1917 / 232 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Honig, Saucen,

Zucker, Gewürze,

8 Tee, en,

Kaffeesurrogate, und Vorkost, Teigwar Senf, Kochsalz. Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Nährmitte!, Malz, Futtermittel, Eis. Dructereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmelische Mitte!, ätherische Ole, Seife n, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put und Po liermittel (ausgenommen für Le Schleif mittel. Zündwaren,

Kaffee, Mehl Essig, Kakao, ditorwaren, Diätetische

Back⸗ und Kon

Zündhö. 219481. Sch.

8/3 1917. Georg Frankfurt a. M. 28,/8 1917. Geschäftsbetrieb: Ko⸗ Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, ö“ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, geräte, Stahlspäne. Farben.

21859.

Fa. Schepeler,

onialwaren⸗, Delikatessen⸗,

Waren:

Gärtnerei⸗ und Tier von Fischfang und

medizinische

Toilette Farbstoffe, .‚Bier. Mineralwässer, Brunnen Brennmaterialien⸗ Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlicht 89 hte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitte!, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mitte!, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmictel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. Zündwaren,

und Badesalze Konser

Speise⸗

Zündhölzer 8 219485. C.

aHableiht djegen

1916. Chemische Fabrik Glattal Glattal, Post Dornstetten, Württ.

17616.

Hermann

29/8

He rböstreith, 1917. Geschäftsbetrieb:

Backpulver, Puddingpulver,

Waren: Pfannen⸗

Chemische Fabrik. Vanillinpulver,

22035.

1917. Fa Schubert, Zittau i.

28/8 1917. Geschäftsbetrieb:

Meh!. Waren: Mehl.

Hermann

Textitwerke und Herstellung

und Futtermittel.

2661. W.

21827.

1“ 888 88 44

aEn v mfrsen 8

Kunstmühlenwerke & Biscuit⸗ 29/8 1917.

und Biskuit sonstige Back⸗

3 1917. Wurzener avrien vorm. F. Krietsch, Geschäftsbetrieb: Kunstmührenwerke fabriken. Waren: Keks, Biskuits und

Wurzen

kuchenpulver, Lebkuchenpulver, Tortenpulver, Eiersatz.

und Konditoreiwaren.

219484.

auC, SIa. Lenuaet emnneis 120 Sludn 2LaD Szaanulpach usbunu 95218SnN.

zur unBu °212 8

AwWavusig

Wurzene Kunst⸗

Biscuitfabriken 29/8

28/3 1917. mühlenwerke & vorm. F. Krietsch, Wurzen. 1917.

Geschäftsbetrieb: Kunst mühlenwerke und Biskuitfabriken. Waren: Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren.

v Gefchmack ein reimer Genuß-der Genuß ein hoher Wert Murzener Kunstmühlenwerke Hiscnttfabrihen ⸗vrn J. Krietsch⸗Wurzens

W. aueme ung 2329399 * 18 nod 1“

SA2 HK- 98 381214223G

ter ber Mrtersgo

S . See

Diese luft- und Sslaubdichte Origmol-Favrikpachung

(ges. gesch).)

Schüͤtzt das Gebäck vor Staub u. soüistigen nachleiligen Einflüssen und erhält es frisch) und schmackhaft

Konserven⸗ Würzburg

19/2 1917. fabrik vorm. W. F. Wucherer Süd. 29/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Schokolade Waren: Früchtekonserven, Schokolade⸗ und Kakaofabri kaͤre, Zucker und Backwaren, Liköre, Punschessenzen, Malzextrakt, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limo naden.

Frankonia Schokolade⸗ und & Co. A.⸗G.,

und Konservenfabrik.

Hülle aus Schokolade⸗ Beeren⸗Weine, Sirupe, Rum, Ar⸗ zusätze,

Jambs, Weine in genießbarer oder Zuckerwaren, Konfitüren, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, rak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöte, Parfüms, pharma⸗ zeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, Pud dingpulver, Marzipan, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Kondioreizwecke, Honig, kon densierre Milch, Milchzucker, Malz, Malzextralt, Malz zucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zu⸗ bereisung, Suppeneinlagen, Suppentaseln, Suppen kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte. Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, näm

219487.

eiram

27/12 1916. Petzold & A. den⸗A. 29/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗-, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawaren handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Ka⸗ kaopulver, Kakaoschalen roh und zuberei en als Futter mirtel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen und Schokolade⸗ fabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht säfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen,

P. 14783.

Aulhorn G., Dres⸗

27.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri

lich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat beziehungsweise Luxusartikel dienende Ge⸗ genstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid, Prüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Stroh geslecht, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spierwaren, Christbaumschmuck, photographische und Druckereierzeug. nisse. Beschr.

O. 6364.

26d.

Backnin

30/1 1917. Dr. A. Oetker, Bien. 29/8

1917.

Fa. efeld.

Küche un

Rezepten un Kochbüchern

Herausgabe von Waren:

5 Haushalt.

wie

2. Konservierungsmitte! für Salicylersatz und Natron. 16c. Alkoholfreie Getränke, Limonaden nadenessenzen. 8 1 Fceischertrette, Konserven, Gemüse, Obst⸗ säfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, nadensalze. Eiersatz. Zucker, Sirup, Honig, Mehl! und und S Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze Essig, Senf, Kuchengen vwürz, Kindermeh., Vani inzucker. Kakao und Mischunden von Fet mil Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, hicdingpliver Back⸗ mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milchzucker. Diätetische Nährmittel, Malz nahrung, Malzei! veiß. Rezept⸗, Koch⸗ und Haus haltungsbücher. Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Seifen, 1 Fleckenentfernungs zmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

Beschr.

Auvovung in der Person des Inhabers.

(Sch. 8417) R.⸗ A. v. 16. 10. 1906. Sch. 8627 à 80. 9535 26. 11. 1907. (Sch. 9755) 3 12. Sch. 10832) 12. 117228 (Sch. 112992, 127515 (Sch. 11723) 128209 Sch 12370 131702 (Sch. 13099) 133764 (Sch. 12848) 133656 (Sch. 13315 140059 (Sch. 13882 141238 Sch 13883) 151362 (Sch. 14599 155878 (Sch. 15034 157102 (Sch. 15660 156537 (Sch 15032 160329 (Sch. 16146 94370 (Sch 8456 198128 (Sch. 1922²0 162435 (Sch 16328 162436 (Sch. 16327 162964 (Sch. 16310) 164311 (Sch. 16329) 166165 (Sch. 16595 166166 (Sch. 16622 166167 ESch. 16325) 166207 (Sch. 16434) 165725 (Sch 16515 167140 (Sch 1643) hiesd (Sch. 16435 67235 Sch. 16550) 18 286 —. 16079 31. 180898 (Sch. 18203) 3 197198 (8 19632) 4. 198034 (Sch. 18652) 25. 199245 .19487 16. 200916 .20058) 12. 200983 .19358 15. —. 19359) 201570 .19900 12. 201907 .19832) 12. 204646 20440 27. 204647 .20445) 207289 19948) 207951 (Sch. 19939 211076 (Sch. 20446) 211077 (Sch. 2044 ¹) 211870 (Sch. 20734) 211871 (Sch. 20735) Firma geändert am 30. 8. 1917 in: Spinnereinadel⸗ u. Etahlipiten⸗ ⸗Werke Reinaruber Schwabach. 37 108086 (W. 8958 R.⸗A. Umgeschrieben am 3. 9. 1917 auf: Leipzig. 13 88002 101339 100907 106180 115074 130080 131918 132756 134920 136615 139424 156296 178021 180423

Lebensmittel, Salicyl,

und Limo

Frucht⸗ Mandel Limo

2G2.

Vorkost, Stärke „Saucen, Vanille,

extrakte, Malz⸗

91131 91132 22b 192276 102564 112232

9vc

77 1908. 1909. 1910.

7⁷

0 Ar

EUXSSgESASIg

10

2

do g= 58SS; 9 to SboSoSn

77 10. 14.

4.

18. 8.

77 77 % Schwabacher

Fr.

1908

Wolle,.

1906. 1907. 1907. 1908.

v. 26. 6. Fa. Rud

3829) 4519)

12. 25. 10. 4536) 4. 10 4156) 10. 4. 5149) 5. 3 1909. 5696) 7. 6. 1910. 5998) So8 6373) 18. 5999) 25. 5997) 10 7236) 29 8080) 22. 8090) 26 193799 (r. 8608 2. 1914. Umgeschrieben am 31. 8. 1017 auf: hrohor Teich⸗ arashe Act.⸗Ges., Berlin 41 26875 (S. 1566) R.⸗A. v. 19 10. 1897. Uingeschrieben am 1. 9. 1917 auf die Fa: Spinnerei & Weberei Sweering Actien ⸗Gesellfchaft, Ibben⸗ büren. 2 38482 (St 1352) R.⸗A. v. 21. 7. 34 55653 L. 4068) 3. 10. 2 69950 (L. 5609) 18 17 134416 (L. 12096) , 4. 10 144682 (£ͤ 11928) 16 6 Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf die „Lysoform“ Dr. Hans Rosemann, Berlin. 12 41434 M. 3903) R⸗A. v 16. 1. 1909. Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Fa. Emanuel Mey r, Guben 34 70598 (Sch. 6552) R.⸗A. v. 15 7. 1904. 95252 (Sch. 9071 92 8. 20 b 157184 Sch 15870) 23. 4. 1912 157423 (Sch. 15871) 30. 4. 6 162764 (Sch 15701) 8 16 8 Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf die. Fa. Louis Schrimmer, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Dresden. 266e 12443 (S. 493. R.⸗A. v. 14. 8 82126 (S. 5959 27. 10. 1905. Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: „Linda“ Ge s lschaft für kondensierte Milch und Kindermehl mit beschräukter Haftung, Rickenbach b. Lindau. 34 100022 (Sch 8967) R.⸗A. v. 23. 8. 1907. Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Tretalin G. m.

R.⸗A. v. 6.

—,

77

1911. 1912. 1913.

2seasane ÜAEE

1899. 1902. 1904. 1910. 1911.

Firma:

77

1. 1896.

99068 (St 3858) R.⸗A. 19. 7. 1907

131734 (St. 5339) 8 7. 1910

113658 (St. 4479, 1. 1909 Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Stoewer⸗ Werk Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Stoewer, Stettin Neutorney.

102024 (E 5681) R.⸗A. v. 15. 11. 1907 Firva geändert am 1. 9 1917 in: Tonwaren⸗ und Chamottewerke, . m. b. H., Sufflenheim. 18 101567 (R. 8983) R.⸗A. v. 31 11. 1907. Firma der Zeicheninhaberin am 1. 9. 1917 geündert in: Radium Gummiwerke G. 8 b. H., Esti Dellbrück.

3 193434 (K 26679) R.⸗A. v. 26 5 1914 Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Morrtz Zelte Leipzig, Plösnerweg 16 . 34 107255 (N. 3955) R.⸗A. v. 26. 5. 1908 Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Norddeutsche Treibriemen Werke Eduard Pohlmann, Varel Oldenburg).

34 32951 (Sch. 2785) R.⸗A. v. 26d 123580 (Sch. 11770) „F 20 b 128501 (Sch. 11769) Umgeschrieben am 1. 9. 1917 auf: Cie., Aktiengesellschaft, Hamburg.

77

29

7. 10. 1898. 14. 12. 1909. 29. 4. 1910. H. Schlinck u.

Anderung in der Person des Vertreters.

99271 (R. 8425) R.⸗A. v. 26. 7. 1907. Jetziger Vertreter: Walter Fried, Berlin W. Meinekeste 6.

34 122660 (H. 14549) Vertreter: Pat.⸗Anw. Hamburg

23 15,

) R.⸗A. v. 9. 11. Dipl.⸗Ing. Rudolf

1909. Specht,

Nachtrag.

2 27131 (F. 213³3) R.⸗A. v. 5 11. 1897. Adresse des Zeicheninhabers geändert am 1. 9. 1917 in: Ring 59.

22a 26569 (Sch. 2239) R.⸗A. v. 8. 10. 1897. Adresse des Zeicheninhabers am 1. 9. 1917 geändert in: Gürtelstr. 30.

9f 99994 (N. 3603) R.⸗A. v. 20. 8. 1907. Sitzverlegung nach: Dockenhuden (Schlesw.⸗Holst].

6 198773 (R. 17585) R.⸗A. v. 25 9. 1914. Warenverzeichnis durch Aufführung der Waren: „Kon⸗ servengefäße aus Glas, Metall, Einkochapparate, Einkoch⸗ töpfe, Gemüsedämpfer, Milchkocher, Gummiringe, Federn für Einkochapparate, Bügel für Konservengläser, Trichter aus Metall oder Glas und deren Einzel⸗ und Zubehör⸗ teile, Watte, Unterlagen zum von Konserven⸗ gläsern, Passiermaschinen“ gemäß § 6 Abs. 2 d Wbgs. ergänzt am 1. 9. 1917.

Berichtigung. 208073 (B. 32453, R.⸗A. v. 25. 1. Das Aktenzeichen lautet richtig: B. 32433.

Teillöschung.

262 217810 (H. 33859) R.⸗A. v. 15. 6. 1917. Inhaber: Georg F. W. Hellmich, Hamburg). Für Milch, Butter, Käse gelöscht am 3. 9. 1917. 23 141943 (Sch. 14321) R.⸗A. v. 25. (Inhaber: Fa. August Schütt, Hamburg). 1g . und 8 gelöscht am 3. 9. 1917.

Lvvrschung.

28237 (D 1604) R.⸗A. v. 2 1. 1808. (Jnhaber: Deutsche Automaten⸗Gesellschaft Stollwerck & Co, Cöln'. Gelöscht am 3. 9. 1917. 16b 212360 K. 29887) R.⸗A. v. 22. 9. 1916. (Inhaber: Kloster⸗Produkten⸗Gesellschaft, Kevelaer löscht am 3 9 1917. 9 b 218783 B. 219105 B 219106

219107

Inhaber: Fa 3. 9. 1917.

1916.

4. 1911. Für tech⸗

25

Ge⸗

33544) R.⸗A. v. 20 7. 1917. 8384ü54 199. 8. 8 33546) 77 7 77 7/* 7 (B 33547) G Brucklacher⸗ Berlin).

71

77 Gelöscht am

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

104118 (D. 6352) R.⸗A v. 24. 1. 1908. Inhaber: Deutsche Miranda Gesellschaft G. m Lüneburg. Gel öscht am 3. 9. 1917.

42

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1. 9. 1916. 4519). Am 13. 2. 8425). Am 2. 4. 3858. Am 16. 4. 4456). Am 8 5. 3603]. Am 15. 5.

(S. 1566. Am 8. 6. (T. 4536. Am 31. 5. 19 (Sch. 9535). Am 28. 6. (Sch. 2239). Am 1. (H. 14549). Am 30 681). Am 31. Am 8. 8. 1917 Am 9. 8 1917. (Sch. 9755). Am 18. 8. 1917. 2 27131 F.

2133. Berlin, den 11 Setelühek 1917.

101339 99271 99068

106180

9f 99994

26875

2 100907

22 b 102276

(T. (R.

1917.

1917. 10 (St. 1917. (T. 1917. (N. 1917. 41

1917. 17.

1917. 22a 26569

31 122660 29 102024

7. 1917.

7. 1917. E. 1917. 31 107255 (NR

18 101567 R

22 b 102564

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate,

so⸗

b. H, Berlin.

ng) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. 9., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

der .

Rothschildallee

Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

8” der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt.)

219489. L. 19288.

II

19/6 1917. Georg Lutz, Cöln, Friesenplatz 8. 29/8

1917.

Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt, Plan⸗ druckerei, Photo⸗ »Lithographie und elektr. Lichtpause⸗An⸗ stalt. Waren: Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse, sonstiger vervielfältigender Künste und Druckerei⸗ Lichtpausen. Beschr.

219490.

23/6 1917. Wande vogel (E. V.), Bund für deutsches Jugendwandern, Lübeck. 29/8 917.

8 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stelung und Vertrieb von Drucksachen und Vereinsabzeichen. und V. Vereinsabzeichen.

W. 22069.

Waren: Drucksachen

219491.

2. 14964.

P.

albroman“

Leonhard Pink,

92

25/6 1917. 29/8 1917. Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln. Waren:

Berlin, Bülowstr. 60.

Herstellung und Vertrieb von Heilmittel. 8 8 98

219492. L. 19282.

14/6 1917. 29/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikalion und Vertrieb kos⸗ metischer, medizinischer dd diätetischer Präparate, Ver⸗ trieb pharmazeutischer Neuheiten. Waren: Pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel,“

Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel. Farbstoffe. Firnisse, Lacke, Appreturmittel. Alkoholfreie Getränke. Gummi und Gummiersatzstoffe. Konserven, Fruchtsäfte. Kaffeesurrogate, Tee, Sirup. Honig. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diäte⸗ tische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Mittel, Seifen, Waschmittel und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

Lakme⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Karlshorst.

16498.

219493.

Pneumosot“

a./M.,

S.

2.

Dr. 20.

Geschäftsbetrieb: tische Präparate.

2.

16/6 1917. O. Senger, Frankfurt

29/8 1917

Apothete. Waren:

21 9494.

29/5 1917. Margarethe verw. Klemm, geb. Funke, Dresden, Weißeritzstr. 20. 29/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wund⸗ Fußsalbe. Waren: Wund⸗ und Fußsalbe.

—y“

und

219495.

4/5 1917. Wilhelm Falkenberg, Berlin, Alte

86ahafahn 32. 29/8 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗ chäft für elektrische Lichtschalter und Lichtanzeiger. aren: Elektrische Lichtschalter und Lichtanzeiger sowie een Zubehörteile.

Pharmazeu⸗

„Deutscher Piassa“

14 6 1917. Ernst Rosenthal, Brandenburg a./Havel, Kurstr. 26. 29/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Besenfabrik. Wa⸗ ren: Borsten, Bürstenwaren, Besen, Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

219497. 1“ .“

„Univera“

14/5 1917. Kurt Stückgold, Berlin, Bamberger⸗ straße 41. 29/8 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Waren: Fahrräder, Fahrradbereifungen, zubehörteile

St.

8915.

Neuheiten. Fahrrad⸗

219498.

Trquell

17/4 1916. Pat.⸗Anw. Dr. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Brauerei und Schankgewerbe, Handel mit allen für die Bierbrauerei in Frage kom⸗ menden Rohstoffen und sonstigen Waren, Einrichtungen von Bierausschankstätten und Lieferung aller dazu ge⸗ hörigen Gegenstände und Waren, wie sie in Bieraus⸗ schankstätten üblicherweise geführt werden. Waren: Bier, alkoholfreies Bier, Bierzeug, Färbebier, Malze extrakte, Hopfen, Malz, Malzkeime, Treber, Gerste, Abputzgerste, Hefe, Hefeextrakte, Geläger, Eier, Eier⸗ speisen, Saucen, Senf, Speiseöl, Obst, Gewürze, Pech, Roh⸗ und Speiseeis, Futtermittel, Zigarren, Ziga⸗ retten, Rohtabak.

Vertr.: 11.

Bürgerliches Bräuhaus, Pilsen. Julius Ephraim, Berlin SW.

16 b. 219499. M. 26069.

Mornäus

8/5 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischen und Druckerei⸗Er⸗ zeugnissen. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spiri⸗ tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (na⸗ türliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, Rauchtabak.

Düsseldorf.

219500. W. 22014.

marke Berg⸗Spende

1/6 1917. Wiedemann & Keller, Kempten im All⸗ gäu. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗ und Sennereiprodukten. und Sennereiprodukte, Butter, Käse.

26 b.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Molkerei⸗

219502. M. 26050.

5/5 1917. Bernh. Most, G. m. b. H., Halle a./S. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. Waren: Seh Kakao und Zuckerwaren.

M.

26049.

.0-0-0.0-0⸗0o-0

„Alerhand“

E-HGEIRAͤGFHME 5CHUTZ- ark

21/6 1917. Carl jr., Zwickau, Reichenbacherstr. 12. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: mitte!⸗Großhandlung. Fleisch⸗

Nahrungs⸗ I“ 8 Waren: und Fischgewürz.

9. bestes Fieisch und

frocken Fischgewürz! aufzubewahrenl

hbPreis pfennige l⸗ 0.0.0.0.0.0.0.0 0.0.0.0.0.0.0.65

Hersijeller: Karl SErScher jr. Zwickau i. 5

5.0.0.0-.0.0.0-0-0-0.0.0.0-

266d.

13/5 1916. Kasseler Hafer⸗ gakuo⸗Fabrit Hausen u. Co., G.

b. H., Kassel⸗Bettenhausen. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hafer⸗Kakao, Schokolade, Ka⸗ kao, Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art, Einfuhr und Ausfuhr. Waren: Hafer⸗Kakao, Kakao, Kakao⸗Produkte, Kakao⸗ Präparate, Kakao⸗Butter, Schokolade, Zuckerwaren, Brot⸗

26d. 219506.

[KassEUER HAFER. KAKAO

Cunatar Huser fahbso uaben Hansad 4 (¹.

K. 29766.

zZubereitun

219505.

„SERVUS“

uο.SEAs-

8 6s8e. 2 Aerztlich empfohlen.

MISSfEH HarEH NaKAO

Iafm-Kakag. Fabrik

Hausen 4 Kassol.

c. Tertan ausd Suppen 168098 4 6005⸗8 707 Veriessot 5Jen bena478 ncd a

bnheh20z eh 40J0 2 2 5 suaunen Kasseler Hafer-KMakac

Haugen &. Co.

Konditoreiwaren.

waren, Backwaren,

K. 29765.

„Servua-

Zubereitung 2

13/5 1916. Kasseler Hafer⸗ Kakao⸗Fabrik Hausen u. Co., G. m. b. H., Kassel⸗Bettenhausen. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hafer⸗Kakao, Schokolade, Kakao, Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art, Einfuhr und Ausfuͤhr. Waren: Hafer⸗Kakao,

d. 219504. F. 15781.

266.

19/2 1917. Frankonia Schokolade⸗ und Konfervenfabrik vorm. W. F. Wucherer & Co. A. G., Würzburg⸗Süd. 30/8 191 56

Geschäftsbetrieb: Schoko⸗ lade⸗ und Konservenfabrik. Wa⸗ 34,22 26/3 1917. Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei, ren: Früchtekonserven, Schoko⸗ Berlin. 30/8 1917. lade⸗ und Kakaofabrikate, Geschäftsbetrieb: Zucker⸗ und Backwaren, Liköre, Hefeverwertungsanlage. Punschessenzen, Malzextrakt, diätetische Nährmittel kohlensäurehaltige Fruchtsäfte Brotaufstrich. und Limonaden.

oussexes, 80feas rx

Hausens Kasseler Hater-Kakao

Lassel

Kakao, Kakao⸗Produkte, Kakao⸗Präparate, Kakao⸗Butter, Schokolade, Zuckerwaren, Brotwaren, Backwaren, Kon⸗ ditoreiwaren.

26.

219509. V. 6476.

Brauerei, Hefenerzeugungs⸗ und Waren: Hefe, Hefepräparate, und für einen fleischähnlichem

219512.

Fok

9/12 1916. Flugzeug⸗Waffen⸗Fabrik, Anthony H. G. Fokker, Berlin⸗Reinickendorf. 31/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waffen aller Art für Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Waren: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Schußwaffen und Zubehörteilen, Waffengriffe und ⸗schalen, Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition.

219513.

Schwarzer peter

27/12 1916. venne; Fabrik Paul Feihe mann. Kaiserslautern. 31/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Kl.

219507. K. 30242

„Carbamon-Cabletten“

17/11 1916. Dr. Kulenkampff & Co., Magdeburg. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waren: Backpulver und Triebmittel für Backwaren.

26d.

219508. C. 17865.

Herbstreith

13/6 1917. Chemische Fabrik Glattal Hermann Herbstreith, Glattal, Post Dornstetten, Schwarzwald. 30/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillinpulver, Pfannenkuchen⸗ pulver, Lebkuchenpulver, Tortenpulver, Eiersatz.

26d. V. 6475.

26ͥ.

C. 17614.

Waren:

Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial.

Farbstoffe, Farben. 1—

Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗

mittel, Bohnermasse.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

nungsmittel, Rostschutzmittel.

Fleckenentfer⸗

Nr.

17/1 Patria⸗Papier⸗G. m. b. H., Wien. Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohr⸗

3/3 1917. 1917.

Hsterreich,

31/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Gemischt⸗ warenhandel (Großhandel). Wa⸗ ren: Papier und Papierwaren. Beschr.

bach, Erfurt.

Nr. 219502.

8

Wie bei