mehrere Geschäftrfübrer bestellt, so erkolgt Eorna, Hz.
die Vertretung durch zwei Gescheftsführer oder durch einen Geschästs ührer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat der damalige Gesellschafter Paul Hartung in die Gesellschaft eingebracht bei Gründung derselben die ihm gehörigen Verlagsrechte, Büchervorräte und dieebezügliche Außen⸗ stände; der Gesamtwert ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und ist dieser Betrag auf dessen volle Stammeinlage in An⸗ rechnung gekommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen dursch die Hamburger Nachrichten und, fahs diese nicht mehr erscheinen, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4763 Erust Krüger, Gesellschaft nrit beschränkzer Haftung: Kaufmann August Krüger ist nicht mehr Geschaͤfte⸗ führer. Fräulein Elise Krüger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bel Nr. 9485 Rotngravur Deutscze Tief⸗ druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Schriiftsteller Hans Kraemer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kanfmann Clemens Hark⸗ in Kettwig a. d. Ruhr ist zum Geschaftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 777 Th. Schubert. Deutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaut⸗ mann Peinrich gen. Hans Stickdorn in Berlin ist Eiazelprokura erteilt. Bei Nr. 14 373 Potsdamer Bezirks, Ein⸗ kaufegesellschaft mit beschräukter Pastung: Prokurist: 1) Dr. Karl Mayer in Nowawes, 2) Dr. Kurt Scheffler in Berlin⸗Schöneberg, 3) Franz Caro in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 566 Eenst Louis Schler Techuische Er⸗ zeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Ingenieur Max Willenius ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 26. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Müne. Abt. 122.
Berlie. [36635] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3673 Ber⸗ ziner Oel⸗ Handels⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Konkursver⸗ walter Otto Schmidt in Berlin ist durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 26. September 1917 einstweilen zum Ge⸗ schäftsführeer bestellt und ermächtigt, selb⸗ stärdig die Sesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 5475 Gesellschaft für Iso⸗ lierung gegen Erschütterung Weräusche mit beschränkter Haftung: Ingenieur William Gerd ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr.⸗Ing. Leonhard Becker in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9089 M. Christensen Gesellschaft mit be⸗ schräurter Haftung: Bücherrevifor Al⸗ fred Preuß in Berlin ist nicht mebr Liquidatorstellvertreter. — Bei Nr. 10 422 Peutsche Evaporator SGesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Gesell⸗ schaftist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1917. Liquldator ist Kommerzienrat Heinrich Friedrichs in Poisdam. — Bei Nr. 10 571 Deutscher Montan ⸗Vund Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftimg: Die Firma ist von Amts wegen in dem Handelsregister ge⸗ löscht. — Bei Nr. 11 120 „Alexan⸗ dra“ Grundstücksverwertungsgefell⸗ schaft mit brschräukter Hastung: Pro⸗ rurist Siegfeied Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Gustav Fried⸗ länder in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 121. Die Frauen⸗Fürsorge Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Kaftung. Die Prokura des Friedrich Rehländer ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Anna Kirstein in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 859 Darm⸗ einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Alfred Jakubowski in Berlin ist verstorben. Verlin, 27. September 1917. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bigge. [36637]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 heute eingetragen die Schieferbau⸗ Zewerkschaft Frauz Schwermer, Siedlinghaufen. Die Gewerkschaft be⸗ weckt die Neutung, den Erwerb und den Betrieb von Bergwerken, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen sowie Be⸗ eiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, die der Herstellung von Anlagen und dem Betriebe von Bergbau⸗ mternehmungen dienlich sind oder die Verwertung der geförderten oder sonst be⸗ schafften Bergwerkserzeugnisse zum Zwecke haben.
Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Kaufmann Ludwig Wilhelm Osthus zu Hamm i. W. als Repräfentanten.
Der Pertrag ist am 23. August 1917 errichtet.
Bigge, den 28. S⸗piember 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Böhblinges. [36638]
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Gotthiif Schrügle in Schönagich eingetragen worden:
Nach dem Tod deh Inhabers Gotthilf Schrägle ist die Firma auf dessen Witwe Marte Schraügle, geb. Schüle, übergegangen. Die Prokura der Marie Schrägle ist hie⸗ durch erloschen.
Den 26. September 1917.
— Be
egisters, ö sohlenwerke in Regzis betr., ist heute
eingetragen worden:
Lelnzig. 366401 Auf Blatt 182 det biesigen „dHandels⸗ die Gewerkschaft Kegiser
Gesamtprokura ist erteilt: a. dem
Direktor Georg Lausch in Regis, b. dem
Direktor Otto Böhm; daselbft.
Borna, am 27. Septemeber 1917. Das Königliche Amrugericht.
Boitrop. [36639] In unser Handelsregister Abteitung A ist heute unter Nr. 233 die Firma „Johs. Witte, chemische Wäscherei in Bottrop“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Witte zu Bottrop
i eingetragen worden.
Boltrop, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Bremen. “ [36642] In das Haudelsregister ist einget:agen worden: Am 22. September 1917. A. F. Dreier & Prollius, Bremen: Friedrich Ambrostus Gustav Dallmeier ist am 25. August 1917 verstorben und damit als Gesellschafter ausge⸗ schleden. Corl Finke & Bünemaun, Bremen: An die Stelle des am 29. Juni 1909 verstorbenen Kommanditisten ist eine nene Kommanditistin getreten.
Am 18. September 1917 ist die letztere wieder ausgeschieden und gleich⸗ zeitig der hiesige Kaufmann Martin Diedrich August Warneke, unter Er⸗ loͤschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.
Seit dem 18. September 1917 offene Handelsgesellschaft. Adolf Jacoby, Bremen: Die an Julius Ferdinand Georg Albert Kuhn erteilte Prokura ist am 21. September 1917 erloschen. Paul Rogge, Bremen: Die Firma ist am 20. September 1917 erloschen. Schleppschifffahrtsgesellschaft Unter⸗
weser, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 1. September 1917 ist der Gesellschafte vertrag gemäͤß [107] ergänzt bezw. abgeändert worden. Anton Walte Sohn & Co., Bremen: Die an Charles George Heye erteilte Prokura ist am 19. Sep⸗ tember 1917 erloschen.
Bremen, den 22. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Bremen. 8 [36643] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8 Am 26. September 1917.
Gaswerk Königshofen i. Gr., Aktien⸗
gesellschaft, Bremen: August Wil⸗
belm Veit ist als Vorstand ausge⸗ schieden. Der hiesige Kaufmann Richard
Dunkel ist zum Vorstand bestellt.
Julins Kuhn, Bremen: Die an Ernst Ndolf Jacoby erteilte CSha; ist am
22. September 1917 erloschen.
C. Meyer Ww. & Sohn. Bremen: Heinrich Friedrich Meyer Witwe, Elise Sophie geb. Rustmann, ist am 7. No⸗ vember 1916 verstorben.
Seitdem führen Friedrich Heinrich Meyer Witwe, Wilhelmine Marie geb. Kalle, und die durch sie vertretenen minderjährigen Friedrich Robert Meyer, Elise Marie Meyer und Franz Heinrich Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Martin Vaupel, Bremen: Die an Frieda Engelhard und Paul von Za⸗ borowski erteilte Gesamtprokura ist am 24. September 1917, erloschen. Am 24. September 1917 ist an Frau Tily Vaupel, geb. Lefers, und Paul von Za⸗ borowski Gesamtprokura erteilt.
C. Wuppesahl, Bremen: Die an Friedrich Schmidt erteilte Prokura ist am 22. September 1917 erloschen. Am 22. September 1917 ist an ö Schmidt und Christian Lange Gesamt⸗ prokura erteilt.
Wilhelm Remmer, Bremen: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist an die Bierbrauerei Wilhelm Remmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, veräußert.
Die Firma ist erloschen.
Bremen, den 26. September 1917. Der Gericht:schreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bremerbaven. [36641]
In das Handelsregisier ist heute einge⸗ tragen worden:
Christian Krone in Bremerhaven. Inhaber ist die Ehefrau des Schneider⸗ meisters Josef Böhmer, Louise geborene Rensen, in Bremerhaven.
Die Firma ist von dem Kaufmann Christian Krone bearündet. Die Ehrfrau Böhmer hat das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen und ohne die Passiven, von den Erben des verstorbenen bisberigen Jahabers am 1. September 1917 übernommen und führt es seitdem für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Inhabers ist eine Haftung ausgeschlossen. Bremerhaven, 27. September 1917. Der Gerichteschreiber des Amtzgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau.
ist heute eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht Böblingen. DODOberamtzrichter Haug.
88
Machschefes, Breslau, ist erloschen.
Für die im Beniebe des Geschäfts b⸗⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
[36644] Ia unser Handelsregister Ableilung A
Bei Nr. 3114, Firma B. Machschefes & Co. hier: Die Prokura des Siegbert
Bei Nr. 5783. S offfn⸗
esellschaft Johr & Co. hier ist auf⸗
gelos 88 bisherige Gesellschafter In⸗
genieur Fritz Kohn zu Breslau ilt alleiniger
Inhaber der Firma.
Breslau, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [16646] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma A. Schroeter & Co. in Briesen eingetragen, daß die Firma auf Orto Kowalskt übergegangen, daß die Prokura für Otto Kowalskt er⸗ loschen und daß neue Prokura der Frau Margarete Kowalski, geb. Kern, erteilt worden ist.
.ag Westpr., den 26. September 1917. G Königliches Amtsgericht. Brilon. [36645] Durch Beschluß der Gesfellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1917 ist die Ges. m. b. H. in Fa. Briloner Elektrizitätswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ziu Brilon aufge⸗ löst und der Jugenseur Ernst Singer zu Brilon zum Liquidator bestellt.
Brilon. den 17. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bntzbach. Bekanntmachung. 36647] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde heute bezal. der Firma Spar⸗ kassenverein Butzbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Butzbach folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Kaufmanns Ernst Vogt und des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Real⸗ lehrers Wilbelm Schweitzer wurden der Bierbrauereibesitzer Christoph Melchior und der Metzgermeister Heinrich Sommer⸗ lad, beide von Butzbach, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Butzbach, am 26. September 1917. Gr. Hess. Amtsgericht.
Chemnitz. 8 [36648] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 5613, betr. die Firma Dresduer Dental⸗Depot Hermann Zanther in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: Chemnitzer Dental⸗ Depot Max Matthes.
2) auf Blatt 2941, betr. die Firma Frauz Wilisch in Schloßchemnitz: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 1541, betr. die Firma Sondermann & Stier Altiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Heinrich Wilhelm Putsch in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Königliches Amtsgericht Chemmitz, Abt. E, am 27. September 1917.
Coburg. [36759] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma Rudolf Herzer in Coburg: Nach dem Ableben des Kauf⸗ manns Rudolf Herzer ist das Geschäft zufolge letztwilliger Verfügung auf die Witwe Christiane Herzer, geb. Reiß, in Coburg allein übergegangen und wird von dhra unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. 2) zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haeßler & Hülbig in Coburg: Nach dem Ableben des Finanzrats Otto Hülbig wird das Gesellschaftsverhältnis an selner Stelle von der Witwe Elise Lülbig, geb. Dietrich, in Coburg als estementserbin fortgesetzt; von der Ge⸗ schäftsführung ist sie ausgeschlossen.
3) zur Firma E. Wiegand in Co⸗ burg: Dem Kaufmann Adolf Hofmann in Coburg ist Prokura erteilt.
Coburg, den 29. September 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöpenick. [36649]
In das Handelsreaister B ist heute unter Nr. 150 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hausverwertungs⸗ gesellschaft Trelleborgstraße Ecke Kaiser⸗Friedrichstraße 10 mit be⸗ schränkter Haftung, Grünau (Marl), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd und die Ver⸗ wertung von Baustellen und Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Trelleborg⸗
die Fima: „Berustein & Comp. Specialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder“, Hauptniederlassung in Berlin⸗Grunewald, Zweigniederlassung in Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Moses in Berlin⸗Grune⸗ wald eingetragen. Derselbe hat von der in Liquidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bernstein & Comp. Specialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder“ in Berlin⸗Grunewald das von ihr unter dieser Firma in Berlin⸗Grune⸗ wald, mit Zweigniederlassung in Danzig bisher betriebene Geschäft nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma er⸗ worben. Gesamtvrokura ist erteilt an Frau Gertrude Moses, geb. Landé, in Berlin⸗Grunewald, Georg von der Becke in Charlottenburg und Fräulein Emma Weber in Berlin. Gertrude Moses ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit von der Becke oder mit Emma Weber zu zeichnen. von der Becke und Emma Weber sind jeder berechtigt, die Firma in Femeinschaft mit Frau Gertrude Moses zu zeichnen.
Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [36650] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. September 1917 bei Nr. 40, betreffend die Gesellschaft in Firma: „Hanziger Orlmühle Arktiengesell⸗ schaft“ in Danzig eingetragen, daß die Prokurag des Franz Knache und des Wllly Fleischhauer erloschen ist.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [36652] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Septembder 1917 bei Nr. 1881, betreffend die Firma: „Paul Krüner“ in Danzig eingetragen, daß dem Ernst Reiß in Danzig Prokura erteilt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [36653] Bei Nr. 361 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Paul Röding in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessan, den 26. Sepiember 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dorimund. [36465] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 586 die Firma: „Dort⸗ munder Metallschuhgesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die G und der Vertrieb von Metall⸗ chuhen und anderen Fußbekleidungs⸗ stücken, deren einzelnen Teilen und Roh⸗ stoffen, sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung einschlägiger Patente und Muster⸗ schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Heinrich Wencker zu Dortmund, 2) der W““ Diederich Börnecke da⸗ elbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1917 festgestellt. Beide Gesellschafter vertreten nur ge⸗ melnschaftlich die Gesellschaft und zeichnen die Firma mit ihrer beiderseitigen Unter⸗ schrift. Werden ein oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt, so genügt die Zeichnung der Firma durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschafter Börnecke bringt als Stammeinlage im Werte von 5000 ℳ den ihm erteilten Musterschutz für Metallschuhe in die Ge⸗ sellschaft ein.
Dortmund, den 13. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [36464]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 913 eingetra⸗ genen Firma „Minna Michels“ Dortmund folgendes eingetragen: Dem Fräulein Wilhelmine Veit und Käte Panner, beide zu Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Dortmund, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [36 466]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „Rheinisch⸗Wenfälische Privat⸗
straße Ecke Kaiser Friedrichstraße 10 zu Berlin⸗Pankow. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Hedwig Finster, geb. Schöbel, und Direktor Dr. Curt Finster, beide zu Grünau (Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1911 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1913 und vom 18. Juli 1917 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei der Bestellung des zweiten oder weiterer Geschäftsführer hat die Gesellschafterversammlung zu bestimmen,
jeden Geschäftsführer allein vertreten wird. Ein jeder der beiden derzeitigen Geschäfts⸗ führer, Frau Finster und Dr. Curt Finster, Oeffentliche Bekannt⸗
zu vertreten.
den Deutschen Reicheanzeiger.
eingetragen. Cöpenick, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Danzig.
ob die Gesellschaft nur durch mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch
ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft machungen der Gesellschaft erfolgen durch
ie Gesellschaft war bisher im Register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 9713
[36651] In unser Handelsregister Abteilung A
Teleson⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund in Liquidation folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Au⸗ aust 1917 sind der vereidigte Bücherrevifor Fig Pröbsting 8 Dortmund und der
üfmct Paul Rubens zu Barmen als Liquidatoren mit der Bestimmung bestellt, daß die Liquidatoren bei den für die Ge⸗ sellschaft abzugebenden Willenserklärungen und Zeichnungen gemeinschaftlich zu handeln haben. Gleschzeitig ist bestimmt, daß die Bestellung des Kaufmanns Emil Dülfer als Liquidator hinfällig ist.
Dortmund, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [36468]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Alwin Hirsch & Co. Gesell. schaft mit beschränkter Hastung zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Charlottenburg folgendes eingetragen worden:
Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Bürovorsteher Franz Becker in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dortmund, den 27. September 1917.
ist am 26. September 1917 3
nigliches Amtsgerich
unter Nummer 212 die
zu A
Dorimund.. [36487]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 587 die Firma Nord⸗ westdeutsche Speisewagen⸗Gesellschaft vereinigier Bahnhofswirte Gesel⸗
Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Speisewagen für den Eisenbahnverkehr und der Betrieb der Be⸗ wirtschaftung für Speisewagen im Eisen⸗ bahnverkehr. ““
Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Gustav Kraushaar in Herne.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mal 1907 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer ermächtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 in den §§ 8 und 9, vom 30. März 1909 in den §§ 2, 9, 14 und vom 4. April 1910 in den §§ 6, 16, 19, vom 17. März 1914 in betreff der Ab⸗ schreibung auf den Betriebsmitteln, vom 7. Juni 1917 in hetreff der Verlegung, und der Bestellung des Geschäftsführers/ Kraushaar geändert. 8
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Doetmund, den 27. Augnst 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [36312]
In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 581, betr. die offene Handelsgesellschaft Harnapy & Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Marie Bernhardt führt die Vornamen Wll⸗ helmine Luise Marie, ist jetzt eine ver⸗ ehelichte Harnapp und Geschaftsteilhaberin.
2) auf Blatt 2271, botr. die offene Handelsgesellschaft Frenzel & Lein in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Benno Maximilian Eimann ist erloschen.
3) auf Blatt 7821 die Firma Ciga⸗ retten Fabrik Tunis, David Buterfas in Dresden: Der Inhaber Davdd Buterfas ist gestorben. Die Kaufmanns, witwe Chaja Sura (Helene Salomt) Buterfas, geb. Adler, in Dresden ist In⸗ haberin.
Dresden, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [36313]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 14 263: die Firma G. Wohlmuth u. Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Konstanz be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Der Kaufmam Anton Fischer in Konstanz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von elektrischen Apparaten.)
2) Auf Blatt 9701, hetr. die Firm Heinrich Dörder in Dresden: N. Firma ist erloschen.
Dresden, den 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [36650]
Auf Blatt 13 601 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Saxonia⸗Buch. druckerei, Gesellschaft mit heschränkter Hastung in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Joham mge Keller ist nicht mehr Geschäftz⸗ der Kaufmann Heinrich Kindermann in Dresden.
Dresden, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg-Ruhrort. [36655] In unser Handelsregister B ist beut Firma „Kauf⸗ haus Union, G. m. b. H. in Ham born“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der n⸗ und Verkauf von Haushaltungt⸗ gegenständen und Küchengeräten sowis uxus⸗, Galanterie⸗, Kurz⸗ und waren aller Art, ferner auch von Porzellan⸗ und Glaswaren. Zur Errelchung diese Zowecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen in erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ. Geschäftsführer mit der Befugnis iur alleinigen Vertretung der Gesellschaft it der Kaufmann Louis Harf aus Hambo Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Se tember 1917 festgestellt.
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Duisburg⸗Kuhrort, den S tember 1917.
Ehrenbreitstein. [36656] In unser Handelsreaister ist haute unter Nr. 121 die Firma Arzheimer Quarzit⸗ brüche Ehrenbreitstein worden. Persönlich haftende Gesellschaster sind: 1) Kaufmann Bernhard Manns I Baumbeach, Westerwald, 2) Kaufmann Theodor Stephan zu Essen 3) Fabrikant Franz Josef Gelhard iu Ransbach. schaft und hat am 1. August 1917 be⸗ gonnen. 19 Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [36657] Auf Blatt 26 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Johann Lauger in
Chrenfriedersdorf beir., ist heute einf herige Inhaber
8
schaft mit beschränkier Haftung in
hbei der unter 49 firma „Arnold Ersfeid, Eitorf⸗Halft“ eeing tragen
und Kaufmann zu Halft, das Handels⸗
folgen durch den Deutschen Reichsanzelger, geschäft an Josef Ersfeld, Kaufmann in
Josef und Carl Ersfeld bestebende offene
EFrving.
3 Militäreffektenfabrik, Erfurt, und als
Zum Geschäftsführer ist bestellt
Künzel — Reusch in Erfurt eingetrogen.
Spiel-
Bekanntmachungen der Gesellschaft ensh
eingetragen
stein Bankgeschäft Essen, Zweignieder⸗
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
Gbrenbreitftein, den 28. Septemben
getragen worden.
Inhaber ist der Langer in Ehrenfriedersdorf.
nicht für die im Betriebe des Eeschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. — EEöö am 27. September
Das Königliche Amtsgericht. Ebrenfriedersdorf.
Ehreufriedersdorf, am 28. tember 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Eitorr. [36659] In unser Handelsregister A ist beute eingetragenen Einzel⸗
Sep⸗
igen worden, daß der bisberige Firmeninhaber Arnold Ersfeld, Ackerer
Eitorf und Cal Ersfeld, Kaufmann zu Halft, übertragen hat. Die nunmehr aus den beiden Kaufleuten
Handelsgesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen und wird unter unvetänderter 8 fortgeföürt. e dem Josef Ersfeld erteilte Prokura
ist erloschen. 2 Eitorf, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht. 1.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 248 eingetragene Ftrma „Beschw. Salinger“ zu Elbing erloschen ist.
GElbing, den 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [36661] In unser Handelsregister B unter N“*. 155 ist bei der Firma Erfurter Handelsgesellschaft für landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse Sesellschaft mit be⸗ schräunkcer Haftung in Erfurt folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Auquft 1917 ist das Stammkapital um 14 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 ℳ. Dem Albin Fleischmann und Theorvor Hoffmann in Erfurt, dem Heinrich Küllmer in Wandersleben und dem Fritz Trefflich in Ringleben, Kreis Erfurt, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise ertetlt, daß seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vernretung dee Gesellschaft befugt ist. Ersurt, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [36662] In unser Handelsregister A 1320 in heute die Firma Hermann E. Keiser,
ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Her⸗
mann Keiser in Erfurt eingetragen wor⸗
den. Der Frau Luise Keiser, geb. Mösken, in Erfurt ist Prokura erteilt worden. Erfurt, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [36663] In unser Handelsregister A unter Nr. 1321 ist heute die Firma Erust
Inhaber ist der Diplomingenieur Ernst Künzel in Erfurt. Der Frau Franziska Künzel, geb. Reusch, in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt. Grfurt, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ezgfurt. [36664] „In unser Handelsregister A unter Nr. 23 ist bei der Fuma Liebau & Co. in Erfurt eingetragen worden: Dem Wil⸗ helm Liebau und dem Franz Krause in Erfurt ist Einzelprokura für die Haupt⸗ niederlassung in Erfurt erteilt. Erfunt, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essehn, Ruhr. [36665]
In das Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1917 eingetragen iu B Nr. 439, betreffend die Firma Aufbruchbohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1917 ist § 2 des Gesellschaftsvertraaes geändert.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [36666]
In das Handelsregister ist am 26. Sep⸗ tember 1917 eingetragen zu A Nr. 2011, betreffend die Firma Gebrüder Hammer⸗
lassung in Mülheim, Ruhr: Dem Kaufmann Max Hoffmann, Essen, ist Einzerprokura erteilt. Die Gesamiprokura des Max Hoffmann ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Frankenstein, Schles. [36668]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die verwitwete Kaufmann Frau Mal⸗ wina Weißblum, geb. Schulz, in Franken⸗ stein als Inhaberin der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Max Weißblum mit dem Sitz in Frankenstein ein⸗
[36658] Auf Blatt 132 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Barth Nachf. in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet känftig: C. Oscar Nestler.
die Gesellschaft befugt, gleichartige oder
[36660] teilt
sind die Gesellschafter Pietzsch und gleich ermächtigt.
der Kaufmann Arthu: Frust Benjamin Frankenstein, Schles. [36667] Korb in Eh enfriedersdo f, ist ausgeschieden b 8 Kaufmann Albin Ernst Er haftet
8 In uoserem Haadelsregister Abterlun hns das Fräulein Franziska Hellwig * räulein Anna Dierich, beide in Wartha
als Inhaberinnen der unter Nr. 63 ein⸗
getragenen Firma Robert Welzel mit dem Sitz in Wartha eingetragen worden. Fraukeustein, den 24. September 1917. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [36669]
Auf Blatt 1126 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Chemische Fabrik, Dr. A. Markus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung chemischer Produfkte aller Art. Zur Exrreichung dieses Zweckes ist
ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu betelligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Kirchbach in Niederlößnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Freiberg, am 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [36670] Handelsregistereintrag. „Bechmann & Unmann“ in Fürth Das Unternehmen ist unter zwangsweise Verwaltung gestellt und Justizrat Wert⸗ heimer in Fuͤrth als Verwalter bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Wassermann in Fürth wurde wieder er⸗
eilt. Fürth, den 28. September 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Fürth, Bayern. [36671] Handelsregistereinträge. 1) „Eisenmann & Co.“ in Fürth. Durch 1geg des K. Staats⸗ ministeriums, des K. Hauses und des Aeußeren vom 8. Sept. 1917 Nr. 12 852 wurde das gesamte im Inland befindliche Vermögen des Kaufmanns Josef Eisen⸗ mann, Paul Eisenmann und Leon Reis in London, insbes. ihre Beteiligung an der Firma Eisenmann & Co., auf Kosten der Eigentümer unter zwangsweise Verwaltung gestellt und Kommerzienrat Heünrich Mai⸗ länder in Fürth als Verwalter bestellt. Die Prokura der Kaufleute Max Stein und Robert Becher in Fürth wurde wieder
erteilt.
2) „M. Kohnstamm & Co.“ in Fürth. Durch Entschließung des K. Staatsministeriums, des K. Hauses und des Aeußeren vom Sept. 1917 Nr. 12 853 wurde das gesamte im Inland befindliche Vermögen des Julius Kohn⸗ stamm in London, insbes. seine Beteiligung an der Firma Kohnstamm & ECo., auf Kosten des Eigentümers unter zwangs⸗ weise Verwaltung gestellt und der Kauf⸗ mann Sigmund Adelung in Fürth als Verwalter bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Redelsheimer in Fürth wurde wieder erteilt.
3) „S. Weidemaun & Co.“ in Fürth. Durch Entschließung des K. Staatsministeriums, des K. Hauses und des Aeußeren vom 8. Sept. 1917 Nr. 12 853. wurde das gesamte im Inland befindliche Vermögen des Kaufmanns Julius Kohn⸗ stamm in London, insdes. seine Beteiligung an der Firma S. Weidemann & Co., auf Kosten des Eigentümers unter zwangsweise Verwaltung gestellt und der Kaufmann Sigmund Adelung in Fürth als Ver⸗ walter bestellt.
Fürth, den 29. September 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. [36672] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Andreas Euler, Gießen, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Jakob Rau zu Gießen ist erloschen. Gießen, den 25. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [36673] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Emanuel Rosenbaum & Co., Gießen, einge⸗ tragen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf Emanuel Rosenbaum in Gießen mit Wirkung vom 1. Juni 1917 übergegangen, der sie als Einzelkaufmarn weiterführt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Max Roser⸗ baum von Gießen erloschen. Oießen, den 27. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Goiha. [36674] Im Handelsregister ist bei der Firma „Lounis Romeiß vormals Chr. C. weyer & Co.“ in Gräfenrobda folgendes eingetragen worden: ie Firma, deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Louis Romeiß in Gräfen⸗ roda war, ist als offene Handelsgesellschaft auf die Fabrikanten Moritz Pietzsch und Otto Bandorf in Gräfenroda übergegangen. Der Fabrikant Louis Romeiß ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Lounis Romeiß Inhaber Pietzsch & Bandorf.
Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1917 egonnen. Zur Vertretung der Ge zaschast andoꝛ
Grabow, Mecklb [36675]
Ia unser Handelsreguter ist heute bei der Handelsfirma „C. J. P. Bolbrügge“ eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist zu dem bis⸗ herigen Inhaber der Kaufmann Maximilian Erich Stypmann in Grabow als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellscheft mit dem Sitz in Grabow. Sie führt die bishertge Firma fort und hat begonnen am 1. Juli 1917.
Die Prokura des Kaufmanns Maximilian Erich Stypmann zu Grabow ist erloschen. Grabow, den 27. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [36676]
In unser Handelsregister ist zur Firma Louis Mühers Söhne Marienthal unter H.⸗R. A 38 heute eingetragen worden:
Fabrikbesitzer Franz Müller ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist auf seinen Sohn Kaufmann Oito Müller in Marien⸗ thal übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Kirma fortgeführt.
Gräfenthal, den 20. September 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Grevenbroich. [36677]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute
die Firma Friedrich Junker in Hack⸗
hausen und als deren Inhaber der
Bäͤckermeister Friedrich Junker in Hack⸗ hausen eingetragen worden.
Grevenbroich, den 27. September 1917. Amtsgericht.
Grevenbroich. [36678] Im hiesigen Handelsreglister B ist heute bei der Firma „Chemische Gesellschaft Rhenania mit beschränkter Haftung in Wevelinghoven“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Breidbach in Wevelinghoven Prokura erteilt ist. Grevenbroich, den 27. September 1917. Amtsgericht.
Guben. [36679]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei
Nr. 272 (Gubener Zementformen⸗
und Maschinenfabrik Wolf & Co.,
Guben) eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Heinrich
Dähne ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Guben, den 28. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [36680] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 188, betr. die offene Handelsgesellschaft Haring, Ehrenberg & Co:, Halle, ist heute See en: Kommanditgesellschaft. Der Gese schaßter Carl Ehrenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4 Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft bat am 1. Oktober 1916 begonnen. Die F8. des Greulich und des Hinrichs leibt bestehen.
Halle, den 24. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Höchst, Main. [36319] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In uaser Handeleregister B ist heute unter Nr. 58 die Firma Enameline⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Höchst a. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der “ des bisher zu Höchst a. M., Bahnstraße Nr. 2, betriebenen Fabrik⸗ geschäftes der Firma Gebr. Reckitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Artikeln sowie von Putz⸗ und Poliermitteln aller Art, namentlsich des Feletae geschützten Putzmittels Enameline, erner der Vertrieb von Graphit und die Herstellung von Kisten, Blech⸗, Papier⸗ und Pappumhüllungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unteraehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 30˙000 ℳ. Der Gesellschafter Paul Fröhlich hat die in § 3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 29 000 ℳ auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden. Geschäftsführer ist Paul Fröhlich, Kaufmann in Püsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Höchst a. M., den 22. September 1917. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. [36355] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
P. H. Rocholl u. Co., Frankfurt a/ M. mit Zweigniederlassung in Hof⸗ heim a. T., offene Handelsgesellschaft. — 7 H.⸗R. A 272.
Die Zweigniederlassung in Hofheim a. T. ist erloschen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Frankfurt a. M. nach Hofheim a. T. verlegt worden.
Höchst a. M., den 22. September 1917.
Königzzches Amtagericht. Abt. 7.
Iserlohn. [36682] In unser Handelsregister A ist bei der
Franukenstein, den 26. September 1917. Königl. Amtsgericht.
Gotha, den 27. September 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3U.
v11““
unter Nr. 547 eingetragenen Firma
Friedrich Horn Nachfolger in Iser⸗ wird durch einen führer vertretea,
lohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28. September 1917. Königliches Amtagericht.
Karlsruhe, Baden. [36684]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Zu Band IV O.⸗Z. 130 zur Firma J. Steigerwald & Comp., Heil⸗ beonn, mit einer Zweigniederlassung in Karisruhe: Die Gesellschafterin Lina Steigerwald ist aus der Gesellschaft aus⸗
wald, Heilbronn, ist gestorben; an dessen Stelle ist seine Witw⸗, Cäcilie geb. Bam⸗ berger, in die Gesellschaft eingetreten. Ferner ist Kaufmann Oskar Steigerwald, eilbronn, als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Oskar Steigerwald, Kaufmann in Heilbronn, berechtigt.
Zu Band V O.⸗Z. 92 zur Firma Imaunuel Bausch, Karlsruhe: Der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Imanuel Bausch, Karlsruhe, ist gestorben; dessen überlebende Ehegattin, Anna geb. Stecher, führt das Geschäft an Stelle ihres Ehe⸗ manns in fortgesetzter Gütergemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter.
Karlsruhe, den 28. September 1917.
Großh. Amtsgericht. B2.
Kattowitz, O. S. [36772] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 1249 am 24. Sep⸗ tember 1917 die Firma „Kattowitz'er Drahtwarenfabrik Josef Wiesner“ zu Kattowitz und als Inhaber derselben der Drahtwarenfabrikant Josef Wiesner zu Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [36773]
Im Pandelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Aktiengesellschaft Feesie. werke“ mit dem Sitze in Hohenlohe⸗ hütte am 24. September 1917 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. September 1917 ist gemäß § 14 der Satzung dem Generaldirektor Schaltenbrand in Michalkowitz die Be⸗ fugnis erꝛeilt worden, verbindliche Er⸗ Uscescen für die Gesellschaft allein ab zugeben. 8
Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. [36686] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königoberg i. Pr. Eiagetragen ist in Abteilung Aam 22. Sep⸗ tember 1917: Bei Nr. 1955 — Jacob Gottfeld, Felle⸗Hänte⸗ und Borsten⸗ Peichäft — die Kaufmannswitwe Ida Gottfeld, geb. Gotrfeld, in Koͤnigsberg i. Pr. als neue Juhaberin. Dem Fräulein Else Gottfeld in Königsberg i. Pr. ist
Prokura erteilt.
Am 25. September 1917: Nr. 2314. Ferdinand Batl. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Ferdinand Bahl in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 1837 — Max Zander —: Die Firma ist erloschen.
Am 26. September 1917 bei Nr. 61 — Richd. Haubold & Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ . Kaufmann Richard Haubold n Königsberg i. Pr. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. am 27. September 1917 bei Nr. 1505 — Ison Herrmann & Lichtenfeld — : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Emil Stieber in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 28. September 1917 bei Nr. 1722 — Straßenbau⸗Gesellschaft Zöller, Wolfers, Droege —: Die Prokura des Albert Hannemann und die Gesamtprokura des Fredt Priygode und des Fritz Frach ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Robert Wolfers ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Fräulein Gertrud Priebe in Berlin ist Einzelprokura erteilt. In Abtceilung B am 24. September 1917 bei Nr. 26 Körigeberg⸗ Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1917 ist die Satzung geändert.
Am 27. September 1917 bei Nr. 238 — Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rau⸗ tenberg & Co. —: Paul Baron van Ittersum ist aus dem Vorsiand ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Wilhelm Franke in Berlin⸗Treptow ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Am 28. September 1917 bei Nr. 34 — Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft —: Der Kaufmann Paul Markmann in Frankfurt a. M. ist 11“A“ Vorstandsmitglied vestellt.
In Abteilung A am 29. September 1917 bei Nr. 1988 — Ernst Preuß —: Die Prokura des Ernst Preuß ist erloschen.
Kötzschenbroda. [36687 Auf Blatt 355 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Union Hummi⸗ u. Asbest⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig i. Sa. und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
„„Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sind Vertrieb und Fabrikatlon von technischen Gummi⸗ und Asbeßwaren und Industriebedarfsartikeln. Zu diesem Zwecke können auch Zweig⸗ niederlassungen an anderen Orten errichtet werden. Das Stammkapital beträgt
zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft
Eugen s
oder mebrere Geschäfts⸗ die jeber für sich die Firma der Gesellschaft zeichnen und die Gesellschaft allein vertreter. Für Erwerb und Veräußerung von Grundstücken ist jedoch die Mitwirkung belder Geschäfts⸗ führer erforderlich, ebenso für Ermietung und Vermietung der Geschäftsräume. Z Geschaͤftsführern sind bestellt: a. der Konsul a. D. Fabrikbesitzer Oskar Franz Gebler in Kötitz, b. der Kaufmann Wll⸗ helm Rosenbaum in Kötzschenbroda. Kötzschenbroda, den 28. September
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [36688]
Zum Handelsregister Lahr Abt. B O23. 5 — Lahrer Straßenbahn⸗ gefellschaft A. G. in Lahr — wurde heute unter Nr. 4 eingetragen:
Durch Heneralversammlungsbeschluß vom 22. August 1917 wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in: „Lahrer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Aktiengesenschaft.“ 1
Lahr, den 21. September 1917.
Gr. Amtsgericht.
Leipzig. [36320]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 895 die Firma Ver⸗ lagsbaus Reform Felix Mederacke in Leipzig (Gohlis, Aritlleriestr. 10) Der Kaufmann Carl Felix Mederacke i Leivzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verlagsbuchhandlung und Zeitungs⸗ und Zeitschriftenverlag).
2) auf Blatt 346, betr. die Firma Oswald Gutmacher in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Oswald Louis Gutmacher in Leipaig erteilt.
3) auf Blatt 7267, betr. die Firma Bernhard Meyer in Leipzig: Kom⸗ merztenrat Carl Bernhard e ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausge⸗ schieden. Agnes Sophita Wilhelmina verw. Kommerzienrat Meyer, geb. Grentzius, in Leipzig ist Inhaberin.
4) auf Blatt 13 191, betr. die Firma Otio Maier Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1917 laut Notaristsprotokolls von diesem Tage in § 11 abgeändert worden.
5) auf den Blättern 6784, 9814, 11 520 und 13 021, betr. die Firmen Ferdinand Böhme Nachf., Fritz Cassel Wein⸗ handlung, ustav Schäfer, Be⸗ erdigungsanstalt „Pietät“ Reinhold Etsert und Oito Heynold, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 16 151, betr. die Firma Rob. Reinhardt & Co. in Wiederitzsch:
geschieden; der Gesellschafter Jakob Steiger⸗ 1917
als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, am 27. September 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lengen feld, Vogtl. [36689] Die Firma J. G. Eichler Söhne in Lengenfeld (Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers) ist heute gelöscht worden. Lengenfeld (Vogtl.), den 28. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung in Liebau ein⸗ getragen worden:
In Spalte 4: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. April 1917 ist nach Inhalt der Niederschrift die Frist zur endgültigen Durchführung der Grund⸗ kapitalserhöhung gemäß Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. Dezember 1916 verlängert bis spätestens zu dem⸗ jenigen Tage einschließlich, an welchem im Jahre 1918 die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre stattfinden wird.
In Spalte 7: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. April 1917 ist nach Inhalt der Nieedderfchrift die Satzung geändert. Diese Aenderung be⸗ trifft die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 11), Vergütung des Auffichtsrats (§ 14), Verwendung des Reingewinns (§ 24) und die Bezifferung von Satzungs⸗ abschnitten (§ 24).
Amtsgericht Liebau, den 18. Se tember 1917.
Lübeck. Handelsregister. [366901] Am 25. September 1917 ist eingetragen bei der Fima „Globus“, Versiche⸗ rungs⸗Altien⸗Gesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1917 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und bestimmt worden: Die Gesellschaft kann sich auch nach Beschluß des Aufsichtsrats an dem Be⸗ trieb anderer Versicherungsunternehmungen heteiligen sowie den Eewerbebetrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [366911 Am 25. September 1917 ist eingetragen bei der Firma Warncke & Jvers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Sep⸗ tember 1917 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Fmanuel Anton Benda und Kaufmann Johannes Jochim Heinrich Friedrich Möller, beide in Lübeck, sind zu Liquidatoren bestellt. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschast befugt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II,.
Rudolf Robne ist — infolge Ablebens
[36384