1917 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[35681] Frankenberg, Hess.-Nass.

In das Handelsregister Aöot. A des unterzeichneten Gerichts sind heute als In⸗ haber der Firma Reinhard Klein in Frankenberg Nr. 50 des Registers eingetragen worden:

Die Witwe des Kaufmanns Reinhard Klein, Luise geb. Glöser, sowie deren vier minderjährige Kinder: 1) Karl Ludwig, geb. am 4. Juni 1899, 2) Reinhard, gek. om 19. August 1900, 3) Walter, geb. am 2. Januar 1907, 4) Emmy, geb. am 15. März 1911, zu Frankenberg, als Mit⸗ erben in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 29. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Geestemünde. [35725]

In das Handelsregister Abteisung B Nr. 47 ist heute zu der Firma Lubeca⸗ werke, Blechindustrie und Maschigen⸗ bauanstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Zweigniederlassung Wuls⸗ vorf, eingetragen: 5 1

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. September 1916 ist das Stammkapital um 800 000 auf 2 000 000 erhöht worden. Demgemätßz ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.

Geestemünde, den 22. September 1917.

Köntgliches Amtsgericht. VI.

Gotha. [35682]

Im Handelsregister ist bei der Firma „Radium⸗ und Strombolitwerke Dr. Bantlin u. Schmidt Aktiengesellschaft“ mit dem Setz in Gräfenroda eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Junt 1917 ist der Direktor Wilbelm Schmidt in Gräfenroda aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gotha, den 19. September 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.

Hameln. 1235684]

In das Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma Hannoversche Bank Filiale Hameln eingetragen: Direkior Friedrich Fissenebert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Max Kluge zu Hannover ist zum ordentlichen Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind die Bankbeamten Paul Adolf Hedemann und Eduard Meyer in Hannover bestellt worden.

Hameln, den 17. September 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberzg, Schles. [35685] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Schlesische Verbandsdruckerei, Pesellschaft mis. beschränkter Haftung“ in Hirschberg eingetragen worden, daß Mox Forker sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und daß der Redakteur Karl Schroeter in Hirschberg zum Geschäftsführer bestellt ist. Hirschberg i. Schles., den 19. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht. 1“

Kamen. 35687]

In unser Handelsregister Ab'. A ist heute unter Nr. 119 die Firma »Lil. helm eldmacher zu Kamen (Putz⸗ und Modewarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Geld⸗ macher zu Kamen eingetragen.

Kamen, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [35688]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 105 ist bei der Firma „Palast⸗Theater, Moderne Lichtspiele, G. m. b. H.“ in Kattowitz am 17. September 1917 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtegericht Kattowitz.

Liebstadt, Ostpr. [35689]

In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute eingetragen:

Die Firma E. Pieczonka in Lieb⸗ stadt, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Pieczonka in Lieb⸗ stadt, Ostpr.

Gegenstand des Handelsgewerhbes: Groß⸗ handel mit Wetn, Spirituosen, Zigarren und Tabak.

Liebstadt, Ostpr., den 17. September

19ööö Königl. Amtsgericht.

Magddeburg. [35555]

In das Handelsregister Abteilung A tst heute eingetrogen:

1) Bei der Firma „Max Görne⸗ maan“ hier unter Nr. 195: Die Pro⸗ kuren des Hugo Keßler und des Otto Görnemann sind erloschen. Dem Refe⸗ rendar Erich Görnemann in Magdeburg ist Prokura erteilt. .

2) Die Firma „Konserveufabrik Votheusee Friedrich Wartenberg“ in Magdeburg⸗Rothensee und als deren Inhaͤber der Konservenfabrikant Friedrich Wartenberg daselbst unter Nr. 2817.

Magdeburg, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Ahtellung 8.

Magdeburg. [35690] Bei der Firma „Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 104 der Abtellung B des Han⸗ delsregisters, ist beute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Otto Mohrhoff ist durch dessen Tod beendet. Statt seiner ist Kaufmann Agathus Behrends in Magde⸗ bura zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 24. September 1917.

Malchin. [35116] In unser Handelsregister ist zur Firma Friedrich Sandberg in Malchin he⸗ute eingetra en, daß das Geschäft durch Ert⸗ gang auf die Karsmannswitwe Marie Sandberg, geb. Griewisch, in Malchin übergegangen ist. 5 Malcdin, den 15. Sept. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Malcbin. [35115] In unser Handelsregister ist heute ei⸗ getragen, doß die Firma Ernst Schmidt in Malchin erloschen ist. Malchin (Meckl), 17. Sept. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Meissen. [35694]

Im Handelsregister des vormaltgen Gerichtsamts Meißen ist beute auf Blatt 47, die Firma Köppl & Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Prolurisiun Selma Olga Altmann in Meißen infolge ihrer Verheiratung den Familiennamen Köppl fäührt.

Meißen, om 22. September 1917.

Königliches Amtsaericht.

Plauen, Vogtl. [35726] Auf dem die Firma Carl Schneider jun. in Plauen betreffenden Blatt 143 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Elise Fran⸗ ziska Marie Zimmermann erloschen sst. Plauen, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [35727] In unser Handelsregister A 2204 ist bei der Firma Rembrandt, Joseph Ra⸗ kowski eingetragen, daß Inhaberin der Prokura Helene Mtokostewicz jert Frau Rakowska ist. Posen, den 18. September 1917. Königliches Amtsgerichl.

Radolfzell. [34728] Zum Handelsregister X O.⸗Z. 260 ist bei der Firmma Singener Buch⸗ und Papierhandlung Kober und Losch in Singen a. H eingetragen worden: Durch den am 31. August 1917 erfolgten Tod des Paul Kober ist das Geschäft ohne Aenderung der Firma auf Frau Paul Kober, Buchhändler Witwe, Maria geb. Löffler, in Singen übergegangen. Radolfzell, den 12. September 1917. Großh. Amtsgericht.

Rathenow. [35556]

In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 424 ist bei der Firma Bankhaus Müller & Co Genthin mit einer Zweigniederlassung in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Die Zweigniederlassung in Rathenow ist nach Genthin verlegt; die

Hauptntederlagung beündet sich in Nache⸗ nomw 7 82 vFCArsn üeam Mn⸗ 8

Spalte 4. Der Ehefrau Luise Abel, geb. Meyer⸗Kerkhoff, in Rathenow ist Pro⸗ kura erteilt.

Rathenow, den 18. September 1917.

Kön’gliches Amtsgericht.

Riesa. [35728]

Auf Blatt 521 des hiesigen Handels⸗ registers, Dampfztegeiwerk Poppitz, Ges. mit beschr. Haftung in Poppitz btr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesckäftsführer Bretschneider ist ausgeschieden

Der Bankkassierer Georg Thomas in Riesa ist zum Geschäftsführer bestellt.

Riesa, den 22. September 1917.

Köntgl. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [35695)

Das Amtegericht beabsichtigt, die in sein Handelsregister eingetragene Firma „Hotel Fürst Blücher Elise Bertholdt“ von Amts wegen zu löschen. Der eimgetragene Inhaber, Frau Elise Bertholdt, geb. Bauer, unbekannten Aufenthalts, bezw. seine Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt. Zugleich wird zur Geltent⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 4 Monaten bestimmt.

Rostock, den 22. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht

Schwarnenberg, Sachsen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 10, betr. die Firma Der⸗ mann Werner in Schwarzenberg: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 486, hetr. die Firma Pappezieh⸗ u. Stanz⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Schwarzenberg: Das Amt des Kauf⸗ manns Alfred Stern in Schwarzenberg als Liquidator ist beendet und die Firma erloschen.

Schwarzenberg, am 24. September

1917. 1b 8 Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 355*

Im Handelsregister Abteilung ist heute bei Nr. 199 (offene Handelsgesell⸗ schaft Oskar Goldmann in Schweiduitz) eingetragen:

Der Gesellschafter Paul Goldmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den Gesell⸗ schaftern Emma Goldmann, geb. Herbich, und Oskar Goldmann in Schweidnitz unter der bisherigen Firma fortgefährt.

Amtsgericht Schweidnitz, 21. Sep⸗ tember 1917.

Spandau. [34887]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 565, betreffend die Firma:

Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8.

Dr. Weidner & Co., Tangosol⸗

Werk in Hennigsdorf eingetragen worden: Der Wohnsitz ist nach Berlin verlegt. Spandau, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [35697] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1054 (Firma „Franz Syountag“ in Stetitn) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 22. September 1917. Königliches Amtfsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Gertrud Schwellenbach, geb. Hamacher, in Stettin ist Prokuara erteilt. Stettin, den 24. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, UVckermuark. [35699]

Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der Firma Herm. Guiard & Co in Strasburg U.⸗M. eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Golnow verlegt. Sie ist am 20. August 1917 in das Handels⸗ register des dortigen Amtsgerichts em⸗ getragen worden.

Strasburg u.⸗M., den 19. September

1917. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. [35702]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma Stuhmer Mühlenwerke, Gesellschsft mit be⸗ schrankter Haftung eingetragen, daß an Stelle der durch vom 10. September 1915 ernannten Geschäfts⸗ führer, Gutsbesitzers Heinrich Pooth aus Hospitalsdorf und Kaufmanns Gustao Sauter aus Cusm, von den Gesellschaftern endgültig als Geschäftsführer bestellt siad der Kaufmann Franz Hocherl aus Oliva und der Kaufmann Gustav Sauter aus Culm.

Stuhm, den 18. September 1917.

Königliches Amtagericht.

Völklingen. [35703] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 179 die Firma W. Wunn, Luisen⸗ thal, heute eirgetragen worven. Die Firma betreibt den Großhandel mit Tabakfabrikaten. Völelingen, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürtb. [3570⁴] Im Handelobregister B Nre. 6 ist bei der Firma Radium⸗Elektrizitäts Gesell⸗ schaft mit beschränkzer Haftung zu Wipperfürth heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Direktor Richard Kersting in Wipperfürth ist gestorben. Wipperfürth, den 19. Sentember 1917. Königliches Amtosgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aldenhoven. [35705]

Beim Freialdenhovener Spar⸗ und Darlehvokassenverein, eingetrazene Ghenosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Freialdenhoven ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Esser der Maurer und Ackerer Jakob Brendt zu Freialdenhoven in den Vorstand eingetreten.

Königl. Amtsgericht Aldenhoven.

Augsburg. Bekanntmachung. 35774] In das Genossenschaftesregister wurde am 18. September 1917 eingetragen: Bei „Maschinen⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der vereinigten Frilenhauer⸗ meistr Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1917 wurde an Stelle des ver⸗

sstorbenen Karl Steiner der hisherige Kassier Johann Bschor als Votsitzender, an Bschors Stelle als Kassier der bis⸗

herige Geschäftsführer Ludwig Reiner und als Geschäftsführer der Fellenhauermeister August Dorner in Augeburg gewählt. Augsburg, am 24. September 1917. K. Amtsgericht.

—.

Backnang. 3 [35743]

Im Genossenschaftsregister Bd. IIU ist bei dem Spar⸗ u. Consumverein Backnang, e. G. m. b. H. in Back⸗ nang heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4. August 1917 wurde an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandemit⸗ gliedes Gottlob Losch als neues Vorstands⸗ mitglied Gottlieb Stark, Heizer hier, ge⸗ wählt.

Backnang, den 21. September 1917. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen. Broöhl. [35707]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spax und Dar⸗ lehnskosse Bador; e. G. m. b. H. am 1. September 1917 folgendes einge⸗ tragen worden: Ackerer Theodor Hommels⸗ hbeim zu Pingsdorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehere. An Stelle des au“⸗ geschiedenen Hubert Schmitz ist der Ackerer und Wirt Wilheim Kuhl in Badorf als Vereinsvorsteher und der Ackerer Theodor Hommelsheim zu Pingedorf als Stel⸗ vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. 8

Königliches Amtsgericht Brüh

[35698]]g.

* 8 Dresden. 8 [35708]

Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Lieferungs⸗- und Einkaufsgenossen⸗ schaft des selbstäadigen Schneider⸗ gewerbrs zu Diesden und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in De esden, ist heute eingetragen worden:

Dusch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Au uft 1917 ist das Statut vom 25. Januar 1916 unter anderem hin⸗ sichtlich des Genossenschaftsblattes 41) eändert worden.

Sollte das Genossenschaftsblatt. Sachsens Schneidermeister“ eingehen, so teitt an dessen Stelle der Dresdner Anzeiger.

Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Schneidermeister Christoph Heinrich Wilhelm Großhennig in Dresden.

Dresden, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eübbecke. [35775]

In uaser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der „Zuchtgenossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tief⸗ laudschlag, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Gafipflicht“ mit dem Stze in Hoizhausen⸗Hedding⸗ hausen folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 5: „Förster und Verwalter Sippach zu Crollage bei Holzhausen.“

Spalte 6: „An Stelle des ausge⸗ schiedenen E. Kober ist der Föister und Verwalter Sippach zu Crollage bei Holz⸗ hausen getreten.“

Lübbecke, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [35714]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Schuhmacher⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft „e. G. m. b. H.“ zu Marien⸗ werder Wpr. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des im Juli 1917 verstor⸗ benen Schuhmachermeisters David Buch⸗ holz, hier, ist der Schuhmachermeister August Gajemwski, hier, in den Vorstand als Vorsitzender gewählt.

Marienwerdtr, den 18. September

1917. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. [35709]

In unser Genossenschaftsregister bet Nr. 10 (Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Hafipflicht zu Prauß) ist heute in Spalte 3 eingetragen worden: Die frühere Satzung ist durch die Satzung vom 10. Juni 1917 kraft Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Junt 1917 abgeändert. § 2 der Satzung lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

lur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrd

sowie zur Förderung des Sparsinns. Nimptsch, den 6. September 1917. Köntgl. Amtsgericht.

Oberweissbach. [35559] Im Genossenschaftsregister ist zum

„Cousumverein Katzhütte e. G. m.

b. H.“ eingetragen worden: An Stelle

des ausgeschiedenen Walter Neustadt ist

der Kaafmann Franz Tresselt in Katzhütte

in den Vorstand gewählt worden. Oberweiß vach, den 20. September 1917.

Fuürstl. Amtsgericht.

Oberweiaesnpach. [35560]

Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Consumverein zu Unterweiß⸗ bach e. G. m. b. H.“ eingetragen worren: Die §§ 64, 71 und 73 des Statuts sind abgeändert worden. Das Geschͤftsjahr schließt mit dem 30. Sep⸗ tember.

Oberweißbach, den 20. September 1917.

Fürstl. Amtsgericht. Rudolstadt. [35710] Berauntmachung.

In das Genossenschafteregister Nr. 17 ist heute unter der Firma: Ziegenzucht⸗ Geuossenschatt Schwarza, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, eingetragen worden: Duch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 4, 26 und 29 (unbestimmte Anzahl der Gesellschafts⸗ anteile) geändert.

Ruvolstadt, den 24. September 1917. Fürstliches Amtsgericht. Templiu. [35712]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Templin, eingetragene Genossenschaft

[mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes

eingetragen worden:

Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Karl Tabbert in den Vorstand gewaͤhlt.

Für den während des Krieges be⸗ hinderten Hermann Hannemann ist Friedrich Feiting zum Stellvertreter gewählt.

Templin, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, schles. 35715]

In unser Genossenschaftoregister ist am

18. September 1917 bei Nr. 32 „Einkaufsverein der Colonialwaren⸗ händler zu Allwasser in sächles, E. G. m. b. H. in Altwasser“, ein⸗ getragen: Richard Krügel ist aus dem Vorsande ausgeschieden, Martin Kittel⸗ mann an seine Stelle gewählt An Stelle des zum Heere eingezogenen Vorsitzenden August Jung ist Josef Fabian als Stell⸗ vertreter für die Dauer der Einziehung

in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Waldenburg, Schles.

11 kurse.

Ueber das Vermwögen des Kaufmanns Ptilipp Zwetsch aus Oberstein z. Zt. in Arlon (Belgien), alleinigen Inhabers der Firma Zwetsch & Schmäler in Oberstein, wird heute am 21. Septembec 1917, Vormittags 11 Uor, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelskammersyndikus Dr. Reichelt in Idar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1917; Anmeldefrist bis zum 1. November 1917; erfte Sfäu⸗ bigerversammlung 19. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin 16. Novrember 1917, Vormittags 10 Uhr. 1 N 2/17. 8

Oberstein, den 24. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Stendal. [35666] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1917 in Stendal veistorbenen Gastwoirts August Kuuntze ist durch Beschluß des Könsglichen Amtsgerichts in Stendal vom 22. September 1917 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oehme in Stendal. Anmeldefrtist bis zum 16. Ok⸗ tober 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1917, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 7. Stendal, den 24. September 1917. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [35662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Jeau Zerres zu Dortmund, Märkischestraße Nr. 154, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [35772] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Eich⸗ holz in Firma Luvwig Weber in Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1917 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Jult 1917 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben. Oberhaufen, Rl., den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 35669]

BG1“

Das Konkursverfahren über den Nachlaß 3

des Bürgerschullehrers Bernhard Wilhelm Hofmann in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Plauen, den 20. September 1917.

Schweidnitz. [35665]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schweiduitzer Dampf⸗ mühle u. Kartoffelflockenfabrik G. m. b. H. in Schweidnitz soll mit Geneh⸗

ust Köntgliches Amtsgericht. 1018

onn en

migung des Königlichen Amtsgerichts dde einzige beiw. Schlußverteilung erfolgen.

Zu berücksichtigen sind 415,85 Forde⸗ rungen mit Vorrecht und 29 198,21 Forderungen ohne Vorrecht. Verfügbar sind 727,10 ℳ, von denen noch di⸗ Ge⸗ richte, und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Dies wird mit Bezug auf §§ 151 bis 153 K.⸗O. hiermit bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 22. September 1917.

Josef Marenz, Konkursverwalter.

Sebnitz, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofsbesitzers Bernhard Ktlein in Hofhainersdorf wird nach

[35664]

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehobden. Sebnit, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. [35667]

In dem Konkursverfahren übee den

Nachlaß des am 4. Mat 1911 zu Mors⸗ bach verstorbenen Bäckers und Wirts Wilhelm Stangier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntgalichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 8, bestimmt. 8 Waldbröl, den 18. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Voigt, Amtsgerichtssekretär.

zwingenberg, Hessen. (356681 Das Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen der Frau Dr. A. Wetzel Witme, Karoline geb. Plank, in Jugeuheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwingenberg (Gessen), den 19. Sep tember 1917. 1 1“ Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

Kirchhellen, Landtreis Recklinghausen, das Allgemeine Ehren⸗

Ner Bezuganpreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ% 30 pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung 8. ; Jar Berlin 8,2 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer anch die Königliche Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. Einzelne ummern kosten 25 Pf.

EEEEN

eeee SDeutsches Reich. Ernennungen ꝛc. “X“ Bekanntmachung über Druckpapier. Bekanntmachung, hetreffend Zollfreiheit für Leim. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britlscher nehmungen. Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 167 des Reichs⸗ Gesetzblatts. s Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung über die Wahlen zu den Tierärztekammern. Erlaß, betreffend Anwendung des pereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei Ermeiterung der Abraumhalde des Braun⸗ kohlenwerks Cecisie hei Lütkendorf im Kreise Querfurt. Bekanntmachungen, hetreffend Beendigungen von Liquidationen. Bekanntmachungen, betreffend Aufhebungen von Zwangs⸗

Unter⸗

Telegraphensekretären Rheinhold in Leipzig;

verwaltungen. Fent und Verdienstorden des Herzogs P riedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

cccccceeeeneesss‚sdem Oberbriefträger Lammers und dem Oberpostschaffner 1 Kofahl, beide in Oldenburg, Großherzogtum;

Handelsverhote.

,9044 99½ 8.

11“

Amtsiches.

Seine Mafestät der König haben Allergnädigst getuht: dem Polizeipräsidenten a. D., Kammerherrn, Major a. D.

Klasse, e. Sen dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Tell in Magde⸗ burg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Beigeordneien und unbesoldeten Stadtrat, früheren Apothekenbesitzer Reinbeck in Torgau, dem Rektor Frerking in Hannover, dem Reltor a. D. Wilke in Neustadt a. Rbge. und dem Cüenda eaig ibrer a. D. Helmke in Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Brause in Wickbold, Landkreis Königs⸗ den Bankvorständen Eitner

berg i. Pr, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, 1 9

dem Oberbahnassistenten a. D. Heise in Duisburg das Verdienstkreuz in Gold, 3

dem Eisenbahnlotomotivführer a D. Lindemann in Dortmund das Verdienstkreuz in Silber,

dem Söhenhwsecsfügrer a. D. Mischel in Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 1

den Eisenbahnschaffnern a. D. Bödeker in Essen⸗Dellwig und Ehleben in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, dem Eisenbahn⸗

in Lemgo;

Anzeigenpreis sur den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. Anzeigen nimmt an: die Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ u. Staatazanzeiger⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den

des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens mit Schwertern:

dem Verwaltungschef bei dem Generalgouvernement in Belgien Dr. von Sandt in Brüssel; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens mit der K dem Geheimen Postrat Wapler in Leipzig: des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:

dem Postsekretär Pollmann in Leipzig⸗Lindenau und den Krimmling

Höpping, des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:

dem Oberpostschaffner Wagner in Leipzig;

des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes:

dem Postsekretär Sens in Berlin;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗

herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Bezirksamtmann beim Gouvernement von Togo, Geheimen

Regierungsrat Dr. Gruner:

des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen

der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille mi

ahreszähl 1914 und der Krone:

dem Direkltor im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Geheimen Re⸗ gierungsrat Dr. Wutzdorff in Berlin;

von Schenck in Potsdam den Königlichen Kronenorden zweiter des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes 8 am grün⸗weißen

dem Posisekretär Zimmermann in Magdeburg;

der Fürstlich Waldeckschen Friedrich Bathildis⸗

, Medaille:

dem Telegraphendirektor Meier in Berlin; der Fürstlich Lippischen Kriegs⸗Ehrenmedaille am weißen Bande: in Detmold und Nahrstedt

Halbmonds: dem Oberpostsekretär Höft in Pera sowie

des Kommandeurkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen:

dem Bezirksamtmann beim Gouvernement von Kamerun Röhm.

Vom 25. September 1917.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ papier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird folgendes bestimmt:

381 Verleger und Trucker von Zeitungen, die auf maschinenglattem, horzhaltigen Druckpavpier gedruckt werden, sowie alle sonstigen Personen, die unbedrucktes Papier der genannten Art im Betried ibres Ge⸗ werbes bezieven, abgesehen von Verlegern und Druckern von Druck⸗ werken (Bücher, Sammelwerke, Einzelwerk⸗, Jugendschriftea usw.), und Musikalien, Zeuscheiften und sonstigen pertodisch erscheinenden Druck⸗ schriften, dürfen in der Zeit vom 1. Okiober 1917 dis zum 31. De⸗ zember 1917 die gleichen Mengen beziehen und verbrauchen, deren Bezug auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über Druchkpapier vom 18. Junt 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 497) in der Zrit vom 1. Jult 1917 bis zum 30. September 1917 gestattet war.

Bei Festsetzung der Menge, die nach Abs. 1 bezogen werden darf, werden vorhandene Bestände angerechnet. V

§ 2

Verleger und Drucker solcher auf maschinenglattem, holzhaltigen Truckpapier gedruckten Zeitungen, deren Ausgaben in einer Wo nicht mehe als 7 Bogen zu je 4 Setten umfassen und die nicht öster als einmal täglich erscheinen, unterliegen, soweit sie vor dem 20. Juni 1917 erschienen sind, keiner Einschränkung im Verbrauche von Druckpapier der genannten Art; sie dürfen jedoch in der Zelt vom 1. Oktober 1917 bis zum 31. Dezember 1917 nicht mehr maschinenglaties, holzhaltiges Druckpapier benteben, als der vierfachen Menge des Verbrauchs im Monat September 1917 entspricht.

Die Verleger dieser Z itungen haben der Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungkgewerde auf ihre Kosten ein Pflichte xemplart jeder Ausgabe duich die Post regelmäßig bestellgeldsrei zu überweisen.

Die Bestimmungen der 3 his 14 der Hekanntmachung über Hepapäpie vom 20. Juni 1916 (Reichs⸗Sesetzbl⸗ S. 534) bleiben in

eltung. 8

Nerboten wird die Beifügung von Fahrplänen, Kursüchern und

Kalendern jeder Art zu Zeitungen und Zeitschriften.

§,5 Sonderblätter (Exirablätter) jeder Art dürfen in keinem größeren Fermat hergestellt werden, als dem vierten Tetle eines Bogens des Formats der Zetung entspeicht, unter deren Namen das Sonderblatt ausgegeben wud.

Die Kriegswirtschaftsstelle fur daz deutsche Zeitungsgewerbe in Berlin kann Ausnahmen von den in 4 und 5 gegebenen Bestim- mungen zulasser.

§ 7

Mit Gefänguis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis mu zehusausend Mark wird bestraft, wer Druckvayter in größeren Peafte verkauft, als für ihn von der Kriegewirtschaftsstelle für das deul che Zeitungsgewerbe festgesetzt wird, oder wer den orschriften der §§ 4, 5 tieser Bekanntmachung zuwiderhandelt. 1 § 8

Die Vorsch'iften der §8 4 bt⸗ 6 treten am Tage der Ver⸗ eane dieser Bekanntmachung, die übrigen am 1. Vnober 1917 in Kraft.

Berlin, den 25. September 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

lademeister a. D. Bokamp in Mülheim⸗Ruhr, dem Eisen⸗ bahnrangiermeister a. D. Prinz in Oberhausen, dem Eisen⸗ bahnweichensteller a. D. Gieshoidt in Erkenschwick, Land⸗ kreis Recklinghausen, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Pickrahn in Halbstadt, Kreis Marienburg W⸗Pr., dem Sei tisen abnstaten. affner a. D. Zumbrink in Bochum, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Schumacher in Lünen, Land⸗ kreis Dortmund, dem bieherigen Eisenbahnwagenvorputzer Nicker in Mülheim⸗-Nuhr⸗Styrum, dem bisherigen Eisen⸗ vahnmaschinemzuter Elies in Dortmund und dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Bücker ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen 1 dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Janknecht in

rat zu ernennen. b

zeichen in Bronze zu verleihen. direktor zu ernennen.

8 .8* 8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädiast geruht: 8

dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister Grafen von Naedern die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael und des Großkreuzes des Großherrlich

Türkischen Osmanoordens. 28 Becker

ernannt worden.

buchhaltern;

gnädigst geruht: 18 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

und zwar: d

Heimatverdienste während der Kriegszeit: dem Bankvorstand Kendziorra in Ochsenfurt a Main;

8

SDenutsches Reich.

ne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im

Reichsamt des Innern Flach zum Geheimen berregierungs⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsdirektor, Geheimen

Mülhausen zum Landgerichtspräsidenten u den Landgerichtsrat Resch in Colmar zu

Pustizrat Faber in nh; m Landgerichls⸗

pedierende Sekretär Linz

Der charakterisierte Geheime e 8 1 etär im Reichsmarineamt

ist zum Geheimen expedierenden Se

Bei der Reichsbank sind ernannt: die bis 8887 Buchhaltereiassistenten Schirmacher in Danzig, Scheibner in Grauden Fesce in Erfurt, Tonn in i Iserlohn, Pattoni in

chmann in Crefeld, Glenk in Gießen, 8 Nürnberg, Ernst Koch 8 8 Wiesbaden und Kurt Hoffmann in Geestemünde zu Bank⸗ die bisherigen Geheimen Kanzleisekretäre Johann Richter und Paul Thurmann in Berlin zu Bankregist b 8 1 die bisherigen Geheimen Kan legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Aurisch in Berlin zu Geheim e bisherigen Kanzlisten

des i ig L es für hoff in Viersen, Schledermann in des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes f hossain wier ghebelung in N.

leiassistenten anzleisekretären;

Bartelt in Hamburg, Has⸗ Stettin, Ber Gladbach zu Kanzleise

Mehls und

3

Dr. Helfferich. 9 e. 8 8 8 18

8 Bekann.tmachung, obetreffend Zollfreiheit für Leim. Vom 27. September 19117 . ..F

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftli nahmen usw. vom 4. Auaust 1914 (Reichs⸗Gesetzb S. folgende Verordnung erlassen: f

Leim der Nummer 375 des Zolltarifs sowie sogenannter Papier leim, eine Mischung von flü sigem Leim (auch Etweißleim) mi Wasserglar, Harzieim, Mineralöl und dergleichen, bleiben bis au weiteres bei der Einfuhr zollfret. 1I.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitvunkt des Außerkeasttretent.

Berlin, den 27. September 1917. 9

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Roedern.

8 Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

192) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung an der Firma Quaker Oats Company m. b. H. in Hamburg an⸗ geordnet (Liquidator: Kaufmann Johs. Hamdruch in Hamburg).

Berlin, den 25. September 1917. ö 1“

Der Reichskanzler. 8

in

in Im Auftrage: von Jonquières. etären.