w trö ii . 1 r Stellen, Schulen und Wohlkahrts⸗ “ E s B widmet. Besenders betont zu werden reidient der Umstand, daß nickt Amerika unterrichtet, Strömungen, welche die Politik weseutlich Seease, e g8⸗ Tee, Sh 8 1 8 b 8. 1 8 r t e e i 1 a g e
ein einzelnes Schiff, sondern eine kleine Flotte auf die Fahrt berirflußt und letzten Endes zum Eintritt der Vereinigten Staaten en ss ‧ 88 ud Ueße “ 1“ 88 11 8 5 Z“ 8. 1u“ „ 12 „6 6 — “ gegangen zu sein s.on Ti⸗ Zeng der Unternekmung in 86,8 die in 88 Weltkeieg detaetragen haben. Professor Dr. Penck — 2 n gich aater sach. 8 8 um eu en 6 ei sanz ei er und Köni li reu 1 en Staat an e Erwäbnung des Erzbischofs Aledrand, der von 1035 — 1045 amtierte, darf als einer der besten Kenner von Land und Leuten kandig Am 18. September weilten sie keim Fürsten Lubomirzki, IEu..“ .g. 0 8 A6bAb. 6
Finreichend genau destimmt. Daß die Reisenden tatsächlich an die drüten gelten; hat er auf Forschungsreisen do ö “ . mit einer gonten Anzahl von Vertreiern der verschiedenen
Erreichung des No — Forten des holt bis in seme ent egensien Winkel herrist, 1 1 1. s b d “ “ — . 3 eene Sande ng, gürgest “ C1ö6ö6 bae New vhnn Votlesungen gebalten und einen Winier in New polnischen politischen En ehs schacrg oden 889S V o⸗ Berlin „ Freitag, den 21. September 1917. triodis axem“ hincusfuhrer. Das bald erreichee „erstarrte Meer⸗- York als Aussauschprofessor gewirkt, wobet er mit vielen leitenden der Presse lsammnene enene Eine Fahrt auf ber Weichsel 3 b 8 findet sich schon bei Wolfram von Eichenbach ais Libersee erwaäͤhrt, Wersönlichkriten und namentiich mit den Gelehrtenkreisen in enge Be⸗ 20. Septemder F. höüen sie odsz. Abschleß der vielfeitigen Be⸗ 1 — dann auch als Lebersee oder Klebersee. Dieser Name bedentet vermutlich rühcung gekommen ist. Der Verfasser betont, daß die Vereinigten nach Plock Feh. loclawet winm 8 8 NRichtamtli 8 berg 1, 1, Kirchhain 1, 1 dasselbe, was schon bei Strabo und Plinius als Leberlunge des taaten an einem Wendepunkt ihrer Geschichte angelangt seien, seitdem lehrungsreise bilden- — 8 Ri hltam ches. — 1 8 3. 4. 5.] 6. [s. 9. 10, 11. 12. 2, 3, Hofgkiomar. 18, g 25 33), Hen ro n- Studt 173, Höchst großen phönszischen Serfahrers Pribcas cenannt wird. Der Name sse ihre Polttik dem impe⸗kalistischen Gedanken unterordn⸗ten. “ tischen Gemeinden Groß Berlins beginnen 1 1IKAEL Ags Rotenburg i. H.⸗N. 1, 1. 31: Fran 5. 9 1n- 384 (2, 2), Unter⸗ sammenhängen, das einen dicflüssizen Zustand bezeichnet und in diesem mperialismus hat Per nversüatstreise 1 1 s iaschen Lutherfestspiels in der maßregeln. konstanz 9 ¹ Fre „(1 im 1,1 (1, 1 88 b zcickn 8 1 1 1 Einschlags ersten Vorstellung des Herria Altenkirchen 2, 3 (1, 1), Kreuznach 5, 5 (1, 1), Meisenheim 1, 1 (1, ͤ111“ Hochschnle fir Muste es sfelzen an eisg. Sfin no Nachweisung 1““ Nenes n, 213 (i, )ne Kleve, 1, 1. Kemper 1. 9. 1, Wirbel, der die Relsenden in so große Gefahr brackte, kommu gleich⸗ 1 Vefstelungen vom 6. bis zum 22. Oklober im Lehrervereinshaus lhe den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Mannheim.. 3318 Veus dees bihiergennde nhan 3,23, Mulheim 2, 2 1, 1), bETEö “ Niedergang der französischen Landwirtschaft bei den Küstereien, den Pfarrern und der Geschättkstelle, Lmden⸗ 3 Starkenburg.. -— — — — St. Wendel 1, 1. 36: Aachen Stadt 1, 1, Aachen 1, 1. und wieder ausspeie und so die Gezeiten veranlasse. Der 1s Teil berichtet das preußische Statistische Landesemt in der „Stat. Korr.“: werden. 5 die Narnen dersenigen Krei Rheinhessen — — — — München 1, 1, Wasserburg 1, 1. 39: Kelbeim 1, 1 1%¼ 228 1 Belich isgnn 11114““ 8 n. 1 89 wawe et he 8 8 ——— 8 Der Marinefilm „Graf Dohna und seine Möw⸗“, mit erklärendem Hezadefa Peb. Maul⸗ lc een eefales Slarne⸗ 1S”— 8 “ Fer ℳ1 1,75,43dis nn aftge 1clCchen 1 58: Trr⸗ wunderlichsten Mutmaßungen geäußert worden. Ennige friesische sie die große Brotgetreideeinfuhr von 2 Millio „ srog des Direktors Tr. Archenbold, wird in der Treptower menehg, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde od werin. 9 burg 1,1, Waldkirch 4, 8 (—, 1. 57: Baden 1, 1 (1, 1). 38: Chrenisten nämlich haben diese La bis nach dem zstlichen Sibizien sie in den 7Oex und 80er Jahren des 19. Jahrhanderts bettand, nahezu Berirag 4 8 So ntag um 3, 5 und 7 Uhr, am Mittwoch bürkc⸗ Poe und Schweinepest am Berichtstage h s te G Die 3 Sachsen⸗W Ma heir 294 ““ 2757 „ 18), Wei 6 e S. 1ns b . S . 1 . b ,42 (—, 9), Schwetzingen 7, 74 (—, 18), Weinheim verlegt oder sogar nach Chile in Südamerika, wobei eine sonderbare völlig überflüssig gemcckt barte; Frankteich brauchte nur noch in Not TE“ Fenr 8 Uör vorgeführt werden. Am grerrseuche dn vden Gemedeiden und Wehchir 8 Fer 5 1 e achsen⸗Weimar es. AS 16), Sinsheim 6,12 (6, 12) Parallele zwischen dem Namen Chile und Frisia, die beide ursprünglich bezw. Mißernt⸗jahren Brotgetreide einzufübren. Wäͤhrend des Krieges und vnnabend. 8 M.. Abends 7 Uhr, spricht Dr. Archenbold über üülen der Stu cenfälle oder auch nur wegen S Iheen 8 ees 34 Mecklenburg⸗ Wiesl ( 6 99 He vxrg Werth 1e 1 d 1) 62: Botz x kalt“ bedeuten sollen, ersonnen worden ist. Der Geoaravh Kohl ist jedoch infolge der Einberufungen landwirtschaftlich erwerbztätiger cs nd sein Ringsystem⸗ (mit Lichtbildern) Am Mittwoch dndene h⸗ 1 in denen die Seuche nach 85 Sendee 8 r iflen Strelikz. 1 5 1 15 9 hi I. 15 2 97 Gütt w 4 8 (3 5) Malchin 7, 10 het eine diel nuͤchternere Erklärung gegeben, die aber vielleicht mehor Hersonen und der Pferdebeitreibungen ein derartiger Niedergang der den Exun⸗ n bält d : — ent Jens Lüten einen Lichtbildervortrag: — 4 schen erklärt werden konnte “ Olde b 2, 3 varc n 2,2 29. Vermb⸗ 5 1,1. 62: Reustrelttz 2, 2 Vertrauen verdient. Er glaubt nämlich, daß die friesischen Seefahrer Landwirtschaft eingeireten, daß die französische Bevölkerung von einer Abends Uar, hält der 8 16 88 Sintflut.. — Bei klarem Weitter h uicht für erlo . Idenburg. 8 (2, 3), Waren 2, 2. Dermbach 1, 1. 42 . e 8 Rücktehr einfach auf den Faröer oder auf den Sheiland, ernsthaften Not bedroht wind. Die e““ EI eee am Tage die Sonne mit ihren Rotz. Fbenbu WG 11110, Peubegadenkarg, 1,2 7 enbeee 21s: 3, 3 2 2) 70: 8 sind, um wenigstens etwas ach Hause 8 8 5290⸗ Flecken und 88 8 Akxends Sternhausen, Ringnebel und prrußen. beeSoen. Eö Köͤnigsberg i. Pr. 2 Ge⸗ 67 Birkenfededd — — — Ostkreis 1, 1. 76: geec F Eder 121. b. Se 222½ 8 . 6493 4207 Doppelsterne beobachtet. gsien, 2 Geböfte, Wehlau 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Inster⸗ Praunschgei (3, 3), Stadthagen 4, 6 (2, 2). 80: Brake 2, 2, Blomberg i. 1 3 2,2 (davon neu 1. Gem., 1 Geh.), Oletzko 1, 1. Reg.⸗Bei. 9g. . . 82: Bremisches Landgebiet 1, 1. 83: Bergedorf 1, 1 (1, 1). ; 8 7 Roggen. . . 1179 810 jerjthrige aIversammlung des Stiftungs⸗ g 1, 1 (1, 1), LTötz 8 5 8 1 : . 8836: Diedenhofen Ost 1, 1. auf ea Kächs beea 9cledgee beaftefe gon . uten ur MeagkornH —— 119 8 1u“ “ vehehach, Penfsonbanheg in Potsvam sadet am Ngelss -ehen Lbnsgestn. - 4 di 9” ehrah. Ber Mörden. L1““ v1““ “ Oppenheimer, Recktzonwalt keim Landger cht ir Duüͤsseldorf, zur⸗ zusammen Brorkorn 7791 5101. Minwoch, den A. Oktober 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Anstalte⸗ inder: Deutsch Krone 2, 2. Staditreis Berlin 1, 1 (1, 1). Sachsen⸗Altenburg zest Geschäftsführer der Reichsgetre destelle, Geschäftsabteilung. Berlin, Das ist also ein Nückgang der Anbaufläche um fast 35 vH. Allerdings ist hause, Neue Königstraße Na. 122, statt. Dee Mirglieder des Ver⸗ 1 Hez. Stettin: Naugard 1, 1, Pyritz 1, 1. Reg.⸗Bel. Köslin: Sachsen⸗ Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Verlag von Franz Vablen. Preis 2 ℳ. — Für das Erntejahr zu beachten, daß in der angeführten Anbauflaͤche für 1917 die Flächen, eins werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen zunburg 1, 1, Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 1, 1. Reg.⸗ Coburg⸗Gotha. Oesterreich⸗Ungarn am 12. September 1917 9. 1917/18 bat die Reschsgetreideordnung vom 21. Juni d. J. die die in den von unseren Truppen besetzten Teilen Frankreichs liegen, der Kasse des Zivilwaisenhauses für 1916 in ven Tagen vom 10. b:8 n Posen: Bomst 2, 2, Koschmin 1, 1, Meseritz 3,4, Samter 1, 1, Coburg — — — ester 8 1 917 “ wichtige Neuerung eingeführt, daß eine Reihe von Bodenfrüchten, nickt mitenthalten sind; doch dürfte dieser Unterschied nur knapp 5 vH 23. Oktober 1917 sowie am Tage der Sitzung sng vor und während tnm 2, 2, Schwerin a. W. 1, 1, Wreschen 1, 1. Reg.⸗Bez. Gotha (Kroatien⸗Slavonien am 5. September 1917.) die bisher schon der Kriegebeschlagnahme unterlagen, aber von ausmachen, sodaß ein Rückgang der Brotrornflaͤche um 30 „0 Tatsache derselben für die stimmberechtigten Herren ausliegen werden. sellau: Echweidnitz 2, 2. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Jauer 1, 1. Anhalt (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) verschiedenen Kriegsgesellschaften nach verschiedenen Grundsätzen ist. Da nun die dieszährige Ernte nicht gerade glänzend ist, muß auch “ M a Ber. Oppeln: Groß Strehlitz 1, 1, Lublinitz 1, 1. Reg.⸗Bez. LA“ Kasae Fsnee. EünategadteN. ceR säbarn 5 bewirtschaftet wurden, nämlich außer dem am vollständigsten von der Frankreich sich zur Einführung der Brotkarte entschließeen. Nicht Schiffsjungeneinstellung in 1e en Sen lar zeseburg: Bitterfeld 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Lüchow Schwarzburg⸗ Maul⸗ Soweine⸗ Reichsgetreidestelle erfaßten Brotpgetreide roch (Cerste, Hafer, Erbsen viel . als beim Brotgetreide steht es beim Haser. Nur bei den rine. Wie nicht allgemein bekannt sein dürfte, findet vom Oklober 111, 1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Bochum Stadt 1, 1, Bochum Rudolstadt.. Ksbnigreiche Rotz 11, (e22m.⸗
4 „ 4 w 0 2 und Bohnen (mit Ausnahme der als frisches Gemüse geerateten Kartoffeln ist der Rückgong der Anbaufläche geringer, diese bat sich bis November d. J. wieder die Einstellung einer größeren Anzahl hrü, 1), Dortmvnd Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Cassel: Fritlar flauen sbues Zahl der verseucht
7
7 2
er Rück u b 8 ; 1 2 9 89 Schwarzburg⸗
Erbsen und Bohnen), Lensen, Wicken, Buchwetzen und Hiise einheit, von 1,5 auf 1,3 Million Hektar, also nur um 13 vH vermindert. Schiffsjungen statt. Die Bezirkskommandos nehmen bis auf welteres 11. Reg.⸗Bez. Cöln: Euskirchen 1, 1. Sachsen. K.⸗H. — lich nach dem vbnen)e8 Brotzetreide vorgesehenen Sehe nha⸗ Den Rückgang der Anbaufliche erklärt teilweise der besonders miß⸗ Anmeldungen entgegen. Alles Wissenswerte über die verschiedenen Laui⸗ gwrig: Grimma 1, 1. Württemberg. Donaukreis: Wangen Sondershausen Beschlagnghmesystem der Bundesratsverordnung vom 29. Juni 1916 liche Umstand, daß rund 30 vH rer vorbandenen Arbeitspferde bahnen, Peförderungen, Besoidungen und -ö usw. es l Mecklenburg⸗Schwerin: Malchin 1, 1. Lippe: Brake 1,1. Waldek . zu bewirtschaften sind, dieses System noch schärfer auezugestalten ist und für das Heer in Anspruch genommen sind; ferner bat Frankreich in dem Hest „Vom Schiffsjungen zum 8 S . f znsgesamt: 36 Kreise, 44 Gemeinden, 45 Gehöfte; davon Reuß ä. ece.. die Reichsgetreidestelle die Bewirtschaftung aller dieser Früchte zu über⸗ den Uedelstand des ungemein stark parzellierten Grundbesitzes, weil nur vom Kommando der Schiffsjunge 8 vision n aen 6 Gemeinden, 6 Gehöfte. Reuß j. L. .... rehmen hat. Ferner ist in der neuen Reichsgetreideordnung u. a. die nämlich bei Erbteilungen fast immer in naturg getellt wurde. Flensburg⸗Mürwick zum Preise von 25 ₰ zu be⸗ Schaumburg⸗Lippe Gestaltung der Getreidewirtschaft innerhalb der Kommunalverbände in] Naturgemäß ist die Bewirtschaftung kleiner und kleinster Parzellen ziehen ist, enthalten. Die Uebersendung des 1 Lungenseuche, Pock “ den Geundzügen gesetzlich geregelt, die Gemeinden sind dabei in die nur mit einem großen unproduktiven Arbeitsaufwande möglich. Wenn 25 ₰ muß als Postanweisung erfolgen. Vrlefmar 89 g 8 fiegs⸗ v1111AA“ . gesetzliche Ordnung eingeschaltet, Kommunalverbände und Gemeinden also Frankreich onssatt der früheren (vor dem Kriege) Getreideeinfuhr notgeldscheine können nicht mehr angenommen 8 Fhel bnge, .M““ 9 Bremen. werden für die Ersüllung der Pflichten hegenba der Eesamtheit von ¼l bis 1 ½ Millton Tennen 1916 bereits 4,9 Millionen Tonnen welche durch Lehrvertrag gehunden sind, können nur m t aus 1. icher, Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und Hamburg verantwortlich gemacht, endlich sind der Reichsgetreid stelle weitgehende geinführen mußte, so wird der Einfuhrbedarf im laufenden Erntejahr schriftlicher Genehmigung ihres Lehrherrn die Anmeldung beim Be⸗ Schweinepest. Elfaß⸗Lothringen Aussichtsrechte sowohl in den Erzeuger⸗ wie in den Verbraucher⸗ noch erheblich böher werden; seine Befrtedigung hängt davon ab, ob zirtskommando andringen. Junge Leute, die vas 17. Lebensjahr über⸗ 8 Unterelsa 88 n. Oesterreich. bezirken eingeräumt. Das vorliegende Buch, dessen Herausgeber, als die deutschen U⸗Boote die Einfuhr zulassen werden. schritten haben oder bis Oktober einschleßlich pollenden, müssen ent⸗ a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. Oberelsa L1A“ Niederösterreich Mitglied des Vorstands der Reichsgetreidestelle mit der Kriegsgeteeide⸗ weder selbst oder durch das zuständige Bezirkskommando die Ge⸗ = Lothringen .. .. . .. 111“ wirtschaft genau vertraut, besonders dazu berufen war, die Kenntnis nehmigung des stellv. Generalkommandos des für sie zusländigen V Maul⸗ und Schweineseuche und gen des Inhalls der neuen Gesetzgebung den an der Bewirt⸗ “ 8. “ 8 Armeekoꝛrps einholen. v“ Regierungs⸗ usw Klauenseuch Schwei st Deutsches am 15. Sept. schaftung der Bodenfrüchte Beteiligten zu vermitteln, enthält in 8 xr d Mufik V egierungs⸗ usw. enseuche weinepe Reich¹) „ 31. Aug.. se’nem Hauptteil die Reichsgetreideordnung füär die Ernte 1917 heater und Musfik. London, 20. September. (W. T. L.) Nach einer Reuter, Bezirke sowie davon bavon 8 mit eiaer Einleitung und einer ausführlichen „Einführung“ in die Schillertheater Charlottenburg. meldung brach in einer Fabrik in Ost⸗London um 2 Uhr Bundesstaaten, insgesamt nen insgesamt neu Verordnung sowie mit kurzen, das Verstaͤndnis der Bestimmungen Robert Saudeks dreiaktiges Lustspiel „Die Distel“ worde Morgens Feuer gus, das eine Explosion unter den aufgestapelten die nicht in be 1 erfeichceraden Jnmerkungen. fifss jeden peragrephen der 81 bei seiner geftrigen Urauffübrung im Charlotsenburger Schiller⸗ Eeensgege vee 1i Be e,2.70, hs ess . Regierungsbezirke getreideordnung is 2 zugchörige estimmung der preußi⸗ † 1b 5 1j Irfolg wäre aber von ¾½ Acre aushrestete, wur slöen. 230 abriten u schen Aussführungsanweisung vom 7. Juli 1917 gesetzt, die 111A“ Hetee ggr. seandaate von Häusern wurden beschädigt. Infolge der frühen Stunde geteilt sind 8 88 Aus ggrungehesschaüften. b leiter bei 8 Pioben die Erkenntnis gekommen wäre daß sind keine Menschen verunglückt. 7 ondern in elen eilen 5 rläuterung der „ 8 8 9 aü Reichsgetreideerdnung darstellt. In weiteren Abschnitten des Buches rre Fürzungen, unbedingt ve ens 8 ah⸗⸗ Zhnseee . Wellington (Neuseeland), 19. September. (W. T. B.) Laut 1 2. 616¹), 9 1. 88 t n ene ¹ 8 18 Sn 8 8 Krainü.. sind allee für die Bewirtscheflung der Reichegetreireern:e 1917 wichtigen sprͤchen geltend; manches wurde dreimal gesagt, was die Rautermeldung sank der britische Dampfer „Port Kembla [p (—, 3) 288, 'Kaufbeuren 2 9 Kemoten 6, 8 (5, 7), Lindau 3,7 Küstenland Veroꝛrdnungen und Erlasse des Bundesrots, des Präsidenten des Zuhörer schon bei dem ersten Male vollftändig beariffen und (4700 Bruttoronnen) in der Cookstraße infolge Explosion einer Ahn. FrenHh d.; 5), Memmin en 1,1 (1, 1)/ Marit Oberdorf 1, 1 (1, 1), Sont⸗ Tirolw.. Krsegs⸗nc rahgsesmae. der. Reichsgetreidestelle und des preußtschen, zewürdigt katten, und auch die Wiederholung gleichart ger Sieren Hoͤllenmaschin⸗. Es wurde niemand verlest “ eeeʒa... bofen 8, 47 (1, 28). 51: Bocknang 1, 4 (—, 1). 52: Tübingen “ 8I sün e abgernc. Oesterreich virkte zum Teil ermüdend. Diesem Uebeistand ware mit einigen 8 Alenstein... .. 1,,6, Urach 1, 2 (—, 1). 53: EClwangen 3, 12 (—, 6). 54: in don Iuhheunflösgennunssentestetisttk in Oesterreich geschikten Sirschen und unbedeutenden Nachdefezungen keicht abzu⸗ ceelg..... Biderach 4, 9 (—, 3), Chingen 2, 4 (I, 3), Laupheim 6, 26 (—, 7), in en IZE ch ein Beitrag zur helfen. Im Mittelpunkt der Handlung, die sich in der Nahe der Marienwerder.. Ravensburg 3, 8 (—, 1), Riedlingen 2, 5, Teitnang 3, 6 1), Feiede Part anam Eschaeftlichen 1122 BE3“ Blumenstadt Haarsem abspiel:, steht Pietje, ein Landstreicher be⸗ Stadtkreis Berlin Waldsee 3, 9 (—, 1), Wangen 2, 2 (1, 1), 55: Ueberlingen 1, 2. Leivii en in 19 urß vr. td ung 89 2 e Bag Die 18 sonderer Art, ein Edelstein in gußeiserner Fassung. Er verbilft durch pPotsdam. 56:2 Kehl 1, 1. 63: Weimar 1, 1 (1, 1). 72: Gotha 1, 1. Letpaig, Verlag von Franz Deutecke. Freis 2 ℳ. — Di⸗ Er⸗ seine auf seinen Wanderfahrten erworbenen Kenntnifse in der Blumen⸗ frankfurt.. 78:2 Gera 1, 1. 80: Brake 1, 1. 84: Zabern 1, 4 (1I, 4). 86: fordernisse der Kriegswatschaft haben dahin gefübrt, daß der Er⸗ zucht und ⸗pfleze dem reichen Bauer Kobus Kok, bei dem er in Dienst Stettt Forbach 2, 30 — mitterkurg der landwirtschaftlicken Erzeugung besondere Aufmert. tritt, zu einem Preise auf dee Blumenausstellung, indem er aus einer Feln.... vusait. woemwendet fürvenden, Chemal, 89 üs ekefäde gemeinen Distel durch Mehelanng eine herrliche Zierpflanze züchtet Isund.. Schweineseuche und ESchweinepest. en aftsplan für jedes neue Ernte⸗jahr so fi ftet Frl 1 Koks, e t ; ; 1
schaf 1 übzeltig und so er stiftet Frieden in der entzweiten Familie der Kokt, er verschafft Aönigliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 197. Dauer⸗ opsen..
sorgfältig wie möglich aufzustellen, weil ohne hinlängliche Kenntnis f — gend — ht s⸗4 der wahrscheinlich zur Verfügung stehenden Arten und Mengen ven E1““ veee . geden hr.. ““ 16 bezugsvorstelung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Homberg.
Feldfrüchter für die menschliche und für die tierisce Ernäbrung sich selbst Herz und Hand Klaartjes zn p 1 5d⸗ Troubadour. Oper in vier Akten von Gluseppe Verdi. Tert nach 1h Terr rein Vertetlungsfystem denken läßt. Sodar n aber müssen schon wegen 1e Schonen, 1 und g rcsng dem Italienischen des Salvatore Cameranv. Mustlalische Leitung: l denn 9 der nderzeitigen wirtschaftlichen Lage die statistischen Erhebungen seines Lebens geworden, und die Blumenpflege überhaupt, die mit Herr Generalmusikdirektor Blech. Spielleitung: Herr Ober⸗ ’ Magdeburg 14 “ mn degegrntecen 8 haeehg g 1789 6 Liebe ausgeübt werden muß, überträgt dieser seltsame Lebenskünstler Flerigiter Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Nerseburg 1
9 maifigte zuüisgke hen, 1aZZn. sinnig auf die Art, wie man auch die Menschen behendein müsse, um r. örfurt.... Enaen Uff braucheine ve hgkastnn dern ann 8 1 aus sönen das Edie und Gute berauszuholen. So wächst zulctzt aus Schauspielhaus. 199. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und ”' Schleswig... und 9* Versoraung der Beveölkerun, ehs finer re be bzisc g 8 F der Im Grunde (bis auf die erwähnten Mängel) recht unle haltsamen Freiplätze sind aufgchoben. Veer Gynt von Henrik Ibsen. (In d Hannover .. . Thnhe. EE1ö11“ Tohedtgene Mbler Handlung ein dichterischer Gedanke wie eine schöne Blume zehn Bildern.) In freier Uebertragung für die deutsche Bübne ülldesheim EbEe*“ Ankauflächen vnd Erntess atistir ist e 65 hervor. Als Darsteller des Pierje stellte sich gestern eine reue gestaltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Muhtraltsch Lüneburg .... Seng; 8 1; die Eintkertröge cntf v 19 vin in Jen Kraft, Max Kaufmaun, vor. Das Schillertheater dat in ihm Herr Schmalstich. Spielleitung: Herr Dr. Bruck⸗ A Stade. . Iwang 7, Funteertrage entspeechend dem Veär⸗ offenbar ein wertvolles Mitglied gewonnen. Im Scherz wie im Ernst Anfang 6 ½ Uhr. b Oenabrück.
socgungeplan in ihrer Gesamtheit sicherzustellen, was wiederum ßte stets d Kon zu rreffen. 8 ; 8 e FAri nur erreicht werden kaun, wenn die Erzeugung jedes eimnelnen Ackers wußte er sete si Fjchten offen. Auch in Leonie Duval, Sonntag: Overnhaus. 198. Dauerbezuasvorstellung. Dlenst⸗ 7 nlich... bekangt ist. Nun hat sich, wie in Cnencgana Fmich in Oest 1 5 c wes die Klaartje gab, lernte man eine sehr tüchtige Schauspielerin und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meißersinger von Nüru⸗ 66 Münster..
rie bisberige landwirtschaftliche Produktionestatistik als unzuverlässig ,H-s „aa. egches hüchnennt hhet eln Kefrde esgan⸗ 8 berg. Oper in dret Akien von Richard Waner. Anfang 6 Uhr. 29) Uenben
ern ieser. Sowohl die Anbauflächen wie die Ernteerträge waren 1 jj 4 Schausplelhaus. 200. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und . schen seit Jahren überschätzt worden. Es wmde deshalb auch dort E ö“ 828 Freiplätze sind 1 Logik bes S ge stspiel in drei Caffel... füe die Swecke der staat!schen Ernährungspolitik zunächst für das „zof m Darsteller 3 zen vefendeme Ber asse Sir ie Auftügen von Franz Blei. Spielleitung: Herr Oberspielleiter 6 8 1— bsoe cene Eöö vin Echteeritagse gebuag an⸗ esnlt den Darstellern wiederholt den anwesenden Verfasser vor die Pattv. Anfang 7 ½G Uhr. ö “ geordnet, bei der sämtliche Unternehmer landwirtschaftlicher Betriede zur 3 — isgtn und wahrheitsgetreuen Beantwortung 8 amtlicken enrneh⸗ “ E11“ 8 188 ibnen e Bodens, 6 8 In SSee Ien Fobn Pg;. vhhd mgrg 8 1 te Anbau⸗, Ernte⸗ un zuschergebaisse verpflichter waren, und Er⸗ „Der Troubadour“ m en Damen Jux, Leisner und den Herr 8 8 . 2 hebungskommissioren durch Begehung der Felder und nach dem Hutt und Schwarz in den Hauptrollen kaufgeführt. Mufitalischer Familiennachrichten. 82 . Frepes 1 1- (Belgenbang 19,1. 3““ Kisjenö, Magyvarpocska, Augenschein den Erirag der Ernte am Halme abschätzten und nach — Leiter ist der Geueralmusikdirektor Blech. b “ 8 Fallojs 1 (1, 1) Jauer 2, 2 (2, 2) Landerhut 2, 2, Löwenberg 6, 6, Vilsgos, M. Arad.... eingeholten Auskunften und unter Berücksichtgung aller für den Im Königlichen Schauspielhause wird 8 Geboren: Eine Tochter: Hm. Joachim von Bor⸗ 8 Oberb üben — 5, 5, Sprottau 1, 1. 16: Beuthen St. Borossebes, Moͤrta⸗ 3 9. sp se wird morgen Ibsens Bromb. M Kleinschmit Lüben 4, 4, Sagan 5, 5, Sprottau 1, Vete l- mafgebenden Peehüränache den fücsrcfenden 1.e. „Peer Gynt“ mit Herrn Clewing in der Titelrolle und mit der (Pronßerg) Hrn Ranis Fees esh 18ncih (bo Halle) i. H.-S. 1, 1 (1, 1), Falkenberg 1, 1. (1, 1), Kattowitz -vevar2 1. Nagyhalmäͤgy, nittsertra om Hektar zu bestimmen sochten. Für da zward Gri „ Sp er 8 Serkin). — Drn. Reszierun 5· Ir⸗ G 88 - 71, 1 . 1, E 11, 1, 0 ue . . Lazr c1913 st we neue Ermitlang, der, Anbauftichen, rseg i ue enn Seneg gegeben. Spielleiter ist Dr. Lrrk. Gestorben: Hr, Generalmslor Hiit, von Versen (im 90,). — Ferpfalz.. Gkahta, 1 attowih 1, 5, (h,n, n 1 1 Gal8 1; 1e Sü⸗ hi gnag, 8 a. Arva, Lytin (Lttb), und Ernteerträge angeordnet worden, für die die bisher 8 1 1 Fr. Helene Mariag von Farenheid⸗Bepnuhnen, geh, von Sperber Oberfranken ... Bitterfeld 1, 1, Delitsch 3,3 (1, 1), Eisleben Stadt 1, 1, Mans⸗ Turcechah . für Zne— der Fntag e Fofsefehene Erbeln mit & bie e e aner M vnFänsthen,— Fkkins bet, die eichbalügen Ekedbe). 8— Mearäsrer ² Busrggräfia und Gtäfin zu Dobra⸗ Uütteffranten 1 felder Seekreis 4, 8, Merseburg2 9 Wittenberg 1, 1. 19: Mübl⸗ eä. ei- . 2 2 3 8 1 2 er in de 8 6 8 EE1111114A4A4X“ 8 n. O, ¹ 2 8 7 W11“ o a, 1 — Tence Benebanafin ifn Bae heg edegenect,and ne die.⸗Wfser. , Hreast der Deffentlakett orseült. Die Hauptanftait (Zwethenfir. 23)) Ocobten (CLtegnts). 11““ Löwfbanten.. bnnsen , 8,G, 12 eögengne &ncet dn,1,,8. 98:. Sehe Srgle Famzarkauüse sckafelichen Abteilurg der österreichiscken Kriegsgetreideverkehrs⸗ ist täglich ven 12 —1 Uhr, Sonntags von 11 -12, sowie Mittwoch, — S. Peant 121 Dannenberg 1, 1. 24: Bremetvörde 2, 2, Stade 1, 1. 8 . ansjast herausgegebenen Schrtft werden die Ergebnisse der Abends von 7½ — 8 ½ Uhr, die Zwelganstolt in Charlottenburg 25: Mele 2, 2. 27 :, Beckum 1, 1 (1, 1), Teglenburg 1,1. 28: beresiopel (Szabadka), Raum vimmt aber eine keitlsche Befprechung der besten, 4—7 Ühr geöffnei. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrbl, Cbgs etheszune 8 1eand. 1 A ) PSee; “ d1,1m”⸗deen 4. 7-112) Cade St. Apatin, Hödseg, Kula. 18 megliast Feen Füstenanaan eraeizarnenbörens, Mannigfaltiges CCC den Fceüe enteil: Der Hofates der Geschäftoste 1,1 (—, 1), Meschede 1, 1 (1, 1), Hipe 2, 2, Schwelm 2, 2 (2, 2).. Le Uelsacs naer Damit dient die Arbeit zugleich einer für Wißtenschaft un it⸗ 1 8 nungsra engering in Berlin. 30: Cassel 2, 2, Eschwege 1, 1, Grafsch. Schaumburg 4, 4, Danaug 1 8 q!M!D!ͤ ʒ 8. eeans 1““ “ ichen. .S eil agsabgeordneten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 8 — . Fb — Der Professor der Erdkunde an der Berliner Unversität Dr. wurden, wie „W. T. B.“ berichtet, von dem Generalgouverneur von 8 Berlin, Wilhelmstraße 32,. h“ ¹) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. 6cs) . Albrecht Penck hat urter dem Titel: U. S. Amerika, Ge⸗ Beseler, dem Gouverneur von Etzd „ dem Che . 8 1“ ohne näͤbere Zahlenangaben. K. Vars Hont. M.Schemni danken und Erinherungen einer Austauschrofe sors“ veiwaltung von Kries, sowie dem Sesrarefidcemn bef ie Snir 1 IõẽDOiier Beilagen “ 8 ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die Selmecꝛ⸗s Bclabenne lassen (1 ℳ), die in anschaulicher, lebendiger Darstellung üͤber sie sich über vpolttische und wirtschaftliche Fragen und über sowir vie 1085, und 1636. 2 der Deutschen mancherlei geistige Strömungen in den Vereinigten Staaten von] die verschiedensten Zweige der Vetwaltung unkerrichteten. Ein., 9 9 nn neaagpen. 9et⸗ 85 88
Stubkehttae 8 8 St.) erbezirte 8 Munizipalstaͤdte 478
Nr. des Sperrgebietg
8 „ 0 000000b 60b 50
00 Gemeinden & Gemeinden — Gemeinden e Gemeinden
LLEL LLLELEZL 1“ 12bb SLLLSAILIIb SIIIeII!
2
—
112
112— — —
1ö“ Ss
1¹ 1
75206 471 886 119 86 207 454 930 155
ESL
11“
8 IS..
8 b. Betroffene Kreisfe usw. ²) öe. Maul⸗ und Klauenseuche.
7: Osthavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Teltow 1, 1. 16: Rosenberg i. O. S. 1, 1. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 18: Weißenfels 1, 1 (1, 1). 26: Emden Stadt 1, 1
1
0 Gemeinder
err
E;
d92 8 228
0eo-2O0 I05, 60 b0—
1A“
aafende
I11111828Beü2SSESIII-we! Talel -l 8.
1 ESveo!l dol 82
Gemeinden
Gehöfte 58 Gehöfte
V
ve Kreise usw Gemeinde „ꝙ Gehöfte Gemeinden —2] Gehöfte 90 Kreise usw
8.
— —₰½ — —
0S SSbv
Sgo. f
1 1- ——
—
Vorariberg Böhmen.
—— SSSmngnSSeecoaogre=S=SESS2S
Ctralsund. 1: Gerdauen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Königsberg i. Pr. 1, 1,
Wehlau 1, 1. 2: Darkehmen 1, 2 (davon neu 1 Gem., 2 Geh.), Goldap 2, 2, Gumbinnen 2, 2 (2, 2), Insterburg 1, 1, Niederung 1, 1, Oletzko 4, 4 (1, 1), Tilsit 2, 2. 3: Johannisburg 2, 2, Neidenburg 2, 2 (1, 1), Ortelsburg 4,4, Osterode i. Ostpr. 4, 5 (1, 1), Sensburg 3, 3. 4: Berent 6, 6 (4, 4), Danziger Niederung 1, 1, i. Westor. 1, 1.(1, 1), Pr. Stargard 4, 6 (3, 4). 5: Briesen 2, 2, Graudenz 1, 1, Löbau 1, 1, Schlochau 1, 1, Stuhm 1, 1. 6: Stadt⸗ kreis Berlin 1, 3., 71 Angermünde 2, 2, Beeskow⸗Storkow 2, 2, Niederbarnim 4, 5-·(1, 1), Oberbarnim 2, 2, Ostprianitz 7, 9 (1, 1), Ruppin 5, 5 (3, 3), Teltow 4, 5, Templin 1, 1, (1, 1), Westhavel⸗ land 2, 2 (2, 2), Westprignitz 1, 1. S: Arnswaide 1, 1, Kalau 2, 2, Cortbus 1, 1, Forst Stadt 1, 2, Guben 1, 1, Königsberg i. Nm. 4, 4, Landsberg 4, 5 (3, 4), Luckau 1, 1 (1, 1), Lübben 1, 1, Soldin 1, 1, Sorau 4,5 (1, 1). 9: Demmin 1, 1 (1, 1), Greifenbhagen 2, 3, Randow 4, 4 (2, 2), Stettin Stadt 1, 1. 10: Belgard 1, 1, Fwina Bubiitz 1, 1 (1, 1), Dramburg 1, 1, Neustettin 3, 3. 11: Franz⸗ Bn Füütse burg 2, 2, Greifswald 2, 5 (—, 1), Grimmen 1, 1, Rügen 2, 2 almatien 8 ernbwm 1, 1. S 1. P f emin 8 1 Fülhen d. Ungarn. 1, Mesert „ trowo 1, 1, Posen 7 rimm 1, 1. 13: Senehhabe Stadt 1, 1. Mükomo k, * 9 2 Wengrowiß ET“ 1,1. 1 atz 3, 3, Habelschwerdt 1, 1, „ (4, 4), E 114“] Namslau 1, 1, hean wart 1, 1, Neurode 2, 3, Nimptsch 112 Dels eie (Alsö⸗ 4,4, Oblau 1, 1, Reichenbach 1, 1, (1, 1), Strehlen 2, 2 (1, 1), ef 2*, Borozsend. Elr.
— öꝛ,—
—,—
„ „ — —
LAlSLSeeLbLg
AAIIIII eL-SLILIIL
LElLESIEL=LeeretelIIILILIIIILEenEse-LeseLLLeLSLLELe
oοcSomncoto coto-SSoachmcato- feere —
EEISIEIREIEN
C᷑᷑ͤ RQR RR.ͤ ͤ . Z.Z1111444 —qͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤGGCCC11131414143 — “
„ „ . . 59 95 . 8„ AE E
82
L'I Zes, Se- 8oeeellllelllceeto! CCS,e!]
111““
111A4““ C
ÜCCCCCCCC11111*
ESlLLIILIILALee;LLIIILILEEILLLHILLHLLeRLILILUH 11“n
S LLI
2LLIl SILIILLSIL I Sil 1“ “
21bLI
LEIII LLIL 1 LLALI LLILI 1LLLI LLI LLILII lüAllI
LI
0 —”— — ,=2—