1917 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 von

wegungsübertragung einer Welle in ihren beiden Drehrichtungen. 13. 3. 17. G. 44 970. 1“ 4Sa, 16. 301 923. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren Ee von Blechen. 3. 4. 14. 25 718. 488, 1. 301 886. Franz Fürstenhaupt, Gotschdorf i. Schl. Verfahren zum Schärfen von Feilen auf chemischem Wege. 14. 2. 17. F. 41 540. 49 b, 18. 301 887. Joseph Paschen, Düsseldorf, Bruchstr. 2. Lochvorrichtung um Durchlochen von Eisenstäben. 3.8.16. g. 35 024. 53e, 5. 301 867. Gerhard Hönsch, Hannover, Gr. Düvelstr. 1. Verfahren ur Herstellung einer Säuglingsnahrung. 17. 2. 14. H. 65 432. 531, 1. 301 924. C. E. Rost & Co., Dresden,. Bonbonmaschine zur Herstellung nahtlosen Bonbons. 5. 9. 16. R. 43 663. 54e. 301 925. Salemer Talwerke Jac. Kreß, Salem i. Baden. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Papier⸗ masse. 31. 8. 15. S. 44 293. 55a, 1. 301 857. Leopold Enge, Nieder⸗ schreiberhau i. Riesengeb. Verfahren zur Herstellung hellen Holzstoffes durch Kochen des Holzes vor dem Zerfassern im ge⸗ schlossenen Gefäß bei über 100° C. 14. 7. 15. E. 21 163. 8 55b, 1. 301 858. Rudolf Pfeifer, Eisen⸗ stein, Niederbayvern. Verfahren zur Her⸗ stellung von Papven und Papier aus Baumrinde. 14. 11. 16. P. 35 296. 55ec, 2. 301 926. Georg Muth. München, Kaiserstr. 36. Verfahren zum Leimen von 1 im Holländer. 28. 3. 15.

S5ec, 2. 301 927. Georg Muth, München, Kaiserstr. 36. Verfahren zur Herstellung von Emulgierungen für Papierfabrika⸗ tionszwecke. 19. 12. 16. M. 60 678. 5F5d, 16. 301 859. Jacob Lengoenhager, Wien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. Vorrichtung zum selbst⸗ tätiwen Auflegen einer oder mehrerer Stoffplatten auf Unterlaaplatten a. B. Mreßplatten. 23. 11. 15. L. 43 660. Oesterreich 4. 11. 15. b 8

55d, 18. 301 888. Heinrich Schönfelder, Spiegelau, Bayrischer Wald. Rundsieb⸗ wlinder für Papier⸗ und Pappen⸗ maschinen. 14. 4. 17. Sch. 51 278. 55e, 7. 301 860. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Papier⸗ und anderen Stoffbahnen. 16. 2. 15. S. 43 566. 55e, 7. 301 928. Anton Kathrein, Rosenheim. Selbsttätig regelbarer Rei⸗ bungsantrieb für Vorrichtungen zum Auf⸗ und Abrollen von Papier und sonstigen Stoffbahnen. 2. 3. 17. K. 63 778. 55f, 16. 301 889. Conrad Fischer jr., Schellenberg i. Bayern. Verfesgen zur Herstellung von widerstandsfähiger und elastischer Pappe. 14. 6. 16. F. 40 940. 57a, 32. 301 890. Heinrich Carl Bingel u. Robert Merxrator, Frankfurt g. M., Hanauerlandstr. Vorrichkung zum Auslösen photographischer Verschlüsse aus der Ferne. 22. 7. 16. B. 82 062.

57b, 12. 301 929. Josef Rieder, Berlin⸗ Steglitz, Martinstr. 2. Verfahren zur Herstellung von photographischen Bildern auf Silberspiegeln. 12. 9. 16. R. 43 684. 63c, 22. 301 891. Hans Arquint, München, Ramberastr. 2. Kastengestell ür Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen; Zus. z. Pat. 301 164. 5.12.14. A. 26 603. 63e, 12. 301 892. Waggonfabrik Jos. Rathaeber, Akt.⸗Ges., München⸗Moosach. Gleitschutz für Lastwagenräder. 28. 5. 16. St. 20 978.

63e, 15. 301 893. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Ueberschubreifen aus ringsektorförmigen Stücken zur Verbrei⸗ terung der Lauffläche von Rädern. 10. 1. 15. K. 60 142.

64b, 25. 301 894. Otto Steppat, Goldap. Korkzieher mit Drillsvindel⸗ und Zahnstangenantrieb. 21. 3. 14. St. 19 636.

64b, 26. 301 895. Job. Peter Hausen, Saarburg. Bez. Trier. Vorrichtung zum Herauszieben von Korken aus Flaschen u. dal. 23. 3. 17. H. 71 803. 65a, 54. 301 896. Robert Gusen, Hamburg, Neubertstr. 3. Vorrichtung zum Anzeigen der Svanwung von Schlepp⸗ trossen. 27. 8. 16. G. 44 354.

72 b, 4. 301 897. Francois Forney, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. FKehlert, G. Loubier, F. Harmsen. E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G Breitumo Pat.⸗ Axnwälte, Berlin SW. 61. Als Sinder⸗ svielzeuag bestimmnto Miniaturkanomoe. 24 2. 16. F. 40 600. Schweiz 2. 3. 15. 772 b. 10. 301 930. Richard Mentz, Stattin. Bismarckstr. 25 Drachonfsieger: Bus. z. Pat, 285 986. 20 5.15. M. 58 412. 77b. 15 301 861. Rickard Frick u. Fa. Milh. Weiffenbach. Stuttgart, Alte Meinsteige 3 Leuchthombe für Luft⸗ faprzwecke. 27. 10 14. F. 39 453 277 b. 15. 301 862. Karl Frank. München. Wintbirstr. 13a. Lenyschtesckhoß mit oigenem Antricah 18. 2 15. F. 39 734. SOa. 42. 301 931. Arel Huco Spante Mjörkman Stockhonm, Schwodon: Nertr. Dr. G. Döllvor, M. Seiser, E. Maernocke. Pat.⸗Anwälte. Berlin SW 61. Verfobren zur Herstesluma von Goblstoinen aus Beton o. dgl. 26. 5. 16. 9.. 81 713.

Sob. 6. 301 932. Maschinenkabrik Pebry & Heckina G m. b. H., Dortmund. Nor⸗ fahren uon Erbrennen von lonasam Fin⸗ dendem Styckaivng. 17. 3. 15. M. 57 760. S1e. 15. 301 863. Emil Hugo Güncsher, Hohndorf, Bez. Chemnitz. Antrieb für Echüttelrutschen, W. 2. 18,. G. 14 171,

65

S1e, 20. 301 933. Ludwig Bosse, Cre⸗ feld, Ostwall 228. Ladekübel; Zus. z. Pat. 298 658. 14. 6. 16. B. 81 837.

S6e, 26. 301 898. Otto Rublack, Char⸗ lottenburg, Hebbelstr. 10. Elektrischer Webstuhl. 11. 11. 13. R. 39 227.

872 b, 3. 301 864. Siegfried Ehrmann, München, St. Paulstr. 11. Als Bohr⸗ vorrichtung benutzbarer Federhammer; Zus. z. Pat. 293 085. 29. 9. 16. E. 21 893. 89c, 4. 301 899. Christian Heiler, Eilenburg, Bez. Halle. Vorrichtung zum Brühen und Auslaugen von Pflanzen⸗ schnitten, insbesondere errüben⸗ schnitzeln u. dgl. 14. 6. 16. H. 71 532. S9e, 12. 301 934. Dr. Mieczyslaw von Wierusz⸗Kowalski, Leipzig, Kochstr. 49. Verfahren zur Reinigung von Fiesten und Abläufen in der Zuckerfabrikation mittels schwefliger Säure. 22. 4. 16. W. 48 359. S9k, 5. 301 865. Adolf Seifert, Berlin, Jagowstr. 11. Vorrichtung zum e⸗ fouchten von Dextrin. 13.5.15. S. 43 891.

3) Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

668 901 bis 669 300 ausschließl. 669 021 bis 60 u. 221 bis 260. La. 669 183. August Debold, Kaisers⸗ lautern, Luitpoldstr. 74. Ellektrische Backanlage für Brötchen, kleine Brote und feinere Backwaren. 25. 6. 17.

D. 30 849. Za. 669 195. Elfriede Grimmer, geb. Bock, Hamburg, Sierichstr. 170. Back⸗ einrichtung für Grudeöfen. 18. 7. 17. G. 40 605. 2 b. 669 071. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. Knet⸗ und Rühr⸗ maschine. 21. 1. 16. N. 15 504. 2b. 669 172. Richard Fleck, Saar⸗ brücken, Bismarckstr. 14. Knetarmschloß. 6. 11. 16. F. 34 591. 2b. 669 201. Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik, Werner & Pfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. Selbst⸗ tätige Speisevorrichtung für Teigwalzen. 27. 7. 17. C. 12 654. Za. 669 157. Emilie Stickel, Herles⸗ hausen, Kr. Eschwege. Ersatzferse. 10. 9. 17. St. 21 590. Za. 669 191. Emil Paul Nestler, Chem⸗ nitz, Schulstr. 112. Gestrickte bzw. ge⸗ wirkte Unterkleidung aus Papiergarn und Teptilgarn. 12. 7. 17. N. 16 145. 3 b. 669 072. Karl Schmidt, Solingen, Schützenstr. 70. Aus einer umflochtenen Schraubenfeder bestehendes, dehnbares Band. 31. 5. 16. Sch. 56 814. 3 b. 669 103. Fa. A. Hücking, Elberfeld. Hosenträgerstrippe. 30. 8. 17. H. 74 177. 3 b. 669 202. Gustav Staib, Stuttgart, Olgastr. 142. Beinwärmer aus Papier⸗ masse. 28. 7. 17. St. 21 523. 3 b. 669 286. Dr. Friedrich Günther & Co. G. m. b. H., Hamburg. Sport⸗ und Sanitätsschal. 23. 11. 16. G. 39 964. 3 b. 669 290. Emil See, Mülhausen i. Els., Sinnestr. 12 B. Dehnbare Wickelgamasche aus Papiergarn. 21. 6. 17. S. 38 671. 3 b. 669 291. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. Mit Schnalle und Dorn ausgerüstete Kette. 26. 6. 17. M. 57 196. 3 b. 669 292. Wilhelm Rehn, Chemnitz, Annabergerstr. 26. Wickelgamasche aus Papiergarn in Schlauchform mit abge⸗ steppten Rändern. 3. 7. 17. R. 44 017. 3 b. 669 294. Fa. Johann Gottfr. Schöne, Großröhrsdorf i. S. Strähnen⸗ gurt. 11. 8. 17. Sch. 58 671. 3 b. 669 295. Karl H. Hackländer, melskirchen, Rhld. Tragegurt für Offi zierdolche.é 14. 8. 17. H. 74 067. 3 b. 669 296. Karl H. Hackländer, Wer⸗ melskirchen, Rhld. Tragegurt für Offi⸗ zierdolche mit Verstärkung. 14. 8. 17. H. 74 068. 5 b. 669 285. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. Stangenschräm⸗ maschine. 12. 9. 16. D. 30 202. Sc. 669 143. August Berrischen, Buer i. W. Nachgiebiger Grubenstempel mit Klemmband. 18. 7. 17. B. 77 275. 5c. 669 284. Bohr⸗ u. Schrämkronen⸗ fabrik G. m. b. H., Sulzbach, Saar. Wandernder Grubenausbau unter Ver⸗ wendung von Holzstempeln mit nach⸗ giebiger Ausrüstung an Kopf und Fuß. 20. 6. 16. B. 75 112. Ic. 668 907. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. Klemmbacken⸗Ein⸗ und Aus⸗ rücker zum vorteilhaften Verarbeiten kurzer Blechstreifen. 20. 8. 17. T. 19 122. Sd. 668 908. Lorenz Füssinger, Rüstrin⸗ gen. Waschkesseleinsatz mit abnehmbarem Standrohr und Brause. 21. 8. 17. F. 35 340. Sd. 669 214. Palm & Co., Naumburg a. S. Leine. 23. 8. 17. P. 29 059. Sd. 669 275. Max Teichner, Berlin, Schivelbeinerstr. 7. Kragenrandglätter mit Knopflochöffner und Nagelfeile. 11. 9. 17. T. 19 149. 9. 668 926. Lorens Lorenzen, Tingleff. Heidekrautbesen mit drei eingespannten Büschelreihen. 1. 9. 17. L. 39 177. 9. 668 939. W. Kranich, Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Allee 10. Besen mit ver⸗ stellbarem Stiel. 3. 9. 17. K. 70 579. 9. 669 081. Fr. Glücks, Hönow b. Mahls⸗ dorf. Reiserbesen. 11. 7. 17. G. 40 572. 9. 669 115. Mechanische Bürstenfabrik Weinheim Stumpf & Heinzerling, Wein⸗ heim, Baden. Stra Fübesen aus Gras⸗ halmen bezw. ras

——

6. 2. 12. M. ü ba47.

almenmischung.

9. 669 130. Martha Fonk, geb. Pikard, Rheydt, Mühlenstr. 1. Besen. 31. 7. 17. F. 35 285.

9. 669 149. Leo Pfleger, Saarbrücken, Königin Luisenstr. 24. 2 cfestigung der Borsten von Schrubbern aller Art mittels hohl gepreßter, längs durch das Borsten⸗ holz laufender Bleche. 3. 9. 17. P. 29 090. 9. 669 153. Ferdinand Kocelli, Magde⸗ burg, Wielandstr. 33. Bürstenfabrikate aus gespaltenen Reisstrohstengeln. 6. 9. 17. K. 70 631.

9. 669 300. Gottlieb Bitzer u. Reinhold Sigler, Tailfingen, „A. Balingen. Bürstenware aus auf künstlichem Wege präpariertem Riedgras. 20.8.17. B. 77 492. 11d. 669 020. Nordische Maschinenbau u. Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin. Haushaltungsbuch. 1. 9. 17. N. 16 202. 11e. 669 138. Wilhelm Kirchner, Berlin⸗ Steglitz, Südendstr. 58, u. G. & S. Schumacher, G. m. b. H., Stettin. An⸗ ordnung an Briefordnern mit starrem BIIö und Gabel. 3. 7. 16. K. 68 393.

1La. 669 007. Otto Staͤlhane u. Olof Oskar Kring, Ludvika, Schweden; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Destillieren von Flüssigkeiten. 13. 7. 17. St. 21 503. Schweden 20. 9. 16. 3 12h. 668 952. Max Fischer, Cöln, Rückertstr. 2. Filterpressenartige Vor⸗ richtung zur elektrolytischen Flüssigkeits⸗ zersetzung. 29. 2. 16. F. 33 870.

1Aa. 669 218. W. Marwitz, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Prinzregentenstr. 20. Hohle Kolbenstange für Kolbenmaschinen mit innerer Tragstange. 29. 8. 17. M. 57 496. 15a. 669 169. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Gasheizvorrichtung an Matrizentrocknern. 23. 6. 16. W. 47 376. 15i. 669 181. Emil Köhler, Chemnitz, Lutherstr. 57. Handrollendrucker. 6. 6. 17. K. 70 145.

151. 669 161. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Druckplatte mit Schriftformen aus Kunstmasse. 11. 9. 17. A. 27 316.

18b. 668 988. Emil Imle, Dipl.⸗Ing., Kiel, Kleiststr. 1. Nachgiebige, federnde Verbindung zwischen Konvderterhaube, ⸗-mantel und ⸗boden. 4. 9. 17. J. 17 330. 48b. 668 991. Eduard Bender & Co. G. m. b. H., Geisweid. Von der Hinter⸗ wand abgekantete Seitenwände von wasser⸗ gekühlten Martinofen⸗Türrahmen. 5. 9. 17. B. 77 590.

19a. 668 902. Arthur Kühn, Schneide⸗ mühl. Futterkeil, zum Ausfüllen der ausgeweiteten Befestigungslöcher von Schienenunterlagsplatten. 8. S K. 70 449.

1 9a. 668 965. Karl Bach, Crefeld, Crefelderstr. 117. Schienenbefestigung für Eisen⸗ und Holzschwellen. 25. 7. 17. B. 77 314.

19a. 668 993. Marie Lascaris, geb. Duvinage, Frankfurt a. M., Hohenzollern⸗ platz 14, Emilie Willig, geb. Goecke, Bremen, Mathildenstr. 80, u. August Goecke, Berlin⸗Lankwitz. Eisenbahn⸗ schwelle aus Eisenbeton. 25. 11. 13. M. 48 890.

1 9c. 668 964. Paul Bernhardt, Leipzig⸗ Reudnitz, vteh. 1. Walzenkörper für Straßen⸗ und Moorwalzen. 16. 7. 17. B. 77 254.

ZOa. 669 215. Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. 8. Saar⸗ brücken. Seilklemmapparat für Seil⸗ hängebahnen mit vereinigtem Trag⸗ und Zugseil. 24. 8. 17. G. 40 727. 2 20b. 669 198. Orenstein & Koppel Arthur Koppel A. G. Lokomotivfabrik, Nowawes. Elastischer Zahnräderantrieb einer radial einstellbaren Lokomotivachse. 24. 7. 17. O. 9768.

20b. 669 199. Orenstein & Koppel Arthur Koppel A. G., Lokomotivfabrik, Nowawes. Zweiteiliges Zahnrad zum An⸗ trieb einer radial einstellbaren Lokomotiv⸗ bbbe.

20 b. 669 200. Orenstein & Koppel Arthur Koppel A. G., Lokomotivfabrik, Nowawes. Zahnräderantrieb einer radial einstellbaren Lokomotivachse. 26. 7. 17. E3

20c. 669 176. Ph. Stader, Berlin, Uferstr. 9. Tür zum Abschluß der einen von zwei Türöffnungen von geschlossenen Plattformen an Straßenbahnwagen. 7. 5. 17. St. 21 397.

20c. 669 177. Ph. Stader, Berlin, Uferstr. 9. Schiebefenster an Eisen⸗ bahn⸗ und Straßenbahnwagen. 7. 5. 17. St. 21 398.

20c. 669 184. Akt.⸗Ges. für Fabrika⸗ tion von Eisenbahnmaterial zu Görlitz, Görlitz. Kesselwagen. 27. 6. 17. A. 27 099.

20c. 669 188. van der Zypen & Char⸗ lier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. Kasten⸗ förmiger Preßblechrahmen für eiserne Türen bei Eisenbahnwagen. 5. 7. 17. Z. 11 261.

20 c. 669 193. Max Pradl, München, Liebigstr. 22. Pferde⸗ und Viehtrans⸗ portwagen mit aufklappbaren Seiten⸗ wänden. 17. 7. 17. P. 28 959.

20c. 669 205. Josef Kuhn, Hamburg, Robinsonstr. 14. Zusammenlegbares Schienenfahrrad mit Vorderachse. 8. 8. 17. K. 70 469.

20c. 669 206. Heinrich Jünger, Siegen i. W. Kurszettelaufnahmekasten für Eisenbahnwagen. 1 1 J. 17 283

J. 1

2Oc. 669 209. RNeinhold Büchner, Reichenbach i. V. Schnell⸗Ladevorrich⸗ tung, besonders für Lastkraftwagen bzw. Schnellentladewagen für Eisenbahnen. 15. 8, 17, B. 77 459,

20c. 669 213. weiler, Saar. nsport eisenbahnwagen. 20. 8. 17. B. 77 493. 20d. 669 189. Paul Händel, Kattowitz. Rad mit eingegossener umlaufender Schmierkammer. 11. 7. 17. H. 73 860. 20d. 669 190. Paul Händel, Kattowitz. Radsatz mit auf die festliegende Achse aufgeschobenen Leerlaufbüchsen, um welche sich die Räder drehen. 11. 7. 17. H. 73 861.

2Oe. 669 174. Andreas Paulick, Dres⸗ den, Stephanienstr. 59. Selbsttätige Kupplung für Straßenbahn⸗ und Eisen⸗ bahnwagen. 15. 2. 17. P. 28 635. 20e. 669 175. Adolf Krüger, Miecho⸗ witz, Kr. Beuthen, Preußen Grube. Eisenbahnwaggonkupplung, welche sich beim Zusammenfahren der Waggons automatisch schließt und von der Seite der Waggons aus wieder geöffnet werden kann. 2. 3. 17. K. 69 651. 20e. 669 194. Gustav Gräfe, Beiern, S.⸗A. Ir. seat hes Kupplung. 17. 7. 17.

G. 40 617. b ““ 20f. 668 953. Ludwig Scheib jun., Koiserslautern, Fackelwoogstr. 2. Selbst⸗ tätiger Verschluß für Schlauchkupplungen an Luftdruckbremsen. 22. 7. 16. Sch. 57 061. 20f. 669 192. Carl Rubow, Hamburg, Grevenweg 57. Rochrkupplung für ECisen⸗ bahnfahrzeuge u. dgl. 12.7.17. R. 44 058. 20g. 669 207. Orenstein & Koppel Arthur Koppel A. G., Berlin. Drehstuhl für Eisenbahnwagen. 14. 8. 17. O. 9781. 20g. 669 211. Fa. Georg Schwager, Berlin. Vorrichtung zum Wenden von, auf Gleisschienen laufenden Kraftwagen. 18. 8. 17. Sch. 58 688. 20g. 669 212. Fa. Georg Schwager, Berlin. Vorrichtung zum Wenden von auf Gleisschienen laufenden Kraftwagen. 18. 8. 17. Sch. 58 689. 1t 20i. 669 187. Signalbauanstalt Will⸗ mann & Co., G. m. b. H., Dortmund. Drahtklemme. 4. 7. 17. S. 38 739. 20i. 669 220. Michael Diller, Bam⸗ berg, Bleichanger 18. Vorrichtung zur Verhinderung des Ueberfahrens des Haltesignals für Eisenbahnen. 29. 8. 17. D. 31 008. 20l. 669 165. Diederich Storjohann, Immigrath, Niederrh. Schleifstück für den Schleifbügel von Stromabnehmern elektrischer Bahnen. 14.12.15. St. 20 592. 2-c. 669 098. Rohr⸗ und Seilpost⸗ anlagen G. m. b. H. (Mix & Genest), Berlin⸗Schönebera. Isoliermuffe für Rohrleitungen. 23. 8. 17. R. 44 179. 1c. 669 099. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Verbindungs⸗ klemme für Freileitungen. 25. 8. 17. B. 77 519. 21 e. 669 100. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Aufhänge⸗ klemme mit Schutzbügel für elektrische Leitungen. 25. 8. 17. B. 77 520. Blc. 669 129. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Kollektorartige Anordnung von Widerstandslamellen auf einer kreisrunden oder segmentförmigen Platte. 22. 2. 17. H. 73 226. 2Ic. 669 140. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Widerstand zur Regelung elek⸗ trischer Ströme mit mäanderförmigen in körnigem Material eingebetteten Wider⸗ standskörpern. 25. 4. 17. S. 38 481. 2Ic. 669 141. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Haspel für die Zwocke der drahtlosen Telegraphie. 27. 4. 17. G. 40 415. Ic. 669 142. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Haspel für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. 30. 4. 17. G. 40 428. 21c. 669 144. Dr. Viktor Planer, Berlin⸗Lankwitz, Berncastlerstr. 14. Armeekabel mit Außenlage aus Papier⸗ band. 24. 7. 17. P. 28 972. le. 669 164. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Rücklaternenspeisung. 8. 9. 15. B. 73 310. 21c. 669 166. Rud. Naujoks, Frank⸗ furt a. M., Wittelsbacherallee 102. Hebelschalter für Moment⸗Ein⸗ und Aus⸗ schaltung. 15. 12. 15. N. 15 452. 21c. 669 171. Ludwig Doufrain, Hatten⸗ heim i. Rhg. Sicherungselement mit mehreren um eine auswechselbare Walze angeordneten Sicherungen. 9. 9. 16. D. 30 193. 21c. 669 217. Bergmann⸗Clektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Oelschalter mit Funkenkammer und in diese einge⸗ bautem Schnellkontakt. 28. 8. 17. 21c. 669 219. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Mehrteilige Abspannklemme für elektrische Leitungen. 29. 8. 17. B. 77 559. Ic. 669 262. Christian Drechsel, Krai⸗ burg a. Inn. Verbindungsmuffe für Blitzableiterleitungen aus verzinktem Rundeisen. 30. 8. 17. D. 31 017. 2Ic. 669 263. Christian Drechsel, Krai⸗ burg a. Inn. Verbindungsstück für Blitz⸗ ableiterleitungen. 30. 8. 17. D. 31 018. 2Ic. 669 264. Christian Drechsel, Krgai⸗ burg a. Inn. Verbindungsstück für Blitz⸗ ableiteranlagen. 30. 8. 17. D. 31 019. lc. 669 266. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. Dresselspule mit Versteifung. 31. 8. 17. H. 74 167. 2Ic. 669 283. Helene Kuhl, geb. Süh⸗ ring, Berlin, Alt⸗Moabit 82c. Isolier⸗ band. 25. 2. 16. S. 36 946. 21d. 669 078. Elektricitätsaktiengesell⸗ Fbaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. lingschmierlager mit so großer Seiten⸗

I 5 2 IE111“ Heinrich Böhmer, Dud⸗

der äußeren durch ein⸗ foches gchliales Qerausziehen Schals und

6 1“

Flachbodentransport⸗

öffnung der Oelkammer, daß nach Lösung

Schmierring gleichzeitig entfernt werde 23 038.

können. 18. 4. 17. E. Zle. 669 085. Franz K. Auermann Rheydt, Hohenzollernstr. 52. Sicherungs prüfer für elektrische Leitungsnetze 3. 8. 17. A. 27 215. 8 21f. 668 957. Elektrochemische Fabri J. Berkowitz & Sohn, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Dauerlampe mit Signallichtanord nung. 20. 3. 17. E. 23 022. 21f. 669 075. Fa. Peter Schlesinger Offenbach a. M. Klemmvorrichtung elektrische Taschenlampen. 11. 11. 16 Sch. 57 601. 1 21f. 669 076. Heinz Bollinger, Fiyzig Gohlis, Menckestr. 17. Elekireh . Taschenlampe. 10. 3. 17. B. 76 589. 21f. 669 089. Friedrich Baum, Wien Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Ham burg. Elektrischer Beleuchtungskörper ir Kerzenleuchterform. 16. 8. 17. B. 77 496 21g. 669 074. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. Vakuumgefäß 6b 8 Quechsilberdampfgleichrichter und ähn⸗ liche elektrische Dampfapparate mit gün stigster Form für künstliche Luftkühlung 2i. 189 91826get & Haeffner Akt g. 6 . Voi aeffmer Akt. Ges., Frankfurt a. M. füt Ueberstrommagnete. 14. 8. 17. V. 14 076 23e. 669 210. Robert Tern, Berlin Schöneberg, Mühlenstr. 1a. Apparat zu Trockendestillation. 16. 8. 17. T. 19 110 24a. 669 170. annoversche Eisen⸗ gießerei, Anderten, Post Misburg. Feue rung. 14. 8. 16. H. 72 205. 24. 669 203. Joh. Herr, München, Skellstr. 8. Vorrichtung für Zuführung kalter Luft unter höhern gelegene Feuer stellen. 18. 8. 17. H. 74 014. 24 b. 669 167. Dr. Rudolf Wagner Hamburg, Bismarckstr. 105. Luftzufüh rung bei Wasserrohrkesseln mit feuerung. 28. 12. 15. W. 46 656. 24e. 669 197. Siegfried Barth, Düssel dorf, Wildenbruchstr. 27. Schüsselboder für Drehrostgeneratoren. 23. 7. 17

B. 77 303.

Z24e. 669 261. Hormann Kropff, Erfurt Metzerstr. 10. Gaserzeuger für Haus haltsgebrauch. 30. 8. 17. K. 70 567. 2Ag. 668 989. Hermann Plett, Unte Barmen. Rost⸗ und feuersicherer Kamin verschluß. 4. 9. 17. P. 29 094.

24i. 669 126. Ulrich Neumann, Bremen

Moselstr. 91. Einrichtung zur Zuführung

dern Verbrennungsluft durch die hohl Feuerbrücke bei Lokomotivkesseln. 29.7.14 N. 14 754. Schweden 11. 8. 13. 24k. 668 934. Robert Dreibholz Barmen, Südstr. 6. Herdfeuerngsein mauerung zum Zwecke der Kohlenerspar nis. 3. 9. 17. D. 31 031.

25c. 668 979. Guido Paul Knauth Steinbach i. Erzg. Randverzierung, aus Holzteilen zusammengestellt, mit Draht durchzug. 30. 8. 17. K. 70 575.

26 d. 668 921. il Beorg.⸗Gladbach.

31. 8. 17. H. 74 150.

2Sa. 669 288. C. R. Reubag, Wetzlar Vorrichtung zum Behandeln, insbes Gerben von Häuten und Fellen. 24. 2. 17 R. 43 619.

29a. 669 084. Alfons Roeder, Breslau Gustav Freytagstr. 47. Schwingstand Knickflachs. 31. 7. 17. R. 44 125.

30d. 668 959. Johann, Hell, Metz⸗ Rheinischestvaße 71. Schiene für künst liche Beine und Schienenhülsenapparat mit eingebautem Ringkugellager. 21.6.17 H. 73 791.

30f. 668 996. Dr. Emil Schepelmann Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 8 Vorrichtung für die Beugung steif ge wordener Handgelenke. 12. 10. 15 Sch. 58 528.

30f. 668 997. Dr. Emil Schepelmann Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 8. Vomichtung für die Beugung steif ge messshee .“ 12. 10. 15 Sch. ⁸8 529.

30 f. 668 998. Dr. Emil Schepelmann Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 8 Vorrichtung für die Beugung steif ge wordener Ellenbogengelenke. 12. 10. 15. Sch. 58 532.

30g. 668 960. Julius Einhorn, Berl. Mirbachstr. 48. Gummiähnlicher Lutsche für Kindersaugflaschen. 5. 9. 17. E. 23 334 30a. 668 982. Johanna Elberskirche nu. Hildecard Moniac, Berlin, Euler straße 25. Säuglingssauger mit Filte

und zwei abnehmbaren weichen, elasti⸗

schen Saugwarzen. 1. 9. 17. E. 23 331 30g. 669 112. Marie Mayr, geb Schmid, München, Elvirastr. 25 Schmuller mit auswechselbarer Patron für Kinder. 5. 9. 17. M. 57 541.

33 b. 669 113. Christine Maria Nielsen Jarplundfeld b. Wallsbüll. Bezüge übe Taschen u. dgl. aus Frauenhaaren. 5.9. 17.

N. 16 211.

34e. 669 132. Scheffer⸗Nölkenhoff u Co., Lampen⸗ und Metallwarenfabrik Sundern i. W., Kr. Arnsberg. Zinkknop mit kanneliertem Bolzen zum Befestigen vom Gardinenstangen. 6.9.17. Sch. 58 803 34f. 668 995. J. August Palitzsch Dresden, Waisenhausstr. 25. Schirm halter. 28. 7. 17. P. 28 991.

34f. 669 015. Heinrich Westphalen Neumünster. Papiergewebematte mit auf getragenem Farbmuster. 21. 8. 17 W. 49 022. 34f. 669 016. Heinrich Westphalen, Neumünster. Aus doppeltem Stoff her⸗ gestellte Papiergewebematte. 21. 8. 17 W. 49 024.

34f. 669 107. Fa. F.”

geahmten Linkrusta. 5. 9. 17. L. 39 185 34f. 669 108. Max Prcbo⸗ Neustettin Hygienische Tisch⸗ und Schutzdecke. 3.9.17 J. 17 327. . —4—4ö—

S

d. Lüers, Flens⸗ burg. Abwaschbare Tischdecke aus nach⸗

e6

anzeiget und Königlich Preu

Berlin, Montag,

den 1. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonder

en Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2885)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsre

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Ei . 8

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

.

3) Gebrauchsmuster.

(Schluß.) Slc. 618 229. Heidelberger Fedevhalter⸗ Fabrik Koch, Weber & Co., Heidelberg. Feldpackung für Füllfederhalter. 10.10.14. H. 68 099. 20. 8. 17. S2d. 630 730. Hemnann Franken Akt.⸗

Se. Gelsenkirchen. Haltevorrichtung für

Ge 7. 8. 14. F. 32 391. 25. 7. 17.

Sle. 616 630. Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. Förderrinne usw. 10. 9. 14. H. 67 962. 11. 8. 17.

S2 b. 617 316. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemensstr. 4. Zentrifugen⸗ I usw. 23. 9. 14. H. 68 027. bböa 8

85 d. 625 530. Caul Billand, Kaisers⸗ lautern. Hydrant usw. 14. 9. 14. G. 37 273. 22. 8. 17.

85d. 669 068. Carl Billand, Kaisers⸗ lautern, Pirmasenserstr. 152. Wasser⸗ g 19. 3. 14. B. 68 749. 24. .147.

SGa. 613 049. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. Meterzähler usw. 18. 7. 14. S. 34 400. 5. 7. 17.

87a. 612 094. Aam Reichel, Nürnberg, Flaschenhofftr. 23. Ausbildung der Grei⸗ fer von Nagelziehern usw. 30. 6. 14. R. 39 913. 28. 6. 17.

STa. 612 243. Adam Reichel, Nürnberg, Flaschenhofstr. 23. Nagelzieber usw. 30. 6. 14. R. 39 912. 28. 6. 17.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. A1Oa. 649 130. Verschluß für schräge Koksvampen. 12f. 650 089. Stahlflasche uswrw. S3g. 659 877. Kocher usw. 54 b. 654 264. Papierbeutel usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. al. 652 434. Heißluft⸗Füischkocher usw. 34l. 652 435. Heißluft⸗Gemüse⸗ und Früchtekocher. Berlin, den 1. Oktober 1917 Kaiserliches Patentam Robolski.

4) Handelsregister.

Aachen. [36301]

Im Handelsregister wurde bei der Kommanditgesellschaft „Stephan Weitel sfel. Wwe. & Sohn“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Anton Schiffers ist erloschen. Dem Josef Grim⸗ bach in Aachen ist Gesamtprokura mit dem bisherigen Prokvristen Hubert Janssen ertellt.

Aachen, den 20. Seprember 1917.

Kgl. Amstsgericht. 5.

—.—

Abkona, Elbe. [36378] Eintraguangen in daß Haudelsrrgister. 2J1. September 1917.

H.⸗R. B 254: Altonaer Kartoffel⸗ verteilungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altorza. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1917 ist daz Stammkapital um 1000 auf 56 000 erböbt.

H.⸗R. B 260: Lubecawerke, Blech⸗ industrie und Maschineunbau⸗Anslalt, chemisch⸗temnische Fabrik, Gefellschaft mit besihränkter Paftung, Lübeck mit Z ceigniederlassung in Altona. Durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 1. Siptember 1,916 ist das Stamm⸗ kapital um 800 000 auf 2 000 000

äße usw.

[36440]

erhöht.

Altong, Königlichee⸗ Amtsgericht. Abt. v.

Angermün deoe. [36302]

In das Handelsregister A Nr. 151 ist bei der offenen Handelegesellschaft U. Mau⸗ teuffel & Sohn eingetragen: Der bis⸗ hertge Gesellschafter Taufmann Karl Man⸗ teuffel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dieser führt das Beschäft unter un⸗ veränderter Firma weiter. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dem Fräulein Maria in Arigermünde ist Prokura erteilt.

Augermünde, 26. September 1917. Königlichen Amtsgericht. Deeskow. . [36303] „In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 19. Sep tember 1917 bei der Firma

KRugust Kräger in Beeskow einge⸗

tragen: Dem Karsmann Hermann Krüger zu Beeskow ist Prokura erteilt. Amtsoericht Breskow.

Berlin. [3630⁴] Handelsregisßter der Königl. Amts⸗ geriches Merlin⸗Mitte. Abteil. A.

In anser Haadelaregister ist heute cin⸗ getragen worden: Nr. 46 512.

Winh Nelke in Berlin. Inhaber: Willy Gottlieb Nelke, Kaufmann, Zerlin. Nr. 46 513. Offene Handels⸗ gesellschaft: Rogge & Dieckmann in Werlin. Gesellschafter: Walter Rogg⸗, Fabrikant, Berlin, und Hemrich Dieck⸗ mann, Konditor, Berlin⸗Friedenau. öie Gesellschaft hat am 28. Auguft 1917 vegonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeins baftlich ermächtigt. Nr. 46 514. Firma: Hermann Wolff⸗ sohn in Berlin. Inhaber: Hermann Wolffsohn, Kaufmann, Charloltenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Holzhandlung und Holzkommissionsgeschäft. Geschäftslokal: Friedrichstraße 210) Bei Nr. 20 616 Firma L. Loebell in Berlin): Inhaber tetzt: Otto Dorff, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Seschasfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch Orto Dorff ausgeschlossen Bei Nr. 46 455 (Firma Erust Nöbren in Berlin): Prokarist: Max Lissauer zu Berlin⸗Schoͤneberg. Berlin, 25. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlw⸗Munr. Abt. 86.

nesigheim. [36306]

Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Bl. 210, wurde heute bei der Firma Eunstan Mugler in Tauffen a. N. in Spalte 6 eingetragen: Dem Kanfmann Hermann Demmler in Lauffen a. N. ist Einzeiprokura erteilt.

Den 21. September 1917.

K. Amtsgericht Besigheim.

Overamtsrichter Dr. Pfander.

FGocholt. [36463] In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 274 ist bei der Firma „Gerh. Fehlings & Ce. zu Bocholt“ heute folgendes eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Carl Fehlings zu Bogyolt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bocholt, 19. September 1917. Königl. Amtsgertcht.

Boppard. [36307]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Gewerkschaßft Salzborn für Bergbau und Salinen⸗ betrieb. Sitz zu Arlesberg (Sachsen Hotha), Zveigniederlassung in Salzig, folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Hans Prieger in Bonn ist aus dem Geubenvorstand ausgeschieden. (Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. Juli 1917.)

Boppard, den 25. September 1917.

Königl. Amtsgerscht.

Breslau. [36353]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesischen Dampfer Compagnie, Aktirngeiellschaft hier heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 6. August 1917 ist die Firma verändert in Schlesische Dampfer Compagnie Berliner⸗ Lloyhd Aktien Gesellschaft.

Das Grundkapital soll um 1 765 000

erhöht werden. Dem Louis Spangenberg, Hamburg, ist Gesamsprokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ banden sind, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmilglied, stets aber gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geändert.

Breslau, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. b [36308] Bei der im Handelsregister B Nr. 149 eingetragenen Firma Gesellschaft für Flugzeugbau mit beschräukter Haf⸗ tung, Verlin⸗Johannisthal, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Sep⸗ tember 1917 abgeändert in Herold Ge⸗ sellschaft für Flugzreugbau mit br⸗ schränkter Haftung. 8 Cöpenick, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Darmastadt. [36309] In unser Firmenregister wurde heute binsichtlich der Firma Karl Frank in Darmstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 8

Darmstadt, den 21. September 1917.

Gr. Amtsgericht. 1.

Darmztadt. 8 136310] Ja unser Handelsreagister Abielkung A wurde heute hiasict ich der Firma Aloys

Richard Engel ist am 15. Februar 1915 volljährig geworden und somit die Ver⸗ tretungsbefggnis der Alovs Engel Witwe, Anna geb. Schumacher, in Damstadt für ihn erloschen.

Die Prokura des Kaufmanns Prosper Engel in Darmstadt ist erloschen.

Durmstadt, den 24. September 1917.

Gr. Amtsgericht. I.

Darmstadt. [36311] In unser Handelsreagister Abteilung A wurde beute hinsichtlich der Firma J. Dischinger, Darmstadt, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 8. Junt 1917 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Philipp Appfel als Einzelkaufmann übergegangen. Darmstadt, den 25. September 1917. Großh. Amtsgericht I.

Detmold. [36380] Die Firmaa Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für das am 23. Sevptember 1914 eingetragene Muster Nr. 21 151 heute angemeldet. Detmold, den 22. September 1917. Fürstliches Amtsaericht. I.

Emmerich. 1 [36381]

In das Handelsregister A Nr. 224 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Emmericher Volksbank van Nooy ;æ& Co. Emmerich eingetragen worden:

Die Ehefrau Hauptmann Gall, Agathe geborene Romen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Emmerich, den 26. September 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Eschweiler. [36382] Handelsreaistereint1agung vom 19. Sep⸗ tember 1917: Zu Firma Eschweiler Dampfziegelei⸗ & Bauaktien Gesell⸗ schaft, Eschweiler: Für die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitgliedes Peter Besgen ist der Kaufmann Carl Besgen aus Eschweiler zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. 11““ Amtsgericht Eschweiler.

Frankfurt, Oder. [36314] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 50 Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. d. Oder heute ein⸗ getragen: Dem Dr. Reginhard Heller in Frankfurt a. O. ist Gesamtprokura gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweianiederlassung in Frankfurt a. O. berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeschnen. 18G a. O., den 19. September

Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [36354]

In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 825, betreffend die Firma Rysse & Lorenz Claviaturenfabrik in ““ ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Oskar Ryffe Langenberger Holzwarenfabrik. Gera, den 26. Septemder 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Giigenbarg. [36315]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 50“ die Firma „Wilhelm Zielonka, Tannenberg“ mit dem Sitz in Taunenverg und als ihr Inbaber der Kaufmann Wilhelm Zielonka in Tannen⸗ berg eingetragen.

Giigenburg, den 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. b [36316] In unser Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1917 Abteilung A unter Nr. 1530 die Firma Fritz Heyde mit dem Sitzt in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heyde in Görlitz einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Adolf Heyde in Görlitz ist Pꝛokura etteilt. Amtsgericht Görlitz.

Goslar. [36317] In das hiesige Handelsregister A Nr. 386 ist zu der Firma Friedrich Banse in Goslar heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Friedrich Banse, Frieda geb. Roloff, in Geslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 24. September 1917. Königliches Amtegericht.

Haigerloch. [36318] In unserem Handelsregister B ist bei dem Stahlbab Imhau Gefekschaft

Firma:

Eungel & To. zu Darmstodt eingetragen:

m. b. H. in Imvau fotgendes (lagetragen worden:

8.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst.

Dekan Schmid in Haigerloch und Ober⸗ buchhalt r Geiger in Freiburg i. Breg. sind zu Liquidatoren besellt.

Haigerloch, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [36469] Handeloregistereinträge.

Abt. A Bd. II O.,Z. 215 zur Firma Bebrüder Maäier in Heidelberg Fabrikant Wilbelm Mater in Heidelberg ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschierden und Fabrikant Fr Maier in Heidelberg als persönlich haflender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 94 zur Firma

J. Wolff & Söhne in Heidelberg. K

Die Gesellschaft ist aufgelöst und Isidor Wolff, Fabrikant in Heidelberg, nunmehr allelniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 27. September 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Kelbra, Kyfrh. [36356]

In unserem Handelstegister A ist dei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma C. Heyer Nachf. in Keibra, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Klausing in Kelbra, beute ein⸗ getragen worden: „Der Frau Franziska Klausing, geb. Marggraf, in Kelbra ist Prokura erteilt.“

Kelbra, den 25. September 1917.

Köonigliches Amtsgertcht.

Krossen, Oder. [36379]

In unser Handelsregister Abt. B Bl. 4, betreffend die „Helenenwerk“ Cement⸗ warenfabrik und Grubenbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Rrossen a. O. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der hisherige Geschäftsführer, Fadrik⸗ besizer Max Drescher zu Frankfurt a. O., hat sein Amt als solcher niedergelegt.

Geschäftsführer siad jetzt nur noch der Rentier Carl Jahn und der Steinmetz⸗ hree Carl Schulze, beide zu Frank⸗ urt a. .

Krossen a. O., den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht. Lemgo. [36321]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zꝛu Nr. 43 der Firma G. Büngener Nachfolger in Lemgo heute eingetragen:

Der Firmenivhaber hat seiner Ehefrau Minna Döͤrdelmann, geborene Büngener, in Lemgo für seine Firma Prokura erteilt.

Lemgo, den 24. September 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Leutenberg. 36383] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nummer 35 ist zu der Firma Holzstoff⸗ fabrik Hockeroda Petersen & Melchior in Hockerodaer⸗Hammer heute einge⸗ tragen worden, daß der Mttinhaber Kauf⸗ mann Richard Guido Melchior in Nieder⸗ schlema infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß nunmehr alleiniger Inhaber der Firma der Fabrikbesitzer Karl Emil Petersen in Niederschlema ist. Leutenberg, den 26. September 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Leutkirch. [36470]

In das Handelsregister, Abteilung für 191

Se Band I, wurde heute einge⸗

ragen:

1) Die Firma Eugen Uhland in

Leutkirch. Inhaber: Eugen Ubland,

Kaufmann, Schuh⸗, Häͤute⸗ und Leder⸗

handlung in Leutkirch.

2) Bei der Firma Martin Lingg,

Käfefavbrikant Leutkirch: „Die Firma

ist erloschen.“

Den 27. September 1917. K. Amtsgericht Leutkirch.

Amtsrichter Groß.

[36322] In das Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 2 Badeverwaltung Kudowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kudowa am 25. September 1917 ein⸗ etragen worden, daß die Direktoren Paul

Lewin.

zunke und Hans Gottwald als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden sind; an ibre Stelle ist der Kurdtrektor Ludwig Anders in Kudowa zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz.

Magdeburg. [36324] Bei der Firma „Bruer & Schütze Nachf.“ hier, unter Nr. 1746 der Ak⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Magoerburg, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [36323]

———

Alfred Hummel, Ingenieur, Mannbeim, Vund Emil Wirtole, Ingenieur, Mann⸗ beim, sind iu Prokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, gemeinsam oder je in Gemein⸗ schaft mit einer anderen vertretungsberech⸗ tigten Person die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 27. September 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [36385] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 747 die Firma Hugo Apel in Meißen und der Kaufmann Julius Hugo Apel in Meißen als Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel 8nr Schokoladen⸗ und Zuckerwaren sowie affee. Meißen, am 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Mörs. [36386]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden:

Am 15. August 1917 bei Nr. 206 Firma Gewerkschaft Sachtleben in Homberg am Rhein: Die Prokura des Bergingenieurs Jobhann Klein ist erloschen.

Herr Johann Josef Klein ist zum Direktor ernannt und hat das Recht er⸗ halten, die Firma der Gewerkschaft ohne

zeichnen. Beschluß des 11. Jult 1917.

Amtsgfricht in Mörs. Nakel, Netze. [36387] Bei der Aktiengesellschaft „Aktien⸗ breunnerei Alkohol“ in Lindenburg (Handelsregister Abteilung B Nr. 3) ist folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Oito Kison in Lindenburg ist darch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. September 1917 zum Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Vorstands mitgliedes Alfred Primke gewählt. Nakel, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. [36325 In unser Handelsregister A in unter Nr. 119 die Firma „Neumärkische

Brauerei“ mit dem Sitze in Neu damm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Surén in Berlin⸗Friedenau, Laubacherstraße Nr. 11, eingetragen worden.

Rrudamm. den 28. September 1917. Das Amtsgerscht.

Niederlahnstein. [36326]1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung wurde bei der untee Nr. 37 eingetragenen Firma Ernst Mallmann chem. techn. WBüro u. Laboratorium Niederlahn⸗ stein folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, 25. September 1917 Königl. Amtsgericht.

Parchwitz. [36359 In unserem Handelsregister A ist heut

unter Nr. 28 die Firma Zentral⸗Molkere

Wangten Paul Graw in Wangte

und als deren Inhaber Paul Graw ebenda

eingetragen worden.

Parchwitz, 21. Septembe

Grubernvorstands vom

Peine. 8 [36360]1 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter laufender Nummer 27 die Fima „Werkshandelssirma de Priner Walzwerks, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Peine“ heute elagetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertzieb von Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen und von

Gegenständen, die von Berg⸗ und Hütten⸗

werken gebraucht werden. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Unter nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind Kommerzienrar Ger hard Meyer und Direktor Max Küper beide in Peine. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. September 1917 fest gestellt. Die Dauer der Geseüschast ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Peine., den 25. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Plauen, VogtH. [36327]1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Spitzen⸗Appretur Plauen Aktiengesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 2791: Die Firma laute

rünftig Ausrüstung Aktiengesenschaft

Zum Handelgregister B. Band XIV O.-Z. 12 Firma „Rvemag“ Ryenanta⸗ Mojorenfabrik Aftiengesellschaft in

Mannheim wurde heute eingetragen:

dee Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend abgeäsdert worden. u

b. auf dem die Firma Etickereiwerke Piauen Attiengeselschaft in Plauen

einen die Prokura andeutenden Zusatz zu