1917 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

4 19 25

4 5

12

5 9

2] Harpener Bergbau A. G.

10]

15]

16““

.

Berger. Jelos. Vermehrungsstelle für Schindler⸗Leobschütz

itbal⸗ Gießmanns⸗

dorf t. V venbüeh Veme⸗ epner Janetzki. Zusatz: Original⸗ züchter für Gerste Frhr. von Richthofen

Bennecke, Hecker & Co.

Berichtigung: Vermeh⸗

mehrungsstelle von Dav.

Sachs⸗Quedlinburg Klein Hindenburg. Vermeh⸗

rungsstelle für Jaensch⸗

Stendal. Zusatz: und

v. Caron⸗Eldingen Zusatz: Heinr. Mette Wrede

Venegg, pressel. Zusat

emelius, Pressel. Zusatz: und Kindervater

Petzsch. Zusatz: für Mundt⸗ Berlin

Schurig

Zu streichen: Gangloff Hubert

Berichtigung: Carly, zu streichen: Weber

Knop Struckmann

6“ Hildesheim.

Zusatz: Creydt, Vermeh⸗ rungsstelle für Lohmann⸗ Weende

Siebke

Schultze⸗Dellwig

Lohmann

Krafft

Lan usatz: Vermeh⸗ n-. Zulab; a⸗ Acker⸗ mann⸗Irlbach 8

Papst. Zusatz: Bermeb⸗ rungsstelle für Streng⸗ Aspachhof

Streng. Zusatz: Vermeh⸗ rungsstelle f. Dr. Kirsche⸗ Trautzschen

Habn. vneliene Gelchsheim

Zusatz: Vermeb⸗ für h

ven. gysate F. v. Lochow⸗Petkus

Schmidt

1 2 Dominium

Die Anerkennung erstreckt sich auf

Stand

Die Anerfennun

erstreckt sih anf

Regierungsbezirk Oppe

Altrosenberg Giersdorf

Friedenthal⸗

Gießmannsdorf

Schönheide 8—

Guttentag Waltdorf

Jakobsdorf

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

Domäanenpächter

Staßfurt

Kl. Hindenburg

Quedlinburg Schermke. Zusatz: Vorwerk Alt Brandsleben, Alsleben, Schwanebeck

Regierungsbezirk Merseburg⸗

Bilzingsleben Sangerhausen

Cöllitzsch Stedten

Nese grfurt.

Gutsömmern Haussömmern

Klein Bodungen

In.

8

Berie 1g; Rohnstedt.

Zusatz: Gerste.

zustreichen: Erbsen.

zu streichen: Gerste.

zu streichen: Gerste.

8

Zusatz: Bohnen. Zu streichen: Gerste.

Provinz Schleswig⸗Holstein. Regierungsbezirk Schleswig.

Gutsverwaltung

Grabau. Zusat: bei Sülfeld i. Holst.

Kollund

Gaarz

Provinz Hannover.

Regieru

Osnabrüc. Geeste

ogelsang, zu

Vepelgag. . Göttingen, Heiligenstadt

Harste, zu

streichen: Göttingen, Lenglern

Gr. Heere

Berichtigung: Longewehr

Provinz Westfalen.

Regierungsbezirk Arnsberg. 1[Haus Soelde

Regierungsbezirk Minden. Corvey

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln.

Buir. Zusatz: Krafftshof u. Voigtshof

Zusatz: Grabau.

Zusatz: Göttingen, Eeilchenstabde

Zusatz: Göttingen, Lenglern.

Susap: Ringel⸗ heim.

Zusatz: Geeste.

ngobezirk Düsseldorf. [Haus Haan

Riegierungsbeiirk Trier. 8 Eee

Baltersbach Roscheiderhof b. Karthaus

IV. Oberpfalz.

Niedertraubling

Burgstall

Aspachhof

VII. 1“

Darstadt

Vermehrungsstelle.

Rittergutsbesitzer

Braunsdorf

ßerdem:

Burg Scharfen⸗ stein Leutewitz usatz: Ober⸗ 8 hi⸗ und

Karthaus

usatz: Leutewitz

usatz: Roagen. usaß: Roggen.

1 Zusatz: Bohnen. 1Zusatz: Bohnen.

Zusatz: Erbsen.

Zuset: g Erbsen. usatz: Bohnen, Peluschken.

Calmbach Eckardt

Elsässer

Franksche

Ernsthof

Gebr. Gebhard

Güͤtlich 4

Hagenbuch orsch

Horsch

Horsch

Junker

Klein

Krönersche Reichle

Sg. Riegger Rössy Rudolph

Fes . Ph. H. Sto

Vierling

Fr. Widmann Fr. Wittmer H. Wittmer

Zahn 8

Zuckerfabrik Waghäusel. Zusatz: Güter derselben: Bruchhausen

Buchenauerhof

Eichtersheim Grombach

Insultheimerhof Johannistalerhof

Kirschgartshausen

Oberbiegelhof

Schwarzerdhof

Stifterhof

Sulzfeldneuhof

Waeraar

u Lnsis 8

Großherzogtum Baden.

Gutsverwaltung

1“

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung .““

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung Gutsverwaltung

Gutsverwaltung

Gutsverwaltung

Eulenhof

Rothaus Hohenwetters⸗

ba Bbaberg Straßenheimer⸗

ho Ernsthof Dammhof Dörrhof Stockbronnerhof Lamprechtshof Scheckenbronner⸗

hof Stühlingen Eulenbergerhof Seehof

Dorneck Edingerhof

Kohlöffelhof Wagenbuch Marienhöhe

Rineck Meckesheim

Neuhaus Hartheim Selgental Weinstetten Wersauerhof

Bruchhausen

Buchenau

Eichtersheim Grombach

Insultheimerhof

bZ11“

Johannistalerhof

Kirschgartshausen

Langenzell

Oberbiegelhof

8

Rheinschanzinsel

Schwarzerdhof

Stifterhof

4

Sulzfeldneuhof

8 Treschklingen

Waghäusel

Carlshöhe

Berichtigung: Wendorf satz: Nien⸗ dorf u. Goll

8

s Zosgt; art Zasct: Se usatz: Durlach

s Zusat; n

Zase 1set;, heim

Zusatz: Reicholsheim

Zusatz: Eppingen

Zusatz: Rosenberg usatz: Mosbach usatz: Durlach

usacee gheim

atz: tühlingen Zusatz: Untergimpern Zusatz: Boxberg⸗ Wölchingen Zusatz: Horheim Zusatz: Edingen

Zusatz: Iersackenreute Zusatz: Bronnbach Zusatz: Oster⸗ burken Dallau usatz: Meckes⸗ heim 3”sa : Grom⸗

Zusatz: Krozingen Zuscz; Adels⸗

Zusatz: Krozingen Zusatz: Neu⸗

lußheim

Hockenheim

Waldangelloch

Eichtersheim

Grombach

Hockenheim

witz

Zus atz: Wicken Zusatz: Raps.

Zusatz: Raps.

Bohnen.

Zusatz: Mohn.

81—

zuss Rape. Zusatz: Mohn; zu Bohnen.

Winterrrogger, 8

Wintergerste,

Sommergerste, Sommerweilen, Hafer, Erbsen, Raps. Wintergeeste, Winterweizen, Sommergerste, Hafer. Wintergerste, Sommergerste, Hafer. Sommerweizen, Sommergerste, Hafer, Erbsen. Winterweizen, Winterroggen, Wnntergerste, Sommergerste, Erbsen. Winterweizen, Wintergerste Sommergerste, Hafer, Erbsen, Mohn. Wimterweizen, Winterroggen, Wintergerste Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Erbsen. Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Hafer, Eibsen, Mohn. Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Erbsen, Mohn. Winterroggen, Winterweizen, Wintergerste, Sommerweilen, Hafer, Grbsen. Winterwetzen, Winterroggen, Sommergerste, Erbsen. Winterroggen, Winterweizen, Wintergeiste, Sommergerste, Sommerweizen, afer. Winterroggen, Winterweszen, Wintergerste, Sommergerste, Sommerweizen, Hafer. Winterrrocgen, Wintergerste, Sommergerste Sommerweten,

afer, Mohn.

Erbsen.

Nr. 1

Die Anerk⸗nnung

erstreckt sich auf

Wohnort

I Ei enbahnstation

Die Anerkennung erstreckt auf

1 b Barckhausen

rieschendor

Riic. Bnanfa gang: Ver⸗ mehrungsstelle für Heinr. Mette⸗Quedlinburg

Brandt Duckstein

Piebrans

Wrede

6 V Lampe

Gusewell Meyer

beritottun Anhalt⸗Dessau.

Dr. Kraatz. Zusatz: Ver⸗ mehrungsstelle für Ro⸗ bra⸗Aschersleben 2

v. Krosigk. Zusatz: Zu⸗ gleich Verme rungs⸗ stene für Robra⸗Aschers⸗ leben und Dav. Quedlinburg 8

Sperling

Terra, Akt.⸗Ges.

Wagner. Zusatz: Vermeh⸗ vinsgessene für Sachs⸗ Quedlinbura

Weibezahl. Irfas. Ver⸗ mehrungsstelle für Ro⸗ bra⸗Aschersleben

Domänenrat

I1““ rstentum

Berlin, den 30. August 1917. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. J. V.: von Braun.

Schaumburg⸗

Prieschendorf Zusatz: Severin

Brau n 3. w St. Ludgeri Gevensleben Calvörde

Lichtenberg

rzogtum Sachsen⸗Altenburg.

Lumpzig

be*6natan Sachsen⸗Coburg

Volkenroda Döllstedt

Osmarsleben

Hohenerxleben

Aschersleben Amesdorf

Ilberstedt

HRende bnc i.

Lippe.

Westf.

Erster

Nachtrag

Zusatz: Weizen.

Zusatz: Waten⸗ stedt 8

Zusa : W 1⸗ lede Beger

„Gotha

Zusaß. u

Zusatz: Staß⸗ furt⸗Leopolds⸗ hall, eu⸗ gattersleben, Güsten i. Anh.

Zusatz: Lindau, Guͤterglück, Weiche⸗Buh⸗ benderf,Zerdst

Roßla, Mors⸗ leben, Marien⸗ born

Zusatz: Aschers⸗ leben, San⸗ dersleben

Zusatz: Güsten

Bnsat,

Zusatz: Gerste.

Zusatz: Weizen, Roggen.

usatz: a. Zusas: abs

Zusatz: Hafer.

Zusatz: Roggen, Hafer.

Zusatz: Stadt⸗

Zusatz: Weizen,

hagen

Vermehrungsstellen im Deutschen Reiche.

Königreich Preußen. 8 Provinz Ostpreußen. eA“ Königsbera.

Frhr. v. Braun

Goetze (Originalzuchtwirt⸗ schaft für Wetgen) Grams

Hein Hessenland

v. Hippelsches Rittergut Theodor Hoepfner Kadgiehn

Dr. Kramer

Kuwert (Originalzuchtwirt⸗ s 1 f. Weizen, Rog zen, Bohnen und Hafer

Möller⸗Holtkamp

Dr. v. Negenborn

Olgivie Raethjen

Rekittke Rohde (Originalhuchtwirt⸗ schaft f. Roggen, Gerste)

89

Rosenow

Schmidt (Originalzucht⸗ evhitschoft f. Weiten) Schönwalde (Vermeh⸗ rungsstelle Ed. Meyer, E Thür.)

ultz „Fademrecht

Stoppel Frhr. v. Tettau⸗ Tolks (Driginalzuch wirtschaft Raps, Weizen)

Wenghoeffer Wiehler

Landrat, Ritter⸗ gutsbesitzer

Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer

Administrator Administrator

Gutsbesitzer Rüterinöbesiter Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutepächt.

Rittergutsbesitzer Rüttergesgehh

Rittergutspächt.

Rittergutsbesitzer Rittergut

Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Majoratsbesitzer

Rittergutsbesitzer Majoratsbesitzer

Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer

Glaubitten Warnikeim ““

Kalkstein

Kl. Schrankheim Götzhöfen Romitten

Kgl. Sudau Gr. Kuglack Wermten Fräuleinhof

Draulitten

Salzbach Pogauen Junkerken Loyden Carlsberg

Bollendorf

Schwenkendorf Tromitten

Langhanken

Gr. Twpeln. Schönwalde

Lamgarben Rogehnen

Grünwiese Gr. Droosden

Kraphause en

Laucknicken Kotittlack

Korschen Paaris

Fischhausen Wormen Memel Schrombehnen Powarben

Gr. Kuglack Heiligenbeil Quednau

Grünhagen

Salzbach Pogauen Rössel Bartenstein Carlsberg Korschen

Horn Bartenstein

Schippenbeil

Alt Dollstädt Böttchersdorf

Tolksdorf

Seerappen Ludwigsort Pronikten

Saalfeld Bartensteln

Wotzum- Pobethen Neumühl

fer.

zum Verzeichnis der Original⸗ und anerkannten Saatgutwirtschaften sowie der

9 8 Weizen, Roggen,

Bohnen. Gerste, Roggen, Reiler. Hafer, Bohnen, Erbsen. Roggen, Hafer, Weizen. oggen. Weten. Roggen. Weizen, Gerste, Rogaen⸗ Erbsen. Hafer, Roggen. Roggen. Hafer, Roggen, eizen. Roggen, Weizen, 15 Gerste, rbsen, Raps, Rübsen. Weizen, Roggen, Gerste, müler Raps, Rübsen. Wegen, Roggen, Bohnen, Hafer, Gerste. Roggen, Weizen. Roggen, Hafer, Erbsen, Gerste. Roggen, Hafer, erste. Roggen, Gerste, afer, Weizen. Roggen. Roggen, Weizen, Beir GFesiesa. en, Pelu ken, Bohnen. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Wicken, Bohnen, Erbsen. Gerste, Rübsen, Weizen. Roggen, Weizen, Gerne, Hafer, Bohnen. Hafer, Gersle, Weizen. 6 Weizen, Hafer. Roggen. ¹ Hafer, Gerste, Roggen, Weizen, Erbsen. Roggen, Bohnen. Rapẽ, Rübsen, Weizen, afer, Erbsen, Bohnen, Wicken. Weizen, Roggen, Hafer. Roggen, Weizen, fer, Gerste, ohnen.

—,——8—qA— œ ; d

—,— 0 00

ES

0

dd do CoO. .

-y— O.0 00 2O9,, &᷑; d—

Bender

Ei-gan 8

8

Drückler Ehmer

Gilde 5 Grünewald Gusovius

Hensche

v. Jaraszewski Komorowski Kuntze

Du Maire Matthiae Nadolny

Naujoks Dr. Rothe

Scheduikat 1 Schmidtke Domäne Schwägerau

Schulz Südau

Wagner Wagner Wendt

Willrath

Döhring

Hon olzky v. Kameke

Klugkist

Kuhn Moeller

Müller v. Negenborn Rose

fSchilling

Swiderski

v. Colmar. Vermehrungs⸗ stelle für v. Arnim⸗ Criewen

Bohm. Fee ne eegs agl für d nge⸗Luͤtzlow

Frhr. v. Wlllisensche Güterverwaltung

v. Heyden⸗Linden. Ver⸗ mehrungsstelle für F. v. Lochow⸗Petkus

Bitter. Vermehrungsstelle für die Deutsch⸗Schwe⸗ dische Saatzuchtanstalt Stapelburg

v. Koscherowski

Bürkner v. Lieres u. Wilkau Rohde 2

Pontwitz

Auavorf. en I. (Zu. Vermehrungs⸗

b für die Deutsch⸗ wedische Saatzucht⸗ anstalt Stapelburg a.

2)

aiühf, g. .. (Zu⸗ leich Vermehrungs⸗ stel⸗ für die Deutsch⸗ Schwedische Saatzucht⸗ anstalt Stapelburg a.

aibern , a. & W. (Zu⸗ flr Vermehrungs⸗ telle für die Deutsch⸗ Schwedische Saatzucht⸗ anstalt u. Allendorff Klepzig)

Fähser

Gutsbesitzer Rirrerautzbestter Gutsbesitzer

Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer Gutsbesitzer Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Gutsbesitzer Oberamtmann Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Gutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Regierungsbezirk Allenst

Gutsbesitzer

Oberamtmann

Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Rittergutsbesiher

Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer

Kgl. Oberamt⸗ mann

Kgl. Oberamt⸗ mann

Kal. Oberamt⸗ mann

Landesökonomie⸗

rat Rittergutsbestzer Rittergutsbesitzer

Provinz Rittergutsbesitzer

Gutsbesitzer

Riegierungsbezirk Gumbinnen. Albat 2

Santilten Lenkonischken Gembalten

Rudlauken Uszupönen

Elisenhöhe Pawarutschen Pappeln 8 Berneiten Pogrimmen Elkinehlen Wittichsfelde Augstupönen Stablacken Birkenfeld Kieselkehmen Duneyken

Jessen Tollmingkehmen

Maszuiken Kl. Datzen Wiepeningken

Kukowen Gr⸗Albrechtshof

Neulappönen Stagutschen Gnottau Klimken

Salpia

Kl. Bertung Schönwiese

Damnen Salpia

rödau oplainen Bujaken Mühlenthal

Klein Cronau Brödienen

Mörlen Fingaiken

Brandenburg.

M

11“

Rittergutsbesitzer

Provinz Pommern. bezirk Stettin.

inz Posen.

Regierungs

Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer

Dominium

Provinz Schlesten. bezirk Breslau.

Adl. Lichteinen

Kellarene Gorlowken

Zützen

Falkenwalde Leibchel

Popiollen

Schwirbeln Pamletten

Eichhorn Aulowönen

Marggrabowa Blumenthal Matheningken Pamletten Darkehmen Ost

Elkinehlen Gurnen Gumbinnen

Saugwethen Stabl Insterburg Spirokeln Griesen oder Schwentainen Pendrinnen

Lasdehnen Spirokeln Waldhausen

Marggrabowa Sodehnen

Grünheide

Reckeitschen od. Blumenthal

Norkitten

Perlswalde

eir. Schimonken (Post), Niko⸗ latken (Bahn) Allenstein Dombrowken Wartenburg Schimonken (Post), Niko⸗ laiken (Bahn) Usdau Wartenburg

Osterode

Sensburg

Wartenburg Peitschendorf

Osterode Marwalde Kraplau

Allenstein Gorlowken

Schwedt a. O.

Kleinow Gr. Leuthen⸗

Gröditsch

Stretense

Nagradowitz

Pamiontkowo

Anklam

Kurnik, Dachowo

Pamiontkowo

Wiltschau

1 eterwitz be Strehlen

Pontwitz

Rothsürben Rothsürben Strehlen

Gimmel (Krs.

Oels)

Regierungsbezirk Liegnitz.

1Dominium

V Ritterguts⸗ pächter

Weißenleipe Regierungsbezirk Oppeln.

Feldhof⸗Gep⸗ V persdorf

Provinz Sachsen.

Gottesgnaden

Schönebeck a. E.

Lohnig 8

3E1 Magdeburg.

Schönebeck

Roggen. Gerste, Haße. Ro g 2 Ha fer, icken. Weizen. Roggen, Weizen, Hafer. Roggen, Hafer, icken. Gerste, Roggen. Roggen, Hafer Roggen, Hafer, Weizen, Gerste. Hes. oggen. Roggen, Bohnen, Hafer, Gerste. Reggen, Hafer.

Roggen, Weizen. Weizen. Weizen, Roggen.

Hafer.

Roagen, Weizen. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer. Roggen. Roggen, Weizen. Hafer, Gerste, Weizen, Roggen. Roggen, vafe Roagen, Bohnen. Weizen, Roggen, Hafer. Roaggen, Weizen, Hafer, Gerste. Roggen, Hafer, Weizen, Gerste. Weizen, Roggen, Gerste.

Roggen.

Hafer, Gerste, Roggen. Roggen. Roggen. Roggen.

Gerste. Roggen, Gerste,

Weizen, Hafer, Erbsen.

Roggen, Hafer, Gerste, Weitzen. Weizen, Roggen, Hafer, Gerste. Roggen. Roggen.

Roggen, Hafer, Gerste. Roggen.

Roggen, Gerste,

Hafer. Roggen, Peluschken. Roggen.

Weizen, Gerste.

Roggen,

Weizen, Gerste,

Hafer, Erbsen.

Weizen, Gerste, Hafer, Roggen.

Gerste. Weizen, Gerste. Gerste.

Roggen.

Weizen.

Weizen, Erbsen, Hafer.

Roggen, Gerste, 8

Roagen, Hafer.

Weizen,

Roggen, Hafer. dn