ras ρν‿α 111““ 8
8EE““ — — Rachnungsabschluß am 30. Altiva. Ghrundstücklkl .. Grundstück I . . ab Abschreibung Wasserkraft Gebãnde ab Ab Maschinen . Zugang..
—ogrons na1 de gemeewa⸗ Kullmann & Cie. Aktiengesellschaft ℳ lung vom 27. Septör. 1917 werden die’ 2. 2 . 1ö0,= Geomneenesceide, z. 1 ve 800 in Mülhausen i. E. 15 000 8 mit 1S ℳ 8680 8 per Süah Bei der Verlosung vom 21. September 1917 sind die 5 %igen 75 000 Ne. 28 unserer Aktien Nr. 501 kis 1005 Teilschuldverschreibungen, deren Nummern hierunter folgen, zur mit 18 % = ℳ 180,— per Stück Heimzahlung al pari per 2. Januar 1918 gezogen worden. Nr. EE— 1001 8, 20909 Die Nuszahlung der gezogenen Teilschuldverschreibungen kann bereits vo . h. Nwe e8. 8,8. 3928 sck ab 1. Oktober 1917 erfolgen unter Abzug der 5 %;gen Zinsen bis bei der Ungemeinen Deulschen zum Fälligkeitstage (2. Janugr 1918), dies aber nur, um den Inhabern 25/41 Credit⸗Anftalt in Leipzig und der gezogenen Papiere die Zeichnung auf die 7. Kriegsanleihe jetzt schon zu ab Abschreibung 1 1.80 225,41 Zwtig eee 88 ermöglichen. Die Einlösung wird durch die nachbezeichneten Kassen besorgt: Motornagn... .. G“ 1— beie unserer Gaefellschefteraffe in Kullmann 4 Cie. A.⸗G., Mülhausen, Mülhauser Diskonto⸗ r “ 8 . 3 594 16 eingelöst. Bank in Mülhaunsen i. E., Bank von Elsaß⸗Lothringen in “ 16M ¹ 7 88 Mitiweida, den 28. September 1917. Mülhaufen i. E., Herren Ch. Staehling, L. Balentin Cie. aüab Abschreibunz 594 16 Laumwollspinnerei Mittwrida. in Straßburg k. E., Handelsbank in Basel. 1 Pferde 1 8 L. Steinegger. Lu. P 200 zu ℳ 2000,— 2504 2505 2509 2518 2539 2540 2541 2543 2549 Devitoten eirschi. Baukguthaben 2570 2573 577 2983 2586 2589 2591 2593 2603 2605 2612 2614 b. 2660 2688 2890 2701 2717 2739 2744 2745 2770 2771 2785 2788 EE“ 2793 2801 2817 2838 2841 2885 2887 2938 2942 2948 295⁴ 2977 3000 3019 9 Rgöe. . 3020 3057 3068 3075 3078 3123 3160 3162 3177 3196 3197 3199 3200 3221 Je““ — 3225 3227 3229 3237 3238 3211 3257 3259 3278 3288 3294 3298 3307 3310 Felser. 3311 3313 3314 3320 3321 3368 3389 3395 3412 3440 3448 3451 3452 3454 Sac⸗ . 3481 3483 3487 3496 3497 3503 3560 3568 3569 3571 3592 3594 3598 3599 3605 3608 3610 3629 3659 3660 3665 3708 3709 3719 3723 3733 3734 3735 ele . 3736 3737 3743 3744 3745 3746 3750 3761 3764 3768 3791 3800 3806 3823 3838 3839 3844 3867 3868 3869 3870 3874 3876 3877 3879 3923 3944 3946 3954 3994 3997 4008 4013 4024 4027 4032 4057 4064 4104 4103 4106 4119 4129 4130 4146 4163 4172 4173 4174 4175 4181 4206 4214 4232 4243 4281 4286 4287 4316 4317 4320 4329 4330 4342 4356 4357 4369 4374 4379 4380 4391 4404 4413 3372g is A“ 8 zur Zahlung sind uoch n vorgelegt worden: “ Von der 3. Ziehung vom 19. Dez mder 1914: 2692 8693 2699 2718 2811 2815 2851 3116 3117 3522 3543 3544 3858 3860 3873 3907 4034 4212 4221 4228, 1“ von der 4. Ziehung vom 17. September 1915; 2517 2534 2544 2756 2769 2804 2805 2821 2856 2858 2873 2878 2993 3002 3003 3014 3198 3436 3446 3449 3464 8465 3509 3519 3657 3658 3715 4101 4102 4109 4121 4122 4135 4136 4138 4162 4177 4178 4186 4187 4189 4198 4203 4236 4245,
von der 5. Ziebung vom 5. September 1916: 2558 2592 2684 2685 2802 2829 2831 2837 2846 2854 2869 2871 2879 3006 3009 3016 3017 3089 3090 3096 3118 3163 3445 3499 3502 3504 3510 3520 3521 3534 3536 3546 3551 3556 3575 3590 3597 3600 3717 3718 3758 3762 3872 3899 3908 3951 3952 3953 3955 4115 4128 4131 4149 4161 4167 4179 4180 4213 4219 4233 4235 4242. [35407]
[35275] b “ Trierischer Winzer⸗Verein A.⸗G. Trier. abeu.
Son. Milanz am 30. Juni 1915 199 000
Geschästsantelntkonto.. 1000,— Aktienkonto... 230 840 Genußscheinkonto.. 120 600
Immobilienkento — Grundstückkonto. 54 480 Hypothekenkonto I 166 918— 932 1 25 000
Kassakon to 18 Kassakento Berlin 16 Mobilienfonto Leipzig 6 200 29 501 Mobilienkonto Trier 17 433 161 736 Mobilsenkonto N. 590 437 Berlin 3 13 500 366 645 Mobilienkonto Goslar 216,— Kontokorrentkto., Debitoren 442 407,98 Wechselkonto 2 624 55 Weinkonto ö.. 1608 243,51 Weinkonto Berlin. 43 247, 47 Emhallagenkonto. 15 11 140 55 Emballagenkonto Berlin 295 60 Utensillenkonto. 6 120,— Dubiosenkonto. 7042 Kommisstonslager 23 356 3 Gaskautionskonto Berlin 490 lekir. Kautionskto. Berlin 750,— 196 469 53 1 659 838 97
Fewinn⸗ und Verlustkonto 1 659 838 Gewinn⸗ und Verluftkonto.
Generalunkostenkonto. ] 133 453 90 Welnkonto 5 145 532 88
Mobllienkonto Trier 1 938 05 Emballagenkonto.† Mobilienkonto N. P. 1 Hausertragskonto 1068
Berlin, Mantag den 1. Oktober
„ Bffentlicher Anzeiger⸗
Anzeigenpreis für den Raunm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von — ä
75 000 Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Velnäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ’
2 tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “
10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
gg2n
— —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[36297] Die Inhaber der im Jahre 1901 von der Paul Süß Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Mügeln, Bez. Dresden, ausgegebenen Teil⸗ schulbverschreibungen werden aufge⸗ fordert, die Stücke mit sämtlichen noch nicht eingelösten Zinsscheinen in der Zeit vom 5. Oktober bis 26. Oktober 1917 bei der mitunterzeichneten Age⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteitung Dreeden in Dresden, Alt⸗ markt 16, zwecks Empfangnahme der 40 % Abschlagszahtung und eines einjäbrigen Zu senbetrages, somit für jede Teilschuld⸗ verschreibung von nom. 500 ℳ 222 ℳ 50 ₰ einzuliefern. Die eingelieferten Teilschuldverschreibungen werden mit dem Stemvelaufdruck „Infolge Rückzahlung* von 40 % auf 300 ℳ Nenuwert herabgeseyht und nur zu diesem Be⸗ traoge oßzne Aufgeld auglosbar“ ver⸗ sehen und einschließlich der am 1. April 1918 und später fällig werdenden Zmsscheine, die den Stempelaufdruck rehalten „gültig nur noch für 6 ℳ 75 ₰“ dem Einreicher zuröckgegeben. Die im Jahre 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden gegen Einlteferung der Stücke einschlirßlich sämlicher noch nicht eingelöster Zinsscheine planmäßig ausgezahlt. Die nicht erhobenen Beträge werden nach Ablauf der Frist gerichtlich zu Gunsten der Berechzigten hinterlegt. Dreßden, den 27. September 1917.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Abreilung Dresden. Justizrat Röbl, als Vertreter der Teil⸗ schuldverschreibungsbesitzer.
[63761. Bekanntmachung.
Bei der am 18. September ds. Irs. vor dem Herzoglich Braunschweigischen Notar Heirn Justizrat G. Giesecke, Braunschweig, stattgefundenen Muslosung von ℳ 100 500,— unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1900 sind die nachstehenden Nummern gezogen:
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 23 33 95 147 207 223 252 254 285 299 301 356 358 366 376 381 400 404 422 453 455 496 511 532 544 561 645 649 657 692 709 725 732 755 783 820 836 850 901 914 969.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 1011 1014 1123 1139 1156 1157 1196 1245 1250 1296 1314 1323 1326 1346 1368 1456 1466 1496 1499 1502 1521 1524 1540 1557 1561 1590 1596 1640 1667 18 1727 1914 1939 1968 1972 1975 979.
Lit. C à ℳ 3500,— Nr. 2001 2003 2014 2016 2022 2072 2115 2124 2138 2165 2193 2212 2213 2242 2253 2267 2314 2379 2381 2401 2417 2441 2471 2506 2515 2522 2561 2596 2633 2657
2815 2899 2953 2992
—xxy ————
—
[36447] Debet.
An Zinsenkonto. . Handlungs unkostenkonto Assekuranzkonto Reparaturenkonto Abgabenkonto Elektrisches Be Unterstutzungekonto 8 Talonsteuerkonto, Reservestellung . Gebäudekonto:
1 % Abschreibung von ℳ 481 381,90 Maschinenkonto:
7 ½ % Abschreibung von ℳ 240 679,60 Lebendes Inventarkonto:
20 % Abschreibung von ℳ 9 401,— Totes Inventarkonto:
20 % Abschreibung von ℳ 6 083,03. Anschlußgleistonto:
10 % Abschreibung von ℳ 11 384,35 Re⸗dereikonto:
20 % Abschreibung von ℳ 5 007,34. Geschäftsgewinn..
[36288]
Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der in der heutigen Haupi⸗ versammlung vorgenommenen Neuwahl aus folgenden Herren zusammen:
Kommerzienrat C. Otto Schmeltzer,
Lichtentanne i. S., Vorsitzender,
Bankdirektor Wilhelm Bötiger, Plauen
i. V., stellv. Vorsitzender, 4 813,80 Wirkl. Geh. Rat Edler von der Planitz,
1 Exz., Dresden,
18 051,— Kommerzienrat Ernst Rädiger, Rode⸗ 1 wisch t. V., 1 880, 20 Bankier Curt Würker, Werdau i. S. seg. Werdau, den 24. September 1917. 1 S
[36296] 1 138 35 Mechanische Treibriemenweberei 1 001 34 und Seilfabrik Gustav Aunz, 70 F 0 29 059 98
Ahtiengesellschaft, Treuen i./Sa.
214 180/44 Wir erklären uns hiermit bereit, die
Bilanz am 30. noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer ℳ [
— — Palllva. 4 % Schulvverschreibungen An Grundstückskonto 977 743,38] Per Aktienkonto
V 1 509000 — 5 % Deuts 52 8 iegsaulei 8 . „ „ „ „ „ ⸗ 2 — u. . Geväudekonto .6 481 381,90 „ 4 ½ % Partialobligationenkonto 299 000 — rrerre
“ v . umzutauschen in der Weise, daß auf je ab 1 % Abschreibung. ⸗ 4 813,80 476 568,10 5 % Teilschuldverschreibungskonto — 300 ℳ 1 % Fee. Maschinenkonto . . ℳ 240 679,60
* Ausgeloste 4 ½ % Partialobligationenkonto G bungen 300 ℳ Nennwert 5 % Kriegs⸗ ab 7 ½ % Abschreibung . „ 18 051, „ 4 ½ % Partialobligationenzinsenkonto: anlethe gegeben werden.
Lebendes Inventarkonto. ℳ 9 401,— Ser. III Coup. 11 1 Der Umtausch beginnt mit dem 1. Ok⸗ ab 20 % Abschreibung „ 1 880,20
4 ½ % Partialobligationenzinsenkonto 3 tober d. J. . Totes Inventarkonto 6 083,03 Vogtländische Bank,
““ 1 — BLEI“ ,0. ½ % Partialobltgationenzinsenkonto: Plauen i. V, oder “ 1 316,68 Ser. III Covp. 16 6 durch unsere Gesellschaftskaffe in Anschlußgleiskonto 8 11 384,35 4 ½ % Partialobligationenzinsenkonto: Treuen i. Sa. ab 10 ⁄% Abschreibung. 1 138,35 Ser. III Coup. 18. Die Stücke sind gegenseitig mit Zins⸗ Reedereikonto. “ 5 007,34 5 % Veilschuldverschreibungszinsenkonto: schein für 30. Juni 1918 u. ff. auszu⸗ ab 20 % Abschreibung Str. I Coup. 26 8 liefern. Effektenkönto.. 34 5 % Teilschuldverschreibungszinsenkonto: Treuen, Sachsen, den 29. Sept. 1917. Diverse Debitoren... .. 108 662 31 Mechanische Treibriemenweberei Kassakonto.. 6 540 06 V und Eeilfabrik Gustav Kunz,
Gewinn⸗, vund Verlustkonto
ℳ ₰ 5
12 119,58 ℳ 4069,60
20 775 20 aus
17 678,80 1
34 826/60 8 299 02 3 380/47 8 439,47 1 e
Kredit.
„ —3
Per Vortrag aus 1916
„ verfallene Dividende 11“ Landwirtschaftskonto. Mietekonto Reedereikonto
1e2 2564 2565 Zaummwollspinnerei Minweida. 2529 2645 Wir bringen hiermit gemäß § 14 des Statuts zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr 8 Kommerzienrat J. Favreau n Lewang aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden und sofort wieder gewählt worden ist. Der Aufsichtsrut besteht sonach aus folgenden Herren: 8 Oskar Miyer, Geb. Kommerzienrat,
Leipzig, 2) Backofen, Fabrikbesitzer, Petvaltmann,
472 438 28 422 9 460 470 151 838 5 914
2 400 45 120,— 5 045
1 923 952
4 261 60 1 723097 2793 50 2 850 —
202 544 37
1 000 000 373 000 2 010 - 198 745 4 7 000
Aktienkavital. . Fesgls. “ Dwidende (nicht abgehobene) Kreditoren 8 Talonsteuerfonds Reserven: Reservefonds, gesetzlicher. Exttateservesondd..
Reirgewinn HIE 11““
2803 4197
2768 3235 4113 4223
2686
Mittweida,
3) L. Steinegger Tresden,
4) Emll Schawaltz, Kaufmann, Chemnitz,
5) J. Favreau, Geh. Kommerziemat, Leipzig, 1
und hat in seiner heutigen Sitzung
Herrn Fahrlkbesitzer Hermann Backofen, Mittweida,
um seinem Vorsitzenden und
Herrn Geh. Kommerzienrat J. Favreau,
Leipzig, u dessen Stellvertreter gewählt. 1 ilemeide den 27. September 1917. Der Vorstand. L2. Steinegger.
7. IJjaria⸗Jählerwerke, 4 8₰ 44 73 Aktieugesellschaft.
2 228 248,41 Bei der heute vorgenommeren Aus⸗ “ 79 885 89 losung unserer Schuldverschreibungen Abschreibungen: 8 wurden 1önde S 1* C. F 7 2 m ⁴ aär 2 Geundstück II 7000 —S V zum Nennwert a 3
8 8 8 “ 15 000— berufen: 8—
sen., 130 000—
213 19757 1923952 93
214 180 121
Aktiva. Juni 1917.
8n
I“
Gumbinnen, den 8. avguft 1917 8 1 A. Praug Dampf⸗ und Wassermühlenwerke
Aktiengesellschaft Gumbinnen.
. M. Wolff. J. V.: Rink. 3 besche Rechnerisch geprüft und mit den Gesch htrebü tern übereinstimmend befunden, heinigt 3 Cumbiruen, den 8. Aguft 1917. 1 F. Kerwien, vereit. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 19
898 68559
—
Soll. Eereralbetriel sunkosten “ Hondtungsunkosten und Abgaden Hypothekenzislen.. .
44
„ o o g o⸗ 2
. 1 . Kontolocrent, Krediteren⸗ konto u6““ Lombardkonto
Bankkonto Deposttenkonto
Divtdendenkonto 1914/15 Dipidendenkonto 1915/16 Diverse Kreditorn Reservefondskontoeoe . Talonsteuerkontio... Kriegsgewinnsteuerrücklagekonto.... Baukonto 8 Deikrederekonio..
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
bEE“
1589 Nr. 1 16 25 29 31 42 50 52 66 80
80 225 41 142 144 169 190 192 211 235 247 288
4 524,16 291 337 354 401 437 458 460 472 483 2 502 504 543 550 556 577 581 594 603 8 611 627 633 636 642 647 655 670 671
701 704 710 720 757 771 780 799 803
. 90,— 850 880 881 905 915 932 947 958 1000
1 1004 1006 1032 1079 1115 1128 1164
111131“n
8 Ser. I Coup. 27 105 819 Dwerse Warenkonto.. 154 977 — Aktiengesekschaft.
57
Inventarten. 97 57
Ringewinn EEI“ 11“ . 5 Folgende Verteilung des Reingewinns wird vorgeschlagen: Zum gesetzlichen Reservefonds gas Tꝛlonstcuerfoncds.. „Zum Erxtrareservefondz
[36244] Otto Arumm A.⸗-G. Plüderhausen.
Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Geueralversammlung am 5 Samstag, den 20. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgatt.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung sr 1916/17.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Abänderung des Statuts: r1) Absatz 2 des § 2 des Statuts über die Dauer der Gesellschaft kommt als Absatz 2 in § 1.
2) Der § 2 des Statuts erhält unter Wegfall des bisherigen Textes folgenden Wortlaut:
„Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere von Teigwaren und kochfertigen Suppen sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln aller Act.
Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Erzeugnisse herzustellen und zu vertreiben, deren Fabrikation mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenbang steht. Ebenso darf die Gesellschaft Luenzen zur Ausbeutung der ihr gehörigen Patente und Verfahren durch Dritte erteilen.“
5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
1 2311758 65 Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1917. 8 ö „Pinnau“, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. F. Labinsky. Joh. Fritzsche. [36287] Verumögen. 1) Grundstücke.. 1 2) Gleisanlagge 76 900,69 Abschreibung 15 900,69 3) Gebäude 741 009,90 Abschreibung 41 009,90 4) Betriebsanlage 29 677,60 Abschreibung 5 677,60. 5) Werkzeugmaschinen 128 203,10 Abschreivung 25 203,10. 6) Werkzeuge, Einrichtungen und Modelle . 48 654,10 Abschreibung 24 654,10 7) Warenvorräte .. 8) Schuldner 9) Kasse. “ 10) Wertpapiere.. 11) Wechsel..
1165 1170 1172 1205 1211 1213 1246
1274 1283 1301 1303 1304 1309 1324
1326 1334 1338 1339 1358 1362 1381
1397 1418 1428 1452 1455 1478 1483
1496.
Eine Verziasung der ausgelosten Schuld⸗
verschreibungen findet nach dem 31. März
1918 nicht mehr statt.
Mürnchen, den 18. September 1917. Der Vorstand.
[36377] J. Hackl.
[36298]
Die Herren Aktionäre der Spand auer⸗
berg⸗Brauerei vorm ls C., Bechmann
Attien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu
der am Dienstag, ben 23. Oktober,
Borm. 10 Uhr, im Sitzungesaal des
Bankhauses Jacquier & Securius, An
der Stechbahn 3/4, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft als Ganzes mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß einer Liquidation im Wege der Berasegas gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. an die Schultheiß' Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin egen Gewährung von Aktien der etztgedachten Gesellschaft derart, daß auf nominal ℳ 2000,— Aktien unserer
1 Tantieme für den Vorstand 4 % Dividende. Vantjeme far den Aufsichtt rat . . G Zu Wohlfahrts wecken für Aagestellte und Arbeiter Weasserbaurückllae. . 6 % Soperdividende 1X41“
Vortraz auf neue Rechuung ..
60 000 — 15 54170 213 19757
“
[36448]
Der Aufsichtsrat der Pinnau“ Aktien⸗ gesellschaft für Mühlenbetrieb besteht aus jolgenden Mitgliedern:
Herrn Konsul Ludwig Porr, Vorsitzender,
Herrn Generaldirektor Gottfried Süreth,
—. 1. Stellvertreter, Herin Bantkdirektor Robert Frech, 2. Stellvertreter,
Herrn Generalkonsul a. D. Otto Meyer,
Herrn Hofapotheker Friedrich Hagen,
Herin Bernhard Heyne,
Herrn Assessor Erich Hasliager, sämtlich in Königsberg i. Pr.
Pinnau bei Wehlau, den 28. Sep⸗ tember 1917.
„Pinnau“ Aktiengesellschaft
für Mühlenbetrieb. F. Labinskv. Joh. Fritzsche.
Bei der am 28. September cr. statt⸗ gehabten Auslosung wurden geiogen vo] unseren 4 h prozentigen Hypothekar: anteilscheinen die Nummern 65
3 33 41 56 137 154 167 203 228
Schulden. ——— 2 600 000 3 068 225
260 000 600 000 626 000
26 000
180 000 180 000
. 9 192,10 . . 548 458 30 . 28 040, 05
Jahresrechnung am 30. Juni 1917.
218 000 — 11) Aktienkapital. 2) Gläubiger. 61 000 3) Gesetzliche Rück⸗ lagen 1 4) Sonderrücklage I 5) Sonderrücklage II 6) Zinsscheinsteuer 7) Arbeiterunter⸗
stützung 8 8) Beamtenhilfskasse 9) Gewinn..
Haben. Vort:ag ven 191516. Waren ö1“ Leohnmühlen. Zmsen. 8
44
892 6565 5 —
29 382 99 67
— -—
615 072 44
700 000
Berlin 8.
Immodllienkonto 1 160 Utensilienkonto 680 Weinkonto CC 8 345/ 51 Mobilienkonto Goslar 24 147 101
Trier, den 30. Juni 1915. Trierischer Legendre.
Gumbiunen, den 8. August 1917.
A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft Gumbinnen.
M. Wolff. J. V.: Rink.
24 000
103 000
5
24 000 4 595 476 50 1 502 212 32 24 543 07,
1 602 214 20, 9 333,35
Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. 8 Kozlowski. Kempe. Vorstehende Jahresrechnung habe ich in allen ihren Teilen nach den ordnungs⸗
Winzer Berein U. *
299 884289 Meinen.
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1917.
ℳ Per Aktienkapitalkontoe.. 650 000 Aktiendividendekonto. 50 000 Reservefondskonto. 1 Spezialreservefondskonto. 200 000 Pensionsfonds für Beamte 635 502 Arbeiterunterstützungsfonds
[36452] Arnva. Bilanz vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917. assva. ———y/————--— --———y—
2 ℳ 2 — 80 000
13 097 5403
n G. undstück⸗ u. Ge⸗ bändekonto. Maschinenkorto. Uteusilienkonto Hvvothekkonto. Effektenkonto
2691 2751 2754 2791 2808 1 8600 2916 2920 2924 2948 2996.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stüdke
ℳ 8 863 779 23 000, 850
4 696
Per Akrienkapitalkonto.. „ Reservefondskonto. Spezialreservefondskto.
An Hausgrundstückskonto
v 211 608,40 „ FJavpentarkonto..
91„ — 55 412,50 76
Kassekonto
Wechselkonto Debitoren. Norräte. Versicherungskonto
22 3235
1 979
2 344 078 267 474 27 177
90 2 0 90⁴ 0 0 0 .
9 2 0 0 2
198 535 98
Debrt. An ℳ Voersicherunasprämiern, Un⸗- kosten, Löhne, Gebalte, Tantiemen, Abschrei⸗ bungen ushsh Gewinnsalro.
2₰
776 750,11 753,318,66
Talonsteuerkonto ” Krlegsgewinnsteuerrücklagekonto Kreditoren, einschl. Tantiemen usw. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag und Gewinn 1916/17 welcher Ii. Beschluß der General⸗ versammlung vom 27./9. 1917 wie
zu 18 % Vortrag Rech
1590 068 77 Mittweida, den 4. August 1917.
66 9
folgt verwendet wird: ividende ℳ 450 000,—
auf neue mnung. „ 303 318,66
10 000 51 000 215 796
753 318
Gewinn⸗ und Vexlustkonto am 30. Juni 1917.
er Vortra 11ö“ Grundstücksertrag⸗ u. Pacht⸗ konto F8111“ insenkonto.. arenkonto
Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger.
Ich bestätige hierdurch, daß
311 082
1 228 103 550 1 114 207
42
66
1198 535 98 Kredit.
77
01 23
76
1 530 068
die vorstehende Bilanz und das dazugehörige
Gexinn⸗ und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Uebereinstimmung mit
den von mir eingehend geprüften, estellt sind. 3 Minweida, den 23. August 1917. Friedrich Bünger, vom az Köalgl. Lan
Rate der Stadt Leipzig beeidigter Büch d⸗ und Amisgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverstän
kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung.
errepisor und
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern auf⸗
für
diger für
Gesellschaft nominal ℳ 1000,— neu auszugebende Aktien der Schultheiß; Brauerei Aktien⸗Gesellschaft gewährt werden, welche Aktien mit dem vollen Betrage für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1917 ab am Gewirn der Schultheiß; Brauerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft beteiligt sind. f
2) Beschlußfassung über die näheren Modalitäten der Verschmelzung unter Genehmigurg des der Generalver⸗ sammlurg vorzulegenden Fusionk⸗ vertrags.
Zur Teilnahme an der Generxalversamm⸗
3 nung sind di jenigen Aknonäre berechtigt,
welche ihre Actien (ohne Dividendenbogen) oder Depotschein der Neichebank oder eines Notars über die Aktien bis Frei⸗ lag, den 19. Oktober, Abends 6 ÜUhr. hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann erfolgen bel der Gesellschaft und bei dem Bankhause Jacquier d& Securius. Den Aktien ist ein einfach arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Hiteriegungsstellen erhältlich sind. Berlin, den 28. September 1917. Der Aufsichtsrat der
Spandauerberg-Brauerei vormals C. Bechmann Antten⸗- Gesellschaft. —
Kassakonto. Kontokotrentkonio. Reservefondskonto. Sp⸗zialreservefondskto. Effektenkonto.. Papier⸗ und Tüten⸗
konto. 1 Warenvorräte lt. In⸗
32 127 13 097 5 403 9 875
1 515 22 912 96
91
—
8 Uslosftener „ Aktionär⸗ u. Konsumenten rabattkonto
Inventarkonto: Absch Hausgrundstückskonto: Abschreibung 7.
Reingewinn .
B“ “
8
Großenhain, am
Gemin
An Geschäftsunkostenkento..
„ Papier. und Tütenkonto.
reibuuung .
113 479,19
ℳ . 18 891 .3 918 5
.9 4997 1 156
. 200 .11 890
45 787 89
30. Juni 1917
Consum⸗Verein „zum Baum“,
Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Stellvertreter.
n- und Verlustrech
Per Saldo aus 1916 . .
Brot⸗ und Mehlkonto..
2 897 190
11 890 2
Stollensteuerkonto.. Kontokorrentkento Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto
“
113 479
9 616 9 921 2 314 3 789 6 886 65 5 051 46
4 044 84
403 13 1 237ʃ19 2 287 12
45 787,89
A.⸗G.
53 37 91 46
“ 8 Butter⸗ und Milchlonto.
Beleuchtungsartikelkonto. Brernmaterialienkonto.. Posamenten⸗ und Schnitt⸗
warenkonto. Fastagenkonto Die kontkonto. Zinsenkorto
0 .⁴ .
⁴ 8⁴ 0
ℳ 4 235
erfolgt mit einem Zuschlage von 3 vom Hundert vom 1. Januar 1918 on bei unserer Kasse in Helmstedt, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbhahn 3/4, bei der: Minteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg, und hei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengetellschaft, Zweigniederlassung Helmstedt. Von den per 1. Januar 1913 zur Rück⸗ zahlung ausgelosten Obligationen sind ℳ 1000,— Lit A. Nr. 503, von den per 1. Januar 1914 ausgelosten ℳ 1000,— Lt. B Nr. 1168, von den per 1. Januar 1915 ausgelosten ℳ 500,— vit. C Nr. 2749, von den per 1. Januar 1916 ausgelosten ℳ 1000,— Lit. A Nr. 383, ℳ 1000,— Lit. B Nr. 1334, von den per 1. Jonuar 1917 ausgelosten ℳ 1000,— Lif. A Nr. 20 119 131 920, ℳ 1000,— Lit B. Nr. 1140 1159 1678 1855, ℳ 500,— Lit. C Nr. 2250 2677 2763 2997 noch nicht zur Einlöfung präsentiert. Helmstedt, den 27. September 1917.
Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.
231 233 260 279 289 313 341 344 351 359 370 390 405 428 473 494 522 527 532 551 554 580.
Von unseren 5 vprozentigen Peilschuld⸗ verschreibungen die Nummern 34 und 126.
Die Einlösung der betreffenden Anteil⸗ scheine und Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt bei der Pirection der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg i. Pr. am 2. Januar 1918, von welchem Tage ab die Verzinsung der ausgelosten Stäücke aufbört.
Königsberg i. Pr., den 28. Sep⸗ tember 1917. [36449]
„Pinnau“ Aktiengesellschaft
für Mühlenbetrieb.
F. Labinsky. Job. Fritzsche.
Die auf 4 % festgesetzte Dividende ver 1916/17 ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie V Nr. 10 mit ℳ 24,— von heute ab an der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.
Pinnau bei Wehlau, den 28. Sep
tember 1917.
für Mühlenbetrieb.
Der Vorstand.
[364500) Der Vorstand.
„Pinnau“ Aktiengesellschaft
semäß geführten Handelsbüchern und Schriften eingehend geprüft und für richtig
efunden.
Bruno Liebel, vereld. Rechnungsprüfer. Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1916/1917.
——————————————————’’’———-
769 536
16 873 526 085 166 300 112 445 [1 323 554 2 914 794 Sächsische Waggonfabrik Werdau Altiengesellschaft.
Soll
1) Geschäftsunkosten. 8.
2) Krieosunkosten 136 873,24 Rückstellung 120 000,
3) Betriebsunkosten
4) Krieasgewinnsteuer Rückstellung
5) Abschreibungen
366 300,— 200 000,—
Kozlowski.
8 Vorstehende Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich in allen ihren Teilen nach den ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern und Schriften eingehend geprüft und
für richtig befunden.
Bruno Liebel, vereid. Rechnungsprüfer. Der in der heutigen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1916/17 auf 25 % festgesetzte Gewinnanteil gelangt mit ℳ 250,— für den Gewinnanteil⸗
schein Nr. 9 sofort zur Auszablung bet
94
2 04
8
Kempe.
dder Gesenschaftskasse in Werdau,
und bei
Kozlowski.
dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau. Werdan, den 24. Septemder 1917.
Sächsische Waggonfabrik W
1) Gewinnvortrag Umsatzerträgnis
dder Dresdner Bant in Dresden oder deren Zweigniederlassungen
49*
Haben.
184 956 2 595 405 134 432
75 84 02
ℳ 2 914 794
₰
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktitonär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversamalun in den gewöhvlichen Geschäftsstunden be der Gefellschaftskasse oder bei der Bank⸗ firma Albert Schwarz in Stuitgart, Calwerstraße 21, seine zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien binterlegt und dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst beläßt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall tritt die Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem Nolar an Stelle der Aktien und ist vor Ablauf der Peeetearnonfrist einer der obengenannten tellen Feh Der notarielle Hinter⸗ legungsschein gilt nur dann als ordnungs⸗ mäͤßig, wenn in demselben die hinter⸗ legten Aktien nach Nummer und Gattung usw. genau bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Die Gesellschaft wird den auf Grund dieser Vorschriften ordnungsmäßig angemeldeten Aktionären Eintrittskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung aushändigen. Plüderhausen, 27. September 1917 Otto Nrumm Alktiengesellschaft.
1“