1917 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

137121]

Stolberger

Aktivn.

Actier

Bilanz zum 30 Juvi 1

(vorm. R. Keller).

1 71¼

917.

Paufsiva.

Abteilu

+ Zugarg

Abteilu

Beltände in Steinkurt .. Bestände in Forst Effekten Effekten

stötzu

Kassen⸗, Wechsel⸗ u. Reichsbank

1 bestar Euthak

Voraushezahlte Versicherungs⸗

Avaldebitoren

acn. a“

ngSteinfurt 1 070 595,04 11 552,50

b

rg Forst

353 275 ngsfonda

Arbei e⸗unter⸗

nd 8 en bei Banken.

en b1.“ 139 498/7

3 8 1 082 147754 67 12070% Amertisatiors⸗ 46 658 70. korto 1 122 647,—

525 52 4 332 9

Geivinn⸗ und Verlüstrechezzag.

82

* 4

1

11n ((Erneue rungsfonds 9 044,67 62 492977G [7779218

1777124 ½ 24*2

2

ℳq60, Aktienkapltal

Gesetz ich er Reservefonds Spezialreseroefonss. .

vungen pro G 1916/17 30 599,

w2.8se8. Deltrederekonto...

Arbesterunterstützunge 4

ond

V

8

375 000 50 000 60 000,—

1 153 246

15 000

——

Abschreibungen für 1916,17 30 Unkosten, Steuern, Eehälter

Saldo

Steinfurt

11ö1““ 111666“; 1“ r29 55 757 1

302 bei Stolberg II

1

J. Buchfelder.

11

9 599 2

—+₰ 1

49

755 82 ¼

Rhld., den 29. Der Vorstand.

Nartrg 21 Mttag.

Bruttoübersch

Schüller.

[37004]

Aktiven.

Immobiliarbesitz und Grubenfelder

Javentarkonto

W⸗ chselkonto

Effektenkonto

Kass e

Debitoren in Kento⸗ korrent

30 813 525/11 15 923 423 90 49 986 96

4 546 026/ 60

1 77 747747

10 268 519 96

schäde

61 679 230—

Fo! ds für

Artienkapital .. .. Obligation skonto Amortisationsfonds Reservefoads N Dispositionsfonds Schuldentilgungefonds Woblfahrtseinrichtungen Fonds für Neubau Kranken haus Kriegsunterstüzungsfonds .. Fonds zur Wiedereinsetzung Betriebe auf Friedensarbeit Fonds zur Beseitigung der Kriegs⸗

n

Redingen. 16“ Diverse Reservekonti.. Feuerbersicherungsfonds Garanttefonds für Panzerplatten⸗

lieferung Tantiemen,

Dotationen 11“ Kreditoren in Kontokorrent. Gewinn und Verlust..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bilauz vom 30. Juni 1917.

der

in Dillingen und 1 000 000 11 430 187

250 000 800 000

815 707 6 193 441 64

und

Gratifikationen

16 875 000 4 236 000— 1 000 000 1687 500

800 000,— 5 957 000 642 684 49 19 016, 62 1000 000—

2 500 000)

72 692/1

61 679 230

Tantiemen, Gratifikationen und Dotationen ..

Dividen

an Aktijonäre Saldo..

————-—

815 707,95

8337 o00— ,3097 692,15

7 288 400/10

de Verteilung 20 %

2 . 83

zur

T

Fabrikationsgewinn nach

A

und Rücklagen..

Dillingen⸗Saar, den 1. Okteber 1917.

Actien⸗Gesellschaft der Dillinger

Weinlig.

ozug der Abschreibungen

1

[7288 400

Hüttenwerke.

E. Schleifenbaum.

10

37119] Dresdner Preßhefen⸗

11“

(sonst J.

und Kornspirit L. Bramsch).

us⸗Fabrik

Bilanz am 30 Jont 1917.

Areal⸗ und Gebaͤudekonten

Maschin

Inventarkonten 8 Trockenanlagekonto. 8 (Kleisanlagekoato Koatokorrenkonto Beteiligungskonto (Verband

Deut

kanten, Berlin) . Hypothekenkonto (Effektenkonto .“ Kassakonto 3 Steuerscheinekonto

Akgaber konto

Prämien)

1 Vorräte

en⸗, Geräte⸗ und 140 636,55

16 115— 233 498 35

cher Preßhefefabri⸗ 21 100 3 100 000 1. 3 252 65 ² u. Versicherungs⸗ (vorausbezahlte

verschiedene 166 771 95

1 910 268 66

Aktier kapitalkonto. .

Prioritätenkonto (vrückzahl⸗ E -8e))

Reservefondskonto..

b —6*

Prioritätentilgungsfonds⸗

2 10

. 8 5 Taionsteuerreservekonto. Beteiligunggreservekonto Dividendekonto (noch nicht ingelöste Scheine) Prioritätenzinsenkonto (noch

ni

Prioritätentilgungskonto

n O

EEb111“ Gewinn⸗ und Verlusikonto

und Verlustkonto am 30. Juni 1917

90 000 zialreservefondskonto 90 000 nto 57 200

3 600 25 000

7

924 cht eingelöste Scheine)

och nicht zurͤckgezahlte bligationen)) . 9 606 17 807 254 910

1910 268 Kredit.

1917,

An Prie’ Mriorttätenaufgeld

Allgemeine Handlungs⸗

und Betriebsunkosten

Apf

Abf

Effekten

Bil

21 150 450,—

Junt 30. Friätenzinsen

331 516— chreibung für

6 391 55 254 910 16

609 417/71

anzkonto.

1916, September 30. Per Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto, Vortrag von 1915/16 1 488 1917, Juni 30. Zinsenkonto. 25 171 Geundstäücksertragskonto 49 Produktionskonto .. 578 007

609 417

6 221/2

25

25

16 66

02

6 6

9

71

Gemäß § 12 des revidierten Gesellschaftsvertrags machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrat unserer Grsellschaft aus folgenden Herren besteht: Herr Ludwig Bramsch, Drerden, Vorsitzender,

Dresden, den

Heir Justirat Carl Röbl,

Herr Franz Schuaol, Kaafmann und Stadtrat a. D.,

Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Dresden,

Herr Kudolf Bramsch, Rittcergutsbesitzer, Carertitz b. Oschatz, Herr Rentier Paul Kremser, Bühlau b. Dresden.

Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an:

Herr Dr. phil. Felix Lindemann, Rathewalde, Vorsitzender, 1 Herr Kaufmann Oëcar Adler, Blasewitz, Stellvertteter des Vorsitzenden,

Herr Herr Mitglied),

Major d. R. Hans Bramsch, Berlin, 8 Kammergutspächter Welhelm Kirchner, Dresden (stellvertretendes

Herr Dr. med. Arthur Heyde, Dresden (stellvertretendes Mitglied).

297

Srptember 1917.

Der Verwaltüungsrat der Dreedner Preßhefen⸗ und Kornspi itus⸗Fabrik (sonst J L. Bramsch).

Ludwig Bramsch, Vorsitzender.

Röhl.

7 288 400 10

87101 Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf.

Nach dem Tilgungsplan für unsere 4 ½ % ige bvpothekarlsche Anleihe von 1 500 000,— in 1500 Teilschuldver⸗ schreibüungen zu je 1000,— sind 1. Januar 1918 40 000,— zur Rückzahlung zu bringen.

Wir baben die Nummern: 505 1275 1276 1277 1278 1281 1282 1283 1284 1285 1288 1289 1290 1291 1292 1295 1296 1297 1298 1299 1302 1303 1304 1319 1320 1376 1377 1378 1379 1380

durch Askauf erworben, und hat des⸗ haib eine Verlosung in diesem Jahre nicht stattzufinden. .

Duüffelborf, den 3. Oktob

1279 1286 1293 1300 1321

EAEnmꝑ

von Rechtsanwälten. [37132] 8

In die Liste der bei dem hiesigen Amte⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Joseph Dotabrowski aus Braunsberg mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr. am 29. September 1917 en⸗ getragen. 8 8

Königsberg Pr., den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. [37175]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte is heute der Rechtsanwalt Ernst Alfred Simon, wohnhaft in Zwickau, einge⸗ tragen worden. 1

Zwickau i. S., den 1. Oktober 1917. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [36981]

Rechtoanwalt Simon Rothschild in Mannheim ist am 20. September d. J. auf dem Felde der Ehre gefallen. Der Eintrag des Genannten in der Liste der bei dem hiesigen Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte wurde gelöscht.

Mannheim, den 28. September 1917.

Großh. Landgericht.

9) Bankausweise.

[37218] ec. er 2

8 811 Reichsbant vom 29. September 1917. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Selde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 505 761 000 darunter Gold 2 404 006 000 Bestand an Reiche⸗ und Darlchenskassenscheinen 986 481 000 Bestand an Noten aun-⸗ derer Banken. Bestand an Wechfeln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 15 632 509 000 Bestand au Lombard⸗ forderungen. 9 227 000 Bestand an Effekten. 159 544 000 Bestand au sonstigen Aktiven .1 536 412 000 1 VPassiva. Grundkapital. 9) Reservefonds. 10) Betrag der umlaufenden Noten 110 204 936 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 9 540 925 000 12) Sonstige Passivwa 814 760 000 Berlin, den 2. Oktober 1917. Relchsbankdirektorinr. r. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. Bei den Abrechaungestellen wurden im Monat September abgerechnet: 8 095 330 000,—.

Woscherabersich

er Bayerischen Notenbans vom 29. ESeptember 1917.

29 581 000

8) 90 137 000

[371³34⁴]

Aktide Metallbestand.. Bestand an:

Reichs⸗ uad Darlehens⸗ kassenscheinen. Noten anderer Banken

Wechseln... Lombardforderuagen Effekten sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital . 0 Der Reservefonds 3 750 000 Der Vetreg der umlaufenden Nsttai 67 042 000 Die sonftigen täglich fälliger Verbindlichkeiten... Die an eine Kändigunds seist gebundenen Verhind⸗ Die sonstigen Passvwa... Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren

734 000

3 188 000 44 570 000 2 627 000 2 496 000 8 315 000

7 765 000

5 454 000

welterbegeben en.

Wechsela

88 8 1 21

üuchen den 2. Oktober 1917. Bahe eische Antenben.

4551 207 4 221,37.

180 000 000

[37133] Uebersicht

Sächsischen Bank

zu Dresden anl 30. September 1917. Aktiva. Kursfühiges deutsches Geld 22 859 525,— Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗ 4 149 256,—

N deutscher . 4 668 130,—

Noten Sonstige Kassenbestände 8 470 146,— Wechselbestände . 22 668 419,— Effektenbestende. 14 220 389,— Debhitoren und sonstige Tktioa . Eingezahltes Aktienkapital EeV„ Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten.

0 „9⸗ t

9 631 437,— ℳ8

30 000 000,—

7 500 000,—

39 011 400,—

28 978 908,— bundene Verbindlichketten 19 733 541,— Sonstige Passiva . 3 250 598,— Von im Inlande zahlbaren, noch nich! fälligen Wechseln find weiter begeben worden 130,—. Die Pireküon

r10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[37254)2 11

In der außerordentlichen Gesellschafts⸗ versammlung des Pforzheimer Geuerat⸗ Anzetger G. m. b. H. vom 24. August 1917 wurde einstimmig beschlossen, das Stammkabital von 75 000 auf 50 000 zu ermäßigen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Pforzheim, den 28. September 1917.

Pforzheimer General⸗Anzeiger,

G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Ad. Indermühle.

[33988] Nach freundsch. Vereinbarung v. 15. 9. tritt die Firma

Chem. Fabrik Weha G. m. b. H. Friedenau

in Liquidation, und werden evtl. Gläu⸗ biger aufgefordert, sich sofort zu melden. Der Geschäftsführer: Willy Hamann.

[36999] Rechnungsabschluß⸗ und Vilauz des Eichsfeldischen Vieh⸗Versicherungsvereins zu Heiligenstadt pro 1. April 1916 bis

31. März 1917. I. Gewinn⸗ und Werlustkonto.

Einnahme. 1) Barbestand aus dem Vor⸗ 2) Zinsen aus Kaͤpitalien.. 3) Eintrittsgelder. 1u6“ 4) Versicherun sprämien 5) Erlös aus entschaͤdigten Tieren. 6) Geschästsanteile 7) Insgemein (Policegebühren und Unkosten itraͤge) .

ANusg 1) Vorschuß aus Vorjah 2) Eutschädigungsgelder. 3) Verwalturgskosten.. 4) Zur Kapltalanlage 3 6

Beitrag zur Rückversicherung Barbestand als Uebertrag

4 913 52 II. Bilanz.

Aktiva. CKapitalanlage.. Barbestandd.

7 829 59

7 889

Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder Guthaben der Rückversiche⸗ rung öö“ 3) Reservefondd .. ...

700

2 30201 4 887 83 7 889 84

4. 16 1783

Bestand an Mitgliedern am 1.

Neuaufnahmen im Geschäftsjahr 1916

1785 Bestand am 1. 4. 17 1782 Heiligenstadt, 29. September 1917. Der Vorstand.

Lederbezugskarte

verloren gegangen. Zusendung erbeten an

Josef Luibl, Sattlermeister, Eggenfelden.

[37000] 8 8 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4 500 000 neue Alktien (4500 Stück über je 1000 ℳ, Nin. 22 501 27 000) der Rütgers. werke⸗Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 2. Oktober 1917. Zulnssungsstelle an der Börse zu Verlin. b Kopetzky.

[36546] Bekanntmachung. Stapelfeldt & Co., Noland-

Handels-Gesellschaft m. b. f.

Es ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Geschäfts⸗ führer zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 27. September 1917. Stapelfeldt & Co., Rolaud⸗Pandels⸗Gesellschaft i / Liqu.

[36053]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1917 ist die Firma Ewald Schmahl G. m. b. H. Cronenberg Rhld. aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ewald Schmahl, Cronenberg Rhld., bestellt. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

[36869]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. bis 24. August 1917 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

19 a. Saale, den 29. Sepltember Kontinentale Tiefbohrgesellschaft vorm. H. Thumann m. b. H. in Liqu. Dr. Heimann. M. Fedter.

[36822]

Durch den am 21. Sept. ds. Ihs. ge⸗ faßten Beschluß ist die Gesellschaft anuf⸗ gelöst. Als Liquidator ist der Fabeikant G. A. Becker zu Cassel bestellt. Alle Bläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft zu haben glauben, werden ersucht, dieselben bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Norvaronda, G. m. b. H.

Cassel, in Liquidation.

[36054] Bekauntmachung.

Die Gesellschaft Max Wallbrecher G. m. b. H. in Eroneaberg ist in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. 8 Cronenberg, den 20. September 1917.

Die Liquidatoren: Max Wallbrecher. S. Wallbrecher.

[36549] Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die unter dem Namen „Benzwerkstätte Berlin Gesellschaft mit beschränkter 5 Mannheim“ in Berlin be⸗ triebene Gesellschaft am 1. Mat 1917 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Alle Gläubiger und echuldner der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. November 1917 bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1917.

Der Liquidator: Direktor Paul v. Zeddelmann, Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58.

[34979) Bekanntmachung.

Die Firma Deutsch⸗Oesterreichische Grafitwerke G. m. b. H. in Regens⸗ burg ist durch Gesellschaftsbeschluß auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ fertigten Liquidator zu melden.

Deutsch⸗Oesterreichische Grafit⸗ werke G. m. b. H. in Liquidation⸗

Der Liquidator: Johann Hanrieder, München,

E. Gaßmann. K. Kellner.

Glockenbach 6.

[36870] Die Kohlenvertrieb G. m. b. H

Schöneberg, den 1. Oktober 1917.

. 3 (CN2v- , 3 Sise DSirtistsen

9

straße 44, ist am 1. Oktober 1917 in Liquidation getreien. Die Gläubiger werden aufgefordert, 8 1

Bekanntmachung.

hisheriges Domizil Berlin N., Fenn⸗

sich zu melden.

Georg Aßmus,

““ Liquidator, Berlin⸗Schöneberg, Hoheufriedbergstr.

Knw., Essen, Ruht.

Der

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

1u“

Das für Selbstabholer au eiSacfstahe 32, bezogen werden.

AEE

2) Patente.

ze Ziffeen links bezeichnen die Klasse, Die Iiügeffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung vichüct K. 61 (82. 11112

n, Paul Heysestr. 26. Au⸗ omobillatern I Peus en Innenteil zum Wechsel der Belxuchtungsart. 5. 2. 16.

48, 4. G. 44 798. Emil Geyer, G. m. 5. H., Berlin. Zündsteinbefestigung für Handgasanzünder. 29. 1, 17.— 129, 31. K. 55 6599. Dr. Otto Gern⸗ groß, K. u. K. Oberleutnant, Batterie 3,94, Res. Feldhaub. Regt., K. u. K. Feldpost 36 (Oesterreich), u. Dr. Hermann Kast, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 294; VYertr.: Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstel eines der Acetylsalicylsäuve. 10. 12. 189,4. V. 13 424. Vulcan⸗Werke Hamburg u. Stettin Art.⸗Ges., Hamburg. Anordnumg von Vorrichtungen, die zum Betrieb, wie Speisung, Wasserreinigung, Dwnpfentnahme dienen, innerhalb eines Dampfkessels. 11. 4. 16. 1387 9. W. 47 817. Albrecht Weihl, Darmstadt, Herderstr. 22. Abhützekessel mit Ueber 1 128, 11. K. 56 852. Carl Kose, Han⸗ nover⸗Linden, Erichstraße 5. Wärmeaus⸗ “] Zus. z. Pat. 277 597. 14 b, 3. W. 46 822. Gmil Wittig, Basel, Schweiz; Vertr.: A. Pieper, sat Vielzellenmaschine mnit mehreren aneinander Ma⸗ schinen mit umlaufendem Kolben. 13.8.15. 15a, 17. L. 33 909. Ernst Wilhelm Leger, Berlin⸗Lichterfelde, Steinäcker⸗ straße 20. Mastites eilen ee. und Zeilengießmaschine mit im Kreislauf be⸗ wegten Matrizen. 17. 2. 12. 16, 1. D. 33 291. Gerhard Dibtmann, Hildesheim, Steinbergstr. 95. Schneide⸗ vowuichtung zum mechanischen Entleeren von Aufschließkammern für Superphos⸗ phat. 6. 3. 17. 16, 5. F. 41 311. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüming, Höchst a. M. Verfahren zur Herstellung dauernd streu⸗ sshig bleibender Düngemittel. 5. 10. 16. 20t, 5. B. 84 035. Cö“ triätäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Querabspannung, besonders für ortsfeste Stromgeber elektrischer Bahnen. 16.6.17. 208, 14. S. 43 678. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Werlin. Strornzufühmung für mit hoch⸗ gespanntem Strom betriebene elektrische Fahrzeuge, die neben dem Gleis auf Böcken doppelt isoliert gelagert ist. 16.3.15. 2Na, 70. H. 71 534. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H. Berlin. Empfangs⸗ ein sichtanc für Hochfrequenzschwingungen. ) 1

29. 4. 10.

AMe, 58. A. 27 440. gemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Zeitein⸗ stellung für thermische Ueberstromzeit⸗ velais. 7. 10. 15.

21f, 83. S. 39 089. Dr. Franz Skaupy, Berlin, 1. Elektrische Gas⸗ lampe, Zus. z. Pat. 286 753. 16, 5. 13. 29, 7. G. 44 325. Heinri⸗ Gräßer Wien; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Reibema⸗ schine (Kollergang) zum Zerkleinern und Kerfasern tierischer Sehnen. 21. 10. 15.

201.

143

Hesterreich 29. 9. 15. 295, 2. M. 61 181. Camillo Mehl⸗ hardt, Starnberg, z. Zt. Mödling b. Wien; Vertv.: Buchberger, Rechtsanw., München, Rosenthal 16. Verfahren zur Behandlung von Pflanzenteilen. 18. 4. 17. 30a, 6. S. 46 432. P. Seeger, Cöln, Mansfelderstraße 40. Vorrichtung zur Richtungsbestimmung eines Normal⸗ strahls einer Rönzgenröhre. 15. 3. 17. 30d, 2. D. 32 328. Michael Denny, Straßburg i. E., Molsheimerstraße 14. Ersatzarm. 5. 2. 16.

Z20e, 7. D. 33 270. Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin⸗Nordend, Mittelstr. 6, 8 8. Vorrichtung zur Lagerung von Kranken mit Wunden am Gesäß und zur offenen Wundbehandlung. 27. 2. 17.

G. 45 225. Gambke & Co.,

Berlin. Schnurrbartbinde. 25. 5. 17.

37a, 4. W. 47,194. Wilhelm Welsch, Werlin ⸗Niederschönbausen,

1 Podbielski⸗ 8 vaße 38. Verfahren und Anker zur. Her⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ch durch die s.hnae Geschäftsstelle

Gutritzsch.

goanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober

42 b, 12. J. 17 995. Carb Edvard Johansson, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Dipl.⸗ Ingenieure u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Eö“ für Meß⸗ apparate und Meßwerkzeuge. 10. 11. 16. Schweden 7. 10. 16. 4. e, 9. H. 62 884. Hermann Härlin, Gauting b. München. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen von Reisewegen; Zus. z. Pat. 276 296. 18. 12. 12.

2f, 25. H. 72 562. Fr. Hesser Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Vorrichtung an elektrischen Wagen 8 85 icherung der Kontaktunterbrechung. 42f, 34. S. 46 555. Ernst Siedenburg, Gera⸗Reuß, Adolsstr. 16. Justierapparat für oberschalige oder Tafelwagen. 20. 4. 17. 4 2Th, 34. H. 69 335. Frans be e, Berlin⸗

Wilmersdorf, Duisburgerstr. 2a. Vom Glasplatte.

Rand aus durchleuchtete 3. 12. 15. 421, 2. N. 16 810. Michael Nikiel, Drohobycz, Galizien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Wesnigk, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schreibender Gasprüfer. 22. 5. 17. Oesterreich 2. 3. 17. 44a, 16. Sch. 51 428. Ewald Schmidt, Mahlsdorf⸗Beulin. Klappknopf für Kragen, Manschetten u. dgl. 18. 5. 17. 45a, 1. P. 34 915. Karl Wilhelm Petersson, Berg, Resmo, Schweden; Vertr: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Fhe zum Jäten und zum Veveinzeln von Wurzelecwächsen. 24. 6. 16. 45a, 21. B. 83 648. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig⸗ Eutritzsch. Zugmaschine mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehängten An⸗ triebssperen für Bodenbearbeitungs⸗ geräte; Jus. z. Pat. 259 125. 20. 4. 17. 45a, 21. B. 83 650. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipfig⸗ itzsscch. Zugmaschine mit umlaufenden an Ketten berweglich aufgebängten An⸗ triebsspeeren für Bodenbearbeitungs⸗ geräte; Zus. z. Pat. 232 010. 20. 4. 17. 45a, 21. B. 83 843. M. Brocknann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig⸗ Eutritzsch. Führungsbahm für die Rollen hn 8 8 bei Zugmaschinen. 45a, 21. B. 84 021. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig⸗ Eutritzsch. Zugmaschine mit umlaufenden Greiferketten für Bcodenbearbeitungs⸗ geräte; Zö. z. Pat. 259 125. 15. 6. 17. 45c, 10. K. 62 539. Hermann Kahl⸗ 1 Ebstorf, Kr. Uelzen, u. Wilhelm igle, Hamburg, Damnttorstr. 14. Kartoffelerntemaschine. 26. 6. 16. 45e, 29. K. 63 316. Nikolaus Klammer, Wolfratshausen, Oberbavern. Zusammen⸗ lagbarer Heutvockner. 20. 11. 16. 45g, 20. B. 81 763, Carl Sigfrid Berghmark, Stockholm, Schweden; Vertr.: A. Gerson u. B. Sachse,”¹ Anwälte, Berlin SW. 61. Gefäß für umlaufende Butterfässer. 2. 6. 16. eeul⸗Oberlößnitz. Zeitdaueranzeiger für Noten. 16. 5. 16. . 51e, 3. B. 81 753. Ewald Bilz, Rade⸗ beul⸗Oberlößnitz. Vorrichtung zur Auf⸗ findung der Tasten nach Noten,. 59. 5. 16. 53e, 4. A. 27 024. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheide⸗ mandel, Berlin. Verfahren zur Ein⸗ dickung oder Eintrocknung von Lösungen, Suspensionen u. dal. 11. 5. 15. 531, 4. D. 31,634. Fa. H. Danger, Hambung. Maschine zum Ueberziehen von Kuchen u. dgl. mittels eines Stauwalles.

9. 3. 15. 54d, 6. J. 17 790. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, D sseldorf. Vorrichtung zum

Gummieren von Blättern.

55d, 28. D. 32 948. Dresdener Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papieifabrik Krause & Baumann, Akt.⸗Ges., u. Hermann Mallickh, Heidenau b. Dresden. Vorrich⸗ tung zum Trocknen von Papier⸗, Pappen⸗, Zellstoff⸗Gewebebahnen o. dgl. 9. 10. 16. 60, 21. M. 61 304. Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne, A.⸗G., u. 1“ Eduard Jacobsen, Weinheim, Baden. Umsteuerbarer Flach⸗ negler für Krastmaschinen. 12. 5. 17.

65a, 51. S. 45 381. Kalman Szöllösy, Nagyberskerek, Ungarn; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Vor⸗ richtung zum Wenden von Schiffen.

3. 6. 16. 1 68a, 69. L. 44 823. Johann Lusker, Zalaegerszeg, Ungarn; Vertr.: Albert Elliot, Pat⸗Anw., Beulin SW. 48. Auf Türstärke einstellbarer Drücker. 13. 12. 16. Ungarn 15. 7. 16.

69, 21. G. 41 095. G. Goliasch & Co., Neukölln. Rasiervorrichtung mit zwei⸗ schneidiger Kliꝛ 2. 14

über Konkurse und

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

e, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragur 1 at tanwäͤlten, 2. atente, 3. Gebrun 2 datts⸗, 5. geschew, d. Runerregicter, 10. der Urzeberrechibemtranseolle, sowit 11. uden egnarse un 1n. 8 4

8 .

Anzeigenpreis

77h, 5. V. 13 466. „Elemge“, Elektro⸗ Maschinengewehr⸗Ges. m. b. H., Frank⸗ 8 a. W. Vom Motor gesteuertes Maschinengewehr für Flugzeuge. 22. 5. 16. 83, 7. J. 17 713. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. Elektrischer Uhr⸗ aufzug mit selbsttätig sich einschaltender und lösender Kupplung des Elektro⸗ motors. 3. 4. 16.

85c, 6. D. 33 174. Deutsche Abwasser⸗ Reinigungs⸗Ges. m. b. H. Städtereini⸗ gung, Wiesbaden. Einrichtung zur gleich⸗ mäßigen Verteilung des Wasserstromes in Klärräumen. 12. 1. 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 8k. A. 28 195. Verfahren, um Baum⸗ wollgeweben ein seidenarliges trans⸗ parentes Aussehen zu verleihen. 18. 12. 16. 12d. B. 76 892. Saugfilterblatt. 55c. C. 26 447. Verfahren zur Her⸗ 62 von Emulsionen aus Harzen, Fetten, Oelen, Seiten u. dgl., auch unter Benutzung von Kolloiden. 12. 7. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Ia. C. 25 681. Siebvorrichtung mit mehreren spiralig verlaufenden, von innen nach außen an Lochweite abnehmenden Sieben; Zus. z. Anm. C, 25 607. 21. 5. 17. 4g. F. 40 989. Blaubrenner für Gas⸗ kocher u. dal. 30. 4. 17. 65a. H. 70 024. Luftreinigungspatrone; Zus. z. Anm. H. 69 859. 23. 4. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anre eer Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetreten

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 20b. S. 43 787. Sperrvorrichtung der Steueworrichtung für feuerlose Loko⸗ motiven, bei welcher der Füllschlauch nur in der Mittelstellung des Steuerhebels angebracht werden kann. 15. 11. 15.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4g. 297 686. Otto Rabenhorst, Berlin⸗ Treptow, Moosdorfstr. 5. 15g. 250 753. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz.

21 b. 291 054. Dr. Fritz Eisner, Char⸗ lotbenburg, Lindenallee 24.

465b. 278 745. Jönkepings Mekgniska Verkstads Aktiebolag, Jönkeping, Schwe⸗ den; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 48e. 298 279. Chemisch⸗Meczallurgische Industriagesellschaft m. b. H., Berlin. 50f. 294 466. Arthur Müller, Land⸗ und Industriebauten Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Johannisthal.

e. Aenderung in der Person

des Vertreters. 20h 300 345 u. 21a 279 204. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

f. Aufhebung von Löschungen.

Die Löschung wird aufgehoben von Sle 250 108 u. 269 641.

g. Löschungen. a. Infolge N der Ge⸗

hren.

la: 249 632. 2 b: 270 249. Aa: 269 329. 4c: 256 711. 7r: 263 386. Te: 2722 849. Sa: 246 025 246 613 247 054 248 569 248 923 257 367 262 548. Si: 248 522. S8u: 274 866. 1 2e: 271 641. 12i: 257 826 259 576 262 466 264 921 265 835 267 513 272 130. 12 k: 256 563. 121: 265 295. 12: 248 737 282 751 274 047. 12 p: 247 990. 12r: 250 578. 15d: 251 468. 17ec: 258 939. 18a: 248 826 271, 695. 18c: 262 282. 20l: 267 662. 21a: 248 532 25 ¼ 347. 21 b: 255 624 272 434. 21c: 270 805. 21f: 255 311 275 626. 21h: 271 641. 22i: 267 630. 26 b: 262 605.

8

2Ja: 256 580. 28b: 247 062 271 273. 29 a: 266 207 269 618. 30a: 259 714 267 818. 30d: 275 937. 30f: 252 878. 30g: 259 122. 3 Da: 271 132 274 858. 34f: 263 481. 34g: 264 699. 3Ai: 257 734. 341: 264 417. 36a: 272 305. 42a:

266 888 266 889. 425

4419 muster,

für den Raum einer

2 2

268 631. 4Sa: 273 626. L451: 252 085. 465: 249 341 253 895. 49a: 261 191. 4 9e: 255 366. 52a: 255 369. 529: 247 563. 53: 272 885. 55 b: 268 608 288 406. 558: 265 560 266 736. —: 253 333. 58a: 275 024. 76ec: 250 432. 768: 270 987. 72h: 260 751 260 829 267 062 267 4790 269 824 277 319. 78a: 78e: 255 026 261 916. 79a: 264 767 267 435 274 767 Sa: 235 395 271 361. Ta: 265 396. b. Infolge Verzichts.

13 b: 285 461. 13g: 271 003 15d: 223 263. 30i: 289 220.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen 1 Dauer.

158: 148 670. 172g: 192 594. 21d: 182 386 188 767 199 563 200 345 210 648. 22f: 145 913 145 914 145 915. 32a: 161 344 165 832. 34g: 155 416. 37e: 152 378. 49g: 149 624. 52a: 147 786. 74d: 162 600.

Berlin, den 4. Oktober 1917.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

45 b: 268 908. 250 194. 46e: 58b: 267 647.

92982 2n 263 875. 057 257

S6ec:

1

4) Handelsregister.

Allenstein. [37190] In unser Handelsregister A Nr. 109 trugen wir heute bei der Firma Leo Günther in Allenstein ein: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Adalbert Herma⸗ nowski in Allenstein ist erloschen. Allenstein, den 30. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Attendorn. [37079] In das Handelsregister A ist bei der irma R. Lenneberg in Attendorn

Nr. 1 des Registers am heutigen Tage

folgendes eingetragen worden: Der Ebe⸗

frau Kaufmann Hermann Stern, Henrietle geb. Lenneberg, in Attendorn ist Prokura

erteilt. 8 Attendorn, den 5. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [36912]

In unser Handelsregister Abteilung P tit beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 382 Berliner Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Profuristen: 1) Alexander Zutrauen in Berlin, 2) Dagobert Simon in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit inem der persönlich hastenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokurz des Adolf Schüddekopf in Beilin ist erloschen. Bei Nr. 11 030 Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iuu Burg: Die am 4. Juli 1917 heschlosseene Erhöhung des Grund⸗ kapstals ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhbung werden aus⸗ gegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1917 gewinnanteilsbercchtigt sind, zum Betrage von 130 Vonhundert nebst 5 Vonhundert Zinsen von dem Ueber⸗ nahmepreis für die Zeit seit 1. Januar 1917 bis zum Zahlungstage. Dos gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 9000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 5318 Kaltwerke Ummen⸗ dorf⸗Eilsleben Alktjengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Die am 11. Mat 1914 beschlossene Exhöhung des Grund⸗ kapitals ist noch in Höhe von 600 000 erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auch diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zuzahlung von je 500 zu dem Nenn⸗ betrag der einzelnen Aktien. Jede solche Artie ist in eine Vorzugsaktie umgewar⸗ delt; sie erhält als solche von dem jähr⸗ lichen Reingewinn 5 % ihres Nennbetrags vorweg. Dieser wird bei Rückständen aus dem jährlichen Reingewinn der folgenden Fahre vorweg nachgezahlt auf den Gewinnanteilschein des Jahres der Zahlung; hiernach erhält die Vor⸗ zugzaktie jährlich zugleich mit den Stamm⸗ aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrags bis zu 5 Prozent Gewinnanteil; ein no weiterer Reingewinn wird auf alle Aktien gleichmäßig nach Verhältnis des Kapitals verteilt. Im Falle der Liquidation erhalten zuerst die Vorzugsaktien den Neunbetrag

1 1. ens dem Handels⸗, 5. Güterrechtb., . 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eiseubahnen euthalten siud, erscheint uedst ber Wartuzeichtabtilage

5 gespaltenen Einheitszeile 20 Pf.

schäftsführer.

,

amn —ö 6. Bereims⸗,

7. Genossra⸗

2

8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglt es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Fi

inzelne Nummern kosten 8 *

nis des Aktienbetrages gezabhlt. Gewährt wird die Vorzugsdivtdende von dem Tage der Zuzahlung ab. Werlin, 28. Septem ber 1917. Königl. Amtsgericht Berzm⸗Mitte. Abt. 89. Gerlin. 36911] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5219 M. Wagner, Dille & Co. Gesellschaft mit bescrärnkter Haftung: Der Werk⸗ mei ser Oito Romdberg ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäflsführer. Fabkritant Irgenieur Julius Hille in Neutölln is jetzt alletniger Geschäftsführer. Bet Nr. 5625 Spiritus⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung: Direktor Isidor Stern ist nicht meor Ge⸗ e1. Fabrikbesitzer Adol] Sultan in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8809 Mor⸗ gonal Comp. Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Neuheiten, Befellichaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Delin ist nicht mehr Eeschäftsfübrer. Kaufmann Berthold Michel in Berlin ist zum Geschäͤftsführer bestellt. Bei Nr. 9811 Kommtssionsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigrieverlassung in Karow ist aufgehoben. Darch den Beschluß vom 17. September 1917 ist der Sig nach Berlin⸗Weißensee ve legt. Bei Nr. 10 330 Treptow Giswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung: Dur den Beschluß vom 21. August 1917 is das Stammkapital um 10 000 8 60 000 cerhöht wordea. Be Nr. 11 278 Technik, Gesellschaft mit beschränrter Haftung: Kaufmann Oskar Pfeifer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Schürmann in Schlachtensee ist zum Geschäftsführer be⸗ stelt. Dusch Beschluß vom 28. August 1917 ist der Gesellschafttvertrag dahin ergägzt, daß Geschäftsführer Schüur⸗ mann von der Beschränkovng des § 181 B. S.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 11 837 Morganite⸗Gesellschaft mit beschrünlter Hnfrung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdatton beendet. Bei Nr. 13 783 Zeytral⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Kaufmann Theodor Zemke ist nicht mehr Geschäftsfühbrer. Kaufmann Hermann Kebbe in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 100 Neu⸗Kuuxuren Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch den Feaß vom 29. August 1917 ist der Sitz na Charlottenburg verlegt. Durch den Beschluß vom 21. August 1917 ist § 6 dadurch abgeändert, daß der Aufsichts rat in Fortfall gekommen ist, und durch den Beschluß vom 29. August 1917 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Sitzverlegung abgeändert. Kaufmann Carl Törmer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Daniel Lilienthal in Berlin ist zum Geschätteführer bestellt. Bei Nr. 14 900 Seidenverwertungs⸗ Gefellschaft mit beichräukter Haftung: mach dem Beschluß vom 18. September 1917 ist der Sitz der Gesellschaft Berlin⸗ ScJneberg. Bei Nr. 14 920 Reie & Cv. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. September 1917 ist die Firma abge⸗ ändert in: Erivest Murmann & Co. Kriegsmeterial Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftuvg. Gemäß dem Be⸗ schluß vom 7. September 1917 ist Gegen⸗ stand des Unternehmwevs außerdem noch die Herstellung von Kriegsmaterial aller Art. Fabrikbesitzer Hermarn Reie und Kaufmann Oskar Wackwitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eribert Mur⸗ hsi ae. Berlin ist zum Geschäftsführ estellt. Berlin, 28. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. [36913]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 951. Dr. M. Heim, chemische Auskunftei und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Huaftung. Sitz: Char⸗ lotteuburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ermittlung, Verwertung, Ver⸗ kauf von Verfahren, Vorschriften und Rezepten aus dem gesamten Gebiet der Chemie sowie der Ein⸗ und Verkauf ein⸗ schlägiger Rohmatertalten. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. chem. Max Heim in Char⸗

ch lettenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September

1917 abgeschlossen. Die Dauer des Ver⸗ trages gilt zunächst bis zum 31. Dezember

Fezahlt, der verbleidende Rest wird auf 1924. Falls nicht sechs Monate vorher Jorzugs⸗ und Stammaltien nach Verhält⸗ der Vertrag gekündigt wird, gilt er um