Reinhard Müller A. G. Gutach, Amt Wolfach.
Duirch Beschlus der Geweralversamm⸗ lung vom 20. August 1917 wurde die Herabsetzung des Srundkapita's durch Ankauf eigener Aktien auf ℳ 524 000,— beschlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gutach. Amt Wolfach, den 24. Sep⸗ tember 1917.
Der Vorstand.
[36761] Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.
4 ½ % ige Schaldverschreibungen von 1910.
Die per 1. Oktober d. J. zur Rück⸗ zahlung fällige Summe von ℳ 90 000,— ist durch freihändigen Rücktauf getilgt. (Abs. 4 der auf den Schulodverschreibungen
auf edruckten Bedingungen.)
Augsburg, 29. September 1917.
Her Vorstand. [36836]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der am Donnerstag, Jem 25 Oktober 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Gechäftsraume des Herrn Justizrats Dr. Georg Benfey I, in Hannover, Schillerstr. 34 A, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebendt eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. April 1917 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des L quidators und des Aussichtsrats.
) Beschlußfassung über die EFenehmi⸗
gung der Bilanz zum 30. April 1917 sowie über die eiwaige Wahl einer Revisionskommission.
) Beschlußfassung über die Entlastung
des Aussichtsrats und des Liquldators.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheinge gemäß § 25 unseres Staruts spä⸗ testens am 24. Oktober 1917 in unserem Büro oder bei dem Bankhause S. Katz in Haunnvver vorzuzeigen.
Hannover, den 1. Oktober 1917.
Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft in Liau.
Beermann.
136834] Eisenhüttenmerk Keulab. Muskau Artiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Ok⸗ tober cr., Abends 6 Uhr, im Savoy Hotel, hlec, staltfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Anmeldung der Aftien behufs Teil⸗ nahme an der Gegeralversammlung hat in (Gemäßheit des § 31 der Statuten bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58,
Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt R&, Co., Berlm, Französische Str. 57/58,
zu erfolgen. Tagesordnung: 8
1) Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastungferteilung.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Revssoren.
Berrin, den 2. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat des Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau Actiengesellschaft. Herrmann Frenkel, Vorsitzender.
[36855]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Mittwoch. den 31. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhe, in unserm Geschäftsraum in Barmen statlfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
6
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richis des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung sowie der Gewinn⸗ vertetlung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Bericht und eventl. Beschlußfassung bezüglich einer bhestehenden Beteiligung.
9) Verschtedenes.
Zur Teilgahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Geueralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Barmen oder bei der Rheiaisch Bestfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Bielefeld N.⸗G., VBielefeld, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank binterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch innerhalb der vorbe⸗ stimmten Zeit bei einem deutschen Notar geschehen. 1
Barmen, den 28. September 1917. fH. Brüninghaus Söhne A.⸗-G. 8 Der Aufsichtsrat.
des Aktienkapitals
H. Osthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
136200o0) 1 üjarzer Hankverein Abtiengeselts schaft in Liquidatinn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerorden
lichen Geveralversammlungd auf Fret⸗
tag, den 26. Oktober ds. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Braunschweiger Petvatbank Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig berufen. Tagesoronung: 1) Vorlegung und Genehmigung Liquidat onseröffnungsbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktten bezw. die Depotscheine der Reichebank spätestens bis zum 22. Oktober cr., Abendz 6 Uhr, bei der Deutschen Bark, Berlin, bei der Braueschweiger Privat⸗ bank Aktiengeselschaft in Braun⸗ schweig, bei deren Geschäftsstelle in Blanken⸗ burg a. H., bei den Herren Mooshake & Linde⸗ mann in Halberstadt 1 zu hinterlegen. Ueber die erfolgte Hinter⸗ legung wird ein Hinterlegungsschein aus⸗ gefertigt, welcher als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts bient.
Blanke burga Darz 2. Oktober 1917. Harzer Bankverein Aktiengesellschaft in Liqu Der MAufsichtsrat.
Trrauhe, Vorsitzender. s36771] 8 8 Paulinenaue⸗Neuruppiner
Eisenbahn.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1916 (1. April 1916 bis 31. März 1917) ist füur die Stammaktien A (Prtoritäts⸗ stammakten) auf 3,5 % festgesetzt wor⸗ den. Für die Stammakiten B (Stamm⸗ aktien) kann eine Verteilung von Divi⸗ dende nicht stattfinden.
Gegen Emlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 7 Reihe IV der Stammaktien A (Prioritätsstammaktien) wiro vom 2. Oktober d. Is. ab 17,50 ℳ aus⸗ gezahlt, und zwar bei üunserer Beteiebs⸗ kasse, hier, bei unserer Ttationskasse in Fehrbellin, bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, bei der Ruppiner Bank in Neuruppin, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bet den Herren Jaris⸗ lowsky & Co. in Berlin, Untversitäts⸗ straße 3 b.
Neuruppin, den 27. Septemher 1917.
Die Direktion.
Castner. Ekhard Müller. [80832] Dresdner Bank. Außerordentliche
Genrralversammlung.
Die auf Freitag, den 5. Oktober 1917, nach Hresden einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt, da die Entscheidung der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen über den mit ihr vereinharten Fusionsvertrag wegen Beschlußunfahigkeit der am 4. Oktober stattfindenden General⸗ versammlung, für welche weniger als ³ angemeldet worden sind, einer neuen auf den 29. Oktober ein⸗ zuberufenden Generalversammlung vorbe⸗ halten werden muß.
Die Aktionäre der Dresdner Bank werden bierdurch zu einer anderweitigen außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung, welche Dienstag, den 30. Ok⸗ tober 1917, Mittags 12 Uyr, im Bankgebäude: Dresden, Koͤnig⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindet, eingelaben.
Tagesorduung:
1) Genehmigung des mit der Rheinisch⸗ Westfölischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen abge⸗ schlossenen Vertrags, welcher die Ueber⸗ nahme des Vermögens derselben unter Ausschluß der Liquidation gemäß den §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. gegen Ge⸗ währung von nom. ℳ 71 250 000 vom 1. Januar 1918 ab dividenden⸗ berechtigte Aktien der Dresdner Bank unter Bareinlösung des Dividenden⸗ scheins der Aktien der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft pro 1917 mit 6 % zum Gegenstand hat.
Genehmtaung des mit der Märkischen Bank in Bochum abgeschlossenen Ver⸗ trags, welcher die Uebernahme des Vermögens derselben unter Ausschluß der Liquidation gemäß den § § 305 und 306 H.⸗G.⸗B. gegen Gewährung von nom. ℳ 6 000 000 vom 1. Ja⸗ nuor 1918 ab dividendenberechtigte Aktien der Dresdner Bank unter Bar⸗ einlösung des Dividendenscheins der Aktien der Märkischen Bank pro 1917 mit 5 % zum Gegenstand hat. Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um ℳ 60 000 000 durch Ausgabe von 60 000 Stück vom 1. Januar 1918 ab dividendenberech⸗ tigte, im übrigen mit den bisherigen gleichgestehte Aktien zum Nominal⸗ betrage von ℳ 1000.
4) Statutenänderung:
a. Aenderung des § 5 entsprechend dem Lapttalserhöhungsbeschlusse.
b. Nachdem die Inhaber der drei Aktien zu je ℳ 1600, der Aktie zu ℳ 1733,3B33 und der Aktie zu ℳ 1866,67 diese zusammen nom.
ℳ 8400 betragenden Aktien zwecks
isammenlegung in sieben Aktien mu
1200 und die Jahaber der vier
zu jie ℳ 2000 dieselben zwecks
sammen legung in acht Aktien zu je
000 zuor Verfügung gestellt haben,
§ 6 Abs. 1 folgende Fassang er⸗ 1
„Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ deutscher Reichswäbrung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.“
c. An Stelle des § 27 Satz 1 „8 Statuts foll folgende Bestimmung reten:
„Zur Te lnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Das Stimmrecht wird in der Weise ausgeübt, daß je zwei⸗ hundert Mark Nominalbetrag eine Stimm“ gewähren.“
d. In § 19 Abs. 1 sollen an die Stelle ort⸗ „25 Aktien der Gesellschaft“ die Wort’ treien „Aktien der Gesellschaft im Nomiralbetrage von Mark fünfzehntausend“.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notat bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien svütestens am fünften Tage vor dem Tage der beneralversammlung bei den nachverzeichneten Siellen
bei der Dresdser Zank in Dresden
und Berlin sowie ihren übrigen
Niederlassungen, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt in Leipzin.
hei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart⸗
bei der Deutschen Ver⸗
einsbank in Frank⸗ bei dem Bankhause L. & furt a. M., E. Werzheimber
bei dem Bankhause F. A. Neubauer
in Maadevurg⸗
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,
bei dem Bankhause Simon Hirschland
in Essen,
bei der Märkischen Bank in Bochum gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generaloersamm⸗ lung hinterlegt lassen.
Stimmberechtigt sind auch diejenigen Aftionäre, die eine Bescheinigung der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vor⸗ legen, wonach ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Tug der letzteren nicht mitgerechnet, bet der Bank des Berliuer Kassen⸗Vereins bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legt sind.
Dreeden, den 2. Oktober 1917.
der
ondchreitton der Hresdner Bank.†
E. Gutmann. Nathan. [36757] “ Aktiengesellschaft Hellerhof.
Bilanz ver 31. März 1917.
Aktiva. vG“ Liegenschaften .. 4 248 323 90 Schuldner in laufender V
1ee“ 25 678 42 Einrichtung der Geschäfts⸗
Fuame *“ Werthehee
1— 44 000
4 418 003 32
Vassiva. 900 Aktien à ℳ 1000,— 900 000 3400 Obligattonen à ℳ 1000 3 400 000 — Gläubiger in laufender
Rechnung 669 50 Noch nicht erbobene Obli⸗
gationszinsen ℳ6
960,—
4 % Obligations-⸗
zinsen aus
ℳ 3 400 000,—
v. 1. 10. 1916
bis 31. 3.1917 68 000, Gesetzliche Rückstellang Rückstellung für Zinsbogen⸗
ü6“ 131ne1ö6“
68 960— 23 264 78
13 000 — 12 109 04
4 418 003 32 Gewinn⸗ und Nerlustrechnung.
Soyrll. 2 4 % Obligationszinsen aus ℳ 3 400 000,— vom V 1. April 1916 bis 31. März 1917 136 000 —- 21 538 ˙57
ℳ
Allgemeine Unkosten und Steuern
Unterhaltungskosten der 111“ Bankprovision.. Se166“
23 474 43
520/’80
12 109, 04
193 642 84
Haben.
Gewinnvortrag aus dem Jahre 195/18 Vereinnahmte Mieten. Vereinnahmte Zinsen..
188 508 43
4 571 33
193 642,84
Frankfurt a. M., im August 1917.
Aktienugesellschaft Hellerhof.
Der Vorstand.
Kölle. Ed. Holzmann.
Die Unterzeichneten bescheimgen die
Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit
den Büchern der Gesellschaft.
Frankfurt a. M., 17. September 1917. Die Mitglieder des Aufsichtsrars:
Hoffmann. H. Holzmann.
36764] — 4 ½ % Teilschultverschreibung Hansa⸗Brauerei
Aktiengesellschaft. 6“ 14. Auslosung.
Bei der am 27. September statt⸗ gehabten Auslosung sind zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1918 gezosen worden:
Nr. 33 39 133 135 162 187 266 272 398 424 427 444 je ℳ 1000,
Nr. 554 592 648 668 716 761 764 779 790 852 856 880 892 945 950 969 1021 1037 1086 i⸗ ℳ 500,
zusammen ℳ 21 500.
Diese Stücke werden biermit den In⸗ habern zum 1. Juli 1918 gekündigt und erfolgt die Rückzahlung an unserer Kafse, in Dreeoden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsen⸗ Dund Erneuerungsscheine, zuzüglich der Zinsen vom 1. April bis 30. Juni 1918 mit ℳ 1011,25 hezw. ℳ 505 63. Die Verzmsung dieser Schkuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem 1. Jult 1918.
Rückständzig sind:
von der 10. Auslosung Nr. 584 962. je ℳ 500, von der 13. Auslosung Nr. 195 zu ℳ 1000, Nr. 650 876 893 je ℳ 500.
Lübeck, den 27. 9. 17.
Hansa⸗Brauerri A. G. Fohs. Uter.
Köln- Mülheimer Dampfschiff;
fahrts-Actien-Gesellschaft.
Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der am Donnerstag. den 25. Oktober 1917, Machmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Deichmann & Co. in Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Wahlen für den Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten bis spätestens den 18. Oktober 1917 bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Firma Deichmann Co. in Cöln oder bei der Rheini⸗ schen Bank (Direction der Discontn⸗ Gesellschaft) in Mülhrim a. d. Ruhr oder peren Filialen zu hinterlegen, auch können statt der Aktien von der Reichs⸗ bank oder deren Giroeffektendepot, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinterlegt und dagegen die Eintrittskarten in Empfang genommen werden. 8
Cölu⸗Mülheim, den 25. September
1917. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Peusquens, Geheimer Justizrat, Vorsitz’nder.
[36457]
Bei der am 26. d. M. erfolgten nota⸗ riellen Auslosung der 4 %igen Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren
Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft „Union“ in Kriebitzsch, welche Anleihe von unserer Gesellschaft laut Vertrag vom 18. März 1912 über⸗ nommen worden ist, sind folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1917 gezogen worden: Nr. 28 30 31 47 63 68 117 202 203 232 247 272 282 286 289 301 319 324 355 362 382 421 433 495. Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 31. Dezember 1917 ab bei der Allgemetuen Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., Altenburg,
bei der Commerz. & Didronto⸗ Wank, Filiale Altenburg,
bei der Vereinsbank, Avt. Hentschel
K. Schulz, Zmickau i. Sa., und
bei unserer Kasse in Zechau in Empfang genommen werden.
Obtge Teilschuldverschretbungen werden ab 1. Januar 1918 nicht mehr verziast.
Zechau, Post Rositz, S.⸗A., den 28. September 1917.
Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf A.⸗G.
[35004]
Auftündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
heute ausgeloste Pfand⸗
gende zu 5 %
Lit. B Nr. 3069 3316 3392 3439 3535 3560 3720 3731 3854 3916 zu 1300 ℳ, 8
Lit. C Nr. 2799 2825 2850 2878 2886 2946 3046 3047 3071 3088 3091 3096 3139 3140 3161 zu 300 ℳ,
zu 4 ½ %
80 93
3406
3855
2862 3087
3893
Lit. H Nr. 168 316 zu 2000 ℳ,
Lit. G Nr. . 749 805 806 1018 88 zu 800 ℳ,
zu 0 8
Lit. J Nr. 303 370 381 426 442 zu 5000 ℳ,
Lit F Nr. 69 75 82 90 205 294 375 461 496 500 570 679 725 759 842 860 909 980 1140 1291 1368 1429 1485 1771 2299 2391 2542 2984 3087 zu 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 182 193 198 229 283 336 386 442 470 485 510 570 631 659 697 758 803 845 891 908 985 1065 1129 1189 1380 zu 600 ℳ,
Lit. D Nr. 227 228 231 236 242 253 345 367 449 466 578 661 732 763 867 938 1050 1125 1214 1239 1409 1464 1546 1640 1764 zu 200 ℳ,
zu 3 ½ % —
Lit. o Nr. 62 96 174 1810 1862 zu 2000 ℳ,
Lit. N Nr. 96 128 172 346 587 632 1073 1340 2349 2554 3279 3312 zu 1000 ℳ, .
Lit. M Nr. 66 93 139 282 371 461 668 2215 2283 2321 2326 2329 2382 zu 400 ℳ,
vit L Nr. 70 170 1201 1303 2001 2214 2273 2388 zu 200 ℳ
werden den Inhabern zum 2. Januar 1918 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag hier an unserer Kasse, Hundegnzasse
Nr. 56/57, oder
in Berlin bei der Preußischen Pfand⸗
briefbank,
in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗
hause S. A. Samter Nachf,
in Marienwerder bet dem Vorschuß⸗
verein in Empfang zu nehmen.
Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ börigen, noch dem Zahltermin fällig werdenden Cobpons und Talons einzu⸗ liefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug ge⸗ bracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfohren werden. Restanten von früberen Losungen sind:
zu 5 %9
Lit. B Nr. 2268 zu 1500 ℳ,
Lit. C Nr. 1679 2065 2240 2346 2353 2432 2433 2482 2650 2687 2777 2813 2815 2841 2846 2980 3166
518 609 707
2303 2322
3390 3550 3668 3917 4090 4144 4241 4310 zu 300 ℳ, zu 4 ½ % Lit. H Nr. 76 305 983 zu 2000 ℳ, Lit. G Nr. 1203 zu 800 ℳ, zu 4 —0%
Lit. J Nr. 383 487 zu 5000 ℳ,
Lit. F Nr. 72 91 232 400 559 1148 1322 1638 1640 1747 2152 2335 2753 2899 zu 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 140 323 401 421 559 927 934 1243 1308 1310 1333 1552 zu 600 ℳ,
Lit. D Nr. 166 268 296 347 350 395 424 430 432 440 776 797 1161 1179 1373 1438 1469 1789 2038 2508 2991 zu 200 ℳ,
zu 3 ½ %
Lit. O Nr. 2383 zu 2000 ℳ,
Lit. N Nr. 74 130 241 243 zu 1000 ℳ,
Lit M Nr. 150 151 370 480 zu 400 ℳ,
Lit. L Nr. 154 381 451 1636 zu 200 ℳ.
Danzig, den 17. September 1917.
228
2702 1064 1944
545
Die Direttion. 8— J. V.: Suckau.
186559”= Gebrüder Sulzer Ludwigshafe
Aktiven. — -
ℳ Liegenschaften und Fabrik. ℳ gebäude. HU. 3 081 274,— Wohnhäuser .. 188 000,— Maea. 2,— Werkzeuge.. 1,—
Vorräte und Fabrikattonsbestände Liquide Mittel und Wertschriften Debitoren
3 299
Bilanz für den 31. März 1917.
3 269 277—
3 042 023 24 4 531 539 31 14 142 22847"—P Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. April 1916 bis 31.
Aktiengesellschaft
un am Rhein. 8 Passiven
ℳ 4 000 000—- 400 000— 4 800 000 — 4 266 703 42 675 525, 05
2₰ V Aktenkapital...
Reservefonds 8 V Feste Darlehen. Kreditoren.. Reirgewinn..
388922 8
14 142 228 97
März 1917. Haben.
ℳ 2* Generalunkosten Zinsen Abschreibungen Reingewinn
130 322 20 790 095/03
2 362 332 46 Die Uebereinstimmuna vorstehender
3 766 390 18] i Saldovortrag ö
ℳ ₰ r 83 761 07 Betriebsüberschuß 2 278 571/39
.“ 1““ *
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt
Mannheim, 10. September 1917. ppa.
Rheinische E6 Aktiengesellschaft. fabe.
8
483 555 564 633 741
Danziger Hypotheken⸗Verein.
8 Bankguthaben. 11“
2362 332, 16
[36541] Aktiva. 8
[36747]
Musterkonto .. ” Füllungsprämienkonto
ca. 100 % Abschreibung Modellekonto... Patentekonto.. Inventarkonto... Kassekonto 1“ Wertpapiere 1“ Debitorenkonto:
a. aus Automatenlieferungen (durch
Eigentumsrecht gedeckt).
b. aus Füllungslieferungen
c. diverse Debttoren . 17 697 87
d. Bankguthaben 67 058 83
Warenkonto, Bestände. 1 1“
4 300 109 299
249 565 09 6 959 10
341 280,89 16 001 10
470 886 ,96
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.
Per Aktienkapitalkonto „ Reservefoncskonto „ Svpettalreservefondskonto „ Spezialreservefondskonto II für Valutaverluste Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rein⸗ gewinn inkl. der Entnahme aus der Spezialreserve Verteilung des Reingewinns: Gewinnanteil auf 39 Genuß⸗ scheine à 40 ℳ 4 % Dtvidende auf das Aktien⸗ kapital Vortrag auf neue Rechnung
.
8o1p
ℳ 1 560,—
13 200,— 915,42
15 675,42
März 1917
8 A; ₰
An Füllungsprämlenkonto ca. 100 % Abschreibung 159 05 Drbitorenkonto 8 .5 345/41 Ahgem. Unkostenkonto 27 947 61 Bllanzkonto, Reingewin... 15 675,42
49 127,49
Per
11““
Berlin, den 30. August 1917. v
Hayn.
—
Vortrog aus 1915/1916 .. Warenkonto 1“ Spezialreservefonds .
8 2 8 8 v“ ““ Miitteldeutsche Automa en⸗Aktiengesellschaft.
Passiva.
ℳ
330 000 33 000 — 75 000,—
17 211, 54
„.
15 675/42
8 1 470 886 96 Kredit.
3 504 75
30 622 74
15 000 —
49 127 49
Feist Sektkellerei A. G.,
Aktiva.
Frankfurt a. M.
VBilanz ver 30 Juni 1917.
—
2 ℳ
An Immobilienkonto: ₰
Grundstücke: Buchwert am 1. Juli 1916 Kellerei und Gebäude: Baͤchwert am 1. Juli
1916. .ℳ 169 000,— Abschreibung.. 0ö— Maschinen⸗ und Invpentartonto: Buchwert am 1. Juli 1916. „ 1 Hugaasas“ 41 461
—41465 Abschreihnngs ... 41 46185 Mobiltenkonto: Buchwert am 1. Juli 1916 Zugang v1“ Abschreibung .. . . .. Lagerfaßkonto: Buchwert am 1. Juli 1916 Zugaaag“
Abschreibung.
Fuhrwerkkonto 8 Reklameartikelkonto. Sektmarkenkonto.. Warenkonto Kassen⸗ und Wechselbestand Bankguthaben Effekten 1“ Debitoren .ö. Beteiligungen. Hypotheken. ““ Avalkonto 201 785,—.
165 000 498 000
1 388 07591 23 71854 822 83904 499 510 96 297 113/01 31 000 — 20 000 ⁄—
J580 263,46
Per Aktienkapitalkonto..
„ Reserven: Ordentliche Reserve. Spezlalreserve. Talonsteuerreserre. Delkrederereserve. Hypothekenkonto Kreditoren und Schaum⸗ weinsteuer 1 Dividendenkonto .. Avalkonto 201 785,— Gewinn⸗ und Verlust. konto, Vortrag aus 1915/16 Reingewinn..
19½ 44a198
“ 88
46 15715 100 000—- 7 500,—- 100 000 —
—
[3580 263 46
253 657/15
305 000—
1 225 557 10 1240—
494 809
½ ☚μ̈αρ
Haben.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1917.
ℳ 2₰ 72 ₰ An Generalunkosten.. 862 344 47 „ Bbschreibungen 3 54 605/50
„Kursoverlust auf Effektenkonto 7 444 23
Gewinnvortrag aus 1915/116 13 084 50 Diesjähriger Reingewim..
62 049/73
481 724 71+494 809 21 1419 203,41
Per Uebertrag aus dem Vorjahre. „ Wareakonto.
ℳ ₰ 13 084 50 1 406 118/91
1419 203 11
Die von der ordentlichen Generalversammlung genehmigte Dividende mit ℳ 100,— per Aktie ist sofort zahlbar bei der Deutschen Bank Ftliale Frankfurt, der Deutschen Vereinsbaat, der Ftima A. Merzbach und der Gesellschafts⸗
kasse. Der turnusgemäß ausgeschiedene Herr Bankier Cl. Harlacher wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Frantfurt a. M., den 28. September 1917.
Der Vorstand. P. L. Friedböria.
Aktiva
Bilanz am 30. Juni 1917.
Abschreiban.
58 138 — 95 028 88
“
145 138— 41 028,88
Grundstücke.
Gebäude. 813 000 —
Maschinen 52
Geräte und Werk- 8 E 1 8 177 48
Fubrpak b
Elektr. Anlagen. 1017669
19
154 815 ,35
326 450 900 000 398 000
Woren und Materialien ““ Effekten. “ .
Kassenbestand .....
Jechsel “ “ 1 Vorauszahlung von Versicherungsprämien Debitoren “
84 432 12 815 4 356 ö““ 3 1 173 868 1 437 084 6 419 013
Soll. Gewinn⸗
—————
1 039 301 37 1 742 701
und Verlustkon
Aktienkapital.. Hypother .. abzüagl. Amortisation: bisher 64 705,76 im Jahre 1916/17 13 562,6
Reservefonds . .. Arbeiterunterstützunge⸗ fonds. 8 Beamtenpensions“ und Unterstützungsfonds. Berufsgenossenschaft.. Talonsteu rrücklage. Dividende 1915/16 . Kreditoren. 1“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto 15 abzügl. Abs chreibungen 1
45
06 36 60
621 731 470 000
50 000
50 000 — 7 000 —
7 000 —
3 000— 722 61804
v02 922575nn—— 387 663/77
41
6119015
——
.———V——
39 027 68 496 130 114 28 412
5 371 516 512 1 542 479
2 330 412
Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Altersversicherung, An⸗ gestelltenversicherung . 11“ Arbelter⸗ und Angestelltenunterstützungen... Beleuchtung, Feuerung und Wasser. . . .. Hppotbekenzisenn. . Verluste auf Debitoren e“ Handlungeunkosten, Reisespesen, Gehälter, Steuern
Solingen, den 29. August 1917.
Weyersberg, Kirschbaum & Cis⸗ Hartkopf
Die in der Generalversammlung vom 28.
20 % ist gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gese
Actien⸗Gesells
Saldovortrag. Zinsen 8 Warengewinn
73 29 39 12
91
Uschaft,
in Eöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗S.,
in Elberfeld bei dem Barkhause von der Hendt, bei der Gesellschaftskasse.
Kersten & Söhne
8
in Solingen bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Komp., S
Solingen, den 28. September 1917.
Hartkopf.
8 Der Vorstand.
Budt.
v 151 326/14 94 102/18 2 084 984,59
chaft für Waffen und Fahrradtheile. Budt
September für das Geschäftsjahr 1916/17 festgesetzte Dividende von 11 fofort zahlbar:
IFnfolge der in der G⸗neralversammlung vom 28. September 1917 gerät'gten Neu⸗ wahl besteot unser Aufsichtsrat gegen⸗ wartig aus folgenden Mitgl edern: Kommerzienrat Richard Berg, Hack⸗ hausen b. Ohliga, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat August Frei⸗ herr von der Heydt, Elberfeld, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Kommerzienrat Theodor Hinsberg, Schleß
Barmen, Auagust von Reckliaghausen,
Hackhausen h. Obligs,
Konsul Otto Kyschbaum, Cöln. Solingen, den 28. Seplember 1917. Weyersberg, Kirschbaum & CTie. Aktien Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile.
Der Vorstand.
[36854]
Thuringer Nahrungsmittel A. G.
Großheringen.
Wer laden unsere Altionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Weimar, Erfurterstraße 9, in die Ge⸗ schätsräume der Rechtsan välte Marder⸗ steiga, für Freuag, den 26. Oklobver 1917, Nachmittags 52 Uhr, ein mit folgender
Tages orduung:
1) Vorlegung der Btlanz nebst Fewinr und Verlustrechnung und Geschätte⸗ bericht für 1916/17.
2) Genehmigung der Vorlagen.
3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
Weimar, den 1. Oktober 1917. Thüriager Nahrungsmittel
Aktiengesellschaft Großheringen. Der Aufsichtsrat. A. Marbersteig⸗
Aktiva. Werk Steinbusch: Elektrische Einrichturgen der ebäude. E u1u1656 Beamtenwohnhäuser Deselfließ und Marzelle Proj ekt “ ”öJ h nZ“ Utensilien Fuhrwerk Werk Mübltbal: Wasserkraftanlagen Fabrikgebände. Schmelzaͤnlage. Gleisanschluß Beamtenwohnhäuser 1 Kraftwagen.. . Mobilten.. . P““ Fuhrwerk und Landwirtschaft Werk Borkendorf: Wasserkroftanlagen Fernleitungsanlagen. Beamteawohnhäuser 1 Kaftwagen . . Meohtiiin 6 8 ““ Dampfzentrale Schneidemühl / Lehnsruh: ““ ““ 111,41& ,1 8 Gleisanschluiuß.. Iö “ Utenstlien Anlage Koschütz: Grundstücke und Wasserkraft Wasserdauten und Baukonto
Betelligungen 1“
Kontokorrentschulden.
Avale
Figene Effekten. .vSb.
Bestände Steinbusch, Mühlthal, Schneidemühl / Lehnsruh.
.
und Landwirtschaft 1
Passiva. KRitreJ ““*“ Hypothekenschulden. Kontokorrentkreditoren.. Avale e4““ Amortisations⸗ und Erneuerungsfonds Avalrücklage 111“ Talonsteuerrücklage ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/16 Gewinn in 191617 „
6 65 5 6 55
“X“ Der Vorstand Kurt E. Rosenthal.
Berlin, den 6. August 1917.
Debet.
Handlungsunkosten.. Hypothekenzinsen “ Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗ fonds “ Kriegsgewinosteuerrücklage .. Kursverlust auf Effekten Gewinn: ℳ Vortrag aus 1915/16 13 632,97
Wasserkraftanlage
ℳ 645 500,— Borkendorf
Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrizitätswerke, 8 Aktiengesellschaft.
Alfr. M. Goldschmidt. 8 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
139 842 04 121 000—
8 333 95
Bilanzkonto per 31. März 1917.
283 200 95 84 317,89 10 841 83
1 144 744/12 64 595 85 121 498 18 6 827 77
38 240/17
—
1 1— 1
1 338 146/8. 219 299 6 20 539
216 672 27 290 063 53 7 26960 1
1—
“
87 775 29 5 706 6
81 93 479 90 — 677 909 15
1 600 57406
86 5 5 .
und
42556 20 6 461 05324
3 500 000 — 350 000 — 171 850,—
1441 21093
610 000 — 75 000 17 500/ —
3632 97 281 859 3
295 492 31 6 461 053 24
Der Aufsichtsrat. Marba.
Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31 März 1917. Kredit. n g ——yõy———— — — —
[ℳ 3₰ 69 509 23 12 029, 40
₰
Gewinnvortrag aus 1915/16 Bruttogewinn des Jahres 1916/17 „
Ge vwinn in 1916/17 281 859,34
Der Vorstand. Kurt E. Rosenthal. Vorstehende
Berlin, den 6. August 1917.
61⁷ 20095
Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Alfr. M. Goldschmidt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 8
646 206
Der Aufsichtsrat. Marbao.
Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor.
[36293]
Die in der beutigen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsiahr 1916/17 genehmigte Dividende von 7 % kann von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8 mit ℳ 70,— pro Aktie bei
der Nationalbank für Deutschland,
Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein A. G., Cölu und Gerlin, der Commerz⸗ und Disconto Bank,
Berlin,
der Fuma Hardyn & Co, Gefell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Berlin oder der Gesellschaftskasse in Berlin in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. September 1917.
Brandenburgische Carbid- und Elektricitüts⸗-Werke
Aktiengesellschaft. Kurt E. Rosenthal.