1917 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Verkuf von Rohstoffen zur Schneiderei mittels gemeinschaftlichen Geschiftebetriebs. Der Verkauf siadet auch an Nichlmilglieder statt. Die Bekanntmachangen der Ge⸗ noffenschaft erfolgen unter deren Firma in der Fachzeitschrift „Sachsens Schneider⸗ meister“. Sie werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit dem Zusatze „Der Vorstand’ von zwei Vorstandemit⸗ gliedern und, wenn sie vom Avufsichts ate anzgehen, mit dem Zusatze „Der Auf⸗ sihtsrat“ von dessen Vorsitzenden oder scinem Stellvertreter unterzeichnet. Die Haf summe eines jeden Genossen bettägt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die Zahl der Geschäͤfteonteile, auf die sich ein Benosse beteiligen kann, beträgt höchstens zwamnig.

Die Genosseyschaft wird durch zwei Pken e halisder rechtswirksam ver⸗ ire teu. 8Sa Mitali⸗dern des Vorstands sind

Kellt:

. der Schneidermeister Georg August

Hermann Beömler, der Schneidermeister August Reinhold Barthel, e, der Schneidermeister Richard Max FTrhiele, sämtlich in Meißen.

Die Ciasicht der Liste der Eenossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Meitßen, am 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Remmingen. [33565] Genoseusck aftsregistertistrag. Darletze uskassez verein Langenhas⸗ lach e. G. m. u H. Langenheslach. Autgesch’eden Auton Mabler, neu⸗ gewählt Taver Weishaupt, Sattler in

Langenhasach. Memmingen, den 10. September 1917. S. Am'sgericht, Reaistergericht.

Minden, Wezatf. [33712]

Zu Nr. 10 des Genoßenschaftsregisters, den Nammener Spar⸗ und Darlebus⸗ kaffeuverrin, eingetragene Genofsen⸗ schaßt mit unbeschränkter Haftpflicht, in Flammen betreffend, ist eingetragen: Kolon Wilhelm Hartmann in Nammen19 ist ous dem Vorstand geschieden und Kolon Heinrich Nolting in Nammen 29 neu in den Vorstand gewählt.

Minden, den 11. September 1917.

Königliches Amnsgericht.

Hüzchen. [33496] Genvssenschaftsregister. Darleheunskasseaverein Kohlagrub, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Sitz Kohl⸗ grurb. Martin Lehmann aus dem Vor⸗

slano ausgeschleden. Müachen, 12. September 1917. K. Amtsgericht.

ZNake], Netze. 1836599

In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 6, „Spar⸗ und Darlehuslasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Erxlau“, ein⸗ getragen worden: Gutsbesitzer Gottlieb Rux ist aus dem Vorstand ausgeschieden vnd an seine Stelle der Besitzer Gustav Lchmer in Erlau getreten.

akel, den 4 September 1917. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [33713]

Berichtigung zur Veröffentlichung vom 27. Juli 1917, betr. Landwirtschaftl. Fonsumverein Lauterbach:

Der Geschäftsführer heißt nicht Fehten⸗ bacher, sondern Huber.

Den 31. August 1917.

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Amtsrichter Majer.

Preussisch Starxdard. [33714] Ja unser Gernvssenschaftsregister ist zu Nr. 29 Arbeitsgemeinschaft im Schvueidergewerbe, E. G. m. b. P. in Vr. Stargard eingetragen worden: Die Schneidermeister Ludwig Feistner und Hermann Preuß sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Schneidermeister Johann Blaschkowoki und Jeohann Kruckwinski gewählt worden. Amtsgericht Pr. Storgard, den 6. September 1917.

Raüeberg. [33715] Auf tem Blatt 16 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftergisters, die Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Radeberg, ein⸗ gttrogene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Nadeberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß infolge Abänderung des Statuts die Be⸗ kannzmochungen der Genossenschaft nur noch in der Dresdner Volkszeitung erfolgen. Radeberg, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [33497]

Zum Genossenschasteregister Band II O.⸗Z. 6 wurde eingetragen: Firma Land⸗ tvirischaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Lenossenschaft Bischweier, Amt Nastait e. G. m. b. H. in Bischweier. Statut vom 1. Juli 1917. Gegenstand ist ge⸗ meischaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebe, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenkerklärungen des Vorstands erfolsen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma der

Genasscnschaft ihre Namenzunterschilft; Feaosse kaun sich mit hächtens fünf Ge⸗24.

beifügen. Die Haftsuma e beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsameile 5. Vorttandsmitglieder sind: Josef Rahrner, Vorsiterder (Direktor), Josef Schwab, Rechner (Geschäftsführer), Leopold Wester⸗ mann, Stellvertreter des Oirekeors, Martin Hörig, alle Landwirte in Bischweter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestat'et.

Rastatt, den 3. September 1917.

Grosh. Amtsgericht.

Miesa. 1b [33716]

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister), Spar⸗ und Bau⸗ genosseuschaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl. zu eida und umg. in Weida betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Eenossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidato en sind bestellt die Kaufleute: a. Johannes Scheller in Gröba und

b. Otto Richter in Weida.

Riefa, den 11. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stranhing. [33717] Geuoffeuscheftsregister.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Harrling. Vost Zazdt. Nob., einge⸗ tragene GCenossenschaft mit unde⸗ schränkter Hastuflicht“, Sitz Hareling. Weiteres, stelloertretend⸗s Vorstandsmit⸗ lied: Raab, Georg, Schneidermeister in He

Straubing, den 11. September 1917.

8. Amtsgericht Registergericht.

Tostcedt. [33560) In das biesige Gene ssenschasteregifter ist die Lanrwirtschafttiche Sezugs⸗ und Absatzgenosseuscaaft für Trelde und Umgegerd, eingetragene Fe⸗ nosseaschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht mit dem Sitze in Treide auf Grund des Statuts vom 12. August 1917 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche B⸗zug landwirt⸗ schartlicher Bedarfsstoffe und bver gemeir⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbet und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen, die von der Genossen⸗ schaft erlassen werden, erfolgen uater der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Han⸗ noperschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung“ und, falls diese eingeht, b.s lur nächsten Generalbvsammlung im „Deut⸗ schen Reichtanzeigery. Die Werlenser klä- rung und Zeichnung für die Geuossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalteder ei⸗ folgen. Die Zeichnung geschtest in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ der Firma der Genossenschaft eirügen. Der Vorstand besteht aus dem Abbauer Hhr gelc Bostelmann in Trelde, dem Ak⸗ auer Heinrich Wentzten in Trelde, Hs. Nr. 15, dem Abbauer Daniel Marquardt in Kakenstorf und dem Abbauer Johaon Cohrs in Drestedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Tostedt, den 29. August 1917 Königliches Amtggericht.

Uerkermünde. [33561]

In das Gevossenschafisregister ist beute bei der unter Nr. 5 elngetragenen Länd⸗ lichen Epar⸗ und Darlehusrkasse Ahlbeck, e. G. m. b. H., zu Ahlbeck (Ktreis Ueckermünde) eingetragen worden, daß das bishertge stellvertretende Vor⸗ stande mitglied Erna Apel endgültig in den Vorstand gewählt ist.

Ueckermünde, den 5. September 1917.

Königliches Amtsgecicht.

Weiderr. Bekarntmachung. [33718] „Darlehenskassenverein Ehenfeld e. G. m. u. H. Sitz: Rheufeid.“ Mit Generalversanmlungsbeschlun vom 9. Ifd. M. wurde für das autsgeschiedene Vorstandsmitglied Franz Rumpler ge⸗ adie, keger, Johann, Bauer in Unter⸗ einbach. Wetden, den 11. September 1917. K. Amtegericht Weiden. Registergericht.

Werder, Mavel. [33562] In uaser Genossenschafter⸗gister ist heute unter Nr. 9 Prauereigenossenschaft Potsdam⸗Werder, eingetragene De⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Georg Hoffmann ist durch Tod aus dem Vorstand autsgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Otto Schwarze in Potoödem getreten. 1g1 seseeeglsbeschlußs vom 20. August

Werder, den 4. S ptember 1917. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. [33498

Ins Genossenschaftsregister ist heute die Landwirtschaftliche Brzugsgexoffen⸗ schaft Apen, eingetragene Genvssen⸗ schaft mit beschräukter Gaftpflicht, Apen i. Old. eingetragen. Nach der Satzung vom 12. August 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf landwirtschastlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Willenzerklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Zeichnung erfolst in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma befügen.

Belanntmachungen der Geneossenschaft er⸗ folgen in dem in Westerstede erscheinenden „Ammerländer“.

Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden erworbenen Geschäftsantetl, jeder

schäftzanteilen beteiligen.

Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Tuni.

Vorstandsmitglicrder sind: Hausmann Feee Bremer, Apen, Voarsitzender, kaufmann Georg Ocrth ser. in Apen, Ge⸗ schäftsführer, Landmann Johann Hinrich Lamken, Apen, weiteres Mitglied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede, den 11. September 1917.

Großberzogliches Amtsgericht.

Wiesbades. [33499]

In uaser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Genosseaschaft Vorschußveretn in Biebrich eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht zu Wiebrich a. Rh. heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Für die Dauer der Verhinderung des Hermann Wöhrle ist der Buchhalter Jakob Darth zu Biebrich a. Rh. zum stellver⸗ tirtenden Verstandsmitgliere beftellt.

zviesbaden, den 6. Septembder 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

msnnnsnnnne

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Solingen. [33563]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3749. Firma Clauberg cc Rözrig

in Solingen, Umschlag mit einer Abbil⸗ dung von eigem Muster für eine Rasier⸗ käingenpackung für einzelne Klingen und Dutzendpackung mit eigenartigem Bildn’s und Text „Gilbert“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Solingen, den 10. Sepiember 1917.

Amtsgericht.

Gonbuefs Halle, Saale. [3 3663] Ueber das Nachlaßbermögen des am 4. April 1917 in Palle verstorbenen Hof⸗ vSosogranhen Ernst Motzkus ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursversabren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle, Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Or⸗ tober 1917 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1917. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, allgeeneiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, Posistraße Nr. 13, Zimmer Hane S., den 12. September 1917.

Der Gerichtsschrelber des Koͤniglichen Amtsgerichte. Abteilung 7.

Krennburzg, O. S. [33510] Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1917 in Kreuzburg O. P. verstorbenen Saunkbeamten Hermaun Kuppe ist am 10. September 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Kaufmann Alfred Mentzel in Kreuzburg O. S. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1917. Erste Tläubiger⸗ versammlung und Pruͤfungstermin am 19. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8. Amtsgericht KNreuzburg (Oberschl)

Leipzig. [33511] Ueber den Nachlaß der am 26./27. Jult 1917 verstorbenen, in Lripzin, Lam pr⸗ straße 13,U wohnhaet gewesenen Nuguste Emma Selma verwo. Germann, ⸗ecb. Haberland, wid heute, am 10. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Verwalter: Rethtsanwalt Dr. Grimm in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1917. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 12 Orx⸗ 9 ver⸗ ö Uhr, offener Arrest mit Anzeigef is zu 9. e Fn. 1 8 sei 88 öntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 10. September 1817.

Scheibenberg. [33666]

Ueber das Vermögen des im Kriege ge⸗ fallenen, zuletzt in Crottendorf wohnhaft gewesenen Steinmetzten Paul Max Lüaner wird heute, am 10. Sepiemben 1917, Mäꝛltags 12 Uhr, das Konkure⸗

] [verfabren eröffnet. Kontursverwalter: Herr

Bankverwalter Otto Naumann in Crotten⸗ dorf. Anmeidefrist bis zum 2. Oktober 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Ottober 1917, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Oktodber 1917. Scheibenberg, den 10. September 1917. Königliches Amtogerlcht.

Strassburg, Ets. [33506]

Ueber den Nachlaß des zu Straßburg⸗ Neudorf, Polygonstraße 62, wohnhaft 82 am 15. April 1917 in Eber⸗ ach verstorbenen Kaufmanus Thepdor Bussemer wurde am 11. September 1917, Voem. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistend Bermont in

offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Oktober 1917. Erste Gläuhigerversammlung:

Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, b

Seytember 1917, Vorm. 10 ¼ Uhr Pröüfungstermin: 15. Ot⸗ toner 1917, Vorm. 10 ¼ Uhr, Saazl Nr. 3. Kaiserliches Amtkgericht Itraßburg. Els. Tilsit. [33512] Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1917 zu Insterburg verstorbꝛnen Renners und Hausbesitzers Ernst Kröhnert aus Tilsit ist heute, Vormittags 11 Uhr, er Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Faufmann Otto Stazts in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oklober 1917, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1917.

Tilfit, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wertingen. [33618]

Das K. Amtsgericht Wertingen hat über das Vermögen der Hausiererin ꝛmd Friseursgattin Dorothea Haug in Blarkenburg am 12. September 1917 Vor⸗ mitiags den Konkars eröffnet. Konkursver⸗ walter: Recktanwalt Dr. Kleminger in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1917. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1917. Termin zut Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ au’schusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗dnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Donuerstag. den 11. Oltober 1917, Voemittazs 9 ½ Uhs, im Sttzuagssaal Nr. 1 des k. Amtrgerichte Wertingen.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts.

Bad Homburzg v. d. Höhe. [33619] Beschluß.

In dem Konkursver ahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1914 verstorbenen Faufnmanns und Ingenteurs Karl! Michael Seilheimer von Gonzenheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Ein⸗ rendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögenostücke der Schlußtermin be⸗ stimm: auf den 16. Oklober 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Zad Homburg v. d. H., den 24. August

1917. 1 Kal. Amtsgericht. 6

Brauunschweixg. [33505]

Das Konkursverfahren über 1) das Ver⸗ mögen der Schaeiverin Marta Raue, 2) den Nachlaß des Obertolleinnehmers a. D. Max Bloßfeld, beide hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 1. September 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bockemüller.

Ettlingen. [33617]

Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des am 22. Oktober 1914 im Felde g⸗⸗ fallenen Vöckermeisters Gustap Naßtätter von Bietigheim, zuletzt in Ettlingen wohabaft, wurde heute nach abgebaltenem Schlußtermin und Vollzug der Schlußverteilung ausgehoben. Ett⸗ liugen, den 7. September 1917. Gerichte⸗ schreiberei Gr. Amtsgerichts.

Forst, Lauwsea. 33661] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lohnwebereibesitzers Fried⸗ rich Geigk zu Forst 1. L. wird nach erfolgter Abraltung des Schlußtermins hiecreurch aufgeboben. Forst (Lausitz). den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Gernebach, Nurgtal. [33662;

Das Konkursverfahren, über das Ver⸗ mögen der Schreiner Josef Detscher Wiuwe, Eusauna gev. Kraft, in Michelbach wurde nach rechtskräftlger Bezätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Gernsbatch, den 7. September 1917. Der Gerichtsschretber des Gr. Amtsgerichts.

Bultschin. [33509]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bückermeisters Kaufmauns Emanuel Dziendziol in Haatsch wird nach erfolgter Abholtung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hultschin, den 8. September 1917.

Königliches Amtosgericht. 9

Konitz, Westpr. [33664]

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Schneidermeisterfrau bedwig v. Chfewekt, geb. Hellwig, in Konitz wird, nachdem der in dem Vergseichstermine vom 20. Juni 1917 angenemmene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu von demselden Tage bestätigt ist, diesdlug aufgehoben. „Für den Konkursverwalter sind 25 für Auslagen und 500 alt Vergütung festgesetzt.

Amisgericht Konitz. den 8. September 1917.

Lobberich.

In der Konturssache über das Ver⸗ mögen der Firma Niederrheinische Kunstdruckerei H. Jaeger G. m. . H. in Liqaidation in Kobberich ist ein Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den

[33665]

17. Ektober 1917, Voemit 10 ½ Uhr, vor dem unierzeichragittass rich⸗ r. 13, bestimmt. 8 obbexzich, den 7. Septemb 917 Königliches2 mtsgeriche

Regznwalde. [33507 Das Kontursverfahren über den Nachla des gefallenen Kaufmanns 8 Mehring wird nach ersolgter Abhaltu des Schlußtermins hHierdurch aufgeheben. Regenwalde, den 7. Septemder 1917 Konigliches Amtsgericht.

Wwesel. Beschluß. 335

Ja dem Konku goerfahren über 8 mögen der Firma Wwr. J. G. Eder und Söhne zu Wimmersberg wirh ein Termin zur Anhörung der Gläubizer⸗ versammlung über die Einstellung des Konkureberfahrens wegen Mangels einet den Kosten des Verfabrens eatsprechenden Konkursmasse auf den 1. Oktober 1917 Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13, be⸗ stimmt.

Wesel, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Znin. [33667]

In dem Nonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogerjebesitzers Stanis⸗ laus Kajdun in Zain ist zur Abnahme der Scrlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluzoerzeichnis der bei der Verteilung in berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger übtr die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowi⸗ zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährurg einer Vergütung an die Mitglieder deh Gläubigercausschusses der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1917, Vor. mutags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierielbst, Zimmer Nr. 12, bestimmm. Die Vornahme der Schluf⸗ verteilung ist genehmigt.

Zuin, den 10. September 1917.

Der UWerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

8

15Sn. itteldeutsch⸗sächsisch

t⸗mitteldeutsch⸗ er Verkehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 15. November 1917 wird der Ausnahme⸗ tarif 4c für Rübenerde zum Düngen ohne Ersatz aufgehoben. Nähere Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin Wien⸗ den 10. September 1917.

Eisesbahndirektion K. K. österreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

[33503]

Am 10. de. Mie. wird der rechts der Bahnstrecke Mörs—Kleve zwischen den Stationen Mörs⸗Rheinkamp errichtete Haltepunkt Utfort für den Personen⸗, Gexäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Mit dem Eröffnungstage wird der Haltepunkt Rheinpreußen geschlossen.

Cöln, den 7. September 1917.

Königliche Cisenbahndirertion.

[33504] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Die Station Erlenbach (Manln) sst seit dem 1. Seplember für den Güterverkehr F und wird auf Seite 18 des arifheftes 7 B gestrichen. Dresden, am 12. Seplember 1917. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[33564]

Am 1. Oktober 1917 treten in den Be⸗ förderungepreisen für Personen, Hunde, Reisegepuͤck und Fahrräder Aenderungen beiw. Erhöhungen ein. Sonuntage⸗ und Rückfahrkarten werden vom genannten Tage nicht mehr ousgegeben. Freigewicht für Gepäck wird nicht mehr gewährt. Für die Beförderung von Traglasten, Hand⸗ werkozeug und Sportgeräten wird lünftig eine Gebühr von 20 erhoben. Nähere Auskunft erteilt die Betriebsleitung.

Ellrich a. H., den 11. September 1917.

Kleinbahn⸗Attiengesellschaft Glrich⸗Zorge. 1 Der Vorstand. Büchting. H. Bothe.

[33502]

Deutscher Seehafenverkehr mit Südbeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1917 ist bei der Scechafen⸗ statien Harburg U. E. das Dienst⸗ beschränkungszeichen „W“ nachzutragen. Könialiche Eifenzahndireztion Hannover 8 V10 vom 8. September 1917.

88

Verantwortlicher Schriftleitet: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗ Verlag der Geschäßtsstele Meng ering)

1 in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Btsche Wilbelmstraßee 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78.)

EEL AX“

machungen der Eisen⸗ bahnen.

86 lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Allergnädigst geruht:

1 Strickwaren“.

2

Ber Brzugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Unummern kosten 25 Pf.

Anzeigenpreis für de zrile 30 Pf., einer 3 grspaltenen Einheitazrile 50 Pf.

n Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗-

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästastelle des Krichs⸗ u. Staataunzeiger⸗ Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

[—

Iuhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle zur Abänderung der Bekanntmachung, betreffend die Einreichung von An⸗ trägen auf Einkaufsbewilligungen, Einfuhrbewilligungen und Devisenabgabe für Waren aus dem Auslande, vom 4. August

1917.

Bekanntmachung der Gutachterkommission für Schuhwaren⸗ preise, betreffend Einkaufs⸗ und Einfuhrbewilligungen für Schuhwaren.

Bekanntmachung, betreffend das Absatzverbot für Obstkonserven.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer und britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer nehmungen.

Handelsverbot.

Unter⸗

Koönigreich Preussen. G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 sänstg⸗ Personalveränderungen.

ofansage.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dauernden Be⸗ schränkung des Grundeigentums an die Aktiengesellschaft „Elektrische Straßenbahn Breslau“ in Breslau.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbot. 8 Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 2. bis 8. September d. J. 18 sn Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Heinnicke in Berlin⸗ Schöneberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtsvorsteher Ruzitschka in Adlershof, Kreis Teltow, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen und Oberkriegsgerichtsrat a. D. Henschen in Bentheim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, „dem Gemeindevorsteher, Bürgermeister Dr. Sporleder in Adlershof, Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnunterassistenten Ernst in Hahndorf, Kreis Goslar, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Lokomotipführer a. D. Michelmann in Friedrichs⸗ heage Niederbarnim, das Allgemeine nzeichen zu

Deuntsches Reich. Seine Maäajestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

den Königlich Preußischen Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justtzrat Sch aa 8 in cele nvetter den Königlich bayerischen Rat am Oberlandesgericht Zweibrücken Müller und den Land⸗ gerichtsdirektor Dr. Pietzcker in Hamburg zu Reichsgerichts⸗ räten zu ernennen.

Bekanntmachung ““ der Neichsbekleidungsstelle zur Abänderung der Bekanntmachung, betreffend die Einreichung von Anträgen auf Einkaufsbewilligungen, Einfuhr⸗ bewilligungen und Devisenabgabe für Waren aus dem Auslande vom 4. August 1917. 8

Vom 15. September 1917. 8—

Mit Zustimmung des Reichsamts des Innern werden im Absatz 2 der Belanmmachung eer Reichsbekleidungsstelle, be⸗ weffend die Einreichung von Anträgen auf Einkaufsbewilligungen, Einfuhrbewilligungen und Devisenabgabe für Waren aus dem Auslande vom 4. August 1917 (Reichsanzeiger Nr. 184) die

orte „Strick⸗ und Schuhwaren“ ersetzt durch die Worte: „und

Berlin, den 15. September 19117. 88 adtrat Dr. Temper, Reichskommissars für bürgerliche Kleibung.

2

Stellvertreter des

der Gutachterkommission für 1— betreffend Einkaufs⸗ und Einfuhrbewilligungen

sprechung vom 10. August 1917 soll der Einkauf von Schuh⸗ waren im neutralen Auslande sowie in den besetzten Gebieten in Zukunft nur noch für Rechnung der Gesellschaften durch den Haupt⸗Verteilungsauss Schuhhandels vorgenommen werden.

Einkaufs⸗ un des Haupt⸗Verteilungsausschusses des Schuhhandels an die

Gutachterkommission für ihrerseits nachprüft, ob auf Grund der zur Einfuhr zugelassenen

Beei Einfuhrbewilligungen wird die Befürwortung von den gleichen Bedingungen wie vorstehend abhänaig gemacht

noer,

Abends.

Bekanntmachung Schuhwarenpreise,

für Schuhwaren. Nach der im Reichsamt des Innern stattgefundenen Be⸗

Schuhhandels⸗

des

Dementsprechend sollen fernerhin auch nur diesem ’. Einfuhrbewilligungen erteilt werden.

Die Anträge auf Einkaufsbewilligung sind seitens

Schuhwarenpreise einzureichen, die

Warengattungen und der zu zahlenden Preise die Erteilung der Einkaufsbewilligung zweckmäßig erscheint. Soweit die An⸗ träge befürwortet werden, wird sie die Gutachterkommission 5 Schuhwarenpreise mit ihrem Gutachten durch den Reichs⸗ ommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung an das Reichs⸗ bankdirektorium, Auslandstelle, weiterleiten.

Die Anträge auf Einfuhrbewilligung sind ebenfalls bei der Gutachterkommission für Schuhwarenpreise einzureichen, die sie mit ihrem Gutachten an den Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung weitergibt. Ausgenommen hiervon sind die Einfuhranträge aus der Schweiz, die der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern zugeleitet werden.

An die Einfuhrbewilligung werden folgende Bedingungen

üg fl beim E der Ausland 1) Der Antragsteller ist verpflichtet, beim Eingang der Auslands⸗ ware an jebem Paar Schuhe einen mit der Ware fest ver⸗ bundenen Begleitschein anzuhängen, welcher außer den nach der

Bekanntmachung über Preisbeschränkungen bei Verkäufen von

Schuhwaren vom 28. September 1916 vorgeschriebenen An⸗

gaben noch folgende Kennzeichen enthält:

a. die auf der Einkaufsbewilligung von der Gutachterkommission verzeichnete, von dieser für den ausländischen Hersteller erteilie Herstellernummer.

b. das Datum (Tag, Monat und Jahr) der Rechnung des ausländischen Herstellers.

Auf der Auslandsrechnung ist die laufende Nummer, welche

von der Gutachterkermmisston auf der Einkaufsbewilligung ver⸗

merkt wird sowie das Datum des Wareneingongs in deutlicher

Schrift und an sichtbarer Stelle niederzuschreiben.

für den Fall die Bedingungen nicht bereits bei Erteilung der Einkaufsbewilligung gestellt waren. Berlin W. 66, den 18. August 1917.

Gutachterkommission für Schuhwarenpreise Der Vorsitzende: Wallerstein, Kommerzienrat. 8

Bekanntmachung. nfolge der neuen Fassung des § 8 der Verordnung über die eiebhacdan von Obst vom 5. August 1916 erstreckt sich das Absatzverbot für Obstkonserven nicht nur auf solche Her⸗ steller, deren Erzeugung im Jahre mehr als 100 Doppelzentner beträgt, sondern auf sämtliche gewerbsmäßige Hersteller von Bbstlanserven, sowie auf solche nichtgewerbsmäßige Hersteller, die im Jahre mehr als 20 Doppelzentner herstellen. Als Obstkonserven gelten: Kompottfrüchte, Dunstobst, Obstmus, Obstmark, Belegfrüchte, kandierte Früchte, Gelees, Fruchisäfte, Fruchtsirupe, Obstkraut, Dörröbst und Marmeladen, die aus Ob 8 oder unter Zusatz von Obst oder Fruchtsäften estellt sind. 1b Lar 6 Fefsteme unterstehen daher sämtlich der Aufsicht der Kriegegesellschaft für Obstkonserven und Marme⸗ laden, Berlin SW. 68, Kochstraße 6. Sie werden hiermit aufgefordert, ihren Betrieb und ihre vorhandenen Vorräte bei der genannten Gesellschaft umgehend anzumelden.

Berlin, den 14. September 1917. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. Hartwig. b 8

Bekanntmachu

Auf Grund der Les are betreffend die zwangs⸗ weise 8. französ scher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (CBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

549. Liste.

Kreis Diedenhofen⸗Ost. Gemeinde Roerchingen. Ländlichez Grundbesitz. 2,6393 ha Wiesen, Aecker und Geländeanteil des Marx Biktor,

3,7375 ha Aecker, Wiesen und Holzung des Defer

1,7602 ha Aecker und Wiesen des Abt Johann Viktor, Notar a. D.,

Witwe Maria Elisabeth Felizitas, geb. Defer, in Nancy (Ver⸗ walter: derselbe). Felix Stefan

Rentner in Nancy (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 10. September 1917. 8

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imern.

Im Auftrage: Bickell.

86

8

Bekanntm a chung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen,

8 8. 9

vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in Verbindung mit

den Verordnungen vom 26. November 1914 (SBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 87) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

550. Liste.

Sonstige Vermögenswerte. Das gesamte in Deutschland be⸗ findliche Vermögen der The Bradford Dyecs Association L2d in Bradford (York) ü Bankdirektor Dr. Kuhl⸗

mann in Muͤlhausen Straßburg, den 10. September 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Im Auftrage: Bickell.

Bekanntmachung,

betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ 8 nehmungen. 8

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordnung über die Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht im Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Manfield u. Sons, Northampton, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Karl Thieme, Brüͤss el, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 11. September 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. In Vertretung: Dr. Kühling.

Bekanntmachun 1. Wir buingen zur öffentlichen Kenntnis, daß die Firma G. Sa⸗ fier⸗Wahl in Zürich gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel betr., und der Verordnung vom 19. April 1916 gleichen Be⸗ treffs die Erlaubnis zum Betrieb einer Flaschenhandlung versagt und der Handel mit Flaschen im Sebiete des Deutschen Reichs untersagt worden ist. Konstanz, den 8. September 1917. (sEFEFroßh. Bezirksamt. Schafer.

assigreich Preußea.

Seine Majestät der König haben Ahergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Sellheim in Tübingen zum ordentlichen Professor in der medizinischen der Universität Halle⸗Wittenberg unter gleichzeitiger

erleihung des Charakters als Geheimer eee. sowie

den bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei

der Regierung in Breslau Dr. Clauditz und den bisherigen

Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei der Regierung in

Arnsberg Medizinalrat Dr. König zu Regierungs⸗ und Medizinalräten zu ernennen. 7 8

8 4Q Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät di Königin der Bulgaren die Trauer auf drei Woche bis einschließlich den 4. Oktober d. J. an. Berlin, den 14. September 1917.

Der Oberzeremonienmeister. Freiherr von Reischach.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Direktors der Kaiser Wilhelm⸗ Realschule in Odenkirchen Dr. Ahrend zum Direktor der Ober⸗ 1ecggs in Bielefeld durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Der Aktiengesellschaft „Elektrische Straßenbahn Breslau“ in Breslau wird hiermit für diejenigen Fälle, in denen aus polizeilichen Rücksichten auf den öffentlichen

Ackerer in Hrchnsstre) (Verwalter: Kreisbautnspektor Grötzer

in Diedenhof

die Aufstellung von Masten zur Befestigung der Tragedrähie