1917 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

prechen von Regierung und Reichstag,

Verf - Willen beider, gerade denen gerecht zu werden, lines Zeit Eebolfen Faber⸗ materiell durch das, was hinter 8

land in schwerer

ihnen stehi, die Arbeits⸗ und Steuerkraft des Gewiß ist auch bei uns nicht alles für den Krieg ausgegebene Geld im Kreislauf des Landes geblieben; aber wir stehen in dieser Beziehung besser alsalle unsere europäischen Gegner, und wir habenallen Grund, der Arbeits⸗ kraft der zurückkehrenden Millionen, dem Wagemut unserer Industrie, und unseren für uns und Europa Der Reichsschatzsekretär stellte sodann den Schwierigkeiten, die zurzeit auf den Produzentn und Konsumenten in Stadt und Land infolge 8

uanseren

dem Fleiß unseres Landwirts wichtigen Rohstoffen zu vertrauen.“

losten, die Aussichten gegenüber, wenn es wäre, und fuhr dann fort: haben die Vorgänge kärung arbeit wird

ereichtert, wenn

ussischer Seite die soeben bekannt (ewordene Denkschrift des Vv Eb1. le

Ruf i letzter Zeit wieder über den Ozean geschallt 1“ der aogeblich den Krteg verschuldet ssenhafte Brt der Prüfung sie sich damals in der Person des meinen, dann

Grneratobersten von Moltke

wollen uns von dem Militarte mut, habe, befreien. unserer gesamten Lage, wie Generalstabschefs von Moltke verkörperte, einen Teil des deutschen Wesensz

sich nicht charakteristischer enthüͤlle⸗ Nackt vom 30. zum 31. Juli.“

Ausführungen damit, daß er volles Vertrauen habe, Das Vertrauen freiwillig in den Dienst der

Mal die Arbeit gelingen werde. daraus, daß sich über 100 000 Bürger Werbearbeit stellen.

ras von dem Redner auf Selne Mafessät den Kaifer und König ausgebrachte Hoch stimmte darauf die Versammlung

en. Das un“er Bealeitung des Orchestens gesungene „Niederländische Dankgebet“ gab gebung einen erhebenden Ausklang.

Budapest, 22. September. (W. T. B.) In der Lupenyer Kohlengrube enistand infoige eines unvorsichtigerweise weggeworfenen

brennenden Zünddölzchens eine Explosion. leicht verwundet.

Brand, sodaß der Betrieb in gewöhnlecher Weise fortgesetzt nerden kann. Der

tot, 5 schver verwundet und 50 geleiteten Rettungsarbeiten begrenzten den in wenigen Tagen Sachschaden ist unkedeutend.

Paris, 22. September. englische Dampfer „Servian“,

iladelpbi ach Calais unterwegs, ne eee 1 ebenso in der Nähe von Le

Frédéric Franck' der mit Lebensmitteln.

Boulogne⸗sur⸗Mer gestrandet, Havre der französische Dampfer Compagrie Générale Transatlantique Ladung der beiden Schiffe ist verloren.

Valladolid, 23. September.

meldung fuhr ein 92

pozuelos und Pozaldes hinein. 13

37 verletzt. 8

in unser Land einzudringen und wei „Wie nahe wir einer solchemn Gefahr waren,

im Suchomlinowprozeß uns gezeigt.

Wenn sie damit die gewi

uns konnte,

Der Reichsschatzsekretär schloß seine

(W. T. B) Laut „Matin“ ist der mit einer Petroleumladuag

(W. T. B.) 2 ostzug in einen Personenzug zwischen Mata⸗ Personen wurden getötet,

11“ „eeg

.“ 11“ G 8

durch den unerschütter⸗ die dem Vater⸗

und Schecks

deutschen Volkes. 18. Darlehen

1 013 857 967 (84 454 886 zusammen 11

Krieg’notwendigkeiten gelungen te Strecken zu perwüsten,

Ihre Auf⸗

Sie den Enthüllusgen

Franken, guthaben

würden sie nehmen müssen, das als in j ner

daß auch dieses schöpfe er auch

New York Holland Dänemark Schweden Norw

Wien⸗

begeistert und der Ocarl gemeinsam der veeeecifcher Kund⸗

Bulgarien

Konstanti⸗ nopel

Madrid und

59 Bergleute sind Die sofort ein⸗

seben. in der Nähe von hervor. befestigten si

Die fester. Der

Laut Havas⸗ 54 ⅞,

Br üf s e I, 20. September. departements der Sociétée Gén

bestand und deutsches Gelod

Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

: 8 Handel und Gewerbe.

(W. T. B.) Ausweis des é6rale de Belgique vom

20. Seplember (in Klammern vom 13. September). Aktiva. Metall⸗ d. 1— 33 703 219 (26 407 248) Fr., Gut⸗

ben im Auslande 407 491 078 (407 575 400) Fr., Darlehen gegen

Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften.

Merico 7 ⅛,

Copper —, Noten⸗

Silber 55.

88,20,

egen inländische Wertpap

sonstig? Aknven (1 127 075 088) Fr. Passiveo.

*,, sonstige P. 8 217611 (1 127 075 088) Fr.

(W. T. B.) Bankausweis. Gold in den die Vorwoche Zun. 1 840 000) Fr., Gold Barvorrat in Silber

Paris, 20. September. Kassen 3 280 477 000 (gegen im Ausland 2 037 108 000 (unveränrert) Fr., 260 135 000 (Zun. 619 000) Fr. (Zun. 14 594 000) Fr., vom 570 729 000 (Zun. 23 756 000) Fr., (Abn. 1 117 000) Fr., (Abn. 7 052 000) Fr., (Fem. 50 000 000) Fr.,

Zun. 20 000 000) Fr., Notenumlauf 2 Schatzguthaben 32 373 000 2 724 200 000 (Zun. 94 822 000) Fr.

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budapest 100 Kronen 64,20 100 Leva

100 Piaster Barcelona 100 Pesetas 127 ½¾

Die Beteiligung an d aufallen Gebieten traten da

Harts, 3 %

. .

Guthabin im Auslande 90 286 614 (90 179 792) Fr., Schatzscheine der belagischen iffer 7 der Vorschriften

Provinzen (gemäß 480 000 000 (480 000 000) auf belgische Plätze

21 151 560 (21 154 239) Fr., zusammen 1 Betrag (1 011 364 418) Fr., Giroguthaben

assiven 31 296 152 (31 25

Guthaben im Ausland gestundete Wechsel 1 Wertpapiere 1

Vorschüsse auf sanf den Staat 11

Vorschüsse an

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

88 vom 21. September füͤr Geld Brief

1 Dollar

Geld

298 ½ 217

240 ¼ 217 % 151¼

64,20

2198 8 150 9b

64,30 81 ½

20,00 128 ½

80 ½ 19,90

Der beutige Wertpapiermarkt zeigte ein durchaus farbloses Aus⸗ en Geschäften war höchst unbedeutende; her nur geringfuͤgige Schwankungen Schiffahrtsaktien, die anfangs etwas schwächer waren, später ein wenig, auch einige Industriewerte waren

chluß war still. 8

Kursberichte vdn auswärtigen Fondsmärkten.

London, 21. September. (W. T. B.) 2 ¼ 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer vo 4 % Japaner von 1899 74 ⅞, von 1906 72, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Canadian Pacific —,—, Pennsvlvania —,—, Southern Pacifi Peege —,—, United States Steel Corporation Rio Tinto 63 ⅛½,

Goldftelds 1 ½, Kriegsanleihe 100 ¼, 3 ½ % Kriegsanleihe 87.

3 % Portugiesen —,

—.—

Chartered 13/9,

Randmines 3 ⁄16, 5 % Kriegsanleihe

21. September. (W. T. B.) Französische Rente 61,00,

r., Wechsel 96 176 215 (99 009 680) iere 2 708 329 (2 748 729)

der umlaufenden Noten

Moratorium nicht betroffene Wechsel

Vorscküsse an Verbünrete 2 935 000 000 0 956 056 000 (Zun. 118 886 000) (Zun. 17 504 000) Fr., Privat⸗

vom 22. September

½ % Englische Konsols

Baltimore and Ohio Erie —,—, National Railways of

- —,—

116, Anaconde De Beers def. 12 ⅛¼,

Privatdiskont 42 ⁄n, 5 % Französische Anleikbe

Darlehen Artikel 6 1896 45,50, 4 % Kürken Tinto 1829.

r., Fr.,

131 517 015

auf Berlin 33,42 ⅛,

Wechsel auf New Pork Wechsel auf Paris e

86 362 896 101¹½1 6, Obl. 3 %

6 335) Fr., Handelsbank 241,

Frenne 135,

729 535 000 New 164 352 000 099 416 000 550 000 000

mäßigen Spekulation mittag wieder in die Kursbeweaung nicht 410 000 Stück. schnittesatz nom., auf London

daris auf

Brief

299 ½ 217 241 217 151

Baltimore and Ohio 67,

Reading 83, Soutbern Copper „Mintna 72 ¾, pref. 1161.

keihe 110,00, 5 % Rasser von 1906 —,—,

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Lustlos. Wechsel auf Wien 21,10, Wech 50,37 ¼, Wechsel auf Kopenhagen 73,40, Wechsel auf Stockholm 80,70

Geld nominell. auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel 85 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Sicht 5,79,75, Wechsel auf Berlin auf bt —,

Sülber in Barren 108 ½, 3 % Northern Paeifie Bonds —, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—,

Ohio 55 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 58 ½, Rio Grande 7, Illtnois C

New York Central 77 ¾, N acific 91 ¼, Union

nited States Ste Corvoratton 110 ¼, da.

entral 101, orfolk u. Western 112 ½¼, Pennsylvania 52,

nifn e1,29, S v., Kanal 88 ner

Wechsel

sel auf Schweiz

156 % Nleder lündtsche Cnn u gan,

eherländ. W. E. 72 1, Königl. edarleee Petroleum 549 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, 1 erländ. Atchison, Topeka R Island —, Southern Pacific 93 ½, Southern Ratlway —, Union Anaconda 152 ⅛, ranzösisch⸗Enalische Anleibe —,—, Hamburn York, 22. Sepiember. (Schluß.) (W. T. B.) Dire Stimmung an der heutigen Fondsbörse war als schwächer zu be⸗ zeichnen. Anfangs fanden Angriffe der Leerverkäufer 8 Kupfer⸗ und andere Weite statt. Nachfrage für Eisenbahnen, besonders meage. und Unions, aue⸗ gebend, eine Erholung zum Durchbruch.

lenkten aber schwächere Bahnen.

Niederländ

u. Santa Fo 8e. Jansc⸗

Untted States Steel Corp. 107 Hamburg⸗Amertka Linse 88 d.

gegen Steels,

Dann kam, von der belangreichen

bgaben der beruts⸗

Hrinung am Nack⸗ gzen Schluß war einheitlich. Der Aftienumsatz betrug

Geld euf 24 Stunden Durch⸗

die

auf Sicht —,—

Atchison Topeka u. Santa 96 ¾ Canadian Pacisic 149 ⅛, Chegbeake 8 eenver v. Loutsville u. Nashville 1n

ctsice 129 ¾, Anaconda

2000 Ballen, kanische Baumwolle.

40 Punkte böber.

bericht. wolle 8000.

8— Baumwolle 27 300.

bericht. i 1889 58;,

5 % Russen räte im Innern 294 000

nion refined in Tanks prime Western 24,70 81.ggea- 6,90, Spring⸗I

pool nom.,

94 ⅝, 4

Kaffee Rio

Januar 15,45. Amerikanische,

von amerikanischer Baumwolle 70 679. do. do. von amerikanischer Baumwolle 171 160, do. do. von ägyptischer

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 21. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Boumwolle. Umsag Einfuhr 600 Ballen, Fuͤr Oktober⸗November 16,10, für Dezember⸗

davon 600 Ballen ameri⸗ Brasilianische und Indische je

Liverpool, 15. September. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Wochenumsatz 11 710, do. von amerikanischer Gesamte Ausfuhr 500, do. Einfuhr 70 679, do. do.

Baum⸗ Gesamter Vorrat 287 290,

Manchester, 21. September. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (Hindley) 25 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Yards 17 % 17 40/6 8.18

Kew PYork, 21. September. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochern, ufuhren in allen Untonshäfen 158 000, Ausfuhr nach Großbritannien 45 000, Ausfuhr nach dem Festland 44 000, Vor⸗

New York, 22. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 25,70, do. für Sept. —,—, do. füͤr Oktober 24,50, do. für November 24,30, New Orleans do. loko middling 23,50, Petroleum (in Cases) 15,50, do. Stand white in New York 10,25, do. 5,50, do. Credit Balances at Qil City 3,50, do. Weizen 1 1 heat clars (neu) 10,50 10,70, Getreidefracht vach Liver⸗ Nr. 7 lokv 8 ½ ür März 7,68, Zinn 61,25 61,75.

Schmal⸗ Rohe & Brothers 25,90, Zucker Hard Wirker Nr. 2 228, Mehl

do. für Deiember 7,45,

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[35130] Zwangsversteigerung.

em Wege der Zwanasvollstreckung soll am 27. November 1917, Vormittags 11 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes Stodwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Kaiser⸗ straße 22/24, Ecke Kurzestr., belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 24 Blat: Nr. 1735 (eingetragene Eigentümerin am 24. August 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: die offene Handelsg⸗sellschaft in Fema Mittag & Lazarus, Arckitekten in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ und veschaftshavs mit Lichthof und unter⸗ kellertem Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2773/133, 4 a 35 qͥm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 24 876, Nutzungswert 20 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2105.

Berlin. den 15. September 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗AMtrte.

1“ Abt. 85. 85 K 53 17.

[66139) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddina) Band 3 Blatt Nr. 60 zur Zeit der Eintragung des Ver. steigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Franz Nezold in Berlin eingetragene Grundstück am 8. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Wicheristraße 9, Ecke Greifen⸗ hagenerstraße 45, belegene Grundstück ent⸗ hält Vordereckwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof un besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 31 Parzelle 1408/107 ꝛc. von 11 a 42 qam Groͤße. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 1357 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ (wert von 22 800 veneichnet. Der Ver⸗

steigerungsvermerk ist am 2. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Februar 1917. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[35131] Aufgebot.

Die Witwe Zugführer Heinrich Menk⸗ hoff zu Paderboen, Leostraße 63, hat das Aufgebot

1) des Sparkassenbuchs Nr. 41138 hiesiger städt scher Sparkasse, 1

2) des Hinterlegungsscheins vom 27. März 1916 über Reichsanlethe mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1916 und Erneuerunge⸗ schein Lit. C Nr. 4 601 136/37 von je 1000

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 59. Upril 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufaebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Oberhausen, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

[349277 Zahlungssperre. Glasermeister Friedrich Rohde zu Han⸗ nover, Vertreter: Rechtsanwälte Nölke und Dr. Geiß in Hannover⸗Linden, hat glaub⸗ haft gemacht, 806 die Inhaberaktie der Hannoverschen apierfabriken Alfeld⸗ Fronau vorm. Gebr. Woge zu Alfeld über 200 Taler Lit. A Nr. 58 vom 2. Januar 1874 in Verlust geraten set. Demnach wird an die Ausstellerin und die Geschäftsstellen der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Fmesere und Darmstadt das Verbot gerichtet, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungoschein auszugeben. 1t Alfeld (Leine), den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht. 1.

[350471 Zahlungssperre. Auf Antrag der Oekonomenstochter Wal⸗ burga Nägele in Weinried bei Baben⸗

d bausen, Schwab⸗n, vertreten durch die

Königl. Bayer. Oberpostdirektion in Augs⸗ burg, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleih⸗ des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C N.. 3 209 167 über 200

die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinssch-ine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 19. September 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 154.

[35211] Erlebdigung. 1 Die in Nr. 92 v. 18. 4. 17 g-sperrte 5 % Reichszanleihe Nr. 6 314 587 bis 92 zu je 100 und das Türkenlos Nr. 199 330 hat sich ang⸗funden. Berlin, den 22. September 1917. Der Parsseneg a t . Abteiluna IV. Erkennungedienst. (Wp. 517/17.)

[35210) Bekauntmachung.

Die Bekanntmachung vom 5. März 1917 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 57 von 1917 wird binsichtlich der beidea Stamm⸗ artten der Asbest⸗ und Gummtwerke Alfred Cꝛlmon Aktiengesellschaft Nr. 2173 und 2174 zu j: 1000,— Nennwert und der Dividendenscheine hiermit zmückgenommen.

Hamburg. den 20. Sevtember 1917.

[35134] aafgen. 1

Die Versicherungs scheine Nr. 259 583 A/ 260091 des Heisn Berthold Strumpf in Breslau sind verloren gegangen. Falls sich ein Berechtigter nicht meldet, werden nach Ablauf von 2 Monaten die Versicherungsscheine für keaftlos erklärt und solche unter neuer Nummcr aus⸗ gefertigt.

Berlin, den 21. September 1917. Der Anker GWesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen in Wicn Direction für Deutschland Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.

[24782] Aufgebot.

Der von urs unterm 19. Oktober 1900 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 209 819 über 2000,J— auf das Leben des Gastwuts August Stoll in Berlin, geb. am 5. Mai 1870, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlosg erklärt eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 20. Jult 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

hon, Dr. Utech

4 % Spanische äͤußere Ar⸗

her Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

9. Bankausweise.

[35135] Aufgebot.

Der von uns unterm 19. Juli 1913 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 512 771 über 2000 auf das Leben des Herrn Benno Oitz, früber in Halle a. S., zuletzt in Beckstellen, geboren am 13. Mai 1879, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheins wird sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls der Scheia für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird.

Berlin, den 14. September 1917. Viectoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ runge⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor. [34928] 1 Aufgedot. 4 F 61/17 3.

Der Bäckermelster Oskar Kurert in Schwieatochlowitz, Eisenbahnstraße 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Berger in Köͤnigshütte, hat das Aufgebot des angeblich bei einem Einbruch ab⸗ banden gekommenen, bei Sicht fälligen Wechsels über 2500 ℳ, der von Marie

Kunert, geborenen Wende, ausgestellt, auf Georg Kunert in Schwientochlowitz ge⸗

zogen und von diesem angenommen war und auf dem als Ort und Zeit der Aus⸗ stellung angegeben war: „Schwientochlo⸗ witz, den 1. April 1916“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 11. Mai 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 80, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Königshüntte, den 16. September 1917.

Könialiches Amtsgericht. [35137] Aufruf.

Die unbekannten Inhaber der nach⸗ bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verem auf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausgestellten Versicherungs⸗ scheine werden hbiemit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestens innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinen? dieser Bekanntmachung an gerechnet,

vorzulegen, widrigenfalls die Schei 1 kraftlos erklärt 8” ge

1) L bensversicherunasschein Nr. 195 376, ausgestellt am 12. Mai 1914 auf den inzwischen verstorbenen Unteroffizier Eugen

verboten, an einen anderen Inhaber als

P. 1 Generaldirektor. Generaldirektor.

Heinrich, Pionierbat. Nr. 13, Ulm;

8

do. für Januar 7,53, do.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von? 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

* 2.

tsgenossenschafte echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Lebensversicherungsschein Nr. 167042, ausgestellt am 26. Febrvar 1909 auf den inzwischen verstorbenen Magtstratsassistent Karl Linkstein in Wittenderge, früher Vizewachtmeister in Brandenburg;

3) L.bensversiche ungsschein Ne. 177448, ausgestellt am 31. Mär; 1911 auf den Feldwebel Karl Burkert in Heidelberga;

4) Lebens versicherungsschein Nr. 173 476, ausgestellt am 15. Juni 1910 auf den inzwischen veistorbenen Schußzmann Fritz e. 14 Berlin, früher Sergeant in

randenburg; 1

5) Lebensversicherunasscheine Nr. 179 996 und 179 995, ausgestellt je am 19. Ok⸗ tober 1911 auf den Feldwebel Fii Plewe, früher Inf.⸗Regt. Nr. 44 in Goldap; u“ 8 0

6) Lebensversicherungsschein Nr. 20790, ausgestellt am 23. September,14. Novem⸗ der 1913 auf den Friseur Otio Fabian

in Cassel.

Stuttgart, den 18. September 1917.

Algemeiner Deutscher Versicherunge⸗

Verein a. G. in Stuttgart.

pp. Dr. Blum. Pp. Dr. Kuhne. 35132 Aufgebor. Im Hyvothekenbuche von 88 hausen Blatt 516 ist zu Lasten 9 vr verzeichneten Pflugtothoses Vers.⸗Nr. 8 von Emtinghausen in der Abtelunn. „Gerichtlich versicherte Schulden ꝛc. ca Hyvothek von 80 Taler Gold für d Witwe des in Hagen verstorbenen bbnm⸗ kötners Albert Busch, Anna Mag 81 geb. Lenfers, aus der Obligationg⸗ 89 26. Juli 1835 eingetragen. Der 6 tümer des verpfändeten Geundstücks, h 6 kötner Heinrich Busch zu Emingdan⸗ hat das Aufgebor zum Zwecke der Au schließung der Hypoibekasäubigerin Pi § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Füher degerin bezw. deren Fehen werden 2 aufgefordert, ihre

ormitla v c, D91 1 “⸗ richte angesetzten Aufgebotstermin anz nege, Fhecdesha sie mit ihren Reihue ausgeschlossen werden.

Thedinghaufen, den 11. September 1917. Herzoalich8 Amtnaericht.

u ubr5n“ S

(eggelne mit für Lommentenrat Bnlj bots Demmee in dheseezg, Zhe, ha auf dem Anhalceti Hahe hof in Berlin o

.“

stohlen worden und witd Biermit sür

rraftles ecrklärt.

Der Großh. Beziksdirektor:

Eisenach, den 22. September 1917. 5 C. 609.

Dr. LHausmann.

185237]

DPurch Beschluß der Rekurskammer des Obergerichts des Kantons Zürich vom 24. August 1917 wurde ter Scheck Nr. 2503 für 3000,—, dat. den 20. Januar 1916, aus⸗ gestellt von der Schyerz. Kredit.⸗ anstalt Zürich auf die Bank Mendelsohn &᷑ Co. in Berlin,

lautend an die Order des Arthur

Gericke in Berlin, a. Leipziger⸗

sluaße 2, nach erfolglosem Aufrufe

Bütcich, den 12. September 1917.

Im Namen des Beairkegerichtes 18 V. Abteilung. Deer Gerichtsschrelber: K. Huber. . 1351391 Oesfentliche Iustellung. Die Wirtin Marie Wasczoygkowa, geb. nadasz, in Markowitz, Kreis Strelno, Proregevolmegee ter: Rechtsanwalt Tannchen in Gnesen, klagt geten ihren Ebemann, den Schuhmacher Stanislaus

Warczyokswa, zuletzt in Gaesen, jetzt

nunbekannten Aufenthalts, auf Grund der

Zeseenn. daß letzterer sie böꝛwillig erlassen habe, mit dem Antrag auf cheidung der Che. Die Klägerin ladet

en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

ung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in GEnesen auf den 18. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt SGuesen, den 19. September 1917.

. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

35043] Cefffmumche Zustellung. Die Anna Minna verehel. Jobsen, geb. Tennstädt, in Rodewisch i. V., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt P. Müller in Auerbach, klagt gegen den Schlosser

Kobert Reinbhold Jobsen, zuletzt in

odewisch, :. Zt. unbekannten Aufenthalts,

egen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage zu erkennen, die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte ist der

ssFuldige Tell und hat die Kosten des

MRechtssereits

ziu tragen. Die Klägerin

nadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗

kammer des Koniglichen Landgerichts zu

Piauen auf den 27. November 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

W“

rung,

Köaiglichen S. 1 ju Feied straße

b111“

cch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Land⸗

gerichts Plauen, am 19. September 1917.

[35140] Oeffentliche Zusteunung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Herthold Nathusius, Gesellschafter Anton Nathusius und Hans Natbusius zu Ham⸗ bhurg. Deichstraße 36, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat von Simson, Justizrat von Simson, Dr. Wolff und Dr. Furbach zu Berlin, Jägerstraße 52, klagt gegen die Firma Gebv. Nurock 4 o. in Schaulen (Rußland) auf Grund

er Behauptung, daß die Beklagte der 8 lägerin aus den Wechseln vom 2. April 1914 üder 45 745,79 und vom 13. Mai 1914 über 32 250, 96 die Wechfel⸗ summe von 77 996,75 nebst 6 % Zinsen vom Fälligkeitstage sowie 83,80 Protest⸗ kosten und 33,30 Provision und Porti verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte An verurtellen, an die Klägerin 77 996,75 nebst vom Hundert Zinsen von 45 745,79 seit dem 2. Oktober 1914, von 32 250,96 seit dem 13. November 1914 sowie 83,80 Protestkosten und 33,0 Provision und Porti zu und das Urteil für vorläufig

Die Klägerin

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des erlin, Ner r. 16/17, Zimmer 75, Stock, auf den 5. Dezember 1917, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

WEö“]

SGerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aktenzeichen 59 P. 32. 17. Berlin, den 15, September 1917. Block, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Landgaerichts I. [35044] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Fritz Seipelt, z. Zt. in amburg⸗Fuhlsbüttel im Gefängnis II, rozeßbevollmaͤchtigter: Prozehogent Frie⸗ drich Bolten in Cöln, Langgasse 29, im Armenrecht, klagt gegen den Arbetter Ernst Behm, früͤher in Cöln, Heumarkt 82, 2 Sesas 85 Se ela⸗ daß 98 Be⸗ 8 weigere, ihm einen geliehenen Herbstpaletot u ein Arbeitsjackett her⸗

Zum

auszugeben, mit dem Antrage auf Heraus⸗ P

gabe eints Herbstpaletots und eines Ar⸗

deitsjacketts. Zur muüͤndlichen Verhandlung es Rechtsstrens wird der Beklagte vor

das Känggliche Amtzaericht in Cöln,

Reichenspergerplatz, Zimmer 149, auf

Dienstag, den 20. November 1917,

Vormifags 9 Uhr, geladen.

Kbia, fi⸗ 11. jonr.

des Köalglichen Amrogerichs. Abt. 42.

kraftslos Kl

5141] Oefßentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Zeuner Pfeffernadt 52, Prozcßbevollmaͤchtigte: die Rechtzanwälte Justurat Bielewicz und Dr. Nichterlein in Danzig, klagt gegen den Landwirt Julius Röhr, unbekannien Aufenthalts, auf Grund nachstehenden Sachverhalts: Der Beklagte ist einnetra⸗ gener Eigentümer des Grundstücks Danzig⸗ Schellingsselde Band 6 Blatt 70. Im Grundduche dieses Grundstücks Abteilung 111 Nr. 10 steht für den Kläger eine Dar⸗ lehnsbriefhypotbek von 2000,— ℳ, welche mit 5 % jährlich in vierieljährlichen, an den Kalenderquartaltersten zablsaren Nach⸗ schußraten zu verzinsen und auf haldjäbrige, zum Vierteljahrsersten zu ässige Kündi⸗ gung zurückzuzahblen ist, engettagen. äger hat dem Beklagten die Dypothek am 29. Dezember 1915 zur Rück,abluz g am 1. April 1916 gekündigt. Die Zinsen der Hvpothek sind seit dem 1. Juli 1914 rückstaͤndig. Der Antrag geht dahin, zu erkennen: 1) Der Beklegte hat zu dulden, daß Kläger wegen seiner Hrpotheken⸗ forderung Danzig⸗Schellingsfelde Band 6 Blatt 70 Abteilung III Nr. 10 von 2000,— nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Jult 1914 seine Befriedigung aus dem Grundstück Danzig⸗Schellingsfelde Blatt 70 mit den Rechten der bezeichneten Post suche. 2) Der Beklagte dat die Kosten des Rechtsstreits iu tragen. 3) Das Uctell ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf den 1. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zuam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 19. September 1917.

Freder, Gerichtsschreiber des Könliglichen Landgerichts.

[35142] Oeffentliche Zustellung.

Die Gartenstadt Hellerau, Gesellschaft mit beschtäakter Haftung in Hellerau bei Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justitzrat Dr. Ritz in Dresden, klagt gegen den Kunstmaler Alexander von Salzmann. früher in Hellerau, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin behauptet: Der Beklagte habe von ihr ein in Hellerau, Hauptstraße, gelegenes Grundstuͤck vom 1. Oktober 1911 ab auf die Dauer von 30 Jahren gemietet. Der vierteljährliche, im voraus zu zablende Mietzins betrage 655 ℳ. Den auf die Zeit vom 1. Januar 1915 bis mit 31. Dezember 1916 entfallenden Mietzins habe der Bekiagte im Rückstande gelassen. Sie habe am 17. Oktober 1914 wegen 5893,09 gegen den Beklagten einen Arrestbefehl erwirkt, durch welchen gleich⸗ zeitig die Ansprüche des Beklagtea gegen die Deutschen Werkstärten für Hand⸗ werkskunst A. G. in Hellerau für Llefe⸗ rung künstlerischer Arbeiten und Entwürfe geptändet worden seier. Zur Abtretung dieser Ansprüche an sie sei der Beklagte verpflichtet. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenvpflichtig zu verurteilen, 1) an sie 5240 s. Z. zu 4 % von 655 vom 1. Januar 1915, von 655 vom 1. April 1915, von 655 vom 1. Juli 1915, von 655 vom 1. Otk⸗ tober 1915, von 655 rom 1. Januer 1916, von 655 vom 1. April 1916, von 655 vom 1. Juli 1916 und von 655 vom 1. Oktober 1916, abzüglich unterm 1. Juli 1915 zu verrechnender 225 zu zahlen, 2) darein zu willigen, daß die dem Beklagten gegen die Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst A. G. in Hellerau b. Dresden zustebenden For⸗ derungsbeträge jeder Art für Ausführung künstlerischer Arbeiten und Entwürfe zur teilweisen Tilgung und in Höhe der Klagforderung unter 1 an die Klägerin gezahlt werden, 3) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. November 1917,. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichle zu⸗ gekassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 20. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35143] Oesseussiche Zusselung. 1) Sh. Maurermeister Friebrsch See⸗

mann senior in Wennigsen, 2) die Erben

des Maurermeisters Karl Seemann, als a. Witwe Chri’ ian Seemann, geb. Garbe, b. Maurermeister Friedrich Seemann, c. Kaufmann Ludwig Seemann, d. Bau⸗ onternehmer Moritz Seemann, jetzt dessen Erben Witwe Seemann und Elisabeth Seemann, e. Frau Emma Walther, geb. Seemann, f. Ziegeleibesitzer Karl Seemann, g. Bäcker Georg Seemaun, h. Kaufmann Ernst Seemann, sämtlich in Wennigsen und gemeinsam vertreten durch ihren Be⸗ vollméchtigten, den Maurermeister Friedrich Seemann junior in Wennigsen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Justizrat Dr. Wendte 1. und Stadtlender in Hannover, klagen gegen den Techniker und Buchhalter Karl Waiteroth, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, der Be⸗ klagte sei, mit 3 Geschwistern eingetr. Miteilgentümer straße 34 u. 34 4. unsten der Kläger zu 1 und zu 2 eine vp ⸗th. eingetr. Darlehnshypothek don

der Grundstücke Lister⸗ Auf diesen laslete zu⸗

4780 ℳ, Re in Hoöbꝛ von 612,45 nebst 5 % Zinsen s. 23. 3. 1894 im er⸗ folsten Zwangsversteig.⸗Verf. ausgefallen sel. Kl. zu 2 sei verstorben und von den oben unter 2 a —h bezeichn. Personen beerbt woeden, mit dem Antrage, den Beklagten mittels einer gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern 612,45 nebst 5 % Zinsen seit dem 23. März 1894 zu zahten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zipitkkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover auf den 6. Te⸗ zember 1917, Vormtttags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt m bestellen. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

Hanroveer, den 17. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[35045] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Stonislaus Markowekl in Kray, Hauptstraße 46, klagt gegen den Beramarn Jakob Markowski. früher in Kray, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Kost und Logis für die Monate Ja⸗ nuar und Februar 1917 den Betrag von 150 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vortlaͤufig volstreckbar zu ve⸗⸗ urteilen, an den Kläger 150 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsae icht bir auf den 6. De⸗ zember 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Steele, den 14. Sevtember 1917.

Kahr, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[35046] Oeffentliche Zustelluag.

Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach zu Wies aden, Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Lebrecht hier, klagt gegen die Frau Harriet Soltz, verwitwet gewesene Dullo, früber zu t mit unbekanntem Aufenthalt, aus 85 betrag von Gebühren und Auslagen für Vertretung in ihren verschiedenen Prozeß⸗ sachen und sonstigen persönlichen Ange⸗ legenheiten, mit dem Antrage auf Ver⸗ ursellung zur Zahlung von 1267,42 nebst 4 % Zinsen aus 516,06 seit 26. Januar 1914 und aus 751,36 seit 6. Januar 1917. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Reckrsuwreits vor die II. Z'vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 17 Dezember 1917, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 19. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Köatgl. Landgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[346171 Bekanntmachung.

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Auleihe der Stadt Etadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligationen Lit. B Nr. 91, 104 und 128 über je 500 zur demnaͤchstigen Auszahlung ausgelost. 1

Stadthagen, den 15. September 1917. Der Magistrat.

cker. [35009] 4 Schuldverschreibung der Stedt Klepe.

Bei der heute von dem städtischen Schuldentilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1917 einzulösenden Schuldverschreibungen der 3. Anieihe der Etadt Kleve im Betrage von einer Million Mark sind die mit den Nummern: 8

34 70 146 159 160 213 230 239 253 262 267 304 356 453 465 497 499 535 637 639 648 718 721 746 760 807 816 857 881 und 975

bereichneten Stücke zu je 1000 aus⸗ gelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.

Zahltag: der 2. Januar 1918. Kleve, den 17. September 1917.

Der Bürgermeister.

[35008] Areditverein van Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte.

Verzeichnis der zur Einlösung per 1. Januar 1918 gezogenen Obli⸗ Fae ver Serie IX und X (die

estanten aus früheren Ziehungen mit Angaͤbe des Verfalltermins sind Klammern eingefügt).

9. Serie.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 299 1037 1079 1754 1783 2946 3257 (3376 G17) 3472 3630 3715 (3758 7½1⁷) 4031 4278 (4372 ½1) 4480 4544 4698 4795 5429 5464 (6486 7½1) 6783 7051 7172 7202 7666 8222 9389 9447 9539 (9692 7½17) 9724 9830 10378 10521 10522 10658 10695 10808 11128 11331 11376 11413 13419 13812 13856 14708 14736 14874 (14923 1⁷) 15105 15303 15830 16085 16300 16879.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. (253 ⁄¼1) 1541 1909 2020 2325 2678 3215 3521 3710 3780 3934 4109 4952 5278 5409 5683 6012 (6129 ½1 ⁷) 6342 6517 6906 7498 (8027 71⁷) 8086 8093 (8131 /⁄1) 8241 8322 8499 8514.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 389 402 632 831 842 (1048 7⁄1) 1821 2273 2703. 58* D à 100 Kr. Nr. 304 518 901

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 72.

10. Serte. Asteilung 1 zu 4 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 149 615 690 721 1815 2508 2679 2784 2950 3258 3346 3387 3613 4035 4550 4852 4919 5136 (5139 ½1⁄) 5406 6619 6920 7602 8107 8214 8432 8509 8734 8770 9059 10071 10891 11512 11574 11624 11860 12059 12295 12391 12736 13566 13893 14819 14895 15237 16620 16825 17654 18034 18283 18648 18808 (19019 71 ⁷) 19536 19645 19800 20083 20204 20362 21130 21372 21491 21519 21638 21816 21986 (22042 ½⁄1 ⁷) 22250 22258 22598 22899 23065 23915 24692 24776 24953 25432 25536 25619 (25659 7⁄11⁷¹) 25885 25982 26229 26944 27090 27121 27306 27621 27853 28400 28459 29368 31124 31204 31229 31242 32085 32449 (32953 ⁄1) 33150 33205 33457 34022 34526 34923 35380 35882 36907.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. (45 7/⁄17) 421 668 876 1082 1900 2506 2620 (2975 ½1 ¼) (3053 7112) 3076 3214 3278 3416 3421 3830 4074 4144 4159 5069 5403 5416 5525 6685 6724 6852 (6949 ½1 ¼) 7172 7369 7616 7877 7946 8160 8467 8544 8554 8967 9715 10583 (10721 G) 10739 (10853 ⁄½⁄2Q⁄) 11165 (11248 7z1) 11315 11906 12111 12169 12400 12813 13031 (13317 ½16) 14216 14375 (14718 ¼1 ) (15007 1⁷) (15160 1%) 15337 (15739 „) (15740 ⁄1) 15809 (16251 ¼1⁷) 16344 16593 (16935 1⁄½1⁷) 19023 19173.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 595 629 1809 (2850 ½ ⁷) 3058 3196 3766 3812 4644 (4670 71 ⁷) 4807 5096 5897 6138 6557 (6948 ½11) 7064 7441 7577 8165 (8197 7/13) 8276 (8302 ½1 ) 8600 8809 (9495 711) (9984 ½11) 10275 10580 10581 10593 10758 10761 10837 10902.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 124 150 665 1153 (1199 7⁄G1⁷) (1290 ¹½1 )“ 2000 2759 2842 (3285 ⁄1 6) 3721 3962 4215 8982 4816 (4834 7⁄½1⁷) (4990 ½1 ) 5004

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 105.

10. Serte. Abtetlung 2 zu 3 ½ %

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 100 267 542 981 1709 1871 1937 2158 2516.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 29 416 525 684.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 67.

Die Gesamtsumme der zur Rückzahlung per 1. Januar 1918 ausgelosten Obli⸗ gationen beträgt:

von Serie2d Kr. 135 000

von Serie 10 Abteilung 1 270 000

von Serie 10 Abteilung 2 22 200

Kr. 427 200

Die Verzinsurg der ausgelosten Obli⸗

in

8 galionen hört vom 1. Januar 1918 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender

Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt:

in Kopeshagen an unserer eigenen

asse, in Berlin bei der Drebduer Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Vank in Frankfurt a. M., in Hamburg bel der Dresdner Bank in Hamburg, sowie bei den übrigen neeee ungen der Dresdner Bank, erner in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein. Kopenhagen, den 4. September 1917. Die Direkkion des Nreditvereins von Greundbesitzern

der Dänischen Inselstifte.

8 .

[346188

f

“]

20

Mecklenburg. Friedrich⸗W

rh

Diese Beträge werden gegen Rückgabe der Stücke am 2. bri der Mrcklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin aus⸗ gezahlt und vom genannten Tage ab nicht weiter verzinst.

Neußrelitz, den 17. September 1917. 8

An Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft sind ausgelost: Lu. A Nr. 40 42 68 85 und 257 über je 1000 = 5000,— Lit. 1 Nr. 7 und 15 über je 3500 ℳB.

= 1000,— 6000,— annar 1918

2„

32482] Anslosung

von Schunbverschreibungen der

Stabt Mainz.

Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von ESchuldverschrreibungen des 4 % Anlehens Lit. R vom Johre 1907 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung zum Nennwerte am 1. März 1918 berufen:

a. Nr. 67 129 167 210 308 402 574 762 771 1021 1057 1081 1111, 1163 1176 1212 1587 1671 und 1677 über je 500 ℳ, b. Nr. 1860 2069 2147 2622 2646 2727 2928 2959 3005 3060 3345 3427 3486 3556 3586 3624 3874 3960 4013 4045 4069 4144 4181 4275 4282 4306 4387 4414 4425 4549 uad 4706 über je 1000 ℳ, c. N.. 4954 4976 4999 5215 5312 5336 5366 5409 5566 5827 und 5847 über je 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. März 1918 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Ziunsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungsstellen abgebolt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzablenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verz'nsung der ausgelosten Schuld⸗ zerschreibungen bört mit Ende Februar 1918 auf.

Mainz, den 4. September 1917.

Der Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust vomn Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung A.

[350000 % Der Vorsitzende unseres Aufsichtsratb, Herr Kommerzienrat, Bankdireklor Max krark ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden, was wir hiermit hekanntgeben.

Dresder, den 12. September 1917.

Actienbierbranerei Gambrinus. Wulfert. Hempel.

(35193] Tarl Prinz Ahktien-Gesellschaft für Metallwaren zu Wald (Khld.).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 4. ordentlichen Seneralversammlung auf Sonnabend, zen 20 Oktober 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ werkschaft Deutscher Kalser zu Dinslaken eingeladen. . Tagesordunung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmtaung der Bilanz, Entlastung des Vorstaads und Aussichtsrats.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

B Jur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zim dritten Werktage vor der Hene ralversammlung dei der Geifellschafte⸗ kasse, dem Etverfelder Bankverein ader einem Notar hinterleat und ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft angemeldet haben.

Wald (Rhld.), den 24. September 1917.

Der Vorstand. Prinz.

[35171]

Niederschlesische Portland⸗- CTrmentfabrik Aktiengesellschast Nenkirch a. d. A.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 19. Oktiober 1917, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale des Schlesischen Bankvereins Ftliale der Deatschen Bank, Breslau, Albrech“⸗ straße 33/36, stattfint enden außerordent⸗ 88 Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Beschlußfassung üͤber Abschluß eires Vertrazes, durch den die Schimi schower Portland⸗Cement⸗, Kalk⸗ und Ziegelwerke Akttengesellschaft in Schimischow O. S. das Gesamt⸗ vermögen der Niederschlesischen Vort⸗ land⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft im Wexge der liquidationslosen Ver⸗ schmelzung unter Gewährung von nom. 2000,— neuen, vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab dwidendenberechtigten Aktien für je nom. 5000,— Aklien der jederschlesischen Portland⸗ Cementfabrik Aktiengesellschaft über⸗

nimmt. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Pepotscheine eines Notars spätestens am 16. Ok⸗ tober 1917 bei der Nasse der Gesellschaft in Neukirch oder bei dem Schlesisichen Bankverein Filiale der Deutschen Bank m „Breslau Albrechtstraße 33/36, hinterlegen und bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt lassen. Neukirch, den 21. September 1917. Niederschlestsche Portland⸗

Cementkadrik Aktiengefenscha De. Nichter. C. Freise 8 8