s2G04 9 Betr. Tilguns städtischer Asleihen der Stade Frankfürz a. M. 1. 2 ½ % Auleihe Lit. R.
Nach dem Pivilenium vom 9. Januar 1884 erfolgt rie Tilgurg durch Ver⸗ losung. 31. Z'ehöung: 24. April 1917;
Auszahlung: 31. Dezember 1917.
Gerogen wurten:
Zu 2000 ℳ: Nre. 5 25 76 89 115 143 176 206 229 256 292 316 341 349 382 386 582 653 682 701 788 823 832 879 910 979 982 1031 1059 1075 1169 1148 1174 1175 76 1178 1180 1220 1233 1249 1297 1320 1352 1423
[wirkende Personal diensteidlich zu strengster
1529
1557 1585 1
1616 1668 1816 1864
1900 ℳ:
3 2144
64 2275 2373 2442 631 2638 00 2917 3117 3138 3267 3285 3407 3430 3601 3616 3782 3868 4029 4031 4178 4290 4127 4434 4654 4658 4928 5017 5239 5241 5545 5641 5946 5972 6111 6130 6206 6263 6435 6413 6612 6681 6858 6940
1721
1887 19 Nr. 2
2161 2162 2308 2
2452 2
2655 *
2958 24 3160 32 3288 32
3428 32
3630 3
3888
23 1748
1594
1947
20 2034
2193 2479
2052712 27 12
3028 3294 3562
348 3705
24 3925
4035
4303 4440 4748 5061 5269 5671 5973 6135 6332 6485 6716 6966
4121
2 4360
4470 4763 5086 5288 5788 5987 6149 6342 6486 6726 6979.
4472 4798 5095 5317 5848 6000 6165 6343 6505
-—50 712
1611
1753
1989.
2041 2052
2246
2336 2
2562 2628
2777
3090 311
3242 3348 3567 3708 3995 4135 4361 4491 4844
5160 5
5367 2
,——
5872 587
6086 6189 6385 6573 6823
6096 6193 6397 6592 6845
[049 050.
1013 014 015 024.
7181 7416 7576 7872 8036
7119 7127 7259 7275 7510 7531 7695 7708 7955 7975 8150 8162 8238 8239 8308 8344 8364 8388 8397 8496 8579 85907. — Zu 200 ℳ: 8660 8664 8683 8814 8994 9069 9977 9092 9093 9140
5020 9 278
7137 7335 7542 7838
7986
7160 7404 7560 7851
8024
Nr. 7059 7209 7238 7486 7488 76021 7622 7895
7928 8078 8108 8326
8911 8529 er. 8631 9036 9059 9150 9178 9219 9223 9238 9267 92 9291 9306 9326 9344 9377 9393 9411 9419 9429 9485 9552 9584.
Noch nicht eingelöst:
Aus der 25. Verlosung per 31. 1911: Nr. 4014.
Auz der 28. Verlesarg per 31. 1914: Nr. 425 1446 2931 3425 7518 7643 7874 8703.
As der 29. Verlesung pee 31. 1915: Nr. 2126 2979 3185 4177 7519 7835 8665.
Tus der 30. Verlesung ver 31. 1916: Nr. 426 2013 3732 3981 7859 9183.
11 3 ½ % Anleihe der Stadt Frark⸗ furt a. M. Haunptaulelhe der vorm. Stadt Bockenheim.
Mech dem Privilegium vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilgung durch Berlosung. 28. Ziehung: 24. April 1917; Aus⸗
zahlung: 31. Dezember 1917. Geiogen wurden:
Zu 2000 ℳ. Nr. 9 59 107 138. — Zu 1000 ℳ Nr. 4 133 193 195 208 221 224 245 289 343 390 439 483. — Zu 500 ℳ Nr. 3 30 38 54 85 117 231 262 274 453 505 529 549 561 567 598 705 764 780. — Zu 200 ℳ Nr. 57 90 118 171 221 299 324.
Noch nicht eingelöst:
Aus der 25. Verlosung per 31. Tez. 1914 à 2000 ℳ Nr. 1, à 200 ℳ Nr. 195. Aus der 26. Verlofung per 31. Dez. 1915: à 2000 ℳ Nr. 117.
Ars der 27. Verlosung per 31. Dez. 1916: à 500 ℳ Nr. 34, à 200 ℳ Nr. 343. I1II. 3 ½ % Anlethe der Stapt Feauk⸗ surt a. M. Wasserwerrs⸗Aul. der
vorm. Stadt Vockenheim.
Nach dem Privilegium vom 23. Jan. 1889 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 27. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 31. Dezemder 1917.
Gezogen wurden:
Zu 2000 ℳ Nr. 32 44. — Zu 1000 ℳ Nr. 25 40 93. — Zu 500 ℳ Nr. 5 11 29 41 47 87 140 141 246 275 286 287 308 337 397. — Zu 200 ℳ Nr. 2 13 41 50 141.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem vergenannten Auszahlungs⸗ termin erfolgt, können gegen Rückgabe der Schalsversch eibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Ceupons) und Ernruerunge⸗ schemen (Talons) bei der Stadthaupt⸗ kasse, für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbark hierselbn sowie bei dem Bankhause August Mann⸗ heimer in Colmar und bei der Aktien⸗ gesellschaft sfür Boden⸗ und Kom⸗ munalfradit in Elsaß Lotheiugen zu Straßkurg i. E. erhoben werden.
Bei dies’r Gelegenheit meochen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Sie dischuld bvuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können urnter Hinterleaung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ getragen werden. Die Staꝛt besorgt ale⸗ dann die gesamte Verwaltung der hinter⸗ legten Stadtobligattonen, einschaießaich Kontrolle der Verlosung, Uebermitlurg der Ziesen usw. Auf Awrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlurg der Steuern bewirkt. 1 1
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähr lichem Vermögen ist die Beyutzurg des Stadtschuldbuchs ven anz besonderem Vorteil. Ueber den Ju⸗ alt des Schuldbuchs ist das g. sjamte mit⸗
F
Dez.
Dez. 4679
Der. 4311
Dez.
4322
Gebeimbaltung verpflichtet. Die Gebühr
ist eine einmalice und beträgt 50 ₰ für
i“ 1000 ℳ. Nähere Auskunft erteilt die
Sesbeuptkafse,athans⸗Rochhan, Penle.
platz 9.
Frar kfurt a. M, den 24. April 1917. Muglütrat. Rechneiamt.
[32300o)) ee“
Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.
Zum 2. Januar 1918. Anleihe von 1906 (4 %) zum Ankaunef des Elektrizitätswerks. Stücke zu 35000 ℳ, Buchstabe A. Nr. 120042 043 044 045 046 047
Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B. Nr 120252 253 254 491 752. Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe C.
Nr. 120961. Nr. 121030 141 317 336 337 338. 773
339 431 949 950 951. Nr. 122760 761 Nr. 122089 090 235 411 444 445 489 654 979. Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 124361 836 856. Nr. 125002 003 004 005 006 007
772 774
Stücke zu 200 ℳ, Buczstabe E.
Nr. 125440 656 662 923.
Nr. 1268148 174.
Die Stücke sind mit den bis dabin
nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und
den Erneuerungsscheinen gegen Empfang⸗
nahme des Kavpitalbetrages zurückzugeben.
Eine Verzinsung über den 31. Dezember
1917 hinaus findet nicht statt. Der Wert
erva fehlender Zinsscheine wird vom
Kapitalbetrage gefürzt. Im übrigen ist
die planmäßige Tilgung im Wege frei⸗
händigen Ankaufs erfolgt.
Die Rückgabe der gekündiaten Stücke
kann bei unserer Kämmereikasse oder bei
nachstehenden Stellen erfolgen:
1) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse,
2) bei der Deutschen Bank, in
3) bei der Direckion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
4) bei S Bleichröder
5) bei der Mitteldeutschen Privatbank,
6) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,
’ bei F. A. Neubauer, V in V
9 bei Zuckschwerdt & Beuchel,
9) bei Dingel & Co.,
10) bei Wilb. Schieß,
S bei E. Alenfeld & Co.,
12) bei Friedrich Albert,
13) betk Morgenstern & Co. Magdeburg, den 30. August 1917. Der Magistrat.
— Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt. . Zum 2. Jauuar 1918. Anleihe von 1913, Abtetlung I. Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B.
Nr. 85155 291 304 380 432 485 486 487 488 489 543 626 627 628.
Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe C.
Nr. 85850.
Nr. 86104 105 106 236 237 238 507 520 521 552 554 555 556 611 613.
Nr. 87026 100 521 569 570 571 572 575 732 851 965.
Nr. 88000 007 042 224 225 258 331 332 335 336 337 927 928.
Nr. S9003 005 058 289 299 316 317 318 337 389.
Stücke zu 300 ℳ, Buchstabe D. Nr. 89697 728 798 806 914 918 919. Rr. 90036 134 206 211 212 216 326
363 364 365 603 604 605.
Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe E.
Nr. 90633 763 796.
Nr. 91057 063 088 127 137 203. „Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 hinaus sindet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapltal⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗ mäßige Tilgung im Wege freihändigen Ankaufs von 23 800 ℳ erfolgt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen:
1) bei der Königl. Seehand⸗
lung, Preuß. Staatsbank,
2) bei der Bank für Handel
und Industrie,
3) bei der Berliner Handels⸗
esell chaft,
4) bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
5) bei S. Bleichröder,
6) bei Hgedr & Co., Ges.
m. b. H. 7) 21 Simon Hirschland in Essen
uhr), 9 bei der Vereinsbank in Hamburg, 9) bel Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 10) bei dem Magdeburger Bank⸗
— in Berlin,
in Magde⸗ burg.
verein 11) bei Moxgegsterg & Co.,
12) bei F. Neubauer
6
Berlin,
35521 3 den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 12. Dewamber 1881 aus⸗ gegebenen 9 ½ % igen Jasterburger Stadtanleihescheinen IV. Ausgabe sind in den Magistratsüsungen am 13. und 20. 28 1917 geab⸗ Num⸗ mern zur Einlösung gezogen worden:
32 438 46 50 91 98 132 145 161 181 192 206 209 224 267 295 297 326 357 376 389 427 449 470 499 507 521 524 534 551 666 745, zusammen 32 Stücke zu je 500 ℳ = 16 000 ℳ.
Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ zabern der Anleihescheine hierdurch mit ekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schaldverschreibungen nebst den beugehörigen Zinsscheinen am 1. AUpril 1918 bei 828 Stadthanptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1918 die Verzinsung aufhört.
Von den im Vorjahre ausgelosten Stücken ist die Nr. 92 nicht eingelöst.
Insterburg⸗ den 21. September 19
Der Magistrat.
der Auffordernn
[360452 b Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein
im Königreiche Sachsen. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, das aus früberen Auslosungen die nachverzeichneten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur Einlösung bei uns vorgekommen sind, nämlich:
—
Nummer
352 zu 500 Tlr.
1214 2786 zu 109 Tlr.
1798 1799 5888 7133 zu 25 Tlr.
971 zu 25 Tlr.
616 zu 500 Tlr.
1306 zu 25 Tlr.
366 1024 1231 zu 100 Ur.
54 523 1017 1722 2448 2674 2792 2996 zu 25 Tle.
1186 zu 500 Tlr.
243 1220 1906 2137 zu 100 Tlr.
53 1066 1535 2728 3668 3773 3974 5966 zu 25 Klr.
1331 zu 500 Tle.
1388 2865 zu 100 Tlr.
C 147 1322 1527 1537 1880 2688 zu 25 Tlr.
2959 zu 500 Tlr.
46 113 667 1850 1990 2203 3995 4131 4799 tu 100 Tlr.
253 879 1448 1561 1723
1779 3874 4332 4790
5232 5255 5645 5890
zu 25 Tlr.
3 1367 zu 100 Tlr.
½ ,601 688 1456 1783 2983 zu 25 Tlr.
1548 zu 500 Tlr.
389 589 767 1329 1888 2021 2172 100 Tlr.
141 387 388 398 25 Tlr.
612 804 zu 2000 ℳ.
741 1311 zu 1000 ℳ.
244 659 zu 500 ℳ.
688 746 751 1441 100 ℳ.
11 zu 2000 ℳ.
497 zu 1000 ℳ. 68 811 906 937 2128 zu 100 ℳ.
747 1469 1496 zu 2000 ℳ.
767 1014 1323 1426 2393 zu 1000 ℳ.
25 213 1496 zu 500 239 1051 2126 2181 3077 zu 100 ℳ.
111 zu 2000 ℳ.
298 612 712 zu 500
1561 zu 100 ℳ.
2228 zu 2000 ℳ.
734 zu 1000 ℳ.
386 536 1479 zu 500 ℳ.
361 zu 100 ℳ.
663 zu 2000 ℳ.
495 915 zu 1000 ℳ.
20 770 1241 zu 500 ℳ.
1421 1742 1969 zu 100 ℳ.
2638 zu 2000 ℳ.
1140 zu 500 ℳ.
441 1576 1585 1894 1984 zu 100 ℳ.
539 zu 500 ℳ.
407 zu 2000 ℳ.
238 492 zu 500 ℳ.
674 zu 100 ℳ.
467 zu 2000 ℳ.
60 292 zu 100 ℳ
465 zu 1000 ℳ.
148 zu 500 ℳ.
253 392 zu 100 ℳ.
XXa 367 zu 1000 ℳ.
809 815 zu 500 ℳ.
XXI [D]53 zu 100 ℳ.
Wir fordern die Inhaber dieser ausge⸗ losten Pfandbriefe hiermit wiederholt auf, dieselben zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes an unserer Kasse hier, Blücherplatz Nr. 1, eder an unseren be⸗ kannten Einlösungsstellen zur Zahlung vorzulegen.
Leipztg, am 27. September 1917. Eebländischer Ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachfen.
Dr. von Hübel, Mejer,
A/b⸗ Lit.
OUE222
4114
3072 4125
2976 1475 zu
zu
ℳ. 2196
ℳ.
XVIIA
XVIIUII XVIIIa XIX XX
OEvSOüU UESOo2E2S2 Sobsoeose*seseesen
Magdeburg, den 30. August 1917. 1
11161841
Bekauntmachumng.
Bei der am 11. Mat d. Js. siatige⸗ fundenen Aut losung von vierprozentigen Neidenburger Antethescheinen, wil he auf Geund des Aller höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höbe von 80 000 ℳ ausgegeben wuiden, sind folgen de Nummern gezoaen: 5
Buchstebe 18 Nr. 78 6 72,70 69 63 75 53 44 41 46 73 = 12 à 300 = 6000 ℳ.
Buchstabe C N.⸗. 90 81 75 52 45 58 27 18 17 12 10 = 11 à 200 = 2200 ℳ.
Wir kündigen Rückzahlung zum 2. Januar 1918
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückzabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Ar⸗ weisung bei der hiesigen Kreiskommu⸗ nalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg i. Pe., der Kur⸗ und Nenmäckischen Nitterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin und der Bank
17. der Ostpr. Landschaft in Königs Lerg
und Allenstein. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1918 auf. Neidenburg, den 22. Mat 1917. Der Kreisausschuß. Fehr. v. Mirbach.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust oon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
36160]
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung urserer fünfprozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden nach⸗ folgende 52 Nummern geizogen:
35 82 142 144 162 163 176 244 247 248 272 306 332 335 353 357 372 404 412 415 425 504 506 585 594 638 639 646 648 664 697 698 750 770 823 837 838 889 968 1025 1050 1067 1130 1132 1136 1148 1158 1246 1270 1276
und kündigen wir solche
veimzahlung auf den 2. Januar 1918. Denjenigen Besitzern, welche die zur Rück⸗ lahlung kommenden Beträge zur Zeichnung von Reichsanleihe benützen wollen, stellen wir frei, rdie verlosten Stücke schon vom 1. bis 6. Oktober d2. Je. mit dem Zinsah’chnitt Nr. 33 auf den 2. Januar 1918 = ℳ 12,50 bei der Württ. Ver. einsbank in Stuttgart, der Dirretion
4
iermit zur
dieselben hiermit zur l
der Disconto⸗Besellschaft in Brem urd bei noserer Kasfse zur Emniösung zu bringen. Voa der Verlosung vom 19. September 1916 sind die Stücke 844 850 856 noch nicht zur Einlösung gekommen und sind solche seit 1. Januar 1917 außer Ver⸗ zinsung. 1T a. Fildern, 25. September
Vereinigte Tricotsabrihen A. G. R. W. Vollmoeller.
Kohlen⸗Syndikat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 19. Oktober 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude staufindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. 5
Tagesordaunng: 1) Jabresbericht. 2) Jahresrechnung und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aussichtsrat. 8 4) Verwendung des Reingewinns. Essen, am 29. S⸗ptember 1917
Der Vorstand.
[362743 Bekanntmachung.
Wir laden unsere Herr.n Aktionäre hiermit zu unseier am Mittwoch, den 31. Oktober d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtszimmer Nr. 11 zu Gernsheim stattfindenden ordentlichen Beneralversammlung ergebenst ein.
seeese⸗
1) Vorlage des G schäftsberichts sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. August 1917. 2) Entlastung des Aufsichtkrats und des Liquidators. 3) Aussichtsratswahl. jejenigen Herren Aktiogäre, welche an der Ceneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 25 Oktober d. J., bdis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Whein oder bei einer Zweig⸗ “ dieser Bank zu hinter⸗ egen.
Unsere Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. August 1917 nebst Anlagen liegen vom 1. Oktober d. J. an in dem Geschäftstimmer der Malzfabrik zur Einsicht bereit.
Gervsheim, 26. September 1917.
Rheinische Malzfabrik Actien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Franz Pfaff.
Grundstückkontio Gebäudekonto . Maschinenkonto. Eisenbahnauschlußkonto.. Wassergerechtsamekonto Patent⸗ und Masterschutzkonto
;- Perrotinfermen⸗ und Walzengravarenkonto assakonto 0 0 0 0 0⁴ 0⁴ 0 0 9 0 0⁴ - 0⁴ 0 0 0 0⁴ 0 0 0
Girokonto 8. 9 0 0 .⁴ 0 .⁴ 0 0 0 .⁴ 0 Wechsellonto
Postsch ckkonto G6“ Wertpapiere und Beteiligung Bank⸗ und Sparkassengurhaben Debitorenkonto 8
Vorausbezahlte Feverversicherungsprämienkonto
Avalkonto. Vorratekonto... .
Aktienkapitalkonto. 8 Obligationskonto Bankkonotot ööö i ““ pareinlagen von Werksangehörigen Arbeiterinvaliden kasse 8 8 8 Beamtenpensionsfonds Talonsteuerrückstellungekonto Gesetzlicher Reservefonds. .
Reservefonds I Erneuerungofonds . Ava' konto.
Kriegssteuerrücklagenkonto. F “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1915/16 .
6 6 5 5 9
Reingewinn per 1916/17... 8 .
Gewinn⸗
6 6 5 66 5 0
Generalunkostenkonto Abschreibungen 1“ Eewinn⸗ und Verlustkonto: 3 Gewinnvortrag ous 1915/16 Bruttogewenn per 1916/17.. abzügl. Abschreibungen.
0⁴ ⁴ 0⁴ . 90⁴ 0⁴ 0⁴ .⁴ 90 9⁴ ⁴ 0⁴ 0⁴ 0⁴
und Verlustkonto per 30. Juni 1917.
. . 253 380,26
V 282 648,03 854 682 36 1126 344 21 8100—
2⁴ .
1569 03350 312 515 99 717 127 06
30 626,13
0 0 90 0 0 90 0 0 0 90 0 0 0⁴ 0 0 0 0⁴ 90 0⁴ 0 0 0 „0 0 0 0 0 9 0 0
bb.xnbbbböeö—. 92 0 0 0 0 0 0 0⁴ 0 0 0 9 0 0 90
5b8b98ä 6b6ö 9—
16 875,73
3 341 84474 IE
3 000 000 — 661 546 35
505 969699v89vb6;5b9ù9 .
9 9 65 6 6ͤ 9 — 6 9 6 95 656b b9 99
16 875,73
. . 112 702,33 “ 79 915,83
192 618 16 8 477 137
592 601 173 464
112 702
79 915 192 618
173 464,43
HPHaben Gewinnvortrag aus 1915/16 Fabrikationsüberschuß
In der
1ohr 1916/17 auf 53 % festgef Deutschen Beaur in Beitgesett worden.
Vorsitzender. Bevollmaͤchtigter.
8 2 8
ohensimbang,
W. Schreiber.
988 ,683 70 —
112 70233 845 9813 ¶m—
958 683
heutigen Generalversaumlung ist die Dividende für das Geschlfts.
Dieselbe gelangt zur Austablung bei der
erlin oder bei der Besellschaftbkaffe in Hohenlimburs. den 22. September 15 6gä 9 Der Vorstand. “ —
11““
C. Sunder⸗
3Aheinisch⸗Westfälischs
1
“
. Unt
3. Verkäufe, Verpa
4. Verlosung ꝛc. von W ³ Arnnenbtg selschofter aah
erlust⸗ und Fundsachen,
tungen, Verdingungen ꝛc.
2. 18
*
*
Re
Zustellungen u. dergl.
Beleuchtung
Bestaͤnde
8 Gewinn
feren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
mmanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Bilanz der
Zuckerfabrik Brüh
am 20. Juni 1917.
88
Grundstücke.. ene⸗ .
aschinen 3 8 Bahnanschluß II. Wege und Eiaftiedigung. Geräte.. Emrichtungen.. Elektrizität Maschinen 1
Staubfang.. Schlammweiher. Wiesen
Bahnanschluß I Wertpapierr .. E .
10
405 757 670 400 13 073 385 015 “ 172 516 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungskosten und nicht er⸗ hobene Ziaseln.. Schuldner
54 213 4 046 291
6 547 368
Soll. Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 8 1 539 250 16 Abschreibungen..
8 115165 1889 1%656uu. †
stimmung befunden. 1 Chm, den 17. August 1917.
Veriustrechnung am 30 Jun
106 500— Ei
1 858 990,34 1 Geprtüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Geschäftsbüchern in Ueberein⸗
1 8
Aktienkapital Ruͤcklage Sonderrücklage.. Talonsteuerrücklage 16 Kriegsgewinnsteuverrückage. Maschsnenerneue: ungsrück⸗ age ... Sefun für Beamte und ,“ erhebene Gewinn⸗ anteile. Rücktage für Löhne, Berufs⸗ genossenschaft, Steuern usw. EE61585 .* Gläubiger Gewiar u. Verlustrechnung
Vortrag vom Vorjahre.. nnahmen aus Zucker⸗ und Melasseverkauf. Einnahmen aus Beteili⸗
Dritte Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend den 29. September “
Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung
Staatsanzeiget.
1912.
6. Erwerbs⸗ und Wertsch togenoslenschaften. “ e
ꝛc. von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
Verbindlichkeiten.
ℳ 3₰
1 050 000— 105 000— 50 000,—
2 100,— 131 500,—
10 000,— 2 000 4 511,60
27 153,90 4 951 863,25 213 210 18
1 1917.
Haben. ℳ ₰ 29 103
1 702 386/7
127 500
Peter Klein, Johannes Gadow, beeidigte Bücherrevisoren.
6 577 368 93
1858 990 34
„
Bilarz am 31. März 1017.
Aktiva.
Aalagekonto der Bahnen Grundstücke und Wohngebäude. Anlagekonto der Elektrizitätswerke Bahnanlage Mannheim— Feudenheim Grunderwerk, Neu⸗ und Erweiterungs
arbeiten 8 Beteiltgung an anderen Unt.raeh:mnungen Effekien Kautionen bei Behseden
Mobilien und Utensilien.
Verwaltungsgebäude 1“ Dirverse Debitoren Betriebs⸗, Installꝛtions⸗ und Oberbaumat
Bestände der Fonds 8 Vorausgezahlte Versicherungsprämien
Barbestand, Scheck⸗, Wechsel⸗ und Bankguthaben 8
8*
Aktienkapital Obligationen Pypotheken Gesetzliche Reserve Erneuerungt⸗ und Ermeuerungs fonds der Elektrizitätswerke
Kautiene⸗ und Pensionssparkasse
Diverse Kreditoren. . Stadtaemeinde Mannheim für Ba Feudenheim ..
Oblgztiorszinsen.....
Talonsteuerrückstellung 8
Gewinn⸗ und Verlustrechne na: Juwengen zum Talonsteuerkonto Zur Verfügung der
1 Soll. Verwaltungskosten und Einkommensteuer Obligationszinsen 8 8 Hypoihekenzinsen Ruͤcklagen in die Rücklagen in die Erneuerungsonds der
Abschreibung auf Mobilien und Utensilien
Rückstellung 8
Kriegsunterstützungen “ uweisung ium Talonsteuerkonto
Jur Verfügung der Generalversammlung
Haben. Gewinnvortrag auß dem Vorjahr.
insen 9 6„, .6. 89 90. 20 . 5 23v hetriebsübaschüsse.. .. . . .
bauten, Vor.
Reserbefonts der Bahnen
eneralversammlung..
konzessionsmäß gen Reservefonds Bahne
n . 86 “ Zuweisung an die Erneuerungsfonds der Elektrizitätswerke..
MF . 12 046 596,07 222 686 22
erialten
„Oberrheinische Ejsenbahn⸗ Gesellichaft „Aktiengesellschaft.
ℳ ₰
12 269 282/29
8 127 998/08 150 000,—
1 693 875 81 445 160— 352 773 75
52 540— 34 111 38 270 002—
1 718 769/77 620 160 55 770 199,06
12 138,32 12 740 37
948 160 15⁷⁶ 309
10 000 000 — 12 000 000— 161 909,70 28 698 61
2 524 469 26
59 152 24 1 522 620 69
150 000 —
40 000— 12 000 —
30 900 88
2. 2ꝙ
28 500,88
8 26 529 751 38 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1917.
ℳ 32₰ 94 817 61 480˙000 — 7 190/ 80
2 000 — 90 86253 235 528 43 3 790 15 10 300 — 111 835/13
.30 90088
1 067 225/53
[1067 22553
September 1917. Mannheim, den 24. S v Borgand.
118 654 06 142 32701 806 2414,46
[36074] Aktiva.
Pommersche Pap
ierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.
Bilanz am 30. Juni 1917.
Fenrtes.. und Gebäude
ab Abschreibung Landwirtschaftliche Grundstücke u. Gebäude
ab Abschreibung
Wasserbauten und Fundamente Wasserkraft Maschinenkonto
*½
ab Abschreibung. Fabrikgeräte Zugang
ab Abschreibung
Eisenbahnanschluß Handlungsutensilien
ab Abschreibung
ferde⸗ und Wagenkonto.. ausgerätekonto
ab Abschreibung
Vorräte an Papier, Lumpen u. Materialien Schuldner 11“
Effektenkonto Stiftungskonto Wechselbestand Kassenbestand
Debet.
80000 — 51892 55 14 842 65 e.
113 099 35
ℳ ₰ 185 000,— 955,85
25 955 85
160 000 —- 193 099 35
15— 1 540
550
160 000
—
—
Aktienkapital. Reservefondds Teilschuldverschreibungen Delkrederekonto
Sparfonds Dividendenkonto.. Teilschuldver schreibungszinsen Kriegsunterstützungskonto Arbelterwohlfahrtszweockekonto Arbeiterwohnhauskonto Tantiemen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
davon: Arbeiterwohl fahrtszweckekonto Gemeinnütziges Wohlfahrt“⸗ Intod Talonsteuerkonto. 8 Kriegsunterstützungskonto. Arbeiterwohnbauskonto.. Delkrederekonto.
4 000,—
5 808,— 13007
18 000— 53 318 73 156 685 81
851 35
1 549
10 841/35
850
10 603
813
612 4
390 436.
152 474 251 600— 5 187,50 50 525 77 8 896 21
491 7915 339 317
1166 127 61 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Dividende 15 % Gewinnvortrag
97 500,— 685,81 156 685,81
1166 127 ,61 Kredit.
Abschreibungen. Fabrikarundstücke und Gebäude
Wasserbauten und Fundamente Wasserkrast.. Maschinen abrifgeräte isenbahnanschluß Handlungsutensilten Pferde und Wagen Hausgeräte Effekten
Tantiemen Saldo.
Casper G. Nordahl.
Landwirtschaftliche Grundstücke und Gebäude
ℳ*ℳ ₰ ₰
25 955/85 14 842 65 99— 99—
113 099 35 1 549 41 110,— 850 35 9,— 612,35
173 565 66
53 318 73 156 685 ,81 383 570,20
Der Aufsichtsrat. Richard Kisker.
Dr. Hirschfeld. Deppen.
Gewinnvortrag Pachten und Mieten.
ℳ ₰ 3 046 21 2716— 7387 50
370 420
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.
Die Zablung der für das Geschäftsjahr 1916/17 festgesetzten Dividende von 15 % = ℳ 150,— für die Aktie er⸗ kolgt vom 28. September d. Js. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 41 bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Srettin.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Kommerzienrat C. G. Nordahl, als
Vorsitzender,
tretender Vorsitzender, Justinat Dr. Hirschfeld, Stadtrat Carl Deppen, sämtlich wohnhaft in Stettin. Hohenbens, den 27. September 1917. er Vorstand. [36076]
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.
Bei der heute erfolgten notariellen Mus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende sechs Nummein gezogen:
127 136 148 228 232 273, zablbar am 2. Januar 1918 bei dem Bankhanse Wm. Schlutow in Stettin, bet welchem diese gezogenen Teilschuldver⸗ schꝛeibungen unter Beifügung der noch nicht fälligen Zinsscheine einzureichen sind.
Die MNerzinsung der heute geiogenen Stücke bört mit dem genannten Tage auf.
Hohenkrug, den 27. September 1917.
Der Vorstand.
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
Die neuen Gewmnanteilscheine zu unseren Akrien 1 b’s 5000 können gegen Eintieferung der betr. Erneuerungsscheine
(unter Beifügung doppelter Numme’n⸗
verzeichnisse bei der Drerduer Baar in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. [36163]
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
Konsul Richard Kisker, als stellver⸗
[36228] Schloßfabrik-Akiiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum bei Velbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 27. Oktober 1917, Nachm. 4 Uhr, im Hotel Monopol in Düssel⸗ dorf stattfindenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinr⸗ und Veriust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Ceschäftejahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und Ge⸗ winnverteilung sowije über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Ausfsichts⸗ rats.
3) Wahl von zwei Revisoren.
2 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. jejentgen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wellen, haben die Aktien oder De⸗potscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars üder die Aktien (pätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitaerechnet,
bei dem Bankhause C. G. Trinkans
in Düsseldorf,
hei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. in Berlin,
bei dem Credit⸗Verein Neviges in Neviges,
bei der Deutschen Vank, Depositen⸗ kasse Velbert in Velbert.
kei der Kasse der Besebschaft in Schlagbaum bei Velber:
zu hinterlegen.
Schlaabaum bei Belbert, 27. Sep⸗
tember 1917. Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte Der Aufsichtorat.
Dr. Schweitzer, Justizrat, V
8
Frankfurt a M. im S⸗piember
[36162]
Bei der am heutigen Tage staitgehabten Auslosung unserer 4 ½ pr oz. Unleihen wurden folgende Nummern gezogen:
na. Anleihe von 1898
17 27 43 75 109 110 175 184 191 227 242 278 302 390 423 431 = 16 Stück à ℳ 1000,—.
b. Antrihe von 1907
69 113 119 163 164 165 213 216 222 277 324 347 12 Stück à ℳ 500,—.
428 438 449 450 470 492 646 669 696 711 733 781 814 818 833 839 859 883 917 951 965 1022 1024 1033 1061 1093 1105 1141 1183 1213 1215 1217 1257 1297 = 34 Stück à ℳ 1000,—.
Die Rückzohlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab mit eirem Zuschlage von 5 %
bei der Gesellschaftskasse in Rick⸗
lingen und
bei dem Bankhause Ephraim Meyer
ck Sohn in Hannover. — EX“ den 20. September
1 Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Stahlschmidt. Nuß.
[36025] Coblenzer Bank Akt. Ges. Coblenz.
Gemäß 8§8 22 und 23 unserer Satzung laden wir hierdurch die Aktionäre bede. Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung in unser Geschäftslokal, Koblenz, Goebenplatz 7, auf Montag, den 22. Oktober 1917, Vormittags 12 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Gewinnvertcilung. Koblenz, den 26. September 1917. Per Borstand.