1917 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Plakat- und Verlags-Akiien · gesellschaft (Afsiches Gaillard), Berlin 8 wW. 68. Markgrafenstr. S0.

[3403503 Bekauntmachung. Wir mochen bierdurch dekamnt, daß in dem em 7. September 1917 vor dem Notar Erwin Anz zu Essen stattgehabten Auslosungstermin folgende Obligationen unserer Gesellschaft ausgelost worden sind:

w“

Kullmaun 4 C⸗ 2. G. Mülhausen i’E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit m der ordentlichen Generalverfamm⸗

[34048] 1“ I1“

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wachen wir hiermit dekannt, 22 9 rr Kommerzicnrat Max Frank in Dresden infolge Ab⸗ lebenz aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden ist.

von Rechtsanwälten.

[34001]

ederlassung z.

„Dritte Beilage ꝛischen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

schen Staatsanzeiger.

Wir laden die Akticnäꝛe unserer Gesell⸗ 5 den 17. Sextember 1917 1 or, in unserem Büo, Berlin, 300,— ℳ, Hack⸗Straß“ 14, stattfinden wird. von nh Schröder.

O’crland:8 gericht Stuttgart.

n. eannat 10e Eehenetr he., Berlin, Dienstag den 18. September arrt ist beute in die Liste der bei dem

8 4 Der Inhalt dieser Heilgge, in welcher die Betunne iber 1. Ein 8 8 8— Oberlandesgercht zrgelassenen Rechts⸗ 3 Znhe Ferregister machungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. „, 5. ⸗, 6. Vereins⸗, 7,. G Matkgrafenst⸗ 59, statlfindet. Lit C die Nrn. 88, 214, 221 und 225 Taceborbnung: a. wälte eing⸗traoen worden. echtt tz., 8. Zeichen⸗, 9. vütfreh er, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle, sowie 11. Ube. Kon kerse Tdie Taris⸗ 8, Sülar. ehen 21.8 Fäeen. 8. veug. zee eharenzeichen

Zwecks Teilnahme sind Ilt. § 18 der zu je 200,— ℳ. 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ milong ver 31. März 1917.„ Senalspräsident Elsaesser. zenm hefouderen Blatt unter dem Titel

Siatuten die Akiten rechn-tig entweder Dse Inhaber dieser Ob⸗igationen werden tsrang. V WW 6. 1 Zentr al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ctr. 222))

dbei der Geseschast unter Vorzeigung ersucht, die Uckunden nedst den dau⸗ 2) Verteilung des Gewinns. Arti va. 3 133999] Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

anzumelden oder deren Besitz durch Hinter⸗ gehörigen noch nicht eingelötten Zins⸗ 2 aft. . Resteinlogenkonto.. b vonwalt Beb. Just 8 legungsschein mit Nu nmernangabe oder scheinen bei unserer Gesellschaftslasfse 3) VWEöö Borstgads und der Kossokoms. Mebete in Naim seafcnde Hünhs Gabstabholer auch durch die Koͤnigliche Geschäftostelle bes Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Be ü 1 b,E 3 .48, zugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. lbekmstraße * enehaenbe Anzeigenpreis für den Raum einer 1 gespaltenen Einberiszeile 38 Pf. w

1917.

Tagebdordunng: je. & Co. zu Cöln zum Zwecke der Eia⸗ ün Gewinn⸗ und Verlusikonto: richt Mat d bei G derland 1) Vorlage des Geschäfisberichts mit 15sung vorzulegen. ETET“ Verlust bis gericht Mainz un Großh Oberlandet⸗

anderweitig glaubhaft zu machen. oder dem Bankhause Sal. Oppenheimer Akttonäre, welche an der Generalver⸗ Bürgschaftskont⸗ Name in der Liste der bei Großh. Lmte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust. Essen, den 11. September 1917. tung derseiven bis 6 Uhr Abeads 31. März

gericht Daumstadt zugelassenen Rechte anwälte gelöscht worden. ech's.

rechnung für das Geschäftojahr 1916.

2) Beschlußfassung hierüber.

3) geelengec des Vorstands urd Auf⸗

kats. .

4) eria über das laufende Geschäfte⸗ ahr.

5) Beschlußfassung über die Weiter⸗ ührung der Geschafte der Gesellschaft.

Berlin, den 17. September 1917.

Der Vorstand.

FThun. Rehländer.

91031] 8 4

Dortmunder Ritterbrauerei

Aliiengesellschaft, Dortmund.

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren Franz Werhahn, Neuß, Rh., August Wuppermann, Vortmund, Paul The Losen, Vüsseldorf, haden ihre Man⸗ daie fretwillig niedergelegt.

In der am 13. Seytember 1917 stat:⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde der Unfsichtsrat wie

olgt gewählt:

88. Pr. Heinrich Arnhold, i. Fa. Gebr.

Aenbold⸗Dresden, Herr Hans Arnhold, Direktor der Bank

für Brau⸗Jadustrie, Berlin, I

Herr Feiedrich Kraener, i. Fa. J. Drey⸗ fus & Co., Frankfurt, M.,

Herr Generalkonsul Carl Reichel,

8 Dregden DHerr Rechisanwalt Dr. Heinz Levor, Nürnberg,

Har Kaufmann August Wuppermonn, Dortmund.

Dorrmund, den 13. September 1917. Dortmunder Nitterbrauerei Alktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Carl Wuthe.

11296] Anion Ahtiengefellschaft für Eisenhoch- & Brückeuban i. f. Gemäß §8 19, 20 und 21 des Statuts werden die HPerren Aktionäre hiermit zur 40. ordbentlichen Generalver samm⸗ lung, welche am 15. Oktober 1917, Bormittags 11 Uyr, Theaterstraße 20, Essen, Ruhr, startfinden wird, eingelader. Tagesorbuung:

1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichteratz über das Geschäftsjahr 1916/17 sowte Vorlage der Ver⸗ mögensabrechnung und des Berichts der Rechnungeprüfer.

2,) Beschlußfassung über die Genehmigung dder Vermoögensadvrechnung sowie über ddie Entlastung des Lequidators und ddes Aufsich: gratt. 1 Wakl zum Kufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

Wegen Teilnahme an dieser Gencral⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts, wonach die Hinterlegung der Aktien oder eines Depotscheins der Reicks⸗ bank oder eines notariell beglaubigten Hinterlegungsscheins (pätestens am 5. Tage vor der Generalversamm⸗ mag bei einer der nachbenannt n Stellen: Essener Creditanstalt, Essen⸗Nuhr, Mirection der Disconto⸗Gesell;chaft,

bei rer Gesenschaftokasfsfe zu erfolgen hat. 11““

a. d. Nuhr, den 17. Septmber

Der Liquidator: [34293] Alt.⸗Ges. München.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Oitober 1917, Vormittags 10 Uxr, vor dem K. Notariat München II hier, Neuhauserstraße 6/II, staufindenden 2Sen Generalversammlung ein⸗ geladen.

8

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17 sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats hierzu. 2) Gewinnverwendung. ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterato. b sichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalverfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 9. Oktober 1917, Abends 6 Uhr, bei dem Voerstand der Gefel⸗ schaft, Steinsdorfstraße 21, München, anzumelden und über den Besitz der Aktien sich hinreichend auszuweisen.

München, den 17. September 1917.

Der Aufsichtsrat. 1 98 Vorsitzender

Spessartbahn⸗Antiengesellschaft. Der Vorstand. Einecke.

[34068]

Infolge Ablaufs der hee Amtsdauer ist das Mandat sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder erloschen. Es sind in der Generalversammlung am 3 Sept⸗mher 1917 in den Aufsichtsrat teils wieder, teils neu gewählt worden die Herren: Regierungs vaumeister a. D. Hanns Sternberg, Berlin⸗Welmersdorf, Rechts⸗ anwalt Dr. Alerander von Erdelvp, Budapest, Bercwerksdirektor Albert Notzyv, Orzesche O. S., Major a. D. Adolph Scheidel, Erfurt, Justizrat Dr. Alexander Stebens, Berlin, Schriftsteller Hans Arends, Berlin⸗Schönederg, Rechtsanwalt Dr. J. Wertbauer, Berlin⸗Charlotten⸗ bueg, Bergwerksdirektor Wilhelm Wilden⸗ hayn, Gießen.

Miittel-Lazist, den 15. September 1917. „Gott mit uns⸗Grube“ Aetien⸗ Befellschaft für Steiskohlenbergbau. Der Vorstand.

324742 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin.

Die 38 ordentliche Weneralver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 27. September 1917, Vormittags 11 Uhr, im Börsfengebäude slatt, zu welcher die Aktionäre hlermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbe icht, Vorlegung der Bilant. 2) Bericht der Rechnungsprüfer, Antrag auf Ertellung der En⸗lastung, Ge⸗ nebmigung der vorgeschlagenen Ver⸗ teilung des Reingewinns.

1 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

Stimmkarten werden ab 12. ESep⸗ tember 1917 bei der Bankfirma Wm. Schlutow, Stettin, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Der Berickt für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjabr liegt zur Einsicht in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft selbst aus.

Stettin, den 11. September 1917.

Per Auffichtsrat. Kommerzienrat Casper G. Nordahl.

ihre Aktien bei der Gesenschaftskasse zu hinterlegen.

Ste erhalten dagegen namentliche Zu⸗ tritte karten. Mülhausen i. E., den 13. September

1917 Der Vorstand.

[34038] Heringsfischerei Dollart, Act. Ges.

Gewinn⸗ und Verlustkonto v. 15. Juni 1916/17.

Debet. 3₰

An Saldoverlust vor. Rech⸗ nung. u..64 554 27

Abschreibungen: a. Buchwert der Dampf⸗ 2 838/ 40

logger 1 d. Betriebskosten auf5 Konti 23 58772 60 9803 Ueberschußvortrag auf neue Rechnug 2 424

63 404

Per Zinsenkonto .68 86123 Miete und sonst’ge Be⸗

triebseinnahmenkonto 54 540 23

63 40146

Status vpro 15 Juni 1917.

Aktiva. Lapftalkonti der Logger Fischereigerätekontoẽ 144 372/18 Bottchereikontio 58 024 78 5 Betriebskont!.. 22 356

mmobilienkonto I assakonto Effektenkonto Schuldbuchkonto..

3₰ 114 54352

602 4240

Pasfsiva. Aktier kapltalkonto 600 000 Vortrag auf neue Rechnung 2 424 602 424 07 Veorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst Bilanz sind in der Generai⸗ versammlung vom 24. August 1917 ge⸗

nehmigt. . Heringssischerei Dollart, Aect. Gef.

1916 —. 5347 937,01 Verlust bis

31. März ““ 1917 52 190,13 600 127/14 8 8*

X332 39373 es-el dedeEe

Passiva. Aktienkapit ikonto. 600 000— Kontokorrentkonto.. 32 393 73

632 393/73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. März 1917.

Debet. Verlustvortrag. Abschreibung auf

Kontokorrent 112 084,29 abzügl. Nach⸗ lässe aus Ver⸗ gleich und Bürgschaft 77.830,35 Abschreibung a if Javentar: Verlust beim Verkauf des Inventars.. 4 89970 Generalunkostenkonto.. 4 472 93 Mi⸗tekonio 8 563,50

600 127/[14

Kredit Bllanzkonto: h Verlust b’'s 31. März 1916 547 937,01 Verlust bis 31. Mäarz 1917

22 190,13 1.ꝗ 600127 14

4 600 12711 Deutscher Kurier Aktiengesellschaft is Liqu.

Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: H. Waber, Vorsitzender. Schick.

L2. Steinmüller. Goldstein. Dusche.

Nud. Wachhorst.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich auftragsgemäß geprüft und mit dem Hauptbduch der Deutscher Kurier Alt. Ges. in Liqu. in Uebereinstimmunag gefunden.

Berlin, den 4. September 1917.

Wenzel, öffentitH angestellter, beeidigter

Zücherrev: sor. Genebmiat durch die Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1917.

[34044] Aktiva.

Effektenkonto: Bestand in eigenen bei statutarisch bestimmten Banken hinter⸗ legten Effekten einschließlich Zinsen..

Effektenkonto des Reservefondzeds .

bestehend aus: 100 000,— 3 % Preuß. konsol. Staats⸗Oblig. 3 % Bayerischen Staats⸗

tlig. 100 000,— 3 % Sächsischen Stoats⸗ Renten Hg 000,— 3 % Hessischen Staats⸗ vlig. 8 3 ½ % Bayerischen Staats⸗ ig. 90 200,— 3 ½ % konv. Pfälz. E.⸗B.⸗ Oblia. 54 000,— 4 % Preußischen Schatz⸗ anweisungen 4ℳ6 256 000, 5 % Deutsch. Reichsanleihe Kassakonitiöo . Mobilienkonko .. 16“; Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken

8 81 b E“

Debet.

und 4 % Obligat.. .. Handlungsunkostenkonto:

Staats, und Gemeindesteuern..

Bubavet 11212 Gebühren auf deponierte Effekten.. Provisionhen..

Verlust auf verloste Effektken.. Gewinnsaldo: Vortrag vom 1. Juvli 1916 Gewinn pro 1916/1917 . .

Akt ie faütoec

46 264 458

19 186 636 35 Gewinn⸗ und Verlustkouteo per 30. Juni 1917. ———————J J—————

Obligationeninteressenkonto: Bezahlte Zinsen auf 4 ½

Allgemeine Verwaltungskosten 26 193,05 . 154 653,67 Kriegsfürsorge in Frankfurt a. M. und 12 4 089,05

10 601,65

. 611 827,98

Bilanz ver 90. Junui 1917.

8 ö

Eisenbahn⸗Renten⸗VBank.

796 297

8 Talonsteuerkonto 2 123 954 b

4

1 427 949

aklien

3466,61 199 004 7 8627

900 935,86 1 512 76384

8

3 147,579/80]

Die Einlösung erfolgt vom 15. September a. c. ab: iin Fraukfurt a. M. bei der Hreoduer Bank in Frankfurt a. bSder Miitteldeutschen Ereditbank, sowte S in Berlin bei den Heiren C. Schlesinger⸗Trier & Co. deutschen Creditbank und der Dresdaecr Bank. furt a. M., 14. September 1917. 3

Eisenbahn⸗Nertern⸗Vaunk.

Aktienkapltalkonto: St. 10 000 vollbezahlte Aktien.

4 ½ % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich

4 % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich

4 ½ % Couponseinlösungskonto: Unerhobene Zinecoupons.. Zinsquote vom 1. bis 30. Juni 1917 ꝛ2 635,85

4 % Couponseinlssungskonto: Unerbobene Zinscoupons 1“ Sölhate vom 1. Februar bis 30. Juni 4 ½ % Oligationenamortisationskonto: Unerbobene verloste Obligationen 4 % Obligationenamortisationskonto: Unerhobene verlofte Obligattonen 4 % Obligationenziasenkonto: Zinsen auf verloste Obligationen D. videndencouponseinloͤsung⸗kono: 3 Unerhobene Dtlvidendencoapons. 1 6 380 ZRieservefondskonto.. 1 925 Disagioreservekonto

Eewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. Juli 1916 S Reingewinn pr. 1916/1917...

Effekteninteressenkonto: Zinsen resp Divi⸗ denden von Obllgationen und Prioritäts⸗

Mehrwert der gfat e soelgevesondz ontokorrentkonto: erschuß 24 215/6 Vortrag vom 1. Juli 1916 3 8 8

10 000 000 70⁰2 900 34 704 700

.. . . 4 3803,75

35 082,— 578 431,65

909 135 512 704 7 279

.611 827,98

Kredit.

1 2 499 689 20 11 847

611 827 98

n der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1916/17 auf % = 70,— pro

M., Herren Gebrüder Sulzbach und

Commanditgesellschaft auf Aktien, Mittel⸗

4 .

Dr. C. Schmidt⸗Poler. Louis von Steiger.

900 935,86 1 512 763 84 49 186 636,39

Mainz, den 14. September 1917. Dec Präsident Großh. Landgerichts der Proovinz Rheinbessen:

Dr. Hangen.

[34000]

Gladbach ist heute auf seinen Antrag in der Lute der beim Königlicken Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. M.⸗Gladbach, den 14. Sept⸗mber 1917, Kdatgliches Landgericht.

ner Bfandbriefamt. üuf Grund des § 12 der Satzungen für das Berliner Plandbriesinstitut und der heute geprülten Bücher und Dokumente des Berlimmer Pfandbriefamts bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gesamt⸗ betrag der ausgefertigten und von den Grundstückselgentümern noch zu verzinsen⸗ den 3 ¼., 4., 4 ½. und 5 % igen Verliver Pfandbriese (aiten) und der 3., az. und 4 % igen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe von 290 415 800 den Gesamt⸗ hetrag der dem Berliner Pfandbri⸗finstitute mstedenden hypothekarischen Kapitalforde⸗ rungen nicht übersteigt. Berlin, den 29. August 1917. Der Magistratorommissar: Panofskv, Stadtrat.

[34074] Der Subdlrektor Rudolf Hillmann ist augeneten und dessen Unterschris erloschen. Die Gesellschaft erteilt Kollektiv⸗ prokura an Leon Schweizer von Ober⸗ dorf (Baselland), wohnhaft in Basel.

gasler Transport Verstcherungs 6 GSFesellschast 8

[320941] Die Firma Dr. Eppenstein, Wallon 4. Co. zu Berlin⸗Charlottenburg, Uhland⸗Straße Nr. 184, Gesellschaft mit beschräukter Hastung, ist aufge⸗ töst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. BZastizrat Dr. Holländer, Berlin, Neue König⸗Str. 501, 3 ale Liquidator.

ereen

Unsere Gesellschafter werden zu der am Vonnabend, den D9. Sepebr. 1917, Nachm. 5 Uhr, in unseren Geschäͤfte⸗ räumen, Berlin, Tempelhoferberg 52, startfindenden ordentlichen Gesellsch.⸗ Versammlung eingeladen. Tagesord⸗ nung: Vorlegung der Jabresrechnung pro 1916 und Entlastung des Geschäftsführers. Verlin, den 8. 9.1917. Deutsch. War.⸗ Eink.⸗Verein Berlin Gis. m. b. Oftg. Der Vorst. Otto Profe.

[32665] Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot.

Durch Verfügang des Reichekaniiers ist die Liquidation des in Stuttgart, Königstraße Nr. 16, gelegenen Grundeigen⸗ tums des Dr. med. August Luling, Gro kaufmanns in Parib, angeordnet. An alle Gläubiger und Schuldner deßs Luling ergeht die Aufforderung, sich spä⸗ testens bis 1. Oktober 1917 her dem unterzeichneten Liquidator schriftlich zu melden.

Stuntgart, den 6. September 1917.

Der Liquidator: Ludwig Messer in Stuttgart, Lehenstraße 48.

[34059) Bekaunntmachung. 8 Die schwedische Staatzangehörige Johanur⸗ Emil'e Perffon, geboten am 28. No⸗ vember 1892 in Bremen, und gegen wohnhaft dortselbst, beabsichtigt, deut chen Reichsangehörigen Mester, geboren am 5. Novemb n Lankenau b. Rahlingbausen, Bremen, und wohnhaft in Bremen, Deutschen Reich die Ehe zu sch’ießen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Beh 1 spätestens am 24. September 1 anzumelden. 7 Berlin, den 10. September 1917. Königl. Schwedische Gesandtsch

elsregister

hen. homdeltregifter wurde bei der F vrahtfederwerk,

Hand

Gesells mit cräukter Haftung“ in Laab. ein⸗

Beschlouß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 12. Juli 1917 ist der Ge⸗ tzsvertrag abgeändert. 1 Keumbach ist als Geschäftsführer h 1 Erich Schumacher in Aachen im Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ ss, die Gesellschaft allein zu vertreten. gachen, den 30. August 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Der Rechtzanwalt Quincke aus v

10) Verschiedene le⸗ 8 dege vghe 1P 1G s erk des Landkreise a „.

Bekanntmachungen. eecere aederless;cher

vrand eingetragen:

Duch Beschluß der Gesellschafterver⸗

anlung vom 24. August 1917 ist Ab⸗

11 des § 10 des Gefellschaftsvertrags

chen, den 4. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

in Handelsregister wurde eingetragen im 1. August 1917 begonnene offene welsgesellschaft „Dohle & Kocks“ in chen und als deren Gesellschafter die iffette Josef Dohle, Wtinand Kocks Mechaniker Laurenz Dohle, alle in

lhafteꝛweig: Fabrik für Feinmechanik. gchen, den 8. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

za Handelsregister wurde bei der

„H. Baltmann“ in Aachen cin⸗

bamann Ludwig van Rey in Aachen al Gesellschafier in das bestehende noelegeschäft eingetreten. Offene Har⸗ chaft seit 1. September 1917. ura des Ludwig van Rey sowie der Chefrau Hermann Valtmann ist ichen. Der Ehefrau Ludwig van Rey Lachen ist Einzelprokura erteilt.

lachen, den 11. September 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

bhen. Berichtigung. De am 17. August 1917 unter Nr. 338 dendelsregisters B eingetragene Firma Utrichtig „Rüppers Präcisionsglas⸗

Er. mit beschränkter

Aachen, den 13. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

, Handelsregistereintrag.

neue Firma wurde eingetragen: Ina: „Frarz Schoder Gemüse⸗ Franz Schoder, in Gunzenhausen; nzenhausen.

ibach, den 15. September 1917.

Amtsgericht (Negistergericht).

bburg. Bekanntmachung. 33968] Handelsregister wurde am Eiptember 1917 eingetragen:

Bei Firma „Handelsdruckerei Huber Dießen“: Die Firma nmehr: „Graphische Kunst⸗ Buchdruckerei, binderei Josef C. Huber or München.“

a „Dampfsägewerk, Kisten⸗ &. Glektricitäͤtswerx Josef Dießen vor München“. Firma betreibt der Buch⸗

Feac v Ge ktne istenfa

1 gbenn für

verlagsanstalt

brik und ein Elektri⸗

Handel und Industrie Sitz: Augs⸗ Darmstadt. Der maßgebende G ist am 12. Dezember

ptniederlassung: dast, eclassung

eneralversammlungs⸗ tober 1904, 28. März

ert durch sclisf vom 26. O 5 1 1909, 4. April 1910,

und 19. April 1916. aterneimens ist der Be⸗ chäften aller Art. Die haa ereessag, zu er⸗

eräußern, jedoch brdarf der Genehmigung des Auf⸗ e Annahme von Hypotheken orderungen oder zur r einen gewährten oder zu nmose, er: Sicer b Immobilien zur er⸗ aug und Einzkehung von Flebersshch enehmigung des Aufsichtg⸗ as Grundkapital beträgt

1 genstand 9 u

160 000 000 Millionen Mark —. E bestand zur Zeit der Generalversammlung vom 12. März 1889 aus Nom. fl. 35 000 000

einhundertsechzig

(gleich Nom. 60 000 000), eingeteilt in hi

140 000 voll eingezahlte Aktien von je 250 Gulden. Gemäß Beschluß neste Generalversammlung können je sieben auf e Nom. fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen jederzeit auf Verlangen des In⸗ Habers, gegen Erlegung des Aktienstempels für die Markaktien, in je drei auf den Inhaber lautende Markaktien von je Nom. 1000 mit laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen um⸗ getauscht werden, sodaß nach vollzogenem Umtausch sämtlicher Guldenaktien an deren Stelle ein Betrag von 60 000 In⸗ haberaktten von je Nom. 1000 im Umrauf sein wird, welche die Nummern 1 60 000 tragen sollen. Das Grund⸗ kapltal von Nom. fl. 35 000 000 (gleich Nom. 60 000 000) ist auf Grund der Beschlüsse der Genera versammlungen vom 12. März 1889, 25. Mai 1898, 21. Avril 1902, 26. Oktober 1904 und 4. April 1910 um weite e Nom. 100 000 000 erhöht

worden, eingeteilt in 100 000 auf den In⸗

haber lautende vollgezahlte Aktien von je Nom. 1000, Nr. 60 001 160 000. Nach völligem Umtausch der Guldenaktien des Grundkavitalbetrages vom Nom. fl. 35 000 000 in Markaktien wird somit das Grundkapital der Bank von insgesamt Nom. 160 000 000 aus 160 000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je Nom. 1000, Nr. 1—160 000, bestehen.

Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwir⸗ kung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filtale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Mitgliedes oder stellvertretenden Mitgliedes des Vorstands der Bonk gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Fitrma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem wit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellver⸗ rretender Direktor“ beilegen. Der Vor⸗ stand kann einzelne seiner Mitglieder zur ö“ bestimmter Geschäfte ermäch⸗

gen.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeich⸗ nungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Qaittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernver⸗ zeichnissen sowie von Empfangsbescheini⸗ agungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenständ“, Gutschriftaanzeige von Cou⸗ pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmäcktigter Beamten.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitaltedern, welch vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands ernennen. Diese Ernennungen können nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zurzeit im Amt befindlichen Mitglieder des Aussichtsrats erfolgen und sind jeder⸗ zeit widerruflich.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing in Berlin, Georg von Simson in Berlin, Jean Andreae jr. in Berlin, Siegmund Bodenheimer in Berlin, Paul Bernhard in Berlin, Dr. Karl B beim⸗ Schwarzbach, Bankdirektor in Berlin, stellvertretender Direktor, Robert Gut⸗ mann in Berlin, stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied, Heinrich Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M., Dr. Arthur Rosin in Berlin, stellvertr. Vorstandsmitglied.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“, und zwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz oder durch diese Satzungen öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden. Für diese Bekanntmachungen sind die⸗ jenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben; solche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren

Erlaß gesetzlich oder sesenanahg dem Aufsichtsrate übertragen i

st,

oll der Vor⸗

sitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: Peresgffl ctbrat⸗ und seine Unterschrift nzufügt. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder Aufsichtsrat in der für Bekanntmachungen durch die Satzung be⸗ stimmten Form die Aktionäre wenigstens neunzehn Tage vorher, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ vnd Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Angsburg, am 12. September 1917. K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [33928]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar:

I. auf/ Blatt 152, die Fitrma Dellinga & Sohn in Eppendorf betreffend, daß die Firma erloschen ist,

II. auf Blatt 312, die Firma Her⸗ mann Berger in Plaue betreffend, daß der Schnittwarenhändler Gustav Hermann Berger ausgeschieden und seine Witwe, die Schnittwarenhändlerin Emilie Meta Berger, geb. Götzel, in Plaue⸗Bernsdorf Inbaberin ist.

Augustusburg, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [34136] Handelsregistereintrag Abt. B Band I O.⸗Z. 21 Firma Stella Metallgesell⸗ schaft m. b. H. in Baden —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9., 22., 31. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Fofef Kessel in Baden ist zum Liquidator bdestellt. Baden, den 13. September 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [34137] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Hootz, VBergen a. Rügen folgendes eingetragen: Inbaber der Firma, welche offene Handelsgesellschaft geworden ist, sind die Kaufleute Walter und Erich Gootz in Bergen a. Rügen.

Die Gesellschaft hat am 27. April 1917 begonnen.

Bergen a. Rg., den 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handeldregister [34138] bes Königl. Amtsgerichts Bevlin⸗ itte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 463. Offene Handelsgesellschaft: „Macc⸗Walten“ Photogr. Kunstanstalt Max Grün⸗ thal & Max Reichmann in Berlin. Gesellschafter sind die Photographen zu Berlin: Max Grünthal und Max Reich⸗ mann. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1917 begonnen. Nr. 46464. Firma: Modekaufhaus Therese Hammerstein in Berlin. Inhaber: Hammerstein, geb. Davidsohn, Stettin. Prokurist: Karl Michaelson zu Berlin. Nr. 46 465. Firma: Nouis Sachs in Berlin. Inhaber: Louis Sache, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 466. Firma: Schlesische Bahnindustrie Walter Simon & Co. Filiale Ber⸗ lin, Kattowttz mit Zweigniederlassung zu Berlin. Inhaber: Walter Simon, Kaufmann, Kattowitz. Gesamiprokuristen: 1) Martin Cohrs in Berlin, 2) Benno Schueler in Bexlin. Nr. 46 467. Firma: B. Narl Walter in Perlin⸗Trep⸗ tow. Inhaber: Gustav Karl Walter, Böstcher, Berlin⸗Treptow. Nr. 46 468. Offene Handelsgesellschaft: Zillkmann 4& Co. in Berlin⸗Wittenau. Gesell⸗ schafter die Kaufleute: 1) Alfred Zill⸗ mann, Berlin⸗Tegel, 2) Permann Lühre, Hannover, 3) Christian Meyer, Leipzig. Die Gesellschaft hat am 12. September 1917, begonnen. Bei Nr. 43 917 (offene Handelsgesellschaft Albert Weber & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Seeg ges ist aufgelost. Der bisberige Gesellschafter Albert Weher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lantet jetzt: Albert Weher. Bei Nr. 30 183 (Firma Fritz Lang in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dporf. Bei Nr. 33 315 (Firma Vertniebs⸗ stene für geschichtiiche Veröffent⸗ lichungen Grust Kittel in Berlin): Prokurist: Reinhardt Kittel zu Berlin.

erloschen.

Werlin, 12. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

SexJ [34139] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 932.

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ land⸗Tätigkeit der „Ala“ Allgemeine An⸗ zeigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, zu unterstützen. Das Stamm⸗ kopital beträgt 50 000 ℳ. führer: 1) Hermann Albrecht, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Georg Birnbaum, Direktor, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftli

durch zwei Geschäftsführer oder dur

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch denjenigen öö selbständig, dem der Vorsitz n dem

Haftung übertragen ist. Als nicht einge⸗

Frau Therese 191

Bremer Ziegelwerke Oslebshausen,

Die Prokura des Hans Kapfenberger ist. Clemens Buff, Bremen: Die an Erich

Ausland⸗Anzeigen Gesellschaft mit

Geschäfts⸗

Vorstande der „Ala“ Allgemeine Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter

tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche

Bekanntmachungen der 99 er. Chemnitz.

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Bei Nr. 1837 Paul worden:

Dorff, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, und bei Nr. 2521 Flamme Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Has⸗

tung: Kaufmann Oito Dorff in lautet künftig: Bank f

Serres & Co., Bremen: Am 1. Sep⸗

tember 1917 sind die Kommanditiste ausgeschieden. Die Kommanditgesell schaft ist hierdurch aufgelöst worden Seitdem setzt der bisherige versönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Caspar Franz Achelis das Ge schäft unter Uebernahme der Akttven und Passiven und unter unveränderter Fyma fort. Die an Hetnrich Pfeil und Johann Caspar Friedrich Dormann erteilten Prokuren bleiben in Kraft. Zentrale für De De Fleisch, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Liquid., Bremen: Die Ver tretungsbefugnis des Liquidators sowi die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Bremen, 12. September 1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

1 [341421 In das Handelsregister ist eingetragen

Am 8. September 1917: 1) auf Blatt 3360, betr. die Firma

und Transport, Chemnitzer Viehmarktsbank Aktien⸗

esellschaft in Chemnitz: Die Firma Handel u.

Berlin ist voch zum Geschaͤftsführer bestellt Verkehr en gesen eat. 8 Am 15. 8

und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 359 Antike

eptember 19177 2) auf Blatt 3725, betr. die Firma

Wohnräume Gesellschaft mit be⸗ August Müller in Chemnitz: Dem schräukter Hastung h Gerlin: Die Kaufmann Erich Kurt Peter Hans Mülle Zweigniederlassung in Charlottenburg in Prokura erteilt.

ist aufgehoben, eine solche ist unter gleichlautender Firma in

3) auf Blatt 5737, betr. die Firm

Berlin er⸗ Karl Herm. Robt. Münler in Chem

richtet. Bei Nr. 11 516 Paul nin: Die Firma ist erloschen.

Behrens, Fabrik elektrischer Ma⸗

schinen und Apparate Gesellschast Nobert Franz in Vorna b. Chtz.: Die mit beschränkter Hastung: Kurs⸗ Firma ist erloschen.

makler Otto Knatz in Berlin⸗Grunewald

4) auf Blatt 6178, betr. die Firma 8

5) auf Blatt 6411, betr. die Firma

ist gemäß Verordnung des Bundesrats Nasl W. Bauer in Chemnitz: Die vom 26. November 1914 und 10. Februar Firma ist erloschen.

1916 zum Zwangsverwalter bestellt und als solcher allein berechtiat, die G⸗sell⸗

6) auf Blatt 7185, betr. die Firma

Deutsche Sarggriff⸗Fabrik Gesell

schaft zu vertreten. Bei Nr. 14 599 schaft mit beschränkter Haftung: Zum

E. Obricke £ Co. Maschinensabrik 2. Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung: mann Otto Hartmann in Chemuttz.

Nach dem Geessllschafterbeschluß vom 24. Auaust 1917 lautet die Firma Ber⸗

mit beschräukter Haftung.

in derselben Versammlung noch beschlossene verlegt worden. . des tlauts der S „lniederlassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ ““”“ hoben und die bisherige Hauptniederlassung

Berlin, 13. September 1917.

2 icht? „Mitte. Abt. 152. ist aufgehoben worden. Der stönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152 Vitior Emanuel Michaelis in C

[34140] ist nicht mehr Geschäftsführer. In unser Handelsregister A Nr. 203 Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Coburg.

Berncastel-Cues.

schaft Kraus u. Heinz in Graach eingetragen worden:

loschen, sondern aufgelöst. Der Kaufmann

Engelbert Bonath in Trier ist zum Liqui⸗ Hans Schnell in

dator bestellt. Königl. Amisgericht. (Ünterschriftt))

Bremen. [34141]

Crefeld.

8

7) auf Blatt 7256, betr. die Firma

Chemnitzer Gammiersatzprodukte Ge

i 8 sellschaft mit beschränkter Haftung in liner Metallbearbeitungs genhe Cheweitz: der Sit ist noch Munchen

Die bisherige Zweig⸗

Kaufmann 1 hemnitz 8 [34143]1

In das Handelsregister ist eingerragen: 1) die Firma C. Aschenbach in

2) zue Firma Eduard Höhn Nachf. Coburg: Frau Gretae

Vernecastel⸗Cues, den 9. September Fchnel⸗ geb. Schoder, in Coburg hat

rokura. Coburg, den 12. September 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

[34171]21 In das hiesige Handelsregister ist hbeute

In das Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Overlack & Hornholtz

worden: Am 11. September 1917.

in Crefeld eingetragen worden:

„Die Gesamtprokura des Chemikers

Friedr. Becker Ww. Nachf., Bremen: Hermann Zell und des Kaufmanns Rudolf An Diedrich August Conrad Wedemeyer Quirmbach, beide in Crefeld, ist erloschen.“

ist Prokura erteilt. Bremer Toilette & Wäsche⸗Seifen⸗ werk Scharrer & Co., Bremen:

Crefeld, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft ist am Crefeld. [34172]

5. September 1917 aufgelöst worden.

Die an Carl Geneg Wllhelm Scharrer die Firma

In das biesige Handelsregister ist heute eonhard Tappeser in

erteilte Prokura ist am 5. September Crefeld eingetragen. Deren Inhaber ist

1917 erloschen.

Kaufmann Leonhard Tappeser in Crefeld.

Die Firma ist am 5. September Dem Geschäftsleiter Peter Tappeser in

1917 erloschen. Gesellschast mit beschränkter Haf⸗

zegi Oslebshaufen: Der Sitz der crefeld. e

ellschaft ist jetzt in Bremen.

In der Gesellschafterversammlung vom die Firma Alex

Crefeld ist Prokura erteillt.

Crefeld, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[34173] In das hiesige Handelsregister ist heute Isareson in Cerfeld

1. September 1917 sind die 98 1 und 2 teingetragen worden, deren Inhaber ist:

gemäß [10] geändert. Die Firma lautet jetzt: „Bimpage

Kaufmann Alex Isacson in Crefeld. Der Ebefrau des Kaufmanns Alex Isaeson,

Co., Gesellschaft mit beschränkter riederile 8 geb. Goldberg, und dem Kauf⸗ Hasrung.⸗ Der § 2 ist wie folgt ge⸗ be⸗ Michael Levpy, beche in Crefeld, ist

andert: „Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ bFIEIEEE 1917.

geschaͤften aller Art.“ An Georg Ernst Julizus Bimvage

Ebefrau, Clara geb. Dunker, ist Pro⸗- Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister.

kura erteilt.

Königliches Amtsgericht. [34146]

Cuxhapener Klipp. und Stocksisch⸗

Johaun Gerhard Behrends erteilse Werre, Gesellschaft mit beschränkter Prokura ist am 1. September 1917 Haftung. Kaufmann Jahann’s Friedrich

erloschen.

an EFrich Johann Gerhard Behrends erteilte Prokura ist am 1. 1917 erloschen.

Willy Meyer in Caxhaben ist als Ge⸗ Ludewig Herbe; Bremen: Die schäftsführer ausgeschieden. G

Die an Kaufmann Hermann Friedrich

September Christian Bockhoop erieilte Prokura ist erloschen.