estere fünf Jahre verlängert. Als nicht! engetragen wird verössentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Heim das von ihm unter dem Namen „Chemte“, Auskunftei Dr. M. Helm, Charlottenburg, betriehene, im Handels⸗ register nicht eingetragene Geschäft nebst Zubebör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. August 1917 der⸗ gestalt, daß dasselbe vom 1. September 1917 ab als ouf ibrr Rechnung geführt onge⸗ seben wird. Der Werthierfür ist auf 8000 ℳ festgesetzt, welcher auf dessen volle Stamm⸗ eintage angerechnet wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Drutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 952 Heselschaft für inter⸗ national⸗Trausporte mirbescränkter Daftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Speditioneg schäfts, insbesondere nach dem Nueland. Das Stam akapital heträgt 50 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Kaufmann Joijef Gutkind in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 12. September 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertr tung durch jeven Ge⸗ schäftsführer allem. Als nicht ein⸗ gemagen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 953. Flüssige Gase, Gesellschaft mit beschräutter Hafturag. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Perstellung und Vertrieh von Aufbewahrungs⸗, Wansport⸗ und Tauch⸗ gefäßen für flussige Gase in allen Formen im Ja⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist befogt, alle Anlagen zu errichten und Einrichtungen zu treffen, die zur Er⸗ reichung ihres Zweckes erforderlich oder nützlich sind, ferner sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschaͤften und Unter⸗ nehmungen aleicher oder äbnlicher Art, zim Ja⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu er⸗ richten sowie alle Geschäfte einzugeben und Erweiterungen vorzunehmen, die geeignet erschemen, die Zwecke der Ge sellschaff zu färdern. Das Stammkopital betäat 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Hans rnold, Dr. plil., Alt Heikendorf, 2) Carl Oekar Gutmacher, Kaufmann, Kiel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Geselschafts⸗ vernag ist am 25. Juli 1917, 9. August 1917, 21. August 1917 abgeschlossen und am 24 S ptember 1917 abgeändert. Als nicht eingetragen werd veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen die drei Gesellschafter folgende Sach⸗ eialagen in die Gesellschaft ein: 1) Die Firma Neufeldt & Kuhnke in Kiel: Patent D. R.⸗P. 300 161 und Anmeldung D. R.⸗P. H. 68 450, die sich auf Herstellung von Transportgefäßen für verflässigte Gase beziehen, ferner die ihr auf Grund von Verträgen zustehenden Lizenzrechte an den Deutschen Reichspatenten Nr. 250 263, 255 860, 270 383 und 275 122 sowie an dem französischen Patenk 4138 und dem britischen Patent 16 615/1910; 2) Herr Dr. phil. Lubwig Sieder in München: Gebrauchs muster 640 074 und 637 916, Heutsche Reichspatente 295 270, 297 000, 297 225; 3) Herr Waldemar Ossowski in Hindenburg: Gebraucksmuster 640 629, 666 629, 668 387, ferner drei Gebrauchs⸗ musteranmeldungen, betreffend 1) einen drehbaren Tragbügel, 2) Absorptionssiebe und 3) Gesfäße mit dovpeltem Vakuum, endlich seine beiden Patentanmeldungen betreffend 1) ein drehbares Traggefäß und 2) ein explosionssicheres Gefäß. Der Wert der Sacheinlage der offenen Handele⸗ gesellschaft Neufeldt & Kuhnke in Kiel ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird auf deren Stammeinlage in dieser Höhe an⸗ gerechnet, der der Sacheinlage des Sieder auf 15 000 ℳ und der des Ossowski auf 20 000 ℳ Beide Stammeinlagen kommen auf die vollen Sacheinlagen der beiden in Anrechnung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfoelgen durch den Deutschen Reiheanzeiger. — Bei Nr. 2533 Allgemeine Auto⸗ mobil⸗Betriebsgesellschaft mit schränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6458 Verliner Diamantziehsteinfabrik Gesellschaft mit beschräufter Haftung: Kaufmann Hugo Lowitsch in Berlin ist nvoch zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 945 ZBergbaugesellschaft Seehausen (Ult⸗ mark) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bergwertsdirekror Albert Schultz in Charlottenburg, Rechtsanwalt Erich von Mosch ic Charlottenburg und Kaufmann Ernst Kraska in Berlm ist nicht mehr Geschäftsführer; Berg⸗ ingenieur Oskar Günther in Berltn⸗ Wilmersdorf und Isert Rösel in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 253 Auiomobil⸗Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf, tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1917. Liquidator ist: 1) der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Gold⸗ stein in Charlottenburg, 2) Fräulein Helene Schreiber in Charlottenburg. Ein jeder der ernannten Liquidatoren Kurt Gold⸗ stein und Helene Schreiber ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 655 Geseuschaft für Automobil⸗Neuerungen Gesellschaft mit beschränkter Hafrung: Werkmeister Anton Ullmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin, 29. September 1917.
Nr. 1
des Direktors
be⸗ F.
Braunsberg. Ostpr. In unser Handeieregister B ist unter bei der Firma Bergschlößchen Aktien Bierbrauerei in Braunsberg heute folgendes ein getragen worden:
Spalte 1:8.
Spalte 7: Das dem Vorstande ausgeschieder.
Köntgliches Amtsgericht.
Bremehn. In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 28. September 1917
Fustus Achelis ist am 1.
schafter ausgeschieden.
In der
Hauptniederlassung: versammlung vom
amts für Privatversicherung Betrieb anderer zweige aus dehnen.
gesellschaft, Bremen: In
kapital um 650 000 ℳ,
höhen.
trags wie folgt geändert:
eingeteilt lautende Akrien à 1000 ℳ.
standsmitglied bestellt.
Hellenberg ist Prokura erteilt. Bremen, den 29. September
Bremerhaven.
trogen worden: Unterweser Handels⸗ triebs⸗Agentur Carl Bremerhapen.
Angegebener Geschäftszweig: von Waren aller Art.
Cöln, Rhein. tember 1917 eingetragen: Abteilung A.
Kaufmann, Cöln.
Paffenholz,
Adam
Kaufmann, Cöln. b Nr. 6555, die Nietzer, Cöln,
Fivma
mann, Cöln.
schaft Kölner
mann Max Löhnberg ist Firmeninhaber. gelöst.
Nr. 601 bei
zu zeichnen.
schaft M. Straus Cöln. Der bisherige
gelöst. 8
Nr. 1758 bei der Firma Hochstraße Nr. Verfügung des Herrn 1917 ist die
geordnet und
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
[37058]
Spalte 6 (Prokura): Dem Kaufmann Ernst Schultz zu Lhaunsberg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er bei Zeichnung der Firma an die Mitteichnung entweder oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen der Gesellschaft gebunden ist. Vorstandsmitglied Friedrich Ernst aus Braunsberg ist aus
Braunsberg. den 27. Sept’mber 1917.
[36954]
Justus Achelis & Sohn, Bremen: September 1916 versorben und damit als Gesell⸗
Has⸗ und Elektrictäts⸗Werke Devant les Ponts (Metz) *⸗G., Bremen: Generalversammlung r. 30. Juli 1917 ist beschlossen worden, di Firma in Gaswert Vorbrücken (M⸗tz) Akiengeseuschaft zu ändern. „Globus“ Verncherungs⸗Aktirn⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden In der General⸗ 28. Juni 1917 ist der letzte Absatz des § 2 des Gesel⸗ schaftsvertraag wie folgt geändert:
Die Gesellschaft kann sich auch nach Beschluß des Aufsichtsrats und mit Ge⸗ nebmigung des Kasserlichen Lnfetts⸗ em Versicherungsunter⸗ nebmungen beteiligen sowie den Ge⸗ werbebetrieb auf weitere Versicherungs⸗
an
„Visurgis“ Heringsfischerei Aktien⸗
der
neralversammlung vom 20. September 1917 ist beschlossen worden, das Grund⸗ also von 1 150 000 ℳ auf 1 800 000 ℳ m er⸗
HCie Erböhung ist dadurch durchgeführt, daß 650 auf den Inbaber lautende, zum Kurse von 100 % ausrugebende Aktien, groß je ℳ 1000, gezeschnet worden sind.
In derselben Generalversammlung ist der § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗
Das Grundkap tal beträgt 1 800000 ℳ, In 1800 auf den Inhaber
Am 29. September 1917. Norddeutscher Llond, Bremen: Ge⸗ heimer Oberregierungsrat Carl Joachim Stimming in Bremen ist zum Vor⸗
Fettiadustriegesellschaft mitbeschränk⸗ ter Haftung, Bremen: An Martha
1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
[37090] In das Handelsregister ist heute einge⸗
und Ver⸗ Meyer Inhaber ist der Kauf⸗ mona Carl Meyer in Bremerhaven. Vertrieb
Bremerhaven, 29. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
In das Handelsregister ist am 28. Sep⸗
Nr. 6552 die Firma Friedrich Spies, Cöln, und als Inhaber Friedrich Spies,
Nr. 6553 die Firma Adam Paffen⸗ holz, Cöln⸗Nippes, und als Inhaber Kaufmann, Cöln⸗ ippes.
Nr. 6554 die Firma Philipp Cohn, Cöln, und als Inhaber Philipp Cohn,
irma Hermann Militäreffektenfabrik, und als Inhaber Hermann Nietzer, Kauf⸗
Nr. 30 bei der offenen Handelsgesell⸗ Kunstfigurenfabrik H. & M. Löhnberg, Cöln⸗Ehren⸗ feld. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ 1G . alleiniger Die Gesellschaft ist auf⸗
der Firma Mathias Beckmann, Cöln. Dem Ferdinand Noll und dem Heinriscch Woermann in Cöln ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Fimna
Nr. 1464 bei der offenen Handelsgesell⸗ & Lochmann, Gesellschafter Kaufmann Moritz Straus ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗
Johann Maria Farina zur Stadt Turin, 111, Cöln.
in Cöln zum Liquidator bestellt.
Laut Ministers für Hansdel und Gewerbe vom 7. September Liquidation der Firma an⸗
der Professor Schmalenbach
om
he⸗
in
Nr. 1782 bei der Firma Carl Arn⸗ sperger, Cöln. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolf Jaccbi ist alleiniger Inhaber der Fivma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. *Nr. 4209 bei der Firma Friedrich Schauppmeyper, Westminster Hotel, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 6283 bei der Finma Johann Ger⸗ hard Stüttgen, Cöln. Dem Ludwig Schmidt und dem Max Paulini in Cöln ist Gesamtpprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertrotung der Firma befiugt sind. Nr. 6299 bei der Finmna Carl Bixner, Cöln. Dem Ichann Hubert Rothhaas in Cöln ist Profura erteilt.
Abteilung B. Nr. 1291 bei der Fivma Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Stickstoffdünger, Knapsack b. Cöln. Direktor Mar Bachmann in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Prokura von Maxi⸗ milzan Ludwig Bachmann ist erloschen. Nr. 1439 bei der Firma Gebr. Reim⸗ bold Gesellschast mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Kalk. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres (§ 3) abgeändert. Nr. 1737 bei der Firma Kaiserstein⸗ bruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Carl Josef Meyer ist als Geschäftsführer abberufen. Hofstein⸗ metzmeister Carl Schilling und Hofstein⸗ metzmeister Adalbervt Metzing in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. . Nr. 1902 bei der Firma Liebig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 17. September 1907 ist die Zwangsver⸗ waltung aufgehoben. Nr. 2048 bei der Firma „Seandi⸗ navia“ Textil Riemen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 14. August 1917 ist die Liquidation angeordnet und der Professor Schmalenbach in Cöln zum Liquidator bestellt. Nr. 2392 bei der Firma Continentale Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Die Pro⸗ kura der Johanna Müller und des Wil⸗ helm Krause ist erloschen. Nr. 2472 bei der Firma Fr. Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Die Firma ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. September 1917 abgeändert in Fr. Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 2483 die Firma Geub & Ey. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Pumpen, Pressen, Kompressoren nd ähnlichen Artikeln, sowie der Ver⸗ trieb einer Maschinenwerkstätte. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Lukas Stadler, Ingenieur, Göln, Witwe Jakob Geub, Maria geb. Schülter, Kauffrau, Cöln. Der Gesellschaftsvertrvag ist am 28. August 1917 errichtet. Jeder Ge⸗ schäfbsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekannt gomacht: Zur beil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen werden in die Gesellschaft eingebracht: 1) von Herrn Lukas Stadler, vor⸗ genannt: 1) einen Wechselstrommotor 10 PS. 110 Volt mit Vorgelege und Schalttafel, Wert 3200 ℳ, 2) Elektrische Licht⸗ und Kraftleitungsanlage, Wert 1800 ℳ, 3) 1 Drehbank, 1500 mm Spitzenent⸗ fernung, 250 mm Spitzenhöhe, mit Vor⸗ gelege, Wert 2000 ℳ, 4) 1 Transmission, bestohand aus Welle, 60 mm, 12m lang, mit Kuppelung, Hängelagern und Riemen⸗ scheiben, 1000 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 8000 ℳ fest⸗ gesetzt, so daß auf die Stammeinlage des Herrn Stadler 8000 ℳ geleistet sind.
2) von Frau Witwe Jakob Geub, vor⸗ genannt: 11) 1 Schleifmaschine, Wert 200 ℳ, 2) 1 Schleifstein, Wert 60 ℳ, 3) 1 Hcbelmaschine, Wert 1380 ℳ, 4) 1 Drehbank, 1500 mm Spitzenent⸗ fernung, 250 mm Spitzenhöhe, mib Vor⸗ gelege, Wert 1700 ℳ, 5) 1 Drehbank, 1000 mm Spitzenentfernung, 200 mm. Spitzenhöhe, mit Vorgelege, Wert 1800 ℳ, 6) 1 Bohrmaschine bis 45 mm bohrend, Wert 300 ℳ, 7) 1 Bohrmaschime bis 18mm bohrend, Wert 500 ℳ, 8) 1 Werkbank, Wert 180 ℳ, 9) 2 Richt⸗ platten, Wert 140 ℳ, 10) 1 Dezimal⸗ wage, Wert 140 ℳ, 11) 1 Partie Leder⸗ riemen, Wert 1600 ℳ. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 8000 ℳ festtgesetzt, so daß guf die Stammeinlage der Frau Witwe Geub 8000 ℳ geleistet ind.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Könäglich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 2484 die Firma Rheinische Elek⸗ trowerke Aktiengesellschaft, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb von elektrothermi⸗ schon umnd elektrochemischen Werken, sowie solcher Anlagen und Unternehmungen, die sich mit der Bearbeitung, Verarbeitung und Verwertung von Erz, Metall, Kohle und sonstigen nutzbaren Mineralien auf elektrothermischom, elektrochemischem oder ähnlichem Wege befassen, die Verwertung aller in solchen Werken und Unterneh⸗ mungen gewonnenen Erzeugnisse., sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mit⸗ telbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Grundkapital 600 000 ℳ. Vorstand:
Siegfried Hilpert, Bonn. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Auagust 1917 fest⸗ gestellt. Wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, so sind alle Willenserklärungen von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede des⸗ felben gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten abzugeben. Nach Bestimmung des Aufsichtsrates kann auch einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die alleinige Ver⸗ tretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis über⸗ tragen werden. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 600 Inhaberaktien à 1000 ℳ, welche zum Nenmvert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen, die vom Auf⸗ sichtsrate zu notariellem Protokoll bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger vom Vorstande, soweit nicht der Erlaß der Bekanntmachungen in der Satzung dom Aufsichtsrate übertragen ist. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Zu den Generalversammlungen beruft der Vonstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich aner⸗ kannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Der Zweck der General⸗ versammlung soll bei der Berufung be⸗ kannt gemacht werden. Wird der General⸗ versammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die be⸗ absichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt in der Bekanntmachung er⸗ kennbar gemacht werden. Ein Beschluß der Generalversammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Aoölauf der Hinterlegungsfrist und bei Beschlüssen, die eine größere als ein⸗ fache Stimmenmehrheit erfordern, minde⸗ stens zwei Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolat. Mängel der Form und Frist der Berufung sind ge⸗ beilt, sofemm sämtliche Aktien in der Generalversammlung vertreten sind und die Mängel nicht von einem anwesenden Aktionär durch Erklärung zu notariellom Protokoll gerügt werden. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Gerichtsassessoor a. D. Dr. Otto Koepchen, Essen, 1
2) Kaufmann Otto Mewes, Mülheim g. d. Ruhr,
3) Kaufmann Karl Meimann⸗Kreuser, Mülheim a. d. Ruhr,
4) Kaufmann Emil Vits, Cöln,
5) 8Z.““ Wilhelm Traphagen, Essen.
Die Gründer haben sämkliche Aktien übernommen. “ ersten Aufsichtsrates ind:
1) Kaufmann Hugo Stinnes, Mülheim
g. d. Ruhr,
2) Generaldirektor Albert Vögler, Dort⸗
mund, 3) Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim a. d. Ruhr, 4) Bergassessor Heumann Wenzel, Dort⸗ mund. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Calm. [37060] In unser Handelsregister A Nr. 44 ist eingetragen, daß der Handlungsgehilfin Fräulein Auguste Plikat in Culm für die Firma Richerd Kuschn Buchhandlung in Culm Pecokura erteilt ist.
Culm, den 28. September 1917.
Königliches Amtgaericht.
Danzig. [37090] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1917 bei Nr. 419, betreffend die Firma: „Erste Dauziger Colontalmaren⸗ und Drogenhand ⸗ lung Clemens Leistner“ in Dauzig eingetragen: Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Elsa Domröse, geb. Staeß, in Danzig. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elsa Domröse, geb. Staeß, ausgeschlossen.
des
Dresden. [36958]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 575, betr. die Firma Königl. Sächs. Hofbuchhandlung H. Burdach⸗Warnatz & Fn⸗ vorm. Walthersche Hofbuchhandlung in Dresden: Der Buchhändler Franz Schäder in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Die Prokura des Buchhändlers Franz Schäder ist er⸗ loschen.
2) auf Blatt 2666, betr. die offene Handelsgefellschaft Radloff & Böttcher in Dresden: Die Gresellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Carl Friedrich Ludwig Radloff ist gestorben. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolf Gottfried eböbce in Dresden führt as Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3
3) auf Blatt 13 383, betr. die Firma Carl Heinichen in Dresden: Die In⸗
Dr. Ernst Davidis, Cöln, Professor Dr.
haberin Sattlermeisterswitwe Anna Amalie
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Heinichen, geb. Schöne, sst ausgeschieden,
Der Kaufmann Carl Walter Heinichen ig
Dresden ist Inbaber. Die ihm erteilte
Prokura ist erioschen.
4) auf Blatt 3124, betr. die Firma
Osmar Fröhner vorm. Oscar He⸗
duschka in Dresden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Dresden, den 1. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [37193] Zur Firma „Evpuard Leick Düren“ ist als jetziger Inhaber der Ingenieur Eduard Rippert aus Büsbach am 26. Sep⸗ tember 1917 eingetragen.
Kgl. Amlsgericht Düren.
Dasseldorf. [3606]] Unter Nr. 1468 des Handelsregisters B wurde am 21. September 1917 cingetracgen die Gesellschaft in Firma „Carl Schrammen Wtw., Therese, gekorene Krebs, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Düsseidorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1917 festgestellt und abgeändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 20. August und 18. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher von der verstorbenen Witwe Carl Schrammen, Therese geborene Krebs, zu Düsseldorf upter der Firma Carl Schrammen Witw., Tberese, geborene Krets, geführten Lebenemtttelgeschäfts, die Uebernahme der im Betriebe des einge⸗ brachten Geschäfts in Füma Carl Schrammen Wtw., Therese, geborene Krebs, zu Düsseldorf begründeten Passiven durch die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist ausgeschlossen. Dos Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Raedler in Mainz bestellt. Dem Kauf⸗ mann Carl Schrammen in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterinnen, Frau Jean Kronenberg, Maria geborene Schrammen, und Frau Fritz Hagemann, Paula geborene Schrammen, beide hier, briagen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: das ihnen gehörige, unter der Firma Carl Schrammen Wtw., Therese, geborene Krebs, hier, im Hause Elberfelderstraße 3, berriebene Lebensmittelgeschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und der Firma, jedoch ohne die Passiven, insbesondere das gesamse Geschäftsinventar, die vorhandenen Waren und die ausstehenden Forderungen, insge⸗ samt bewertet mit 5000 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 911. eingetktagenen Firma Caorl Schrammen Wtw., Therese, geborene Krebs, hier: Die Erben der Firmeninhaberin haben das Handelsgeschöft mit der Firma übertragen an die Miterben: Ehefrau Jean Kronenberg, Maria geborene Schrammen, und Ehefrau Fritz Hage⸗ mann, Paula geborene Schrammen, belde bier, welche ihrerseits das Geschaft mit der Firma, jedoch ohne Passiven, einge⸗ bracht haben in die neu gegründete Ge⸗ sellschaft in Firma Carl Schrammen Wtw., Therese, geborene Krebs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. Amtsgericht Düsseldorf.
Eschwege. [37092]
In dem Handelsregister Abt. A ist am 25. September 1917 bei der offenen Handelsoesellschaft Wehrmann u. Ren⸗ zing in Eschwege (Nr. 229 de; Re⸗ gisters) eingetragen worden:
Der Frau des Kaufmanns Robert Renzing, Marie geh. Müller, in Eschwege ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2 in Eschwege.
Freiburg, Breisgau. [37064]
In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:
Band III O.⸗Z. 10: Firma L. Mendle, Freiburg betr. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach München verlegt.
Band VI O.⸗Z. 48: Firma Karl Oechsle, Freivurg betr.: Inhaber der Firma ist Karl Oechsle, Kaufmann, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Handlung mit elek⸗ trotechischen Beda fsarttkeln im großen.)
Band V O.⸗Z. 257: Firma Zivy u. Cie., Paris. Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betreffend: Die Zweig⸗ niederlassung in Freiburg ist aufgehoben und von Amts wegen gelöscht.
Freiburg, 26. September 1917.
Großh. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [37195] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 979 die Fiema Carl Paul Gelddach in Gelsenkirchen und ais deren Inhaber der Kaufmann Car Paul Geldbach in Gelsenkirchen einge⸗ tragen worden. Gelsenkirchen, den 27.September 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Grevenbroich. [37065] In das Handelsregister A ist eingetragen
worden: 1
Am 14. September 1917 die Firma Wwe. Josef Kaufmann in Gindorf und als Inhaberin die Manufaktutwaren⸗ händlerin Witwe Josef Kaufmann daselbst.
Am 22. September 1917 die Firma Grevenbroicher Brotfabrik, Frauz Langen in Grevenbroich und als In⸗ haber der Bäckermeister Franz Largen daselbst.
Amtsgericht Grevenbroich. Hagen, Westr. [37066]
In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. B 235 die Firma: „Westdeutsche
A. Mathies & Co., mit beschränkter
A. Mathies & Cy. Inhaber: Robert
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Vartsch & Co., Gesellschaft mit be⸗
Fraoftwagengesellschaft mit schränkter Haftung“ mit dem Hagen i. W. eingetragen worden. Gesellschaftervertrag . 1917 errichtet worden. Gegenstand Unternehmens ist der Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen, deren teilen sowie Reparaturen an zeugen. Das Stammkapital 30 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage brinat der Gesellschafter Betriebs⸗ seiter Clemens Werrn aus Dortmund 3 Kraftfahrzeuge zum Werte von 15 000 ℳ ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann C. H. Werrn in Hagen i. W. Hagen (Westf.), den 28. September
1917. Königliches Amtsgericht.
———
1
Hamburg. [38067] Eintragungen in das Handelsregister. 917. September 29. Mahr & Haake. Prokura ist erteilt an Chefrau Isabella Jaeger, geb. Scheidt⸗ Die an L. L. F. Misselhorn erteilte Prokura ist erloschen. Hansa⸗Automobil⸗Centrale Ham⸗ purg mit beschränkter Haftung. die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Oktober 1. B. L. Carstensen & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Larstensen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. Reese & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ häfft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Reese mit Aktiven und Passsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firrma fortgesetzt. 8 Gustav J. Ascher. Die an Otto Wenck erteilte Prokura ist erloschen. . Pieper & Cons. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Pieper ausgesschieden; die Gesellschaft wird von demn verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma
—
Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. September 1917 ist die Gosellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Gustav Carl Theodor Keyser, zu Hamburg.
Peter Albert Mathies, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft A. Mathies & Co., mit beschränkter Hastung mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
Peter Nissen. Bezüglich des Inhabers Nisson ist durch einen Vermerk auf eine am 22. September 1917 erfolgte Eintragung in das Gütervechtsvegister
hhingewiesen worden. .
L. Kruszynski. Prokura ist erteilt an 8 August Hellberg, zu Neu Rahl⸗ stedt.
Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg, Zweignicderlassung der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer 1““ zu- Frankfurt
Paul Markmann, zu Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliode bestellt worden.
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag 14. September 1917 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäftes sowie die Uebernahme von Geschäften und Vertrehungen aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften. Das Stamunkapitah der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschafb zu vertretemn.
Geschäfbsführer sind: Carl Gustav Otto Bartsch, Kaufmann, und Frau Auguste Elise Bartsch, geb. Marnitz, beide zu Hamburg.
„ Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
ist am abgeschlossen
Hannover. [36923]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A. 3
3¹4 Nr. 748 Firma Eduard Kleefeld: Der Ehefrau Caroline Diestelmann, geb. Weber, in Hannover ist Prokura erteift.
Zu Nr. 2507 Firma Carl Höniger: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Dormeyer in Honnover über⸗ gegangen, die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4549 Firma Alexvxander und Gotthelf: Dem Louss Vogelsang in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4811 die Firma E. Landry & Cy, mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Peter Landry und Ehefrau, Elisa⸗ beth Landry, geb. Dietze, in Hannover. ’ Handelsgesellschaft seit 19. August
Zu Nr. 4812 die Firma Carl Lichten⸗ berg mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kaufmann Carl Lichtenberg in Hannover.
Unter Nr. 4813 die Firma Juliane Pöttker mit Niederlassung Hannover
be⸗ Sitze Der ist am 19. September des
Bestand⸗ und Zubebör⸗ Kraftfahr⸗ beträgt
Zu Nr 40 Firma Adierwerke v⸗ Heinrich Kleyer Attiengeselk;chatt Filiale Haunover: Der veecn Pa “ iet a M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmi . u worden, siandemrtäglied er,
nter Nr. 1026 die Firma Caße? 8 nischer Hof Gesellschaft mit 22 ter Haftung mit Sitz in Hannover Gegenstand des Unter ehmerns ist der Betrieb des Cafes Rheinischer Hof in Hannover und der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte. Geschäfts⸗ führer ist Gustav Kiisch in Charlotten⸗ burg. Das Stammkapital beträgt 20 000, ℳ. Der Gesellschafter Gustav Kirsch in Char⸗ lottenburg bringt das durch notartellen Kaufvertrag vom 21. September 1917 erworbene, in Hannover gelegene Cafe Rhetnischer Hof mit sämte’ichen Aktiven, aber ohne Passiven, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist von den Vertrogschließenden auf 19 500 ℳ fest⸗ gesetzt. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. September 1917 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer verfreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur darch den Deutschen Reichzanzeiger.
„Unter Nr. 1027 die Firma Friedrichs⸗ höher Holzbearheitungsfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb der der Verwaltungs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gehörigen Holzbearbeitungsfabrik in Friedrichshöhe bei Mellendorf, die mittelbare und un⸗ mittelbare Beteisigung an Unternehmungen gleicher oder ähnsicher Art und der Er⸗ werb solcher Unternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, für diese Zwecke überall Zweigniederlassungen, Komman⸗ diten und Apenturen zu errichten. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Hugo Reichelt in Friedrichsböhe. Dos Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ verttag ist am 22. August 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeigaer.
Hansover, den 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. [37068.
Ins Handelsregister A Nr. 131 ist beute
bei der Firma Gebr. Falkenroth in
Haspe eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Paul
Falkenroth in Haspe ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
Haspe, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Haspe. [37069] Ins Handelsregister A Nr. 269 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Bröcker & Ca in Altenvörde eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Bröcker ist aus der Gesellschaft ausgeschteden und die Ge⸗ sellschaft damit aufgelöst. Haspe, den 24. Septemnber 1917. Königliches Amtsgericht.
8. Haspe. [37070] Ins Handelsregister B Nr. 54 ist heute bet der Gesellschaft mit beschräukter Haftung Karl Schäfer in Daspe ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Schäfer ist beendet. An seiner Stelle ist der Prokurist Paul Mengel in Barmen⸗ Rittershausen zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer kann in Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 16. Sep⸗ tember 1912 laut Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 12. September 1917 die sellschaft allein vertreten. 8 Baspe, den 24. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. [37071] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Hie Firma Ernst Vogelmann, Heil. bronn. Inhaber der Firma ist Ernst Vogelmann, Kaufmann in Heilbronn. Den 28. September 1917. K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtzrichter Dr. Klaiber.
Konstunz. [37072] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 21, Firma Aktiengesellschaft Danzas u. Cie. in Basel mit Zwetaniederlassung in Lonstanz: Die Zweigniederlassung in Kovstanz ist erloschen. Konstanz, den 29. September 1917. — r. Amtsgericht.
Langensalza. [37073 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5 — Thüringer Malzfabrik Langensalza — eingetragen, daß auch die Verarbeitung von Hafer und die Ver⸗ äußerung der Haferpräparate Gegenstand des Unternehmens ist.
Langensalza, den 25. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lelpaig. [36926] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 896 die Firma Franz Trommer sen. in Leipzig (Schönefeld, Hauptstraße 4). Inhaberin ist Lina Elsa ledige Trommer in Gautzsch, die das von dem verstorbenen Fabrikanten Franz Hugo Trommer in Gautzsch betriebene und von dessen ebenfalls verstorbenen Witwe Alexandig Henriette Onilie Trommer, geb. Roelle, in Gautzsch fortgefuͤhete Han⸗ delsgeschäft samt der bisher nicht einge⸗
und als Inhaber Ehefrau Iuliane Pöttker, geb. Deiters, in Hannover. 9
bat. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Maschinen, Walzen und Farben sowie die Herstellung von Rastern).
2) auf Blatt 2926, betr. die Firma C. Hoffmann⸗Gbeling & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. 1
3) auf den Blättern 8055 und 9437, betreffend die Firmen Hermann Zieger und Internationaler Kunst⸗Verlag, M. Bauer & Co., beide in Leipzig: Karl Hermann Zieger ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Verlags⸗ buchhändler Arthur Morton in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.
4) auf Blatt 14 348, betr. die Firma Mitteldeutsche Gesellschaft für Weide⸗ wirtschaft und Viehzucht Geselschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Landwirt Martin Jockusch in Leipzig.
5) auf Blatt 15 941, betr. die Firma Robert Nitzschke & Co. in Leipzig: Zosef Rukin ist als Inhaber ausgeschieden. Der Versandleiter Karl Walter Bruno Hahn in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
6) auf Blatt 16 386, betr. die Firma Johaznes W. . Lampadius in Leipzig: Die Prokurag des Erich Jo⸗ hannes Pabst ist erloschen.
Leipzig, am 29. September 1917.
Konigliches Amtsgericht. Abt. I1 B.
Leipzig. [37074]
Auf Blatt 16 897 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Flug⸗ zeug⸗Werke, Gresellschaft mit be⸗ schräunkter Haßtung in Leipzig (Kron⸗ prinzstraße 5 a) eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen und am 26. Sep⸗ tember 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fobrikation von Flugzeugen und Flugzeug⸗ ersatzteilen sowie die Herstellung von Fahr⸗ zeugen und Maschinen aller Art.
Die Gesellschaft ist für fünf Jahre ein⸗ gegangen. 1
„Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfzigtausend Mark.
Zum Geschaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann und Fabrikdirektor Eugen Lauber in Leipzig.
Prokura ist erteilt den Diplomingenieuren Johannes Deutrich und Walther Mumm, beide in Leipzig.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ konntgegeben: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft haben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen⸗
Leipzig, am 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Meissen. [37093 Im Handelsregister des unterzeichneten
———
Amtsgerichts ist heute auf Blatt 748 die
Firma Sächsische Tapeten⸗Industrie C. Wilhelm Wuif in vockwitz, vorher in Radebeul, und der Kaufmann Christian Wilhelm Wulf in Radebeul, später in Niederlößnitz, als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Meißen, am 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [37198] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 106 eingetragenen Firma
Fleischkonservenfabrit Westfalia, Ge⸗ ssellschaft mit beschränkter Haftung
zu Mänster folgendes eingetragen: Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Ernst zu Münster. Bernard Snssetbete i als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. er Gesellschaftsvertrag vom 19. September 1912 ist in den §§ 6, 7, 8, 10, 11, 12 geändert. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten.
Münster, 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [37076] Handelsregistereinträge.
1) Gesellschaft für Elektrometall⸗ urgie mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Geschäftsführer Dr. jur. Paul Grünfeld wohnt jetzt in Berlin⸗ Dahlem. 2) Gebrüder Bickart in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Hch. Glenk & Bänmer in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Jakob Bäumer in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Nürnberg, 26. September 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Oschatz. [37077] Auf dem Blatt 71 des Handelsregisters für den Landbezirk über die Firma Gustav Engst in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Baumeister Heinrich Gustav Engst ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Inhaber der Firma ist der Baumeister Paul Reinhard Kor⸗ nagel in Dahlen geworden. Die Firma lautet künstig Gustav Engst Nachf. Oschatz, am 2. Oktober 1917.
tragenen Firma infolge Erbgangs erworben
Konigliches Amtsgericht
““
Osterode, Ostpr. [37078] In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma E. Moschall in Ofte⸗ rode, Ostpr., eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Schlegel in Osterode Prokura erteilt ist. Osterode, Ostpr., den 22. September
1917. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [37080]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 749 eingetragene offene Hondelt⸗ gesehschaft in Firma „Julius Grabow ᷑. Albert Knappe“ in Potsdam ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters, Kaufmanns Josef Amendt in Potsdam, aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Knappe in Potsdam, ist alleiniger Inbaber der Firma und führt dieselbe unverändert fort.
Potsbam, den 28. September 1917.
Königliches Amisgericht. Abteilung 1.
[37081] Abteisung A
Schlawe, Pomm.
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Ludwig Fenner“ als alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Lindner zu Schlawe am 29. September 1917 ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Sebnitz, Sachsen. [37094] Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Klemm & Co. in Ottendorf betr. Blatt 509 ein⸗ gefragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Peivasfmann Karl Hermann Klemm ist ausgeschieden, der Kaufmann Hermann Rusolf Bürgel in Sebnitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dem Privatmann Karl Hermann Klemm hier ist Prokura erteilt. Sebnitz, am 30. September 1917. Königliches Amtsgericht. [37082] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „Hermann Schulz“ folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Elfriede Schulz Sommerfeld ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [37083]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 361 eingetragen: „RNolin & Stade thesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ vertrieb von Erzeugnissen der Elektro⸗ und Maschinenindustrie sowie Ausübung von Ingenieurtätigkeit. Das Stammwkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertraog ist am 15./29. September 1917 festgestellt. Geschäftsführer sind die In⸗ genieure Ejlert Johannes Rolin und Georg Stade (genannt Bechmann Stade) in Stettir. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin.
Stettin, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [37084]
In das Handelsregister, Abteilung fur Gesellschafte firmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma Thumm & Müller, Sauerkrautfabrik, mit dem Sitz in Bern⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1916. Gesellschafter sind: Friedrich Thumm, Kaufmann, und Regine Müller, geborene Dürr, Ehefrau des Albert Müller, Geschäftslührers, beide in Bernbausen. Prokurist: Albert Müller, Geschäftsführer in Bernhausen.
Den 1. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Landgerichtsrat Hutt.
Sulzbach, Saar. [37085]
In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma Les flls de F. de Wendel & Co. zu Hayingen mit Zweigniederlassung in Sulzbach folgen⸗ des eingetragen worden:
Auf Grund der Verordnung vom 14. März 1917 ist die Liquidation des Unternehmens angeordnet. Zum Liqui⸗ dator ist Oberbürgermeister a. D. General⸗ diretor Fritz Haumann in Cöln bestellt. Sulzbach, den 21. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
——
in
Ulm, Donau. [37086] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen: 1) bei der Firma Robert Bosch in Ulm, am 26. September 1917: die Firma ist erloschen; 2) bei der Firma Feorg Höneß. Hotel Baumstark, hier, am 29. Sep⸗ tember 1917: die Firma ist durch den am 19. August 1915 erfolgten Tod des Geschäftsinhabers Johann Georg Höneß, Hotelvesitzers in Ulm, erloschen. Den 29. September 1917. K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Werdau. [36334] Auf Blatt 876 des Handelsregisters, betr. die Firma E. Schröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leubnitz. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
Quarz in Werdau erloschen ist.
Werdau, den 26. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
werdan. een“
Auf Blatt 895 des Handelsregtsters ist heute die Fima Arno Bucklisch in Langenhessen und als deren Inhaber der Mäbhlenbesizer Friedrich Arno Bucklisch in Langenbessen einget agen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ müllerek sowie Hankdel mit Getreide, Mebhl und Futtermitteln.
Werdau, den 29. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Wertheim. [37088
In das Handelsregister B O.⸗Z. 4 wurde eingetragen: Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Langguth und Kronenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wertheim. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind Kauafmann Otio Langguth in Wertheim und Fahrikant Peter Kronenberg in Gießen. Im Verhinderungsfalle ist jeder der Ge⸗ schäftsführer berechtigt, einen Vertreter zu ernennen. Wertheim, 23. Sept. 1917 Gr. Amtsgerscht.
Worbis. [370891
Im Handelsregister A Nr. 109 ist heute die Firma Paul Fuhlrott mit dem Sitze in Leinefelde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Fuhlrott in Leinefelde eingetragen. Geschäftszweig Fell⸗ und Kaffeegeschäft.
Worbis, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
2)
Genossenschafts⸗ register.
Beuthen, O0. S. [37095]1 Im Genossenschaftzregister ist beute bei
der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Miechowitz eingetragen worden: Heinrich Karpe, Ru⸗ volf Springer, Florian Madeiskt, sämtlich in Miechowitz, sind aus dem Vorstand ausgeschteden und Dr. Hugo Lajarek, Jo.. hannes Gutzv, beide in Miechowitz, neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
27. September 1917.
Bretten. [37098] Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsreginers, betr. den Ländlichen Kreditverein Fl hingen, e. G. m. u. H., wurde eing tragen: Nr. 5: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Robert Rübenacker wurde der Jakob Lieb, Maurermeister, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung gewählt. Bretten, den 21. September 1917. Großh. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister getragen:
1) Zum KonsumVerein, e. G. m. b. H. in Grab a. F.: Die §§ 62 und 66 der sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1917 geäadert.
Hiernach sind der Geschäftsant il und die Haftsumme auf je 50 ℳ erhöht worden.
2) Zum Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Ebersdorf an der Werra⸗ Bahn: Die Genossenschaft ist laut Be⸗ schäüuß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. September 1917 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Geschäfts⸗ führer Johann Funk in Ebersdorf an der W.⸗B. und Karl Wöhner in Coburg. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch beide gemeinsam.
Coburg, den 2. Oktober 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Frankenstein, Schles. [37099]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Baitzener Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Baitzen folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankenstein, den 21. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [37100]
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 30 wurde eingetragen:
Eierzentrale der Badischen Ge⸗ flügelverwertungsgenossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freibur im Breisgrau betr.: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 wurde das Statut mehrfach abge⸗ ändert und neu gefaßt.
Karl Friedrich Ehret, Merdingen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neuge⸗ wählt wurden: Karl C. Dischinger, Ge⸗ schäftsführer, Freiburg, als Vorsitzender, Ferdinand Kessing, Landwirt, Orsingen, als stellvertr. Vorsitzender, Bernhard Zäbringer, Landwirt, Oberbränd.
Freiburg, 22. September 1917.
228⸗
Großh. Amtsgericht.
Friedrichstadt. [371011 In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
1 u. H. in Süderstapel heute einge⸗
ragen:
Der Gastwirt Friedrich E. Ehlers in
Süderstapel ist aus dem Vorstand ausge⸗
[371⁰⁵] ist ein⸗
schieden und an seine Stelle ist Tierarzt