1917 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. b-schränkter Haftung

mit beschräntter Haftäan,“ der Bilanz vom 30. Junt 1917 beuägt der Gesamfwert dieses Vermogens nach Abzug der Passiven 50 000 ℳ, und das Einbringen ersolgt nach diesem Stande vom 30. Juni 1917, so daß das Geschäft vom 1. Juli 1917 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist. Da beide Gesellschafter an dem Ver⸗ mögen der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Arntz & Hammes je zur Hälfte betenligt sind, so gelten die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter mit je 25 000 durch dieses Enbringen als voll geleistet. Die Gesellschaft übernimmt die in der Bilanz aufgeführten sämtlichen Aktiven und Pafsiven. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3) in Abt. B unter Nr. 330 bei der Firma Ewald Schmahl Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Cronen⸗ berg:t Durch Gesellschafterbeschluß vom 20.⸗September 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ewald Schmahl jr. ist zum Liquldator

bestellt. Die dem Ewald Schmahl sentor

erteilte Prokura ist erloschen. 8 Amtsgericht Elderfeld.

Gieboldehausen.

Im htesigen Handelsregister A Nr. 2 ist beute bei der Firma J. H. Graune in Lindau a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

U

Königliches Amtsgericht.

Gommern. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma „Ono Wurchardt, Commern“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gommern, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [35918]

In das Handelsregister A Nr. 982 ist heute die Firma Panl Kühne Agentur und Zebnbemlttelgroßandlune in Halberstadt mit dem Kaufmann Paul Kühne daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. [35683] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. September 22.

Kurt Heuckel Nachf. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaster S durch Tod ausgeschieden; die Gesenschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Vogler & Co. Prokura ist erteilt an Frau Olga Vogler, geb. Stockfleth.

Bennick & Hollander. Betüglich des persönlich hastenden Gesellschafters Bennick ist durch einen Vermerk auf eine am 18. September 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewlesen worden.

Rudolf Heinemann. Gesamtyvrokura ist erteilt an Heinrich Theodor Grimm, zu Altona.

The German Bottle Seal Com- pany Limited, zu London. Die Liqutdation ist beendigt und die an G. T. R. Jacobi erteilte Vollmacht

erloschen. September 24.

Paul Stamer. Die an H. F. E. Schäfer erteilte Prokura ist erloschen.

Lassek & Co. Pas Geschäft ist von Ehefrau Elisabeth Martha Lassef, geb. Eiselt, zu Wandshek, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Prekura ist erteilt an Josef Andreas Lassek, zu Wandsbef.

Die an Frau Lassek, geb. Eiselt, er⸗ feilte Prokura ist erloschen.

Julius Schindler. Diese Firma ist ge⸗ ändert in Oelwerke Julius Schindler.

Norddeusscher Cement⸗Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaussstelle Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Norddeutscher Crment⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Junt 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 1300,— erhöht und beträgt jetzt 600 200,—, ferner ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden.

Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Hermann Riecken, Otto Fricke und Ferdinand Schlll; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Jute⸗Spinnereit und Weberei, Ham⸗ burg⸗Harburg. Prokura ist erteilt an Albert August Johannes Kehrhahn, zu Harburg, mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Heury C. Fein. An Stelle des C. F. E. Hoffmann ist Johannes Berndt, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [35985] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A. Zu Nr. 496 Firma Pfeiffer & Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Hermann Müller in over ist alleiniger Inhaber der Firma.

ein, mit dem Rechte, die Fama mit dem Znatze „Gesellschat 1 zu führen. Laut: Maller, in Hannover ist Pookara erteilt.

¶[35916]

Fhiehelhehensen, den 18. September

[35917]

Zu Nr. 2002 Firma Emil Rögener: Dor Ebefrau Frarziska Rögener, geb.

Die Prokura des Conrad G ewe in Han⸗ nover ist erloschen. Zu Nr. 2685 Firma Otto Msser⸗ schmidt: Der Ebefrau Johanne Messer⸗ schmidt, geb. Naujoks, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3435 Firma Heinrich Keitel: Die Firma ist erloschen.

Uanter Nr. 4809 die Firma Adolf Hartmayn mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Geoeg Adoif Friedrich Hartmann in Hannover.

Unter Nr. 4810 die Firma Heinrich Mensing mit Niederlassung Hannover und ols Inhaber Schuhmachermeister Heinrich Meusing in Hannover. Der Ehefrau Margarete Mensing, geb. Müller, in Hannover ist Prokura erteilt.

Abieilung B.

Zu Nr. 957 Firma Deutsche Militär dienst Versicherung, Zweignieder⸗ lassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungsgefellschaft: Di⸗ rekeor Adolf Maͤdje, jeßt in Berlin, früher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandamitgliede ernannt.

Hannover, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. [35986]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Ahteilung B ein⸗ getragen unter Nr. 1025 die Firma Albrecht von Malek Gesellschaft mi beschrankter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand dis Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortführung des von dem Kaufmann Hans Kamradek in Hannover betriebenen Warenkommissions⸗ geschäftes mit Ausschluß des Lebensmittel⸗ zweiges. Geschästsführer ist Kaufmann Hans Kamradek in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschatsovertrag ist am 4. September 1917 errichtet. Der Kaufmann Hans Kamradek bringt in die Gesellschaft sein in Hannover betriebenes Warenkommissions⸗ geschäft mit Ausschluß desjenigen Teiles seines bisherigen Geschäfts, welcher sich auf Lebensmittel bezieht, ein, und zwar werden im einzelnen eingekracht a. Außen⸗ stände zum Werte von 5000 ℳ, b. Buro⸗ einrichtung im Werte von 3000 ℳ, e. Kundschaft zum Werte von 6000 ℳ, sodeß der Gesamtwert der Eitnlage 14 000 bekrägt. Bekanntmachungen der Flagilash erfolgen nur dutch den Deutschen Reichsanzeiger.

Häannover, den 24. September 1917.

Koönigliches Amtsgericht. 12. Insterburg. [35686]

In das hiesige Handelsregister B ist am 18. September 1917 unter Nr. 23 die Kreiswirtschaftsgesellschaft m. b. 82 Insterburg eingetragen. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Insterburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des bhandelsgeschäftlichen Teiles der kriegswirtschaftlichen Aufgaben des Kommunolverbandes des Landkreises Insterburg, soweit die Erfüllang dieser Aufgaben der Tesellschaft vom Keeise zu⸗ gewiesen wird. Insbesondere ist die Kreiswirtschaftsgesellschaft Vertreter des Kommunalverbandes des Landkreises Inster⸗ burg als Geschäftsstelle derselben im Siane des § 32 der Reichsgetreideordnung vom 21. Junt 1917.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Emil Brausch in Inster⸗ burg, Direktor des ländlichen Wirtschafts⸗ vereins Hermann Gardé in Insterburg, Kaufmann Louis Plickert in Insterburg, Das Uaternehmen ist eine F. sellschaft m. b. H. Der Cesenschisgtder chs ist am 20. Juli 1917 festgestellt. Die Gefell⸗ schaft wird vertreten durch 3 Geschäfts⸗ führer. Zur rechteverbindlichen Zeichnung genügt die Unterschrist von 2 Geschäfts⸗ führern. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Ostpreußische Tageblatt und durch die Ostdeutsche Volkszeitung in Insterdurg.

Amtsgericht Insterburg. Jena. [35919]

Auf Nr. 627 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Eeust Aanger⸗ mann, Jena, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Jena, den 19. September 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kellinghusen. [35920] In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 73 eingetragen die offene Leltelsgeseüschaft „Gebrüder Kobel“, ellinghusen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Gerber Bernhard Kodel und der Kaufmann Hugo Kobel, beide in Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Dem Rentner Hubertus Kobel in Kellinghusen ist für die Firma Prokura erteilt. Kelliughusen, den 22. September 1917. Köntaliches Amtsgericht. Koblenz. [35921] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 783 eingetragen die Firma Jacob Seith. I ist der Friseur Jacob Seith zu Koblenz. Koblenz, den 14. September 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Kreuznach. [35924] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 499 eiggetragen die Firma Joh. Reinhold Schaefer in Langenlons⸗ behe und als Inhaber der Kaufmann ohann Reinhold Schaefer daselbst.

Kreuznach, den 25. September 1917 Bscenden Amtsgericht.

Krsuznach. [35925] Im Haadelsregister A wude unter Nr. 500 eingetragen die Fiema Fervi⸗ nnnd Schnercgans Soha zu Kreuznach üund els Inbaber der Kaufmänn Ferbnand Schneegans hier.

eeen a den 25. September 1917.

Königliches Amtegericht.

Küstrin. [35926] Ja das Handelasregister Abteilung A in bei der Firma Otto Ricel Nachf. in süstrin (Nummer 88 des Resgisters) heute folgendes einzetragen worden:

Der bishertge Gesellschafter Kaufmann Robert Ombony in Küsttin ist alleiniger Inhaber der Füma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Küstrin, den 19. September 1917.

KFoönigliches Amtsgericht.

Laasphe. [35927]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Aug. Hammer in Laasphe eingetragen

worden:

Die Füsn ist in eine vfes Hobele.

esellschaft übergegangen, die am 31. Ja⸗ Süee 1917, begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Pojizeisekcetär Max Hammer in Gelsenkirchen,

2) der Kaufmann Paul Hammer in Osnabrück,

3) die Ehefrau Regierungslandmesser Richard Hanisch, Hildegard geb. Ham⸗ mer, in Meschede.

Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter Max und Paul Hammer ist aus⸗ geschlossen. Dem Rexgierungslandmesser Richard Hanisch in Meschede ist Prokura erteilt.

Laasphe, den 22. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Kheifnl. [35928] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 5 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Cols⸗ man in Lanugenberg folgendes einge⸗ nagen worden: er Fadrikant, Geheimer Kommerzien⸗ rat Adalbert Colsman in Langenberg ist fötsat Todes auts der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Langenberg, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [35929]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ traqgen worden:

1) auf Blatt 16 890 die Firma Hart⸗ mann Krietich in ge; 6 (Lindenau, Lützenersttaße 24). Gese 8. fter sind die Kaufleute Gustav Reinhard Richard Hatt mann in Leipzig und Eckhardt Wilhelm Ernst Krietsch in Böhlitz⸗Fhrenberg. Die Gesellschaft ist am 1. September 1917 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Greßhandel mit Drogen und Vegetabilien.) .

2) auf Blatt 16 891 die Firma Grust Buschmann vorm. Paul Hübschmann in Leipzig (Anger, Mörkauerstraße 18). Inhaber ist der Kaufmann Ernst Busch⸗ mann in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma Paul Hübschmann von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Paul Emil Huͤhbschmann in Leipzig, erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kistenfabrik.)

3) auf Blatt 16 892 die Firma Panl Uffel &᷑ Co. in Leipzig (Inselstraße 20). Gesellschafter sind die Kaufleute Paul heh Fohn Uffel in Leipzig und Sieg⸗ ried Carl Hütger in Hamburg. Die Gesellschaft ist am 12. Juni 1917 er⸗ richtent worden. (Angegehener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Pavpier, Schreib⸗ waren und verwandten Artikeln.)

4) auf Blatt 5034, betr. die Firma Burk & Martin in Leipzig: Otto Alexander Martin ist infolge Ahblebens als Gesellschafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 8072, betr. die Firmo Otto Knorre in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Paul Knorre in Leipzig eingetreten. Die

errichtet worden.

6) auf Blatt 11 138, betr. die Firma Ch. Lorilleux; & Cie. Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien in Leinzig. Zweigniederlassung: Auf Grund der Ver⸗ ordnung, betr. die Liquidation franzöͤsischer Unternehmungen vom 14. März 1917 ist die Liquidation der Gesellschaft angeordnet worden. Mit der Durchführung der Liquidatlon ist der bereits eingetragene Zwangsverwalter, Bücherrevisor Gerhard Schulze in Leipzig, beauftragt worden.

7) auf den Blältern 11 336, 11 613 und 11 639, betr. die Firmen Brunod Bennewitz, Bruno Römer und Albert Berger, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

ivaig. am 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzixgk. 1[35930]

In das Handelesregister ist heute auf Blatt 16 893 die Firma Verlag für HLandel. Industrie und Spovt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. August 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, verbunden mit kauf⸗ männischen Unternehmungen, welche in diesen Betrieb hineingreifen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlags⸗ buchhändler Georg Richard Neumeister und Johanna Mathilde Florentine verw.

Petersen, geb. Wichulla, beide in Leipzig.

Gesellschaft ist am 14. September 1917 h

(Aus dem Gesellschaftevertrage werd roch dekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesells kaft saig gfe durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

na⸗ am 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Magdeburg. [35931] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen:

8 1) Bei der Firma „G. F. Carl Beyrendt“, hier, unter Nr. 1827 der Abteilung A: Der Ehefrau Martanne Bebrendt, geb. Bräutigam, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) Die Firma „Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 446 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Arbeitszeit⸗ kontrollepparaten und dazu gehörigen Uten⸗ silten, Handel und Vertrieb sämtlicher technischen Artikel, Beteiligung an Unter⸗ nehmurgen verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Cesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschräntter Hastung ist an 29. No⸗ vember 1915 festgestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch etnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Lübbers in Magde⸗ burg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeiylage von 16 000 hat der Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Hans von Zeyhmen zu Dresden in die Gesellschaft eingebracht setne Rechte aus dem mit der Peutschen Bürk⸗Bundv⸗ Sesellschaft mit besckränkter Haftung in Magdeburg geschlossenen Vertrage, nach dem er den alleinigen Vertrieb der Arbeits⸗ zeitkontrollapparate System Bürk für den Bezirk Magdeburg erhalten hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 000 ,S Die Bekanntmachungen der e aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 25. September 1917. seönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nainz. [35932] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. Beier & Co.“ in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Kleinz in Mainz Einzelprokura erteilt ist. 1 Mainz, den 25. September 1917. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. e9s Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 1 Firma v. Mackh Gesellschaft mit be⸗ vrn Haftung, Manunheim, wurde zute eingetragen: 1 David Mackh ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Rudolf Brune, Kaufmann, Dutzsburg⸗Beeck, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. M eim, den 21. September 1917. 6 r. Amtsgericht. Z. 1.

Hannheim. [35692] Zum Hanadelsregister B Band X O.⸗Z. 22, Firma „Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim“, wurde heute eingetragen:

Has Grundkapital ist um 250 000 erhöht und beträͤgt jet 1 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1917 wurde § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags entsprechend der Er⸗ öhung des Grundkapitals abgeändert.

te Aktien sind zum Kurse von 105 % auegegeben.

Mannheim, den 21. September 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [35691] „Zum Haadelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VI O.⸗Z. 217: Firma Katz & Comp. Nachfolger, Mannheim: Carl Leopold Ferdinand Ruppert Witwe, Josefine geb. Wisser, ist nunmehr ver⸗ 8. mit Wichard Itzenplitz in Mann⸗ eim.

2) Band VII O.⸗Z. 153: Firma „B. doen Mannhreim. Dite Firma ist er⸗ oschen.

3) Band IX O.⸗Z. 46: Firma B. Bux· baum, Mannheim. Bernhard Bux⸗ baum Ehefrau, Hermine geb. Bär, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

4) Band XVI O.⸗Z. 185: Firma Friedrich Sator, Mannheim, Heinrich E“ Mannheim, ist als Prokurist

estellt.

5) Band XVIII O.⸗Z. 30: Firma Max Altenburger, Mannheim. Der

irmeninhaber Max Altenburger hat einen Wohnsitz nach Rohrbach dei Heidel⸗ berg verlegt. Otto Betz, Berlin, ist als Prokurist bestellt.

6) Band XVIII O.⸗Z. 58: Firma Martin Oswald, Mannheim (Secken⸗ heimerstr. 11 a). Inhaber: Martin Os⸗ wald, Photograph, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Handlung mit pbotographischen Abpyaraten und Bedarfsartikeln.

Mannheim, den 22. September 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meldorf. [35117] In unser Handelsregister ist bei Mel⸗ vÄ9 Mühlenwerk, Ges. m. b. H. in eldorf, am 12. September 1917 gns ehn weersc 8 8 3 ür den ausgeschtedenen Georg Iv ist Peter Kroll in Busenwurth ans 7 schäftsführer bestellt. 1 82 Stammkapital ist auf 50 000 erhöht. Meldorf, den 12. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

e Mettmann. 35987 In unser Handelsregister Abt2 5 keute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Hermann Mohr zu Haan folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Artur Mohr zu Haan ist Prokura erteilt.“ Mettmann, den 24. September 1917. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [35934] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Lokalanzeiger Gustav Pilterhaus, Gesellschaft mtt beschrünkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Der § 9 der Satzung ist gemäß Gesell⸗ schaflerbeschlusses vom 19. September 1917 abgeändert,

Mülheim⸗Ruhr, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Neiase. [35925]

Im Handelzregister Abteilung A in unter Nr. 91 eingetragen worden, doß die Fian Feaenet Bruck in Neisse er⸗

Amtsgericht Neisse, 22. 9. 17.

na

Nordhausen. [35936]

In unser Pandelsregister Abteitung 8 ist heute unter Nr. 71 die Geseuschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Habeg Harzer Bäder⸗ und Kur⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkzer Haf⸗ tung“ und mit dem Sitze in Nordhausen a. Harz eingetragen worden. Per Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1917 ab⸗ geschiossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Bäder⸗ und Kuranlagen im Harz, insbesondere Kauf, Pachtung und Bewirt⸗ schaftung von Grundstücken sowie Be⸗ teiligung daran, ferner Handel mit Sani⸗ tätsartikeln und mit sonstigen mit der Art des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar in Zusammevhang stehenden Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Brennerei⸗ besitzer Karl Hoype ““ und Fabrik⸗ direktor Otto Kind in Prag folgende ihnen zu gleichen Anteilen zustebenden Sachein⸗ lagen im Gesamtwerte von 6000 ein: a. die Rechte aus dem Mietsvertrag der Gesell⸗ schafter mit dem Besizer von 85 Stiege, durch welchen sie das Schlo Stiege für die Zeit vom 1. Juli 1917 auf 10 Jahre gemsetet haben, b. das Recht auf Auflassung des Landhauses von Byla in Stiege, Kiichstraße, aus dem notariellen Kaufvertrag vom Mai 1917, c. die Rechte aus dem Pachtvertrag mit der Gemeinde Stiege, nach welchem ein Teil des Ufers des Hännce in Stiege zur Benutzung für die Besitzer und Gäste von Schloß Stiege zu Badezwecken für die Zeit bis zum 1. Juli 1927 gepachtet ist. Der Wert des Rechts zu a ist mit 2500 und derjenige des Rechts zu c mit 1000 bemessen. Der Wert des Landhauses von Byla beträgt 5500 ℳ; es ruht darauf eine Hypothek von 3000 ℳ, welche die Gesellschaft übernimmt; der Wert dieser Einlage nach Abzug der Hypothek ist danach auf 2500 festgesetzt. Der Ge⸗ sellschafter Brennereibesitzer Karl Hoppe in Nordhausen bringt den Rest seiner Stammeinlage mit 7000 dadurch ein, daß er der Gesellschaft eine auf Schloß Stiege für ihn eingetragene Hyopother von 7000 mit den Zänsen seit dem 1. Juli 1917 abtritt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7000 fest⸗ esetzt. Geschäftsführer sind der Brennerei⸗ hesiter Kar n in Nordhausen und der Fabrikdirektor Otto Kind in Prag⸗ Jeder Geschaͤftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft nach Maßzabe des Gesetzes und des Gesellschaftsverttages berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungim der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 22. September 1917.

Khnigliches Amtsgericht. [35967] istereinträge. 8292 in Nürnberg. abrikant

Nürnberg. Oandelsr

1) Georg P. Unter dieser Firma betreibt der Georg Peter Haos in Nürnberg die Fabrikation von Reklameartekeln. (Ge⸗ schäftslokal: Schweinauerstr. 68, Part.)

2) Ernst Frommann in Mͤrubert. Die Firma wurde geärdert in Ern Feieienene Papier⸗ und Buch⸗

andlung.

Dem 89 ꝛchhändler Friedrich Frommann in Nürnberg ist Prokura eiteilt. 1

3) Täglicher orrespondent⸗Verlag von Dr. Instus Schoenthal in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betrelbt nf Schriftsteller Dr. Justus Schoenthal 8 Näarnberg ein Verlagsgeschäft. (Geschäfte⸗ lokal: Glockenhofstraße Nr. 16.) nn Mder Sitz der Firma war bisher

ünchen.

4) „Undofa“ Eisen, Werk Ss schaff mit beschr. Hastung in L s in Nürnberg. Die Liqusdation und 1 Vertretungsbefugnis des Liqutdators beendet; ie Firma ist erloschen. 1917

Nürnberg, den 22. September .

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

odenkirchen. [35938]

Im Handelsregister B ist b⸗l der FEe-a, rheinischen Artiengesellschaft 1 Feeoebchatetiger Shcnden n rath folgende 1 Das Vorstanbsmitglied Hans Wetten

dorf ist durch Tod ausgeschieden.

9 Odenkirchen, den 19. September! Kgl. Amtsgerscht.

Henbach, Main. 5939 Bekauntmachung. 135939] In unser Handelsregister wurde ein⸗ Erregen unter A/405 zur Firma Eduard ssenheim in Offenbach a. Wi.: Comund Löwenstein ist am 11. Februar 1917 gestorben. Von da an ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ sckasterin mit Vertretungebefngnis die Leopold Löb Witwe, Hedwig geb. Löwen⸗ stein, eingetreten. Offenbach a. M., den 24. September

Großherzogliches Amtsgericht.

Potsdam. [35940] „In unser Handelsregister Abteilung f. ist heute unter Nr. 94 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Ftrma „Omnium⸗ Gigenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin, Zweig⸗ ni derlassung in Potsdam, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Ver⸗ zußerung von Grundbesitz und Gebäuden jeder Art mit und ohne Mobillar, ins⸗ zesondere Erwerb des zu Potsdam, Neue Königstraße 104, belegenen, im Grundbuch dun Königlichen Amtsgerichts Potsdam von Potsdams Berliner Vorstadt Band 3

Hlan Nr. 98 eingetragenen Villengrund⸗

stückt. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Gärtnereibesitzer Georg Hampe in Pots⸗ dam bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ fahrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Preesrrichen gemeinschaftlich vertreten. Die ckanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 25gr. Dotsdam, den 8. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [35941] Oer Kaufmann Otto Bastian in Potsdam in in das Handelsgeschäft der in unserm Handelsregister A. unter Nr. 220 einge⸗ irma: „Hermann Schwarhze n“ in Potsdam als persönlich hoftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Otto Bastian und dessen Ehefrau Anna geb. Schwartze in an bestehende offene Handels⸗ geielischaft hat am 6. Mätz 1917 be. oanen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Potsdam, den 14. September 1917. Königliches Amtsagericht. Abteilung 1.

Rogensburg. [35990] Bekanuntmachung.

In das Handelaregister wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft

J. J. Konrad Hener & Comp.“ k Nese aburg hat sich aufgeloöst und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 26. September 1917.

Il. Amisgericht Regensburg.

Roltenburg, Neckar. [35942]

In das Handelsregister, Abteilung für Cinzelfirmen Band I Blatt 187 wurde heufe bei der Firma Carl Sauter⸗ meister Lopfengef äft in Rottenburg, Inhaber Robert Sautermeister, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen:

Die Fiema ist infolge Todes des In⸗ Dabers erloschen.

Den 24. September 1917. K. Württb. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Landgerichtsrat Sulzer.

Saarbrücken. [35943] Im hiesigen H.⸗R. A 392 ist hei der vnma Julius Ziegler in Saarbrückens keagetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Gaarvbrücken, den 18. September 1917. Kidonigliches Amtsgericht. 17. St. Wendel. [35944] In das hiesige Handelgregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firna „Jakob Marschall“, Inhaber Johann Wassenich in Et. Wendel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wendel, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[35945]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 197 Firma Nichard Milker in Schmölln eingetragen worden: 1

Beriha Ida verw. Milker, geb. Kutschen⸗ vense in Schmoͤlln ist alleinige Inhaberin

er Firma. Schmölln, den 20. September 1917. erzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sehwerin, Meckib. [35947]

In das biesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 361 verzeichneten Firma J. H. Glüfing in Schwerin heute ein⸗ getragen: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Glüsing in Schwerin als Mitinhaver eingetreten. Die Inhaber der Firma Kaufleute Johann Glüsing und Hans Glüsing in Schwerin stehen in offener Handelsgesellschaft, die am 18. Sep⸗ tember 1917 begonnen hat.

Schwerin, den 22. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

nehwerin, ockipb. 35946] In das hiesiae Dandelsregister ist zu der unter Nr. 971 verzeichneten Firma Joh. Uhle heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Bühring in Schwerin ist Protura erteilt. Schmwerin, den 22. September 1917.

seiner Witwe Minna Rosal . als alleiniger Inhaberin weitergeführt.

Solingen. 8 1935948]

Eintraagungen in das

Abt. A Nr. 349: Fitma C. Edm.

8.-esenre., Lenceis: Die Prokura ufmanns Alfred Findeis 9

ist 3 is Dhligs r. 1343: Firma Hermann Wolfer

in Solingen: Die dem Kaufmann Srs

Wolfertz jr. in Wald erteilte Prokura ist

erloschen. Solingen, den 18. September 1917. Königliches Amtzgericht.

Strassburg, Eis. 35701 Handelsregister Etraßburg 1 E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftzregister:

Band XI Nr. 195 bei der Firma Kaufhaus Modern Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Der Unter⸗ staatosekretär a. D., Wirklicher Geh. Rat Mandel in Straßburg ist an Stelle des aus seinem Amt geschiedenen früheren Bürgermeisters und nunmehrigen Unter⸗ staatosekretärs Exzell. Dr. Schwander auf Grund des § 2 Absatz 4 der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 25. 11. 14 zum Zwangsverwalter bestellt worden.

Band XII Nr. 119 bei der Firma Fritsch & Co. Gesenschaft mit beschr. SHaftung (GBiscuit, u. Cakes⸗Fabꝛik) in Straßburg⸗Neuhof: Die Tquidation eist beendet. Die Firma ist erloschen. Straßburg, 13. September 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [35700] Handeldregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetzagen:

In das Gesellschaftregister:

Band XIII Nr. 31 bei der Firma A. Fidèle & Th. Klein in Siraß⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Band XII Nr. 3 bei der Firma Exvortgeschäft A. Haas & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band IX Nr. 56 bei der Firma Elsässische Elektrizitätswerke (vor⸗ mals Otto Schulze) Hefellschaft mit beschräukter Hastung in Eiragburg: An Stelle des Handelslehrers Wilhelm Rieger ist der Bücherrevisor Guflav Mayer in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt worden.

In das sirxmenegistm:

Band XI Nr. 9 die Firma Johann Fath vorm. Müller & Pandler in Ltraßburg. Inhaber ist der Kaufmann Johann Fath in Straßburg.

Steaßburhe. 17. September 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

—⏑———ÿ—ꝛꝛꝛ‧ꝛꝛ——

Stuttgart-Cannstatt. [35949] Fn das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 18. 1X. 1917 u der Firma Villerxoy und Poch, off. „Ges., in Mettlach und Zweignieder⸗ assung in Oberthrelheim eingetrogen: „Folgende Proküren sind erloschen: August Noack, Fabrikdirektor in Wad⸗ gassen, Altxander Spangenberg, Fabrik⸗ direktor in Merzig, Friedrich Troß, Büro⸗ ef der Steingutfabrik in Mettlach, Richard Lindhorst, Direktor der Zweig⸗ niederlassung in Schramberg. Dem Friedrich Fischer, Bürochef in Wadgassen, und August Wilhelm, Be⸗ Se gs daselbst, ist Gesamtprokura erteilt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter Abel.

Trier. [35951] In das Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma „Müller⸗ Gunda Nachf.“ in Trier Nr. 961 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura ker ceberas Peter Zimmermann ist er⸗ oschen. Trier, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [35950] In das Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. 1139, die Firma „Frau Susanna Rübkamp“ mit dem

Sitze in Trier und als deren Inhaberin

rau Susanna Rübkamp, geb. Veith, in

rier eingetragen.

Trier, den 20. September 1917. Königlicher Amtsgericht. Abt. 7.

Varel, Oldenb. [35952] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amisgerichts ist heute unter Nr. 149 zu der Firma Winicker & Lieber in Varel folgendes ein ztiegen worden: Feaadem Jber isherige Inhaber, der Fabrikant Louis Friedrich Otto Rudolf Winicker zu Varel, verstorben, wird das Geschäft unter der .. Firma von e, geb. Weber,

Varel i. Olbbg.. 1917, September 24. Amtsgericht. Abt. II.

Wernigerode. [3595⁴] Bei der unter Nr. 116 des Handeles⸗ registers Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Otto Menzel in Wernigerode Hasserode ist heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Enmst Kaiser in Wernigerode ist Prokura erteilt.

Wernigerode, den 17. September 1917.

nigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [35953]

In unser Handelsregister A Nr. 313

ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Georg Pfaff in Wiesbaden folgendes

eingeersges nena Frit Dorer ist ous der er Fabrikant Fr

Gesellschaft ausgeschioden. Auch die Ge⸗

Ihn,

Großherzogliches Amtsgericht.

fellschafterin Auguste Dorer, geb. Plaff,

andelsregiter.

ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Wiesbaden, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wolfenbütter. [3599²]

In das hiesioe Handelsregister A Bo. I11 Bl. 112 Sp. 7 ist bei der Firma Apo⸗ theker C. Hattenkerl, Fabrik chem. pharmeeut. u. techn. Präparate, fol⸗ gendes eingetragen:

Der Frau Apothekenbesitzerin Martha Hoebel in Wolfenbüttel ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 22. August 1917. Herzogl. Amtsgerichl. Münnig.

Wormditt. [35988] In unserem Handelsregister A in heute unter Nr. 94 die Firma J. P. Dargel Inh. Julius Dargel in Wormditt und ols Jahaber der Gerbermeister Julius Dargel in Wormditt eingetragen worden. Wormditt, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [35955] Eugen Burger in Würzburg. Der Frau Bertha Burger, Edefrau des Firmen⸗ inhabers, in Würzburg ist Peokura erteilt. Würzburg, 18. September 1917. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [35956] Aichinger, Fuchs & Otto in Würz⸗ burg. Der Buchhalterin Marie Mayer in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 18. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Zwiekau, Sacheen. Auf Blatt 1879 des Handelsregisters, die Fuhrwesengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang vormals Aruo Schreiber in Zwickan betr., ist heute elngetragen worden: Johannes Friedrich Fichte ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geehäcefahner ist bestellt der Fuhr⸗ geschäftsinhaber Feodor Lorenz in Zwickau. Zwickau, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [35993] Auf Blatt 2177 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Rädiger in wickan und als ihr Inhaber der onditor Friedrich Karl Rüdiger in Zwickau e worden. Angegebener Geschäftszweig: Zucker⸗ 5. September 1917.

waren⸗ und Honigkuchenfabrik. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, den 7) Genossenschafts⸗ register.

Ane, Erngeb. [35882]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Häͤute Verwertungs⸗ Verein zu Uno und Umgegend, ein⸗ farrefer Gens vee. mit be⸗

chrünkter Haftpflicht in Aue betr., ist eute eingetragen worden: Der Fleischer⸗ meister Hermann Becher in Aue ist als Mitalled des Vorstands ausgeschieden. Der Feischermeister und Viehhändler Paul Neidhardt in Aue ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. 1 Khönigl. Amtsgericht Aue, den 24 September 1917.

Bautzen. [35981]

Auf Blatt 24 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft „Sarg⸗ mäagazin“ von Mitgliedern vder üschiegJanmng zu Bautzen, ein⸗ getvagene Penossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht in Mautzen betr., ist beute eingettagen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelbst.

Eduard Haase, Tischlermeister in Neu⸗ dorf b. Neschwitz, Otto Krätschel, Tischler⸗ meister in Hautzen, und Moritz Brühl, Tischlermeister in Bautzen, sind Liqui⸗

datoren. Die Zeichnung ist verbindlich,

wenn sie durch zwei Liquidatoren erfolgt. Bautzen, am 25. September 1917. Käöntgliches Amtsgericht.

Berent. [35883]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 der Bank ludowy, eingetragene Geyossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafepflicht in Lippusch vermerkt worden:

Für den zu den Fahnen einberufenen Buchhalter Stanizlaus Gackowski aus Lippusch ist der Besitzer Theophil von Sikorskt aus Lippusch in den Vorstand

gewählt. 88* Amtsgericht Berent, den 20. September 1917.

Berlin. [35706]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 22. Juli 1917 erxrichtete Genossenschaft: Dampfwäscherei „Augusta“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Reinigung der Wäsche für die Mitglieder. Die Be⸗ kantmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Peutschen Genossen⸗ schaftsblatt“ sowie in der „Internationalen Wäͤschereizeitung“, bei Unzulänglschkeit dieser Blätter im „Deutschen Reichs⸗ anzeigerr. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchstzulässige Zabhl der Ge⸗ schäftsanteile drei. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten die Genossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die

h geengen nel Gfemmn ber Beokesschft

geschieht derart, daß die

[35957] f

ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandemitglieder sind Georg Ditelius in Bertin⸗Steglitz, Hermaan Lante mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Albert Schmidt und Albert Rodde, beide in Berlin⸗ Schöneberg. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem geftattet. Berlin, den 10. Sep⸗ tember 1917. Köhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. In das Genossenschaftaregister ist beute eingetragen bei Nr. 408: Brauerei⸗He⸗ nossenschaft Berliner Bierverleger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lquidation mit dem Sitze in Berlin: Wilhelm Nehls ist nicht mehr Liquidator. Max Steffens in Berlin ist zum Liquldator bestellt. Berlin, den 20. September 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bigge. [35885] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft Bruchhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, zu Bruch⸗ hausen, Kreis Brilon, eingetragen:

An Stelle des Statuts vom 1. Juns 1903 ist das neugefaßte vom 19. März 1916 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ jahlung an die Mitglieder sowie An⸗ eertigung und Verkauf von Schuhnägeln.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbestung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfaissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ ig und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden.

Die Haftsumme ist jetzt auf 50 her⸗ abgesetzt. Die bisher gestattete Beteiligun eines Gevossen auf 10 Geschäftsanteile 8” nicht mehr zulässig; die seitherigen Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen über 15 sind zu einem Geschäftsanteil vereinigt, der auf 50 erhöht ist.

Bigge, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. [35886]

Eingetragen im Genossenschaftsregister mu Nr. 66 Viehverwertungogenoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. Elm: Für auß⸗ scheidendes Vorstandsmitglied Anbauer Christoph Plate ist ½ Höfner Hinrich Busch in Elm gewählt.

Bremervhrnde, den 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dannenberxz, Eibe. 134894]

In unser Genoss FeFaen ister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Dannenber e. G. m. U. H. eingetragen: Der Hof⸗ besitzer Främke in Tramm ist aus dem Vorstande eecesctehen. an dessen Stelle ist der Hosbesitzer Karstens in Schaafhausen zum Vorstandomitglted gewählt. Dannen⸗ berg, den 13. September 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [35373] In das hiesige Genossenschafttregister ist heute zur Fuüma Brunshauptener Spar⸗ und Darnlehnskessenverein e. U. m. u. H. zu Brunshaupten eingetragen worden: usgeschieden aus dem Vorstand ist der Pensionsbesitzer M. Rusch, wiedergewählt in der Generalverfammlung vom 16. Sep⸗ tember 1917 der Rentner Heinrich Steußloff. Doberan, den 20. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Gardelegen. [35744] In das Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft eingetragen mit der Firma: Kornhaus Gardelegen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit heschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gardelegen. Der Sitz ist Gardelegen. Das Statut datiert vom 28. Juni 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Ge⸗ treidelagerhauses, die Lagerung, der Ein⸗ und erkauf von landwirtschaftlichen Felderzeugnissen und Bedarfsarlikeln, so⸗ wie die Durchführung aller kriegswirt⸗ schaftlichen Aufgaben im eigenen Auftrage oder im Auftrage der Behörden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Veeiemve schdbedern, sie siad in dem Gardelegener Kreisanzeiger aufzunehmen. Die itglieder des Vorstands sind: Gustav Fhse in Miesterborst, Richard Köhn in Volgfelde, Dr. William Pietsch in Halle a. d. Saale. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstands und seine Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Beteiligung auf mehrere, höchstens 100 Geschäftsanteile ist zulässig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts fedem gestattet. Garbelegen, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bexauntmachung. [35887] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereius, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haßtpflicht zu

Allendorf an der Lumda eingetragen: Die Satzung ist dahin geändert, daß ab

[35884]] 9

1. September 1917 der Rechner nicht mehr dem Vo stand angehört und von da

ab als Beamter der Genossenschaft anzt sehen ist.

Gießen, den 24. September 1917. Großherzoaliches Amtsgericht.

Kempten, Alisäu. [35888]1 Genoffenschaftsregistereintrag. Käserei⸗Genofsenschaft Schwan⸗ au. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Fosef Mair. Neu in den Vorstand ge⸗ PePlr wurde Lukas Hehl, Landwirt wangau. den 22. September 1917. Kgl. Amtsgericht. Köslin. [35889] In das Genossenschafteregister Nr. 50 ist bei der Elektrizuäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Borkenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Borkenhagen am 9. September 1917 eingetragen: Für den aus dem Vorstand geschiedenen Fabrik⸗ besitzer Paul Fiß in Borkenhagen i Herr Karl Pomrehn zu Hohenfelde in den Vorstand gewählt. 5 Amisgericht Köslin.

Mannheim. Zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 11, Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ladenburg, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Ladenburs, wurde heute eingetragen: Sebasttan Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Kirner, Haupt⸗ lehrer, Ladenburg, wurde in den Vorstan

gewählt. *Mannheim, den 24. September 1917.

Nenburg, Donau. [358571 Darlehenskassenverein Wöhr, ein⸗ dütre beee⸗ Genosseuschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Mitter⸗Wöhr. In den Vorstand wurde gewählt: Retter⸗ mayer, Georg, Gütler in Oberwöhr. Aus⸗

geschieden ist: Liedl, Simon. 191g a. D., den 21. September K. Amtsgericht, Registergericht.

Papenburg. [35777]1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Parlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Aschenborf“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ans dem Vorstand ausgeschledenen Landwirts Bernhard Schnieders ist der Rendant Theodor Hiebing⸗Steining in Aschendorf in den Vorftand gewählt. 8 Papenburg, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [357761 In bdas hiesige Genossenschaftsregtster ist beute zu der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Konsum Verein, e. G. m. u. H. in Papenburag“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Christoph Bracht ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Land wirt Wolbert Walker in Papenburg getreten. 8 Papenburg, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [358911

In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 2 bei dem Posener Credit⸗ Verein e. G. m. b. H. in Posen ein⸗ getraßen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Dr. Alfred Böhme der Kaufmann Franz Keller in Posen zum helheetrstenden Vorstandsmitglied be⸗

e 0

Posen, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Röbel. 135980] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Buchholzer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht, eingetragen, daß der Gehöfts esitzer Georg Willert aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Geböfte⸗ besitzer Georg Schmidt in Buchholz in der Generalversammlung vom 19. Januar 1917 in den Vorstand gewählt ist. Röbel, den 26. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [358921 Aus dem Vorstande des Klein Lasso witzer Spar⸗ und Darlehnskassen meindevorsteher Friedrich Wicher in Klein Lassowitz ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauer Johann Pastuska in Klein Lassowitz in den Vorstand gewählt. Amts gericht Rosenberg O. S., 14. Sep⸗ tember 1917. Trier. [358931 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Feller vzerverein eingetragen: 1 Nikolaus Reinert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Nikolaus Schmitt in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Als Vorsitzender ist Bernhard Herber vnn sl⸗ fein Stellvertreter Franz Rodens gewählt. Trier, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Werdau. [358941

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft des Nationalen Arbeiter⸗Unter⸗

stützungs⸗Vereins für Werdau und Umgegend, eingetragene Henossen⸗