1917 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille Dresden.

Dreizehnte ordentliche Auslosung der 4 % igen Prioritätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗

lofung unserer 4 %igen Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen:

a. 13 Stück à 1000,— Nr. 22 43 46 112 115 132 144 166 194 195 205 208 249,

b. 14 Stück à ℳ%ℳ 500,— Nr. 308 418 431 434 438 453 459 484 503 504 520 539 564 580, zusammen im Nennwert von 20 000,—.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 5 %, also mit 1050,— kezw. 525,— per Stück, vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab

bei unserer Kasse in Dresden, bei der Mitteldeutschen Privatbank

Aktiengesellschaft in Dresden und

bei der Fa. Hch. Wm. Bassenge 4& Co., Inhaberin die Mitttel⸗ dveutsche Privatbank Aktiengesell⸗ schast in Dresden. gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsleisten.

Die Verzinsung der oben verzeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.

Von den früher gezogenen Stücken, deren Verzinsung bereits aufgehört bat, sind zur Einlösung noch nicht vor⸗ gezeigt:

a. 1000,— Nr. 211 244 274,

b. 500,— Nr. 313 405 422 423 424 501.

Dresden, den 26. September 1917.

Dresduer Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille.

[35853] 3 Dresdner Gasmotorenfabrik

vorm. Moritz Hille Dresden.

Eeste ordentliche Auslosung der 4 ½ % gen Prioritätsanleihe der vorm. Dresdner Bohrmaschinenfabrik vorm. Bernhard Fischer & Winsch

in Dresden.

Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung obiger Prioritätsauleihe wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:

10 Stück à Mℳ; 500,— Nr. 127 202 203 226 332 457 524 541 875 896 im Nennwert von 5000,—.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 510,— per Stück, vom 31. Dezember 1917 ab

bei unserer Gesellschaftskasse in

Dresden und

bei der Mitteldeutschen Privatbank

Aktiengesellschaft in Dresden gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsleisten.

Die Verzinsung der oben verzeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Deember dieses Jahres auf.

Dresden, den 26. September 1917.

Dresdner Gasmotorenfabrik

vorm. Moritz Hille.

[35839]) Hefftsche Kunstmühle

Aktien⸗Gesellschaft Mannheim.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Hefftschen Kunstmühle Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim vom 2. August dieses Jahres hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000,— auf den Betrag von 1 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. April dieses Jahres ab am Gewinn der Gesellschaft teil und genießen auch im übrigen die gleichen Rechte wie die alten Aknen; sie sind von der Süddeutschen Disconto⸗WGesellschaft A. G. in Mannheim im Namen eines Konsortiums mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 108 % derart zum Bezuge anzbieten, daß auf je 3000,— alte Aktien eine neue von 1000,— zum Kurse von 108 % entfällt.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 2. August dieses Jahres ist durch⸗ geführt und die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen worden. Demgemäß fordern wir im Auf⸗ trage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. September bis zum 7. Oktober dieses Jahres einschließlich in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim zu erfolgen.

2) Die alten Aktien sind bei dem ge⸗ nannten Institute mit Nummernverzeichnis einzureichen. Für jede darauf entfallende junge Aktie ist der Betrag von 1080,— var zu hinterlegen.

3) Beträge unter 3000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. bereit, die Verwertung des Bezugsrechts oder den Zukauf von Spitzen zu vermitteln.

4) Bis zum Erscheinen der jungen

Akten werden Gutscheine ausgehändigt.

5) Die Ausübung des Bezugsrechts wird auf den alten Aktien durch den Auf⸗ druck „Bezugsrecht 1917 ausgeübt“ ver⸗ merkt.

Mannheim, den 27. September 1917.

Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗Gesellschaft. M. Wagner.

J. F. Müller && Sohn Aktien⸗Gesellschaft Hamburg. Das Aussichtsratsmitglied Herr Richard Hempell ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 24. September 1917. Der Vorstand.

[36009] 1 Stolpetalbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden zu der diesjährigen, am Sonn⸗ abend, den 20. Oktober ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Kreisausschusses des Kreis⸗ hauses in Stolp stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des 23. Jahresberichts und der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1916 bis dahin 1917.

2) Feststellung des Reingewinns und der zu verteilenden Divwidende.

3) Beschlußfassung über die Dotierung des Verfügungsfonde.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl des Revisors für die nächste Jahresrechnung.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung zu erscheinen und mit⸗ zustimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses bei einem Notar oder bei der KNreiskommunalkasse in Stolp, bei der Berliner Hanvels⸗ gesellschaft zu Berlin, bei dem Bank⸗ haus Wm. Schlutow in Etettin oder bei der Laundschaftlichen Bank der Provinz Pommern zu Stettin zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum 19. Oktober ds. Js., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der unter⸗ zeichneten Direktion zu Stolp, Wasser⸗ straße 14, nachzuweisen. Zu einem der⸗ artigen Nachweis genügt auch eine amt⸗ liche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Kassen über eine bei diesen bewirkte Hinterlegung von Aktien.

Etwaige Vollmachten sind uns mindestens drei Tage vor der Pauptversammlung ein⸗ zureichen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen bei uns zur Einsicht aus.

Stolp, den 25. September 1917. Direktion der Stolpetalbahn.

Bierhals.

[35832]

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Vermögensrechnung für den 31. März 1917.

Soll.

1) Bahneinheit . 2) Wertpapiere für Schatz⸗ bestände 9 Kassenbestand.. 4) Neue Rechnung 5) Bankguthaben..

3 966 948

111 451 524

32 210 90 641

4 201 775

Haben. 1) Aktien: Gattg. A 2 600 000,— B 455 000,— Schatz für: 3 gesetzliche Rücklagen. 3) Erneuerungen 4) Sonderrücklagen 5) verfügbare Beträge. 6) Bankschulden.. 7) Gewinn

3 055 000

406 125 69 691 97 52 751/72 91 573/10

439 557—

8.0722 4 201 775 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. März 1917.

Ausgaben. 7Cℳ 3₰ 1) Verwaltungskosten 9 259 01 2) Steuern 7 845 37 3) Z'nsen. 1 21 985 47 4) Rücklage in den Schatz für Erneuerungen 15 436 20 5) Rücklage in deu Schatz für Sonderrücklagen.. 3 966 95 2797593 145 568/ 93

656 555

6) Gewinn..

Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 8 96486 2) Betriebseinnahmeanteil 136 604 07 145 568/93

Die am 25. September 1917 in Han⸗ nober stattgehabte Hauptversammlung nahm den Geschäftsbericht der Verwaltung ent⸗ gegen, genehmigte die vorgelegte Ver⸗ mögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung eines Gewinn⸗ aunteils für 1916/17 von 3,3 % auf die Aktien Gattung A, erteilte dem Aufsichts⸗ rat und dem Vorstand die Entlastung.

Herr Fabrikbesitzer Adolf Wigand zu Nikolassee schied aus dem Aufsichtsrat a9s, Herr Gemeindevorsteher Wilhelm Tacke zu Kemnade wurde neu und ein satzungsgemäß ausscheidendes Aufsichts⸗

ratsmitglied wieder in den Aufsichtsrat

ewählt.

3 Eschershausen, den 25. September 1917. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Direktion.

Griebel. Quandt.

[36005] Schulden.

1) Immobilienn . 5 Maschinen, Kessel und Apparate 3 Geräte 0 0 0 0 0 2. 0 90 20 0 4) Patente und Betriebsverfahren 5) Vorräte.

6) Kasse II“

7) Forderungen..

8) Verlust.

Soll.

1““ Vermögensaufstellung der Stickstoffwerke Aktien⸗Gesellschaft Herringen bei Hamm (Westf.) am 31. März 1917.

237 250 10 059 160 000 24 914 1 383 142 302 28 396 157 ,50

1T011594157 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Vermögen.

[n Aktienkapital .. 1 000 000

2) Gläubiger..

1 011 594/17 Haben.

—,,. 144

195,09

24 712 36

26 746/ 74

6 988 75

199 67575

8 402 318/68

Herringen bei Hamm (Westf.),

1916, 1. April Vortrag

1917, 31. Mär Betriebszuschuß Allgemeine Unkosten Stempel⸗ usw. Kosten, betr.

Kapitaleinzahlung..

Abschreibungen .

Häußer.

——227, 21. März

Stickstoffwerke Akt.⸗Ges.

3— Zinshen.. 6 161 18 396 157 50

Ausgleich.

8 8 im August 1917.

Nahrgang.

[36004] Soll.

Malzfabrik

Grundstücke und Ge. bäude 130 000,— Abschreibung 4 000,—

Maschinen. 1 000,— Abschreibung 500,—

Gerätew. 500,— Abschreibung 499,—

Ausständdde .

12.654 24 139 155,24

Abschreibungen: auf Grundstücke und Gebäude.. auf Maschinen auf Geräte..

Zinsen.

Unkosten Reingewinn für 1917

4 000,— 500,—

Malzfabrik

K. Grünwald. In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, jahr 1916/17 eine Dividende von 6 % zu verteilen, welche von heute an an der Kasse der Tivoli⸗Brauerei ausbezahlt wird. 8 Stuttgart⸗Aiblingen, den 24. September 1917. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Direktor Otto Fischer, Geh. Kommerzienrat.

Bilanz am 31. Juli 1917.

Betriebsergebnis am 31. Juli 1917.

[ℳ (3 V Pachterträgnis.

4 999,—

499 31 1 39477 6 806 92 13 700—- Stuttgart⸗Aidlingen, den 1. September 1917.

Aktienkapital. 1 Hypotheken.. Steuern.. Reservefonds 8 Gewinnvortrag

von 1916 6 666,99 Reingewinn

von 1917 6 806,92

Nvo 13 700

Aidlingen. für das Geschäfts⸗

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

[35254]

Crefelder Näherei Werkstätten für Anfertigung & Instandsetzung

e. G. m. b.

Bilanz am 31. 12. 1916.

29 881181 6 389 20

20 Debitoren

16 Warenlager..

17 Fertige, aber noch Rechnung gestellte beiten

Inventar

Kassenbestand..

nicht in Ar⸗ 5 282 55 1 031 20

998 ˙65

43 583/41

14

E. Warneke.

H. Crefeid.

3969— 24 004 74 14 700—

185,12 724 55

Konto Deutsche Bank 6 Keeditoren Genossenschaftskapital Bis 31.12. fällige Zinsen Reingewiinn..

724,55 Reingewinn werden insgesamt als Reservefonds angelegt. Crefelder Näherei ⸗Werkstätten e.Nsteet anes 1 e. G. m. b. H. er.

13 58341

LA

[35010] Guthaben der Genossen 1915 5299,82 Guthaben der Genossen 1916 8904,41 also gegen Vorjahr um. 3604,59 vermehrt.

Bootshausgenossenschaft Prussia E. G b

G. m. b. H. Vorstand. Aufsichtsrat. Dr. Hahn. Dr. Karge. Kellmann. Skrodzki.

7) Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.

[35799]

Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Dr. Paul von Krause ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Berlin, den 22. September 1917.

Königliches Landgericht I, II, III.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[35817]

Deutsche Biamol Gesellschaft m. b. H. Leipzig ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig, den 21. September 1917.

P. Köhler, Liquidator,

Reudnitzerstr. 10 I.

[34978] Aufgebot.

Die Gesellschaft „Scandinavia“ Textil Riemen G. m. b. H. in Cöln ist durch Anordnung des Herrn Reichs⸗ tanzlers vom 29. August 1917 auf Grund des § 1 der Verordnung, betr. Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 in Liquidation getreten; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist durch den Herrn Kgl. Preußischen Mintster für Handel und Gewerbe der Unterzeichnete bestellt.

Die Gläubiger und Schuldner oben⸗

schenzacr Firma sowie der englischen

dutterfirma „Scandinavia“ Belting Ltd.,

ondon, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bezw. Verpflichtungen an den unter⸗ hec Liquidator zur Anmeldung zu ringen.

191. Gereonskloster 22, den 18. Sept. Der Liquidator: Schmalenbach.

1839as w . ach freundsch. Vereinbar tritt die Fundsch Se.

Chem. Fabrik Weha G. m. b. H. Friedenau

in Liquidation und werden evtl. Gläu⸗ biger aufgefordert, sich sofort zu melden. Der (GGeschäftsführer: Willy Hamann.

2straße

[29184]

Die Hafereinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Link⸗ 25, ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juli 1917 mit dem Ab⸗ lauf des 31. Juli 1917 aufgelöst. Wir fordern gemäß § 65 Absatz2 des Handels⸗ gesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzu⸗ melden. Die Liquidatoren der Hafer⸗ einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Brauer, Steinmann.

[359782 Bekanntmachung.

Der Verwaltungsrat hat in der ordent⸗ lichen Sitzung vom 28. September cr. gemäß Artikel 9 der Satzung für das Geschäftsjahr 1917 die Ausschreibung eines Nachschusses von 105 % der Vor⸗ prämie festgesetzt.

Berlin, den 28. September 1917.

Preußische Hagel Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Herlin.

Der Direktor: Scherenberg.

[35820) Bekauntmachung. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft in seiner heutigen Sitzung den im laufenden Jahre 1917 zu erhebenden Nachschuß auf 170 % festgesetzt hat. Berlin, den 26. September 1917.

„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Der Direktor: Schreiber.

[360341 Bekanntmachung.

Die Aerohndrotherm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Essen, den 17. September 1917.

Die Liquidatoren der Aerohndrotherm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Wilhelm Heer. Pattberg.

[35519]

Die Auflösung der Goldbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist beschlossen und im Handels⸗ regaister eingetragen. Als Liquidator der Gesellschaft mache ich hierdurch vor⸗ stehendes gemäß § 65 Absatz 11 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. April 1892 20. Mai 1898 bekannt und fordere zugleich

die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

bei derselben zu melden. Silberberg, Bücherrevisor, Berlin, Schmidffr. 41, Liquidator der Goldbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [355182 Bekanntmachung. Gesellschaft vom 20. September 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft zum Zweck der Zurückzahlung von Stamm⸗ einlagen um 175 000,—, also von 250 000,— auf 75 000,— ℳ, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Stettin, den 24. September 1917.

G. Dantzers Nachfolger

Kohlen⸗ und Briket⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolph.

[34980]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Sept. 1917 wurde Abänderung drs Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Dieser Beschluß wurde in das Hdlsreg. des Großh. Amtsger. Freiburg i. B., Abt. B, Bd. 2. Nr. 34 eingetr.

Süddentsche Isolatoren-Werke G. m. b. H., Freiburg i. Baden.

9) Bankausweise.

[360171 Stand

der Württembergischen Notenbank 8

am 23. September 1917.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. Effekten. Sonstige Aktiva. 22 063 933,06

Passiva. V Grundkapital 9 000 000— Reservefondsds. 1 869 481,48 Umlaufende Noten.. 25 236 500,— Täalich fällige Verbind⸗

lichkeiten An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ telten . 119 800— Sonstige Passirva 2 259 270,63 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

8 584 653, 90

1 684 643,— 6 201 960,— 22 336 68505 18 191 350,—

36 949,06.

8 E1181“

8 1 e 449¼2

Durch Beschluß der Gesellschafter unserer

3 459 591 20

44 037 764 10

der sie unverändert weiterführt.

Bamberg.

6050 000

zum Deutschen Reichsan

Vierte

Sierte Beilage zeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 28. September

Der Inhalt dieser e, in welcher die elanntzanchunge schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Feeee. 18 der lüchebeerrangenrecheserne. heane.

Zentral⸗H

in einem besonderen Blatt unter dem

Das Zentral⸗ Handels Selbstabhoker auch erüsber

1 elmstraße 32, bezogen werden.

49) Handelsregister.

Aschaffenburg. Bekannimachung. Aschaffenburger Eisschrank⸗ und Büffetfabrik, Gesellschaft mit be⸗ EE a urg, Zweigniederlassung Gold⸗ bach. Die Vertretungsbefugnis ge Ge⸗

schäftsführers Wilhelm Staudt in Gold⸗ ist An dessen Stelle ist i

bach ist erloschen. die verwitw. Privatiere Klara Lemke in Goldbach als Geschäftsführeren bestellt.

1 feethct den 24. September

Ksnigl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [35900 betreffend die Firma Arno Dennhardi in Anerbach, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auerbach (Vogtl.), am 25. Sep⸗ tember 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Bad Nauheim. [35901] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A weets het eingetragen: a. Bei der Firma Johann Anton Dörig in Bad Nauheim: Die Firma ist auf Jobann Anton Dörig, Milch⸗ bändler in Bad Nauheim, übergegangen,

b. Bei der Firma Julius Görtz in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen.

c. Bei der Firma Ferdinand Spreugel 5 129 Nauheim: Die Firma ist er⸗ oschen.

d. Bei der Firma Paul Hugo Oitto Viorkow in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen.

9825* Nauheim, den 12. September

Großb. Amtsgericht.

[35902]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Porzellau⸗ sabrik Teitau, Aktiengesellschaft“ in Tettau, Amtsgerichts Ludwigstodt: In der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1917 wurde die Erhöbung des Grundkapitals um 500 000 (fünf⸗ hunderttausend Mark) und die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen; die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr (sechsbundertfünfzigtausend Mark), eingeteilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Dem⸗ entsprechend ist § 3 des Gesellschafte⸗

1 8 vertrags geändert. Die Artien werden

zum Nennbetrage ausgegeben. Bamberg, den 25. September 1917. K. Amtsgericht.

Bautzen. [35982]

Auf Blatt 370 des Handelsregisters, die Firma Eisengießerei οα Maschinen⸗ 8e Actien⸗Gesellschaft in Bautzen

etr., ist heute eingetragen worden:

„Hie Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 280 000 auf 660 000 durch Ausgabe von 380 auf den Inhaber lautende Aktien von 1000 zum Kurse von 105 % zu erhöben.

Die Erhöhung ist erfolgt.

„Der § 4 des (Gesellschaftsvertrags vom 27. September 1899 ist entsprechend ab⸗ geändert worden.“

Bautzen, am 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [35671 In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 83 Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel, Telegraphendraht⸗Fabrik) Aetien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze eu Berlin und Hvelgni erla ung in Abdlershof: Gemaͤ dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1917 ist das Grundkapital um 2 250 000 erhöht und beträgt jetzt 7500 000 ℳ. Ferner die in derselden Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ naͤnderung der Fassung der Satzung. nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkavitalserhöhung werden gusgegeben 2250 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1917 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Betrage von 140 Von⸗ bundert zuzüglich 4 Vonhundert Zinsen eit 1. Oktober 1917 für alle Kapital⸗ eträge, die nach dem 1. Oktober 1917 gezahlt werder. Die neuen Aktten sind en alten Akrionären derart onzubieten,

urch die Köͤnigliche Geschäftostelle des Reichs⸗

[358991 S

Aof Blat 102 deg Handelsrlaltern Hein. 4 Paul

r das Deutsche Rei

Aktien zum Betrage von 148 Vonhundert bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 7500 tück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Altien. Bei Nr. 12 157 Friedenauer Liegen⸗ schafts⸗Nutzungs⸗Aktiengesells aft mit dem Sitze zu Berlin: Villenbesitzer Gustav Krahl in Berlin⸗Lichterfelde ist nicht mehr Voestand; zum Votstand ernannt Dr. med. Hans Steln⸗Saltet n Berlin. Bei Nr. 12 474 Dresduer Bank mit dem Sitze zu Dresden und weigniederlassung zu Berlint Proku⸗ sten unter Beschränkung auf die Nieder⸗ lassungen in resden und Berlin: 1), Georg Mosler in Berlin, 2) Hans Jüdell in Berlin, 3) August Kaufhold in Rapmund in Berlin, oritz Stmon in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordeni⸗ lichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen dieser Niederlassungen die Niederlassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zu vertreten. Berlin, 21. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. [35903] n unser Handelsregister Abteilung B ist heute einngetragen worden: Bei Nr. 10 144 Rheinisch⸗Schlesische Versicherungs⸗ Bauk, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 22. Juni 1917 bildet een Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme von Versicherungen gegen a. Feuer⸗, b. Einbruchsdiebstahl⸗, c. Wasserleikungs⸗, d. Transport⸗, e. Haftpflicht⸗ und Unfall⸗ schäden. Die Gesellschaft ist befugt, in den unmittelbar betriebenen Ver⸗ 8 erungezweigen Mit⸗ und Rückver⸗ icherung zu geben und zu nehmen. Ferner die durch dieselbe Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung, jedoch ohne die Aenderung von § 4 Absatz 1 und § 40 Absatz 1 letzter Teil. Als nicht einzu⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die ordentliche Aktionär⸗ versammlung wird einberufen durch den Vorstand, die außerordentliche gemäß den eseslichen Bestimmungen. Bei Nr. 1089 Deutscher Lloyd Versiche⸗ rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionär⸗ versammlung am 2. Juni 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Verlin, 22. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Beutken, O. S. [35983]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1130 die Firma Marie Fabisch, Schlestengrube, und als In⸗ haberin Fräultein Marie Fabisch ein⸗

getragen. b mrtagericht Beuthen O. S., 24. September 1917.

Braunschweig. 35907]

In das hiesige Handelsregister Band II Seite 67 ist bei der Firma Carl J. Sal⸗ feld heute eingetregen:

Der Ehefrau des Kaufmanns James Salfeld, Clara geb. Neuberg, hierselbst ist Einzelprokura erteilt.

Braunschweig, den 12. September 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [35906]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 328 eingetragenen Firma „Müner & Weiß“ ist heute vermerkt, das durch das erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Heinrich Mäler hierselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelege neacht auf⸗ gelöst ist. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Hermann Weiß hierselbst bei Uebernahme der Aktiven und Passiven nnter r rLe Firma anf alleinige

echnung fortgesetzt.

Fente getseset den 18. September 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bromberg. [35908] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 931 ist beute die Firma „Faßgroß⸗ andlung Josef Samuelzdd mit dem itze in und als deren In⸗ häbes der Kaufmann Josef Samuel daselbst eingetragen. Eromberg, den 25. September 1917. Königliches Amtogericht.

Cottbus. sogog

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist folgendes eingetragen: Nr. 826 Kgl. priv. Löwenapotheke Alfred Schliepe.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Nr. 817: Kgl. priv. Löwenapotheke Otto Görs, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 203 Gust. Ad. Kahle, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Cottbus, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Creseld. [3592²2] In das hiesige Handelsregister ist beute

bei der Firma Schatz & Dongs in

Crefeld folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Schat ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Iccob Schatz, Hen⸗ riette geb. Oebels, in Crefeld, Helene Schatz, Verkäuferin in Cöln, Ernst Schatz, Installateur in Crefeld, Else Scha Sag. lehrfräulein in Cöln, und die Minder⸗ jährigen Marta, Hans, Margarete, Wil⸗ helm und Josef Schatz, alle in Crefeld, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kaufmann Johann Dongs und Witwe Jacob Schatz, und zwar jeder sür sich, be⸗ rechtigt.

Crefeld, den 12. Sepiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [35923] bei der Firma Crrfelder Glanz⸗ und Eisengarn⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erefeld folgendes Tegetogen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Heinrich Schaefer in Crefeld zum Liquidator bestellt.

Creseld, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [35910] Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft 82 W. Weigel in Crimmitschau betreffend, is cute eingetragen worden, daß Wilhelm Albrecht Wetgel infolge Ablebens aus der ieg. ausgeschieden itt. rimmitschau, am 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [35858] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. September 1917 bei Nr. 91, betreffend die Gesellschaft in Firma „Conrad Meyer, Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, ein⸗ getragen, daß die Gesamtprokura des Ernst inse erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [35984]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Deutsche Vereinsbank, Filiale Darm⸗ stadt, eingetragen:

Ludwig Wolff ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Darmstabdt, den 20. September 1917. Eroßh. Amtsgericht. I.

Dieburg. [35911]

In unser Handelsregister wurde heute ngesgagen die Firma Heinrich Kanf⸗ mann in SCroß Zimmern. Firmen⸗ inhaber ist Heinrich Kaufmann in Groß Zimmern. Angegebener Geschäftszweig: Pappenfabrik.

Dieburg, 24. September 1917.

Großh. Amtsgericht.

Dramburg. [35912] In unser Henerestetten A ist heute bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma Wilhelm Wolff in Dramburg fol⸗ vendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö-. den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [35913]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6024, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aettengesellschaft sür Cartonnagenindustrie in Loschwitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Ottober 1899 in den §§ 20, 22 und 23 laut Notariats⸗ protokolls vom 13. September 1917 sowie durch Streichung des § 6 und durch die

tordurch een veränderte Ziffer⸗ zeichnung der §§ 7 bis 25 geändert woͤrden.

2) auf Biait 13 895, betreffend die Ge⸗ sellschaft Karasuli, Fabrik türkischer Cigaretten und Tabake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Arthur Woldemar Köber⸗ ling ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Samuel Lubliner in Berlin.

Dresden, den 25. September 1917.

Conbus, und ols Inhaber

besiter Alsred Schliepe in Cottb. 8.

il Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung I1.

Emtragnng up. vun Patentanmwülten, 2. Patente, 8. Gebrauchdmußter, 1f.-hes 22,-e 1as 1a. ie unh, 2,, gnanh, 8. ernnncewnner

In das hiesige Handelsregister ist heute sch

4. ans dem H

Dresden. [35860]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 4350, betr. die Firma Baslee Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Basel unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Rudolf Hillmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt an Leon Schweizer in Basel. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses zu vertreten.

2) auf Blatt 10 763, betr. die Firma Richard Jentzsch Haupt⸗Möbel⸗ Magazin Haus für moderne Woh⸗ nungskunst in Dresden: Die Firma lautet künftig: Richard Jentzsch Haus für moderne Wohnungoknnst.

Dresden, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [35914] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 66 einge⸗ tragenen Firma Königs & Bücklers in Dülken felgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Jansen in Düllen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ aft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Die dem Kaufmann Jakob Hütter für die Einzelfirma erteilte Prokura ist für die offene Handelsgesellschaft bestehen geblieben. Dülken, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Dstsseldorf. [35781]

In dem Handelsregister wurde am 22. Geptember 1917 nachgetragen:

bei der A Nr. 687 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Compes & Co., hier, daß der Kommanditist am 1. Juli 1917 ausgeschieden und von da ab die Gesellschaft als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt wird;

bei der A Nr. 1622 eingetragenen Firma Ludwig Uflacker, hier, daß die Prokura des Alexander Kaufmann erloschen ist;

bei der A Nr. 4460 eingetragenen Firma Isidor Landau, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der B Nr. 104 eirgetragenen Firma „Neuhausen & Permes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Prokura des Emil Windscheif er⸗ loschen ist;

bei der B Nr. 363 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälꝛsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Düsseldorf, Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß dem Bankbramten Severin Freh, hier, auf den Betrieb der Zweianiederlassung in Düsseldorf be⸗ schränkte Prokura erteilt ist.

Ergänzend wird veisglih der am 14. 5. 1917 H.⸗R. B Nr. 1449 ein⸗ getragenen „Reform⸗Propeller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“, hier, bekannt gemacht, daß das gesamte Einbringen der beiden Gesellschafter Koch mit 10 000 bewertet ist und daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Düsseldorf

Düsseldorf. [35782]

Bei der Nr. 192 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Deutsche Näh⸗ maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 22. September 1917 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1917 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags, betr. Amortisation von Geschäftsanteilen, vusgebobfa. § 8. ber.n esenstend der Beschlußfassung der Gesellschafterversamm⸗ lung, eändert, und dem Gesellschafts⸗ vertrag sind in den §5 23, 24, 25, 26 neue Bestimmungen, betr. Bestellung eines Aufsichtsrats, zugefügt, alles nach Maß⸗ abe des Versammlungsprotokolls. Fritz Srhus Fust 8

e gführer ausgeschieden. Dem Her⸗ mann Drögemeier in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eiberfeld. [35783]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 18. September 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 1097 bei der offenen Handelsgesellschaft Broß Hammelsébeck, Elberseld: Die Gesell⸗ schafter Moritz Broß, Witwe Ooskar

ammelsbeck und Oskar Hammelsbeck

id, die beiden ersteren durch Tod, aus er Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Witwe Moritz Broß, Anna geb. Eschenwecker, urd Johanne Luise

Broß, beide in Elberfeld, in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreter. Die dem Ernst Eieselmann

n Staãtsanzeiger.

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

andelsregister für das Deutsche Reich. r. 281.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ% 10 Pf. für das Vierteljahr. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

inzelne Nummern kosten 20

——

2) in Abt. A unter Nr. 2954 bei der Firma Friedrich Droste, Elberfeld: Offene Haadelsgesellschaft seit dem 15. September 1917. Der Kaufmann Oito Michael in Barmen⸗Rittershausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreren.

3) in Abt. A unter Nr. 3099: Die offene Handelsgesellschaft Josef Becker & Co., Elberfeld, die am 23. Auguft 1917 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Witwe Albert Becker, Eltsabet geb. Sommer, Kolontal⸗ warenhändlerin, und Josef Becker, Kauf⸗ mann, beide in Elberfeld.

4) in Abt. A unter Nr. 3100: Die Firma Friedr. Hermann Tesche, Croneun⸗ berg⸗Kohlfurterbeücke und als deren Inhaber Friedrich Hermann Tesche, Kauf⸗ mann in Cronenberg. Dem Kaufmann Friedrich Tesche in Cronenberg ist Pro⸗ kura erteilt.

II. am 19. September 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 1546 bei der Firma W. Stockmand, Elderfeld: Die Firma ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 3083 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Bergisch Märkische Monopol Film Co Kommandltgesellschaft W. Seuff A&. Co., Elberfeid: Bezüglich der Person des Kommanditisten ist eine Aenderung eingetreten.

III. am 20. September 1917:

1) in Abt. B unter Nr. 265 bei der Firma Max Wallbrecher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cronen⸗ berg: Durch Beschlug der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Max Wallbrecher und Ehefrau Max Wallbrecher sind zu Liquidatoren bestellt.

2) in Abt. A unter Nr. 3101: Die Firma Max Walbrecher in Cronen⸗ berg und als deren Inhaber Kaufmann Max Wallbrecher in Cronenberg. Der Ehefrau Max Wallbrecher, Selma geb. G in Cronenberg ist Prokura er⸗ teilt. 3) in Abt. A unter Nr. 2619 bei der Firma Heinr. Ernt Riepenberg, Elberselb: Jetziger Inhaber ist Hans Riepenberg, Kaufmann, in Vohwinkel. Der Ehefrau Hans Riepenberg, Tony geb. Mitsching, in Vohwinkel ist Prokura er⸗ teilt. Die dem Hans Riepenberg erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Riepenberg ausgeschlossen.

4) in Abt. B unter Nr. 216 bei der Firma GSummi Regenerirwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Ernst Ri⸗penberg ist ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hons Riepenberg in Vohwinkel zum Geschästsführer bestellt worden.

IV. am 21. September 1917:

1) in Abt. A. unter Nr. 1322 bei der offenen Handelsgesellschaft Arnt & Hammes. Küllenhahn bei Eiberseld: Das bisber unter der Firma Arntz & Hammes betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die bisherige Firma mit dem Zusatze „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ weiterzuführen, mit Wirkung vom 1. Juli 1917 ab auf die Firma Arntz & Hammes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Küllenhahn übertragen. Die Firma wird daher hier gelöscht.

2) in Abt. B unter Nr. 344: Die Firma Arutz & Hammes Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Küllenhahn. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weskzeugen und aller Art. Die gs schaft ist berechtigt andere ähnliche Unternebmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 ,000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Neuhaus und Jakob Pandel junior, beide in Küllenhahn. Der Wesellschaftsvertrag ist am 15. August 1917 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt bis zu drei Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Preo⸗ kuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Seessee Kauf⸗ leute Otto Neuhaus und Fakob Pandel junior, beide in Küllenhahn, bringen als ihre Stammeinlage das gesamte Vermögen der zur Auftösung gelangenden offenen Han⸗ delagesellschaft Arntz & Hammes in Killenbahn, deren persönlich hastende Ge⸗

sellschafter sie sind, in die Sesellschaft mit