1917 / 232 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

11 2 8

Marenzeichenbeilag

1“

W. 22141. schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom 1 men für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 1

Schornsteine, Baumaterialien. 8 8 Wachstuch, Vor⸗ 31/7 1917. Phyfechemische Fa

—ö—

16a. 1 219761. B. 34019

ê ——

3238, 10dv.HDSB8IH

[OrOENSURGYSR

88

Staatsanzeigers Beerii Feeäüce aatsanzeigers Teppiche, Matten, Linoleum, 6. n. b. S., Berin. 15/9 1917. 8 1 8. medizinische, kosmetische Präparate (insbesondere Haut⸗ Ces . b . 1912 Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 8 Netze und Netzgewebe, z. B. Netzhemden, Netzhoser der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land erseus 8 Netzunterjacken, Hängematten und Markttaschen, Bau 2747 317 HOueisser & - änk⸗ 3. 3 1n . 11 8 1 5 ter . 89, 98Ialchaft öö L2. 19270. 34 95612 (M. 10090) R.⸗A. v. 5. Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Berlin⸗Schö 14“ 5 6s Umgeschrieben am 11. 9. 1917 auf: Beschreibung beigefügt.) öe 21/6 1917. Fabrik photogr. Paipere Bergmann W Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von & Co., Wernigerode i. Harz. 17/9 1917. 219737. 1 Produkte. Waren: 8 Prar. (,39908 8 . 10785 . . 13 3 (M. 10787 6. 9 1— 219752 2395. Trockenplatten, Films und chemikalische Produkte für Stahlhart 8 ““ e photographische Zwecke. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 8 8 8 5/0 20. 12. Pflanzenvertilgungsmittet, Desinfeltionsmittel, 8,6 1917. Fa. August Löchner, Rudolstadt. 15/9] „umgeschrieben am 11. 6. 1917 auf: A. Markiewiez G. m. b. H., Kostschin. 23/7 1917. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, a Lis Sc Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und az es 2 Pa 81 diätetische Kräftigungs⸗ und Stärkungsmittel. 4 . diätetisch stigung 9 G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Eschersheim. lierwerk, Inoxydierwerk. Waren: Heizungs⸗ und —₰ 8 2— liermittel (ausgenommen für Led er), Schleif⸗2. 219747. g Umgeschrieben am 13. 9. 1917 auf: Adalbert Vogt nia und Arendal. Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Hei⸗ 1779 1917 jt., Nordhausen a. H. Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und u E-. orth, Oldenburg (Großhzt.). 15/9 5 1 9 (. 140638, R⸗A. v. 19. 11. 1915. Geräte. 1 Waren: Siliciumkarbid. Ns 11 18s, A d Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und IJsoliermittel, Waren: Alrzneimittel, chemische 215024 (C. 17280) daraus für technische Zwecke. b14“*“ . Produkte für medizinische und hy⸗ -g Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1917. Verbandstoffe. Änderung in der Person V 132 b 8 Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbeins Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Beutalbumin. 8 8 ee“ Vöhetgee 8 219748. 26 25765 (b. 3316) RN⸗A. v. 20. 8. 1891 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier 8 - Fors 1 41 102408 (B. 15471) R.⸗A. v. 29. 11. 1907. 8/6 1917. Walter O. F. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 27 6 1917. Ludwig Heumann & Co., Chemisch 6 2 917. 9 . 1 .75. äftsbetrieb- 9 58 X27 . 8 Lützowstr Geschäftsbetrieb: Chemi Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Heeres⸗ um vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konse⸗⸗ Waren: Pharmazeutische Prä⸗ 1 gung L 3 8 he Präparate. I11 57¼ 8 88 1 te straße 39. 15/9 1917. 23 106415 (M. 11865) 18. 4. medizinische und hygienische mittel, konsistente Fette und trockene oder pulverförmige Blumen. b n“ Aan vH 3 . und Metallwarenfabrikation, sowie von Baumaterialien. Nachtrag. dukte für industrielle Zwecke, 2 2 4 an 5 8 S 219764. setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1 . 1 2 8 b . Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs⸗ Sitz der Firma verlegt nach: Rudolstadt. Nährmittel. 2 11““ as g s g chtung 8 b nm . b 21/6 1917. H. C. Sellmer, Bautzen. 17/9 1917. leitungs-⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 . Sn 8 1 Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 2 112647 (H. 16787) R.⸗A. v. 15. 12. 1908. 8 8 . duann 1 1 ““ Chemische Produkte für photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte: Düngemittel. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Seilerwaren, Netze, Drahtseile. und Badesalze. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ tische und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. tionsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Porzellan, Ton, Gas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Parfümerien, kosme ische Mitte!, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Beichmittel, Stärke und

8 hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. : b. 9. 6 d Vertrieb che⸗ ie bei 2 . 1 86 reil Geschäftsbetrieb: Herstetlung un e 8 Pe. 8 40. lir Uhrerhe misch⸗pharmazeutischer Waren. Waren: Pharmazeutische, 219736 2 . H x88 ereme, Badesalze und Puder) und Drogen. 1“ 1. 9 8 3 1 18 nn e b 8 8 1 8 219756. 15957. Geschäftsbetrieb: Netzmaschinen⸗Fabrik, mechanisch G Netzweberei, mechanische Netzgarnzwirnerei. Waren und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten . Be 2 ½ 0 woll⸗, Leinen⸗, Hanf⸗, Ramie⸗ und Werggarn. Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 1917 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 2 mischer, pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und Dietzel, Elsterberg. b 219750. Ira nisigr 8 ji nisch ph zeutis scher P 26d 99972 (M. 10788) R. A. v. 20. 75 Vulkanisierapparaten. Waren: Vukkanisierapparate. Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Pa⸗ 11““ piere. Waren: Photographische Papiere, Postkarten, 2. Arzneimittel!, chemische Produkte für medizinische 5. B und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 101778 (M. 10794) 8. 11. 8 2 .“ 7/8 1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 14,9 103103 (M. 10790) 1 1 3 8 1 11/6 1917. Bill⸗Brauerei A.⸗G., Hamburg. 17 1.“ 191 5 219757. B. 34052. 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrika en. Konservierungsmittel für Lebensmit F. 8 Geschäftsbetrieb: Laborantengeschäft chemisches⸗ 8 23 1. 1 eb. ei. W Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Laböratorkaerk e n eensi 1n s. 1“ 8. 88 b Vu1 r 1 t 3 koholarme, alkoholfreie und bierähnliche Getränke. 2 * ze 9 eb: 8 rei, kaschinenfabrik, . il⸗ 8 8 Een I“ . 219738. M. 24463. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fecken⸗ eschäftsbetrie ießerei, Maschinenfabrik, Emai W 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po 34 25471 (V. 729) R.⸗A. v. 3. 8. 1897. Kochapparate und Jgeräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 12/7 1916. Fa. A/S. Arendal Smeltewerk, Krista⸗ 2' Klosettanlagen, emanllierte Waren, gegossene Bauteile, 74 1 I. Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗ 1 sttzisten, Fren. La giseme Telütric mann, Berlin SW. 61. 15/9 1917. Geschäf ieb it ch 22/6 1917. Dr. Carl Stein⸗ ichtenberg. 8 Küchengeräte, Stall Garten⸗ irtschaftliche A161XA“*“X“ Seb. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ SüOchEn 2 93 Küchengeräte acl-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Erzeugnisse. dukte und Isoliermittel. Waren: Dichtungs⸗ und 19 3 812825 8 178 9 11110918 8 28/4 1917 Erelha“ Gummiges llschaft 5 8 s 4 5 . 5 8 11 1 8 . 5 2 s Af 7 ; , 8 1. , s Ff. - 28 19 1 el H. Geschäftsbetrieb: Appothete. 1 1 * 1917. 219753. 22034. Asbestfabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren mann, Berlin⸗Schöneberg. 17/9 19.” f Umgeschrieben am 31, 9. 1917 auf: Chemischeszll b üs Ge sbe gienische Zwecke armazeutische Werk Empedus Moritz Stein, Laubegast b. Dresde . nn vnan plastischen Massen. Waren: Gummi, Gummiersatzstoff 8 gienisch 3 ph zel 9 g n. 82 Waren 1 9/6 1917. Sicco Aktzen⸗Gesellschaft, Berlin. 15/9] / Drogen und Präparate, Pflaster, memmh 1 und Waren daraus für technische Zwecke, Kautschuk, 27/7 1915. A. i t Co. Gesellschaft mit b. 2 8 2 4. 8 en, Kork, Horn, Schildpatt, bein ö e9. 5 1099“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: des Vertreters 2 vuuuzz vuuz hh und ähnliche Stoffe sowie Waren daraus. Kl. ““ H. 7 18 Weiterer Vertreter: Direktor Carl Lauber, Cassel, 4 Kölnischestr. 71. 8 zuchterezugnisse, Ausbeute von Fischfang und S 70) F S 0) F d Jagd. C1111.. Schilsky, Charioltenburg, Kaiser⸗ 6,6 1917. Schütze & Freund G. m. b. H., Berlin Jetziger Vertreter: Justizrat R. Horwitz, Berlin W., damm 82. 17/9 1917. Lichtenberg. 17/9 1915. .H., Berlin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen „. b115 917. und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen 14“ Fabrik. 8 1“ 9 b105379 (M. 11064) R.⸗A. v. 13. 3. 1908. sche Fabrik. Waren: Arznei⸗ driegswirtschaftsbedarf. Waren: Verpackungsgefäße Fn 8 4/6 1917. Kurt Anacker, Ber.in⸗Steglitz, Bismarck⸗! 105380 (M. 11066) 1“ mittel, chemische Produkte für Ariegswirtschaftsbedarf. Waren: Verpackungsgefäße aus vierungsmittel für Lebensmittel. Holz für tierische und pflanzliche Produkte, Nahrungs Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 2197 Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Vertrieb BJetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. C. v. Ossowski, Berlin. Zwecke, pharmazeulische Drogen 8 1 1ölags pf g 2 219742. 8 bel z g Mafsen von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Maschinen⸗ und Präparate, chemische Pro nuuzzz nauz 8 8 - . Schuhwaren. nn 4 Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Tischwäsche, Kor [Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, technische Hle und Fette, 1 LTrocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 2 27188 (L. 1943) R.⸗A. v. 9. 11. 1897. Schmiermitte!, Sirup, däätetische Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser und Packungsmaterialien, Wärmeschutzz und Isolier⸗ 13 29188 (P. 1515) R.⸗A. v. 11. 3. 1898. 21,6 191 · Sellmer, mittel, Asbestfabrikate. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, S geändert am 11. 9. 1817 in: Hermannftr. 8. „Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, nischer Artikel. Waren: Dichtungsplatten. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 3 Feuerlüschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia echte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau 23. Treibriemen, Schläuche. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. Diätetische Nährmitte!, Malz, Futtermittel, Eis, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbe!), Lehrmittel. Stärkepräparate, Feckenentsernungsmittel, Rost

14/2 1917. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 15/9 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate.

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗

nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Blattmetalle. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Backpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ !iermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

2. 8 219743. G

.“ 1917. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 15/9

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗, Genußmittel⸗ und Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Hustenmitte!l, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Karamellen, Eukalyptus⸗ und Menthol⸗ bonbons, Hustenbonbons, Hese, Backpuver, Backhitfs⸗ mittel in jeder Form, Genußmittel zur Hebung der Körperkräfte. Diätetische Nährmitte, Malz, Malz⸗ bonbons, Malzpräparate, Malzertrakte und Diastase in jeder Form und Extrakte, die Nahrungsmittel diastisie⸗ ren, Kindermehl, Futtermittel.

„Meracetin“

30/4 1917. Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bra⸗

nigk Leipzig. 15/9 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Serum⸗

instiktut. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate.

219745.. C. 17793.

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schtittschuhe, Haten und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehörteile, Fahr⸗ zeugteile. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke. Physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Sprechmaschi⸗ nen, Membranen, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Kraft⸗ maschinen, Wendegetriebe, Getriebe für Motorboote. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, tranzortable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

2 &—

23/7 1917. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen a./Lippe. 15/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Gießerei, Maschinenfabrik, Email⸗ ierwerk, Inoxydierwerk. Waren: Heizungs⸗ und Kochapparate und „geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, emaillierte Waren, gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und lehegbeetee Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche⸗

eräte.

Anderung in der Person des Inhabers.

34 21717 (M. 1968) R.⸗A. v. 9. 2. 1897. 18933 (M. 1441) 25. 9. 1896 Umgeschrieben am 19. 8. 1917 auf: Märkische Seifen⸗Andustrie G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 26d 23638 (D. 1332) R.„A. v. 30. 4. 1897. 147160 (D) 10091) 1. 8. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Nord⸗ deutsche Schokoladenfabrik Schneider A Co., G. m. b. H., Danzig⸗Langfuhr. 27 29467 (C. 1802) R.⸗A. v. 25. 3. 1898. Firma der Zeicheninhaberin am 11. 9. 1917 geändert in: Feldmühle Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft, Stettin. 2 41068 (H. 5373) R.⸗A. v. 22. 12. 1899. 41749 (5. 5487) 2. 2. 1900. Umgeschrieben am 11. 9. 1917 auf: Dr. Hoff erg; 3 ble;. 8r . 8652) R.⸗A. v. 30. 10. 1903 59401 (§. 8183) 5. 5. 8 ev1 (H. 17824) 3. 8. 1909. mgeschrieben am 11. 9. 1917 auf: Stanzwer und Schloßfabriken G. m. b. H., vorne sr⸗ Ad. Heller, Bad Liebenstein S. M. 2 v92864 (M. 9857) R.⸗A. v. 8. 1. 1907. Firma geändert am 11. 9. 1917 in: Deutsch⸗Ame⸗

rikanische Handels⸗Compagnie m. b. H., Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin Sw. 11,

Jetziger Sitz: Altona.

10 106756 (J. 3481) R.⸗A. v. 5. 5. 1908. Jetziger Wohnsitz: Berlin, Ansbacherstr. 25.

2 26947 (Sch. 2909) R.⸗A. v. 19. 10. 1897. Jetziger Wohnsitz: Markranstädt.

Berichtigung.

34 100022 (Sch. 8967) R.⸗A. v. 28. 8. 1907. Firma berichtigt am 11. 9.1917 in: Tetralin G. m.

b. H., Berlin.

34 216590 (B. 33576) R.⸗A. v. 17. 4. 1917.

Firma der Zeicheninhaberin berichtigt am 11. 9. 1917

in: Dr. M. Burchhardt A Co.

35 216854 (D. 14726) R.⸗A. v. 27. 4. 1917. Sitz der Zeicheninhaberin ist: Berlin.

18 219207 (V. 6500) R.⸗A. v. 14. 8. 1917. Im Warenverzeichnis muß es statt „Gummispritzen“

richtig heißen „Gummispitzen“.

Löschung.

6 213975 (G. 17198) R.⸗A. v. 5. 12. 1916. (Inhaber: Gesellschaft f. chemische Industrie in Basel

A.⸗G., Basel [Schweiz])). Gelöscht am 13. 9. 1917.

38 218021 (R. 20808) R.⸗A. v. 22. 6. 1917. (Inhaber: Rehling & Blanck, Bünde i. W.). Gelöscht

am 13. 9. 1917.

Ernenerung der Anmeldung

Am 1. 5. 1911. 34 25471 (L. 729). Am ö. 26d 99942 (M. 10788). 266d1017 78 (M. 10794). 100099 (M. 10795). 103103 (M. 10790. 100411 M. 10787). Am 28. 6. 1917. 27 29467 (C. 1802). Am 3. 7. 1911. 38 26602 (Sch. 2246). 38 267 2 2 26788 (Sch. 2247). Am 17. 7. 1917. 41 102408 (8. 15471). 41 10240 Am 1. 8. 1911. 31 106621 (Sch. 10083). Am 4. 8. 1917. 38 103285 (W. 8404). 38 106092 Am 24. 8. 1911. 2 27188 ( 1943). Am 27. 8. 1917. 13 29188 (P. 1515). Am 4. 9. 1917. 2 26947 (Sch. 2303). Am 6. 9. 1917. 10 106756 (J. 3481). Am 5. 10. 1916. 34 21717 (M. 1968). Am 14. 11. 1916. 34 95612 (M. 10090).

Berlin, den 25. September 1917.

5 8 8.

8

Bernburgerstraße 14.

219755.

7 X 111 4

F E

9a.

88

EE113“ ür & Breitfeld, G. m. b. H., isenhüttenwer Wittigsthal b. Johan enstadt. 1 osütenm gsth Johanngeorgenstadt Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs⸗. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlage, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Se sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte We cen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein eisenwaren. Schg sser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draf waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlfugeln, Wit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und heassetten, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gen alzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß. 1

14. 2 1 219760. D. 14867.

2,83/6 1917. Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit be⸗

schrankter Hastung, Heidenau⸗Dresden. 17/9 1917.

0.

26/6 1917. Robert Wvoerner, Mannheim, äckerstr. 2 —4. 17/9 1917.—

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: gen zum Wiegen, besonders Taschenfederwagen für Briefe und dergl.

22 b. 219765. 22081.

Wie bei Nr.

*

23. 1 219766. 6 34229.

1 e0 8

16/7 1917. Hanson & Co. Kommandit⸗Gesellschaf., Lübeck. 17/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Engros⸗Geschäft. Waren: Baumfällmaschine.

23. 9497.

16/12 1916. August Tummer, Berlin⸗Hohenschön hausen, Treskowstr. 51. 17/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln und Fabrikation der dazu erforderlichen Maschinen und Apparate. Waren: Maschinen und Apparate zur Fabrikation von Nährmitteln.

26b. 219768. H. 34221.

Jungs holt fast

11 77 1917. Holsteinsche Pflanzenbutter⸗Fabrik Wag⸗ ner & Co. G. m. b. H., Elmshorn. 17/9 1917. 5 Geschäftsb etrieb: Margarinefabrikation und Schmalzraffinerie. Waren: Marxgarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Kokosfett zu Speisezwecken, Schmalz.

26ec. 219769. Sch. 21860.

Edelfinken

8,3 1917. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. 17/9 1917. Geschäftsbetrieb: Koonialwaren⸗, Derikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren: Kl. 8 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.