b
1 2*
1X““ E1116““ 88
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ter der Firma der letzteren, von mindestens zwei Vorstande⸗ vom Aufsichtsrat er Nennung desselben, ge⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats. kkanntmachungen erfolgen in dem
1 . 2 ffentlicht: ie Einsicht der Liste der Genossen ist waährend der Dienststunden jedem gestattet.
seba t erfolgen unte gezeichnet mirgliedern und wenn sie aausgehen, unter z ichget vom Die B
euischen Reichsanzeiger“. Als nicht ein getragen wird verö
Straßvurg, den 1. September 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
[36151]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zur Firma Genossenschaft für freie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht in Liquid. hier: Die Läquidation
nnd angewandte Kunst,
Ni Heender, die Firm; ersoschen. 1 8 It nossenschafts⸗Zentralkasse,
Haftpflicht
hier: In der
Abs. 1. ". beschlossen worden. m⸗ anteile erwerben. Den 24. September 1917. Oberamtsrichter Zimmerle.
Ein Genosse
lesbaden.
heute
unter der Firma Einkaufs⸗
des
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des . Ausführung 1 erner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohrna eeiafen und Halbfabrikaten für den Bäckerbetrieb
Bäckergewerbes und durch die Mitglieder,
und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die Haftsumm⸗ beträgt 300 86
bei Einzelgenossen und 70 anteile bei korporativen Genossen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Georg Sander, Fritz Hammer und Ludwig Uheig, sämtlich Backermeister zu Wiesbaden.
Das Statut ist am 19. Juni 1917 fost⸗ gestellt und abgeändert am 18. Jult 1917.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmligliedern, oder, sofern sie vom Aufuschtsrat ausgehen, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden im Neuen Deutschen Handwerkerblatt, im Nassauischen Gewerbeblatt und in der Neuen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung.
Die Willenserklärungen wersen durch 2 Vorstandsmitglieder abgegeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Leseattet, d
esbaden, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wipperfärth. 35713 In dem Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei dem Olper Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Olpe vermerkt worden:
An Stelle des gestorbenen Landwirts Wilhelm Hembach in Broch ist der Land⸗ wirt Johann Hembach in Häcken in den Vorstand gewaͤhlt.
Wipperfürth, den 19. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [35896] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 17 wurde heute bei dem „Innen⸗ heimer Tarlehnskaenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Inneuheim
eingetragen:
Die Landwirte Ludwig Meyer und Eugen Rinn in Innenheim sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Aufsichtsrat bat für die Dauer des Krieges den Bürger⸗ meister Nikolaus Eber in Innenheim zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Zabern, den 19. September 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [35898]
Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters
ist heute die Arbeitslieferungs⸗ und
Einkaufsgenosseuschaft des selb⸗
ständigen Schneidergewerbꝛes zu
Zwickau und Umgegend eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Zwickau und weiter folgendes
eingetragen worden: Die Satzung vom
M22. Mai 1917 befindet sich in Urschrift Blatt 8 flg. der Registerakten. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Uebernahme und Ausführung von
Arbeiten des Schneidergewerbes, der ge⸗
meinschaftliche Einkauf der Stoffe und
Firma Landwirtschaftliche Ge⸗ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter General⸗ versam mlung vom 9. Juli 15172en 188 Abäaberung der §§ 14 Abs. 1 u. 8. 22 2 uad 23 Abs. 3 des Statuts kann
hrere, höchstens jedoch 20 Geschäͤfte⸗
[35895 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 71 eine Genessenschast und Lieferungsgenossenschaft der Bäcker Innungsbezirks der Bäcker⸗ Innung Wiesbaden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräneter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wiesbaden
1 Die höchste Zahl der G schäftgantetle beträat 5 Geschäfts⸗
Genossenschaft erfolgen in dem Blatte „Sachsens Schneidermeister“. Sie sind ntt der Firma der Gevossenschaft und den Namen miadestens zweier Vorstands⸗ mifglieder oder, wenn sie vom Aufsschtsra⸗ ausgehen, unter Nennung desselben durch dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Otto Seidel, der Schneider⸗ obermeister Ferdinand Apel und der Kauf⸗ mann Karl Schindler, sämtlich in Zwickau. Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen handschriftlich beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossenschaft ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Zwickau, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brakel, Kr. HRöxter. [35861]
In das Musterregtster ist eingetragen bei lfd. Nr. 1:
Firma Teutoniawerke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 14 eingetragenen 14 Must⸗r, Fabriknummern 5566, 5571, 5572, 7418, 7201, 7206, 7301. 7306, 7401, 7421, 7501, 7504, 7601, 7606, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angem’ldet.
Brakel, den 18. September 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Leipzig. [36082]
In das Muüsterregister ist eingetragen worden: .
Ne. 12 610. Firma Lithographische Anstalt Bruno Bürger & Otttlie Pesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Paket mit 10 Stück Unsichtspostkarten, offen, Fabriknummern 8801 a, 8947, 8964, 8971, 8973, 8974, 8978, 8979, 8987 und 9009, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1917, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 611. K. u. K. Krieg?⸗ ministertum, Lnaen taer. zu Wien in Oesterreich, Militärdekoration „Karl⸗Truppen⸗Kreuz“, offen, Fabrik⸗ nummer 920, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. August 1917, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 12 612. Beamter Eduard Schu⸗ berrh zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit je elner Salzbüchse und Ge⸗ würzbüchse, versiegelt, Fabriknummern 63 und 81, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1917, Vo’mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 613. Firma Giesecke ;& Devrient in Leipzig, ein Paket mit 22 Mustern von gutllochierten und pantho⸗ eraphierten Untergründen zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 956 — 977, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1917, Vormittags 11 Uhr
Nr. 8906. Firma J. G. Schelter £ Giesecke in Leipzig hat bhinsichtlich des mit der Fabriknummer 17453 ver⸗ sehenen Musters die Verlängerung der Schutzf’ist bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 8955. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat binsichtlich des mit der Fabriknummer 17486 ver⸗ sehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist his auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 8907. Handelsmaun Nathan Munk in PFelou in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1—7 versehenen Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 8928. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 208 — 211 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 12 184. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 39 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 12 183. Firma Giesecke & De⸗ vrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 892, 893 und 903 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ 1neber 968 Firma M
Nr. 8968. rma oritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fa⸗ briknummer 21162 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 8969. Firma Moritz Prescher Nachfolger Alktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fa⸗ briknummer 21187 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Milchglaz nebst Aquarellunt⸗rmalung, offen, plastische Eczeugnisse, Geschäfte⸗ aummer 1, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 21. Sevtember 1917, Vonmittags 10 Uhr 25 Minuten,
Amtsgericht Liegnitz, 22. September 1917.
Aemmingen. [35994]
In das Musterregister ist eingetragen bei Blatt 36 Nr. 1: Firma Abt Iaver, Kunstaustaltbesitzer in Mindelheim, hat für die unter 1 eingetragenen 2 Modelle von Dekorationen für Nadeln, Broschen, Anhänger, Knöpfe u. dergl. die Verlängerung der Schußzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Memmingen, den 25. September 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
11) Konkurse.
Berlin. - [36237]
Ueber den Nachlaß des am 4. November 1914 verstorbenen, in Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 14, wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Georg Friedrich Wilhelm Schrebe ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154. N. 55. 1917a.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Fristzur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1917, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1917.
Berliu, den 26. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bremehn. [36083] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inweliers Georg Fischbein, Inhabers der Firme J. Fischbein jr. Nachflg., Obern⸗ straße Nr. 29/31 hierselbst, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1917 einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung: 25. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. No⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Ober⸗ geschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße). Bremen, den 26. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Königsberg, Pr. [36096] Ueber den Nachlaß des am 15. August 1917 verstorbenen Kaufmanns Hugo Rüdiger in Königsberg. Steindamm 102, ist am 26. September 1917, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Lipmann, hier. Amnelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1917, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 116, im neuen Gerichts⸗ bnde, Katiser⸗Wilbelmdamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1917. Königsberg, den 26. September 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Köslin. [36087] Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1916 in den Kämpfen an der Somme ge⸗ fallenen, zuletzt in Köslin wohnhaft ge⸗ wesenen Ersatzreservisten Regierungs⸗ supernumerars Paul Klix wird beute, am 25. September 1917, Mütags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ernst Sachse in Köslin. Anmeldefrist bis 1. November 1917. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 24. November 1917, Mittags 12 Uhr. Offener Atrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1917. Köslin, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Neukölln. [36240] Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Putzmacherin Martha Sohne⸗ kind in Berlin⸗Treptow. Grätzstr. 60, wird heute, am 28. September 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 10. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Gläubigerversammlung den 27. Ohhober 1917, Vormittags 11 Uhr. Alloe⸗ meiner Prüfungstermin den 24. No⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neukölln, Berlinerftr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Neukölln.
Berlin. [36085] Auf Antrag des Gesellschafters Julius Ranft wird das Konkursverfahren über
Berlin. 6636964]
Ia dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Ihlen⸗ hurg. in Firma Ihlenburg & Krüger, in Berli⸗, Oldenburgerstraße 47, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewähtung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und gleichzeitig Termin zur nachträglichen Prüfung eines Vorrechts auf den 22. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 104, bestimmt.
Berlin, den 25. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Breslau. [36093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Margarete Hecht in Breslau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Breslau, den 24. September 1917. Amtsgericht.
——
Frankfert, Main. [36157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurter Wäsche⸗Manu⸗ faktur Udler, Gesellschaft mit beschr. Haftg. in Frankfurt a. M., Bettina⸗ straße 35, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1917 be⸗ statigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Main), den 27. Sep⸗ tember 1917. (17. N. 43/16 e.) Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Gnesen. [36086]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Ignatz Rosinski in Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Guesen, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorr, Kynast. [36094] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Paul Scheuermann aus Crommenau i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hermsdorf (Kynast), den 24. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [36238]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. März 1915 ver⸗ storbenen Kaufmannsfrau Lanra Veidt, geb. Kiehl, und des am 30. Januar 1916 verstorbenen Kaufmanns Permann Beidt aus Uszupoenen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung m herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Amtsgericht Insterburg.
Inaterburg. [36239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Paul Mertens aus Groß Berschkallen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Insterburg.
Jena. [36095] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchbindenmeisters Karl Fritz Pochhausen in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch nfgehoben. . Jeua, den 22. September 1917. Großherzoal. S. Amtsgericht. I.
Kirchen. [36088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiebemeisters Friedrich Häbel und Klara, geb. Bender, in Steineroth, jetzt in Kirchen, wird nach 8 vrgbeltung he⸗ Schlußtermins und genehmigter ußverteilu . durch aufgehoben. 1gh Kirchen. den 14. September 1917. Könialiches Amtsgericht.
Leipzig. 36089 Das Konkursverfahren über 8 Len. mögen des Kaufmanns Erich Bruno Jürgens in Leipzig⸗Lindenau, Otto⸗ straße 14, Juhabers einer Gummier⸗ Anstalt in Leipzig⸗Lindenau, Anger⸗ stcaße 55, und einer Gelatinier⸗Anstalt in Leipzig, Brandvorwerkstr. 35, unter der Firma E. Herm. Haußmann, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der 5 E 28 8 Juni 1917 ngenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Ju 1 bestitigt werzehig. 1““ Leipzig, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II A..
Mogilno. [36090]
und die Erklärung des Gläubigerautschusses und des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einscht der Beteiliaten niedergelegt. Mogilno, den 22. September 1917.
Kontgliche⸗ Amtsgerichl.
Potsdam. [36241] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „S. A. Jänicke & Sohn“, Inhaberin Frau Emma Jänicke in Potsdam, Leipzigerstraße 6, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Potsdam, Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer 84, anberaumt. Potsvam, den 19. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [36224]
Reichenbach, Vogtl. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gasthofsbesitzerin Lina Auauste verw. Rauft, geb. Arzt, in Reichen⸗ bach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 25. September
1917. Königliches Amtsgericht.
[36097] Schmiedeberg, Riesengep.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1917 vperstorbenen Ofensetzmeisters Heinrich Güttler aus Schmiedeberg i. R. wird nach erfolgter Achattun⸗ des Sc⸗hlußtermins hierdurch aufgehoben.
Echmiedeberg i. R., den 20. Sep⸗
tember 1917. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. . 136091] Das Konkursverfahren über den Nachlatz des Tischlers Stephan Przybylski aus Offleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schöningen, den 26. September 1917. Herjogliches Amtsgericht.
Stuttgart. [36243] K. Amtogericht Stuttgart Sradt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Stuttgarter Milch⸗
zintrale, G. m. b. H. in Stuttgart⸗
Berg wurde nach Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters und Vollzug
der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben. 8 Den 25. September 1917.
Gerichtsschreiber Mössinger.
Templin. [36092]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberamtmanns Arnold Steinbrück in Götschendorf, jetzt in Eberswalde, findet eine Gläubsgerversamm⸗ lung am 16. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Templin, Zimmer Nr. 3, statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Etnstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse.
Templin, den 24. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗ bahnen.
Bayerisch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr Tarifhefte 7B und 7C. Der An⸗ hang 1 wird am 1. Oktober 1917 neu ausgegeben. Er enthält die Aenderungen, die sich wegen der Einführung der Allgqe⸗ meinen Kilometertariftafeln pom 1. Ok⸗ tober 1917 nötig machten. Auskunft er⸗ teilt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener Straße 4 1I. Dresden, am 27. Sep⸗ tember 1917.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
[36223]
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigket vom 1. Oktober 1917 treten neue Statione frachtsätze an Stelle der bestehenden a. zwischen Konstanz, Petershausen (Baden und den Ostseebäfen; b. für beschleunigte Eilgut von Stuttgart, Tamm b. Bietig heim und Eßlingen nach Bremen un
vom 1. Dezember 1917 der Ausnahme
tarif 29 für Easreinigungsmasse auf⸗
gehoben. 8 Hannover, den 26. September 1917. Königliche Eisenbahndirektien.
Verantwortlicher Schriftleiter:
“
Berlin, Dienstag, den 4. September
Warenzeichen.
g bedeuten: das Datum vo dem Namen =
4 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan’
md weitere Datum = Land und Zeit einer bean
e r * Beschreibung beigefügt.)
219394. G.
26c.
14/6 1917. Franz Grimme, Düsseldorf, allee 15. 24⁄8 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren f nialwarengeschäfte und Konditoreien. Waren: nd Gewürzsalz, Gewürze.
219395.
GRIESHEIMAER
würze u
26c.
eresskar-Nudeln.
28/6 1917. Trocknungsindustrie für 9
mittel, Dipl.⸗Ing. Felix Thol, Griesheim bei Darm⸗
stadt. 24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Nahrungsmitteln. Waren: Nudeln.
und Vert
219396.
29 5 1917. Lscar Wender & Co., D
24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Kunsthonig.
Chemische Fabrik.
88
iorität, das Datum hinter dem Namen = der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist ein
Aammenschwert
T. 9588.
W.
den Ta.
spruchter
17941.]b.
Berger
ür Kolo⸗ Speisen⸗
Kahrungs⸗ von
rieb
22010.
resden⸗N.
Waren:
Rasierapparate.
3/4
Geschäftsbetrieb: Nährmitteln. Waren: Nährhefeextrakt, diätetische Nähr mitte!, Extrakte und Präparate aus Früchten, Getreiden, Säften, Gemüsen, Wurzeln, Gewürzen und Kräutern, Fleischextrakt, Zusätze zur Suppen⸗ und Gemüseberei⸗ tung.
zellan, Ton⸗ und Glaswaren, Haushalt geräte.
9b.
219397.
1111“
1917. H., Linden vor Hannover. Herstellung
24/8 1917.
und
7/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik.
219399.
88
Geschäftsbetrieb: Rasierapparatefabrik.
Nährmittel Erzeugungs⸗Gesellschaft m.
Vertrieb
Porzellauzabrik Ph. Rofenthal & Co. Akt. Ges., Selb (Bayern). 24/8 1917. Waren: Por⸗
und Küchen⸗
9/5 1917. Fa. Mar Voos, Höhscheid. 24/8 1917.
N. 8781. 38.
von
14949.
Tabakfabrikaten aller Art.
38. „Uereinigte Hamburger und Süddeutsche
219407.
24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Waren:
219408.
Zigarrenfabriken Paul
25/5 1917. Paul Hille, Kassel, L.
1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
24,8
6507. 299
Waren:
219401.
e 7/3 1917. Fa. Benno von Grundherr, Nürnberg
24/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik pharmazen
lischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmaz
zeutische
präparate, nämtich Wasch⸗ und Bleichmittel.
E““
32. 219400.
6/77 1917. Holzwarenfabrik Gebrüder Baumgariner, Solo thurn (Schwei); Vertr.: Pat. Anwätte G. Dedreux, A. Weickmann und Kauff⸗ mann, München. 24/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Hor⸗ warensab i. Waren: Bureau⸗ und Haushaltungsgegenstände, insbesondere Tintenlöscher.
38. 11“
H 2 22
219402
15/5
1917.
1917. Fa. P. Avramikos,
Hamburg.
UWcnuger FubecHkaßr
FHenno zee ger. Inuc
HBregir das pie iügghe. — 2 wngrerre. b .
ℳoh
1
12652.
A.
24/8
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
retten und Zigarettentabak. — Beschr.
38. 219403.
„Wettiner Rro
8 2
C. 17818.
5/6 1917. Cigarettenfabrik Ibald & Co.,
24/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zi tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
219405.
4/6 1917. 8 a/Ruhr. 24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Rauch⸗-⸗, Kau und Zigaretten.
Tabak⸗ und
219406.
izare tenfabrik. Waren: Rozh
D.
G. Denkhaus; & Söhne, Mülheim
Zizarren⸗Fabrik. und Schnupftabak,
17858.
Düsseldorf.
14858.
Zigarren
E. 11827.
tabak,
38.
Gianacolis
8 21/6 1917. Nestor Gianaclis G. m. b. H., Fran furt a. Tabaksabrikaten.
Zigarettenpapier, Rauch⸗ und Schnupftabak.
219409.
vandtisc
1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate,
4 6 Georg A.
Zigarettenfabr
219410.
1917. Herstellung
M. 24/8 Geschäftsbetrieb:
Zigarillos,
219411.
26/5 1917.
Pianos, Dresden. Geschäftsbetrieb: tabake, Tabakfabrikate
24/8 1917. Zigarettenfab
38. 219412.
1917.
219413.
San
4/7 1917. Fa. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
38. 219414.
24/8 1917. Fabrikation Tabakfabrika
b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Zigaretten. Waren:
219415.
27/6 1917. Gebrüder 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb
219416.
27/6 1917. 1917. 8 Geschäftsbetrieb:
Gebrüder Weiga
Vertrieb
und
.
Jasmatzi, A.⸗G., Dresden⸗A.
J. Reiß, Mannheim. Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).
Weigang, von
von Waren: Rohtabatk, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
H.
Verfertigung und Vertrieb
Zigarren.
H.
Hille“
utherstr.
ᷣ
J 5
ik. Waren
Zigarettenpapier.
N.
und. Vertr
Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigar
ven, Kau
P.
Zigarettenfabrik „Nospia“ Georg
rik. Ware
und Zigarettenpapier.
R.
rähwinkel
Rehling & Blanck, Bünde i./ W.
und Vertr.
R.
gerkrieg
24/8
W.
ürst Sapieh
13/7 1917. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik G. m.
und Vert
te aller A
W.
Zarte Fäden
Bautze
W.
ettermadel
Bautzen.
ng, Tabak
38. 219417.
W.
uflucht
34142.
Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗ tabake, Zigarettenpapier.
Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
34066.38.
Klausher
7/5 1917. J. Hockenheimer & Söhne, Hockenheim in Baden.
8
von
27/6
219418. W. 22085.
erheissung
1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/8
1917.
G
von 22 2
8101. Wa⸗
25
I: Roh⸗ Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate aller Art.
8845.
ieb von
25
„ Roh⸗,
14943.
J.
n: Roh
20914.
24/8
ieb von
20930.
1917.
22114.
rieb von rt.
22987.
n. 24/8
22086.
24/8 fabrikaten.
22089.
mold. Geschäftsbetrieb:
38.
30/6
eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabaffabrikaten.
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
219419. W.
„Häuberbraut-
b. H., Det⸗
22099
4
S8
Wiegand & Frank, G. m. 1917.
7 1917. 24/8
Vertrieb von Tabakfabrikaten
ren: Sämtliche Tabakfabrikate.
219420. 3. 4579.
Schwerin
1917. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a./M. 8 1917.
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
219421 R. 20790.
ONKAFIIRx
14/4 1917. Dr. Marcellus Rix, Hamburg.
8 1917. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Fa.
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittet (ausgenommen Maispuder).
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen
z. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmitte!, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
.Weine,
z. Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn!ichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
gc. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 “ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Wärme⸗
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Waren daraus
90
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher)
in Berlin. “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
sonstiger Bedürfnisse für das Schneider⸗ gewerbe. Der Verkauf findet auch an Nichtmitglieder statt. Das Unternehmen kann auch auf mit dem Schneider⸗ gewebe zusommenhaͤngende Geschäafts⸗ szwecke ausgedehnt werden. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt 100 ℳ.
ie Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Bekanntmachungen der “ 11“X“
Leipzig, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [35862] In unser Musterregister Nr. 304 isn eingetragen: Oberpostassisteot Alfred Leo zu Liegnitz, Raupachstraße 25, ein e. für Glasbilder in einer Zu⸗ sammensetzung von Schattenrissen mit
das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bertha Peltret in Berlin, Leipzigerstr. 99, ausgesetzt, da der Antrag⸗ 855 einem mobilen Truppenteil ange⸗ rt. Berlin, den 24. September 1917. Der Gerichtsschreiber glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 bteilung 84. 3
In dem Konkursverfahren über da . mögen des Kaufmanns Bruno vege. mann in Mogilno ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermim auf Montag, den 22. Oktober 1917 Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Mogilno, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechseer⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
88 27/6 1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/8
1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate,
18/5 1917. Cigaretten⸗Fabrik „Sar Alam“, F. Lis & Co. Würzburg 13. ö 8 3 8 Eisenmann & Co., Würzburg. Zlochwit & Co., Dresden⸗A. 24/8 1917. 1““ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: abat, Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten.
2/4 1917. J. G. 24/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren
Roh⸗
Zigas Tabakfabrikaten.
papier.
8
von Zigaretten
Zigarrenfabrikation. Waren: