1917 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Neue Fried ichstr. 13˙14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Swinemünderstr. 46, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönbauser⸗ terbezirk Band 76 Blatt Nr. 2276 (ein⸗ getragene Eigentümer am 21. August 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Ernst Dohrmann und Ehefrau Margazethe geb. Teichler zu Berlin, zu gleichen Teilen) ringetragene Grundstück, Vorderwohn⸗ nebäude mit linkem Seitenflügel, Dopdel⸗ quergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 26, Parzelle 685/13, 7, a 58 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3135, Nutzungswert 12 240 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3135. Berlin, den 10. September 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 53. 17.

[34548) Zwangsversteigerung.

Im Wezge der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin delegene, im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 42 Blatt 952 zur Zeit der Eintragung dies Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Schmalz⸗ sied ereibe sitze s Gustao Viereck in Berltn einaetragene Grundstück am 18. Jannar 1918, Vormittags 11 Uhr. duich das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zunmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Grün⸗ thalerstroße 53, belegene Grundstuck ent⸗ hält a. Vorderwohnhaus mit Hof und Hausgarten, b. Seitenwohngebäude rechts, 0. Stall und Keller links, d. Stallge bäude links, e. Wagenschuppen links und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 26 Parzelle 1386/0. 2 und 1243/0. 2 von zusammen 13 a 60 qm Größe. Es ist unter Nr. 605 der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bezires Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert von 3580 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1917 in das Grundbuch eingetragen. VBerlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[34390] Aufgebot.

Die Firma Maärkische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik, G. m. b. 8 in Bredereiche, Uckermark, Bahnstation Dannenwalde, hat das Aufgebot des 4 % igen Pfandbriefs Nr. 2169 des Landschaftlichen Creditver⸗ bandes für Schleswig⸗Holstein vom Jahre 1907 über 500 beantragt. Der In⸗ haber der Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Npril 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 21, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Niel, den 13. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[18977] Aufgebot.

Der Papierhändler Fritz Hartmann in Herbstedt, Mansfeld⸗Seekreis, hat das Aufgebot des abbanden gekommenen 3 ½ %F tgen Pfandbriefs der Wesipreusischen Landschaft I. Serie Emission B Lit. Nr. 09113 über 500 beantragt. De Inhaber der Urkunde wird aufcefordert, frätestens in dem auf den 8. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder W. Pr., den 19. Juni

Königliches Amtsgericht.

[34552] Aufgebot.

Die Witwe Margarete Simon, geb. Mertz, und die gewerblose Augustine Simon, eigenen Namens und als Vor⸗ mund ihrer Schwester Marie Simon, alle in Niederkontz wohnhaft, haben das Auf⸗ gebot der 3 ½ % igen (frühtr 4 % igen) Kommunalobligation der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elfaß⸗Lothringen vom Jahre 1881 Serie II Lit. A Nr. 5408 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Straßburg, den 17. September 1917.

Kaiserliches Amtsaericht.

[34553] Ausgebot.

Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ tigten haben das Aufgebot der nacher⸗ wähnten Urkunden beantragt:

1) der Kaufmann Johann Strubbe in

ühelmshaven, Wallstroße 58, das Auf⸗

gebot der Police Nr. 167 582 der „Con⸗ eordia“ Cölnische Lebens Versicherungs Gesellschaft über 3000 ℳ, 1 2 der Metzgermeister Jakob Meindorf zu Lindenthal, Wittgensteinstraße 42, das Aufgebot des Hinterlegungsscheins der Sparkasse der Stadt Cöln, Abteilung für Wertpapiere, betr. 5 Stücke der 5 % Reichsanleihe 1915 (II. Kriegsanleihe) Lit. B Nr. 722 925/9 über je 2000 ℳ,

3) der Kaufmann Johann Ramien zu Sürth, Giesdorferstraße 2, das Aufgebot des Hinterlegungsscheins der Sparkasse der Stadt Cöln, Abteilung für Wertvapiere, betr. 1 Stück der 5 % Reichsanleihe 1914 ee ee. Lit. E Nr. 163 016 über

Die Inhaber der Urkunden werdea auf⸗ geforderi, spätestens in dem auf den 1. Aptil 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 245, II. Szock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöl, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

[34551] ie Zahlungssperre über die 5 % deut⸗

schen Reichzschuldverschreibungen von 1915 Lit. B Nrn. 335 706, 335 707 und 1 636 739 über je 2000 und von 1916 Lit. B Nrn. 2 113 034 und 2 113 035 über je 2000 wird auf Antreg des Gutzsbesitzers Mox Hummel in Oberpeißen bei Berndurg aufgehoben.

Berlia, den 3. Juli 1917.

Kbnigliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[34554] Aufgebot.

Heren Lebrer Friedrich Beitt in Gum⸗ binnen, Meelteckstr. 32, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 618 644 vom 13. 8. 1909 über 2000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute dei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 18. September 1917. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gefellschaft zu Stettin.

[34393] Oeffentliche Bekanntwachung. Ueber den Nachlaß des am 11. Dezemder 1915 mit dem Wohasitz Berlin, Halle sche⸗ Ufer 21, gestordenen Chemikers Dr. Mex Wogtherr ist gemͤß §§ 1981 ff. des Bütgerlichen Ges⸗zbuch) die Nachlaß⸗ vermwaltung angeordnet und der IFustnat Dr. Hugo Heymann in Berlin, Brücken⸗ straße 12, zum Nachlaßrerwalter bestellt worden. 111. VI. 33. 16. Berlin, den 8. Septemder 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. . [34668] Ueber den Nachlaß der am 24. Junk 1917 in Nürnberg verstorbenen Gaftwirts⸗ wutwe Badette Göppner von hier wurde heute vormittag 11 Uhr die Nachlaß⸗ derwaltung angeordnet und der Bankagent August Bamberger hier als Nachlaß⸗ verwalter aufgestellt. Nürnberg, 13. September 1917. Der Gerichtsschreiher 9 des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[31557] Oeffentliche Zustellung. Der Werkzeugmacher Paul Goerke in Spandau, Badnhofstraß⸗ 3, Prozeßdevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justlzräte Sachs und Moses in Berlin, Mauerstraße 4, klagt gegen seine Ehefrau Alwine Gperle, geb. Enge, früher in Spandau, Wröh⸗ männerstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund bdöslichen Verlassens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen Ver⸗ 8esadgi des Rechtsstreits vor die 8. Zioilkammer des Königlichen Land⸗ erichts II1 in Berlin in Esacdartenkerne egeler Wea 17 20, auf den 18. De⸗ zember 1917, Vormittegs 10 Uhr, Saal 132, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen 10. R. 287. 17. 1 15898 Z den 14. September

Kroening, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

[345588 Bekauntmachung.

Bertha Weinmann, geb. Laturell, Kassiererin in Ludwigshafen g. Rh., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Jobann Weinmann, Kaufmann, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, 1. Zt. urbekannten Aufenthalts, Klage auf Ehe⸗ scheidung zum Kgl. Landgerichte Franken⸗ thal, II. Zivilkammer, erhoben mit dem Antrage: Kgl. Landgericht, Zivilkammer II, wolle die Ebe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklogten scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, auch die öffentliche Zustellung des Urteils tewilligen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung in die hiezu bestimmte Sitzuna dieses Gerichts vom Mittwoch, den 21. November 1917, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale des Landgerichts hier mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ eerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen. Die öffentliche Zustellung der Füseschn an den Beklagten wurde be⸗ willigt.

Frankeuthal, den 17. September 1917.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

[34559] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Albin Alfred Fietsch in Gera, Beulwitzstraße 21, zurzeit Soldat, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. A. Schlotter und Mitz in Eera, bat gegen seine Frau Klara Ida Fietsch, geb. Seidel, zuletzt in Zschettgau b. Eilen⸗ burg i. Sa., Klage auf Ebescheidung er⸗ hoben. Er ladet die Beklagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Ge⸗ meinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 30. Oktober 1917, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

auf Dienstag, 1f1917, Vormittags ½9 Uhr, mit der

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. 2 Gera, den 17. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Gemeinschaftlichen Landgerichts.

[345601 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hemrich Brller in Gevelsberg, Unterbracken 27 ½, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jußtizrat Geilen und Sommer in Hagen, Westf., klagt gegen seine Chefrau Hedwig Eleonore geb. Starkow, früher in Mispe, jetzt

unbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗l

bauptung, daß sie Ehebruch treide, mit dem Annage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die zweite Zivilkammer des Könialichen

Landgerichts in Hagen, Westf., auf den 12. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaclenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, Westf., den 10. September 1917.

Neumeyer 5 Gerichtsschreiber i

des Königlichen Landgerichts.

[34297]

1) Marie Martha Emmrich, geb. Nau⸗ mann, in Laipig⸗Eutritzsch, 2) Alwine Lina Steinmetz, geb. Oberländer, in Leipziz⸗Möckern, 3) Karoline Kälbe seramer, geb. Engel, in Lespzig⸗Bohlis, P ozeßbevollmͤchtigte: zu 1 Rechtsanwalt Kustizrat Dr. Lengnick, zu 2 Rechtsanwalt De. Klien, zu 3 Rechteanwälte Donnerhak und Dr. Zimmermann, sämtlich in Leiplig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1 den ärbeiter Friedrich Wilhelm Emmrich aus Ober Teutschenthal, zu 2 den Ran⸗ gierer Max Alfted Steinmetz aus Apolda, zu 3 den Dr.⸗Ing. Ludwig Willy Max Kramer aus Sömmerda, sämtlich un⸗ bekannten Aufenthaltr, zu 1 und 2 auf Grund von § 1567 Abs. 1. Ziffer 2, zu 3 auf Grund von §§ 1333 und 1334 BGB. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zwil⸗ kammer des Köͤniglichen Landgerichts Leipzig den 13. Nopember

Aufforderunag, sich je durch einen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. Leipzig, am 13. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[34394] Oeffentliche Zustellung. Der Werkmeister Fritz Hentzsch in

Spandau, Lazarusstraße 19, Prozeßbevoll⸗

mäͤchtigter: Iustizrat Poppe in Berlin, Wallstraße 38, klagt gegen die Frau Marie Schmidt, geb. Diekew, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Köpenicker⸗ straße 127 a, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm verschulde: a. 2600 Restbenag ven ibm zur Aufbewahrung gegebenen 5100 ℳ, b. die Herausgabe 1) eines im Maꝛr 1917 übergebenen Brillant⸗ rirgs mit 9 Brillanten im Werte von 360 ℳ, 2) einer im Juni 1917 über⸗ gebenen goldenen Herrenuhr im Werte von 180 ℳ, c. den Wert von 360 Kartons ihr zur Aufbewahrung übergebenen Tollettenseife, die sie veräußert habe, mit 1200 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an Kläger 3800 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1917 zu zahlen, 2) an den Kläger einen Brillantring mit 9 Brillanten herauszu⸗ eben oder weitere 360 nebst 4 % Finfe seit 1. Juli 1917 zu zahlen, 3) an läger ferner eine goldene Herrenuhr herauszugeben oder weitere 180 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1917 zu zahlen und die Kosten einschließlich des Arrest⸗ verfahrens zu tragen, 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufia vpoll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Nevre Friedrichstraße 16/17, I. Stock, Saal 16/18, auf den 10. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 11. September 1917.

Eggebrecht, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I.

[34563] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Nicklas in Foerde ⸗Grevenbrück, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hermes daselbst, klagt gegen den Kaufmann Filges, früher in Bielefeld, j tzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter dee Behauptung, daß der Beklaate die Versicherungspolice Nr. 3514220 der Allgemeinen Versichc⸗ rungsaltiengesellschaft Viktoria zu Berlin behuss Beleihung vom Kläger erhalten, aber nicht wieder zurückgegeben hat, mit dem Aovtrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Her⸗ ausgabe dieser Versicherungspolice. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisensttaße 12, Zimmer 21, auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 14. September 1917.

Knollmann, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

146871,S.eeni. Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Martin Myja in Düsseldorf, Bogenstraße 41, Klägerin egen den Fabrikarbeiter Boleslaw Bonk⸗

aintschal, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Bellagten,

8 11“ ist anderer Termin zur mündlich handlung des Rochtsstreits auf den 29. November 1917, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 25 des Gerschtsge⸗ bäudes Josefinenstraße 8 in Düsseldorf bestimmt. Dazu wird der Beklagte hter⸗ mit geladen. Der Klaganspruch wird in Höhe von 41,75 darauf gestützt, daß der Beklegte der Klägerin diesen Betrag als Kostgeld schulde. 8 Düsseldorf, den 13. September 1917. (L. S.) Fabl, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

34583]

Die Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft in Leipiig, Tröndlinring 3, Prozeßbevollwächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Richter, Dr. Weigel und Dr. Meißner in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen L. Glasberg in Paris, 7 Rue Pavillon, auf Grund eines Wechsels, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 8160,20 Fr. = 6650,56 ℳ, wobet der Umrechuung der letzt⸗ Friedens⸗ kurs am 31. Juli 1914 von 81,50 zu Grunde gelegt ist, nebst 6 % Zinsen vom 10. Dezember 1914 ab zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Arrestrerfahrens zu tragen sowie das Urieil für vorläufia vollstreckkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 6 No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Leipzig, den 11. September 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[34250]

Der Kaufmann Einar Christoffersen in gübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer und Dr. Munck in Lübeck, klaägt gegen den Händler Heinrich Kuchel, früher in Lübeck, Hüxstr. 43, jetzt unbekannten Aufenthballs, For⸗ derung mit dem Antrage: 1) Den Be⸗ klagten kosten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4290 nebst 4 % Zensen seit dem 19. Auaust 1917 zu zablen, 2) das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu dem auf Donnerstag, ven 15. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklaagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 14. September 1917.

Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.

(34565] Oeffentliche Zustellung.

Der Kommis Karl Kaufmann in Iser⸗ lohn, Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Justiziat Mollmann und Dr. Pohl in Iserlohn, klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilbelm Spenhoff, früher in Philadelphia,

Erbe des Gläubigers geworden sei und er die Löschung der Hypothek, die bereits zu⸗ rückgezablt sei, weigere, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuche von Iserlohn Band 31 Artikel 1858 Abt. III

zu Iserlohn eirgetragenen Hvypothek von 300 ℳ, sowo⸗it er daran beieiligt ist, zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Iserlohn, Zimmer Nr. 10, auf den 20. November 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Iferlohn, den 13. September 1917. Gos win, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34564] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gemeinnütziger Bauverein iu Sundwig j. W., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sund⸗ wig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤl te Justizrat Schütte u. Hevng in Iserlohn, klagt gegen den Fabrtkarbeiter Wilhelm Königstein, früher in Sundwig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin an rückständigen Hypothekenzinsen 150 96 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufi; vollstreckt ares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 150 96 z zablen bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in die im Grundbuche von Hemer Band 22 Blatt Nr. 1285 ein⸗ fetseüthen Parzellen Flur 17 Nr. 372/13 owie in das bewegliche Vermögen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Iserlohn, Zimmer Nr. 16, auf den 16. November 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Iserlohn, den 14. September 1917.

Gos win, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34567] Oeffentliche Zustellung.

Die Zwangsverwaltung des der Witwe J. Thomas gehörigen Hauses, Untversitäts⸗ platz 5 in Straßburg, vertreten durch den Zwangkverwalter Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg, Prozeßbevoll⸗ mächtioter: Rechtsanwalt Steinbardt, hier, klagt gegen die Eheleute Fred. E. Dodge,

fräber in Straßburg, Universitätsplatz 5,

z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß die

unter der Bebauptung, daß der Beklagte 8

Nr. 10 für den Rentner Jatob Münch

amerikanischer Dentist, und Ellen Dodge,

Bekla sten laut Vertrag vom 1. Jull 1913 die der Witwe Thomas, hier, Universitäls⸗ platz 5, gehörige Wohnung zu einem jaͤhr⸗ lichen Mietzzins von 2500 gemieiet balten, und zwar auf die Dauer von 7 Jahren, und da die Beklagten nun im Jahre 1916 plötzlich die Wohnung und raz Land verlassen haben, aus diesem Mietverhältnis schulvig geworden sind: 1) rückständige Miete am 1. Juli 1916 3400 ℳ, 2) Mietzins für die weiteren vier Jahre, d. i. vom 1. Jult 1916 bis 1. Juli 1920, je 2500 = 10 000 ℳ, zusammen 13 400 ℳ, ferner daß durch Gerichtsvollzieher Müller auf Betreiben eines Gläubigers in das Mobiltar Zwangs⸗ versteigerung ersolgt und der nach Deckung verbleibende Mebrerlös bei der Staatt⸗ depesitenkasse zu Straßburg hinterlegt sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagten samt⸗ verbindlich zu verurteilen zur Zahlung von 13 400 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, 2) einzuwilligen, daß der aus der Zwangsversteigerung in Sachen Rybicka⸗ Mever gegen die Beklagten durch Gerichts⸗ vollzteher Müller in Stzaßdurg bei der Staatsdepositerkasse zu Straßburg hinter⸗ legte Stetgerlös nebst den aufgelaufenen Zinsen an Klägerin ausbezahlt wird, ferner den Ehemann Dodge zur Duldung der Zwangevollstreckung in das eiagedrachte Gut seiner Eheßzau zu verurteilen, den Beklagten die Kosten des Verfahrens samtverbindlich aufzuerlegen und das Ur⸗ teil evtl. gegen Sicherdeittleistung vor⸗ läuftg vollsteedbat zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zioilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Straßburg t. Els. auf den 5. Navember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der F— einen bei dem aedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 15. September 1917.

Gerichtsschreiberei des Katserlichen Landgerichts.

[34566] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Lyewenherz, Baatgeschäft in Berlin, Universitätstraße 3 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mühleisen in Straßburg, klagt gegen den Gustav Guthmann, früher in Straß⸗ burg, Vogesenstraße 65, zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Ausenthaltsort, auf Grund des Wechsels vom 25. Juni 1914 über 12 000,— und der Protesturkunde vom 1. Juli 1915 im Wechselprozesse, mit dem Antrage: Kaissrtiches. Landgericht wolle den Beklagten kodenfällig verurreilen, an Klägerin zu zahlen 1) 12 000,— nedst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1914, 2) 93,65 Wechlelunkoßzen nebst 5 % Zisen seit dem Tage der Klagezustellung, und das Urteil für vorläufig vollstrechar erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des vor die I. Kammer für Handelssachen des Kaizerlichen Landgerichts ju Straßburg auf den 18, November 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht

Straßdurg, den 16. September 1917.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

18 068, gung des Nebernahmexresse Zur Festsetzung des Uebern ür den der Firma Alecu L. Dimstriu ia Galatz (Rumäͤnien) bei der Fima A. Schäfer, Berlin⸗Wilmerosdorf, ent⸗ eigneten Kriegsbedarf soll auf Avordnung des Herrn Prasidenten am 15. Oktober 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Reicheschiedsaericht für Krieaswirt⸗ schaft in Berlin W. 10, Vikloriastr. 34, verbandelt werden. Die Firma Aletu L. Dimitriu in Galatz (Rumänien) wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn sie nn vertreten sein sollte. 8 Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerschts für Kriegswirtschaft.

A‿

0) Verlosung v. von Wertpapieren.

[345811 Bekanntmachung. 8 Bei der am 14. d. Mis. durch den Königlichen Notar Herrn Geheimen vest 3 rat Wilhelm Scheffer, her, in se 2. Amtsstube vorgenommenen Ziehung fh . von den von der Handelekammer 85 gegebenen zweiprozentigen Schuldves schreibungen die Nummern 84 und 140 und von den vierprozentigen die Nummer 8 8 gemäß § 6 der Anleihebedingungen I⸗ gelost worden. Die mit diesen Nunmen versehenen Teilschuldverschreibungen wes 8 hiermit zur Rückzahlung für den 1. nuar 1918 gekändigt. 7 Cassel, den 15. September 1917. Die Pandelsklammer.

[34433

Die Ja gab der neuen Ziusscheir, vogen J. Serie der 4 % Wands boa Stadtanleihe von 1907 erfolgt⸗ Le w- 20. dn. Mts. ab bei unserer . kasse Vormittags 9—1 Uhr gegehe iss egung der Erneuerungsscheine ne fachem Nummernverzeichnis

Lün dunane dns. September 1911

621 756 859.

1113 1193. 180, 200 204 226 235 268 371 395 419.

Verzinsung vom 1. Januar 1918 ab auf⸗

gehen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ ge Sinsscheinen zu Ia: Reihe II zu8 II Reihe IV Nr. ab bei den Köaiglichen Rentenbank⸗ kassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗

etwa fehlender Zin . Febrꝛcht Die E

worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf

Empfängers übermittelt wird. Münster i. W., den 16. August 1917. Königliche Direktion der Rentenbank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6 Die Bekanntmachungen über den Verlu vpon Wertvapieren befinden sich ausschliez⸗

134471]

zeichneten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation von den Generalveisamm⸗ nee 8 8e 1 genschale 8 wurde un hese Verschmelzung von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt

das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der

Alktien⸗Gesellschaft in Berlin, den ge⸗ setzlichen Vorschriften gemäß § 306 68” 297 H.⸗G.⸗B. 88„

Eesurnt. den 20. September 1917.

Versicherungsgesellschaft Gesellschaft für Markt⸗

den Herren:

Gelenschaft Llür Markt⸗ u. Kühlhallen.

Eeichäftsjohr 1916/17 durch die

Bei der heutigen Auslosfunag von

Reuteabriesen zum 2. 1. 1918 sind sch

solgende Nummern gezogen worden:

I. Provinz Westfalen und Rhein⸗ provinz.

a. zu 4 % Buchstabe GG. J.J Buchst. GEG zu 1500 Nr. 63. Guchst. IH zu 300 Nr. 6

148 159. Buchst. I2 zu 75 Nr. 83 85

107 139 154.

b. zu 3 ½ % Buchstahbe F K Buchst. zu 3000 Nr. 369

Buchst. G zu 1500 Nr. 499. Buchst. H zu 300 Nr. 825

Buchft. zu 75 Nr. 372 536 Buchst. K zu 30 Nr. 72 147

II. Provinz Hessen⸗Nassau. zu 3 ½ % Buchst. zu 3000

Nr. 5. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren

oͤrt, werden den Inhabern mit der ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag

riefe mit den dam gehörigen, nicht mehr r. 2— 16, zu b Reihe IV Nr. 5— 16,

5 16 nebst rneuerungsscheinen vom 2. 1.1918

Klosterstraße 76 I, oder bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußische

grafenstraße 46 a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Fnpfenge nehmen. Der Wert

cheine wird in Abzug nlieferung der Sn entenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen,

Gefahr und Kosten des

lich in Unterabteilung 8.

Bekanntmachung.

Nachdem die Verschmelzung der For⸗ tuna, Allzemeine Versicherungs⸗Akkien⸗ Gesellschaft in Berlin mit der unter⸗

Gesellschaften beschlossen

für Privat⸗ versicherung in Berlin genehmigt und in

Fortuna. Algemeine Versicherungs⸗

ihre Ansprüche ei uns anzumelden.

Thuringia. Der VPorstand. .“ Dr. Welcker. Stock. 1

[34465

ühlhallen. Hiermit bringeh wir zur Anzeige, daß Herr Kommerzienrat Max Schwarz, Augsburg, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unseter Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Aufsichtorat besteht nunmehr aus

Geheimer Ra Peoef⸗ or Dr. C. von Linde, München, Vorsitzender. eheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. J. Hallbauer, Koͤtzschenbroda, siell⸗ vertretender Vorsitzender.

e; Kommerzicnrat H. von Buz,

ugsburg.

Kommerzienrat G. Proebst, München.

Direktor Fr. Schipper, Wiesbaden.

Hamburng, den 18. September 1917.

und

Der Vorstand. Klint. Hennig.

b6acs” Deutsche 1. Die Auszahlung der in der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Sep⸗ tember d. J. festgesetten Dividende von 50,— pro Aktie erfolgt

1 gegen Einlieferung der Dividenden. ine Nr. 3 reip. Nr. 4 für das

üddeuische Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗ MB., Mannheim. Berlin. den 15. September 1917. „Per Vorstand.

Die am 1. Oktcber 1917 fälligen Zins⸗ eine unserer Sanl ver censnrdns, werden vom 1. Oktober 1917 ab bei unserer Kasse in Kattowitz und an den bekannten ZJahlstellen eingelbst. Kattowitz, den 15. September 1917.

Schlesi mieinbahm Greselcdesenschase. [34459]

Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Dortmund.

Ausgelosie Schuldverschreibungen per 2. Januar 1918. Anleihe der vormaligen Vergbau⸗ und Schiffahrts⸗Aetien⸗Eesehschaft Kannengieszer von 2800 000,— vom Jahre 1909:

9 24 109 126 184 207 328 352 353 381 398 405 460 482 516 578 670 697 702 812 834 880 901 905 954 993 1000 1033 1063 1128 1136 1187 1207 1324 1348 1351 1454 1482 1506 1516 1540 1542 1558 1564 1567 1611 1619 1661 1662 1667 4714 1741 1815 1914 1924 1959 1961 1962 1981 1985 2030 2041 2050 2058 2074 2096 2106 2163 2197 2271 2298 2303 2322 2446 2492 = 75 Stück, rückzahlbar mit 1000,— je Stück vom 2. Januar 1918 ab.

Nückständig sind noch folgende Schuld⸗ verschreibungen:

2395 aus der Verlosung von 1914.

1912 8 1916.

Dortmund, 11. September 1917.

Der Vorstand. Kleine, Generaldirektor. [33161]

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Die für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der be⸗ schlossenen leecpen ggun gesetzte Feist. nach deren Ablauf die nicht eingereichten bezw. nicht in der erforderlichen Zahl ein⸗ gereichten und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten Aktien für kraftlos erklärt werden sollen, ist uvm einen Monat, d. h. bis zum 31. Ok⸗ tober ds. Jo. verlängert worden.

Einreichungsstellen sind:

Magdeburger Bank⸗Verein zu

eg Suns,

Bankhaus F. A. Neubauer zu Magde⸗

burg, Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg, Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin. Wir ersuchen unsere Aktionäre, die noch ausstehenden Aktien fristzeitig bei diesen Firmen einzureichen; Formulare sind bei den Einreichungsstellen zu haben. Magdebunrg, den 20. September 1917. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. F. Stapff. H. Schulze.

[34470]

An die Aktionäre der Steinkohlen⸗ bergwerk Friedrich Seinrich Asrien⸗ Gesellschaft zu Lintsort (Kreis MoerL). Durch Verfügung des Herrn Liquidators

„Stelnkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft“ zu Lintfort, Kreis Mörs, vom 5. September 1917 ist uns auf unser Gebot von 183 % für die zur Liquidation ausgeschriebenen 6 20443 000,— Aktien der Gesellschaft der Zuschlag unter der Bedingung erteilt worden, daß wir den in deutschen Händen besindlichen Rest des Aktienkapitals von 1 557 000,— innerhalb drei Monaten nach Uebernahme der französischen Aktien auf Anfordern ebenfalls zu 183 % übernehmen. Diese Bedingung haben wir anerkannt und erbieten uns nunmehr den deutschen Aktionären gegenüber zur Uebernahme ihrer Aktien gegen Barzahlung zum Kurse von 183 %. Daneben erbieten wir uns wahlweise sans diejenigen Aktionäre, welche wünschen ollten, anstatt der Barzahlun unserer Gesellschaft entgegenzunehmen, für je eine Friedrich Heinrich⸗Aktie im Nenn⸗ wert von 1000,— mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen eine junge Rheinstahl⸗ aktie im Nennwert von 1000,— mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Juli 1917 ab zu gewähren. G Unser Angebot auf Uebernahme der edrich⸗Heinrich⸗Attien gegen Barzahlung oll benqunosgeme gültig sein bis zum blauf von drei Monaten nach Uebergabe der feonssticden Aktien an uns. Unser wahlweises Angebot auf Gewährung junger Rheinstahlaktien ist für uns ver⸗ bindlich nur bis zum 1. Oktober 1917 dergestalt, daß die Annahme unseres An⸗ gebots am 1. Okteber vor Geschäftsschluß, Abends 6 Uhr, in unseren Händen sein muß. Diejenigen Aktionäne des Steinkohlen⸗ bergwerks Friedrich⸗Heinrich, welche von unserem Angebot in der einen oder an⸗ deren Form Gebrauch machen wollen, bitten wir, uns ihre Aktien mit Gewinn⸗

anteil⸗ und Erneuerungsscheinen überfenden e noch st

u wollen; den Aktien, soweit amensaktien sind, müssen die rechtsgültige Uebertragung im Aktienduch ermoͤglichenden Abtretungterklärungen beigefügt sein. Bei Inhaberaktien genügt die Uebersendung der Stücke nebst Bogen. Die Ueber⸗ weisung des Barbetrags nebst gestempelter Schlusßznotenhälfte bezw. der im Austausch gewünschten jungen Rheinstahlaktien er⸗ folgt unverzüglich nach Eingang der ord⸗ nangsmäßig befundenen Urkunden.

Duisburg⸗Meiderich, den 15. Sep⸗

Istember 1917.

Rheinische Stahlwerke.

Haßlacher. Althoff.⸗

für die französische Beteiligung an der

Aktien 8

Mittags 12 Uhr, in den Geschaäfts⸗ Marx,

[34469]

Nachdem durch die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse der Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und der Vessicherungs⸗ gesellschaft Thuringia zu Erfurt vom 8. bezw. 9. Juni 1917 in das Handels⸗ register die Fortung Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ibr Vermögen als Ganzes auf die Versicherungsgesellschaft Thuringia übergegangen ist, fordern wir gemäß §§ 305 Abs. 3 und 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch die Inhaber von Aktien der Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilsscheinen für die Geschäftsjahre 1917 u. ff. zum Zweck des Umtausches in Aktien der ersicherungsgesellschaft Thuringia nach Maßgade der folgenden Bestimmungen einzureichen:

8 Die Einreichung der Aktien hat in der Zeit bis zam 10. Oktober 1917 in Grfurt:

bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Adolph Etürcke,

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschöft,

bei dem Bankhause Georg From⸗

berg & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu gescheben.

2) Auf je zwei Aktien der Fortuna Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit Erneuerungsscheinen und Gewinnan⸗ teilscheinen für die Geschäftsjahre 1917 und ff. entfällt eine Aktie der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia mit Gewinnberecht⸗ gung für das Jahr 1917. Für die ein⸗ zutauschenden neuen Aktien der Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia werden zunächst Quittungen ausgegeben, die nach Fertig⸗ stellung der endgültigen Stücke in solche umgetauscht werden.

88 Um den Besitzern von nicht durch zwei teilkaren Aktienbeträgen der Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schast den Umtausch zu ermöglichen, fac die Uactauschstellen bereit, den Zukauf oder Verkauf von je einer Aktie der Fertune Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

esellschaft zu vermitteln.

4) Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien der Versicherungsgesellschaft Thuringia wird bekannt gegeben werden, und es erfolgt die Ausgabe bei derselben Stelle, bei welcher der Umtausch gemeldet worden ist.

5) Nach dem 10. Oktober 1917 kann die Einreichung von Aktien der Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft nur noch bei der Gesellschaftokasse in Erfurt erfolgen.

6) Aktien der srtune Allgemeine Ver⸗

cherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, die bis zum

0. Oktober 1917 bei einer der oben er⸗ wähnten Stellen zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden laut später zu erlassender Bekanntmachung für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt von den⸗ jenigen Aktien der eethen Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, die eine jum ntauß in Aktien der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1917 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sin-. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft auszugebenden neuen Aktien der

Versicherungsgesellschaft Thuringia werden l

verkauft und der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Kosten, an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bezw. cfür diese hinter⸗ legt werden. . Ersurt, den 20. September 1917.

Versicherungsgesellschaft Thuringig. Dr. Welcker. Stock.

[34595] Galvanische Metall⸗Papier

Fabrik, Ahktiengesellschaft,

Berlin N. 39, Gerichtstr. 2. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 20 Oktober 1917,

räumen des Bankgeschäfts S. Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45. Tagesoednung:

1) Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung pro 1916/17 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsi htsrat und Vorstand.

hWasn zum Aufsichtsrat. ie Aktien sind ohne Talons und

Dividendenscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spüte⸗ ens am Tonnerstag, den 18. Ot. tober 1917, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden, dis Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesellschaftskasse, Gericht⸗ traße 2, oder dei dem Bankhause J. vewvenherz, Berlin NW. 7, Univer⸗ sitätstr. 3 b, oder bei dem Bankhause Carsch, Simon & Co., Berlin W. 8, Kronenstr. 57, oder bei der Reichsbanr oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

WBerlin, 19. September 1917.

Galvanische Meiall Papter Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Fortuna

Grundkapitals der Gesellschaft gestellt worden.

Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender. 1

[34464]

Der Mufsichtsrat der Königsberger Dampfer Compagnie B. G. besteht laut Beschluß der Generalversammlurg vom 6. September 1917 aus folgenden Herien: Justizrat Paul Arnheim,

Kaufmann Willy C. Preuß, Kaufmann Walter E. Kleyenstüber.

Aösnigsberger

Dampfer Compagnie Aht. Ges. Robt. Kleyenstüber, Dir.

Schench und Liebe⸗Harkort

Akt. Ges. Düsseldorf.

Die Gesellschaft bat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000,— be⸗ schlossen. Die wläubiger der Gesellschaft werden nach § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Borstand. Max Schenck.

[34477 8 Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft München.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Sie findet am Samstag, den 13. Oktober 1917, Vormitlags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K Notartats München II, Neuhauserstraße 6/II, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschästsjahr 1916/17; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1917 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben satzungsgemäß ihre Aktien bis spätestens 11. Oktober 1917 in der Weise anzumelden, daß sie beim Vor⸗ stand, München, Weinstraße 7, die Aktien selbst oder ein die Nummern der⸗ selben bestätigendes Zeugnis über den Be⸗ sitz der Aktien vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte erbalten. München, den 18. September 1917.

H. Decker.

[34602]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 15. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale in Danzig, Langermarkt 19 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnuna pro 1916/17 nebst Bericht des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehm igung 91” Jahresbtlanz und Gewinnver⸗ eilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

In betreff der Anmeldung der Aktien wird auf den § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags hbingewiesen.

Hinterlegungsstellen sind: Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, 8g-e. be Handel und Indnstrie,

erlin,

Deutsche Bank, Berlin,

I; Privat⸗Aktien⸗Bank, anzig

Deutsche Bank, Filiale Danzig,

Danzig,

Seg- Meyer & Gelhorn, anzig.

die Na 8. Gesellschaft in Danzig.

Danzig, den 18. September 1917.

Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges.

F. Wieler.

34476] 3 Aktiengesellschaft Scheidrcker

de Regel, Lüttzelhansen i / Elsafl. Es ist der Antrag auf Erhöhung des

Ueber diesen Antrag foll zugleich mit den Anträgen der alljährlichen General⸗ versammlung Beschluß gefaßt werden.

Der auf den 24. September 1917 fest⸗ gesetzt gewesene Termin zur Vornahme der uöö wird daher auf⸗ gehoben.

Neuer Termin zur Abbhaltung der Ge⸗

veralversammlung der Aktionäre unserer

Gesellschaft wird anderaumt auf Fretag. den 12. Oktober 1917, ormittags 10 ½ Uhr, zu Stras burg im Lokal der Elsäfsischen Bankgesellschaft, Münstergasse 8, daselbst. Zu derselden werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17. 2) Bericht des Aussichtgrals. 8 Gen’⸗bhmigung der Bilanz. 4) Versügung über den Geschäftsgewinn. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aussichtsrats. 7) Pde nh von 68 Obllgationen zu

00 ℳ.

8) Aufsichtsratswahlen.

9) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um mindestens 300 000,— durch Aus⸗

abe von Inhaberaktien à 1000

ominalbetrag, die Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien und Modalitaten der Akrtenausgabe, ferner Aenderung des § 4 der Statuten als Folge der Kapitalerhöhung.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung ist spälestens am letzten Wochentage vor der Generalver⸗ sammlung der beim Vor⸗ ene gemäß § 14 der Statuten anzu⸗ melden. 8

Lätzethausen, den 17. September 1917.

Der Vorstandd.

[34599) Salpeterwerke Augusta Victoria A. G. Bremen.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 24. Oktober 1917, 5 Uhr Nachm., in der Union (Kaufm. Verein), Wachtstraße, hier.

Tagesordnung:

Bericht über die Lage der Gesellschaft.

Stimm⸗ und eintrittsberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 22. Oktober 1917 Eintritts⸗ und Stimm⸗

karten bei dem Bankhause E. C. Wey⸗

hausen in Bremen abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien ver⸗ abfolgt, welche spätestens bis zu dem vorerwähnten Tage bei dem Bank⸗ hause E. C. Weyhausen bhinterlegt sind und bis zum Schlusse der Versamm⸗ lung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 18. September 1917. Der Vorstand. C. Hütterott.

s5260J Schimischower Portland⸗Cement⸗, Kalk- und Biegelwerhe Aktien⸗

gesellschaft, Schimischow O/S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu einer am Fret⸗ tag, den 19. Oktober n. c., Mit⸗ tags 12 Uhr, in Breslau im General⸗ versammlungssaal der Börse stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Genehmigung des mit der Nieder⸗ schlesischen Portland⸗Cementfabrik Neukirch an der Katzbach abzu⸗ schließenden Vertrags, welcher die Uebernahme des Vermöogens derselben unter Ausschluß der Liquidation gemäß §§ 305, 306 H⸗G.⸗B. geagen Gewährung von nom. 400 000 vom 1. Januar 1917 ab dividenden⸗ berechtigter Aktien der Schimischower Portland⸗Cement⸗, Kalk⸗ und Ziegel⸗ werke Aktiengesellschaft zum Gegen⸗ stand hat. . g.

2) Aenderung des § 3 entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß.

2 Aufsichteratswabl. jejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, d. i. spätestens am 16. Oktober d. I.

bei der Gesellschaftskafse in Schi⸗

mischow O. ES.,

in Berlin bei den Herren Jaris⸗

lowsky & Co., Universitätstr. 3 b,

A Breslau bei dem Schlestschen

Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, bei der Bauk für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Tisconto⸗ Vank hinterlegen. Berlin, den 19. September 1917 Der Aufsichtsrat. Eugen Goldstein.

+

[34598 Ronneburger Kammgarnweberei Franz Lür & Vecker

Ahktien-Gesellschaft. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Tienstag, den 9. Oktober 1917, Nachmittags 12 Uhr, in Ronneburg, Geschäftszimmer der Gesellschaft, stattsindenden drei⸗ zehnten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesoꝛrdnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses

und Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung der Jahr:sbilanz und Ge⸗ winnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrais.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Se fassung über Auflösung der

Gesellschaft und Liquidation.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäte berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei den nach⸗ genannten Stellen hinterlegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausnellung ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungsscheine sind berechtigt:

der Vorstand der Gesekschaft,

die Dresdner Bank, Berlin W. 19. Nonneburg, den 18. September 1917.

Der Borsitzen de des Mufsichtbrats:

Paul Schulenburg.