1917 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Genetalversammlung vom 30. Augun 1917 in die Fuma der Genossenschaft wie fongt abändernd fest⸗ gesetzt: Augerburger Vereinsbans, eingetragene Peagossenschaft mit nabe⸗ schrünkter Ho tpflicht.

Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ mackungen der Genossenschaft ist auf Chrund des Beschlusses der Generalver⸗ sammluag vom 30. August 1917 der „Bote am Mauersee“ bestimmt.

Aggerburg, den 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reckum. [33963] „IJn unser Genossenschaftsregister ist heute hbei der Eletrrizitätsgenossenschaf Geißler, e. G. m. b. H. in Beckum Kirchspiel. folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Dr. Hvesmann in Beckum Kspl. ist der Lebrer Laukemper daselbst in den Vorstand gewäöhlt worden.

vgeckum, den 3. Seplember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 „Consum⸗Verrin Raut⸗ heim e. G. m. b. H. in Rautheim“ holgendes etygetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Jul 1917 ist zum Stellveztreter de*s zum Heeresdienst einderufenen Vorftands⸗ mitglieden Albert Pape für die Dauer seiner Behinderung das Aufsichtsrats⸗ mitgl'ed, Kotsaß Heinrich Nordmann in Ray theim bestellt.“

„raunschweig, den 23. August 1917.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen

Bütow. [33872]

Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Polschen e. G. m. b. . in Polschen ist am 10. September 1917 eingetragen: Der Rentengutsbesitzer Otto Meschke ist zum stellvertretenden Vorstandemitglied best llt worden.

Körigliches Amtsgericht Bütow.

Demmin. [33873]

In das Genossenschafter gister imt beute bei der unter Nr. 39 verz ichneten Elektri⸗ znütäts- und Maschinengenosseuschaft Törvpin, eingetragene Penossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, zu Töepin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstar de ausgeschiedenen Bäcker⸗ meisters Otto Schlorff der praktische Aczt Dr. Saubert zu Törpin in den Vorstand gewählt ist.

Demmin, den 12. September 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Diez. [33874]

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Spvalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. Burgschwalbacher Spar⸗ und Darlehnekasterverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Burgschwalbach (Unter⸗ lah ekzeis).

Spalte 3. Beschoffung der zu Darlehen uno Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Gesdmittel und die Schaffung weiterer Enrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ be hndege eeinschaftliche B

er gemeinscha e Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtscheftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebravuchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 5. 1) Carl Gapp, Landwirt in Burgschwalbach Vereiazsvorsteher, 2) Heimich Pohls, Landwirt in Bu⸗g⸗ schwalbach, 3) Pbilipp Sprisftenbach Landwirt in Burgschwalbech. et 6. a. Satzung vom 18. August

b. Bekanntmachungen ergeben im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wukung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

c. Die Willevserklärungen erfolgen rurch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zar Firma des Verems oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Spalte 9. Die Satzung befindet sich Bl. 4 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Diez, den 30. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eschersbausen. [33875] „Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Holzen und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht, unterm 6. September 1917 folgendes einsetregen: Durch Bessl’ß der ener lvonsamm⸗ lung vom 13. Februar 1916 ist § 59 der Satzungen dabin abg⸗ändert, daß auch auf die entnommenen Waren Gewinnanteile nicht mehr gewährt werden köonen. Eschershausen, den 6 September 1917. Herzogliches Amtszericht.

Eschweiler. [33876]

aun das Genossenschaftsregister wurde am 5. September 1917 bet der Arbeinr⸗ wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Eschweiler eingetragen: Die Genossen

2

[33871]

schaft beißt jetzt: emeinr ützige Woh⸗ nurngegenossenschast e. G. m. b. P., Eschweiler.

Amtsgericht Eschweiler.

Eitenheim. [33745]

In das Genossenschaftsregister Bard 11 wurde bei O.⸗Z. 9 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schweigbausen e. G. m. b. H. in Schweighausen eipgetragen, daß en Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitg'ieds, des Landwirts Robert Ohnemus in Schwelgbausevn, der Landwirt Robert Ohnemus II. ebenda zum Vorstande⸗ mit lid g⸗wäͤhlt ist.

Ettenheim, den 10. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Glatz. [33877]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. S ptember 1917 unter Nummer 38. die „Ele krrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rothwalters⸗ dorf, Kreis Neurode“, eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist: Bezug elektzischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowee Abgabe von Elektrizttät für Beleuch⸗ tung und Betrieb. Die Haftsumme be⸗ träzt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäͤftsanteile 50. Vorstandemitglieder sind: Welzel, Josef, Gemeindevorsteher; Nen⸗ mann, Max, Hauptlehrer; Strangfeld, Leo, Förderaufseher, saͤmtlich in Rotb⸗ walterbdorf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwer Vorstandswitgliedern, in der „Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Wenossenschafts⸗ zeitung“, beim etwatgen Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wädrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Glatz.

Glauchau. [33878]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsreglsters, betressend die Woasserleitungsgenossen⸗ schaft Niederlunzwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederlung witz, ist heute eingetragen worden:

Mox Medicke ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Johann Robert Tirschmann I. in Niederlungmwig ist Mitglied des Vorstands.

Glauchaun, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dilikr. [33858] In das Genossenschaftfregister wurde heute bei der Breitscheider Molterei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossaon⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht zu Braitscheid eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Liqutdatoren sind: Robert Weyvel, Land⸗ wirt, Breitscheid, Eugen Thtelmann, Müller, dafelbft.

Herbovn, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Horb. [33879]

Im Genossenschaftsregister Band I wurde heute hei dem Konsumverein Hord und Umgebung, eingetragene Benoffenschaft mit beschräukten Haft⸗ pflict in orb a. N. eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1917 ist die Genesserschaft aufgelöst worden. Die L quidation erfolgt durch den Vorstand.“

Den 12. Geptember 1917.

K. Amisgericht Horb a. N. Amtsrichter Röhrich.

lqstein. [33859]

In das Gen-ssenschaftsregister Nr. 15. ist bi der Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehenskasse, eingatragene Ge⸗ nossenschoft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Heftrich“ folgendes einge⸗ lragen worden:

„Zum stellvertretenden Rerdanten ist vom Aufsichteret dessen Mitalied, Pierrer Albert Mauter in Heft icd, für rie Zeit bis zum 30. Noyember 1917 bestellt.“

Idstein, den 10. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Isenkhagen. [33185] In das hiesige Genressenschaft register ist heute zu Nr. 19, Spar⸗ und Dar⸗ lehvskasse, eingwragene Genoss n. schaft mit unbeschränkrer Haftpflicht in Kakerbock, folgendes eingetragen Der Halbböfner Keinrich Banse in Kakerbeck ist aus dem Vorstande aus⸗ eschteden und an seine Stelle der bie⸗ herige Stellvertreter, Abbauer Heinrich Lahmann in Kakerbeck, gewählt. Isenhagen, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [33881] In das Genossenschafttregister wurde bei der Getreide⸗Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft Bieringen, e. G. m. u. H. in Bierinpen heute eingetragen:

In der Generalversammlung vym 15. Juli 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalteder Schultheis Schub⸗ wacher, Schultheiß Wunderlich und Volmun Müller neu in den Vorstand gewählt:

Karl Snockert, Bauer in Weltersberg, dieser zum Vorsitzenden dis Verstands, S verin Zürn, Bauer in Bieringen, Josef Düll, Bauer daselbst.

Künzelsau, den 10. September 1917.

K. Amtsgericht Künzelsau.

uri.

Ludwizshafen, Rbein. 133711] Gepsssenschaftsrraister. Am 5. S. ptember 1917 wurde getragen: Einkaufs⸗

ein⸗

und Liferungsgenossen⸗ schaft pfälzischer Wagner⸗ un Wagenbauermeister, ezugetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mühlheim a. Etis.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Martin, Waguermeister in Mühlbeim a. Eis, 2) Jobannes Adam, Wagnermetster in Franken hal, 3) Stmon Peter, Wagner⸗ meister in Speyer a. Ro. Das Statut ist am 27. Dez. 1915 errichtet und am 24. Junt 1917 geändert. 2

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeir schaftliche Emkauf aller zum Be⸗ trieb des Wagnen⸗ und Wagenbauer⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mit⸗ glieder soxie die Uebernahme von Arbeiten di ser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten darch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen der ge⸗ nannten Gewerbe. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft wernden den Mitgliedern schri tlich mitgeteilt und vog mindestens zwei Zor⸗ stendsmitgliedern unterzeichret und, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mi dem Zusap derc ufsichtsrat' und der Unterschrifz des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Bilanz wird allfährlich noch außemem in dem jeweilige⸗ Amtsblatte der Pfälzischen Handwerkt⸗ kammer veröffentlicht. Zwei Vorstandt⸗ mitgli⸗der können rechtsverbindlich für die Genossenscha’t zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichs usg zeschieht in der Weis⸗, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift binzufügen. Jeder Genesse kann sich mit mehreren Geschäf!santetlen beteiligen: mehr als fünf Geschäftsanteile sind nicht

estattet. Die Haftsumme eines Genossen ür jeden Geschäftsanteil ist auf 300 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Der Sitz der Genossenschaft war bieher Katserslautern. 8 198’b a. Rh., 8. September

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Montabaur. [33882]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem Ctandter Spar⸗ n. Daslehnskaffenveein e. G. m. u. H. zu Staudt folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genexralversammlung vom 11. August 1917 aufgelöst.

Montabaur, den 13. September 1917. Königl. Amtsgeriskt. Nüöürnberg. 33749] Genossenschaftöregistereinträge.

1) Obstverwemungsgevossenschaft AUudoef und Umngedung eingetragene Geaossenschaft mit deschväukter Haß⸗ pflicht in Altvorf. In der General⸗ versammlung vom 1. September 1917 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

L quidatoren sind Georg Schäfer, Kauf⸗ mann, Johann Kraußer, Oekonom, und Georg Pranz, Buchbindermeister, sämtlich in Altdorf.

Zusatz in

Die Firma führt „Liquidation“.

2) Einkaufs⸗ und Fieserag2. gensssenschaft den ESattlergewerbes und verwandter Bernfe für Mittel franken. elngenagene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Nürn⸗ verg. In der Heveralversammlung vom 11. August 1917 wurde eine Aenderung der §5 20, schlossen.

Die Haftsumme beträgt nunmehr 1000 Mark für jeden Geschäftsantetl. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Gevosse beteiligen kany, ist auf 10 festnesett.

Nürnberg, 5. September 1917.

K. Nestggeri. 1 Registergericht. t r .

den

25 u. 26 des Statuts be⸗

Pinneberg. [33883] In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist beute bei der Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse, eingetragene benossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Tanastedt eingetragen, daß an Stelle des Zimmerers Ernst August Steuckmeier der Maurer Hninrich Struckmeser in Tangstedt als Vorstandsmitglied bestellt ist. Pinneberg, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Polsin. [33884]

In unser Genosstmnschaftsreginer ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dariehnskasse Lutzig, eingetragenen Gonossenschaft mit beschräakter Hafipflicht in Lutzig eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist weiter 3) nebenbei die gomeinschaftlice Be⸗ schaffung landwirtschaftischer Betriebe⸗ mittel. Die böchne zulassizge Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Aa Stelle des alten St⸗tuts ist das neu ge aßte Statut vom 31. Mai 1917 getreten.

Polzin, den 25. August 1917.

Köntgliches Amtsgericht. 1 EE113“ üö1“ Rheinbacb. [33885]

Unter Nr. 49 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Ober und Riederdreeser Spar und Darlehns⸗

Fassenverein e. G. m. u. H. zu Ober⸗ (prees, ist beute eingetragen worden:

An Stelle des vo⸗rstorbenen Vorstands⸗ mitgliebds Kaspar Rick worde der Land⸗ wirt Heinrich Esch jr. aus Oberdrees in

d den Vorstand gewähli.

Rhrinbach, den 8. September 1917. Köaigliches Amtsgericht.

Stadthagen. 1833886]

In unser Genossenschaftsregister ist am hegtigen Tage unker Nr. 8, Konsum⸗ verrin Enzen⸗Hobbensen, e. G. m. b. H., eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Bergmann Friedrich Wilkening in Enzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bahnunterhaltungearbeiter Ernst Tielkmg in Enzen zum Vorstandemitgliede gewählt worden.

Stabthagen, den 12. September 1917.

Fürstliches Amtzaer cht. II.

Stettin. [33887] In das Genossenschaftzregister ist beute bei Nr. 87 („Zaugenosseunschaft „Einigkeit“ Pommerensdorf e. G. n. b. H.“ ju Pommereusdorf) ein⸗ getragen: Adolf Köcker tz ist aus dem Norstand ausgeschieden. Julius Gehse in Steitin ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Stettin, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuitgart. [33888] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dim Spar⸗ und Konsum⸗ verein Möhringes, eingetsagene Pe⸗ vossesschaft mit beschvänkter Haft⸗ pflicht, in Möhringen a. F eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. August 1917 wurde an Stelle des aus Nem Vorstand usgeschiedenen Galvanoplastikers Gugen Hitzler der Schahmacher Johannes Eckert in Möhringen zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 12. Sept. 1917. K. Amtsgericht Eruttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Traunstein. [33965]

Laufener Brauereigenofsfenschatt. In der Generalversammlung vom 29. Juli 1917 wurden gewählt:

Michael Kastner, Zimmermeister in

Laufen, 1. Votstand. 8

Simon Buchwinkler, Bauer in Haker⸗

land, 2. Vorstand.

Peter Hogger, Bauer in Brodhausen,

3. Vorstand.

Die Vorstandemitglieder Thannbichler, Anton, Ferdinand Stubhon, Johann Hagenauer sind aus dem Vorstand aus⸗ gescieden.

Traunstein, den 5. September 1917.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergerichlt).

11) Konkurse.

Ettlingen. [33865] Ueber den Nachloß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Lichtenfsls in Ettlisgen wurde heure, am 12. Sep⸗ tember 1917, dar Konkursverfahren eröffnet. Konfursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Caro in Ettlingen. Anmeldefrist: 4. Oktober 1917. Erste Gläubigerversammlung: Mos⸗ tag, den 8 Oktober 1917, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: Min⸗ woch. den 17. Oktsber 1917, Vor⸗ mitrags 10 Uhz. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. September 1917. Gtr⸗ lingen, den 12. September 1917. Ge⸗ richtsschreiberei Geoßb. Amtsgerichts.

vwismar. [33890]

Ueber den Nachlaß des verstonbenen Malermeisters Withelm Duer zu Wispae wiid heute, am 11. Sepiember 1917, Nacéhmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Büte⸗ vorsteber Krellenberg zu Wismar. Kon⸗ kurgferderungen sind bis zum 6. Oktober 1917 ket dem unterzeichneten Gerichte au⸗ zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1917.

Wismar, den 11. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Berliu. [33863]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Berliner Handelsbauk G. G. m. b. H. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 12, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Oktoher 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Tempeldof in Benlin, Kleindeerenstr. 16/19, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 7, anberaumt.

Boolin, den 12. September 1917.

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlian⸗Tempelyof. Abt 8.

Berlin. [33864] In dem Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Archttekten Wilkzelm Rein⸗ hardt in Berlin, Linkstr. 14, früher in Dessau, zurzeit im Felde, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnuna des Verwalters der Schlußtermin auf den 3 Oriober 1917, Bormittago 11 Uhr, vor dem göniglichen Amtsgerichte bierselbsy, Neue Friedrichstr. 13—14, II1. Stockwerk, Zim⸗ mer 102/104, besummt. Berlin, den 13. Seplember 1917. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Bromberg. [33967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moö, en des Uhrmachers Wilhelm Thiede in Bromberg, Darnzigerstraße Nr. 159, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1

Bromberg, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [33966] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Czes⸗ laus Miech in Bromberg, früber in Kamien bei Gr. Lubien⸗Langenfeld, ist zur Prüfung der nochträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Sep⸗ tember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Köatglichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 11. September 1917 Der Gerichtsschreidir des Königlichen Amtsgerichts.

Giessen. [33866]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers und Landwirts Louis Frey II., Allendorf a. Lda. wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 5. Juli 1917 angenommene wangsvergleich durch rech’skräftigen Be⸗ chluß vom 5. Jult 1917 bestättgt hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 10. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [33889]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Karl Otte in Oppeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumt. der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Finsicht der Meteiligten niedergelegt.

Oppeln, den 6. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Passan. [33850] Das K. Amtsgericht Passau bat mit

ist,

hoven. Vassau, den 14. September 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Spandau.

wird nach erfolgter Abhaltung

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Themar. 33862]

den Schlußtermins aufgehoben. Themar, den 11. September 1917. Heriogliches Amtsaericht.

Wollstein, Bz. Posen. Beschluß.

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Maurern⸗ und Zimmer⸗ meisters Kasimir Metzler in Alt⸗ kloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit Die Gebühren einschließlich Auslagen

bezw. 60 bezw. 50 festgaesetzt. Wollstein, den 5. September 1917. Königliches Amtagericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

[33856]

Konstanz alz Empfanasstation gestrichen.

die Station Hotheim der Staztsbahn in den Tarif aufgenommen. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eisenbahnen. Breslau, den 12. September 1917. Ahnigliche Eitenbahndirekttun, namens der beteiligten Verwaltungen⸗

[33861]

und deutschen Eisenkabnen. In

Rh., Bergk⸗men⸗Werne und Stoppen⸗ berag das Kreuz Bayr. Bf., Mulheim (Ruhr), Süd und Ueberruhr der Stern

ein Stern (*) anzubringen. Die Be⸗ richtigungen gelten als Druckfehler vom 1. September 1917 ab.

Königliche Gisenbahndirektion als geschäftsfuͤhrende Verwaltung.

8

Der Vergleichsvorschlag ist auf 1

Beschluß vom 13. September 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen res Kaufmanns Hans Reindl in Passau nach Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzuge der Schlußverteilung augfge⸗-

338671

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft AR. Seelaud & Co, zu Belten i. 8 1 ecs

Das Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen der Firma Otto Sachs in Themar wird nach erfolgter Abhaltung

[338681

der Mitalieder des Gläubtgeraubschnss's sind auf 150 bezw. 60 bezw. 60

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifheft 1. Mit Gultigkeit vom 1. Dezember 1917 wird im Ausgahme⸗ torif 9s (Schiffs aueisen) die Station

Ferner wird vom 15. September 1917 ab Badischen

Gutenverkehr zwischen deutschen Militär⸗ G bahnen des östlichen Kriegeschauplatzes Schnitt⸗

tafel II des Holzrarifs sind bei Alteressen

(†) und bei L ivzig Onerfeld C-) zu streichen, bei Dutsburg Hafen, Essen West und Lavrahütte vor dem Stationsnamen

Brombera. den 10. September 1917. .

Ber Brzugnprein beträgt vierteljährlich 6 30 gf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und JZeitungsvertrieben für Aelbstabholer

auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 Pf.

No. 222.

Inhalt des amtlichen Teiles: Prdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 8

Bekanntmachung über die Festsetzung der Beiträge für die weiganstalt der See⸗Berufsgenossenschaft. Hekanntmachung über den Absatz von Zubereitungen von Fischen.

Königreich Preußen.

ornennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des zweiten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe in Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die „Deutschen Verlustlisten“.

Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

in Frankfurt a. M. Handelsverbote.

Seine Majestät dem Generalleutnant z. D. Freiherrn Spiegel von und

zu sect hcem den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Grafen Finck von Finckenstein auf Matschdorf, Kreis Weststernberg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Hafemann in Luckau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Kersting in Düsseldorf, den Eisenbahnkassenvorstehern a. D. Feibicke in Schweidnitz Nageeee in Ostrowo den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Bahnhofsverwalter a. D. Wenig in Landau, Kreis Neumarkt, das Verdienstkreuz in Gold,

den Sfenba nlotomesisfüselen a. D. Bluhm in Moh⸗ rungen, Hochdahl in Elberfeld und Scheibig in Glogau das Verdienstkreuz in Silber,

dem bisherigen Eisenbahnvorkupferschmied Raeder in Laͤuban und dem bisherigen öö Fengler in Tschopitz, Kreis Glogau, das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Schwarz in Breslau, dem Eisenbahnzugführer a. D. Fischbach in Siegen, den Eisenbahnschaffnern a. D. Kühn in Schömberg, Kreis Landes⸗ hut, Schattschneider in Stettin und Schulz in Berlin⸗ Pankow, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Pischning in Frankfurt a. O., dem Bahnhofsaufseher a. D. Weihmann in Lissa i. P., den Eisenbahnweichensteller a. D. Bummert in Reppen, Höth in Frankfurt a. O. und Neumann in Passow, Kreis Angermünde, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Ueberschär in Frankfurt a. O., dem Aushilfebahnsteigschaffner a. D. Weßke in Paaris, Kreis Rastenburg, den Bahnwärtern a. D. Langkau in Osterode O.⸗Pr. und Schröͤdter in Deutsch⸗Ossig, Land⸗ kreis Görlitz, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Petzka in Nieder⸗Kunzendorf, Kreis Kreuzburg, und Schulz in Tschep lau, Kreis Glogau, dem bisherigen Eisenbahnvorlackierer S arf in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Schmidt in Guben, dem bisherigen Töö Gruß in Siegen, dem bisherigen Eisenbahnhilfswerkführer Hübner, den bisherigen Eisenbahnwerkhelfern Brischalle und Drescher, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ehr in Lauban, dem bisherigen 6g 5 Oschlies in Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputer Pätzold in Wünschendorf, Kreis Lauban, dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Kühn in Liegnitz, dem bis⸗ erigen Elsenbahnvorarbeiter Schmidt in Breslau, dem bis⸗ erigen. Eisenbahngüterbodenarbeiter Döhmen in Düssel⸗ orf, den bisherigen Eisenbahnarbeitern Stusche in Groß Neundorf, Landkreis Neisse, und Stramm in Fisch⸗ hausen, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Diebe in Guben, Müller in Alt Kemnitz, Kreie Hirschberg, Thürmann in Frankfurt a. O., Uckrow in Tzschetzschnow, Kreis Lebus, und Wittwer in Ruhbank, Kreis Bolkenhain, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 dem Eisenbahnweichensteller a. D. Spornhauer in Eiserfeld, Kreis Siegen, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Fresser in emeseh und dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer a

irth i verbeichn n 88b 8

s Allgemeine Ehrenzeichen in Brons 1

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 f.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ u. Ataatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1917.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der an die Zweiganstalt der Seeberufsgenossen⸗ schaft für jede im Kleinbetriebe der Seeschiffahrt sowie in der See⸗ und Küstenfischerei beschäftigte Person zu entrichtende Jahresbeitrag wird gemäß § 1195 Abs. 1 der Reichsver⸗ sicherungsordnung vom Beitragsjahr 1917 ab in der bisherigen Höhe von 10 70 festgesetzt. 8

Berlin, den 12. September 1917. 8

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.

Bekanntmachung 1“ über den Absatz von Zubereitungen v Vom 17. September 1917.

Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über die Be⸗ aufsichtigung der Fischversorgung vom 28. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1303) wird folgendes bestimmt: .

§ 1. Wer Zubtreitungen von Fischen (Fischkonserven aller Art, Räucherwaren, Mariuaden) berstellt, darf die Zubereitungen nur mit meiner Genehmigung oder mit Genehmigung einer von mir als zu⸗ ständig bezeichneten Stelle absetzen. Ais Fische im Sinne dieter Bestimmung gelten nicht Krebse, Hummern, Krabben und Austern. v ““

Als zuständige Stellen im Einne des § 1 is 1 werden für Hersteller, deren gewerbliche Nlederlassung liegt im Gebiete

1) der Proviaz Ostpreußen, das stellvertretende General⸗ 2. kommando des I. Armeekorps, Wehettenc Fische, in Königs⸗ erg, die Fischhandelsgesellschaft West⸗ preußen G. m. b. H. in Danzig, 8) des Regierungsbezirks Köslin, die Fischhandelsgesellschaftm. b. H. Hintepommern in Köslin, die Stettiner Fischhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Stettin,

die Kriegsfischgesellschaft Neu⸗ vorpommern und Rügen m. b. H. in Stralsund,

die Mecklenburg⸗Schwerinische Fischbandelsgesenschaft m. b. H. in Wismar,

die Lübecker Fischhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Schlutup,

d ovinz Schleswig⸗Hol⸗ die Schleswig⸗Holsteinische Fisch⸗ stein 885 in Altona und in Scleawgaorst⸗ 8 8 in den Kreisen Pinneberg, Stein⸗ Kiel,

burg und Stormarn,

der Stadt Altona und der die Kriegsfischindustrie „Elbe“ Kreise Pinneberg, Steinburg G. m. b. H. in Altona,

und Stormarn sowie der Z“ relen und Hansestadt Ham-⸗

zdurg und des Stadt⸗ und

Landkreises Harburg, des Regierungsbezirks Stade, die Kriegofischindustrie „Weser“ 8 1 h. m. b. S. in Geestemünde,

der Freien und Hansestad Bremen, des Großherzogtums Oldenburg ohne die Fuürsten- tümer Lübeck und Birkenfeld sowie ohne die Aemter Jever und Rüstringen,

des Regierungsbelirks Aurich, der Aemter Jever und Rüst⸗ ringen,

des Kreises Grafschaft Bent⸗ heim, der Provinz Westfalen, der Rheinprovinz, der Provinz Hessen⸗Nassau, des Groß⸗ Jerzogtums Hessen, des Fürsten⸗ tums Birkenfeld, der Rhein⸗ pfalz, des Großberzogtums Baden und Elsaß⸗Lothringens, des Deutschen Reiches, soweit die nicht unter 1 bis 12. be⸗ zeichneten Gebiete in Frage kommen, 8

bezeichnet.

Zuwiderhondlungen gegen die Vorschrift des § 1 Abs. 1 werden nach § 6 Nr. 1 der Verordnung uͤber die Beau ütaupg der Fisch⸗ versorgung vom 28. November 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1303) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.

n ch die

8 8

2) der Provinz Westpreußen,

4) des Regierungsbezirks Stettin,

5) des Regierungsbezirks Stral⸗ sund,

6) der Großherzogtümer Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und Mecklen⸗ burg⸗Strelitz, der Freien und Hansestadt

7 Lübeck und des Fürstentums Lübeck,

B 80 und Muschelvertriebs⸗ gesellschaft „Ostfriesland“ in Norden,

die Westdeutsche Fischindustrie G. m. b. H. in Cöln,

die Binnenländisch industrie G. Berlin C. 25

13)

C1““]

Neben der Strafe können die e auf die

e Fennhasnen. reingezogen wer ohne Unterschied, o

4 ten oder t.

§ 4.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft; die Bekanntmachung über den Absatz von Zubereitungen von Fischen vom 15. Februar 1917 (Reichsanzeiger Nr. 40) tritt mit dem gleichen Tage außer Kraft.

Berlin, den 17. September 1917. Der Reichskommissar für Fischversorgung von Flügge.

KNönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Oberregierungsrat z. D., derzeitigen Direktor im Kriegsernährungsamt von Oppen zum Präsi⸗ denten der Regierung in Allenstein,

den Polizeipräsidenten von Miquel in Breslau zum Präsidenten der Regierung in Oppeln,

den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Staatsministerium von Eichmann in Berlin zum Präsi⸗ denten der Regierung in Aurich,

den 1“ von Starck in Potsdam zum Präsidenten der Regierung in Cöln,

den Polizeipräsidenten Dr. Lewald in Berlin⸗Lichtenberg zum Polizeipräsidenten in Breslau und

den Landrat von Zitzewitz in Berlin zum Polizeidirektor in Potsdam unter Verleihung des Charakters als Polizei⸗ präsident zu ernennen sowie zu genehmigen,

daß der Reagierungspräsident Dr. Mauve in Aurich in an die Regierung in Lüneburg ver⸗ etzt werde.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Spezialarzt für Hals⸗, Nasen⸗ und Ohrenkrankheiten Dr. med. Zarniko in Hamburg ist das Prädikat Professor

beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die durch Verfügung vom 1. März d. J. auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) über die Firma Liebig⸗Gesellschaft m. b. H. in Cöln angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 17. September 1917.

Der Minister für Handel und Gew J. A.: Neuhaus.

Bekanntmachung.

Nachdem der Herr Reichskanzler mit Ermächtigung des Bundesrats einen zweiten Nachtrag zur Deutschen Arzneitaxe 1917 herausgegeben hat, bestimme ich, daß dieser Nachtrag vom 20. September d. J. ab für das Königreich Preußen in Kraft tritt.

Die amtliche Ausgabe des Nachtrags erscheint im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 94, sie kann von dort von den Besitzern der Arzneitaxe

1917 unentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 17. September 1917. Der Minister des Innern. Few

8 Kriegsministerium. Bekanntmachung.

1) Die als besonder⸗ amtliche Zeitung erscheinenden Deutschen Verlustlisten, in welchen die Verluste der ge⸗ samten deutschen Armee und Marine enthalten sind, werden vom 1. Oktober 1917 ab dem „Deutschen Reichs⸗ und HanI8 Preußischen Staatsanzeiger“ nicht mehr beig en.

2) Zivildienststellen und ⸗behörden, die der genannten Listen im Interesse einer schnellen und zuverlässigen Bekannt⸗ gabe der Verluste im Sinne der Bekanntmachung Ministeriums des Innern in Preußen vom 25. August 1914 (vergl. „Reichsanzeiger“ vom 26. August 1914 Nr. 200 ite 2) weiterhin bedürfen, können 8 Bedarf hier anmelden, soweit ihnen nicht bereits Listen überwiesen werden.

3) Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Deutschen Verlustlisten für 1,75 monatlich ohne Bestell⸗ geld durch die Post bezogen werden können.

Berlin, den 24. Juli 1917. 8— Kriegsministerium. Sanitätsdepartement.

A. m. W. b. Schulten.

des