1917 / 234 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nehmens ist Ankauf, 2 in shos Stadtgebiet haberin Marla Lock, Witwe des Johannes Oberhausen eingeführten und in ihm er⸗ Lock, Schlossermeisters in Ertingen. zeugten Milch und alle sonstigen auf die Den 28. September 1917. zweckmäßige Versorgung der Oberhausener Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Bevölkerung mit Milch abzielenden Maß- Landperichtsrat Straub. nabmen und Geschäfte. ernag

und stätte in Württb Ir. Crice eadglhd n bit ge, enfhen 1 8 S L ch st E B E 1 I a g L teh ga e. e S.sember 1917. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [36725]

Labeck. Handelsregister. [366921 7) Band IXVIII O.⸗⸗Z. 35: Firma Am 27. September 1917 ist eingetragen Johann Carl Fenzel, Mannheim⸗ bei der Firma Lübecker Maschinenbau⸗ Saudhosen. Die Fuma ist erloschen. Gesellschaft, Lübeck: Dem Ingenieur Mannheim, den 29. September 1917. Georg Ruppersberger in Lübeck ist der⸗ Gr. Amtsgericht. Z. 1.

gestalt Proturg erteilt, daß er ermächtigt zreisenheim. [36696]

ist, zusammen mit einem anderen Pro⸗

kuristen oder einem Vorstandsmitglied die

Farma der Gesellschaft zu zeichnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

LELubeck. Handeléregister. [36693] Am 28. September 1917 ist eingetragen:

1) Die Firma Feinblech⸗Stauz⸗ 8 e⸗

Preßwerk, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung des Soblenschoners „Halte durch“. D. R.⸗ G.⸗M. 646 342 (D. R.⸗P. angemeldet) für die Firma L. P. tho Seeth & Co. in Hamburg sowie die Herstellung und der Veortrieb anrerer Artikel, soweit solche nicht der Metallknopffabrik J. H. Grimm in Läbeck Konkurren; machen. Stammkavital: 55 000 ℳ. Geschäfisführer: Fabrikant Georg Lubhmann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfol t durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Vei der Firma Johannes Carsteus, Lübeck: Jetziger Inhaber Paul Hamkens, Kaufmaan in Lübeck. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Weiland Nachf.“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mainz. [36357] In unser Handelsregister wurde heufe hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl. Kallmann & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die seitherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Prekura der Chefrau von Carl Kallmann, Mathilde geb. Er⸗ langer, in Mainz ist erloschen. Das Ge⸗

Johannes

sscchäft ist auf eine neue offene Handels⸗

gesellschaft in Ftrma „Carl Kallmann & Co. Nachf.“ in Mainz übergegangen.

Diese Gesellschaft hat am 1. Apeil 1917

begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselden sind die Kaufleute Franz Reatz und Adolf Werner, beide in Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Merbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Am gleichen Tage wurde bei dieser offenen Handelsgesellschaft „Carl Kall. mann & Co. Nachf.“ einzetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Wies⸗ baden verlegt ist. G Deie Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Mainz, den 27. September 1917. Gr. Amtsgericht.

HMainz.

bei der Firma „Rudolf Ristenpart“ in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Rudolf Ristenpart, Fanny geb. Lattmann, in Mainz für diese Firma Prokura er⸗ teilt ist. 1 Mainz, den 27. September 1917. Gr. Amtsgericht.

1““

[36694] Ia unser Handelsregister wurde heute Baarda & Co“ und b. „Conrad Rösch Sohn“ in Mainz eingetragen, daß der Anna befrau von Johann Friedrich Rösch, in Mainz Einzelprokura

bei den Firmen a. „van

Maria geb. Boché,

Mainz, den 28. September 1917.

Gr. Amtsgericht. Mannheim.

eingetragen:

1) Band II O.⸗Z. 221: Firma Karl

Biundo, Mannheim. Die Firma is erloschen.

2) Band VI. O.⸗Z. 205: Magenau Schnitzer & Stepf, Mann heim ist erloschen.

3) Band VI O.⸗Z. 218: Firma Kar

Lubwig Cahn, Mannheim. Das irma von Ludwis Cahn auf Nikel Mannheimer, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗

Der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Geschäft ist samt der

gegangen. Betriebe

Erwerbe des Geschefts durch Nikel Mann h imer ausgeschlossen. Geschäftszweig Branntweinbrennerei und Likörfabrik.

4) Band XIV O.⸗Z. 51: Firma Waller⸗ stein & Salmon, Mannheim. Das Geschäft ist mit der Firma von Clara Sal⸗ mon auf Edmund Schreider, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

gegangen.

bindlichkeiten ist bet dem Erwerbe de

Geschäfts durch Edmund Schneider aus

geschlossen.

5) Band XV O.⸗Z. 179: Firm „Butogummi Centsale & Reparatur⸗ Werkstätte (Erste Josef B. Rößlein in Mannheim. Die Firmeninbaberin Emma Schuberthan ist jetzt verheiratet mit Josef Bartholo⸗

mäus Rößlein, Kaufmann, in Mannheim. Firma 1 Die Prokura des Franz Hacket ist erloschen.

6) Band XVI O.⸗3. 144: Luise F. Hucker, Mannheim.

[36358] In unser Handelsregister wurde heule

[36695] Zum Handelsregister A wurde heute

Firma

Tie Prokura des Robert Belser

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Julie Fiskus, Meisenheim, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Jo⸗ hann Fiskus übernegangen und heißt jetzt: Firma Johaun Fiskus, Meisenheim. Hiermit ist die bisherige Prokura des jetzigen Eigentümers erloschen. 1 Meisenheim, am 20. Sepiember 1917. Königliches Amtsgericht. Mettmann. [36698] In Junser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft Metallisierwerk Englert & Suse⸗ wind, mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Mettmann einge⸗ tragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren und ähnlicher Artikei. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer sind: Christian Englert, raufmann und Fabrikant, Fritz Suse⸗ wind, Kaufmann, beide in Mettmann. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfͤhrer bestellt, ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesollschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mettmaun, 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen, Els. [36697] Handelsregister. .1.“ Am 29. September 1917 wurde in Band VI Nr. 226 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Josua Blum & Cie. in Mülhausen einmgetragen: Der Gesellschafter Josua Blum ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Der Architekt Natban Blum in Mülhausen ist in die Gesellschaft neu eingetreten. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der bisherigen Firma zwi chen der Witwe des genannten Josua Blum, Franziska geb. Blum, in Straßburg, in ihrem eigenen Namen als disherige Gesellschafterin und in ihrer Eigenschaft als Vertreterin der zwischen ihr und den mit dem genannten Josua Blum erzeugten Kindern fortgesetzten all⸗ gemeinen Gütergemeinschaft und dem neuen Gesellschafter fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist der Gesellschafter Nathan Blum allein berechtigt. Kaiserliches Amtsgericht Müthausen, Els.

M.-Gladbach. [36700] In das Handelsregister A Nr. 913 in bei der Fima Mech. Weberei Eduard Fur ck in M.⸗Gladbach eingetragen:

Die Prokuren der Kaufleute Albert Peters und Carl Korte, beide zu M.⸗ Gladbach, sind erloschen. 8 M.⸗Gladbach, den 26. September 1917.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [36701] Ia das Handelsregister B Nr. 128 in bei der Firma Herstellungsgesellschaft [für Arbeiterwäsche, G. m. b. H. in M. Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Ewald Longerich aus Rhevbt ist Prokura erteilt. M.⸗Glavbach, den 27. September 1917. Amtsgericht.

Neurode. 136702] In unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 206 bei der Firma „Flachs⸗ und Baumwollspinnerei Walditz⸗ Neurode Anna Kube“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neurode, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [36703] In unser Handelsregister Abteis ung 8 Nr. 582 ist heute die Firma Wilhelm 1 Inhosfen, Futtermittelgeschäft zu Neuß, t und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Inhoffen zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

INeuss. Nr. 583 ist heute die offene

tragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Dr. phil. Karl Lonnes, Chemiker, . 2) Robert Lonnes juntor, Kaufmann, —: 3) Heinz Lonnes, Kaufmann, 4) Josef Lonnes, Kaufmann, alle zu Ne

begonnen. Neuß, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Emil Sibler in 2à. (Schwarzwald).

mehrere Geschäftsführer nur ein Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch diesen allein ver⸗ treten. Siad mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Prokuristen vertreten.

oldenburg, Groessh.

unter Nr. 247 zur Firma vorff in Oldenburg als neuer alleiniger Inbaber eingetragen:

oldenburg, Grossb.

Oldenburg. Alleiniger Inhaber: mann Hugo Bernhard Wllhelm Iken, Oldenburg.

Oppenheim.

Schulz, in Nierstei

Pforzheim.

Jakob baber

Pinne.

der Firma die

1

[3670⁴] In unser Handelsregister Abteilung A Handels⸗ gesellscheft in Firma Gebr. Lonnes, Neuß mit dem Sitze zu Neuß einge⸗

uß. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917

Neustadt, Schwarzwald. [36705] 3 Zum Handeleregister A O.⸗Z. 7 wurde

zur Firma Eduard Sibler in Neustadt eingetragen: Nunmehriger Inhaber ist Neustadt

Mannheimer)

Neustadt, Baden, den

ber 1917. Gr. Amtsgericht. Oberhausen, Rneinl.

unter Nr. 90 eingetragen: Oberhausener

Die Ferma ist erloschen.

8. 68 1

25. Septem⸗

[36706] In unser Handelsregister B ist heute

Milchversorgung⸗ Gesellschaft mit beschräakter Haftung

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. September 1917.

Geschäftsführer ist der Beigeordnete

Gisbert Binhold in Oberhbausen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder vertreten. so wird

Geschäftsführer und einen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch Rundschreiben, gesetzlich er⸗ forderliche öffentliche Bekanntmachungen nur im Reichsanzeiger.

Oberhaufen, Rhld., den 17. Sep⸗

tember 1917.

Königliches Amtsgericht.

[36707] In unser Handelsregister A ist heute Franz Bran⸗

Der Kaufmann Ferdinand Hermann

Emil Brandorff in Oldeaburg.

Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand

Brondorff ist erloschen.

Oldenbura, 1917, September 17. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

[36708]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 470 eingetragen:

Hugo Iken, Vapiergroßhandlung,

Oldenburg, 1917, Septbr. 19. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Bekanntmachung.

Großherzogl. Amtsgericht.

Handelsregistereinträge. Abt. A Band VII O.⸗Z. 104. Fischer in Pforzheim.

forzheim. handlung en gros.)

Pforzheim. 27. September 1917. Gr. Amtsgericht.

Amtsgericht Piane, den 26. September 1917.

Quedlinburg.

deshalb an dieser Stelle gelös

getragen worden.

mit Getreide und Futtermitteln,

und Mahlmühle, s

gleichartiger oder ähnlicher

beträat 250 000 ℳ.

Vertretung der Geselschaft zu.

Königliches Amtsaericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. eingetragen:

zu Ober Klingen: folge Geschäftsaufgabe erloschen“.

haber der Firma Georg verstorben.

der seitherigen Firma fortgeführt. Reinheim, den 27. September 1917. Gr. Amtsgericht Reinheim.

Riedlingen.

für Einzelfirmmen wurde tragen die

in Oberhausen, Rhld. Gegenstand des

t standsmitalied Otto Hölzer Direktor ist

Kauf⸗

[36709]

Die Firma Heinrich Schulz⸗Nasb⸗

sches Weingut. Inhaber Hrinrich

u und deren Inhaber

Schulz, Kaufmann in Darmstadt, nd in unser Handelsregister eingetragen

wordey.

Oppenheim, den 28. September 1917.

[36711]

Firma

In⸗ ist Privatier Iakob Fischer in Dem Kaufmann Bernhard Schmohl in Pforzheim ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗

[36712] In uaser Handelsregister ist heute unter Nr. 11 der Firma J. Sauer, Zamorze eingetragen worden, daß jetzice Jahaberin Witwe Alhertine Sauer, eb. Hekke, in Georgsburg ist. Die Firma autet jetzt: J. Sauer Juh. A. Sauer.

1 [36329] In unser Handelsregister A Nr. 54 ist beute bei der Firma Rud. Kramer in Quedlinburg eingetragen worden: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit deschränkter Haftung Rud. Kramer daselbst Abereg gpoes und

ht. Ferner ist daselbst unter B 40 die Firma Rud. Kramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg heute ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Mühlenprodukten und der ne⸗ besondere der Forrhetrieb der zu Quedlin⸗ burg unter der bisherigen Firma Rud. Kramer bestehenden Augustiner Handels⸗ owie die Erwerbung Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen und deren Vertretung. Das Stammkapital Geschäftsführer ist der Prokurist Paul Keitel in Quedlin⸗ burg, während der Kaufmann Otto Kramer in Stettin zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 3./10. September 1917 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, steht jedem die selbständige

Quedlinburg, den 21. September 1917.

[36713] In das Handelsregister Abt. A wurde

1) Bei der Firma Joseph Wolf II. „Die Firma ist in⸗

2) Bei der Firma Georg Friedrich Ruths in Groß Bieberau: Der In⸗ Friedrich Raths ist Das Geschäft wird von der

Witwe des Georg Friedrich Ruths unter

[36714] In das Handelsregister Abteilung heute einge⸗ Firma „Johannes Lock, Windenfabrik & mechanische Werk⸗

Rosswein. [3671⁵5] Auf Blatt 258 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Roßweiner Bank, Flliale der Döbelner Bauk in Roß⸗ wein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Friedrich Heinemann in Döbeln ausgeschleden ist, daß das Vor⸗

und zu Vorstandsmitgliedern und stellver⸗ tretenden Direkioren die Kaufleute Max Wolf in Döbeln und Richard Rosenthal in Roßwein bestellt worden sind und die Prokura derselber erloschen ist. Roßwein, den 26. September 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [36716] In das hiesine Handelsregister ist heute die Firma: Anton Moritz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Zigarrenhändler Anton Moritz in Rostock einoetragen worden.

Rostock, den 26. September 1917.

Großherzogliches Amtegericht.

Rostock, Mecklb. [36717] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: Carl H. F. Schröder mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ baber Zigarrenhändler Carl Schröder in Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Herstellung von Tabak⸗ waren sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit eigenen und fremden Tabakfabrikaten. Rostock, den 27. September 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Saalfeld, Sanale. [36718] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Wiedemann'sche Druckerei, Aktien⸗ gesellschaft in Saalseld, eingetragen worden:

1) In der Generalversammlung vom 20. September 1917 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 um 200 000 auf 400 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist

2) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. September 1917 ist § 3 der Statuten (Höhe des Grundkapitals) ge⸗ ändert worden.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage von 8 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Deheatlset. Saale, den 28. September

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Scheibenberg. [36719] Auf Blatt 256 des Handelzsregisters ist heute bei der Firma Schlettauer Metall⸗ warenfabrik Ernst A. Hecker in Schlettau eingetragen worden: Das Hanzelsgeschaäft mit der Firma ist am 30. Oktober 1911 durch die von den bis⸗ herigen Pächtern, dem Ingenieur Ernst Max Bley in Schlettau und dem Kauf⸗ mann Max Paul Richard Nake in Schlettau, errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft erworben worden.

Scheibenberg, am 28. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [36720] 68dn das hiesige Handelsregister Abt. A e a. Nr. 209: Firma Georg Reinhard Funk in Schmalkalden, b. Nr. 97: Firma Gebr. Erbe daselbst eingetragen worden: Inhaber der beiden Fuͤmen ist jetzt der Fabrikbesitzer Karl August Richard Funk in Schmalkalden. Der Ehefrau des Fabrikbesitzers Karl August Richard Funk, Ida geb. Simon, in Schmalkalden, ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

schönau, Katzbach. [36721]

In das Hanbelsregister B ist bei dern unter Nr. 5 eingetragenen Gewerkschaft konsolidiertes Lrsshegobere Wil⸗ helm⸗Altenberg bei Eeitendorf au der Katzbach am 27. September 1917 eingetragen worden: An Stelle des Berg⸗ ingenieurs Oskar Möller ist der Gerichts⸗ affessor a. D. Dr. Schoppe⸗Breslau zum Zwangsverwalter bestellt.

Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Solingen. [36722] Die im Handelsregister A Nr. 1373 neu eingetragene Firma heißt „Richard Haastert & Büll“. Die Bekannt⸗ machung vom 15. September 1917 wird insoweit berichtigt. Solingen, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [36723] Im Handelsregister A ist die Firma Louis Lauser in Sonneberg mit dem Hopelten Louis Lauser in Sonneberg als nhaber eing⸗tragen worden. Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lieferung von Heeresartikeln. Sonneberg, S.⸗M., den 28. Sep⸗ tember 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. [36724]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 245 (Firma „Germania“ Briket und Kohlen⸗Großhaudelsgesellschaft mit beschräukter vaftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Geselschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. August 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Karl Braeutigam in Char⸗ lottenburg, Theodor Scharbau in Berlin⸗

In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 259 („Löckaitzer Eisenwerk G. m.

b. H“ in Löckuttz) eingetragen: D⸗r

Diplomingenieuc Adolf Peters ist nicht

mehr Geschäftsführer.

Stettin, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 8 [36726] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, Papier⸗

Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der

des Grundkapitals ergänzt; ferner ist die Satzung geändert binsichtlich der Anzahl der Aufsichtsratamitglieder 11), der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats 14), der Ver⸗ wendung des Reingewinns 24) und der Beufferung von Satzungsabschnitten 24). Stettin, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [367271] Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenrezister: 8 Band IX Nr. 171 bei der Firma Emil Rhein in Straßburg: Der Firmea⸗ inhaber ist am 3. März 1917 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Elisabeth, gebor. Gförer, hier, über⸗ egangen, die es unter der bisherigen irma weiterführt. Straßburg, 19. Sept. 1917.

Kalserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [36728] Handelsregister Stratzburg t. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 399 bei der Firma Traus⸗ elektro Spezial⸗Fabrik für Auto⸗ mobilzubehör Ludwig Banni in Straßburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Hechinger ist erloschen.

Kaiserl. Amtsgericht.

Treuen. [36729]

Auf Blatt 29 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bebr. Ramig betr., ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Karl August Ramig jr. die Firma auf den Kaufmann Albrecht Ramig hier über⸗ gegangen ist.

Treuen, am 28. September 1917.

Königliches Amtosgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [36731] Im Handelsregister ist zu der Firma C. Hasse & Sohn, Uelzen, heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Gustav Wagner in Uelzen ist Prokura erteilt. Uelzen, 26. September 1917. Amitsgericht.

8

Unna. [36730]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien, Aktiengesellschaft zu Lang⸗ schede“ fosgenges eingetragen:

„Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juli 1917 ist § 9 Abs. 1 der Statuten abgeändert; § 9 Abs. 1 lautet jetzt: Der Aufsichtsrat besteht nach Bestimmung der General⸗ versammlung aus wenigstens drei Mit⸗ gliedern.“

Unna, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [36732]

Zu Nr. 67 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma F. W. Wolff & Co⸗ in Wittenburg heute eingetragen, daß die Prokura des Handlungsgehilfen Auaust Wolff in Wittenburg erloschen ist.

Wittenburg (Meckl.), 22. September

1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [36733]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Franciszek Wesolkowski in Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franciszek Wesotowski in Wongrowitz eingetragen worden.

Wongrowitz, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Brück & Weis“ offene Handeles⸗ gesellschaft. Sitz: Zweibrücken. David Weis, Handelsmann daselbst, ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (FJ. V.:Reyher) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraste 22.

Schöneberg, Erust Dennert in Berlin und

und Zellstoffwerte mttien gesenfschaff., in Berlin mit Zweigniederlassung in

Generalversammlung vom 14. April 1917

ist der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1916 über die Erhöhung

Handelsregister Straßburg i. E.

Stratburg, 24. September 1917.

Zweibrücken, den 28. September 1917. Kgl. Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78.)

in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11A1““

2

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

; n . 8 3. Gebrauchsmuster 4 aus dem Handels⸗ .Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsein Konk Feee. 1Ae“ Sen. er * 2 8. Zeichen⸗, sterregister, heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gr. 2345)

für Selb 15 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 9 3 ; 34„1; [ 4 ½1½ 8 6 bn . . stabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

——

7) Genossenschafts⸗ register.

Bärwalde, Pomm. Bei

[36461] der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingeteagenen Ge⸗ vossenschaft: „Kartoffel⸗Trockaungs⸗ fabrik Bärwalde i. Pom., ein⸗ nttrageue Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bärwalde i Vomm.“, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ madsmitglleds von Zasttow in pin ist der Rintergutsbesitzer Karl Müher in Ebsenhof in den Vorstand gewählt. Zum Vertreter des durch Einberufung zu den Fahnen an der Führung der Vorstands⸗ geschäfte behinderten Vorstandsmitalieds von Heidebreck ist bis zum 1. Oktober 1919, längstens jedoch bis zur Beendigung des Krieges, der Rittergutsresitzer Ernst von Kathen in Gönne hestellt.

Kärwalde i. Pomm., der 26. Sep

tember 1917. 8.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

In das Genossenschaftsregister ist am 22. September 1917 eingetragen worden

Nr. 174: Einkaufs⸗ und Pro⸗ ducttonsgenossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte Cölns und Umgegend mit beschräukter Haftpflicht, Cöln. Gegenstand des Uaternehmens: Gemein⸗ same Beschaffung und Herstellung von gzegenständen, welche für den Gewerbe⸗ betrieb der Gast⸗ und Schankwinte ge⸗ hraucht werden. Haftsumme: 100 ℳ; 20 Geschäftzanteile. Vorstand: Martin Maifarth, Schenkwirt, Cöln⸗Deutz; Josef Iamboff, Gastwirt, Cöln; Peter Cornely, Schenkwirt, Cöln⸗Kalk. Statut vom 4. September 1917. Bekanntmach ungen erfolgen unter der Firma im „Gastwirt“ zu Berlin. Die Willenserklärungen des Worstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in Gemetnschaft miteinander. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 109: Bei Centralverwertung von Nebenprodukten vereinigter Metzgermeister Cölns. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cölu: Jakob Meindorf und Wulhhelm Nothen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Metzger⸗ meister Hugo Silberbach zu Cöln zum 1. Vorsitzenden und Metzgermeister Anton Josef Bremer zu Cöln zum 2. Vorsitzenden gewählt worden. .

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Erfuart. [36563] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Erfurter Beamten Konsum⸗ Vereiv, eingetragene Genossenschaft mit beschräskter Haftpflicht in Erfurt eirgetragen worden, daß Hermann Scherz⸗ berg in Erfurt für Gotthardt Dewitz zum stelvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. Erfurt, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenbuarg, Pomm. [36564]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 2 Wusterwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. v. H. in Wusterwitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Lehrer Ferdinand Nimz und der Gasthofsbesitzer Mox Radtke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für sie sind der Eigentümer August Krüger und der Rentengutsbesitzer Karl Teßmann, beide in Wusterwitz, in den Vorstand gewählt.

Falkenburg i. Pomm., den 25. Sep⸗ tember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [36565] Im biesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Maschinentischlerri Göttingen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Dastflicht in Göttingen eingetragen: Durch Be⸗

luß der Gen’ ralversammlung vom 20. September 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqutdation erfolgt durch den Vorstand.

Göningen, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht. III.

Mirschberg, Schies. [36566]

In den Vorstand d's Rohhäute⸗ vereins zu Hirschberg Schles. e. G. m. b. H. ist an Stelle des Fleischer⸗ meisters Paul Wäger der Wurstfabrikant Paul Belkner in Hirschberg eingetreten.

Hirschberg i. Schl., den 23. Sep⸗ tember 1917.

sdes Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ [36561]

Kaiserslautern.

[36567] Betreff: 88

„Vorschußverein Over⸗

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obermoschel: An Stelle des

Schmidt jr. ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Adolf Wagner, Kaufmann in Ober⸗ moschel. Kaiserslautern, 27. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [36568]

In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 1 eingetragen: Firma und Sitz: Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft der Sattlermeister, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens«: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Sattler⸗ gewerbes erforderlichen Bedarfsarte kel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Aussübrung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von E nrichtungen, welhe die Förderung

glierer bezwecken. Haftsumme: 300 ℳ. Höchste Zabl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Eduard Mozer, Sattlermeister, Karlsruhe, Max Oswald, Sattlermeister daselbst, und Wilhelm Schroff, Sattler⸗ meister, Bruchsal. a. Statut vom 31. August 1917, b. die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerb⸗⸗ und Handwerkerzeitung in Karlaruhe, e. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhr, den 26. September 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [36569]

In das Genossenschaftsregister ist zu Band II, O.⸗Z. 2, eingetragen: Firma und Sitz: inkaussgenossenschaft Badischer Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf aller zum Betriebe des Gastwirts⸗ gewerbes erforderlichen Waren (Nahrungs⸗ und Genußmittel sowie sonstiger Bedarfs⸗ artikel) im Großen und Absatz im Kleinen zu vorteilhaften Kleinhand⸗lsvreisen an die Genossen. Haftsumme: 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstauds⸗ mitglieder: Heinrich Fecht, Privat, Karls⸗ ruhe, Gottlob Ehret, Privoat, daselbst, und Karl Gruneifen, Privat, ebenda. a. Satzungen vom 12. September 1917. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Badischen Gastwirt“. e. Die Wällenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mtit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Henossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Karlsruhe, den 28. September 1917.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Königsberg, Pr. [36570] Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 15. September 1917 bei Nr. 77 Ostpreußische Feue⸗ rungsmaterial ⸗Einkaufsgenossen schaft e. G. m. b. H.: Der Ober⸗ ingenteur August Hochfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1917 ist die Satzung geändert.

Löbau, Sachsen. [36571] Auf dem Blatte 15 des Genossenschafts⸗ registers, den Allgemeinen Konsum⸗ verein für Kottmarsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht, in Kott⸗ marsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, doß die Stellvertretung dur Einst Geißler und Heinrich Hille in Kot marsdorf für die verhinderten Vor⸗ standsmitglieder Hermann Penter und Bruno Wünderlich daselbst bis 30. Sep⸗ tember 1918 ve längert worden ist. b Löbau, den 28. September 1917. Das Königliche Amtsgericht. 8

Mainz. [36572] In unser Genossenschaftsregister wurde hente bei der Genossenschaft in Firma: „Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ und Tabakhändler für Moinz und Umgebung eingetragene Geuossen⸗ schaft mit b schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliede, des Zigarrenbändlers Carl

Königliches Amtsgericht.

1““

moschel, eingetragene Geuossenschaft

autgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl

Sigmund Moritz in Mainz zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt wurde. Mainz, den 27. September 1917. Gr. Amtsgericht.

Hansfeld. [36573] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar⸗ und Kreditbank Mansfeld, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschräufter Nachschuß⸗ pflicht ia Mansfeld) eingetragen, daß Theodor Körber an Stelle von Gußav Kellermann in den Vorstand gewählt ist. Mansfeld, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. I. Neu eing⸗tragene Genossenschaft. Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗Henossen⸗ schaft der Buchbindermeister Bayerns eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist er⸗ richtet am 5. September 1917. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf voa Rohstoffen, Matersalien, Maschinen und Werkzeugen und die gemeinschaftliche Uebe⸗rnahme von Staats⸗, Gemeinde⸗ und größeren Privat⸗ arbeiten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Anzeiger für Buchvindereien“ unter der Firma und unterzeichnet von zwei Vorstandzmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichisrats oder seinem Stellvertreter. Zwei Vorstandsmitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma zeichneag. Hastsumme: 400 ℳ. Höchstzahl der Geschatteanteile: 10. Vor⸗ standemitglieder: Oskar Starke, Georg Eicher und Lorenz Löv, alle Buchbinder⸗ meister in Mäanchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ schäftslokal: Goerbestr. 6. II. Veränderungen bei einaetragenen Genossenschaften. 1) Darlehenstassenverrin Bichl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Hastpflicht. Sitz Bichl. Georg Eberl aus vdem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmilglied: Johann Demmel, Bauer in Bichl. 2) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Aich v. Fürstenfelbdbruck eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz Aich. Die General⸗ versammlung vom 17. Junt 1917 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft künftig im „Genossenschafter“ in Regensburg zu erfolgen haben. Nünchen, 29. September 1917. K. Amtsgericht.

M.-Gladbachb. [36575] In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei dem Konsum⸗Verein „Volks⸗ freund“ e. G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach⸗Hardterbroich eingetragen worden:

Heinrich Willms ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerhalter Franz Seeiite aus M.⸗Glad⸗ bach in den Vorstand a⸗Wäylt.

M⸗FSladt ach, den 27. September 1917.

Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [36576] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 46 bei der Genossenschaft „Stephausdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein in Oberstephans⸗ dorf, Kreis Neumarlt/ Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Langner aus Oberstephansdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wilbelm Krause in Ober⸗ stephansdorf in den Vorstand gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1917 ist das

[36574]

ch Statut vom 20. September 1913 in den

§§ 15 Absatz 1 und 2 und 16 Absatz 2 abgeandert worden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus 5 Persenen. Die Amtsdauer beträgt 4 Jahre. Der Vorstand hat mindestens

sdurch drei Mitglieder, unter denen sich

der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, seine Willenserklärung für die Genossenschaft zu zeichnen.

““ Schles., den 21. September

Königliches Amtsgericht.

Nieder Wüstegiersdorf. [36589] In unser Genossenschafteregister iit bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gevossen⸗ schaft Vorschußvereian zu Wuste⸗ waltersdorf eiogetragene Wenoffen⸗

Föpelt in Mainz, der Zigarrenhändler

E11“

schaft mit unbeschränkter Haftt flicht

888 8 3 8*

in Wüstewaltersdorf heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Michael ist end⸗ gültig in den Vorstand gewählt. Nieder Wüstegiersdorf, den 28. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. [36577] Bekauntma Hung.

In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Jakob Lauben⸗ heimer und Johann Schnell aus dem Vorstand des landwirtschaͤftlichen Consumvereins e. G. m. u. D. in Dexheim ausgeschieden sind und Eduard Immel von Dexveim als Mitglied des Vorssands gewählt worden ist.

Oppenheim, den 27. September 1917.

Großherzogl. Amtzgericht.

Poszgen. [36389] In unser Genossenschaflsregister ist beufe unter Nr. 136 die Hurtowaia Zwigzkowa, eingttragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen eingetrogen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Führurg einer Großhandlung der Kolonial⸗Nah⸗ rungsmittel⸗ und ähnlicher Branchen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ frägt 30, die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind: Ozdoweki, Waclaw, Kaufmann, Kazowski, Stanislaw, Kaufmann, sämtlich in Posen.

Das Statut ist am 11. September 1917 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von mindesterns 2 Vor⸗ standsmitaltedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Blatte Kuptec in Posen oder wenn eine Veröffentlichung darin unmöglich wird, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Wlllenserklärungen unr Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Posen, den 18. September 1917.

Köntigliches Amtsgericht.

Posen. [36348]

In unser Genosfenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Sattler Ge⸗ nosseuschaft für dens Regierungs⸗ bezirk Posen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschrändter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen eingenragen worden.

Gecenstand des Unternehmens ist: a. Einkarf von Rohstoffen und Bedarfs⸗ artikeln für das Sattsecgewerbe. b. Be⸗ teiligung an öffentlichen und priwaten Lieferungen.

Die böchste Zabl der G schäftsanteile beträgt 5, die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ. .

Vorstandsmitglieder sind: die Sattler⸗ meister Thomas Laube, Otto Ibsch, Paul Fengler, sämtlich in Posen.

Das Statut ist am 23. August 1917 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen in der Posener Handwerkerzeitung, Posener Neuesten Nachrichten und im Oredownlk. Ist eine Bekanntmachung in den ge⸗ nannten Bläftern nicht möglich, dann er⸗ folgt die Bekanntmachung im Deutschen Reschsaunteiger.

Die Willenserklärungen und Zeschnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder genügt. Die Einsichtnahme in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 21. September 1917. Königliches Amtegerichz.

Prüm. 1 [36578] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hallschlager Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. zu Hallsch ag folgendes ein⸗ getragen: Dusch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Jult 1917 ist an Stelle des verskorbenen Vorstandsmi’glieds Michael Lux der Ackerer Peter Josef Igelmund zu Ormont und als Exrsuatzvorstandsmitglied für das einberufene Vorstandsmitalied Josef Klein der Paul Klein zu Hallschlag gewählt worden. Prüm, den 21. September 1917. Königliches Amtsgerscht. Teuchern. [36579]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 eing tragen: Ein⸗ uns Nerkaufs.

genosseuschaft für Las Schuhmacher⸗

Weißenfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraänkter Haftpflicht in Teuchern. Gegenstand des Uaternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrie⸗he des Schubmacher⸗ und Saniler⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ träat 300 ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sied: Louis Busch, Otto Frischbier, Franz Kärmer, sämtlich in Teuchern. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstanksmitoliedern unterzeschneten Firma der Genossenschaft in dem Deutschen Genossenschafteblatt zu Belin. Beim Eingeben dieses Blattes haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur Bestimmuag eines anderen Blattes im Deutschen Reiche⸗ anzeiger zu erfolgen. Das Geschaäͤftsjabr beginnt am 1. Januar urd endet am 31. Dezember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitgli der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwel Vorstandemitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschri t beifögen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. Teuchern, den 20. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 1

Teuchern. [365800)

Unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ regtsters ist eingetragen: Einkaufsge⸗ nossenschaft der Bäckermeister des Landkrrises Weißenfels zu Teuchern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ia Teuchern. Gegenstand des Unternehmens ist der Eir⸗ tauf von Rohstoffen für das Bäckerei⸗ gewerbe. Die Hastsumme keträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantenle 10. Norstandesmitglieder sind: Karl Hellmutn, Paul Rachter, August Mäüller, säamtlich in Teuchern. Die Bekanntmochungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmftalierern uanterzeichnenn Firma der Genossenschaft in dem Denutschen Genossenschaftsblast zu Berliv. Beim Eingehen dieses Blatt s haben die Bekanntmachungen bis zur Be⸗ stimmung etnes anderen Blattes im Deut⸗ schen Reichsanzeiger zu ekfolgen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Deiember. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands nitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Teuchern, den 21. September 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Tiisit. [36581] In unser Genossenschaftsregister int beute unter Nr. 10, keteffend den Plaschker Spar⸗ und Darlehaskaͤssenverein, e. G. m. u H., eingetragen, daß der Be⸗ sitzer Christoph Gigga in Uezpelken aus dem Vorstande ansgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Christoph Griecolcit in Bruchhöfen in den Vorstand gewählt ist. Tilfit, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Tost. [36582] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Bitschin, am 27. September 1917 eingetragen worden, daß der Rentenempfänger Fobann Ko yrba aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Johann Schmallok in Bitschin gewählt ist. Am’sgericht Tost.

Triberg. [36583] Zum Genossenschaftsregister wurde uater O.⸗Z. 10 neu eingettagen Lieferungs⸗ und Einkaufsgrenossenschaft der Schuh⸗ machermeister, eingetragese Genosser⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Triberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Bedarfsarikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Statut vom 15. Puaust 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter deren Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeitung in Karlsruhe veröffentlicht. Vor⸗ standsmitglieder sind Johann Blum, Schuh⸗ machermeister, Wilbelm Grahl, Schub⸗ machermeister, beide in Triderg, und Gustav Kern, Schuhmachermeister, in Hornberg. Zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung für die Genossenschaft müssen mind stens 2 Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Die Haftsumme beträgt

und Lattlerhandwerk des Landkreises

300 ℳ. Ein Genosse darf höchstens