(33848)
Ergänzung zur Togesordnung
der am 29. September cr.,
mittags 5 ½ Uhr,
Grueralversammlung .
Letzter Punkt der Togesordnung:
Wahl eines neuen Aufsichts gliedes.
Berlin, den 15. September 1917. Der Vorstand der „Berliner Börsen⸗ 8 Courier“ Aktien⸗Gesellschaft.
Arthur Goldschmidt.
in unserem Büro, Beuthstr. 8, stattsindenden ordentlichen
Nach⸗
ratsmit⸗
33807] Maschinenfabrik
nd Mühlenbauanstalt G. Luther,
Ahktiengesellschaft, Braunschweig. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den . Vormittags 10 ½ Uhr, im Parkhotel in Braunschweig tatifindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung hiermit ergedenst ein.
10 Ottober 1917,
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr, Vorlage der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnu
ng. 2) Antrag des Vorstands und. Aasgicts⸗ rats auf. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fsfowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und
Aufsichterats. 3) Aufsichtsratswahlev.
Nech § 24 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausuͤben oder Antröge stellen wollen, bis
spätestens zum 6. Oktober Mittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in schweig,
der Direction der Diseonto⸗Gesek⸗
schaft in Bertin der bei einem drutschen Not hre Aktien oder die darüber I
Hinterlegungsscheine dee Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in en üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Außerdem ist von den Hinterlegungsstellen spätestens am zweiten Werkrag vor — dem Vor⸗ ssttanbe innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden anzuzeigen, daß die Hinterlenung, uund zwar bis zur Beendigung der General⸗
der Generalversammlan
versammlung, erfolgt ist.
GBraunschweig, den 14. Seytember 1917. Maschinenfabrik und Mühlenban⸗ austals G. Lather. Aktiengesellschaft.
Kraus. Wagenbdlast.
und der
d. Js.,
Brann⸗
ar autenden
153808]
Einladung zur 7. ordentlichen He⸗
neralversumaelung des Weßf
Volelsbiattes, Artiengesellschaft. 44 rxe 8 Sch. heve vertellnag sowie Erteslurg, der Ent⸗
tember 1917. Raceaine —7“
in den Geschaͤftsräumen, Paderbora, Rosen⸗
derbonn anf Freitag den
traße 13 a.
Tagesardnung:
1) Bericht des Vorstands und sich srais.
2) Vorlage der Bilanz und des und Verlustkontos.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Ezteileng der Entlastung an Vor⸗
stand und Aassichtsrat. 5) Genehmigung der Uebertrag Aktten.
Paderborn, den 14. September 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Jos. Schöningh.
älischen
Uhr,
des Auf⸗
Gewinn⸗
ung von
[33643]
Die neuen Vogen mit den Gewinn⸗
anteilscheinen von 1 bts 14 zu unseren
Aktien Nr. 1—– 1710 gelangen von jetzt
ab bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Directionder Diseconto.Gesellschaft, Fitiale Königsberg i. Pr.,
gegen Einreichung der Erneuerungsscheine
zur Ausgabe.
E i. Pr., d. 12. September 1.
Union⸗Gießerei.
[32887]
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Zwickauer Waren⸗ vermittelungs Aktiengesellschaft für Sonn⸗ tag, den 30. September 1917. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saale des „Bel⸗ vedere“, Zwickau, Talstraße.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor; Feststellung der Rückvergütung; Genehmigung der Jahresrechnuna und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Ergänzungswahl für die statuten⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichts ats⸗ mitglieder und Wahl von Ersatz⸗ männern.
3) Wahl des Revisors.
4) Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 22. September 1917 eingegangen
sind. Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet. Die rote Karte berechtigt zum Eintritt. Zwickau, am 12. September 1917. Der Vorstand der
Bwichkauer Warenvermittelungs A. G.
M. Pobbig. C. Ebert. Otto Bäßler.
[33790] Habag⸗Werke Ahktiengesellschaft
Hannoversche Brotfabrik.
Die Herren Akticnäre werden biermit
zu der am Dienstag, den 16. Oktober b. J., Nachm 4 ÜUhr, im Schwarzen Bären“ zu Linden stattfindenden ordent⸗ lichen Peneralverfammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres nebst Javentartum, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Penehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Gewinn⸗
lasturg.
Zur Teiltrabme an der Generalversamm⸗ lung sind nur deejenigen Aktionäre be⸗ rechti t, welche ihre Akrien oder den nach § 27 der Satzungen erforderlichen Aus⸗ weis bis zum 15. Okrober d. J. einschließlich im Geschäftszimmer der Grsellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz. Hanvover, oder der Mittek⸗ deutschen Creditbank, Filtale Pan⸗ nover vorm. Heinrich Narjes, vor⸗
zeigen. den 14. Sex 8
Hannover⸗Linden, tember 1917.
Der Aufsichtsrat.
S. Katz.
[33642]
Bilauzk
onto der
Siegener Elsenindustrie Akt. Ges. vormals Hesse & Schulte,
b 11917, Junt 30. Grundstückskonto 114 687,32 Zagang 50 000,—
Grubenkonto
Gebäudekor to 62 820,—
Zugang 30 000,— 92 820,—
Abschreibung 12 000,—
8 Kessel⸗ und Maschinenkonto 170 586,62 Zugang. 19 347,30 189 933,92
Ahbschreibung 80 000,—
Beteiligungskonto. Mobilienkonto Kassakonto.. 8 Wechselkonto H. Reichesbankagirokonto. Postscheckkontmo Wertpapierkonto . agerkonto 1 Kontokorrentkonto, verschiedene Nöu.“
Geschäftsunkostenkonto Abschreibung: 12 000,— und
a. Gebäude a. Kessel . 80 000,—
Maschinen
11“
83,
Wbeibrenau, den 8. Septe
Das satzungsgemäß ausschet Wieiß, Siegen, wurde wiedergewaͤhlt. “ mber 1917.
Weid
164 687
1 1
109 933
40 000 500
8 905 5 8 839
297 23775 1 896 ¼ 333 %
216 500 251 615
549 397
1730 673 ,48 Gewinn⸗ und Verlostr⸗chvung vom 30. Juni 1917. 8 U
110 100
92 000 293 126 44 495 226/66 1 dende Aufsichtsratsmitglied, Herr Direktor Carl
enau,
abgeschlossen am 30 Juni 1917.
1917, Juni 30. Aktienkapitalkonto Reservefonds konto Delkrederekonto Rückstellung für Talon⸗ steuer “ Avalkonto Kontokorrentkonto, ver⸗ schiedene Gläubiger Saldo
500 000 50 000 — 3 289,59
5 000 40 000
839 257 293 126,
„6
1“
1730 673 18
31 20340 464 023 26
22 Vortrag vom Vorjahre Fabrikationskonto: V Gewinn.
795 226 66
Der Vorstand.
[33636] A. Rirb-ch'sche Montanwerhe,
Aktiengelellschaft zu Halle a. d. S.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden zu einer am Mittwoch, den 10. Oktober 1917, Nachmittags 4 Uhr, zu Halle a. d. Saale, Hohen⸗ zollernhof, Magdeburgerstr. Nr. 65, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme ersucht, ihre Aktsen oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 20 der Satzungen — also bis spätenens Sonnabend, den 6. Okzober d. Js. — während der üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaft oeder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stallen, nämlich:
der Bank für Handel & Industrie in Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, daselbst,
der Baak füꝛ Handel & Industrie, Darmstadt,
der Filtale der VPank sfür Handel & Industrie in Frankfurt am Main,
der Bank für Handel 4& Industrie, Filiale Halle zu Halle a. d. Saale,
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. d. Saale,
dem Bankhause H. F. Lehmann, Hane a. d. Saale,
der Vank für Handel & Judustrie, Filiale Leipzig, Leipzig,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anftalt, Leipzig,
Rudolf Müller &. Co., Commandit⸗ gesellschaft in Naumburg a. S.
zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein doppelles Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Eines dieser Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Besellschaft oder der Anmeldestelle versehen, zum Ausweise bei dem Eintritt in die Versammlung zurückgegeben. Tagesordnuna:
1) Beschloßfassung über Echöhung des Aktienkapitats um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 neuen auf den Inhaber lauterden Aktten. Die Aktien sollen ein Vorzugsrecht auf einen Gewinnanteil bis zu 5 % mit Nachzahlungspflicht erhalten, indessen nicht über 5 % Divpidende beziehen.
2) Festsetung des Ausgabekurses der jungen Aktien sowie der sonstigen Be⸗ dingungen der Akrienausgabe.
3) Beschlußfassung über Ausschluß des Bezugsrechts der alten Akttonäre.
sprechend der erhöhten Ziffer des Grundkapitals.
5) Aenderung der Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns (§ 28 der Satzung) gemäß den Beschlüssen über die Kapitalsen böhung.
Halle g. d. Paale, den 15. Septembe:
1917. Der Vorstand. L. Hoffmann. Heinrich.
[3375⁴]
Sei der deitten planmäßigen Ziehung unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ dungen wuinden nachstehende Nummern gezogen:
12 97 100 149 196 281 287 335 336 381 425 450 461 533 571 606 610 634 773 782 786 803 817 1063 1076 1138 1150 1177 1194 1242 1306 1346 1347 1411 1437 1450 1471 1482 1508 1614 1643 1651 1668 1687 1726 1770 1810 1814 1829 1861 1889 1897 1914 1957 2086 2149 2159 2166 2169 2182 2195 2309 2346 2390 2394 2445 2498 2517 2524 2531 2550 2558 2569 2580 2617 2654 2699 2720 2731 2772 2808 2938 2945 2971 3035 3046 3079 3118 3131 3145 3148 3161 3176 3179 3267 3276 3279 3284 3341 3342 3368 3372 3431 3433 3441 3458 3476 3487 3524 3646 3725 3835 3918 3932 3952 3979 4019 4040 4104 4107 4158 4218 4255 4258 4349 4461 4472 4483 4565 4582 4688 4715 4787 4877 4889 4897 4915 5042 5083 5161 5263 5282 5309 5360 5391 5394 5474 5498 5575 5635 5641 5720 5766 5776 5783 5788 5792 5832 5914 5926 5939 5989 6129 6216 6234 6263 6277 6287 6376 6381 6420 6427 6488 6523 6540 6643 6684 6842 6844 6882 6914 6919 6931 6960 7050 7080 7209 7318 7554 7582 7683 7722 7730 7732 7764 7822 7885 7919 7938 7969 7985 8012 8022 8089 8091 8135 8162 8185 8268 8305 8383 8410 8415 8416 8423 8465 8616 8728 8829 8860 8890 8928 8962 8974 8998 9017 9104 9200 9453 9463 9517 9532 9580 9643 9655 9715 9738 9700 9766
9234 9651 9746
9778 9876 9920 9957 9975.
Die Rückzahlung der auegelosten Schuld⸗ verschzeibungen erfolgt vom 2. Januar Tx ab bei den bekannten Zahl⸗ stellen.
Nachstehende im Jahre 1915 und 1916 ausaeloste Schuldverschreibungen sind zur Rückzahlung noch nicht vorgezeigt worden:
76 125 328 369 412 426 498 733 737 738 832 888 891 893 898 911 938 942 947 956 1269 1826 1971 2810 2848 3732 4364 4365 4591 5322 5323 5332
5406 5409 6019 6025 6067 6615 6878 7411 7874 8172 8408 8589 9782. Eßlingen, den 12. September 1917.
Neckarwerke A.⸗G.
8 8
g.4) Aerberung des §. 4 der Satzung ent⸗
8946 1
[33637]
Bilanz am 30. Juni 1917. Aktiva. Grundstücke (ℳ 735 038,23, Abschreibung ℳ 7350,38) ℳ 727 687,85; Gebäude 1 (ℳ 1 733 810,35, Abschreibung ℳ 34 676,20) ℳ 1 699 134,15, Gebäude II (ℳ 222 846,87, Abschreibung ℳ 22 284,68) ℳ 200 562,19; Fabrik Berlin⸗Schöneberg (ℳ 660 693,75, Abschreibung ℳ 13213,88, ab Hypothek ℳ 380 000,—) ℳ 267 479,87; Betriebsmaschtnen (ℳ 311 622,85, Ab⸗ schreibung ℳ 155 811,43) ℳ 155 811,42; Werkzeuae (ℳ 27 395,44, Abschreibung ℳ 27 394,44) ℳ 1,—; Utensilien (ℳ 8876,73, Abschreibung ℳ 8875,73) ℳ 1,—; Druckerei (ℳ 657,59, Abschrei⸗ bung ℳ 656,59) ℳ 1,—; Patente (ℳ 972,62, Abschreibung ℳ 971,62) ℳ 1,—; Beteiligungskonto ℳ 40 000,—; Waren und Mate rialien ℳ 1752 389,36; Außenstände ℳ 1 719 960,01; Kossa, Wechsel, Effekten, Depots und Bank⸗ guthaben ℳ 5 181 110,48; Summe ℳ 11 744 139,33.
Pazsiva. Akrierkapltal ℳ 4 500 000,—; Hypothekaranleihe ℳ 820 500,—; Reserbe⸗ fonds ℳ 754 930,32; Spezialreservefonds, Zuweisung ℳ 200 000,—; Talonsteuer⸗ re serve (ℳ 36000,—, Zuwel ung ℳ 6000,—) ℳ 42 000,—; Wohlfahrtsernrichtungen ℳ 309 643,05; Genußscheinrückf ände ℳ 6000,—; Dividendenrückstände ℳ 1690,—; Anleiherückzahlung ℳ 1050,—; Anleihezinsen ℳ 16 660,—; Kreditoren ℳ 2 849 316,80; Gewinn⸗ und Verlust⸗ ronto, Vortraa aus dem Geschäfte jahr 1915/16 ℳ 176 726,74, Gewinn aus dem Geschäͤft jabr 1916/17 nach Abzug der Kriegs⸗ gewinnsteuerrückiage ℳ 2 542 857,37 = ℳ 2 719 584,11 abzüglich Abschreibungen und Rückstellungen (Erundstückkonto ℳ 7350,38; Gebäudekonto I ℳ 34 676,20; Geväudekonto 11 ℳ 22 284,68; Fabrik Berlin⸗Schöneberg ℳ 13213,88; Betriebs⸗ maschinenkonto ℳ 155 811,43; Werkleug⸗ konto ℳ 27 394,44; Utensilienkonto ℳ 8875,73; Druckereikonto ℳ 656,59; Patentekonto ℳ 971,62; Rückstellung auf
peztalreservefonds ℳ 200 000,—; Rück⸗ stellung für Talonsteuer ℳ 6000,— = ℳ 477 “ ℳ 2 242 349,16; Sa. ℳ 11 744 139,33.
Gewinn⸗ uad Verlustkonto am 30. Juni 1917.
Debet. Unkosten ℳ 882700,21; Beamten⸗ und Arbeiterversicherungen ℳ 95 197,31; Steuern ℳ 135 999,63; Anleihezinsen usw. ℳ 37 306,90; Kursverluste auf Effekten ℳ 14 820,05; Währungsverluste in Boden⸗ bach ℳ 75 348,89; Reubetrag für zurück⸗
ekaufte Genußscheine ℳ 165 851,05; Bruttogewinn (inkl. ℳ 176 726,74 Vor⸗ trag) ℳ 2 719 584,11. Sa. ℳ 4 126 808,15.
Kredit. Gewinnvortrag aus dem Ge⸗ schäfrsjahr 1915/16 ℳ 176 726,74; Grund⸗
Zinsen ℳ 119 305,30; Betriebaewinn 1916/17 ℳ 3 800 033,24; Sa. ℳ 4126 808,15.
Gewinnverreilurg: Statutarische Ge⸗ winnanteile ℳ 125 708,16; Vertrage⸗ mäßige Gewinnar teile ℳ 492 179,78; 28 % Dividende aus ℳ 4 500 000,— = ℳ 1 260 000,—; Zuweisung auf Wohl⸗ rahrtseinrichtungen ℳ 50 000,—; Vortrag auf neue Rechnung ℳ 314 461,22.
Dresden⸗Loschwitz, am 30. Juli 1917.
Aktiengesellschaft sür Cartonnagenindustrie.
Wilhb. Döbderlein. ppa. C. Kohnert.
Vorstehende Bilam nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 30. Juli 1917. Treuhand⸗Vereinigun Aktiengesellschaft.
Meyer. F. V.: Spengler.
[33638]
In der am 13. September cr. abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde die Dlvidende 88 das Geschäftsjahr 1916/17 auf 28 % für die Aktien festgesetzt und Peighat sokort mwit ℳ% 280,— gegen Dividendenschein Nr. 29 auf die Aktien Nr. 1 — 2600 und Nr. 3501 — 4500, ℳ 280,— gegen Dividendenschein Nr. 6 auf die Aktien Nr. 2601 — 3500 in Dresden bei der Dresdner Bank oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Losch⸗ witz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstr. 11, in Leipzig bes en, beegenn, -;S. zur e.e.
Dresden⸗Loschwitz, am 13. Sep⸗ tember 1917. . 8 Aktiengesellschaft
„für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.
33639]
Nach den in der heutigen General⸗ versammlung stattgefundenen Wahlen be⸗ steht der Aufsichisrat unserer Gesell⸗ schaft zurzeit aus den Herren: Justizrat Dr. Felix Bondi, Dresden, Vorsitzender; Generalkonsul, Geheimer Kommerzienrat Gustav von Klemperer, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden; Rentier Julius von Graba, Dresden; Direktor Pr. Victor von Klemperer, Dresden; Bankier Julius Landau, Berlin; Kgl. Kammerherr, Oberst⸗ leutnant a. D. Oito von Tschirschky und Bögendorff, Wachwitz ber Dresden. Den alleinigen Borstand bildet zurzeit: Herr Kommerzienrat Wilh. Döderlein in Descen. Loschwi
resden⸗Loschwitz, am 13. . tember 1917. t 8 Aktiengesellschaft
für Cartonnagenindustrie.
nück⸗ und Gebaodeerträgnis ℳ 50 742,87.
[33651]
Kohlen⸗Syndikat.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Heneral versammjung vom 25. Auaust 1917 soll das Grundkapital um höchttens Mur 5 100 000,— darch Auscabe von höchsteng 17 000 über je ℳ 300,— und auf de Namen lautenden neuen Alsien erhöht werden, welche den dem Syndikatsvertig 8 vom 14. Oktober 1916 beigetrerenen Zechenbesitzern so angeboten werden sollen daß auf je volle 5000 Tonnen Verkaufs beteiligung und je volle 10 000 Tonnen Verbrauchsbeteiligung je eine Aktie enzfällt.
Die Nusgabe der Aktten erfolgt zum Nennbetrage; die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts läuft am 30. Sap. tember d. J. ab. Essen, den 14. September 1917.
Der Vorstand.
[33483] Deuische Grundcredit⸗Hank.
Gotha. Die Auslosung der Prämien für die am 1. Juni dieses Jabrez 1 205 Serien, enthaltend 4100 Nummerg unserer Prämierpfandbdriefe zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichts rats Montag, den 1. Oktaber 1917, Vormittags 10 Uhr,
öö Banklokale in Gotha statt. nden. Gotha, den 15. September 1917.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[33779] Einkaufs⸗Genossenschaft der Groß⸗Destillateure von Hamburz, Altona, Wandsbek und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Hamdurg. Ergänzung zur Bilanz von 30. September 1916. Gesamthaft⸗ summe hat sich gegen das Vorfahr erzöht um ℳ 1800,—, das Geschäftsguthaben un ℳ 1800,—. Einkaufs⸗Genossenschaft der Groß⸗Denillateure von Hamburg, Altona, Wandsbek und Umgezend einzenaagen? Wensssenschaft mit be⸗ schränkter Hapflicht. Der Vorstand,. O. Timmann. Geors Prien. O. Philipp.
7) Niederlassung v. von Rechtsanwälten.
[33620] In der Liste der beim diesigen Hreß⸗ herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtz⸗ anwälte ist gelöscht der Rechtsaapalt Junizrat Dr. Octavio Frauck zu Rostek⸗ Rostock, den 11. September 1917. Großherzoglich Mecklenburgischet Landgericht. Schultz.
—
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[32094] Die Firma Dr. Eppenstein, Walon & Co. zu Berlin⸗Charloitenburg, Uhland⸗Straße Nr. 184, Gesellschat mit beschränkter Haftung, ist Ib löst. Die Gläubiger der Geselss werden aufgesordert, sich bei derselben iun meleue Dr. Holläͤnden ustizrat Dr. Holländer, Verlin, Neue König⸗Str. 501, als Liquidator.
[32664] 18 Die Odin. Fabrik flustecbnsqn Apparate, G. m. b. H., Berliu⸗ 11 mersdorf, Güntzelftr. 57, ist aufgeln, Die Glzubiger dieser Gesellschaft ersucht, sich bei dem unterzeichneten Lian dator A merss Goldstücer quidator Go Ker, 5, Berlin⸗Wilmersdors, Eüntelftr Rn
[32665] . Gläubiger⸗ und echuldnerarfgeue
Durch Verfügung des Reichekaner die Liquidation des in Et bücg Königstraße Nr. 16, gelegenen Grun 8 tums des Dr. med. August Luling, kaufmanns in Paris, angeerdnet. 1ie,Sid-sseos awaa. uling ergeht die Aufforderung, testeus dis 1. Oktober 19 gea dem S Liquidator u melder. Stuttgart, 84 8 Gephmege 191f.
a 2g ser in Stutlaan,
Wilh. Oöderlein. ppe. E. Kohnert.
1 Ludwig Whe lert⸗ .
Rheinisch⸗ Westfällches
1 —
80 70
witz in Bautzen ist Inhaber. mit Lebens⸗ und Futtermittelr.“
BPoseskoew.
Ne. 15 ist heute eingetragen worden, daß die Firma L. Nachmann in Beeskow erloschen ist.
e,Phsefhg . cassphae.en-
iem
8* 8
eichneten Gerichis ist heute eingetragen worden: Nr. 46 447 Karl Frirdrich. Berlin. Inhaber: Agnes Friedrich, geb.
Nr. 46 449. sorte, Berlin. Instrumentenbauer, ebenda. — Nr. 46 450.
GFeorge
Berlin.
Der Inhalt dieser Beilage, chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Seter.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 0)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis bern d—n 8- pffü eutsche Reich erse gel täg
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle
x
——
4) Handelsregister.
Alzey. Bekanntmachung. [33674] In unser Fimenregister wurde bei der irma W. Halßer in Flonheim am
Ffhe Tage folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Alzey, den 7. September 1917. Gr. Amtsgericht Alzey.
Aschaffenburxz. [33675] Bekaunntmachung. „dolzwarenfabri⸗ Wörth a. M. Caesar Fuchs & Cie.“ in Wöet a. M. Die Gesamtprokura des Fabrik⸗ direktors Theodor Jakobv in Aschaffendurg ist erloschen. Den Kaufleuten Watter Viertel, Alois Lang und Alodis Stölting in Wörth a. M. ist Gesamiprorkura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Friedrich Josef Reuß oder Franklin Leipold zu zeichnen. Asch sffenburg. den 11. September 1917. Königl. Amtsgericht.
Banutzen. [33757] Auf Blatt 709 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Die Firma Paul Beynewitz in Bautzen. Der Kaufmann Paul Benne⸗
Handel
Bautzen, am 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.
lhelmstraße 32, bezogen werden.
— — ☛
Angegebener Geschäftszweig:
[33676] In unserem Handelsregister Abt. A
Berlin. [33677] In das Handelsregister A des unter⸗
Böhm, Kauffrau, ebenda. — Nr. 46 448. David Coopman, Perlin. Jabhaber: David Coopman, Kaufmann, ebenda. — Otto Fischer. Piano⸗ Inhader: Otto Ftscher,
George W. Oriep, GBerlin. JInhaber: Withelm Erieyv, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 451. Dr. Edes & Co, Charlottenburg. Persönlich haf⸗ tender Gesellschaster: Dr. Aibert Eder, Kaufmann, Berlin⸗Halensee, Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 1. September 1917 begonnen hat. Ein Kommarditist ist be⸗
teiligt. — Nr. 46 452. Fritz Emmerich, JI
Berlin. Inhaber: Fritz Emmerich, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 14925. Otto Boumeier, Verlin; Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Bau⸗ meier, Berlin, ist in das Seschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eioge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1917 begonnen. — Bei Nr. 20 010 A. Kürbis & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Niederlassung jetzt: Verlin⸗Schöneberg. — Bel Nr. 44 027 Alfred Jakubowski, Berlin: Inhaber sebt⸗ Frau Toni Jakubowski, geb. Jacobt, u Berlir. Das Geschäft nebst Firma ist laut Testement vom 25. Mai 1899 auf Frau Toni Jakubowski, geb. Jacobi, in eerlin als Vorerbin übergegangen. — Bei Nr. 44 394 Engros Versand Hruni Baruth. Berlin: Die Firma lautet etzt: Forna Chemische Fabrikate ag Baruih. Inbaber jetzt: Max Baruth, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokura des Max Baruth ist erloschen. rokurist: Henni Baruth, ged. Schönfeld, n Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 45 661 C. Adolf Hirsch, Verlin. Inbaber dest: Aolf Hirsch, Kaufmann, ebenda. — elöscht: Nr. 32 887 Baumann & Co, Berlin. Verlin, 7. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
audelsregister [33678] des E.8 Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unfer Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 456. Firma: e in Berlin. Inhaber ir. Masarey, Kaufmann und Ingenieur, erlin. (Als nicht eingetragen wird br⸗
kannt gemacht: Eeschäftszweia: Groß⸗
handel mit zahnärztlichen, chirurgischen F
und medizinischen Ariifeln sowie Fabri⸗ kation derfelben. Geschäftslokal: Ziegel⸗ straße 26.) — Nr. 46 457. Firma: Otto
Siemund in Verlin. Inbader: Otto
in welcher die Bekanntmachungen 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
h bhaber:
8 8
—
Wilbeln Steinert, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 459. Offene Handelssesellschaft: Alfred Stock in Berlin. Gesellschaster die Kaufleute: Alfred Stock, Berlin, und Walter Belter, Berlin⸗Panow. Di⸗ Gesell;chaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Geschift und Firma wurde seit dem 4. Juli 1904 unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Alfred Stock“ von dem Kaufmann Alfred Stock betrieben. Nr. 46 460. Firma: Zigaretten fabir „Kurti“ und „Kaiseehos“ Amanda Streaus in Bertin Tempelhof. In⸗ Frau Amanda Straus, geb. Löwenstein, Berlin⸗Tempelbof. Prokurist. Albert Straus, Berlin⸗Tempelhof. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschästslokal: Riagbahnstr. 42/43.) — Bei Nr. 38 462 (offene Handelsgesellschaft „Ovum“”“ Import⸗Gesellschaft Evard & Co. in Berlin⸗Schöneberg): Der Geselschafter Richaid Evard ist auf Grund des Vergleichs der I. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts II (28. O. 241/16) vom 17. April 1917 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan ein feder der beiden anderen Gesellschafter Willy und Artbur Fee. selbständig berechtigt. Bei r. 39 403 (Firma Gustav Quolke in Benulin) Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind: Otro Soculz, Schlossermeister, Berlin, und Otto Ber⸗ gener, Kaufmemmn, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begrändeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlessen. Die Firma lautet rtzt: HGustav Quolke Nchfl. Inb. Schulz 4ϑ Bertzener. 1I11“ Nr. 116009 „,(offéste 5 Handelr gesellschäͤft Moritz Levin in Berlin): Die Prokura des Eugen Dresel sst erloschen. — Bei Nr. 44 125 (offene Handelssesell⸗ schaft Tzschoptit & Cv. in Charlotten⸗ bareg): Sitz jetzt: Verlin. Die Gesell⸗ schafterin Frau Marie Luise Lauenroth heißt jetzt infolge Verheiratung Frau Marie Luise Tzschoplik, ger. Homeyer. Beide Gesellschafter wohnen jetzt in Berlin. — Bei Nr. 32 236 (Kommanditgeeellschaft Adolf Schlesinger Frangösisches Wein⸗Nestauraut in Berlin): Die Ge⸗ 1 ist aufgelöst. Die Fuma ist er⸗ oschen. Berlirn, 10. Seplember 1917.
Königl. Amtsgerscht, Berlin. Mitte. Abt. 86. Bernburg.
[33679] Folgende Firmen: 1) „Richsrd Görnemann Nachf., nhaber Oeto Loeber“ in Bernburg — Nr. 538 des Handelsregisters Abt. A —, 2) „Anhaltische Handelsgeselischaft „Merkur“ Loeber 4& Raeuber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hernburg — Nr. 70 des Handels⸗ registers Abt. B — 8 sind von Amts wecen gelöscht. Bernburg, den 11. September 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernostadt, Sachsen. [33758]
Auf Blatt 71 des hiesigen Handels⸗ registere, die Firma Gustav Gülttler in neareen Ca., betr., ist heute einge⸗ tragen worden:
Her Schnittwarenhändler Karl Gustav Güttler in Berustadt ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschaft ist von dem Kauf⸗ mann Harry Georg Walter Blackburn in Bernstadt, Sa., erworben worden.
Der neue Inhaber hefe nicht für die im⸗Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; eh gehen auch nicht die im Berriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Bernstadt, Sa., den 12. September
1917. Königliches Amtsgericht.
Bialla, Ostpr. [33759] In unser Handeltregister Abt. A Nr. 12
Firma Johann Ritsch in Kumilsko und
der Uebergang der Firma auf den Kauf⸗
mann Richard Nitsch in Kumilsko eir⸗
getragen. . Bialla, den 30. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Bremerbhaven. [33720] In das Handeloregister ist heute zu der irma Wilhelm Krohne in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: An den Fsnffüns 6 remerhaven ist Prokura erteilt. t ennene 11. September 1917.
Stemund, Kau 8 lip. . 484158. 85—p Ber
über 1. Eintragung
kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Steinert in Verlin. Inhaber: Friedrich Cötnen, Amnhalt.
ist am 30. August 1917 das Erlöschen der E
rie Beilage 11 chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
nnabend, den 15. September
& —— — —
pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster,
’ — A
4. aus dem Handels⸗,
für das Vierteljahr. —
5. Cnterrechtg., 1z und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichenbeilugs
ꝙ *1
inzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—
[33681] Unter Nr. 441 des biesigen Handels⸗ registers Abt. A ist beufe die Firma ritz Ahrens Askania⸗Drogerie in öchen und als deren alleiniger Inhaber der Drogist Fritz Ahrens in Cöthen ein⸗ getragen. Cörhen, den 10. September 1917. Derzogliches Amtsgericht. 3.
Crefeld. [33760]
In das hiesige Handelstesister ist beure bei der Firma Welter & Fiunkert in Ceefeld eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Vowiackel & Jammers. Dem Logervorsteher Adolf Wilwerth und dem Buchhalter Carl Droste ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Kaufmann Hermann Vowinckel ist erloschen.
Crefeld. den 1. September 1917.
Königliches Amtsgerscht.
Crefeld. [33784] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Burkart & Erbslöh in Cresfeld eingetragen worden: Der bie⸗ herige Gesellschafter Josef Burkart ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist autg rsn. Die Prokura der Ebefrau Josef Burkart bleibt bestehen. Crefeld, den 4. Seplember 1917. Königliches Amtsgericht.
Diepholn. [33682]
In das Heondelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Diepholzer Möbelfabrik Gesenschaft mit beschränkter Hastung heute folgendes eingetragen:
Der Tischlermeister August Steffens in Diepholz ist als Gesacgefgbre ausge⸗ schieden und an seine Stelle Victor F. Seidel zum Geschäfttführer bestellt.
Diepholz, den 4. September 1917. Dinslaken. [33761]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. August 1917 unter Nr. 71 die Firma „Heinnich Trewhammer“ zu Diuslaken und als deren Inhaber der Wert und Inhaber eises Lichtspielbausrs Seheris Trenthammer ebenda eingetragen worden.
Dinslaken, den 30. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eimshorn. [33683]
In das Handelsregister B. Nr. 22 ist bei der Firma Chemische Fabrik Elmoö⸗ horn G. m. b. H. in Eumshoon fol⸗ gerdes eingetragen worden:
Die Seselsschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1917 aufgelöst. Liquldator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Eduand Hecht in Kiel, Sternstraße 2.
Elmsyorn, den 8. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Emden. [33762]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unier Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Motorpflug⸗Gesellschaft Patent Schulz mit beschränkter Hastung, Emden“ mit dem Sitz in Emden eirn⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vetwertung der Patente, die dem Ingenieur Johannes Schulz in Emden auf einen Motorkippflug erteilt sind (Deutsches Reichspatent Nr. 262 795 und die darauf Bezug habenden Auslands⸗ patente) und noch erteilt werden und alle damit im Zusaͤmmenhang stehenden Ge⸗ scchse. insbesondere Herstellung oder Ver⸗ rrieb landwirtschaftlicher Maschinen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Ulrich Schulmeyer, Kaufmann Carl Strüfing und Ingenieur Johannes Schulz, sämtlich in Emden.
Zu rechtsverbindlichen Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft ist solche von zw.i Ceschäftoführern erforderlich und
gerügend. Von den Gesellschaftern bringen ein: I. der Ingenieur Johannes Schulz in
wden:
1) die ihm erteilten und ihm bezw. der durch ihn allein vectretenen „Schulz⸗ Motor⸗Kipp⸗Pflug⸗Gesellschaft m. b. H. in Emden“ gehoeigen Patente auf einen Motorkivpflug im Werie von 15 000 ℳ, 2) die ihm zustehenden Rechte aus dem mit der Delsosse Motorenfabrik G. m. b. H. in Cöln⸗Riebl am 23. No⸗ vember 1915 geschlossenen Vertrag über die Lieferung von 5 Pflugmotoren im Werte von 10 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlage 25 000 ℳ angerechnet werden.
II. Die Kaufleute Urrich Schulmever und Carl Strüfing in Emden: 1) einen
tsschreiber des Amtsgerichts: tssekretir⸗
fertigen Motorkippflug zum Werte von
25 000 ℳ, 2) eine Da⸗lehnsforderung von 17 000 ℳ an Johannes Schulz in Emden für das thm in dieser Höhe geleistete Darlehn zum Zwecke der Anzahlung gemiß dem mit Delfosse Motorenfabrik geschlossenen Vertrage über Leeferund von 5 Pflagmororen zum Werte von 17 000 ℳ; 3) die den Kaufleuten Ulrich Schulmeyer und Carl Strüfing geböngen Materialien zu einem Motor⸗ kippflug, ferner eine Schreibmaschine und ein auf den Namen des Kaufmanns Carl Strüfing lautendes Sparke ssengutbaben bei der Emder Bark, Konto M, im Werte von 8000 ℳ, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Ulrich Schulmeyer 25 000 ℳ und des Kaufmanns Carl Streüfing 25 000 ℳ angerechnet werden.
Der Geseulschaftsvertrag ist am 30. Jult 1917 festgesetzt.
Emden, den 23. August 1917.
Königliches Amtsgericht. III.
Fienesburg. [33684] Eintragung in das Handelsregister Abt. A vom 7. Septemher 1917:
Firma und Ort der Neederlassung: „Gottfried Freund, Glücksburtz“. Bezeichnung des Einzelkaufmanns:
een Gottfried Freund in Gluͤcks⸗ urg. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenberg, Sachsen. [33763]
In des Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 492: die Firma L2. Neuber Nachf. in Ebersdorf. Geselschafter sind: a. der Elektomaschinenmeister Franz Oito Krehan in Ebersdorf, b. der Be⸗ triebotechniker Ernst Walter Mehnert in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. August 1917 errichtet wondden. An⸗ getebenee Geschättsrweig: Betrieb eines elektrorechnischen Büros.
2) Auf Blatt 236, betr. die Firma Mbrecht Morgenstern in Fsanken⸗ berg: 2. der dererbändler Bruno Albrecht Morgenstern ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden, b. die Handelsgesellschaft ist aufgelöct. Der Kaufmann Hans Förster in Frankenberg führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.
Frankenberg, den 10. September 1917.
Köaigl. Sächs. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 133685]
In unser Handelsregister Abdt. B ist bei Nr. 66, Firma: Frankfurntesn Gast⸗ und Kaffrehausbetriebsgejellschaft mit be⸗ schränkter Haftusg in Franksunt a. O. eingetragen: Die Fima ist geändert in: Kaffee Reichskanzser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rank⸗
furt a. O.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1917 ist das Stamm⸗ kapttal auf 71 000 ℳ erhöht.
Frankfurt a. O., den 4. September
1917. Köntgliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. [33764] Bekanntmachung.
In Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen werden, daß das unter der Firma „Glasschleiferei und Glas⸗
ravieranstalt Gustav Rösel“ in
angewiesen bestehende Handelegeschäft auf Frau Helma Rösel, geborene Machalett, dort, übergegangen ist und von ihr mit unveränderter Fuma fortgeführt wird.
Dem Glasschleifer Gustav Rösel in Langewiesen ist Prokura erteilt. Gehren, den 29. August 1917.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gencthin. [33686] Im Handelsregister A ist heute die irma „W. Loewentha!“ mit dem itz in Genthin eingerragen. Inhaber
ist der Kaufmann Julius Gottfeld in
Genthin. Der Frau Rosa Gottfeld, geb.
Bachrach, in Genthin ist Prokura ertellt.
DOas Geschäft führt Manufaktur⸗, Kurz⸗,
Woll⸗ und Weißwaren.
Geunthin, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Snesen. [33765] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Zuckerfabrik Guesen, von crabski, eschek u. Comp. am 17. 1. 1917 eingetragen worden:
1 König ist Oberingenieur Gustav König in Halle als Kommanditist auf den Betrag von 10 000 ℳ getreten.
2) An Stelle des Balthasar Böder ist Zahnarzt Norbert Böder in Leobschütz als Kommanditist auf einen Betrag von 4000 ℳ getreten.
An Stelle des weeh Julius].
8
t Königliches Amtsgericht Guesen.
Nalle, Sunle. [33687]
In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 1119, ben. die offene Handelsgeiell⸗ schaft Wilh. Benemann, Sennewitz, iit beute eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Friedrich Dunker ist crloschen. Marie Dunker, geb. Benemann, Johannes Benemann und Gerhard Benemann sind durch Tod aus dee Gesellschaft ausge⸗ schieden; an ihrer Stelle sind die Wiwe Kohenne Benemann, geb. Goerck, in Lübeck, Kaufmann Wilbelm Friedrich Dur ker in Hamburg, verwitwete Verlags⸗ buchhändler Maria Benemann, geb. Debijer, und Ingeborg Sigiid und Joachim Geschwister Benemann in Ham⸗ burg als persönl'ch haftende Gesellschaster in das Hean eingetreien. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist auch Wlhelm Friedrich Dunker be echtigt.
Halle, den 8. Septem ber 1917.
Königliches Amtsgericht. Abr. 11.
Halle, Saale. [33688]
In das hiesige Handelsregifter Adt. B Nr. 222, beir Keserstein’sche Vepier⸗ handlung. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung Halle mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Beelin ist beute eingetragen: Karl Becker ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich Fühate berechtigt, die Gesellschaft zu der⸗ reten.
Halle, den 8. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 33688] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2566 ist heuie die Firma Maz Gottschick mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Maz Gottschick in Halle eingetragen. Halle, den 10. September 1917. Kögtalichet, Amtsgexicht. Adt. 19.
Heiligenstadt, Eicnsfeld. [33721] Im Pandelsregister A ist beunte bet der unter Nr. 80 verzeichneten Firma Jvanz von Ley, Adleraporheke in naa dern eingetragen worden, daß jetzt der am 20. April 1203 geborene Erich ven Ley, devormundet duerch den Amtsgerichtbrat Oirio von Ley in Cöln, Indaber der Fiema ist. . Heiligenstadt, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.“
Heinasberg, Rheinl. [33722]
In das Handelsregiter A ist heme eingetragen worden: Nr. 82 Heinsbenger Geschotkorb⸗Werkstäten Oofar Schleicher. Inbaber: O⸗kar Schleicher, Kaufmann in Heine berg. Der Witwe Oekar Schleicher, Julia geb. Kloster⸗ wäehe Kauffrau in Heineberg, ist Protuta erteilt. e.;
Heirsberg, 8. Sepxtember 1917.
Königliches Amtsgericht. II.
Insterburg. [33692] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 567—569 sind folgende Firmen etn⸗ getragen: 9 Am 9. 8.17. Curt Bangert; Inhaber Curt Bangert, hier, Prokurist Wilhelm Bangert, hier. 1 Am 22. 8. 17. Erust Heisel; Inb. Ernst Heisel, hier, Prokurist Anna Heifel,
hier. —— Am 10. 9. 17. Carl Liesener; In⸗ Berla
haber Carl Liesener, hier, Prokurist Liesener, hier. Amtsgericht Insterburg.
kempten, Agün. [337681 Handelsregistereintrag. 8
Die Firma „Sch. Nicolaus“ in Ronsberg ist durch Vertrag mit dem bisherigen Inhaber übergegangen auf die Papierfabrikanten Dr. Wilhelm Nicolaus und Heimrich Nicolaus in Ronsberg. Beide führen die Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Beainn der offenen Handelsgesellschaft: 28. August 1917. Sitz: Ronsberg. Dem Buch⸗ balter Otto Beulecke dortseltst ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Kempten, den 11. September 1917. Kal. Amtsgericht. .
Koblenz. [33680] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 782 eingetragen die irma Carl Schleipen in Koblenz. Inbaber ist der Kaufmann Carl Schleipen daselbst. Koblenz, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht. 5. 88 Landau, Pralz.
[33767] Handelsregister. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Siegbert Rauh, Häute⸗ Fell⸗ Feennd Sreden⸗ Raai 8ann er. haber ist Steg Kauh, Häute in Eisvgaw..