1917 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 38 863 (offene Handelsgesellschaft Linden⸗Casino Wegener & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Frieda

Wegener, geb. Dräsel, ist, alleinige In⸗ 1917

haberin der Firma. Die Schreibweise der Firma ist jegt: Linden⸗Kasino Wegener Co. Sodann ist das Geschäft auf die Kaufleulte Watr DräseJ, Berlin, und Bruno Wolff, Berlin. Schöneberg, über⸗ gegangen, welche es als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 8. Seyember 1917 hbegonnen. Gelöscht die Fiemen: Nr. 12 381 Max Schroeder in Berlin⸗Temvelhof, Nr. 44 123 Hrinrich Praetz in Berlin, Nr. 42 548 Ida Stockmeyer in Char⸗ lottenburg.

Berlin, 14. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. G [34491] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 376 Spritbank Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 14. April 1917 ist das Grundkapikal um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 3250 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird beröffeotlicht: Auf diese Erandkapitalserhöhung werden aus⸗ gea⸗ben auf den Inhaber lautende Aktien, 207 Stück öber je 1200 ℳ, eine über 1600 ℳ, die seit 1. Oktober 1916 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 400 Vonhundert und zuzüglich 6 Vonhundert Zinfen des vollen Betrage seit 1. Okfober 1916. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inbaber lautende Aktien, 2500 Stück uͤber je 300 ℳ, 2970 Stück über je 1200 ℳ, 2 Stück über je 1600 ℳ, ein Stück über 2000 ℳ. Bei Nr. 8613 Betonbau⸗Aktirngesellschaft Rauten⸗ berg & Co. mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wilmersdorf und mebreren Zweig⸗ niederlassungen: Paul Baron van Itter⸗ sum in Berlin ist nicht mebr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt Kaufmann Wilhelm Franke in Berlin⸗Treptow.

Berliv. 14. September 1917. Königliches Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. . [34492] In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 4374 Helios Dampfwaschanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Sophie Otto, geb. Marns, in Verlin⸗ Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8848 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Huttenstraße 30: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 30. Apaust 1917. befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Geselsschafterbeschluß vom 30. August 1917. Liqutdator ist der bisherige Geschäftsführet, Witwe Johanna Herrmann, geh. Zimme'r⸗ mann, in Berlin⸗Pankow. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. August 1917 ist naoch Inbalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung binsichtlich des Sitzes 2). Bei Nr. 11 530 Albert Gleiser, Möbelhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. S⸗ptember 1917 lautet die Fima: Alvert Gleiser Flug⸗ zeugbau, Gefellschaft mit beschränkter Haf ung und befiadet sich der Sitz der Gesellschaft in Neuenhagen an der Ostbahn. Nach dem Gesellschafte⸗beschluß vom 2. September 1917 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau von Flug⸗ zeugen und Betrieb aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Endlich: Zu Ge⸗ schäftsführern sind voch bestellt: 1) Ismar Anspach, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Steagfried Lehmann, Kaufmann, Char⸗ lottenbarg, 3) Z. Felix Keck, Ingenieur, Berlin. Je zwet der derieitigen 4 Ge⸗ schäftsfahrer sind ermächtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, oder je einer in Ge⸗ meiaschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 14 068 Detektei Zukunft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Reinhold Piehl in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer; damit ist seine Stellvertretung durch Margarete Piehl, geb. Rintz, in Charlottenburg beendigt. Direktor Max Gerdewitz in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt; zum Vertreter desselben ist Frau Mar⸗ garete Piehl, geb. Rintz, in Charlotten⸗ burg ernannt. Direktor Max Gerdewitz in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Frau Direktor Margarete Piehl, geb. Rintz, in Cbarlottenburg, bisher Stellvertreter für Max Gerdewitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 303 Stephen. H. Me Fadden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 13. Juli 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, 15. Sepiember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. [34493] Auf Blatt 207 des Handelsregistere, die Firma Mitteldeutsche Spiegelglas⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdorf betr., ist heute ein⸗

8 Amt als Geschäftsführer niedergelegt. um Bücherrevisor Wenzl Törfl in Freiberg.

Bremenh.

worden:

Bimpage & Co.,

J. Christian Borcherdian, Bremen:

schränkter Haftung (vormals F.

Geschäftsführer ist bestellt der

Brand ⸗Erbtsdorf, am 7. September

Königliches Amtsgericht.

1 [34401] In das Handelsregister ist eingetragen

Am 11. September 1917. Geseulschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Coarad Rügge ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 14. September 1917.

Inhaber ist der hiesige Gärtnereibesitzer Johann Christian Borcherding. Angegebener Geschäftszweig: Blumen⸗ geschäft. Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Witten⸗ burg (Mecklb.) Aktiengesellschaft. Bremen: August Veit ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Der hiesige Kauf⸗ hinaq Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt. G Gaswerk Schmalkalden, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. August 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [96] abageändert worden. Ferner ist in derselren Generalver⸗ sammlung beschlossen worden, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Hanzes, ohne daß eine Lequidation stattfindet, auf die Stadt Schmalkalden zu übertragen.* Die Firma ist erloschen. „Vereinigte Kieselgurwerke Nieder⸗ sachsen und Bremer Isolierplatten Industrie Güssow und Balke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Bernhard Theodor Schü⸗ mann ist als Geschästsführer ausge⸗ schieden. 8 Der biesige Kaufmann Friedrihh Conrad Christoph Wilhelm Balke ist zum Geschäftsführer hestellt. „Visurgis“ Heringsfischerei Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die an Karl August Theodor Jülfs und Friedrich Heinrich Wilhelm Seedorff erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Anva M. Hohnstädt, Bremen: Die Witwe des Handlungsgehilfen Carl Oswald Hohnssädt, Bertha Elise geb. Luers, bat das Geschäft erworben und fährt solches seit dem 14. September 1917 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, 15. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [34494]

In unser Handeltregister Abteilung B Nr. 640 ist bei der Pilsner Urquell Biervertriebsgesellschaft mit 82 M. Camphaufen), hier, Zweignieger⸗ laffung von Berlin, heute eingetragen worden: Kaufmann Oskar Thieben ist nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [34495]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5801. Firma Theosil Zmud⸗ zinski, Breslau. Inhaber: Kaufmann Theofil Zmudzinski ebenda.

Nr. 5802. Firma M. Alsons Ma⸗ giera Fabrik für Eisenkonstruktionen und Apparatebau, Greglau. Inhaber: Ingenieur Maximilian Alfons Magiera ebenda.

Breslau, den 10. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [34496]

In uaser Handelsregister Abteilung A Nr. 1088 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. Kegel & Co. in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 13 September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. [34497] In unser Handelsregister Abteitung A ist folgendes eingetragen bei Nr. 631: Firma Wilhelm Prücke, Cottbus. Inhaberin Elisabeth Brücke, geb. Freyberg, in Cottbus. Cottbus, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [34574]

In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 390, betr. die Gesell⸗ schaft Schlotter⸗Propeller⸗Patentver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Florentin Emil Fuhr⸗ mann ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Paul Hahn in Dresden.

2) auf Blatt 2783, betr. die offene Handelsgesellschaft Siegfried Schlesinger in Dresden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Valentin Heilmann ist erloschen.

3) auf Blatt 14 258: Die Firma Deutsche Glasplacate⸗Fabrik kunst⸗ gewerbl. Anstalt für Glasbearbeitung Kahnt & Co. in Dresden, bisher in Niederlößnitz. Der Kaufmann Franz de Paula Erwin Andreas von Herrenburger in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 1484, betr. die offene Handelsgesellschaft Gevrüder Wachs in Dresnen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Eberswalde. [34498] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 416 die offene Handelsgesellschaft in Firma Minna Kietzmann. Inhaber Minna Kietzmann und Max Grund mit dem Sitze in Eberswalde einge⸗ tragen. Gesellschafter sind das Fräulein

Kaufmann Max Grundt in Berlin⸗Wil⸗

mersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗

tember 1917 begonnen.

Eberswalde, den 9. September 1917. Königliches Amtsgericht.

—ʒ——,—

Eibenstock. 1 [34499] Im Handelsregister ist heute auf Blatl 244 für den Landbezirk (Firma Louis Müller in Carlsfeld) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eibenstock, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [34575] In das Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist bei der Firma: Gieße und Heß, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Wucha bei Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Geseüschafteroersammlung vom 16. August 1917 ist das Stammkapital auf 100 000 erböht und entsprechend dieser Erhöhung der § 5 des Gesellschafte vertrages geändert worden.

Eisenach, den 14. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Erfart. [34500] In unser Handelsregister A unter Nr. 55 ist heute bei der Firma „Franz Anton Haage“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biosherige Gesellschafter Kaufmann und Handelsgärtner Franz Haage ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 3. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. B [34501] In unser Handelsregister A unter Nr. 1319 ist heute die Firma „Paul Grün“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Dekorateur Paul Grün in Erfurt eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrik⸗ und Handels⸗ geschaͤft in der Möbelbranche.

Erfurt, den 4. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [34502] In unser Handelsregister B unter Nr. 98 zt heute bet der Firma, Citronell⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 5. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [34503] In unser Handelsregister A unter

worden: Die Prokura der Frau Rosa

Böhm, geb. Kussinger, ist erloschen.

Erfurt, den 6. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [34504]

In unserm Handelsregister A ist heute

die unter Nr. 816 verzeichnete Firma

Gustav Deußing in Gefart gelöscht

worden.

Erfurt, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [34505] Ju unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1318 verzeichneten Firma „Eduard Mösken“ in Erfurt einge⸗ tragen: Kaufmann Joseph Mösken in Erfurt ist jetzt Inhaber der Firma; der Frau Gertrud Mösken, geb. Schaumburg, daselbst ist Prokusra erteilt. Erfurt, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. [34506] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A vom 15. September 1917.

Firma und Sitz: „einrich Chr. Asmussen, Eggebek“.

Name des Einzelkaufmannes: „Kauf⸗ mann und Müller Heinrich Christian Asmussen in Eggebek“.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Graudenz. 8 [34507]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute die Firma: Ver⸗ dingungsstelle bei der Handwerks⸗ kammer Graudenz, Gesehlschaft mit heschränkter Haftung und mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

a. Die Uebernahme von öffentlichen und privaten Lieferungen und Arbeiten zur Ausführung durch das Handwerk des Regierungsbezirks Marienwerder sowie die Vermittlung bei der Beschaffung der er⸗ forderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate.

b. In Verbindung mit der Handwerks⸗ kammer: Anregung und Förderung des festen Zusammenschlusses im Handwerk, Bildung von Genossenschaften und ähn⸗ lichen Vereinigungen.

c. 1) Ständige Beobachtung des öffent⸗ lichen und privaten Verdingungswesens.

2) Bekanntgabe von Verdingungen an die Handwerker.

3) Beratung der ausschreibenden Stellen.

4) Bildung von Sachverständigenkom⸗ missionen zur Begutachtung der Lieferungs⸗ bedingungen, Preise, Arbeiten u. a.

5) Unterstützung der Gewerbetreibenden bei der Kalkulation, Beschaffung von Be⸗ triebskapital sowie bei allen das Ver⸗

verzeichnissen stehender Gebräuche.

Minna Kietzmann in Everswalde und der

5 ist gestorhen. Seine Witwe, Anna ge⸗ Uöe21e bene bereeh nahaadepen onae Säesnans, güthik, Jh, Geschänt n

Aufstellung von periodischen Preis⸗ 9 azuffte * Einbürgerung fest⸗

Das Stammkapital beträgt 35 000,—. Geschäftsführer sind, und zwar: a. ordentliche:

1) der Vorsitzende der Handwerkskammer

Graudenz, Emil Hache, 2) der Kassenbuchbalter der Hand verks⸗

kammer Graudenz, Anton Stock;

b. stellvertretende:

3) Fen igphante und Tischlermeister

Gustav Miraß, 4) der Schuhmachermeister Wilhelm

Kzwel, h aug Graud

mtlich aus Graudenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1917 bezw. am 15. Juni 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch 4 Geschästs⸗ führer, und zwar Tordentliche und 2 stell⸗ vertretende, gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung genügen jedoch 2 Geschäftsführer, welche gemeinsam die Firma nebst ihrer Namensunterschrift zeichnen. Bei öffentlichen Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Gesellschaft des amtlichen Organs de 1“ „Das westpreußische Handwerk“. 1nees den 15. September 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. [34508] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Greif⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiffenberg folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers August Mitschke ist der Druckereileiter Enil Luppatsch in Greiffenberg zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer gewählt. Demselben ist Vollmacht erteilt, die Gesellschaft, ins⸗ besondere auch die anderen Geschäftsführer, im Verkehr mit der Post, Behörden und Prtwatpersonen in allen den Geschäfte⸗ verkehr der Gesellschaft berührenden An⸗ gelegenbeiten allein zu vertreten. Hreiffenberg i. Schles., den 17. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht. Greiv. [34509] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Blatt 305, die Firma Her⸗ mann Jung, Greiz, betr., eingetragen worden: Martha ledige Jung in Greiz ist In⸗ haberin. Die Prokura des Kaufmanns Martin Jung in Greiz ist erloschen. Greiz, den 14. September 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Weostf. [34570] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter P.⸗R. A 908 eingetragenen Firma Louis Peters in Hagen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Louis Peters

fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit

ihren Kindern Heinrich, Ludwig und Louise

Peters fort.

Hagen (Westf.), den 27. August 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1b [34510] In das hiesige Handelsregister Abt. A4 Nr. 314, betr. die Firma Heinicke & Tegermeyer, Halle, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Meinecke in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Meinecke aus⸗ geschlossen.

Halle, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [34511] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2567 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Zeltwanger & Co. mit dem Sitz in Halle eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulen Elisa⸗ beth Zeltwanger in Magdeburg und Kauf⸗ mann Hans Mankwitz in Halle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hans Munkwitz ermächtigt. Halle, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. 19.

Hamburg. [34365] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. September 13.

C. Bruno Schmid. Inhaber: Carl Bruno Schmid, Kaufmann und Fa⸗ brikant, zu Hamburg. P. A. v. Essen. Das Geschäft ist von Heinrich Grell, Kaufmann, zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden. September 14.

Bellmann & Ahrendt. In diese offene Handelsgesellschaft ist Anna Beohne Witwe, 6 Bellmann, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Gesellschafterinnen Bellmann und Bohne sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Lemburg Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. T. Lemburg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Prokura ist erteilt an Josef Max

mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma dn Gesellschaft berechugt. Amtsgericht in pPamburg. Abteilung für das Handelsregister

See ih las bzac⸗lor 21n

tragungen in das Handelsregister.

1917. September 15. 88

Otto Bruhn. Die an Frau Bruhn,

geb. v. d. Brelje, erteilte Prokura ist

erloschen. Prokura ist erteilt an Carl August

Sonneborn.

Poensgen & Heyer. Zweignieder⸗

lassung Hamburg. Zweigniederlassung

der Fuma Poensgen & Heyer, zu

Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist von

Cöln nach Letmathe verlegt.

Ludwig DPünn & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Verwertung von Heidekraut, ins⸗ besondere zur Gewinnung von Ersatz⸗ Streumitteln, deren Vertrieb sowie damit zusammenhängende Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 48 000,—.

Geschäftsführer siad: die Kaufleute Friedrich Carl Christoph Gesterdiag, zu Lüneburg und Ludwig Karl Helmuth Dünn, zu Hamburg, jeder von ihnen ist allei vertretungsberechtigt.

erner wird bekanntgemacht:

ie Gesellschafter Frierrich Gester⸗ ding und Ludwig Dünn übereignen der Gesellschaft alle Rechte aus den von ihnen mit Grundeigentümern im Re⸗ gierungsbezirk Lüneburg abgeschlossenen Verträgen über das Recht zur Aberntung und Bearbeitung von Heide kraut.

Jedem Gesellschafter werden 6000,— als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Ham⸗ burger Fremdenblatt.

Wachs & Flössner, Petroleum⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dresden nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1903 abgeschlossen und am 24. Oktober 1907 und 4. Juli 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Petroleum.

Das Stammkapital beträgt 100 000.

Geschäftsführer ist: Ernst Arthur Schmidt, Kaufmann, zu Dresden.

Ferner wird bekanntagemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

vifolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

September 17.

Alfred F. B. Michow. Inhbaber: Alfred Ferdinand Benjamin Michow, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. August 1917 erfolgte Eintragung in das Guͤterrechte⸗ register hingewiesen worden.

Leopold Bähr. vi offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. J. F. Bähr mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eenst Röbken. Prokura ist erteilt au Max Lissauer, zu Berlin⸗Schöneberg.

Ernst Wallner & Co. Gesellschaster: Ernst Wallnec und Friedrich August Ludwig Lange, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen.

Emil Haase. Inhaber: Emil Wilhelm Carl Haase, Kaufmann, zu Berlin.

A. M. Jacobsen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter n. M. Jacobsen durch Tod aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma A. M. Jacobsen Söhne fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Regine Jacobsen, geb. Offenburg.

Ottensener Eisenwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft, zu Altona⸗Ottensen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Erich Maey, zu Altona, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Hamburger Explostvstoff⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. September 1917 ist die Aende⸗ rung der Firma der Gesellschaft in Munitionsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sowie die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden.

Liquidatoren sind: Wilbelm Fitedrich Heinrich Ludwig Dähn, Kaufmann, und Heinrich Hartung, beeidigter Bücher⸗ revisor, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungeberechtigt. b

Schaarschmidt & Co., Mineralbl⸗ Gesellschaft mit beschränkter daf. ve-s Der Sitz der Gesellschaft is

amburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1917 abgeschlossen Herdee

Gegenstand des Unternehmens ist 86 Erzeugung, Verarbeitung von und 1 Handel mit Erdol und allen daraus oder in Verbindung damit zu ge. winnenden Erzeugnissen sowie Ware

getragen worden: Der Fabrikdirektor Friedrich Ernst

Alfred Zihang in Brand⸗Erbisdorf hat

1“ 1“

Dresden, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

1““ 1““

dingun

gswesen betreffenden Fragen. ““ 8

8

8

Schneider und Jacob Hinrich Lüders, jeder ist zusammen mit einem Vorstands⸗ 1 1

oller Art sowie die Bereiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 250 000, —.

Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

ten. vecgeschäftsfübrer ist: Oskar Carl Schaarschmidt, Kaufmann, zu Groß bek. Fühene wird bekanntgemaht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Eirschberg, Schles. [34513]

In unser Handelsregister B Nr. 43 ist eingetragen die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt mit Zweignieder⸗ jassung in Hirschberg unter der Firma „Bank für Handel und Industrie, Riederlassung Hirschberg (Schlesien)“.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ jrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 festgestellt. Dem⸗ nächtt sind die Satzungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1901, vom 28. März 1905, vom 5. April 1909, vom 4. April 1910, vom 5. April 1911 und vom 19. April 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unt rnehmens der Ge⸗ sellshaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ zußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Gerebmigung des Aufsichtsrats. Die Aanahme von Hypolheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherbeit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ sehung von Forderungen ist auch ohre G⸗nebmigung des Aufsichtsrats gestattet.

Das Grundkapital beträat 160 000 000 ℳ. gu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsiirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitaliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen. Die Zeichnunasberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.

Die Zeichnurg der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeich⸗ nungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Mitglieder des Vorstands sind: Maxi⸗ milian von Klitzing, Geheimer Ober⸗ sinanzrat, Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ hach, sämtlich Bankdirektoren in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind:

einrich Niederhofheim, Bankdirektor in rankfurt a. M., Robert Gutmann und he Aeibgr Rosin, Bankdirektoren in

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital bestand zur geit der Generalver sammluna vom 12. März 1889 aus nom. Fl. 35 000 000,— (gleich nom. 60 000 000,—), eingeteilt in 140 000 voll eingezahlte Aktien von je 250 Gulden.

Gemäß Beschluß dieser Generalver⸗ sammlung können je 7 auf je nom. Fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ antell, und Erneuerungsscheinen jederzeit auf Verlangen des Inhabers, gegen Er⸗ legung des Aktienstempels für die Mark⸗ aktien, in je drei auf den Inhaber lautente Markaktien von je 1000 nom. mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen umg⸗tauscht werden, so daß nach vollzgenem Umtausch sämtlicher Guldenaktien an deren Stelle ein Betrag von 60 000 Jnhaberaktien von je nom. 1000 im Umlauf sein wird, welche die Nummern 1—60 000 tragen sollen.

Das Grundkapital von nom. Fl. 35 000 000 (gleich nom. 60 000 000) ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. März 1889, 25. Mai 1898, 21. April 1902, 26. Oktober 1904 und 4.Aprill9 10 um weitere nom. 100 000 000 erhöht worden, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende vollgezahlte Aktien von je nom. 1000, Nr. 60 001 bis 160 000.

Nach völligem Umtausch der Gulden⸗ aktien des Grundkapitalbetrages von nom. Sl. 35 000 000 in Markaktien wird somit das Grundkapital der Bank von ins. gesamt nom. 160 000 000 aus 160 000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je nom. 1000, Nr. 1 bis 160 000 bestehen.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Der Aufsichtsrat ünn ferner auch stellvertretende Mit⸗ 8 ieder des Vorstands ernennen. Diese

enennungen können nur bei Anwesen⸗ von mindestens zwei Dritteilen und mit Faftinmung von mehr als der Hälfte der zur 1 im Amte befindlichen Mitglieder des üffichtsrats erfolgen und sind jederzeit derruflich, jedoch nur unbeschadet der nüsbrüche auf die vertragsmäßige Ver⸗ Wüung. Die Entlassung vor Ablauf der ertꝛagsdauer kann nur dann aus⸗ besprochen werden, wenn zwei Dritteile B im Amte befindlichen Aufsichtsrats⸗ mitglieder sich dafür aussprechen.

lle Bekanntmachungen der Gesellschaft Füalgen im „Deutschen Reichs⸗ und und 8 Preuß;schen Staatsanzeiger“, geseß an einmal, sofern necht durch das

den durch diese Satzungen öftere

auntmachungen vorgeschrieben werden. e Bekanntmachungen sind die⸗

der Gesellschaft vorschreiben; solche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem Aufsichtsrat übertragen in, soll der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift buazefäot, lvers

e Generalversammlungen sind in Darmstadt abzuhalten. Zu denselben be⸗ ruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat in der oben angegebenen Form die Aktionäre wenigstens neunzehn Tage vorher, den

Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Versffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß schen Staats⸗ anzeiger. Der Zweck der Generalver⸗ sammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalver⸗ sammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt in der Bekanntmachung er⸗ ternef gsennde

rschber; les.), den 13. Sep⸗ tember 1917.* b 8

Königliches Amtsgericht.

Jena. [34514]

Auf Nr. 698 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Eduard Wilisch, Lithographische An⸗ stalt und Steindruckerei, Jena, und als deren Inhaber der Lithograph Eduard Giltsch in Jena.

Jena, den 8. September 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [34515] I. Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Dohmgörgen & Schöae⸗ berger“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. September 1917, die Fa⸗ brikation und den Vertrieb von künstlichen Gliedmaßen betreibend. Gesellschafter: 1) Chyristtan Dohmgörgen, chirurgischer Gehilfe, 2) Heinrich Schöneberger, Tech⸗ niker, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. II. Die Firma „A. Buriska“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ loschen. Kaiserslautern, 17. Sepiember 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [34516] In das Handelsregister A Band IV ist eingetragen: O.⸗Z. 121 zur Firma Generalagentur Georg Hirsch, Karlsruhe: und O.⸗Z. 256 zur Firma Flora, Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte Oito 1re; Karlsruhe: Von Amts wegen ge . Karlsrxuhe, den, 15. September 1917. Frosh. hrae cen 89

Leipzig. [34369]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 881 die Firma Fried⸗ rich Kaps in Lelvsigh (Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 83). Der Töpfermeister Friedrich Oskar Kaps in Leipzig ist In⸗ haber. (Ungegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von und Handel mtt Hefen);

2) auf Blatt 5131, berr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Max Dittrich in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretev.

3) auf Blatt 14 790, betr. die Firma Gustav Ad. Munkelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Golücke in Leiviig bestellt.

4) auf Blatt 16 490, betr. die Firma Sächsisches Futtermittel⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Gerhard Balkauf ist als Geschäf'sführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Georg Wörner in Quasnitz.

5) auf Blatt 16 822, bete. die Firma

Leipzig⸗Lausitzer Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Leipzig, in Leipzig: Walter Roesner ist als Vor⸗ stand ausgeschleden. Zum Vorstande ist Dr. phil. Carl Wilhelm Schmidt in Stegiitz bestellt. 6) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich & Köhler in Leipzig: Die Fhma ist nach beendeter Liqurdation er⸗ loschen.

7) auf den Blättern 3864, 10 703 und 16 429, betr. die Firmen E. Jungmann, Leipziger Fournier⸗Industrie, vorm. Hertlein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und Friedrich Beitzwenger, säͤmtlich in Leipzig: Die irma ist erloschen.

Leipzig, am 15. September 1917. Könalbches Amtsgericht. Abt. I1 B.

Meerane, Sachsen. [34576] Auf Blatt 667 des hiesigen Handels⸗ registere, die Firma Max Funke in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Ernst Richard Funke in Meerane. Die Gesellschaft ist am 1. August 1917 er⸗ richtet worden. Die Herrn Ernst Richard Funke erteilte Prokura ist erloschen. Meerane, den 16. September 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Neuus. [34517] In unser Handelsregister Ahteilung A

Tag der Bekanntmachung und den der 19

und als deren Inhaber Dr. Herman Hilbert, Chemiker und Kaufmann, in Neuß eingetragen worden. Neuß, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. 34518] In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Spar⸗ und Leihkasse in Oldenburg i. H.) eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Böttchermeisters Kriedt ist der Rentner Hermann Stengel zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Sleelbsse i. H., den 13. September

Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. [34519] In das Handelsregister Abt. A jst heute

unter Nr. 152 die Firma Sara Lichten⸗

stein Puppen und als deren Inhaberin

die Kaufmannsfrau Sara Lichtenstein,

geb. Daatel, in Puppen eingetragen. Ortelsburg, den 13. September 1917.

Kgl. Amtsgericht.

oschersleben. [34520] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15 Gewerkschaft Vereinigte Marie Louise zu Oschersleben am 14. September 1917 eingetragen worden, daß an Stelle des Bergwerkes⸗ direktors Sansa Rohrlich der Bergwerks⸗ direktor Gustav Ehrenberg in Helmstedt zum Repräsentanten der Gewerkschaft ge⸗ wählt ist. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Ratzeburg, Lauenb. [34521]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichta ist heute eingetragen worden: Nr. 3. Lauenburgische Kreis⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ratzeburg. Gegenstand des Unt⸗rnehmens: Mit⸗ wirkung bei der Durchführung der dem Kommunalverbande Kreis Herzogtum Lauenburg obliegenden Aufgaben der Kriegs⸗ und spateren Uebergangswirt⸗ schaft s. w. d. a. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Feldmann in Ratzeburg. Die gZesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Amt⸗ lichen Kreisblatt für den Kreis Heriog⸗ tum Lauenburg und nötigenfalls im Reichs⸗ und Staatsanzeiger.

Ratzeburg i. L., 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [34577] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Die offene Handelsgesellschaft „Ten⸗ scherz & Albvecht“ in Regensburg ist infolge Ablebens des Gesellschafters Max Tenscherz aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Albert Albrecht unter der bisherigen Firma „Tenscherz & Albrecht“ unverändert allein weitergeführt. Der Kaufmannsgattin Lina w in Regensburg wurde Prokura erteilt.

II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Scheuker & Co. Zweigniederlassung Negensburg“, Zweiqnsederlassung in Regensburg: Der Gesellschafter Dr. August Schenker⸗Angerer ist infolge Ab⸗ sebens ausgeschteden; als Gesellschafter ist eingetreten Gottfried Schenker⸗Angerer in Wien und ist derselbe von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Regensburg, den 17. September 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reutlingen. [34522] esrregse Ees;

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 6. Sep⸗ tember 1917 zu der Firma Pilgerheim Echazquelle in Honau (Württ), Zweigniederlassung der A. G. Evan⸗ gelische Gemeinschast in Deutschland, Zweiguiederlassung in Honau, Sitz der gesellschaft in Karlsruhe, eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Juni 1917 ist der gesamte Inhalt des Gesellschaftsvertrazs neu festgestellt, überdies eine Erhöhung des Grundkapitals um 10 000,— beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 30 000,—. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Der Erwerb, die Ueberbauung und Vermietung von Grundstücken. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung der Generalver⸗ sammlung aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und ge⸗ nügend.

Den 15. September 1917. K. Amtsgericht Reutlingen. Liebig, stv. A.⸗R.

St. Goar. [34523] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 74 ist deute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Josef Jeiter in Bacharach nach Ausscheiden des Weinbändlers Franz Alois Jeiter aus der Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Weingutsbesitzer Friedrich Wilhelm Jeiter aus Bacharach, alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. St. Goar, den 7. September 1917. Könipliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [34524]

Formen maßoebend, welche die für die Zeichnung der Firma 8 8l“

Neo. 581 ist die Firma Dr. Hermann Hüübert, Chemische Industrie in Neußz

W“

In das Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 284: Firma Gebr. Pfannstiel zu

Schmalkalden eingetragen: In Eberts⸗ hausfen, Keeis Schleusingen, ist eine Zweinniederlassung errichtet. Schmalkalden, den 17. September 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schwerin, Mecklb. [34525]

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 1093 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Zeutral⸗Dar⸗ lehnstasse für Deutschland Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Schwerin i. Mt. heute eingetragen: Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. Christian Rang in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Schwerin, den 14. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. [34526] In dos Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin) eingetragen: Inbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Peter Carl Schwellenbach in Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schwellenbach ausgeschlossen. Die Prokura des Hermann Bethmann in Danzig ist erloschen. Stettin, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. [34527] Im Hanrelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma Berthold Mager, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Striegau, heut eingetragen: Die Gesel. schaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ schäftsführer Carl Kluge ist Liquidator. Amtsgericht Striegau, 15. 9. 17.

Stuhm. [34528] In unser Handelsregister Abtenung Ä ist heute unier Nr. 180 die Firma Stuhmer Sägewerk Otto Schmidt in Stuhm eingetragen worden. Stuhm, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. [34529] In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 92 eingetragen: Die Firma Berta Buß, Putz⸗ und Weißw.⸗Handlung in Werder a. H. Werder a. H., den 11. September 1917. Königl. Amtsgericht.

Zittau. [34306]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1293: Die Firma Ober⸗ lausitzer Zuckerhouigsiederei Max Paschke in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Max Johavnes Paschke in

ittau. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Alwin Bernha d Friedrich daselbst. An⸗ b Geschäftszweig: Zuckerhonig⸗

ederei.

2) auf Blatt 414, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Leonhardt & Co. in Zittau: Die ledige Martha veonhardt in Zittau ist als Mitinhaberin ausgeschieden.

3) auf Blatt 690, betr. die Firma Friedrich Hurling in Zittau: Der Kaufmann Emil Sigismund Trummler ist infolge Ablebens ausgeschilden. In⸗ haber ist der Kaufmann Alban Hetzer in Zittau. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 1087, betr. die Firma Oberlausitzer Spiral, Waggon. 4 Plattfedern⸗ Fabrik Max Weber in Zittan: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dternhofer in Zittau ist erloschen.

Zittau, den 17. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zossen. [34530] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 52 die Firma Mazg Gutschmidt Teunppenübnungs⸗ platz Zossen (Gutsbezirk Zehrens⸗ dorf) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Gutschmidt eingetragen worden. Zossen, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [34531] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei A 97. Firma F. Brachvogel, Walzmühlte in Züllichau. Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: F. Brachvogel Wallmühle Züllichau übergegangen und daher hier gelöscht worden.

Bei B 12. F. Brachvogel Walz⸗ mühle Zülltchau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Züllichau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlenwerken, insbesondere die Fort⸗ führung der unter der Firma F. Brach⸗ vogel Walzmühle Züllichau betriebenen Mühle, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Mühlenerzeugnissen jeder Art, der An⸗ und Verkauf von Getreide, Futter und Düngemitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Gustav Martin, Kaufmann, Gustav Sander, Gasthofsbe⸗ sitzer, Georg Pfennig, Kaufmann, Max Schenk, Kaufmann, sämtlich in Züllichau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember geschlossen. Zwei Gesellschafter können die Gesellschaft rechtsverdindlich ver⸗ pflichten. Die Dauer des Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1927 festgesetzt. Falls keiner der Gesellschafter ein Kahr vor dem 30. Juni 1927 den Gesellschafte vertrag

kündigt, gilt die Gesellschaft auf ein Jahr verlängert.

1.

Als Sacheinlagen werden eingebracht die Grundstücke Schwiebusergasse Batt 32 Zühlichau Bd. XXIV Blati 111 und 123, XXV Blatt 230 nebn Dampfmühle, Beilaß, Oelen, Sackband und 2000 Stück Säcken im Gesamtwerte von 252 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

richten. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [34578] Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma Benno Dietzel hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Oskar Neffs ist erloschen. Zwickau, den 14. September 1917. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ Berlin. register. [33870]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 752 eingetragen worden die durch Statut vom 8. August 1917 er⸗ richtete Kriegs⸗vLeimvertetlungs⸗Genossen⸗ schaft der Deutschen Leimgr’ ßhändler zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Ubernahme der vom Kriegs⸗ ausschuß für Ersatzfutter G. m. b. H. be⸗ wirtschafteten L.imvorräte und deren Ver⸗ teilung an die Mitgltieder der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile zehn. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen „und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Dr. Walter Diamant zu Charlottenburg und Rudolf Mornhinweg zu Berlin⸗Friedenau. Oie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breslau. [34533] In unser Genossenschaftsregister Nr. 153 ist bei der Epar⸗ und Darlehuskasse der Linke⸗Hofmann⸗Werke Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Oaftpflicht hier am 4. 9. 1917 ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Werkmeisters Gustav Rösner ist der Werkmeister Paul Mühlbrett von hier Mitglied des Vorstands geworden. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [34534] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 31. ist bei der Provinzial⸗Genossenschafts⸗ kaffe für Schlesten Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 8. 9. 1917 eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Adalbert Geisler ist der Ge⸗ meindevorsteher August Jaschke, Rückers, Vorstandsmitglied geworden. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 13 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Breslan Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 10. 9. 1917 eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Rendant Oskar Hoffmüller zu Breslau, ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Breslau.

Bütow, Bz. Köslin. 134535]

Bei Ne. 32 des Genossenschaftsregisters ist am 14. September 1917 bei der Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eierverwertungsge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Tangen folgendes eingetragen worgen: Jankowskt ist ausgeschteden und an seine Stelle Berohard Sktibbe zum stellvertretenden Vorstandsmitglied hestellt worden. König⸗ liches Amtsgericht Bütow.

Cassel. [34405] In das Genossenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 88. Handelsgenossenschaft Kur⸗ hessen und Waldeck für Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngemittel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche An⸗ und Verkauf für eigene und sremde Rechnung von Getreide und sonstigen Landesprodukten, wonnenen Fabrikaten und Nebenerzeug nissen sowie Futter⸗ und Düngemitteln und anderer landwirtschaftlicher Bedarfe⸗ artikel zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Außerdem soll die Genossenschaf als Bezugsvereinigung sowie als Ver⸗ teilungsstelle im Sinne der Regterungs⸗ ordnungen dienen. Zur Erreichung diefer Zwecke ist die Genossenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Hafisumme 4000 ℳ. Vorstand: 1) Kauf⸗ mann Theodor Mosberg, 2) Kaufmann

Wilhelm Sernau, 3) Kaufmann Josep

5

schaft erfolgen durch die Züllichauer Nach⸗ Züllichau, den 13. September 1917

8