1917 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö Der am 1. Oktober 1917 fällig werdende Coupon Nr. 39 unserer 4 % igen Schuld⸗ verschreibungen von 1898 gelangt vom 1. Oktober d. Jr. ab an den nachbezeichneten Stellen zur Auszablung: Vank für Handel und Judustrie,

8

16 Gesckschafr. 2191 b evbe 1812 2258 (i914) 2290. (1a0.) 11915,

2476 2482 2487.

S. Bleichröder, Direciion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresduer Bank. Nationalbank für Deutschland, sämtlich in Berlin,

sowie bei den in Deutschland gelegener Haupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen, außerdem bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Chln, DBank in Hamburg und der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.

Berlin, den 21. September 1917.

Gesellschaft für elektrische

Unternehmungen. Menckhoff. O. O liven.

[35039] Allgemeine Deutsche Aleinbahn Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Berlin.

Bei der am 6. September d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefunderen zehnten Ziehung unserer euf 3 % ab⸗ gestempelten Cchuldverschreibungen wurden von den im Umlauf befindlichen 19 513 800,— nom. 248 100,— behufs Tilgung ausgelost.

Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Schuldverschreibungaen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1918 ab.

In nachstebendem Verzeichass sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen auf⸗ geführt, letzteren ist in Klammern das Verlosungsjahr beigesetzt.

I. Stücke mit Januar⸗Juli⸗ Verzinsung.

Serie III (v. 1896). Lit. A Nr. 66 201 229 231 574 586 659 756 (1911) 846 906 (1915) 998 1005 1070 1101 (1911) 1115 1151 1172 1286 1289 1481 1494 (1916) 1590 (1915) 1591 (1915) 1671 1907 1960 1966 2016 2308 (1916) 2558 2664 (1912) 2886 (1916) 2945 2981 (1916) 2993 3000.

Lit. B Nr. 43 46 57 129 189 235 238 248 292 297 359 410 545 546 826 (1916) 871 (1916) 996 1053 1055 1127 (1913) 1130 1132 1134 1135 1225 1284 (1915) 1345 1352 (1916) 1452 1486 1494 1503 1513 1593 1594 1596 1687 1820 1884 1964 1979.

Serie IV. 1

Lit. 0 Nr. 326 (1916) 585 617 784 794 974 1060 1239 1606 1663 (1916) 1774 1813 (1910) 1964 1995 2024 (1914) 2031 (1914) 2042 2044 2060 (1909) 2065 2281 2297 2380 2438 2439 2584 2587 2648 (1916) 2688 2865.

Llt. B Nr. 48 119 275 336 551 566 595 (1916) 800 914 936 978 1131 1220 (1915) 1327 1383 1589 1695 (1916) 1696 1763 (1916) 1764 (1911).

Serie V.

Lit. A Nr. 212 (1916) 288 (1916) 488 613 691 (1916) 877 1105 1355 1395 1416 1422 1805 2038 2238 231 2319 2350.

Lit. B Nr. 28 156 214 296 465 522 654 721 723 780 (1916) 787 878 931 1010 (1910) 1108 1220 1347 1349 1444 1683 1842 1848 1900 2026 2049 2050 2154 (1915) 2160 (1912) 2211 2274 2280 (1911) 2305 2415 (1915) 2423 2507 2658 (1911) 2659 (1911) 2687 2826 2828 2971.

Serie VI.

Lit. A Nr. 5 6 119 165 168 (1913) 299 450 470 666 707 863 985 10341 1069 (1916) 1082 1099 1198 1304 1310 1453 1455 1817 (1912) 1846 (1916) 1855 2018 2048 (1916) 2122 2286 2300 2301 2308.

Lit. E Nr. 248 (1914) 269 328 329 408 423 481 628 641 654 677 694 697 746 899 919 937 1057 1345 1391 (1916) 1471 1482 1817 1918 1919 1974 (1910) 1977 1996 2095 (1910) 2299 (1914) 2558 2639 2646 2684 2779 2932 2974.

Secrie VIII.

it. A Nr. 3 18 20 29 47 146 (1914) 280 293 341 361 424 513 630 687 728 993 1104 1127 1259 1490 (1916) 1493 1531 1589 1788 1881 1892 (1915) 1893 (1915) 1929 1977 2007 2176 (1915) 2186 2300 (1916) 2312.

Lit. E Nr. 271 305 311 333 353 450 481 710 763 1040 1042 1277 1289 (1916) 1365 (1914) 1383 1449 1451 1456 1473 1603 1656 1871 1914 1979 1986 1987 2171 2362 2505 2506 2522 (1916) 2543 2550 2593 2650 (1916) 2653 (1916) 2796 2801 2858 2890 2945.

II. Stücke mit April/ Oktober⸗ Verzinsung. 8 Serie I (v. 1894).

Lit. A Nr. 377 422 424 795 832 938 (1914) 1058 1198 1256 1301 1328 1337 (1913) 1412 (1916) 1464 1518 1529 1533 1879 1883 1957 2025 2137 2140 2221 2262 2280 2433 2460 2500.

Lit. E Nr. 115 (1911) 122 123 143 258 322 388 421 454 592 782 (1916) 790 809 811 (1916) 829 (1916) 842 (1915) 874 909 991 1041 1167 1336 (1913) 1479 1548 1572 1738 1773, 1791 1879 1983 (1915) 2073 2087 (1916) 2229 2314 (1914) 2315 (1914) 2318 (1914) 2399 2467 2745 2815

1658 (1915) 1682 1823 1937 1987 (1916) 2131 (1915) 2143

der Norddeutschen(

Serie II (v. 1895). Lit. A Nr. 63 83 291 332 369 39.

(1915) 422 464 489 (1913) 603 662 688 (1915) 690 (1914) 809 889 931 (1916)

994 (1912) 1008 1198 (1916) 1371 1471

2178 2249 2290] 2410 2424

2153 (1915) 2238 2239 2240 2248 (1909)

2291 (1913) 2371

Lit. Nr. 104 151 171 (1916) 225 396 (1916) 409 441 630 697 709 728 951 952 1000 (1915) 1068 1083 1234 (1916) 1296 1389 (1916) 1422, 1431 1615 1621 1659 1671 1835 1947 1961 2034 2071 2116 2153 2264 2474 2508 2522 2560 (1912) 2565 (1912) 2657 (1914) 2813 2829 2859 2907 (1915) 2947 (1915) 2201.

erie VII. . Lit. A Nr. 36 79 80 113 (1916) 315 316 532 602 734 794 (1916) 986 (1916) 1060 (1912) 1080 1082 (1914) 1126 1173 1207 (1912) 1209 (1910) 1300 1470 1478 1500 1613 1759 (1916) 1760 (1916) 1769 1770 1830 1836 1913 1934 2186 2205 2233 2409 2422 2451 2580 2655 2669 2798 2864 2919 (1914) 3287 3381 3477 3639 3804 3825, 3847 3848 3867 3871 8 (1914) 3885 (1914) 3897 3902 3955 3988. . Lit. B Nr. 31 222 275 354 (1916) 355 (1916) 381 393 423 457 (1912) 476 478 505 609 610 684 685 872 877 888 909 914 919 970 971 987, 1307 1319 1320 1348 1508 1532 1688 (1916) 1699 1726 1751 (1916) 1753 (1913) 1941 1945 2007 2035 2099 2204 2269 (1915) 2304 2375 2590 2592 2733 2772 2784 2908 3073 (1910) 3076 (1910) 3138 (1916) 3496 3667 3747 3939 (1916)

4000. Serie IX. 1

Lit. A Nr. 119 132 149 305 (1914) 356 373 (1916) 400 539 752 1008 1009 1067 1153 1294 1551 1558 1791 1805 1820 2206 (1914) 2374 2418 2450 2499 (1916) 2505 2508 2581 2668 2669 2723 2887 2912 3077 3110 (1916) 3220 (1913) 3286 3287 3352 (1914) 3461 (1916) 3462 (1916) 3583 3752 3757 3864 3951. Lit. B Nr. 16 142 (1909) 244 330 450 498 610 (1912) 654 791 865 872 902 906 929 931 988 1017 1264 1404 1442 (1910) 1471 1535 1606 1616 1733 1848 1864 1977 2046 2398 2417 2486 2524 2539 2717 2795 2861 3018 3032 3055 3209 3398 3437 3470 3491 3594 3645 3795 3847 3896 3913 3928 3954. Die Auszahlung erfolgt für die unter I aufgeführten Stücke: 306,—, 1 für die unter II aufgeführten Stücke: Lüt. A mit 616,50, Lit. B mit 308,25 in. Verlin bei der Nationalbank für Drutfchtland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconis⸗ bauk, Deutschen Vaur, Bank für Hande! und Industrie und der Dresduer Bank; in Breslau bei der Bauk für Handeh und Industrie, vormals Breslauer Discontobank und dem Schlesilchen Baurverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdaer Zanr und dem Bankhaufe J. Dreyfus & Co.; in Hamnburg bei der Commerz⸗ zund Disrontobank und dem Bankhause J. Maguus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermaun Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Sauk; in Leipzig bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Act.⸗Fes. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresduer Bank.

Die Verzinsung der gekündigten Schald⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. De⸗ zember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieserten Schuldver⸗ schreibnngen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Ziasscheine sowie die Erneuerungsscheine beitufügen; fehlende Zirsscheine werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht.

Der Vorstand. Dräger.

[35170] 6 8 Zuckerfabrik Ofsstein. Die Herren Aktlonäre werden zu der

am Mittwoch, den 17. Oktober 1917,

Veoermitzags 10 ½k Uhr, in dem Büro

der Gesellschaft in Neuoffstein, Pfalz,

stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagedorduunug: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Cheschästsjahr 1916/17. 2) Beschlußsassung über diese Vorlagen, über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Herren Akricnäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Artien spätestens bis zum 14. LCoktober 1917 einschließlich auf dem Kontor unserer Gesellschaft

oder bei der Bayerischen Fyyntheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder bei dem Bankhaus Goͤttfried Herzfeld, Hannover, zu diesem Zwecke vorzulegzen. ö (Pfalz), im September

1917. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Schumacher.

(1910) 2837 (1915) 2 2997.

I Tr. Stephan.

[35164]

Der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Kommerzien „at Max Frank ist infolge Ablebens aus unserem Auf. sichtsrat ausgeschieden, was wir hiermi

bekanntgeben. Dreoden, den 12. September 1917.

Prauerei zum Feldschlößchen Ahktiengesellschaft. Mathias Dtetz. E. Robitz sch.

F5191)

Eisenwert Martinlar aitz Aktien⸗Gesellschaf t.

Wir laden hiermit unse re Herren 2 ktionäre höflichst zu der am Sounabend, de 13. Oktober 1917, vU achmittags 3 Uhr, im Gebäude der O berfränkischen Be uk A.⸗G. in Hof, Marie⸗astraße, statt⸗ find enden 14. ordenzlich en General⸗ ver sammlung ein. Kurz vor Beginn der S'itzung findet die Pꝛu fung des Aktien⸗ besiße statt. 3 1 Tagebordu ung: 1) G eschäftsbeticht. 8 1 2) G enehmigung den Jahreshilam und Baschluß über bie Verteilung des Re ingewinns. 3) En klaftung des Vorstands und Auf⸗ sich torats. 4) Ert änzungkwahl des Mufsichtsrats. Marl inlamitz, den 22. September 1917. Der Hufstetztavat. Komu eerzienre t Carl Laubmann, Vorsitzender.

b 8

[75173]

Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnabme auf Satz 20 unseres Gesellschaftevertrags m der am Montag, den 15. Okteber d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengesellschaft in Weimaor, Ein⸗ gang Windischenstraße 23, stattfindenden orbdentlichen Beueralversammlung ein⸗ geladen.

Tagebordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17.

2) Bericht des Aufsichtsrats über diese

Vorlagen. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ orstands und Aufsichts⸗

lastung des rats.

4) Verteilung des Reingewinns.

Die für die Ausübung des Stimmrechts nach Satz 21 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsschelne muß bis späte⸗ stens Donnerstag, den 11. Oktober 1917-, bei unserer Gesenschaftskasse oder bei der Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengesellschaft in Weimar erfolgt sein.

Weimar, den 21. September 1917.

Apparatebananstalt u. Metall- werke Ahktiengesellschaft (vorm. Gebr. Schmidt & Rich. Drauer).

Der Aufsichtsrat. Richard Fricke, Vorsitzender.

w,öv 227f

6) Erw

9 8

[35042]

s⸗ und

Bilanzkonto.

Wirtschafts

. An Kassekonto. Wechselkonto Postscheckkonto

Debitorenkonto

1 802,12 12 258,75 817 427,80 . . 112 301,27 Abschreib ung 5 615,— Utensilienkonto.. 3325,55 Abschreib ung 837,39 Kautionskontöo.. 95,— Hypothekenkonto 48 000,—

. 2 98 .⁴ 90 . . 0⁴ ο 0

—-9————-— 2

31 488 67

106 686 2 508 48 095

Iared ber Kreditorenkonto. Anteilkonto.

110 793 68 I“ 184 593 68 öö 116

Liva. n. Koenrnissionswa renkonto. 470,30 Zinsenkonnoo 973,15 Unkostenkonto . 32 739,07 Utensilienkoto 837,39 Abschreihung ausgeir. Mitgl. 4 900,— Abschreigung auf Debitoren 5,615,— Reingewinn .0 .0 0 0 0 0 0⁴ .0 0⁴ 0⁴ 0 - 0

Gewinn⸗ und

* 0⁴ 0 0⁴ 20

188 778 1

[ℳ

Berlin, den 26. August 1917. eingetragene Genossenschaft

Friedrich Schilling.

Robert Saalmann.

Von den Genossen aus dem

Genosse mit 1 Anteil

ausgeschi⸗den:

88 Genossen mit je

8 1916 verringert.

Berlin, den 20. September 1917.

eingetragene Genossenschaft Schilling.

Klein⸗Kaufmanns⸗Bank Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn, und Verlustkonto sind von uns gepeüf! und mit den ordnungsmäßigen Büchern übereinstimmend befunden worden. Der Auf Otto Seer, Max Kallmann. t. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden, was ich hiermit bescheinige. Vom Gericht bestellter Bücherrevisor D. Rosenthal. Im Laufe des Geschäftsjahres 1916 sind beigetreten: 3 Genossen mit 1 Anteil à 200,—

Jabhrgang haben neue Anteile erworben im Jahre 1916:

desgleichen 1915 Anteil für 1916. 8 8 Am Schlusse des Geschäfttjahres 1916 gehörten der Eenossenschaft inkgesamt 80 Mitglieder an mit einer Haftsumme von 73 600,—. Fsetzafs tangesghnt Ferner haben im Jahre 1916 nachstehende Genofsen aufgekündigt und sind

Anteil à 200,—

1 05ö.— Um diese Summe hat sich das Ceschäftsguthaben per Ultimo Dezember

Klein Kaufmanns Banuk

Hohenstein.

Verlustkonto. Passiva. 4 850

Per Hypothekenkonto 36 721/ʃ96

Kontokorrentekonto

Mitgl.⸗Einteittskto. 460— 85 019 81 Previfiorskanto .. 7 687740 4184,45

19719 36 1971 36

mit beschränkter Haftpflicht.

Hermann Hohenstein.

sichtsrat. Vorsitzender.

S. Moral. Franz Sch

2 200,— 2 800,— 2 200,—

600,— 2 400,— 1 000,

200,— 200,— 200,— 200,— 200,— 200,— 4 200, 200,— 7 200,—

22600,— 1914

2 90 0 200, 0 oo5.

7 600,— 800,— 600,— 800,— 200,—

0 200,— 8 200,— 9 9 200,— 9 9 200,—

mit e Haftp flicht.

2

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 35

E MRechisanwalt Alexander Heine zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Bochum, den 20. September 1917. Der Landgerichtspräsident.

[34994]

Geh. Juftizrat Max Petzold.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ M.

gericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist heute

der Rechtsanwalt Dr. Kleve eingetragen wonder. Klere, den 13. September 1917. Der Landgerichtepräsident. Ritter.

—xx—

Stockmann in

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[35011]1 Bekanntmachung.

188 7780

—3

aufgefordert, si

Kempten, und gegenwärtig wohnhaft München, beabsichligt, 39 dem e. Reichsangebörigen Prinzen Karl Pore per v. Arenberg, geboren am 12. März 1875 in Heverlé, Belgzen, und gegenxärti, wohnhaft in Düsseldorf, im Heutschen Reich die Ehe zu schüeßen. Einsprüche gegen diese Eheschli ß raa sird bei der unterzeichn⸗ ten Behörde spätestens at 4. Okeober 1917 anzumelben. Bertin, den 21. September 1917. Königl. Schwedische Gesandtichast.

[35012]⁄° Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Klara Sofia Spüagberg, geboren am 25. Mal 1895 in Ekebv, Peov. Hstergötland Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Hersfeld, Prcv. Hessen⸗Nassau, beabsichrigt mit dem deutscheu Reichsangehörigen Hein⸗ rich Eduard Louiß Heiarich, e am 28. November 1893 in Wippershain, Kr. Hersfeld, und gegenwärtig wohnhaft in Hersfeld, im Deutschen Reich die Che zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 5. Oktober 1917 anzumelden.

Berlin, den 22. Septemher 1917.

Königl. Schtvebische Gesandtschaft.

[34052]

Die Liquidation der Vereinigten ö Tauntts d. Westerwald, z. m. b. H. zu Limbur;, Lagn ist soweit beendet. Wer glaubt, noch eine Forderung an die Vereinigten Ziege. werke zu haben, möge diese bis zum 25. ecr.

2 bei urs anmelden.

Limbueg a. Lahn, den 14. Sept. 1917. Vereinigte Ziegelwerke Lahn,

Taunus & Unterwesterwald Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

[33168] „Quelle“

90 8 990 œ 9 Berliner Getränke⸗Industrie Ges. m. beschr. Haftung.

Die Gesellschaft ist eufgelsst durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1917. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Verliz⸗Neinickendorf, den 10. Sep⸗ tember 1917.

„Quelle“ Verliner Betränlte⸗Industrie es. m. beschr. Paftung in Liquidafion. 1“ Der Liquidatoꝛ :

Waldemar Günther.

511 Bekanntntachnen. Gerstenhändler Gesellschaft mit be⸗ d.e Hafrcung zu Berlin ist auf⸗ gelöst.

Die Gläukiger der Gelelschi en

bei ihr zu melder. Berlin, den 15. September 1917. Die Liquidatoren der 6

Gesellschaft mit beschräukter Haktung in Liquidation.

Ludwig Streichan. Arthur Levy. Löbel Wagner.

[34436]

Wir beehren uns mitzuteilen, daß unsere Getellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidaton getreten ist. Unsere Eläu⸗ biger fordern wir hierdurch auf, inner⸗ halb 4 Wochen ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Raden. Bobey, 13. September 1917.

Stella Metall Gesellschaft

G. m. b. H. in Liquidation. Karl F. Kessel.

[34437] Herabsetzung des Kapitals.

Die Deutsche Kartoffel⸗ und Pemülse⸗ Trockaerri S. m. b. H. in Forbach⸗ Lothr. hat in ihrer Generalversammlurg vom 30. September 1916 folgenden Boe⸗ schluß gefaßt:

Zu Punkt I der Tagegordnung: Abänderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗

trages, 3 Ermäßigung dis Stammkapitals auf Die Akbänderung deo § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, daß das Stamm⸗ kapital von 100 000,— auf 25 000,— ermeßigt wird, die voll einbezahlt sind, und wovon entfallen auf: 1) De. Ludwig Couturier, Fabrigesißer in

Forbach.. 000,— 2) Mathias Simonv, Fa⸗ brikoirektor in Forbach 2 500,— 3) Ludwig Jungele, Ober⸗ 8 ingenieur in Dortmund 2500.—

q8 2eogeg,

Dies wird gemäß § 58 des Gesetzek, betr. die Gesellschaften mit beschräͤnkter Haftung, bekannt gemacht, zugleich werden die Gläubiger der Gesellschkaft aufge⸗ fordert, sich wegen Befriedigung ibrer An⸗ sprüche zu melden.

Deuische Kartoffel- & Gemllse⸗ Trocknerei G. m. b. H.

[34435]

Die Saganer⸗Holzwoll⸗Indu 82 28 G. m. b. H. Tschiedsdors, Sitz s Verlin NW. 7, Mitttelstr. 51/52, . am 15. 8. 1917 in Liquldaion. Die Gläubiger werden ersucht, tbre For rungen dei dem Unterzelchneten 15. 10. 1917 anzumelden.

Die schwedische Sraatsangehörige Emilie arie gesch. Nordagvist, geb. Willner, geboren am 25. ESeplember 1885 in

Marx Zucker ass Liauibator, Mittelstraße 51/52, Breliu.

Die Besellscheft Kontor Schlesischer

Kontor Schlesischer erstentändler

in Forbath- Lothringen.

zum Dentschen Reichsan

No. 228.

———

Der Inhalt dieser

Beiluge, in welcher

Ber

die

Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Ge

lin, Montag, den

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

brauchsmuster, 1. aus dem Handels⸗,

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. G

2, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregist 6 tseintrgasrei i, 3. 9 Seee, , . va. 8 ; schafts⸗, 8. Zeichen⸗, ssterregister, 10. der Urheberrechtscintragsralte sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrpiunbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsr

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsst

1““

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Q———ꝛ—ꝛꝛ:ꝛÿꝛ v

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! elle des Reichs⸗ und Staat 1 48,

zsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. f Anzeigenpreis

2

egister für das Deutsche Reich. .n 2275)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Pf.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

4) Handelsregister.

Goglar. [35107]

In das hlesige Handels eglster A Nr. 397 ist beute eingetragen die Foana Goslarer Hofenträger⸗ und Gürtel⸗Fabrik Carl Rubach. Sitz: Godlar. FJn⸗ haber: Kaufmann Carl Rubach in Goslar.

Ferner ist im Handelzregister B Nr. 22 zu der Fürma Gpuslarer Ooseniräger⸗ und Bürzel⸗Fabri? G. m. b. H. in Goslar heute falgendes eingetragen: Purch Beschluß vom 2. September 1917 ift die Gesellschaft aufge öst. Der Kaufmann Carl Rubach in Goslar ist zum Liquidator bestellt.

Goslsaz, den 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

——

Geevesmünlen, Hecktb. [35108] Zum hiesizen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Foma Rudols Eggere in Grevesmühlen eingetracen worder. Grevrsmählen, den 13. September

1917. Großherzogliches Amtsgerickt.

Hagen, Weatr. [35147]

In ugser Hanvelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. A 909 exrngetragenen offenen Handelsgesehschut Nallwaeit & Karalus, Hagen i. W., folgentes ein⸗ getragen:

Der frühere Zuschnelder, jetzige Kauf⸗ mann Feitz Kararus zu Hagen ist gus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Eheftau Maria geborene Böing zu Hagen ist gleichzeitig in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Die Firma bleibt bestehen.

Dem Kaufmann Friedrich Karalus zu Hagen ist Prokara erteilt. 19ꝓ⁸ i. Westf., den 15. September

In des Handelsregister Abt. A Band II ist zu Nr. 235 bei der Frma Lorenz Jaeger, Jever, eingetragen:

Die Firma lauter jetzt: Gebr. Jaeger, i. D. Der Kaufmann Wllly

geger in Jever ist alz persöalich haften⸗ der Gesellschafter in die Fiema eingerreter. Offene Handelscesellschaft. Die Gesell⸗ schaeft hat am 13. September 1917 be⸗ gonnen.

Jever, 20. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

KRalserslautern. [35110] Im Firmemegister wurde ing⸗tragen: Firma „Lurmig Waldschmidt“ mit dem Stz: zu stoiserelautern. Inhaber: Ludwig Waldschmidt, Maleemeister und Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhast; Schuhwarenhandlung. Kaiserslauteen, 17. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Kiel. [35111] Eintragung in das Handensregister Abt. A am 18. September 1917 bei der Fi ma Nr. 164 Theodor Dohfe, Mirl. Das Geschäft ist auf das Fraulein Helene Margaretha Emilie Dohse in Kiel über⸗ gegangen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kreuzburz, O. S. [35112] Die im Handelgregister A unter Nr. 172 eingetagene offene Handelsgesellschaft Feindor & Urdanietz in Kreuz⸗ burg O. S. ist aufgelest. Die Firma lautet jetzt Valentin Urbauietz. Der bisherige Gesellschafter Valentin Urbanietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 13 9. 17.

Lanqau, Pfaiz. [35113] Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Eduard Diehl, Weinhandlung

in Siebeldingen. Die Fuma ist erloschen. 1917.

Landau, falg, den 17. September 1917. Kal. Amtsgericht. [35148]

Lemgo.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 148 heute eingetragen die Firma Hugo Conntag mit dem Sitze in Lemgo und alz Inhaber der Kaufmann Hugo Sonntag in Lemgo.

Geschäftszweig: Holzbandlung.

emgo, den 19. September 1917. Fürstliches Amtogericht. I.

Liegnitz. [35114] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 63

c Firm; Heinrich Riepenhausen & 9., Käsefabrik, G. m. B. H., Liegnen

sarft brute eiaceragen, daß die Gesel⸗ chaft escha erloschen ist. otzgericht Lieguig,

12. Ceviemder 1913.

Mainz. In uns

Mainz eingelragen, daß dos Geschäft auf den Kaufmann Jobhann Phil pp Balder in Matnz übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveraͤnderter Firma fort⸗ geführt wird. Mainz, den 19. September 1917. Gr. Amtsgericht.

Aninz. [35150]

In unser Handelsregister wurde heute bei der effenen Hondelsgesell'chaft in Firma: „F. AN. Probst Söhne“ in Motnz eingetregen, daß die (esellschaft aurgelöst und die Firma ciloschen in.

Mainz, den 19. September 1917.

Gr. Amtsgerich:.

Halnz. [35151] „In unser Handelgregister wurde heute bei der Firma: „Vhllipp Krebs“ in Mainz eingetragen, daßz das Geschäft auf Meta geb. Ubach, Ebefrau von Heinrich Krebs in Gonienheim, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Fiema fortgeführt wirr. Dem Heinrich Kreis in Gonsenhelm ist für diese Firma Proknra erteilt.

Mainz, den 20. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Möra. [35118]

„Im Handelsregister B Nr. 67 ist am 15. August 1917 bei Firma Sewerlschaft Sicilta in Homberg am Niederrhein eingetiogen worden:

Darch Beschluß des Grubenvorstandes rom 11. Jolt 1917 sind die Prokuristen Antreas Becker und Hermann Pützer zu Direkloren ernannt. Denselben ist die Berechtigung ecteilt, die Firma der Ge⸗ werkschait und thre Unterschrift ohae einen die Prokura andentenden Zusatz zu zeichnev.

Die Prokura der Direktoren Audreas Becker und Hermann Pützer ist erioschen.

Königliches Amtsgericht in Mörs.

Nehetm. [35152] In zunfer Handeleregister ist bei der in Abteilung A unter N. 33 eingetragenen Firma Th. Lattrich in Hüsten folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist nach dem Tode des Sägewerkebesitzers Theodor Larttrich dessen Sohan, der Sägen erksdesitzer Theodor Lattrich jan. mu Hüsten. Die dem letzteren erreilte Prokura ist erloschen. Neheim. den 18. September 1917. Königliches Amtegericht.

Neuas. 1 [35119] In under Handelzregister B Nr. 148 ist die Firma Neußer Buch handels⸗ Gesellschaft wit beschränkter Pastung in Neuß eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist der Beteieb buchhändlertscher Geschäfte sowie ab'chtuß von Rechtsoeschäffen aller Art, die mit dem Buchhandel direkt oder indirekt in Besiehung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind: 1 1) Puchhändler Anton Stroinzki, 2) Ehefrau Anten Stroinski, Maria geborene Becker, Buchzaltertn, belde zu Düsseldorf, demgaaͤchst zu Neuß. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geichäftsführer für sich befugt. Oeffentliche Betanntmachungen der Ge⸗ selschaft, deren Gelellschausvertrag am 5. Septem ber 1917 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichꝛarzeiger. Niuß, den 10. Sextember 1917. Ksnigliches Amtsgericht.

Nienburg, Werer. [35120] Auf Blatt 31 des biesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma D. L. London eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmamn Rodolf London in Nienburg übergegangen. Nienburg a. W, den 20. September

Körnigliches Amtzgericht.

Regensburg. [35154] Bekauntmachung.

In das Handelsrepister wurde heute bei der Firma „Dch. Forchthammern“ in Regensburg eingetragen: Inhaberin ist nun Margareta Forchthammer, Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg; der Kaufmanns⸗ tochter Johanna Forchthammer in Regens⸗ burg wurde Preokara erteilt.

Regensburg, den 20. September 1917.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Reichonbach, Schles. (35121] In unserem Handelsregister A Nr. 396 ist heute die Firma nugult Urich in Kittlitzseide, Kreis Reichenbach, Schl., und als deren Jababer der Tiefbauunter⸗ nehmer August Ullrich in Kittlitzheide ein⸗ etragen worden.

8 vilschenbach i. Schl., den 19 temder 1917.

Sep⸗

Reinbek. [35122] Eintragung in das Hardelsregiste⸗ Abfeilung B Nr. 16.

Schönringstedter Tiefrechtsverwer⸗ lungs⸗-Gesehschaft mit beschränkter Hatturng. Sitz der Eefsellschaft ist Schörniegsedt.

Gtegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Rechten zur Auffindung und Ausbeutung der Erd⸗ schätze, die dem Erundeigentämer zustehen, und der Betrteb aller damit zufammen⸗ bängenden Geschäfte urd Uniernehmungen.

Stammkapital: 21 000 ℳ.

Geschäftsführer: Fritz Behr, Landmann in Schönningstebt, Dr. Paul Ehlers, Rechtesanwalt in Wohltorf.

Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Grsellschaftsvertrag ist am 11. Jel: 1917 festgestellt.

Willenserk ärungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch 2 Geschäfrefübrer der durch 2 Prokuristen oder durch 1 Ceschaftsführer und 1 Prokuristen.

Die Gesellschafter Fritz Behn, Ab. Jenfeld, Ferd. Klempau, H. W. C. Pahlen, J. H. P. Stahmer, J. F. Heyns, August Behn, Artbur Behn leisten ihre Einlagen dadurch, vaß sie der Gesellschaft an den ihnen eigentümlich zugeschriebenen Grund⸗ stücken der Gemarlung Schönniogstedt, Grundbuch ron Schönninastedt, Grund: stück Blatt 32, Blatt 18, Blatt 23, Blatt 37, Blatt 36, Blatt 19, Blatt 34, Blatt 30, die ausschließliche Berechttaun g bestellen, sämtliche unter der Overfläche ruhenden oder aus dieser zu Tage treterden Bodenschätze, insbesondere auch alle bitu⸗ minösen Mineralien, wie Erdpech, Erd as, Erdöl, Erdwachs und deral., serr er Salz, Sol⸗ und Wazsserquellen, Kali, Stein und beibrechende Salze usm., syweit diese Bodenschätze dem Verfägungsrecht des Grundeigenlümers un'erliegen, aos⸗ zubeuten und dieses Recht der Ausübung

Reinbek, den 17. September 191 Königliches Amtsgericht.

schweidnitz. [35123]

Im Handeleregtster Abteilurg B ist heute unter Nr. 3! eingetragen: dem Bank⸗ beamten Erich Hunger zu Schweidnitz ist Prokura für die Heuts he Banr Zwesg⸗ kelle Segehen mit der Meßgabe er⸗ te lt, daß berselbe befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstendemitgliede oder stellvertretenden Vorfaadzmitaliede der G sellschaft die Firma „Deutsche Barck Zweigstelle Schweidnitz“ zu zeichner. e Schweidnitz, 20. September 9 80

Stade. [35124] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilurg A ist zu der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma H. Hinck in Stade heule fosgendes eingetragen:

Die Firma lautet j tzt: „H. Hinck, Ishaberin Elisaberh Hiuck.“ Als Jahaberin ist eingetragen die Witwe des Brennereibesitzers Christoph Hinck, Elisa⸗ beth geb. Meyer, in Stade.

Stadr, dea 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. [35155] In das Haadelsregister Ibt. für Gesell⸗ schaftt fimen wurde beute bei der Firma Röhler & Co. Hauptniederlafsung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ulm eingetragen: Dem Adolf Mauz, Kausmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Den 18. September 1917. K. Amtegericht Uim. Amtsrichter Walther.

VHiIllingen, Baden. [35125] Zu O⸗Z. 113 des Handelsregifters Abr. A, Firma „N. Heine & Sohn“ in Vöhrenbach, wurde eingetragen: Der Gesellschafter Karl August Heine ist ge⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 7. Oktober 1916 begonnen hat, mit einem Kommanditisten umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Josef Rebert Heine in Vöbrenbach. Villingen, den 18. September 1917. Gr. Amtsgericht.

Waxweiler. [35126] In dem Handelsrezister A Nr. 14, be⸗ treffend offene Hardelsgesellschaft M. Tsapp & Cie. zu Wagweiler ist eir⸗ getragen: Die Gesellschafter Maria, Susanna und Katbarina Trapp sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Woxweiler, Kreis Peüm, 12. S-p⸗ tember 1917.

bei der F

igliches Amtegericht.

Königliches Amtsgericht

enach auf DPritte zuzübertrggen. igi 1*.

Weimar. [35127]

In unser Handelsregister Af t. A Nr. 120 Br. I ist bei der Firma Weimarische Dampf⸗ Wasch⸗Anstatt und Pleiche Gebrüdee Zünckel in Weimar heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetz): Weimarllche Dampf. Wasch Anstalt nad Bleiche Eebrüber Zünckel Inhaber Peorg Höe. Inheber der Firma ist jetzt der Laufmann Georg Höse in Weimar. DPer Uebergang der in dem Betriebe der Ge⸗ schäfts beoründeten Fordernngen urd Ver⸗ bindlichketnen ist bei dem Erwerbe bes Geschäfts durch den Kaofmann Georg Höse in Weimar autgeschlossen. Der Frau

lara Höse, geb. Mausyli, in Weimar ist Prokura ertellt.

Weimar, den 14. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Werder, Favpbl. [35128]

In unser Haatelsregister A ist deute unter Nr. 93 folgenden eingetragen:

Conrad Döring, Obstoreßhändler, in Werder a. d. Der Geschafls etrleb besteht aus Groghandel mit Gemüse, Olst und Südfrüchtev.

Werder a. H., den 19 September 1917.

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. [35156]

In unser Handelaregister B ver 69 wurde keut⸗ bei der Frraa Kafle & Co Aktiengistellichaft in Zlebcrich a. Rh. solgendes eingetragen:

Dr. phil. Irlins Orpermann, Dr. phil. Karl Ilbrecht, Karl Lißmann, säm lich zu Bieberich c. Rh., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt, daß zwei von deesen eder »inee in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Ver⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vetsetung befugt sind.

VLaiesvadrn, den 12. September 1917. 8 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [35157]

In unser Handeleregister A Nr. 1277 c urde heute bei der Firma „A. Frederie 6. Padere“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen:

Der Chesrau des Apotbhekerd Hermann Jolk, Einag geb. zum Hohle, zu Wis⸗ boden ist Prokura ertellt.

Wiesbaden, den 13. Seplemwber 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[35129] Wittenberzc, Bz. Potsdam. In unser Handelgregister A ist heute die Füuma T augott Kompfhenkel mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Kampf⸗ berkel zu Wittenberge eincetragen worden. (Warengroßhandlung, Agenturen und Kommission.) Witzenberge, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Amberzg. [35049

Im Genossenschafter'gister wurde heute beim Darlehenskassenverzin Unter⸗ traubendach, e. G. m. u. H., als neues Vorstandemitglied Josef Fachs, Söldner in Untertraubenbach, an Stelle des Andreas Wenzl, Söldner daselbst, ein⸗ getragen.

Amberg, 16. September 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Pillmayr.

Beutbepn, O. S. [35033]

Im Genossenschkaftsregister wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, einaetragene Peuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vrzezowitz“ eingetragen: Valentin Schwider ist aus dem Vorstande auege⸗ schieden und an seiner Stelle Jofef Mu⸗ scalirt Brtezmwit, neu in den Vorstand gewählt.

Beuthen (Cberschl.), den 18. Sep⸗ tember 1917.

Das Amtsgericht.

Brüssow. [35082] In das Genossenschaftsregis er ist heute unter Nr. 30, „Lpar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kleptow eingetragene Geuesfser⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Kleptow“ eingetragen: Zu Liqut⸗ datoren sind der Lehrer Gustav Tosch in Baumgarten und der Stellmachermeister Friedrich Wruck in Kleptow bestellr. Brüffoto, den 5. Seytember 1917. Köntglich:s Amtsgericht

—ÿ—’xy

Cobaurz. [35050] In das Genosseaschafttregister ist eia⸗ gettagen:

1) zum Poansum⸗Verein, e. G. m.

5 H., zu Edersdarf au der Werra⸗ Vnhn: § 63 der Satzungen ist geändert. An Siele des Schuhmachermeisteis Johann Barih wurke der Bossierer Cbristian Lekermann in Ebe⸗5dorf zum Kontrolleur gewählt.

2) zur KNorsmacherei⸗Gewerbo⸗ neuosseunschaft, e. G. m. b. H., in Westramsdorf: Für die Douer der Be⸗ hiuderung der Vorstandemttalieder Eenst Eichkorn und Katl Scheidig infolge ihrer Emverusung zum Heeresdierst ist der Korbmacher Friedrich Oppel in Weitrams⸗ dorf zum stelloertr. Kassenföhrer und der Korbmacher Narl Metzner daselbst zum stellvertr. Schriftfübrer gewäblt.

Eovurg, den 21. S piemder 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Celvite. [35,079]

In das Gerrssenscheftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. n. H., in Tramm eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstaude aut⸗ geschiedenen Erbrächters Schwancd z11 Klinken ist der Bädner Joachim Pug l daselbst zꝛum Vorstandsmitglied gewählt.

Die Vertretungsbefugnis des Büdnerd Carl Karow ist beendigt.

Cripitz, den 19 September 1917.

roßherzogliches Aꝛntsgericht.

Emdon. 35051]

In unserem Genossenshaftsregister l bei der unter Nr. 8 ein 2 nossenscheft Spar⸗ und Darlehnske sse (cingenagene Senossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafwflicht) zu Urhufen heute folgendes eingeirrgen worden: Der Geaosse Johannes Bods ist en Stelle des verstorhenen Land wertn A. C. Groeneverd in den Vorstand gewählt.

Emben, den 8. Auauft 1927. 2

Köntaliches Amtsgericht.

Ettenheim. [35052]

Eintrag zum Genossenschaft⸗ reg mier Band I Nr. 1. Ländlicher Krredit⸗ vertin Grefenhaufen, cingetragene Seinsesscefe mit unbescheänkter Haftpflicht, in Hraferhanten. An Stehe des verstorbenen Ludwig Häftle wurde Landwizt Karl Richter III. in Grafenhausen als stellvertretender Vor⸗ steber (Direktcr) gewaäblt.

Ettenheim, den 18. September 1917.

Er. Amtsgericht.

Uannover. 186350301

Im hi sigen Genessenschaftsregister zu Nr. 6, Haftpflichtgenossenschaft der Baugewerkmeister ceingetragene Ge⸗ noffenschaft mit bescheänkter Hafr⸗ pflicht heute eingetrogen: Bisberiges Vor⸗ standsmitglied Heanies ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Afchitekt Hans Wervisg in Hildeskeim als Vorstandomit⸗ glied gewählt.

Hannover, den 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Jauer. 4125083]

In unser Genossenschaftsregister ilt heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Leiper Ebar⸗ und Darlehnokassen⸗ verein, e. G. m. n. H. in Leipe, ein⸗ getragen worden: Der Stellenbesitzer Julius Langer in Lape ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Grust Guder in Leipe ist zum Vereinsvorsteber und der Stellenbesitzer Hermann Mover in Leipe ist neu in den Vorstand und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt . Amtesgericht Jauer,

Eailserslautern. [35084]

Betreff: „Spar⸗ und Darleheus⸗ kasse, eingttragene Peusffenschafe mit unbeschränkter Gastpflicht“ mit dem Sitze zu Hrimkirchen: An Stelle des a sgesd iedenen Vorslandsmitgliedes Ruk olf Leppla ist als Vorstandsmitglied bestellt: Jobannes Jung III., Ackerer und Maurer in Hein kirchen.

Kaiserslantern, 18. Septemker 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Kempten, Allgän. [35085] Genossenschaftére gistereintrag.

Darlehenskafseuverein Prem., ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ heschräulkter Hastpflicht in Prem. Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 17. Juni 1917 wurden au Stelle dir alten Sazungen neue gesetzt. Hier nach gestalten sich die Rechtsverkältn’sse der Genossen⸗ schaft, vie folgt: Das Sltatut lst vom 17. Junt 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Witriecd eines Spar⸗ und Darlehcns

ge schaftes zu dem Zwecke,