1917 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——

„—ö—öö—y—ℳ

b. Jo. bei

[34055]

134054) Bekauntmachung.

134073]

der unterzeichneten Regierung einzureichen.

Den Pachtbewerbungen ist ein Nachweis des vorhandenen Vermögens und eine Darlegung der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers beizufüger.

Die Pachtbedingungen und nähere Aus⸗ kunft sind zu erfordern von der

Köziglichen Regierung, Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten in Schleswig.

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

Die diesjährige Tilgung der Wands⸗ beker Stadtanleihen von 1891, 1907 und 1910 ist durch freihäandigen Ankauf erfolgt, eine Auslosung findet

daher in diesem Jahre nicht statt. Weäandsbe’. den 10. Sepsember 1917.

Der Magistrat. Rodig.

Tievorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadtobligationenanleihen der Jahre 1899 u. 1902 ist durch freihändigen Felaf der erforderlichen Anlethestücke wirkt.

Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nich’ vorgezeigt:

Anleibe 1899 zu 500 Nr. 133 679. Soliugen. 14. September 1917. Der Oberbürgermeister:

Dicke. 8

Tilgung Crefelder Stadtanleihen. Die planmäaßige Tilgung nachbezeich⸗ neter Crefelder Stadtauleihen für das Rechnungsjahr 1917 ist durch Ankauf der erforderlichen Schuldverschreibungen dieser Anleihen sichergestellt worden, und

zwar:

4 % Anleihe von 1900 im Betrage von 234 200 ℳ, 4 % Anleihe von 1901, I. Aus⸗ gabe, im Betrage von 40 100 ℳ, 3 ½ % Anleihe von 1901, II. Aus⸗ gabe, im Betrage von 15 200 ℳ, 3 ½ % Anleihe von 1901, 11I. Aus⸗ gabe, im Betrage von 28 300 ℳ, 3 ½ % Anleihe von 1903 im Betrage von 78 300 ℳ. Auslosung findet daher in diesem Jahre uicht statt. Aus früteren Verlosungen sind noch rückständig von der Anleihe 1900: Buchstabe C Nr. 461 über 1000 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1913, Buchstabe D Nr. 189 über 500 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1913. Crefeld, den 10. September 1917. Der Oberbürgermeister.

[34053] Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Pirmasens. Am 31. Dezember 1917 kommen zur Einlösung und treten außer Ver⸗ zinsung: 1.3 ½8 % ige Aagleihe vom Jahre 1888: zu 1000 die Arn. 50 79 77 81 92 124 140 173 und 181, zu 500 die Nrn. 39 51 und 53, zu 200 die Nrn. 33 95 und 115. II. 3 ½8 % ige Anleihe vom Jahre 1897: zu 1000 die Nrn. 108 153 306 315 urd 385, zu 500 die Nrn. 62 95 239 und 318. III. 4 % ige Auleihe vom Jahre 18991: zu 1000 die Nrn. 113 163 291 524 543 569 698 754 und 961. Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Anlehen 1888: Nr. 145 zu 1000 ℳ, Nr. 9 zu 500 ℳ. Aulehen 1897: Nr. 82 zu 500 ℳ. Anlehen 1892: zu 500 ℳ: 35 37 90 96 126 370 414 658, zu 200 ℳ: Nr. 26 65 66 68 69 104 448 485, zu 500 ge⸗ kundiagt 1. 4. 1917: Nrn. 6 39 109 138 367 394 485 nnd 629. Virmasens, 7. September 1917. Das Bürgermeisteramt.

F. V.: Koemmerling, Rechtsrat.

[340111 XLII. Verlosung am 1. September 1917. (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt Budapest über die bei Gelegenheit der XLII. Ver⸗ losung der hauptstädtischen 4 % igen Anleihe vom Jahre 1897 im Betrage von 100 Millionen Kronen ausgelosten 446 Stück Obligationsnummern, u. zw.: 7 Stück zau 10 000 Kronen: Nr. 504 567 765 837 839 920 998. 37 Stück zu 5000 Kronen:

MNr. 286 459 513 577 676 822 1100

1302 1691 1696 1766 1799 1822 2239 2337 2338 2375 2448 2641 2821 2862 3493 3545 3606 3755 3864 3930 3983 4057 4114 4138 4200 4602 4603 4834 4996 5077.

182 Stück zu 2000 Kronen:

Nr. 82 546 864 884 952 1115 1212 1510 1549 1828 1883 1965 2463 2505 2544 2656 3277 3399 3416 3445 3612 3617 3620 3917 4038 4308 4328 4499 4624 4692 4865 4884 4988 5117 5140 5147 5179 5200 5235 5435 5777 6028 6079 6262 6319 6525 6625 6697 6733 6744 6965 7025 7036 7085 7103 7193 7223 7354 7384 7419 7578 7604 7605 7606 7730 7827 7912 8045 8058 8188 8357 8570 8624 8857 8997 9317 9354 9375 9527 9865 9969 10273 10305 10737 10756 10765 10838 10870 11016 11438 11460 11588 12018 12157 12390 12414

14066 885 14903 15297 15896 16628 17697 18314 18988 20282 21389 22206 23031

14394 14542 142

14921 15012 15036 15460 15526 15531 16033 16121 16416 16763 16867 16966 17702 17750 17864 18321 18529 18537 19068 19348 19361 20401 20532 20696 20922 21495 21558 21899 22160 22407 22632 22691 22835 23440 23521 23661 24034 24420 24439 24490 24503 24527 24668

24975 24976. 73 Stück zu 1000 Kronen:

Nr. 78 250 534 622 840 846 882 988 1000 1234 1257 1338 1388 1576 1577 1688 1870 1877 2193 2278 2376 2664 2807 2814 2821 2951 2964 3409 3532 3539 3719 3738 3805 3928 4325 4341 4643 4712 4768 4839 5248 5249 5466 5670 5796 6018 6417 6529 6537 6538 6571 6591 7373 7595 7802 7932 7965 8147 8208 8242 8377 8543 8562 8665 8705 8790 8805 9105 9142 9364 9784 9824 9941.

147 Stück zu 200 Kronen:

Nr. 229 299 537 672 684 704 967 1292 1308 1326 1354 1413 1573 1624 1669 1693 1831 1846 2124 2139 2262 2394 2461 2469 2530 2769 2793 2876 3162 3895 3909 4180 4274 4336 4383 4465 4564 4567 4929 5527 5616 5792 5984 6064 6141 6306 6409 6477 6483 6851 7320 7356 7493 7501 7503 7696 7710 7735 7746 7848 7885 7897 7958 8069 8264 8419 8476 8560 8671 9110 9208 9225 9373 9437 9729 10137 10397 10403 10781 11023 11192 11298 11425 11611 11618 11663 11720 11849 11912 11930 11998 12196 12376 12616 12762 12798 13029 13085 13163 13206 13459 13498 13832 14153 14205 14724 14757 14812 15013 15434 15527 15658 15768 15943 15967 16185 16311 16432 16440 16494 16608 16798 16910 17020 17124 17387 17610 17776 17907 18186 18253 18294 18463 18757 18778 18881 18976 18998 19184 19353 19398 19637 19643 19728 19771 19863 19885.

Diese verlosten Obligationen sowie die nach diesem Anlehen am 1. März 1918 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung des hauptstädtischen Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Z. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn Königl. ung. Ministers des Innern vom 31. Januar sub 3. 11228/1897 genehmigten Vertrages vom 1. März 1918 angefangen in Budapest: bei der „Ceutralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest’, bei der „Ersten Ungarischen Allgemeinen Asseruranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Pester Ersten VPaterländischen Spar⸗ cassa⸗Verein“, bei der „Pester Unga⸗ rischen Commereialbank“, *„Vater⸗ ländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗ städtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbaut“, „Ungari⸗ schen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Un⸗ garischen Landes⸗Central⸗ Spar⸗ cassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der. „Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft“ und beim Bankhaus „S. Bleich⸗ röder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ im vollen Nennwerte ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört mit 1. März 1918 auf.

Bis auf weiteres sind bei den in Ungarn und in Oesterreich stattfindenden Ein⸗ lͤsungen die Verordnungen des Königlich ungarischen Ministeriums vom 9. No⸗ vember 1914 Nr. 8286 / M. E., vom 14. Dezember 1914 Nr. 9051 / M. E., ferner vom 27. Oktober 1916 Nr. 3591/ M. E. mit Berücksichtigung der Ausnahmsver⸗ fügungen der Ministerialerlässe vom 16. April 1915 Nr. 22 961/K. M. und vom 26. August 1915 Nr. 52 729/K. M. zu beachten.

Bei den im Deutschen Reiche bezw. in Holland stattfindenden Einlösungen können nur mit dem deutschen betw. mit dem holländischen Stempel versehene Obliga⸗ tionen zur Einlösung gelangen, und zwar mit der beizugebenden schriftlichen Er⸗ klärung des Einreichert, daß die vorge⸗ legten Stücke seit dem 31. Juli 1914 im Besitze deutscher Reichsangehörigen oder Einwohner bezw. holländischer Staats⸗ angehörigen oder Einwohner sind; be Couponseinlösungen aber ist eine schrift⸗ liche Erklärung des Einreichers abzugeben, daß die vorgelegten Coupons von deutsch beiw. bolländisch gestempelten Stücken abgetrennt sind, welche sich seit dem 31. Juli 1914 im Besitz deutscher Reichs⸗ angehörigen oder Einwohner bezw. hol⸗ ländischer Staatsangehörigen oder Ein⸗ wohner befinden.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Coupons⸗ anweisung zurückzustellen, da im entgegen⸗ gesetzten Falle der Wert der fehlenden 6t vom Nominalwerte abgezogen wird. 1 Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1916 ausgelosten Obligationen dieses hauptstädtischen 100 Millionen⸗Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht

eingelöst. u. zw.: Nr. 21 255 609

zu 10 000 Kronen: 674 807.

Nr. 91 94 98 106 107 149 305 344 456 532 739 740 811

15666 16488 16983 18128 18771 20104 20268 21382 22161 23019 24108 24663

zu 5000 Kronen:

i 11972 11975 12004 12084

1122 1225 1789 1792 2949 3358 4248 4848

11²⁰ 1494

820 896 901 969 981 1300 1374 1457 1485 2065 2146 2149 2759 2915 3561 3630 3743 3827 4072 4959 5031.

zu 2000 Kronen: Nr. 394 427 439 500 584 594 602 628 644 696 700 803 978 1059 1092 1175 1198 1206 1207 1213 1243 1329 1380 1806 2003 2131 2285 2443 2519 2540 2611 2616 2661 2712 2735 2793 2903 2961 2962 3138 3167 3230 3455 3465 3707 3709 3714 3723 3747 3811 3831 3845 3847 3850 3851 3878 4220 4272 4275 4325 4500 4583 4585 4644 4659 4751 4754 4755 4757 4769 4772 4793 4808 4811 4997 5023 5166 5183 5186 5219 5227 5228 5242 5293 5354 5544 5584 5624 5627 5654 5657 5693 5697 5924 6202 6283 6397 6409 6426 6444 6453 6478 6499 6531 6606 6608 6645 6686 6719 6727 6767 6921 6930 6949 6980 6991 6997 7031 7236 7272 7342 7420 7440 7457 7465 8536 8710 8828 8868 9178 9346 9371 9520 9906 10070 10075 10079 10081 10178 10220 10234 10291 10293 10364 10414 10428 10498 10576 10606 10685 10686 10745 10748 10772 10848 10940 10944 10998 10999 11006 11210 11219 11298 11505 11603 11641 11664 11665 11666 11670 11774 12017 12154 12178 12347 13132 13487 13633 13722 13761 13854 13878 13968 13980 14023 14178 14213 14400 14408 14476 14508 14578 14783 14797 14838 14887 14890 15143 15160 15205 15269 15361 15687 15752 15770 15819 16099 16187 16264 16298 16300 16370 16381 16438 16445 16448 16632 16720 16774 16775 17017 17068 17370 17673 17743 17768 17805 17984 17985 18016 18142 18145 18179 18207 18324 18368 18370 18571 18638 19062 19076 19098 19233 19383 19403 19405 19426 19480 19481 19523 19582 19644 19875 19962 19971 20048 20052 20054 20141 20145 20172 20247 20286 20293 20588 20589 20625 21573 21635 21767 21897 21924 22070 22074 22169 22303 22516 22617 22622 22625 24436 24569 24825 24881 24982.

zu 1000 Kronen: Nr. 39 43 146 192 197 438 446 466 467 496 691 705 729 732 816 880 895 1194 1310 1369 1370 1377 1390 1391 1504 1514 1570 1606 1609 1683 1723 1751 1764 1855 1921 1957 2066 2089 2117 2131 2174 2181 2235 2236 2334 2339 2340 2387 2401 2413 2414 2480 2625 2657 2661 2681 2697 2706 2752 2762 2769 2783 2793 2832 2876 2877 2898 2899 2912 2947 3467 3494 3553 3606 3640 3642 3651 3745 3776 3803 3807 4010 4038 4094 4282 4287 4307 4543 4564 4620 4631 4632 4649 4673 4730 4844 4992 4994 5222 5287 5289 5292 5318 5335 5336 5364 5428 5429 5537 5594 5689 5702 5713 5812 5921 6029 6035 6067 6073 6098 6163 6264 6539 6726 6782 6794 6978 7056 7076 7100 7109 7140 7189 7220 7267 7307 7337 7445 7459 7607 7646 7660 7803 7885 8023 8035 8064 8069 8110 8227 8860 8866 8910 8918 8985 8991 9023 9042 9091 9094 9118 9198 9212 9259 9348 9482 9504 9515 9521 9541 9577 9623 9688 9692 9719 9754 9780 9835 9891 9907.

zu 200 Kronen: Nr. 100 237 262 335 336 351 353 359 366 539 547 562 721 724 727 740 867 970 1028 1211 1224 1289 1339 1359 1361 1382 1711 1736 1744 1785 1790 1791 1793 2110 2118 2126 2231 2291 2337 2391 2404 2410 2414 2431 2454 2525 2536 2573 2624 2627 2670 2692 2810 2820 2860 2916 2946 2953 2965 3041 3079 3094 3127 3163 3232 3252 3305 3341 3345 3408 3424 3441 3469 3529 3549 3577 3704 3724 3727 3755 3926 3944 3968 3987 4014 4083 4275 4284 4328 4399 4471 4496 4503 4517 4530 4570 4592 4600 4662 4670 4724 4799 4826 4907 4958 4968 4988 5002 5060 5190 5206 5220 5272 5338 5353 5386 5403 5420 5432 5456 5466 5476 5483 5507 5516 5549 5574 5587 5679 5704 5768 5782 5800 5856 5859 5919 5967 6829 6833 6846 6920 6930 6954 6982 7000 7069 7074 7102 7114 7135 7175 7180 7350 7452 7472 7487 7500 7633 7706 8174 8213 8337 8357 8359 8385 8412 8470 8529 8531 8532 8565 8628. 8720 8722 8788 8845 8862 9048 9123 9210 9242 9243 9283 9319 9342 9446 9459 9493 9724 9736 9793 9855 9931 10544 10584 10629 10664 10844 10932 11127 11139 11159 11185 11204 11226 11315 11350 11509 11561 11699 11737 11768 11810 11823 11867 11952 12151 12565 13055 13538 13932 14185 14337 14562 15011 15500 15974 16181 16594

12185 12697 13285 13548 13933 14211

12209 12233 12403 12553 12879 12907 12967 13022 13289 13311 13489 13522 13648 13691 13756 13880 13980 14007 14046 14184 14240 14289 14326 14336 14378 14383 14408 14495 14672 14731 14766 14921 15344 15353 15409 15478 15627 15684 15701 15722 16082 16083 16097 16167 16199 16243 16263 16341 17480 17526 17527 17531 17535 17601 17648 17731 17844 17862 17946 17949 17950 17952 17955 18004. Budapest, am 1. September 1917. Die Verlosungskommission.

In ö Bürgermeistersg: Stefan Muzsiké m. p., Magistratsnotär, Kommissionspräses. Emmerich Liskowetz m. p., Oberrechnungsrat, in Vertretung des Oberbuchhalters. Koloman v. Koronthaͤly m. p.,

14646 15324 15504 15982 16198 17475

Rechnungsrat.

11954

14349o

[3490399590 Blekanntmachunng. nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden: vfteb 8. foef ber iüs. Nummernvergeichnis 88 85 der am 7. September ausgelosten und zum 1. Januar 18 gekã 2* % Anlethescheine der Stadt Berlin vom Jahre 1878. gekündigten

Buchnkabe J zu 5000 Nr. 429 430 469 470 475 476 489 490 505 506 525 526 571 572 579 580 593 594 611 612 613 614 641 642 669 670 681 682 689 690 691 692 725 726 731 732 837 838 859 860

Buchstabe K zu 2000 Nr. 2546 —2550 2626—2630 2761 2765 2776 2780 2806 2810 2871 2875 2886 2890 2956 2960 3071 3075 3076— 3080 3151 3155 3161 3165 3236 3240 3246 3250 3281 3285 3326 3330 3336 3340 3366 3370 3386 3390 3456 3460 3496 3500 3656 3660 3666— 3670 3716 3720 3811 3815 3836 3840 3886 3890 4026 4030 4061 4065 4206 4210 4296 4300 4311 4315 4316 4320 4321 4325 4326 4330 4396— 4400 4406 4410 4436— 4440 4451 4455 4456 4460 4471 4475 4481 —4485 4486 4490 4566 4570 4646 4650 4656— 4660 4681 4685 4776— 4780 4826— 4830 4836 4840 4851 4855 4906 4910 4996 5000.

Buchstabe L zu 1000 Nr. 18011 18020 18111 -18120 18121— 18130 18281 18290 18331 18340 6 8351 18360 18371 18380 18461 18470 18481 18490 18541 18550 18551 18560 18681 18690 18851 18860 18981— 18990 19001 19010 19221 19230 19271 19280 19281 19290 19301—19310 19361 19370 19411 19420 19711 19720 19721 19730 19951 19960 20031— 20040 20051 20060 20151 20160 20231 20240 20451 20460 20531 20540 20621 20630 20651 20660 20701 20710 20731 20740 20781 20790 20821— 20830 20831 20840 20931 20940 20981 20990 21071 21080 21081 21090 21101 21110 21121 21130 21171 21180 21181 21190 21321 21330 21351 21360 21391 21400 21431 21440 21491 21500 21511 21520 21541 21550 21551 21560 21591 21600 21681 21690 21871 21880 21941 21950 21991— 22000 22001 22010 22141 22150 22531 22540 22271 22280 22281 22290 22321 22330 22381 22390 22471 22480 22511 22520 22521 22530 22531 22540 22541 22550 22651 22660 22681 22690 22761 22770 22861 - 22870 22931 22940 23011 23020 23191 23200 23201 23210 23211 23220 23341— 23350 23361 23370 23371 23380 23441 23450 23541 23550 23561 23570 23571 23580 23601 23610 23651 23660 23661 23670 23681 23690 23781 23790 23951 23960 23961 23970 23971 23980 23991 24000 24001 24010 24141 24150 24151 24160 24211 24220 24251 24260 24311 24320 24391— 24400 24481 24490 24501 24510 24611 —24620 24891 24900 25211 25220 25241 25250 25261 25270 25341 25350 25361 25370 25441 25450 25471 25480 25671 25680 25761 25770 25911 25920 26341 26350 26471— 26480 26491 —26500 26631 26640 26711 26720 26781 26790 26841— 26850 26881 26890 26901 26910 26931 26940 26951 26960 26991 27000 27141 27150 27251 27260 27321 27330 27581 27590 27701— 27710 27721 27730 27811 27820 27851 27860 27931 27940 28051 28060 28111 28120 28381 28390 28511 28520 28531 28540 28721 28730 28931 28940 29351 29360 29491 29500 29561 29570 29621 29630 29651 29660 29761 29770 29781 29790 29801 29810 29901 29910 29931 29940 30131— 30140 30351 30360 30391 30400 30451 30460 30481 30490 30501 30510 30611 30620 30741 30750 30761 30770 30781 30790 30811 30820 30841— 30850 31051 31060 31061 31070 31091 31100 31171 31180 31191 31200 31211 31220 31221 31230 31401 31410 31571 31580 31781 31790 31811— 31820 31931 31940.

Buchstabe M zu 500 Nr. 49001 49020 49201 49220 49241 49260 49381 49400 49441 49460 49481 49500 49681—-49700 49761— 49780 49921— 49940 50061 50080 50501 50520 50621 50640 50801 50820 51061 51080 51401 51420 51441 51460 51641 51660 52001 52020 52021 52040 52401— 52420 52521 52540 52541 52560 52741 52760 52761 52780 52881 52900 52961 52980 53001 53020 53281 53300 53661 53680 54261 54280 54341— 54360 54461 54480 54481 54500 54661 54680 54941 54960 55061 55080 55381 55400 55461 55480 55921 55940 56441 56460 56561 56580 56581— 56600 56821 56840 57061 57080 57281 57300 57441 57460 57861 57880 58121 58140 58321 58340 58361 58380 58541 58560 58581 58600 58741— 58760 59441 59460 59521 59540 59621 59640 59701 59720 59801 59820 59841 59860 60161 60180 60201 60220 60521 60540 60641 60660 60681— 60700 60881 60900 60941 60960 61061— 61080 61301 61320 61501 61520 61561 61580 61621 61640 62221 62240 62461 62480 62521 62540 62661— 62680 63041 63060 63181 63200 63201 63220 63281 63300 63661 63680 63841 63860 63881 63900 64201 64220 64361 64380 64521 64540 64861— 64880 64961 64980 65421 65440 65561 65580 65681 65700 65741 65760 65761 65780 66121 66140 66161 66180 66401 66420 66421 66440 66441— 66460 66541—66560 66701 66720 66881 - 66900 66921 —66940 66961 66980 67321 67340 67421 67440 67521 67540 67721 67740 67921 67940 68021— 88 LEE““ 68301 68320 68381 68400 68561— 68580 68581— 68600 3 68820.

Buchstabe N zu 200 Nr. 15151 15200 15851 15900 18101 18150 18351 18400 18551 18600 18651 18700 18801 18850 20051 20100 20201 20250 20451 20500 21101 21150 21401 21450 22151 -22200 23701 23750 24501 24550.

Buchstabe O zu 100 Nr. 16001 16100 16201 16300 16301 16400 17201 17300 18101 18200 18301 18400 20201 20300 20601 20700 21901— 22000 22501 22600 23201 23300 24201 24300 27401 27500 29201 29300 29501 29600.

Die heute ausgelosten Stadtanleihescheine werden, soweit sie nicht schon ein⸗ zelaf sind, zum 1. Januar 1918 in Höhe des Nennwertes gelündigt, und es ört die Verzinsun der Wertpaptere mit diesem Zeitpunkte auf.

Desgleichen werden hiermit alle noch im Verkehr be⸗ findlichen Stadtanleihescheine der Anleihe von 1876 zum 1. Januar 1918 gekündigt, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1917 aufhört.

Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Anleihescheine erfolgt vom 15. Dezember 1917 ab in unserer Stadthanptkasse im Rathause, Ein⸗ gang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, werkläglich während der Zeit von 1 Uhr Füben Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine. Es gehören zu den Anleihescheinen von 1878 die Zinsscheiue 17 und 18 der Reihe 9.

Außer der Stadtbauptkasse lösen folgende Kassen, Banken und Bankhäuser die vorstehend Fen Wertpapiere ein:

1) Die Königliche Eeehandlung (Preußische Staatsbank), hier, Markgrafenstraße 46a,

88

2) die Preußische Zentralgenossenschaftskafse, hier, Am Zeughause 2,

3) die Deutsche Bank, hier, Kanonierstraße 29/30, 4) die Direction der Disconto⸗Gesfellschaft, hier, Behrenstraße 42, 5) die Dresduer Bank, hier, Behrenstraße 37/39, 6) die Bank für Handel und Jadustrie, hier, Schinkelplatz 1/2, 7) bEE für Deutschland, hier, Behrenstraße 68/69, und eu Kassen, g 8) die Berliner Handelsgesellschaft, hier, Frgnzösischestraße 42, 9) S. Bleichröder, Bankgeschäft, . 8 Sn aggfäsc 9-. 10) die Commerz⸗ und Diskontoböuk, hier, Charlottenstraße 47, 11) Delbvück, Schickler a Co., Bankgeschäft, hier, Mauerßraße 61/62, 12) F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, hier, Leipzigerstrege 45, 13) Meundelssohn Co., Bankgeschäft, hier, Jägerstraße 49/50, b 12) die Mitteldeutsche Creditbank, hier, Burgstraße 24, ü 15) Jacguier & Securius, Bankgeschaͤft, hier, An ver Stechbahn 3/14, 16) die Deutsche Effekten, und Wechselbank in PTranksurt a. M., 8 1 9 ereiagvehe zu Hamburg, ) das Bankhaus Hammer & Schmidt zu Leipzig, 19) die Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Nound,malkredir in Elfaß⸗ Lothringen ju Straßburg im Elsaß, 1 20) die ö Teen Aktiengeselischaft, in Dresden und ale in Leipzia 21) der Schlestsche ö 8.g.⸗g1.⸗ 8 owie die Bankhäuser: 22) Ephraim Meyer & Sohn in . 29) Leovold Seligmann zu Cöln a.Rh., 8 24) A. Levy zu Chlu a. Rh., 4 29 Sn,gnes⸗ Plen 8 Dresden, Lichborn &᷑ Co. iu Breslau und it,

27) K.nee h Bankverein 88 En Pitzeg⸗ 1 . ac Restverzeichnisse, die die Nummern aller bereits gekändiaten, aber noch rückständigen Stücke der Berliner Stadtanleihen enthalten und über die Verlosungs⸗ here Phnn, ehraltefernden eec heime Aufschlus geben, werden in der Ftbes hac⸗

nuar n unserer S it liegen. Berlin, den 7. September 1917. Cügcin aa aahce ehte

5

Magistrat. Reicke.

Bei der heutigen Verlosung von Verliner Stadtanleihescheinen sind die

99e 8

1 , 3

mn

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. 1 käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8

4. Verlosung, ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditaesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[34057]

Die planwäßtge Tilgung der 3 ½ % Celler Stadtanleihe von 1902 für das Rechnunosjahr 1917 ist durch frei⸗ händigen Ankanf von Schuldverschrei⸗ bungen im Nennwerte von 46 100

bemwi kt.

Celle, den 12. September 1917. Der Masth se der Stadt Celle.

enicke.

[34056]

Am 1. Januar 1918 kommen die nach⸗

stehend bezeichneten, zur Len

II. Anl. B Nr. 78

1

à 2 9 9 9 9 9 2

vböäeeeeee

V 5ekkbböͤan e

09 9 2 2 0 89

2 63 07 Die Inhaber dieser Anlei

aufgefordert, dieselben vom 2.

500

500]

500 500 500 300 500 500 300 500 500 500 500 500 500 500 5900 500 300 300

500

1000 1900

500 500 500 500 200 200

Tilgung aus⸗

eibanleihescheine

eises Usedom⸗Wollin Einlösung:

des

17 900

hescheine werden Januar

1918 ab mit den noch nicht fälligen insscctaen und Anweisungen behufs Er⸗ tattung des Nennwertes der hiesigen

Kreiskommunalkasse Soe sehe. Die Verzinsung wird mi

zember 1917 eingestellt.

winemünde, den 6. Septembe

Der Kreisausschuß.

dem 31. De⸗

1u“

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[33831]

Bekanntmachung.

Gei cer in Gegenwat eines Königlichen Notars staltgehabten Verlosung der Teilschulnverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind die Nummern:

Lit. A Nr. 141 201 354 = à ℳ% 1000,

à Pecen worden.

Lit. B Nr. 13 53 129 138 157 = 500

ie Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1918 ab gegen Em⸗ sendung der Stacke und der noch nicht

bei den Bankbäusern:

ällig gewesenen Zinsscheine und Talons

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Halle a. S.,

S. F. Lehmann, Halle a.

G.,

Reinhosd FeckaCn, Halle a. E., sowie

bei der Fasse unserer Geseuschase.

Die verlosten Slücke treten mit dem 1. April 1918 außer Veruinsung.

Halle a. S., den 13. September 1917.

Fabrik landwirtschaftlicher

Aktien⸗Gesellschast.

W. JFordan.

Maschinen F. Dimmermann & Co.,

E. Rusch.

[34049]

Gemäß § 14 unserer Satzungen machen wir betannt, daß der Vorsitzende unse es Aufsichtsrate, Justizrat Dr. Georg Fried⸗ laender, Weimar, durch Tod aus dem Aufsichtsrat aasgeschieden ist.

eimar, den 15. September 1917.

Ariegskredithasse für das Großherzogtum Sachsen

Antiengesellschaft. Fricke. Fischer.

[34046] Teilschuldverschreibungen der Aktien⸗Gesellschaft Greppiner Werke zu Greppin. Die am 27. März ecr. gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen der Prioritäts⸗ aunleihe zweiter Emission werden vom 1. Oktober er. bei der Bank Com⸗ mandite Simon, Katz & Co. in Berlin W. 9, Voßstraße 13, einagelöst. Greppin, den 16. September 1917.

Greppiner Werke.

Wagner.

[34066]

Wir wachen hiermit hekannt, daß Herr Sanitätsrat Dr. med. Richter durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Idar, den 10. September 1917.

Oberstein-Idarer

Elehtrizitüts-Amtiengesellschaft. Der Vorstand. O. Trippensee.

Gust. Schaeuffelensche

Papierfabrik in Heilbronn a. N. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 6. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer (He⸗ ellschaft, Sülmermühlstr. 14 m Heil⸗ ronn a. N., stattsindenden ordentlichen Generalverkammlung eingelaren. 88 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts und der

VW für das Geschäftsjahr

1916/17 und Genehmigung derselben.

2) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Abänderung der Satzungen, und zwar des § 7 (Pandelsbevollmächtiate), des § 11 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) und des § 12, § 13 und § 15 . 11. Beschlüsse und Be⸗ züge des Aussichtsrats).

5) Wahlen zum Aufsichtorat.

Dieienigen Aktsonäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens bis zum Ableuf der fengese tzten Htuterlegungsfrisft beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn oder bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn a. N. zu hinterlegen. h.-g TFrabe 85 18 Fne 288 ust. Schaeuffelensche Papterfabrik. Der Dornand. (s340071]] Carl Schaeuffelen. G. Hub. [34269] 8 artwig & Vogel

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Eesellschaft nerden biermit zu der am Minwoch. den 10. Chober 191 7, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dresden, Rosenstraße 32, stattfindenden VIII. ordentlichen Hauptversammlung er⸗

benst einge laden. gebeaft e 9Tagerordnung:

8e.ne n seslft ente shste 1⸗ Re „Sabschlusse ür da e⸗ Feaedeze vom 1. Mai 1916 bis 30. April 1917. . 2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung dee Bilanz nebst Gewinn.⸗ ünd Verlustrechnung per 30. Apri 1917 und über die Verwendung des

Reingewinns.

3) eüung der

4) Aufsichtsratswahl.

e.gö-”- Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Diwidendenscheine, oder die ihnen den der Reschsbank ausgestellten Depotscheine oder Bescheinigung eines Notars oder eines deutschen Gerichts über die bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags während der uͤblichen Geschäftsstunden bet der Gesellschaft zu d zum Schluß der Hauptversammlung daselbst

belassen. zu belassen. , 15. September 1917.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge

1) Vorlage des Jabhresberichts des Vor.

I u 200 ℳ,

hinterlegen und bis.

Offentlicher Anzeiger

spaltenen Einheitszeile 30 Pf.

[34050]

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗ anleihen die nachstehend verzeichneten 3 ½ % Pfandbriese zur Rückzahlung am 1. Januar 1918 ausgelost:

Serie 2 vom 1. Januar 1873. Lit. A u 3000 ℳ, Nr. 12 47 57 122 173 176 202 205 211 329 339. Lit. B zu 1500 ℳ, Nr. 407 463 588 594 608 683 707 719 767 770 783 795 844 850 860 953 997. Lit. C ziu 300 ℳ, Nr. 1058 90 145 172 205 258 272 314 335 362 376 388 409 435 440 513 530 557 626 677 747 778 780 863 876 909 2011 17 46 52 56 63 101 137 142 149 192 229 272 283 330 365 375 379 415 435 461 511 542 594 603 620 643 682 684 844 874 884 892 913 934 955 974 979 3011 26 36 56 65 102 141 149 251 261 274 322 342 383 427. 477 483 488 520 537 684 691 708 748 766 777 818 917 990.

Serie 3 vom 1. Januar 1873. Lit. A zu 3000 ℳ, Nr. 32 57 66 99 161 203 228 313 327 351 355. Lit. 28 zu 1300 Nr. 501 516 520 523 603 639 651 714 740 748 768 773 802 838 950 957 960. Lit. C m 300 Nr. 1033 76 146 187 192 203 357 373 426 445 454 476 494 510 585 608 638 645 654 667 682 686 698 721 730

20 841 853 885 891 909 923 953 974 2133 136 149 164 212 216 247 418 419 435 453 499 539 570 574 578 589 597 611 628 670 713 842 860 888 903 952 978 3073 82 86 167 195 223 236 324 373 395 557 571 585 589 593 625 639 647 651 669 722 742 782 833 855 885 895 939 957 982 993.

Serie 5 vom 1. Januar 1874 u 300 ℳ, Nr. 108 158 184 251 282. 330 389 410 447 478 487 513 524 579 601 721,729 732 763 765 850 888 905 939 962 971 984 1002 13 29 77 122 182 195 198 224 311 320 386 390 422 423 439 460 476 524 594 636 739 749 790 815 843 850 855 880 885 904 906 913 944 2041 118 127 149 156 175 269 307 391 446 472 474 501 684 702 714 724 736 770 795 797 827 829 846 850 997 3030 51 116 167 226 228 311 347 394 406 438 495 502 565 681 708 727 728 757 775 804 817 819 840 870 943 949 978 4077 86 135 168 205 228 273 357 385 389 410 436 491 513 534 545 571 593 655 666 722 781 784 895 927 930 5009 128 139 213 216 340 347 358 389 393 406 417 421 438 449 464 483 509 653 731 779 803 838 852 857 943 986 6015 34 62 118 147 195 240 244 265 271 275 354 445 485 498 510 540 541 588 615 640 673 730 741 785 813 904 925 961 986 7061 84 297 309 328 388 498 528 538 547 598 619 625 636 655 709 714 826 917 959 973 984 8021 65 87 90 97 116 125 141 206 303 316 345 354 355 364 461 473.496 507 559 566 625 626 632 653 688 748 833 881 948 9127 135 147 165 168 170 224 227 258 326 353 402 591 596 666 670 686 772 844 873 908.

ELerie 8 vom 1. Januar 1876 Lit. A zu 5000 ℳ, Nr. 3 44 150 159 193. Lit. 8 zu 1000 ℳ, Nr. 229 266 319 337 399 411 480 509 571 686 696 794 830 883 899 985 1010 23 71 140 162 237 266 285 304 311 399 418 501 506 528 540 541 553 558 650 681 721 756 815 995 2129 130 197 207 253 263 287 294 323 326 384 403 419 435 488 491 617 651 665 698. Lit. C zu 500 ℳ, Nr. 2717 731 736 878 881 3024 61 125 160 194 198 223 233 290 326 348 359 388 394 475 481 524 601 677 735 885 915 961 4038 93 150 173 261 264 304 309 340 342 358 406 408 504 571 574 628 651 736 796 812 840 914 917 929 963 992 5005 36 59 73 77 112 134 150 203 205 270 300 311 319 351 455 530 587 663. Ltt. D Nr. 5722 757 792 817 820 857 863 895 925 930 6012 39 43 51 133 158 203 292 318 371 389 390 403 485 523 538 644 675 715 746 766 803 854 977 7029 175 198 215 235 254 267 289 325 356 384 395 424 537 598 611 615 955 968 993 998 8037 50 57 58 85 106 127 179 289 313 357 366 388 425 506 542 551 601 604 607 610 630 639 677 704 734 755 781 788 798 812 814 883 912 9012 23 153 178 182 262 300 311 360 397 404 432 567 570 578 636 661 703 722 832 916 944 945 986 10001 15 17 20 34 127 133 149 222 225 558.

Serie 19 vom 1. Jonuau 1895. Lit. A zu 3000 ℳ, Nr. 42 336 341. Lit. B m 1000 ℳ, Nr. 701 826, 1008 58 157 331 370 722 796 937 2396 580 669 699 952 3148 433

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

572 682 934 6043 162 589 738 826 74604 554 728 760 8129 685 949 9265 270 615 894 930 10314 11053 66 94 887 985 993 12073 Lit. C zu 500 ℳ, Nr. 12341 468 474 696 746 752 841 13130 180 427 14253 377 413 919 15155 481 963 978 996 16126 494 651 885 945 17495 684 853. Lit. D zu 200 ℳ, Nr. 18289 817 950 19081 249 440 472 623 982 20691 734 895 21020 Lit. E zu 300. ℳ, Nr. 21573 581 774 22052 234 235 379 23000 142 650 24188 25211 360 394 488 874 942 26507 570 658 784 912. Die Rückzablung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht faͤlligen Zinsscheine vom 1. Januar 1918 ab an unseren Kassen zu Braunschwrig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. Vom 1. Jꝛnuar 1918 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. 1 Bei verspäteter Einlösung geloster Pfand⸗ briefe werden bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ brlefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen. Braunschweig und Hannover, den 15. September 1917. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.

[34032)

Bei der heute ersolgten Auslosung von Teilschuldverschreibungen wurden volgende Nummern zur Heimtahlung auf 1. April 1918 gezogen:

Serie II. Lit. A zu 1000,—: Nr. 175. 211 236 237.

Serie II. Lit. B zu 500,—: Nr. 267 308 316. Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg., den 10. September 1917.

Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhausen A.⸗G.

[34295] Park⸗Hotel⸗Aktien⸗

gesellschaft, Leipzig.

Hiermit werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zu der 5. ordentiichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 10. Oktober 1917, Mitrags 12 Uhr, in das Park⸗Hotel zu Leipzig mit noch⸗ folgender Tagesordaung höflichst ein⸗ geladen.

Punkt 1. Vo legung der Jahresrech⸗

nung, Gerehmtaung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. *

Punkt 2. Entlastung des Vorstands

und des Aofsichtsrats.

Punkt 3. Neuwahl des Aussichtsrats.

davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens drei Tage vor der Geueral⸗ versammlung bei der Grsellschaft selbst oder bei der Nheinisch⸗Westfölischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen oder bei einem Notar hinterleat sind. Leipzig, den 17. September 1917. Der Vorstand. C. Schmidt.

[34294]

Die geehrten Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werten zu der am Mittwoch, den 10. Oktober 1917, Mitags 12 Uyr, im Bibliothekssaale des Neuen Ratba ises in Dresden, Ringstraße Nr. 19/21, I. Obergeschoß, stattsindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Ausfsicte⸗ rats über das Geschaͤftsjahr 1916/1917. 2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Fescheäftzsahe b 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Muüglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. .*

Jeen von Aufsichtsratsmitgliedern.

ktionäre, die sich an der Beratung und Beschlußfasfung der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gebeten, selbit zu erscheinen oder sich gehörig vertreten zu lassen 24 der Satzungen). 8 füe den Aktienbesitz sind die Einträge im Aktienbuche. Drebden, am 14. September 1917.

Ariegs⸗Artdukasse für den Dresdner Hausbesitz, Ahtiengesellschaft.

Dresden.

Gartwig & Vogel Ukzienaesellschaft.

525 653 4206 250 985 5283 450

Die Ausübung des Stimmrechts ist

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[34279]

Moore⸗-Licht Abtiengesellschast in Lianidation.

In Ergänzung der Einladung in Nr. 207

des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗

schen Staatsanzeigers vom 31. August 1917

setzen wir noch nachstehenden Punkt auf

die Tagesorduung der Generalver⸗ sammlung, welche am 28. September

1917 staltfinder.

Punkt 5. Besondere Vergütung an den Liquidator für die Durchführung der Liquidation.

Berlin, den 17. September 1917.

Der Liquidator: 8 König.

34045] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1917.

Aktiva. 1) Bahnanlage einschl. Aus⸗ rüstung. 3 115 933 2) Wertpapiere der Gesell⸗ 88 chaft 8. 540 337 24 835

3) Kautionender Beamten ꝛc. 3 627

8*

4) Materialwerte des Er⸗ neuerungsfonds

5) Materialwerte des Be⸗ triebes, Betriebsvor⸗ schüsse und Barbestand

6) Forderung der Beteiebs⸗ rechnung

25 026, 0

247 657 3957 316.

Summe.

Passiva. 1) Aktienkapital 2) Obligationden 8 Getilgte Obligationen 4) Schuld an die Betriebs⸗ rechnung ö“ 5) Schuld an das Bank⸗ vhausux .. 8 9 Ernenerungsfonds. 7) Spezialreservefonds. 8) Bilanzreservefonds 9) Nebenerneuerungsfonds 10) Dispositionsfonds. 11) Unterstützungsfonds 12) Kautionsforderungen der

2 000 000 534 000 66 000

247 657

44 031 319 208 29 770 201 410 26 865 40 000

90 9 .⁴

3 101 Beamten ꝛc. 24 835 13) Dividendenfonds der Vorjahre 1 902 14) Rentenfonds 8 142 509 4: 19) Talonsteuerfonds. 16 100 16 E““ 11.“ welcher sich verteilt auf: Verzinsung der An-. 8 leihe 21 360,— Tilgung 8 640,— Staatseisenbahn⸗ steuer Talonsteuerrück⸗ stellung 2 300,— Dividende 7 % 140 000,— Tantiemen 11 131,05]

Vortraa für 65 242,84 259 923

1917/18. Summe. 3 957 316.

Gewinn⸗ und Vevlustrechnu r 1916,17. . Debet. 1) Betriebsaus⸗ gabe 417 988,48 Kursverlust 100,— 2) Rücklage: a. in den Erneuerungs⸗ fonds . b. in den Spezialreserve⸗

fonds 3) Betriebsüberschuß.. Summe Kredit.

1) Vortrag aus dem Vor⸗ jabre öb 2) Betriebse nnahmen 3) Zinsen 4) Ueberweisung aus dem Erneuerungsfonds. 40 999 77

Summe.] 713 009 09

Die Dividende für das Rechnungb⸗ sere 1916/17 ist durch die Generalver⸗ ammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf 7 % festgesetzt worden. Der hern Minister der öffentlichen Arbeiten at die Festsetzung genehmigt. Die Divi⸗ dende gelangt mit 70 pro Akrtie à 1000 und mit 35 pro Aktie à 500 in Königsberg bei der Ge⸗ senschaftskasse. in Berlin bei der Dresduer Bank und bei dem MNank⸗ hause Jorisloweoly & Co., Universitäͤte⸗ straße 3 b, zur Auszahlung.

Köntasberg, den 14. September 1917.

Die Direktion der Königsberg⸗

Cranzer Eisenbahn⸗Wesellschaft. Castner. Bernstein.

418 088

32 396

2 600 259 923

713 009

58 167 38 606 908,44 6 933 50

9

Sauer. Dr. Lesche.