schöneweide Akt.⸗Ge schöneweide. ’“
Hildebrand, Augsburg, Stadtjägerstr. 9.
28e. 8 gs. An Fall⸗Hämmern eine Steuerung usw.
i. B., Königspl. 6. Schlagen von Blattmetall.
SLa. nen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld.
” usw. 1. 8. 14. B. 70 961. 8 STa. maschinen⸗ und Fahrradfabriks Akt.⸗Ges,, Bludapest; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗ Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Sw. 61. 5. 8. 14. 1 52b. 612 172. Greve &. Teschner, G.
m. G. 36 916. 1 52b. 668 272. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel.
8
8
tung usw. 7. 8. 14. A. 23 636. 27. 6. 17.
5 7a. 609 384. Alfred Gauthier, Calm⸗ bach. Auslöseklinke 6. Gl. 36 760.
“ Mel
scheid. Mittelstüc usw. 31, 8. 14. D. 27 967. 9. 9 17. 44 b. 613 122. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Jacob Nimhart, Berlin, Hranien⸗ straße 185. Pyöphores Repetierfeuer⸗ zeug. 18. 7. 14. R. 40 064. 20. 7. 17. 44b. 629 277. Hermann Beißer, Straß⸗ burg i. E. Gr. Renngasse 2. Tabaks⸗ pfeise. 4. 7. 14. B. 70 562. 4. 7. 17. 45a. 613 510. Jakob Andres, Diekholzen b. Hildesheim. Hacke usw. 14. 7. 14. A. 23 494. 10. 7. 17, 4Sa. 615 985. Act.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg. Zugvorrichtung usw. 28. 8. 14. A. 23 676. 10. 7. 17. 45b. 611 642. D. Alfke, Vilsen, Bez. Bremen. Handdrillgerät. 25. 6. 14. A. 23 394. 22. 6. 17. 45e. 587 919. Joseph Schonlau, Geseke i. W. Riemenspannvorrichtung usw. 19. 1. 14. Sch. 51 409. 21. 8. 17. 45e. 587 920. Joseph Schonlau, Geseke i. W. Anordnung des Exhaustors usw. 19. 1. 14. Sch. 51 410. 21. 8. 17, 45e. 614 409. Georg Bogerts, Haiger, Nassau. Breitschüttler usw. 2. 7. 14. B. 70 538. 25. 6. 17. 45h. 616 890. Deutsche Angelgeräte Manufaktur Fritz Ziegenspeck, Berlin. Metallplatten⸗Spinner usw. 15. 9. 14. D. 27 996. 13. 7. 17,. 46a. 660 821. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 57. Verbrennungsmotor usw. 28. 7. 14. G. 37 161. 23. 6. 17. 46c. 616 973. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 57. Isolierter Leitungs⸗ draht usw. 4. 9. 14. G. 37 257. 7. 7. 17. 46c. 621 645. Paul Gehrmann, Dres⸗ den, Mathildenstr. 1. Zerstäubungsdüse usw. 1. 7. 14. J. 36 928. 19. 6. 17. 46c. 626 526. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. Hubnocken usw. 20. 7. 14. B. 70 814. 14. 7. 17, 4Gc. 629 221. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Hebel usw. 27. 7. 14. B. 70 893. 23. 6. 17. 46c. 668 271. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Ver⸗ gaser usw. 29. 8. 13. D. 25 635. 4. 5. 17. 4 7a. 616 052. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Spannschienen usw. 11. 8. 14. A. 23 641. 29. 6. 17. 47 b. 648 124. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Kugelgelenkver⸗ bindung. 23. 7. 14. A. 23 559. 7. 7. 17. 47g. 594 894. Jean Geiger, Worms. Anordnung an Spritzhähnen. 2. 3. 14. G. 35 950. 26. 7. 17. 472g. 642 399. Internationale Appa⸗ rate⸗Bau⸗Anstalt G. m. b. H., Hamburg. Schwerkraftventil usw. 5. 8. J. 15 758. 25. 6. 17. 8 47Th. 613 522. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Wechselgetriebe usw., 25. 7. 14. A. 23 583. 59. 6. 17. 4 h. 668 355. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Zahn⸗ radgetriebe usw. 15. 12. 13. V. 12 017. 23. 8. 17. 4a. 613 649. Maschinenfabrik Ober⸗ schöneweide Akt.⸗Ges., Berlin⸗Oberschöne⸗ weide. Anordnung an Bandagenausbohr⸗ bänken. 29. 7. 14. D. 27 911. 28. 6. 17. 4 9a. 613 650. Weschicen goit Ober⸗ „ Berlin⸗Ober⸗ Gegendrucklager D. 27 912. 28. 6. 17. Helene Bauer,
usw.
49a. 615 215. geb.
Kurbelwellen ⸗Egalisierapparat usw. 22. 7. 14. B. 70 839. 10, 7. 17. 4a. 649 534. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Witte⸗ kind, Frankfurt a. M. Bohrspindel⸗An⸗ ordnung usw. 9. 9. 14. F. 32 451. 14.7. 17. 155 Fa. H. Löwenherz, Eis⸗ Brett⸗Klemmvorrichtung usw. 25. 8. 14. L. 35 750. 10. 7. 17. 49e. 616 464. Fa. H. Loewenherz, An Fallhämmern eine Steue⸗ rung usw. 7. 9. 14. L. 35 776. 10. 7. 17. 616 588. Fa. H. Löwenherz, Eis⸗
10. 9. 14. L. 35 780. 10. 7, 17,. 613 330. Karl Leupold, Fürth Maschine zum
13. 7. 14. . 35 556. 10. 7. 17. 49i. 613 331. Karl Leupold, Fürth 1. B., Königspl. 6. Antriebsvorrichtung usm. 13. 7. 14. L. 35 557. 10. 7. 17. 614 159. Bielefelder Nähmaschi⸗
1. 14. B. 70 960.
52a. 614 187. Bielefelder Nähmaschi⸗ G Baer & Rempel, Bielefeld.
Greifer usw.
614 189. Erste Ungarische Näh⸗
Berlin Versenkbare Nähmaschine. E. 21 280. 29. 8. 17
b. H., Dresden. Stickring. 27. 6. 14. 25. 6. 17
Schiffchenstickmaschine M. 50 768. 24. 8. 17.
V11
. 615 015. Akt.⸗Ges. der Gerres⸗ Glashüttenwerke vorm. Ferd. „Düsseldorf⸗Gerresheim. Korb⸗
16. 4. 14.
7
usw. 5. 10. 5. 17.
5Ga. 616 090. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Anlaßvorrich⸗
14. apparat usw.
14. mergest 7.
ö11“
592. 616 093, Nordhausen a. Harz. Bohrlochskolben⸗ pumpe usw. 12,8.14. A. 23 646. 25.6.17. 61a. 611 760. Eduard Georg John, Porckstr. 89, Haus 5, u. H. Tartsch, Neue Winterfeldstr. 17, Berlin. Feuerlösch⸗ usw. 25. 6. 14. J. 15 651. 23. 6. 17. 61 a. 612 850. Eduard Georg John, VYorckstr. 89, Haus 5, u. H. Tartsch, Neue Winterfeldistr. 17, Berlin. Feuerlöscher⸗ hülse. 25. 6. 14. J. 15 652. 23. 6. 17. 61a. 629 416. Hanseatische Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co,. m. b. H., Kiel. Einspannvorrich⸗ tung für die Regenerationspatrone usw. 26. 9. 14. H. 68 045. 14. 6. 17. 61a. 632 321. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Rauchhelm usw. 31. 7. 14. D. 27 923. 9. 7. 17. 63 b. 615 128. Hecker's Sohn, Dresden. Wagebalken. 8. 7. 14. H. 67 481. 19. 6. 17. 63b. 615 137. Hecker's Sohn, Dresden. Wagscheit usw. 24. 7. 14. H. 67 703. 19. 6. 17. G3c. 612 798. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Motorhaube usw. 11. 7. 14. B. 70 696. 29. 6. 17. 63c. 614 558. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Automobil⸗Motorhaube. 14. 7. 14. B. 70 726. 29. 6. 17. 63ec. 615 425. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. Kupplung usw. 17. 7. 1 B. 70 763. 14. 7. 17. 63c. 624 285. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Verriegelungsvorrichtung usw. 29. 7. 14. B. 70 911. 23. 6. 17. 63c. 624 286. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Fußschalter usw. 29. 7. 14. B. 70 912. 23. 6. 17, 63c. 625 290. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. Differentialgetriebe usw. 18.7.14. 70 779. 14. 7. 17 63d. 615 151. H. Busch Söhne, Best⸗ wig a. d. Ruhr. Verschlußschraube usw. 10. 7. 14. B. 70 670. 25. 6. 17. 63d. 650 433. Eswald Lienkämper, Immigrath. Automobilrad usw. 7. 7. 14. T. 35 489. 27. 6. 17. 63e. 612 550. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. Luftreifen usw. 8. 7. 14. A. 23 465. 6. 7. 17. 63h. 642 496. Fahrradwerke Bismarck, G. m. b. H., Bergerhof, Rhld. Federndes L“ 20. 7. 14. F. 32 295. 1
. . 7. 64a. 611 588. Richard Albers, Schwit⸗ tersdorf, Bez. Hhe. a. S. Ausschank⸗ 29. 6. 14. A. 23 406.
Richard Ruks, Berlin, Sicherung von Gefäß⸗ 25. 6. 14. R. 39 900. 29. 6 . 630 731.
65a. — Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Anzug für Flie⸗ ger. 27. 8. 14. D. 27 960. 9. 7. 17. 67a. 655 982. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. Abstreifer usv. 21. 8. 14. D. 27957. 2. 17 68b. 617 553. Akt.⸗Ges. Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie., Isselburg. Spannhebelverschluß 8 . Heinri osse, Ohligs⸗ Weyer, u. Theoo Watty, Imnmigrath. “ usw. 1. 8. 14. H. 67 833. 26. 6. 17. 72Th. 623 393. Güth & Wolf, Güters⸗ loh i. W. Einrichtung an Munitions⸗ kasten usw. 4. 7. 14. G. 36 975. 25. 6. 17. 7Zi. 616 537. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Ihringshausen b. Cassel. MnasekeZlscglügee 22. 8. 14. A. 23 664. 7.,7.
75a. 617 885. G. Boley, offene Han⸗ delsges., Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik Eßlingen a. N., Eßlingen a. N. Fräs⸗ Eööe“ usw. 1. 8. 14. B. 70 987.
27. 6. 17.
76c. 616 418. J. A. Gubelmann, Rap⸗ perewil (St. Gallen, Schweiz); Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Spindel für Windmaschinen. 3. 8. 14. G. 37 192. 1. 8. 17.
7Ia. 606 731. Conrad Pankau, Berlin, Marienstr. 9. Elastischer Ring usw. 22. 5. 14. P. 26 126. 10. 8. 17.
77c. 614 743. Paul Dietze, Markran⸗ städt b. Leipzig. Fußzdall usw. 27. 7. 14.
D. 27 894. 7. 7 Kurt Wilhelm, Braun⸗
25. 6. 17.
6a. 623 935. Dessauerstr. 36. 8gr usw.
778. 603 511. schweig, An der Neustadtmühle 1. Brett⸗ spiel. 21. 4. 14. W. 43 589. 6. 8. 17. 77d. 613 095. Robert Custer, Rot⸗ monten b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: J. J. Weder, Wiesbaden, Dotzheimer⸗ straße 40. Geduldspiel. 8. 7. 14. C. 11 652. 4. 7. 17.
77f. 627 247. K. Arnold & Co., Nürn⸗ berg. Spielzeugschiff usw. 11. 7. 14. A. 23 508. 10. 7. 17.
T7h. 613 743. A. H. G. Fokker, Schwerin, Meckl. Seitlicher Luftabschluß für Flugzeugtragflä 28. 7. 14. F. 32 313, 13. 7. 1 77h. 614 121. A. H. G. rin i. M., Scharnhorststr. 2. Metallspant usw. 18. 7. 14. F. 32 286. 13. 7. 17. 77h. 614 122. A. H. G. Fokker, Schwe⸗ rin i. M., Scharnhorststr. 2. Luftabschlu fsh Flugheugkühler. 18. 7. 14. F. 32 287.
77h. 614 130. A. H. G. Fokker, Schwe⸗ rin i. M., Scharnhorststr. 2. Flugzeug⸗ rumpf usw. 23. 7. 14. F. 32 314. 13. 9 17. 779. 623 275. Ago Fußggeugwerte G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Schwim⸗ elt ufw. 20. 7. 14. A. 23 536. 7
7. 17 TISe. 615 473. Fa. C. W. Alsleben, Meerans i. Sa. Sicherheitszündschnur⸗
28 1 Schwe⸗
H. Anger's Söhns,
Anzünder usw. 17. 7. 14. 12. 7. 17. 1“ 78e. 623 687. Fabrik elektrischer Zün⸗ der, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. Vorrich⸗ tung zur Befestigung der Pole usw. 4. 7. 14. F. 32 181. 4. 7. 17. 78e. 624 382. Fr. Dervenich, Fetbac⸗ i. O. Vorrichtung zum Paraffimeren usw. 2. 9. 14. D. 27 973. 12. 7. 17. SCa. 616 129. Aalwerke Heinrich Rieger & Söhne, Aalen, Württ. Vor⸗ richtung zur Herstellung kostenloser For⸗ richtung zur Herstellung kastenloser For⸗ men. 27. 7. 14. A. 23 590. 2, 7. 17. SIc. 614 256. Bielefelder Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik Stratmann & Meyer, Bielefeld. Aufreißvorrichtuna usw. 22. 7. 14. B. 70 843. 25. 6. 17. 8 SIc. 615 242. Bach & Riedel, Berlin. üheh usw. 3. 8. 14. B. 70 979. 6. 7. 17. S1ec. 618 708, Fritz Huppers, Cöln⸗ Ehrenfeld, Kruppstr. 21. Kaffeekanne usw. 18. 7. 14. H. 67 601. 23. 6. 17. SIc. 646 154. Hermann Bahlsen, Hannover, Podbielskistr. 352. Vorrich⸗ tung zum Aufsprengen des Deckelteiles ufw. 6. 7. 14. B. 70 582. 30. 6. 17. S1e. 613 925. H. Flottmann & Comp., Herne i. W. Vorrichtung für die Kraft⸗ 6. 7. 14. F. 32 230.
übertragung usw. 26. 6. 17. — 1 S1e. 614 474. Jünkerather Gewerkschaft, Jünkerath, Rhld. Verschiebevorrichtung usw. 18. 7. 14. J. 15 712, 18. 6. 17. Sle. 615 980. Hermann Hinz, Zeulen⸗ roda. Blechgurt. 29. 7. 14. H. 67 787. 26. 6. 17.
S2a. 614 819. De Limon Fluhme & Co., Düsseldorf. Sandtrockenofen usw. 9 Iͤ F 32 218 6. 1
S4d. 615 235. Döhring & Lehrmann, Halle a. S. Schüttklappe usw. 10. 8. 14. D. 27 940. 13. 7. 17.
85 d. 614 787. F. Butzke & Co., Akt.⸗ Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. An⸗ ordnung eines Strahlreglers usw. 16. 7. 14. B. 70 736s 2 1.
85e. 597 593. Erich Hennecke, Hoch⸗ emmerich a. Rh. Straßensinkkasten usw. 16. 3. 14. H. 65 775. 22. 6. 17.
S5e. 614 768. F. Butzke & Co., Akt.⸗ Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. Ge⸗ usw. 16. 7. 14. B. 70 737.
2. 1. 1. S5e. 614 770. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Bade⸗ zimmersinkkasten. 20. 7. 14. G. 37 109.
26. 6. 17.
85 e. 619 423. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Wasser⸗
usw. 18. 7. 14. G. 37 104.
26. 6. 17. S5f. 611 514. Gasapparat &. Gußwerk Akt.⸗Ges., Mainz. Sicherheits⸗Bade⸗
mischbatterie usw. 25. 6. 14. G. 36 905.
1S.
S5f. 611 515. Gasapparat & Guß⸗ werk Akt.⸗Ges., Mainz. Brauserohrhal⸗ ter. 25. 6. 14. G. 36 906. 25. 6. 17. S5h. 628 635. Apparatebauanstalt & Uhrenfabrik G. m. b. H., Neustadt i. Schw. Heberspülvorrichtung. 29. 7. 14. A. 23 605. 28. 6. 17.
SG6c. 616 487. Felten & Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Mülheim a. Rh. Spannvorrichtung usw. 18. 8. 14. F. 32 406. 13. 7. 17.
S6c. 616 491. Felten & Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Mülheim a. Rh. Vorrichtung zum selbsttätigen Stillsetzen usw. 20. 8. 14. F. 32 405. 13. 7. 17. S7g. 616 020. G. Boley, Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Eßlingen a. N. Pa⸗ Iö“ usw. 1. 8. 14. B. 70 970.
S7 b. 622 175. Frankfurter Maschänen⸗ bau Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Witte⸗ kind, Frankfurt a. M. Auspuffhülse usw. 17. 8. 14. F. 32 399. 14. 7. 17.
S7 b. 640 174. Fabrik für Bergwerks⸗ Bedarfsartikel G. m. b. H., Sprockhövel i. W. Steuerung usw. 4. 7. 14. F. 32 182. 27. 6. 17.
87d. 619 060. Paul Hopf, Siegmar 5. Chemnitz. Zwinge usw. 7. 8. 14. H. 67 855. 25. 6. 17.
88 b. 611 657. Wilhelm Heimann, Kirchhörde i. W. Motor usw. 27. 6. 14. H. 67 328. 25. 6. 17.
Löschung infolge Verzichts. 11b. 618 412. Stoff für abwaschbare, unzerreißbare Bilderbücher. Berlin, den 17. September 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [33848]
4) Handelsregister.
Allencdorf, Werra. [33426] Im Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Mors & Co. zu Allendorf eingetragen: Der bieberige Gesellschafter Fabrikant Paul Mors ist abeiniger Inkaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allendnrf. den 8. Septemher 1917. Königliches Amtsgericht. Artern. [33891] In das Hardelsreaister Abteilung A ist hei der unter Nr. 23 eiagetragenen Firma Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich &. Ce⸗ in Arternn eingetragen worden: Rus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
—
A. 23 516. 1 In die Gesellschaft sind als nicht ver⸗
tretungeberechtigte Mitglieder eingetreten: 1) Kurt Reinhardt, Tilleda, 9 Fritz Hammer, Sittendorf, 3) Wilh. Reinicke, Amt Leimbach, 9) W. Bilstein, Engelsburg, 5) 28 uG“ .“ 6) Th. Hause, Hübitz, 9 Fr. Weitzel, Thondorf.
Artern, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.
nerlin. Handelsregister [33892] des Königl. Amtsgerichts Beriin⸗ Mitte. Abteilung A.
In urser Pandelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 25 666 (Firma Schuffer, Böhrne & Co. in Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft, welche am 15. August 1917, begonnen bat. Persön⸗ lich hafiender Gesellschafter ist Frau Rosa Meinberg, geb. Rosenkaum, zu Berlin⸗ Wilme⸗rsdorf. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Sesckätts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Ein Kommanditist ist vo hander. Bei Nr. 24 525 (Firma G. B. Moe⸗ wes in Berlin): Inhaber jert: Carl Bernhardt, Kaufmann, Cbarloltenburg. Prokurist: Ludwia Stoeber zu Berlin. — Bei Nr. 7950 (offene Handelsgesellschoft C. E. Pudor in Verlir): Die Ge sell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schasfter Kaafmann Julius Pudor in Berlin⸗Säüdende ist alleiniger Inhaber der Fiꝛma. Bei Nr. 33 913 (gffene Handelzgesellschnwt Inlius 4& Karl Löffler in Berlin): Die Geselichaft ist
aufgel’st. Die Firma ist erloschen.
Berlin, 11. September 1917.
Köaigl. Amtsgericht Berlin⸗Munze Abt. 86.
Bprlin. In unser Handelkregtster Abteilung B if heute eingetragen worden: Bei Nr. 213 Algemeine Elektzicitäts⸗Gesehschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 3. Juli 1917 ist das Grundkapital um 16 000 000 ℳ erböht und betraägt jetzt 200 000 000 ℳ. Ferner die von derselben Versammlung noch weiter beschlossene Akänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutrogen wird noch verèffemlicht: Auf diese Grundkaprtals⸗ erhöhung werden ausgegeben 16 000 Stück je auf Inbaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1917 gewinnanteilt⸗, im übrigen den alten Aktien gleichberichtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich eller Kosten der Auzgabe der Abisen, einschließlich allecr Stempel⸗, Herstellungskosten und Kosten der Einführung an den Bötsen, bei denen die alten Aktien zurzeit zugelassen sind. Auf dieses Grundkapital bringt in dse Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Berliner Elektricktäts⸗Werke 2500 Stück Aktien der Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin mit Gewinnanteilscheinen vom 1. April 1917 und folgende im Gesamt⸗ nennbetrage von 2 500 000 ℳ, ferrer 20 000 000 ℳ Buchforderung von ihr an die Elektrowerke Aktien⸗ gesellschast aus ihrer Geschäfte⸗ verbindung nebst 5 Vonhundert Zinsen vom 1. Juli 1917 ab. Die Ueber⸗ nehmerin der neuen Aktien ist verpflichtet, den bei einem Verkaufe dieser Aktlen er⸗ zielten Nutzen bis zum Höchstbetrege von 1 000 000 ℳ der Allgemelnen Elektisciltäts⸗ Gesellschafi herasgzugeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inhaber lautente Aktien 10 000 Stück über je 500 ℳ, 195 000 Stück über je mann & Guckes Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu Kiel und Zweianieder⸗ lessung zu Berlin: Die von der Aktionär⸗ versammlurg ara 30. Juni 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 Berlivische Letins⸗ECersrcherungs⸗ Gesellscaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Pannover: Prokurist: Hugo Liese in Berlin⸗Pankow. Derselbe ist ermächtigt, weng mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder (Direktoren) besteht sind, in Gemeinschaft mit einem odentlichen Vorstandsmitaltede, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede (steuver⸗ tretenden Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewözhnliche briefliche Mit⸗ teilunern genügt die Unterschrift eines Prokuristen. Berltu, 11. September 1917. Königliches Rn ger Berlin⸗Mitte.
Blankenheim, Eifel. [33894] Ja das Handelsregister Abteilung A Ne. 19 ist heute bet der Firma Wilhelm Theodor Stacke in Schmid:heim ein⸗ geteagen worden: Inhaber der Firma ist der Kausmonn Theodor Stacke in Schmidtheim. Die Prokura desselben ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf ihn erloschen. Blankenheim, den 10. September 1917. Königlichet Amtsgericht.
Bonn. 33896 In das Handelsregister A 8 1 bei Nr. 1009 — Firma P. Riugsè⸗ dorff, Mehtem — eingetragen: Die Vertretungabefvgnis der Prokuristen Henee einzedorsf v Miyer n reiber ist au e Hauptn . lassung beschränkt. Bonn, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonv. [33895]
) Otto Reinhardt, Tilleda, 2) Eduard Hennicke, Schönseld. ““
In das Hendehr elche; Abt. B ist heute
bei er Nr. eir getrageren
133893]] ¹917
Firma: Küphers Metall
schaft veit beschrankier Sren beser
Bonn eingetragen: Die Prokuins n
Otto Enders und Dr. jur. Carl Fii d
Plent ist eöl. cen. ledri⸗ onn, den 7. Sepiem ber 19 Königliches Amtsgericht. a0n *9.
“ Havel. ei der im Handelsregi 4 Nr. 7 eingetrogenen Fuma vler d mne burger Frurr⸗Versicherungs. Geden⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu burg a/.“ mit dem Sitze i denburg (Havrl) ist folgendes Durch Generalverse mmlungebef 1. Mai 1917 ist die Sctz
Die Gesellschaft bezeckt⸗ Versicherung ihrer Mitglieder Schäden, entstanden 1) durch Feuer Ble und Explosion an kexeglichen und 8” weglichen Sachen, 2) durch Emhrucke⸗ diebstahl und Beraubung. Die Gesel. schaft ist berechtigt, auf die übernommenen Versicherungen bei anderen Verfichervngen gesellschaften Rückoersicherung zu nehmin: sie darf auch in den von ihr betrickerei Versicherunge zweigen andtren Ge elllchafte Räckrersicherung gewähren. Ausnehmse wetze kannen auch Versicherungen gegen feste Prämien derart abgeschlossen werder taß der Versicherungsnehmer nicht Mit⸗ glied der Gesellschaft wird und somit weder dividendenberechtigt noch nochschußpflichti ist. Selche Versicherungen dürfen zue sammen den Betrag von 20 % der Ge⸗ samtversicherungssumme nicht übersteigen Die sffeutlichen Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen sortan im Deutschen Rerchsanzeiger und im Brandenburger Anzeiger. 3 Braabraburg (Sasel), den 29. Augnst
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [33969.
In das Handelsregister A Nr. 13 tt bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Sruenauer'’'sche VBuchdruckerei“n Ri, churd Krahl in Bromberg eingetragen, daß sechs Kommonditlsten ausgeschleden nnd vier neue Kommandittsten eingeireten
nb.
Bromberg, den 27. August 1917.
Königliches Amtagericht.
Bückeburg. [38898] In uaser siemn w8. Abteilung A
3san)
gegen
ist beute zur Firma „F. H. Hespe“ in Sückeburg esrgetragen worden, daß der Ehefrau des Kausmanns Friedrich Hespte, Grete geb. Rinne, zu Buͤckeburg Prokura erteilt ist. Bückevung, den 12. September 1917. Fürstliches Amtsgericht. IIa.
Casgel. [33905] Haudelsregister Cassel.
Zu C. F. B. Schwanke, Lebers⸗ mittel⸗ und Weinvertrirbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hasmng, Cassel, ist am 12. September 1917 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesel. schafterversammlung vom 30. Mai 1017 ist die Gefellschaft aufgelost. Liquikatcr ist Kaufmann Wilhelm Müller⸗Schwanke in Wiesbaden.
Königliches Amtscericht, Abt. 13, Cassel.
Cöpenick. [33907] Bei der im Handelsregister A Nr. 426 eingetragenen Rirma: Pampswöscherei Lroße Bleichen“ Gustav und Otto Mogel Cöpenick zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Cöpenick, den 7. September 1917. Königliches Amtogericht. Aodteilung 6, Cöpenieck. [33906]
Bei der im Handelsregister B Ni. 37 en⸗ getragenen Firma: Nüritfavrik Aktien⸗ gefellschaft zu Cöpenick ist beute folgendes eingetragen: Dem Franz Heide 8 Wunheloshagen und dem Dr. Herbent Auerbach zu Cöpenick ist Gesamtprokura erteilt.
Eöpenick, den 8. Septem ber 1917. Königliches Amtsgericht. Adteilung b.
Caimsee. — [33931]
In unser Handel'register A ist bei Nr. 75, Firma Oslar Treukel in Culmste, eiagetragen worden, daß de Prekura des Anton Marzke er soschen ii
Culmsee, den 28. Argust 1917.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. „ [39980. In unser Handelsregister Abteilung * st am 3. Scptemder 1917 bei Nr. 677 betreffend die Firma „Julius Nelßzer in Danzig, eingetragen: Des Handelt⸗ geschätt ist nach dem Tode des bitherigen Inhabers Adolf Schalz auf dessen arben: Wiiwe Friede Schulz, L. Charton Fraulein Paula Schulz, Lehrerin r-e Schulz, Marie Schulz, geb. 19. 11 1c und Herbert Schulz, geb. 21. 6. 968. die beiden letzteren vertreten durg ine Mutter Frieda Schulz, sämtlich e Danzig, üͤber egangen⸗ Diese ffme führen das Handelsgeschäft als vfene Handelsgerellschaft fort. De „anuf Handelsaesellschaft hat am 29. 1ug, 1916 begonnen. Zur Vertretung der bul sellschaft sind ner Frou Frieda 1gg- und Fraulein Paula Schulz, und . iede för sich, erwächtigt. Dir andan Gesellschafter sind ven der Vertre res aukgeschlossen. Die Gesamtyrokurag Ritard Lauterwald und des Frünam Johanna Schulz sowie die Eintelpeahen des Fräul⸗ins Paula Schulz sind er 1 sst Dem Richerd Lauterward in Danztg
cokura erteilt worden. . Prohcncg tgilt wngn aa1 10, ℳT⸗nu
Daznzig.
59 4. a. die Firma „Hermann Frank“ in Erettin, 8 vefncliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dznzig.
n bei Nr. 50, betreffend die hiesige
Gesellschafter
erstelung von Zigacren.)
Dsesden.
Eibenstoek.
8 Fürth, den 14. September 1917.
beerzg folgendes einpetragen: aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6 chaft a g.
I11u“
Handelsregister Abt “ In unser Handelsregister Abteltung A S September 1917 bei Nr. 1618,
Zweigniederlassung Danzig,
zur Haaptntederlassung erhoben.
[33971] In unzer Ha delbregister Abteiluna B
Zwelgniederlassung der Firma: „Singer To, Nähmaschigen muft. Ges.“ in Werlin am 11. September 1917 ein⸗ getrogen, daß der Ingenieur Kuno Peiseler in Wittenberge neben dem Mirektor Reubold zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dresdon. 1 [33899] De das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden: geil 49 Blatt 11 018, betr. die offene Hanoelsgesellscaft Hauke & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Per Gesellschafter Karl Emfl Hanke ist aus der Gesellschaft ausgeschieder. Der Schlachtviehhändler Karl Ernst Hanke in Dresden führt das Fendelaqeschäst und die Firma als Allein⸗ iababer fott. 1
2) auf Blatt 14 257: die Firma Osecar ZBabriel in Deesden. Der Zigarren⸗ fabrikant Louis Ferdiuand Oscar Gabiel in Dresden ist Jababer. (Geschäftezweig:
* Dresden, den 13. Septemder 1917. KEnigliches Amtsgericht. Abt. III.
[33930]
In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ oesellschaft Dresdaer Nank iga Presden: Prokara ist erteilt den Bankbeamten cgeorg Mosler, Hans Jüdell, August Kaufhold, Paul Rapmund und Moritz Stimon, sämtflich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Mlitgliede des Vorstands oder mit einem andecen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 9789, betr. die Firma Almin Keling in Dresden: Der Kaufmann Beuno Werner Andrae in Dreiden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. Die der Hauestochter Laura Johanna ledigen Kelling erteilte Prokura ist erloschen.
Deesvden, den 14. September 1917. Foönigliches Amtsgericht. Abt. III.
[33900]
Im Handelsregister ist beute auf Blatt 304 für den Landbezirk die Firma Carl A. Päßler in Oberstützengrün und als deren Inhaber der Handelsmann Carl August Päßler in Oberstügengrün eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Fruchl⸗ konserven.
Gibenstack, den 12. September 1917.
nigliches Amtsgericht.
Forst, Lansitrz. [33901] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 719 die Firma Paul Marsch, Forst (Lausitz), und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Paul Marsch, ebenda, eingetragen worden. Forst de. den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [33973] Oaadelsregistereinträge.
1) „Semi Gusstein“ in Fürth. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth be⸗ treibt der Kaufmann Semi Gusstein in Fürth seit 1. März 1916 einen Handel mit Oelen und Feiten als Einzelkaufmann.
2) „J. D. Weißsfloch 4 Cir., Ma⸗ schinen⸗ und Wagenbauanstalt Nach⸗ foiger“ in Fürth. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Rösch & Endres“.
3) „Stumpf & Popp“ in Laugen⸗
enn. Die offene Handelszesellschaft hat
ich aufgelöst. Die Fuma ist erloschen.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Gieboldehausen. [33974] „Im hiesigen Pandelsregister A Mr. 32 ist heute zu der Firtma Loeeng Pellmold Witwe in Seeburg eingetragen: Die Firma ist ecloschen.
19211Tö“ den 10. September
Königliches Amtsgericht.
Gleboldehausen. [33976] 58 hiesigen Hmdelsregister A Nr. 35
ist heute zu der Firma Franz Areud in
nebnnssgriss⸗ eingetragen: Die Firma erloschen.
1911iebolde haufen, den 10. September
Königliches Amtsgericht.
Gieboldehansen. [33975]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 53 st heute eingesragen die Firma Loreuz Hellmold, Seeburg, und deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Lorenz Hellmold in Seeburg. 19 lieboldehaufen, den 10. Seplember
Königliches Amtegericht.
Goloberg, Meckib. [33977] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma August ⸗ Paepcke in Gold⸗ Der Lederfabrikant Otto Paxpcke ist
oldberg, den 12. September 1917.
Die hiesige Zweignieder⸗ P
Srennhausen. Im hiesigen Handelscegister Art. འNr. 117 wurde heute zur Firma Feanz Merz in Ranebacs eingetragen:
Die Firme, deren Inhabder die Chefrau eler Manges ia Höhr war, ist gelöscht. Grenzhausen, den 1. Septemder 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.
Grenzhausen. [33903] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 20 wurde heute zur Firma Geschoßz⸗ werr Ransbach, Geseullschaft mit be⸗ schräntrer Hastung in Naussach, ein⸗ getragen: K
Die Firma lautet jetzt: Merz u. Co, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Rantbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter der Handel mit Bau⸗ materialien, Kohlen und Erzeugnissen der Steinzeugindustrie. Das Stammkapital ist von 20 000 ℳ auf 150 000 ℳ echöht. Der Gesellschaftz vertrag vom 28. Dezember 1916 ist durch Vertrag vom 4. Juli 1917 abgeändert. Die offene Handelsgesellschaft Fitma Franz Merz in Rankbach (Nr. 117
[33902]
schaft mit beschränkte: Haftung mit Akliven
und Passiven übernommen worden.
Grenzhausen, den 1. S:ptember 1917.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. Eintragungen [32690)
in das Handeleregister.
1917. September 11. Sommerlatt & Co. Gesellschafter: Theedor Heintich Sommerlatt, zu Oidenfeld:, und Carl Aagust Hermann Kinne, zu Wandsbek, Kaufleute.
Die offene Handeltgesenschast hat am 1. September 1917 begonnen. Stave & Glüenste tu. iese offene Hand-Asgesellschaft ist aufgelbst woeden; das Geschäft ist von dem Gesellschefter Stave mit Aktiven und Patsiven üder⸗ nommen worden und wid von ihm unter unveräude ter Firma fortgesttzt. A. Wendler & Eo., zu Leupsch i. S.
Die biesige Zweigniederlassung ist in
eine Hauptnitderlassung umgewandelt
worden.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöft worden; das Geschaft ist von der Gesellschafterin Frau Tschentscher, geb. Zielke, mit Aktiven und Passiden üͤber⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fontge setz!.
Gekr. Blume. Das Geschäft ist von der Ehefrau Anna Blume, gek. Lütbje, zu Hambarg übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firm̃n fortgesetzt. 1
Die im Geschäftsbetriebe begründetea Verbindlichkelten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 2. De⸗ zember 1911 erfolgte Eintrazung in das Güterrechtiregister hiagewiesen worden.
Nicolat Clasen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich August Läbke⸗
mann. Raspe & Paschen. Prokura ist erteilt
an Adolf Heinrich Wilhelm Dahlgrün
zu Altona. Die an Johann Danker erteilte
Pꝛokura ist erloschen⸗ Erdmaun Erdmanun⸗Jesnitzer. Die
an Frau Eerdmann⸗Jesnitzer erteilte
Prokula ist etloschen. Deutsche Textilsaser⸗Sesellschaft mit
beschränzter Hastung. Die Vei⸗
tretangsbefugnis des Geschäftsführers
Besendruch ist beendigt.
September 12.
Georg Niemeyer. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommasditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Die Gesellichaft wiꝛd unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. . Erdvelgesellschaft Peine⸗Steizkörde
mit beschränkter Hastung. Die Li⸗
quidation ist beendigt und die Firma
erlosch n. W. Rührmeyer⸗Franke & Klauer
Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗
tung in Magdedurg, zu M⸗gdedurg,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1917 ist die Firma in W. Kührmeyer & Franke We⸗ sellschaft mit beschräakter Oaftung in Mandeburt geändert worden.
Carl Aug. John, Gesellschaft mit beschräatter Haftung, zu Breslau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Einzeiptokura ist erteilt an August
Wilhelm Lübbers.
Die an G. Ehrhardt und J. P. H.
Breckwoldt ert⸗ilte Gesamprokura ist
erloschen.
Habermann & Guckes, Altiengefell⸗ schaft, zu Kiel, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1917 ist der § 21. des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls geändert worder.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 8 [33691]
Im hiesigen Hrabd er ist heute olgendes eingetragen worden: folg 1 Abreilung AM.
Zar Nr. 2163 Firma W. Busshbatem & Co.: Die bieherigen Mitgesellschater Wühelm Buschkaum sen. und Carl Cordes sind aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
worth: veränderter Firma auf die LvLitwe des Kaufmanns Wilhelm Markwocth, Minna geb. Fleikner, in Hannover üdergegangen.
Das Geschäft ist b Firma auf den Kaufmann Erich Norte in Hannoder übergegangen.
Das Geschäft Firma auf die Witwe des Subdirektors Gerhard Helmcke, Paula geb. Müller, in KLannoder übergegongen.
& Werner mit Sitz in Hannober und als deren persön ich haftende Wesellschafter Schneiderin Hannover und Schneiderin in Haanover⸗Wülfel. gesellschaft seit 1. Argust 1917.
und als deren Inbaber Eierhändler Ernst Schmalfeldt in Liaden. 1 1 Unter Nr. 4808 die Firma August 1917 des Handelsregisters A) ist von der Gesell, Spormann norver und als Inhaber Kausmann August Spormann in Hannover. Hedwg Spormann, Hannover ist Prokura erteilt.
briken Ruroiphues Gesellschaft mit beschränkter Gaftung: Die Sapung ist durch Beschluß vom 15. April 1915 ge⸗
vertroges ist unter 8” g fügt: E; wird ein Aussicht rar bestellt,
Zar Nr. 2199 Fiema Wilhelm Mark⸗ Das Geschäft isi unter un⸗
Zur Nr. 2662 Firma Alois Apoloni: untec unvetänderter
Zur Nr. 3596 Fiema Gerharb Heimcke: ist unter unveränderter
Uater Nr. 4826 die Firma Salzmaur
Wildelmine Salzmann in anuia Werner Offene Handels⸗
Unter Nr. 4807 die Frma Srust Schmolfeldt nuit Niederlassüung Linden
mit Niederlassung Hau⸗
Der Ehefrau geb. Hölscher, in
Abt ilung B. Zur Nr. 634 Frma Chemische Fe⸗
§ 11 tes CFesellschal's⸗
Tem 8 als Zulatz hinzu⸗
ändert.
der aus 3 Personen keuehr. Heaunpver, den 12. September 1917. Königkiches Amregericht. 12. Heidelberg. [33978] pandelsregistereinttäge. Adt. A Be. III O.⸗Z. 200 zur Firma Grichw. Wassen in Peirelberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Gertrude Wassen in Heidelberg nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. 1 Ib:.⸗B Bd. 11 O.-Z. 5 Firma Apvs⸗ rate⸗ uod Maschizenbau⸗Ges⸗kschaft mit beschvünkter Haftuat in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unlernehmens ist die Herstellung und der Vertried von Ma⸗ schinen, Apparaten und verwandien Ar⸗ ilkeln, Heondel mit Rotzstoffen uny Fabri⸗ katen sowie die Bateiligung an aleick⸗ artigen Unternehmungen. Das Etamr⸗ kapital betzàvʒt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ sührer ist Franz Dieagfele, Ingenieur in ee Gesellschaft mit beschränkter aftunc. Der vöböbö ist am 30. August 1917 feitgestellt. ekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anze iger. Heidelberg, den 13. Seotsmber 1917. Großb. Amtsgericht. III.
Höchst, Odenwald. [33904 Detanntmachura.
In unser der Abt. 4. wurde heute unter Nr. 52 kie sirma „Trocken⸗ werk Wolsesmühle, Neusttadt Obat⸗ wald, Gustav Horn“, eingettagen. Inhabnm ist der Gustav Horn zu Darmstadt.
d0s i. O., den 8. September 1917. Großbherzoal. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [33903]
Auf Blatt 313 des Handelsregisters, die Firma Süchsische Tapeten Ir⸗ nutrie C. Wilhrlu Wulf in Rodo⸗ beul beireffend, ist heute elngetragen worden, daß die Niederlassung nach Brock⸗ verlegt worden ist. ötzschexbroda, den 12. September
wi 1917. Königliches Amtsgericht.
Kreurnach. [33979] Im Handelsregister A wurye bei Nr. 495 eingetragen die Firma Bern⸗ hard Eraun zu Kreuzzach und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Breaun daselbst. Der Frau Bernhard Braun, Berta geb. Morgenstern, hier, ist Prokura erteilt. Kreuzuach, den 11. September 1917. Köuigliches Amtsgericht.
Kreuzuach. [33980] Im Hanceleregister A wurde unzer Nr. 496 eingetragen die Firma Gottlieb Irnenbrand zu Langenlonsheim und als deren Inhaber der Weinhändler Golt⸗ lieb Ingenbrand daselbst. Kreuznach, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht. Loburg. [33909] In unseremn Handelsregister A ist am 31. August 1917 unter Nr. 75 die nffene Hondelsgesellschaft „Strobach & Goe⸗ dicke“ mit dem Sitze in Möckeon und als deren Gesellschafter der Vtebhändler Georg Strobach und der Fleischermeister Gustav Gordecke, beide in Möckern, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. Marz⸗ 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Königliches Amsgericht Loburg.
Mainz. [33911] In unser Handelsregister wurde veute bei der F.rma „Carl Jaecobs“ in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann Philipp Adolf Jacobs in Mainz ist Ptrokurz ertellt. Mainz, den 12. September 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainz. 1 [3391²2]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Hermaann Heinemann“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des
Richard
“
Heinzniann, Kaufmann in Mainz,
ist Prokera erleilt. .
Maisz, den 12. September 1917. Gr. Amnsgericht.
I“ 4
Mainz. [23913] In urnser Handtlsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Mohr“ in Lauben⸗ veim eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unte: unreränderter Firma von dem bisherigen Ceselschafter, Weinkommissionär Kaspar Mehr in Laubenheim, fortgesetzt. Mainz, dea 13. September 1917.
CEr. Amnsagerricht. Naumburng, Suale. [33914] Ja das Hendelsregtsler A ist bei Nr. 6, Frma Dr. A. Toachen’s Lömen. apotheke, Inhabee Dr. phil. Emil Dends, Kanmbirrh n. S., eingetragen: Der Frau Marthu Dencks, geborenen Nagel, zu Noumburg a. S., Markt 2, ist Prokura erteilt.
Maꝛmkurg a. S., den 12. September
Königliches Amtsgericht.
Olbernhan. [33329] Auf Blalt 105 des hiesigen Han d.ls⸗ registere, die Firma J. Herrm. luze! in Oberneuschönderg betr., ist beute ciagetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelön; der Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Friedrich Morig Perzsch in Olbern⸗ zu, ist ausgeschteden; der bidherig: Be⸗ sellschafter, der Kaufmang Herrmann Leonchd Ngar Günel in Oberneuschönberg, hat des Haarelsgesckaft und die Firm, alt alleiniger Inbaber überaommenu. Olbernhau, den 11. Spiemder 1917. Ebnigliches Amtsgericht,
Prenzlau. [33915] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 146 ist bei dꝛr Fuma „Huso Levy“ folgendes eingetraogen worden: Der Kaus⸗ mann Hugo Leny in Prenzleu ist ge⸗ storben. Seine Etben, nämlich: a. seine WDitwe, Auguste geb. Maliz, b. seine Kindtr 1) Margarete, 8 16. Febzuar 1897, 2) Fritz, geb. 28. November 1898, 3) Friebu, geb. 30 Spril 1900, setzen das Geschäft in Eebengemeinschaft forl. Zut Zeichnuvng der Firma ist nur die Wiꝛwe Ledy berechtigt. 1
Prenzlau, 5. Sepiember 1917.
Koͤnigtiches Amtsgerichꝛ.
Rosalz, Karz. . 132916] In dus Handelsregister A ist beute bei Nr. 17, Firma L. Rüdizoer, Naßla, eingettoges: Die Protura für den Koaus⸗ maun Arthur Patzschke in Reßla ist er⸗ loschen. 1 . Noßla. den 25. August 1917. Köaigliches Amtsgericht.
Rzdolstadt. Bekauzxtmachusg. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist beute zur Fiema Fniedrz. Dusfst, Nachsolger, Rudolstadt, ein⸗ oitrasen worden: 1 Der Kanfmann Alfred Ludwig ist ge⸗ storben. An seine Stells ist die verw. Feaß Helene Ludwic, geb. Morgentotb, Rudolstadt in die Gesellschaft als per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter cingeteeten. Dem Kaufmann Alfted Ludwig jun. ist Prokura erteilt. 3 Rudolstade, den 11. September 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Schaesbergs-Neuzgtädtel]. [33918] Auf Blatt 269 des hiesigen Handeles⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Fuüuma C. F. Leonhardt in Stein, Zweigniederlassung in Cberschlenas betr., sit hbeute eingettagen warden: Johann Paul Modes ist infolge Todes ausge⸗ schleden. Die 8 lautet künftig: C. ß. Leonhardt, ommandilgesellschaft 8 Stein. Der Zweck der Gesellschaft ist der Weiterbetrieb des Handelsgewerbes der ehemallgea offenen Handelsgeiellschaft C. F. Lonhardt in Stein mit Zweig⸗ niederlassung in Oberschlemz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Gerhard Modecs in Oberschlema und Gustav Hans Modes in Stein, von denen ein sleden zur lleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Weiter ge⸗ hören zu der Gesellschaft noch sechs Kom⸗ maaditisten. Die Sesellschast hat mit dem 1. Mai 1916 beqgennen. Schneederg, den 12. September 1917. Koͤnlgliches Amtsgericht.
Schneidemdhi. [33919] Ja unser Handeleregister B isi bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Ost⸗ deutsche Albatrosinerke. Gesfellschaft mit beschränkter Haftung Schneide⸗ mühl solgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Oito Wiener hat sein Aait als Geschäftssüͤhrer durch Erklärung seines Generalbevollmäcktigten, Justizrat Dr. Carl Cannedt, Beilin, vom 3. Juli 1917 niedergelegt. Schneidemöhl, den 10. September1917. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [339201
Im Handelsregister des unterzeichneren Amtosgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt wocben:
1) auf Blatt 586 unter dem 13. Sep⸗ tember 1917 die Firma: Korkgeselsehaft „Alsa“, Gesellschaft mit beschränker Haftung in Raschau i. Erzacb.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unsernehmens ist die Verarbeitung und gewerbliche Verwertung von Baum⸗ schwamm und ähnlichen Stoffen zu Korken und anderen Gebrauchsoegen⸗
p9-
[33917]
oͤhnliche
die Gesellschaft berechtigt, aleichartige odder Unternehmungen zu erwerben, nich an solchen zu deiciligen oder deren Eertcetung z2 übernehmern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 55 000 ℳ. Zum Geschätteführer ist bestellt der Fawrikdirektor Marlin Heinrich Sieber in Raschau und zu dessen Stellvertreter der Konsal und Fabrikbesitzer Karl Oskar Lindemann in Dresden⸗N., Schiller⸗ strꝛaße 20. 2) aut Blatt 582 unter dem 13. Sep⸗ tem ber 1917, die Firma: Meia Awaren⸗ fabsik „Peimaz““ Maxg Masser in Schwaszinderg betr.: Hie Firma ist erloschen. 1 Echwarzenberg, den 13. Se
1917. Ksznigliches Amtsgericht.
Schweriz, Warghe. [33921] In unser Handeltregister Abteilung A ist bei der früher unter Nr. 69 eingetregenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Chorausti and Hembel in Echweria a. W. heute noch eingetragen worden: Bezüglich der Auflbsung der Gesellschaft werd ergänznd vermerkt: „Zwitchen den Gesenschaftern ist dorch muͤndlichen Ver⸗ trag vereinbart, daß der Kausmann Julius Charonski in S dwerin a. W. sämtliche Attideꝛ und asßven übdernimmt.“ Schwerin (Wautde), den 7. September 1917. Königliches Imtsgericht.
Siettia. [33922] In daz Handelslegister K ist heute bei Nr. 259 „Löckaitzer Fiseuwerk G. m. b. H.“ zu LöcNkig eingetragen: Daer Kaufmann Emil Seidler in Löcknitz ist zum weiteren Geschäftsführer besteht. Stettin, den 12. September 1917. Köntgliches Aptsaericht. Abt. 5.
Btuttzart. [33923] K. Amtsgericht Ezuttzart Stadt. In dar Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abtetlung für Einzelstmen: Die Firma Eumil Scherer. Hier. In⸗ bader: Emil Scherer, Kaufmann, hier, Spejialgeschäft für Schreib⸗ und Bürr⸗ maschenen und Zubehör, Reparaturwerk⸗ stalt und Ahschreibbüro. Die Fimma Hofmann & Sehveiber, hier. Indaber: Peter Hofmany, Fabri⸗ Fant, bier. Gesamtprokm isten: Wuͤhelm S Stoll, Kaufmann, hier, uand Julius Schreiber, Kaufmann, hier. Jeder ist zusammen mit einem weiteren Proku⸗ risten zue Vertretung dee Firnta bereck⸗ tigt. Chemische Fadrik. Siehe Gesell⸗ schafisfiemen. d. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu: Fiema Hofmann & Schreiber, ier: Die offent Handelszesellschaft hat sich durch gegenstitige Uebereinkunft ter Gesellschafte aufgelkft; das Geschäft ist mit der Firma avf den Gesellschafter Peter Hefmann allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ firmen. Zur Firma Würsttembeugische Fener⸗ verstcherung auf Oegenseittgkeit in Ptuttgart, Zier: Die Prokura des pellv. Direktors Albert Kuhn, bier, ist erloschen.
Den 11. September 1917.
Oberamtsrichter Zimmerle.
Tecklenburg. f33924] In unser Handelsregister A ist heute unter Nv. 65 die Firma Carl Saeger abris für Eierpackunger, Büren⸗ Lersen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Saeger in Buͤren, Ge⸗ meinde Wersen, eingetragen worden. Tecklenburg, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.
—
Tecklenburg. [33925] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Wilhelm Pelle Metzgerei und Vießhaudlung, Tecklenbuvg, und als deren Inhaber der Metzger und Viehhänbler Wilh. Pelle in [LTecklenburg eirgettagen worden. Tecklenburg, den 12. September 1917. Königliches Amtegericht.
Treiberg. [33926] Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 139, betreffend die Fuwa Schlenker u. Cie in Hornzesg, wurde heute ein⸗ getragen: Der Fadrikant Christian Vetter Ehefrau, Josefine geb. Meyer, in Horn⸗ berg, und dem Technifer Hermann Better in Hoznberg ist Prokuara erteilt. Triberg, den 10. Septemder 1917. Gr. Amitsgericht.
Werder, zaavei. [339271
In unser Handeisregister Abtei. B iit heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Obstvlautage Berudt“ Gesell⸗ schaft mit baschränkter Haftung in Werder a. . folgendes eiagetragen worden:
Das Amt des Geschäftsführers Alfons Trokchen ist erloschen. An seine Stelle tritt neben dem Gescheftsführer Otto Berndt der Kaufmann Hermann Warn⸗ stedt in Berlin⸗Wilmersdorf.
Werder a. H., den 8. September 1917.
Königl. Amtsgericht⸗
7) Genossenschafts⸗ register.
Anserburg. 6 [33857] In unser Gcnossenschafteregister ist kei Nr. 2 (Vorschaßverein zu Aagerburg, Eingetrastne Eenosseuschaft mit un⸗ beschränktee Haftpflicht) folgerde Ei
Dem Heinrich Buschbaum in Brink ist
Großhenvaliches Amtsgericht.
Piokara erteilt.
1.
Stegmund Heinemann ist erloschen. Dem
ständen; zur Erreichung dieses Zweckes ist
tragung bewirkt: