—
11114.4“
— —
Süd, Gutzkowstr. 35.
Wallbrechtstr. 93.
vormals Branerei
Chemische Produkte für industrielle, ge und photographische, sowie Zwecke, Feuerlöschmittel, Verhütungs⸗, Dich⸗
Pflanzenpflege. werbliche, wissenschaftliche forst⸗ und landwirtschaftliche Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze. tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Feuerschutzmittel. Farbstoffe, Farben. Fir⸗ ;nisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Kitte, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗ mittel für Firnis, Lacke, HOle, Fette, Anstriche und Teer. Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.
8 Ole
219826. St. 8933.
DEBES
1917. Studer'sche Apotheke, Dr. B. Studer, Internationale Apotheke, Englisch⸗Amerikanische Apo⸗ theke, Volksapothele, Pharmacie Studer, Dr. B. Studer, Pharmacie internationale, Pharmacie anglo⸗américaine, Pharmacie populaire, Bern. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a./ M. und T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 20/9 1917.
Geschäftsbetrieb: trieb pharmazeutischer tische Produkte.
31/5
Apotheke, Herstelkung und Ver⸗ Produkte. Waren: Pharmazeu⸗
2. 2
9827.
4/7 1917. Vollrath Ludwig Friedrich August Was⸗ muth, Hamburg, Körnerstr. 4. 20/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che misch⸗pharmazeutischer und technischer Präparate sowie Films und damit verwandte Waren. Waren: Medizi⸗ nische und chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte sowie kinematographische Films, Bilder, Auf⸗ nahme⸗ und Wiedergabe⸗Apparate, Projektionswände.
219828. W. 22008.
Dr. Richard Weil, Franksurt a./M.,
Friedbergeranlage 9. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Avpotheke.
pharmazeutische Präparate.
4/6 1917.
Waren: Chemisch
2
219829.
21/7 1917. Dr. Carl Fresenius, Frankfurt a./M. 20/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. misch⸗pharmazeutische Präparate.
219830.
Vertrieb Waren:
von Che⸗
26/7 Carl W 2 1917. Geschäftsbetrieb: Avpotheke. Waren: Pharmazeu⸗
lische Präparate.
1917. Titz, Gladbach
2 M. 26317.
219831.
„FEier-ionservier-Lob-“
17/8 1917. Fritz Müller jun., Göppingen, Württ. 20/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Spezialitäten. Waren: Ein Mittel und Einmachen von Eiern.
chemisch⸗techn ischer zum Konservieren
219832. 3. 4
22/3 1917. Georg Zühlke, Hannover, Ferdinand 20/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa ren: Vorrichtungen zum Fangen und Töten von Flie⸗ gen, Mücken, Bremsen, Moskitos, sowie Zubehörteile dazu, nämlich Bandfänger, Fliegengifte, mit Fliegengift imprägnierte Papp⸗ und Filzscheiben.
219833.
D. 14851.
m. b. H. Neukölkn.
Deutsche Kulör⸗Fabrik G. Weißenburg E. Lewin,
1917.
21/9 1917.
Zwecke, Verban
Chemis
füllmit ben, B stoffe,
Appret
Gelees. öle Sirup, salz. Malz, Mittel, Stärke
Flecken
Marbu
von S
wärder
stoffen.
1 Geschäft Nahrungsmitteln, Import und Export. bau⸗-, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei nisse, Ausbeute von Fischfang und chemische
photographische Lötmittel, Abdruckmasse
Spirituosen. Brunnen⸗ Fleischextrakte,
und Fette.
kost, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerw
ditorwaren, Diätetische
weg 35 a. Geschäftsbetrieb 8 Herstellung
Schuhwaren.
Geschäftsbetrieb: Waren aus Leder und dessen Ersatzstoffen. Sohlen, Stiefelabsätze Horn, hornartigen Massen, Metall
sbetrieb: Produkte für
dstoffe, Tier⸗ und Pflanzen
infektionsmittel, Konservierungsmittel für industrielle, wissenschaftliche und Feuerlöschmittel, für zahnärztliche Zwecke, Rohprodukte.
che Produkte Zwecke, tel, mineralische lattmetalle. Wichse, Lederputz⸗ ur- und Gerbmittel, Bohn Mineralwässer, Badesalze. Konserven,
und
Kaffee, Inulin, Zuckerkulör,
Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis.
ätherische Ole, Seifen, und Stärkepräparate, entfernungsmittel,
Pa
W
liermittel (ausgenommen für
219834.
11/8 1916. Karl Euker,
rg⸗Lahn, Stein 21/9 1917
Vertrieb Waren: Beschr.
und chuhwaren.
219835.
RABA
30/6 1917. Waldemar Rasmussen, Hamburg, Bill⸗
Steindamm 4. 21/9 191
Sohlenschoner und
29/0 wertun
Gar
„Monitor“ Gesellschaft
Geschäftsbetrieb: jeder Art, Heizöfen, Badeöfen und dgl. Waren: Gas apparate,
219836.
5 1917. g m. b. Frankfurt
Fabrikatio
H.,
Heiz⸗ und Badeöfen.
Herstellung
medizinische pharmazeutische Drogen und Präparate,
Firnisse, Lacke und Lederkonservierungsmittel,
Fleisch⸗ Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffeesurxogate, Honig, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗
Rostschutzmittel, Putz⸗
Herstellung
Vertrieb von Waren: Acker und Tierzuchterzeug⸗ Jagd. Arzneimittel, und hygienische Pflaster, vertilgungsmittel, Des⸗ für Lebensmittel.
und
und’ Zahn⸗ Farbstoffe, Far⸗ Kleb⸗
„ Beizen, Harze,
ermasse. Bier. Weine. alkoholfreie Getränke, und Fischwaren, Obst, Fruchtsäfte, Margarine, Speise⸗ Tee, Mehl und Vor⸗ und Kon⸗ Nährmittel, rfümerien, kosmetische asch⸗ und Bleichmittel,
aren, Back⸗
Farbzusätze zur Wäsche,
und Po Leder), Schleifmittel.
E. 11661.
R. 29921.
7
Vertrieb von Waren:
aus Leder,
und deren Ersatz⸗
und
M. 26163.
für Gasver⸗ 21/9 1917. Gasapparaten
a./ M. TT von
5).
6/1 Kaisers
Kl. 5 6.
11.
13.
20b. 34.
Waren: Haarschmuckkämme, gegenstände, sowie sämtliche Horn, Zelluloid und Kunsthornwaren.
219837.
Sch. 21021.
1““
1916. Gebrüder
Frisierkämme, Haarpfeile, wie Bürsten,
Scheben,
Spiegel,
8
Kreuznach. 21/9
Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Haarschmuck⸗Fabrik. Staubkämme,
Taschenkämme, Haarpagen, Toilette Dosen. Knöpfe,
219838.
Puzib
lautern. 21/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Bürstenwaren, Chemische Produkte für i Farbstoffe, Farben.
Schwämme,
C. 17624.
UZI1
Chemische Fabrik Paul Feibelmann,
Waren:
Putzmaterial. ndustrielle Zwecke.
Firnisse, Lacke, Beigen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohn
ermasse, Wichse, Leder⸗
putz⸗ und ⸗konservierungsmittel.
Wachs, technische Ole und
Fette, Schmiermittel.
Rostschutzmittel. Putz⸗ und Poliermittel.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) i
Berli
Druck von
Zucker,
219839. d. 14883.
schbein
Deutschbein G. m. b. H., Eus 21/9 1917.
Metallwarenfabrik. Waren: Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Nadeln, Fischangeln. Eisenbahn⸗ Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, und Kassetten, mechanisch und gegossene
10/7 1917. kirchen, Rheinland. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, und Stichwaffen, Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Blechwaren, Anker, Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, Geldschränke bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Maschinenguß.
16407.
219840.
— S.
16/6 1917. Otto M. Seemann, Frankfurt a. M.,
Oederweg 77. 21/9 1917. Geschäftsbetrieb: Lederfabrikation. Kunstleder und Kunstlackleder.
Waren:
G. 17943.
157,6 1917. Fa. Franz Goerger, Coblenz. 21/9 1917. Geschäftsbetrieb: Wachs, insbesondere Leder⸗, Huf⸗ und Wagenfette,
tallputzmittel, Nachtlichte. 219842.
26/77 1917. Fa. Eduard Rothenberg Nachfolger, Danzig. 21/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Dachpappen Fabrik. Waren: Klebestoffe.
Waren: Schuhcreme, Mel⸗
Wachswarenfabrik. Parkettwachs, sowie feste und flüssige
R. 20963.
1
und Teerprodukten⸗
G. 17985.
14 219843.
3/8 1917. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz a./Oder. 21/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Zwirnerei für Garne und Zwirne, Fabrik von baumwollenen Näh faden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färbe⸗ rei, Appretur⸗ und Kartonnagen⸗Fabrikation. Wa ren: Garne und Zwirne aus Hanf, Flachs und Baumwolle.
..“ 219844.
„Modistinlust“
1917.
6579.
O.
28/6 Berlin. 21/9
1917. Geschäftsbetrieb:
Näh⸗, Stick⸗, Strick⸗
Fa. J. Oppenheim, Seidengarnfabrik. Waren: und sonstige Seidengarne.
219845. K. 3078 .
RKulma
30/7 1917. Kulmbacher Rizzibräu schaft. Kulmbach (Bayern). 21/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Getränke.
Aktiengesell⸗
Bierähnliche
16 b. 219846. W. 21922.
8 14,5 1 917. Weingut u. Schaumweinkellerei „Schloß Ce „ Schloß Saarfels, Serrig⸗Saar. 21/9 8 7.
Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. Waren: Schaumwein und Stillwein.
16b.
219847. 16468.
„Schwarzwvaldgold“
24/¼ 1917. Süddeutsche Branntweinbrennerei u. Liquerfabrik Henrit Andersson, Mannheim. 21/9 1917. 3 Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör fabrik. Waren: Weine, Schaumweine, Branntweine, Punsch, Essenzen, Kognak, Spirituosen und Liköre, insbesondere Kirschwasser.
S
P. Stantiewicz' Buchdruckerei
92)
24/7 1917. Süddeutsche Branntweinbrennerei n. Liquerfabrik Henrik Andersson, Mannheim. 21/9 191*. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör. fabrik. Waren: Weine, Schaumweine, Branntwein⸗ sch, Essenzen, Kognak, Spirituosen und Liköre.
219849. L. 19997.
sinzenz böhr Mallduürn
20/7 1917. Vinzenz Löhr, 1917. 1 4/ 4
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb al⸗ koholfreier kohlensaurer Getränke. Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden al⸗ “ Getränke, Fruchtsäfte, künstliche und natür⸗ liche. 1
ver. 219850. G. 17968.
Jos. Gastrich
4/7 1917. 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstetlung und Vertrieb kohlen⸗ saurer alkoholfreier Getränke. Varen: Künstliche Mi⸗ neralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke Fruchtsirupe, natürlich und künstlich. 2 —
219851.
e,
16c.
1
2*
Josef Gastrich Bernberg a./S. 21/9
20 b. B. 38998.
Fs
8* y1““ 8/˙6 1917. Benzinwerke Rhenania G. m. Düssetdorf. 21/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Mineral⸗ und vegetabilischen Olen h üllsgn Waren. Waren:
Kl.
11. Farbstoffe, Farben. “
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Kaebstoffe, Wichse, Harze, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Boh nermasse.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin.
„o. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.
und Vertrieb von sowie aus diesen
Ole und Fette,
22b 8 ——U. 8
219852. F 19858. 8
20 7 1917. Rndolf Lingg, straße 39. 21/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und heitstechnischer Anlagen und Apparate. tro⸗galvanische Heilapparate.
Baden⸗Baden, Haupt⸗
Vertrieb gesund⸗ Waren: Elek⸗
Nachtrag.
10248) R.⸗A. v. 10249) „ „ 10339) „ „ 10464) „ „ 10465) „ „ 10247) „ „ 10177) 8 10250) „ 10630) i 10949) 8 10616) 9 10948) 10791) 10792) 11142) 10908) 11767) 11432) 11431) 11946) 11934) 11631) 11766) 12182) 11945) 11692,
13 170195 (A. 170684 (A. 172055 (A. 172468 (A. 173540 ¾(A. 175381 (A. 175408 (A. 175872 (A. 178198 (A. 181442 (A. 184585 (A. 185077 (A. 187694 (A. 188567 (A. 189119 (A. 194726 (A. 201094 A. 205459 (A. 207957 (A. 208210 (A. 209621 (A. „ 210034 (A. 11 211119 (A. 6 211138 (A. 13 211210 (A. 9 b 212923 (A. 13 214192 (A. 12007) 22 b 214487 (A. 12183) Jetzige Adresse: Schwarzwaldstr.
Erneuerung der Anmeldung.
3. Am 2. 8. 1917. 38 101772 (T. 4763. 38 103191
Berlin, den 2. Oktober 1917.
Kgaiserliches Patentamt. KRobolski.
(T.