1354188 Folgende Stücke der 3 ½ % Auleihe der Stadt Friedland (Mecklb.) bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ hank in Schwerin sind zur Auszahlung am 2. Januar 1918 ausgelosft worden: 1) Lit. A Nr. 49 über ℳ 1000, 2) Lit. A Nr. 60 über ℳ 1000, 3) Lit. B Nr. 26 über ℳ 500, 4) Lit. B Nr. 54 über ℳ 500, 5) Lit. B Nr. 73 über ℳ 500. Friredland, den 19. September 1917. Der Magistrat.
35419] Bei der am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Auslosung der auf Grund der Allerböchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 autgegebenen Greifs⸗ walder Stadtanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A Nr. 39 53 57 75 = 4 je ℳ 2000 = ℳ 8 000 2) vom Buchstaben B N⸗. 27 30 42 73 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 504 530 538 = 18 je ℳ 1000 = 3) vom Bumstaben C Nr. 34 61 80 164 222 235 = 6 je ℳ 500 = . 3 000 4) vom Buchstaben D Nr. 6 38 109 202 244 = 5 je ℳ 200 = „ 1 000
ℳ 30 000 Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung oekündigt, die
Beträoe vom 1. Avril 1918 ab gegen Rückaabe der Anleihescheine mit den Zins⸗ scheinen Relbe VII Nr. 2—-10 und den Zins scheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresdner Bauk in Verlin oder bei dem Bankbhause Wm. Schlutow in Stettin abzuhbeben.
Für etwa feblende Zinsscheine wird der
Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug geb’acht.
1 88. 1 n 1918 ag die Ner⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten An⸗ leihescheine auf. Jecaßh
Rückständig seit 1. April 1915:
„Buchstabe Nr. 7 und 302,
seit 1. April 1917:
Buchstabe B Nr. 70. 8 Greifswald, 21. September 1917
Der Magistrat. 8
„ 18 000
[35411]
In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert⸗
papiere ausgelost sind:
Serie III.
Lit. A à 3000 ℳ Nr. 31.
Lit. B à 2000 ℳ Nr. 192 289.
Lit. C à 1000 ℳ Nr. 334 341 386 456 604 630 633 642.
Lit. D à 500 ℳ Nr. 706 790 818 829 865 895 951 957 962 995 1078 1088 1128 1145 1155 1160 1169 1173 1188 1223 1259 1287 1350 1397 1400.
Serie IV Abt. 1.
Lit. A à 5000 ℳ Nr. 8.
Lit. B à 3000 ℳ Nr. 67.
Lit. C à 2000 ℳ Nr. 116
237 317 342 369 371. Lit. E à 500 ℳ Nr. 395 391
700 709 748.
Serie IV Abt. 2.
Lit. A à 5000 ℳ Nr. 790.
Lit. B à 3000 ℳ Nr. 819.
Lit. C à 2000 ℳ Nr. 831.
Lit. D à 1000 ℳ Nr. 970.
Lit. E à 500 ℳ Nr. 994 1043 1103 1122.
b Serie IV Abt. 3.
Lit. A à 5000 ℳ Nr. 1184.
Lit. B à 3000 ℳ Nr. 1202.
Lit. C à 2000 ℳ Nr. 1235.
Lit. D à 1000 ℳ Nr. 1267.
Lit. E à 500 ℳ Nr. 1440.
Die Tilgung der Hamelner Stadtanleihe Serie V Abt. 1 = 8000 ℳ, ““ Serie V Abtf. 2 = 22 500 ℳ,
„Serse VI = 28 000 ℳ
für 1917 wird durch Rückkauf von
Schuldverschreibungen zu entsprechenden
Beträgen bewirkt.
Die Auszablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1918 an durch unsere Kämmerri, für Serie III auch durch die
Deutsche Bank in Berlin,
Hannoversche Bank in Hannover.
Rückstände: Selt 1. Januar 1917.
Serie I Lit. B Nr. 547 über 1000 ℳ.
Serie I Lit. C Nr. 600 708 à 500 ℳ.
Serie II Lit. C Nr. 1013 über 500 ℳ.
Serie IV Abt. I Lit. PE Nr. 528 =
Hameln, den 29. September 1917.
8 Der Magistrat.
8 Jürgens.
Die Ziehung der am 1. April 1918 zur Rückzahlung gelangenden ℳ 41 000,— 5 % Schuldverschreibungen vom 20. März 1899 findet gemäß § 5 der Anlethebedinaungen am Donnerstag., den 4. Oftober 1917, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Eesellschaft
8 reifenberg i. (Gͤ. m. b. H.
“ 8 89
[34809] Bekanntmachung. 8 Behufs der satzungsmäßigen Amorti⸗ sation werden nachfolgende, durch das Los bestimmt⸗ Pfandbriefe ihren In⸗ habern zum 2. Januar 1918 ge⸗ kündigt: 5 % ige Rerliner Pfandbriefe
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 1352.
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 4146 4264 4469 6258.
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 362 1958 4472 7050.
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1918 fällig werdenden Zinescheinen sind in kursfähigem Zustande zur Ver⸗ fallzeit bei unserer Kasse, Eichhornstr. 5, werktäglich von 9 — 1 Uhr, gegen Zahlung des Nennwerts einmliefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht.
Eine Auslosung 3 ½ und 4 % iger (alter) sowie 4 ½ % iger Berliner Pfandbriefe, ferner 3, 3 ½ und 4 % iger Neuer Berliner Pfanbbriefe bat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückständig sind:
I. 3 ½ % ige Berliner Pfandbriefe (alte)
Lit. P zu 150 ℳ Nr. 1854.
II. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte)
Lüt. K zu 300 ℳ Nr. 5372 6197 9686 729.
Lit. I. zu 150 ℳ Nr. 1074 2710 4696 598 942 960 6607 7040 9287 10981
2227.
III. 4 ½ % ige Berliner Pfandhriefe
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 4006 5980 7821 9444 13191 16122 18374 23275 24805 26832 33198 35665 38056 117 39183 647 43072 49043 50270 344.
5 B zu 1500 ℳ Nr. 4647 918 6065
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1311.
IV. 5 % ige Berliner Pfandbriefe
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 2097.
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 2328 8433.
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 7578.
V. 4 % ige Neue Berliner Pfardbriefe “ L zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283
Lit. M zu 1000 ℳ Nr. 5838 7624 9114 11832 13001 14220 16656 17729 18540 19681 24736 29750 31251.
Lft. N zu 500 ℳ Nr. 2644 3116 4384
5926 10360 751 914 12190 16768 955 17222 18310 24153 28026 560 30561 839 32565 583 33033 35408 38123 137 41468 42731. Lit. O zu 200 ℳ Nr. 936 1362 2168 694 13664 17395 19401 20661 22146 25270 278 28389 31134 136 142 170 405 407 33585 34783 36476 39162 172 41075 42559 43705 45639 653 49206 50202 754.
Lit. Pzu 100 ℳ Nr. 488 8456 744 9515 12684 17440 18561 20056 083 540 557 21161 430 22253 23462 25587 27061 29154 318 490 32329 33617 34705 845 35492 37076.
Ferner sind unserer Kasse die Zins⸗ scheine Reihe III Nr. 1 — 20 und Zinserneuer ungsscheine zu den 40 %igen Neuen Berlinen Pfandbriefen Lit. L. Nr. 5335 über 5000 ℳ und Lit. M Nr. 12819 und 24593 über je 1000 ℳ einzuliefern.
Berlin, den 20. September 1917.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Minden.
[35413]
Gewerkschaft „Admiral“ Hoerde / W.
Bei der am 20. September 1917 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der erststelligen 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende 50 Nummern gasiogen worden:
42 43 44 70 100 211 235 246 301 321 370 374 477 506 524 525 531 618 755 825 861 898 922 929 944 1107 1112 1180 1321 1377 1421 1501 1610 1738 1841 1845 1886 1914 1986 2004 2005 2041 2043 2143 2366 2424 2434
Teil⸗ Auf⸗
2451 2452 2462. Die Auetzahlung der ausgelosten schuldverschreibungen zuzüglich des
ee 1918 ab mit ℳ 1030,— pro Stuüc bei der Gewerkschaftskasse in Hörde
i. W., bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank. Frankfurt, Main, beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cölu. Räückstände aus früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen bestehen nicht. Hhrde i. W., im September 1917. Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[35245] Hannoversche Gummiwerke „Excelstor“ Aktiengesellschaft
Hannover-Linden. Wir erbieten uns hiermit, die noch im Umlauf befindlichen 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen unserer Auleihen vom Jahre 1900 und 1905 in Stücke der zu 98 % zur Zeichnung auf⸗ liegenden
geldes von 3 % erfolgt vom 2. Ja⸗
Teilscheldverschreibungen, frei von Schluß⸗ scheinstempel, mit 101 % in Zahlung nehmen.
Zu diesem Zwecke sind unsere 4 ½ protf. Teilschuldverschreihungen mit den nach dem 1. Oktober 1917 fälligen Zinescheinen und dem Erneuerungsschein bis zum 10. Ok⸗ tober 1917 bei
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
Filiale Hannover in Hannover
oder
dem Bankhause S. Katz in Hannover einzureichen, woselbst nach Erscheinen die Stücke bezw. Zwischenscheine der ein⸗ getauschten Kriegsanleihen ausgehändigt werden.
Auf je 100 ℳ Nennbetrag unserer ein⸗ gereichten Teilschuldverschreihungen ge⸗ langen bei den vorgenannien Stellen zur Auszahlung:
1) beim Umtausch in 5 proz. Deutsche cgete mit Zinslauf ab 1. April 1918:
5 % Zinsen vom 1. Oktober 1917 bis 31. März 1918 ℳ 2,50.
Unterschied zwischen dem Zeichnungs⸗ preise von 988 % und dem Anrechnungs⸗ preise von 101 % für unsere Teilschuld⸗ verschreibungen ℳ 3,—, zusammen ℳ 5,50.
2) beim Umtausch in 4 ⅞prol. Deutsche Reichsschatzanweisungen, auslosbar inst 110 % bis 120 % mit Zinslauf ab 1. Januar 1918:
4 ½ proz. Zinsen vom 1. Oktober 1917 bis 31. Dezember 1917 ℳ 1,12 ½.
Unterschied zwischen dem Zeichnungs⸗ preise von 98 % und dem Anrechnungs⸗ preise von 101 % für unsere Teilschuld⸗ verschreibungen ℳ zusammen ℳ 4,12 ½.
Hannover⸗Linden, im 1917.
Hannoversche Gummiwerke „Excelsor“ Aktiengesellschaft. Wilh. Siercke. Ad. Davids.
Dr. Stockhardt.
[35398] Westfülische Landes⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Bei der beutigen Auslosung von 4 % igen Vorzugsanleihescheinen der vormaligen Warstein⸗Lipvstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern geogen worden: 44 129 139 207 252 258 264 288 335 339 349 448 459 492 538 569 606 607 670 741 765 791 797 855 870 894 921 929 957 964. Die Einlofung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1918 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lippstadt. Von den am 22. September 1916 aus⸗ gelosten Anlethescheinen sind die Nummern 324 und 445 noch vnicht zur Einlösung eingereicht. Lippstadt, den 19. September 1917. Der Vorstand. Schönfeld. Sternebora.
[35175]
Deutsche Gips⸗-Compagnie A. G.
Die Herren Aktioräre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der auf Mon⸗
tag, den 15 Oktober 1917, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Bavri⸗
scher Hof“ zu Hannover anberaumten
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
G Tagesordnung:
1) Vorlage des Revisionsberichts und
Genebmigung der Bilanz pro 1916.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Habsetzung der Zahl der Aufsichts⸗
räte. 4) Neuwahl des Aufsichtgrats. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt ge⸗ mäß § 10 des Statut hei der GesellschafsLasse und der Vorschußbank Lörrach E. G. m. u. H. in Lürrach, Baden. Katzenstein, den 25. September 1917. Der Vorstand. A. Tschira. ppa. Tschira.
x35479] Stohl & Nölke, Act.-Ges. für
Bündwarenfabrikation zu Cassel. Die 21.ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 18. Oktober 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzunge⸗ saale des Bankhauses S. J. Werthauer jr. Nchf., Cassel, Königsplatz, statt, und wer⸗ den hierzu die Aktionäre ergebenst einge⸗ laden.
28 1e 0, 2
September
„Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftrjahr 1916/17. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Der zur Teilnabhme an der General⸗ versammlung nach § 19 der Satzungen erforderliche Aösweis über den Aktten⸗ besitz ist dadurch zu eihringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage nor der Versammlung bei einer der nachstehen⸗ den Stellen niedergelegt werden, und zwar 1) bei der Kasse der Gesellschaft, 2) bei d. Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfl., Cassel, 3) bei dem Bankhaus Emil Ebeling, Berlin, 4) bei einem Notar, 5) bei der Reichshauptbank, Berlin. Cassel, den 22. September 1917.
siebenten Deutschen Kriegsanleihen umzutauschen, wobei wir unsere 4 ⅞ proz.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: . Frieß, Justizrat.
8
185190808 Fentscher Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft
Nue Bucale 41 in Brüssel.
Obligationen 5 % ist zahlbar mit ℳ 10,15 vom 1. Oktober 1917 ab: in Cölu: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereia A.⸗W., bei Herrn J. H. Stein; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Getellschaft, in Metz: bei der Filiale der Inter⸗ nationalen Bank in Lygemburg, n Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, in Trier: bei der Deutschen Bark Filiale Trier, Abteilung Re⸗ verchou, in Luxemburg: bei der Internatio⸗ nalen Bauk in Luxemburg.
Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.
Verlosungsliste.
Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosusungen.
Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1917 wurden in der Auslosung vom 5. März 1917 gezogen:
3 ½ % Hypothekeupfandbriefe Serie II und IV. Serie II.
ℳ 5000,— Nr. 2 166 275 311 463 619 648 690 698 957 1352 1512.
ℳ 1000,— Nr. 172 209 570 721 901 1000 1161 1255 1384 1394 1396 1443 1729 1841 1880 1946 2076 2119 2180 2342 2417 2484 2592 2820 2935 3051 3335 3407 3460 3721 3808 3969 4094 4481 4491 4673 4779 4865 4976 5119 5211 5260 5375 5485 5524 5714 5825 5902 6029 6194 6208 6266 6476 6714 7138 7284 7402 7533 7543 7545 7673 7836 7917 7934 8242 8293 8332 8559 8684 8709 8845 8909 8928 9189 9248 9330 9411 9543 9695 9782 9855 9898 9900 9924 10141 10192 10657 10862 10869.
ℳ 500,— Nr. 89 137 208 328 365 461 555 742 961 1057 1189 1252 1442 1567.
ℳ 100,— Nr. 46 77 293 299 1002 1050 1186 1222 1278 1456 1536 1562 1606 1841 1961 1971.
Serie IV.
ℳ 5000,— Nr. 59 106 151 515 519 565 667 946 1010 1067 1096 1138 1247 1562 1617 1691 1719 1877 1954 2238 2264 2499 2687 2898 3132.
ℳ 1000,— Nr. 122 123 169 221 340 499 562 613 778 955 978 1208 1369 1388 1480 1517 1585 2193 2257 2280 2293 2752 3368 3688 3753 3799 3915 3987 4027 4150 4231 4502 4695 4734 4912 5017 5037 5077 5336 5390 5445 5567 5592 5650 5782 5783 5980 6091 6142 6185 6375 6461 6483 6494 6498 6695 6712 6933 7044 7142 7514 7707 7825 8211 8252 8766 8859 8860 8891 9041 9259 9298 9896 9933 10160 10284 10393 10488 10649 10766 11399 11445 11612 11733 11794 11822 11902 11933 11988 12163 12217 12402 12637 12751 12868 13015 13075 13077 13089 13100 13152 13246 13350 13525 13627 13656 13800 13997 14014 14057 14320 14560 15496 15752 15829 15870 16050 16130 16191 16278 16368 16437 16446 16745 16849 17126 17270 17302 17304 17429 17445 17458 17548 17620 17654 17779 2 17913 18346 18523 18547 18864 3 18897 18980 18982 19128 19192 6 19224 19295 19495 19522 19612 19734 19838 19994 20076 20117 20149 20186 20247 20251 20274 20481 20520 21022 21235 21575 21671 21840 21938.
ℳ 500,— Nr. 49 99˙ 282 419 749 902 1965 2034 2362 2392 2515 2523 2550 2666 2673 2795 2841 2862 2955 2963 3001 3078 3138.
ℳ 100,— Nr. 3 156 159 188 312 541 606 655 757 766 1397 1526 1663 1719 1818 1892 2297 2385 2441 2499 2624 2684 2704 2814 2962 3031 3317 3338 3373 3454 3513 3724 3843 3875 3935.
Zur Rückzahlung zum 2. Januar 1918 wurden in der Auslosung vom 6. Juni 1917 geiogen:
1) 4 % Hypothekenpfandbriefe
Serie I
ℳ 5000,— Nr. 81 278 431 449
454 744 782 849 910 989. ℳ 1000,— Nr. 94 363 382 466 503 540 652 697 799 806 1037 1139 1288 1361 1454 1498 1568 1645 1834 1945 2098 2235 2243 2349 2543 2593 2781 2813 2880 2987 3168 3243 3257 3301 3345 3391 3403 3469 3514 3541 3558 3703 3786 3894 3902 4194 4429 4599 4780 5002 5100 5239 5270 5315 5713 5820 6090 6332 6416 6499 6841 6925 7158 7332 7823 7901 7938 8099 8421 8516 8597 8648 8682 8806 8894 8913 9176 9181. ℳ 500,— Nr. 149 155 259 483 538 685 740 917 1161 1212 1264 1547 1598 1776 1846 1918 1951 2040 2173 2207 2323 2343 2717 2719 3325 3396 3457 3466 3637 3729 3775 3969 4059 4146 4235 4298 4530 4554 4558 4594 4856 4917 5013 5220 5372 5384 5496 5561 5675 5695 5854 5916 5932 6534 6586 6588 6630 6784 6893 7265 7546 7646 7763 7876 7898 7937 7967.
ℳ 100,— Nr. 304 331 405 474 602 980 1108 1339 1371 1409 1412 1697 1788 1877 1940 1946 1955 2055 2064 2133 2451 2486 2567 3133
Der Coupon Nr. 32 der hypothek. 6 .
118u““ 8
2 3303 3318 3330 3387 3420 3471
4 3520 3600 3896 3958 4038 4051
2 4297 4298 4355 4425 4723 4938 059 5374 5436 5712 5791 5909 5998 2 6420 6590 6597 6644 6744 6756 9 6919 7283 7363 7828 7861 7999.
Serie III.
ℳ 5000,— Nr. 32 74 136 197 591 769 879 884 968 1180 1225 1253 1432.
ℳ 1000,— Nr. 238 250 264 331 556 561 808 850 876 945 978 1150 1153 1235 1270 1446 1523 1574 1702 1716 1733 1819 2016 2250 2299 2403 2410 2426 2546 2649 2688 2696 3157 3208 3250 3285 3550 3654 3683 3771 3906 3959 3971 3978 4098 4190 4394 4424 4464 4574 4643 4803 4831 5055 5342 5364 5405 5908 6029 6248 6265 6267 6287 6561 6566 6709 6966 7169 7468 7585 7903 8412 8608 8694 8818 8960 9088 9105 9189 9377 9386 9547 9564 10038 10055 10220 10258 10393 10445 10591 10603 10632 10781 10857 10897 10899.
ℳ 500.— Nr. 244 267 283 310 595 682 742 772 876 996 1010 1117 1329 1332 1446.
ℳ 100,— Nr. 59 82 235 283 387 438 499 683 842 1137 1268 1375 1409 1629 1784 1841 1952.
Serie V.
ℳ 5000,— Nr. 76 179 211 494 606 713 745 766 794 970 1115 1168 1272 1383.
ℳ 3000,— Nr. 22 58 70 173 258 1051
295 340 652 675 695 921 946 1192 1326 1434 1627 1637 1651 1881 2243 2444 2681 2685 2950.
2½ 1000,— Nr. 288 445 464 516
533 538 664 937 958 1060 1304 1371
1412 1417 1581 2045 2070 2145 2370
2375 2412 2555 2763 2940 2948.
ℳ 500,— Nr. 57 161 232.
ℳ 300,— Nr. 41 113 472 528 696 782 934 970 1058 1083 1107 1109 1122 1457 1509 1619.
ℳ 100,— Nr. 14 133 433.
Serie VII.
ℳ 5000,— Nr. 72 338 567 728 842 870 900 1076 1201 1252 1272 1341.
ℳ 3000,— Nr. 8 103 251 530 601 799 816 986 1009 1228 1478 1574 1671 1974 2070 2163 2200 2272.
ℳ 1000,— Nr. 40 42 123 191 319 333 383 565 981 1103 1225 1329 1399 1487 1560 1899 1977 2011 2035 2167 2314 2598 2639 2829 2889 3126
3132 3400 3404 3444 3445 3446 3669
3756 3818. ℳ 500,— Nr. 180 233 255 468 570 616 696 697 897 1046 1197 1372.
ℳ 300,— Nr. 26 116 285 306 520 527 702 736 1014 1095 1179 1394
1413 1665 1737.
ℳ 100,— Nr. 6 368 500 613 616 3835 964 985 1144 1296 1371 1454
1743 1806 1813 1872. Serie VIIa.
ℳ 5000,— Nr. 306 601 637.
ℳ 3000,— Nr. 625 642 897 931 1170.
ℳ 1000 — Nr. 68 97 273 318 396 552 711 970 1093 1429 1653 1663 1684 1740 1883 1944 2040.
ℳ 500.— Nr. 175 280 335 3 489 565 677.
ℳ 300,— Nr. 205 360 483 823 892.
ℳ 100,.— Nr. 14 127 358* 627 689.
2) 3 ½ % Hypothelkeupfandbriefe
Serie VI.
372
22 290*
ℳ 5000,— Nr. 56 222 257 666
768 1045 1117 1161 1234 1245.
ℳ 3000,— Nr. 146 225 352 645
680 728 862 920 941 1011 1228 1339 1642 1820 2047 2052 2269.
ℳ 1000,— Nr. 12 70 229 290 403 530 793 895 902 929 1177 1317 1349 1725 1935 2049 2174 2197 2327 256 2572 2594 2852 3194 3290 3478 3628 3940 4132.
ℳ 500,— Nr. 53 115 443 514 604 975 1141 1234 1301 1356.
ℳ 300,— Nr. 173 256 329 563 768 886 983 1721 1748 1798 1920 1984.
ℳ 100,— Nr. 130 159 263 309 863 905 935 1051 1081 1198 1206 1348 1603 1711 1975.
Die Rückzadlung erfolat zum Nenn⸗ werte gegen Rückgabe der ausgelosten 11“ der nicht verfallenen
inscoupons Talons. Die couponsmäßige Vertinsung endet mit dem Rückzahlungstermin; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird
an dem Kapitalsbetrag gekürzt. Auf die
verspätet zur Einlösung gelangenden Pfand⸗ briefe vergüten wir bis auf weiteres 2 % D⸗vositalzinsen; diese Verlinsung beginnt 3 Monate nach dem Rückzahlungstermin. Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe können nur gegen beglaubigte Abquittierupg des in unseren Boöchern einvgetragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen. Wir siad bereit, schon von jetzt ab an Stelle der zur Rückzahlung al pari ge⸗ zogenen Stücke unverloste Stücke unserer 4 % Pfandbriefe spesenfrei gegen Ver⸗ gütung der Kursdifferenz und unter gegen⸗
zeitiger Verrechnung der Stückinsen zu
liefern.
Auf Wunsch besorgen wir für die Be⸗ sitzer unserer Pfandbriefe die kostenfrele Kontrolle der Auslosungen, wozu Antrags⸗ formulare von unserer Kasse bezogen werden
können; auch übernehmen wir kostenfcei ie
eeesaeh Aufbewahrung unserer Pfand⸗ riefe. Ziehungslisten sind von unseren Kassen in Cöln und Berlin kostenfrei zu bezteh Cöln, den 19. September 1917. Der Vorstand.
61 108 194 545
1142 1188 1445 1695 1717
und der damu gtehörigen
zum Deut Nꝛꝓ 228.
Zweite Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Pre ß
Berlin, Dienstag, den 25. September
ischen
Staatsanzeige
1
1. Untersuchungssachen.
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Aufgehete, Berpa⸗ tungen, Verdingungen ꝛc. 8 8
1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[350391] Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesellschast
Ahktiengesellschaft, Berlin.
Bei der am 6. September d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen zehnten Ziehung unserer auf 3 % ab⸗ gestempelten Schuldverschreibungen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 19 513 800,— nom. ℳ 248 100,— behnfs Tilgung ausgelost.
Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Schuldverschreibunaen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1918 ab.
In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Schuldverschretbungen auf⸗ geführt, letzteren ist in Klammern das Verlosungsjahr beigesetzt.
I. Stücke mit Januar⸗Juli⸗
Verzinsung. Serie III (v. 1896).
Lit. A Nr. 66 201 229 231 574 586 659 756 (1911) 846 906 (1915) 998 1005 1070 1101 (1911) 1115 1151 1172 1286 1289 1481 1494 (1916) 1590 (1915) 1591 (1915) 1671 1907 1960 1966 2016 2308 (1916) 2558 2664 (1912) 2886 (1916) 2945 2981 (1916) 2993 3000.
Lit. B Nr. 43 46 57 129 189 235 238 248 292 297 359 410 545 546 826 (1916) 871 (1916) 996 1053 1055 1127 (1913) 1130 1132 1134 1135 1225 1284 1915) 1345 1352 (1916) 1452 1486 494 1503 1513 1593 1594 1596 1687 1820 1884 1964 1979.
Serie IV.
Lit. A Nr. 336 (1916) 565 617 784 794 974 1060 1239 1606 1663 (1916) 1774 1813 (1910) 1964 1995 2024 (1914) 2031 (1914) 2042 2044 2060 (1909) 2065 2281 2297 2380 2438 2439 2584 2587 2648 (1916) 2688 2865.
Lit. B Nr. 48 119 275 336 551 566 595 (1916) 800 914 936 978 1131 1220 (1915) 1327 1383 1589 1695 (1916) 1696 1763 (1916) 1764 (1911).
Serie V.
Lit. A Nr. 212 (1916) 288 (1916) 488 613 691 (1916) 877 1105 1355 1395 1416 1422 1805 2038 2238 2311 2319 2350.
Lit. B. Nr. 28 156 214 296 465 522 654 721 723 780 (1916) 787 878 931 1010 (1910) 1108 1220 1347 1349 1444 1683 1842 1848 1900 2026 2049 2050 2154 1919) 2160 H 2211 2274 2280 (1911) 2305 2415 (1915) 2423 2507 2658 (1911) 2659 (1911) 2687 2826 2828 2971.
Serie VI.
Lit. A Nr. 5 6 119 165 168 (1913) 299 450 470 666 707 863 985 1034 1069 (1916) 1082 1099 1198 1304 1310 1453 1455 1817 (1912) 1846 (1916) 1855 2018 2048 (1916) 2122 2286 2300 2301 2308.
Lit. B Nr. 248 (1914) 269 328 329 408 423 481 628 641 654 677 694 697 746 899 919 937 1057 1345 1391 (1ht6. 1471 1482 1817 1918 1919 1974 1910] 1977 1996 2095 (1910) 2299 (1914 2558 2639 2646 2684 2779 2932 2974.
Serie VIII.
Lit. A Nr. 3 18 20 29 47 146 (1914) 280 293 341 361 424 513 630 687 728 993 1104 1127 1259 1490 (1916) 1493 1531 1589 1788 1881 1892 (1915) 1893 (1915) 1929 1977 2007 2176 (1915) 2186 2300 (1916) 2312.
Lit. Nr. 271 305 311 333 353 450 481 710 763 1040 1042 1277 1289 (1916) 1365 (1914) 1383 1449 1451 1456 1473 1603 1656 1871 1914 1979 1986 1987 2171 2362 2505 2506 2522 1916) 2543 2550 2593 2650 (1916)
53 (1916) 2796 2801 2858 2890 2945.
II. Stücke mit Avril / Oktober⸗
Verzinsung. Serie I (v. 1894).
„Lit. 4A Nr. 377 422 424 795 832 938
1058 1198 1256 1301 1328 1337
gtic 1412 (1916) 1464 1518 1529
1913
.1533 1879 1883 1957 2025, 2137 2140
M2221 2262 2280 2433 2460 2500. Lit. Nr. 115 (1911) 122 123, ,143,
258 322 388 421 454 592 782 (1916) 790 809: 811 ,(1916) 829 (1916) 842 874. 909 991 1041 1167 1336 1913) 1479 1548 1572 1738 1773 1791 879 1983 (1915) 2073 2087 (1916) 2229 2314 (1914) 2315 (1914) 2318 dr) 2399 2467 2468 2745 2815 1910) 2837 (1915) 2888 2892 2992 Cerie II (v. 1895).
Lit. A Nr. 63 83 291 332 369 395
(1915) 422 464 489 (1913) 603 662 688
(1915) 690 (1914) 809 889 931 (1916) 994 (1912) 1008 1198 (1916) 1371 1471 1658 (1915) 1682 1823 1937 1987 (1916) 2131 (1915) 2143 2153 (1915) 2178 2194 2238 2239 2240 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 (1914) 2260 (1915) 2290
1915) 2291 (1913) 2371 2410 2424 2476 2482 2487.
Lit. B Nr. 104 151 171 (1916) 225 396 (1916) 409 441 630 697 709 728 951 952 1000 (1915) 1068 1083 1239 (1916) 1296 1389 (1916) 1422 1431 1615 1621 1659 1671 1835 1947 1961 2034 2071 2116 2153 2264 2474 2508 2522 2560 (1912) 2565 (1912) 2657 (1914) 2813 2829 2859 2907 (1915) 2947 (1915) 2961.
Serie VII.
Lit. A Nr. 36 79 80 113 (1916) 315 316 532 602 734 794 1816) 986 (1916) 1060 (1912) 1080 1082 (1914) 1126 1173 1207 (1912) 1209 (1910) 1300 1470 1478 1500 1613 1759 (1916) 1760 (1916) 1769 1770 1830 1836 1913 1934 2186 2205 2233 2409 2422 2451 2580 2655 2669 2798 2864 2919 (1914) 3287 3381 3477 3639 3804 3825 3847 3848 3867 3871 3884 (1914) 3885 (1914) 3897 3902 3955 3988.
Lit. B Nr. 31 222 275 354 8818 355 (1916) 381 393 423 457 (1912 476 478 505 609 610 684 685 872 87⸗ 888 909 914 919 970 971 987 1307 1319 1320 1348 1508 1532 1688 (1916) 1699 1726 1751 (1916) 1753 (1913) 1941 1945 2007 2035 2099 2204 2269 (1915) 2304 2375 2590 2592 2733 2772 2784 2908 3073 (1910) 3076 (1910) 3138 (1916) 3496 3667 3747 3939 (1916)
4000. Serie IX.
Lit. A Nr. 119 132 149 305 (1914) 356 373 (1916) 400 539 752 1008 1009 1067 1153 1294 1551 1558 1791 1805 1820 2206 (1914) 2374 2418 2450 2499 (1916) 2505 2508 2581 2668 2669 2723 2887 2912 3077 3110 (1916) 3220 (1913) 3286 3287 3352 (1914) 3461 (1916) 3462 (1916) 3583 3752 3757 3864 3951. Lit. B Nr. 16 142 (1909) 244 330 450 498 610 (1912) 654 791 865 872 902 906 929 931 988 1017 1264 1404 1442 (1910) 1471 1535 1606 1616 1733 1848 1864 1977 2046 2398 2417 2486 2524 2539 2717 2795 2861 3018 3032 3055 3209 3398 3437 3470 3491 3594 3645 3795 3847 3896 3913 3928 3954. Die Auszahlung erfolgt für die unter I aufgeführten Stücke: Lit. A mit ℳ 612,—, Lit. B mit ℳ 306,—, 1 für die unter II aufgeführten Stücke: Lit. A mit ℳ 616,50, Lit. B mit ℳ 308,25 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank, ee Bank, VBank für
andel und Industrie und der Presdner Bank; in Breslau bei der Hauk für Handel und Industrie, vormals Breslauer Dis contobank und dem Schlesiichen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dreëdner
auk und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Feasers⸗ und Disecontobank und dem Bankhause J. Magnus &. Co.; in Hannover dei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer GBank; in Leipzig bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Act.⸗Ges. und der Dresdner S in Dresden bei der Drebdner Bank.
Die Verzinsung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. De⸗ zember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferten Schuldver⸗ schreibnngen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Zinsscheine sowie die Erneuerungsscheine beizufügen; fehlende Zinsscheine werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht.
Der Vorstand.
Dräger. [35037]
Deutsche Grunderedit⸗ Bank — Gotha.
e am 1. Oktober bezw. am 1. No⸗ vember 1917 fälligen Ziusscheine unserer unkündbaren 3 ½, und 4 % igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe werden bereits jetzt bezw. vom 15. Oktober de. Js. ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Drehdner Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und Herren Georg From⸗ berg & Co. eingelöst.
Zur Zeichnung von Kriegganleihe 3
her uns können die zum 30. De⸗ Ueeae. Fe zereres.,Fhrer
9 . breghe Cepwenber⸗
Gotha, den 1917.
Denische Grunderedit-Bank.
[35480]
heren,
Oirection der
jahlbar sind.
tember 1917.
jetzt mit
Offentlicher Anzeiger
Bankausweise.
tsanwälten. Versicherung.
Erwerbs⸗ und Witschafucgeaoffegschaften. Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Funcke.
4 % Schuldverschreibungen der frü⸗ uns vereinigten Aktien⸗Gesellschaft Schalker Gruden⸗ und Hütten⸗Verein von 1899. Am 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Geschaͤftshause der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung derjenigen Schuldverschreibungen statt, die am 2. Januar 1918 rück⸗
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termine beimwohnen. Rhbeinelbe⸗Gelsenkirchen, den 20. Se;⸗
Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Kirdorf.
die Nummern:
1364 1389 1459 1693 1695 2182 2356 2369 2425 2923 2989 3097 3468 3487 3850 4029 4155 4156 4200 4239 4245 4643 4672 4677 4809 4837 4889 4906 4907 4959 5373 5374 5392 5655 5692 5693 5775 5831 5832 5837 5838 5876 6112 6217 6233 6512 6519 6522 6577 6593 6611 6621 6677 6692 6733 6739 6817 7317 7374 7422 7740 7774 7844 8127 8165 8202 8484 8537 8589 8627 8631 8632 8772 8796 8808 9394 9516 9531 9844 9973
Stück am 2. nnsever Gesellschaftskasse in Essen⸗ Bordeck oder bei der Peutschen Bank in Berlin und bei der Esseuer Credit⸗
Anstalt in Essen ausgelost werden. Früher ausgelost, aber noch nicht zur Ginlösung präsentiert sind die 4 ½ % igen Obligationen Nr. 1496 6832 7985. Essen⸗Borbeck, den 4. September 1917. Der Vorstand.
1509 2198 2562 3257 3950 4175 4267 4743 4902 4960 5470 5698 5833 5882 6292 6535 6612 6713 6818 7423 7957 8208 8594 8659 8886 9532
1180 1555 2317 2706 3258 4000 4180 4275 4763 4903 4988 5603 5728 5834 5896 6332 6540 6615 6723 6889 7427 7970 8325 8614 8668 8929 9690
1185 1558 2340 2805 3452 4012 4198 4560 4807 4904 5153 5604 5729 5835 5900 6374 6571 6618 6725 7162 7464 8063 8388 8615 8686 8933 9719
Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Von dem im Jahre 1907 ausgegebenen
4 ½ %igen Obligationen unseres Vereins sind heute notariell 200 Stück, und zwar
339 403 486 536 625 626 654 681 684 710 835 863 899
1220 1560 234]! 2922 3453 4013 4199 4642 4808 4905 5280 5641 5730 5836 6003 6507 6572 6619 6727 7299 7656 8094 8456 8617 8729 9078 9780
zur Rückzahlung mit ℳ 1000,— das
Januar 1918 bei
[35406]
Gesellschafts hier, bei der
& Co., der Bank
Co.; in der Bank für
1918 auf. Von
genommenen 5. 4 ½ % igen Teilschuldverschreib sind gemäß den Anleihebeslimmun folgenden 39 Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 36 000 gezogen worden:
a. 21 Stück Lit. A zu ℳ 1000,—: 562 619 680 805 891 1013 1045 1077 1078 1465 1531 1607 1913 2053 2086 2364 2432 2596 3072 3220 3263.
b. 6 Stück Lit. B zu ℳ 500,—: 3608 3694 3915 4099 4189 4418.
c. 12 Stück Lit. C zu ℳ 1000,—: 4505 4576 4609 4645 4947 5326 5477 5546 5978 6204 6333 6378.
Die Heimzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab zu 105 % gegen Ruͤck⸗ abe der betr. Titel und der nicht ver⸗ salenen Zinsscheine außer bei unserer auptkasse, Filderstr. 45, ürtt. Vereinsbank und der Württ. Bankanstalt. vorm. Pflaum in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, van der ranksfurt bei der Direction der Filiale
hier;
Stettin bei Wm. Die Verzinsung
Württember
Aktiengeselschaft
er Vor Nefflen.
Württembergische Nebenbahnen,
Ahtiengesellschaft zu Stuttgart. Bei der heute durch den Notar vor⸗
Verlosung unserer
der Disconto⸗Gesellschaft, Handel und Industrie, der Dresdner Bank; in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, s Sal. Oppenheim jr. & Co. und in
Schlutow. der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar
Heydt 4&
ungen en die
früheren Verlosungen ist noch rückständig und seit 2. 1. 17⸗ außer ins: Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 1218. Stuttgart, den 21. September 1917.
ische Nebenbäahnen,
44
aud.
Maile.
Stuttgart. [35400]
[35490]
Brauerei Bodenstein A.⸗G. Magdeburg⸗Neustadt.
Die Herren Aklionäre werden hiermit
zur dieejährigen ordentlichen Peneral⸗
versammlung auf Dienstag, den
16 Oltober 1917, Nachmittags
5 Uhr, nach dem Brauereigrundstück,
Magdeburg⸗Neustadt, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontor, Beschluß⸗ fassung über Ertellung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Akt onäre, welche ihr
Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗
lung ausüben wollen, haben ihre Aktien
resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den leuten drei Tagen vor der Generalver⸗ sammlung auf dem Kontor der Braucrei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der
Stimmen bezeichnende Stimmkarte in
Empfang zu nehmen.
Maßdeburg⸗Neustadt, den 22. Sep⸗
tember 1917.
Der Aufsichtsrat.
E. Grünwald.
[352131 Verlosungsanzeige.
„Bei der stattgehabten Auslosung un⸗ serer 5 % Teilschuldverschreibungen sind verlost worden:
3 27 49 81 245 309 320 327 446 450 467 501 518 535 538 565 571 627 670 699 710 712 714 744 776 799 800 801 814 816 853 886 926 968 974 983 1060 1134 1148 1210 1214 1270 1337 1359 1360 1362 1366 1867 1385 1388 1407 1443 1447 1455 1475 1506 1507 1517 1599 1626 1632 1718 1721 1767 1799 1801 1836 1837 1843 1865 1877 1902 1924 1971.
Die Rückzehlung hat am 2. Januar 1918 zu erfolgen.
Wir sind indessen berelt, schon jetzt zurch die Deutsche Bauk in Berlin die vorstehend auegelosten Stück⸗ in der Zeit bis zum 18. Ormbber ds. Js. einzulösen, sofern für jede zur Gin⸗ ösung kommende Teilschuidverschrri⸗ bung 5 % siebente deutsche Kriegs⸗ anleihe über den gleichen Nennwert gezeichnet wird.
Die Teilschuldverschreiburngen sind mit Zinsscheinen per 2. Januar 1918 u. ff einzureichen. Die Einlösung geschieht mit ℳ 1020,— für jede Teilschuldverschrei⸗ dung. Der am 2. Januar 1918 fällige Zinsschein wird mit Zinsen bis zum 30. September ds. Is. = ℳ 12,50 bezahlt, da die Kriegsanleihe vom 1. April 1918 ab verzinsbar ist und der Zeichner solcher vom Einzahlungstage dis zum 1. April 1918 5 % Stückzinsen auf den Zeichnungsbetrag vergütet erhält.
Aus früheren Ziehungen sind folgende Nummern noch nicht erhoben:
1071 1597 1676 1779 1781.
Berlin, den 22. September 1917.
Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft.
[35188] Sondermann & Slier
Aktiengesellschaft in Chemnitz. Wir laden hiermit unsere Herren Aftionäre zu der am Sonnabend, den 27. Oktober 1917, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank⸗ Verein in Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden 45. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst ein. Tagesordnung:
1) Vortrag der Bflanz und des Ge⸗ schäftsberichts 1916/17 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Grundkapitals um
4) Erhöhung des ℳ 300 000,— durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aklien über je ℳ 1000,— und Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aktienbegebung.
5) Entsprechende Aenderung des 8 5 des Statuts (Aktienkapital) sowie Strei⸗ chung des § 6 des Statuts.
6) Abänderung des § 24 des Statuts (Bezüge des Aufsichtsrats).
Aktionäre, welche der Versammlung
heiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am vierten ün. vor der Generalversammlung ei dem
Chemritzer Bank⸗Verein, Chemnitz,
oder unserer Gesellschaftskasse
9. nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.
Chemnitz. den 1. September 1917.
Der Vorstand. Buddecke. Koch.
.
[35491] Vogt & Wolf A. G. in Gütersloh.
Die Herzen Gesellschafter werden bier⸗ mit zu der am Doanersecag. den 25. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaisferbof in Gütersloh statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Gesellschafter, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ leaungsscheine der Reichsbank bis zum 22. Okiober bei der Rheinisch⸗west⸗
[fälischen Diskonto⸗Gesellschaft in
Bielefeld, bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler & Co. in Berlin oder bei
der Geschäftskasse zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftgberichis des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust Fchnung; Beschlußfassung über ihre Fenehna⸗ gung und über die Gewinnverteilung
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
Wilh. Vogt.
wir hlermit bekannt geben. 1— Pirna, den 12. September 1917.
Roß.
““
Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Frank, Dresden, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden, was
verr Kommerzienrat Bankdirektor Ma
Gebr. Schrey Aktiengesellschaft.
Bieligk.
[35239] Aetiva.
Debitoren.. Beteiligungen.
.....25 000— Zinsenkonto, Vortrag b
Unkosten Reingewin .
Bremen, im August 1917. Der Vorstand. R. Dunkel.
1 ge
s27 125 52
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 83,45 1 315 80 1 399 25
Der Aufsichtsrat. Gaswerk Grimmen Aktiengesellschaft.
Smssenkonto “
Bilauz ver 31. Mai 1917. 667 59
Aktienkapitalkonto
Kreditoren Reservefondskonto. Reingewinn..
Carl Francke jr.
35242] Aktiva.
Gaswerksanlage. Kassa und Debitoren. Lagervorräte.
6 35. 27
Debet.
Betriebsunkosten... Bremen, im August 1917. Der Vorstand. R. Dunkel⸗
Bilanz per 31. Mai 1917.
.69 65242 Attier kapital .13 682 36 Anleihe und Kreditoren. . 727687 11 Vorträge und Rücklagen.
87 101 89 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .7294 6e Betriebsemmnahmen
Der Aufsichtsrat. Carl Francke r. 1 Gaswerl Etrelitz Aktiengesellsch
Passiva.
8729 48 84 101189 Kredit.
] 7294664
aft.