[36550] Bekanntmachung. Die Vormünderin der am 22. Mäarz 1913 zu Straßburg geboren’n Mina Jobanna Oste mann hat die Ermächti⸗ 1 gung nachgesucht, daß dirse an Sielle ihres bisherigen Famtliennamens Oliüer⸗ mann den Namen Bührel führen dürfe. Einwendungen Dritter gegen die be- ant agte Aenderung sind innerhalb 2[1 Jabres seit dem Tag⸗ dieser Bekannt⸗ machung bei dem Kaiserlichen Mintsterium ffür Elsaß⸗Lothringen, Abtellung für Justiz und Kultus, in Straßburg einzuretchen vhgs ne deren Geltendmachung aus⸗ eschlossen ist. — 3 i. E., den 26. September
ö6“ 8
. „ . 8 0 2 „ De Rech!sanwatt N cke i Tucher'sche Brauerei, Aktiengesellschaft Arktiengesellschaft Herzog,⸗ I.eh Ff haf seinen Aairag ur der An⸗ in Nürnberg. Logelbach i. E.
waltsliste beim Königlichen Amtsgericht 1 8 1 Treffurt gelöscht worden. Vermögen. Jahresrechnung am 30 Jurxi 1917. BVerbindlichkeiten Ia der diesjährigen Auslosung vin — — . — — Schuldverschreibunpen unserer Gesell⸗
[33756]
Freiherrlich von
zum Deutschen
No 234.
—
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
,
4 700 000 — 960 323 02 78 040 27 350 000—-
3 100 000—
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekaummachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchemuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts., 6. Bereime⸗, 2 Genossen⸗
— Sie ft der Urheberrechtseintragsrolle, sowit 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen euthalten siud, erscheint nedst der Warenzeichenbeilage 2 *
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2844)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Harn ü. u 9 A ssde Geschästsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigerg, SW. 48, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Treffurt, den 27. September 1917. †
schaft sind folgende Stücke zur Rück⸗ Königliches Amtsgericht.
zablung gezogen worden:
1) Nummern der ausgelosten 150 Teilschuldverschreibungen von je ℳ 1000,— à 4 %, rückzahlbar mit ℳ 1000. „ ⸗ 60 61 63 64 65 161 233 317 319 327 335 406 407 408 417 418 466 467 532 646 676 695 701 766 778 790 803 901 929 1052 1053 1059 1060 1063 1075
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Sonderrücklace Verfügungsgelder Hypotheken... Kreditoren:
Sicherheits⸗ und ℳ
mmobilien abzüglich Dy-⸗ pothekn auf Zins häuser un
schaften. 3 494 406,54] 5 993 347778 * IIan - Mebi V Verschiedene
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Handlungsunkosten..
Einrichtung der Brauerei⸗ und Mälzereianlage .. Fässer LEE11ö“” Fuhrwesen 1 Wirtschaftseinrichtungen Eisenbahawagen .
YVorräte “ Wechsel, Wert⸗
Kassa, paplere
Debitoren: Bankguthaben.. Hypotheken und Darleben sowie laufende Anßen⸗ stände. 1“ 8 8
Hypotheken und Kanuf⸗ schillingsreste auf ver⸗ kaufte Anwesen..
Soll. Gewinn⸗ und
11 508 830/72 Verlustrecz zurg am
204 892 ¼ Kred oren 208 50830%ꝙKausschillnge⸗ 31 27787 rest und un⸗ 182 erhobene 1. Steuern 73 000,— 681 406 75]Kgl. Hauptzollam Nürnberg Gebührenrücklage 2
86 951,38
Dividenden
Rücklaae für Ueberfübrunz i⸗ die Friedens wirtschaft
Gewinv⸗ und Verlust⸗ 111“
8
979 973,22 923 010,42
452 420,—
30 Juni 1917
—— —
Rohmaterialienverbrauch Mallzaufschlag 4 Personalkobendes Brauerei⸗ und Möälzereibetriebes
Betriebsunkosten 1 Unterhaltung der Brauerei⸗ anlage “ “ Steuern u. Versicherungen Zinsen
Abschreibungen Reingewinn
Die Dividendenschei
ℳ 100,— für jede Aktie sofort zur Ausza bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg
Nürnberg oder bei der Dres duer Bank in senschaft in Berlin oder bei
oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechse. der Bayerischen Vereinsbank in oder bei der Dirertion der
Fraukfurt a. M.
Die sotzungsgemäß aus
Merck, Fabrtkbesitzer in Nürnberg, und Exzellenz . Kal. Gebeimer Rat in Starnberg, wurden durch die Generalversammlung einstimmig wiedergewählt. Herr Friedrich Freiberr von Tucher,
1 078 997 55
1126 30115 ne für das Jahr 1916/17 gelangen mit 10 % = hlung bei der Gesellschaftstasse in
— —
Vortrag vom Jahre 1915/16 Abfälle
314 690/70 633 824 36 109 26111 390 012ʃ17
49 61662 117 225 99 422 082,34
in Nü Berlin oder bei der Direction der D
der Dresduer Bank Filiale München
München oder bei der
scheidenden Mitglieder des Dr. Georg
Simmelsdorf, wurde einstimmig neu in den Aufsichtsrat (ewählt.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Christian Merck, Fabrik⸗
besitzer in Nürnberg, Josef Schmidt, Bankeir Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconteo⸗ Bankdirektor in Nürnberg, Hans Müller, Erxzellenz Dr. Georg Ritter von Schuh beig, Friedrich Freiherr von Tucher, Kgl. Forstmeister a. D. in 27. September 1917.
Nürnberg, Nürnberg, den
Max Landmann.
Simm
Der Vorstand. L. Fischer.
lbank in München oder bei Dresduer Bank in Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗
furt a. M. oder bei dem Bankhaus L. & E, Wertheimber in Frankfurt a. M. Aufsichtsrats, Herr Chrißztan Ritter von Schuh,
Kgl. Forstmeister a. D. in ektor g. D. in München, Gesellschaft in Berlin, Max
Architekt und Gemeindebevollmächtigter in chub, Kgl. Geheimer Rat in Starn⸗
Dr. jur. v. Hößle.
898 420 — 157 542 30 92 400, — 4 341/15 230 021 40 140 536 ,50
797 206/08
11 508 830,72 Haben.
ℳ ₰
181 400/97
3 838 146 53
106 756,˙65
1126 3041 15
eunberg oder isconto⸗Ge⸗ in München
Dr. Arthurschaftskasse zu Logelbach sowie an den
Scheyer,
elsdorf.
34987]
Aktiva. WVila
Zuckerfabrik Rastenburg.
1“
Passiva.
An Fabrikanlage.. Kartoffeltrockaungs⸗
2IhHö6“ Kasse “ 4 Effekten Kautionen Beamtenkautionen. Beteiligungen.. Debitoren
Vorräte Avale Verlust
w“
110 000,—
21 8
1 537 8
849 308,—
164 199,80
21 900— 6 000 —- 6 701,— 110 661 68
351 967,65
nz per 31. März 1917.
Aktienkapital 8 4 ½ % amort. Hypotbekenanleibe 5 % amort. Hypotbekenanlelbe Konto der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen Delkreverefonrds — .“ Obligationstilgungsfonds... Hypotheken “ Anleihezinsen.. Dividende “ Kreditoren 14““ Beamtenkautionen .. AMhäake
69 96
71 54
110 000,—
per 31. März 1917.
720 000— 265 200 150 000
2 040
3 740 13 550 6 000
5 483 750 365 104 95 6 000,—
1 537 869 96
1
Haben.
Soll. Sewinn⸗ und Werlustrechnung
An Verlustvortrag.. Betriebskosten.. Handlungsunkosten .... Abschreibungen...
Rastevhurg, den 31. Der Aufsichtsrat.
Graf zu Eulenburg, Vorsitzender. vorstehende
Wir haben
31. März 1917 geprüft und
I1I“
Per Wrukentrocknung.. Landwirtschaftsertrag . . Sonstige Einnahmen.. Verlust
307 099,02 68 151/92 50 342 82
ℳ ₰ 99 348/70 3 820/42
4 743 91 351 967 65
———— —
459 880˙68 8 März 1917. g8 WMer Vorstand.
Bilanz
bestͤngen ihre Uebereinstimmung mit
ebensalls ge peüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Insolge der durch den Revisionkpersonals haben wi Umfange vornehmen können. Berlin, den 19.
Krieg hervorgerufenen sehr starken Verrin die Prüungsarbeiten nicht in dem
Juli 1917.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinus.
ppa. Heiser.
Frhr. v. d. Goltz. H. Reschke. Krause. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
459 880/68
den von uns
gerung unseres sonst üblichen
[34988]
Teilschuldverschreibungen
wurden ausgelost: 50 54 67 85
5 %ige: Nrn. 16 34 43 112 123 139.
4 ½ % ge: Nrn. 83 118 168 302.
Die V“rünsung hört mit
nuar 1918 auf.
7 82 2 ₰ C 8 Zuckerfabrik Nastenburg. Schulsverschreibungen wurden folgende
Nummern geꝛogen: 1 5 6 33 60 66 104 144 210 247 251 264 275 296 Die Rückzahlung erfolgt unseres Statuts.
Eisenach, den 29. Sevtember 1917.
Eisenacher Terrain
[36767]
Bei der heute vor dem Rechtzanwalt Engeling mäßigen Auslosung unser schuldverschreibung sind Nummern geiogen worden:
Nr. 10 54 126 168 dem 1. Ja⸗ 306 504.
von 103 % erfolat am
Lampe, Minden, Nationalbauk, Minden, odec der Kasse sellschaft. b Minden, den 29. Septe
145 157 207 328 363 387.
nach § 8
U.
Bau⸗-
erfolaten
Die Rückzahlung derselben zum Kurse 1918 bei dm Bankhause
der Zweigniederlassung
Mindener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Notar Heern plan⸗ er 4 ½ % Teil⸗
folgende neun
193
230 276
2. Jauuar Hermann Deutschen unserer Ge⸗
mber 1917.
3801 4235
1085 1135 1172 1184 1185 1186 1211 1212 1232 1241 1366 1398 1401 1406 1482 1505 1506 1586 1611 1698 1707 1816 1817 1818 1819 1832 1862 1898 1900 1915 1916 1922 1957 2014 2064 2093 2116 2201 2233 2248 2256 2257 2279 2333 2338 22 2491 2193 2505 2506 2515 2531 2536 2575 2632 2652 2665 2687: 2703 2761 2793 2820 2825 2879 2956 2962 2963 2964 2977 3019 3192 3209 3222 3223 3281 3308 3309 3325 3332 3362 3439 3440 3449 3450 34 3539 3591 3627 3628 3629 3656 3659 3695 3696 3727 3788 3789 3823 3826 3858 3907 3962 3997. 2) Nummern der ausgelosten 194 Teilschuldverschreibungen von je ℳ 500 à. 4 ½ %, rückzahlbar à 105 % mit ℳ 525. 20 191 257 357 376 393 425 439 440 7 455 526 531 546 616 629 653 770 794 798 833 836 853 871 879 929 936 946 967 970 976 979 1014 1017 1053 1059 1082 1087 1090 1164 1176 1195 1232 1278 1329 1373 1397 1440 1519 1573 1597 1639 1723 1780 1812 1825 1840 1892 1919 1920 1928 1971 1997 2026 2027 2043 2113 2131 2134 2294 2353 2381 2508 2510 2523 2606 2705 2722 2750 2759 2763 2812 3000 3086 3157 3166 3179 3185 3202 3205 3289 3307 3323 3346 3357 3389 3425 3433 3448 3474 3485 3490 3504 3539 3580 3667 3699 3749 3756 3770 3782 3820 3824 3845 3885 3887 3959 3974 4002 4013 4027 4205 4211 4255 4268 4275 4276 4305 4319 4373 4439 4450 4452 4470 4493 4522 4547 4619 4623 4624 4628 4750 4769 4777 4855 4875 4912 4987 4995 5005 5036 5057 5101 5145 5173 5206 5261 5263 5304 5402 5408 5412 5420 5435 5444 5460 5473 5477 5593 5597 5618 5665 5687 5702 5714 5742 5751 5762 5792 5795 5900 5909 5911 5918. Die Rückzahlung erfolgt an der Gesell⸗
3361 3507 3655 3754 3890
3960
4357 4521 4664 4972 5131 5387
Kassen der Bauk von Elsaß und Lothringen in Straßburg. Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg, Mülhauser Diskonto⸗Bank in Mül⸗ hausen, Bank von Mülhausen in Mülhausen und derxen Filialen sowie bei Herren Dreyfus & Co. in Frank⸗ furt a. M. planmäßig vom 1. Juli 1918 ab gegen Rückgabe der Teeilschuldverschrei⸗ bungen. Wir sind zu vorzeitiger Einlösung der ausgelosten Stücke schon von jetzt ab gegen Verrechnung der Zinsen bereit. Aktieugesellschaft Serzog, Logelbach. Emil Müller.
von Rechtsanwälten.
[36501] Auf Grund der §§ 47, 98 der Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierzurch bekannt gemacht, daß a der Justizrat Axhausen in der Ver⸗ sammlung der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht vom 26. September 1917 an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Justizrats Dr. Lehmann für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember d. J. in den Vorstand hinzu⸗ gewählt und
b. von diesem für den gleichen Zeit raum der Justizrat Zenetti als Schrift⸗
führer gewählt worden ist. Leipzig, den 28. September 1917. Das Reichsgericht.
v. Seckendorff.
[36499]
In die Liste der beim Landgericht ] in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Theodor ESonnen in Berlin W. 57, Bülowstr. 18, eingetragen worden.
Berlin, den 27. September 1917.
Der Präsident des Landgerichte I.
[36500]
In der Liste der bei dem Gr. Badischen Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Otto Grumbacher infolge seines am 25. d. Mts. erfolgten Todes gelöscht.
Karlsruhe, den 27. Septemver 1917.
Gr. Badisches Overlandesgericht.
[365022 Bekanntmachung
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heintich Barth in Scheinfeld in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Scheinfeld wurde am 25. September
[36823]
seinem Familiennamen Bebr den Namen
„Behr⸗Heyver“ führen zu dürten.
Bekanntmachung.
Der am 31. August 1891 zu Colmar geb. Ceologe Dr. phil. Friedrich Matthias Behr, wohnhatt in Cöln, z. Zt. im Felde, hat um die Ermächttaung nachas⸗sucht,
beinufügen und Doppelnamen Ein⸗ wendungen Dritter gegen die heantragte Namensänderung sind innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung bei dem Kaiserlichen Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Abteilung für Justiz und Kultus, in Straßburg einzureichen, widrigenfalls deren Geltendmachung aus⸗ geschlossen ist. Colmar, den 7. September 1917. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt Boecking.
„Heyder“ den
seiner Frau demnach nunmehr
[36551] Ausschreibung von Biel'sche Stistung zur Hebung der Freskomalerei.
Zveck der Stiftung ist, die Kunst in häuslichen Kreisen heimisch zu machen und jungen Künstlern Gelegenheit zu geben, eine Aufgabe monumentaler Kunst zu lösen. Die Gemälde sollen vorzugsweise dienen zur Ausschmückung von hellen Treppen⸗ häusern, Sälen in Privathäusern. Deoch sollen ausnahmsweise auch öffentliche Ge⸗ bäude zur Ausschmückung zugelassen werden (§ 8 der Satzungen). Das Gemälde soll in schter Freskotechnik bergestellt werden. Für dieses Jahr ist mit der Vergebung der Stiftung die unterzeichnete Hochschule betraut, an die auch alle Anfragen wegen der näheren Bestimmungen zu richten siod. Nach § 6 der Satzungen kommen für dieses Mal nur Bewerber in Frage, die in den Provinzen des Königreichs Preußen östlich der Elbe wohnen, sowie solche aus den beiden mecklenburgischen Großherzogtümern und aus den freien Städten Hamburg und Lübeck.
Charlottenburg, den 26. September
1917.
Der Direktor der Königlichen akademischen Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin in Charlottenbur
A. Kamnhf.
[36548] Liquidation der französischen Beteiligung au der Gewerkschaft „Graf Renard“ in Myslowitz O. S. Der Herr Reschskanzler hat die Liqui⸗ dation der fraazösischen Betelligung aa der Gewerkschaft Graf Renard in Myslowitz O. S. angeordnet. Schriftliche Angebote nimmt der unter⸗ zeichnete Liquivdator bis zum 1. No⸗ vember d. J. entgegen. Bilanz und Verkaufsbedingungen können in der Zeit vom 8. bis 18. Oktober d. J., wochentags von 10 bis 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gewerkschaft in Myslowitz, Bahnhofstraße 3, eingesehen werden. — Ueber den Zuschlag bleibt Entscheidung vorbehalten. “ (Mark), den 28. September 1917.
Cremer, Oberbergrat.
[36549] 1 Gläubiger⸗ und Schuldnveraufgebot. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die unter dem Namen „Benzwerkstätte Berlin Gesellschaft mit beschränkter Hastung Mannheim“ in Verlin be⸗ triebene Gesellschaft am 1. Mat 1917 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Alle Gläubiger und Schuldner der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. November 1917 bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Werlin, den 1. Oktober 1917. Der Liquidator: Direktor Paul v. Zeddelmann, Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58.
[36822
Durch den am 21. Sept. ds. Ihs. ge faßten Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist der Fabrikant G. A. Becker zu Cassel bestellt. Alle fläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft zu haben glauben,
melden. Novaronda, G. m. b. H. Cassel, in Liqutvation.
[36054]2 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Max Wallbbrecher S. m. b. H. in Ervnenberg ist in Liqnidation getreten. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Cronenberg, den 20. September 1917.
1917 gelöscht.
Kgl. Amtsgericht.
Die Liquidatoren:
b glauben, werden ersucht, dieselben bei der Gesellschaft anzu-
Der K. Erste [36488] 1 Nachdem die Liquidatson unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister ingetragen b worden ist, fordern wir die Giänbiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich zu
melder. . Nikolsburger
Staatsanwalt.
Verlin⸗Wilmersdorf, 8 Platz 6/7, den 29. S ptember 1917.
Rüdersdorfer Portland⸗Cement-
8
Fabriken Verkaufsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Paftung
i. Liqu. A. Piper. Wegener.
—
[35640] 1 Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot. Der Reichskanzler hat am 4. Julit d. J die Liquidation des in Deutschland befiod⸗ nin Vermögerns des französischen Staats⸗ angehörigen M 8 Fules Legras, Professors in Dijon,
welche einen Anspruch irgendwelcher Art an Legras zu machen haben ooer ihm etwas schulden, auf, sich bis zum 15 Or⸗ tober d. J. unter genauer Bezeichnung von Art, Gegenstand und Betrag der ge⸗ schuldeten oder aeforberten Leistung bei mir zu melden. Von dieser Aufforderung sind auch diejenigen betroffen, denen nach dem gegen Frankeich erlassenen Zablungs⸗ verbot ein Stundungseinwand zusteht. Ludwigsburg, Württemberg, 24. September 1917. Der bestellte Liquidator: Bezirksnotar Marquandt.
[34399] Die Gartenvorstadt Emst. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hagen, hat ihre Auflösung beschlossen und ist in Liquidation getreten. Zum Liguidator wurde der Unterzeichnete be⸗ stellt. Alle Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte beim Unterzeich⸗ neten geltend zu machen. 3 Münster i. W., den 17. September 1917. Gudelius, Landessekretär.
den
[35818]
Die Zuckerschnitzelzentrale Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung iu Gerlin wird ab 1. Oktober 1917 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. — Berlin W. 15, den 30. September 1917. Düsseldorferstr. 22. Georg Rapp, Liquidator.
[35247] 1““ Nachdem die Gewerkschaft sich aufge⸗ löst hat, fordern wir bie Gläubiger der Gewerkschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. 8 Kirchen (Eieg), 21. Sevptember 1917.
Gewerkschaft Storch & Schöneberg E“
““ Die Liquidatoren: Gust. Zimmermany. Siebel
[35476]
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unterzeichnete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst ist Erwalge Gläubtger werden bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unterzeich⸗ neten anzumelden. 2
Berlin, den 22. September 1917.
Schlüterhaus Grundstücks..
Verwertungs⸗Gesellschaft mit
heschräukter Haftung, Berlin, Französischestraße 16.
[36055]
Die Kieler Kraftwerke G m. b. H. und das Schwentine⸗Elektrizitätswerk G. m. b. H. gehen mit allen Aftinen und Passiven am 1. Oktober 1917 durch Vertrag auf die Stadz Kiel öber. Mit demselben Zeitpunkt erfolgt die Ruf⸗ lösung der Kieler Kraftwerke G. ml. b. H. und des Schwemntine⸗Elektri⸗ zitätswerks G. m. b. H.
Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, sich in den Ge⸗ schäftsräumen der Gefsellschaften, Humboldtstraße 2, zu melden.
Kiel, den 30. September 1917. Kieler Araftwerke G. m. b. fl. und Schwentine⸗Elentrizitütsmerk
bbeb“ [36487] Nachdem die Liquidatinn unserer Ge⸗
worden ist, fordern wir die Bläubiger unserer Gesellschaft hierdurch autf, sich zu welden. Berlin⸗Wilmersdorf, Platz 6/7, den 29. September 1917.
Cementcentrale Berlin
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.
Max Wallbrecher. S. WallbrecherT.
Weßgener. 8
angeordnet. Ich fordere alle diejenigen,
„, 199944
sellschaft in das Handelsregister eingetragen
Nikolsburger
fůr Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
Deutsche Reich“ werden 1, ute die Nru. 234 A. und 23
Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
4 B. ausgegeben.
——
4) Handelsregister.
Aachen. [36620]
Im Handelsregister wurde als jetziger Indaber der Firma „S. Oßwald“ in Pachen der Kausmann Sally Dewald in Cöln eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sally Dewald aus⸗ geschlossen.
Aachen, den 22. September 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [36621] Im Handelsregister wurde bei der Firma Aachener Lichtspielhaus Helios, Ge⸗.
2
sehschaft mit beschränkter Haftung“
in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 26. September 1917. Kgl. Amtsgerscht. 5.
Allenburs. 1 [3662²]
In unser Handelsregister B Band 1 — Ratura ⸗Milch⸗Exportgesellschaft Bosch & Co. m. b. H., Filtiale Allenburg in Allenburg, Hauptnieder⸗ assung in Waren in Meckienburg — st heute folgendes nachgetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 916 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht.
Max Hosemann ist aus der Stellung es Geschäftsführers ausgeschieden und Larl Heinrich Paul Schmidt als Ge⸗ Eäftsführer bestellt.
Allenburg, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. [36623] Handelsregistereintrag.
Bei der „Fahrzeugfabrik Ansbach, Aktiengesellschaft in Ansbach“ wurde beute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gustav Schmidt ist ausgeschteden. — Dem Diplomingenieur Paul Bachhofer von Uürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, baß derselbe nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen ür die Gesellschaft zeichnen darf.
Ansbach, den 25. September 1917.
. K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Ansbach. [36624] Handelsregistereinträge.
1) Bei der Aktiengesellschaft „Baye⸗ isches Hafernährmittelwerk in Sunzenhausen“: Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Probach in Ansbach ist ausgeschieden. Nunmehriges Vorstands⸗ mitglied: Johannes Alt, Direktor in unzenhausen.
2) Bei der Firma „Eisenwerk Gunzen⸗ hausen, G. m. b. H. in Gunzen⸗ hausen“: Dem Ingenieur Hans Schmidt i Gunzenhausen ist Prokura errkeilt.
3) Bei der Firma „Adam Huber in
Merkendorf, Landesproduktenhand⸗ ung“: Der bisherige Inhaber, der Kauf⸗ ann und Landwirt Adam Huber in Merkendorf, betreibt das Handelsgeschäft unmehr mit Wirksamkeit vom 13. Sep⸗ mber 1917 gemeinsam mit dem Kan⸗ nenpächter Georg Huber von Fisch⸗ ahau b. Schliersee in offener Handels⸗ sellschaft unter der Firma Gebr. Huber zuh. Adam u. Georg Huber fort. ur Zeichnung für die Gesellschaft ist dam Huber allein berechtigt.
Ansbach, den 29. September 1917.
K. Amtsgericht. (Registergericht.)
penrade. [36625]
In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen uktiengesellschaft „Apeurader Elektri⸗ itätswerke, Altiengesellschaft“ fol⸗ bendes eingetragen worden:
Die Herabsetzung des Grundkapitals uf 26 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ lpital ist nach Kraftloserklärung von
Aktien durch Zusammenlegung von ktien und Zuzahlung auf 49 Aktien sowie bdurch Ausgabe von 50 neuen Aktien zum Fagrherte von je 1000 ℳ auf 100 000 ℳ
Apeurade, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.
penrade. [36626]
In unser Handelsregister ist heute bei der Fiema Rolands Törvevärk, Sesellschaft mit beschränkter Haftung n Apenrade folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ufgelöst; der Hofbesitzer Falle Hansen ildholdt in Loitkirkeby ist Liquldator. Apenrade, den 24. September 1917
Khönigliches Amtsgericht.
Apenrade. [36627]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19, Kohlenhaudels⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Fleusburg, Zweigniederlassung in Apenrade, folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst; Bank⸗ direktor Heinrich Carl Andreas Schmidt und Kaufmann Hans Friedrich Göttsche in Flensburg sind zu Liqutdatoren bestellt.
Apenrade, den 27. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [36628] Winschermann & Cie. Gefellschaft
mit beschränkter Haftung in Aschaffen⸗
burg. Den Kaufleuten Fritz Kleynmans
in Recklinghausen⸗Süd, König⸗Ludwig, und
August Diebschlag in Aschaffenburg ist
Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 26. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [36629] In das Handelsregister wurde die Firma „Edmund Weber“ mit dem Sitze in Aschoffenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: abrik für Holz⸗ bearbeitung. Inhaber ist der Fabt heh⸗ Edmund Weber ebenda. er Fabrik⸗ besitzerstochter Else Weber in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 29. September 1917. Königl. Amitgericht.
Baden-Baden. [36462] Handelsregistereintrag Abt. B Band I. „Z. 51: Badenta, Immobilien⸗
gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Baden⸗Baden. — Gegenstand des
Unternehmens ist der Erwerb und die
Bewirtschaftung von Grundstücken, die Be⸗
teiligung an solchen, der Erwerb von
hypothekarischen Forderungen und der
Betrieb von Geschäften jeder Art, die mit
dem Grundstücksverkehr in Zusammenhang
stehen. Die Gesellschaft ist berechttgt,
Zweigniederlassungen zu errichten und sich
an Unternehmungen, die denselben oder
ähnlichen Geschaͤftszweck verfolgen, dauernd oder vorübergehend zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. —
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. —
Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm
Schindler in Baden; Stellvertreter ist
Direktor Eugen Maurer in Baden. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 20. September
1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird,
wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch
diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Baden, den 27. September 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.
Balingen. [36630]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Johannes Eppler in Balingen ein⸗ getragen:
Der Inhaber Johannes Eppler ist am 7. Januar 1917 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe Marie Eppler, geb. Strasser, hier übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt.
Den 27. September 1917.
Kgl. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Xeller.
Bamberg. [36631] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma „Marxg Bäuml“, offene Handelsgesellschaft in Oberlaugenstadt, Amtsgericht Keonach: Gesellschafter: Salomon Marx und Moritz Bäuml, Kaufleute in Oberlangenstadt. (Felle⸗, Häute⸗ und Darmhandel). Ge⸗ schäftsbeginn: 1. August 1902. Bamberg, den 29. September 1917. K. Amtsgericht.
Berlin. [35905]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 482. H. G. Adolph Koch, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Adolyh Koch, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 483. Buttertonnen⸗Oroß⸗Vertrieb G. Abdoif Marck, Berlin. Inhaber: Adol Marck, Kaufmann, ehenda. — Nr. 46 484. Cari Dell & Co, Werlin. Gesell⸗ schafter: Carl Dell, Buchbindermeister, Berlin, Carl Petersson Nyrén, Buch⸗ bindermeister, Charlottenburcg. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
—
am 1. Januar 1917 begonnen. Nr. 46 485. Ernst Germer Glek⸗
trotechnische Erzeuguisse Geue⸗ ralvertretungen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Ernst Germer, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 486. Theodor Flörsheim, Berliu. Ir⸗ haber: Theodor Flörsheim, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 487. Paul Heauingsen, Berlin. Inhaber: Paul Henningsen, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 488. Wit⸗ helm Hepp, Charlottenburg. In⸗ haber: Wilhelm Hepp, Archktekt, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 46 489. Otto stlaffke, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Otto Kfaffke, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 214 Theobor Kurth Nachfl. Alleinige Gesellschafter sind nunmehr: Adolf Binder, Kaufmann, Hamburg; Max Detlev Ketels, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäͤfts be⸗ ge Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 13 815 Heinrich Gast. Offene Handelsgesellschaft, welche am 13. Sep⸗ tember 1917 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Bruno Gast ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Bruno Gast ist erloschen. Bei Nr. 16 248 Ed. Hoffmeister vormals G. Seidt. Pro⸗ kurist ist: Fräulein Frieda Hoffmeister, Berlin. Bei Nr. 18 731 Wilhelm Bloch. Prokurist: Wilbelm Bloch, Char⸗ lottenburg. Bei Ne. 22 652 Erich Erdrecht. Inhaber nunmeh! Lammert Heiken, Kaufmann, Berlin⸗Schoͤneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen mit Ausnahme der in der Anlage zum Pro⸗ tokoll vom 14. September 1917 aufge⸗ führten und der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Lammert Feiken ausgeschlossen. — Bei Nr. 24 211 Carl Baumganth Inhaber jetzt: Hans Rahlf, Kaufmann, Berlin. Bet Nr. 24 357 Joseph Junk. Die Prokura des Hans Ströh ist erloschen. — Bei Nr. 35 398 Beismann & Riemer. Der Inhaber wohnt in Berlin, nicht Neukölln. — Bei Nr. 41 505 Café Imperator Peter Stüber & Co. Die Firma lautet nunmehr: Kaffee Diele Imperator Peter Stüber. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Stüber ist allejniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aafgelöst. — Bei Nr. 42 972 Baugeschäft Karl Thomas & Co. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 43 597 BVern⸗ hard Künzel. Prokurist: Paul Grün⸗ zweig, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 46 447 Karl Friedrich. Inhaber jetzt: Wilhelm Klein, Zigarrenfabrikant, Berlin. — Geloͤscht: Nr. 6911. Adolf Brasch. Nr. 17 971. Angermaun & Schultz. Berlin, 18. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 8 [36636]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 495. Martin Cohn Bank⸗ kommissionsgeschäft, Charlottendurg. Inhaber: Martin Cohn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 496. Paul H. Jacoby, Berlin. Inhaber: Paul H. Jacoby, Kaufmann, ebenda. Prokuristin: Eltsabetb Jacoby, geb. Bethe, Berlin. — Nr. 46 497. Dubttzty, Fredersdorff & Grandr, Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Adolf Dubitzky, Neukölln, Hermann Freders⸗ dorff und Karl Grande, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Grande in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 46 498. Haus Jodtka, Berlin⸗ Steglitz. Inhaber: Hans Jodtka, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 499. Otto Auschwitz, Berlin. Jahaber: Otto Auschwitz, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 500. Max Bogk, Berlin. Inhaber: Maox Bogk, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 502. Georg Köhler, Spediteur, Berlin. Inhaber: Georg Köhler, Kaumann, Berlin⸗Karlshorst. — Nr. 46 503. Holz⸗ sohlen⸗Gesellschaft Gremmer Co., Berlin. Gesellschafter: Gustav Gremmer, Kaufmann, Berlin, Heinrich Remmert, Kaufmann, ebenda. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. September 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft siad beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 46 504 Victor Bergemann. Berlin. Inhaber: Vietor Bergemann, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 505. Carl Hellwig & Co., Berlin⸗
Tempelhof. Gesellschafter: Carl Hell⸗ wig, Kaufmann, Berlin, Karl, Hahn, Techniker, Hamburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 15 Juni 1917 be⸗ gonnen hat. Nr. 46 506. David Haltrecht, Berlin⸗Lichtenberg. In⸗ haber: David Haltrecht, Kaufmann, eben⸗ da. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Zigarren⸗, Ziga⸗ retten⸗ und Tabakgeschäft. Geschäftslokal: Berlin⸗Lichtenderg, Niederbarnimstr. 27 — Bei Nr. 7958 E. Geißler & Co., Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Ludwig Henn, Kaufmann, Schlachten⸗ see. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe desselben dur Ludwig Henn ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 24 542 Paul Gries, Berlin: Prolurist: Alfzed Mettchen, ebenda. Bei Nr. 31 259 Gimpel & Apel, Dt. Wilmersdorf. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 44 066 axg Kirstein, Berlin: Die Gesamtprokura des Friedrich Rehländer ist erloschen. Gesamtprokurist mit einem anderen Gesamtproturisten ist Frl. Anna Kirstein, Berlin. Bei Nr. 46 273 Künstler⸗Bücherei Theodor Wedepohl, Charlottenburg: Pro⸗ kurist: Bernhard E. Schulz in Berlin⸗ Lankwitz. Gelöscht: Nr. 44 150. Kabarett⸗Kaffee „Kronprinz“ Georg Meyer, Berlin. Berlin, 21. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. [36305] „In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 14 949 Neue Apotheker⸗Credit⸗ vereiatgung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Besch ffung der im Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Apotheker und ähnlicher Gewerbe nötigen Geldmitte! durch Betrieb von Baakgeschärten. Grund⸗ kapital: 5000 ℳ. Akttengesellschaft. Der vII am 18. Mai 1917 festgestellt, am 10. September und 15. Sep⸗ tember 1917 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Persoven besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermaͤchtigt ist, oder gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1) Martin Knoller, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Max Cartheuser, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand bestebt je nach Bestimnung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob; beide erfordern notarielle Niederschrift; den ersten Vorstand ernennt die Aktionärversammlung. Der Aus⸗ fichtsrat ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren ie tete er besteht, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichzanzeiger veröffentlicht; die des Auf⸗ sichtsrats tragen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionärversammlung wird einberufen seitens des Aufsichtsrats oder Vorstands mit deren Unterschrift durch einmalig⸗ Veröffentlichung in dem Reichsanzeiger. Alle durch die Gründung der Gesellschaft ent⸗ stehenden Kosten tragen die Gründer. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind 1) Fräulein Berta Dabhlenburg ziu Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Fräulein Emma Heuscher zu Berlin⸗ Wilmersdorf, 3) Fräulein Elisabeth Kitzler in Berlin⸗Friedenau, 4) Fräulein Elise Heeb. zu Berlin⸗Steglitz, 5) Fräu⸗ lein Wanda Roloff zu Beilin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kammerherr Ferdinand von Keudell, Charlottenburg, 2) Iszmar Hamburger, Berlin, 3) Kom⸗ merzienrat Berthold Manasse, Berlin; Berthold Manasse als Vorsitzender, Ferdinand von Keudell als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Eivsicht genommen
Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ senschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und 3 peigniederlassung zu Berlin unter der Firma Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigntederlassung Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Afrfionärversammlung vom 30. April 1917 ist zur Durchführung der Ver⸗ schmelzungsverträge vom 27. April 1917 mit den Gesellschaften in Berlin in Firma: Deutsche Transport⸗ Versicherung;⸗Gesellschaft und Deutsche Räck⸗ und Mit⸗Versicherungs⸗Gesehschaft das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 20 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1500 Stück je auf den Namen und üder 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1917 gewinnanteilsberech⸗ tigt sind, zum Nennwerte. Das gesamte Grundkapital ijerfällt nunmehr in 20 500 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien. Berlin, 25. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Zerlin. Handelsregister [36632] des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. (Ubteil. A.)
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 515. Firma Manasse echulmann in Berlin⸗ Friedenau. Inhaber: Manasse Schul⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 46 516. Offene Handelsgesellschaft: Werkzeus⸗Vertriebsgesellschaft Koch & Cp. in Charlotendurg. Gesell⸗ chafter: Fritz Koch, Bankoirektor, und Frau Elisabeth Koch, g⸗b. Marschall, beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15 Septemder 1917 begonnen. — Bei Nr. 419 (Firma E A. Liedner Nachfl in Berlin): Jetzt Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Gotthard Seede, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, 2) Wilhelm Henkel, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Eduard Paul Hubert Schreiber ist erloschen. Bei Nr. 34 344 (offene Handelsgesellschaft Hermann Linke & Co in Berlin⸗Schöneberg): Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 43 316 (Firma Sese cZerre⸗ Bureau für Hochbau und Kunstgewerbe in Düsselvorf mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ geboben. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 33 379 Max Sittenfeld.
Nr. 37 839 J. J. Heinrich Ritter.
Berlia, 26. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteil. 86.
Berlin. [36634] In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3478 Terrain Gesellschaft Südende in Lig. mit dem Sitze zu Südende bei Berlin: Kaufmaonn Moritz Gotthardt in Berlin⸗ Südende ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft. — Bei Nr. 891 Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Von Amts wegen ist gelöscht der Vermerk, daß der Prokurist Emil Maeuer in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten darf. — Bei Nr. 13 320 Patria, Kranken⸗ und SEterbegeld⸗Versiche⸗ rungs⸗Bank, Aktiengeseüschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: Der Vermerk, daß die Treuhand⸗Prüfungsgesellschaft mit beschränkter Haftung den Liquidator im Falle seiner Behinderung zu vertreten hat, ist, weil unzulässig, wieder gelöscht. Verlin, 26. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.
Berlin. [36633]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 950 Richters Reiseführer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sit von Hambarg verlegt worden ist. (In Hamburg hieß die Firma zuleyht Verlagsanstalt und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung sowie An⸗ fertiaung von Drucksachen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Adolf Groche, Verlagsbuchhändler, Charlottenburg. Die Gesell chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ (schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. März 1907, 29. März 1909, 1./2. Februar 1911, am 27. Juni
Juli 1917 abgeschlossen. Sind
8 “ 8