Gewerbe⸗ gruppe, Gewerbe⸗ klasse und Gewerbeart der gewerb⸗ lichen Betriebs⸗ statistik
von 1907*)
2 5
kann, wenn beim Ausgeber jeder⸗ zeit während der Annahme und Ausgabe über⸗ sichtlich ange⸗ ordnete undsonst den Anforde⸗ rungen des H 3 Abs. 1 des Ge⸗ setzes genügende Lohnnachweis⸗
bücher zur Ein⸗ sicht für die Hausarbeiter be⸗ reit liegen. Auf das Recht des Hausarbeiters
zur Einsicht⸗ nahme ist durch deutlich sicht⸗ baren Aushang an der Ausgabe⸗ und Abnahme⸗ stelle ausdrück⸗ lich hinzuweisen.
Bezeichnung . der Gewerbe⸗ Beschräͤnkungen
zweige oder a28
Betriebsarten 1
Ausnahmen “ “
Laufende Nummer 1 8
Stadt Stettin im Regierungs⸗ bezirke Stettin
(Preußen)
Stadt Wurzen, Die Ausnahme Regierungs⸗ gilt nur in dem bezirk Leipzig zu Nr. 7 in (Königreich Spalteh unterb Sachsen) bezeichneten Um⸗
fang. 8 Näben von Reichsgebiet — Puppenkörpern aus Leder und Stoff und — Nähen von Puppenkleidern
Konfektionieren Reichsgebiet von Hosen⸗
nägern, Gür⸗.
teln und 8 Strumpf⸗ haltern
B.. derjenigen Gewerbezweige und Betriebearten, für welche Ausnahmen von der Bestimmung des § 4 Abs. 1 Satz 1 des Hausarbeitaesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 976), betreffend die Pflicht zur Aushändiaung von Lohn⸗ büchern oder Arbeitszettein, gewährt worden sind.
Ausbessern ge⸗ brauchter Säcke
Attrappenher⸗ stellung
„ruppe, Beeichnung
ewerbe⸗ klasse und der Gewerbe⸗ Bezirke Beschränkungen zweige oder —
Hewerbeart “ Betriebsarten 1 8 G der
de.aeers.
en
Betrieks⸗ Ausnahmen stattstik
von 1907*)
2 3 4 5 IX f1 Reichsgebiet Vergleiche zu I
Nr. 2 der Be⸗ ecanntmachung.
für welche die Ausnahmen gelten
Tapisseriewaren⸗ herstellung
Kunstgewerbliche Handarbeiten, wie Stickereien,
äkeleien,
randmalereien, Schnitzereien, Glas⸗ oder Por⸗ zellanmalereien usw. 8
Weisfn stickerei, Wäschestickerei und Herstellung von Hohlsäumen
*) Zu vergleichen Band 213 ff., 222 “ der vom Kaiserlichen Statisti en Amte herausgegebenen Statistik des Deutschen R yVBVBVerordnung
zu dHder Verordnung über den Verkehr esfenfrüchten, Buchweizen und Hirse
us auate 1917 zu Saatzwecken. 5. September 1917. 6
exʒecd8D eer Reichsgetreideordnung für die ö19117 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 507) wird betimmt:; Rrittel I
ͤ——˙—deoen Verkehr mit Getreide Halsenfrbcter, Buchweisen u s der Ernte 1917 zu Saat⸗ ieeemvom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Heit bl. S. 609) wird als § 7a solgende Merschreft eingefugt: 88 ͤE-AͤA-FNeũoworbene Saatgut darf ͤAZA eAe˖eoöeeerden, die auf Grund des 9 7 der Reichsgeneiheotbemg für felbsteedauten Saatgut sest⸗
ö6“ Artikel r Diete. Beorbnung kitt mit dem Tage der We erlin, den 25. September 191I1.
Der Staatssekretär des Miesernährungs⸗ Wald. 6
adung in Kraft.
Bekanntmachung.
Mit Rücksicht auf den eingetretenen Eisenbahnwagenmangel wird bestimmt: Der 8§81 der Bekanntmachung des Reichskom⸗ missars für die Kohlenverteilung über vorläufige Regelung der Brennstoffversorgung vom 20. Juli. 1917 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 174) tritt bis auf weiteres außer wea; Der Absatz von den Landverkaufsstellen, der Kohlengruben, Brikettfabriken und Koksanstalten wird in vollem Umfange freigegeben. Dies gilt nicht 8 die am Wasserwege gelegenen Kohlen⸗ gruben, Brikettfabriken und Koksanstalten des rheinisch⸗west⸗ westfälischen Reviers; für diese bleibt es bei der bisherigen
Einschränkung. 1 Diiese Bestimmung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 28. September 1917. 8 v ö8““ für die Kohlenverteilung.
tutz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist 8 die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
559. Liste.
Gesamtvermögen: Das im Inlande befindliche Vermögen des durch Beschluß vom 7. Juni 1916, I. A. 8960, ausgebürgerten Ehrendomherrn Heinrich Collin aus Metz (Zwangsverwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz).
Straßburg, den 25. September 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung. 1
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
560. Liste.
Gesamtvermögen: Das im Inlande befindliche Vermögen des Viktor Hugot und seiner Ehefrau Marie Magdalena geb. Verique in Luxemburg, beide ausgebürgert durch Beschluß vom 13. Dezember 1916 Foret in Metz).
Straßburg, den 25. September 1917.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Inn J. A.: Dittmar.
1
KRKöoönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Abteilungedirigenten im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr. Gerlach zum Ministerialdirektor in diesem Ministerium zu ernennen,
dem Oberberghauptmann und Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirklichen Geheimen Rat von Velsen, die von ihm zum 1. Oktober d. J. noch⸗ gesuchte Entlassung aus dem aktiven Staatsdienste mit Ruhe⸗ gehalt zu erteilen sowie
den Geheimen Oberbergrat und vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe Althans zum Ober⸗ berghauptmann und Ministerialdirektor im bezeichneten Ministerium zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten der ostfriesischen Stände, Landschaftsrat, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Frese in Hinta, Landkreis Emden, aus Anlaß der Vollendung seines neunzigsten Lebensjahres das Prädikat Exzellenz zu verleihen. 8
6
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Friedrich Schulz in Posen zum Ober⸗ regierungsrat,
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Hübner in Gießen zum ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staats⸗ wefle1l . Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg 8 gie chzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Justizrat,
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Heider in Innsbruck zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Re⸗ gierungsrat und den bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei dem Polizeipräsidium in Berlin, Medizinalrat Dr. Lemke, zum Regierungs⸗ und Medizinalrat zu ernennen sowie dem Betriebsdirektox II. Klasse Dr. Piest von der Pulver⸗ fabrik Spandau aus Atzlaß des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Armeebaurat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahnrechnungsdirektor, Rechnungsrat Wilhelm Nolting in Königsberg (Pr.) bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem per⸗ sönlichen Range der Räte IV. Klasse und
den Eisenbahnobersekretären Köly und Tornow in Magdeburg den Charakter als Rechnungsrat sowie
den Eisenbahnobergütervorstehern Gollnow in Berlin und Ziegenbein in Magdeburg bei dem Uebertritt in den Ruhestand ebenfalls den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Cottbus getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) Dr. jur. Varnhagen daselbst in gleicher Amtseigenschaft
131“
(Zwangsverwalter: Bürgermeister Dr.
Regierung in Oppeln überwiesen worden.
Staatsministerium.
Der Archivassistent Dr. Johannes Schubert ist bei dem
Staatsarchiv in Wiesbaden als Archivar angestellt worden.
ETT11ö1A1“ .““ Finanzministerim.
Uebertragen sind: dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Buch in Pos.
Königlichen Regierung in Aachen, dem C Steuerinspektor Anders in Arnsberg die Stelle eines Kataster⸗ inspektors bei der Königlichen Regierung in Oppeln und dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Pack in Berlin die Stelle eines Katasterinspektors in außerordentlicher Verwendung.
* Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektoren Bachmann von Altlandsberg nach Berlin⸗Reinickendorf, Göring von Meseritz nach Posen (Kat.⸗Amt 1) von Berlin⸗Reinickendorf nach Altona (Kat.⸗Amt 1).
Bestellt sind: die Katasterlandmesser Preuß und Theiler zu Katasterkontrolleuren in Meseritz bezw. Altlandsberg und die Katasterlandmesser Kreuz und Otersen zu Regierungs⸗ landmessern in Arnsberg bezw. Schlesrig.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent an der Universität in Münster Professor Dr. Thienemann,
ordentlichen Professor in der p versität in Kiel ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Oberberghauptmann und Ministerialdirektor Alt⸗ hans ist die zum 1. Oktober d. J. frei gewordene Stelle des Direktors der Abteilung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen im Ministerium für Handel und Gewerbe übertragen worden.
Der Rechnungsrat Wahle ist zum Bürodirektor im Mi sterium für Handel und Gewerbe ernannt worden.
Die Liquidation der Beteiligung der Aktien⸗ esellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen heern en von St. Gobain, Chauny & Cirey in aris an den Rheinischen Glaswerken Weber u. Fortemps, G. m. b. H., in Cöln ist beendet.
Berlin, den 27. September 1917. 8
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
8
Ministerium des Innern.
Dem Oberregierungsrat Schulz ist die Leitung der Finanzabteilung bei der Regierung in Gumbinnen übertragen, der Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Lemke ist der
Justizministerium. 8
Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Schliewen in Marienwerder ist infolge seiner Ernennung zum Reichs⸗ gerichtsrat aus dem preußischen efeghh d.gbn
Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Kronecker ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer Georg Lehmann in Charlottenburg bei dem Landgericht III in Berlin und der Fabrikbesitzer Louis Stiasny in Görlitz, wiederernannt: der Direktor Hermann Schultze in Berlin⸗ Wilmersdorf und der Kaufmann Bernhard Lilienfeld in Berlin⸗Schöneberg bei dem Landgericht II in Berlin, der Kaufmann Rudolph Eppenstein in Breslau, der Kommerzien⸗ rat Karl Zeise in Görlitz, der Fabrikbesitzer Johannes Graeb, der Ingenieur Reinhardt Lindner und der Kaiserliche Bank⸗ assessor a. D, Bankdirektor Aurel Goethert in Halle a. S. sowie der Fabrikbesitzer und Stadtrat Eduard Stach in Elbing.
u stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Direktor Heinrich Prieger in Berlin⸗Dahlem bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Direktor Willy Abel in Berlin⸗ Lichtenberg und der Kaufmann
in Görlitz, wiederernannt: der Kaufmann Georg Silberstein in Charlottenburg bei dem Landgericht I in Berlin, der Kaufmann 888 Hinne in Berlin⸗Tempelhof und der Kaufmann und Stadtrat Martin Katz in Berlin⸗Schöneberg bei dem Land⸗ gericht II in Berlin, der Kaufmann Jakob Nadelmann in Charlottenburg und der Rentner Richard Knopf in Berlin⸗ Lichtenberg bei dem Landgericht III in Berlin, die Kaufleute Gustav Kreyenberg und Walter Saxenberger in Halle 88 sowie der Fabrikbesitzer und Stadtrat Vesper in ing. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Geheimer Justizrat Boltz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Saarbrücken, Dr. Schaper bei dem Kammergericht, Quincke bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ ericht in M.⸗Gladbach, Strobel bei dem Amtsgericht in 1,S. t h und Dr. Thielke bei dem Amtsgericht in öpenick. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Stockmann aus Goch bei dem Landgericht in Kleve, der Rechtsanwalt Heine aus Bielefeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, der Gerichts⸗ assessor Richard Müller bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichtsassessor Geisler bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Greifswald und der frühere Gerichtsassessor
Plugge bei dem Landgericht III in Berlin.
*
8 Kriegsministeriumu. Die überzähligen Militärintendanturassessoren Pis Untrieser sind zu etatsmäßigen Militärintendanturassessoren und
die Militärintendanturreferendare Cader und Lutze zu überzähligen Militärintendanturassessoren ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
en die Stelle eines Katasterinspektors bei der
und Nickel
Leiter der hydrobiologischen Anstalt der Kaiser Wilgelm Gesegschaft in Plön, ist zum außer⸗ ilosophischen Fakultät der Uni-
aul Hesse in Berlin bei dem Landgericht III in Berlin und der Fabrikdirektor Kurt Geyer
betreffend
8 ä e und
Der Kanzleiassistent Seidel bei der Reichsversicherungs⸗ anstalt für Angestellte ist zum Geheimen Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt
Tagesordnung für die am 10. Oktober 1917 stattfindende fünfte Gesamtsitzung des Bezirkseisenbahnrats Cöln.
1) Mitteilungen der geschäftsführenden Direkllon.
2) Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektionen, betreffend Aufhebung der auf den preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen beutehenden Fiedensausnahmetarife für Petroleum, Benzin und Schmieröl. (Ausnahmetarife 20, 20 a, 20 b, 20 d bis g, S 16, S 16 a und § 16 b des Staats⸗ und Priwatbahnguͤtertarifg.)
3) Mittellungen über die Erledigung früherer Beratungsgegenstände
sowie über Verkehrs⸗ und Fahrplanänderungen. Cöln, den 27. September 1917. — 2
Der Mräsident der Eisenbahndirektion. von Schaewen.
Bekanntmachung.
Da⸗ gegrn den Drogisten Otto Rodeck gerichteie Verbot des Handels mit Lebensmitteln aller Art vom 1. Juni 1917 wird hiermit aufgehoben. — Die Kosten der Bekanntmachung
treffen Rodeck.
Wandsbek, den 25. September 1917.
Der Landrat des Kreises Stormarn von Bonin. Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundetratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBl. S. 603) habe ich dem Verkäufer Otto Maßdorf, Berlin, Lothringerstr. 17, durch Verfügung vom heutigen Tage den
andel mit sämtlichen Gegenständen des täglichen edarfs, insbesondere mit Leben dmitteln, wegen Unzuverlässig⸗ keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. .
Berlin⸗Schoöͤneberg, den 25. September 1917.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
8
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915
zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603) habe ich dem Gemüsehändler Max Gabrie 1, Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 196, durch Versügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Obst und Gemüse, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin⸗Schöneberg, den 25. September 1917.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegewucheramt. J. V.: Machatius.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sevptember 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel RSBl. S. 603), dabe ich dem Koblenhendler Otto Forft,
Berlin, Jüdenstraße 53, durch Verfügung vom Heutigen Tage den Handel mit sämtlichen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, besonders mit Lebensmitteln und mit Kohblen, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersäagt. Berlin⸗Schöneberg, den 26. September 1917.
Der Pollzeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
88 Bekanntmachung.
Dem Obstvächter Karl Otto in Keniggbfrß N.⸗M., Vieradener⸗ Ee
straße, sowie dem Gerber Bernhard Drie in Konigsberg N.⸗M., Untere Rennbahn Nr. 10, ist auf Grund der Bundesrats⸗ verordnung vom 23. September 1915, betr. die Fernhaltung unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel (RSBl. S. 103), durch Ver⸗ fügung vom 20. September 1917 von diesem Tage ab der Handel mit Häuten sowie mit allen Gegenständen des Kriegs⸗ 189.. Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt Königsberg N.⸗M., den 20. September 1917. 1 X““ Der Landrat. von Keudell.
v181u 272
Bekanntmachung.
Dem Metzgermeister Jsaak Gosschalk in B ochum, Brück⸗ straße 12, ist auf Grund der Bundesrassverordnung vom 23. Sep⸗ temder 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel — RSGl. S. 603 —, der Handel sowie das Gewerbe mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, innbesondere Nahrungsmitteln aller Art, untersagt worden⸗
Bochum, den 26. September 1917. 4
Die Stadtpolizeiverwaltung.
1 1 8
Bekanntmachung.
12. G
J. A.: Wolf.
Der ändferin Ehefrau des Anton Korte n diech Maria
verwitwete Rö hricht, und deren Tochter Anna Röbricht, beide in Dortmund, Munsterstraße 30, haben wir auf Grund der Bundes⸗ ratsvevordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGSBl. S. 603), durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage mit Wirkung vom 1. Oktoder d. J. ab den Handel mit Lebensmitteln aller Art wegen Unzuver⸗ lassigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. — Die 88 der amtlichen Bekanntmachung sind von den Betroffenen zu Dortmund, den 25. September 1917. . 8 Lebensmittelpolizeiamt. J. A.- Schwarz. Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel RS Bl. S. 603), ist dem Bäckermeister Karl DHick in Renscheid,
euscheiderstraße, . kesge eenge die Hertellung und der Verkauf von⸗Back
Veröffentlichung untersagt worden. 8 Remscheid, den 26. September 191 1T. 8
D Der Oberbürgermeister. J. V.: Hertwig
AKiicchtamtliches.
“
Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Oklober 1917.
Seine Majestät der Kaiser und König besuchte am 2. September, dem vorletzten Tage seiner Reise durch
8 6b1“ 8
hauer des Krieges unter Auferlegung der Kosten der
8 8
meldet, das deutsche Karpathenkorps südlich Czernowitz. In Begleitung Seiner Majestät befanden sich der Heeres⸗ ruppenführer, Seine Kaiserliche Hoheit Erzherzog Joseph, it seinem Generalstabschef General von Seeckt und der General von Koevess, Führer einer österreichi⸗ schen Armee. Am 28. September traf der Kaiser guf der Rückreise von Kolomea aus auf der österreichischen 1.eg. Dzieditz mit Seiner Majestät dem Kaiser Karl zusammen, in dessen Begleitung sich unter anderen auch der Generalstabschef, General von Arz, und der deutsche Bevoll⸗ mächtigte, General v. Cramon, befanden. Beide Majestäten haben sich äußerst befriedigt über dieses Zusammentreffen aus⸗ gesprochen, eine neue Gelegenheit, die volle Uebereinstimmung ihrer politischen und militärischen Ansichten festzustellen. 3
9
Der Präsident der Reichsentschädig ungs⸗ kommission hat laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ hüros“ folgende amtliche Mitteilung ergehen lassen:
Nachdem Riga von den deutschen Truppen besetzt ist, können Forderungen oegen dort wohnhafte Schuldner in gleicher Weise wie es bis zum 31. Mai 1917 sür die übrigen Gebiete zulässig war, bei der Reichsentschädigungskommission zur Anmeldung gelangen.
Die Anmeldungen müssen bis zum 30. November d. J. ein⸗ gehen, später eingehende können keine Berücksichtigung finden.
Bayern. 8
In der vorgestrigen Sitzung der Abgeordneten⸗ kammer legte der Finanzminister von Breunig den Staatshaushalt für 1918 und 1919 vor, der in Ein⸗ nahmen und Ausgaben für jedes Jahr im ordentlichen Staats⸗ haushalt mit 852 791 912 ℳ, im außerordentlichen mit 28 779 676 ℳ balanciert. 0 1
Bei Eröffnung der Kammersitzung gedachte der Präsident von Fuchs in ehrenden Worten des Geburtstags Hinden⸗ burgs, den die Kammer telegraphisch beglückwünschen werde. Das bayerische Volk nehme herzlichen Anteil an seiner Jubel⸗ seier mit dem Gelöbnis, treu mit ihm auszuharren für Deutschlands glückliche Zukunft. (Bravo!) Weiter gedachte der Präsident der ruhmreichen Truppen und ihrer Führer, insbesondere auch der bayerischen, legte entschiedene Ver⸗ wahrung namens der Volksvertretung gegen die anmaßende Note Wilsons ein und mahnte zu einem vertrauensvollen Zusammenarbeiten von Parlament und Regierung zum Wohle des Vaterlandes. An der Trauer um Ihre Majestät die Königin Eleonore von Bulgarien nehme das bayerische Volk lebhaften Anteil. Darauf erstattete der Finanzminister seinen
Kriegsnachrichten.
Berlin, 29. September, Abends. (W. T. B.) — Bisher sind größere⸗Kampfhandlungen von keiner Front
8 11““ 4
An der Flandernfront hielt
28. September über an. Auf unseren Stellungen von der Küste bis zum Houthoulster Walde lag Vormittags nur äßiges Feuer. Lediglich gegen unseren Stellungsbogen um Pven nahm das feindliche Artilleriefeuer größere Stärke an. Während am Vormittage auch englische Teilangriffe unter⸗ blieben, war die Patrouillen⸗ und Fliegertätigkeit rege.
Nördlich und nordöstlich Ypern kehrten unsere Patrouillen von
erfolgreichen Unternehmungen mit Gefangenen zurück.
Gegen Mittag zeigten sich an der Küste feindliche Luft⸗ streitkräfte, die erfolglos Bomben abwarfen.
Erst von Mittag ab steigerte sich an der Landfront das Feuer wieder, das um 6 Uhr 20 Minuten Abends im Npern⸗ bogen große Stärke annahm und in Trommelfeuer überging. Ihm folgte ein feindlicher Teilangriff in Gegend Zonnebeke, der verlustreich für den Feind abgeschlagen wurde. 7 Uhr 15 Minuten Abends ließ das Feuer nach und lag seitdem mit wechselnder Stärke auf unseren Stellungen der Hauptkampf⸗ roat. In Gegend des Hanebeek gelang es uns, die vom Abend des 27. zurückgebliebene Einbuchtung unserer vorderen Linie wieder auszugleichen und unsere Stellung noch einige hundert Meter weiter vorzuschieben.
Im Artois in Gegend St. Quentin und an der Aisne⸗ front war zeitweise die Artillerietätigkeit rege. Auf dem Ost⸗ ufer der Maas verstärkte sich das feindliche Artilleriefeuer von Mittag ab und nahm in einzelnen Abschnitten größere Stärke an. In Gegend des Wavrille⸗Waldes, bei Beaumont und östlich Chaumes⸗Wald vorstoßende Patrouillen wurden abge⸗ wiesen, während ein eigenes Stoßtruppunternehmen an der Nordostecke von Samogneux uns Gefangene und Maschinen⸗ gewehre einbrachte. Auch im Sundgau scheiterte ein französischer Teilvorstoß bei Biesel. Unter den dort in unserer Hand ge⸗ bliebenen Gefangenen befindet sich auch ein Offizier.
Am unteren Sereth, dicht nördlich der Putnamündung bei Calieni und an der Donau westlich Tulcea versuchten stärkere feindliche Aufklärungsabteilungen überzusetzen und in bese⸗ Stellung einzudringen. Sie wurden verlustreich abge⸗ wiesen.
Großes Hauptquartier, 30. September. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. 1
Bei ungünstiger Sicht blieb bei allen Armeen die Gefechts⸗ tätigkeit geringer als an den Vortagen. 1
In Flandern war der Artilleriekampf an der Küste und Abends von der Yser bis zum Kanal Comines — Ypern stark. Vorstoßende englische Erkundungsabteilungen wurden an mehreren Stellen abgewiesen. h 3
Vor Verdun war, von vorübergehender Feuersteigerung abgesehen, die Kampftätigkeit mäßig.
Unsere Flieger griffen erneut die Docks und Speicher in London sowie Ramsgate, Sheerneß, Margate an. Wirkung der Bomben war an Bränden er⸗ kennbar. Die Flugzeuge sind sämtlich unbeschädigt zurückgekehrt.
Oestlicher Kriegsschauplatz.
IW
hafter als sonst.
Mazedonische Front. 8 Zwischen Ohrida⸗See und Cerna war das Feuer leb⸗ C Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff. 8 9
Berlin, 30. September, Abends. (W. T. B.) Keine wesentlichen Ereignisse. 8 Während in Flandern an der Hauptkampffront di Stärke des Artilleriekampfes Vormittags nachgelassen hatte, lebte das Feuer Nachmittags wieder auf und nahm gegen Abend große Stärke an. In der Nacht gingen mehrfach starke englische Patrouillen in Gegend Lombartzyde, Langemarck und Zonnebeke vor. Sie wurden im Handgranatenkampf verlust⸗ reich abgewiesen. Unsere Artillerie setzte die Bekämpfung feind⸗ licher Batterien und Anlagen mit beobachtetem Erfolg fort, während unsere Bombengeschwader Nachts Dünkirchen, sowie Stadt und Lager Poperinghe ausgiebig mit Bomben belegten. In Gegend Lens und nördlich wurden an mehteren Stellen von 718ss Patrouillen Gefangene eingebracht. Während an der Arrasfront und in Gegend St. Q. uentin die Gefechtstätigkeit normal blieb, lag an der A isnefr ont bis um Einbruch der Dunkelheit lebhaftes feindliches Artillerie⸗ hee. besonders an der Laffauxecke und am Chemin des Dames, das besonders östlich Cerny zu größerer Stärke an⸗ wuchs. Das schon tagsüber lebhafte feindliche Artilleriefeuer in Gegend nordwestlich Prosnes steigerte sich gegen Abend zu großer Heftigkeit. Kurz darauf erfolgte ein stärkerer feindlicher Vorstoß, der im Sperrfeuer und im Nahkampf verlustreich zu⸗ sammenbrach. Am Aisnekanal holten unsere Stoßtrupps nord⸗ westlich Courcy Gefangene aus den feindlichen Stellungen. Beiderseits Verdun war tagsüber die Gefechtstätigkeit geringer und wurde erst Nachts zeitweise lebhafter. Der be⸗ reits am 29. September gemeldete abgeschlagene französische Patrouillenvorstoß südlich Beaumont war von stärkeren Kräften in etwa 500 m Breite ausgeführt worden. Es bestätigt sich, daß die Franzosen hier besonders hohe Verluste erlitten. Im Osten nordöstlich Riga, bei Baranowitschi und in Gegend Tarnopol waren unsere Stoßtrupps und Patrouillen erfolgreich und kehrten mit Gefangenen und Beute zurück. Zwischen Susita und Sereth war das feindliche Feuer tags⸗ üͤber lebhaft und hielt bis zum Abend an. Auch in Maze⸗ donien lebte an einzelnen Stellen die feindliche Artillerietätig⸗ keit auf.
Hauptquartier, 1. Oktober. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
In Flandern war der Artilleriekampf an der Küste und im Bogen um Ypern von Mittag an stark; er blieb
Nachts lebhaft. 8 Eachich, 8 französische Flieger haben in letzter Zeit
Große
iin belgischem Gebiet durch Bombenabwurf -e-gn Sach⸗ Kampfpause auch den
schaden verursacht. Die Angriffe forderten der Zivil⸗
bevölkerung zahlreiche Opfer.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
Längs der Aisne, nordöstlich von Reims und in der Champagne lebte die Feuertätigkeit auf, meist in Ver⸗ bindung mit Erkundungsgefechten, die uns Gefangene ein⸗ brachten. 1
Vor Verdun hielt sich die Kampftätigkeit in mäßigen
6 8 8 1“
1“ . b “
Unsere Flieger warfen wiederum au Bauten een Febüehe⸗ im Inneren Londons Bomben ab. Zahlreiche Brände kennzeichneten diesen Anariff als be⸗ sonders wirksam. Andere Flugzeuge griffen Margate und Dover erfolgreich an. Sämtliche Flugzeuge sind unver⸗ sehrt zurückgekehrt.
14 feindliche Flieger sind gestern abgeschossen worden.
Leutnant Gontermann errang seinen 37. und 38., Ober⸗ leutnan Berthold seinen 27. Sieg im Luftkampf.
SOestlicher Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. Oertliche Infan riefen in einzelnen Abschnitten vorübergehende Steigerung des Feuers hervor. Mazedonische Front. Keine wesentlichen Ereignisse. 88 Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.
1 “ “
8 0 sterreichisch⸗ungarischer Bericht. Wien, 29. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Oestlicher Kriegsschauplatz und Albanien Unverändert.
Italienischer Kriegsschauplat.
m Nordhang des Monte San Gabriele lebte die Feuertätigkeit beträchtlich auf. Am Chiese in den Judikarien wurden angreifende Italiener durch unsere Sicherungstruppen
zurückgewotfen Der Chef des Generalstabes.
Wien, 30. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Oestlicher Kr Unverändert.
Italienischer Kriegsschaupl Der Südteil der Hochfläche von Hefiasg Hefttgens geist und der Monte San Gabriele wurden gestern wieder zum Schauplatz erbitterter Kämpfe. Die Italiener drangen
nirgends durch. 8 S Der Chef des Generalstabes.
1 .
worden.
auf fernere zwölf Jahre bestätigt. . — Rumänien und die Bukowina, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ 1 eine größeren Kampfhandlungen.
8 8 8 mg .““ u 888 11 “