[36007] Münchener Terraingesellschaft Oftend
i. L. München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit
zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Okiober 1917, Vormittag s 11 ½ Uhr, in den Sitzunassaal des K. Notariats II, Neuhauserstr. 6/I1I, München, eingeladen. „Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗
über eine
fassung hierüber.
2) Beschlußfassung Rück⸗
zahlung auf das Stammkapital.
3) Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsratz.
Unter Hinweis auf die §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Akt’en
bis längsteus 16. Oktober 1917 bei der Bank für Handel & Industrie
Filiale München mit Nummerverzeschnis vorizuzeigen oder in der nach § 10 vorgeschriebenen Art nochzuweisen.
München, den 27. September 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Max Gaensler, Rechtsanwalt. [135851]
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
6 15 16 26 27 28 37 40 42 60 89 104 121 129 143 187 189 196 208 209 294 297 317 384 388 413 416 419 427 446 629 686 732 747 751 758 767 769 770 771 776 777 778 897 898 918 922 924 941 958 961 972 983 993 1001 1064 1143 1149 1180 1181 1217 1228 1293 1368 1377 1422 1440 1465 1484 1507 1565 1595 1597 1628 1690 1692 1728 1733 1770 1792 1839 1840 1971 1990 1992 2031 2093 2142 2170 2186 2215 2241 2246 2264 2265 2271 2277 2288 2300 2323 2324 2335 2339 2358 2374 2462 2464 2500 2551 2665 2691 2708 2742 2795 2804 2808 2839 2869.
Die Stücke werden mit einem Aufschlag von zwei Prozent ab 2. Januar 1918
von der Kasse unserer Gesellschaft
in Sehnde (Hannover), von der Deutschen Bank, Berlin, von der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin,
von dem Schlesischen Bankverein, Breslau,
von dem Bankhaus Breslau.
von dem Bankhars B. Simons & Co., Düsseldorf,
eingelöst. —
Von den bereits früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind die Stücke Nr. 690 691 und 2837 zur Einlösung noch nicht vorgezeigt.
Sehnde, den 25. September 1917.
Kaliwerke Friedrichshall Aktien⸗Gesellschaft. [35831] Luckenwalder Tuch- & Buckshin⸗ Fabrik Actien-Gesellschaft C. F. Boenicke.
Gewinn⸗ und Verlustkonto sfür 1916/17.
Debet. ℳ ₰ Handlungsunkosten und Re⸗ paraturen 104 829 88 Hypothekenzinsten... 2 083 35 Gewinn: 1 Abschreibungen 39 530/ 94 Auf alte Unterbilanz, Rest 24 118 60 Kriegssonderrücklage 11 000,— Reservefonds . 3 600/70 Dividende 3 % 36 540,— Tantieme an Aafsichtsrat und Direktoren 7 000 Vortrag auf neue Rech⸗ nung. 755 13
229 458 62
E. Heimann,
„ 866“
nredit. Zinsen. 8
29 6121 Fabrikationskonto.
0 199 84652 229 458,62 191⁶/17.
Generalbilanz für
Uktiva. ℳ A₰ Grundstücke .. 8 29 402 21 Wohngebäude. 79 76083
Fabrikgebäude.. 309 510,05 Maschmen 109 31343 Mobilien.. 441 05
Fuhrwerk 364 28 Utersilien 3 204 16
Kasse und Effekten.. 550 534 34 Vorräte u 173 676/40 Kontokorrentkontöo.. 95 689 10
1 351 895 85
Pafsiva. Aktienkapital
Hypotheken .. Kitegssonderrücklage
Lombard 886 Resevvefonds Dividende 3 36 540 — Tantieme 7 000 — Gewinn⸗ und Walustkonto: Vortrag 1 755 15 1 351 895/85
Luckenwalde, den 28. August 1917. Albert Boenicke. Hermann Boenicke. Carl Boenick
1 218 20— 50 000,— 35 500, —
500 — 3 600 70
[36027] Elsässische Zuckerfabrik⸗ in Erstein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur 24. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Okiober 1917, Vorm. 11 Uyr, in Straßburg 1. Els., Große Kirchgasse 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung für Vorstand.
4) Entlastung für Aufsichtsrat.
5) Abänderung der §§ 37 und 38 der
Statuten.
6) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Zulassung zur Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts werden davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalverfammlung — Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht gerechnet — bei der Gesellschaft, einem Notar oder der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg hinterlegt werden und der Nachweis hiervon dem Vorsitzenden der Versammlung durch schriftliche Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle geführt wird (Art. 33 des Gesellschaftsstatuts).
Grstein, den 24. September 1917.
Der Vorstand. Adolf Hauseisev.
[36028] Friedrich Töpel Actiengesellschaft Oberpöllnitz b. Triptis.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der om Diens⸗ tag, den 16. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der „Einkehr zur Eiche“ in Triptis stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagedorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1916/17.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinr⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Antzäge stellen wollen, muüssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 12. Oktober 1917 bei der Gefellschaftstasse in Ober⸗ pöllaitz binterlegen.
Triptis, den 22. September 1917.
Der Ausfsichtsrat. C. Gretschel, Vorsitzender.
[35654] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
Ordentliche Geueralversammlung Samstag, den 27. Oktober 1917,
28774.
Nachmittags 5 Uhr, im Palast⸗Hotel
„Breidenbacher Hof“ zu Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗ standsbericht sowie Vorschlag zur
Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Vor⸗ schläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußassung über die Entlastung des Aufsichtsgrats und des Vorstands.
5) Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat.
6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversommlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder die Devpotscheine der Reichsbank, oder eines deutschen No⸗ tars, entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder in
Berlin bei der Deutschen Bank, oder der Commerz⸗ und Discontobank,
Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Cöln a. Rh. bei der Deutschen Bank Filiale Cöin,
Bonn bei der Teutschen Bank Zweigstelle Bonn,
Frankfurt am Main bei der Deut⸗ schen Bank Ftliale Frausfurt, I bei dem Bankhause Baß &
erz,
Tüsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkauns,
Elberfeld bei den Bankhäͤusern J. Wichelhaus P. Sohn, oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
Barmen bei der Gergisch⸗Märkischen Industrie⸗Besellschaft,
Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt
und deren Filialen
spätestens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 22. Oktober 1917 einschließlich, zu hinterlegen. Dornap, den 28. September 1917. Der Aufsichtsr
Guldenwerke Chemische Fabrik l
Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aklionäre werden zu der am Donnerstag, den 25. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Nationalbank für Deutschiand, Berlin, Behrenstr. 68/69, stattfindenden Generalversammlung der Guldenwerke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Piesteritz hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschloßfassung über die Genebmigung der Bilanz per 30. Juni 1917 und über die Verteklung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrags mit den Chemischen Werken vorm. Dr. Heinr. Byk in Oranienburg, nach welchem deren Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquication auf unsere Gesellschaft übergeht. Es ist in Aussicht genommen, daß der Ueber⸗ gang mit Wirkung ab I. Juli 1917 erfolgt und daß für je 3 Byk⸗Aktien je zwei ab 1. Juli 1917 voll gewinn⸗ anteilberechtigte Aktten unserer Ge⸗ sellschaft gewährt werden.
4) Bei Genehmiaung des Vertrags zu Punkt 3 der Tagesordnung, Beschluß⸗ fassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. ℳ 1 900 000,— auf nom. ℳ 3 500 000,— durch Aus⸗ gabe von 1900 Stück auf den In⸗ haber lauteneen Aktien zu je nom. ℳ 1000,—, Feststellung der Gewinn⸗ anteilsberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung bei Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
5) Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkavitals und die Uebernabme der Chemischen Werke vorm. Dr. Heinrich Byk bedingten und sonstige Satzungsänderungen, ins⸗ besondere:
§ 1. Aenderung der Firma in Byk⸗Guldenwerke Aktiengesellschaft.
§ 2. Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens.
§ 3. Abänderung des § 3, be⸗ treffend das Geschäftsjahr.
§ 4. Vornahme der durch die Er⸗ hödung des Grundkapitals bedingten Aenderungen.
§ 9. Einfügung der neuen Firma. „§ 11. Aenderung der Bestimmungen üb die Zahl der Aafsichtsratsmit⸗ glieder.
§ 12. Einschaltung des Wortes „ordentlichen“ vor Generalversamm⸗
ung.
§ 14. fällt fort.
§ 22. Einfügung der neuen Firma. 8 § 29 1 des 88 d om Aufsichtsrat zu genehmigenden Geschäfte. 1 1
§ 30 Nr. 1 Abs. 2. Aenderung der Frist von zwei Wochen in drei Wochen.
§ 35. Fortfall des Nachtrags vom 22. Dezember 1914, betreffend die Gewinnanteilsberechtigung der am 22. Dezember 1914 ausgegebenen Aktien. 8 8
§ 37. fällt fort.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttgt, die spätestens am Sonnabend, den 20. Oktober 1917 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Nationalbank für Deutschland zu Berlin oder der Firma Wiener Levy & Co. in Berlin oder der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummerngoerzeichnisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt.
Piesteritz, den 27. September 1917.
Guldenwerke
Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Gulden. [36033]
Frankfurter Immobilien-Artien⸗
Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, vden 25 Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Stiftstraße 9/17, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über das 14. Geschäftsjahr 1916/17.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depotscheine spätestens am 22. Oktober 1917 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhause L. & E. Wert⸗ wervha in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ egen.
Fraulfurt a. M., den 27. September
1917. Der Vorstand.
36006] Einladung. Die 36. ordentl. Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Konkordta findet statt: Sonntag, 21. Okt. 1917, nachm. 3 Uhr, im „Badischen Hof“ in Bühl. T.⸗O.: 1. Bericht über den Stand des Geschäfts im allgemeinen. 2. Das Rechnungsergebnis pro 1. Juli 1916/17. Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Vorschlages zur Gewinnverteilung. Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge. — Etwaige Anträge sind nach § 15 der Statuten spätestens 8 Tage vor der Hauptversammlung bei dem Unterzeschneten schriftlich einzureichen. Karlsruhe⸗Rüppurr, 25. Sept. 1917. Der Vorsitzende: W. Meng.
[36048] Salzwerk Heilbronn.
Die Aktionäre des „Salzwerk Heil⸗ bronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 39 und 43 der Satzungen zu der 33. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen, welche am Diens⸗ tag, den 23. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Rathaus zu Heil⸗ bronn stattfindet.
Tagesorduung: Die in § 44 der Satzungen vor⸗ gesehenen Gegenstände.
Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor der Hauptversammlung (§ 37 der Satzungen) bei der
Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart, Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M., Mitteldeutschen Creditbank in Franksurt a. M.,
Fitiale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn,
bei den Herren Rümelin & Co. in Heilbronn
und in dem Büro der Gesellschaft, Paulinenstraße 18 in Heilbronn,
erhoben werden.
Heilbronn, den 27. September 1917.
Für den Aufsichtsrat des Salzwerk Heilbronn der Vorsitzende:
Hugo Rümelin.
[35829]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Hans deymann zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellichaft eingetreten in.
Berlin, den 26. September 1917.
Niederlansitzer Kohlenwerke.
Gabelmann.
[35841] Bekanntmachung.
Nachdem die Frist zur Einreichung unserer Aktien behufs Behandlung nach den Beschlüssen der Generalversammlung v. 23. 2. 1917 abgelaufen ist, werden die trotz vorschriftsmäßig ergangener Auf⸗ forderung nicht eingereichten
ℳ 53 000,— Vereinigte Speverer
Ziegelwerke⸗Aktien mit Divid. 1916/17 und ff. Nr. 522 587 — 92, 601 — 9 659 750 773 — 78 802 815 878 1247 — 50 1303 1344 — 47 1460 bis 67 1525 — 26 1795 — 96 1841—42
1846—48 sowie die zwar eingereichten, aber eine zur Zusammenlegung nicht geeignete Zahl dar⸗ stellenden und auch zu anderweitiger Ver⸗ wertung nicht zur Verfügung gestellten
ℳ 7000,— dergl. Aktien Nr. 847
1512 1523 1531 — 34 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraft⸗ los erklätt.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 23. 2. 1917
ℳ 12 000,— abgestempelte Stamm⸗
aktien m. Gewinnanteilschein 1916/17
u. ff.
In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden diese ℳ 12 000,— Aktien durch öffentliche Versteigetung verkauft.
Die Versteigerung findet am Mon⸗ tag, den 15. Oktober 1917, Vor⸗ müttags 11 ¾ Uhr, zu Mannheim im Saale der Effektenbörse durch Herrn Ge⸗ richtsvollzieber Hildebrandt statt. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird den Beteiligten gegen Einlieferung der kraftlos gewordenen Aktien einschl. sämtlicher Coupons nach dem Verhättnis ihres Besitzes bei der Pfälztschen Bank in Ludwigshafen a. Rh. zur Verfügung gestellt.
Speyer⸗Mannheim, den 25. S
rember 1917. 8 Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G.
11““
[35837]
Grundstückkonto... Gebäudekonto. Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Liquidationrückstellungekonto.
Artienkapitalkonto Eewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust.
Gewinn⸗ und
1916, Juni 8. An Saldo “ 1917, „ 7. „ Gebäudekonto:
3 % Abschreibung Per Bilanzkonto.
97 9 0 1.
Berlin, den 21. August 1917.
Berlin..
Pflüger Accumulatoren⸗Werke Akt.⸗Ges. in Liqu.
Bilanz 7. Juni 1917.
Aktiva. Vasstva.
195 818 43 456 1 400 000
8 8 0904
1 150 970
1 639 275 Soll.
1 639 275 Haben. ℳ
Verluslkonto.
ℳ 1 138 700
12 270 1 150 970
1 150 970
1 150 970
Der Liquidator der Pflüger Aceumulatoren⸗Werke Aktieng esellschaft ““ .v.gs 6 mden.
[35847] Vermögenswerte. Eisenbahnbau.. Anschlußgleis ... Grund und Boden. Effekten Beteiligung 1X“ Kautionseffekten... Erneuerungsfondsanlage Spezialreservefondsanlage Gesetzlicher Reservefonds⸗ anlage 8. 3 Pensionsfondsanlage. Materialien Vorschüsse Forderungen. 1 Bankguthaben. TTe; am 31. März
4 523 86
235 000 281 491 34 602 10 590 402 222 50 5 517,55 60 697 — 8 113/82 36 283 26 10 779 36 231 667
8 755
Abschluß am 31. März 1917.
62 101 70]
5 911 718
Unkosten Erneuerungefonds... Spezialreserbvefonds 3 Gesetzlicher Reservefonds Pensionsfonds . .. Oberbauverstärkungefonds Abschreibungen Reingewinn. Vorschlag zur Verteilung: 1 ¼ % Dividende auf 4 905 000 ℳ Aktienkapital 73 575,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung 37 332,72
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1917. Haben. 4 52286 35 573— 1 372 45
7 633 92
1 000— 50 000—7 37 602]06 110 907/72
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 1 Grund⸗ und Bodenkapital Erneuerungsfonds Spezialreservefonds . Gesetzlicher Reservefonds Fengasssagt “ berbauverstärkunagsfonds Nicht abgehobene Dividende Schulden “ Kleiderkassenguthaben Gewinn und Verlust: Reingewin..
235 000 — 428 206 98 8 142 25 68 687 87 10 029 09 50 000— 1 525 — 93 681 84 538 10
110 90772
5 911 718/85
Gewinnvortrag
1915/16 Zinsen Kursgewinn.. Betrieb
W1.“
aus 8 54 465 25 75
* 0 0
.““ .
—
Calbe a. M., den 30. Juli 1917.
Linsenhoff.
Stendal, den 25. August 1917.
[36068] Jacob Krickser. 8
1“
248 612 01
58
1 Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗Wittingen.
Beck.
Geprüft und richtig befunden.
822
Der Aufsichtorat. von Bism rck, Vorsitze
ö880
Bermögen. Vermögensausweis am 31. März
ℳ ₰ J Bahnanlage 1 396 299 75 I. Vertpapiere des ngse⸗ “ 62 77750 III. Vorräte des Er⸗ 8 neuerungsfonds. 5 197 42 v. Schuldner. 14 19270
I. Aktienkapital Lit. A
8 1 000 000,— Aktienkapital Lit. B. 350 000,—
„Beihilfe zum Bau. — — . Erneuerungsfonds 71 135,35
5 197,42
1 350 000 50 000
Vorräte des Fonds. .Gläubiger 745,—
V. Spenialreservefonds. 261 17 V NI. Reservefonds (gesetzlicher)
76 33277
1 103 43 VII. Nicht abgehobene Gewinn⸗ vbF 25 ,—
1278 267 37 1278 467,37 Ausgaben. Sewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17. Einnahmen. [ ℳ [ℳ
42 564 42
ℳ 83 49 586 54 142 51
. 149 72905
Betriebsausgaben.. 1 Rücklage in den Er⸗ neuerungsfonds
I. Betriebseinnahmen.. II. Zinsen
49 729 05] Berlin, den 31. März 1917. Volkwitz⸗Naudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren Geheimer Regie⸗ ungsrat Hausding, Nikolassee, und Regierungerat Grosse, Liegnitz, in den Auf⸗ chts at wiedergewählt. Berlin, den 25. September 1917.
VPpolkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft.
1bt84
A. Bilanz der Lwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberaer Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft für 31. März 1917.
Vermögenswerte. ₰ Bahnanlage einschließlich der Ausrüftng Materialien des Betriebsonbed ) Wertpapiere, und zwar: b a. 25 200 ℳ 3 % Landschaftl. Zentralpfandbriefe
b. 92 500 „ 3 ½ % desgl. 8 c. 43 000 „ 3 ¾ % Preuß. Konsolls. d. 118 500 „ 4 % desgl. . e. 16 000 „ 3 ½ % Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahnobligationen. f. 18 500 „ 4 % Kur⸗ und Neum. Kommunal⸗
g. 42 500 „
ℳ 0⸗ 1 728 885
34 065
74 000
31 390 103 095
12 480
obligationen.. 16 095 5 % Deutsche Reichsanleihe (Schuldbucheintragung). zusammen 356 200 ℳ Wertpapiere ä—. .. Kautionen der Beamten, Pächter und Verfrachter. Barbestand und Guthaben beim Bankhause..
außer dem Vorschufsse von . Summe.
295 846 — 14 348,39 15 972 86 62 452 15
[2 151 570 27
Verbindlichkeiten. ) Aktienkapital (je zur Hälfte in Stammaktien und Prioritätsstammaktien). ) Bahnpfandschuld CcoHꝓ 1 Vorschuß zur Erweiterung der Bahnanlagen Bestand des Erneuerungsfonds h Bestand des Speltalreservefonedsdsd . 1“ des Nebenerneuerungsfonds (in der Bahn⸗ anlage
1 470 000 60 000 62 452
268 253 29 208
86 8 12 600,— ) Bestand des Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage) 69 405 1 Bestand des Tilgungsfonds der Bahnpfandschuld. 3 000
Bestand des Tilgungssonds des Vorschusses (in der Bahnanlage) 11616 1 202 ¹) Bestand des Unterstützungsfonds. 569 1l) Bestand des Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) 53 225 21) Nicht abgehobene Dividende der Vorjahre 6 270 11) Kautionen der Beamten, Pöchter und Verfrachter 14 348 107 035
Vortrag 1915 .. 1) Betriebsgewinn Betriedsgewinn 191
Davon entfallen auf:
a. Eisenbahnsteuer.
b. 4,5 % Dividende für die Prioritätsstammaktien
c. 5 % . „ „ Stammaktien 6
d. Bilanzreservefonds: 3470,25 ℳ aus dem Diepositionsfonds entnommen —
e. Tilgung des Vorschusses in der Bahnanlage 52
f. Tantieme b 1“““ 1“; 74
g. Vortrag auf neue Rechnung. 32 867 ,36
B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.
8 89 5 560
2 151 570
168 784 44
Betriebsausgaben.. 2 625 —
Kursverlust 8 6 66““ 1 Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds. b. in den Speztalreservefonds
c. in den Tilgungsfonds für die 8 Darlehnsinsen... Betriebsgewinn.
. ℳ
15 516,01 —,— 15 516/01
627 50 2 550 — 107 035 25
2I 138 20
Bahnỹsansschũũ· 8
LLL111A16A46A6X*“ m
b
Haben.
9 Uebertrag aus dem Vorjahre JHeriebgeinnahmen D1A14X“ nsen
35 502,67 259 308,28 2 327 25
L1686“ .——
297 138,20
——
82 0 0 0 2 0⁴ 2⁴ 2 0 ⁴
Geprüft am 25. August 1917. Die Prüsungskommission.
Busch. Manger. den 11. August 1917. b Direktion der
Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn⸗Alktien⸗Gesellschaft.
116“ Castner. Haesecke.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Amtsvorstehers Henning, inow, ist in der am 21. September 1917 stattgehabten Generalversammlung Herr nttergutsbesitzer Legde, Protzen, in den Aufsichtoörat gewählt worder.
.
885485] towenberg Lindom Rheinsberger
Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 21. September d. Is. ist aus ns Reingewinn des Geschäftsfjahres 8 [17 für die Stammaktiten A (Vor⸗ dgestammaktien) eine Dividende von b d. s. 45 ℳ für das Stück,
Rheinsberg,
aktien) eine solche von 5 p. H., d. I. 50 ℳ für das Stück, festgestellt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst. und bei der Nitzerschäastlichen Darlehnskasse, Berlin W., Wilhelmplatz 6. Rheinsberg (Mark), den 21. Sep⸗ tember 1917. Die Direktion.
8—
35838] Vermögen. S
Bestand an barem Geld. Bestand an Wechseln..
Bestand an Wertpavieren
Bestand an Rohstoffken.... Bestand an Waren für Betriebs⸗ und Mascht unterhaltung 1 -
a. Fabrikgrundstück. b. Gebäude 1.“ c. Maschinen usw.. d. Beamtenhaus. e. Arbeiterhäuser. f. Schrebergärten.
Bestand an fertigen und halbfertigen Waren
Fabrikanwesen: ℳ 68 571,04 545 405,57 1 411 163,96 8 20 970,76 :202 380,42 2 885,67
chlußrechnunga am 30 Juni 1917.
——————-—-—-— ——᷑—ÿ—ÿ-ÿ=ÿj——
ℳ% ₰ 2 126 49 1 63280
1 819 233 60 69 536 40
10 747 60 236 262670
Grundvermögen.
Offene Schulden
Abschreibungen auf: b. Gebäude.. c. Maschinen usw. d. Beamtenhaus. e. Arbeiterhäuser f. Schrebergärten
Gewinnbeteiligungen
nen⸗
Rückstellungen:
9225,1 277 [4* 2 251 377 42 a. für zweifelbafte
Forderungen: a. für gelieferte Waren. b. sonstige Forderungen
318 110,28 402 894 02
Vortragskonto
721 004,30
Beteiligungskonto. Vortragskonto
Soll.
— 30 000—- 3 3 57254
Stiftungskonto Gewinn⸗ und
5155 493 85]%
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1917.
Feüesten 1 ai . 1“ euern einschl. gesetzl. Rücklage Abschreibungen. 8 8 3 Obligationszisden .
weifelbafte Forderungen.. ngestellten⸗ und Arbeiterversicherung Versicherungen
Wohlfahrtspflege Gewinnbeteiligungen Reingewinn..
— 5 „9b9 965 55ö55
mäßig geführten und in den Grund der vorgenommenen
ℳℳ ₰ . 106 366 63 . 391 778]46 . 175 565/91
Gewinn an Waren insen ““
11 860 jetseinnahme.
ö,40 071 60
22 426
8 17 011 40 167 82 50 956 85
391 462 94
1277 667 69
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Schlußrechnung sowie der Gewinn⸗ einzelnen Konten am 30. Juni 1917 abgeschlossenen Hauptbuche der Gesellschaft bescheinigt auf Prüfung der Geschäftsbücher nach dem besonders eingereichten Prüfungsberichte “ Cassel, den 8. September 1917.
Alb. Schmincke, von der Handelskammer zu Cassel öffentlich angestellter
Schuldverschreibungen Fällige, noch nicht einge
b. gesetzliche Rücklagel... c. gesetzliche Rücklage II.. d. Sonderrückstelliuunnng . e. Rückstellung III f. Erneuerungsrücklagea .. g. Rücklage für Arbeiterunterstützung h. Steuerrücktage. “
i. Rücklage für Beamtenversorgung
Verlustrechnung : ℳ
1) Gewinnvortrag aus 1915/16 145 746,74 2) Reingewinn aus 1916/17
Gewiunvortrag aus 1915/16
Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.
ℳ 352 789,28 379 531,56 17 056,16 97 022,60 2 885,67
e“
1 849 285
50 956 85 46 190709
74 546] 150 000 320 546 150 000 100 000—
30 000,— 130 261 62
60 500 — 107 625
10 000
*0 —
1090 30
Forderungen
5Hööööööbb 595
391 462
5 155 493 Haben.
ℳ ₰ 145 746/74 1 016 684/56 81 669 89
3 56650
245 716,20
1 247 667 6 und Verlustrechnung mit dem ordnungs⸗
und vereidigter Bücherrevisor.
[3 5834] Aktiva.
— Abschreibung. Eisenbahnanlagekonto
Zugang 1916 ..
7 705 71
Bilanz ver 31. Dezember 1916.
13 054 62 28 615 68 Kredito
Eisenbahngrundstückskonto.. “ 41 670,30 Iöu“ “
20 145 65
— Abschreibung. Effektenkonto 8 Debitorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1915 Verlust in 1916
132 857 96 13 285 36⁄ 119 569 8 967
192 16
ℳ Debet.
An Vortrag aus 1915 „ Handlungsunkosten. Amortisationskonto:
6 5 6 d 5
VBerlin.
gefunden.
mung Verlin, den
Abschreibung auf Eisenbahnanlagekonto Abschreibung auf Eisenbahngrundstückskonto
217 494/15
81 Krase.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1916.
Per
13 285 g. 13 054 62,26 339 98]
74 266.54
„
den 21. September 1917.
Zehlendorfer Eisenbahn⸗ Der Aufsichtsrat.
8 K. Förster, Geh.
VPorstehende Bilanz haben wir geprüft un
21. September 1917. Preußische Treuhan
Baurat.
b J. V.: Jetter.
Zinsenkonto 1 Maschtnenbetriebskonto
Verlust.
Vassiva.
17494,15
217 492 15 Kredit. —
36750 13 749,07 14 116
— — s60 149
74 266
und Hafen⸗Aktiengesellschaft.
Der 88 arz. d mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in
Ueberein⸗
„ und Revistons⸗Aktiengesellschaft.
[35835]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsrat aus den Herren:
1) Direktor Friedrich Hahn, Berlin⸗
Dahlem, Vorsitzender, 1
2) Direktor Emt Spahn, Berlin⸗
Dahlem, 3) Rechtsanwalt Dr. Eberhard Falken⸗ stein, Berlin, besteht.
Berlin⸗Friedenau, den 26. Sep⸗ tember 1917.
Zehlendorfer Eisenbahn⸗ und Hafen⸗Aktiengesellschaft.
art.
Bekanntmachung.
Für Rechnung der Beteiligten lassen wir am Mittwoch, den 3. Oktober 1917, Vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Norddeutschen Handels⸗ bank A. G. zu Geestemünde, Georg⸗ straße 19/22,
21 Stück Vorzugsaktien,
20 Stück Stammaktien 1 ven Gesellschaft öffentlich, meistbietend versteigern.
Geestemünde, den 25. Sept. 1917.
Erste Deutsche Heidekultur A. G. i. L.
C. Janssen. G. Tinnemevyer.
[348359
Zweckes Auflösung der Firma Ge⸗ brüder Müller, Pkrien⸗Gesellschaft Oelmühle ve grver. -eaasen Gahlen, werden noch etwa vorhande 3cbenne aufgefordert, ihre Ansprlche ant e üble bei Dorsten, Gemeinde Gahlen, 19. 9. 1917.
[35842]
[35514]
Mecllb.
Von unseren 4 ½ % Pfandbriefen
Lit. A Nr. 34 84 258 359 426,
Lit. B Nr. 12 38 124 126 198 410 443 444,
Lit. 1O Nr. 47 55 96 99 111 199 276 296 301 396 463 615 661 1057 1361 1489 1501 1566 1604 1855,
Lit. D Nr. 83 122 176 228,
Lit. E Nr. 129 218 219 238 451 639
zur Auszahluna mit 25 % Aufgeld am 1. April 1918.
Von den früher verlosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung nicht vorgelegt:
1) von den 4 ½ % Pfandbriefen
Serie I:
per 1. 4. 13 Lit. E Nr. 620 621, per 1. 10. 14 Lit. B Nr. 3, per 1. 10 16 Lit. A Nr. 11
Lu. B Nr. 363,
Lit. E Nr. 570, 1.“ per 1. 4. 17 Lit. C Nr. 20 482 1253, per 1. 10. 17 Lit. A Nr. 30 95 346
347 374 575, Lit. B Nr. 65 70 156 183 331 357
650,
Lit. C Nr. 41 52 158 167 332 377
14341 656 1082 1121 1299 1311
1398 1591 1857 1862 1893 1940 Lit. D Nr. 6 245 275 422,
dt. 8 Nr. 101 140 177 209 481
2) von den 4 % Pfandhriefen ohne Serienbezeichnung: per 1. 7. 95 Lit. C Nr. 4367 4521.
Hypotheken⸗ u. Wechselbank.
Serie I sind heute ausgelost: 3) von den 4 % Grüher 4 ½ %) Pfandbriefen Serie II:
per 1. 10. 95 Lit. C Nr. 2534. Die Vereinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Für kraftlos erelärt ind: die 4 ½ % Pfandbriefe Serie I Lit. B Nr. 66, Serie I Lit. C Nr. 92 1911 2003 Serie I Lit. D Nr. 96, Serie II Lit. D Nr. 327, Serie III Lit. C Nr. 8388, die 4 % Pfandbriefe Serie I Lit. C Nr. 278 279, Serie I Lit. D Nr. 282 283, Serie II Lit. A Nr. 631 1194, Serie II Lit. B Nr. 1934 1935. Serie IV Lit. B Nr. 2315, 8 Serie IV Lit. D Nr. 1201 1202 1209, Serie V Lit. B Nr. 2969, 8 8 Serie V Lit. C Nr. 196, ohne Serie Lit. C Nr. 106, die 4 % (früher 4 ½ %) Pfandbriefe Serie III Lit. B Nr. 3827, “ Serie III Lit. O Nr. 3950 10024, Sexie III Lit. D Nr. 2870, die 3 ¾ % Pfandbriefe Serie I Lit. C Nte. 691 692, Serie I Lit. D Nr. 593 8 und die 3 ¼ % Pfandbrieffe Serie III Lit. C Nr. 0074 0888, 8 früher 4 % ohne Serie Lit. A Nr. 603, 4 % ohne Serie Lit. D Nr. 2153 - früter, 4 ¼ % ohne Serie III Lit. C r. 7 Serie II Lit. C Nr. 88 89
Schwerin, den 20. September 1917.
mit laufenden Zinsscheinen.
1““
Der Vorstand.
Die Liqguidatoren:
ud für die Etammaktien B (Stamm⸗
H. Müller. J. Müller