1917 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[36988] 8

Schleipen & Erkens A.⸗G.

Papier- u. Pergamentpapier⸗- fabriken Jülich.

Die diesjährige ordentliche Geveral⸗ versammlung findet statt am Donners⸗ tag, den 25. Oktober 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Düreger Bank in Jülich.

Tagesorsnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das verflossene Geschäfte jahr,

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsicht srat.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierdurch eraebenst einzuladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien bis spätestens zum dritten Tage vor der Versamm⸗ lung auf unserem Kontor vorzulegen oder uns ihren Altienbesitz in anderer Weise nachz weisen.

Jülich. den 1. Oktober 1917.

Schleipen & Erkens, A.⸗G Lüller. Jos. Erkens.

[36458]

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer 4 % igen Anleihe von 2 000 000,— vom 9. Oktober 1889 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern:

34 47 53 146 174 187 188 203 217 252 276 298 317 342 408 422 449 455 498 565 594 605 657 685 748 764 807 809 860 879 880 889 937 976 991 1104 1139 1167 1251 1262 1295 1334 1361. 1386 1422 1472 1473 1481 1487 1540 1547 1549 1563 1572 1588 1589 1656 1669 1695 1719 1758 1783 1818 1964 1970 2068 2069 2081 2086 2088 2097 2103 2127 2163 2184 2223 2232 2253 2256 2294 2345 2370 2428 2465 2467 2484 2524 2526 2590 2598 2624 2627 2633 2647 2649 2663 2671 2685 2690 2713 2723 2754 2759 2793 2810 2815 2845 2925 2992 3008 3112 3150 3159 3162 3210 3299 3351 3361 3419 3440 3452 3473 3493 3495 3500 3552 3572 3591 3638 3644 3657 3669 3702 3725 3746 3749 3805 3844 3855 3861 3918 3947

ausgelost worden sind.

Die Obligationen, die die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar 1918 ab bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig und von unseren Gesellschaftskassen einge⸗ löst und mͤssen mit Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 17— 20 der Reihe III eingeliefert werden. Vom 1. Januar 1918 findet eine Verzinsung vorstehender Stücke nicht mehr statt.

Aus früheren Auslofungen sind die Nummern:

1897 163 1329 2930 3954 714 2269 2157 2824 3101 3649 3693 169 171 705 1079 1474 1630 1861 1877 2077 2282 3207 3583 3756 noch uicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden. Diese Obli⸗ gattonen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur der Stücke zwecks Einlösung auf.

Niiesa, den 26. September 1917.

Aktiengesellschaft

Lauchhammer. Wiecke. Möller.

[36865]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 22. Oktober 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in Gaggenau im Geschäftslotal der Gesellschaft stattfindenden or dentlichen Gencralverlammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsbericht sowie des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917.

2) Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ nehmigung der Verwendung des Rein⸗ gewinns und der Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Abänderung der Gesellschaftsstatuten:

a. Der § 2 Absatz 1 soll künstig lauten: 8

„Gegerstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenwaren oller Art, ebenso auch anderer durch die Fabri⸗ kationgeinrichtungen herstellbarer Er⸗ zeugnisse.“

b. Pie Ziffern 2—5 des § 4 werden aufgehoben. 8

c. Der zweite Absatz des § 17 wird aufgehoben.

d. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur neuen Fassung der Statuten in sprachlicher Hinsicht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien resp. Depotscheine nach den räheren Bestimmungen des § 17 unseres Statuts mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis in Gaggenaun bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Verlin bei dem Bank⸗ hause Riczerd Schreib, in Karlsruhe bei der Filiale ver Mitteldeutschen Creditbank bis spätestens am Frei⸗ 28 en 19. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden u binterlegen.

Gaggenau, den 2. Oktober 1917.

Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft.

1 Der Aussichtsrat. Richard Schreib.

[36973]

Bekanztmachtnng.

Unserer in der Nr. 224 des Deutschen

Reitsanzeigers vom 20. v. Mts. ver⸗

öffentlichten Tazrsorvamng wird noch

naͤchgetragen:

6) Ermächtigung des Vorstands Kauf eines Fabrikorundstücks.—

Darmstadt, den 1. Okto ber 1917.

Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

zum

[36942]

Bei der heute stattgefundener Extra⸗

auslosung unserer

Fprozentigen Teilschuldverschennamgen

wurden folgende Nummern gezogen:

4 39 81 124 152 233 = 6 Stück

à ℳ%ℳ 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom Z2.

miar 1918 ab

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. und

bei dem Bankhause Ephraim Meyer u Cohn in Hannover.

Sölde i. W., den 27. September 1917.

Aplerbecker Actien⸗Verein für Vergbau.

Der Worstand.

686917 Vereinigte Silberwaaren-Fabriken Art.⸗Ges. Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am 29. Oktober 1912, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Monopol in Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ und Oststr.⸗Ecke.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung von Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung Vor⸗

hand and öö 1

4) Au sratswahl.

Hinterlegung der Aktien gegen Aus⸗ folgung der Eintrittskarten beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, Düsseldorf, bei der Deutschen Bauk, Düsseldorf, kei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei einem Kgl. preuß. Notar. Düsseldorf, den 3. Oktober 1917.

Der Vorstand. P. Bahner.

Ja⸗

(36944] 3 Collet & Engelhard Werkzeng⸗

maschinenfabrik Aktiengesellschaft

Offenbach a. M.

In Gemäßheit der §§ 20 und 21 unserer Fesellschaftssatzungen laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden 5. ordeutlichen Generralversammlung ein.

Tagenordnung:

1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juni 1917, Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswablen.

Diejenigen Aktionäre die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M., oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. 191S” a. M., den 29. September

7.

Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

iemeier. A. Hauffe.

1368531 8 Moore-Licht A. G. i. Liquidation

Berlin. Bilanz per 31. März 1917.

Aktiva. An Kassakonto... Bankguthaben Darlehengkonto der Aktionäre,.. Hypothekenkonto...

623 1 648

163 485 24 570

O226

Passiva. Per Aktienkapitaikonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

189 000 1 326 87 190 326/87

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1917.

Soll. An Unkostenkonto Aufsichtsrat Vergt.⸗Konto

117 1 625 1 326

3 069

3 004 64

3 069

2 Per Saldo a. 1916. Zinsenkouto

8 Der Liquidator:

77) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[36881]

Nach dem Ergebnis der am 22. Sep⸗ tember 1917 stattgehabten Sitzung des Vorstandes der Anwaltskammer in Berlin ist an Stelle des infolge seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär des Reichrjustiz⸗ amts aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorsitzenden Geheimen Justizrat Dr. von Krause in Berlin der Geheime Justizrat Dr. Ernst Heinitz in Berlin zum Vor⸗ sitzenden aus der Mitte der Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden.

Berlin, den 26. September 1917.

Der Kammergerichtspräsident. [36882] 4

In die Liste der beim Landgericht in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Bundschuh heute eingetragen worden.

Magdeburg, den 29. September 1917. Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[36548]

Liquidation der französischen Beteiligung an der Gewerkschaft „Graf Renard“ in Myslowitz O. S.

Der Herr Reichskanzler hat die Liqui⸗ dation der französischen Beteiligung an der Gewerkschaft Graf Renard in Myslowitz O. S. angeordnet. Schriftliche Angebote nimmt der unter⸗ zeichnete Liquldator bis zum 1. No⸗ vember d. J. entgegen.

Bilanz und Verkaufsbedingungen können in der Zeit vom 8. bis 18. Oktober d. J., wochentags von 10 bis 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gewerkschaft in Myslowitz, Bahnhofstraße 3, eingesehen werden.

Ueber den Zuschlag bleibt Entscheidung vorbehalten.

Lngege aan (Mark), den 28. September 1917.

Cremer, Oberbergrat.

[36868] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 25 000 000 neue Aktien der Deutschen Bank mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1917, Stück 25 000 zu je 1000,— Nr. 258 335 bis 283 334, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Oktober 1917. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [36871] Ale neue Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Reichsgraf Hans v. Oppers⸗ dorff, Berlin, und Dr. Max Winckel, Berlin, gewählt. Herr Moritz Mugdan jr., Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Berlin, 3. August 1917.

Deutsche Landwirtschafts⸗Hilfe G. m. b. H., Berlin.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1917 ist die Firma Ewald Schmahl G. m. b. H. EII Rhld. aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ewald Schmahl, Cronenberg Rhld., bestellt. Bir fordern die Gläubiger auf, bei uns zu melden. [36053

[36994]

Die diesjährige ordentkiche General⸗ versammlung des Verein 8 der Königl. Sammlaung für deutsche Volkskunde findet am Sonntag, den 28. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Hause Klosterstr. 36, statt.

Berlin, 2. Oktober 1917.

Dr. James Simon, Vorsitzender.

Tagesordnung:

1) Vorstandsbericht.

2) 8 Entlastung des Schatz⸗

meisters und Feststellung des Etats.

Wahl des Vorstands. [36869]

Anträge.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. bis 24. August 1917 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ freffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

a. Saale, den 29. September Kontinentale Tiefbohrgesellschaft vorm. H. Thumann m. b. H. in Liqu. Dr. Heimann. M. Fedter.

[36866]

Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß unser Verwaltungsrat be⸗ schlossen hat, für das Jahr 1917 zur Deckung der Hagelschäden und sonstigen Unkosten einen Nachschuß von 75 % der Vorprämie zu erheben.

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schüden · Vergütung in Leipzig. Der Verwaltungsrat.

Graf von Kanitz, Vorsitzender.

[36822] . Durch den am 21. Sept. ds. Ihs. ge⸗ faßten Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Als Liquidator ist der Fabrikant „A. Becker zu Cassel bestellt. Alle Gläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft zu haben glauben, werden Asehh dieselben bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Novaronda, G. m. b. H. Cassel, in Liquidation.

[36054] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Maxg Wallbrecher G. m. b. H. in Cronenberg ist in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

8

Cronenberg, den 20. September 1917.

Die Liquidatoren:

Max Wallbrecher. S. Wallbrecher.

[36488]

Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger Uafefer Gesellschaft hierdurch auf, sich zu melden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7, den 29. September 1917.

Rüdersdorfer Portland⸗Cement⸗ Fabriken Verkaufsvereinigung Gesellschaft en N1 sa- . ga eg Haftung

A. Piper. Wegener.

[36549] Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot

Durch Beschluß der Gesellschafter isj die unter dem Namen „Benzwerkstäute Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim“ in Berlin be⸗ triebene Gesellschaft am 1. Mai 1917 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden.

Alle Gläubiger und Schuldner der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. November 1917 bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, den 1. Oktober 1917.

Der Liquidator:

Direktor Paul v. Zeddelmann,

Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58.

[34979) Bekanntmachung.

Die Firma Deutsch⸗Oesterreichische Grafitwerke G. m. b. H. in Regens. burg ist durch Gesellschaftsbeschluß auf. gelöst. Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ fertigen Liquidator zu melden.

Dentsch⸗Oesterreichische Grafit. werke G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Johann Hanrieder, München, .“

[34399] v

Die Gartenvorstadt Emst, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung in Hagen, hat ihre Auflösung beschlossen und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete be⸗ stellt. Alle Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte beim Unterzeich⸗ neten geltend zu machen.

Münster i. W., den 17. Septemder 1917.

Gudelius, Landessekretär.

[35818]

Die Zuckerschnitzelzentrale Gesel.⸗. schaft mit beschräukter Haftung in Berlin wird ab 1. Oktober 1917 auf, gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin W. 15, den 30. September 1917. Düsseldorferstr. 22.

Georg Rapp, Liquidator.

[35247] - Nachdem die Gewerkschaft sich aufge⸗ löst hat, fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. Kirchen (Sieg), 21. September 1917.

Gewerkschaft Storch &

Schöneberg i. L. Die Liquidatoren:

Gust. Zimmermann. Siebel.

[36487]

Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich u welden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7, den 29. September 1917.

Cementcentrale VBerlin Gesellschaft ai: Haftung qu

A. Piper. Wegener.

[36870]

Bekanntmachung.

Die Kohlenvertrieb G. m. b. H., bisberiges Domizil Verlin N., Fenn⸗

straße 44, ist am 1. Oktober 1917 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Schöneberg, den 1. Oktober 1917.

Aßmus,

Georg

quidator

L 1 Berlin⸗Schöneberg, Hohenfriedbergstr. 10.

1114““

[36867] Debet.

Ausgaben: für Gratifikationen. für Bahnbetriibel.. für Anleihezinsen für Kriegsfürsorge

Gewinn

Aktiva.

An Grunderwerbskontoͤ... Schachtanlagen I und II.

Schachtanlage III

orrätekonto, div.

Kautionseffektenkonto... Konsumanstalt

Friedrichshall in Anhalt, G. Leopoldshall: Stammeinlaage..

BR1116“]

———õ—-——

[4279 722 50

074

Materialien, Kohlen ꝛc. Effektenkonto, mündelsichere Werte..

G6111““

Beteiligung an der Chemischen Fabrt m. b.

200 000,— . 1 166 666,67

6 000— 22 596/88 200 000— 77 801 75 806 006 82

1 112 404 /95 Bilanz am 30. Juni 1917.

Einnahmen:

Per Anleihekonto

2 845 139 97 99 203 19 118 410,— 15 000—

2 000

Spezialreserve,

1 366 666

Beteiligung Wechselkonto.. Kassakonto u“ Kontokorrentkonto:

Hannoversche Kaliwerke Darlehn

Diverse Debitoren..

Beteiligung an weiteren Unternehmungen am Kalisyndikat G. m. b. H.

Akt.⸗Ges., 3 915 331,33 452 496,99

4 915 604 21 380

3 172

6 107

4 367 828 3:

Staßfurt, den 30. Juni 1917. Gew'

Die Deputation. 8 . Dr. Heinrich Leh 18 be 8 Shee an uzt 1gr Berrh geaghe eehaos Bllam S des Pelchatsens 1916/17 habe ich in allen ihren Tel⸗ ehen n en ordnungsmä eführten, vo ar ü 1t süncsend gena i hereinsimmunc S g g n mir dauernd geprüften Handelsbüchern der bengg . Staßfurt, den 28. August 1917. Paul Schreiber, beeidigter kaufm. Sachverständiger und Bücherrevisor..—

sm240 236 34

e r

mann.

8 I“

für verkaufte Produkte. für Zinsen, Miete, Ackerpächte ꝛc. 139 923,69 aub Beteiligungen.

————————ÿ—ꝛ—xx—F—ꝛ—xõ———————

Anleihezinsenreservekonto für fällige, noch nicht zur Zahlung eingereichte Coupons. Reservefondskonto

Unternehmungen.. Dispositionsfondskonto Unterstützungsfondskonto. H., Fonds für besondere Zwecke. Kautionenkonto. Rückstellung für syndikatliche Lieferungs⸗ und Preisausgleiche Automobilkonto ““ Lohnkonto, Restlohn für Juni 1917 Kontokorrentkonto, diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1916/17: Vortrag aus 1915/16 Gewinn aus 1916/17

kschaft Ludwig Der Repräsentant: Middeldorf.

Kredit. 188 911 .. 639 683,05

143 886,58 923 493

1 112 404097 Passiva.

4 000 000-

76 675—

1 669 5 4 200 0005 33 3766. 154 830 25 ... 154 90466 15 000-

0 82 2* 125 000,— 8 11 330 10 23 956 25

.

Beteiligung an weiteren

188 911,63

. .617 095,19 806 006 82

14 240 23634

I. 1

bim

Berlin.

2 969 166, 69

Aktiengefellschaßt in Willich eingetragen rden:

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachn chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. EEI 10 der Umeberrecigeintmnne e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 253)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beiugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne eeen bo tas 8 Pf.

in einem besonderen Blatt unter

Das Zentral⸗Handelsregister f Selbstabholer auch durch die Kön eleastraße 32, bezogen werden.

—y—

4) Handelzregister.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 102 Firma Theodor Koehter in Alteuburg eingeteagen worden, daß der Kaufmann Freitz Theobor Michael Köhler in Altenburg alleiniger Jahaber der Firma ist.

Altenburg, am 28. September 1917.

Herzogl. Amtsgeiicht.

Handelsregister 1[36914] des Köuigl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ ettagen worden: Nr. 46 519. Firma:

arl Mense in Hermsdorf b. Berlin. Jahaber: Carl Mense, Kaufmann, Herms⸗ dorf b. Berlin. Bei Nr. 46 041 (Kommanditgesellschft W. Peritz & Co. Kommandit⸗Gesellschaft in Berlin): Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht. Bei Nr. 16 534 (Fhma Aug. Schwein⸗ gruber in Berlin): Die Firma ist geändert imn: Aug. Schweinaruber Rono⸗Ver⸗ erieb. Prokurist: Frau Gertrud Golze, geb. Wünsch, zu Berlin. Bel Nr. 18 759 (Firma J. M. Schultze in Berlin): Dem Carl Henning zu Neu⸗ kölln ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur mit der Gesamipiokuristin Else Flieger zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura der Else Schindler ist erloschen. Gelböscht die Firmen: Nr. 43 834 Max Zeuner 4& Co. in Verlin⸗Schöneberg. Nr. 45 842 Rono Vertrieb Berlin, Gertrud Golze in Berlin.

Berlin, 27. September 1917. Köulgl. Am tsgericht Berlin⸗Mitts. Abt. 86.

Bitterfeld. [36915) In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Haadels⸗ gesellschaft Bitterfelder Braunkohlen⸗ Brikettfabrik von Adolf Ackermann & Fomp. in Bitterfeld und bei der unter Nr. 5 eingetagenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ackermaun, Hahndorf & Co. in Bitterkeid heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bitterfeid, 27. September 1917. Königl. Amtsgericht.

Bruchsal. [36955] Zu O.⸗Z. 291 des Handelsregisters A

Band 1, betreffend die Firma Bruchsaler

Kalkfabriken Strasser, Hambsch und

Federbusch in Bruchfal, wuede heute

eingetragen: Die dem Emil Hambsch in

Bruchsal erteilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 28. Septemder 1917.

Gr. Amtsgericht. II.

Cassel. [36935] Handeleregister Cassel.

Zu „Novaronda, Kartonagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräunkter Haf. tung“, Cassel, ist am 28. September 1917 eirgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Becker ist Liquidator.

Königliches Amtegericht, Abt. 13, Cassel.

Celle. [36910] In das Handelsregister A ist unter

Nr. 297 zur Firma Julius Joseph in

Celle beute eingetragen: Der Ehefrau

Laura Joseph, geb. Rosenwald, in Celle

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Celle, den 29. September 1917.

Chemnitz. [36917] Die nachstehend verzeichneten Firmen sind nach § 141 des Reichsgesetes vom 17. Mai 1898, betr. die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen im Handelsregtster gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Chemunitz, Abt. E, am 27. September 1917. Curt Liebig in Chemnitz., Blatt 3109, Teer. und Fettindustriegesellschaft, mit beschränkter Haftung in Rottluff, Blatt 5782, Chemnitzer Terraingeseli⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Blatt 5841, Chemnitzer Wäschemangel⸗Industrie Oito Glös in Chemnitz, Blatt 6083, W. M. Meyer & Co. in Chemnitz, Blatt 6142, Technische Banuanstalt, uh. Julius Floryk in Chemnit, latt 6152, Hermann Köhler IL., Sportmagazin in Chemnitz, Blatt 6505, Walter Kreidl in Chemnitz, Blatt 6182.

Crefeld. [36937]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Esige, n Stahlwerk Becker

Dem Direktor Alfred Muschallik zu

zum Deutschen Reichsan

erte

. Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post ¹ gliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Rkefhessenten. tg Her 8

——— ——————

n Crefeld, dem Kaufmann Gustav Gruß

zu Willich ist für die Hauptniederlassung (Willich Prokura in der Weise j der von thnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder ein m Prokaristen die Firma zeichnen kann. Crefeld, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [36956] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 582 die Firma „Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Grundstücken, Berg⸗ werken, Bergwerksanteilen und Objetten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Heinrich Toll⸗ knäpper, Carl Klein, Hugo Weidmann, sämtlich zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag it am 11. April 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird darch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so wird die Gesellschaft durch je 2 Geschäftsführer vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ortmund, den 31. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [36957] „In unser Pandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 588 die Firma: Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft ver. Schürbank & Charlottenburz mit beschränkter Hastung in Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist der Vertrieb von Kohlen und Holt.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Heutger zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschafts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsfühter vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [36960] In dem Handelsregister A wurde am 25. September 1917 nachgetragen bei der Nr. 4580 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Christian Meyer hier, daß der Kaufmann Ernst Huckenbeck aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzettig der Fabrikant Adolf Weskott in Barmen als persöͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ist; bei der Nr. 990 eingetragenen Firma „Greiz⸗Geraer Stofflager Hermann Marheine Nachf.“ hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldor f. [36959] Unter Nr. 4595 des Handelsregisters wurde am 26. September 1917 eingetragen die Firma „Peter Korfmacher. Fabrik für Eisen⸗ und Blechkonstruktion aller Art“, mit dem Sitze in Düssel⸗ arf und als Inhaber der Blechw

fabe kant Peter Korfmacher, hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 186988

In das Handelsregister B ist be Nr. 313, die Firma „Eisenbahnbau⸗ unternehmung Friedrich Wilms, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag namentlich bezüglich des Sitzes und des Namens der Firma sowie der Vertretung der Gesellschaft ge⸗

ändert.

Die Zweigniederlassung in Duisburg ist zur Pauptniederlassung erhoben. Der Name der Firma ist geändert in: „Eisen⸗ bahnban⸗Unternehmung Wilms, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Dte Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis, ob Emzel⸗ oder Ge⸗ samtvertreturg, wird von der Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt.

Der Tiefbauunternehmer Friedrich Wilms in Oberhausen hat sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer nieder

elegt.

Die beiden Geschäftsführer Otto Wilms zu Mülbeim⸗Ruhr und Heinrich Bongartz zu Oberhausen sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt.

Klich, dem Direktor Ferdinand Notthoff

Für die Dauer des gegenwärtigen Krieges,

sellschaft erfolgen durch den Deutschen g. Dortmund, den 20. September 1917.] 1917

aatsanzeiger.

1917.

gen üher 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 1. aus dem Handels⸗, 5. Et 6. Vereins⸗, 7. Genof 6 g Pp. 1 z, 2. . 3. 4. , 5. errechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ srolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der 2ünn enn, eneten siud, bescesn nebst

der Warenzeichenbeilag

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

namentlich solange Otto Wilms einge⸗ zogen ist, ist Heinrich Bongartz berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. DPuisburg, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. G 36919] In das Handelksregister ist bei Nr. 540, die offene Handelsgesellschaft „Strässer & Comp.“ zu Puisburg betreffend, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht. Ettlingen. [36921] In das Handelsregister B O.⸗Z. 5, betr. Badische Baumwoll⸗Lpinnerei & Weberei A. G. Neurod, wurde ein⸗ getragen: Der Aufsichtsrat hat in der Sitzung vom 24. Mai 1917 zur Ver⸗ tretung des Direktors Widmann Direktor

Peter Hoffmann in Karlsruhe bestellt.

Ettlingen, den 23. September 1917. Sr. Amüsgersch.

Flensburg. 8 [36922] Eintragung in das Handelsregister Abt. A vom 24. September 1917 bei der Firma Heinrich Schmidt, Flensburg: Der Kaufmann und Schiffereeder Heinrich Wilhelm Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Flensburg, Amtsgericht.

Gieboldehausen. 16ö36938] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 21 ist bei der Firma Carl Hellmaun in Lindaun a. H. als jetzige Inhaberin eingetragen worden: Witwe des Kaufmanns Karl Hellmann, Therese geb. Römermann, in Lindau a. H. Gieboldehausen, den 26. September

1917. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. [36939] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 23 ist bei der Firma Ludwig Hobrecht in Gieboldehausen ein⸗ etragen worden: Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 28. September

Königliches Amisgericht.

Glauchau. [36963] Auf Blatt 817 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma dermann Zach in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Zach daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen und allen in das Textilfach ein⸗ schlagenden Artikeln. Glauchau, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [36920] In das Handelbsregister ist bei der Firma „Gothaer Waggonfabrik Aktienge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Gotha und einer Zwelgniederlassung in Fürth unter der Firma „Bayerische Waggon⸗ u. Flugzeugwerke Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Gotha“ eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1917 ist das Grundkapital der Gesellschaft um zwet Millionen Mark erhöht worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags lautet demgemäß jetzt: Das Grundkapital beträgt 5 000 000 und ist in 5000 Aktien uber je 1000 geteilt. Die neuen 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden ausgegeben zum Kurse von 200 % und nehmen an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahres voll teil. Sie sind für Rechnung der Gesellschaft mit dem Aktien⸗ stempel zu versehen und werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akzionäre in ihrer Gesamtheit der ven einer Bankgemeinschaft beauftragten Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen zum Kurse von 200 % gegen Barzahlung des vollen Betraags vorzugsweise angeboten mit der Verpflichtung seitens der Uebernehmer der Aktien, dieselben den bishertgen Aktionären zum gleichen Kurse innerhalb einer Frist von mindestens 14 Tagen nach der Ein⸗ tragung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung zum vorzugsweisen Bezuge dergestalt anzubieten, daß auf je 3 Aktien 2 neue Aktien entfallen.

Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durch Zeichnung von 2000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien durchgeführt. Das gesamte Atktlenkapital von 5 000 000 ist voll eingezahlt.

Gotha, den 29. September 1917.

Herzogl. G. Amtsgericht. 3 F

Hamburg. [36681] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. September 27. Johaunn Hagelberg. Inhaber: Christoph

ühelm Johaun Hagelberg, Kaufmann, zu Hamburg.

H. W. Heidmann. Die an Woldemar Heidmann erteilte Prokura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Emil Friedrich Karl Deters.

Magnus & Friedmann. Jeder der Lqquidatoren Friedmann, Gerson und Dr. Samson ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

August Karl Tesmer. Das Geschäft ist von Elsa Maria Margaretha Ohl⸗ haver, Buchhändlerin, zu Sande, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Lorenz Alktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Dammann, zu Biesdorf bei Berlin, Wilhelm Langenfeld, zu Berlin⸗ Treptow, Otto Scheller, zu Berlin⸗ Lichterfelde, Hugo Schlegel, zu Berlin⸗ Friedenau, Otto Schniege, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, und Georg Wehr, zu Berlin; jeder von ihnen ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandtmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und auch mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

September 28.

H. Scharuberg & Sohn. SGesell⸗ schafter: Johann Heinrich Scharaberg, Gärtner, und Heinrich Ferdinand Julius S Kaufmann, beide zu Ham⸗

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen.

Selmar Meyer. Prokura ist erteilt an Hermann Elias.

Die an W. G. E. Friderici erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Carl Petersen & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Grünwaldt mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigeseft.

Pehrson & Co. Diese offene Handels⸗ PElee Sge ist aufgelöst worden; das

eschäft ist von dem Gesellschafter Flohe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma se

F. Wittek & Co. In das Geeschäft ist Carl Lippold, Hofschneider, zu Braun⸗ schwoig, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbiadlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

H. A. Minners & Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau Her⸗ mine Adelheid Minners, geb. Kroepels, zu Hamburg. .

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 26. Sep⸗ tember 1917 begonnen.

Metallwerk Hillmann & Co. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Franz Carl David Joachim Hillmann, Fabri⸗ kant, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten und hat am 15. Sep⸗ tember 1917 begonnen.

Eduard Eddelbüttel. Der Inhaber E. Eddelbüttel ist am 11. Januar 1917 verstorben; das Geschäft ist von Jultane Marianne Johanne Eddelbüttel Witwe, geb. Gerdt, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 9. Mai 1917 ist die Witwe Eddelbüttel verstorben; das Geschäft ist von Rebeeca Luise Gerdt Witwe, geb. Roggenkamp, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Juni 1917 ist das Geschäft von Cornelius John Wilhelm Ludwig Doctus Hagemeister, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Friedrich Horwitz. Bezüglich des In⸗ habers F. J. Horwitz ist durch einen Vermerk auf eine am 17. August 1917 erfolate Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Betonbau⸗Aktlengesellschaft Rauten⸗ 89 & Co., Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Beton⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg

Baron van Ittersum ist aus dem Vorstzande auesgeschieden.

Wilhelm Franké, Kaufmann, zu Berlin⸗Treplow, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

IIof. Handelsregister betr. [36964] „Gebrüder Vates“ in Neumühle bei Marktleuchen, A.⸗G. Kirchen⸗ lamitz: In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. VII. 1917 Kaufmann Mar Fröhlich in Berlin als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten; zur Gesellschaftsver⸗ tretung und Firmenzeichnung sind nun entweder 2 Gesellschafter oder 1 Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit 1 Prokuristen erforderlich. Hof, den 1. Oktober 1917. K. Amtsgericht.

Jena. [369241

Auf Nr. 252 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma: Gustav Dreyfpring, Jena, eingetragen: Die Niederlassung ist von Jena nach Ilmenau verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Illeiniger Jahaber der Firma ist: der Kaufmann Hugo Wernicke in Ilmenan. Der Uebergang der im Geschäfsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Wernicke in Ilmenau ausgeschlossen.

Jena, den 26. September 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [36683]

1) Im Gesellschaftsregister wurde am 25. September 1917 eingetragen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Remigiuswerke, vormals echröck & Bus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Theisbergstegen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. August 1917 errschtet und abgeändert am 21. September 1917. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Erwerbung und Fortführung der unter der Firma „Schröck & Bus“ betriebenen Ausbeutung eines am Remigiusberg ge⸗ legenen Steinbruchs, die Herstellung und Verwertung aller einschlägigen Waren, wie 1. B. Eisenbahn⸗ schotter, teine usw. Zu diesem

Flhefte Zwecke ist es der Gesellschaft gestattet,

sich an industriellen Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ zußern sowie Verbindlichkeiten, die auf Erfüllung des Gesellschaftszweckes hinzielen, einzugeben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Alois Schröck, Kaufmann in Haschbach a. Rem. wohn⸗ haft. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Jo⸗ hannes Schröck 6. und Philipp Bus, beide Steinbruchbesitzer in Rammelsbach, leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie sich mit den Anteilen am Vermögen der dbis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schröck & Bus“, Steinbruch⸗ geschäft in Ramwelsbach, welche für Jo⸗ hannes Schröck 6. 45 000 und für Philipp Bus 20 000 betragen, be⸗ tesligen. Zu diesem Steinbruchgeschäfte gehören Grundstücke in den Steuergemein⸗ den Haschbach a. Rem. und Theisberg⸗ stegen, welche im Grundbuch auf den Namen der Eheleute Johannes Schröck 6. und Elisabetha geb. Müller in Fahrnis⸗ gemeinschaft und der Eheleute Pbilipp Bus und Karoline geb. Gebhardt in Fahrnisgemeinschaft, als Miteigentümer je zur Hälfte eingetragen sind. A. ubehör der in die Gefellschaft eingebrachten Grundstücke gelten alle im Steinbuch befindlichen, dem Betrieb desselben dienen⸗ den Vor, und Einrichtungen, Geräte, Gleise, Rollbahnen, Schmiedeeinrichtung und dergleichen.

2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schröck Bus, Georg Dürr’s Nachfolger“ mit dem Sitze zu Rammelsbach hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

O den 25. September 7. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Koblenz. [36685] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 784 eingetragen die Firma Carl M. Wolf m Koblenz und als deren Inhaber der Elektrotechniker Carl M. Wolf daselbst. Der Ehefrau Carl M. Wolf, Katharina geborene Jacobs, hierselbst ist Prokura erteilt. Koblenz, den 18. September 1917. nigliches Amtsgericht. 5.