1917 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 ₰7v7 5 2800817

Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn. Die regelmißige Geueralversarnzr⸗

lung unserer Gesellschaft findet am Mitzwoch, den 2—⸗

(dessen Einlöfung eist später nach spezieller Bekanntmachung stattfinder) bei unseren Zablstellen: in Frankfurt a. M. bei dea Herren Are n Dresden bei den Herren Gebr. Ueuhold. 8 Rückständig sind von der Verlosung vom 30. September 1916 die Aktien Lit. A Nr. 108 und 1195. Frankfurt a. M., den 29. September

1917. Der Vorstand. 37240

Vereinigte Branertien Aktien. Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Bei der beute stattgehabten Auslosung von 28 Stück unserer Aktien Lit. A wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 95 198 291 350 353 378 386 560 561 570 601 614 675 687 696 748 768 798 818 905 919 951 954 962 985 1078 1098 1115.

Die Rückzablung erfolgt ab 1. Oktober a. c. zu 120 % gegen Rückgabe der betr. Aktien ohne den Divideudenschein Nr. 31

[3723

Schnellpressenfabrik [1860081 . Antien⸗Gescüschast Heidelberg „Ot erhohndorser Jorst Stein⸗ in Heidelberg hohl enbau⸗Verein in Linnidation. u““ Aktionaͤre Gefell⸗ D e Aktlonäre werden zu der Freitag, schaft werden bierdurch zu der am * 26. Oktober 121, Nachmitrags Freitag, den 26. Ottoher 1917, S Uhr, 42 8 , 8 41 grünen Tanne wickau statt⸗ Vormittags 11 Ugr, im Büro unserer Zudenden Gencralversammlung er⸗ Fppelheimerstraße 37/5 in geheraft anoelnben

stattfindenden orbentlichen Ter Geschäftsberi f die Zeit vom Gencralversammlung eingeladen. 1. Sult 16 Inni 5 liegt

Tagesordnung: Lvoc. 11. Sktober ab im Geschäftszi No⸗ . schäft⸗ . Oktob e zimamer 9 88 e und des L-⸗qutdators in Zwickau aus, auch sind 2) Entlastung des Vorstands und des Dr uckexemplare desselben bei dem Unter⸗ * Aufsichtsrate zei hneien sowie bei den bekannten Zahl⸗ L“ [stellen des Vereins zu entnehmen.

Dee Hmterlegung Hinterlegungsscheine (8 23 der Statuten) 1) Porleg de eeg dhrschaebercte, der

kann außer bei der Gesellschaftskasse in; Gewinn⸗ und Verlustrechnun 2 beeerce⸗ —.det has sethu. Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Jung Rbeinische Creditbank, Filiae 1917 und der Bilanz vom 30. Juni

Heidelberg in Hridelberg,“ 2) B affung über G

zum Deutsch

Vierte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin Freitag, den 5. Oktober

Ottober 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Bahnhof⸗ Hotel Linsenmever, bier, statt. Tagrgoeduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gexlan⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassang über die Gewinn⸗ vperteilung. 3) Entlastang des Aufsichtsrats und des

4) Wahl der Reolsoren.

Vorstands.

5) Verlegung des Geschäftsjahrs vom 15. März auf den Kalenderjäbresschluß, erstmals auf den 31. Dezember 1917,

und darauf bezügliche Aenderung des Czesellschaftsvertrags 24) sonie

alt dieser Beilage, in w 8 Belenntmachungen über 1. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowit n einen besonderen Blatt nuter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Hr. 228..

Das Zentral⸗ amdelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Hendeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. Der ür Selbstabholer auch urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis betragt 2 „⸗ 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Rbinen. koften 20 Pf. lir elimstraße 32, bezogen werden. Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

An x n 2 ¶—

. AEranmmn

1927.

Eintragung pp. von Patentanwäͤlten, 2. Pateute, 3. gebrauchsmnster, 4. aus dem Handel8⸗, 5. Gliterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genvpsseu⸗ 1f. übtr Koukurfe und 12. die Tarif⸗ und Fuhrylanbetanntmachungen der Eisenbahntn euthalten sind, erschrimt nebst der Watenzeichtrbeilaze

1 b. der am 26. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesell. schaft wurden

1) der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1916/17 durch Kenntnisnahme 2) e lgen ehreirame Bmam u. Gewiun⸗ und Deiluf 2 unten abg⸗druckte anz und Gewinn⸗ und Verlustrcchnung 1916/17 festgestellt; 1 3) dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt; 8— 4) die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Landesältester, Rittergrtsbesitzer Scherzer in Neuhof, General der Kavallerie z. D. von Kuhlmay in Berlin wiedergewählt,

der Aktien bezw. der

—— VE

: . [37056] die mit den vorgedachten Zwecken in un⸗ 1 I“ die Herren Emil Jagenberg In unser Handelsregister Abteilung B mitteibarem oder mittelbarem Zusammen⸗ Kreditoren:

ENBBꝑ 2 5 2

g

und Max

Jagenderg der Akttenceselschaft insoweit

Darmstadt, ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 212

2m10o,n

Abänderung der weiteren §§ 5, 9, 10,

13, 17 und 27

sammluag über ihren Akttenbesitz

tei den Herren Rümelin Heilbronn, oder

n unserem Geschäftslekal

auszuweisen. 8

Die Bllanz und der Geschäftsberscht! den 8. Okteber äftslokal zur

liegen vom Montag, d ds. Je., on in unserem Ges Einsicht der Aktionäre auf.

Deilbronn, den 2. Oktober 1917. 8 Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin, Vorsitzender. Der Voprstaud. Maser. Locher.

[37258]

Rheinisch⸗-Weltfälische Disronto⸗ Geselischaft A.⸗-G., Aachen. Nachdem die arf heute einberufene ußerordentliche Gegeralversammlung un⸗

serkr Gesellschaft beschlußunfäbig gewesen ist, bervfen wir eine neue außtrordertt⸗

liche Geueralversammlung hiecrmit tir und laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft bierzu in unser Ge⸗

schäft⸗lokal Aachen, Kapuzinergraben 12/14

auf Montag, den 29. Oktober 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr, ergebenst ein mit dem Bemerken, daß gemäß Art. 34 unseres

Gesellschaftsvertrags diese Generalver⸗

sammlung ohre Rücksicht auf die Höhe dis darin vertretenen Erundkapitals be⸗ schlußfähig sein wird.

Tagesordzung: Genehmigung des mit der Dresdner Bank welcher die Uebernahme des Ver⸗

mögeas unferer Gesellschaft unter

Alustschluß der Liquidation gemäß den

§§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. durch die

Dresdner Lzank gegen Sewährung von nom. 71 250 000,— vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab dididendenberechtinte

AMtien der Dresdner Bank unter

Baremlösung des Dividendenscheins süc 1917 der Aktien unserer Gefell⸗ schaft mit 6 % thm Gegenstand und die Auflösung derselbenzur Folge hat.

Bebufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien oder Depet⸗ scheine der Reichsbank über solche späte⸗ steus am 6. Tage vor der Geuerai⸗ versammlung bel

der Hauptnirderlassung, den Zweig⸗

niederlasungen oder den Depofitern⸗ kufsen der TCesellschaft oder bei dem Bankhause Harby & Co. G. m. b. H. in Berlin,

der Direection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Wcriin, Bremen, Frask⸗ surt ga. M. und Mainz,

dem Bankhause Delbrück, Schickler

& Co. in Berlin, dem Bankbause TJoh. Ohligschlaͤeger F. m. b. H. in Nachen,

dem Bankhause Deichmann & Co.

imn Cösn, dem Bankhause Altrin Hilger G. m. b. H. in Duisburg,

der Pürener Bank in Püren und ihren Zweigniederlassungen in Euskirchen und Iklich,

der Herforder Dteconto⸗Bank in Herford,

der eEschweiler Bank in Eschweiler,

der Uanager Bank in Unna, der Bünder Bank m. b. H. in Bünde,

der Zülpicher Volksbauk in Zülpich,

der Bergischen Krebdit⸗Anstalt in Gummersbach und ihren Zahl⸗ stelen in Halver i. und LSipverfürth und

r Volksbank Seilenkirchen Hüns⸗ borcn in Srilenkirchen⸗Häürs⸗ hoven

zu binterlegen. Die Hinterlegung der

Aktien sfann auch bei einem deutschen

Notar geschhen. In diesem Falle muß

eine Beschemigung des Notare, daß dies

gescheben ist, und doß die Aktten bis nach der Generalversammlung in seinem Ver⸗

wahr bleiben werden, spätesiens am 5.

Tage vor bdem Tage ber Grneralver⸗

semmlung bei der Gesekschaft einge⸗

reicht werden.

Vollmachten müssen sbiütestens am Tage vor der Scuerxelversammlung bei dem VTorstande in Aachen hinterlegt werden.

Aachen, den 4. Oktober 1917.

Der Vorstarb.

und Wegfal! des § 30.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich fpätestens vor dem Begins der Ver⸗

Cie.,

in Presden abgeschloßenen Vertrags, 1

übernehmen die Anmeldestellen.

Bank für Handel und Industrie,

Filtale Mannheim in Mannheim

bis einschließlich 21. Oktober vdieses

Jahres in den üblichen Geschaftsstunden

geschehen.

Heidelberg, den 2. Oktodber 1917. Wer Vorstand. E. Scheding.

Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung unserer Akttonäre vom 29. September 1917 ist beschlossen worden, das Srundsapitel unserer Gesellschaft auf

nom. 5 000 000,—

zu erhöben und zu diesem Zweck nom. 2 000 000,— über je 1000,— lau⸗ tende neue Aktien auszugeben, die erstmalig an der Dividende für das Geschäftsjahr 1917/18 voll teilnehmer.

Die neuen Aktien sind von der Bank för Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meininden für Rech⸗ nung eines Konsortiums mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zum Sezug dergestalt anzubieten, daß auf je 3000,— Nenn⸗ wert alte Aktien zwet neue Aktien über je 1000 Neanwert jum Kurs von 200 % bezogen werden könner.

Nachdem der vorerwähnte Generalver⸗ sammlungsbeschluf, sowie seine Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die gegenwärtigen Aktionäte unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugerecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen austuüren:

des Ausschlusses vom 4. bis 20. Oktober

1917 in Gotha: bei der Vauk für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft, Filiale GBotha, bei der Direktion der Privatbank zu Gotha. in Berlin: bei der Direetion der Gesellschaft. bei der Mitteldeutschen Credithauk, bei dem Bankbars Abreham Schle⸗

finzer, in Erfurt: bei der Pank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale

Erfurt, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit.Anstalt, in Meiningen: bei der Bauk für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Altirngeseln⸗

schaft, in München: bei der Boyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbauk, in Nürnberg: bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank, 3 in Weimar: ei der Bauk fär Thüriugen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengtfell⸗ schaft, Filiale Weimar, bel der Privztbauk zu Sotha, Filiale Weimar üblichen

während der bei jeder Stelle Gechäftsstunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung baben die Aktio⸗ näre thre Aktien, auf die sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Erneuerungs, und Sewinnanteil⸗ schein mit einem Nummernveizeichnts zu übdergehen. Die Aktien, auf die das Be⸗ zugstecht aus jeübt ist, werden abgestempelt. 3) Zugleich mit der Anmeldung zum Being ist suͤr jede bezogene neue Aktie der Preis von 200 % = 2000,—

1 zuzüglich Schlußschꝛinstempel sofort in bar einzuzahlen. Ueber die ge⸗ leisteten Zahlungen werden Kass quittungen auegegtben, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktten mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassequittung ausgestellt ist, erfolgen wird.

Die Vermittlung des An⸗ und Ves⸗ kauss der Bezuasrechte einzelner Aklien

Disconto.

Gotha, den 3. Oktober 1917. Gothaer Waggonfabrik

a⸗ Bszugsrecht ist bei Vermeldung

Reingewinn..

lastung des Aufsichtsrats und des Liquidatots. 3) Beschlußfassung über ein Gesuch eines ebemaligen Werksbeamten um Be⸗ willigung einer v 4) Beschlußfassung über die Verteilung des restlichen Vermögens. 5) Beschlußfassung über sonstige von Ge⸗ sellschaftsmitgliedern vorgebrachte Be⸗ ratungsgegenstände.

Zwickau, am 26. September 1917. Oberhohndorfer Forst Steiurozlenbau⸗Verein in Liqu. Der Liqgnidator: Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.

[37028] Bilanzs per 31. März 1917. 1) Bahnanlagekontno.. 2) Effektenkonto 16 3) Effekten, dem Erneue⸗ rungsfonds gehörig 4) Effekten, dem Resesve⸗ fonds gehörig 5) Oberbaumaterialien, dem Erneuerungsfonds

2 179 750—- 18 940,—

138 067— 720—

böürig 866 20 LEEe“ 26 652 99

[2 364 00619 Passiva.

1) Stammaktiin .. 2) Hypothekenkonto 3) Erneuerungsfonds konto 4) Reservefondskonto. 5) Betriebsüberschuß..

0 8⁴ 4⁴

1 000 000

1 200 000

161 966,55

1 022 58

101706

2 334 006/,19

Ectvlun⸗ und Verluttrechnung per 31. Mürz 121½.

Debet.

1) Betricbsauxgaben.. 2) Rücklage in den Erneuerungs⸗ fonds:

a. Rücklage für 1916/17. b. Rücklage für 1915/16 3) Rücklage in den Reserve⸗

fonds: a. Rücklage für 1916/17 b. Rücklage für 1915/16 35 4) Betriebsüberschtsßß J1017

57 475

9 458 2 370

64772

Betriebkeinnahmten 770 421

Ziederthal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wolff.

[37202] Westfälisches Volksblatt

Aktiengesellschaft, Paderborn. Vilauz am 31. März 1917.

Aktiva. . 9910033 108 810/62 15 950— 17 351 57 77 304 90 2 938 53

Kassa. Bankguthaben Effekten. Materialien. Debditoren.. Mobilien . Utensilien.. Maschinen

Krast⸗ und Lichtanlag Schrifteen.. Hypotheken.. Verlag..

.

n

„v„vC6 69C56 9b9.95556

410 687 86 Passiva. 4 Aktienkapital. 300 000 Reservefonds. 8 556 37 Kreditoren 56 350 52 45 780,97 410 687,86 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 19ü17.

Soll. Gewinnvortrag 1916/17 venalh.e

Unfallunterstützungen Abschreibungen. Amortisationen. Hypothckken. Reingewinn..

Betriebsüberschuß.

7150 59 127 56 193 846/92 1 500— 24 303 76 22 500 3 851/21 45 709,47 1“ 350 910,42 Haben. ... 3380 910 42 Paderborn, den 30. September 1917. Der Vorstand.

erstellungskosten.

8

Effekten des Erneuerungsfonds. . Effekten des Spezlalreservefonds. . Effekten des Arbeiterhilfsfkonds. . Allzemeine Effekten Kriegsanleiheeffekten des Erneuerungsfonds. Kriegsanleihꝛeffekten des Spezialreservefonds. Kassenbestand . Guthaben 8

Aktien Lit. A nb11“ Schuldverschreibungen von 1903

Hypothekendaglehn ... abzüglich gedeckt in bar

Hypothekentilgung. Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds! Gesetzlicher Reservefonds. Arbesterhilfsfonds 8 Lombard auf Erneuerungefondseffekten Lombard auf Spezialreservefondseffekten Eisenbahnabgabe Noch einzulöfende Noch einzulösend:

(Gewi

Verlustrechnung des Vo g

Kktiengesenschaft. I. Kandt.

A. Wulff. F. Honselmann⸗

Euhra

Eisenbahnkonto.

nvortrag aus dem Betriebseinnahdmen

Zuschuß der Kreise für Zinsgarantie auf Aktien Lit.

ferner Bankier Ernst Kritzler in Berlin neugewäblt. Die Auszahlung der Bewinnanteile erfolgt vom 10. Oltober d. Js. ab

gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 19: in Berlin bei der Berliner Pandels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankbause S. SFleichröder, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann.

Rawitsch, den 27. September 1917.

Die Direktion.

b Vilaug am 31.

Aufwendung in 1916/17 8 8 8

innahmen

11112515156*—

Ere tetang he Gostkowo, durch die Gostyner Kreik⸗ ahn .

ezahlte. 8

ö1315152525

bei Hanken. ...

bei Kreislen . bei Lenz & Co. .. bei Lenz & Co. (Kto. Separato)

Verbindlichkeiten

2⁴ .0 0⁴ . 0 0 0⁴ .⁴ 0 2⁴

hiervon planmäßig gerilgt

Schuldverschreibungen von 1911

ab nicht begebene..

hiervon planmäßig getilgt. 6

kusch Rückstellung Separato Lenz & Co.)) .

. 2 „9 6 666ö 596 0 6160 b5

*⁴ 9 9895 9 5 5 6 68 9 595 2*. 2*

T“

82 2* * 0 0 0 *

insscheine der Anleihe von 19

5ä61686 0 0⁴ 8 90 2 0 0 0 2

4 ½ % Zinsen für Schuldverschreibungen von 1903. 4 ½ % Zinsen für Schuldverschreibungen von 1911. 4 % Zinsen von 1911 auf das Hypothekendarleyn. Regulativmäßige Räücklage in den Eraeuerungsfonds + Erlös für ausrargiertes Betriedsmaterial (in Betriebsrechnung vereinnahmt,)a,), .“

Verausgabt in der Betriebsrechnung auf Titel VI u. VII

Regulativmäßige 1 in den Spetialreservefonds. Verausgabt in der Betr Dotierung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe Tilaungsraten: 1) wegen der Anleihe von 1903 .. 2) wegen der Anlethe von 1911..

ebsrechnung Titel VI

Hypotbekemückstellung

Rückstellung der Eisenbahnabgabe.. Reingewinn.

Vorschlag zur Verteilung: 4 ½ % Gewinnanteil auf 5 000 3 ½ % Gewinnanteil auvf 3 Gewinnvortrag 1917/18

1 8

b172181.Z1““

o“

Rawitsch, den 6. Seplember 1917.

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. v. Guenther.

chuldverschreibungen von 1903. Noch einzulösende Gewinnanteilschine.. Rringewinn.

März 1917.

n—

6 9 95 65 b 6 55 „9 8 6 656 5bͤ656öbebb6ö 595

10 227 217 29 10 34278 D237 5807 8 206 90 s.Lruchla⸗

21 194 60

öe

Es wird bekannt gemackt, daß die Zinsgarantie der Landkreise Rawitsch u, Wohlau, Steinau a. O., Liegnitz und des Stadtkreises Liegnitz für die Stammaktien B am 1. April 1918 auff ns u1u“

Liegnitz⸗Rawitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

„₰

10 229 352 17

396 122ʃ43 185 063 07 11 749 06 104 216/10 242 987 50 99 350— 1 630,11

b 6

(Konto

03

der

der

225 000 122 500 350

347 850

380 02965 11 650 552 09

5 000 000 3 500 000—

526 500

411 636,54 193 151 57 342 723 86 11 749 06 242 987 50 99 350 6 910 22 292,50 500—

6 900— 347 850 84 11 650 552 09

LL—bLe.

„S

IXIIESI8

15 514,11 8 088 50

Andreae.

VBericht des Aufsichtsrats.

Wir haben den vorstehenden Bericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ eprüft, ohne zu Erinnerungen Aulaß zu finden.

rstands schließen wir uns in allen Teilen an.

Liegnitz, den 19. September 1917.

Der Aufsichtsrat. Frhr. v.

Salmuth. 8

1 121 895 734 861

387 033 200 185 881,17

und Dem Vorschlage

. 88 5 .

4

Barmecn.

In unser

en: Am 27. September 1917:

A 77 bei der Firma Lrkebusch & Raphaels in Barmen: Jetzige In⸗ baberin ist die Witwe Wilhelm Heinrich Raphaels, Helene geb. Belger, in Barmen, Unterdörnen 58.

B 237 bei der Firma Wissenschaft⸗ liche & Schul⸗Kiuematographie für Rheinland und Westfalen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 29. September 1917:

A 2367 bei der Firma Carl Wilb. Meyer in Barmen: Jetziger Inhaber sst der Fabrikant Carl Wilhelm Mever in Barmen, Christbuschstr. Nr. 55. Der Ebefrau Carl Wilbelm Mevyer, Ida geb. Schöpp, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fadrikanten Carl Wilhelm Mever in Barmen des jevigen Firmeninhaters ist erloschen. 8

B 198 bei der Firma Carl Wilh. Meyer & Co. in Barmen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Jult 1917 ist die Gesellschaft zum 1. Oktober 1917 aufgelöst und der bbhen g⸗ Geschäftsführer Ktaufmann Friedrich Withelm Breuers in Elberfeld, Neuenteich Nr. 102, dator bestellt worden.

A 2497. Die am 11. September 1917 in unser Handelsregister eingerragene Firma heißt nicht C. Stumpen Nachf., wie irrtüm⸗ lich bekannt gemacht, sondern C. Strumpen Nachf.

89 Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin,. 8— 137057]

In das ellsresistr A des unter⸗ zeichneten ichts ift⸗heute⸗ einge⸗ nagen worden: Nr. 46517. Angela Kleszezewski, Berlin. Inhaber: An⸗ ela Kleszezewski, geb. Gardo, Kauffrau, Perlin. Bei Nr. 13092 Paul H. Koch, Neukölln: Die Prokura des Carl Grüning ist erloschen. Bei Nr. 20812 O. Kühn & Co., Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin. Die In⸗ haberin heißt infolge Verheiratung, Frau irektor Selma Brückmann, Charlotten⸗

Handelsregister. 1 137192] Handeleregister wurde einge⸗

zum Liqui⸗

burg. Bei Nr. 24192 Max Bern⸗ protokolls von

Berlin: Inhaber jetzt: Ww. Franziska Bernstein, geb. Behr, Kauf⸗ frau, Berlin. Prokurist: Julius Bern⸗ stein, Berlin. Bei Nr. 26364 Carl Heppner, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Carl Heppner Inh. Fritz Pog⸗ ler jr. Inhaber jetzt: Flit Vogler, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe desselben durch Fritz Vogler ausgeschlossen. Bei Nr. 32533 John J. Engel, Char⸗ lottenburg. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersvdorf. Bei Nr. 37141 Karl Ahrendt, Schrauben⸗ und Facon⸗ dreherei, Berlin: Inhaber jetzt: Hein⸗ rich Gräbe, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich

Gräbe mit Ausnahme derjenigen schäftsaußenstände, welche durch Lieferung von Waren bis zum 17. September 1917 entstanden sind, ausgeschlossen. Bei Nr. 37864 Deutsche Cigaretten⸗In⸗ dustrie Schochet & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Schulz, Kauf⸗ mnann, Obevrlößnitz b. Dresden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ eindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Schulz ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt und die Firma hier gelöscht worden. Bei Nr. 44270. Car Feller, Verlin. Prokurist: Frau Auguste Wendt, Berlin. Die Prokura der Martha Gelies ist erloschen. Bei Nr. 44755. Heizapparate Grosßmaunu & Kaufmann, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Gustav Großmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 44768 Lreopold Herzberg &. Co., Charlottenburg: Prokurist ist: Fräulein Hedwig 13 Berlin. Bei Nr. 46 472 G. C. Kraußer & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Kraußer ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

brokurist: Emil Kleemann, Berlin. Geköscht: Nr. 44834. Johannes Klap⸗

penbach, Berlin. M Berlin, 26. September 1917.

Königl. Amlsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 9o9. 1

9 De⸗

Coblenz.

schaft

wohlfahrt, schränkter Haftung

Hartung Aktiengeselischaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Oberingenieur Christian Gilles in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Bei Nr. 779 Bank für Brau⸗ Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Dresden: Das Vorstandsmatglied, Königlicher Kom⸗ merzienrat Max Frank in Dresden, ist ver⸗ storben. Bei Nr. 2469 „Hammonia“, Glas⸗, Haftypflicht⸗ und Einbruch⸗ Diebstahl⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des Verbandes von Glaser⸗ Innungen Deutschlands mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassuung zu Berlin: Die Prokura des Julius August Nicolaus Hüffler in Ham⸗ burg ist erloschen. Berlin, 29. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Bielefeld. [37300]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bri Nr. 58 (Xirma F. Lampe Lemen⸗ und Wäschefabrik in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Fräalein Elssabeth Deppermann in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: F. Lampe.

Bielefeld, den 28. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

. [37307] Im hiesigen Handelsregister A wurde

heute unter Nr. 785 die Firma Carl Marscher zu

oblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Marscher daseltst. Dessen Ehefrau Bertha, geb. Dahlmann, ist Prokura erteilt. Coblenz. den 22. September 1917. I191 Ksniglisrs Amtegeticht.“.

Dreaden. [37061] In das Handelbreglster ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 11 955, betr. die Gesell⸗ „Valencienne“ Epitzenfabrik Gesellschaft mit bescheänkter Haftung

in Leuben: Der Gesellschastsvertrag vom

7. April 1909 ist in § 14 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverkammlung vor September 1917 laut Notoviats⸗ diesem Tage geändert

25.

worden. 8

2) auf Blatt 13 284, betr. die Gesell⸗ schaft Deutscher Verlag für Volks⸗ Gesenschaft mit be⸗ in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1908 ist durch Anfügung des § 12 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. September 1917 laut Notariatsprotokalls von diesem Tage geändert worden. Durch Gesellschafter⸗ heschtuß vom 6. März 1915 ist dag Stammkarital um einhunderttausend Mark, sonach auf zwanzigtausend Mark, herab⸗ gesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1917 demgemäß ge⸗ ändert worden. 1 3) auf Blatt 14 264: Die Firma Ci⸗

aretten⸗Fabrik „Ver⸗Nv“ Otto Kunze in Dresven. Der Zigarettenfabrikant Karl Wilhelm Otto Kanze in Dresden ist Inbaber.

4) auf Blatt 13 911, betr. die Firma Phänomenwerke Gustav Hiller in Dresden, Zweianiederlassung des in Zitrau unter glescher Firma kestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma sst erloschen.

Dresden, den 2. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldor f. [36962]

In unser Handelsregister B ist am 20. September 1917 unter Nr. 1467 ein⸗ getragen worden die in Flrme Jagenberg⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Dissseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Ferd. Emil Jagenberg in Düsselrorf betriedenen Fabrikunternehmens, bestehend in dem Betriebe einer Maschinen⸗ und Rollen⸗ papierfabrik sowie einer Pepiergarn⸗ spinnerei, b. Ankauf, Verkauf und Her⸗ stellung von Maschinen jeder Art sowie aller Gezenstände der Papier verarbei⸗ tenden Industrie und verwandter Ge⸗ schäftezweige, c. der Erwerb von in⸗ ländischen oder ausländischen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den unter a und b. bezeichneten Zwecken der Gesellschaft in Beztehung steht, vnd die Betenigung an solchen Unternehmungen, d. Geschäfte aller Art,

hange stehen, insbesondere auch Geschäfie, die den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden sowie ven Patenten und sonstigen Schußrechten zum Fecenstande baben. Das Grundravpital betrégt 5 000 000 und ist eingeteilt in 5000 Stöck auf den Inhaber lautende Aftien von je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Gefell⸗ schaft wird vertreten: a. wenn der Vor⸗ stard aus einer Peison besteht, durch diese, b. wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitalieder oder dusch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurisen, jedoch ist der Aufüichtsrat berechtigt, ein⸗ jelnen Mitgliedern des Verstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu verfreten. Prokurlsten können nur in der Art bestellt werden, daß je zwei von ihven oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sinb. Als Vorstand ist bestellt Fabrikbesitzer Emil Jagenberg in Düsseldorf. Dem Fabrfk⸗ direktor Arthur 1“ dem Kauf⸗ mann Paul Koch und dem Betriebs⸗ direktor August König, sämtlich in Düssel⸗ dorf, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Der Vorstand destebt je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus elner Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtgrat bestellt und ab⸗ berufen werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Meichsanseiger und gelten als ge⸗ hörig ergangen, wenn sie einmal ver⸗ öffeutlicht sind, es sei denn, daß das Gesetz im gegebenen Fall eine weöhr⸗ malige Veröffentlichung verlangt. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Auf⸗

gegrat agspeictich üsntraaen isn nltit

zwar unter der Firma und mit der Unter⸗ schrist: „Der Vorstand“ oder „Der Auf⸗ sichtsrat“, je nachdem die betreffende Ver⸗ öffentlichung von dem ersteren oder von dem letzteren ergeht. Die Berufung der Feneralversammlung geschieht durch den Aufsichts at oder den VBorstand, und zwar durch oͤffentliche Bekanntmachung wie angeceben. Die BZekanntmachung erfolgt spätestens am 21. Tage vor dem Tage ber Generalversammlung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlich⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1) Emil Jagenberg vorgenannt, 2) Fabhrikbesitzer Max Jagenberg zu Düsseldorf, 3) Kom⸗ merzienrat Max Trinkaus, Bankier in Düsselrorf, 4) Kommerzienrat Dr. Leo Gott⸗ stein, Generolodirektor in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 5) Georg Müller in Oerlinghausen, 6) Fahrikdfrektor A

Steinmetz zu Düsseldorf, 7) Kaufmann Paul Koch daselbm. Den ersten Nuf⸗

und 5 Genannten. Emil Jagenberg und Marx Jageaberg, vorgenannt, machen fol⸗ gende Sacheinlage, wofür ersterer 2505, setzterer 2170 Stück Aktien der neuen Gesellschaft erbalten. Sie alleinigen Teilhaber der offenen Handels⸗ gesellschafg in Firma Ferd. Emil Jagen⸗

ihnen unter dieser Firma gefuͤhrte Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem dam ge⸗ hörigen Grunkdbesitz, dergestalt in

vom 1. Juli

Grundstückskonto 8 Gebäudekonto: a. Fabrik 1 250 000,—

b. Kanknen- 50 000,—

u16

haus Kraft⸗, Licht⸗ und Heizungs⸗ anlagekonno Transmissionskonto Maschinenkonts. Mobilienkonto Werkzeugkonto. Debitorenkonto: 1b a. Banken 343 819,87 b. sonstige For⸗ derungen 2 797 384,12 Warenkonto 2 548 313,31 Effektenkonto Unterstütz.⸗Kteo. Bürgschafts⸗Kio. Kassakonto.. Wechselkonto. Reichsb.⸗Giro⸗ Konto.

118 198,24 1b heckkonto 66 220,16 Summe der

Aktiva. . 997 512,38

Arthur

sichtsrat bilden die vorstehend zu 2, 3, 4

sind die

erg zu Düsseldorf und bringen das von

die Aktiengesellschaft ein, daß das Geschäst 1917 als für Rechnung der Artiengesellschaft geführt gilt, und zwar zum Reinwert von 4975 000 unter Zugrundelegung folgender am 30. Juni 1917 üscensEim Einbringungsbilanz:

46 70 000,—

1 300 000,—

100 000,—

49 763,90 694 276,20 170 995,99 135 980,99

3 141 203,90 Emil Jagenberg“, nämlich: 1) die fämt⸗

a laufende Schulden

b. Voraus⸗ zahlungen 282 133,18

Akzeptatione⸗Kic. 65 646,35

Bürgschafte⸗Kto. 5 250,—

Unterstütz.⸗Kero. 135 000,—

Lorn⸗Rückst.⸗Kto. 21 951,98

Debi“.⸗Rückft.⸗

Konto 200 000,— Reservekonto 250 000,— Ferderung der Vorbeützer Emil & Mex Jaa⸗enberg:

„. Darlehnefor⸗ derung „1 250 000,

b. Konto⸗ korrentfor⸗ 8 derung 1 088 942,47

Summe der

Passiva 4 022 542,38

also ein Aktiv⸗ 1 8 überschuß von 4 975 000,

Im emzelnen ist hinsichtlich dieses Ein⸗

bringens unter anderem besthnmt: Die

nach der Einbringungsbilanz eingebeochten,

in dem Grundstückskonto mit 370 000

bewerteten Grundnücke, auf welchen die

in dem Gebäudekonto mit 1 300 000

bewerteten Gebände und die in dem

Kraft⸗, Licht⸗ unr Heizungsanlagekonto

wit 100 000 bewerteten Anlagen sich

befinden, sind eingetragen: I. im Gtund⸗

buche von Düsseldorf⸗Uaterbilk Band 30

Artikel 1428 in Abteilung I unter den

laufenden Numnern 23, 29, 48, 51, 53,

51, 55, 65 und 66 wie folat, alle Flur 18,

Parzellennummern a. 1285/158 ꝛe., groß

5 a 40 qum, b. 1313/158 ꝛc., groß 9 a

39 qm, c. 2024/158, groß 13 ½ 48 qm,

d. 2036/1641, greß 3 àa 35 qm, e. 2038/159,

groß 3 a 93 ge EE 10 a

123. gm.. 2940/159, „gruß 62 à 4 gm,

s Seh sa. 2e, 5 1 ha 45 8216 qm,

i) 2640/173, groß 30 a 30 qm. II. im

Grunobuche Düsseidocf⸗Unterbilk Band 64,

Blattnummer 2487 im Verkeichniz der

chruadstücke unrer den laufenden Nummern

1, 2 uad 7, wie folgt: alle Flur 18 D⸗

zellennummer a. 945/173, groß 1 8 69 qm,

b. 2028/173, greß 10 a 55 qm, c. 2027/173

(richtig 2027/158 ꝛc) grroß 6 a 78 am.

Die hiervon unter I aufgeführten Grund⸗

stüͤcke stehen im Erundbuch⸗ a1s Eigentam

der offenen Hondeisgcesellschaft unter der

Firwa „Ferd. Emil Jagenberg“ zu Düssel⸗

vorf eingetragen, wahrend hinsichtlich der

dort unter 11 aufgeführten Grundstücke die genannten Emil Jagenberg und Mar

Jagenberg als Mitelgentümer je zur

Hälfte im Geundbuche eingeteagen stehen.

In Wirklichkrit sind aber auch die lesteren

Grundstücke von Emil Jagenberg und Mar

Jagenberg stets als zum Unternehmen

der genannten offenen Handelsgeselischaft

gehörig betrachtet worden. so daß sie auch

jetzt von ihnen zusammen mit den im

rundbuchmäß gem Eigentume der offenen

and lagesellichaft stehenden Grundßücken in die Aktiengesellschaft eingebracht werden.

Auf der anderen Seite aber gehören zum

Unternehmen der offenen Handelsgesellschaft

nicht und werden daher auch nicht in die

Aktiengesellschaft eirgebracht die als Eigen⸗

tum der offenen Handelsgesellschaft im

Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk

Band 20 Artikel 1428 in Abtetlung 1

unter den laufenden Nummern 43, 63 und

64 eingetragenen Grundstücke Flur 16

Parzelennummern a. 8178/108 ꝛc., groß

6 a 80 qm, b. 8636/108, groß 5 à 43 qm,

c. 8637/108, groß 4 a 14 qm. wird

daher auch die auf diesen Grundstücken

lastende, an der vorbezetchneten Grund⸗ buchstelle in der dritten Abteilung unter der laufenden Nummer 3 als

Hypotbek eingetragene Restkaufpreitschuld

von 40 000 mit Zinsen voa der Aktien⸗

gesellschaft nicht übeernommen. Weiterhin sind ausgeschlossen von dem Einbringen in die Aktiengesellschaft bezw. der Ueber⸗ nabme seitens derselben: a. folgende

Aktiva der Firma: „Ferd. Emil Jagen⸗

berg“, nämlich: 1) alle Forderungen an

Schuldner des feindlichen Auslands,

2) ahe infolge des Keieges zweifelbaft ge⸗

wordenen Forderungen, 3) die Beteiligung

an den Schwesterunternehmungen in

London, New York und Rotterdam,

b. folgende Passiva der Firma „Ferd.

723 618,40

lichen noch ausstehenden Verbindlichkelten egenüber den Gläubigeen des feindlichen Aoslaudes, 2) alle Verbindlichkeiten aus Verträgen, die infolge des Kriegeg zurzeit nicht erlüllt werden können, 3) alle Verbind⸗ lichketten, der hiervor unter a3 genannten Schwesterunternehmungen. Für den Ein⸗ gang der unter den Aktiden der Ein⸗ bringungsbilanz ia dem Debitorenkonto enthaltenen ausstehenden Forderungen im

persönliche und gesemtschuldnerische Ge⸗ wäbr, als die an diesen Forderungen etwa enittehenden Aussälle nicht aus dem unter den Passiren der Ginbringungtbilaaz a ff⸗ gelührten Debitorenrückstandskonto in Höge

[von 200 000 Deckvng finder. Unter den

Patsiv nder Einbringun ebisanz befiadet sich eine Darlehnsforderung der Herren Emtt Jagenkerg und Max Jagenberg in Höbe von 1 250 000 ℳ, deren Kündigung seitens der Gläabizer frühestens zum 1. Januar 1933 zulä'sig sein soll. Zur Sicherung dieser Darlehnsfordernug nebst Znsen hat die Aktiengesellschaft nach ihrer Eintr gung in das Haadelsregister die Eintragung von Ariefhrpotbeken auf die etgebruͤchten Grundstücke für die Glänbiger an erster Rangtelle zu bewilligen. Non den mit der Aameldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem P üfungsderichte des Vorstandes, tes Auf⸗ sichtarats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Präfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der hiesigen Handele⸗ kammer Ewsicht genommen werden. Amtzgericht Düsselborf.

Fürth, Bayern. [37194] Handelsregistereiutrag. „Bayerische Waggon⸗ und Flug- e Zweigviedersassung der othaer Waggonfabrik Aktiecngesell⸗ schaft in Gotha“ in Fürth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Seplember 1917 ist da; Grundkapttal der Gesellschaft um zwei Millicnen Mark erhöht worden. § 4 des Gesellschaftover⸗ trags lamtet demgemäß jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 000 und ist in 5000 Aktien über je 1000 geteilt. Die neuen 2000 auf den Jahaber lauter- den Aktien von je 1000 werden aus⸗ gegehen zum Kunse von 2009 %und nehmen an dem Gewinn des laufenden Geschäfts⸗ jrhres voll tell. Sie sind füe R’chnung der Gesellschaft mit dem Akisenstempel zu versehen und we den unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aklionäre in threr Gesamtheit der von einer Bank⸗ gemeinschaft beauftragten Baak für Thü⸗- wingen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft in Meiniogen, zum Kurse von 200 % gegen Barzabhlung des vollen Be⸗ tracs vorzugsweise argeboten mit der Ver⸗ pflictung seitens der Uebernehmer dir Aktien, dieselbea den bisherigen Aktionären zum gleichen Kurse innerhalb einer Frist von mindestens 14 Togen rach der Em⸗ tragung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung tum vorzugsweisen Bezuge der⸗ gestalt omubteten, daß auf je 3 Alsien 2 neue Aktien entsallen. Die beschlossene Kavpitalserhöhung ist durch Zeichnung po 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien durchgeführt. Das gesamte Aktienkapital von 5 000 000 ist voll eingerahlt. Fürth, den 2. Okrober 1917. 5 K. Amtsgericht, Negistergericht.

Glogau. [37304 Im Handelsreg'ster A Nr. 522, ven die offene Handelsgssellschaft Robert Beger & Co., Slogau, ist eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Verliv⸗Schöneberg verlegr. Amtsgericht Glogan, 29. 9. 17.

Guammersbaech. [373051

In uaser Handelsreg ster A Nr. 150 ist bei der Firma B. Wollenweber in Becke heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Sondermaann in Becke ist Verkura erteut. Gummezsbach, den 28. September

1917. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Scaleswig. [37306] In das Haadelsregister Abꝛetlurg A ist unter Nr. 225 die Firma Haus Chr. Hansen in HaderSleben und als dereu Inhaber der Kaufmann Hans Chriniau Haasen in Hadersleben eingetragen worden. Habdersleben, den 27. Sepiember 1917. Königliches Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. 137196] In unser Hanveleregister B ist unter Nr. 8 folgendes cingetragen worden: Lavakies und Sanbdgruben G. m. b. Dd. vormn. H. Schwartz in Ferol⸗ stein. Gegenstand des Urternehmers ist Fortsetzung der bestehenden Firma: Laͤva⸗ gruben H. Schwartz zu Pröm die Ce⸗ winnung und Vertrieb von Lavasand und Kies aus den durch besonderen Vertrag der Herren Ringe und Schütz mit der Firma H. Schwartz erworbenen Lavagruben in Hohenfels und Walsdorf, sowie Beteili⸗ aungen an ähnlichen Unternehmungen und Vertrieb von Bettungsmaterial für Eisen⸗ bahnbau und von Baeumaterialien. Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Die

Gesamtdetrage von 3141 203,99 leisten

Geschäftsführer sind zurzeit 1) Karl Ringe,