1917 / 232 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

C1e“

„heideröschen⸗

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz rungsmittel, Appreturmittel, Bier.

. Weine,

6. Mineralwässer, und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

und Lederkonservie Bohnermasse.

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

Kon⸗

Sirup, Saucen,

Tee, Zucker,

Gewürze,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po

219772.

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Zündwaren, Zündhölzer.

B. 33502.

*

obsSpruch

9/12 1916. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. b. H., Baden⸗Baden. 17/9 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

16b. 219771. M. 26264.

30/7 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 18/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri tuosen und Wein, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Spirituosen, alkoholarme und alkoholfreie Getränke.

25/5 1917. Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 18/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwarenhandlung. Nah⸗ rungsmittelversand. Waren: Acker⸗ bauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Lin⸗ sen, Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ verti gungsmitte!, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner⸗ masse, Schuhrceme. Bier. Weine, Spirituosen, Liköre. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Christ⸗ baumschmuck. Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänse⸗ brust und Geflügelpasten, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade. Eier, getrocknetes Ei weiß, getrocknetes Eigerb⸗ Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl.

und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolo⸗ nialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz, Marzipanmasse, Makronen⸗ masse. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗ waren. Brot. Däätetische Nährmittel, Haferflocken, Suppen, lose und in Tafeln, Saucen, Malz, geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche, Flecken⸗1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel (ausgenommen für Leder). Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

219773. 19276.

Fesanhen utger uumn El⸗ Stelle

——

11/6 1917. Landwirtschaftliche Zentral⸗Genosse schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht, Dresden⸗-A. 18/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Futtermitteln. Waren: Futtermittel

Vertrieb⸗ Vieh.

und von für

29.

23/7 1917. Fa⸗. Krummenaab (Oberpfalz). 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Porzeclan fabrik. Waren: Porzellanwaren, ins besondere für den Gebrauch im Haus halt und in der Küche. Einkochgefäße, Türgriffe, Isolatoren und andere Bedarfsartikel aus Porzellan und dergleichen Stoffen für den Baubedarf, sowie für technische und wissenschaftliche Zwecke.

26259.

219774. W. Mannl,

M.

Sr ünmn

219775.

ZVEZDA

14/7 1917. Fa. Jos. Illfelder, Fürth i. Bay. 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstiften und ren: Blei⸗, Pastell⸗, Kopier⸗ und Blei⸗, Pastell⸗ und Kopierminen.

32.

und Vertrieb von Schreibwaren. Wa Schwarzkreidestifteg

25 e25— 5215

L. 19269.

6/76 1917. E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗Plagwitz. 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Stahlfeder⸗, Federhalter⸗ und Bureauartike!⸗Fabriken. Waren: Stahlschreibfedern, Fe⸗ derhalter und Federdosen.

219777. G. 17901.

34.

„Mein Zahnarzt“

27/4 1917. Germania⸗Gesellschaft, Berlin. 19/9

1917.

Heil⸗ und Pflegemitteln für Mund und Zähne. Wa⸗

Zahn⸗

Mundwasser, Heilmittel für Mund und Zähne, pflegemittel.

D. 14899.

219778.

84

1“

27,7 1917. Deutsche Schleifmaterialien Ges. m. b. H., Steinach S. M. 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung 1. d Vertrieb von Schleif⸗ und Poliermitteln. Waren: Schleif⸗ und Po⸗ liermittel.

9275—

35. 219779 R. 209525.

4/12 1916. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i./Th. 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brik chemischer, pharmazeu⸗ tischer und kosmetischer Prä⸗ parate und Steinbaukasten und Spielwarenfabrik. Waren:

Kl. 2

..

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeuti he Drogen und Präparate, Pflaster, Verbands. offe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, De zinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Leben smittel. Düngemittel.

Spirituosen.

z. Mineralwässer, Badezusätze. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

.Kaffeesurrogate.

.Diätetische Nährmittel.

Ton, Glas und Waren daraus.

Lehrmittel.

Pacfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, K on⸗

struktionskasten und ihre Bestandteile.

und Waren daraus

b. H., 19/9 1917.

Wa I

19/9 1917. Sprengstoffe und Zündrequisiten.

F 219782.

straße 30. Glühkörpern, chemischen und Waren: ner,

mische Produkte

38.

ren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf tabak.

ren: Zahnpasten, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnwasser, 3

19/9 1917. Zigarren und sämtliche Tabakfabrikate.

3

heim.

23/7 1917. Hils⸗Dolomit⸗ & Kalkwerke G. m. Holzen b/Eschershausen Kreis Holzminden. und Kalkwerke.

Geschäftsbetrieb: Dolomi.⸗ en: Kalk.

Steine, Kunststeine,

8

resden.

1 8 1“ 22/5 1917. Dresdner Dynamitfabrik,

Geschäftsbetrieb: Sprengstoffabriken. Waren:

91

O. 5787.

ellchen

23/1 1915. Dr. Alfred Oppenheim, Berlin, Nostiz⸗ 19/9 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln. Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpfträger, Bren⸗ Zylinder, Selbstzünder, Glühlichtchemikalien, che⸗ für medizinische Zwecke. Konservent

219783.

34270.

917. Geschäftsbetrieb: Zigaxrrenfabrik. Waren: Zigar⸗

219784.

H. 34272.

34* 29468

seifen⸗ 36

garetten⸗

Tabak⸗ Weißenfels a. S 36 107898

Rollenpapier⸗ und & Cie., Rastatt.

23 125272 34 130589

Piorg Parasin⸗Werke G.

H. 34260.

(M. 2816) K.⸗A. v. 25. 3. 1898. geändert in: Braunschweigische Toiletten⸗ abrik, G. m. b. H., Wolfenbüttel. 69810 (O. 1881) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. 81169 (O. 2222) 25. 8. 1905. 129026 (O. 3732) 13. 5. 1910.

Firma

77

9857 (K. 12932) R.⸗A. v. 5. 7. 1907.

104104 Umgeschrieben am 19. 9. —:

77

schon Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 38 101498

8893) R.⸗A. v. 1. 9314) 19. 6. 1908. 198057 (2. 9318) 23. 6. 108220 E. 9596) 30. 6. Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: W. Lande, Ci und Tabakfabrik, Dresden. (E. 5162) R.⸗A. v. 31. (E. 4946) 19. 101630 (E. 5689) 5. 11. 1902. 114002 (E. 5674) 2. 2. 1909. Umgeschrieben am 17. 9. 1917 auf: „Eber“ Nähr

(8. 11. 1907.

107902 .

1. 1908. 6.

16 b 104289 107 911

mittelfabrik Oskar H.⸗Ebert, Glauchau i. Sa. 38 102118

(. 5834) R⸗A. v. 19. 11. 1907. Umgeschrieben am 17. 9. 1917 auf: Mitteldeutscher und Zigarettenvertrieb Kurt Pestel

(A. 6787) R.⸗A. v. 19. 6. 1908. Umgeschrieben am 18. 9. 1917 auf: Oberschlesische Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

27 108196 (W. 8807) R.⸗A. v. 30. 6. 1908. 114742 (W. 9681) 28. 2, 1909. 13120 (R. 923) 7. 2. 1896.

136976 W. 12387) 6. 12. 1910. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Rastatter Metallwarenfabrik Woerne

(Sch. 11823) R⸗A. v. 28. 1. 1910. (E. 1768 8606 .. 6 Umgeschrieben am 18. 9. 1917 auf: Handelsgesell⸗

(H. 21736) R.⸗A. v. 6. 6. 1911. Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: Otto Willge⸗

schaft Schroers m. b. H., Duisburg. 26 b 144175

roth, Hamburg, Bismarckstr. 80/82. 17 131699

7. 1910. Gebr. Ratz,

IU. 1919.

Rheinische

(W. 11704) R.⸗A. v. 8. Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: Ba⸗⸗* (W. 20095) N.⸗ZA. v.

Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: m. b. H., Bonn.

0.

Fortsetzungi

28/7 1917. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:

219785. H. 34256.

übene Uien ab

1917. E. Heidelberger & Söhne, Mann⸗ 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren und sämtliche Tabakfabrikate.

21/7 Waren:

H. 34257.

219786.

Geisteswürze!

Wie bei Nr. 219785.

219787. H. 34298.

Haus Frauenstein.

7 8 1917. G. M. Holz, Franksurt a./M. 19/9 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarrengroßhandlung. Waren: Alle Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

Fa.

Andverung in der Person des Inhabers. 38

(A. 15) R.⸗A. v. 16. 7. 1894. (A. 862) 13. 1896. 2 31541 (A. 1758) —. 1898. 34 83295 (A. 5221) 1905.

Umgeschrieben am 18. 9. Georg

Hanning, Hamburg 18279 (L. 1896.

2 47938 (S. 3. 1901. 68942 68. .1904. 161255 A. .1912. 162016 (3. 166048 (S. 166049 (S. 172847 (C. 177301 (C. 14219, 194042 C. 15383) Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: Th. Mühle⸗ thaler S. A., Nyon (Schweiz, Kanton Waadt); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, Dipl.⸗

34 232 19360

27 1917

1213) R.⸗A. 3376) 1023) 9803) 3017) 12457) 12459) 13510)

1 77 27 77

Nachtrag.

10 94353 (R. 8157) R.⸗A. v. 22. Jetziger Wohnsitz: Wandsbek, Hofstr. 11. 40 113351 (H. 16590) R.⸗A. v. 15. 1. 1909. 105586 (H. 15256) 20. 3. 1908. Jetzige Adresse: Sendlingerstr. 86 Ecke Färbergraben. 13 102837 (L. 8995) R.⸗A. v. 13. 12. 1907. Wohnsitz verlegt nach: Berlin⸗Weißensee, Prenzlauer Promenade 190.

26 c 101124 (S. 7580) R.⸗A. v. 15. 10. 1907. Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Freilassing

(Bayern). 2 94 (H. 13434) R.⸗A. v. 26. 2. 1907.

2. 1907.

2 94429 Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Dortmund, Hohensyburgstr. 84. 34 219248 (K. 30398) R.⸗A. v. 17. 8. 1917. Anmeldetag ist: 16. 1. 1917. Warenverzeichnis lautet: Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichpulver, Sauerstoff⸗ bleichmittel, Sauerstoffwaschmittel, Borax und Sodaprä⸗ präparate, Lederfett, Lederereme, Scheuerpulver und Putz mittel. (Eingetr. am 18. 9. 1917).

Erneuerung der Anmeldung.

Am 6. 10. 1916. 2 94429 (H. 13434). Die Löschung des Zeichens ist rückgängig gemacht. Am 25. 10. 1916. 10 94353 (R. 8157). Am 25. 5. 1917. 26 101124 38 102118

(S. 7530).

Am 13. 7. 1917. (P. 5834).

30 101490 (P.

38 101498

40 113391

Am 2. 8. 1917. 5859). L. H. 38 107902 „108220

Am 9. 8. 1917. (L. 13 102837

16590). 40 105586 Am 1. 9. 1917. 9314). 38 108057 9596). 8

Am 10. 9. 1917. 8995).

Löschung. (G. 15186) R.⸗A. v. (G. 15273) (G. 15272) (G. 16838) (G. 16829)

9328)

8893). (L. (L. 8

Am 27. 8. 1917. (L.

22b 184915 185686 186250 202337 202386

202786 (G. 16854) 27. 4. üt (Inhaber: Gscheidel & Co. Optisch⸗physikalisches Insten G. m. b. H., Königsberg i. Pr.). Gelbscht am 19. 9. 1

Berlin, den 28. September 1917.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. G 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

37. Kunststeine. b

Ing. E. Jourdan, Berlin SW. 61).

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankibwicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Firmenänderung in: Oberschlesische Sprengstoff⸗ Aktiengesenschaft⸗ Berlin. 17 1 Umgeschrieben am 19. 9. 1917 auf: Fa. Christoph Fr. Kohn, Pforzheim. 30 101490

(H. 15256).

Waren

8

eichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober.

zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1917.

11 Warenzeichen.

Es bedeuten: dos Datum vor dem Ramen = den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

219788. H. 34302.

7/8 1917. G. M. Holz, Franksurt a./ M. 19/9 1917. Geschäftsbetrieb⸗ Zigarrengroßhandlung. Waren: Alle Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, d Schnupftabake.

219789. . 34305.

8 8b ; ³ Wie bei Nr. 219788.

Fa.

219790.

udraca

27,7 1917. Fa. G. M. Holz, Frankfurt a.2 19/9 1917. 1 8 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren: wie bei Nr. 219788.

219791.

38.

H. 34283.

38.

bei Nr. 219790.

bei Nr. 219790.

34278.

219794.

34243.

1917. G. M. Holz, Frankfurt a./M.

Fa. 19,9 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren: wie bei Nr. 219788.

219796.

„Forstschmauss“

30,7 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben (Bode). 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren Rauchtabak. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

H. 34289.

38.

und

219797. H. 34288.

dwetter“

Wie bei Nr. 219796.

——

219799. E. 11930.

Kurbremer

t.ßb̃

17/8 1917. Leopold Engelhardt Bremen. 19/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabaksabrikaten. Waren: Sämtliche Tabaksabrikate.

X Biermann,

18 19/9

lich

Geschäftsbetrieb: Rauchtabafk. Rauch⸗, Zigaretten.

vh,, % 27 2 Fdlecn Uonn. Ab, an 2UreaAcLUᷣe ‿έ b.

2

7 1917. 1917.

Fa. H. F

Fabrikation Waren: Kau⸗ und

von

H. 34247.

1

ion Zigarren Tabakfabrikate aller Art, näm⸗

Schnupftabak, Zigarren

Hauert, Oschersleben (Bode).

und

und

219800.

E.

11931.

agdtreffen

bei Nr. 219799.

219801.

zelsl-

Nr. 219799.

11932.

219802.

bei Nr. 219799.

219803.

Herstellung

und

Vertrieb

24/8 1917. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 19/9 1917. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

von

Wie

219804.

Erkerlicht

bei

Nr. 219803.

E. 1

38.

1917. Ges

38.

1917. Ges

papier.

Wie

Tabakfabrikaten. 1t rillos, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗

219805.

917. Gebrüder Weigang,

chäftsbetrieb: Vertrieb von

Bautzen.

1939.

19/9

Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

219806.

bei Nr. 219805.

W.

22170.

219807.

Zwei Herren

11/8 1917.

Gebrüder Weigang,

chäftsbetrieb: Herstellung Waren: Rohtabak,

und

Bautzen.

Vertrieb Zigarren,

19/9

von Ziga⸗

.219808.

alburg

7.8 1917. Waldorf⸗Astorig Zigarettenfabrik G. b. H., Hamburg. 19,9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate

und Vertrieb aller Art.

von

3 219809. W.

Bundeslade

1 1917. Wellensiek & Schalk, Speyer. 19/9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

38. 219810.

22167.

J. 8148.

2

11/8 1917. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berein⸗Pankow. 19/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 8

219811. J. 8085.

16/5 1917. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Pankow. 298 19 17

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 1

38.

219812. J. 8130.

Frachtraum

23/7 1917. SHeinrich Jacobi, 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

219813.

Mannheim. 20/9

G.

„Burgweg“

6/8 1917. Grundmann a./Main. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

17992.

& Altschul, Offenbach

von

219814. G.

8 Bergweg“

Wie bei Nr. 219813. 38.

17993.

Wie bei Nr. 219813.

219816. R.

Fachwelt

13/7 1917. Fa. J. Reiß, Mannheim. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).

219817.

20944.

R.

20994.

Norddeutsche AlIgemeine Zeitung

10/8 1 917. Fa. K* Reiß, Mannheim. 20/9 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: wie bei Nr. 219816.

219818.

38.

P. 15031.

ugendschwur

20/8 1917. Moritz Prescher Nachfolger A.⸗G Leutzsch⸗Leipzig. 20/9 1917. Sfels 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb

- 2 Vert von Tabaksabrikaten aller Art. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate 1 ö6“ 8 418 8

8

219819. P.

Vorfrühling

19/7 1917. Moritz Leutzsch⸗-Leipzig. 20/9 Geschäftsbetrieb: Waren:

14991.

Prescher 1917. t . Vertrieb von Tabakfabrikate aller Art.

Nachfolger

A.⸗G.,

Tabakfabrikaten.

38 219820. L.

Stolze Thea

15/8 1917. Loeser & Wolff, Berlin. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabatfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Zigarren⸗Geschäfte. Waren: Zigarren.

19366.

219821. F. 16009.

tricknadeln“

1 13/8 1917. Ludwig straße 14. 20/˙9 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Fehr, Düsseldorf, Breite⸗

219822.

GRUBENOL

7 1917. Fa. L. A.

J. 8121.

Jacobson, Hamburg. 20/4

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von imprägnierten Stoffen und von Waren daraus. Wa⸗ ren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Be⸗ kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Polstermaterial, Packmaterial, Reisegeräte, Treibriemen, Schläuche, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten, Papierschnüre, Papiergewebe, Bänder, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel und Säcke.

42. 219823

Atrisso

G. Isenburg. 20/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Apparate bau für Galvanotechnik und Metallindustrie. Waren: Putzmaterial. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teil⸗ weise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und ver⸗ zinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Haken, Osen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassona metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ nenguß, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Drahtseile. Brunnen⸗ und Badesalze. Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Gesundheitliche, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Spiegel. Kunstgegenstände. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel). Seifen. Holz⸗ konservierungsmittel.

B. 33627.

1“* 8

Brescius m. b. H., Neu⸗

B. 34040.

219824

omoor.

1* 6 1917. Jakob Breyvogel, Kaiserslautern. 20/9 917.

Geschäftsbetrieb: Rohfaserwerk. ren: Torfwolle und Torfwatte.

2

Spinnerei. Wa⸗

219825. C.

örflör

Chemische Fabrik Flörsheim Noerdlinger, Flörsheim a./M. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hy⸗ gienische und balneologische Zwecke, Badesalze, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ lionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Dro⸗

22/6 1917. Dr. H.

gen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und

11“ 8 8 8