Rose derg. Stellvertretendes mitgtied: Kaufmann Eugen Marcuz, sämtlich in Cass lI. Statut vom 15. August 1917. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern; Einladungen zu den General⸗ versammlungen, sofern sie vom Aufsichtt⸗ rat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Die Veröfftntlichung der Bekanntmachungen geschieht im „Casseler Tageblalt und Anzeiger“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Jali bis 30. Juni. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzueügen. Zwei Vorstardsmitalieder röanen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestartet.
Cassel, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Daisburgs-Rahbrort. [34406)
In unser Genossensgaftsregister ist beute unter Nr. 37 die Fima „Brzugs⸗ und Absatzvereinigung“ der Klein⸗ viehzüchter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitz in Hamborn eingetragen. S e ist am 26. August 1917 fest⸗ gestellt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der gemeinschaftliche Bezug veon Wirtschafts⸗ und Hausbedarfsgegensänden;
2) der gemeinschaftliche Absatz von Er⸗ zeuanissen der Kleinviehzucht;
3) d'e Erzeu jung und Bearbeitung von einschlägigen Bedarfsgegenständen.
Vorstandsmitglieder sid:
1) Bernhard Rosenkranz, Sekrelär, 2) Gerhard Benninghoff, Bergmann, 3) Franz Michels, Stallmeister, aalle in Hamborn.
Die Bekanntmackuagen erfolgen unter der Firma der Gencssenschaft in dem Arbeltsblatt der Keisberctungsstelle, ber bessen Eingehen im Deuischen Reichs⸗ anzeiger, solange kein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt bestimmt ist.
Die Willenserklärung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstan smitglieder. Die Zeichnueg geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsickt der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erfart. [34536]
In unser Genossensckaftsregister unter Ne. 6 ist heute bei der Furma „Thüriuger Hauptg nossenschaft zum Bezug und Wertrieb landwirtschaftlicher Be⸗ varfsartikel und Erzeugnisse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Erfurt eiagetragen worden: Der Verbandsdirektor Karl Klattenhoff ist aus dem Vorstanke ausge⸗ schiereinz der Rendart Albert Bohn zu Ki.chgeilingen ist zum Mitglied des Vor⸗ standes gewählt.
E⸗furt, den 7. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Geldern. [34313]
In das Genossenschaftsregister st ber der Genessenschaft Holthuyser Dampf⸗ dreschgenvssenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Holthuysen folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 27. April 1917 aufgelöst. Die Li⸗ quid uton erfolgt durch die Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Gerbord Suyttings, Landwirt in Holthuysen, 2) Mathias Angenvoort, Lardmirt in Holthuysen.
Geldern, den 7. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hamburz. Eintragung [34342] in das cheuossenschaftsregister. 1917. September 14. „Vereinigung von Hamburger Tisch⸗
ler⸗Inuungsmeistern für Aus⸗ stellungen von Wohnungseiurich⸗ 1ungen in der Alsterlust“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. An Stelle des durch Tod ars dem Vorstande aus⸗ sschiedenen H. F. L. Stühmke ist Paul August Max Richter, zu Hamburg, zum Verstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [34537]
Im Genossenschafteregister des hiesigen Amtsgerichte ist zu Nr. 42, Groß⸗ Einkaufsverein der Kolontatwaaren⸗ händler zu Hamover eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der Gcneralversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1917 ist § 6 der Satzungen ge⸗ ändert. Die köchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 10 festgesetzt. Hangover, den 14. September 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 12.
Hennef;, Sgieg. [34538]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Happerschosser Spar, und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hapnerschoß (Nr. 9 des Registers) am 14. September 1917 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Vereinsvorsteher Peter Steimel zu Happerschoß ist als Vornsitzender aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine
bb
wurde der Pfarrer Dr. Lenné zu
Happerschoß zum Vereinsvorsteher gewählt. An Stelle des ausscheidenden Tage⸗
löhners Ichann Slteimel 2. zu Happer⸗
schoß wurde der bisherige Vereinsvorsteher
Peter Steimel zu Happerschoß zum Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Hennef, den 14. September 1917.
Königl. Aetsgericht.
Körlin, Perzante. [34333]
Auf Grund der Satzung vom 24. Auaäust 1917 ist heute unter Nr. 32 in unser Ge⸗ ossenschaftsregister die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Reseikow, eingetragene Genossenschaf: mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Reselkow, Kreis Kolberg⸗Körlin einagetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nützung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wiris baftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Jahl der Geschäftsanteile ist 100.
Mitgkieder des Vorstands sind: Eigen-
tüner August Lassahn, Briefträger Kar! Schröder, Eigentümer Karl Holz, alle in Reselkow.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsbtatt“ in Stettin.
Die Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das Geschäfttjahr läuft vom 1. April bis 31. Märi. 8
Die Willenserkläꝛungen des Vorstands erfolben durch 2 Mitglieder des Voecstands. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G nessen⸗ schaft ihze Namensunterschrift bei'ügen.
Die Einsicht in rie Liste der Genossen ist jedem gestatt-t.
Körlin a. d. Pers., den 15. September
1917 Königliches Amtsgericht.
Wersekurg. [34334
In das Genossenschaftsregister, betr. den Vorschußverrin zu Merseburg, eingetragene Genosfeuschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen: Richird Ortmann in Merse⸗ burg ist zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitalieds skranz Heyne bis zum 31. März 1918 bestellt. Die Vertretung des Nor⸗ standsmitgliers Willy Paedecke durch Ort⸗ mann ist erleschen.
Merseburg, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgerich. Abt. 4.
Aewe. [34540]
In das Genessenschastsregister ist heute eingerragen, das an Stelle des Arztes Dr. Beitzki der Gutebesitzer Chr. Tuchen⸗ hagen aus Kebselhof als Vorstandsmitglied des Mewer Epar u. Parlehaskassen⸗ vereins E. G. m. u. H. in Mewe ge⸗ wählt ist.
Mewe, den 16. September 1917.
422
MNinden, Wessf. 34332
Im Genossenschafthregister ist zu Nr. 23, die Mindener Molkerei eingetragene Genossenschaft mit umbeschränkter Haftpflicht in Minden betreffind, ein⸗ getragen:
Der Landwirt Friedrich Volkening in Frille Nr. 2 und der Gutsbesitzer Kurt Steinmever in Wlietersheim sind aus dem Vorstande geschteden.
Als Vorstandsmitglieder sind neuge⸗ wätlt: die Landwirte W. Kruse in Friede⸗ walde Nr. 19 und Fr. Schäkel in Aming⸗ hausen Nr. 8.
Minden, den 14. September 1917.
Königl. Amtegericht.
Aühlhausen, Thür. [34579]
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 33 Dampfpfluggenossenschaft Mühl⸗ hausen 1/Thür. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheänkter Haft⸗ pflicht in Mühlhausen t. Thür. ist am 13. September 1917 eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Domänenpaͤchters Witter in Schlotheim ist der Rittergutsbesißer Richard Kaiser in Sundhausen in den Vorstand gewählt.
Amtsgeticht Mühlhausen i. Thür.
Oppeln.
Im Genossensckaftsregister ist unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Fuema „Oberschlesische Seilergenossen . schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftliche Uebernahme und Ausführung von Arbeiten und Lieferungen für das oberschlesische Seilerbandwerk; Bescheffung, Vermurlung und Verteilung on Rohstoffen, Halbfabrikaten, Werk⸗ eugen und Magcchinen für das ober⸗ schlesische Seilerhandwerk. Die Haft⸗
seh. eines jeden Henössen ist auf 300 u“
eestgesctzt. Ein Genosse darf höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Handwerks kammerblatt für den Re⸗ gierungsbezirk Oppeln unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern. Vorstands⸗ mitglleder sind: die Seilermeister August Klein, Gleiwitz, und Karl Sombek, Oppeln. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch die beiden Vorstandsmitglieder; die Zeichaung geschteht, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Eimsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗
[34580 heute
gericht Oppeln, 12. Sepiember 1917.
Stuttgart. [34511]
In das Grnossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Boinang, eingetragrne Gevossenschast mit b⸗⸗ schräulter Haftpflicht in Botnang eingetragen:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1917 hat den Ge⸗ schaͤftsanteil auf 50 ℳ erhöht.
Den 17. September 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Putt.
Töbingen. [34683] Im Genossenschaftsregister wurde heute
bei dem Darlehens⸗Kassenverein Lustnau⸗Bebenhaufen in Lustuau ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ nande ausgeschiedenen Frtedrich Winter, Bauers in Lustnau, in der Generalver⸗ due vom 28. Mai 1917 der Goti⸗ lieb Pfeiffer, Heizer und Gemeinderat in Bebenhausen, in den Vorstand gewählt worden ist. Den 17. September 1917.
K. Amtsgericht Tübingen.
Oberamterichter Bauer.
Wansen. [34542]
In unser Gerossenschaftsregister ist unter Nr. 11 — Elettrizitätsgenossenschaft HBaulau und Umgegend eingetragene Genossenschaf: mit beschränkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß der Eutsbesitzer Paul Sperlich in Gaulau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellendesitzer Joseph Zimbal zum Vorstandsmitglied gewahlt worden ist.
Wansen, den 14. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. [34684]
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei der Firma „Verband hessen⸗ naffauischer Dampsfdreschercien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ zu Weilburg solgendes eingetragen warden:
Friedrich Hietzel zu Weilmünster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Pfarier Muller zu Leun getreten.
Weilburg, den 5. September 1917.
Könsgliches Amtsgericht. I.
Westerstede. [34685]
Ins Genossenschafteregister ist zar Ge⸗ nosstnschaft Landwirtschaftlicher Con⸗ sum⸗Verein Chrwege e G. m. b. H. in Ohrwege eingrtragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Kaufmaanns Reiners ist der Köter Fritz Hinrichs in Ohrwege in den Vorstand gewählt.
Wester strde, den 17. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittlich. [34543]
Im husigen Genossenschaftsregiter ist heute unter Nr. 24 bri dem Gladbacher Spar⸗ und Darlehnekassen verein, ein⸗ getragene Genossenichaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Gladbach fesgeses eingetragen wo den:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Esch aus Gladbach ist Johann Muller daselbst als Vorstands⸗ mitalied gewählt worder.
Wutlich, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [34683]
In das Genossenschafttregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ nossenschaft Danmenberg, eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dannenberg eirgetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Gastwirts Gustav Heuer in Dannenberg der Lehter Bernhard Winter in Dannen⸗ berg gewäͤhlt.
Wonin, den 15. September 1917.
Königliches Amtsgericht
11) Konkurse.
Heydekrug. [34484])
Ueber das Vermögen des Kürschners Max Runde in Heydekrug ist am 15. September 1917, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Hoffmann ia Heydekrug. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10., offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 24.
Heydekrug, den 15. September 1917. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [34664]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Moden Alfred⸗Marie⸗Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung in Beriin, Wilhelmstr. 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Anslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte bierselbst, Neue Ftisdrichstr. 13/114,
III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 10. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlir⸗Mitte. Abt. 84.
Bernbuzg. [34483]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. September 1916 ver⸗ stordenen Gastwirtin und Häudlerin Witwe Emma Berndt, geb. Eiaicke, in Secklingen wird auf Antrag des Konkursverwalters und nach Anhörung und ohne Widerspruch der Gläubigerversamm⸗ lung das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurswasse nicht vorbanden ist.
Bernburg, den 12. September 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. 8 [34488] dem Konkursverfahren über das
ermögen
1) deg Kaufmanns Alexander Weber zu Braunschweig, als alleinigen J⸗⸗ habers der Firma Webers Nasen⸗ bleiche Dampf⸗Wasch⸗ und Pätt⸗ anstalt Braunschweig⸗Rüningen zu Rüningen, 2) der Dauerwäschefabrik G. m. b. H. in Rüningen⸗ 3) der Firma Everelean Linen Co. m. b. H. in Braunschweig, 4) der Rüninger Wurstfabrik⸗Ver⸗ wertungsgeselschaft m. b5. H. in Braunschweig
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu beräcksichtigenden Forderungen, zur Beschlaßfassung der Gläubiger uber die nicht verwertharen Vermögensstückt und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ derichte R ddagshausen in Braunschweig, Zimmer 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalte s und seine Aueslagen sind fest⸗ gesetzt in dem Verfhren zu 1 auf 5000 ℳ bezw. 22,05 ℳ, zu 2: auf 5000 ℳ bezw. 29,50 ℳ, zu 3: auf 5000 ℳ bezw. 1136,14 ℳ, zu 4: auf 1500 ℳ Vergütung.
Braunschweig, den 14. September 1917. O. Meyer, als Berichtsschreiber Herzog⸗
lichen Amtsgerichts Riddagebhaufen.
Dortmund. [34665] Das Konkorsverfahren über das Ver⸗ mözgen des Kaufmanns Indor Neu⸗ mann zu DPortmund, Westenhellweg Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rerdurh aufgehoben. Dortmund, den 10. September 1917. Köntgliches Lmtegericht.
Greiz. [34666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kommis Erxnst Titscherlein in Obergrochlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 10. Seprember 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.
Insterburg. [34485]
In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des am 24. August 1915 ver⸗ storbenen Glasermeisters August Albutat aus Insterburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 31, bestimmt.
Amtsgericht Insterburg.
—
Kattowitz, O. S. [34667] In Sacben betreffend den Konkurs über das Vermögen des Lehrers Max Schoepe aus Kattowitz, z. Zt. in der Pcovinzial⸗Heil, und Pflegeanstalt in Brieg, wird das Konkursversahren nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Kattowitz.
AUhnchen. 134487] R. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 14. September 1917 wurde das unterm 26. April 1916 über den Nachlaß des am 6. August 1915 verstorbenen Ju⸗ welies s Gortlieb Maler in München eröffnete als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Betraͤge festgesetzt.
ünchen, den 17. September 1917.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünster, Westf. [34486]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen der Firma Anton Becker Nach⸗ solger (Inhaberin Frau Jose fine Demand) zu Münster, Aegidlistr. 64, ist infolge eines von der Cemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleicht termin auf den 4. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichfe hier, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind in der Gerichtsschreiberei, Abt. 9, Zimmer 32, zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.
Münster i. W., den 8. September 1917.
—
Nederlahnstein. “ 134689] Das Konkursverfahren über das Ver mözen der Firma Erust Mallmann altung erm aufgehoben. ins hierdurch “ den 15. Septenber
Ksnigliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [34670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Heinrich Pfeisser in Mülfort soll mangels einer den Kosten des Verfahreng entsprechenden Konkursmasse eingestellt werden. Zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung ist Termin auf den 4. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 11 Uhr. vor dem Köͤnitel. Amtsgericht, dier, Sitzungs⸗ saal, Znnmer Nr. 7, anberaumt. Odenkirchen, den 17. September 19177. Königliches Amtsgericht.
Sulz unterm Wald. [34671]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Len⸗ Weber in Reimersweiler wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichttermine vom 31. August 1917 angenommene Zwange. vergleich durch rechtskräftigen Zeschluß vom 31. August 1917 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Sulz u. Wald, den 18. September 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Toftlund. [34489) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Marie Stenger, geb. Lustrup. in Roagger wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf⸗ termins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 12. September 1917. KFonigliches Amtegericht,
““
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
a. Ergats⸗ und Privatbahrn güter⸗ verkehr. Teilheft C 1. Tfv. 5.
b. Gemeinsames Hest für den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen untereirander. Tfv. 200.
c. Staats⸗ und Privatbahntier⸗ verlehr. Tsv. 1504. b
Vem 1. Oktobet 1917 an werden in Binnen⸗ und Wechselverkehr mit den Bahnhöten der Kreis Oldenburger Neben⸗ hahn (Strecke Neustart Holst. — Heiligen⸗ hafen) die Frachtsätz für
Eülstückaut um 30 4]% fnr
Wagenladungen „ 5,„ s und die Frachten füͤr lebende Tiere bei Berechnung zu den Stücksätzen um 1,— ℳ für die Sendung, bei Berechnung zu den Ladungssätzen uvm 6,— ℳ für den Vefis — einschuͤeßlich der Verkehrzsteuer ür die Zuschläge — erhöͤht. Nähere Aus⸗· kunst erteilt unser Verkehrsbüro.
Altona, den 14. September 1917.
Für die Kreis Oldenburger Elsendahn⸗
gesellschaft: Lönialiche Eisenbahndirektion Altona, als betriebsführende Verwaltung.
[34481]
Staats⸗ und Privatbahngüler⸗ verkehr, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit rom 19. November d. Je. erbält die An⸗ wendungebedingung Nr. 2 des Ausnahme⸗ tarifs 8 20 b eine neue Fassung. Näherne Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.
Altona, den 17. September 1917.
Königliche Eisenbahndirektion.
34661] Zuschlagsfracht der Nebenbahn Mosbach —- Mudau. Vom 20. e. tember 1917 an wud die Zuschlagsfrach der Nebenbaha Mosbach--Mudau für Wagenladun gen ausschließlich Vekehrs⸗ steuer auf 6 ₰ für 100 kg erhöht. Verlin, den 19. September 1917. Königliche Eisenbahndtrektion.
34662 M gesnns. und Privatbahnsgflet. verkehr. Mit dem 1. Dezember 191 trift der Ausnahmtmif S 18 (frische 8. fische) außer Kraft. Ferner fallen n 2 aleichen Zeitpunkt im Ausnahmetarif 8 6 fur frische Heringe die Stat onofrache 5. für das nordwestliche Gebiet fort. b 1n. kunft geben die beteiligten Cütera fe gungen sowie das Auskunftzbüro⸗ 1 92 Babhnhof Alexanderplatz. 9˙ 1sbi; Berlin, den 18. September 1917. Köuigliche Eisenbahndirektton.
m
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburmd Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschästsstell, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Meng ering⸗
in Berlin. 8
Königliches Amtsgericht.
8
Druck der Rorddeutschen Buchdruckend Veilagkanstalt, Verlin, Wilhelwstroß⸗ 88
Drr Brzugnpreis brträgt vierteljüährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungavertrieben fur Lelbstabholer anch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 nf.
-⸗
Sabhalt des amtlichen Teiles:
Ordengverleihungen ac. L.“ vggs. Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer bezw. fran⸗ zösischer Unternehmungen.
89
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗
zösischer bezw. italienischer Unternehmungen. Handelsverbot. 8 Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Weanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Dekanntmachung, hetreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ bösischer Uatzrnehmungen. Handelsverboteet.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie Ludendorff, Erstem Generalquartiermeister, à la snite des Niederrheinischen Füsilierregiments Nr. 39, das Großkreuz des Roten Adler⸗ ordens mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Konteradmiral Hopman den Roten Ablerorden 8 Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am zweimal chwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande,
dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Wangenheim in Bückeburg und dem Marinegeneralarzt ga. D. Dr. Pichert den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Marineoberstabsarzt der Seewehr II. Aufgebots a. D. Dr. Staehly den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Schumann in Schloß Lipsa, Kreis Hoyerswerda, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,
dem Feldwebelleutnant Tietze und dem Hauptlehrer Kuhaupt in Albaxen, Kreis Höxter, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
dem Hauptmann Manger, dem Hauptmann der Land⸗ wehr a. D. Haber, dem Kapitänleutnant Weidgen und dem Leutnant der Reserve Halbreiter das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Mechaniker Richter beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau und dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Fescn ann in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,
dem Revisorgehilfen Meier beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Kesselheizer Eybe, dem Arbeiter Fürstenow, beide
bei der Geshaglabed in Spandau, und dem Alrbeiter Nuszezynski beim Feuerwerkölaboratorium in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
9,
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den frührren Botschaster in Washington, Grafen von Vernst orff, zu Allerhöchstihrem außerordenilichen und be⸗ vollmächtigten Botschafter in Konstantinopel zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Wirklichen Admiralitätsrat Dr. Müller um Kaiserlichen Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsschaßamt zu ernennen.
Bei der Reichsbank treten folgende Personalverände⸗ rungen ein:
Ra zum 1. Oktober d. J. der Erste Porstandsbeamte der geichsbanlstelle in Elbing, Bankdirektor Rickelt, ist in gleicher vefecnschaft an die Reichsbankhauptstelle in Straßburg i. Els. zum 1. November d. J. der ständige Hilfsarbeiter im Reichsanwvirettorlum, vd eebear Dr. Bern hard, ist zum rsten Werftandabeamten der Reichsbankhauptstelle in Dresden
ernann
A.
==
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 20 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Auzeigen nimmt an:
die Königliche Geschästastelle des Reichs- u. Stuaatganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
September, Abends.
——-—ᷓ—-—õ— —
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
184) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung an den Dampfern „Nauta“ und „Komet“ der Firma J. H. Jensen in Flensburg angeordnet (Liquidator: Joisrat Scheffer in Flensburg).
Berlin, den 17. September 1917. Der Reichskanzler. 1 Im Auftrage: von Jonquisdres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
8n Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) 85 5 die Liquidation folgender Unternehmungen usw. ange⸗ ordnet: m 189 1. ea Fe hlchen Petenh ung 8. 8 s 978 8 8 in annbe uldator: Professor an der Ha ochschu ann⸗ heim Dr. Räclisch), 11““ 189 der bꝛitischen Beteiligung an den Dampfern „Gratia“, „J. L. Lassen“, Peritia“ und Fiducta“ der Firma J. Jost in Flensburg (Liquidator: Justizrat Dr. Löhmann in Flensburg).
Berlin, den 17. September 1917.
Der Reichskanzler. 8 Im Auftrage: von Jonquidres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer und französischer Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. e 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) und sranzösscher Unternehmungen vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquldation
189) der brirtschen Beteiligung an den Firmen Flensburger Ferie⸗ und Flensburger „Ceres“, Pariengesellschasten m. b. H. in
ensburg,
190) der beitischen und franzssischen Betelligung an der Firma Flensburger Mars“, Partengesellschaft m. b. H. in Flensburg, an⸗ geordnet inribalor. Justtzrat Dr. Löhmann in Flensburg). Berlin, den 17. September 1917.
. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiêres
88 9 8 —
16 Bekanntmachung, 1 betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
191) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung an der Kommanditgesellschaft Heinrich Röther und Meyer in Mannheim angeordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Victor Nauen in Mannheim). 2
Berlin, den 17. September 1917.
““ Der Reichskanzler.
Im Auftrage: von Jonquléres.
9 Bekanntmachung, über zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) wurde für den in der Steuergemeinde Großkarlbach, B.⸗A. Frankenthal, gelegenen Grundbesitz des französischen Staatsangehörigen Philipp Webel in Tours, sowie der Eheleute Webel, bestehend aus den Pl.⸗ Nrn. 1017, 1018, 1038 1/3, 1064, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1106, 1109, 1110, 1131, 1132, 1294 und 1295, die zwangsweise Verwaltung angeordnet (Verwalter: Rechisanwalt Dr. Sinsheimer in Grünstadt).
München, den 14. September 1917.
Königliches Staatsministerium des Innern. 8. A.: Knözinger, K. Staatsrat. Bekanntmachung, 8 end zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen. Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 24. November 1916 (-SBl. S. 1289) ist für den in der Stadtgemeinde Augsburg gelegenen Grundbesitz des Italieners Franz Cadel in Udine, bestehend auf Pl. Nr. 57/1, die zwangs⸗ weise Verwaltung angeordnet worden (Verwalter: Baumeister Math. Dill in Augsburg). München, den 15. September 1917. 8 Koöünigliches Staatsministerium des Innern.
F. A.: Knözinger, K. Staatsrat.
g
worden.
Bekanntmachung.
Der Wirtin Julie Hartmann, geb. Bohnenberger, in Pforzheim, Wefiliche Karl⸗Friedrichstraße Nr. 125, wird gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, § 1 der Verordnung Ge. Ministeriums des Innern vont 14. Oktober 1915 der Wirtschaftsbetrieb wegen Unzuverlä ssigkeit in beiug auf diesen Gewerbebetrieb, unter Koslensolge, untersagt.
Pforzheim, den 18. September 1917.
Großh. Bezirksamt. Naumanz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im Finanzministerium von Velsen zum Präsidenten der Regie⸗ rung in Hannover vom 1. Oktober 1917 ab,
den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern von Gröning zum Präsidenten der Regierung in Koblenz vom 1. November d. J. ab und
den Landrat Freiherrn von Dalwigk zu Lichtenfels in Siegburg zum Präsidenten der Regierung in Aachen zu ernennen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh dem Senatspräsidenten Dr. Pernice bei dem Oberlandes⸗ ericht in Königsberg i. Pr., den Landgerichtspräsidenten Recke
Guben, von Wiarda in Altona, Dr. Kroschel in Graudenz und dem Oberstaatsanwalt Chrzescinski in Stettin den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen, G 1 3
den Gerichtsassessor Giese in Berlin zum Landrichter bei dem Landgericht I in Berlin,
den Gerichtsassessor Behrendt in Kaukehmen zum Amis⸗ richter in Pillkallen,
den Gerichtsassessor Dr. Wagner aus Neuhaldensleben zum Amtsrichter in Allenburg,
den Gerichteassessor Klinkhardt aus Erfurt zum Amts⸗ richter in Wanzleben, 1
den Gerichtsassessor Blocksdorff aus Neukölln zum Amtsrichter in Treptow a. Rega,
den Gerichtsassessor Kuntnawitz aus Breslau zum Amtsrichter in Apenrade,
den Gerichtsassessor Wollenburg aus Kiel zum Amts⸗ richter in Eckernförde, 8
den Gerichtsassessor Dr. Goering aus Cöln zum Amts⸗ richter in Wallmerod,
den Staatsanwaltschaftsrat Arndt in Marienwerder zum Ersten Staatsanwalt in Elbing, 1
den Gerichtsassessor Dr. Friedeberg in Berlin zum Staatsanwalt in Torgau,
den Gerichtsassessor Lingemann in Düsseldorf zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M.,
die Gerichtsassessoren Dr. Kramberg aus Dortmund und Langels in Düsseldorf zu Staatsanwälten in Dortmund zu ernennen sowie
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hagemann in Naumburg a. S. den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Direktors des Sophien⸗Gym⸗ nasiums in Berlin Professors Dr. Goldbeck zum Direklor des Friedrichs⸗Werderschen Gymnasiums ebenda,
die 1” des Oberlehrers an dem Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin Babick zum Direktor des Sophien⸗Gymnasiums ebenda und
die Wahl des Oberlehrers Dr. Galle an dem Lyzeum I und Oberlyzeum in Hannover zum Direktor des Lyzeums in Stade durch das Staatsministerium bestätigt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät und Kustos am Pathologischen Institut der slrrehe⸗ Universität in Berlin, Professor Dr. Westenhöfer ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt
8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver⸗ mögens der Firma C. Czarnikow in London, insbesondere ihrer Beteiligung an der Zuckerraffinerie Danzig, G. m. b. H., in Neufahrwasser ist beendet.
Berlin, den 17. September 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. öZN.: Huber.