Scchlegel⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bochum. Bei der beute in Gegenwart eines Noterz voräaenommenen Auslosung unferer Anleihe vom 7. Jult 1906 wurden auf Grund § 6 der Anleihebedingungen folxcende 62 Stück Teilschu dverschrribungen zu se 1000 ℳ gezogen:
8 7 41 67 68 70 105 117 233 238 256 272 278 294 297 306 335 338 408
426 484 502 548 561 591 593 682 708 710 711 750 755 767 815 819 915 982 991 1017 1079 1091 1098 1099 1167 1168 1181 1186 1225 1234 1255 1283 1295 1326 1330 1345 1411 1418 1445 1465 1472 1475 1488 1490.
Demg mäß kündigen wir den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen zum 1. Ap-il 1918 mst dem Beomerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die Eialösung erfolgt vom 1. April 1918 ab zum Nennwerte gegen Ein⸗ Phschan der Stuͤcke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fällig gewordenen nesch inen 8 1) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiggeschäften, 2) bei der Dreutschen Baut in Berlin, 3) bei unferer Brauereikasse.
Niicht abgelieferte, auf einen späteren Zeitpunkt lautende Zinsscheine werden von dem Nennbetrage gekürzt. Für die Verjährung der Ansprüche aus diesen Schuld⸗ verschreibungen kommen die §§ 801 — 805 B. 6.. zur Anwendung.
Bochum, den 7. September 1917.
8 8 Schlegel⸗Brauerei, Aktieugesellschaft.
Der Vorstand. Harrer.
1
1S “
[24982]
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. April 1917 hat u. a.
beschlossen, sdie Vorzugerechte der bisherigen Vorzuagsaktien aufzuheben, EA1nm geg awärtig eine Million und achthundert Mark betragende Grund⸗ *kfapital unserer Gesellschaft, das sich aus BII 645 900 ℳ YVorzugsaktien und 354 900 ℳ Ptiortätsstammaltlen und Stammaktien
erstere im Verhältnis von 2:1, letztere im Verhältnis von 6:1,
645 900 ℳ auf 322 950 ℳ und von 111n] 354 900 ℳ auf 59 150 ℳ herabzufetzen.
Weiter jst beschlessen worden: Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß fie der Gesellschaft gegen Rückgabe je einer abzestempelten Vorzus aktie zwei Vorzugsaktien von gleichem Nennwert und gegen Rückgabe je einer Prioritätsstamm⸗ aktie oder Stammaktie sechs derartige Aktien von gleichem Nennwert jeweils mit Erneuerungs⸗ und den laufenden Gewinnanteilscheinen zur freien Verfügung überlassen. Soweit die Zabl der du ch einen Aktionär eingereichten Vorzugsaktien eine Teiluna durch zwei nicht zuläßt, die Aktien aber der Gesellscheft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, hat die Uebertragung derart zu erfolcen, daß von allen auf diese Weise von Akttonären einaereichten Vorzugsaktien die Hälfte nebst einer etwa verblerbenden Spitze der Gesellschaft verbleibt, bezw. im 2 e der Zufamme legung vernichtet wird, während die andere Hälfte nach ent⸗ prechender Abstempelung von der Gesollschafr durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt wird.
Das gleiche gilt, soweit die Zahl der ein zereichten und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Priorträtsstamm⸗ aknien und Stammarktien eine Teilung durch sechs nicht zulaͤßt, von diesen Aktien sednch mit der Abänderung, daß von je sechs derart eingereichꝛen Aktien jedesmal je fünf Arktien nebst einer etwa verbleibenden Spitze der Gesellschaft verbleiben, bezw. im fealle der Zusammenlegurg vernichtet werden, während je eine Aktie, so wie bei
den Vorzugsaktien 1fors er. verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt wird. 8
Der durch die Zusammenlegung erzielte Buchgewinn dient zur Beseitigurg der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rückstellungen. Die bisherigen Vorzugsattien, Prioritätsstammaktien und Stammakkien erhalten, soweit sie gülti bleiben, gleiche Riechte un⸗Perhisgthngen und führen künftig die Bezeichnung Akt⸗en“.
Die ber Gesellschaft zur Verfülgung gestellten Aktien sollen zum Kunse von 100 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. J kt 1917 ab, hierzu bereiten Gesellschafts⸗ gläubegern gegen ihre Forderung in Zahlung und ev. Interessenten gegen bar zum
gleichen Kurse gegehen werden. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zvoeeke der Zusammenlegung bezw. der Neberlassung zur freien Verfügung an die Gesellschaft bis mit 20. Ptiober 1917 bei der AUAIUngemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt Filtale Chemnitz in Chemnitz, Soficraße 15, bei der 8 Angemeinen Deutschen Crebit⸗Anstalt Abteilung Dresden in ““ Dresden und bei der Gesellschaftskasse in Einsiedel unter folgenden Bedingungen einzuteichen: 8 1) Die Vorzugsaktien sowie die Prioritaätsstammaktien und Stammaktien sind mit den Erneuerungsscheinen und lausenden Gewinnanteilscheinen, und swar beide Gattungen von Aklien getrennt, mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis und mit der einzureichen, ob die Aktien der Gesellschaft, soweit nötig, zur freien Verfügung überlassen
werden. 2) Die Einreicher erhalten von den Hinterlegungsstellen Empfangsbescheinigungen über die eingereichten Aktien. Pgn es Een eingereichten Vorzugsaktien wird eine, von je sechs eingereichten Prioritätsstammaktien und Stammaktien werden sünf im Falle der Zu⸗ ammenlegung zurückbehalten und vernichtet. Die nicht zurückbehaltenen klien wecden mit dem Vermerk „Aktie gültig gemäß Generalver ammlungs⸗ deschluß vom 14. April 1917“ zrückgegeben. 8
Das gleiche an für den Fall, daß die Akrtien, soweit nötig, zur freien
Verfügung der Gesellschaft überlassen werden, mit der Abänderung jedoch, daß die zurückbehaltenen Vorzugsaktien bezw. Priecritätestammaklien und Stammaktien nicht vernichtet, sondern, soweit möglich, von der Gesellschaft nach entsprechender Abstempelung in Zahlung gegeben bezw. sonst ver⸗ wertet werden. Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt gegen, Heacghh⸗ der Emprangsbescheinigung nach näherer Bekanntmachung des Vorstandes. Seweit Aktionäre Beträge von Vorzugsaktien bezw. von Prioritätsstamm⸗ aktien und Stammaktien einreichen, die nicht durch zwei bezw. sechs teilbar sind, aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteitigten zur Verfügung gestellt werden, werden die verbleibenden Spitzen ange⸗ sammelt, von je zwei Vorzugsaktien eine, von je sechs Prioritätsstammaklien und Stammaktien fünf mit einer ev. verbleibenden Flg vernichtet, während die verbleibenden Aktien mit dem erwähnten Aufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Das gleiche gilt für den Fall, daß Aktionäre zur Vermeldung der Zu⸗ lammenlegung ihre Aktien, soweit nötig, zur freien Verfügung der Gesell⸗ schaft überlassen haben, mit der Abänderung jedoch, daß die Vernichtung unterbleibt und diese Aktien von der Gesellschaft in der oben erwähnten Weise verwertet werden. Die innerhalb der bestimmten Frist nicht eingereichten Vorzugsaktien, Prioritätsstammaktien und Stammaktien sowie eingereichte derartige Aktien, welcke die zur Zrsammenlegung erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerkung zur Verfügung gestellt werden, werden rach §8 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. nebst den Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen fuͤr kraftlos erklaͤrt. An Stelle
der füͤr kraftlos erklärten Attien werden neue Aktien zum Nennbetrage von 1200 ℳ ausgegeben, und zwar immer 8 . eeeine Aklie zum Nennbetrage von 1200 ℳ für acht für kraftlos erklärte Vorzugsaktien zum Nennbetrage von 300 ℳ bezw. für zwei solche zum Nennbetrage von 1200 ℳ, für 24 für kraftlos erklärte Prioritätsstammaktien und Stammaktlen zum Nennbetrage von 300 ℳ bezw. für sechs Stammaklien zum Nenn⸗ betrage von 1200 ℳ. 1 Ses Beese neuen Attien werden für Rechnung derjenigen, die es angeht, 88 verwertet. Genexralversammlungebeschlüsse sowie die zur Einreichung der Aktien nötigen Formulare 8 bei den oben genannten Stellen erxhältlich. “
zusammensetzt,
SA., ℳ.
demgemäß von
Fittingswerke Gebrüder Inden
Ahtien⸗Gesellschaft, Unsseldorf. Einladung zu der am Fkreitag, den 12. Oktober 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Parkbotel zu Düsseldorf stattfindenden fünften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Berict ves Varsemünd des Auf 1) Bericht des Vorstands und der . ) Eemchng über das Geschäftsjahr 1916/17. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschäfts⸗ jahr, Genehmigung dieser Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichterat. 4) Wahlen zum Aufsichtoratt.
ur Teisnabme an der Generalver⸗ sammlung sid diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Altien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, Mittags 12 Uhr, bei der Gesenschaftskasse, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei einem Notar hinterlegt haben und sich über diese Hinterlegung beim Vorstand ausweisen. [33787] Düsseldorf, den 12. September 1917.
Der Aufsichtsrat.
Dr.⸗Ing. E. Schrödter, Vorsitzender.
2)
Aktiva.
Grundstückskonto Gebãudekonto Maschinen⸗ u. Anschlußgleisekonto Klärbassinskonto. ..S2 Brunnenkonto. Mobiliarkonto. Kontokorrentkonto Inventurbestände Kassakonto..
An Betriebsaufwendungen
„ Abschreihungen
Saldo, Reingewinn.
Der A tsrat. vne ranzka.
von Alvensleben. Vorstehende Bilanz
Kauffmann.
Bilanz der
Utensilienkto.
5 5
Zuckerfabrik Unisl aas
am 30. Juni 1916.
52 818 80 Aetienkopitalkonto..
172 166 21 Reservefondskonto .
63 879 08Hvpothekenkonto .
2 039,48]1 GSewinn⸗ und Verlustkonto 1
5752
42 574/4 659 373,39
6 28
999 195/12 Gewinn⸗ und Verlustkonis.
1 169 278 06 Saldovortrag “ 30 744/73 8 Zucker⸗ u. Sirupskonto
75/12 Land⸗, Wiesen⸗ und 1 Gebäudepachtkonto. „ Zinsenkontio.
1 280 11 1 277 357
5 485 9 575
(1 293 697 51
Sie Dr. W. Pe
Der Vorstaund. atsch.
li 1917.
Carl Bech⸗, gerichtlich vereidiater Bücherreviscr.
1293 69791
g. Graf von Alvensleben.
n Arnthal. von Parpart, und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. Unislaw, den 28. Ju
Vrrmoaen.
1Sse8,1,8 ü“
Gebäude Maschinen und Utensilien
Lerxnasa. Gespann, Rieselwiesen, Wagehä
2 2 2⁴ 0⁴ 9 0⁴ 0 0⁴
„ ⸗ 6 66 885
s Fethhaere
estände 8 Bürgschaftsaußenstände ℳ Schuldner 8
„bWWb3514.“*“
65 800,—.
⸗ 8 1“ Ausaaben.
Betriebskosten Abschreibungen Gewinn..
5E66688111““
Trachenberg, den 21. Juli 19
Trache
einstimmung gefunden. 88 8 reslau, den 1. August 1917.
gegen Aushändiaung des Dividendenscheins
Bank, in Verlin bei
sowie lei deren sämtlichen
„
2 0 8 f *
Der Vorstand. Vorstehende Nettobilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit
Bilanz am 30. Juni 1917.
—
212 000
. „ 213 000
user, V
8 5—
8 2 975 75 30 50 V 5³ 08
.. 671 662 104 690
718 098 1 982 432
7oℳ ₰
1 349 527 59 000 134 910
1 543 438
17. nberger
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zuckersiederei. R. Beckmann. pp. Maske.
1 I I
511114143.
Aktienkapl.ttl . .. nterlegungen
Rücktage für Zinsschei
Rücklage für zweifelhaste Forderangen
öbö Gewinnanteile..
Gläubiger. “ 288
Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 65 800,—.
Gewinn.
Vortrag aus 1915/16 Fabrikationsgewinn.. Verschiedene Einnahmen.
Schulden.
1 500 000 150 000 15 000
9 000
4 000
640 168 881 134 910
—8
,6 †
7 198
1 487 466 48 772
den Büchern verglichen u
Die Revisionskommission.
B. Schimbke. ausgezahlt:
Herrn S. L. Landsberger, 8 der Bank sir Pandel Und Jadustrie Zweignirderlassungen.
in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie,
H. Hirschfel
der. Die von der Generalversammlung am 10. September 1517 für 1916/17 mit 6 % festgesetzte Dividende Filiale Breslau, vorm. Breslauer Piseonts⸗
T15818
nd in Ueben,
werd sason
[33756] T r a ch e
nberger
H. Beckmann.
In der am 10. September 1917 stattgefundenen Gen⸗ralversammlung Mitglied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt. Trachenberg, den 11. September 1917.
Zuckersiederei.
5.
Der Borstand.
Morꝛitz Ollendorff in Berlin all
8
Aktiva.
Grundstück⸗ und Wasserkraftkonto Gebäudekonto.
+ Zugang — Abschreibung ℳ 15 373,77
— Sonder⸗ abschreibung „ 97 067,—
0. 0, b 9 0
112 440
Gilanz per 30. Juni 1917. 111 2” ℳ 5 32 8- . 1558 0092 12 440
52 777
ℳ 250 000
Maschinenkonto 8 KFLugaeg268
— Abschreibung. ℳ 281,10 — Sonder⸗ abschreibunga „ 2531,—
2 812 2 813
2 812
1
Eisenbahnkonto Sprinkleranlagekonto.. — und Wagenkonto nventarkonto Warenkonto “ Feuerungsmaterialkonto. Materialsenkonto Kassakontmo Effektenkonto. 3 Kriegssteuerrücklagekonto (Effekten⸗
hinterlegung) “ Feuerversicherunaskontd, voraus⸗ bezahlte Versicherungsprämie Kontokorrentkonto:
Bankguthaben 11“
Sonstige Debitoren
2 9 8.
2 279 342 141 371
1 1 1 1 1
99 072
3 300
1 800
4 175
1 015 631
137 854
51 159 15 55
2420 71370
An Generalunkosten. „ Abschreibungen . „ Verfügbarer Gewinn.. welcher wie folgt verwandt wird: a. Spezialreservekonto b. 24 % Dividende c. Tanttete . d. Vortrag auf neue Rechnung 8 6 1“ “
92
⁴ 4 2 0 2 0⁴ 0 9
0 0 0 ⁴ *
85
Gewinn⸗ un
4 383 710/87
AE
11“ 833
In der am 8. September 1917
sofort zahlbar an unserer Der Aufsichtsrat besteht aus
hagen, Berlin, Zivilingenieur Peter
Ginslebel boi Chemnitz, den 9. Mai 1917.
Fischer, Rüningen, den 10. September 1917. Mü e KFntzngeu⸗ Aktie
pasch.
d Verlustkontn ver 30. Juni 191
ℳ ₰ 461 469 83 115 252 87 632 048 52
T208 77122 ö
stattgefundenen ordentlichen Generalv⸗ N 1 wurde die
für das Fe. Geschäftsjahr auf 24 % fecngeset. Sie 86 Flemutans der eesseöee affe in Nüningen
dem Bankhause (Seorg Fromberg & Co. in b
1a1,de er re erlin un er Peutschen Bank i lin. den Direktor Dr. . Bengen n Luther, Feenen annover, Direktor Rud. Teichs,
Aktienkapitalkonto. Reservekonto 5 Spezialreservekonto “ Kriegssteuerrücklagekontos.. Talonsteuerreservekonto Diepositionsfonds zugunsten Beamten und AÄrbeiter.. Obligationenkonto 1 bisher zurückgezahlt.. Obligationenkonto II1 . bisher zurückgezahlt. Obligationer zinsenkonto I, fällige, noch nicht vorgezeigte Zinsscheine Obligationenzinsenkonto II, fällige, noch nicht vorgezetgte Zinsscheine Dividendenkonto, fälliger, noch nicht vorgezeigter Dividendenschein Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren. Rohgewinn “ — Abschreibungen Reingewinn.. Vortrag 1916..
3 582 325 9 115 252 8 2757572 . 164 975
slHaffiva.
200 000— 730000— 140 000—
—
19 000. 80n 384 500 181 000
—
4 8 8. 515 95491
Per Gewinnvortrag 1916 .“ „ U’ berschüsse auf Fabrikations⸗ und Zinsenkonto..
6 6 dö1
8
1 043 7958
chweiger Privalbank, A.⸗O., in Braunf
Dresden, Braunschweig.
sell Keeskg. 1c.⸗f
8—
ppa.
9 und Nr. fegen Einlteferung der Dividendenscheine Nr. 1 chweig⸗ be⸗
Direktor E. B. v. Bͤngdenh
lras
1 208 77127
gibgenb⸗ Däölth⸗
1. Untersuchun ssachen.
Aufgebote, 1 Verhänfe,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1
nzeiget und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend den 15. September
Aktiengesellschaften.
—/
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
6. Erwerbs⸗ und 7.
8. Unfall⸗ und J 9. Bankausweise.
Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
nvaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
FKommanditgesell⸗ shaaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Verlust ren befinden sich ausschließ⸗ im Weiizz in Unierabieileng 8. *
788 8 8 zur zwanzigsten ordent⸗ ichen Generalversammlung unserer geselschaft auf Mutwoch, den 10. Ot⸗ vher 1917, Vormittags 11 Uhr, uch unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
) Aufsichtsratswabl.
Etimmberechtigt sind nur diejenigen Müonäre, welche spätestens am 6. Ok⸗ ober 1917 ihre Aktten bei der direction der Disconto⸗Gesellschaft, öremen, bei der Deutschen National⸗ zank, Bremen, oder in unserem Ge⸗ sästslokale, Bremen, am Seefelde, jinterlegt haben.
Bremen, den 11. September 1917.
Gaswerk Giebichenstein. R. Dunkel.
8ö80s perlagsanstalt vorm. G. J. Manz goch⸗- und Kunstdrucherei A.⸗G.
München⸗Regensburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8 Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr 80 Min., im Geschäftslokal unserer Ge⸗ süschaft in Regensburg, Schwarze Bären⸗ haße 8, stattfindenden ordentlichen zueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
T verss den Vorstandr und des Auf⸗
lgrats.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1917, Beschlußfassung hierüber sowie Dechargeerteilung an Vorstand und Aussichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien hat unter Vorzeigung derselben spätestens drei volle Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Büro unserer Gesellschaft n Regensburg, Schwarze Bärenstraße 8, dder in dem Büro unserer Gesellschaft München, Hofstatt 5, in den üblichen Geschaäftsstunden zu erfolgen, woselbst lechtenig die Eintrittskarten ausgegeben erden.
Der Geschäftsbericht steht den Herren lttionären vom 1. Oktober 1917 ab zur Lefügung und wird auf Verlangen von unserem Geschäftsbüro in München kosten⸗ uos zugesandt.
München, den 14. September 1917.
Der Aufsichtoörat. Der Vorsitzende: Justizrat Dr. Johann Hübner.
üs!dse- Kaliwerhe broßherzog von Sachsen, A.⸗G.
zu Weimar.
Bei der am 11. ds. Mts. stattgefundenen Uuslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1905 sind folgende 75 Nummern gezogen worden: ber 3 5 27 38 39 45 46 54 55 107 üts 140 249 321 375 384 393 397 405 8 439 462 483 532 594 599 605 623 18 634 636 652 664 680 704 708 720 8. 743 760 787 790 800 803 807 916 f. 927 956 986 1023 1062 1073 1120 1162 1171 1211 1216 1222 1232 1255 1 1273 1289 1291 1305 1308 1325
47 1360 1364 1395 1458 1465 1486. aigen Rückgabe dieser Teilschuldver⸗ lhreidungen und der nach dem Rückzah⸗ Uarjetage fälligen Zinsscheine nebst zuge⸗ G. gen Erneuerungsscheinen wird der zsenwert zuzüglich des Aufgeldes von 1com 1. April 1918 ab mit
8o7g. 18 Lgr- usgezablt; in m Bankhau N 0 heim jee e aeir se Eal. Oppen
Verli b 4 röͤder ei dem Bankhause S. Bleich
und in Dietlas / Rhöngeb. bei unsere Gesenschattokesse.” hac elüae weitere Verzin ung der ausgelosten lüce findet vom 1. Apeil 1918 cb nicht Ferner sind von früh eren Auslosungen
5 bö „Schaldver chreibungen Nr. Ab
0 76 8 ühaeg lan0” bisher nicht zur Ein vrhetlas Rhöngeb., den 13. September
Der Aufsichtsrat.
—
[33657]
Bet der heutigen Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:
4 40 95 110 160 174 196 209 218 226 231 242 277 305 315 321 328 336 391 458 560 679 685 694, 24 Stück je ℳ 1000,— = ℳ 24 000,—.
Die Einlösung erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 % vom 2. Januar 1918 ab gegen Einlieferung der Originalobli⸗ gationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer 4& Sohn in Hannover oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse.
Anderten, den 13. September 1917.
Hannoversche Eisengießerei [33751]
Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird Sonn⸗ abend, den 20. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses zu Leipzig, Schulstr. 5, stattfinden.
Der Saal wird um 10 ½ Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen werden.
Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen, die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch von den Gesellschaftsorganen, von Bebörden, Notaren oder Bankinstituten darüber aus⸗ gefertigte, die Nummern der Aktien an⸗ gebende Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesellschaft ausweisen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. Sep⸗ tember 1916 bis 31. August 1917.
9 Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Aufsichtsratswabhl.
Der Aufsi Laux. . mSnmmmmmeeᷓmmᷓmm
chtsrat.
vEn
[33641]
Gaswerk Grünan (Mark) A.⸗G. Bilanz am 28. Februar 1917.
Attiva. ℳ ℳ à Kassakonto 877,84 Delbrück Schick⸗
ler & Co. 2 555,21 Neubaukonto . Gasmesser auf
e 61 426,25 Münzgasmesser⸗ 1 12 226,16
einrichtungen Lagerkonto . Debitoren für öffentliches Licht uss... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag per 1. März 1916 Verlust pro 1916/17 ..
3 433 322 766
73 652 8 253
5 963 50 005,92
5 620,97 55 626
28989528
Passiva. Kapitalkonto..
Imperial Continental Gas Association. Verschiedene Kreditoren.. Amortisationskonto
150 000
114 000 2 994 202 701
469 695 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1916, 1. März An Saldovortrag. 1917, 28. Februar: Fabrikationskonto “ Fabrikationskonto, Ver⸗ schiedennes.. Unterhaltungskonto sersetese Bebgg
weifelhafte Debitoren Amortisationst to.
150 763
1917, 28. Februar: Per Fabrikationskonto. 9 SI 1“ 8 5 asmesser⸗
mietekonto 6 696,74 „ Ibee
asmesser⸗
kiarichungen 415812
Eö“ 6 aldo..
34 520 49 325
10 854 9 435 55 626
ün 150 763 lin, im April 1917. ni er Segsen.
J. V.: E.
„ 2 3
3. Septemb er 1917.
örting. den dtteitnt Cassirer.
[28320] Kölner Castan's Panoptikum Akt. Ges. in Cöln.
In der Generalversammlung vom 28. März 1917 ist u. a. folgendes be⸗ schlossen worden:
1) Jede Aktie, auf die ℳ 750,— zuge⸗ zahlt werden, wird Vorzugsaktte.
Die Einzahlungen haben spätestens zu erfolgen:
am 31. Dezember 1917 für jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1918 für jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1919 für jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1920 für jede Aktie mit ℳ 187,50.
Dieselben werden bis zum 31. Dezember
920 pro rata temporis mit 6 % aus dem Reingewinn verzinst.
2) a. Vom 1. Januar 1921 erhalten die Vorzugsaktien aus demjenigen Teil des jährlichen Reingewinns, der zur Ver⸗ teilung einer Dividende bestimmt ist (§ 24 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages), vorweg eine Dividende bis zur Höhe von 6 % des Nominalberrages mit der Maß⸗ gabe, daß, wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht aus⸗ reicht, um auf die Vorzugsaktien die Vor⸗ zugsdividende von 6 % zu bezahlen, aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vorher diejenigen Beträge auf die Vorzugs⸗ aktien nachgezahlt werden, die in früheren Jahren an Gesellschaftsdividenden rück⸗ ständig geblieben sind.
b. Der nach Abzug dieser nach Ziffer 2 a den Vorzugsaktien zukommenden Beträge verbleibende Rest des Reingewinns wird dazu verwendet, zunächst auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende von bis zu 6 % zu verteilen; ein etwa daun noch überschießen⸗ der Betrag des Reingewinns wird zwischen den Vorzugsaktien und Stammaktten pro rata der Nominalbeträge geteilt.
c. Die Dividendennachzahlung auf die
Vorzugsaktien wird auf den Dividenden⸗ sschein des fewein
ssabres geleistet.
Geschäftsjahre berechtigen alsa, guch wenn
abgelaufenen Geschaͤfts⸗ iwidendenscheine früherer
in den letzteren Dividenden rückständig ge⸗ blieben sind, nicht zur Empfangnahme nachzuzahlender Dividenden. d. Im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft haben bei der Verteilung des nach der Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögens die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß zu⸗ nächtt auf die Vorzugsaktien der Nominalbetrag derselben zuzuͤglich etwaiger 1. Divwidenden zurückzuzahlen ist und alsdann erst auf die Stammaktien bis zur Höhe des Nominalbetrages der⸗ selben die Rückzahlung erfolgt. Ein dann noch verbleibender Ueberschuß wird auf Vorzugsaktien und Stammaktien pro rata der Nominalbeträge verteilt. 3) Das nicht in Vorzugsaktien umge⸗ wandelte Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke von Abschreibungen und Rückstellungen im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt. Die zusammengelegten Aktien werden Stammaktien. a. Von je vier einzureichenden Aktien werden drei nebst den Dividendenbogen zurückbehalten und vernichtet und eine 8. als abgestempelte Stammaktie zurück⸗ segeben. 8 b. Soweit die von den Aktionären ein⸗ eereichten Aktien zur Durchführung der usammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer von je vier Aktien drei vernichtet und eine als abgestempelte Stammaktie für gültig erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Stammkapitals zur Ver⸗ fügung gestellt. 1
c. Diejenigen Aktien, welche überhaupt nicht zur ee e Fme. eingereicht werden, werden in Gemäßheit des § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
d. An Stelle der nach Ziffer 1 und 3 eingereichten Aktien können Aktien mit anderen Nummern ausgereicht werden; auch können die eingereichten Aktien bei Rückgabe mit neuen Nummern versehen werden.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, ergeht hiermit an die Aktionäre folgende
Aufforderung:
A. Die Aktionäre werden ersucht, von dem ihnen zustehenden aktien umzuwandeln, in der einschließlich Gebrauch zu machen. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche dies tun, haben ihre Aktien nebst Gewinn⸗
antellsch
len für 1917 und Erneuerungs⸗
semäß vorstehendem Punkt 1 echte, ihre Aktien in Vorzugs⸗ Zeit vom 13. September bis 27. September 1917
scheinen bei dem A. Schaaffhaufen⸗ schen Bankperein A. G. in Cöln nebst einer schriftlichen Erklärung ein⸗ zureichen, die Einzahlungen ebendaselbst spätestens am 31. Detember 1917 auf jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1918 auf jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Deiember 1919 auf jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1920 auf jede Aktie mit ℳ 187,50
zu leisten.
B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht nach Punkt A verfahren, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 und Erneuerungs⸗ scheinen, mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis vom 3. September bis 7. Dezember 1917 einschließlich eben⸗ falls bei obengenannter Stelle zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 einzureichen. Von je vier einge⸗ reichten Aktien werden drei Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten und eine Aktie als abge⸗ stempelte Stammaktie später zurück⸗ gegeben.
Aktien, die der Gesellschaft nicht nach Maßgabe der vorstehenden Aufforderung Abs. B eingereicht werden, oder die zwar eingereicht, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die Kraftloserklärung der im vor⸗ stehenden Satz bezeichneten Aktien wird hiermit ausdruͤcklich zum dritten Male an⸗ gekündigt.
Zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse dienende und allein zu be⸗ nutzende steben bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Cöln zur Verfügung und werden auf Verlangen kostenlos zugesandt.
Cöln, den 29. August 1917.
Der Vorstand. 8
wir gemaͤß § 289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. 8 Cöln, den 29. August 1917. Der Vornand.
[33659]
Bei der heute durch das K. Notarlat V Würzburg vorgenommenen Auslosung wurden die Nummern 155 165 187 232 251 281 293 295 304 325 341 356 371 372 419 439 599 634 647 667 673 700 747 754 761 775 812 817 890 914 939 948 961 963 974 977 zu je ℳ 1000,— unserer 4 ½ % Auleihe vom 26. Juni 1897 zur Rückzahlung mit je ℳ 1030,— gezogen.
Die Rückzahlung findet ab 1. Ja⸗ nuar 1918 statt:
in Frankfurt a. M. bei der Dresduer
Bank, bei dem Bankhause Baß & Herz, in Nürnberg bet dem Bankhaus Auton Kohn,
schaftskasse, in Würzburg bei der Gesellschafts⸗
kasse
Von den bereits früher ausgelosten Ob⸗ ligationen sind diejenigen Nr. 49 53 88 168 286 401 407 554 558 565 580 587 604 680 735 und 876 zur Rückzahlung noch nicht vorgekommen.
Kartstadt am Main, den 10. Sep⸗ tember 1917.
Portland ⸗Cement-Fabrik Karl⸗ stadt a. Main vorm. Undwig
Roth Ahtiengesellschuft. Max Kable. Dr. G. Foucar.
[33660]
Bei der am 11. September dieses Jahres
vor einem Notar vollzogenen Verlosung
unserer
4 ½ % Schuldverschreibungen
sind nachstehende Nummern ausgelost
worden:
Parttal⸗Obligationen I von 1897 Lit. A. Nr. 21 52, 2 Stück à ℳ 2000. Lit. B Nr. 120 143 158, 3 Stück à
ℳ 1000.
Partial⸗Obligationen II von 1899 Lit. A Nr. 54 95, 2 Stück à ℳ 2000. Lit. E Nr. 127 155, 2 Stück à ℳ 1000.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar
1918 ab bei der Dresduer Bank, Filiale Hannover
“
in Hangover
und dem Bankhause Carl Solling &. Co., Hannover.
Linden, den 13. September 1917. *
Hannoversche Actien-Gummiwaaren-Fabrik, Linden vor 1
Unter Hinweis auf porstehendes fordern⸗
in Karlstadt a. M. bei der Gesell.
[33656] Actien-Glashütte St. Ingbert in St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der am Sonnabend, den 6 Oktober nächsthin, Nachmittags 3 ½ Uhr, im unteren Saale der „Harmonie“, alte Bahnhofstraße, in St. Ingbert statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung bhöͤfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1
a. Vorlage der Jahre’srechnung. 8
b. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
c. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstaͤnds und des Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinns.
.Aenderung der Satzungen:
1) § 2. Btsher lautend:
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Verkauf von Glas⸗ waren sowie der Betrieb eines Säge⸗ werks, wird dahin geändert, daß die Worte:
„sowie der Betrieb eines Sägewerks“ gestrichen werden. 3
2) § 28 Abfatz 3, bisher lautend:
auf Betriebstmmobilien der Glas⸗ hütte sollen 5 %,
18 Ländereien und Häuser sollen
0,
auf Maschinen, Oefen, Bahnan⸗ schluß sollen 10 %,
auf Mobilien sollen 10 % von den Beträgen des vorausgegangenen Inventariums abgeschrieben werden,
soll nunmehr heißen:
Auf Betriebsimmobilien der Glas⸗ hütte sollen 5 — 10 %,
auf Landereien und Häuser sollen 2—4 %o,
auf Maschinen, Oefen, Bahnan⸗ schluß sollen 10 — 20 %,
auf Mobilien sollen 10 — 20 %
vom Anlagewerte abgeschrieben werden.
Die jeweiligen Abschreibungen be⸗ schließt der Aufsichtsrat.
3) § 29, bisber lautend:
Von dem jährlichen Reingewinn werden „varab, jährlich 10 % ⸗dem Reservefonds überwiesen und zwar so lange, als derselbe den 10. Teil des eingezahlten Akttenkapitals nicht über⸗ schreitet.
„Hiernach sind entsprechende Beträge
für etwa nötige besondere Abschrei⸗
bungen und Rücklagen abzusetzen.
Dem hiernach verbleibenden Ge⸗ winne wird die dem Vorstand ver⸗ tragemäßig bewilligte Tantieme ent.
mmen.
on dem Rest kommen 4 % des auf die Aktien eingezahlten Betrags als Zinsen an die Aktionäre nach
Verhaͤltnis ihres Akttenbesitzes zur
Verteilung.
Ueber die Verwendung der alsdann noch Ferfabgers Summe entscheidet die Generalversammlung, 1
soll, wie folgt, geändert werden:
Absatz 1: bleibt, —
Absatz 2: Dann kommen 4 % an die Aktionäre zur Vertetlung, 8
Absatz 3: Dem hiernach verbleiben⸗ den Gewinne wird die dem Vor⸗ stande vertragsgemaͤß bewilligte Tan⸗ tieme entnommen,
Absatz 4: Hiernach erhält der Auf⸗ sichtsrat aus dem gleichen Betrage 5 % Tantieme, die er unter sich nach eigenem Ermessen verteilt,
Absatz 5: Sodann sind entsprechende Benräge für etwa nötige besondere Abschreibungen und Rücklagen ab⸗ zusetzen, 1
Absatz 6: Ueber die Verwendun der alsdann noch verfügbaren Summe entscheidet die Generalversammlung.
f. Wahl der Rechnungsprüfer für 1917/18. 8 Die Herren Aktionäre, welche der Gen
ralversammlung beiwohnen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗
sucht, sich unter Vorlegung der Aktien
oder einer, die Nummern derselben en
haltenden notartellen oder amtlichen B
scheinigung spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten
Generalversaminlung bei der Gesell⸗
schaftskasse, bei der Volksbank e. G.
im b. H. in St. Ingbert oder bei einer
größeren auswärtigen Bank an⸗
melden zu wollen, wonach die Ausstellung etner Zulassungskarte erfolgt.
Die festgesetzte Hinterlegungefrist läuft am 3. Oktober nächsthin, Abends 6 Uhr, a
Geschäftsbericht nebst Bilanz und G winn⸗Versustrechnung können von den Be-⸗ teiligten durch unser Geschäftsbüro be- jogen werden. 88 — - St. Jugbert, den 12. September 1917.
Der Aufsichtsrat. H. Laur, Vorsitzender.