Deutsche Maschinensabrik A. G. Duisburg.
Bei der am 20. September 1917 be⸗ wirkten vierten Auslosung der 4 ⅞ pro⸗ zentigen Teilschuldverschreibungen der früheren Beunrather Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Benrath sind folgende Nummern gezogen worden:
25 118 119 136 140 145 158 165 166 196 214 244 255 276 281 291 309 324 325 350 366 367 372 380 381 392 396 397 422 427 459 463 464 465 469 531. 551 628 654 655 659 689 694 695 706 708 709 742 744 751 794 803 805 806. 808 827 842 885 907 973 979 981 1001 1013 1014 1060 1063 1068 1093 1109 1118 1148 1161 1191 1199 1210 1217 1229 1265 1281 1297 1299 1301 1308 1322 1331 1339 1354 1355 1360 1372 1394 1395 1447 1531 1533 1541 1542 1547 1548 1551 1563 1575 1580 1623 1624 1625 1627 1628 1667 1668 1694 1710 1729 1734 1737 1738 1739 1761 1763 1767 1768 1774 1775 1842 1849 1903 1920 1930 1943 2001 2016 2023 2029 2034 2035 2051 2054 2095 2106 2124 2125 2143 2163 2181 2184 2185 2202 2210 2222 2230 2243 2294 2314 2331 2335 2339 2340 2341 2346 2350 2365 2414 2425 2432 2443 2471 2500 2513 2552 2587 2588 2594 2597 2630 2631 2633 2670 2671 2672 2703 2739 2740 2768 2780 2785 2786 2799 2813 2880 2894 2906 2910 2911 2925 2972 2973 2978 2984 2985,
was hiermit zur Kenntnis der Jahabert
gebracht wird.
Der Gegenwert der ausg⸗losten Stücke gelangt zu 103 %, also mit ℳ 1030,—
das Stück, am 1. April 1918 avßer
bei der Kasse der Gesellschaft aus
schließlich bei dem A. Schaaffhausen'schen Baunrkverein A.⸗G. in Cöln und Düsseldorf, bei der Direction der Dieconto⸗ Gesel schaft in Berlin, bei der Deutschen Mank in Verlin, Cöln und Düsseldorf und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin gegen Aushändiaung der Teilschuldver⸗ schreibungen nehst Zirsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1918 u. ff. zur Auszahlung.
Etwa feblende Zmsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Apeil 1918 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke ouf.
Es ist noch rückständig: b der zweiten Auslosung die Nummer von der dritten Auslosung die Nummernn 129 1169 1170 1196 1665 2591 2817 2873 2934 2935.
Duisburg, den 26. September 1917.
Deutsche Maschinenfabrie A.G. [36069]
Bilanz vom 1. Juli 1917.
Attiva. “ Grundstückkonto 28 000,— Gebäudekonto... 186 891,50 Maschinenkonto.. 74 313 93 Modellkonto . 14 473/70 Formkasten⸗ und Plattenkonte 3 64345 Werkzeugkonto. 8 19 610,— Konton⸗ und Wersstatt⸗
utensilienkonto... 3 232 62 Fuhrwesenkonto 1— Elektr. Kraft⸗ und Lichtkouto 15 703 80 Wechselkonto. 8 2 076/70 Kassakonto 2 967 96 Effektenkonto.. 3 385— Postscheckkonto 7 971 36
262 027 90 125 493/ 14
Fabrikationskonto Debitorenkonto 993 14 749 792 06
Passiva. Aktienkapitalfkonto. Teilschuldenverschreibungs⸗
konto Reservefondskonto . Sonderreservefondskonto Pelkrederekonto Hypotheker konto. Kreditorenkonto. Tantiemekonto Dividendenkonto Kriegegewinnsteuer..
400 000,—
135 000 12 900 55 700 10 000 19 391 68 901
4 000
IIISIIIII
749 792/06 Gewinn⸗ und Verlustkovto für das WGeschäftsjahr 1916/17
Dehet. ℳ Betriebsunkosten.. Handlungeunkosten. Zinsen Provisionen Ahschreibungen Verlorene Posten Reservefonds Tantieme 6 Reincewinn 10 % . Kriegsgewinnsteuer..
7 422 43 2 500 — 4 000 — 40 000 — 3 900 — 2S
Kredit.
Bruttogewinn des Geschäfts⸗
jahres 1916/17 ...
In
258 108 29
der Generalversammlung vom
22. September 1917 wurde vorstehende Bilanz genehmint und die Ausschüttung einer sofort zahlbaren Dividende von
10 % beschlossen. 8 Saalt⸗d a. Saale, den 27. Sep⸗ tember 1917.
Wilhelmshüͤtte in Saalfeld a. d. Saale
85 973 78 40 981/18] 11 874 47] 5 963 46 55 492 97
[3616605 Bekanntmachung. 8 Wu geben hierdorc bekaant, daß als Rest unserer 4 % Teilschuald⸗ verschreibungen folgende Nummern am 31. Dezember 1917
zur Rückzahlung gelangen.
Lit A zu ℳ 1000 Nr. 10 32 48 52 53 79 87 97 103 110 112 113 169 206 278 295 296 335 346 388 403 406 443 496 511 515 529 563 564 572 593 617 633 654 670 676 685 691 703 726 727 741 744 746 753 759 762 764 773 785 787 791 808 827 842 845 850 860 901 904 958 986 987.
Lit. B zu ℳ 500 Nr. 3 30 61 107 124 125 127 157 212 215 235 256 257 259 268 271 273 277 278 308 328 346 445 451 455 459 461 463 472 493 496 497 528 537 554 555 568 620 632 670 679 748 759 782 789 805 823 838 842 849 856 863 895 913 914 928 935 943 949 956 964 976 982 995.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört demnach am 31. Dezemfer 1917 auf, und die Kavpitalbeträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ Herschreibungen und der Zinsscheinbogen vom 31. Dezember 1917 ab von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zurückgezahlt.
Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Teilschuldverschreibungen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: —
Per 31. Dezember 1916: Lit. A Nr. 624,
Lit. B Nr. 569.
Zwötzen a. Elster, den 26. Sex⸗ ber 1917.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.
Die Betriebsdirektion. Carl Hauß. ppa. Rick. Dieroff.
[36168] Aktienbrauerei zum Löwenbrün
in München. Bei der am 21. Mä⸗z 1917 in Gegen⸗ wart eines Kgl. Notarz vorgenommenern XV. Verlosung unserer 40 % igen Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen: Nr. 7 25 51 71 77 92 96 104 133 168 252 260 261 270 284 329 347 364 368 418 467 491 499 518 665 672 698 883 974 977 998 1030 1121 1134 1139 1140 1143 1145 1310 1363 1384 1447 1451 1473 1485 1535 1546 1788 1861 1930 1976 1997 2089 2095 2112 2178 2180 2186 2240 2253 2259 2426 2438 2578 2688 2697 2701 2708 2804 2834 3005 3056 3092 3115 3129 3168 3345 3468 3492 3511 3529 3609 3872 4128 4526 4664 4671 4717 4793 4916. Pie im Gesamtbetrage von ℳ 90 000,— verlosten Schuldverschreibungen A werden biermit zur Rückzahlung per 1. Oktober 1917 einberuͤfen und treten mit diesem Termine außer Verz'nsung. Die Einlösung der obigen Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1 Oktober 1917 zum Nennwerte gegen Rückgake der verlosten Stücke, der nicht verfallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine an der Kasse der Gesellschaft in München.
ei der Bayer. München.
bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürvberg.
In der ferner heute in Gegenwart eines Notais vorgenommenen XVI. außerordent. lichen Verlosung wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
Nr. 6 15 19 22 49 55 70 72 73 79 87 93 105 111 154 157 178 185 224 228 248 250 258 287 296 302 307 336 349 350 363 366 370 395 403 419 441 466 481 492 509 549 555 568 572 605 622 633 637 651 666 716 724 727 747 818 845 849 850 864 889 894 907 914 930 934 951 968 970 978 982 995 1000 1007 1015 1038 1055 1097 1144 1149 1150 1155 1159 1167 1183 1193 1203 1204 1208 1224 1229 1274 1275 1318 1326 1331 1352 1359 1378 1396 1404 1405 1426 1429 1433 1440 1526 1570 1574 1575 1576 1587 1607 1609 1626 1712 1713 1714 1754 1764 1816 1831 1851 1858 1877 1915 1919 1991 2008 2026 2040 2064 2066 2078 2102 2122 2157 2173 2174 2245 2264 2276 2338 2342 2366 2373 2380 2402 2412
Vereinsbank in
2553 2648 2738 2800 2 2898
29842? 3116 7 3238 ? 3320 37
2468 2546 2551 2586 2625 2633 2676 2683 2707 2782 2786 2787 2849 2884 2893 2955 2971 2983 3078 3080 3087 3186 3201 3210 3279 3287 3313 3426 3552 3565 3587 38 3990 4057 4188 4198 4250 4431 4737 4791 4962. Diese im Gesamt trage von ℳ 230000,— verloten Sch Idverschreibungen werden hiermit zur Rückzahluna per 1. Avril 1918 einberufen und treten mit diesem Termine außer Verzinsung. Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1 pril 1918 zum Nennwerte gegen Rückgabe der vorlosten Stücke, der nicht verfallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungescheine an der Kasse der Gesellschaft in München,
bei der Bayer. Vereinsbank in München,
bei dem Pankhause Arton Kohn in Nürnberg. 8
München, den 25. September 1917.
Aktienbraverei zum Löwenbräu
in München. [36170) Bekanntmachnug.
Bei der am 26. Septe⸗mber 1917 er⸗ felgten notwiellen Auslosung von vier⸗ einhalbprozentigen wit 102 % rück⸗ zahlbaren Schuldverscheibungen der novmaligen Sächsisch⸗Thürinaischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung zu Halle a d Soale dritte Ausgabe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern geiogen worden:
a. 40 Stöck in je 500 ℳ:
Nr. 3031 3093 3107 3112 3155 3197 3213 3215 3274 3275 3279 3313 3391 3414 3459 3460 3468 3485 3495 3513 3538 3552 3587 3717 3759 3798 3817 3835 3844 3901 3951 3989 3993 3994 3995.
b. 20 Stück zu je 1000 ℳ:
Nr. 4001 4115 4117 4154 4291 4319 4356 4370 4371 4528 4625 4648 4676 4682 4767 4772 4794 4803 4835 4893.
Die ausgelosten Schuldverschreibunger werden vom 1. April 1918 ab mit inem Aufschlag von 2 vom Hundert bei den bekaunten Einlösungsstellen zurück⸗ gezahlt. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1918 auf. Mit den Schuldver⸗ schreiburngen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine mit⸗ zuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird.
Rückständig sind: von der ersten Ausabe vom 25. Februar 1891:
aus der Auslosung vom 31. Dezember 1914 Nr. 32 381 zu je 500 ℳ, Nr. 1321 zu 1000 ℳ,f
aus der Auslosung vom 14. Dezember 1915 Nr. 268 538 715 zu je 500 ℳ, Nr. 1063 zu 1000 ℳ,
aus der Augicsung vom 18. Dezember 1916 Nr. 33 193 198 250 400 424 zu je 500 ℳ.
von der zweiten Ausgabe vom 31. März 1902:
aus der Auslosung am 31. Dezember 1914 Nr. 1562 1588 1743 1744 1801 2007 2268 zu je 500 ℳ,
aus der Auslosuna vom 14. Deiember 1915 Nr. 1569 2235 zu je 500 ℳ, Nr. 2525 zu 1000 ℳ,
aus ver Auslosung vom 18. Dezember 1916 Nr. 1746 2006 zu je 500 ℳ, Nr. 2597 2845 zu je 1000 ℳ. von der dritten Ausgabe vom Jabre 1908:
aus der Auvslosung vom 25. Septembder 1914 Nr. 3667 3805 zu je 500 ℳ, Nr. 4907 zu 1000 ℳ,
aus der Auslosuna vom 14. September 1915 Nr. 3108 3242 3368 3872 zu je 500 ℳ, Nr. 4063 4331 4369 4634 4694 Maus der Auslosung vom 15. Soptember 1916 Nr. 3124 3127 3249 3388 3455 3523 3524 3652 zu je 500 ℳ, Nr. 4062. 4210 4330 zu je 1000 ℳ.
Opalle a. d. Saale, den 26. Sep⸗ tember 1917.
A. Niebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. ;
L. Hoffmanyv. Heinrich.
2447 2466 2569 2575 2652 2675 2752 2775 2809 2840 2932 2946 3068 3072 3172 3173 3244 3253 3359 3362
3166 3281 3469 3605 3871
1““
Kautionskonto
Kassenkonto
Inventarkonto Bankkonto. Konto pro Diverse (Forderungen) Gewinn⸗und Verlustkonto, Verlust
Es verbleiben daher am 31.
mindert um 4800 ℳ. 31. März aufzukommen.
Magdeburg, den 13. September
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Röder. C1“
1[36208]
Fr. Franke.
genossenschaften.
agdeburger Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Btlanz vom 31. März 1917.
ℳ% ₰ 700— 2 260 83 900— 4 714 50 2 426 67
50z15 2 2 385ʃ35
13 387
Mitgliederbewegung und Haflsum Am 1. April 1916 waren vorhanden Ausgeschieden sind im Geschäftejahre 5 2
Passiva.
8 300—
Geschäftsanteilkonto Konto pro Diverse (Schulden).
—
52 30
22 Müuglieder
März 1917 17 Mitalteder.
Das gesamte Geschäftsguthaben aller Mitalieder hat sich im Geschäftsjahre vermindert um 2400 ℳ, ebenso hat sich die Gesamthaftfumme aller Mitalieder ver⸗ Es haben daher am Schlusse des Geschäftejahres, 1917, alle Mitglieder für eine Gesamthaftsumme von 12 000,— ℳ
den
1917.
Der Vorstand.
August Timme.
817) Niederlassung .
40 tember 1917 unter Nr. 437 eingetragen:
von Rechtsanwälten.
36018 In Jae Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 26. Sep⸗ Der Rechtsanwalt Egon Strobel in Berlin, Linkstraße 6 II. Berlin, den 26. September 1917. Der Präsident des Kammergerichts.
[36019] . Dec Rechteanwalt Dr. Otto Thielke
in St⸗ttin ist unter Nr. 123 der Liste
der beim Kzniglichen Landgericht hier zu⸗
agelassenen Rechtsann älte am 26. September
1917 eingetragen worden. 3 Steitin, den 26. S ptember 1917.
Köaigliches Lmoygericht.
[36159]
Der Rechtsanwolt Joseph Dombrowski ist in der viste der keim Landgerscht Braunsberg zugelassenen Rechtsanwälle gelöscht worden.
Braunsberg, den 25. Seyfember 1
Der Landgerichtspräsident.
₰
[36222] In die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelossenen Rechteanwälte ist unter Nr. 1 der om 4. September 1917 verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justisrat Felx Gvebel in Hahnau gelöscht worden. Haynau, den 26. September 1917. Der Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts.
b 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[35817]
Deusche Biamol Gesellschaft m. b. H. Leipzig ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Leipzig, den 21. Sepiember 1917.
P. Köhler, Liquidator, Reudnitzersfr. 10 1.
Munitionsfabrik Hesellschaft beschränkter Paftung
.Liqu.
Die Auflösung unserer Gesellschaft wird hiermit gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes bekannt gemacht, unter Aufforderung der Gläubiger, sich in unserm Geschäfts⸗ zimmer, Ferdinandstraße Nr. 43, zu melden.
Hamburg, den 17. September 1917.
Die Liquidatoren:
Wilh. Dähn. H. Hartung. [35420] os Hamburger Volks⸗Oper
mit beschränkter Haftung i. Liau.
Die Auflösung unserer Gesellschaft wird hiermit gemäß § 65 Abf. 2 des Ge⸗ setzes bekannt gemacht unter Aufforderung der Gläukiger, sich bei dem unter⸗ jeichneten Liquidator zu melden.
Hambura, den 22. September 1917.
Der Liquidator: H. Hartung, beeid. Bücherrevisor, gr. Theaterstraße 37, 1.
——
[34978] Aufgebot.
Die Gesellschaft „ETrandinavia“ Texnil Riemen G. m. b. H. in Cöln ist durch Anordnung des Herrn Reichs⸗ tanzlers vom 29. August 1917 auf Geund des § 1 der Verordnung, betr. Liquidation dritischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 in Liquidation geireten; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Zum Liqudator ist durch den Herrn Kgl. Preußischen Minister für Handel und Gewerbe der Unterzeichnete bestellt.
Die Gläubiger und Schuldner oben⸗ genannter Fiimz sowie der englischen Mutterfirma
„Scandinavia“ Belting Lid., London
werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bezw. Verpflichtungen an den unter⸗ zeichneten Liquidator zur Anmeldung zu bringen.
. öln, Gereonskloster 22, den 18. Sept. 1917.
Der Liquidator: Schmalenbach. [35476]
Es wird bierdurch bekannt gemacht, daß die unterzeichnete Gesellschaft mit be⸗ s chränkter Haftung aufgelöst ist Etwaige Glänbdiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unterzeich⸗ neten anzumelder.
Berlin, den 22. September 1917. Schlüterhaus Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Berlin, Französischestraße 16.
135819)
Wir geben hiermit bekannt, saß der Aufsichtsrat unserer Firma vom 22 Sep⸗
besteht:
Kaufmann Max Azꝛalino, Magdeburg, Kaufmann Max Krümling, Maadeburg, Kaufmann Rudolf Heinrich, Magdeburg, Kaufminn Hans Drenckhahn, Magde⸗
burg, Rittergutsbesitzer Carl Lacanus, Ister⸗
bies. Mandeburg⸗ B., den 22.
1917. Alb. Lüddecke & Co.
September
Die Gesellschaft Vereinigung Kölner Schirmfabrikanten zur Lieferung von Armeebedorf, G. m. b. H. in Cöln ist aafgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator; A. Schramm.
Cöln, Brückenstraße 13.
[36055] Die Kieler Kraftwerke G m. b. H. und das Schwentine⸗Elektrizitätswerk
und Passiven am 1. Oktober 1917 durch Vertrag auf die Stadt Kiel über. Mit demselben Zeitpankt erfolgt die Auf⸗ lösung der Kieler Kraftwerke G. m. b. H. und des Schwentiae⸗Elextri⸗ zitätswerks G. m. b. H. 1
Die Gläubiger der Gesellschoften werden aufgefordert, sich in den Ge⸗ schäftsräumen der Humboldtstraße 2, zu melden.
Kiel, den 30. September 1917.
G. m. b. f.
Der Hagelversicherungsbeitrag für 1917 beträgt 130 ₰ für 100 ℳ Beitragssumme (= 119 ₰ im Durch⸗ schnitt auf 100 ℳ Versicherunassummve). den 27. September 917.
Meckl. Hagel- & Feuer-
versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
in Neubrandenburg. Der Vorstand. Schwedter Hagel- und Feuer -Versicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Oagelversicherungsabteilung. Wir bringen hiermit
80 Prozent der Vorprämie festgesetzt worden ist.
Schwedt, den 27. September 1917. Schwedier Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
gguf Gegenseitigkeit. Der Direktor. Reuter. 16“
35518] Bekanntmachung.
Zweck der Zurückzablung von Stamm⸗ einlagen um ℳ 175 000,—, also von
worden. 3 werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Stettin, den 24 September 1917.
G. Dantzers Nachfolger
Koblev⸗ und Briket⸗Großhandels⸗
Rudolph. [36256] Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Verein. 1 Status
Sept. 1917, Morgens. Aktiva.
am 27.
Lombard Wechsel Effekten Hypotheken Grundstück u. Inventarium „ Kasse Kontokorrentekonto...
Tttierkaptal; epositenkapita 7 48 Reß ervefonds 3 795 034 Gtrokonto 8 386 049 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein.
„ 5 277 750 25 173 452
180 058 500 370 8 303
⸗ S8e- „ 35 037 488
E. Rodenacker. Boehm.
[35421]
getreten is, nachdem sie ihre Schubert & Salzer damit
G. m. b. H. auf, etwa noch unbeglichene, ruygen bei uns anzumelden. und deren Stellvertreter,
Bekanntma
Die unterzeichnete Firma gibt hiermit bekannt, daß sie in Liquidatien — Gießereianlage, Scheffelstraße 53, an die Firma „Salzer Maschivenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Chemnitz verkauft hat und der Gesellschaffszwick nicht mehr gegeben ist. Der Betrieb gebt seit 1. April de. J.
Aktiengesellschaft, und fordern mwir unsere Gräubiger gemäß § 65 des Gesetzes der
chung.
für Recknung der vorgenonn ten
bis 31. März ds. J. entstondene üce
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführ von denen je zwei die Fuma rechtsverbindlich zeichner.
Chemnit. den 20. September 1917. E. Seidel's Eisengießerei mit heschränkter Haftuna in Liquidation. Alfred Seidel.
Rudolf Seidel.
tember 1917 ab aus folgenden Herren
ö. m b. H. gehen mit allen Aktiven
Gefellschaften,
Kieler Kraftwerke G. m. b. hf. und Schwentine⸗-Elebtrizitütsmerk
[36051]
zur Kenntnis unserer Mitglieder, daß der zur Deckung der Hagelschäden und sonssigen Unkosten in diesem Jahre erforderliche Prämten⸗ nachschuß vom Aufsichterat unsrer Gee. sehsschaft in seiner beutigen Sitzung auf
Durch Beschluß der Gesellschafter unserer Gesellschaft vom 20. September 1917 ist das Stammkapital der Gesellscaft zum
250 000,— auf 75 000,— ℳ, herabgesetzt Die Gläubiger der Geiellschaft
gesellschaft mit beschräuktrr Hastung.
7 326 400
1 367 000
8
FSFuufte Veiltage—— Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,
Verlin, Sonnabend, den 29. September
— ——
1917.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besouderen Blatt unter dem Titel
——X—
— 89
cher die Bekanntmachungen über
1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eesnch nne, harzatten sind,
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosser⸗
E“ 88
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 222)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d U tansta üinade Geschaͤftsstelle 88 Fhe urch n ö 68e 888
ür Selbstabholer auch durch die Kön ilbelmstraße 32, bezogen werden.
* Handelsregister.
Berlin. [35904]
In unser Handelsregister B ist beute eingetragen: Nr. 14 942. Arthur Echütze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und Weiter⸗ föhrung der bisher von Herrn Arthur Schütze in Berlin, Kochstraße 6/7, be⸗ niebenen Schilfgroßhandlung. Stamm⸗ kavital: 20000 ℳ. Eeschäftsführer: Arthur Schütze, Kaufmann, Char⸗ lottengurcg, Otto Weber, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1917 abgeschlossen und am 28. August 1917 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Beim Ein⸗ bringen des Geschäfts in Füxma Arthur Schütze in die Gesellschaft ist der Ueber⸗ gang der Forderungen und Schulden aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesollschaft ein der Gesellschafter Kaufmann Arthur Schütze in Berlin sein Geschäft Schilfgroßhandlung zu Berlin, Kochstraße 6/7, mit allen Vorräten, Utensilien, Inventargegen⸗ ständen und allen aus Verträgen sg leitenden Rechten, aber unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passiva zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ, welcher in dieser Hoͤhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 943. Thermator Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemischer, insbesondere metallurgischer Produkte, sowie technischer Apparate, Abschluß aller hierauf bezuüͤglichen Geschäfte sowie Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Schulz, Kaufmann, Berlin, Dr. Hans Donner, Rechtsanwalt, Hermsdorf bei Berlin, Syndikus (stellvertretender Ge⸗ Ffftifürer). Die Felalsgaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 13. September 1917 abgeschlossen. Sind Fesher ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen ordentlichen und einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Hans Donner in Herms⸗ dorf bei Berlin die von ibm am 13. August 1917 Gegenbuch Nr. 955 zum Patent und Eventualgebrauchsmuster an⸗ gemeldete Erfindung, betreffend ein Ver⸗ fahren zur Ankündigung von Temperatur⸗ steigerungen nebst allen sich aus der Er⸗ findung und Anmeldung ergebenden An⸗ sprüchen und Schutzrechten. Der Wert der Einlage ist auf 16 000 ℳ festgesetzt. Hiervon wird der Betrag von 11 000 ℳ auf die von dem Gesellschafter Dr. Donner übernommene Stammein lage von 11000 ℳ verrechnet, so daß hiermit dessen Stammein⸗ lage voll belegt ist. Die restlichen 5000 ℳ sind von der Gesellschaft an den Gesell⸗ hafter Dr. Donner in bar zu ahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Rei Nr. 7605 Span⸗ dauer Terrain⸗Verwertungs⸗Uesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Emil Barsiv in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 345 urthur Neuburg Pelzwareufabrik
Fesellschaft mit beschränkter Haftung:
8* Firma ist gelöscht, die Liquidation eendet.
Verlin, 21. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Rerlin. 136101] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 14 944. „Wapaga“ irkstoff Fabrit Hesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin. s egenstand des Unternehmens: Die Her⸗ lelung, die Verarbeitung und der Ver⸗ 8 9 von Wirkwaren aus Papier und 5 eren Rohstoffen sowie der Betrieb Kanlicher Geschäfte. Stammkapital: (000, ℳ. Geschäftsführer; Kanfmann wietgftied Wachsner in Berlin⸗Wilmere⸗ 58 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesel⸗
schaftsvertrag ist am 25. August 1917 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch etnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Stegfried Wachsner das von ihm er⸗ fundene Verfahren „zur Herstellung voen Wirkstoffen aus Papier“, für welches ihm das Warenzeichen „Wapaga“ geschützt ist, und das er zum Patent event. zum Ge⸗ brauchsmuster angemeldet hat, und zwar mit allen Rechten aus dem Warenjeschen und aus der Anmeldung zum Patent bezw. zum Gebrauchsmuster. err Siegfried Wachsner gibt der Gesellschaft auch aus⸗ drücklich das Recht, in die Firma die Be⸗ zeichnung „Wapaga“ aufzunehmen. Diese Einlage wird auf 12 800 ℳ bewertet, so daß die Stammeinlage des Herrn Siegfried Wachsner von 10000 ℳ als voll belegt gilt. Der überschiezende Be⸗ trag von 2800 ℳ ist von der Gesell⸗ schaft bar an Herrn Siegfried Wachsner herautzuzahlen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 945. Produkten⸗
mport, und Export Compagnie
esellschaft mit beschränkter Paftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ein⸗ und Ausfuhr von Roh⸗ matertkalien und Erzeugnissen der In⸗ dustrie sowie Beteiligung an verwandten Unternehmungen im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer: Kaufmann Max Hunoes in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Otto Mahn in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Nelelsgaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 18. September 1917 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Hunger und Mahn h berechtigt, die Fefellscaft für sich selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. — Nr. 14 946 Norddentsche Güter⸗Gesellschaft mit heschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, wirtschaftliche Ausnutzung und Verkauf von Gütern oder sonstigem Grundbesitz, insbesondere in Norddeutschland. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Hans Dörpfeld in Berlin⸗Schönehberg. Die Geüenlsgoft ist eine Sehen Zoß mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft jeder für si allein selbständig. Als nicht Ieeeaae wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. — Bei Nr. 5969 Alex Kolb & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Rein ist nicht mehr Ge⸗ schäfttführer. — Bei Nr. 12493 Panzer⸗ ristengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. August 1917 ist die Firma abgeändert in: L. H. Judey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 31. August 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kisten und der Ein⸗ und Verkauf von Sperrhölzern, anderen Hölzern aller Art und von Fabrikaten aus Holz sowie aller damit zusammenhängenden oder ähnlichen Ge⸗ schäfte. — Bei Nr. 13 877 Milsix Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesitzer Dr. Ernst Wassermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Cohn in Berlin⸗Schöneberg ist Wum Geschäfttfübrer bestellt. — Bei Nr. 14 082 Hofmann'sche Luftfederung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Junt 1917 ist das Stammkapital um 90 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Durch die Beschlüsse vom 2. Juni und 14. Jult 1917 sind §§ 7 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Vertretung und wegen der Verteilung des Reingewinns abge⸗ ändert worden. Wegen der Vertretungs⸗ befugnis ist folgendes bestimmt: Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, sie wird durch diese oder durch einen Ge⸗ schäftsfübeer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. — Be Nr. 14 098 Waldstedelung Berlin⸗ Lichtenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Stadtrat Gustav Kielblock ist nicht mehr Geschäftsfübrer, da er verstorben ist. Stadtrat Maꝛ
ch Berlin.
Anzeigenpreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Glaschke in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäfteführer bestellt. Berlin, 22. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Serlin. Handelsregister [36098] des Königl. Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. (Abteil. A.)
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 507. Firma: Hans Minde in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Hans Minde, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Papier⸗ waren engros. Geschättslokal: Güntzel⸗ straße 5.) — Nr. 46 508. Firma Paul Philipp in Charlottenburg. Inhaber: Paul Philipp, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurist: Frau Minna Philipp, geb. Kaiser, zu Charlottenburg. — Nr. 46 509. Firma Nichard Richter in Berlin⸗ riedenau. Inhaber: Richard Richter, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 46510. Firma: Karl Saparautzki in Berlin. Inhaber: Karl Saparautzki, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46511. Firma: Alex Eilbermann in Berlin. Inhaber⸗ Alex Silbermann, Kaufwann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 13 079 Kommandittgesellschaft Treuherz 4& eerliner in Berlin): Die Kommandit⸗ 89en chaft ist aufgelöst. Der bisherige 1 schafter Louis Treuherz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Max Heilbrunn bleibt bestehen. — Bei Nr. 31 374 (Firma Nichard Rudow in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Lankwitz. — Bei Nr. 13 188 (Firma Max Marx in Berlin): Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmersdorf — Gelöscht die Firma Nr. 23 312. Wilhelm Schlüter
& Co. in Berlin.
Berlin, 24. September 1917.
Königl. xa vee Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. [36100)
In unser Handelbregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr, 213 Augemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Hugo Zimmermann in Berlin ist ver⸗ lorben. — Bei Nr. 1359 Carl Ernst & Co., Aktiengeseuschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Westphal in Berlin ist verstorben; Kaufmann Robert Fiedler in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stehvertretenden Direktor) ernannt. Die Prokura des Robert Fiedler in Berlin ist erloschen.
Berlin, 24. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
[36099]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 947. Metall⸗ und Erz⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Metallen und Erzen sowie Gewinnung und Verarbeitung derselben. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretuna zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Falck in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der (Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikaͤt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 26. Januar 1917 ist das Stammkapttal um 12 100 ℳ erhöbt worden; es beträgt jetzt 1 438 500 ℳ. Durch den Beschluß vom 28. März 1917 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden, auch hat er einen Zusatz erhalten. — Bei Nr. 10400 Maltheser Maschinenbau Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Fabrikant Carl Herbers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Adolf Gabbe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 601 Wäschenäherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die L'quidation be⸗
i endet. — Bei Nr. 13 530 Carl Kar⸗
funkelstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 3. September 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Führung eines Tiefbaugeschäfts und
18
aller damit verbundenen Geschäftszweige. Hurch den Beschluß vom 3. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in einigen Paragraphen abgeändert worden. In⸗ genieur Franz Marx in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden. — Bei Nr. 13 606 Zinkhütten⸗Vereinigung mit beschräunkter Haftung: Durch den Beschlus vom 30. August 1917 haben die §§ 11 Ziff’r 2, 13 und 14 Abänderungen erfahren. Unter anderem ist bestimmt, daß die Dauer des Vertrages bis zum 31. März 1918 festgesetzt ist. Berlin, 24. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [36102]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 948. Dur und Moll Deutscher Mustk⸗ und Bühnen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ uehmens: 1) Verwertung einer noch un⸗ benannten Posse mit Mustk, zu der der Direktor Curt Lemcke das Szenarium und der Kapellmeister Fritz Fischer die Musik geschrieben hat, 2) Erwerb und Verwer⸗ tung von Musik⸗ und Bühnenstücken aller Art, 3) Herausgabe einer Fachzeitschrift, 4) Abschluß aller Geschäfte, welchr direkt oder indirekt mit den unter 1—3 aufgeführten Geschäften im Zusammenhang stehen, insbesondere auch sich an gleichartigen oder verwandten Geschäftsunternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Curt Lemcke, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1917 abge⸗ schlossen, am 19. September 1917 ge⸗ ändert. Ist ein Prokurist bestellt, so kann, sofern mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Komponist Fritz Fischer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf die von ihm zur durch die Gesellschaft geschriebene Must zu der noch unbenannten Posse zu dem festgesetzten Werte von 16 000 ℳ; hier⸗ durch gilt sein Stammanteil als gezablt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4689 Chemi⸗ sche Fabrik Weha Gesellschaft mit beschränkter Hestucß; Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Septe beh 1917. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willi Hamann in Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 9510 Deutsch⸗Galizilche Erd⸗ öl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Max Kohn in Berlin, des Karl Gernert in Berlin⸗ Steglitz und des Eugen Fischer in Berlin ist erloschen. — Nr. 9853 Zimmer⸗ straße 59 Grundstückserwervsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1917 lautet die Firma: Bodenbebauung zesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach demselben Beschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin und Abschluß aller hierauf ab⸗ zielenden Geschäfte. — Bei Nr. 12 322 Gesellschaft für Sterilisation mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. August 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert bezw. ergänzt, da der Geschäftsführer Dr. Riegel von den Beschränkungen des § 181 Bärgerlichen Gesetzbuchs befreit ist. — Bei Nr. 12 930 Gesellschaft für nationale Geschichtspflege mit be⸗ schränkter Haftung: Verlagsbuchhändler Hans Kapfenberger ist auf dem Felde der Ehre gefallen und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsbuchhändler Rein⸗ hardt Kittel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 691 Gesell⸗ schaft für Bergbau und induftrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung: Dem Hanno Frelherrn von Reitzenstein in Neuhabelsberg und dem Franz Seegrün in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesells Haft diese zu vertreten. — Bei Nr. 14 175 Deutsche Papiergarn⸗ czesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: 1) Walter Rudloff in Berlin, 2) Ernst Rechnitz in Berlin; ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2326 Charlotten⸗
11““
burger Licht⸗Heil⸗Anstalt, Gefellscheft
mit beschränkter Haftung: Das Er⸗
löschen der Gesellschaft in Charlottenburg
soll von Amts wegen in das Handels⸗
register eingetragen werden. Frist zur Er⸗
hebung eines Widerspruches wird auf
4 Monate bestimmt.
Berlin, 25. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bersenbrück. [361031
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 49 die Firma H. Reilmann in Ankum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reil⸗ mann in Ankum eingetragen. Bersenbrück, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bersenbrück. [36104]1 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abtetlung A unter Nr. 50 die Firma Ono Flinker in Ankum und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Flinker in Ankum eingetragen. G Bersenbrück, den 12. September 191 Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. [36211]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Röylig & Co., Hauptnteder⸗ jassung in Bremen, Zweigniederlassun in Bremerhaven, folgendes eingetrage worden: 3
Die an den Kaufmann Emil Conrad Fack in Bremen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bremerhaven, 22. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. 1361051
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 655 ist bei der Vereinigung Breslauer Fleischermeister „Kriegs⸗ schwein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung süer heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vo 19. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Breslau, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 295 ist bei der Schlesische eton⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. hier heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. 1 Breslau, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [36106] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 339 ist bei der Firma Erhardt & Hüppe hier beute eingetragen worden: Das Geschaäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Major Gertrud Reinhart, geb. Erhardt, in Görlitz über⸗ gegangen. Dem Rechtsanwalt Wilhelm Riesenfeld, Breslau, ist Prokura erteilt Breslau, den 21 September 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [36107] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 667 ist bei der Gersteneinkauf Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Breslau, Geschäftsstelle der Reichs⸗ gerstengesellschaft mit beschränkter Haftung Verlin, Sitz Breslau, heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der sämt⸗ lichen Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Hermann Sonnenfeld, Carl Maiß und Alfred Bern⸗ hardt, sämtlich in Breslau, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt, ein Jeder mit der Be⸗ rechtigung zur Alleinvertretung der Liqui⸗ dationsfirma. Breslau, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Brühl. [36109 In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Elektricitätswerk Berggeist Aktiengesellschaft Nr. 1 des Registers am 1. September 1917 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Artur Koepchen in Ohligs ist erloschen. 8 Köntgliches Amtsgericht Brühl.
Bünde, Westr. [36110] In das Handelsregister Abt. A 294 ist bei der Firma Kirchlengerner Partie⸗ warenhaus, Borgstädt & Co., West⸗ kilver, eingetragen: Die Firma ist in Borgstädt 4. Komp. geändert. In Ahle und Schwen⸗
[36108]
ningdorf sind Zweigniederlassungen ge⸗ gründet.