1917 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der

1161) Vorlage des Geschäftsberichts sowie

I24460]

Westf. Rupfer- und Messingwerke Act. Ges. vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wie zu der am Mittwoch, den 17. Ok⸗ tober ds. J., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Beraisch⸗Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank zu Elberfeld stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Peneralversammlung eia.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 unserer S tzungen bis spätestens 10 Ok⸗ tober ds. J. bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bauk Filiale der Deutschen Banunk in Elberfeld oder bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine binterlegt werden.

Tagesordnung:

der Bilant nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1916/17. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Jahresrechnung und der Bilanz.

winn⸗ und Verlustrechnung. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Entlastung des Aufsichtsrats und VPorstands. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Lüdenscheid, den 19. September 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oskar Schlitter.

Eschweiler Bergwerks-Verein. Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Mittwoch, den 24. Oktober ds. Is., Mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cölnstattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916/17.

2) Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz ernannten Kommission.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat und der Bilanzprüfungskommission für das Geschäftsjahr 1917/18. Stimmberechtigt in dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis zum 10. Oktober ein⸗ schliezlich bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr,

& Cie. in Cöln, dem Bankhause Deichmann & Cie. in Cöln, dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln und Bonn, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berliu, Frankfurt a. M. und Bremen, der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

der Dresduer Bank in Frankfurt

a. M., der Rheiuisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen, der Internationalen Bank in Luxem⸗

unserer Gesellschaft in Kohlscheid

gegen Empfangsbescheinigung 1b15 er

hbaben und bis zum Schlusse Generalversammlung dort lassen. Vergl Artikel 21 des Gesellschaftsvertrages. Kohlscheid, den 20. September 1917 Der Vorstand.

Artiengesellschast Charlottenhütte, Niederschelden⸗Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, zur diesjährigen im Ge⸗ bäude der Gesellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 6. Ok⸗ d. J., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ zuladen.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf § 12 Abs. 3 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien behufs Legitimation außer bei dem Vorstand bei folgenden Bank⸗ häusern hinterlegt werden können: Berlin:

Deutsche Bank,

Berliner Handels⸗Besellschaft, Direction der Dieèconto⸗Gesellschaft, Bankhaus Carl Cahn,

Cöln:

Bankbhaus J. H. Stein,

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

*

Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Vank.

Essen: Essener Credit⸗Anstalt, Siegen: Siegener Bauk für Handel & Ge⸗ werbe.

Letzter Hinterleaungstag: 3. Oktober 1917. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1916/17 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Niederschelden, den 15. September

1917. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. Heinr. Macco, Vorsitzender.

[34593] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schaͤftslokal der Gesellschaft in Auer⸗ bach i. V. stattfindenden 12. ordent⸗⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind statutengemäß nur diejentgen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Werktage vor dem Tage der Geueralversamm⸗ lung in ghege i. V. bei der Gesellschafts⸗ kasse, Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt binterlegt haben. Die gesetzliche Ermäch⸗ tigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht be⸗

rührt.

Tagesordnung:

3 Jahresbericht.

2) Beschlußfassang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Auerbachi. B, den 17. September 1917.

Der Aufsichtsrat der

Auerbacher Teppichfabrik vorm.

Vorsitzender.

Mittwoch,

Lange 8 Co., Ahktiengesellschaft. eeeee

Geheimer Kommerzienrat Karl Knoll,

8

Sanitätsgeschäft M. Schaerer A. G. Vern.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 2 Uhr, im Konferenzlokal des Hotel Schweizerhof in Bern.

[34600]

Traktanden: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Jabresergebnisses. 3) Dechargeerteilung an Ver⸗

waltungsrat.

4) Wahl eines Verwaltungsratsmitglieds. 5) Wahl der Kontrollstelle.

6) Unvorhergesehenes.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Kontrollstelle werden vom 20. September 1917 hinweg zur Einsicht durch die Aktionäre im Büro der Gesellschaft in Wabern aufliegen. Stimmkarten für die Generalversammlung werden bis spütestens den 26. Sep⸗ tember 1917 ebendaselbst ausgegeben. Bern, den 11. September 1917. Sanitätsgeschäft M. Schäaerer A. G Der Präsident des Verwaltungsrats:

den

34456 6n 4 ½ % konvertierte Teilschuld⸗ verschreibungen der ehemaligen Union, Arktiengesellschaft für Berg⸗ bau, und Stahl⸗Industrie vom Jahre 1900.

Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 34, Relbe II, der früher 5 %, jetzt auf 4 ½ % berabgesetzten Teilzchuldver⸗

schreibvungen vom Jahre 1900 der

ehemaligen Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie in Hortmund erfolgt vom 1. Oktober 1917 ab außer bei unseren Kassen in 87 1b 88* Dortmund, in Berlin bel der Direction in Frankfurt, der Discomo⸗Ge⸗

Main, in Bremen sellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anustalt und deren Abteilung Becker & Co.

Bochum, im September 1917.

Deutsch-Luremburgische Bergwerks- und Hütten ·Aklien · gesellschaft. 1

R. Steiger⸗Zoller.

[33778]2

der ECisenbahnvereine e. Bilanz zum 3 Kassenbestand.. 88 56

Guthaben: a. bei der Dresdner Bank 1 494 447,96

b. bei Mit⸗

gliedern 775 283,85

Hoftsceeeicng Geldwerte Drucksachen..

Vermögen.

2 269 731

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftrtr.

Verbandskasse der Epar⸗ und Darlehnskassen des Allgemeinen Verbandes

Der Vorstand.

G. m. b. H. in Cassel. 1. März 1917.

V Geschäftsguthaben der Mit J2bs11“ Forderungen: a. der Mitglieder 2 249 478,71 b. des Re⸗

visions⸗

verbandes 461,58 Reservefonds 1 618,23 Außerordentlicher

Reservefonds 4 974,14

Schulden.

2 249 940 ¾

6 592

2269 918 82 Gewinn⸗ und für das Gesch

2 269 918

Reingewinn. 4 586

Verlustrechnung äftsjahr 1917.

806 28 4 586,16

5 392,44

Unkostenkonto Reingewiumg .

1 *, DAUB Srheg *

Zinsenkonto 8 Provisionskonto.

Gesamt⸗

geschäfts⸗

guthaben

Geschäfts⸗ anteile

Stand am Schlusse des Vorjahre.. Zugang. Abgang.

88 8 800

[(134472]

[224672 B g

Die Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1917 hat die Auflösung und Liquldation der Gesellschaft beschlossen. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1917. Chemikalienwerk Griesheim Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Liquidation.

E. Weber. H. Ergmann.

[34532] Der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Geisler, zu Greifswald wohnhaft, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte vegeseffegen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Greifswald, den 15. September 1917. Kgl. Amtsgericht.

[34423] Der bei dem unterzeichneten Gerichte

zugelassene Rechtsanwalt Justizrat Dr.

[O. Franck zu Rostock ist gestorben, sein JName in der Liste gelöscht.

Rostock, 18. September 1917. Großherzoglich West. Oberlandesgericht. ohm.

9) Bankausweise

Wochenübersicht 8

der 1 Bayerischen Notenbank

vom 15. September 1917.

Aktiva. Metallbestand Bestand an: Reichs⸗ und Darlehenb⸗ kassenscheinen. Noten anderer Banken. Wechselnl. Lombardforderungen⸗ Effekten. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefondzds . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ 8 febundenen Verbind⸗

bheiüten. Die sonstigen Passiva

im Inlande zahlbaren Wechseln

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[344731] d8e499

Stand am Schlusse des Geschäftsjahrs 1916. 0 17 Cassel, den 13. September

1917.

W. Schulze. H

88 8 800 88 000

Verbandskasse der Epar⸗ und Darlehnskassen des Allgemeinen Verbandes —vder Eisenbahnvereine. E. G. m. b. H. zu 5

erbordt. Groß 2.

S34778] Stahlwerke Rich. Lindenberg

Aktiengesellschaft.

[3459652 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Motorenfabrik Darm

stadt Aktiengesellschaf in Darmstadt werden

hiermit zu der am 25. Oktober 1917 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ver waltungsgebäude in Darmstadt, Kirschen

allee 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Togesorduung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, de

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hieriu und eser

fassung über Genehmigung

Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

4) Ersatzwahl für statutengemäß aus⸗ scheidende Mitglieder des Aufsichts⸗

rats bezw. deren Wiederwahl.

5) Ermächtigung des Vorstands zum

Varauf der Aktien im eignen Besi und Erteilung eines Bezugsrechts a die alten Aktsonäre.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben ihre Akrien pätestens am dritten Tage vor dem Kage der Generalversammlung bei der Direktion der Motorenfabrit Darmstadt Aktiengesellschaft in Darm⸗

dt oder bet einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Darmstadt, den 17. September 1917.

Motorenfabrik Darmstadt

„Geschästsräume der Berliner Handels⸗Ge sellschaft ein. Tagesordnung:

8 1916/17.

winn⸗ und Verlustrechnurg. 3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

teilung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Um in der Generalversammlung 3

scheid oder 6 in Berlin: 9 schaft, bei der Deuischen Ban

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ „lichen Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 13. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin, Behren⸗ „straße 32, Eingang B, II Trevppen, in die

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtrrats über das elfte Geschäftsjahr

2) Feststellung der Bilanz sowie der Ge⸗

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen b die Aklionäre spätestens am 10. Ok⸗ tober 1917 bis 3 Uhr Nachmittags b bei der Gesellschaftskasse in Rem⸗

bei der Berliner Handels⸗Gesell

k, bei dem Banthause Delbrück Schickler

& Co. ein doppelt ausgefertkgtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden

Bekanntmachungen.

[34622] Einladung zur

eins a. G. zu

1 Uhr, im Ratsweinkeller in Lübeck. Tagesordnung:

nebst Revisionsbefund

4) Bechlußfassung über die Gewinnver⸗ m

u

verbreitete, tägli

alle gerichtlichen und anderen Verkäu

2l Beilage.

der Bank des Berliner Kassenverein Generalversammlung dort belassen.

Stahlwerke Rich. Lindenberg

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder s interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Na des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen

vr⸗ Reklamen à Zeile 100 Pf. finden im Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 3,00.

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Remscheid, den 19. Septemder 1917.

über den

Anzeigen à Zeile 30

Generalversamm⸗ lung des Schleswig⸗Holstein⸗Lauen⸗ burgischen Hagelversicherungs⸗Ver⸗ iel am Donverstag, den 11. Oktober 1917, Nachmittags

1) Vorlage der Jahresrechnung 1916/17 zwecks Ge⸗ nehmigung und Entlastungserteilung. 2) Bestimmung desjenigen Geldinstituts, das im Kieler Umschlag 1918 die 3 Beiträge der Mitglieder entgegen⸗

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der Anhattische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten erscheinende Blatt,

Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen,

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen em eches Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht Gang und die Bedeutung der polütischen Ereignisse,

ausza

Hohen⸗Luckow. 4) Wahl dreier Generaltaxatoren für d

Oekonomierat R.

Herrn Gutsverwalters J. Rethwif auf Nehmten.

stiges.

Graf Platen, p. t. Direktor.

ringt in seinem ersten (amtlichen)

Hof. und

fe, Verpachtungen und, was besonders für andelsrichterlichen und polizei⸗

richten aus allen Gebieten eil des Blattes bilden. Anhaltischen

Foestihe nimmt bezw. die Entschädigungen usw.

hlt. 10) Verschiedene 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für die turnusmäßig ausscheidenden Herren Graf von Brockdorff⸗Ahlefeldt auf Ascheberg und G. von Brocken auf

turnusmäßig ausscheidenden Herren Burmeister auf Vorder Bollhagen, Amtsrat C. Stamer auf Mechow und H. Behrens in Looft. 5) Wahl eines Rechnungsprüfers an Stelle des turnusmäßig vusschetbenden Von im Inlande

6) Geschäftliche Mitteilungen und Son⸗ Prretz i. H., den 17. Sevtember 1917.

während

zu Dresden

am 15. September 1917. 8

Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗ 11“”“; Noten anderer deutscher Banken 8 0 5 2ℳ 0 5 Kassenbestände Wechselbestände.. Lombardbestända; Effektenbestände Debitoren und sonstige

Aktiva Passiva. Fengee nas. Aktienkapital Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ eiiman An Kündi wngefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva fälligen Wechseln worden 102,—. Die Muoseuan

am 15. September 1917. [34592] Aktiva.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

89 203,41.

München, den 18. September 1917. ger Eisenerze.

Sächsischen Bank

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 22 794 652,— 6 031 077,—

9 331 130,— 3 113 617,— 20 028 175,— 50 940 615,— 10 853 253,—

9 670 497,— 30 000 000,— 7 500 000,— 41 433 900,— 29 645 490,— 21 086 953,— 3 096 673,—

hlbaren, noch nicht nd weiter begeben

Stand der Vadischen Bank

6 410 313 2 739 787 6 893 300 18 996 367 4 460 400

819 943

Metallbestand.. Reichskassenscheine. Roten anderer Banken

Wechselbestand. Lombardforderungen

Effekten.. Sonstige Aktiva..

9

77 783 356 Passiva.

Grundkapital... 9 000 0

Reservefondds.. 2 250 000 Umlaufende Noten. 26 033 200 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten.. Sonstige Passiva

weiter

Verbindlichkeiten aus

603 186,75.

Fi“Ders Vorstand der Badischen Vank

37 463 245 04

2 267 614 89

* 77 783 356 63 be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Els. C

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen i Enttrehatin Bateutanwi E Sg gg . gen über 1. Eintragnng pp. von Pgtentanwälten, 2. Patente, 3. r 2 sonit 1. Ubel asnurse und 12. hie Lae ünd Fennolantensernaechsnaner;

8

8 Das entral⸗ delsregist ür Selbstabholer auch 8 giste ichelmstraße 32, bezogen werden.

2) Patente.

Die Fiffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 9 E gegen unbefugte Benutzung eschützt. La, ü K. 64 221. Max Keßler, Mann⸗ heim, Meerlachstr. 39. Kerze zum Be⸗ estigen auf Weihnachtsbäumen. 4. 6. 17. „7. F. 40 812. Carl Hesärih Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Ver⸗ ahren zum elektrischen Schweißen von ohren. 28. 4. 16. Oesterreich 7. 11.15. 9, 11. Sch. 51 466. Theod. Schlenger, Wanne. Hülse zum Einstellen der Borsten⸗ länge an o. dgl. 26. 5. 17. 10a, 17. K. 61 260. Rudolf Krebs, Langenbeckstr. 27. Fahrbare L 8 ch. und Verladevor⸗

1, 2. D. 33 535. Deutsch⸗Luxem⸗ urgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗ Bochum. ö zur Nutzbar⸗ n von Metallabfällen; Zus. z. n. D. 32 380. 27. 6. 17. Za, 10. H. 71 147. Torsten Andreas rithiofsson Holmgren, Stockholm, Jarl rvar Aavist u. Dr. Gustaf Hellsing, Trollhättan, Schweden; Vertr.: E. Lam⸗ erts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, älte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Erzeugung von Ferrosilicium. 25. 10. 16.

Schweden 29. 10. 15. I8a, 10. W. 49 213. Dr.⸗Ing. Dr. hrit Wüst, vFsche 47, u. Dr.

udolf Ruer, Rütscherstr. 48, Aachen. Verfahren zur eitung manganhalti⸗ 18e, 9. Sch. 51 225. Hermann Schmidt, Suhl i. Th., Ellerstr. 6. Mit einer Ver⸗ tiefung oder Einbuchtung versehener Deckel für Glühtöpfe u. dgl. 26. 3. 17. 19e, 3. F. 41 542. Rudolf Feuchtinger, Wien; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zweiteiliger, hohler Markstein aus Eisenbeton. 9. 1. 17. 21e, 30. T. 20 628. F. Testors Fabriks⸗ Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: 1 Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg. Elek⸗ trischer Druckknopfschalter. 7. 1. 16. Schweden 12. 1. 15 u. 23. 7. 15. 21ec, 35. S. 45 054. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 11u“ aus Eisenblech.

21c, 61. M. 60 602. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Einrichtung zur Unter⸗ drückung von Lichtbögen in Hochspannungs⸗ netzen. 6. 12. 16.

218d, 44. S. 44 259. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren nur Erweiterung des Pepelbereiche des Maschinensatzes nach 8“ ; Zus. z. Anm. S. 43 183.

21e, 8. S. 46 482. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Höchstverbrauchsmesser nach dem Fählerprinzip Zus. z. Anm. S. 45 485.

21e, 17. S. 45 632. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stromschlußvorrichtung mit kon⸗ taktgebendem Schwingkörper im beson⸗ dern zum Fernsteuern von Umschalterelais von Doppeltarifzählern. 7. 8. 16.

24a, 1. V, 13 332. Gustav Volland, Magdeburg, Lützowstr. 6. Treppenrost⸗ feuerung mit zwei oder mehr übereinander⸗ gebauten Rosten. 18. 1. 16. 88

26a, 3. B. 78 329. Badische Anilin⸗ &. Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Me⸗ Uhanherstellung; Zus. z. Pat. 292 615.

30h, 2. S. 39 411. Saccharin⸗Fabrik, Akt. Ges., vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. Verfahren zur Her⸗

stellung von FI 28. 6. 13.

309, 6. F. 38 289. Quarzlampen⸗Gesell⸗ chaft m. b. H., Hanan. Verfahren zur Gewinnung von keimfreiem Virus für Heilzwecke. 23. 2. 14. 20h, 6. F. 38967. Quarzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hanau. Verfahren zur ewinnung von keimfreiem Virus; Zus. nm. F. 38288, 3. 6, 14. oh, 11. C. 25 061. Chemische Fabrik kau, Magdeburg, u. Dr. Theophil f iun, Halle a. S., Gr. Stein⸗ raße 54/. Verfahren zur Herstellung 8 Kohlensäure haltigen Wassers.

0h, 14. J. 17157. Ungemach, A⸗G. Tonserven⸗Fabrik & Import⸗Gesell⸗

whaft, Scltigheim i. Ell. Verlahren zut

10. einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis betraägt 2 10 Pf

sch die Königliche Geschäftsstelle Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Dr

itte

8

Beila

ge

chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag den 20. September

der Urheberrechtseiutragsrolle,

r das Deutsche 851

Herstellung steriler Nährböden für bakte⸗

riologische Zwecke. 2. 1. 15.

30, 13. M. 59 000. Johann Mayer,

Ungarn; Vertr.: Dr. von immermann, Rechtsanw., Berlin W. 8.

1 zur Sauerstoffbehandlung.

31a, 2. W. 49 243. Fa. Herm. Wintzer, Pel⸗ Tiegelloser En Minßer, 32a, 13. St. 30 136. Carl Stupp, Cöln a. Rh., Minoritenstr. 17. Vorform⸗ vorrichtung für Flaschenblasemaschinen mit Saug⸗ und Blasepumpe. 1. 9. 16.

32a, 27. B. 83 093. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Optische Industrie, Rathenow. Verfahren zur Herstellung von Verbund⸗ Doppelfokusgläsern. 2. 1. 17.

34;, 6. F. 41 923. H. Friederichs, Eins⸗ warden, Sidenbg. Klappstuhl. 15. 5. 17. 34i, 8. S., 45 684. Norbert Salter, Berlin, Kurfürstendamm 57. Tragbares Arbeitspult. 24. 8. 16.

35ec, 1. W. 49 159. August Wolfsholz, Preßzementbau Act.⸗Ges., Berlin. Förder⸗ winde. 31. 3. 17.

37 b, 5. R. 44 327. Josef Ferdinand Rink, München, Lindwurmstr. 17. Vor⸗ richtung zur Befestigung von Mauerbe⸗ kleidungen u. 8 9 1. 17.

41e, 1. Sch. 49 485. F. Schwerd, Han⸗ nover, Podbielskistr. 14. Tragpolster für Helme, 1““ Stahlhelme. 17.1.16. 42c, 33. —. 9773. Johan Wilhelm Theodor Oln, Marstrand, Schwed.; Vertr.- Di 1Ins. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schiffskom⸗ paß. 12. 7. 16.

42c, 33. O. 10 143. Johan Wilhelm Theodor Oln, Marstrand, Schwed.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, FSö Berlin SW. 61. Schiffs⸗ enpaß⸗ Jus. 8 Amm. O. 9773. 3. 1. 17. 42c, 11. NR. 16 732. Fa. Carl Naujoks, Hannover. Kursabsetzer. 14. 3. 17. 428, 2. G. 45 409. Josef Grunwald, Berlin, Turmstr. 44. Apparat zur Messung der Umdrehungszahlen von Ver⸗ brennungsmotoren. 14. 7. 17.

42“%, 7. 2 71 776. Albert Huber u. Eugen Müller, Zürich, Schweiz; Vertr.: M. Mossig, Pat⸗Anw., Verlin SW. 29. Geschwindigkeitsmesser. 13. 10. 16. 45a, 20. D. 32 389. Hero Nicolaas van Digr, Den Haag, Holland; Vertr.: Ed. eslauer, Pat. Anw. Leipzig. Mosor⸗Grabenzugmaschine. 29. 2. 16. 45h, 20. . 43 508. Otto Pesc, Rheineck a. Rh. b. Niederbreisig. Fisch⸗ reuse für starbfließende Gewässer. 25.7.16. 47d, 9. W. 47 533. Josef Willemann, Straßburg i. gn. Geilerstr. 18. Ver⸗ bindung von Sta sbandriemen. 16. 2. 16. 50d, 5. S. 44 735. Wilhelm Seltner, Schlan, Böhmen; Vertr.: F. Nähler, F. Seemann u. E. Vorwerk, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Kugele fannenlager für Plansichter. 21. 12. 15.

51b, 4. R. 44 600. Friedrich Rißmann, Hannovper, Stader Chaussee 32. Reso⸗ nanzboden für Klaviere. 7. 6. 17.

51e, 3. B. 82 883. Ewald Bilz, Rade⸗ beul⸗Oberlößnitz. Vorrichtung zur Auf⸗ findung der Tasten nach Noten. 2. 11. 16. 51e, 6. B. 81 885. Ewald Bilz, Radebeul⸗Oberlößnitz. Musiklehrmittel. 19. 6. 16

53ec, 5. G. 44 106. Gesellschaft für Volksnahrungsmittel, Berlin. Verfahren zum Konservieren wasserhaltiger Nah⸗ rungsmittel wie Gemüse u. vl 15. 6. 16. 71 , 11. M. 60 945. Adolf Maßmann, Petenplg. Gelenkige Schutzlaufsohle. 77 h, 4. L. 42 388. Luftschiffbau Schütte⸗Lanz, Rheinau, Baden. Anord⸗ nung von Eescfühen und Maschinen⸗ gewehren an Luftschiffen. 3. 7. 14. 77h, 5. R. 42 240. J. Frank Rathjen, Berlin⸗Schöneberg, Freiherr vom Stein⸗ straße 5. Wha cetcgen egtessenns auf Flugzeugen. 16. 8. 15. 27h, 15. B. 79 918. Dr. Paul de Gruyter, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 8 Bombenabwurfvorrichtung. 30. 7. 15.

86e, 13. M. 59 916. Maschinenfabrik und Meihlenssnangsralg G. vlthen 1. Ges., Braunschweig. Hin⸗ und hergehen⸗ Gesie rtr Brenaschachtzfen. 2.. 7. 16. 80c, 13. St. 30 156. Arnold Steiger u. Wilhelm Steiger, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. Schneckenförmig nach der Uetts dh. ece S 88 Schachtöfen zum Brennen von Zement, Falt und Fhnlichem sinternden Gut. 15. 9. 16.

869, 14. Sch. 51 538. J. J. Schwartz Söhne & Co., Gr. Ammensleben⸗Bleiche. Vorrichtung Fena Zusammendrücken von

b. Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4 b. 290 015. 294 181. 296 176 u. 21f. 281 769. 285 965. 291 113. 291 460. 295 857. 296 146. 298 257. 300 875. Dr.⸗ Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M. ISa. 282 574 u. 2e. 265 678. 276 198. Paul Würth & Cie., Luxemburg. Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. Ic. 243 809. „Emag“ elektrische Meß⸗ instrumente⸗, v und Schalttafel⸗ bau⸗Ges. m. b. G., Frankfurt a. M. 39 b. 301 088. Farbenfabriken vorm.

a. Rh.

45c. 274 748. Wilhelm May, Schweid⸗ nitz, Schl., u. Hermann Springer, Bärs⸗ dorf, Kr. Waldenburg.

4 7c. 300 486. Otto Hegemann, Brackel b. Dortmund. 6Sa. 301 435. Paul A. Villnow, Cöln a. Rh., Robert Kochstr. 1, u. Hans Pah⸗ meyer, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker⸗ straße 29.

75 b. 265 618. Verein für das National⸗ Hygiene⸗Museum E. V., Dresden.

c. Aenderung in der Person

des Vertreters. Sg 5 302 1. 8483 291 748. Feßiger kertreter: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., . Jetziger Vertreter: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. S80b. 220 384. 260 931. Jetziger Ver⸗ treter: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin

sW. 61. 1 d. Löschungen. a. Infolge Nichezaxtung der Ge⸗

ühren.

Sk: 146 806. 12 p: 163 200. 129: 158 951. 15a: 145 883. 15d: 156 808. 21d: 159 060. 29b: 137 255. 40c: 155 433. 45e: 143 536. 49c: 290 207. 50 b: 137 088. 54a: 156 015. 55a: 152 354 227 064. 55d: 150 768 158 082 164 925. 67a: 158 324. 71c: 158 238. 86ͤf: 166 000.

b. Infolge Verzichts.

Sk: 277 278. 10a: 254 005. 129: 223 367. 15h: 287 605. 22c: 257 833. 36e: 241 934. S85a: 263 429.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Sa: 149 751. 8b: 138 026 254 418. 15a: 130 088. 21a: 143 386 156 101. 21c: 143 695. 21d: 154 287. 238d: 141 029. 42 *: 151 100 206 354. 43a: 139 024 141 435 141 636. 45a: 142 212 155 121 227 456. 49f: 146 810. 54d: 155 082 156 484. 61a: 163 012. 63i: 152 331. 64 : 147 888 150 318 156 573. 65f: 173 460. 76 b: 147 593. 80b: 151 228 158 496 159 193. Berlin, den 20. September 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [34474]

4) Handelsregister.

Allenstein. [34571] Die hier errichtete Zweigstelle der Deutschen Hank in Berlin wurde in unser Handelsregister B unter Nr. 24 heute eingetragen. Alenstein, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. [34572] In unser Handelsregister trugen wir beute unter Nr. 364 die Firma Samue Sroß in Allenstein und als deren In⸗ haber den Agenten Samel Groß ein. Allenstein. den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. [34573] In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 365 die Firma Restaurant zur Hütte Friedrich Hopp in Allenstein und als deren Jahaber der Restaurateur Friedrich Heꝛpp von hier eingetragen. Allenstein, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Bensberg. [34490]

In das Handeleregister B ist bei der Firma „Stellawerk Astiengesellschaft“, vormals Wilisch u Co. in Homberg am Rhein mit Zwiigniederlassung in Beraisch Gladbach am 14. September 1917 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ferdinand Altenrath und dem Ingenieur Arthur Erich Vogt,

Das Zentral⸗Handelsregister

Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cölnk

1. aus dem Handels⸗,

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Uenossen⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint unehst der Warenzeicheubeilage

für das Deutsche Reich. ar 224)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tiglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

der Zweigniederlassung zu Bergisch Glar⸗ bach in worden, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied beztehungs⸗ weise stelloertretenden Vorstandsmitglied ee fen onderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung vertreten und deren Fum zeichnen konn.

Bensberg, den 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. 34356 „In unser Handelsregister B 11 bent. eingetragen worden: Nr. 14 929 Zucker⸗ schnitzelvertriebs⸗Gesfelischaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Brotlin. Fegenstand der Unternehmens: Der Ver⸗ auf von Zackerschnitzels und anderen Fattermtteln. Zur Erreichung dieses Ziweckes kenn die Geselischaft alle ihr ge⸗ eienet erscheinerden Maßnahmen triffen, inshesondere rach vorheriger Zustimmung der Gesellschafterversammlong mit den einzilnen Fümen, auch mit solchen, die ihr als Mitglierer nicht angehöten, Verträge obschließen. Stammkapttal: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Grorg Rapp in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Besellschaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1917 abgeschlessen. Ist nur tin Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Nertretung durch diesen oder durch zwet Prokmristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertreturg durch tret Geschäftzführer „der durch einen Feschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten. Außer den gesetzlichen Auf⸗ bösungsgründen kann auch Kündigung der Zesellschaft erfolgen. Als nicht cingettogen vnd veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur zucch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 930. Märrkische Futte mirtel⸗ Fabeir Gesellschaft mit beschräntter baftung. Sitz: Berlin. Gegenstand de; Uternehmens: Pie Herszellung und der Vernieb von Fottermitteln, insbr⸗ sondee von Pensen⸗Mischfutier. Zur Eecreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnllche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu bereiligen order deren Vertretur gen zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Carl Ehrlic[h, Kanf⸗ moann, Frankfurt a. M., 2) Ger⸗ dord Wauer, Kausmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäͤfisfübrer bestellt, so erfolat die Vertretung durch je zpei Geschäftssührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Oeffentliche Vekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur dusch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 931. Trio Grundstückg⸗Ver⸗ wertungsgeselschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken vnd verwandter Geschäfte. Stammkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäfrsführer: Direktor Carl Setland in Christiania, z. Z. in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. und 10. Sevptember 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftlsführer ahlein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sehschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Bei Nr. 10 891 In⸗ dustriestätte Nordhof Grundstsücks. und Handeisgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Kaufmann Hein⸗ rich Haumbach in Berlin⸗Britz ist zim Geschärte fährer bestellt. Bei Nr. 11 281 Verband beutscher Porzellanfabriren zue Wahrung keramischer Interessen Geselischaft mit beschränfter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 25. August 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Bei Nr. 12 821 Pertax Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung: Prokurist: Fräu⸗ lein Anna Moegelin in Berlin. Sie ist ermächtigt, selbpändig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 006 Carl

und Bauglaserei Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftuüung: Carl Müller ist nicht mehr Geschaäftsführer. Bei Nr. 13 987 Kohlen⸗ und Kalkhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frer Händeler in Dortmund ist zum tellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokara des Peter Händeler ist er⸗

beide zu Bergisch Gladbach, ist und

loschen. Dem Frauz Tillmann zu Berlin⸗

zwvar unter Beschrärnkung auf den Betrieb.

der Weise Prokarzg erteilt s

Mäller Werkstart für Glasmalerei

Schöneberg ist derart Prokorz erteilt, daß er kerechtigt ist, die Geselschaft gemein⸗ am mit einem Geschiftsführer oder einem anderea Mokuristen zu vertreten. Peter Händele: ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 14 035 Saccharin Gestlschaft mit beschrüukder Paftung: Kaufmann Mar Zügensen in Berlin ist nicht mebr Geschäftsführer. Kaufmann Oito Mtesenfeld in Magdeburg ist zum Geschäftsrührer bestellt. Bei Nr. 14141. Die Firma lautret rich'ig: Kohlen⸗ und Erzbergmerke Gesellschaft mit br⸗ schäuntrer Haftung. Bii Nr. 14 276 Kriegzgesellschaft für Sauerkraut mit beichünkier Heftung. Adolf Köhver ist nicht „ehr Geschäfteführer. Die Kauf⸗ seute Erich Markfeldt und Gerhard von Byern sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Erich Markf ldi, des Gerhard von Byern und des Fräuleins Marte Weichmann sind erloschen. Gerlin. 12. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtefl. 122.

terktz.. Paudelsregister es Fönigl. Amtsgerichts⸗

2 Mitte. Abteilung A.

In unser Pandelsregtster ist heute ein⸗ qgetragen worden: Nr. 46 469. Firma Heinrich Nordloh in Berlin, Inhaber Heinrich Nordlob, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 46 426 (Firma Paul Weh⸗ nert Kohlen u. Kies in Berlin⸗ Wilmersdorf): Inhaber jetzt: Paul Schreder, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma lautet jetzt: Paul Wehnert Kohlen &ↄ Kies Nchf. Bei Nr. 37 201 (offene Handelsgesellschaft Ist⸗ dore Schloß Zwrigniederlassung Ber⸗ lin in Berlin): Die Firma lautet richtig: Isitdor Schloß Zweigniederlassung Zerlin. Bei Nr. 2021 (Fi⸗ma E. A. Scküubert im Berlin) Der Frau Helene Schäubert, geb. H vdenreich, in Berlin ist Einzelprokura erteit. Eesamt⸗ prekorist mit dem bereits eingetragenen Gesamlprokuvristen Julius Düsing: Her⸗ mann Wenz’l zu Berlin⸗— Bei Nr. 45 614 (irma Julius J. Mayer in Verlin): Gesamtprekorist. Paul Steinberg zu Berhn⸗Wulmersdorf. Gelöscht die Firma Nr. 44 178 „Merkur“ Vertrieb chem. tech. Provukte S. Walter Sieg in Charlottenburg.

Verlin, 13. Sepiember 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahteil. 86.

34354] erlin⸗

EBerkin. [34357] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 5667 ECuropäische Güttr, und Neisegepäck⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zneigniederlassung der zu Budapest domizilierenden Aktiengesellschaft in Ferma: Earépal Aru-és Podgyãezbis- tosIliö Résazvéntärsasüg. Nach dem Beschlusse der Aktioxnärversammlung vom 30 Juni 1917 bildet den Gegen⸗ stard des Unternehmens: 1) Betried des Transportversicherungsgeschäfts, 2) Ver⸗ sickerung von Gütern, Reisegepäck und Wertsachen aller Art, gegen durch welche Ursache immer entstandene Schäden oder Verl st“, 3) Abschluß von Mit⸗ und Rückve sicherungsverträgen mit in⸗ und ausländischen Versicherungs⸗ unternehmungen in den von der Gesell⸗ schaft betriebenen Versicherungszweigen. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Erxdlich: Prokarist: Joseph Szönvi in Budapest. Denselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Dtrektion die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 666 Im⸗ perator⸗Motoren⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wittenau: GBeneralvirektor Aifred C. Blancke in Blanckedorf⸗Merseburg und Baurat Paul Jordan in Berlin⸗Grune⸗ wald ünd nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Wil⸗ helm Hoeffert. Direktoc, Berlir. WBerlin, 13. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt. Abt. 89.

Berlin. Handelspegister 134569] des Königl. Amtgerichts Berlin⸗ „Mittt. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 470. Firma: Richord Wendt in Verlig. Inhaber: Richard Wendt, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemocht: Gteschäftszweig: Sack⸗ und Wäschegeschäft. Geschäftslokal: Zorndorfer Straße 57.) Bei Nr. 16 894 (offene Handelsgesellschaft Zoeke & Mitmeyher in Bertin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bir⸗ berige Gesellschafter Paul Zoeke ist

lalleiniger Inhaber der Firma.