1917 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Wesellschafterin, die offene Handels⸗ ꝛesellschaft W. Cuvpers & Stalling in Dresden, legt auf das Stammkapital in die Gesellsckaft ein ihr Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven, d. i. mit allen Warenbeständen, Forderungen und Guthaßen, Patentschutzrechten und Firmen⸗ ncht, Wertvopieren und Wechseln gemäß der aufgestelten Bilanz. Diese Einlage wird von der Hesellschaft nach Abzug der Pssiven zum Geldwerte von fünfhundert⸗ sechsundzwanzigrausend siebenhundertund⸗ acht Mark 40 Pfennigen angenommen.

Die öff nilichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Re chsanzeiger.

Dreaven, den 21. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.

resden. 1 [35308] D;. das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 997, bet⸗. die Gesell⸗ schaft Westend⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresbeu: Nach Beendigung der Liquidation ist die

rma erloschen.

2) auf Blatt 8081, betr. die offene Handelsgesellschaft Eißner . Marschuer in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Per Gesellschafter Max Richard Lindner ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Otto Marschner in Dresden führt das Hndelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inh ber fort.

Dredden, den 22. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Düsseldorf. [35309]

Bi dem Nr. 304 des Handelsregisters B eingetragenen „Haftpflichtverband der Deutschen Eiten⸗ und Stahl⸗Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit“, hier, wurde am 20. September 1917 nachgetragen: Zum Vorstandsmit⸗ bestellt Verwaltungsdirektor

Nr. 338 bei der Firma D. Zervas Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Der Ebefrau des Kaufmannes Rodersch Wagner, Paula geb. Steuernagel in Cöln ist für die Gesell⸗ schaft Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vestretung berechtigt ist.

Nr. 426 bei der Firma Schorn & Faßbender, Geselschͤaft mit be⸗ schränkter Hafrung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelön. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und dem Rechte, die Firma weiter zu fübren, auf den Kaufmann Wilbelm Josef Schoin in Cöln übergegangen. Kaufmann Wilhelm Josef Schora in Cöln ist Liquidator.

Nr. 1052 bei der Firma Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation, Cöln. Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 21. August 1917 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 1500 Inhaber⸗ aktien à 1000 um 1 500 000 erhöht werden. Diese Erhöͤhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 35 000 000 ℳ. Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß und Aussichtsratsbeschluß vom 21. August 1917 ist der Gesellschafte⸗ vertrag bezüglich der Höhe des Srund⸗ kapittals und der Zahl der Aktien abge⸗ ändert. Die neuen 1500 Inhaberaktien sind zu 225 % ausgegeben.

Nr. 1353 bei der Firma „Sagana“ Fabrik chemisch technischer Präpa⸗ rate, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Gerhard Kluth in Cöln ist Liqutdator.

Nr. 1651 bei der Firma Karl Werner, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Cöln. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsdefugnis des Liquiodators ist

Inhaber der Kaufmann Herr Otto Gustav Reinhardt in Burgstädt eingetragen worden. Angemeldeter Gewerbebetrieb: Handel mit Handschuhen und Strümpfen und Herstellung von Handschuhen. Burgstädt, am 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Buttssäadt. [35300]

In das Handelfregister Abteilung A ist unter Nr. 60 bei der Ftrma A Croenitz in Butzstäadt folgendez eingetragen worden:

Die Firma lautet jett:

A. Croenitz, Köuigl. Preuß. Lotterieeinnahme, Uhren⸗ und Gold⸗ warengeschaft in Buttstädt. Der Kaufmann Friedrich Alfred Croenitz in Gandersheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der geänderten Firma betriebene Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. September 1917 begonnen. Beide Inbaber, und zwar ein jeder für sich allein, sind zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermäͤchtigt.

Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen Lauf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Buttslädt, den 19. September 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Calw. [35301] Im Handelsregister wurde beute bei der Einzelfirma Christtan Schlatterer in Calw (Geschäftszweig: Seifenfabri⸗ kation und Großhandel mit Petroleum) eingetragen: Der seitherige Inhaber Karl Schlatterer, Kaufmann in Calw, ist am 10. Mat 1917 gestorben. Neuer Inhaber in dessen Witwe, Lilly Schlatterer geb.

Edhinghaus, in Calw. Den 18. Seprember 1917. 1 K. Amtsgericht Calw.

8

nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 935. Warenbeschaffangsgesellschaft mit beschränkter Hastung im Verband Veutscher Wäschegeschäfte eis getra⸗ geuner Verein zu Werlin. Sitz VBerlin. Gegenstand des Unternehmens: a. die Eiorichtung eines Ausbilfs⸗ und Ausrauschverkehbrs in Web⸗, Wnk⸗ und Strickwaren sowie die Herstellung von Wäschestücken aller Art und einschläaigen Waren in eigenen und fremden Her⸗ tellungsstätten, desgleichen auch die Be⸗ teiligung an und die Förderung von Hilfs⸗ betrieben des Faches, b. der Ein⸗ und Verkauf von Wäschestoffen⸗ und ⸗Stücken aller Art und anderer einschlägiger Waren, e. der geschäftliche Anschluß an Reiche⸗ und Landesbehörden sowie an öffemliche Körperschaften, die die Ver⸗ sorgung der B⸗völkerung, einschließlich der hewaffeten Macht, mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, insbesondere aber auch die Versorgung erwerbswirtschaftlicher Berufs⸗ stände damit als gegenwärtigen Gegen⸗ stand ihre Wirksamkeit ö“ d. die sachgemäße und gerechte Verteilung von Waren an die Gesellschafter beziehungs⸗ weise an andere Mitglieder des Verbandes Deutscher Wäschegeschäfte sowie an solche Berufsgenossen, deren Belieferung der Gesellschaft bebördlich voraeschrieben werden sohte. Stammkapital: 400 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Felix Borchardt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25./27. Juni 1917 ab eschlossen. Sind zwei o er mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretund durch zwei Geschäfte⸗ führer oder durch einen Geschäfts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 14 936. Oberharzer Spreng⸗ pulver⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗

petua I in Engelésdorf: Albert Huff⸗ mann ist als Metglied des Gruben⸗ vorstandes ausgeschieden. 1

8) auf Blatt 16 113, betr. die Firma Karl Tschörtner in Holzhausen: Der Firmeninhaber Karl August schörtner hat seinen Wohnsitz in Holzhausen. Die Prokura des Gottfried Ernst Alwin eopold am Ende ist erloschen.

Leipzig, am 21. September 1917. Königliches Aꝛntsgericht. Abt. II B.

Mainz. . [35336] In unser Handelbsregister wurde heute die Firma „Jacob Schäfer“ in Mainz und als deren Inhaber Jacob Schäfer, Kaufmann in Main;-, eingetragen. Mainz, den 22. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Malmedy. [35474] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 104 eingetragen die Firma Vaul Förster, Kolonialwaren und Militärbedarfsartitel, Groß⸗ und Kleinverkauf zu PElsenborn, Truppen⸗ übungsplatz. Inhaber ist der Kaufmann Paul Förster zu Trier. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Luise eb. Grauert, ohne Stand zu Trier, ist rokura erteilt. Malmedy, den 19. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.

MHannheim. [35337] Zum Handelsreg. B Band XII O.⸗-⸗Z. 4 Firma Deutsche Oghydrie⸗Akrien. gesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: 1

er Sitz der Fesel at ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1917 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft), § 6 (das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres) und § 10 Z. 5 (über

Nr. 2482 die Firma Bertram Grundbesthv rwaltung, Grfenkache 3 mit beschrankter Hastung, Cöln. Gegenstan der Unterneomens ist Ver⸗ mögensverwaltung: die Verwaltung von Grunobesitz, und zwar insbesondete von Wohnhausgrundstücken, sowie die Aus⸗ führung von allen in das Grundstück⸗ geschäft einschlägigen Geschäften. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschafisfüͤhrer: Jesef Bertram, Poltzeikommissar a. D. zu C la. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1917 errichtet. Die Dauer der Gesell. schaft ist unbeschräglt. Ferner wird b. tannt gemacht: Oeffentliche Betan t. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. 353041 Bei der im Handelsregister A 8— 4 eingetragenen Ftrma Moritz Jacoby zu Cöpenick ist beute folgendes eingetrogen: Die Prokura des Isidor Jacoby ist er⸗ gaat Ff er aufmann dor Jocoby 8 Cöpenick ist in das Geschäft als persöne lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begovnen. 8 Cöpenick, den 13. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cöpenieck. [35303] Bei der im Handelsregister B Nr. 131 eingetragenen Firma: Dr. Geest Flug⸗ zenabau⸗Gesellschaft mit beschränkter Laftung, VBerlin⸗Oberschöneweide, ist bdeute folgendes eingetragen: Die Ligai⸗ datien ist benndet, die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 62.

Crimmitschau. [35305] Auf Blatt 842 des Handelsregigers, die Fuma Vereinbbraneret Grünberg

Halle, ist heute eingetragen: Inhaberin; seiner Witwe Helene Hunnius, geb. ist jetzt Frau verwitwete Kaufmann Klara Greiner, hier, das Geschäft unter der bis⸗ Schmeißer, geb. Lindner, in Halle. herigen Firma fortgeführt wird.

Halle, den 17. September 1917. 1dbansheee. den 18. September

Königliches Amtsgericht. Apr. 19. . 1

Halle Saal 11““ 135325] Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. das hiesige Handelsre —B 1Iburg. 135330]

Ie is bh he Hendeeer gtter . In das Handelsregister A Nr. 92 ist

Nr. 341, betr. Chemische Fabrik Uni AU t mi 1 eingetrngen die Firma Wustav Bach⸗ nton Gefellschaft mit bescheänkeer holz in Dissen und als Inhaber der

Haftung, Halle, ist heute ein⸗ 6 Fetrg ene Durch Bescht - Gesell⸗ Uormacher Gustav Bachholz in Dissen. schafter vom 11. September 1917 ist die Iburg, den 20. September 1917. öö Die Geschängfübler Königliches Amtsgericht. tto Ftemsch, Gustav Köpper und Otto 35,29 Wagner sind zu Liquibatoren bestellt. it.eren. T.e. [35331 Jeder Liqurdator ist für sich allein zur Zn d6 Hreeetse⸗ ..g. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4 .“ st ·3. ”. ebish . E e 8. elschafeer Kanfnann Morig Eiracs Köntgliches Amtsgericht. Ab. 19. Witwe, Emilie geb. Haber, und Kaufmann MGalle, Saate. [35326] Dernhard Berg htier sind aus der Gesell⸗ Nr. 362, betr. vallesche Baggerbeiriebs Strauß und Hugo Kern bier sind als Beseuschaft mit beschränkter Haftung, versöulich haftente Gesellschafter in die⸗ Halle, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ elbe eingetreten. Die Prokuren des schluß der Gesellschafter vom 23. August Hetsen und des Albert Strauß sind 1917 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich erloschen. 2 der Höbe des Stammkapitals geändert. O.⸗Z. 323 zur Firma Feitz Müller, Daa Stammkapital ist auf 40 000 Musikalienhaudlung und Druckeret, erhöht. Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Halle, den 20. September 1917. E“ 1 8 vAp n asitin nente.

Königliches Amtsgericht. Adt. 19. Zu Band v O ⸗3. 170. Fiema und Halle, Westr. [35473] Sitz: Franz Kalhauer alt, Extrakt⸗ Bei der unter Nr. 42 unseres Handels, Fadrik, Karisruhe. Einzelkausmann: registers A eingetragenen Kommandit⸗ Franz Kulhanek alt, Raufmann, Karlsruhe. gesellscheft Cour. Wilh. Delius u. Karlsru den 21. September 1917. Comp. zu Versmold ist heute einge⸗

Großh. Amtsgerichs. B 2. tragen, daß der Fabrikant Charles Delius 1“ . 5 in Vecsmold jetzt den Namen Carl sührt. [35332]

Kirchheim u. Teck. Halle i. Westf., den 22. September für

In das Handelsregister, Abteilun

1917. Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [35327]

Otto Mezger zum Schwanen in Eiutragungen in das Handelsregifter.

worden, daß Christiane Agnes Auguste

verw. Stets, geb. Keller, in Gera jetzt

Inhaberin der Firma ist.

Gera, den 20. September 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [35315] Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung: „Oberschlesische Beton⸗ und Tiefbauunternehmung“ in Gleiwitz ist erloschen. (H.⸗R. B Nr. 15.) Amtsgericht Gleimwitz 20. 9. 1917. Söttingen. [35316] Im biesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 582 is heute die Firma Hermann Harting in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Harting daselbst eingetragen. Göttingen, den 18. S ptember 1917. Köntgliches Amtsgericht. III.

Gotha. [35317] Im Handelsregister ist bei der Ge⸗ werkschaft „Salzborn für Bergbau und Saltneubetrieb“, mit dem Sitze in Arlesberg und einer Zweignieder⸗ lassung in Salzig, folgendes eingetragen worden: Der Rentner Hans Prieger in Bonn ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. (Beschlaͤß der Gewerkenversammlung vom 21. Juli 1917.) Gotha, den 19. September 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.

Grevenbroich. [35318] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Franz Mertens zu Kapellen ist erloschen. Grevenbroich, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Bagen, Westr. [35319] Ja unser Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. A 365 eingetragenen Firma C. 6. Funcke Sohn, Hagen i. W., folgendes eingetragen:

„Der Gesellschafter Eugen Molt, Kauf⸗ mann in Böanigha⸗im, ist am 1. August 1917 ausgeschteden.“

Den 17. September 1917.

K. Amtegericht Besigheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Beutben, O. S. [35290]

Im Handeldregister Ibt. A Nr. 116 jst

heute bei der Firma ANlfans Sollich in

Beuthen O. S. als jetzige Inbaberin

die verwitwete Kausmanrnsfrau Martha

Sollich in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Bruthen O. S., 14. September 1917. 2½0

Bleicherode. [352⁵5) In das Handelsrecisier B Nr. 8 ist am 20. September 1917 bei der daselbst verzeichneten Bleicheröder Flinszeug⸗ Industrie Gesellschaft m. b. H Sitz Bleicherode eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 3. Spyvalte 5: Das Amt des Kaufmanns Hermann Zoesinger zu Charlottenvurg als Geschäftsfübrer ist erloschen. Gleicherode. Königliches Amtsgericht.

Bremen. . [35296] In das Handelsregister ist einget agen worden: Am 18. Sevptember 1917. Arend Kastens, Bremen;: Arend, rich⸗ tiger Ahrend Kastens ist am 17. Juni 1917 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisberige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Georg Heinrich Louis Kastens das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Diedrich Kothe Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Beemen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel von Zigarren und Tabak.

Kiechheim⸗Teck eingetragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. ist Den 21. September 1917.

schränkter Hastung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung vnd Vertrieb von Sprengpulver sowie Ausnutzung von Nebenprodukten. Die Herstellung des Sprengpulvers soll in Clauethal im Harz erfolgen. Stammkapftal: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Czes⸗ laus Anton Rrebinski, Baumeister, Krotoschin, 2) Hans Dörr, Chemiker, Chaꝛzloltenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschet mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsevertrag ist am 21. August 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ ilahtes bestellt, ssenird de g. aft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Uesefhafätten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Chemtker Hans Dörr in Charlottenburg die Alleinlizenz für Deutschland seines von ihm erfundenen und von ihm zum Patent angemelde⸗ ten Verfahrens zur Herstellung von Sprengpulver. Der Wert dieser Ein⸗ lage wied auf 30 000 festgesetzt. Dieser Betrag wird auf die Siamm⸗ einlage des Herrn Dörr angerechnet, so daß seine Stammeinlage als geleistet gilt. Oaffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4422 Verband Deutscher Zinkwalzwerre Gesellschaft mit beschräankter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Franz Bergmann in Hermsdorf in der Mark ist derart Gesamtprokura ertult, daß er berechtigt ist, die Gesellschaftt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokaristen zu vertreten. —, Bei Nr. 14 460 Oxydator Che⸗ mische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafter⸗ versammlung am 4. April 1917 be⸗ schlosfsene Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages. Berlin, 17. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 524

[35292]

Maschinenfahrik Oberschözewrire Aetieugesellschaft mit bem Sitz: lu Berlin: Das Vorstandemitglied, Ingenieur Friedrich Ritzhaupt, jetzt in Berlin⸗Nieda-⸗ schöneweide, ist verstorben. Bei Nr. 7522 Julins Berger, Tiesfbau⸗ Altiengesellschaft mit dem Säitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Ham⸗ burg: Regierungs⸗ und Baurat a. D. Alfred Morgenstern in Berlin ist nicht mehr Vorstandzmiiglied. Bei Nr. 1089 Deutscher Lloyd Versicheungs⸗ Aetten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Helmuth Busch in Altona ist noch zum Vorstandsmitgliede ecnannt. Derselbe ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Zweigniederlassuna in Altona zu vertreten. Bei Nr. 14 918 Deutsche Epaporator⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Prokuristen: 1) Wihy Schulz zu Lüneburg, 2) Wilhelm Kliefoth zu Lünehurg, 3) Heinrich G. Müller zu Berlin⸗Friedenau. Ein jeder derselben ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsstellvertreter oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 18. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Besigheim. [35294]

Das Stammkapital beträgt 20 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1917 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Reinhard Christian

Heinrich Ramve. Bekanntmachungen der Gesellschaft

werden im Deulschen Reichsanzeiger

veröͤffentlicht.

Lauritz Moritz, Bremen: Die an

Lauritz Moritz erteilte Prokura ist am

1. September 1917 erloschen.

Chemische Fabrik Bostania, Zweig⸗ niederlassung Sebaldsbrück, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sebaldsbrück: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Schöneberg nach Sebalds⸗ brück verlegt.

Die Firma lautet nunmehr: Chemi⸗ sche Fabrik Bostania Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Hedwig Kirscht ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschteden.

Der in Sebaldsbrück wohnhafte Kauf⸗ mann Friedrich Sauer ist zum Ge⸗ schäfts fuͤhr r bestellt.

Die an Frtedrich Sauer Prokura ist erloschen.

„Dentsche Holzsohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafzung“ Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Sepiember 1917 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 60 000, also von 20 000 auf 80 000 zu erhöhen.

In derselben Gesellschafterversamm⸗ lung ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Sind mehrete Geschäfts⸗ führer bestellt, so sins sie nur befugt, die Gesellschaft zusammen oder jeder für sich in Femeinschaft mit einem Peo⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist dem Gesellschaftsvertrage der neue § 6 binzugefügt worden.

Der in Berlin wohnhafte Kaufmann Johannes Wieland ist zum Gesthäfts⸗ fütrer bestellt.

Scharrer A Büsing, Bremen: Die Kommandtrgesellschaft ist am 6. Sep⸗ tember 1917 aufgelöst worden.

Liquihator ist der beeidiate Bücher⸗ reviior Frisdrich Withelm Kohrs.

Die an Sophie Tienken erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Tee „Hascha“ Scharrer & Büsing, Svemen. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 6. September 1917 aufgelöst worden.

Liquidator ist der hisige beeidigte Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Kohrs. Bremen, den 19. Septemrer 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis

Fürhölter, Obersekretär.

Bromberg. [35297] Jun das Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Firma „Luisenmühle, Gesellschaft mit beschräukeer Haftung“ in Schulin berichtigend eingetragen, daß jeder der Geschäftsfhrer nicht Gesellschafter berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu vertreten.

Bromberg, den 24. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [35298]

Im Pandelsreattter A ist heute bei der

Firma Fr. Hochbaum in Burg ein⸗

getragen, daß dem Wilhelm Besch in

Burg Prokura erteilt ist.

Burg, den 21. September 1917. Könialiches Amtsgericht.

erteilte

In das Handelsregister, Abt. sür G⸗ sellschaftsfirn en, Band I Blatt 147 wurde heute bei der Firma E. Molt, Wein⸗ großhaadlung in Bönnigheim, unter

urgstädt. [35299] Auf Blatt 657 des hiestgen Handels⸗ reginers ist heute die Firma Otto Gustav

Spalte 6 eingetragen:

Castrop. Bet der

werke Zweianiederlassung

erloschen.

Cöln. Rhenn.

in Cöͤln,

ermächttgt. Ner. 6550. eim,

Karl Hoffmann,

hat. ist Prokura erteilt. Nr. 6551.

teitt.

ztloschen. Nr. 6262 bei

ist erloscha.

schaft einagetreten.

ist erloschen. Abtei

Pfau siad erloschen.

Zweigniederlassung

Reinhardt in Burgstädt und als deren

11X.“ 11I1“ 1“ bbee1111“

Oberamtksrichter Schwarz. 1

Rauxel

zöln unter der FFirma Karl & Cie. Persönlich haftende Gese Kaufmann, hetm, Ehefrau Bernhard Levi, Flora geb. Kahn, Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. März 1909 begonnen Dem Beoanhard Levi in Mannheim

der

lung B.

in Cöln.

[35302]

; unter Nr. 4 des Handels⸗ registers Beingetragenen Nirma Rütgers⸗ Aktiengesellschaft

Berlin ist am

17. September 1917 vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Engelmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist

Königliches Amtsgericht Castrop.

[35058)

In dus Handelsregister ist am 20. Sep⸗ tember 1917 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6549. Haus Neuerburg, offene Handelsgesellschaft, Trier, mit niederlassung Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: August Neuerburg, Fabrikant in Trier, Heinrich Neuerburg, Fabrikant üabert Neuerburg, Fabrikant in Trier. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln

Die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Hoffmann & Cie., Mann⸗ mit einer Zweigniederlassung in

Zweig⸗

Rheingoͤn⸗

Die Firma Schorn & Faßzbenvder, Cölu. Inhaber der Firma ist Wilhelm Josef Schorn, Kaufmann, Cöln. Der Handelsfrau Christine Schorn, zeb. Faßbender, in Cöln ist Prokura er⸗

Nr. 5194 bei der offenen Hendtlsgesell⸗ chaft Schmitz &. Wirtz, Cöln. Der hefrau Kathe Schmitz, gab. Mallmaan, in Cöln⸗Ehreafeld ist Prokura erteitlt. Ne. 5353 bi der offenen Handelsgesell⸗ schaft e & Frectag, Der Ehefrau Julie Freytag, geb. Kuug⸗ mann, in Cöͤln ist Prokura erteilt. Nr. 6061 bei der Firma Jof. Heck, Mülheim am Rzhein.

ölnu.

Die Firma ist

Firma Eifeler Eprengnoffwerke Dr. Ing. Friedrich Esser, Cöin⸗Lindenthal. Die Firma Nr. 6403 bu der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schengker & Co, Wien, mit Zweigniederlass·ang in Cöln unter der Firmi Scheuter *& Co., Filiale Cöm Gottfeied Schenker⸗Angerer in ist als persönlich haftender Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis in die Gesell⸗

Wien

Nr. 6468 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft VVWeyers & Co. Kommanditgesell⸗ Die Prokura des Oben⸗ ingenteurs Fritz Hallwachs aus Bensheim

Nr. 3 bei der Firma Kölnische Baum⸗ wollspinnerei & Weberei Cöln. Die Prokuren des Gustav Peltzer und Josef

Nr. 35 bei der Firma Alktiengesell⸗ schaft Mix & Genest Telephan⸗ und Telegrapben⸗Werke, Berlin mit n. Gemäß B dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammtung vom 31. Juli 1917 ist das Grundkapital um 2. 100 000 erhöht und beträgt jetzt 6 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Akttonärversammlung vom 31. Juli 1917 ist weiter nach In⸗ halt der Niederschrift geändert der Wort⸗h laut der Satzung hinsichtlich der Höhe des und der Anzahl der Aktien

(8

beendet.

Nr. 1910 bei schränkter Haftung, Cöln. Gesellschafterbeschluß vom 7. 9. ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann in Cöln, ist Liquidator.

rung von Armeebedarf schräekter Haftung, Cöln.

1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. mann Artur Schramm in Cöln Liquidator.

degne lessnene „Synt 16, ellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Dem Johann David Fritz in Cöln ist Prokura er gemeinschaftlich mit schäftsführer oder mit Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Nr. 2325 bei der Firma F. Faudi,

eigem Ge⸗

Cöln. Die Firma ist geändert in: beschränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt; jedoch ist die Kkündigung erst vom 1. März 1922 ab ge⸗ stattet, und zwar nur zum Ende eines Geschäftsjahrs. Zu Prokuristen der Ge⸗ sellschaft sind bestellt: Julius Tiedge, Kaufmann in Cöln⸗Lindenthal, Florian Bauer, Ingenieur in Cöln. fferner wird bekaant gemacht: Alle Bekanntmachungen durch den Reichtanzeiger.

Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fabrikation und der Vertrieb von Prähssionsmassenartikeln allee Art, Waffen⸗ und Automozilteilen, Apparaten und Werk⸗ zeugen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1917 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Dauer der Ge⸗ sellschaft (§§ 1, 2, 7) abgeändert.

Nr. 2359 bei der Firma Gesellschaft für Morkerci⸗Erzeugnisse mit be⸗ schränker Haftung, Cöin. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 2480 dle Firma Maschinenfabrik Lürth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lürth bei Cöla. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen sowie der Betrieb sonstiger damit im Zusammen⸗ bang siedender Geschäfte. Siammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ednrund Mayer, Direktor in Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Marz 1917 errschtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Sekanntmschungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2481 die Fum Mülhrimer

mit heschräatrter Haftung, Cöln, wohin der Sitz von Mülheim c. d. Ruhr verlegt

Gewinnung und Verwertung von Sand, Kies, Lehm und Ton und Fabrikation von Ton⸗ und Ziegeleiprodukten aller Art, ferner der Handel in diesen Materialten sowie der An, und Verkauf von Grund⸗ stücken, endlich die Beteiltgung an allen gleichartigen Unternehmungen. Stamo⸗ kapital 125 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl eccker, Dtrektor zu Coͤln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juli 1902 fest. gestellt. In Wesel ist eine Zwetanieder⸗ lassung unzer der Firma: „Mülheimer Thon⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaße mit beschränkter Haftung, Abteilung Wesel“ errichtet. Dem Kaufmann Wll⸗ elm Rauen zu Mülheim⸗Broich ist für

Bekanntma hungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

1 3 1“

der Firma Kölner Wäsche⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ Durch 1917 Mex Kahn,

Nr. 2290 bei der Firma Vereinigung Kölner Schirmfabrikanten zur Liefe⸗

Durch Gesellschafterbeschuß vom 13. Septembder Nauf⸗ ist D

dahin erteilt, daß

einem anderen

Nr. 2310 bei der Firma Rheinisches Ros

Ge. Rosenberg, Beer, in Danzig. Di⸗

at am 11. September 1917 Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung, G

Thon⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaßt E

ist. Gegenstand des Unternehmens ist die st

die Zweigniederlassung Prokura erteilt. B

Emil Meister & Co. in Obergrünberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Emil Meister ist gestorben. Laura Sidonte verw. Meister, geb. Magwitz, in Obergrünberg ist Ir⸗ haberin.

Crimmitschau, den 21. September 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Danzig. 135306]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1917 unter Nr. 2001 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mox Rosenberg & ECo.“ in anzig eingen azen. Persöalsch haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max osenberg und dessen Ehefrau Theodosta

Sesellschaft

begonnen

Donaueschingen. [35307] Im Handelgregister A wurde zu O.⸗Z. 32 als jeßige Inhaberin der Firma G. chneidenbauger, Hüsi agen, die Mahl⸗

ma geb. Heinemann, in Hufi gen ein⸗ getragen.

Donaneschingen, 17. September 1917. r. Amtegericht.

Dresden. [35060] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wocden: 1) auf Blatt 14 182, betreffend die Ge⸗ sellsschaft Baumwollspinnerei und Weverei Moritz Schmidt Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1917 ist in § 5 durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage geändert wordern. 2) auf Blatt 13 400, betreffend die Firma Richard Großkopf in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Adam de Bernardi ist erloschm. 3) auf Blatt 4191, betreffend die offene Hanoelsgesellschaft W. Cunpers & Stalliug in Dresden: Das Handels⸗ geschäft ist mu der Fama in eine Ee⸗ sellschaft mit beschränttet Daftung einge⸗ legt worden. Die an Georg Bernhard Peyper erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, den 21. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 11I. Dresden. [35059] Auf Blatt 14 262 des Handelzregtiters ist heute die Gesellschaft W. Cyahypers 4& Stalling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschastsvertrag ist am 1. August 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der rwerb und Fortbetrieb des Handels⸗ geschäft; W. Cuypers & Stalling in Dresden mit dem Firmenrecht, die Her⸗ tellung von Knochenöl, Klauenöl und aller verwandten Artikel, der Handel da⸗ mit und jede Art der Verwertung der dabei zur Verwendung kommenden Ma⸗ ter alien und hergestellten Nebenprodukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich aa Fabriken und Handelsgeschäften ähnlicher Art zu beteiligen. 8 „Das Stammltapital beträgt sechshundert⸗ fünfzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäf sführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Cuypers in Dresden⸗ Prokura ist erte lt dem Kaufmann Georg ernhard Beyer in Dresden. Aus dem Gefellschaftsvertrag wird noch

bekannt gegeben:

ECC1111““

bändier Emii Schnei e. .. Fandi & Klauser, Gesellschaft mit An 8

lied Fedr Schoenberner in Berlin⸗Dahlem.

vom 12. Juni 1917 ist in Gemäßheit des Protokolls der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 5, 10, 29, 37, 39, 40 und § 23 Nachtrag Nr. 1 abgeändert worden. Amtsgericht Düsseldorf.

Eppingen. [35310] dandelsregistereintrag.

Zu Band 1 O.⸗Z. 161: Firma Eva Sauter in Eppingen. Die Prokura des Kaufmanns August Sauter jung ist erloschen.

Eppingen, den 19. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Erkelenz. -

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 die Firma Niederrheinische Stahlwerke Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Erkelenz eingetragen. Gegenstand des Unternehmend ist:

a. die Herstellung und der Verkauf von t Stahl und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Roh⸗ und Hilfsmaterialten, Verarbeitkung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaten aller Art,

b. die Erwerbung, Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Geschäften aller Ärt, welche den unter a genannten Zwecken förterlich sind,

c. der Betrieb von sonstigen Ueber⸗ weisungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden,

d. die Beteiligung an Unternehmungen und Geschäften der unter c genannten Art sowie Uebernahme von deren Vertretung.

Geschäftsführer sind a. Bergingenieur Arnold Koepe in Erkelent, b. Phtrektor Wilhelm Schroer in Dorsten. Prokura hat Rudolf Spack in Erkelenz.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Erkelenz, den 12. September 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [35312] In unserem Handelsvegister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ziegelwerk Laugwaltersdorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Langwaltersdorf, ingetragen worden: Paul Sprung ist als Geschaftsführer aus⸗ beschieden. Friedland, Bez. Breslau, den 18. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.

Fulda. [35313] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 292 die Firma Fritz Batzer mit Sitz m Fulda und als deren Inhaber der Werkmeister Friedrich Wilhelm Batzer in Hamburg am 21. September 1917 ein⸗ getragen worden. Fulda, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Geislingen, Steige. [35145] K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister für Gesell chafts⸗ sumen Band 1 Blatt 191 ist heute bei der Firma Werke sür Baubedarf, G. m. b. H. in Geislingen eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Frey, Kauf⸗ manns in Geislingen, ist erloschen. Den 21. September 1917, Amtesrichter Kreeb.

Gera, Reugs. [35314] N.n unser Handelsregister Abtestung A

r. 194, betreffend die Fiꝛma Wilhelm Steis in Gern, ist heute eingetragen

.. 24 21—

8 T“ Kaufmann ail Funcke ist gestorben. Durch Beschluß der Generalversommlung Fabrikant Carl Funcke, Anna geborene Huffelm ann, zu Wtthräucke bei Perdecke fubrt das Haudelsgeschäft ais alleinige Erbin unter unveränderter Firma fort.

Hagen, Westf.

der unter H.⸗R. B 121 e Firma Bernhard Paschen G. Hagen folgendes eingetragen:

Geschäftsführer ausgeschieden. [35311]]1

Hagen, Weotf.

der unter H.⸗R. B 165 eingetragenen Firma Gartenvorstadt Emnst. G. m. 6. H. Hagen i. W.

Liquidation getreten. disherige Geschäftsführer, Landessekretär Alfred Gudelius zu Münster i. W.

1917.

Hagen, WeotI.

unter H.⸗R. B 209 eingerragenen Firma Papierfabri?k Kabel G. m. b. H., Kkabel, folgendes eingetragen:

führer, D Kabel und der Fabrikant Dr. Er Hoesch zu Hagen i. W. sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt, damtt ist die Prokura des letzteren erloschen.

Hans Schoeller in Kabel ist ausgeschieden und damit dessen Vertretungsbefugnis er⸗ loschen.

Kabel ist derart Gesamtpiokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

ändert, daß folgende neue Bestimmung

Die Witwe

Hagen i. W., den 13. September 1917. Königliches Amtsgertcht.

[35320] In unser Handelsregister ist heute bei

m. b. H. in Der Kaufmann Willli Paschen ist als Fben i. Westf., den 13. September

Königliches Amtsgericht.

[35322] In unser Handelsregister ist heute bei

folgendes einge⸗

ragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidator ist der

Hagen i. Westf., den 14. September 17.

Königliches Amtsgericht.

[35321] In unser Handelsregister ist bei der

Der bieherige stellvertretende Geschäfts⸗

Direktor Hermann Kramer in Emil

Der bieherige Geschäftsführer, Direktor

Dem Kaufmann Heinrich Baensch zu

Der Gesellschafte vertrag ist dahin ge⸗

darin aufgenommen ist: Die Gesellschaft wind durch die Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und rfencpengtcig vertreten. Sind mehrere G⸗schäftsführer bestellt, so sind immer je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je einer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Daneben können durch Bestimmung der Gesell⸗ schafter Prokutisten mit Eirzelprokura oder mit Gesamtprokurg derart, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft vertreten können, bestellt werden. Hagen i. W., den 14. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wenatf. [35323]

Ja unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 910 die offene Handelsgesell⸗ schaft Metallwerk Pichard & West mit dem Sitze zu Hagen t. W eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 18. September 1917 begonnen. Persöalich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Richard Pichard zu Hagen t. W., Mechaniker Wilhelm West zu Hagen i. W. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

öüigs (Weftf.), den 19. September

Königliches Amtsgericht.

matle, Snale. 1835324) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 232, betr. die Firma Rob. Schmeiszer,

886 8

J. F. Klentze & Co. In das Geschäft

fozt. Oleoplast Gesellschaft mit beschränkter

Hermann C. Nolte.

R. Ollendorff & Co.

Ernst Düvel. Diese Firma ist erloschen. Terraingesellschaft Hansa Der Geschäfts⸗ führer Rickacd Paulsen ist aus seiner

Hamburger schränkter Haftung. Darch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September Gesellschaft aufgelöst

worden. Liquidator ist Heinrich Hartung, be⸗

Rerzberg, Harz.

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 114 zu der Firma Böhme in Gad Lauterberg i. H. ein⸗ 8 Kensmegn Kare ee 1— 8 Bad Luuterberg k. H. rokura erteilt. Herzberg a. Harz, den 19. September

getragen: Dem

Hiidburghausen.

eingestagen worden, daß der

1917. Sevtember 20.

ist Gaston Philipp Klentze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Seplember 1917 abäaeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortfüuhrung und Er⸗ weiterung des bisher von G. Weigmann, Hamburg, unter der nicht eingetragenen Firma Oleoplast C. Weigmann ge⸗ führten Geschäfts zur H * stellung von Oleoplastfabrikatee, welches von den Gesellschaftern bereits erworben worden ist. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50 000,—.

Geschäftsführer ist: Johann Adolph Bebnke, Kaufmann, zu Pamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Johann Adolph Behnke und Cail Theodor Christian Wiese hbringen das dusrch Vertrag vom 24. August 1917 von G. Weigmann er⸗ worbene Geschäft mit Aktiven und den sich aus dem Vertrage ergedenden Ver⸗ bindlichkeiten in die Gesellschaft ein.

Hierfür werden jedem dieser Gesell⸗ schafter 10 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekauntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

September 21. Inhaber: Her⸗ mann Carl August Nolte, Kaufmann,

zu Hamburg. 1 Das Geschäft

ist von Ladn ig Ollendo ff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an L. Ollendorff ertellte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Regina Ollendorff, geb. Hülse.

Lorenz & Schmidt. Prokura ist erteilt

an Hauns Wilhelm Georg Lorenz.

mit be⸗ schränkter Haftung.

Stellung ausgeschieden.

Josef Burgard, Kaufmann, zu Itze⸗ hoe, ist zum Geschäftsführer bestellt

mit be⸗

worden. Volks⸗Ober

1917 ist die

eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. Amtsgericht in Pamburg. Abteilung für das Handelsregister

Kötzschen broda.

Aktiengesell Emaihlir⸗

[35328] Maxz

K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Auf Blatt 52 des Handelsregisters, ast Radebeuler Guß⸗

8 Königliches Amtsgericht.

Konstanz. 1 Handelsregistereintrag 31, 0o

verkohlungs⸗Jubnftrie

schaft in Ronslanz: Kaufmann

Blank ist aus dem Vorstande an

schieden.

lichtartiengerellschaft in Pudap Zweiagniederlassung in Konstanz: Zweigniederlassung ist erloschen.

in Konstanzg:

und Levi

Lion in Konstarz ist erloschen.

Gr. Amtäggericht. Leipzig.

tragen worden:

Wilhelm in Leipzig als pasönlich hafte

errichtet worden.

haftenden Gesellschafter Wilhelm

2) auf Blatt 16 886 die Reinhold straße 5).

Höber in Leip ig ist Jahaber. stücken, Vermögen und Hypotheken.)

kura des Paul Julius Grobecker ist loschen.

4) auf Blatt 14 315, betr. die F Saalthonwenke Gesellschaft mit schränkter Hektung in Leipzig: August Bodenstein und Max Hei

schieden. Zu Geschäftsführern sind be Heim

ihnen ist berechtigt, die zu vertreten.

in esee., üeie ese

schaft mit beschränkter Haftung.

ver fall kowmt.

RNichard Bohrisch in Leipzig: Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

——

Inhaber

Thieme & Co.

Ijj 8* L“

erke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: erteilt dem Oberingenieur Richard D dorf in Radebeul.

1 en Ber unter Nr. 2 zu der daselbst vermerkten

Firma Engstfeld & Co Ges. m. b. H. iu Bohhwerk bei Oberbrügge heute eingetragen, Lamberti zu Bollwerk zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und daß die diesem erteilte Prokura erloschen ist. 8

Er darf die Gese schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. standsmitglied Max Lehnig wohnt jett in Niederlößni. Das Vorstandemitglied Carl Constanz Henning wohnr jetzt in Dresden. a1eas ege Pastähe den 21. Geptember 19

Das Vor⸗

353349

Vlan.

A Bd. III O.-Z. 30, Fuma Nathan Oer Frau Regina Levt, geb. Wolf, in Konszauz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Michael

Konstanz, den 17. September 1917.

[353 In das Handelsregister ist heute einge⸗

1) auf Blatt 16 885 die Firma Wil⸗ helmsches Chemisches Lavoratorium Wilheim & Co, Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig (Rudolfsnaße 4). Ge⸗ sellschafter sind der Chaniker Karl Richard

Gesellschaster und eine Kommanditistiv. Die Gesellschaft ist am 20. Saptember 1915 (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ausbeutung der von dem persönlich

machten Erfiadungen chemischer Produkte.) Firma öber in Letpzig (Königs⸗ er Kaufmann Louis Reinhold (Ange⸗ gebenec Geschä tszweig: Verwaltung, Ver⸗ wertung und Vermittlung von Grund⸗

3) auf Blast 6376, betr. die Firma Ernst Claung in Leipzig: Die Pro⸗

Berger sind ais Geschäfts ützrer ausge⸗

der Ingenteur August Heberle in Berlin⸗ Schönederg und der Kaufmann Wilhelm

schaft allein Die Firma lautet künftig: Saalthon⸗Etektro⸗Osmose⸗Gesel⸗

8 der Gesellschaft ist nach Berlin egt, weshalb die Firma hier in Weg⸗

5) auf Blatt 7779, betr. die Firma

6) auf Blatt 12 671, betr. die Firma Zweigniederlassang der Halleschen [353291 Tintenfabrik Zu der Firma F. Hunnius hier in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗

. 72 des udelsregisters geh ben und die Firma hier erloschen. I ö 8 8 7) auf Blatt 9974, betr. die Ftrma

Franz Hunnius veistorben ist und von Kohlensfänrewerk Gewerkschaft Per⸗

n

[35333]]8

die 4

3

sͤge⸗

O.⸗Z. 28, Irternationale Gasglüh⸗ 190

mit

Die

335]

nder

ge⸗

er⸗

irma

be⸗ Karl nrich stellt

von

Der

Die

in

Meinerahagen.

Meinerzhagen.

MNemmingen.

Mörs.

Mülhausen, Eln.

cie Befugnisse des Aufsichtsrats zur Ge⸗

ehmigung von Anstellungsverträgen) ab⸗

eändert. Mannheim, den 21. September 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.

b [35338] In unser Handelsregister Abt. B ist

daß der Kaufmann Paul

C dea 12. September 4.

Königliches Amtsgericht.

1 1 [35339] Heute ist im H.⸗R. Abt. A zu der

unter Nr. 41 eingetragenen Firma Wilhelnn Haase zu Roensahl vermerkt, daß die dem Kaufmann August Benninghaus zu Roensahl erteilte Prokura erloschen ist.

Meineeshegen. den 19. September 1. Königliches Amtsgerscht.

[35540] Bekanntmachung. Dem Kaufmann Michzel Fellner in

Thannhausen wurde für die Firma Cduard Zimmermann Schwaben, Prokura erteilt.

in Thannhausen,

Memmingen, den 20. September 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

[35341] Im Handelsregister A ist heute bei

Nr. 30, Firma H. Rüsen Wwe. in Homber daß die E ist.

a. Rh. eingetragen worden, irma in „Johannes Rüsen“

11. September 1917.

[35342] Handelsregister. In das Gesellschaftsregister wurde heute

eingetragen:

Band VII Nr. 293 bei der Firma Heuchel & Cie., Kommanditgesellschaft

Zwangsverwaltung gestellt und der Notar

5

in Sennheim: Das Unternehmen ist unter 8

Otto Braun zu Sennbeim, z. Zt. in Mal⸗ 8 hausen, zum staatlichen Zwangsverwalter

ernannt. Die Prokura des Kaufmanns August Gebel und des Fabrikanten Nikolaus

Heuchel ist erloschen. 8

Band VIII Artiengesellschaft Deutsche Kaliwedte

Zweigniederlassung Elsaß in Wittels⸗

Dem Betriebsinspektor Emil Mummenthev in Neustadt (Kreis Worbin) ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Direktoren Richard Wohlgemuth und Gustav Saeger ist erloschen. Mülhausen, den 20. September 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Nünchen. 1[35343] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Vereinigte Cigarentenfabriken Gebr. Minikes. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 22. Auguft 1917. Gesellschafter Heinrich Neuerburg, Kaufmann in Cöln, vre Neuerburg, Kaufmann in Trier, August Neuerburg, Kaufmann in Cöln. Prokurist: Oskar Jäger. Die im Geschäftsbetriebe der Kom⸗ manditgesellschaft Vereinigte Cigaretten⸗ fabriken Gebr. Minikes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. (Stehe unten III 1).

2) August Wunberl. Sitz München Inhaber: Stadtfischer August Wunder in München, Fischhandlung, Viktualten⸗

Nr. 54 bei der Firma

8 8