12832 12916 13231 13390 13814 13817 13882 14072 14418 14612 14715 14975 15242 15337 15607 15628 16282 16316 16377 16650 16783 16819 17131 17156 17554 17632 17674 18039 18507 18902 18978 19263 19325 19531 19827 19863 20031 20127 20217 20256 2088 eioi 21054 21111 21152 21358. die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. März 1918 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt: in Budapest bei dem Pester ersten 8 . Sparrassa⸗Ver⸗ dir. 5— Ferencz⸗ utcza bei der Vaterländischen Bank Axtien⸗Gesellschaft (V., Harmtn⸗
czad⸗uteza Nr. 3); Niederöster⸗
13479 14235 1502] 15815 16718 17162 18396
13635 14406 15065 15859 16751 17549 18470
Wien bei der reichischen Escompte⸗Gesell⸗ schaft (I., Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechsfler⸗ geschäft der Niederösterreichi⸗ schen Escompte⸗Gesellschaft (.., Kärntnerstraße Nr. 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Depositen⸗ kasse, Unter den Linden 11 ‚(vorm. Meyer Cohn); in Dresden bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank; in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz; in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Prag bei der k. k. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren Filialen in: Brünn, Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägern⸗ dorf, Troppau, Rumburg, Linz, Hohenelbe, Dornbirn, Salz⸗ burg, Mähr. Schönberg, Neu⸗ titschein, Graz, Leoben und
Cilli.
Mit dem 1. März 1918 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten pfendbrief fehlen, von dem Betrage der⸗ elben in Abzug gebracht.
Die verlosten Pfandbriefe werden im Escomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst.
Das Kapital und die Zinsen der ver⸗ losten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist.
Anmerkung. Fällige und bisher nicht eingelöste 4 % ige Pfandbriefe:
à 10 000 Kronen: Nr. 132 1232 1236 1542.
à 5000 Kronen: Nr. 116 238 643 893 954 1237 1588 1999 2552 3351
3528 4765. à 1000 Kronen: 8
Nr. 238 310 378 381 534 577 799 861 895 899 1183 1224 1240 1345 1357 1704 1956 2043 2244 2250 2302 2469 2648 2773 2780 2781 2784 2786 2981 30⁷7 3094 3097 3260 3309 3328 3371 3421 4116 4280 4407 4437 4757 4819 4906 4907 4954 5086 5190 5298 5303 5365 5368 5459 5500 5579 5656 6038 6168 6202 6208 6436 6466 6515 6680 6700 6927 6928 6990 7095 7207 7485 8103 8248 8365 8413 8486 8587 8702 8755 8826 8832 8836 8837 9315 9752 10083 10696 10753 10840 11072 11136 11428 11519 11773 11852 11884 11909 12013 12363 12400 12402 12650 12877 13181 13462 13981 14015 14136 14570 15056 15208 15572 15698 15702 15951 16001 16105 16448 16552 16632 16658 16948 16976 17138 17315 17397 17398 17528 17591 17960 18152 18525 18533 18591 18645 18686 18762 18817 19100 19653 19724 20513 20677 20713 20730
[318661 “
Bet der heute planmäßig stattgehabten Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Ankauf des Gaswerks an der Bahn⸗ hofstraße, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: b
Nr. 11 31 119 126 172 266 329 338 368 553 671 739 779 869 1082 1096 1102 1123 1179 1324 1335 1415 1519 1841 1885 und 1928.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse — Rathaus, Zimmer 10 — gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Januar 1918 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verztnsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des städtischen Gaswerks als:
Nr. 288 1062 1325 und 2104 sind bislang zur Einlösung Uicht stberreicht.
Braunschweig, den 1. September 1917.
Der Stadtmagistra Meyer.
[3428721 Cottbuser 3 ½ % ige Stadtanleihe von 1889.
Für die letztmalige Tilgung der An⸗ leihe waren folgende Nummern verblieben:
Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 11 31 79 105.
Buchsfabe zu 2000 ℳ Nr. 203 220 278 461 520 575.
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 771 850 963 979 1029 1130 1145 1270.
Buchsabe D zu 500 ℳ Nr. 1310 1360 1524 1557 1715 1778 1804 1812 1859 1866 1880 1893.
Die Einlösung dieser Anleiheschesne und die Auszahlung der durch sie verbrieften Lapitalbeträge findet vom 1. April 1918 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
ie Ziusscheine ab 1. April 1918 und die Anweisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Cottbus, den 15. September 1917. Der Magistrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[34422]
Die Inhaber von Aktien und Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft fordern wir hiermit auf, ihre Mäntel nebst den Dividendenschein⸗ bezw. Anteilschein⸗ bogen zwecks Aufdruck unserer neuen Firma einzureichen. Die Abstempe⸗ wung erfolgt im Geschäftslokale in Bremen, 4, am Seefelde, und in unserem Filialbüro in Metz⸗Vorbrücken, Lorringerstr. 116.
Gas⸗ und Glektrizitäts⸗Werke
Devant les Ponts (Metz) A. G. R. Dunkel. geändert in: -
Gaswerk Vorbrücken (Metz) Aktiengesellschaft.
s4
Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft fordern wir hiermit auf, ihre Mäntel und Unteilscheinbogen zwecks Aufdruck unserer neuen Firma einzu⸗ reichen. Die Abstempelung erfolgt im Geschäftslokale in Bremen, 4, am Seefelde, und in unserem Filialbüro in Metz⸗Vorbsücken, Lorringerstr. 116. Gas⸗ und Elektvizitätswerk Groß⸗
mövern Aktiengesellschaft
„ 210 8 [34276]
Den handelsgesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir hierdurch bekannt, daß das Muglied unseres Aufsichtsrats
Herr Geheimer Kommerzienrat Adalbert
Colsman am 13. d. Mts. verstorben ist. Berlin, den 17. September 1917.
Wilmersdorfer Terrain Rheingau Antiengesellschaft. Schultz.
Riese.
MagdeburgerStrafzen-Eisenbahn Gesellschaft.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1917 fälligen Zinsscheine Nr. 2 unserer Schuldverschreibungen findet vom Don⸗ nerstag, dem 20. September 1917, ab bei der Keehereeerbere ass⸗ und bei den nachstehend aufgesührten Bank⸗ firmen statt: in Magdeburg:
F. A. Neubauer,
Zuckschwerdt & Beuchel;
in Berlin:
Direction der Dibconto⸗Gesellschaft,
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Dresduer Bank,
Nattonalbank für Deutschland.
Magdebuvg, den 19. September 1917.
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.
[34283]
Bei der am 14. September 1917 vor⸗ enommenen notarillen AUuslosung der
eilschuldverschreibungen unserer hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anlethe vom 10. Januar 1898 sind 28 Nummern gezogen worden, und zwar:
604 708 733 87 401 719 277 629 312 249 511 672 313 700 476 281 465 449 536 499 410 736 671 113 23 326 774 78.
Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen à 103 % erfolgt am 31. Dezember 1917 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zins⸗ leisten und den noch nicht verfallenen Zins⸗ scheinen außer an unseren Gesellschafts⸗ kassen auch bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, und Herren Gebr. Arnhold in Dresden.
Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ scheine hört mit dem gedachten Termin auf.
Aus früheren Verlosungen rückständtg: Nr. 180.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Dresden, Bauthnerstraße 37.
F. Sondermann. Brückner. [34300]
Bei der heute stattgefundenen vierten Auslosung der 4 ½ % tigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
4 9 16 38 59 76 114 117 185 201 212 219 239 249 255 258 275 285 291 321 341 355 359 412 414 448 454 455 456 479 491 505 518 536 537 562 567 579 591 611 617 624 663 671 676 700 704 718 734 773.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt vom 2. Jannar 1918 ab bei der Gesellschaftskasse in Sorau N.⸗L. oder der Dresdner Bank in Berlin und Breslau gegen Ausbhändigung der Teilschuldverschreibung nebst Zinsschein per 1. Juli 1918 und folgende zuzüglich 2 % Aufgeld mit ℳ 1020 das Stück zur Auszahlung. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Mit dem 31. Dezember 1917 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Soran N.⸗L., den 17. September 1917.
Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.
[34408]
¶[33466] Schenck und Liebe⸗Harkort Akt. Ges. Düsseldorf.
Die Gesellschaft bat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000,— ℳ be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden nach § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand. Max Schenck.
s57282]
Linhe Hofmann Werke, Greslauer
Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ wagen-, Lokomotiven- und
Maschinenbau, Breslau. Herr Kaufmann Carl Somva ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. 2 Breslau, den 17. September 1917. Der Vorstand.
[34442]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, zu der am Samstag, den 13. Oktober ds. Jo., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, Königsallee 45, stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916/17.
b. Verteilung des Reingewinns.
c. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ssiichtsrats.
d. Wahl zum Aufsichtzrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien bis spätestens zum 10. Oktober ds. Is. einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Düffel⸗ dorf oder bei der Deutschen Bank Filtale Düsseldorf in Düsseldorf während der hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 19. September 1917.
Maschinenfabrik Hasenclever Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. von Oven.
[34446] Maschinenfabrik vorm. Georg
“ S.⸗M., den 18. September
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den S8. Ottober 1917. Nachmtittags 3 Uhr, in der Erholung in Sonneberg stattfindenden außeror⸗ dentlichen Generalversamm gebenst einzuladen.
Tagesorduung: 8
1) Bericht des Vorstands. 88
2) Entlastung des Vorstands.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn Kauf⸗ manns Oscar Schmidt.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnebmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 3. Ostober, bei un⸗ serer Gesellschaftskasse in Oberlind oder bei der Baut für Thüringen, Filiale Sonneberg, oder bei dem Bank⸗ daus Oscar Heubach in Sonneberg zu hinterlegen.
“ vorm. Georg Dorst
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. N. Dorst. Edm. Fleischmann, stellvertr. Vorsitzender.
üblichen Geschäftsstunden si
Zement- & Kalkwerk Bestwig
Akt. Ges. in Bellwig.
Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung fiadet am Freitag, den 12. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof „Römischer Kaiser in Vortmund statt.
Tagesordnung: b
1) Vorlage [des Geschäftsberichts für 1916 und der Bilanz pr. 31. De⸗ zember 1916.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren sowie Beschluß⸗ fassung uͤber Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1917.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2
5) Beschlußfassung über ein Abkomme mit dem Rhein. estf. Zement⸗ Verband gemäß § 15, Z. 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz durch eine Depot⸗ bescheinigung einer Bank, eines deutschen Notars oder durch Einsendung der Aktien an unsere Gesellschaftskasse vdis zum 9. Oktober 1917 nachgewiesen haten.
Der Vorstand. N. Schottes.
—
s52444] 1 Bement- & Kalhwerk Bestwig
Akt. Ges. in Bestwig.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Heneralver⸗ fammlung auf Freitag, den 12. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Gasthof „Römischer Katser“ in Dortmund ein.
Tagesordnung: 1) Beschlußfasfung über Auflösung der
Gesellschaft. b 2) Ernennung von Liquidatoren.
Zur Teilaahme an der Versammlung nd nur die Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesis durch eine Devpotbe⸗ scheinigung einer Bank, eines deutschen Notars oder durch Einsendung der Aktien an unsere Gesellschaftskasse bis zum 9. Oktober 1917 nachgewiesen haden.
Der Vorstand.
N. Schottes.
19
134479]
Generalversammlung der Aktionäre
des 1 Oldenburger Möbelmagazins
am Sonnabend, dem 13. Ortober
1917, Abends 6 Uhr, zu Oldenbuirg
in Stolles Gasthof, Langestr. 7. Tagebordnung:
1) Rechnungsablage und Bericht. 9
2) Wablen für den Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. —
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 10. Oktober 1917 ihre Aktien beim Vorstand hinter⸗ legt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank dem Vorstand nachgewiesen haben. 8
Die Hinterlegung kann am 10. Ok⸗ tober, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr. beim Vorstand im Geschäflszimmer Heiligengeiststraße 32, oder vorher täg lich beim Vorstandsmitglted, Herin 882 Wulff, Staustraße 14, Vorwittags von 9 bis 10 Uhr und Nachmittags von 5 bis 6 Uhr erfolgen.
Das Stimmrecht kann durch einen Be vollmächtigten ausgeübt werden; für die Vollmachten ist die schriftliche Form er forderlich, die Vollmachten verbleiben in der Verwahrung der Gesellschaft. 3
Die Vollmachten sind stempelpflichtig. Der Aufsichtsrat.
J. A.: Ad. Willers.
8316211½ Württembergische
Aktiva.
Cattunmanufactur H Bilanz auf 30. Juni 1917.
eidenheim a. Brenz
Passiva.
ℳ ₰
—
— 8
zum Deutschen
MN 223.
. Unters chung sehen.
Aufgebote,
Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 19. September
Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellung
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Werthapieren befinden sich ansschließ 5
Glückstädter Fischerei⸗Aktien Gesellschaft.
Debet. Sewinn⸗ und Verlustkonto für 1916/17.
An Allgemeines Versicherungs⸗
in Unterabteilung
en u. dergl.
Offentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
tsanwäͤlten.
. Erwerbs⸗ und de e enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von 9 ech 1
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachun
6 —
Per
konto. 6
Allgemeines Betriebsun⸗
kostenkonto Effektenkonto, Loggerkapitalkonto Immobiltenkonto. Maschlnen konto. Mannschaftskonto Schiffs⸗ u. Schiffsinventar⸗
instandhaltungskonto Segelmachereikonto... Immobilien⸗ u. Inventar⸗ instandhaltungskonto.
Attiva.
An Inventarkonto „ „ Maschinenkonto. Immobilienkonto Materialtenkonto Segelmachereikonto Loggerkapitalkonto Salzkonto. Kontokorrentkonto Kassak⸗ Effektenkonto.
2 0 90 0
60 361 ½ Status pro 8
1 11 467 1
48 236 17 036 38 548 akonto
2. 0 ⁴
88 86..e.ebböb9.be.
618 355
733 705 84
Glkückstadt, den 17. August 1917.
Der Vorstand.
Behrmann. Uphoff.
insenkonto.
zeuge und sonstige Ein⸗ nahmen
„ Nebenreserbefondskonto.
1 — Per Aktienkapitalkonto. „ Gesetzlicher Reserve⸗ fondskonto.. Nebenreservefondskonto 1 Netzreservefondskonto. Talonsteuerreferve⸗ fondskonto. Fischerelgeräteerneue⸗ 56 rungsfondskonto.. Böttchereierneuerungs⸗ fondskonto Dividendenkonto: Rück⸗ ständige Dwidenden
Kredit. — 1 ℳ . 29 534 iete für vercharterte Fahr⸗
25 573 5 254
(60 361 Passiva. 500 000 37 387 16 995 23 000 5 000 100 618 50 475
230 733 705
[34274]
Aktiva.
Eisenbahnkonto... Grund⸗ und Bodenkonto. Mobiliarkonto. 1 Erneuerungsfondseffekten⸗
konto
Erneuerungsoberbau⸗ materialienkonto. Reserveoberbaumaterialien⸗
konto
Betriebsmittelreserve⸗ materialienkonto.
Reservematerialienkonto..
Spezialreservefondseffekten⸗
onto ““ Kautionswechsel⸗ und Hinter⸗
legungskonto Kassakonto Landschaftliche Bank Provinzial⸗Hauptkasse
Debet.
Unkostenkonto “
Bilanz am 31. März
1788 081,12 77 650 40 Gru —konto
168 819 5 090
* 9 9 98 0 0 3 390
“ 8 391 698
EC66E6 66 5 5 516
EEIEETTEEETETööö1“
2 137 504 Gewinn⸗ Vortra
2 041
Aktienkapitalkonto.. rund⸗ und Bodenkapital⸗
Hypothekenkonto. Erneuerungsfondskonto Abschreibekonto.. Kautionskontow. Bauzuschußkonto.. Reservefondekonto. Spezialreservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
1917.
0 2 0⁴ 0 9 0⁴ 0 0
2 137 504/ 98 Kredit.
4 984/42
aus 1915/16
— —
[34409] Eisleber Dampfmühle
Aktien -Gesellschaft zu Eisleben. Von unserer Schuldverschreibung vom 10. November 1899 wurden heute notariell ausgelost: Lit. A à ℳ 1000 Nr. 46 und 86. Lit. B à ℳ 500 Nr. 35 und 55. Die Stücke werden am 1. April 1918 an unserer Kasse zum Nenn⸗ werte ausgezahlt und Zinsen von diesem Termine an nicht mehr vergütet. Eisleben, den 14. September 1917. Der Vorstand. 8 O. Berger. 6
[34301]
Bei der am 14. September 1917 statt⸗ gefundenen gerichtlichen Auslosung sind von unseren Schuldverschreibungen die folgenden Nummern gezogen worden:
Von unserer 4 ½ % igen Anleihe
vom 30. Juni 1909:
Nr. 31 36 46 52 63 71 128 134 136 218 276 313 314 343 392 415 482 489 491 497 503 557 568 572 622 647 706 734 780 786 805 845 874 887 906 923 950 971 973 997 = 40 Stück zu je ℳ 1000,—.
Von unserer 5 % igen Anleihe vom 1. Januar 1913:
Nr. 19 30 38 41 45 48 51 111 123 133 294 300 301 307 309 342 353 385 459 467 505 582 631 662 685 694 715 751 760 819 840 858 868 900 915 923 926 968 978 984 = 40 Stück zu je ℳ 1000,—.
Die BVerzinsung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen hörz mit dem 31. De⸗ zember 1917 auf.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nnar 1918 ab
mit ℳ 1030,— für je ℳ 1000,—
der 4 ½ % igen Anleihe,
mit ℳ 1020,— für ie ℳ 1000,—
der 5 % igen Auleihe außer an unseren Kassen in Göschwitz, Saale, und Schönebeck, Glbe,
dei dem Bankhaus E. L. Lands⸗
berger, Verlin, bei der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft, Berlin, R
bei dem Bankhars Zuckschwerdt 4 Beuchel, Magdeburg,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
bei dem Schlesischen Vankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
bei der Bank für Thüringen, vorm.
ningen, und deren Filialen.
Rückständig von der Auslosung aus dem Jahre 1915 ist noch die Nummer 929 der 4 ½ % igen Anleihe. 1821 Saale, den 17. September
p. pa. Süchstsch⸗Thüringische Portland⸗Cement Fabrik Prüssing & Co. Commandit-
Gesellschaft auf Artien. O. Müller.
[34430]
—
[34284]
Credit⸗Verein Dettelbach A. G., Dettelbach.
An Restl. Einzahlung 75 „ Kassakonto „ Effektenkonto „ Wechselkonto „ „ Immobllienkonto.
Abschreibung.
Debitoren Zielfristenrn . Mobilienkonto.
Aktienkapitalkonto.
Delkrederekonto. Dispositionsfonds. Kreditoren . Diskontkonto Zinsenkonto.
Vortrog von 1915/16 Reingewinn 1916/17
An Gehaltekonto.. „ Unkostenkonto „ Steuernkonto. . Immobilienkonto Delkrederekonto. Zinsenkonto . Reingewinn.
1“
Per Vortrog
„ Proyisionskonto. „ Effektenkonto.. „ Diskontkonto.
Dettelbach, den 14. August nan Der Fain Der Aufsichtsrat. etry.
Burlein.
Gesetzl. Reservefondskonto Betriebsreservefondskonto.
Bilanz pro 30. Juri 195274 8—
Aktiva. „% des Aktienkapitals.
150 b00 — 32336 224 874 456 180
4 000 778 975 100 c 97
1 746 647
Passiva.
200 000 20 000
1 466 276 2 398 9 774
18 473
1üu“
ℳ 5 985 2 274 1 255 500 468 2 813 18 473
E31269
. 7 190 .. . 1.319 11951 ... 11.308
31 769
ürn PGüsetrne:.
In
1917. 1 Dr. Then 1, Vorsthender.
[34285]1 Dortmunder
Aktiva.
Gebäude: Bestand am 1. April 1L1
Zugang .
470 983,96 437 614,35
Mühlenwerke Aktiengesellschaft
in, Dortmund. Bilanz ver 31. März 1917.
ℳ ₰ I
2 Passiva. 8 Attienkepital Hvpothekengläͤubiger Reseryefonds.. Gläubiger
ℳ
908 598,31
Abschreibung. 3
Akzeptaz
7 546,44 871 051 Gewinnvortrag vom
Maschinen:
Bestand am 1. April 1916 “ 427 566,79 200 725,49
Zugang . .
31. März ℳ 1916. 37 341,08
Rein. gewinn 96 413,29
628 292,28 94 243,84
Abschreibung.
534 048,44 V
Dampf⸗, Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗
Beflangeam 1. April 1916 am I. r 8 1s 66 809,34
Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahme 210 787,34 Betriebsausgabe 124 711,63
8152 62 Reservematerialtenkonto.. 2 932 Betriebsmittelreserveteilekonto.
586 60 111
92 164,
Csetätn, den 7. In Direktion der
Randower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. A. Diestel. d Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Randower Klein⸗ hatn. Aersteböndenf dan e Mär, 19Ie ist nach den geführten und von mir geprüften Büchern geꝛogen und ich bescheinige ihre Richtigkeit.
Steitin, den 30. Juni Kleinbahn ⸗Abteilung
181 822,73. 278 832,07
Zugang. ö“
Abschreibung. 37 294,81
Mühlenutensilienn.
KontorutensitenV.. Warenbestände:
Waren, Säcke und Kohlen.
Außenstände
Vorausbezahlte
Wertpapiere 16““
Wechsel 0 0 0 0 0
Kasse. 0 0 0 0 0 80
Blei⸗ und Silberhütte Praubach
Ahntiengesellschast, Frankfurta. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Oktober ds. J, 11 Uhr Vormittags, im Ge⸗ schäftskokale der Hetrren Baß & Herz, Franksurt a. Main, Neue Mainzerstraße 23, stattfindenden einundzwarzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und und Gewinnvertellung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen woller, haben ihre Aktien spätestens am 13. Oktober d. J. entweder
in Frankfurt a. M. bei der Kasse
der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß & Herz, in Mainz bei der Bank sür Handel und Industrie, Filiale Mainz,
in Hamburg kei dem Bankhause „ 2 M. warburg 4& 8 Beleuchrungsanlage 37 294,81 in Voun bei dem u. Schaaffhansen⸗ Reingewinn, einschließlich Vor⸗ schen Baukverrin A.⸗-G., trag vom 31. März 1916.. Filiale Bonn, oder bei einem Notar zu binterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarfen zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Frankfurt am Main, den 17. Sep⸗ tember 1917. Der Vorstand. 1 Homberger. Kühnau.
infenkonto 1u rneuerungsfondtkonto. Abschreibekonto. . Kleinbahnabteilungsbetriebs⸗ 1e““ Reservefondskonto Spezialreservefondskonto.. Bilanzkonto: Reingewinn.
ℳ Aktienkapital . . . .... ...22 240 000 — Anleihe vom Jahre 189ö1 . 336 000,— Anleihe vom Jabre 1907 ℳ 1 260 000,— 8 abzüglich Auslosung zur Rück⸗ 8 zahlung auf Oktober 1917 „ 60 000,— 1 200 000,— 672 000 —
Reservefondds . . Obligatkounentilgungsfonds. 1 230 000 — Delkrederekonto „ 300 000 — Erneuerungsfonds 1“ 1 50 000 — Unterstützungs⸗ und Pensionfonds .. 596 487 06 Witwen⸗ und Waisenunterstützungsfonds 459 222 73 Konto für Wohlfahrtseinrichtungen. 1 060 65 Kreditoren 11X4“ 3 487 037 41 Unerhobene Dividenden. 1 904,—
Tagesordnung: Ren enle ℳ 863 602,32 V
ae⸗ .““ “ ujug estvortra aus 111616A*“ — 11““ N104 22 ‧960 70624
1 11 534 418 39
Gaben.
2) Bericht des Aufsichtsrats. - 2 )Berich 11 534 41839] Erhard Zimmermann, kaufmännischer Direktor bei der —õ—õ———ʒ̃22ᷓ́́-ꝙ6ꝙ69— ₰
3) Genehmigung der Bilanz und der . 6 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Tööb „ 5 3 8 Genehmigt. 1 044 635,78 8 EStettin, den 7. Juli 1917.
Gebäude und Güter 22913 721,44 Wohnhaͤuser und Gärten 755 590,71 3 669 312,15 2 545 043,65
20790 21054 21770 22059 22449 22452 22611 23409 23634 23820 23894 23946 24272 24321 24642 24784 25342 25522 25561 26223 26268 27058 28923 28929 29013 29024 29796 29961 30067 30543 30984 31521 31532 33238 33432 34330 34518 34701 34834 34953 35437 35491 35529 35648 35947 36200 36239 36428 36654 36708 36718 36948 37014 37050 37176 37313 37436 37750 38957 39107 39121 39152 39763 40022 40537 40632 40635 40736 40779 40791 41350 41431 42111 42154. à 200 Kronen:
Nr. 137 140 146 216 487 526 556 579 692 755 802 946 1155 1369 1407 1440 1495 1710 1831 1879 1888 1911 2100 2221 2317 2417 2522 2891 2910 3163 3389 3445 3481 3497 3531 3680 3739 3758 3768 3870 3874 3916 4144 4230 4278 4305 4328 4357 4693 4702 4746 4909 4913 4987 5099 5134 5139 5277 5288 5377 5488 5513 5574 5576 5592 5672 5690 5704 5719 5825 5909 6148 6194 6409 6427 6465 6694 7067
Dunkel früher firmierend: Gas⸗ und Glektrizitätswerk Groß⸗Moyeuvre.
14 317
1 031 86 075/71
345 24 759 31
211 337 1
abzüglich Abschreibungen .. Maschinen und Einrichtungen. 4 443 453,57 abzüglich Abschreibungen 3 728 086,50 715 367 07 Kontoreinrichuug — 1— Walzeen 66 440 0165 Kasse EI1I“ . 1 19 858,89 Wechsel und Wertvapiere einschl. deutscher und österr. Kriegsanleihen 941 247/75 4 954 003,10
Debitoren 3 339 655,57
1 124 26850
34445] Druckerei vorm. Dusch, Aktieu⸗ Gesellschast in Straßburg i. Ellaß.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 17. Ok⸗ tober d. J., Morgens 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30 zu Straß⸗ burg i. E., statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hoͤflichst einladen. “
63 914 1 342 910
25 369 250 675 9 460— Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Märg 1917.
Ber Gewinnvorkrag etriebsgewinn.
Vorräte an roben und veredelten Geweben, an
arbwaren, Fabrik⸗ und Brennmaterialten. 3 308 768
HOaben.
Soll.
ℳ 37 341
— 218 28088 1089 159
236 956/72 . 79 169 17 . 172 372/42 8 8 814 35
3 596/13 104 521 99
An allgemeine Geschäftsunkosten. Betriebsunkostenkonto.. Gehälter 6669N6 6 686 86859
4 pe ch ö6 -85 Vbaesekenpis egtente⸗ .. Steuer⸗ u. Versicherungskonto
Abschreibungen: ℳ auf Gebäude 37 546,44
„ Maschinen 94 243,84
Dampf⸗, Kraft⸗ u.
—— —
30. Juni 1917. V 4) Feststellung der Dividende. 101 033,76
5 Eatlostuns de; Nastsnden 1 1 ters. F. Ser 4gch gent., Sarnow ntlastun 3 8 8 8 . ock. . . .
7518 7536 7799 7817 7935 8545 8682] 7) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ 880 009 33232 1 “ In der sene rfsattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, 5;
II ameese⸗ 8 1. Bprst 1916/17 an Dividende 2 % zu geben und werden Coupons Nr. 44 635778 6“ 1044 63578 der Alktien 1 — 1621 mit 20 ℳ bei der Landschaftlichen Dank der Provinz Die Uehereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten 1
8728 8798 8904 9141 9142 9348 9350 lieds. 9835 9855 9881 9886 9890 10507 11553 8) Verlosurg von 4 Obligationen. 8 8 6 on mern in Stettin sofont eingelsst. Büchern der Gesellschaft bestätigt Der . sest⸗ 122. esellschaft besteht aus folgenden Herren:
11555 11864 12010 12023 12153 13350 NB. Dieienigen Herren Aktionäre, welche 1s; 1ggs 16; 189 FZals mxnder bchene alversememlrag teilnehmen 1 Süeltin Vorsitend 15403 154 5459 1 510 17318 wollen, haben ihre Aktien spätestens am Mannheim, im August 1917. 116“ 1) Landes⸗Syndikus Sarnow⸗Stettin, Vorsitzender, 1 Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, A. G. 1 1.“ 9 Feenzerungbrat von Detten⸗Steitin, stellvertretender Vorsitzender, , . s. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende für 1916/17 auf ℳ 48,— für die Aktie fest⸗ 3) Regierungs⸗Baurat Dr. Winter⸗Stettin, 8 gesetzt; sie seäen. L“ ISeeee n 5 eg; vSrg9 9 Feldencheie a. Brenz sofort erhoben werden. 3 b 4 e der Amtsdauer nach aus dem Au tsrat ausschadenden Mi ommerzie: ⸗ Gmünd und Herr Bankoirektor J. Andreae⸗Berlin, wurden wiedergewählt. bolieder, Herr Kemese6c6.ö heim a. Brz., den 31. August 1917. II1I*“
Statutengemäße Abschreibungen für 1916/17 Extraabschreibung auf Maschinen und Ein⸗
richtungen 111416“* Reingewinn aus 1916/117..
Fabrikationserträgnis aus 1916/17 ..
Ff 16““
9 90 90 . 0⁴ 0 0⁴ 2⁴
1“6“ 169 085
133 754,37 26 50052
Die plebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ Gäetat mit den ordnungsmaäßig geführten Büchern der Geseisaaft bescheinigt.
im, den 5. Juli 1917 eim. en. Ze aed. vefensaaft u. G.
17362 17381 17609 17788 17830 17831 15. Oktaber 1917 entweder bei de’r 18135 18369 18371 18916 19170 19314]/ Gesellschaftskasse ober bei der Etraß⸗ 19324 19483 19575 19623 19680 19834 [burger Ranre Ch. Etaehling, L. 19882 19929 20164 20200 20825 20896.] Dalemin & Cie., zu hinterlegen. Budapest, 31. August 1917. Graßburg i. E., den 13. September Pester erster vaterländischer Spar⸗ 1917. Heid cassa⸗Vereim. Der Vorstand.
8 4) Landesbaurat, Geh. Baurat DrewsStettin, 5) Königlicher Landrat von . .s egeiäezzrzacsadi 6 Fabrstbesiter Stock⸗Stolzenburg.
Stentin, den 15. September s
tion der — Randower Kleinbahn⸗Altiengefellschaft.
A. Diestel.
Rheimische Treuh Haber.