vk ilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch No. 235. Berlin, Mittwoch den 3. Oktober “ Offentlicher Anzeiger.
Untersuchun ssachen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Aktiva.
bön—
Grundstückskonto Gevdäudekonto.. 130 000— Seilbahnkonto — 1— Werkzeug⸗ u. Gerätekonto 250 — Schuldverschreibungskonto: Kontokorrentkonto: Buchhͤ. Saldo des Darlehns am mäßige Debitore. .““ 2. 6. 16 58 207,56
b 429,95 Zinsen vom Bankkonto 567 20
137,25 3. 6. 16 bis Kassakonto. 8 2 182 90 2. .I. Feuerhaftpflichtversiche⸗ Kontokorrentkonto: eeen“; 21,051 Banlschuld 40 592,70 Effekterkonto . 1 180 —div. Kreditoren 7 362,76 V Gewinn⸗ u. Verlustkonto 215 458/16⁄ Zinser und V Mietsgläu⸗ V biger. 455 43 48 41089
[36280] Debet.
1) Betriebsa zsgaben . 2 I
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1917.
—-—
Bilanz am 2. Juni 1917. Paifiva. ————— —— — —
Prioritätsstammaktien⸗ kap talkontuto Hypotheleakonto
222 300 1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre 8
2) Berriebseinnabmen . ℳ 439 384,68 Davon ab die für den Erneue⸗ rungsfonds zufließenden, bei Titel V der Betriebsrechnung vereinnahmten Beträge von
zusammen.
en Staatsanzeiger. 1912.
Davon ab die für den Er⸗ neuerungsfonds und den Reservefonds II Titel VI verrechneten Be⸗ träge von „ 4629,21 = 10 270,79
) Rücklagen ia den Erneuerungsfonds.. Desgl. in den Reservefonds I1 1“ Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer.
) Reingewinn zur Verteilung als Diyvidende
6) Vortrag auf neue Rechnung . ..
Summa.
6 617,40
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan wälken!
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3 406, 16
2 ☛᷑
— [5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
4536 517 07
Zqqqq]
13
94 200— 11 11259 436 517,07 %
Passiva. Per Aktienkapitalkonto..
[36945]
ℳ Julius Sichel & Co.
4 000 000
372 324 61 p
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Zinsenkonto:
Hypothekenzinsen
1 700,—
Bankzinsen 2 408,45 Darlehnszinsenkonto. Krankenkassenkonto. Feuer⸗ u. Haftpflichtver sicherungskonto.. Handlungsunkostenkonto Beleuchtungskonto 8 Baukonto.. Steuernkonto.. Reisespesenkonto
4 10845 — 3 406 16 · 7 68
63ʃ4
4 757— 5/12 49/65 883/10 10—
13 290 56 Rabenau, 2. Juni 1917.
er Liquidator:
1
Sächsische Holz Industrie⸗Geselschaft zu
Otto Ball.
zur Bilanz pr. 2. Juni 1917. Per Grundstücksertragskonto
Werkzeug⸗ u. Gerätekonto Effektenkonto: Kursgewinn Effektenzinsenkonto Gewinn⸗ u.
u
Verlustkonto
Nabenau i. Liqu.
372 324 61
Gewinne.
13 290 56
36847]
Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben.
Rilanzkonto am 30. Juni 1917.
Aktiva. —
— —,—
An “ und Ge⸗
äude b „Grundstücksbesitzungen „Maschinen und Utensilien. „ Lagerfässer. “ „ VPersandfäser. „ Mobilien..
480 000— 841 100— 44 000
—,—6,— —
Restaurationsmobiliar Eisenbahnbiertransport⸗ wagen.. 8 Pferde. 8 Wagen und Geschirr Elektr. Beleuchtungsanlage Nlaschen 3 Flaschenbierinventar II
K ssa „ 36. 96 6 85 85 IVo “ Debitoren in lfd. Rechnung Debitoren auf Hypotheken und Darlehnkonto Vorräte an Bier, Malz, Heopfen, Betriebsmaterialien Avalkonto 102 000,—
25 83 12
9 „ 9 2 0 9 9 2 „ 2
448 200 39 45 629'3
2279 683 57
Verbrauch an Malz, Hopfen, Breunnmaterialien, Eis, Betriebsmate⸗ und Auegaben für Grundstücks⸗
rialien und Futtermitteln. - Gehälter, Löhne, Geschäftsunkosten 1öA1A4“*“ Brau⸗ und sonstige Steuern..
Reparaturen für Brauereigrundstücke und Maschinen
Abschreibungen ...
Rückstellung für später fällig werdende Talonsteuer 1
Reivgewinn ℳ 61 404,91.
Gewinnverwendung: Gesetzlicher Reservefonds 5 % von ℳ 60 429,27. 4 % Dividende von ℳ 1 200 000,—
5 % Tantieme von ℳ 9 407,81 an den Aufsichtsrat 8
Sewinnvortrag.
Gewinnvortrag 1 8
Bierertrag
8
88
Neuhaldensleben, den 30. Juni 1917. Der Aussichtsrat. Geisler, Vorsitzender.
Per Aktienkapital..
1u
Gewinn⸗ und Verlust
Obligationsanleihe Heenhgeh 8 Gesetzl. Reservefonde Extrareservefonds. Kriegsreservefonds Talonsteuerreserve⸗ 1X““ Pferdeaushebung. Depositen und Kautionen.. Nicht eingelöste Ob⸗ ligationszinsen. Nicht eingelöste Di⸗ videnden “ Nicht eingelöste Ob⸗ ligationen Kreditoren in lau⸗ fender Rechnung. Köntgliches Zollamt Avalkonto 102 000 Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto 11“
konto
3 021,46 48 000,— 470,35
9 913,10
229 683 57
Passsiva.
1 200 000 300 000 451 500
85 285 58 010 14 351
5 200 9 878
16 474 4 243 1480
7 800 4 8eh 80.
61 40491
—
123 915776
104 217 31 22 200 56 13 995 08 62 329 38
1 600—
61 404 91
IE
Die Direktion. Grob.
““
Neuhaldensleben, den 5. September 1917. Die Revisoren des Aufsichtsrats:
Wiedling. Franz
Vorstehenden Inventurabschluß habe ich geprüft und richtig befunden. Hauptbuchbilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten und von mir fortlaufend revidierten Geschäftsbüchern überein.
Müller.
Neuhaldensleben, den 4. September 1917. Walther Peters,
öffentlich angestellter Bücherrevisor, beeidet von der Handelskammer zu Magdeburg. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt vom
28. September d. J. an mit ℳ 40 — fuür die Aktie zur Auszahlung bei der. Mitteldeutschen Privatbank, Aktien⸗Gesellschaft in Magde⸗ burg und deren Niederlassung in Neuhaldensleben und bei dem
Magdeburger Bank⸗Vere in in Magdeburg.
Neuhaldensleben, dea 27. Der Aufsichtsrat. Geisler, Vorsitzender.
ratswahl aus folgenden Herren besteht:
8—
Steiabruchbesitzer August Geisler, Bankdirektor Ernst Wiedling, Mühlen⸗ besitzer Franz Müller, sämtlich in Neuhaldensleben, Graf Mathias von der Schulen⸗ burg⸗Emden zu Emden, Kommerzienrat Heimich Strauß, Rentner Rudolf Pönttsch,
Fabrtkdesitzer O. Ergang, sämtlich in Magdeburg.
September 1917.
Die Direktion. Grob.
Nruhaldensleben, den 27. September 1917.
Der Aufsichtsrat. Geisler, Varsitzender.
Die Direktion. Grob.
1 Dieners. WMirr kaben heute das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto nebst der Bilarz für den Aussichtsrat geprüft und mit dem Inhalte des Hauptbuche
9 übereinstimmend gefunden. 8 8
Dieners. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Aufsichts⸗
Dieners.
975 64 356 704 41 31 982 95
— 22
Die
Aktiva.
Bilanz pro 31. März 1917.
1) Bahnanlagekonto: Verwendung: a. aus dem Grun dkapital aus Betriebsüberschüssen c. aus dem Reservefonds II
220 014,24 107 166,06
ℳ
2) Belegte Kapitalien.. 3) Effektenkonto.. .. 4) Kautionkeffekten 5) Kassenbestand..
1 112 180
90 472 398 814 27 500 — 10 144/18
1639 112
Tangermünde, den 13. September 1917. Die Direktion der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn Dr. Knarr. SFervrüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Tangermünde, den 25. September 1917. 8 Die Revistonskommission des Aufsichtsrats. „Theodor Hemprich. H Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1916 bis 31. März versammlung unserer Gesellschaft vom heutigen Tage auf 12 %, mithin pro Aktie à 1000 ℳ auf 120 ℳ, festgesetzt. Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Serie IV Nr. 1 versehenen Dividendenscheine erfolgt vom 1. Oktober d8. bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft hier. Tangermünde, den 28. September 1917. Aufsichtsrat und 88 Se Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hemprich.
b- 1) Aktienkapitalkonto 2) Verwendung aus Betriebsüberschüssen zur Erweiterung und Ausrüstung der Bahn. 9 Kautionskonto. “ 30 4) Erneuerungsfondsds 95 5) Reservefond 2 2J.. . 80 6) Reservefonds II: I e. Bestand . . . .. b. In den Bahnanlagen.
7) Staatseisenbahnsteuer „ 8) Dividende pro 1916/17 9) Gewinn salo. „
ℳ 19 028,15 „107 166,06
23
*
8
Mever.
E. rich
Zeckwer. ist
emp 1917
Dr. Knarr.
Vassiva. ℳ 3₰ 785 000
220 014 27 500
345 722 15 140
126 194 21
14 228 13 94 200 11 1125
1 639 112,23
mittels Beschlusses der General⸗
8. ab
[36740] Aktiva.
Stettiner Electric
Bilanz am 30. Juni 1917.
täts⸗Werke.
i 1
—
1) Immobilien: Grund und Boden Schalzen⸗, Pölitzer⸗, Falkenwalder⸗ straße, Station Westend, Catlastraße Gebäude: Schulzenstraße, Rosen⸗ garten 45, Pölitzer⸗, Falkenwalder⸗ straße, Station Westend, Jageteuffel⸗ straße, Braunsfelde, Carla⸗, Friedhof⸗, Berlinerstraße, Neu Westend Eichstation und Schaltanlagen: Eich⸗ station: Schulzenstraße; Schalt. anlagen: Rosengarten 45, Station Westend, Jageteuffel⸗, Fnaöst f⸗ straße, Braunsfelde, Kückenmühle, Carla⸗, Berlinerstraße,
Friedhof⸗, Neu Westend.
Umformer und Tranesformatoren: Rosengarten 45, Station Westend, Jageteuffelstraße, Braunsfelde, Kücken⸗ müble, Carla⸗, Friedhof⸗, Berliner⸗ fünasse Neu Westend Elektrizitätsmesser. Laufkräne: Rosengarten 45, Station Westend, Jageteuffelstraße “ Kabelnetz⸗ und Hausanschlüsse.. Akkumulatoren “ Treppenbeleuchtung. Straßenbeleuchtung. Waren. 1 . Inventar und Werkzeug 1 Mieteanlageen. Bau Westend Effekten und Dokumente. Kautionshypothek: Stadtgemeinde
Kasse Debitoren
1 329 797
2 756 729 1 120 819
1 157 841
9 269 468
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
ℳ ₰
335 640
296 534
442 708 798 176
18 675
60 10
05 82 84 55 52 79 43 91 251/34
144 065
27 862 100 8
84 608 40 215 000 5 862 05 343 456 97
1
Aktienkapitaal . Reservefondsds Delkredere 1“ Erneuerungsfondd
Zuführung für 1916/17.. Kautionen 1116“] Kautionsbypothek Stadtgemeinde Abgabe Stadtgemeinde
ab bereits bezahlt bis 31. 12. 16 Quartals, und Jahreszahlungen. Dividende (nicht eingelöste Scheine) Amortisationsfonds:
Abschreibungen 1890/‚1916
Entnahmen 1916/17. .
1) 2) 3
3 944 56 18 431 69
184 316 95 170
1 668 593 32 133
1 636 459 374 748
Zuführung für 1916/17.. 11) Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ueberschuß 1916/17 “ Gewinnvortrag aus 1915/16
1016 335 21495
Abschreibungen 1916/17 zum ℳ Amortisationsfonds . 374 748,66 Abschreibungen 1916/17 von den Aktivben.. 40 501,40 Gewinn..
Gewinnverteilung. Dividende 4 % auf ℳ 5 000 000,—. Tantieme des Aufsichtsrats und Vorstands Dividende 2 % auf ℳ 5 000 000,— Gewinnanteil Stadtgemeinne... Kriegsgewinnsteuer 8b
BEbEIETTTöööööö16ö65
Dividende 2,5 % auf ℳ 5 Vortrag 1917/118 .
Passiva.
ℳ
5 000 000 580 937 2 000
22 376
66 972 215 000
89 146
51 665 2 420
2 011 208 6. 626 440 92
“
——
Verwaltungskosten.. Betriebꝛkosten.. Allgemeine Unkosten 188A3ZZ Magistratsabgabe 1 Erneuerungsfonds.. Abschreibungen:
zum Amortisationsfonds.
von den Aktiven.
I Gewinn 6
Stettin, den 6. September 1917
Lippmann. Klitscher. römmel.
wurde als Mitglted des Aufsichtsrats
Stettin, den 29. Seplember
8
ℳ 374 748,66
ℳ ₰ 161 993,28 Per Gewinnvortrag für 763 809 49 NIbö 99 946/77 „ Einnahmen 29 974 49 „ Mietserträge “ 184 316/˙85
8 18 431 69
40 501,40 415 250/06
Der Aufsichtsrat. C. Dihlmann. Vorstebend 1““ b1
orstehende, von uns geprüfte Gewinn⸗ und Verlustr timmt mit der büchern der Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G. überein. 8 8 Stettin, den 17. September 1917.
„Die in der am 29. September 1917 stattgehabten per Aktie ist gegen Auslieferung des Dividendenscheins Ne. 27 vom 1. O bei dem Bankhaus S bei der Deutschen
Klitscher.
R. W
601 300
2275 022 63
Die Direktion.
Ernst Kuhlo.
Conrad Most. erner.
“ 8 1“
Proömel Generalversammlung festg ttober a. cr. ab zahlbar
Bleichröner, Berlin W. 64, Behrenstr. 62/63. WBank, Berlin W. 64, bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin 11ö“” 2en, denh, Bera a⸗ Schlutow, Stettin. 81 u der heutigen orden en Geueralversammlung der Stett. Electt.⸗ . ausscheidende Mitglied des Flafsichtarat; 96 Conrad Most, Süetter. ECEööö err Kommerzienrat Tetzlaff a. Der Mufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: I Justizrat Lippmann, Steitin, Vorsitzender, Stadtrat Rud. Klitscher, Stettin, st C. Dihlmann, eei.M. Pröm Stettine
Behrenstr. 9/13, „ Phrenftr. 9,
auf weitere vier Jahre wiedergewählt. die Zeitdauer von 4 Jahren.
ellvertretender Vorsitzender, mel, Dr. Rosenthal, T-tzlaff, R. Werner.
Electricitäts⸗Werke Act Die Direktion.
Fes.
8
1““ 88 8 esetzte Dividende von 8 ½ % =
2 275 022
78
ordnungsmäßig geführten Handels⸗
Ges. wurde das statutenmäßig Neu gewählt
24 36 70
und Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich
in Unterabteilung 2.
36743] bee Aktiva.
a. Berawerksbesitz. Grubenkonto, Saldo am 1. 7. 1916
5 % Abschreibuuugg . Zugang
b. Hüttenbesitz. Grundbesitzkonto, Saldo am 1. 7. 1916
3 % Abschreibunng .
ö 55öͤ 6 565 55
Gebäudekonto, Saldo am 1. 7. 1916
ZugahahRöö..
Hochösenkonto, Saldo am 1. 7. 1916 20 % Abschreibung.
Winderhitzerkonto, Saldo am 1.7. 1916 20 % Abschreibung
Rohrleitungskonto, Saldo am 1.7.1916 25 % Abschreibung
Zuganng . Maschinen⸗ und Kesselkonto, Saldo m 1. 7. 1916 . .
25 % Abschreibung
6666öä11158—
Zugang
Platz⸗ und Gleiseanlagekonto, Saldo
am 1. 7. 1916. 20 % Abschreibung 8
Drahtseilbahnkonto, Saldo am 1.7.1916 25 % Abschreibung.
Gerätekonto, Saldo am 1. 7. 1916 37,06 % Abschreibug. .
Zugang. 11ö“ c. Stahl⸗ und Walzwerk. Grundbesitzkonto, Saldo am 1. 7. 1916
3 % Abschreibunng . .
Lugang Gebäudekonto, Werksanlagen, Saldo am 1. 7. 1916...
10 % Abschreibung
Süsatcg .776 Gebäudekonto, Wohnungen, Saldo am 1. 7. 1916 111“”“ 10 % Abschreibung
Zugang** Maschinen⸗ u. elektr. Anlagenkonto, Saldo am 1. 7. 1916
25 % Abschreibung
uö656
Zugang“ „ Kesselkonto, Saldo am 1. 7. 1916
25 % Abschreibug..
„ Feuerungsanl.⸗Konto, Saldo a 1. 7. 1916 8 . 25 % Abschreibung
92 „ ³H 0 2
3666 61686
Zugang
Plat⸗ und Gleiseank.⸗Konto, Saldo
am 1. 7. 1916 . 25 % Abschreibung
Drabtseilbahnkonto, Saldo am 1.7.1916 25 % Abschreibung . . .
Gerätekonto, Saldo am 1. 7. 1916. 85 4 % Abschreibuunngg.
66618
Züdaggg1u6 d. Beteiligungen. Alte Herdorfer Hätte 45 ⅛ Anteil (von 48) 1. Verbände .
GE66611111“
e. Bestände. „ Vorrzte an Rohmaterialien
Vorräte von Ganz⸗ u. Halbfabrikaten V
ℳ 160 000,— 3 ½ % Pr. St.⸗Anleihe zu 80 %
v. 3 Monaten Zinsen von ℳ 80 600 ℳ 8 945 000,— 5 % Reichsanleihe zu % 98
v. 3 Monaten Zinsen von ℳ 697 000 ℳ 12 000,— 4 % P. C. B. C. Pfand⸗ briefe zu 90 % . . 1 ℳ 100 000,— Fr. Gr. Eisenbahnaktien Kasseacaa 1666 Wec77727265 Guthaben in laufender Rechnung⸗ Vorausleistungen und Hypotheken auf Arbeiterwohnungen . Bankguthaben . Zahlungen auf Veuanlagen..
ee1111A161“4*“
1“ 5
Bilanz am 30. Juni 1917.
₰
39 02
SSSISS AS
555 270 79
18 420 57 —7 308 21 79915 98
10 — 282S
57 534 ¼
485 214 97 042
4 107 29 392 23
1 439 825
2—6
I.““
37 76
799 626
304 271 77 713 50 041
172 080
388 171 12 322
2
53 246 52
320 137
89 417 22 600
81 567
—0 857 57 vo7 352 55
1 059 433 196 215
128 000 — 1r 1 906 100— 8 1280 10 800— 100 000
12 650 42
68 661 99
-
1463 68711
202 053 15 575
1 255 648
2 154 317 23 307
302
225 000
2239 452
2247 338
217 628
7 310 263
18 ges.
40871
„ Reservefondskonto. „ Erneuerungsfondskonto Verbrauchkh... Zuweisung
Talonsteuerkontoeoe. 8 Berbranch Zuwessung 1“ 41
Lohnkonto, Löhne aus Juni ds. Je.
Gewinnanteilkonto, aus den Vorjahren
Gewinnanteilkonto, feste Vergütung.
Kreditoren: Verbindlichkeiten in laufender Rech⸗
0
g . „ 9 5 Arbeiterunterstützungskasse. Pensionsfonds “ ür gemeinnützige Zwecke. Vormerkungen, verschiedene. Vormerkungen, Steuerkasse.
Abalkonin66— Sonderrücklage zur Sicherung Kriegsgewinnsteaer
Zuweisung 1916/17 .
8
. „
Zur Kriegsabgabe verwendet Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Jun 1917.
Soll. An Unkostenkonto, Steuern
400 000 400 000, — 72 134
———
327 86573 1 172 134 27 40 000— —
40 000 —
1 1 4 000 1 119 025 1 620
12 000
1 500 000
1 086 038G 113 645 300 000
25 000
1 161 232
42 352
1 118 880 60° 2 685 916
—1N225 000
1 776 000 3 284 846
ͤ. . ℳ 1 254 345,89 „ 1 022 000,—
14008 408 12
ℳ ℳ ₰
232 345
allgemeine Unkosten..
aufende Kriegshilfen und Teuerungezuschuß Zuwendung an die Uaterstützungskasse..
Zuwendung an die Pensionskasse.
Kapitalzinsen 8 8 Vergütung an den Aufsichtsrat.
20 % Abschreibung auf Hüttenbesitz 20 % Abschreibung auf Stahl⸗ und Rücklage zum Erneuerungsfonds 8 Rücklage zur Talonsteuer
Rücklage zur Sicherung der Kriegsgewinnsteuer
Bilanzkonto: Vortrag aus 1915/16 Reingewiun 1916/17 .
Haben. Per Saldo aus voriger Rechnung „ Auszahlung der Gewinnanteile.
„ Ueberschuß 1916/17 . .
*
Herdorf, den 30. Juni 1917.
Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft
Ferd. Schneider.
Vonstehende Bilanz und Auszug aus dem Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1917 habe ich geprüft und mit den ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig veführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Hervdorf, den 3. September 1917. Wehbach,
LbEEö.“
5 % Ahschreibung auf Bergwerksbesitz. Walzwerk
88
den 4. September 1917. H. Ziegler.
. 73 094 .245 555 . 50 000 ““ 300 000 — 900 995
3 —442 780
12 000
42 084,02 409 77808 396 831'57 72 TJ27 4 000— 1 776 000 — 2O50J1073 1 234 705 66
0
56 5 5 0 0 .
848 693 67
2 952 134 27
3 284 846,39 8043 449 94
2 985 902 935 761 35/ 2 050 14073 2993 30921
8 043 449/94
Friedrichshütte. E. Eisenberg.
35
“
Bergban- und Hütten⸗Aktien-
Gesellschaft Friedrichshütte,
8 Herdorf.
Wir tellen unseren Herren Aktionären mit, daß der durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 25 % oder ℳ 250,— je Aktie festgesetzte Gewinn⸗ anteil für 1916/17 von heute an
bei unserer Gesellschaftskasse, bei
der Pfälzischen Bank zu Frank⸗
furt a. M. und Ludwigshafen
a. Rh., bei der Deuischen Bank
zu Berlin oder bei der Siegener
Bank für Handel & Gewerbe zu
Siegen gegen Auslieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 (dritte Reihe) erhoben werden kann.
Herdorf, den 29. September 1917.
Der Vorstand. [36744]
Ferd. Schneider. E. Eisenberg.
Hergban⸗ und Hütten-Aktien-
Gesellschaft Friedrichshütte,
Herdorf.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr, Emil Eisenberg zu Erbenheim bei Wiesbaden und an Stelle des durch das Los autgeschiedenen Herrn Bankiers Moritz Herz, Berlin, Herr Kommerzienrat Otto Stein in Ktrchen a. d. Sieg neu in den Aufsichts⸗ h 29. September 1917
erdorf, den 29. Septe 8 Der Vorstand. [36745]
Ferd. Schneider. H. Klostermann.
[36859) Bekauntmachung. err Rittergutsbesitzer Major aus dem
Winckel ist aus dem Aufsichtsrat unserr Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 1. Oktober 1917.
Kaliwerke Ummendorf⸗-Eilsleben Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Roesicke.
von Kiesenwetter.
[36974]
Deulsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Bei der am 1. Oktober dieses Jahres stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni dieses Jahhres gezogenen 205 Serien unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abteilung fielen auf die nach⸗ benannten Nummern die beibemerkten Prämien einschließlich des Nennbetrages:
ℳ 30 000 auf Nr. 92841 und Nr. 117896, ℳ 15 000 auf Nr. 91063 und Nr. 91073, ℳ 3000 auf Nr. 62549 96449 105530 und 109965, ℳ 1500 auf Nr. 80720 90096 95170 132048. 135691 140745 und 142127, ℳ 600 auf Nr. 63105 63112 65192 68469 69093 77084 82470 83213 89996 92848 93008 96460 97706 100912 101602 105532 108294 109527 109530 114174 115242 115247 120477 122426 126971 127103 129069 129530 135908 136864 137237 137403 137413 137666 141634 141639 146983 150791 154628 und 159944.
Alle übrigen Nummern der ausgelosten Serien sind mit dem Nennbetrage von Tlr. 100 = 300 ℳ pro Stück gezogen worden.
Sämtliche ausgelosten Pfandbriefe werden vom 30. Dezember dieses Jahres ab eingelöst, und zwar die mit Gewinn gezogenen unter Kürzung von 5 % Staats⸗ steuer auf den, den Nennbetrag über⸗ steigenden Prämienbetrag, an unseren Kassen in Gotha und Berlin W. 9, Voßstraße 2, sowie bei den bekannten Zahlstellen, wo auch Ziehungs⸗ und Restantenlisten eingesehen werden können.
Nach dem 2. März 1918 werden alle mit Prämien verlosten Pfandbriefe nur noch bei unseren Kassen in Gotha und Berlin eingelöst.
Gotha, den 1. Oktober 1917.
Deutsche Grundceredit⸗Bank.
11u1“*“]
Kommanditgesellschaft auf Aklien Mainz Luxemburg-Esch a/d. Alzette.
Einladung zu der am 26. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Hollndischer Hof in Mainz stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordunung:
1) Bericht der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsorgane.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 31 der Satzungen spätestens drei Tage zuvor
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Mainz und Frank⸗ furt a. M.,
bei der Elfässischen Bankgesellschaft in Luxemburg,
bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg und deren Nieder⸗ lassungen in Metz und Basel,
bei der Kasse der Gesellschaft in Luxemburg
zu hinterlegen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten der Ge⸗ schäftstuhaber und des Aufsichtsrats liegen vom 12. Oktober 1917 ab in den Ge⸗ schäftslokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Mainz,
Lugemburg, den 22. September 1917. Esch / Alz.,
Die Geschäftsinhaber: Ferdinand Sichel. Alfred Ganz. [36946]5
Iulins Sichel & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Mainz Luremburg-Esch
g. d. Alzette.
Einladung zu der am 26. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, im Hotel Holländischer Hof in Mainz stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 750 000,— um ℳ 250 000,— auf ℳ 2 000 000,— aus dem Ge⸗ winne des verflossenen Geschäftsjahres unter Gratisüberlassung der neuen Aktien an die Aktionäre im Ver⸗ hältnis von Eins zu Sieben und ent: sprechende Aenderung des § 5 der Satzung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß der Satzungen spütestens drei Tage zuvor
bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft in Mainz und Frank⸗ furt a. M.,
bei der Elsässischen Bankgesellschaft in Luxgemburg,
bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg und deren Nieder⸗ lassungen in Metz und Basel,
bei der Kasse der Gesellschaft in Luxemburg 8
zu hinterlegen.
Mainz,
Luxemburg, den 22. September 1917.
Esch alz.,
Die Geschäftsinhaber: Ferdinand Siche]. Alfred Ganz [36861]
In Gemäßheit der Tilgungsbestim⸗ mungen sind unter Leitung eines öffent⸗ lichen Notars von den von uns aus⸗ gegebenen 4 ½ % iaen Schuldverschrei⸗ bungen von 1906 die nachstehend ver⸗ zeichneten 45 Stück im Betrage von ℳ 45 000,— nominal zum 1. Januar 1918 durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
53 155 161 165 199 277 280 284 348 364 383 401 415 417 441 452 478 507
969 986 1002 1018 1067 1136 1139 1175 1226 1257 1281 1390 1413 1418 1446 1460 1467 1493.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Januar 1918 ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Vom 1. Januar 1918 ab werden diese Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Hamburg. 1. Oktober 1917.
Reiherstieg Schiffswerfte
8
und Maschinenfabrik.
554 618 639 670 827 835 838 856 862