1917 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

die Aenderung der §8 6 und 7 der Satzung,, Statut vom 26. Auaust 1917. nämlich die Erhöhung des Grundkapitalis Die Bekanntmachungen erfolgen unter um 1 500 000 (eine Million fünf⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet hunderttausend Mart), beschlossen. Die von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem in Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ Oldenburg erscheinenden „Oldenburgischen geführt. Landwirtschaftsblatt“. Beim Eingeben Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ dieses Blattes tritt bis zur nächsten trägt vier Millionen fünfhunderttausend Generalversammlung, in der ein anderes Mark, eingeteilt in 4500 auf den Inhaber Blatt bestimmt wird, der Deutsche Reichs⸗ lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. anzeiger. Weiter wird veröffentlicht: Es wurden Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ 1500 Stück Aktien im Nennwert von nuar und endigt am 31. Dezember. je 1000 zum Kurse von 172 % aus. Die Willengerklärung und Zeichnung gegeben. für die Genossenschaft muß durch zwei Den 24. September 1917. Vorstandsmitglieder erfolgen, wean sie K. Amtsgericht Uulm. Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Amtsrichter Walther. haben soll. 2 4 Die Zeichnung geschieht in der Weise, Weida. [36137] daß die Zeichnenden zu der Firma der Fol. 104 des Handelsregisters A ist Genossenschaft ihre Namensunterschrift heute bei der Firma Heinrich Francke beifügen. in Weida eingetragen worden: Der In. Die Einsicht der Liste der Genossen ist haber, Lederfavrikant Heinrich Gottlieb in den Dienststunden des Gerichts jedem Francke ist verstorben. Die Leder⸗ gestattet. E Stanes ö Delmenhorst, den 21. Sereehe 1917. rn ottlob Karl Francke in Weida Gro ogliches Amtsgericht. find Inhaber der Firma. Diese ist nun⸗ u“ mehr eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. d. Mts. begonnen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist bis auf weiteres nur Heinrich Gottlieb Francke allein berechtigt. Weida, den 26. September 1917. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Wiesbaden. [36221] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 634 bei der Firma Bohnen & Co. in Biebrich a. Rh. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Vekanntmachung. [361381] Bei der Firma „Adolf Blhn“ in Worms wurde heute im Handelsregister

X 1 AX“

5 1“ 15 Negonierung von Anlehen für Staaten G. J. Baherische Eirürt es salemnaneRädercein 1 Fzieziez. Sse üne wirtschaftliche Unternehmungen, sernene haber: Haniteamter Aüea Sün güe; Zepeiligung 8 fülbhen Anlehensgeschäften; in München. Prokurist; Eugen Schoch. e Gründung industrieller oder anderen Geschäftslokal: Augussinstr. 77.

Unternehmungen oder Selbstbetrieb der. II. Veränderungen bei eingetragenen übcein w. gane, ane escosse. 1) Baverische Leber Zustande, auch die Ausbewazehlaf nen 6.28ababelang e Zeitelenee. sonstigen Wertgegenständen sahe ns 8 8 befm⸗ äukter Haftuhng. SeZel en mietung von Schranktfächern (Safeg) Weitere Geschäftsführer: Wilhelm Brauer Tresor der Bank. Ferner ist die Gesell⸗ und Achill Scheuerle, Kaufleute 9 schaft berechtigt: 1) zur Gewährung von München. Weitere Prokuristen: Ernst 1öe.geech, bu zum Er⸗ Vollmer und August Schleinkofer, je Ge⸗ Snß Zn steren un fr. Beleihun ben 18 einem Geschäftsführer. bypothekarischer Darlehe kmanhrung nict Pr ure, 58 112 Brauer gelöͤscht Körperschaften des öffentlichen Finländisce Cnn gose en Hett E

ööe echts oder bograsische Kunstanstalt. leütun vurch eine solch Ks en. Seväͤh. Sn 1 Die Heneralversamm⸗ Gewäbrung von Darlehen ö. sir öhan 5 6. ö Kleinbahnunternehmungen 1as bö’ g pfändung der Bahn; 2) zur Ausgabe von sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ Schuldverschreibungen auf Grund der er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. worbenen Hypotbeken (Hypothekenpfand⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 ℳ. briefen), zur Ausgabe von Schuldver⸗ Die neuen, auf den Inhaber lautenden schreibungen auf Grund der an inländische Aktien zu je 1000 werden zum Betrage Körperschaften des öffentlichen Rechts oder von 1060 ausgegeben. dervollen Gewährleistung durch 23) A. Kaifel Nachf. Clara Märkle. Pece sacsg tiate he er Kande Satsrrrgachat. Nara, heöakle als In⸗ 4. gabe von scht. rige Inhaberin Schuldverschreibungen auf Grund der ge⸗ der geänderten Firma A. Kaifel Nachf.: Verpfändung der Bahn oder gegen wiehn Geschäftsinhaberin Frieva be 1. age0n0r e gegttezn Uscbate nahme der vollen Gewährleistung durch München. Forderungen und Verbindlich⸗ schlesischen Akeiengefellschaft für

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Paul Alban Zimmermam in Leipzig. 4.

Aus dem Gesellschastsvertrage wird bekannt gegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [36123]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 567 ist heute die Prokura des Gustav Sobanski hier für die Firma Hugo Lachmann, Lieguitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 24. September 1917.

Ludwigshafen, Rhein. [36124] Handelsregister.

1) Max Neu in Lambrecht. Unter dieser Firma berreibt der Kaufmann Max Neu in Lambrecht ein en gros und detail Geschäft in Tuch⸗ und Papiergeweben.

2) SGebrüder Neubauer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschafter Moritz Neubauer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden, an seiner Stelle ist seine Alleinerbin Lilly Neubauer, geb. am 4. Mai 1914, in Budweis in Böhmen wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten. Der WGesellschafter Lilly Neubauer ist von der Vertretung ausgeschlossen.

3) Johann Meug in Kallstadt. Der Sitz der Niederlassung ist nach Königs⸗ bach verlegt.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Septbr. 1917.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Magdeburg. [36125]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Herm. öF hier, unter Nr. 1094, daß die Kaufmannswitwe Lucia Holzscheiter, geb. Rühlmann, in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Hermann Holzscheiter jun. bleibt bestehen. 2) „Lemke & Severin“, hier, unter Nr. 2594: Dem Erich Herdam in Magde⸗

Dem Kaufmann Friedrich Borgstädt zu Westkilver ist auch für die Zweignieder⸗ lassungen Prokura erteilt. Büade, den 22. September 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [36215] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Steffens in Crefeld und als deren Juhaber der Zigarrenhändler Heinrich Steffens in Crefeld eingetragen worden. Der Ebefrau des Zigarrenhändlers Heinrtich Sieffens, Clara geb. Roelvink, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeid, den 18. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

viexrmfen. nEefs. FrseIan zig emnffenf aftsregistev. 1) Eppsteiner Darlehenotkassenner,

ein, eingetragene Genossenscha

änkter Haftpflicht in Epp⸗ Pe 5. August 1917 wurde an

des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ 183 Peter Magin 2. der Landwirt Friedrich Se. in v zum

orstandsmitglied gewäylt.

19 Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nuch⸗ heim. Am 12. August 1917 wurde 5 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsm ¹ glieds Wilhelm Stephan der Ackerer 8 Keßler in Ruchheim zum Vorstandsmit⸗

lied gewählt. ö a. Rh., den 22. Sex⸗

tember 1917. eAgl. Amtsgericht Registergericht. [35859]

Hünchen. Genossenschaftsregister.

I. Neu eingetragene Genossenschaft.

Volksbank Planegg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Planegg. Eiagetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht. Das Statut ist errichtet am 12. September 1917. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats oder seinem Stellver⸗ treter unterzeichneten Firma in dem in Pasing erscheinenden „Würmtalboten“ und in dem in Starnberg erscheinenden „Land⸗ und Seeboten“. Zwei Votstandsmitglieder können unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft rechtsverbindlich für diese zeichnen. Haftsumme: 400 ℳ. oöchst⸗ zahl der Geschäftsanteile; 10. Vorstands⸗ mitglieder: Daniel Funk, Sattlermeister in Planegg, Konrad Dumser, Baumeister

Werkstätte [Pulsnitz, gachsen.

Auf dem Schöne in

Am 1. Seplember 1917 ist das Geschäft von Selig Polack, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 3. März 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Glückstadt & Polack. Diese Firma ist erloschen. Handelshaus J. J. Tschurin & Co., zu Moskau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Auf Geund der Verordnung des Bundesrats vom 4. März 1915 ist Eduard Soltau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter der Zweig⸗ niederlassung bestellt worden.

Die der Gesellschafter und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

Paraguay⸗Fleischextract⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Juli 1917 ist die Aenderung be⸗ ziehungsweise Ergänzung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls beschlossen worden.

Spar⸗ und Darlehns⸗Caosse der unteren Neustadt von 1885. Das

ist ver⸗

136155] die Firma Joh. Gotrfried Großröhrsdorf betreffenden Blatte 117 des hiesigen Handelsregisiers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter Paul Eduard Seckendorf und Ida Juliane verw. Schöne, geb. Klien, in Großröhrsdorf ausgeschieden sind, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Johann Gottfried Eowin Schöne in Großröhrsdorf das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt. Pulsnitz, am 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [36132] In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 4 das Erlöschen der Firma F. C. 8 11 g.ve. enzgetragen. tember 1917. 1“ roßherzogliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb.

Die Eintragung der Firma Alex

Rischke’s Hotel und als deren Inhaber

Hotelbesitzer Alex Rischke in Krummhübel

ti. R. ist heute erfolgt. (H.⸗R. A 162.)

Amtsgericht Schmiedeberg i. R., 20. September 1917.

Schönebeck, Elbe. [36133]

Gotha. [36111] Im Handelsregister ist folgende Firma eingetragen worden: „Otio Becker in Georgenthal“. Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Flaee Röder, geb. Neumann, in Georgen⸗ al. Dem Kaufmann Paul Röder in Georgen⸗ thal ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher im Handels⸗ register des Großherzogl. S. Amtsgerichts in Ilmenau eingetragen. Sotha, den 25. September 1917. Herzogl. S. Amtsaericht. 3 H.

Grottkau. [36112]

In unserem Handelsregister A ist heute 2. bei Nr. 84 eingetragen worden: Die Firma Kgl. privtiligierte Apotheke und Drogenhaundlung Apotheker C. Kiemme Grottkau ist erloschen.

b. bei Nr. 85: Die Firma Kgl. pri⸗ viligierte Apoatheke und Drogen⸗ handlung Apotheker Frauz Neu⸗ Groitkau ist neu eingetragen worden.

Grottkau, den 21. September 1917.

Königlich⸗s Amtsgericht.

Halle, Saale. [36113] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 186, betr. Kontinentale Tiefbohr⸗ gefellschaft vormals H. Thumann mit beschränkter Haftung Halle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. bis 24. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Paul Heimann und Marx Fedter sind zu Liqui⸗ datoren ernannt. Halle, den 22. September 1917. Königliches Amtsgerichr. Abr. 19.

Halle, Saale. [36114] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 359, betr. Norddeutscher Cement⸗ Verband Grsellschaft mit beschränkter [36154) Haftung, Verkaufsstelle Halle, ist Durch Gesellschafter⸗

im

Danzig.- In unser Handelsregister Abter st am 25. September 1917 bei Nr. 223, betreffend die Gesellschalt in Ftrma: „H. Perlbach, Gesallschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ chäftsfüheere, Konsuls Dr. Sigmund Schopf in Danzig ist durch Auflösuang der Gesellschaft beendigt. Der Kaufmann Leopold Leß in Königsberg ist zum Liqui⸗ gtor bestellt. önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

[36212 lung

Eichstätt. [36144]

Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Bies⸗ wang, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Michael Hüt⸗ tinger wurde Johann Rachinger, Oekonom in Bieswang, als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, 24. September 1917.

K. Amtsgericht.

Vorstandsmitglied Friedrichs storben. 1 Hermann Carl Paul Ostermeier ist zum Prokuristen bestellt mit der Be⸗ fugnis, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeichnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [36117] In das Handelsregister B Nr. 27 ist zu der Firma Brzkett⸗ und Kohlen⸗ handels⸗Besellschaft mit beschräukter Haftung in Hameln eingetragen: Durch üesellschafterbeschluß vom 31. Dezember

oFrtmund. [36213] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma: „Dortmunder Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Basbeleuchtung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

ung vom 19. September 1917 ist der

16 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Dostmund, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Geisa. [36145] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Geisa, e. G. m. u. H. in Geisa heute eingetragen worden: Der vertretungsweise in den Vorstand gewählte Mühlenbesitzer Emil Richard Kiel in Geisa ist gestorben. Der Kaufmann Edmund Hohmann in Geisa ist aus dem

eine inländische Körperschaft des öffent⸗ eiten sind nicht übernommen.

lichen Rechtes an Kleinbahnunternehmungen 4) E. & J. Schweisheimer. Sitz das,ace vnr Ne en Scecs. gewährten Darlehen (Kleinbahnobli⸗ München. Prokura des Franz Saller zu Kruppamühle, Oberschlesien gationen). Zum Wirkungskreis gehört und des Christian Riedel gelöscht. Zweigniederlassung Schönebeck Elbe auch der Betrieb des Lagergeschäfter. Das 5) Edmund Zimmermann. Zweig⸗ eingetragen worden:

Lagerhaus der Bayerischen Handelsbank niederlassung München. Prokurist je in der Generalversammlung vom übernimmt die Lagerung und Aufbewahrung Michael Fellner. 14. August 1916 beschlossene Erhöhun von Gütern, insbesondere von Getteide, 6) Gustav Bierbrauer. Sitz Mün⸗ des Grundkapitals um 3 200 000 ist für welchess auch eine Putzerei im Be⸗ chen. Prokurist: Josef Diederich. durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

age e m der Bank⸗ on scher als Inhaber gelöscht. 6 abtestung beliehen. Vorstandsmitglieder Nunmehbrige Inhaberin: decfr. genccs. 9G Elbe, ben 12. Gepteuber

Duisburg.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 766, die Firma „Chr. Figge zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Chr.

Fiage, Hoflieferant Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont“. Duisburg, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [35915] Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Thüringer Uhrenfabrixk Ebmund Herrmann, Aktiengesellschaft in Kraftsdorf S.⸗A.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Behandlung und der Ver⸗ trieb von Uhren und Ührenbestandteilen aller Art, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Erwerbung sowie Ver⸗ tretung von solchen. Das Grundkapital beträgt 1 400 000 und zerfällt in 1400 St. auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Vorstand ist der Fabrikant Edmund Herrmann in Kraftsdorf S.⸗A. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Jult 1917 festaestellt.

Gründer der Aktiengesellschaft sind: 1) Fabrskant Edmund Herrmann, 2) seine Frau Marta Herrmann, geb. Wagner, 3) Privatmann Karl Wagner, zu 1 bis 3 in Kraftsvorf S.⸗A., 4) Privatmann Wilhelm Schlüter in Quedlinburg und 5) Kaufmann Jultus Marfels in Berlin. Sie baben sämtliche Aktien zum Nenn⸗ wert übernommen.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus for⸗ genden Herren:

1) Geh. Regierungsrat, Professor Dr. Hermann Paasche in Waldfrieden,

Post e Vizepräsident des

8 Reichstags,

2) Sondikus Dr. Gerhard Zeidler i

¹— Berlin⸗Steglit,

3) Kaufmann Richard. Jugelt in Gera,

4) Direktor Carl Marfels in Berlin,

5) Prkvatmann Eduard Herrmann in

Leipzig,

160) Geh. Sanitätsrat Dr. Theodor Weigelt in Charlottenburg.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mebreren Mit⸗ altedern und etwaigen stellvertretenden Mitgliedern.

Die Mitglieder des Norstands und

heute eingetragen: beschluß vom 20. Juni 1917 sind die Bestimmungen der Satzung in § 4 über die Höhe des Stammkapitals nur in § 6 über die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 1300 erhöht und beträgt jetzt 600 200 ℳ. Dem Oscar Költzsch in Halle und dem Bruno Becher in Halle ist für die Ver⸗ kauftstelle Halle Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Verkaufsstelle befugt sind. Halte, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [36115] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 270, betr. Christoph⸗ Friedrich Halle ist heute eingetragen: Dr. Otto Beutler ist in den Grubenvor⸗ stand gewählt.

Halle, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8

Hamburg. [36116] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. September 25. August Boucher. Inhaber: August Hugo Theodor Wenzel Franz Boucher, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Mai 1902 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

H. E. G. Löhde. Ditse offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. E. Löhde mit Aktivem und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. John Söhne. Die an H. R. W. Siebert erteilte Prokura ist erloschen. Erust Wallner A. Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Friedrich Wolf Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Detektei Zukunft, Gesellschaft mit beschräntter Paftung, zu Char⸗ lottenburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Piehl ist beendigt. „Marx Gerdewitz, zu Berlin⸗Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Gerdewitz ist beendigt.

Frau Margarete Piehl, geb. Rintz,

1916 ist die Dauer des Gesellschafts⸗

vertrags 18 des Wesellschaftsvertrags)

bis zum 31. Dezember 1929 ausgedehnt

worden.

Hameln, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Hattingen, Ruhr. [36118] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dittmann⸗Neuhans 4& Gabriel⸗Bergenthal, Akt.⸗Ges., War⸗ stein, mit Zweigniederlassung in Herbede eingetragen:

Dem Betriebsdirektor Hubert Broker⸗ hoff zu Warstein und dem Betriebsdirektor Friedrich Dorsch izu Watstein ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem an⸗ deren Prokuristen zusammen die Firma zu vertreten.

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1917 ist das Grundkapital um 400 000 ℳ, eingeteilt in 400 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, auf 2 000 000 erhöht worden. Diese neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1917 am Gewinn teil. Ein Anspruch der Aktionäre auf Bezug der neuen Aktien ist aus⸗ geschlossen.

Hattingen, den 7. September 1917.

Königliches Amtsgerichr.

Jülich. 1[36119] Im Handelsregister wurde heute die Firma Peter Becker in Ißlich und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Becker daselbst, Rurkasernenstraße 1, ein⸗ getragen.

Jülich, den 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [36120 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Norddeutsche Kartoffel⸗ mehlfabrik mit beschränkter Haftung in Küstrin (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: §2 des Gesellschaftsvertrags hat folgenden Zusatz erhalten: Die Aufschließung von Stroh zu Futter⸗ zwecken, die Trocknung aller Arten von Feldfrüchten und aller Arten von Pflanzen sowie die Herstellung aller Artikel, welche in den Räumen der Gesellschaft unter Verwendung der vorhandenen Maschinen und Anlagen möglich ist. Küstrin, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [36121] In unser Hanoelsregister Abt. A unter

] erhöhung), 21. März 1901, 24. März 1906

burg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [36126] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 10 Firma Kriegsgesellschaft zur Verarbeitung von Landeserzeugnissen mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1917 wurde zum Gesellschaftsver⸗ trag ein Nachtrag bezüglich der Verteilung des Reingewinns beschlossen.

Mannheim, den 25. September 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Memmingen. [35933] „Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister des K. Amte⸗ gerichte Krumbach Bd. I Nr. 17 wurde eute eingetragen die unter der Firma Sayerische Handelsbank Ftiliale Krumbach in Krumbach errichtete Zweig⸗ niederlassung der Vayerischen Haadels⸗ bauk nneiehgeensace mit dem Sitze der Hauptnieder eflunf München. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung vom 11. April 1869 genehmiaten Statuten wurden unterm 4. Juni 1869 als Gesell⸗ schaftsvertrag erklärt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. 26, Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 31. März 1885, 18. März1889 (Grund⸗ kapitalserhöhung), 30. November 1895 (Prundkapitalserhöhuna), 22. November 1899, 12. Dezember 1900 (Grundkapitals⸗

(Grundkapitalserböhung), 21. März 1907, 4. September 1908, 31. Januar 1912 (Erundkapitaleehahung) und 17. März 916. Das Grundkapital beträgt 44 500 000 ℳ, „Vierundvierzig Millionen fünfhunderttausend Mark“, die Höben der einzelnen Aktien 200 Gulden süddeutsche Währung und 1000 ℳ, und 1 Aktie zu 1285 71 Reichtwährung. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind: A. die Ge⸗ schäfte, welche die Gesellschaft auf Grund der Statuten vom 11. Aprtl/4. Juni 1869 teilweise seit ihrer Gründung (Bank⸗ abteilung), teilwelse durch ihre Boden⸗ kreditanstalt, seit 1871 (Hypothekenab⸗ teilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete „Lagerhaus der Baverischen Handelsbank“ seit 1881 (Lagerhausabtei⸗

ai 1871, s

sind: Wilhelm Freiherr von Pechmann, Dr. jur. Josef Lohr, Fritz Steyrer, Eduard Jodlbauer, Klemenz Steyrer II, Alfons Christian, Zudwig Hammon, simt⸗ liche in München. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von 2 Direk⸗ toren oder von einem Direktor gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen erforder⸗ lich. Die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors steht derjenigen eines Direktors gleich. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bestellung der Direktionsmitglieder und der stellvertretenden Direktoren (Vor⸗ standsmitglieder) erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre asolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die von der Gesellschaftausgehenden Bekanntmachungen enügen in jeder Form, welche ersehen äßt, daß dieselbe von einem dazu legiti⸗ mierten Organ herrührt, und erfolgen außer in dem Deutschen Reichsanzelger a. im Baverischen Kurior in München, b. in den Münchner Neuesten Nachrichten, c. in der Münchner Augsburger Abend⸗ zeitung und d. in der Frankfurter Zeitung. Sollte eines der genannten Blätter a-d eingehen oder aufhören, täglich zu er⸗ cheinen, so wird durch die nichste Generalversammlung ein neues Blatt be⸗ stimmt. Bis dahin genügt die Bekannt⸗ machung in den übrigen Gesellschafts⸗ blättern. Sollte die Miehn⸗ einer Bekanntmachung in einem der genannten Blätter a —d aus irgend einem Grunde unmoglich sein, so genügt gleichfalls die Veröffentlichung in den übrigen Blättern. Die Aktien lauten auf den Inhaber und können auf Verlangen des Besitzers auf Namen gestellt und wieder in Inhaber⸗ aktien umgewandelt weiden.

Memmingen, den 24. September 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

müanchen. [359891 Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Eüddentsche Filmeopierwerke Zesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gefelischaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der G f vertrag ist am 10. und 25. September 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

Daftung, lassung in M.⸗Gladbach eingetragen:

berufen.

8 Neumünster.

fortgeführt.

Nohfelden.

witwe Katharina Fischer in München. III. Löschung einer eingetragenen Firma. Girolamo Manente. Sitz München. Prokura der Anita Habersetzer ge 8 München, 26. September 1917. K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [36216]

In das Handelsregister B Nr. 108 ist bei der Firma Kaffee⸗Groß. Rösterei Kongx, Gesellschaft mit beschränkter üsseldonf, mit Zweignieder⸗

Otto Karg ist als Geschäftsführer ab⸗

M.⸗Gladbach, den 25. September 1917. Amtsgericht.

[36127]

Eintragung in das Handelsregister A am 18. September 1917 bei der offenen Heneae, .Sgat L. F. Friederichsen

Neumünster: Der 50h Oluff Schlöpke in Neumünster ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma unverändert

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neusalza. [36128]

Auf Blatt 137 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Wilh. Kalauch jr. / Cunewalde betr., ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber Carl Heinrich Wilhelm Kalauch ausgeschieden, daß nunmehr der Kaufmann Curt Walther Kalauch in Cunewalde Inhaber und daß die für diesen eingetragene Prokura er⸗ loschen ist.

Neufalza, am 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

[36129] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 159 die Firma C. E. Bauer n Sötern. Inbaber Emil Bauer in Sötern (Waldbach). Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Marmelade. Den 22. September 1917. Amtsgericht Nohfelden

———

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/479 zur Firma Heinrich

M.: Die der

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [36134] Bekanntmachung.

„Ernst Schüter, Getreide & Landes⸗ produkte“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Schüler in Schwein⸗ furt seit 1. April 1914 eine Getreidehand⸗ lung in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 26. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Sebnitz, Sachsen. [36218] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Wilhelm Schöpß in Seb⸗ nitz betr. Blatte 320 eingetragen worden, daß Marie Else verehel. Hesse, geb. Schöpß, in Nixdorf Prokura erteitt ist.

ei

17. des See Gerichts eingetragen:

Blün Witwe, Klara geb. Tuteur, Worms übergegangen.

Ziegenhals.

ist am 17. September 1917 bei Nr. 4 Sulsit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Ce., Aktiengesellschaft zu Charlotten⸗ burg, Zweigniederlassung Ziegenhals,

hals, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Geschaͤft und Firma sind auf Adolf

in

Worms, den 24. September 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

[36139] In unser Handelsregister Abteilung B

n emahen worden: abrikdirektor Clemens Goerendt, Ziegen⸗

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

am 26. September 1917. önigliches Amtsgericht.

Siegen. [36219] Bei der Firma Siegener Ltahl⸗ röhrenwerke Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weidenau ist in das Handelsregister B Nr. 77 heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Ernst und die der Witwe Eduard Koll, beide in Weidenau, ist erloschen. Siegen, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Spandau.

In unserem Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 612 die Firma Georg Denner

zu Spandau, Hafenplatz 106, eingetragen

worden.

Spandau, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [36220] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2, Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strasburg W. Pr., eingetragen worden: Johann Kuczynskieist gestorben. An seiner Stelle ist der Rentier Adalbert Hoffmann in Stlasburg W. Pr. zum Geschäftsführer bestellt worden. Strashurg W. Pr., den 14. September 1917. Königliches

Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [36136] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Handelsregister, Abtellung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Waldan⸗Verlag H. Carl Wälde hier. Inhaber: Heiarich Carl Wälde, Buchhändler hier. Bücherverlag. Die Firma Leopold Kadel hier.

[36135]b

Achern.

registers Ottenhöfen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Hastpflicht“ in Ottenhöfen wurde unterm 22. tember 1917 eingetragen:

Roth ist Säger in Ottenhöfen in den Vorstand gewählt worden.

Balve.

verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Balve: Das Vorstandsmitglied Hermann Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Peter Jo⸗ hann zu Balve getreten.

Birkenfeld, Fürstent.

ist heute zur Firma „Nohener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Nohen (Nr. 9 der Firm.⸗ Akten) folgendes eingetragen:

Nohen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden 88 an fache Stelle Rudolf Röhrig, Güterbodenarbeiter zu Nohen, gewählt.

7) Genosfenschafts⸗ register.

Zu Ordn.⸗Zahl 13 des Genossenschafts⸗ „Ländlicher Kreditverein

Sep⸗ An Stelle des Bürgermeisters Bernhard

erstorbenen ernhard Springmann

Achern, den 24. September 1917.

Großh. Amtsgericht. [36225]

Balver Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Balve, den 25. September 1917. Königl. Amtsgericht.

[36141] In das hiesige Genossenschaftsregister

Adolf Purper, Schleifereibesitzer in

Birkenfeld i. Fürstentum, den 24. Sep⸗

der Lehrer Ludwig Klug in Geisa in den

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Vorstand gewähli. Geisa, den 26. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Glatz. [36146] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35: Wohnungsbauverein Glatz eingetragene me- 9eEnLva“” mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Glatz heute eingetragen worden, daß der Etsenbahn⸗ obersekretär Berthold, der Amtsgerichts⸗ sekretär Eggert und der Katasterassistent Gallin aus dem Vorstand ausgeschieden sind und der Oberpostsekretär Rudolf Müller, der Eisenbahnoberassistent Lyset und der Oberpostassistent Steier, sämtlich in Glatz, in den Vorstand gewählt worden sind. Glatz, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Goslar. [36152] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consumverein der Berg⸗ und Hüttenleute e. G. m. b. H. in Goslar (Nr. 10 des Registert) am 21. September 1917 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Riemann ist der Gruben⸗ steiger a. D. Spier in Goslar in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

irschhorn, Neckar. 36147] VBekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neckar⸗ steinach infolge abgeänderten Statuts vom 20. Juni 1915 folgende Eintragung erfolgt: 89” Bekanntmachungen erfolgen statt in der „Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“ jetzt im „Hessenlande. Hirschhorn, den 26. September 1917. Großh. Amtsgericht.

Jork. [36148] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Landwirtschaftliche Be⸗ ugs⸗ und Absatgenossenschaft für Vork und Umgeggend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

in Krailling, Hans Bleier, Hauptlebrer

8 Pleneg, enossen des Gerichts jedem gestattet.

t der Liste der Die Einsich Pnststundem

ist während der

II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 8 1) Darlehenskassenverein Neichers⸗ beuern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Reichersbeuern. Die Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer

Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗

chlossen.

2) Südbayerische Lieferungs⸗ Ge⸗ nossenschaft für das Schneiderge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Juni 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

München, 26. September 1917.

M.-Gladbach. [36226] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Destillerie und Liqneur⸗ sabrik für M. Gladbach und Um⸗ bach eingetragen:

8. Wirte Emil Feinendeen und Her⸗ mann Canter, beide aus M.⸗Gladbach, sind als stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder aus dem Vorstand ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 24. September 1917.

Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [36153] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Husum e. G. m. u. H. (Nr. 8 des Registers) heute eingetragen worden: 1

Der Großkötner Fritz Siemers in Husum ist zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Der mit der Stellvertretung be⸗ austragte Pastor Meyer tritt nach Ent⸗ lastung durch die Generalversammlung in den Aufsichtsrat zurück.

Nienburg, den 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [36150] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Fischverkaufsverein, getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗

zu Charlottenburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 8 Hans Sauermann Holzwerke. Pro⸗ kura ist erteilt an Karl Ernst Julius Geffers, zu Wilbelmsburg. Trockeuverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. September 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die S h Substanzen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beiräat 30 000,—. fenrichaf

Geschäftsführer ist: Julius Geffers, Kaufmann, zu Hamhurg.

Seplember 26.

Osear Albrecht. Der Inhaber J. O. Albrecht ist am 21. April 1917 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Louise Mathilde Albrecht Witwe, geb. Herb⸗ staedt, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Filmfabrik von Julie Schucharbt. Diese Firma und die an H. L. Reich⸗ mann erteilte Prokuna sind erloschen. Arthüur Polack. Der Inhaber A. A. Polack ist am 17. Jult 1917 ver⸗ storben; das Geschäft ist für Rechnung der Erben fortgeführt worden.

Schloß Offenbach a. Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schloß, Minna geb. Falk, zu Offenbach a. M. er⸗ teilte Prokura wurde am 25. September 1917 zurückgenommen und ist damit er⸗

1 vShfeevas a. M., den 26. September 17

Großzerzogliches Amtsgericht.

Olpe. [36130]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter der Firma Eduard Ruegenberg senior in Olpe unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft folgendes elngetragen worden: Die Witwe Kaufmann Eduard Ruegenberg, Kornelia geb. Bonzel, in Olpe ist aus der

dation erfolat durch den Vorstand. Stolp, 19. September 1917. Kgl. Amtsgericht.

Strassburg, Elo. [35711] In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg Band III wurde beute eingetragen:

Nr. 53 die Einkaufsvereinigung der Arbeirgeber für das Schneider⸗ gewerde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strafz⸗ burg i. Els.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Stoffen und sämt⸗ lichen Zutaten für das Schneidergewerbe.

Das Statut ist am 20. August 1917 festgestellt.

Die Summe, bis zu welcher jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft für die Verbind⸗ lichkeiten zu haften hat, beträgt 200.

Die Mitalieder des Vorstands sind:

1) Peter Speyer, Kaufmann,

2) Jakob Scheidweiler, Schneidermeister,

beide in Straßburg.

Es sind zwei Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich, um für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen und Erklärungen abzugeben.

Inhaber: v.h. Kadel, Drogist hier. Drogenhandlung. Dee Firma Arnold Löwenthal hier. Inhaber: Arnold Löwenthal, Kaufmann, hier. Manufaktur⸗ und Baumwollwaren. Die Firma Frauz Frieg. Haupt⸗ niederlassung in Ludwigsburg, Zweig⸗ niederlassung hier. Inhaber: Franz Frieg, Fabrikant in Ludwigsburg. Einzelprokurist: Curt Grimm, Ingenieur in Stuttgart. Zur Firma J. F. Schneider hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Gengenbach, Kaufmann hier, übergegangen. degasnene daens Mayr hier: Die irma ist erloschen. 8 Zur Firma Ehemische Fabrik Zoll & Schury, Hanhinzaneälaffung in Feuer⸗ bach, Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Den 24. September 1917. Oberamtsrichter Zimmerle.

UIm, Donau. 8 [35991]

In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma C. D. Magirus, Aktiengesenschaft in

Ulm, eingetragen: In vers außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 10. September 1917 wurde

lung), betrieben hat und nach w

vor dem 1. Mai 1898 betreibt; * 8— schäfte, welche die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Hypothekenbankgesetzes zu be⸗ treiben berechtigt ist. eiter ist die Gesellschaft berechtigt, alle Bank⸗ und Handelsgeschäfte zu betreiben, und gehören m ihrem Wirkungskreise insbesondere: 1) der Kauf und Verkauf und die Be⸗ lehnung von Wertpapieren aller Alt, Kauf und von dlcn Metallen in ge⸗ münztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von ersm Fuf b 2) das Diskontogeschäft; 3) die Ge⸗ wäbrung von Vorschüssen auf Waren und Rohprodukte; das Kommissions⸗ und Eintazsierungsgeschärt, das Kontokokrent⸗ geschäft und die Gewährung laufender

nehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung von Filmkopien und Filmtiteln, 6 chemische Färben und Doppelfärben un dergleichen von Filmen, ferner die Aus⸗ nutzung und Verwertung besonders paten⸗ tierter Verfahren auf dem Gebiete der Fiümbranche. Stammkapital: 35 000 ℳ. Hierauf legt die Gesellschafterin Hede Tiedemann, Chemikersgattin in Mi zum Anschlage von 10 000

Patent bezw. Gebrauchsmuster 1 angemeldeten Erfindungen, näm 8 1) Voerichtetisch zum Zusammensehe und Ordnen von kinemaiogravhtscha Filmbändern 2) Vorrichtung zur dn⸗ trachtung und Prüfung von kinenae 78 grapbischen Filmbänbern, ein. Gesch

ühxer; Se. er, beide i Gesellschaft ausgeschieden.

e in 425* 8 1 5 5 8 ingstr. 39. 8 Olpe, den 18. September 1917. 5 E“ 89 der Anweisungen treffen können (Scheckverkehr); Müncdens descefia a, Kese csg, e Königliches Amtsgericht. und verwandten Aktikeln adie/B C“ Depositengeschäft, loweit dieses Habersetzer. Sitz München. Inhaber: Ortelsburz. [36131] Verarbeitung von solchen, die Pereliaurd bich t durch Gesetz oder Verordnungen be⸗ Fabrlkbesiter Josef Haber setzer in Nünchn⸗ In das Haundelsregister Abt. A ist heute an ähnlichenn Untelnehmen und die 1rne hindert ist, wobei die Bank gegea über⸗ Febrrege Anita Habersetzer. Geschästt⸗ die Firma August Nowotzun Inb. tretung von solchen.“ und die Ver⸗ nommene Gelder verzimzliche oder un⸗ lokal: Orkeansstr. 53. Henriette Nowotzyn Friedrichshof Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ c dgach aber nur auf den Namen oder 3) Süddeutsche und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ tausend Mark. fsügr Kass sch 8 des Eialegers lautende Josef Habersetzer. frau Henriette Nowotzyn, geb⸗ Nendza, in Die Gesellscaft wird darch einen oder als emhendert Mam Riecnrecereniger, Sahnber, Fabakbefiber Zosgf dnedelessot eingerca, ter 1917 obrere Geschäftsfö ) EEEEEEbE 8 1 eichs un 80 1 8 n: 9. 24. 5 6 mehrere Geschäftsführer vertteten. geben darf; 6) die Uebernahme dn sähae iagen Hiokag nge 68 eeee. Amnisgerscht.

Nr. 5 ist heute bei der Firma Gebrüder Colsman in Langenberg (Rhld.) folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Otto Meigen, Her⸗ mann Meyer und Paul Vogelsang, sämt⸗ lich zu Langenberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jedesmal zwei von fseen zur Vertretung der Firma berechtigt

deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingsreichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstandg, des Auf⸗ sichtsrats und der durch die Handels⸗ kammer in Altenburg bestellten Revisoren können bei dem unterzeichneten Gerichte, derjenige der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft werden je einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlickht. So werden auch die Generalversammlungen berufen; doch muß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und demjenigen der General⸗ versammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen. 1901e S.⸗A., den 22. September

zogl. Amtsgericht. Abt. 3.

—.-—.——

Esten, Ruhr.

tember 1917. en Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht.

Bremervörde. [36142] Im Genossenschafteregister ist heute ꝛu Nr. 29 Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Oerel e. G. m. u. H. in Oerel

eingetragen:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom Fandwirt Heinrich Schubad in Jork. 1“ der, Henossen. Spalte Ga: Statut vom 11. September

Bremervörde. den 22. September 1917. 1917.

5 Spalte 6 b: Die Bekanntmachungen er⸗

Königliches Amtsgericht. folgen 1. her hs der b Imenhorst. [36143] in der ider Zeitung; beim Eingehen

Genossenschaftsregister ist unter dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis

Nr. 23 eingetragen worden: zur nächsten Generalversammlung der „Landwirtschaftliche Bezugsge⸗

Degtc Fn igee,- gerklärunge 85 „eingetragene Spalte 6e: e en a n v8.,. . hen, beschraͤurter und Zeichnungen des Vorstands erfolgen Haftpflicht, Hasbergen.“ Gegenstand durch zwei Vorstandsmitglteder. Die des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein. Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

Zeichnenden ihre Namensunterschrift der und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ Firma der Genossenschaft beifügen. schaftlicher Erzeugniffe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Vorstand: Landwirt Christian Büding,

waährend der Dienststunden des Gerichts Festerhes Hauptlehrer Theodor Mever,

jedem gestattet. askergen, S Diedrich Hilter, Jork, den 21. September 1917. Hasbergen.

aftpflicht in Jork. 9 Teesn⸗ 3: 88 gemeinsame Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowie der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Spalte 5: Landwirt Hinrich Rieper in Jork, Landwirt Jacob Lefers in Jork,

nd. Langesberg, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Lefpzig. [36122] „Auf Blatt 16 894 des Handelsregisters ist heute die Firma Herrmann Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und Genen⸗ dhene E worden: Der Gesellschastsvertrag am 5. September Nechnungen, wobei die Jahab ufe

1917 abgeschlossen worden. Rechnungen ihre H dafenen lec en

40 Her

[36214] In das Handelsregister ist am 20. Sep⸗ tember 1917 unter Nr. 2269 die Firma Motfrs Ohnhaus, Essen, eingetragen und ais deren Inhaber Moses Ohnhaus, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Essen.

ril Faß svued eee

Königliches Amtsgericht.

1.“