aaaaalql,“.““ — uuz —
emgnnü
—
——.—sNöBnnnggögnvVnnneeennnbeeeee ee 7
Fabrikant August
Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G.
Fr. Oftertag.
Fu7 Papierfabrik Baienfurt.
Axtva. —
—⁵ 793 898 29 475 066 68 12 226,37
v
1
An Aalagen.. . Effekten und Wechsel. Postscheck⸗ u. Kassakoato Bankguthaben und De⸗
bitgeest . .. VyräteV.. Avalkonto Uaterstützungsfonds.
V 1 140 774/41 1 137 507,08 193 000, — 134 581 21
1
v“
“ Gewinnverteilung:
20 % Dividende..
Bonus ℳ 90,— pro Aktie
Tantiemen, Gratifikationen, fondds.
Zuwcisung an Unterstützungs⸗ Krien sgewinnrückla re, Rücklazen zum Uebergang in die
Friedenswirtschaft, sowie für Steuern
Weit re Wohltätigkeitszwecke.
Verztrag auf nere Rechunungg..
1917 2
Juni Fabrikationsunkosten
30. Abschreibungen in 1916/17... Ueterschuß.
7.
300 900— 889 725,92
—
Gilanzkonto pro 30. Inni 1917.
e Aklienkapitael.. Hvvotheken Reservesonds.. Kreditoren. Delcrederekonto. Rücklagenkonto. Kriegsreservekonto Avalkonto Unterstützungsfonds. Gewinn nach den Ab⸗
schreibungen..
““ 8
. . ℳ 201
Zuwendurg jum Unterstützung-fonds und für
21
Passtva.
400 800— 598 755 50 40 000— 30 000,— 30 000,— 193 000,— 134 58121
[889 725 92 3 887 114,01
600,—
50 400,— „ 125 942,—
—
7
783,92
779 725,92
—.. 110 000,—
1 7 88972,52 Zihnzabschnitt Nr. 7 wird sofort mit ℳ 450,— eingelöst. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1917.
m 3 641 974 67] Fuli 1. Gewinnvortrag.
1917
Juni 30. Warenkonto.
Der Borstand. Paul König.
Haben.
ℳ ₰ 29 615 86
4802 084722 4 831 700 59
[34605]
Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim⸗Waldhof.
Aftiva.
1.“ 57 843 09, 555 600 58
An Grundstückkonto.. Gevräudekonto Maschinenkonto. . Betriebsanlagekonto. Wertpapierkonto.. K ss ikonto “ Wechselkonto . Deb:torenkonto und
Bankgutbaben Fabrikationskonto: Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikae . Betelligungskento
178 058 78 697 250 — 14 330 12 19 779,83
2 153 195,02
291 73455 25 000 4 256 028 29
Soll.
22 An Unkostenkonto. 143 590 09 „ Obligationszinsenkonto b
„ Bilaazzkonto
263 236 32
ECewinn, und Nerlustkonto vper 20. Juni 1917.
Pe
13 966 88 8-182 1153 727 2
Per Aktienkapitalkonto..
Gilanz ver 30. Juni 1917.
Obligationskonto.. Reservefondskonto I. Reservefondskonto I. Dividendenkonto. Kriegerückstellungskonto Kreditorenkonto.
Gewinn⸗ und Ver nust⸗
konto: Vortrag aus
1915/16 Gewinn per
1916/17 942 240,25
4ℳ 53 930,02
996 170˙2
r Vortrag aus 1915/16 Fabrikaltonekonto.
7256 028,29 Haben. 2
3 53 930 02 1099 79722
1153 72724
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Süddeutschen Drahlindustrje A⸗G. in Mannhetm⸗Waldbof per 30. Juni 1917 haben wir mit den ordnungszemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend
gefanden. Hammelmann.
F. Schmid.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. September
8. Die
Js. kommt eine Dividende von 12 % = ℳ 120,— pro Aktie zur Verteilung. Einlösung der Dividendenscheine erfolgt an unserer Kasse sowie bei folgenden
Stellen: Süddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft A.⸗G. Mannheim und deren
Zweigniederlassungen, Bankhaus
G. Ladenburg,
Frankfurt a. M.,
Pfätzische Bank, Ludwigshafen a. Rhein und deren Zweigniederlassungen. Der Aufsichtsrat besteht nach der heute erfolgten Neuwahl aus den Herren: Karl Nöther, Vorsitzender, Gereraldirektor Robert Pastor, Eugen Nöther, 8 Bankdirektor Theodor Frank, Rechtsanmwalt Dr. J. Rosenfeldd. Mannheim⸗Waldhof, den 18. September 1917. Der Vorstand.
34604] Aktiva.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ onu 1 Gleisanlagenkonto . Maschinenkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto Mobtlienkon fo Patentkento. Außenstände.. Bankkonto „ Kasse, Wechsel und Effekten 57 138,43 Prämien, vorausbezahlte 2 120/84 Materzalien und Waren⸗ vorräatee 1459 b
ℳ à₰
400 76104 3 388,40 108 742 76 40 38809 743984
.113 81243 10 31294
[1233 945 20.
Bilanz 30. Juni 1917.
Aktienkapitalkonto. Obligationskonto ve “ Re
erbefondskonto.
Spezlalreservefondskonto Rückstellung für zweifel⸗
hafte Rückst.
emn. Verpflichtungen zu
Zinsen, Steuern ꝛc..
8 Un
tokento 2 0 0 0⁴ 0 0⁴ äubigerkonto 11“ terstützungsfonds..
Gewinnoortrag 1916
Reingewinn
ℳ 5 122,63 „126 057,23
14 656,88 22 48377
15 1n
36 124 6 000 107 557 05 3 368
131 179/,86
8 Gewinn⸗ und Verlustkuntn 30. Auni 1917.
W1 Allemeine Unkosten Abschreibungen.8 Gewinavortrag 1916 ℳ 5 122,63 Reingewinn.. „ 126 057,23
88 526 25 528 V
131 17986
₰ 95⁄ Gewinnvortrag 1916 13 Fabrikattensüberschuß
1 245 234 94 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rennucg mit den von mir glaubigt hiermit Aalen, 24. August 1917.
11 233 943 20 Haben. ℳ 5122 240 112
225 234 94
geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗
von der Handels kammer beeidigter öffenticher Bücherrevisor Gehr. 8 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Gewinvauteil⸗
schein Nr. 15
üunserer Aktien von morgen an mit ℳ 70,— bei unserer Kasse
ier in Nalen sowie bei den Bankhäusern Etuber & Co., Stuttgart, Württem⸗ bergische Vereinsbank, Etuttgaut, und deren Filialen Aalen und Elwangen
zur Auszahlung.
Seitz und Baurat Rudolf Nuß. Ualen, 17. September 1917.
Sisb“]
Ber Aufsichtsrat besteht nach der vorgenommenen Neuwahl aus den Herren r. Dopfer als Vorsitzender, Fabrikdirektor Hch. Schnurmann, Priratier
It346281)
29„ 2 68 2 Ladische Anilin- z& Sada Fabrik, Undwigshasen a. Rhein.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vocgenommenen elsten Berlostrng unserer 4 ½8 % Teilschuldverschreibungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu uℳ 1000,— mit folgenden Nummern geiogen worden:
46 77 92 126 130 1322 156 160 202 262 282 304 396 421 422 424 428 460 465 470 513 518 543 574 600 601 602 620 660 674 675 696 766 786 815 832 857 876 896 939 960 965 994 997 1000 1026 1055 1064 1107 1108 1109 1132 1158 1173 1193 1204 1217 1225 1237 1239 1247 1264 1352 1400 1411 1414 1463 1540 1550 1556 1583 1590 1597 1600 1607 1619 1649 1651 1657 1698 1715 1743 1746 1815 1838 1842 1862 1837 1868 1903 1915 1957 1959 1983 1989 2005 2013 2029 2034 2051 2086 2098 2105 2142 2145 2156 2160 2174 2208 2209 2226 2259 2262 2288 2294 2317 2325 2355 2433 2449 2466 2467 2469 2499 2503 2511 2520 2524 2571 2603 2607 2628 2632 2690 2704 2714 2722 2728 2780 2794 2825 2845 2853 2859 2884 2895 2943 2944 2950 2979 2986 2990 3041 3045 3066 3103 3153 3168 3176 3180 3187 3194 3202 3213 3261 3265 3287 3362 3372 3384 3392 3408 3492 3527 3537 3549 3594 3602 3611 3620 3638 3675 3701 3706 3723 3747 3750 3788 3834 3844 3876 3878 3884 3903 3929 3938 4052 4080 4089 4110 4113 4140 4155 4185 4232 4250 4284 4292 4299 4300 4380 4387 4436 4442 4450 4458 4465 4467 4486 4524 4529 4536 4555 4565 4588 4603 4606 4649 4687 4692 4719 4738 4750 4758 4760 4764 4785 4794 4797 4805 4816 4843 4867 4899 4927 4946 4953 4977 5003 5029 5071 5099 5123 5128 5136 5181 5193 5204 5246 5250 5296 5321 5322
5342 5366 5369 5441 5442 5457 5486 5503 5515 5511 5557 5585
— 5594 5596 5616 5636 5665 5684 5745 5752 5753 5810 5820 5825 5833 5834 5837 5848 5860 5894 5908 5914 5923 6035 6042 6061 6089 6097 6167 6338 6346 6354 6357 6375 6391 6434 6436 6461 6480 6483 6502 6580 6604 6607 6618 6644 6650 6668 6673 6675 6677 6714 6718 6754 6770 6777 6781 6787 6789 6830 6839 6841 6844 6847 6857 6902 6921 6923 6941 6950 6954 7041 7069 7083
— 7108 7168 7186 7199 7235 7236 7256 7264 7272 7305 7325 7542
7390 7395 7398 7418 7430 7432 7456 7471 72478 7511 7548 7550
548 7550 7572 7576 7578 7604 7642 2663 7677 7678 7679 7764 7791 7870 7875 7882 7893 7903 7915 7916
7 6 7917 7937 7939 7971 7989 8026 8086 8093 8133 8147 8152 8155
8176 8178 8182 8214 8215 8222 8231 8262 8272 8299 8338 8347
8441 8448 8469 8492 8553 8562 8571 8579 8602 8657 8676 3695 8725 8730 8741 8749 8750 8761 8762 8793 8890 8934 8935 8936 8942 8951 8956 8969 8987 9043 9050 9059 9075 9095 9111 9117
9123 9127 9146
9172 9194 9196 9204 9211 9217 9244 9256 9258 9266 9270 9272 9360 9366 9371 9399 9406 9425 9487 9495 9526 9565 9577 9584 9605 9613 9628 9655 9658 9730 9742 9805 9806 9844 9849 9859 9867 9886 9896 9897 9983 9995. Die Einlölung erfolgt zum Nennwert am 2. Januar 1918 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine bei der Gesellschafts⸗
2693 2805 2921 3095 3169 3219 3389 3569 3683 3828 3916 4111 4256 4432 4279 4577 4718 4771 4853 4995 5129 5258 5373 5518 5620 5776 5842 5959 6301 6431 6548 6660 6753 6810 6869 7020 7195 23041 ĩ7410 7510 7584 7699 7897 7942 8140 8197 8274 8485 8656 8747 8905 8957 9076 9161 9220 9317 9468 9604 9739 9863
₰ kasse in Ludwigöhafen am Rhein,
ferner: bei der Dreutschen Bank, Verlin, sowie bei deren Fillalen in Frank⸗ furt a. M. und München,
bel der Deutschen VBereinsbank,
raukfurt a. Main und deren
82 elsnteg.,eThn gen. 3
e erin E. Ladenburg, Frauk⸗ furt a. M., 8
bei der Rheinischen Creditbauk, Mannheim und deren Zweig⸗ niederlofsungen,
bei der Cüddeutschen Diskonto⸗Ge⸗
senschaft A.⸗G., Mannheim,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
München und deren Zweignieder⸗ laffungen,
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank, Stuttgart und deren Zweig⸗ niederlaffungen.
Die Verzinsunz der verlosten Teilschuld⸗ verscheeibungen hört mit dem 2. Januar ” ene t etwa fehl
der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapttal in Abzug gebracht.
Der Einreichung ist ein Nummern⸗
verzeichnis ben ufügen. Wegen der Zeichnung auf die siebenle Deutsche Kriegsauleihe wird der Nennwert der gezogenen Stücke auf Verlangen schon vom 29. Sep⸗ tember an unter Verrechuung von 4 ½ % Zinsen bis zum Einlösumgs⸗ tage zurückgezahlt.
Rückständin und unerhoben sind von den früher ausgelosten Tellschuldverschrei⸗ hungen unserer Gesellschaft noch die olgenden:
verlost auf 2. Januar 1915: Serie A
Nr. 14 15 17 18 20 21 26 28 30 33 48 104 112 133 2215 4296 4358 6700 7776;
E—“
2544
verloft auf 1. Oktober 1915: Serie B Nr. 415 725 1050 4828 10307 10618 11875;
verlost auf 2. Januar 1916: Serie A Nr. 10 25 70 74 106 107 116 127 878 1115 1146 1716 2702 3556 7579 7775;
verlon auf 1. Oktober 1916: Serie B Nr. 711 829 929 3600 4260 7830 8008 9114 9835 10025 12245;
erlost auf 2. Januar 1917: Serie A Nr. 1 7 43 52 75 76 84 89 101 717 1058 1393 1558 1624 1767 1858 2480 2683 3462 3775 7377 7983 8511.
Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Einlösung aufgefordert.
Ludtwigshafen a. Rhein, 14. Sep⸗ tember 1917.
Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. [34626]
Herr Bankdirektor Kommerzienrat Mar Frank ist durch Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schleden.
Berlin. den 17. September 1917.
Deutsche Vierbrauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[34470]
An die Aktiornäre der Steinkohlen⸗ bergwerk Friedeich Heinrich Akrien⸗ Gesellschaft zu Limtfort (Kreis Moers)
Durch Verfügung des Heern Liqnidators für die französische Beteiligung an der „Stelnkohlenbergwerk Friedrich Heiarich Aktiengesellschaft⸗ zu Lintfort, Kreis Mörs, vom 5. September 1917 ist uns auf unser Gebot von 183 % für dle zur Liquidation auegeschriebenen % 20443 000,— Aktien der Gesellschaft der Zuschlag unter der Bedingung erteilt worden, daß wir den in deutschen Händen befiandlichen Rest des Aktienkapitals von ℳ 1 557 000,— innerhalb drei Monaten nach Uebernahme der französischen Aktien auf Anfordern ebenfalls zu 183 % übernehmen.
Diese Bedingung haben wir anerkannt
und erbieten uns nunmehr den deutschen Aktionären gegenüber zur Ueberunahme ihrer Aktien gegen Barzahlung zum Kurse von 183 %. „Daneben erbieten wir uns wahlweise für diejenigen Aktionäre, welche wünschen sollten, anstatt der Barzahlung Aktien unserer Gesellschaft entgegenzunehmen, für je eine Friedrich Heinrich⸗Aktie im Nenn⸗ wert von ℳ 1000,— mit leusenden Ge⸗ winnenteilscheinen eine junge Rbeinftahl⸗ aktie im Nennwert von ℳ 1000,— mit Gewinnantellscheinen vom 1. Juli 1917 ab zu gewähren.
Unser Angebot auf Uebecraahme der Friedrich⸗Heinrich⸗Aktien gegen Barzahlung soll bedingungsgemäß gültig sein bis zum Ablauf von drei Monaten nach Uebergabe der französischen Aktiten an und. Unfer wahlweises Angehot auf Gewährung junger Rheinstablaktien ist für uns ver⸗ bindlich nur bis zum 1. Oktober 1917 dergestalt, daß die Annahme unseres An⸗ gebots am 1. Oktober vor Geschäftsschluß, Abends 6 Uhr, in unseren Händen sein muß.
Diejenigen Akttonäre des Steinkohlen⸗ bergwerks Friedrich⸗Heinrich, welche von unserem Angebot in der einen oder an⸗ deren Form Gebrauch machen wollen, bitten wir, uns ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen übersenden zu wollen; den Aktien, soweit sie noch Namensaktien sind, müssen die rechtegültige Uebertragung im Aktienbuch ermöglichenden Abtrerungserklärungen beigefügt fein Bei Inhaberaktien genügt die Uebersendung der Stücke nebst Bogen. Die Ueber⸗ weisung des Barbetrags nebst gestempelter Schlußnotenhälfte bezw. der im Austausch gewünschten jungen Rheinstahlaktien er⸗ folgt unverzüxlich nach (Eingang der ord⸗ nungsmäßig befundenen Urkunden.
Sep⸗
Duisdurg⸗Mriderich, den 15. tember 1917. 8
Rheinische Stahlwerke. Haßlacher. Althoff.
7) Niederlassung ꝛc.
von Rechtsanwälten.
1800n, Liste d
in die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganagerich ist der Rechtsanwalt Nichard Müller in 85. Charlottenstraße 67, eingetragen
Bekauntmachun
[34621]
Carlssoa, geboren am 24. Apr sl 1892 in Bochum und gegenwärtig wohnhaft dort⸗ selbst, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Lydia Härtel, geboren am 22. Januar 1891 in Röhltrghausen d. Wannc uno gegenwärtig wohnhaft in Bochum, im Deutschen Reich die Che zu schließ en.
Einsprüche gegen diese Eheschliezung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 1. Oktoker 1917 anzumeiden.
Verlin, den 17. September 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[34838]1 Einladung.
Gemäß § 8 der Anlehensbedingungen wird biermit auf Antrag der „Bcyerische Wolffilzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in O’fingen — welche früher die Firma „Filztabrik Offingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ führte — in Gemäßheit des § 3 des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinschastlichen Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreibungen vom 4. Dezember 1829 eine Versammlung der Iuehaber von Teilschuldverschreibungen der „Bayerische Wollsilzfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ in Offinagen auf Donnerstag, den 18. Ok⸗ lober 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Amfszimmer des K. Notariats Augs burg 1 in Augsdurg, Ludwigstraße D 210/1 — Eingang kleiage Grottenau —, cinberufen.
Tagesordanng:
Wahl eines Treuhänders für die wegen Liquidation ausscheidende bisberige Treuhänderin, Bamfirma „Paul von Stetten“ in Augsburg.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Inhaber einer Teilschuldverschrei⸗ bung borechtigt, der dieselbe bis [pätellend 15. Ortober 1917 bei der K. Filial⸗ bauk in Rugsbueg zwecks Teilnahme an der Ve sammlung hinterlegt hat und Aus⸗ weis bierüber vorlegt.
Günzburg, den 18. S⸗ptember 1917.
Kal. Amtsgericht Güniburg. Ehrnsperger.
[34052] “ Die Ligtsidatlon der Vereinigten Ziegelwerke, Taunus & Wester wald, G. m. b. H. zu ee; 2 ist soweit becndet. Wer glaubt, noch eine Forderung an die Vereinigten Ziegel⸗
werke zu haben, möge diese dis zum 25. e bei uns anmelder. 8 Limburg a. Lahn, den 14. S⸗pt. 1917.
Vereinigte Ziegelwerke Lahn,
Taunus & Unterwesterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung
tale, „Opeslee .. Berliner Getränke⸗Industtie Ges. m. beschr. Hastung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1917. Die Giäubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Reinickendorf, den 10. Sep⸗ tember 1917.
„Quelle“ Berliner Setränke⸗Industrie Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation. Der Liqnidator: Waldemar Günther.
[34051] F eedn8., 8 Die Gesellschaft Kontor Schlesischer Gerstenhändler Gesellschaft mit be⸗ Hastung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ans csazden sich bei ihr zu melden. erlin, den 15. September 1917. Tie Liquldatoren der
Kontor Schlesischer Gerstenhündler Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Liguldalion.
Ludwig Streichan. Arthur Levy, Löbel Wagner.
9) Bankausweise.
[34814] Stand
88 Württembergischen Notenbank
Verlin, den 18. September 1917.
am 15. September 1917. 1
Der Präsident des Landgerichts I. 13,9451 F..89
er echteanwalt Geh. Justiizr Boltz in Saarbrücken jst b.ut.. . Liste der beim hitsigen Landgericht zuge⸗ lassenen Re chtsanwälte gelöscht worden.
Saarbrücken, den 15. September 1917. Der Landgerichtspräsident.
—-;—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
e Saganer⸗Holzwoll⸗Jnbustri G. m. b. H. T.8endnon, I Sitz 68 Verlin NW. 7, Mittelstr. 51/52, tritt am 15. 8. 1917 in Liquidation. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗
rungen bei dem Unterzeichneten b 13. 10 1917 anzume 18 8
Aktiva. Metallbestand.. Reichs⸗ und Darlehens⸗
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekken. Sonstige Aktiva..
Grundkapitl.. Reservefondds. Umlaufende Noten. LScs fällige Verbend⸗
Sonstige Passwa
begebenen, im Inlande zahlber el ℳ 369 160,59.
8 597 81
1 629 557 5 512 470,— 29 844 503 75 26 104 050— 3 459 591 20
7 469 237,97 his 1 86948149 25 075 86
44 386 373
. ℳ
—
kassenschine.
Passiva.
ckeiten.
An Kündigungsfrist ge⸗ V
bundene Verbindlich⸗ keitern.
129 800,—
.„ 2156 89e keiten aus weiter⸗
Eventuelle Verbindlich Mechseln
Mar Zucker als Liquidat Miltelfnaße 51/52, Bersim“
Der schwedische Siaaneesönc, guch
AKschaffenburg.
8 weitere sechs mitgliede bestellt.⸗
Der Inhalt dieser Beila e, schakts⸗, 8. Zeicheu⸗, 9. Musterregister, 10. in etinem besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachungen über 1. sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eiseubahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
8
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 21. September
der Urheberrechtseintragsrolle,
Staatsanzeiger
——õ——
Eintragung pp. von Patentauwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eisterrechts⸗, 6. Berrins⸗, 1. Grupssen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. z5)
Das Zentral⸗ Handelsregister
ar Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä
Wilhelmstraße 32,
bezogen werden.
42 3 9
4) Handelsregister. AbFweiler. 34761]
In unser Handelsregister Abteilung 4 wurden engetrggen: 3 . Maler Nr. 123: Die Firma Holländi⸗ sohes Einfuhrgeschäft Gerhard J. de Iough in Ahrweiler und als deren Juhaber der Gerhaid Jean de Jongh, Kaufmann in Ahrweiler.
Unter Nr. 124: Die Firma Johann Waguer in Neuenahr und als deren Inhaber der Johann Wagner, Kaufmann in Neuenahr.
Ahrweiler, den 15. September 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
Altens, Eibo. [34688] Gläatzsgungen in das Handelsregister. 13. September 1917.
H.⸗-R. A 1617: Paul Dienemann, AItoma. Die Prokura des Gustav Grot⸗ iha ist erloschen.
Sohn, Altoa. Die Geselschaft ist durch den Tod der Lilly Dirckz, geb. Lauez zart, aufgelöst. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Withelm Pircks in Altona.
H.⸗R. A 1764: Altonia Blechwaren⸗ faꝛbrik M. Löffler, Kommanditgesell⸗ schaft, Altoua. Zwei neue Kom⸗ en . sind in die Gesellschaft ein⸗
reten. .
Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Aschaffenburg. [34689] Bekauntmachung. Boyerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg, Aktiengesellschaft in Der Brauereidirektor Wilhelm Heinle in Aschaffenburg ist auf Monate als Vorstands⸗
Aschaffenburg, den 9. Funi 1917. Königl. Amtsgericht.
chersleben. [34690] IAm 11. September 1917 ist in das Handelsregister Abteil. A unter Nr. 427
ngetragen die Firma „L. Gelewski, Ju⸗
aderin Lucie Gelewsti, Aschers⸗ beu. Inh.: Frau Lucie Gelewzki,
b. Heise, in Berlin, Pallisadenstr. 59.
dem Kaufmann Ernst Heife in Aschers⸗ leheu ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Aschersleben.
entheim. [34691] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute eingetragen die Firma Deutscher Hof, Wühelm Stumpf mit Niederlassungsort Beutheim und als In⸗ haber derselben Gasthofsbesitzer Wilhelm Stumpf in Bentheix.
Bentheim, 10. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Ferlin. Handelsregister [34692] des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ 8 Milte. eil. A).
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ get agen worden: Nr. 46 477. Firma: Else Stock in Charlottenburg. In⸗ haber: Frau Else Manß, geb. Stock, Charlottenburg. Prokurist: Robert Maaß zu Charlottenburg. — Bei Nr. 26 762 (Firma Wilhelm Schulze in Neu⸗ wöan): Inhaber jetzt: Fräulein Irma Calwa-y, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Irma Calwary ausgeschlossen. — Bei Nr. 31 540 (Firma Hermann Wasmund in Tegelort): Inhaber jetzt: Peter Bäckmann, Gastwirt, Berlin. Laut Nießbrauchvertrages vom 21. Avril 1915 ist das Geschäft auf Peter Bäckmann als Pächter übergeganger. Die Firma lautet jetzt: Restaurant Tegelort Beter Bäckmann. — Bei Nr. 45 001 (Firma Albert Neumann in Verlin): Niederlassang jetzt: Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 32 034 (Firma Edmund Schuchardt in Verlin): In⸗ haber jetzt: Adolf Hinzmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde des Geschäfts durch Adolf Hinz⸗ mann ausgeschlossen.
Berlin, 15. September 1917.
Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86. [34693]
In unser Handelsregister Abteslung B Nr. 451 ist bei der Gasglühlicht⸗ne⸗ Lellschaft Rogge & Co. mit be⸗ schränkter Hastung hier heute ein⸗ Hetragen warden: Kaufmann Carl Köhler, Breölau, ist zum Geschäftsführer destelli und seine Gesamtprokara erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Breslau.
r das Deutsche n ftsstele
5. September 1917 ist dem Geschäfts⸗
teilt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 7. September 1917. Königliches Amtogericht.
Breslau. [34694] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 5803 die Firma Hermann Hammerschmidt in Breslau und als Jahaber Kaufmann Hermann Hammer⸗ schmidt ebenda heute eingetragen worden. Breslaun, den 12. September 1917. Köͤnigliches Amtsaericht.
Breslau. [34695]
In unser Handelsregister Abtellung 4 ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2484. Die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Fiedler Sptiker hier ist aufgelöst. Der bleherige Gesell⸗ schafter Optiker Richard Fiedler zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2734. Firma Breslauer Lackfabrik M. Eckstein hier: Der Kaufmann Ludwig Eckstein zu Breglau ist in das Geschäft des Kaufmanns Walter Ecktein ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der 8 Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1917 begonnen. Die Prokura des Max Eckstein bleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Breslau, den 15. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [34696]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Aktiengesellschaft Bres⸗ lauer Baubank, hier, heute eingetragen worden: Dem Dr. Samuel Englaender, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft, und zwar auch bei Veräuzerung und Be⸗
lastung von Grundstücken, in Gemein⸗
schaft mit dem bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen Richard Koschel, Breslau, und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einemn Vor⸗ standsmitgliede befugt ist. Breslau, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Causel. [34697] Handelsregister Cassel.
In dos Handelsregister A ist am 17. Sep⸗ tember 1917 eingetragen: Conrab Weber, Cassel. Inhaber ist der Fabrikandz Coarad Weber, Cassel.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Calm. [34635] In unser Handelsregister A 197 ist eingetragen worden, daß die Firma Oko⸗ pinski & Wesolowosrki erloschen ist. Culm, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [34763]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Tortmunder Aktieugesellschaft sene Gasbeleuchtung zu Dortmund olgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1917 erhält der § 23 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung: Jede Aktie gewährt das Stimm⸗ recht; das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Die beiden letzten Sätze im § 4 und 828 des Gesellschafts⸗ vertrages werden gestrichen.
Dortmund, den 18. September 1917.
Löndlcen Bicgercen
Dügsseldorf. [34701]
In dem Handelsregister A wurde am 14. September 1917 nachgetragen:
Bei der Nr. 4204 eingetragenen Firma Hermann Steinberg mit dem Sitze der Hc dper edeegacang in Elberfeld und
weigniederlassung in Düsselborf: die disherige Zweigniederlassung in Düsseldorf ist selbständige Niederlassung geworden; die Niederlassung in Elberfeld ist auf⸗ gehoben und die Firma dort erloschen.
Bei der Nr. 2809 eingetragenen Firma „Max Henschel“, hier: der Ort der Niederlassung ist nach Ruvolstadt verlegt.
Amtegericht Düsseldorf.
Düoeseldorf. [34700] Unter Nr. 4593 des Handelsregisters A wurde am 15. September 1917 einge⸗ tragen die Firma „Rheinische Obst⸗ siederei Ludwing Döhmer“ mit dem vetg in Eeemse 1r nöedabker der aufmana Ludw mer, hier. Amregericht Düsseldorf.
DS. 18. edhre 14699 i dem Handelsregister B wurde nach⸗ S. am 15. Seplember 1917:
Bei der Nr. 1117 eingetragenen Gesellschaft
in Firma Atrons & Naumann Gesell⸗
schaft mit beschränkter Hastung hier:
kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
führer Robert Müller die Befugnis er⸗ s
Anzeigenpreis
Durch Beschluß der Gesellshafterver⸗ ammlung vom 23. August 1917 ist in Gemäßheit des Versammlungsprotokolls der Gesellschaftsvertrag in § 10, betreffend Beteiligung am Reingewinn, abgeändert und hat in § 4 einen Zusatz, betreffend Feststellung des Uebernahmepreises des Geschäftsanteils eines kündigenden Gesell⸗ schafiers, erhalten.
Bei der Nr. 1434 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Meiallhüͤttenwerk bäusler Sesellschaft mit beschränkter Hastung in Reisholz hei Dusseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Sep⸗ tember 1917 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 100 000 ℳ
Amisgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [34698] Unter Nr. 4594 des Handelsregisters A wurde am 17. September 1917 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Danb & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ borf. Die Gesellschafter der am 18. Mai 1917 begonnenen Gesellschaft sind der Fabrikdireklor Emil Daub und der Kaufmann Oskar Strasscr, beide hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2882 eingetragenen Firma Otto Haas, hier, daß die Fünna erloschen ist. “ Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [34766 In das Handelsregister A ist bei Nr. 811, die Fuma „Hermann Steffen zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Steffen zu Duisburg ist Einzelprokura certeilt. Duishurg, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Duieburg. [34767]
getragen worde:
Nr. 195, die Firma „Freyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Duisburg“ betreffend: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag dabin geändert:
Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „A. Freyer & Co., Besellschaft mit beschrävkter Haftung.“
Nr. 332. „Gemeknnützige Einkaufs⸗ Geselnlschaft mit beschräukter Haftung vereinigter Duisburger Rüstungs⸗ betriebe in Duisburg.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Waren des täglichen Bedarfs und Abgabe dieser Waren an die Arbeiter der Gesell⸗
durch Vermittlung dieser ohne Gewinn für Gesellschaft und Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Heinrich Gumpert in Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1917 festgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsfuͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt. Beginn der Gesellschaft mit der Eintragung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger. Duisburg, den 18. September 1917. Kbönigliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 34703] In das Handelsregister ist am 11. Sep⸗ tember 1917 eingetragen zu A Nr. 1230, betr. die Firma F. Mensendieck, Haupt⸗ niederlassung Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist er⸗
loschen. Königliches Amtsgericht Gssen.
Freiburg, Breisgau. [34704]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band V O.⸗Z. 193: Firma Schotter⸗ werk und Sandwäscherei J. Joseph Ferdinand, Freiburg, ist erloschen.
etatzal. 25. August 1917.
roßh. Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. In Abt. A des Handelsregisters ist heute bei der Firma „Hebr. Vogler 4 Co.“ in Langewiesen eingetragen wor⸗ gen, daß diese offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Gehren, den 8. September 1917.
[34706]
Bezugspreis beträgt 2 ℳ
schrodt und August Vierschrodt und dem
] baftende Gesellschafter in die Gesellschaft
In das Handeloregister B ist heute ein⸗
schafter benjehungsweise Gesellschaftgfirmen fort.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 1917
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 0 pff für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 Pf. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Gehren, Thür. [34707] Bekanntmachung. In Abt. A des Handelsregisters ist heute bei der Firma „Karl Wm Voigagt“ in Neuwerk, Ortsteil von Oelze, ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Saalseld a. S. aufgeboben ist. Gehren, den 14. September 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss. [34705] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 211, betreffend die Firma Wilhelm Lanka in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Eesamtprokura des Kaufmanns Faiedrich Alfred Reuter in Gera und des Betriebsleiters Karl Friedrich Boxhorn in Taubenpreskeln ist erloschen. Gera, den 15. September 1917. Förstliches Amtsgericht.
Gotha. [34703] Im Handelsregister ist bei der girma „Blödner & Vierschrodt in Gotha“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Tode des Mitgesellschafters Geb. Kommerzienrats Oskar Blödner sind durch Vereinbarung zwischen den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern Clara Lieber⸗ knecht, Helene Nocke, Hermann Vier⸗
Erben des verstorbenen Gesellschafters an Stelle des Oskar Blödner als persönlich
eingetreten: 8 Frau Ella Bätz, geb. Blödner, in
Gotha, G 2) Uean 16“ Surber, geb. Graf, in furt, 3) hen Toni Kley, geb. Blödner, in otha, 4) 8 Clara Hoppe, geb. Blödner, in 1
orha. Von der Vertretung, der Gesellschaft sind die unter 1—4 Genannten aus⸗ geschlossen, diese steht wie bisher allein dem Fabrikbesitzer Hermann Vierschrodt in Gotba zu. Gotha, den 17. September 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Hagen, Westf. [34768]
In der Handelssache der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Vitte zu Priorei wird die Bekanntmachung vom 30. Juni 1915 wie folgt berichtigt: Der Fabrikant August Vitte ist durch Tod aus der Ge⸗ selschuft ausgeschieden. Die Fabrikanten Carl Vitte und Otto Bettermann führen die Gesellschaft unter unveränderter Firma
ort. Hagen;i Westf., den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [34709]
Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Ner. 339: „Eduard Krinke“, Nr. 427: „Hirschberger Möbeihaus Karl An Krinke“, beide in Hirschberg
Hirschberg i. Schl., den 11. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
mirschberg, Schies. [34710] Im Handelsregister A ist eingetragen,
daß die unter Nr. 154 eingetragene Firma
LFaskar. Noth“ in Hirschberg er⸗
oschen ist.
Fieschberg i. Schl., den 18. September
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [34711]
In das hiesige Handelsregister A ist am 14 September 1917 eingetragen:
Firma Charlotte Krüger, Inhaberin Frau Charlotte Krüger, geb. Biallasz, in Insterburg.
Amisgericht Insterburg.
Kiel. [34716] ehaeeh in das Handelsregister am 14. September 1917.
Abt. A Nr. 1581: Ernst Franck, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Friedrich Peter Franck in Kiel.
Abt. B bei Nr. 203: C. Lorenz, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ niederlassung, Kiel. Dem Kaufmann 5 Dammann in Biesdorf b. Berlin,
ilhelm Langenfeld in Berlin⸗Treptow, Oberingenieur Otto Scheller in Berlin⸗ Lichterfelde, Kaufmann Hugo Schlegel in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann OttoSchniege in Berlin⸗Wilmersdorf und Obermeister Georg Wehr in Berlin ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Wemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Kolberg. [34717 In unser Handelsregister A Nr. 32
ist am 19. September 1917 die Firma Jonuscheit, Ostseebad Kolberg, Zi⸗
acren, Zigaretten, Tabak, und als deren nhaber der Kaufmann Max Jonuscheit hterselbst eingetragen. 8. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kreuznacb. [34769] Im Handeltregister A wurde bei Nr. 20, woselbst die offene Handelseesellschaft unttr der Firma Gebrüder Threß zu
Kreuznach eingetragen ist, vermerkt: An
Stelle des verstoebenen Eesellschafters — Threß, hier, ist sein Sohn eerrdinand Thref, Kaufmann zu Krerznac, als Gesellschafter eingetreten. Kreuzvach, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [34770] Im Handelesregister wurde unier A 497 eingetragen die Firma Otto Nein⸗ hart zu Kreuznach und als Inhaber der Kaufmann Otto Reinhart hier. Der Frau Otito Reinbart, Maria geb. VBoos, und dem Kauffräulein Eugenie Reinhart, beide zu Kreuznach, ist Einzelprokura erteilt.
Kreuzuach, den 17. September 1917.
Königiiches Amtsgericht.
Kreuznach. [34771] Im Handelzregister A wurde unter Nr. 498 eingetragen die Firma Al⸗ gander Intra zu Kreuzuach und als Inhaber der Kaufmann Alexander Intra hier. Der Ehefrau desselben, Maria geb. Her rion, hier ist Prokura erteilt. Krenzuach, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [347721
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 ist heute bei der Firma A. Heuner in Langenberg folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Konrad Rockenfeller in Langenberg ist infolge Todes aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Als persönlich baftende Gesellschafter sind eingetragen: 1) Hedwig Rockenfeller zu Langenberg, 2) Ehefrau Kaufmann Fritz Lehmhaus, Ottilie geb. Rockenfeller, zu Hannover.
Die Gesellschaft hat am 12. September 1917 begonnen.
Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Konrad Rockenfeller, Auguste geb. Heuner,
ist erloschen. den 13. September 1917,
Lanaee Königliches Amtsgericht.
MNaxgdeburgz. [34719]
SIn das Handelkregister ist heute ein⸗ getagen:
1) Bei der Firma „J. F. Lahne“ unter Nr. 818 der Abteilung A: Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschꝛsfter Hermann Schneyfe ist alleiniger Inbaber der Firma. Die ee des Reinhard Teckenterg und Brono Anton bleiben bestehen.
2) Bei der Firma „Hedwigsbütte, Anthraeit⸗ Kohlen⸗ und Kokeswerke Steveunson Altiengesellschaft
weigniederlassung vorm. WMilhelm Mehnert“ hier (Hauptniederlassang in Stettin unter der Firma: Hedwig s⸗ hütte Anthraecit⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗ werke James Stevenson Aktiengesell⸗
599 unter Nr. 396 der Abteilung B:
dec rokura des Max Gustov Balzer ist erloschen. 1
Magdeburg, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Hülheim, Ruhr. (34720] In unser Handelsregister ist die Bau⸗ rma Jakob Arens in Mü'heim⸗Nuhr
und als deren Inbaber der Banunter⸗
Fn Jakob Arens daselbst eingetragen
worden.
Mülhelm⸗Nuhr, den 13. September
1917. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [34721] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 692 eingetragenen Firma F. Stille zu Münster heute eingetragen, daß dem Amtsrichter a. D. Bothe zu Münster Prokura erteilt ist.“ Münster, 11. September 1917. vatglices Naitgerae
Neustettin. [34722]
Im hiesigen Handelsregister ist Abt. Nr. 138 bei der Firma Julind Ga⸗ issser in Neusteitin eingetragen: Die Prokura der Buchhalterin Lydia Salinger in Neustettin ist erloschen. Nenstettin,
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Königliches Amtsgericht Kiel.
den 11. September 1917. Köoͤnigli Amtsgericht. 8