1917 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

egen

Zawidzki in Adelnau, 6) den Ackerbürger Marx milian Lamp rski, unbekannten Aof⸗ entbalts, die Beklagten zu 1 und 4 ver⸗ teeten durch thren Generalbevollmächtiaten, dn Ackerbürger Franz Nam vsl I. aus Adetnau, der Beklagte zu 6 vertreten vorch seinen Gegeralbepollmächtigten, den Ackerbürger Alexander Jablonski in Adel⸗ mau, auf Grund der Behauptung, daß die Beklugten verpflichtet sind, an den Ksäger und dessen güötergemeinschaftliche Ehefrau, Bronislawa geborene Lraska, die zum Grundstück Adelnau Aecker Blatt Nr. 36 gehörigen Parellen Nr. 12 und 13 des Kartenblatts Nr. 32 aufzulassen, mit dem

Antrage: 1) die Beklagten, und zwar die

Beklagten zu 1—4, 6 zuglesch als alleinige Erben nach dem verstorbenen Wojeiech Lampverski, kostenpfl chtig zu verurteilen, die zum Grundstuck Adelnau Aecker Blatt 36 gehörigen Parzelen Nr. 12 und 13 des Kartenblatts 32 an den Kläger und dessen gütergemeinschaftliche Ehefrau, Bronislawa geborene Kraska, aufzulassen, 2) das Urteil evil. gegen Sicherbettsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht zu Adelnau auf den 28. No⸗ vember 1917, Vermittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 2 und 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Adelnau. den 19. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Kötglichen Amtsgerichts.

ö“

371601 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermiister Lorenz Tac in Sulmirschütz, Prozesbevollmächtigter: Roachtsanwalr Bochat in Adelnau, klagt negen 1) den Eigentümersohn Nawrocki. 2) die Eigentümertochter Rosalie Namrocki, früber in Sulmir⸗ bütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß im Grund⸗ uche von Stadt Nr. 106 in löteilung III Nr. 3 für die Beklaaten fe ine Hypothek von 21 Taler 25 Sllber⸗ groschen 4 Pfennige eingetragen steht und daß Kläger als Grundstückseigentümer dise Hypothekenforderungen im Jahte 1901 an die Beklaaten gezahlt hat, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu per⸗ urteilen, zu bekennen, daß sie wegen ihrer im Grundbuch von Sulmirschütz Stadt Abteilung III Nr. 3 für sie einaetragzenen Forderungen von je 21 Taler 25 Silber⸗ roschen 4 Pfennige vom Kläger im Jahre 1901 durch Zahlung befriedigt sind und beshalb in die Löschung jener Posten im Grundbuch zu willioen, 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klöger ladet die Be⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtse⸗ zericht in Adelnau auf den 28. November 1917, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Adelnau, den 19. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

†f 1

[37161] Oeffentliche Zustellung.

Die Deuische Grammophon Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin S., Ritterstraße 35, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwätte W. Meinbardt I, Dr. Jaques Danziger, Hans Stroinsky in Berlin W. 8, Kronenstr. 57,

klagt gegen the Gramophomße Com- pany, Limited, in Hayes, Middleser, auf Grund der seitens der Firma Cacl Lindstroem aus dem Vertrage vom 11. No⸗ vember 1912 geschuldeten Lizenzen, mit dem Antrage, die Beklaate zu verurteilen 1) der Klägerin von den seitens der Firma Carl Lindstroem Aktiengesellschaft auf rund des Vertrages vom 11. November 1912 geschuldeten Lizenzen für die Zeit vom 12. Oktober 1913 bis einschließlich 12. Oktober 1916 30 v. H., mindestens aber den Betrag von 180 000 ℳ, sowe

die auf Grund des erwähnten Vertrages [

Firma Carl zustehenden des Ucteil

der Beklagten gogen die Lindstrsem Aktiengesellschaft Kontrollrechte abzutreten, 2) Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären, 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin labdet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2/4, auf den 20. De⸗ zembder 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. September 1917. Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [37163] Oeffentliche Zustellungg. Die Eisengroßhandlung Ftrma J. Grimm⸗ eisen zu Straßhurg i. Els., Langaestraße, klagt gegen den Karl Freysz, Sohn von Phil pp, ehemaliger Schmied in Wolfis⸗ heim, zuletzt in Naney, NRuede Ma'schaux 11, wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich geueferte Waren, lt. Schuldanerkenntnis vom 22. 12. 1910, noch restlich 174,55 nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, letzteren kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klogerin die Summe von 174,55 nebst 5 % Zinsen seit dem 22. 2. 1915 an zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗

Feliclan 13

streckbar zu erklären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Streßbura auf Dier Stag. den

20 November 1917, Vormittags

9 Uhr, Saal 45, geladen. Straßburg, den 29. Septem ber 1917. Der Eerichteschreiber 8

8 beim Kaiserl. Amtsgericht.

[37164]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreifes für den einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegsbedarf 216,55 kg Alt⸗ papijer soll auf Anordnung des Herin Präsidenten am 18. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiersgericht für Kriegewirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reicheschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[37165]

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises für den bei dem feindlichen Ausländer Thomas Hall, bisber in Hamburg, Haller⸗ straße 26 bei Wippermann wohnhaft ge⸗ wesen, enteigneten Kriegsbedarf Be⸗ reifungen —, soll am 19. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verbandelt werden. Der feindliche Auskänder Hall wird hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschättsstelle des Reichsschiedsgerichts für 8 Kriegs wirtschaft. 8

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des U⸗bernahmepreises für 5 Kisten und 17 Pack Autozubebörte le, dessen Eigen⸗ tümer nicht mit Sicherheit festzu⸗ stellen ist, anhängig. Zur Zeit der Ent⸗ eignung befand 888 das Gut auf Lager der Güterabfertigung in Pillau. Absender war die Firma Michelin & Co. in Clermont⸗Ferrand vund als Empfänger die Firma E. Jaschke & Co. in Erdt uhnen bezeichnet. Zu diesem Behufe soll am 19. Oktober 1917, Fgeen e 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termine wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswireschaft. 8

8

37167]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmeprenses für 1 Kiste Gummischlaͤuche im Gewichte von 22 kg, geztichnet: Otto Kuühn, Brünn, dessen Eigentümer nicht mit Sicherheit fest⸗ zustellen ist, anhängig. Zur Zeit der Ent⸗ eignung befand sich die Ware im Zoll⸗ ausschußgebiet Bremen in Schuxpen 4 auf Lager. Die Kiste ging der Speditsons⸗ firma Röblig & Co. in Bremen am 22. Juli 1914 von der Firma Oyppen & Co., Led. in Lonvon mit der Weisung zu, sie an Otto Kühn in Brünn zur Aus⸗ lieferung an Gerstmann & Lindner in Brünn weiter zu leiten. Zu erwähntem Bebhufe soll am 19. Oktober 1917, Rormittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kciegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktortaftraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

37168]

Zur Festsetzung des Uebernabmeyreises für den vermutlich dem frantösischen Untertan Kandel aus Nonzig b. Mül⸗ hausen . E., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, enteigneten Kriegsbedarf Bo⸗ reifungen soll am 19. Oktoder 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedsgericht füär Kriegswirtschaft in Verlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der französisch⸗ Unter⸗ tan Kandel wird biervon benochrichttat. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Geschäfisstelle des Reicheschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[37169] 8 Kriegs⸗

Bei dem Reichsschiedsgericht für

wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung

des Uebernahmepreises für 33, einem un⸗ bekannten Eigentümer gehörige, zur Zeit der Enteignung bei der Wüterabfertigung aguf dem Bahohof Lichtenberg. Friedrichs⸗ fe de als überzählig lagende Decken an⸗ baͤngig. Zur Festsetzung des Uebernahme⸗ preises soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 6. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktortastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hier⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. G chi ftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. 8

[37170]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setung des Uebernahmevreises fur 300 wollene Schals anbängig. Die Ware hbat zur Zeit der Enteitgnung dei der

in Hambuig gelagert. ist unbekannt. Zur Festseßung des Ueber⸗ nahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 13. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Reichsschi⸗degericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benochrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[37172] Gewerkschaft Weser in Altenhagen (Echaumburg⸗Livpe)

Die nachstebenden per 1. Jult 1917 ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Hypothekanleihe von 1909 sind noch nicht zur Rückzahlung ein⸗ gereicht: Z

Nr. 641 1471 1493 = 3 Stück à 1000,—,

Nr. 1850 1974 2251 = 3 Stück à

500,—.

In Gemäaßheit der Anleihebediggungen ersuchen wir die Inhaber der obigen eil⸗ schuldverschreibungen, dieselben innerhalb 3 Monaten gegen Einliefezung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bet dem Bankhause Adolyh Meyer, Han⸗ nover, Schillerstr. 32, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hanrover verm. Heiar. Narjes, Hannover, einzulösen.

Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hat seit dem 1. Juti ds. J. aufgehörr.

Altenhagen, den 2. Oktober 1917.

Gewerkschaft Weser. Der Geubenvorstand.

[37171] 1

In der am 25. September d. J. durch den Justizrat Lenzberg vorgenommenen Anslosung sied von der

4 % konv. S. Nheinhold Anleihe

von 1901

Nr. 45 69 89 107 156 185 192 200 206 207 262 359 367, 13 à 1000,—,

Nr. 405 413 417 420 423 429 431 434 450 453 455 456 464 475 479 483 498 503 504 508 514 526 539 541 562. 574 579 581 595, 29 à 500,—, 4 % ES. Nheinhalb Auleihe v 1905 Nr. 133 135 137, 3 à 1000,—, Nr. 160 167 206 244 246, 5 à 500,—, iur Rückzahlung auf den 2. Januar 1918 gesogen worden.

Die Rücktahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 3 % findet seiner⸗ zeit statt bei Eder Haunnoverschen Bank in Pan⸗

nover und

deren Zweigniederlessung in Celle

und dem Bankhause Ephratm Meyer

& Sohn in Pagnnover. Hannoven, den 2. Oktober 1917. S. Rheinhold.

[37207] Bekaunntmachung. Die 7. Berlosuag des 4 % Lechhaufer Stadtanlehens vom Jahre 1901 betr.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen 7. Berlofung de 4 % Aulehens der Stadt Lechhausen vom Jahte 1901 wurden nachstehende Schuldverschreihungen gezogen:

Lit. B zu 2000 Nr. 43 und 56.

Lit. C zu 1000 Nr. 100 und 115.

Lit. D zu 500 Nr. 15 29 39 und 109.

Lit. E zu 200 Nr. 3 32 42 und 46.

Lit. F zu 100 Nr. 11 13 17 und 46.

Mit der Heimzahlung der perlosten Schuldverschreibungen wird sofort be⸗ gonnen. Sie geschieht an jedem Werk⸗ tage ausgenommen Freitag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Etadt⸗ kämmerei gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörtgen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, a serdem bei der Dresduer Wank, Filiale Auzsburg.

Die 4 % Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 31. Dezember 1917 hinaus vergütet.

Fuͤr die bis dahmn nicht erhobernen Be⸗ träge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 % Deposttalüns, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ laufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben ist bisher geblirben die Schuldverschreihung:

Lit. C Nr. 74 zu 1000 ℳ.

Augsvurg, den 1. Oktober 1917.

Magisrat der Stadt Angsburg. Gentner. Hosemann.

Speditionsfirma Elder, Dempster & Co. Der Eigentümer

hinaus findet nicht statt.

[369988 Bekauntmachung.

Die diee jährige Tilgung von Schuld⸗ verschrrisungen des Preußischen Markgraftums Oberlaufitz vom Iahre 1918 mit 31 200 ist durch An⸗ kauf erfolgt. 8

Wörlitz, am 30. September 1917. Der Landeshauptmann des Preusti⸗

scheu Markgraftums Oberlausitz.

v. Eichel.

[37208] eckauntmachung.

Die 20. Verlosung des 3 ½ % Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1897 betr.

Bel der heute öffentlich vorgenommenen 20. Verlusung des 3 ½ % Anlehens der Stadt Zugsvurg vom Jahre 1897 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen:

Lit. A zu 5000 ℳ:

Nr. 25 und 36.

Lit. B zu 2000 ℳ:

Nr. 721 731 741 751 761 791 801 811 821 831 841 851 und 881.

Lit. C zu 1000 ℳ: 413 423 433 443 453 463 473 503 513 523 533 543 553 563 593 603 613 623 und 633.

Lrt D zv 500 ℳ:

Nr. 525 535 545 555 565 595 605 615 625 635 645 655 685 695 705 715 und 725.

Lit. E zu 200 ℳ:

Nr. 57 67 78 88 98 108 118 128 138 und 148.

Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschrelbungen wird sofort be⸗ gonnen. Sie geschieht an jedem Werktage ausgenommen Freitag von 9 bis 12 Uhr Vormiltags in der Stadtkämmerei gegen Einlieserung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem aber euch bei der N. Bank in Nürnderg, bei der Bayer. Vereinsbank in München, bei der Dreëdver Bark in Berlin und bei dem Bankhause ES. Bleichröber in Berlin.

Die 3 ½ % Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanos jedoch nicht über den 31. Dezember 1917 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Be⸗ träge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 % Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ laufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhobven ist bisher geblieben die Schuldverschreibung:

Lit. E Nr. 368 zu 200 ℳ.

Angéburg, den 1. Oktober 1917.

Magistrat der Etadt Augsburg.

Gentner. Hosemann.

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.

Zum 2. Januar 1918. Anleihe von 1891. Ausgabe 1899, 5. Abteilung (4 %).

Stücke zu 5000 ℳ, Buchstabe A.

Nr. 56791 916 951 978.

Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B.

Nr. 57110 196. 1

Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe C.

Nr. 5 7405 481 483 551 333 839 871 991.

Nr. 58003 004 005 051 054 171 208 217 307 365 530 571 628.

Stücke zu 300 ℳ, Buchstabe D.

Nr. 58754 759 760 777 817 904 945.

Nr. 59107.

Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe E.

Nr. 59172 187 261 329 373 375 396 467.

Stücke zu 100 ℳ, Buchstabe F.

Nr. 59942 568 613 757 759.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab⸗ teilungen der Anleibe von 1891 zu 3 ½ wie auch zu 4 % im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündiaten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen erfolgen:

1) bei der Seehandlungs⸗

hauptkasse,

2) bei der Deutschen Bank,

3) bei der Nationalbank für

Deutschland, 4) bei der Bank für Handel 8

781 871

771 861

585 675

665

und Industrie, u.

5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Berlin, kontobank,

6) bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

7) bei S. Bleichröder,

8) bei A. H. Heymann & Co.

9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

10) bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ hank in Oldenburg,

12) bzi der Mitteldeutschen Privatbank, 88

13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,

14) bei F. A. Neubauer,

15) hei Zuckschwerdt & Beuchel,

16) bei Dingel & Co.,

17) bei Wilbelm Schieß,

18) bei E. Alenfeld & Co. 1u“]

8

Magdeburg, den 26. Geptember 1917. 8 Der Magistrat. 1[36995.

37209

Bei 2 am 30. September cr. stuttge⸗ babten Auslosung unserer 5 % Teil⸗ schulbdverschreibungen wurden [solgende Nummern gezogen:

g;; 90 60 72 97 109 111 116 118 125 126 160 168 169 188 208.

Lit B 247 266 276 284 289 338 339 344 349 360 367 404 407 416. 8 Lit. C 432 440 456 457 469 487 498 499 510 530. e Die Rückzahlung der ausgelesten Obli⸗ gattonen erfolgt vom 1. Apritt 1918 ab bei dem Bankhause Gonfsried Herz⸗ seld in Hannover oder bei der Gesel⸗ schaftskaffe. Mit dem semaepten Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Preutzlit, den 1. Okrober 1917. Gewerkschaft „Grube Marie“.

[37211] Auslosung von Schuld-. verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 1. ds. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldver schreibuygea des 3 ½ % Anlehens Lit N vom Jabre 1894 wurden folgende Stücke zur Kück⸗ zablung zum Nennwerte am 1. April 1918 berufen: a. Nr. 49 84 167 184 234 303 391 und 497 über je 200 ℳ;: b. Nr. 701 755 770 1039 1062 1128 1215 1375 1460 1728 2043 2134 und 2200 über je 500 ℳ; g. Nr. 2390 2455 2669 2742 3336 3342 3478 3495 35088 3611 3640 3686 3813 3976 4006 4054 und 4160 über je 1000 ℳ; d. Nr. 4350 4624 4636 4760 4835 4988 und 5063 über je 2000 ℳ. Die Fa⸗ pitalbeträge können vom 1. April 1918 ab gegen Rückgabe der Schult verschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht

seite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zah⸗ lungsstellen in Empfang genommen werden Feblende Zinsscheine werden an dem aus zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Di Versnsung der ausgelosten Schuldver schreibungen hört mit Ende März 1918

auf.

hacghanze aus früberen Verlosungen aus 1909: Nr. 738 über 500 ℳ; an⸗ 1912: Nr. 740 über 500 ℳ; aus 1916: Nr. 1108 über 500 ℳ; aus 1917: Nr. 360 über 200 ℳ; Nr. 1662 über 500 und Nr. 2309 und 3600 über je 1000 ℳ.

Mainz, den 2. Oktober 1917.

[372100 Bekanntmachung. Bei der am 21. September 1917. gehabten Auslosung von Obligarionen der Auleihe vom 2. Januar 1895 über 500 000 sind folgende Nummern ausgelost: 1“

Lit. A die Nr. 46.

Lit. die Nr. 86.

Lit. C die Nr. 271 340 3933.

Lit. 0 die Nr. 407 424 442 550 559 580 622 655 670 703.

Lit. E die Nr. 754 772 837 871 897 901 915 923. .

Lit. *̃die Nr. 956 999 1005 1010 1031 1037 1080 1083 1093 1094 1100 1147 1240 1242.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab durch unsere Stadt⸗ 1g. P” die Niedersächsische Bank

ierselbst.

Die im Jahre 1916 aukgelosten O5li⸗ gationen:

Lit. A die Nr. 1,

Lit. B die Nr. 115, E

Lit. C die Nr. 181 198 255,

Lit. D die Nr. 556 568 596 605 606 609 611 648 694 714,

Lit. E die Nr. 763 785 790 802 869 881 925 933 940,

Lit. F die Nr. 951 981 1013 1017 1023 1027 1060 1085 1141 1173 1179 1224 1235 1239

sind nebst zugehörigen scheinen und Zinsscheinen worden. 4

Bückeburg, den 27. September 1917.

Der Magistrat der Residenzstadt.

Langerfeldt.

774 782 793

Erneuerungs⸗ vernichtet

[36997) Bekanntmachung. 8

Bei der am heutigen Tage cemäß §7 der Anlelhebedingungen startgefunde en Auslosung unserer 58 %igen Teilschuld⸗ verschreidungen sind die folgenden Num⸗ mern gezogen worden:

36 40 45 72 93 116 136 149 200 232 259 284 290 295 310 317 324 329 372 400 408 418 422 433 449 458 471 489 500 522 548 559 579 603 604 646 654 665 669 679 713 738 739 790 795 834 865 880 886 922 935 958 985 1008 1019 1043 1072 1081 1082 1090 1091 1124 1168 1171 1172 1181 1182 1197 1198 1207 1231 1235 1277 1312 13686 1367 1398 1408 1422 1532 1548 1561 1609 1622 1624 1626 1627 1640 1668 1674 1754 1820 1851 1855 1868 1875 1894 1918 1963 1973 1996 2061 2070 2077 2087,

welche vom 2. Januar 1918 aun zur Einlösung gelangen.

Die Einlösung der gezogenen Teilschuld⸗ verschrxeibungen erfolgt gegen Rückaabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten bei der Deutschen Gold⸗ & Silber⸗EScheide⸗Anstalt vorm. Roeßler in Fraukfurt a. M.

te Verzinsung der gezegenen Teilschuld⸗ verschreibungen hört am 31. Dezember 1917 auf.

Taucha. Bez. Leipzig, den 7. Sep⸗ tember 1917.

Chemische Fabrik Taucha.

Gesehschaft mit beschr. Hastung.

fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rück⸗ schasten auf Aktien u.

[37129] 8 Frankfurter Aktien⸗Brauerei gefundenen Auglosung unserer Obliga⸗ Der Oberbürgermeister. zum 31. März 1918. Wenn die hierfür auszuzahlenden Beträge zur Zeichnung von 7. Kriegsanleihe durch unsere Vermitt⸗

kündigten Stücke sofort ein.

137219]

laden, der Mitlags 12 Uhr, in Dresden, Hotel Monovxol,

wohnen.

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 27. Okt. beim Chemnitzer Chemnitz oder einer seiner Filialen hinterlegt bat.

EE“

wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur

tober 1917. Nachmittags 4 Uhr, in Posen im Gasthaus Stadt Rom ein.

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ ESatzungen durch Vorzeigen auszuweisen.

Hinterlegungssch

Scheoda, den 2. Oktober 1917.

8 82 23236.

Berlin, Donnerstag, de⸗

„Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8 aeraaeAe sHreN.NeRrane,

4) Verlosung ꝛc. von Wertgpapieren.

1369961 Rumünische 4 % amortisterbare b Rente von 1890. (Anleihe von 274375 000 Francs.) In der Ziehungsliste vom 1. April 1917 n. St. (Nr. 137, erste Beilage dieser Zeitung vom 12. Junt 1917) ist unter den gezogenen Stücken zu 1000 Francs tertümlich die Nummer 163436 aufgesühr. Die Nummer lautet richtig 103436.

5) Kommanditgesel⸗ Aktiengesellschaften.

Frankfurt⸗Oder.

In der om 25. Septbr. d. Irs. statt⸗

jonen wurden die Nrn. 288 292, lautend der 5000,—, und Nr. 327 350 355 370 371, lautend über 500,— 2jogen

Wir kündigen hiermit die Obligationen

lung benutzt werden, lösen wir die ge⸗

Frankfurt⸗Oder. den 27. Septbr. 1917. Frankfurter Aktien⸗ Brauerei Fraukfart⸗Oder.

Aktiengesellschaft für Dampf⸗ zesselban vorm. F. Guttsche,

Crimmitschan i/Liquidation. Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ am 29. Oktaber d. Js.,

2 tattfindenden 19. ordent⸗ ichen Generalversammiung beizu⸗

8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechenschaftsberichts des Geschäftsjahres vom 1. April 1916 bis 30. März 1917.

2) Genehmigung desselben.

3) Entlastung des Aussichtsrats und

Liquldators.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Aussichtsrats, betr. Auflösung der Liquidation bezw. Anmeldung des Ronkurses.

Zur Teilnaszme an der Generalver⸗

Banlverein in

Crimmitschau, den 3. Oktober 1917. Gustav Guttsche, Liquidator.

124] Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schroda.

Auf Grund unserer Satzungen laden

ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Mittwoch, den 31. Ok⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Btilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung. 8

2) Autrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Bestimmung des Tages der Dividendenauszahlung.

4) Wahlen.

5) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche in der

üben wollen, haben sich nach § 18 der 1 she⸗ Aktien vor Eröffnung der Generalversammlung

Der Vorzeigung der Aktien stehen gleich eine

unserer Gezekschaftskasse in Schroda, der Sstbank für Handel und Ge⸗ werbe, Posen,

der Tirection der Disconto⸗Besell⸗ schaft, Berlin W. 8., oder

eines Notars.

Westfülische Eisen. und Draht⸗ werke Ahtiengesellschaft

in Werne bei Langendreer. „Die Herren Aktionäre der Westfälischen Fisen⸗ und Drahtwerke, Akttengesellschaft in Werne bei Langendreer werden hiermit zu der am Freitag, den Z. November 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln slatt⸗ findenden orbentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz vebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung des Votstands

8 und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktir⸗

näre, welche gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein min⸗ destens 5 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

Sal.

in Cöln bei dem Bankhause Oppenheim jr. & Cie., in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ bei der Gesellschuft selbst hinterlegt haben. Werne bei Langeundreer, den 2. Ok⸗ tober 1917. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

[37201]

Münchener Installations⸗-Geschüft für Licht und Wasser Ahktien- Gesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, den 30. Oktober 1917,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal

des K. Notariats München II, Neuhauser⸗

straße 6/2, stattfindenden 18. ordenr⸗ lichen Generalversammlung hier⸗

mit ein. ,

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Jahrcesabrechnung 1916/1917.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Abänderung des § 8 der Statuten (betr. Hinterlegung von Aktien der Aufsichtsratsmilglieder).

5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

N. B. Diejenigen Aktionäre, die an

er Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, wollen gemäß 10 der

Satzungen ihre Aktien spätestens 5 Tage

vor der Generalversammlung bei der

Bank für Handel & Judustrie,

Filiale München, oder im Büro der

Gesellschaft melden und bis zum Ver⸗

sammlungetage hinterlegen.

München, 2. Oktober 1917.

Der Vorstand.

[37222] Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien-Gesellschaft „Noris“ in Liquidation in Nürnberg.

XIX. ordentliche Beneralversamm⸗ lung Samstag, den 3. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürn⸗ berg, Tiergartenstraße 42.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts durch die Liquidatoren und den Aussichtsrat. 2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tiergartenstraße 42, dahier, oder bet der Pfälzischen Bank, Filtale Nürnberg, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank gegen Empfang⸗ nahme der Stimmkarten hinterlegen. Geschäftsbericht nebst Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf dem Geschäftsbüro der Gesellschaft zur Einsicht auf.

Nürnberg, den 1. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Haas, Bankdirektor a. D., 8 Vorsitzender.

Der Vorstand.

Fr. Seifarth. B. Wize.

—Vy

manditgesellschaft auf Aktien, oder A.

n 4. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

eü’eeeeö. —ö—

—-VZ

nb

Bankausweise.

[37035]

Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Kommertienrat Max rank in Dresden infolge Ablebens aus unserm Kufsichts⸗ vate ausgeschieden ist.

Kusmbach, den 27. Soptember 1917.

Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft. W. Schroeder. G. Schmidt.

[37225]

„Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1917, Borm. 10 Ubr, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesorbanung:

1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sür das Geschäftejahr 1916/17.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitalleds.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, weiche gemäß § 19 des Statuts spätestens am 25. Oktober d. Js. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Stebenhufenerstraße 11/15, hinterlegt haben. Breslau, den 3. Oktober 1917.

Schlesische Buchdruckerei, Kunst. und Verlags-⸗Anstalt vormals S. Schottlaͤender Aktien-Gesellschaft.

[3722]

¹ Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden zu der auf Dieustag, den 30. Oktober 1917, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, W Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und dis Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 17 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlurg diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage, also bis Freitag, den 26. Oktober 1917, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Erkrath oder bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf hinterlegt und die Hinterlegung dem Vorstande durch Ein⸗ reichung der Hinterlegungsbescheinigungen nachgewiesen haben.

Die Bescheinigungen sind nur dann gültig, wenn aus denselben hervorgeht, daß die Fentegrseen bis zum Schlusse der Generalversammlung erfolgt ist.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. den erfolgten Nachweis der Hinterlegung wird den Herren Aktionären eine Bescheinigung ausgeschrieben, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Jede 1000,— Aklie gewährt eine Stimme.

Erkrath, den 2. Oktober 1917.

Chamotte- und Dinaswerke Birschel & Ritter Ahktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Blecher.

[37223]

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur dritten ordentlichen

Generalversammlung auf Sonnabend,

den 27. Oktober 1917, 12 ½ Uhr

Mittags, in den Sitzungssaal der König⸗

lichen Anstedelungskommission in Posen,

Paulikirchstraße 10, ergebenst ein.

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1916/17 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie für das ver⸗ storbene Mitglied Major a. D. von Unruh, Kl. Münche.

Als Ausweis zur Teilnahme an der

Generalversammlung dient die den Aktio⸗

nären zugegangene Benachrichtigung über

die Eintragung in das Aktienbuch, welche beim Eintritt in den Sitzungssaal vor⸗ zulegen ist.

Kriegskreditbank Posen, Aktiengesellschaft.

Der Worsitzende des Aufsichtsrats:

11372441 Koenigsberger Lagerhaus Altien Gesellschaft. Die Aktiongäre der Koentgsberger Lager⸗

haus Aktien⸗G. werden zu der am Mon

tag, den 29. Oktober, Mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der Direktion

vder Ostbank für Handel & Gewerbe zu

Königsberg, Pr., Kneiph. Langg. 11/12,

stattfindenden ordeutl. Seneralversamm⸗

mang hierdurch eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz p. 31. Juli 1917 und Berichterstattung über das 21. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustberechnung sowie

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

8 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Satzungeänderungen §§ 12 und 18.

Bezüge des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheline spätestens am 23. Or⸗ tober, bis 6 Uhr Nachm., bei der Onbank für Handel und Gewerbe in Königsderg oder bei C. Schlesinger, Trier & Co., Kommandit⸗Ges. auf Aktien in Berlin hinterlegen.

In einer nach der Generalversammlung

statrfindenden Sitzung des Aufsichtsrats

erfolgt die Auslosung

1 4. 8000 d. Hypothekenanteilscheine

d. I. Em.

v. 9000 d. Hypothekenanteilscheine d. II. Em.

Königsberg Pr., den 3. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat. Kauffmann.

T37I Gottfried Lindner Akt.⸗Ges.

Ammendorf b. Halle a. S.

Bei der diesjährigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen in Gegen⸗ wart eines Notars sind von den 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1908 folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 27 63 66 133 167 208 212 230

246 249 267 283 337 362 406 443 447 453 486 508 511 524 614 653 654 663 691 725 729 763 768 769 786 794 854 865 945 986 993 994. Die Auszzablung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen ihre Rückgabe mit je 510,— vom 1. April 1918 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft und bei dem Bank⸗ hause Reinhold Steckner, Halle a. S. Der Betrag der nach der Fälligkeit mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zine⸗ scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen von 1908 sind die Nummern 326 571 703 901 902 903 950 955 zur Einlösung noch nicht vorgelegt; wir rufen dieselben nochmals auf. Ammendorf, den 1. Oktober 1917.

Gottfried Lindner Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Lindner.

197125] Vogtlündische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & fl. Diettich)

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 22. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen, welche

am 29. Oktober d. J., Vormittags

11 Uhr, im Sitzungszimmer unseres

Verwaltungsgebäudes in Plauen i. V.

abgehalten werden soll.

Tagesordnung:

1) Vortrag der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens Donnerstag,

den 25. Oktober a. c.

in Plauen bei der Gesellschaftskasse oder der Vogtländischen Bank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen

zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächti⸗

gung der Aktionäre zur Hinterlegung der

Aknien bei einem Notar wird hierdurch

nicht berührt.

Plauen i. V., den 2. Oktober 1917. Vogtlündische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)

Arriengesellschaft. Köhler. Bauer

tsanwälten.

6. Erwerbs⸗ und Iireh enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von? 29 wält 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ImRExAREE EmneFee

[37245] Fuconeisen-Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., Art. Ges. Troisdorf.

Wir beehren urs, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 2. No⸗ vember 1917, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins A. G. zu Cöln stattsindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung einzuladen. Tagevordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, spätestens bis zum 27. Oktober einschließlich

bei dem A. Schaafsfhausen’schen Vankverein A. G. in Cöln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin,

bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a. Main,

bei der Juternationalen Bank in Luxemburg in Luxemburg,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Verlin,

bei dem Bankhause Joh. Ohlig⸗ schläger F. m. b. H. in Aachen, bei dem Bankhause J. H. Stein in

Cöln, bei den Zweigstellen oben genannter Häuser oder bei der Verwaltung unserer Gesell⸗ 8.g in Troisdorf zu hinterlegen und daselbst bis zum Ab⸗ lauf der Hauptversammlung zu belassen. Troisdorf, den 3. Oktober 1917. Der Vorstand.

[37027

- Tuchfabrik Lörrach.

Bilanz vom 30. Juni 1917.

Aktiva. 1“

1) Liegenschaften und Ma⸗ schinen 468 975— 2) Rohmaterialien 191 246 51 3) Diverse Materialien. 39 900 81. 4) Kassa, Wechsel, Effekten 886 88 96 267 665 34

5) Debitoren 1 612 627 62

Passiva. 1) Aktienkonto... 2) Reservefonds.. 3) Sonderrücklage 4) Pensions⸗ und Unterst.⸗ Fonds 8 5) Obligationenkonto.. 6) Kreditoren.. 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn

116 807,57

1916/17 Jahre 1916 55 469,84

800 000,—

80 000—

127 000— -

65 551 75

320 000

Saldo vom

Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Soll.

An Abschreibungen auf Liegenschaften und Maschinen

SGewinnsaldo

29 094 92 172 277 41 Haben. V Per Saldovortrag von 1916 55 469 84

Bruttogewinn 1916/17 ⁄ẽ½⅔r145 902 49

201 372 33

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung beträgt die Dividende für das Geschäftsjahr 1916/17 200,— für die Aktie, und es erfolgt die Auszahlung derselben gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 45 per 30. September 1917 von heute ab an unserer Kasse in Lörrach oder bei der Rheinischen Creditbank Agentur in Lörrach oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel. Lörrach, den 29. September 1917. Der Vorstand. 8 A. Schläfli. R. Knecht.

Dr. Wilms, Oterbürgermeister.

8