Gesuͤndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisung üäber den Stand von Viehseuchen in SOesterreich⸗Ungarn am 19. September 1917. (Kroatien⸗Slavonien am 12. September 1917.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Jahl der verfeuchten
8 8 (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets —
DVemeinden
ꝑEGemeinden
— Gemeinden
— — 0
n. Oesterreich. 1 Niederösterreich..
—
—2— 8n 0 OU bo
Oberdsterreich
So Jemecene —
1!II
1 Ste ermark. 8
—
d0 =— 5,—
3 2 1 1 Kärnten.
“
— 90 S. ——en
bo 6—
ILLILILILIIILI=IIISSS.lL 8
1 Tirol..
bo 1 SILeenELLLLILLILLILIL=SEES=ISOEFR=SAL=ZLILL=lIIICUOILgr
De]
Vorarlberg 1
EW8
2
1-Il boco* be
—
ScwtboSSOooSowmUc⸗hen LILLeNegte Tcelel FES;e e] 1 Sc
— —
0S.,— do* —1
ebe LLILLLILESIILb
9 1 —rAqqemEnênanêqlʒêqA=qWWALVIV
+ C 0n—
1111528L5
.
—,—
20222 S LILILeLaLeLeLlLeIILILLLelLE=LSILILLeblLSSellL11L=SSgn
LLISISSSLALLLILLSLILELSLL
Bukowing.. „ 899 4 Dalmatien..
v. Ungarn. K.Abauj⸗Torna, M. Kaschau
OA111’“ K. Unterweißenburg (Alsö⸗
Feh . St. Arad. Bo
1 1
rosjens, Elek, Kisjenö, Magvarpéeska,
Vilagos, M. . St. Borossebes, Nagyhalmaͤgy,
K. Arva, Liptau (Lipté)
Bacsalmäs nta, Zombor, Magvarkanisza, enta, M. Baja, Maria beresiopel (Szabadka).
St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, Obecse, Palänk
Baranya, M. Fünfkirchen
Pass K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmecz⸗és Bélabaͤnya) 1“ K. Bereg, Ugoesa.. Bistritz (Besztereze⸗
St. Berettyõuffalu, rmihälyfalva, Margütts Särrét, Szé⸗
St. Biharkeresztes, Cséffa, Plesd, Központ, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗
—) St. Belényes, Bol, areséke, Na enke, Vasköh.. Borsod, M. Miskolcz —
gyszalonta,
egedin (Szeged) .
(Esztergom), Raab (Györ) Komarom), M. Györ, K. Stuhlweißenbur
M. Stuhlw
(Szokesfebẽ K Foggrah, Hermannstadt ör es Kis⸗Hont,
Sohl (Zölvom). K. Hadju, M. Debrecz Debreczen).
K. Gömör
K. Hunpad. Gemeinde und 1 Gehöft.
K. J4s;⸗Nagvkun⸗C
K. Kleinkokel (Kis⸗Küküll5), Grostkokel( Nagv⸗Küküll8) K. Klausenburg (Kolozs), M. Fk ae enaa, ... St. Béga, Boksaͤnbaͤnya, c. os, aros, Temes, Städte Karaͤnsebes, Lugos.. St. Bozovics, Jaàm, Ora⸗ viczabanya, Orsova, Re⸗ shabeavha, eregova, limoldoba K. Maramaroͤos. K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väͤsaͤrhely.. K. Wieselburg (Tegson), Oedenburg (Sopron), Gopyrth.. K. Neograd (Nögrd)... K. Neutra (Nyitra).. St. Aszöd, Bia, Gödölld, vomäz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ endre), Väͤcz, Ujpest, M. Budapet . St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kaͤta, Raͤezkeve, Städte Nagvkörös, Czegléd, M. Kecskeméͤt St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ legvhaͤza, Kiskunhalas
Pozsonn K. Saͤros. St. Igal, Lengyeltöt, Marczal, Talb St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatad, Sziget⸗ vaͤr, Stadt Kayosvar.. 8. Szaboles.. Szatmäaͤr, M. Szatmaͤr⸗ “ . 5 1““ Zips (Szepe).. Sztlaͤgy. L . Szolnok⸗Doboka.. St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékao, Uja⸗ „rad, Vinga, M. Temesvär St. Csuͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Föhertendlin. Kevevaͤr, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Verseca.. K. Tolnͤa.. K. Tohrenburg, (Torda⸗ Aranyos) St. Esene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Paͤrdaͤny, Per⸗ jamos, Törökbeese, Törö⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗
kikindads St. Alibunär, Antalfalva, Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybecskerek), Fndh Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenesén). K. Ung, St. Homonna Mezölaborch, Szinna, ESztropöbbé . St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly Sarospatak, Satoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Sotoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nömet⸗ ujvaͤr, Saärvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely .. S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗
K. Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, 0),. thelv, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Felhehentgrot, Stadt alaegerszeg.
St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizfa (Nagpkanizsa)..
B. IPu
Kroatien⸗
K. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd . Lika⸗Krbarvauau.
1 b 48 reßburg Pozssonp,
bolva), Stadt Nagv.
härd, Eisenburg (Vasvär) —
K. K. Modrus⸗Fiume.. K. Pozsega
Semlin (Zimonyp)..
2 29 ⁴ Ce-
K. Syrmien (Stereͤm), M.
(Zägräb), M.
grb....
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
a. in Oesterreich: Notz 10 (13), Maul⸗ und Klauensen⸗ (Schweineseuche) 64 (214), Rotlauf der
b. in Ungarn (ausschl. Kroatten⸗Slavonien). ““ otz 38 (47), Maul⸗ und Klauenseuche 774 (5773), Schweine⸗
pest (Schweineseuche) 850 (5677), Rotlauf der Schweine 162 (871).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 9,
23, 27, 32, 33, 38 in 9 Gemeinden und 45 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonten: Rotz 20 (39), Maul⸗ und Klauenseuche 56 (802 (Schweineseu
Rotz
154 (1439), Schweinepest schweine 183 (536). üs
„ Schweinepest 72 13 (139), Rotlauf der Schweine 2 (3)
Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebitet Nr. 68 in Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, hende. des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in erreich und Ungarn nicht aufgetreien.
Haudel d Gewerbe.
— Der Borstand der Harpener Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dortmund, schlägt laut Melduug dez „W. T. B.“ für das abkgelaufene Geschäftsleihr wiederum 12 % vor.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Balttimore und Ohiobahn im Aug ist 11 859 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 1 310 000 Dollar), die Reinbetriebeeinnahmen 2 674 000 Dollar (gegen das Vo.⸗jahr weniger 594 000 Dollar). — Die Roheinnahmen der Canada Pacific⸗Eisenbahn baben im August 1917 856 000 Dollar, die Reineinahmen 1 650 000 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen.
Brüssel, 27. September. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departemeuts der Société Géonérale de Belgique vom 27. September (in Klammern vom 20. September). Aktiva. Metall⸗ bestand und deutsches Geld 12 806 996 (33 703 219) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 447 391 615 (407 491 078) Fr., Darlehen gegen Guthaben im Auslande 90 386 077 (90 286 614) Fr., Darlehen egen Schatzscheine der belgischen P-ovinzen gemaͤß Artikel 6 Icfer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 95 324 332 (96 176 922 r., Darlehen gegen inländische Wertpaviere 2 685 329 (2 708 329) Fr., sonstige Aktiven 21 187 445 (21 151 560) Fr., zusammen 1 149 781 794 (1 131 517 015) Fr. — Passivg. Betrag der umlaufenden Noten 1 015 656 806 (1 013 857 967) Fr., Girogutbaben 102 801 275 (86 362 896) Fr., sonstige Passiven 31 323 713 (31 296 152) Fr., zusammen 1149 781 794 71 131 517 015) Fr. 3
New York, 28. September. (W. T. 82 Dor Sekretär des Schatzamtes zeigte die am 1. Oktober bevorstehende Ausgabe der zweiten Kriegsanleihe in Höhe von 3 Milliarden Dollar oder mehr, an. Sie soll mit einem Zinsfuß von 4 % ausgestattet werden. Die Umlaufzeit ist auf 15 Johre festgesetz. Nach 10 Jahren kaun der Ablösung in Stücken von 50 Dollar oder vielfachem hier von erfolgen. “
kotierungen des Börsendarflandea) ... vom 1. Oktober vom 29. September
für Geld Brief Geld s
ℳ ℳ ℳ New York 1 Dollar — — 1198g— — Holland 100 Gulden 303 ¾ 304 ½ 302 ¼ 303 Danemark 100 Kronen 220 2205, 219 219 Schweden 100 Kronen 243 ¼ 242 2343 ½ Norwegen 100 Kronen 220 † 22 219 219 ¾
. Schweiz 100 Franken 151 ¾ 152 151 ⅓ 151
Wten⸗ 1 Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,30 Bulgarien 100 Leva 80 ½ 81 ½ 80 ½ 81 ⅛+
Konstauti⸗ ö“ 19,95 20,0
nopel 100 Piaster 19,95 20,05 Madrid und Barcelona 100 Pesetas 128 ¾½ 129 8 12
Die Börse zetgte heute ein ziemlich festes Aussehen bei zum Teil belebterem Geschäfte. Die Hauptumsätze vollzogen sich in eintgen Industriewerten, u. a. in Erdölaktien; auch Schiffahrtsaktien l t fest. Der Schluß verkehrte gleichfalls in guter Haltun
Kursberichte von Kuswartlgen Fondsmärkten. 8
London, 28. September. (W. T. B.). Privatrirkont 42⁄2, Silber 49 ⅛.
Parts, 28. September. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,30, 3 % Französische Rente 60,40, 4 % Sbanssche autzere An. leibde —,—, 5 % Russen von 1906 71,15, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unif. —,—, S te;⸗Kanal 4589 Rio Tinto 1775. ½
Aamsterdam, 28. Sevtember. (W. T. B.) Wechfel auf Berlin 32,90, Wechsel auf Wien 20,87 ½ Wesse auf Schweiꝛ 50,30, Wechsel auf Kopenhagen 73.75, echfel auf Stockholm 82 00, Wechsel auf New York 237,37, Wechsel auf London 11,31 ½, Wechsel auf Paris 40,90.
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) 5 % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe 100 111½¼½, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 72 31, Königl. Niederl. Petroleum 556 ½ Holland⸗Amerika⸗nie 449 ⅛, Niederl.⸗ Indische Handels bank 253, Atchtson, Topeka u. Santa F 9911e, Rock Jeland —, Southerr Pacific 91, Southern Railway —, Unison Pacific 136 ½, Anacondo 152 ⅛, United States Steel Corp. 107 ⁄. FramöstschkEnglisch⸗ Anlelhe 93 ⅛, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
New York, 29. Sepiember. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse (röffnete in unregelmäßiger Haltung. Eisenbahnwerte und die Anteile von Stablfabriken sowie Motorengesellschaften und Schiff⸗ fabrtsattien litten späterbin unter dem Druck von spekulativen Ab⸗
gaben. In der zweiten Börsenstunde fanden jedoch im Hinblick auf
die feste Haltung der Kriegsanleihen am Bondosmarkt seltens der Spekulation teilweise Rücktäufe statt, unter deren Einfluß sich der Schlußverkehr in fester Stimmung vollzog. Umgesetzt wurden 220 000 Aklien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Srunden Durch⸗ entssa nom., auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf aris auf Sicht 5,79,50, Wechsel auf Berkin auf Sicht —,—, Silber in Barren 98 ⅛, 3 % Northern Pacisic Bonds —, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa Fé 95 ¼,
Baltimore and Ohio 64 ¾, Canadian Pacisic 153, Chesapeake u.
Ohio 56, Chicago, Milwauker u. St. Paul 55 ¼, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Central 100 ½, Louisville u. Nashville 117, New York Central 76 ¾, Norfolk u. Western 111, Pennsylvania 51 ⅞, Reading 81 ½, Southern Pacific 91 ⅞, Union Pacisic 128 ¾, Anaconda Fefer, se 71 ½⅛, United States Steel Corporation 109 ⅛, do. re 0 . 2
Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) Wechsel
auf London 13 3⁄2.
2
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 28. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.
Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Baumwolle. bg. 3000 Ballen, Einfuhr 21 600 Ballen, davon 21 600 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für Oktober⸗November 17,05, für Dezember⸗ Januar 16,40. — Brasilianische und Indische 10 Punkte höher.
Manchester, 28. September. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist kurante Oualttät (Hindley) 25; ⅛ Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Pards 17 % 17 43/—.
New York, 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 25,20, do. für Sept. —,—, do. für Oktober 24,23, do. für November 23,83, New Orleang do. loko middling 24,13, Petroleum resined (in Cases) 15,50, do. Stand white in New York 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,50, Schmalz prime Western 25,20, do. Rohe & Brothers —,— Zuchker
entrifugal 6,90, Weizen Hard Winter Nr. 2 228, ehl
pring⸗Wheat clars 10,50 — 10,70, Getreidefracht nach Liver⸗ pool nom., Kassee Rio Nr. 7 loko 8⅛, do. für Detember 7,45, do. für Januar 7,53, do. für März 7,69, Zinn 61,25 Verk.
New York, 28. September. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unsonshäfen 178 000, Kusfuhr nach Großbritannien 81 000, Ausfuhr nach dem Festland 35 000, Vor⸗ räte im Innern 329 000. .„ 112““
8
—2
3. B. 4 Verlosung ꝛc. von W
5. Kommanditgesellschaften auf Ackien u. Aktiengesellschasten.
8
36489 huensluchtserklärung.
1 In 1.rhnenactesfacge gegen den Armierungssoldaten August Blant von Fer 2. Komp. Arm.⸗Bll. 153, geb. 27.12. 1885 in Morville (Lothr.), Ackerer da⸗ selbst, wird auf Grund der 55 69 ff. des Müütiärftrafgeseäbnce sowie der 95 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der hierdurch für fahnenflüchtig erklätt.
D.⸗St.⸗Qu., 24. Septemder 1917. Gericht der 255. Inf.⸗Div.
[36394] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Land⸗ sturmmann Josef Jobann Völters, eb. am 17. 10. 75 in Calcar, in Kontrolle benm Bez.⸗Kdo. Geldern, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 8§8§ 69 ff. des
Milttaͤrstraf ssecn4 sowie der §§ 356,
e0 den. 3 t üestrasgef e esnane nf⸗ eschuldigte hierdur r fahnen g erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Essen, den 25. September 1917. Gericht der Landwehrinspektion. Der Gerichtsherr: (gez.) (Unterschr.) (g t.) von Lueder, Bezlaubigt: Generalleutnant und (Unterschge.), Landwehrinspekteur. Kriegsgerichtsrat.
———ᷓᷓ—
[36483] 8
In der Untersuchungssache gegen den am 25. 2. 1894 in Urbess, Kreis Rappolts⸗ weller, geborenen Robert Soudien wegen
Kriegsvetrats wird auf Grund der 85 57,
58 Ziff. 1, 4 160 M.⸗St.⸗S.⸗Z., 8 90 Ziff. 5 R.⸗St., B.⸗B. sowie der 5§ 356,
360 M.⸗St.⸗E.⸗O. das im Deutschen
Reiche befindliche Vermögen des Be⸗
schuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.
Den 26. September 1917.
Gericht der mob. Etappenkommandantur
Nr. 43.
2) Aufgebote, Ver⸗ Uust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
[36396] Zwangsversteigerun
g. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28,. Febrnar 1918, Vormittags
11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes)
Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Hetllige
EGeiststr. 22, besegene, im Grundbuche von
Berlin Band 4 Blatt Nr. 297 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 10. Dezember 1915, dem Tage der Eintragung des
— Versteigerungsvermerks: die Ebefrau des
Rentners Lau, Anna geb. Paasch, zu Beilin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachge⸗ wiesen, Nehangsiefent 5030 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 203.
Berlin, den 18. September 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abl. 87. 87. 876. 15.
36398] Zwangsversteigerung.
Im der Zwangsvollstreckung soll am 4. März 1918, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neuse Friedrichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Linien⸗ straße 82, belegene, im Grundbuche von der Königstaot Band 127 Blatt Nr. 5589 bäingetre ener Eigentümer am 12. Sep⸗ tember 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkes: Maurer⸗
mmeister Wilhelm Baethge und Ehefrau, Wanda geb. Bunk, zu Pankow zu ge⸗
samter Hand) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 811/16, 3 a 87 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 10 437, Nutzungs⸗
wert 7180 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3463.
Berlin, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mite. Abt. 87. 87. K. 58. 17.
[363971 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 90. November 1917, DVormittags 10 uUhr, Neue Friedrichstraße 13/14 1II. (rittcs) Stocwenk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Steinstr. 4, belegene, im Grundbuche von
der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 565
eingetragener Eigentümer am 5. November 913, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Arthur Raube) eingetragene Grund stück bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Wohn⸗
gebäude links, c. Wohngebäude rechts, d. Stall, und Wohngebäude rechts, Nutzungswert 2950 ℳ, Gebäudesteuerrolle Mr. 4843. Der Grundstückswert ist auf
72 000 ℳ festgesetzt. Berlin, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8 hecrtor. Nesöfra Fundsachen, Zustellungen
———ffentli
ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ertpap
8*
8*
74 * E11““ 2
er Anzeiger.
9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Ff.
[26049) Zwangsversteigerun
Wege der Zwangst wlstredang soll
das in Heiligensce belegene, im Geund⸗ buche von Heiligensee Band 20 Blatt Nr. 597 zur Zeit der See des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den
Terraingesellschaft Heiligensee mit be⸗ schränkter Hatung eingetragene Grund⸗ stück am 22 November 1917, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee im Lagkenfelve helegene Grund⸗ stück umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzellen 73/33 und 74/32 von zusammen 5 ha 60 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗
amen der
beztrks Heiligensee unter Artikel Nr. 576
mit einem Reinertrage von 15,31 Talern
verzeichnert. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1915 in das Grund⸗
buch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den
23. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
[36399] “ Im Wege der Zwangsversteigerung soll das in Adl. Brinsk belegene, im Grund⸗ buche Adl. Brinsk Blatt 51 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Besitzers Julian Szezyalowoki in Janowko eingeträgene Grundstück am 20. November 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an Gerichtostelle ver⸗ steigert werden. Der Versteigerungsver⸗ merk am 31. Oktober 1914 in das Grunkhch eingettagen. Gemaß § 203 Z.⸗P.D. wird der Grundstückseigentümer zur Wahrnehmung seiner Rechte geladev. Lautenburg, Wpr., den 25. September
1917. Jedamski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36417]2 Ausschlußurt eil. I. Für kraftlos werden erklärt: 1) Die Sterbekassenversicherungsurkunde Abteilung 1V Lit. A Nr. 463 965 des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ vereins in Stuttgarf, inhaltlich dessen auf das Leben der Josefa Freudofer, geb. Haug, Gemüsehändlerin, geboren am 24. Juni 1839 in Friedbergmans, wohn⸗ haft in Lechhausen, die Summe von ursprügglich 124 ℳ, jetzt angeblich 248 ℳ versichert ist. 2) Die Aktie Nr. 450 der Aktihn⸗ braugerei Augeburg über 1000 ℳ vom 1. November 1887. AI 3) Der Primawechsel über 132 ℳ 90 ₰ vom 10. Januar 1917, zahlbar am 15. Februar 1917, ausgestellt von J. Stäaͤhle in Ludwigeburg, gezogen auf Frau Ad. Danihel in Augsburg. II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragst llern zur Last. Augsburg, den 25. September 1917. K. Amtsgericht.
[16788] Aufgebot.
Der Vorsitzende der Ratsstiftungs⸗ deputation der Stadt Leipzig, vertreten durch Oberjustitrat Barth und Hr. Wünsch⸗
und 4213 über je 600 ℳ beantragt. Der
Zimmer 17, anberaumten Aufgebotes⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
wird. Gotha, den 4. Junk 1917. Das Herzogliche Amtsgericht. 1.
[36401] Aufgebot
kunden erfolgen wird.
Münster i. W., den 21. September
1917. Königliches Amtsgericht. F 25 — 17 1. [35963]
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nachstedenden Beschluß erlassen: Auf e Antrag des Privpatters Georg
eyxer in Bad Bramstedt (Holstein) wird bezüglich des Braunschweiger 20 Taler⸗ loses Serie 5910 Nr. 11 die Zahlungs⸗ sperre angeordnet und dem Herzoglichen Finanzkollegium hier untersagt, an den Inhaber des genaunten Loses eine Leistung zu bewfrben inshesondere eine darauf ent⸗
fallende Prämte zu zahlen.
Der Gerichtsschr
Abt. 85., 85. K. 160.1913.
gerichts. J. B.: Weihe, Gerichtsschr.⸗Geh.
mann, Rechtsanwälte daselbst. hat das Aufgebot der Aktien der Privatbank zu Gotha Lit. A Nr. 4209 4210 4211 4212
Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. März 1918, VBormittags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht,
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Feraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
gebot.
Der Lehrer Albert Robrecht zu Münster, Raesfelest aße 1, hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen Stückes der Westfälischen Provlnzialschuld⸗ verschreibung, V. Ausgabe II. Reibe Buch⸗ stabe B Nr. 2849, über 2000 ℳ nebst Zinsschein für 1. Juli 1917 über 40 ℳ und Erneuer ungsschein beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 1 spätestens in dem auf den 15. Mai 1918, Vormittans 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
Braunschweig, den 20. September 1917. Herzoglichen Amts⸗
[36808] Diebstahl von Zinsscheinen der Reichsanleihe 1915. In der Zeit vom 3. bis 5. September 1917 wurden aus einer verschlossenen Wobnung in der Hauptstätterstraß? in Stuttgait die beiden Zinsscheine für 1918 von folgenden Stücken der Reichsanlethe 1915 entwendet: 1) über je 1000 ℳ Lit. C Nr. 1 739 278, Lit. Nr. 4 252 523, Lit. O Nr. 4 252 524 Lit. C Nr. 7 532 407, Lit. C Nr. 9 271 615, 2) über 500 ℳ Lit. D Nr. 1 181 094. Den 26. September 1917. K. Staatsanwaltschaft Stuttgart.
[36509] Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: Gebrüder Böbler
u. Co.⸗Aktie Nr. 185 zu 1000 ℳ mit
Dividendenschein vro 1917 ff.
Berlin, den 29. September 1917.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. (Wp. 587/17.)
[36510] Herichtigun
der Aazeige der Heriogl. Polizeidirektion Braunschweig Abt. IV zu 11 497/1 V vom 31. August 1917 im Reichsanzeige: Nr. 209.
Zinescheinen ist unter
es muß beißen E 1042575 u. 76. sondern 5460553 über ℳ 1000,—. sondern 4244081,/4 über ℳ 500,—.
war, folgt eine vervollständigte Liste.
1) Wertpapiere mit Zinsscheinen. Schuldverschreibung der Stadt Altona: 4 % von 1911 I. Ausg. ℳ ℳ M 014655 . .5 000 4 % von 1911 I. Ausg.
5 % Reichsanleihe von 1914: 4 181936. .8.66 72 O 174209 —- 13 je 1000 ℳ 5000 von 1915: “
D 58610 . . . 500 2556311 500 von 1916: 5 4244081—4 je ℳ 500 2 000 von 1914: E 60820 —- 22 je ℳ 200 600 von 1915: 1042575 — 76 je ℳ 200 400
* G 603419 100
2659166 u. 7 je ℳ 100 200 von 1916:
82588130 100
4 % Prandbrief der Schwarz. burger Hypothekenbank von 1900 % uldscheine vang. Vereinsbausstiftung in Braunschg. 2) Zinsscheine allein. 3 ½¼ % Dt. Reicheanleihe vom 24. Juni 1887 D 27563 über 3 ½ % Dr. Reichsanleihe vom 24. Juni 1887 D 11292 über 5 % Kriegsanleihe v. 18. Febr. 1915 D 586111 über „ 24. Sept. 1915 2556318 „ 4. Bpril 1916 4244071 „ 4. April 1916 4244073 „ 4. Avril 1916 4244068 „ 31. Okt. 1916 5618323 24 25 26 27 über je ℳ 500 31. Okt. 1916 5618331 über 18. Febr. 1915 G 603419 „ 17. April 1915 1058693 „ 24. Sept. 1915 2659166/67 . über je ℳ 100 21. Sept. 1915 2703537 über 3 % Braunschw. Landesschuldä]. e 8 vom 1. April 1862 6 Stück e
4 % Deutsche Hyvothekenb.⸗Pfand⸗ schweig zu 11497/IV.
Herzogliche Pollzeidtrektion. Abt. IV. Hörstel.
[36735]
handen gekommen. 1917.
[365111 Bekauntmachung. 8
Jüttner, geborenen
'(Handelzgesetzbuchs geben wir hierdurch be⸗
Unter den gestohlenen Papieren mit
2) Reichsanleibe von 1915 fäls Hlich angegeben E 1042576 u. 7 über je ℳ 200,
3) Kriegsanleibe C, nicht 5 460 533 4) Krieasanleibe D nicht 424 481/4 Da außerdem die Liste nicht vollständig
N 181127 . 1000 6 000
5 000
50 Taler A-— D 336 —- 44 900
brief Serie XX Lnt. F 2105 4/0 200 Nachricht an Kreiminalpoltzei Braun⸗
N . den 28. September
Dem Gutebesitzer Otto Weise in Ott⸗ mannstorf bei Triptis ist der Zwischen⸗ schein Lit. E Nr. 479 373 über 1000 ℳ der 5 % igen fünften Kriegsanleihe ab⸗
Ottmannsdorf, den 29. September Der Gemeindevorstand als Polizeibehörde.
Der Frau Bauergutsbesitzer Martha
Möge⸗ in Stephaus⸗ dorf, Kreis Neisse, ist Anfang Seprember 1916 ein Kriegsanleihenück — Schuld⸗ verschreibung 5 % ige Reichsanleihe von 1915 — Avprll⸗Oktober Zinsen Lit. C Nr. 4 868 147 über 1000 ℳ dadurch ab⸗ handen gekommen, daß es ein Schwindler durch eine betrügerische Manipulation an sich gedracht hat. Gemäß § 367 Handelo⸗
Kenntnis gebracht und deshalb vor dem Erwerb ditses Wertpapiers gewarnt. Giesmannsdorf, den 25. September
1917. Der Amtsverstand. In Vertr.: Mattke. [36512] 1“ Pfäszische Hypolhekeubank in Ludwigsbafen am Rhrin. Uater Bezugnahme auf § 367 des
8 daß der 4 % ige Pfandbrief unserer Bank: Serie 64 Lit. C Nr. 7360 über ℳ 500,— in Verlust geraten ist. 1“ Ludwigshafen am Rheiun, den 28. Sep⸗
tember 1917. 1 Die Direktion.
[36406] Aufgebot. 1““ Die von der Bremen⸗Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft auf das Leben von Heirn Ottio Robert Kellermann, Hausbesitzer und Hotelchef in Schüren, unterm 31. März 1911 ausge⸗ fertigte Police (L. 141 854) über ℳ 5000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ lorene Police für kraftlos erklärt wird. Verlin, den 29. September 1917. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
[25750] Aufgebot. Der von uns unterm 6. April 18992 aus⸗ gefertigte Versiherungsschein Nr. 187 191 über ℳ 3000,— auf das Leben des Musik⸗ direktors Max Schmerl in Berlin, geb. am 1. Juli 1869 in Berlin, ist abhanden ekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 21. Jult 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech,
“
6. Erwerbs⸗ und nrt c⸗f enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re ꝛwält 8. Unfall⸗ und Involiditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
stsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ ——-——————--ͤ-mEww—
[25468] Aufgebot.
Der von uns unterm 27. April 1911 ausgefertiate Hinterlegungsschein zu dem Lebensversi herungsschein Nr. 199 601 über ℳ 800,— für Herrn Ladwig Gutenstein in Usingen ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.
Verlin, den 23. Juli 1917.
ersicherungs⸗Actien⸗Gesellscha Dr. Utech
P. Thon, Generaldirettor. Generaldt
üJ36407] Aufgebot. “
Der von uns unterm 4. Juni 1912 aus⸗ gejertigte Versicherungesschein Nr. 470 037 über Mark Dreitausend auf das Leben des Gärtners Heren Johann Diedrich Bos in Borstel, gebocen am 18. September 1888, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inbaber des Scheins wid auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.
Berlin, den 21. September 1917.
veleterie zu bv 69 enr
verungs⸗Actien⸗Gese P. Thon, Dr. nscegt Generaldirektor. Generaldirektor.
[34398]) Aufruf.
Der von uns ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein des Herrn Philipp Heiligmann. Bremser in Bruchsal, vom 8. November 1912 zur Lebensdersicherung Nr. 203 029 ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust getaten. Besitzer des Hinterlegungsscheins werden ausgefordert, binnen 3 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den H Fürnehee. vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser für kraftlos erkiärt wird.
Karlseuhe, den 13. September 1917.
Karlösruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
G on, Generaldirektor. Generaldirektor.
vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
[36410] Auss
Die
ebot.
Der dem am 30. Oktober 1916 als Kriegsteilnehmer verstorbenen Tischler⸗ meister Otto Sachtleben zu Verden am 14. Mat 1913 ausgestellte Versicherunge⸗ schein Nr. 195 849 über ℳ 2000,— ist in Verlust geraten. sicherungsschein für kraftlos erkläten, eine Ersatzurkunde dafür ausstellen und die fällig gewerdene Versicherungssumme bedingungsgemäß auszahlen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate ein Policeniahaber bei uns meldet. Berlin⸗Schöneberg, den 28. September 1917. 1 Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaftzu Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz⸗
Wir werden den Ver⸗
tretton.
Hackelzer⸗Köbbinghoff. Gerecke.
unter ihrer früheren Firma „
geb. Bunke, in Schauerwitz lautende
Schwerin i. M., den 1. Oktober
Meyer.
[36408] Bekaunntmachung. Die von der I. hnte Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin ecklenburgische Lebensversicherungs. & Sparbank in
Schwerin“ aukgegebene, auf den Namen der Frau Ernestine Pauline Klippel.
Police Nr. 25 377, Tafel V, über
ℳ 1500,— vom 31. Mai 1892 ist als abhanden gekommen gemeldet und auf Grund des § 16 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen die Ausfertigung einer neuen Police beantragt woeden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 1. Oktobee 1919 bei uns geltend zu machen.
1917.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin.
pp. Dr. Pott.
[31207] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 7. April 1909 ausgefertigte Police Nr. 87 445 und der am 12. Januar 1914 ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschen Nr. 139 985 auf das Leben des Kaufmanns Heirn Richard Kunzmann in Berlin sind in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Mo⸗ nate der Inhaber der Dokumente sich nicht bei uns meldet, gelten sie für kraftlos und wir werden Ersatzurkunden ausfertigen.
Magdeburg, den 28. August 1917.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[36513] Der Versicherungsschein — die Polic⸗ — A 108 688 über ℳ 10 000,— Versiche⸗ rungssumme, auf das Leben des pral⸗ tischen Arztes Dr. med. Ernst Friedrich Weber in Daber, Krs. Naugard lautend, ist angeblich abhanden gekommen. All: Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherang zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 20. September 1917.
Magdeburger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft.
[36409] Aufruf.
Es ist uns angezeigt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß folgende, ju a bis d noch unter unserer früheren Firma Lebens⸗ versicherungs⸗ & Ersparnisbank in Stutt⸗ gart ausgestellten Versicherungsscheine in Verlust geratea sind:
a. Nr. 56 551 vom 16. Oktober 1883 über ℳ 5000,—, lautend auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Kul Rogg, Kürschners in Weingarten,
b. Nr. 80 784 vom 31. Dezember 1889 über ℳ 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Nicolaus Becker, Hufschmiede und Schlossers in Hainfel?, Pfalt,
c. Nr. 141 318 vom 15. Mat 1900 über ℳ 10 000,—, Iautend auf das Leben der Herren Heinrich Drandt, Landwirts
gesetzbucho wird vorstehendes hiermit zur
in Hollige, Hannover
d. Nr. 175 333 vom 5. Juli 1905 über ℳ 2000,—, lautend auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Bohaty. Eisenbahnassistenten in Ingelheim, zuletzt in Osthofen, Hessen,
e. Nr. 252 899 vom 8. Oktoder 1913 über ℳ 10 000,—, lautend auf das Leben des Herrn Philpp Sturm, Ziegelet⸗ besitzers in Niederbetschdor:, Els.⸗Lotdr.
Wir fordern die Inhaber dieser Ver⸗ sicherungsscheine hiermit auf, die Scheme innerhalb 2 Monaten vorzulegen und ihre Rechte nachzuweisen wiorigenfalls wir semc § 22 unserer allg. Vers.⸗Bed. die
ersicherungsscheine für kraftlos erklären und zu b, c und ö dem Berechtigten je eine Ersatzurkunode ausstellen, zu a und d die fällige Versicherungssumme auszahlen werden.
Stuttgart. den 27. September 1917 Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.
(Alte Stuntgarter. pp. Heubach. pp. Sprügel.
[18630]
Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Juni 1917 folgendes 85 er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Carl Bolte, Emma Sophie Elise geb. Meyer, wohnhaft in Bremen, Kleine Allee 51/53, wird der unbekannte Inhaber des am 15. April 1914 mit einer Einlage von ℳ 250,— auf den Namen Emma Mevyer, Kl. Allee 5, er⸗ öffneten und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 414,70 nachweisenden Einlegebuches Nr. 101 374 der Sparkasse in Bremen biermit aufgefordert, spätesters in dem auf Donnerstag, den 10. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerschtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letz⸗ teres für kraftlos erklärt werden wird.
Bremen. den 19. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.
[26062] Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Juli 1917. folgendes Aufgebot er⸗
lassen: Auf Antrag der Ehefrau des