756 730,65 Francs, gegen den entsprechenden Monat des Vorjahrd
v. Bet
1“ 25 960,822 Francs mehr. Pom 1. Januar bis 31. Juli d. J. he⸗ 1
8
Maul⸗ und Klauenseuche. a. Regiorungs⸗ usw. Bozirke. sthavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 16: Roseaberg ——-——-———— 1 1. 5 1 Neuhatdensleben 1, 1 (davon neu 1 Gew., Maul⸗ und Schweineseuche und 1 Geb.). 18: Weißenfels 1, 1. 21: Linden 1, 1 (1, 1). 29: 8 . F8 . Hamm 1, 3. 36: Eupen 1, 3. 37: Sigmaringen 1, 2. 40: Weleren. usw. Klauenseuche Schweinepest Landau 1, 3. 45: Kempten Stadt 1, 2 (I1, 2), Kempten 11, 62 Bezirke sowie “ (5, 55), Lindau 7, 17 (4, 11), Memmingen 1, 2 (—, 1), Markt Bundesstaaten, insgesamt neu Oberdorf 2, 4 (1, 3), Sonthofen 12, 35 (5, 17). 51: Backnang die nicht in 1 1, 5 (2 ü9 52: Urach 1, 1. 53: Ellwangen 4, 15 (1, 9). Regierungsbezirke 54: Biberach 2, 10 (—, 7), Ehingen 2, 4 (—, 1), Laupheim 6, 30. geteilt sind
8 3 Beilage sanzeiger und Königlich Preußis Abn. 17 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 41 829 000 (Zun. 647 000 8
Sterl., Barvorrat 55 727 000 (Zun. 630 000) Pfd. Sterl., Berlin, Sonnabend den 6. Oktober
fd. ₰ 2. — — 5 — — —— ’e —, — —- 2
““ 98 22 Zun. 9 8 2 Een Zuthaden 2 is
der Privaten 128 745 000 (Zun. 2 000) Pfd. Sterl., Guthaben cF Nationalstiftun — 1ö 3 8 r des Staates 42 512 000 (Abn. 1 773 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ nr für die Hinterbliebene 8 18 2ung, Domäane Lichtenburg 10. Kloster Hedwigsruh b. Dyhernfurth rücklage 30 018 000 (Zun. 26 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ 82 iu der im Kriege Gefallenen. Inch Otto Schmidt 4. Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde b. Lehrte 20. beiten 58 735 000 (Zun. 546 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der 8* 199. Gabenliste. sft enabnit Artern, v. Böving, Lüttich &. Co., Artern 300. Kloster⸗ Rücklagen zu den Verbindlichkeiten, 18,89, gegen 19,50 vH in der Be der Reichsbanr Berlin gingen ein: Zentrale der Disch⸗ burg 150 ezahen schirensabrik H. Mundlos 8e Co. Walde⸗ Vorwoche. GClearinghouseumsaß Millionen, gegen die ent⸗ Wfiatischen Bank, Shanghai 280. Sparkasse der Stadt Waättenschen stein 4 8“ Katasterbüro d. Kgl. Regierung Allen⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 55 Millionen. (Sammlung) 300,865. Reichsbank Annen: Geme lndekasse 1oe 490 Sheiteus. deee “ 8“ St. rg, 29. September. (W. T. B.) Bank e Reichsbank Biebrich: Geheimer Kom.⸗Rat Dr.⸗Fng. h. c. Euagen Filiale⸗Berlin 30 Ghree. Semerg, SFchoneherg 2g. zuluns Zeiben, 8e Sec Here 1er Ze es h e neh Bengo,1000. Nieichsbans dezle ac ernchehcse 10 7e Kesle erlin 30. Graue Schwestern, Gozullacüne 5. 3. G. Herings Bold 1295,2 (1295,0), Gold im Ausland 2309,1 (2308,9), Silber 750. Reichsbank Darmstadt: Ev. Zentralkirchen onde 5, Reichs. Carlsberg d. Neseee Feme üünneee eenSüelsch, Lenschecge⸗ und Scheidemünzen 146,0 (132,9), Wechsel 338,1 (314,4), kurzfristige bank Frankfurt a. M.: Verein für chemische Industrie in Main Lippe 10,05. 78 gcn Uboh . Nienbur”50. Ber 8 Frau. Ho besitzer Schatzscheine 13 394,8 (13 091,0), Vorschüsse, sichergestellt durch Wert 25 000. Reichsbank Halle: N. N. 20, Ungenannt 21,55. Fras Gußstahl⸗Fabrik Natibor, Gebrider Böbler Beegmte u, Meiftere den vapiere 1526,6 (1492,7), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 56 Geh. Medizinalrat Seit 200. Reichsbank Hirschberg: Frau (Sammlung für Juli) 4 . ES eemitt b. Neubart 20 (54,7), Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 75,3 (72,6), Jungfer 12,25. Frl. von Debschütz 16,50. Reichsbank Kiel: Mar⸗ Naß⸗Wäsccherei Innihn Se GC1“ t-Reitee R. Bach & Co., Zuckerfabrik, Stöbnitz 250. Albert Jagdw, Stettin Vorschüsse an Landwirte 19,6 (20,5), Vorschüsse an Industrielle Oberstabsarzt Dr. Mixius 20. Rechnungsamt I. Ers.⸗Secbatl. 29. Stendal 2. Postdirektor 11““ 10. Sch & Co. Fenzgltar Ersenbahn⸗Dir. 1, Haupikasse 1700. 10,4 (10,4), Konto der Freiheitsanteibe —,— (—,—), Guthaben bei Amtsger.⸗Rat Dr. Altona 20. Neichsbank Königsberg i. Pr.: denberg 27. Indener Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Gebr. Pohl, Porzellan⸗Fabr., Schmiedberg 100. G. Maschke, Char⸗ be ö EEE11“ 1218 Seghes um⸗ Pochlam 1270. ““ bEEEEE11“ Frau Anna Weiß Inden 50. Magdeburger Cartonagen⸗ u. Papierwarenfabrik Gebr. lottenburg 50. Amt Neuenrade (Sammlung) 1000. Landwirtschaft⸗ Kalau 1, 1, Forst Stadt 1, 2, Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Königs⸗ Iüufeaxeh (77), “ des Staatsschaßes 202G k219egz. Mannheim: Südd. Diseonto⸗Gefellschaft 25:9Neichsraere G
See Magsdedurg 20. Emil Wörgerhoff, z. Zt. im Felde 200. liche Großhandelsges. m. b. H., Danzig 1000. EE 4 1 1. Sammlungen von Beamte Arbeiter Fürst Donners⸗ Angestellte der Kodak berg i. Nm. 4,4. Landsberg a. W. 4, 5, Luckau 2, 2 (1, 1), Lübben 1, 1,] laufende Rechuung der Privaten 2626,6 (2518,6). bausen: Ungenannt, Bleicherode 2,80. Nrichsbank Osterode gen von Beamten und Arbeitern der Fürstl. v. Donners p
Soldin 1, 1, Sorau 3, 3. 9: Hemmin 1, 1, Gretfenhagen 2, 3, 8 g. H.: Reichsbank Siegen:
1 b Metallwaren⸗Fabriken A.⸗G., Mehlis 100. t kagistrat (Sammlung) 49,70 8 Grube, Chwallowitz 50. Sckulz, Breslau 1,50. Frau G. m. b. H. 3,60. Vorpon. Eisengießerei Bähr & Co., Torgelow 20. Randow 2, 2. 10:2 Belgard 1, 1, Bublitz 1, 1, Neussettin 1, 1. Geschw. Hermann Ar 1000. Zurückgegeben an: Wachenfeld &. G se Tolle, Hannover 3,05. I. Knabenklasse Siegburg 5. Marth 11: Franzburg 1, 1, Greifswald 1, 1, Grimmen 1, 1, Rügen 2, 2. 8 n: Wachenseld & Gump⸗
g- 5 der Gobulla⸗Zinköütte, Godullahütte 16,50. Dr. keuschner, vr Hgg 1 n aiß, Sohrau 2. W. Ziegfeld u. Heinr. Strentz, Geestemünde 10. Oppeln 20. Otto Brunschede, Benrath 5. Carl Höfner, Thalfang 5. 12½8¼ Pinzbaum 1, 1, Fraustadr 2, 2 (2, 2), Gostyn 1. 2, Koschmin 8 (6 1 Bei den Postänztern: Rolandseck 5. Max Loos, Hannover 10. Hauptmann v. Bülow 10. Leutnant d. R.
1 AdGh 1, . 6H “ 3 Peilitendamem l. Lage H. „Rudolstadt 4,64. Zwischenahn 0,30. BBlock 10. Hauptmann Kiebel 15. Herm. Umlandt, Celle 2. Barm⸗ 1, 1, Kosten 1, 1, Meseritz 1, 1, Ostrowo 1. 1, Posen Ost 2, 3, Düsseldorf Postamt 6, 12. Wilhelmshöhe 5. Hage 1,30. H ; Schrimm 1, 1, Wreschen 1 1 (1, 1). 13: Hobensalza 1, 1, höhe 5. Hage 1,30.
P. Reinhardt, Köslin 5. Carl Wortmann, Neheim 12,55. Theodor vehach. 12 Körner. Installations⸗Geschäft, Eidelstedt 5,05. Zuckerfabrik Walsch⸗ 82 Himmel⸗ erzige Schwestern Borrom. St. Josef⸗Stift i. Zopten 3. Wilhelm pforten 6. Bentschen 1. Brüssel I, 11. Frankfurt a. M. 8 seö114*“4“; S 5 . . 3 8 „11. Frant . M. Postam Reckel, Klötze 5. E. H. Schroe F 90. Gabe der Stadt Lüden⸗ Schneidemühl Stadt 1, 3. 14: Breslau 2, 2 (2, 2), Glatz 3, 3, Postamt 1, lötz F. H. Schroeder, Essen 20. Gabe der Stadt Lüden Militsch 2, 2, Namtlau 1, 1, Neumarkt 1, 1, Neurode 2, ,
els . leben G b. H., Walschlelen 10. J. I bb K. Shath. ig. 1 — mann, Tiefenfurt 25. H. Döhring, Kolberg 4. vaf or Schmid 250 T 1111““ 1 Fä. 4. Prüm scheid 200. Optisch⸗Oculistische Anstalt v. Joseph Rodenstock 50. Geh. 8.)? Kgl. 8 ),50. Oberhof (Sühnebetrag eines Aushelfers) 5. Hildburghausen 10 A““ Li . Bchtr⸗Führer Haͤfner 20 2, 2 (1, 1), Oels 3, 3, Oblau 1, 1, Reichenbach 1, 1, chweidnig F urghausen 10. Justizrat Aßmann, Naumburg 30. Ltn. u. Battr.⸗Führer Häfner 20. 1, 1 (1, 1), Strehlen 2, 3 (1, 1), Trebnitz 1, 1. 15: Freystadt 1, 1,
Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und
Schweinepest. Vom 1G 8 trugen die Einnahmen 4 795 251,20 Franes, gegen das Porjalt
11 421,63 Fraues mehr.
London, 4. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 32 348 000 (gegen die Vorwoch
davon nen
— 28₰ 2 2 0 ,—
82 Gemeinden F.
am
V b Y V V
Ausrüstungs⸗Ges. m. b. H. 10. Louise Bartling 20. Amalie Wolff, Konitz 3. W. Fritze sen., Magdeburg 300. Kgl. Preuß. Kriegs⸗ ministerium 10. Thorner Papierwaren⸗Fabrik Gebr. Rosenbaum, Thorn 1. Arnold Adler G. m. b. H., Chemnitz 400. Angestellte u. Arbeiter des Kgl. Pr. Feuerwerks⸗Laboratoriums b. Plaue 400. Elbe⸗ Kohlen⸗Kontor G. m. b. H., Magdeburg 10. Obergeneralarzt Demuth (für Juli, August) 100. Frau Martha Freygang, Hadersleben 100. Betriebs⸗Krankenkasse f. d. Bezirk d. Wasserbauamts Oppeln 5. Kom⸗ merzienrat Herm. Hagenah, Bremervörde 100. Pfarrer Reichert, Kollekte der Kirchengemeinde Bärfelde und Grünrade 22. Gebr. Warnke, Leer 3. S. Mugdan 10. Rud. Pausewang, Magdeburg 10. Ruffer & Co., Breslau 20. J. R. Ernst, Görlitz 2. Dr. Martin Barmh. Schwestern, St. Josef⸗Stift Zaborze 10.
(2, 20), Ravensburg 1, 1, Waldfee 1, 2, Wangen 3, 3 (1, 1) 63: Weimar 1, 1. 84: Zabern 1, 8. 86:1 Chateau⸗Salins 1, 4 (1, 4), Forbach 2, 31 (—, 1).
Schweineseuche und Schweinepest.
1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Köatasberg i. Pr. 1, 1, Pr. Eylau 1, 1 (davon neu 1 Shem. 1 Geh.), Wehlau 1, 1. 2: Darkehmen 1, 2 Goldap 1, 1, Eumbinnen 2, 2 Insterburg 1, 1, Niederung 1, 1, Oletzko 4, 4. 3: Johannisburg 2, 2, Neidenburg 2, 2, Ortelsvurg 4, 4, Osterode i. Ostpr. 3, 4 (—, 4), Rössel 2, 2, Sensburg 4, 4. 4: Berent 4, 4, Karthaus 5, 5, Neustadt i. Westpr. 1,1 (1, 1), Pr. Stargard 3, 3. 5: Briefen 1, 1, Grauden 1, 1, Löhau 1, 1, Schlochau 1, 1, Stuhm 1, 1. Angermünde 1, 1, Beeskow⸗Storkow 1, 1, Niederbarnim 4, 5 (1, 1), Oberbarnim 2, /2, Ostprignitz 4, 5, Ruppin 2, 2, Teltow 4, 5, Templin 1, 1, Wes⸗ havelland 2, 2 (2, 2), Wessprignitz 1, 1. 8:1 Arnswald’ 1, 1,
Laufende Nr.
Gemeinden
Gemeinden
V Gemeinden 28 Geböft⸗
(Gehöfte
— —₰½ — —
„ Kreise usw.
9* H
9& Kreise usw.
5* Gehöfte
2
—
9.
Preußen. Königsberg.. Gumbinnen.. Danzig „ „ „ 2 „ Marienwerder.. Stadtkreis Berlin
otsdankt ... ..
rankfurt..
tettin.. Stralsund.. w“ Zromberg. Breslau.. Liegniz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Münster. Minden.. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Cöln Trier.. Aachen...
Sigmaringen
Bayern. Oberbayern.. Niederbayern.
Phes “ berpfalz
g
8!
— —
S
727 4 7
0 OUm 0do,h
— — 8S8] Cbo S SS-SS
— —
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 6. Oktober vom 5. Oktober Geld Brief Geld Brief ℳ ℳ ℳ ℳ
eöEEETTEEIIII
L
— SSmE
1“
1 Dollar — 304
100 Gulden 3038 † 100 Kronen 8 1 2221 100 Kronen “ - 1
L1 New York Holland Dänemark Schweden
1IIIIEEEIEIIIIIIveIII
Norwegen 100 Kronen “ 2 221 Söne 100 Franken 1 15
en⸗ Budapest 100 Kronen 64,20 Bulgarien 100 Leva 80¾
Konstanti⸗ 100 Piaster. 20,20
nopel Madrid und 88 Barcelona 100 Pesetas 130=0
IUIIIIIIeS=SSelellleeensSheene
152 ½
64,30 81 ⅓
20,30 131 ⅓
— SalLLbSSbb
— —
82
d8—dnoU; UnE
20,40
1800 13,1
Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine vorwiegend feste Hal- tung. Hauptsächlich beachtet wurden heute verschiedene Industrie⸗ werte, u. a. wurden die Aktien der Auergesellschaft bei anziehenden Preisen umgesetzt. Schiffahrtsaktien waren vernachlässigt. Der Schluß war fest. “ 8
v u“
ö134* 1
EEEE1I1I [ewcehee-eedo!] LbetoelSnee
„. b8—ö5.—
EEE,
2 — —
SLLLLLL
Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken.. Schwaben...
Sachsen. Bautzen... Chemnizt. Dresden..
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Im freien Börsen⸗ verkehr vollzog sich ein weiterer Aufschwung der Kurse. Es fanden hiesige und Budapester Käufe in großem Fis eeh boo in markt⸗ gängigen Papieren als auch zahlreichen anderen Werten statt, wobei entspeechendes Angebot fehlte. Infolgedessen gestartete sich die Auf⸗ wärtsbewegung geradezu stürmisch. Erst gegen Schluß wurde der Markt ruhiger und einzelne Werte büßten infolge von Gewinnsicher⸗ stellungen einen Teil ihrer anfänglichen Steigerung wieder ein. Starkes Interesse zeigte sich namentlich für Bank⸗ und Staatseisen⸗ bahnwerte doch auch Schiffahrts⸗, Maschinenfabriks⸗, Elektrizitäts⸗, 1 “ 1 “ ““ ““ ““ 8 8 Holn⸗, Bau⸗, Kraftwagen⸗ und Papierfabriksaktien schnellten in die —— — rrrErEnE ——
Höhe. Der Anlagemarkt behauptete unverändert feste Haltung. “ 8 2 8 1 1 5 8 . ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchunggfachen. London, 4. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 8. Auftebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Fustellungen X. 88 55, 5 % Argentinier von 1888 —, 4 % Brasilianer von 1889 —, 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8c. 4 gsjo Japaner von 1899 74 ⅞, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen *. Verlosung ꝛc, von Wertpapieren. von 1906 70, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Baltimore and Ohio 1. Korsmerditgeselschaften auf Aktien un. Aetiengesellschafbene Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. en Fämzüs 8“ —,—, qhe zat. National Railways of neereen — S co — ennsylvania —,—, outhe isie —,— 1 ex 9 rn Pacifie Union 2) Auf g eb ot e V er⸗ v 9 Fehsghheg. 2 bhannes Kommer in Erzingen 2 Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Württ. Staatsobliaation Lit. H. H. Nr. 18 273 über 200 ℳ, verzinslich zu 3 ½ % auf 1. Januar und 1. Juli, aus⸗
LLLSI II1 ö“ SèILeOlLILSLS
EE
Kreibau (Kirchenkollekie am 1. 8. und 5. 8.) 25. Beamte der Kgl. 8 2D.SI 1 5. Oberförsterei Sprakensehl 19. W. F. Miersch & Sohn G. m. b. H. Feh 1113“ 19, Gleiwitz 10. Breslau Vizefeldw. Rauch 10. J. Betriebs⸗Abtlg. d. Kgl, Pr. Kriegsbeklei⸗ 30. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Caro 10. Schütze Rich. Stierle . Goldber 3, 3, Hoverswerda 2, 2 (1, 1), Jauer 2, 3 (1, 2) vns le R hF 0,50. Kohle C“ 20. Rostock Telegraphen⸗ dungsamtes XVIII. A.⸗K., Mainz⸗Castel 73,26. Meyer & Hellwitz, Bergmann & Simons G. o H Cöln⸗Mülheim (Kosten aus v g⸗DHaynau 3, 35, peiswerda 2, 2 (1, 1), 1 „ 3, (1, 2), Im 13. Qeüplg 1, 50.. Koblenz 27,50. Soltmahnen Postagentur 10. Cöln 10, Rudolf Meyer 5, zus. 15. Paul Bartels, Kiel 50. Dr. Leh⸗ einem Sachverständigen⸗Gutachten) 6, Baumwollspinnerei Germania, Landeshut 3, 3 (1, 1), Liegnitz 1, 1 (1, 1), Löwenderg 1, 1, Lüben 4, 4, Kolberg 3,52. Beckum 2. Frankenberg 0,15. Berlin Postamt 27, 100 mann, Eutin 5. Müller & Mann, Barmen 600. Telephon⸗Apparat⸗ Fspe 5. Speditions⸗Verein A.⸗G., Torgau 50. Ursulinen⸗Kloster 5. Sagan 3, 3 (1, 1), Schönau 1, 1 (1, 1), Sprottau 1, 1. 16: Cöln Postamt 7, 10. Hannover Postamt 2, 2. Cöln⸗Mülheim 2. Fabrik C. Zwitusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg 100 Städt. Klempnermeister L. Berner, Kiel 2,05., Amtsgerichtsrat v. Schai⸗ Beuthen i. O.⸗S. 1, 1, Falkenberg 1, 1, Kattowitz 1, 1 (1, 1). Heinsberg 10. Groß Wartenberg 5. Baruth 7,50. Samter 3,50. Kriegsliebesdienst, Buer 300. Kathol. Schwesternbaus, Frankfurt⸗ kowsti, Bialla (Vierteljahrsbeitrag) 5,05. Paul Gotze, Dölau 5. 17: Gardelegen 1, 1, Grafsch. Wernigerode 1, 2, Jerichow 1 2, 2 Ochtendung 1. Hamburg Postamt 24, 1. Cöln⸗Lindenthal 0,80. Horne⸗ Rödelheim 2. Frau Mathiae, Neustadt? Barmh. Schwestern, Wisch⸗ Unleserlich, Hörter 1. Amtsrichier Dr. Stroetzel, Schönererg 10. 1, 1), Jerichow II 1, 1. 18: DOelitzsch 2, 2, Eisleben Stadt 1, 1, burg 2. Wiesbaden Postamt 5, 1. Innien 20. Memel 13,70. Dort⸗ nitz 5. J. Gottlieb 5. Holzhandlung und Sägewerk Hermann Eitz Siegfried Flatow, Danzig⸗Neufahrwasser 10. Schwester M. Doro⸗ kansfelder Seekreis 3, 5, Merseburg 2, 2 (1, 1), Wittenberg 1, 1. mund 100. Elberfeld Postamt 2, 6,75. Roda 4. Langerwehe 2. Bern⸗ Dingelstedt 3. Institut der Barmh Schwestern, Culm 30 Ange⸗ thea, Harsum 5. Erster Staatsanwalt Brossok, Stolp 25. Aus dem 191 Mühlbausen i. Th. Stadt 1, 2 (1, 2), Mühlhausen i. Th. burg 1. Hindenburg 5. Hamburg Paketpostamt 2 (Postkriegshilfe) 50. stellte der Kodak G. m. b. H. 2,10 Krankenhaus Delbrück 2. Frau Felde: 96,50. 20. 7. 133,20. 21. 64,70. 189. 26. 12,50. 55. 15. 6, 8 (1, 2), Schleufingen 1, 1, Ziegenrück 6, 6 (1, 1). 20: Flens⸗ Jena Postamt 1, 3. Cöln Postamt 2 (Spende von Angehörigen des Albine Goslawsky, Schlesiengrube 3. Frau Caspari, Riesenburg 5 65. 20. 5,50 40. 10. 5. 34. 179,05, 60,50. 50. 12. 87,25. 50. burg Stadt 1, 1. 22: Hildetheim Stadt 1, 1. 23: Celle Stadt Postamts) 101,60. Diez 100. Geisa 5. Gronau 2,40. Neuhof 0,30. Musildir. Fritz Panzer, Crefeld (aus dem Verkauf des Marsches „O 223,21. 53,50. 28,15. 95,50. 66. 75. 11,50. 11,50. 84. 57. 18 1, 1, Dannenberg 1, 1. 24: Bremervörde 2, 2. 27: Beckum 1, 1, Posen 399,90. Antwerpen Telegraphenamt 5,19. Soignis 10. Gra⸗ Deutschland, hoch in Ehren“) 28,90. Spende der Gemeinde Chorzöw —8. 10. 23. 20. 12. 10,50. 62, 16. 92. 9. 15. 102,89. 1.90 Lüdinghausen 1, 1 (1, 1). 281 Bielefeld 5, 5 (3, 3), Lübbecke 1, 1, menz 2,90. Dinaut Telegraphenamt 30. Dinaut Postamt 15. Burg⸗ 50. P. Meißner, Graudenz 10. Schwester Aemilianee Strehlen 3. 39,35. 39,30. 9. 58,80. 12. 51,80. 11,10. 24,50. 2,80. 78,90. 8. Minden 2, 2 (2, 2). 29: Ainsberg 1, 1 (1, 1), Bochum 1, 1, haun 4,90. Lutterbach 4,90. Schlochau 1,90. Naugard 0,90. Wrexen Hannoversche Papierfabriken Alfeld Gronau, vorm. Gebr. Woge, Al⸗ 87,50. 45,39. 3. 18. 40. 66,50. 52. 5. 58. 47,40. 10,64. 250. Brilon 1, 1 (1, 1), Hamm 4, 5 (1, 1), Meschede 1, 1, Olpe 2, 2, 0,90. Ath 5. Dieringhausen 42,90. Kaiserl. Dtsch. Post⸗ und Tele⸗ feld 50. Landrichter Dr. Hefftner, Gnesen 5. Schwester „Flore, 25. 90,50. 24. 24,06. 19. 11,25. 105. 10. 123,84. 117. 18,50. Schwelm 2, 2 30: Cassel 1, 1, Eschwege 1, 1, Grassch. Schaun⸗ graphenverwaltung Brüssel, 279. Hauptkasse des Kais. Dt. Tele⸗ Oberin im Kathol. Lehrer⸗Zeminar, Monteningen 20. Mar Römer, 53,50. 31. 1. 64,50. 5,30. 35,40. 49,70. 45,30. 6. 92,10. 81,40. burg 3, 3, Hofgeismar 23, 135 (5, 34), Homberg 1, 1, Kirchhain graphenamtes Brüssel 63. Kaiserl. Dtsch. Fernsprechamt Brüssel 81. Opladen (Zinsen) 62,50. Prof. von Solfen, Stettin 50. Ntaional⸗ 55,50. 114“ 1, 1, Melsungen 1, 1 (1, 1)1.. 31: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin: C. Hillbrich (als Er⸗ stiftung Schles. Ausschuß, Breslau 4,50. Harzer Braunstein⸗Werk Berlin, Alsenstr. 11, im September 1917. 11e““ Höchst 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 4, 5 (2, 2), Unterwesterwaldkreis lös aus dem Verkauf eines Ueberziehers) 6. Direction der Dis⸗ C. Wenige & Co., Wernigerode 100. Jos. L. Meyer, Papenburg Das Präsidium: 2, 2, (2, 2), Usingen 6, 6 (1,1) 32: Ahrwetler 1, 1, Kreuznach conto⸗Gesellschaft, Berlinn: Aus der Sammlung für Kriegswohl⸗ 100. Amtsrichter Weißenberger, Vilsbiburg 3,05. Kolbe, Traut⸗ Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vor⸗ 3, 3 (1, 1), Neuwied 1, 1. 33: Kleve 1, 1, Kempen i. Rh. 1, 1, fahrt in Stadt u. Staat Sao Paulo 15 000. Ucherscespenden für liebersdorf 3. Kaninchen⸗ und Geflügelzuchtverein, Frankfurt⸗Sachsen⸗ sitzender. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Neuß 2, 2, Oberhausen Stadt 1, 2 (—, 1). 34 Vonn b vgc- 1), Kriegerwaisen 246 474,655. Dresdner Bank, Berlin: Freiherr bausen 20. Mertens & Jaenicke, Inh. Wilh. Igenicke 10. Kon⸗ Gesandter, 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Ober⸗ Gummersbach 2, 2 (1, 1), Mülbeim 1, 1. 35:1 Daun 1, 1 (1, 1), v. Swaine, Zehlendorf 180. Bernbhard Hopke 5. Hans Magens, ditorei Telschow 25. Lin. d. Res. Heinrich 10. Kassenverwaltung der präsident, 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ge⸗ Searbrücken Stadt 1, 1. 36: Nachen Stadt 1, 2 (—, 1), Hamburg 50. Geh. Justizrat Wilhelm Munk, Grunewald 500.] II. Betriebsabteilg. Kriegsbekleidungsamt XVIII. A.⸗K., Mainz⸗Kost⸗ schäftsführender Vizepräsident. Herrmant, Kommerzienrat, Direktor Aachen 1, 1, Jülich 1, 1 (1, 1). 38: Aibling 1, 1, Erding 1, 1 Bei der Nationalstiftung: Militär⸗Kreisamt Bialvstock⸗Stadt⸗ heim 64,90. Louis Cohn, Kohlen en gros 10. Spende d. Gemeinde der Deutschen Bank, Schahmeister. Dr. Caspar, Wirklicher Ge⸗ (1, 1), Mübldorf 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 1, Wasserburg 1, 1. Kreiskasse, Teilbetrag aus dem Reinertrag eines Vortragsabends des Langendreer 100. Hauptner, Swinemünde 5. Webskv⸗Westvhal, heimer Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Cuntz, Re⸗ 39: Kelbeim 1, 1. 42: Forchheim Stadt 1, 1 (1, 1), Wunsiedel Prof. Salzer 300. Franz Baensch, Inh. d. Firma Gebrüder Baensch, Wüstewaltersdorf 80. Vizefeldwebel Rudell 15. Landgerichtsrat Ernst gierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. Eich, 1, 1 (1, 1). 45: Kumbach 1, 1 (1, 1). 47: Glauchau 1, 1 Dölau 300. Pfarrer Hatzke, Selchow (Sammlung) 4. Geh. Justiz⸗] Arnim, Dahlem 5. Chem, Fabrik Flörsbeim Dr. H. Noerdlinger, Kommerzienrat, Generaldirektor ders Mannesmannröhren⸗Werke. (1. 1). 56: Waldkirch 3, 5. 57: Baden 1, 1, Bretten 1, 1. rat u. Notar Castringius, Hamm 100. Schwester Leopolda, Oberin Flörsheim 400. Kloster M. Hamikolt, Rorup 290. Verkaufs⸗Verein von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. 58: Mannheim 7, 34 (—, 7), Schwetzingen 5, 37 (—, 9), Bitterfelder Braunkoblenwerke G. m. b. H., Bitterfeld 20. Graue von Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. Freiherr Weinheim 11, 99 (1, 5), Fihe ser 188 7 8. 92 Zseen ” Schwestern Friedentbal⸗Gießmannsdorf 40. Mindener Schleppschifsf⸗ von Spitzemberg, Königl. Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer (—, 1), Wiesloch 8, 35 (2, 16), Wertheim 1, 1 (1, 1). : Die⸗
ter Grauen Schwestern, Neisse 5. Jacobi⸗Scherbening, Konserven⸗ fabrik, Magdeburg 500. Theodor Donnay, Hanmover 2. Dr. jur. Fritz Kessner, Wiesbaden 30. Glachütte Westerhusen, A. Grafe Nachflg.,
3 882 7 1 Majestät der Kaiserin und Königin. Vielhaber, Mitglied des Magdeburg 200. Geh. Justizrat Quentin, Carlshafen 10. Hor⸗
fahrts⸗Gesellschaft, Minden 100. Albert Peiser, Kattowitz 3. Photogr. 1 Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G.
Leipzig. Zwangs⸗Innung, Cöln 20. Albert Ohst 5. W. F. Marten, Bürc⸗
Zwickau..
Württemberg. Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis. Donaukreis.
Baden. Konstanz Freiburg. Karleruhe.. Mannheim..
fen 1 Handel und Gewerbe.
Starkenburg.. — Die Müllerei⸗Berufsgenossenschaft Berlin⸗Friedenau Oberhessen .. bat auf die 7. Kriegsanleihe zwei Millignen Mark gezeichnet. Rheinhessen.. Die Kammgarnspinnerei Schedewitz, NA. G. Schedewitz zeichnete eine
1111Lb LLILLI 1II LLLLb 14 11 L11 Ullen
burg 2, 2 (2, 2). 62: Botzenburg 1, 1, Ludwigslust 1, 1, Parchim 11, 13 (3, 5), Güstrow 8, 12 (4. 8), Mal in 8, 15 (2, 7), Waren 1,1. 63: Dermbah 1, 1. 64: Neustrelitz 3, 3 (1, 1), Neubrandenburg 2, 2, Schönberg 1, 2. 68: Braunschweig 4, 7 (—, 1), Helmstedr 3, 3, Gandersbeim 1, 1 (1, 1). 76: Kreis der Eder 1, 1. 79: Bückeburg 5, 5, Stadthagen 4, 6. 80: Blom⸗ berg 1, 1. 81: Lübeck 1, 1 (1, 1). 83: Bergedort 1, 1. 84: Hagenau 1, 1, Zabern 1, 3 (—, 3). 2 5: Colmar 1, 1 (1, 1). 8
—Vv
E 222
6. Erwerbs⸗ und Mirtschaftsgenossensche uene, 7. Niederlassung ꝛc. on Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verstchꝛrisg, 9. Bankaubweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
—
¶—N— 8L
01 LLIL 1 UlInn
——
1IE
11 11 20
und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Rastatt, den 30. August 1917.
der E.lberise 96. Fäleltertekrigade lust⸗ und Fundsachen,
— —
acifte —,—, United States Steel Corporation 114, Anaconda törstitgs uee aazerdenucs der, Be⸗ Phele —, Rio Tinto —, Chartered 16/0, De Beers def. 131⁄10, 1) Untersuchungs⸗ der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Goldfields 17¼, Randmines 3 7⁄16, 5 % Kriegsanleihe 94 ⁄6, 4 % “ “
Kriegsanleihe 100 ¾, 3 ½ % Kriegsanlethe 86 ⁄. 1 sachen
schuldigte hierdurch sür fahr enflüchzig er⸗ Fläst 88 sein im 1 5b 2 5 Amsterdam, 5. Oktaher. (. . .h. Fesh el au e.ech ic.,, Begmöecn mit 22s gepthr. 19i7.
14 1 1
47 ½,
[375861 Fshuenfluchtserklärung
Mecklenburg⸗ Schwerin..
Mecklenburg⸗ Streliz.
Oldenburg. Oldenburg.. 1“ Birkenseld..
Sachsen⸗
Anhalt
Schwarzburg⸗ Rudolstadi.
Schwarzburg⸗
Sondershausen
Sachsen⸗Weimar.
Coburg⸗Gotha. Coburg . Gotha
76 Waldek. 77 Reuß ä. 22 .
78] Reuß j. A...
79 Schaumburg⸗Lippe Lippe. .
81 1 82 Bremen.
8⁴
Braunschweig... Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg
82
0
83 Hamburg ü. Elsaß⸗Lothringer.
84 Unterelsaaßs.
2
1*
2 24 1 1
86 Lothringen
Deutsches som 30. Sept. „ 15. Sept.
Reich ¹)
——
⁰) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in ohne nähbere Zahlenangaben. rer Nom
2) An Stele
8 69 258
16
73 223
23
195 417 822] 78 198 206 871 886119231
mehreren Kreisen usw.
en der Regiervrgs⸗ ufw. Beszirke ist die
ecntpisckertde Icuferte Nr. aus ker rorstecherken JTobehe autgeiührt.
Million.
— Nech dem Geschäftsbericht des Hochofenwerks Lübeck Aktiengesellschaft über des Geschäftsjahr 1916/17 standen auch im dritten Kriegsjahre sämtliche Werksabteilungen ausschließlich im Dienste der Landesverteidigung und haben technisch und wittschaftlich befriedigende Ergebnisse erzielt. Der Betriebsgewinn stellte sich ein⸗ schließlich des Erlöses an Mieten und des Eewinnvortrags von 347 654 ℳ nach Abzug der Handlungsunkosten auf 4 577 089 ℳ. Nach weiterem Abzug voa Vergütungen, Unkosten, Obligationszinsen verbleiben 4 037 496 ℳ, davon geben ab die Abschreibungea 1 625 482 ℳ, so daß ein Ueberschuß bleibt von 2 412 014 ℳ. Hiervon entfallen auf Sonderrücklagekonto 400 000 ℳ, 10 % für die Aktionäre 850 000 ℳ, Unterstötzungskonto 50 000 ℳ, für allgemeine Woht⸗ fabrtsrwecke 100 000 ℳ, Kriegsgewinnsteuerrücklage für 1916/17 700 000 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 312 014 ℳ.
— Die Wirkung der Höchstpreise in England. Eine englische Zeitung schreibt über den Buttermarkt in Manchester: Die Konirolle öber den Butterhandel hat bewirkt, daß wir über⸗ haupt keine Butter bekommen können. Die irischen Produzenten sehen natürlich nicht ein, warum sie ihre beste Butter zu 206 Schilling verkaufen sollen, während die Däͤnen 300 Schilling erhalten. Wenn man Butter aus Irland beranschaffen will, so müßte man sie mit bewaffneten Krastwagen oder vielleicht mit Tanks sammeln. Ueber den Palmölhandel bheißt es: Der Palmöl⸗ markt ist fest, und nur kleine Mengen können zu den amtlichen Preisen gekauft werden. Die Zufuhren dieser Waren werden wahrscheinlich unterbunden bleiben, solange nicht höhere Preise zugebilligt werden. Ueber Palmkerne heißt es: Palmkerne steben in guter Nachfrage, aber die Angebote zu den amt⸗ Uichen Preisen sind nicht reichlich. Ueber den Oelsaatenmarkt beißt es: Die Knarpheit von Oelsaat dauert an, und nur Er⸗ leichterung für eine höhere Preisstellung könnte die Markilage bessern; es müßte also die Grenze für den Oelpreis erhöht werden. Ueber den Handel mit Talg wird berichtet: Der Markt für Talg ist in letzter Zeit sehr fest gewesen, und man sieht nicht recht ein, wie die Preisbildung mit den festgesetzten Bestimmungen in Einklang geb acht werden kann. Die Vorräte sind gering, und es ist schwierig, Auge⸗ bote zu erhalten.
London, 5. Oktober. (W. T. B.) In der Generolversamm⸗ lung der Gesellschaeft Roumantan Consolidate Oilfields teilte der Präsident u. a. mit, daß die Gesellschaft für die aus Gründen der Kriegführung in den Anlagen in Rumänien angerichteten Ver⸗ wüstungen von der britischen Regierung eine Schadenvergütung von 1 270 724 Pfund Sterling mit 5 % Zinsen vom 29. Novem ber 1916 bis zum Tage der Auszahlung beansprucht.
Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbahn im Jult
“
32,10, Wechsel auf Wien 20,87 ½, auf Kopenhaͤgen 74,00, Wechsel auf Stockholm 84 35, auf New York —,—, Wechsel auf London 11,28 ½, Wechsel
auf Paris 40,95. Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. 5 % Nieder⸗ Obl. 3 % Niederländ. W. S. 71 ½,
Wechsel
ländische Staatsanleihe 100 ⅛, Eehsc Niederl. Petroleum 570, Holland⸗Amerika⸗Linie 457, Niederl.⸗ Indische Handelsbank 255, Atchison, Topeka u. Santa F6 97 x⅛, Rock Jaland —, Southern Pacific 91 ⅞, Southern Railway 24 ½, Union Paefüsea Anaconda 149 ½, Unired States Steel Corp. 105½, ranzösisch⸗Englische Anleihe 93 ¾, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
New YPork, 3. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Weld: Stramm. Geld auf 24 Stunden Purchschnittssatz 5, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris au Sicht 5,79,50, Wechsel, auf Berlin auf Sicht —,—, Süber in Barren 93 ⅜, 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa Fé 95 ¾, Balt imore and Ohio 59 ¼, Canadian Pacific 148, Chesepeake u. Ohio 53 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 49 ¾, Denver u. Rio Grande 6 ¼ Illinois Central 100, Loutsville u. Nafbville 118, New Jork Central 74, Norfolk u. Western 108, Pennsvlvania 518, Reading 81, Southern Pacific 91 ½, Union Pacisfic 127, Anaconda
Copper Mining 70 ¾, United States Steel Corporation 108 ¾, do⸗
pref. 115 ½.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Amsterdam, 1. Oktober. (W. Rü Leinöl loko 76 ½, für Dttober b T. B.) Rüböl loko —
Bradford, 4. Oktober. (W. T. B. 1 fest, eschift ierhaft. er C. 8.) Wollmarkt
New YPork, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 26,85, do. für Oktober 26,10, do. g Kug.) .⸗ 25,53, do. für Dezember 25,28, New Orleaus do. loko middling —,—, Perroleum refined (in Cases) 15,50, do. Standard withe in New PYork 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Eity 3,50, Schmalz prime Western —,—, do. Rohe & Brotbers —,—;, Zucker Zentrifugal —,—, Weizen Hard Winter Nr. 2 226, Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 10,50 — 10,70, Getreidefracht noch Liver⸗ pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ½-, do. für Dezember 7,22, do. fuͤr Januar 7,30, do. fin März 7,48, Sinn —,—.
Wolle
echsel auf Schweiz 50,30, desg öw397544]
Der gegen den Res. Albert Faupt unter dem 30. Juni 1915 unter Nr. 25986 erlassene Stecbrief und die unter dem⸗ selben Tage erlessene Fahnenfluchtserklä⸗ rung mit Beschlagnahmeverfügung unter Nr. 25985 sind erledigt.
Brestau, den 1. Oktober 1917. Königliches Gericht der Landwehrinspektion.
1875 8,0l0ä
Der Steckbrief vom 21. September 1917 gegen den Kanonier Keinrich Pauschert itt erledigt. II. E:satzadtellung Feld⸗Art.⸗Regts. 69/70.
Beschlag belegt. 1917.
[37772] Fahnenflachtserklärung und Veschlagnahneverfügung. Der Jäger z. Pfd. Anders⸗Jensen Christeusen, geb. 5. 2. 1898 zu Hügum, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Peutschen Reiche befindliches Vermögen mit Bisch ag belegt. (§360 M.⸗St.⸗G.⸗O.) Den 28. Sceptember 1917.
[37539] Fahnenfluchtserklärung „und Vermögensbeschlagnahme. Tschiember, Joseyph, geb. den 20. 4. 90
in Lümschweller, Ob.⸗Eis., Mugletiet,
5. Komr. Res.⸗Inf.⸗Regts. 250, wird
für fabnenflüztig erklärt. Sein im
Deutschen Rei ke kesindliches Vermögen
wird mit Beschlag belegt. D.⸗St.⸗Qu., den 1. Oklober 1917.
Gericht der 75. Reservedivision. Der Gerichtsberr: Traumann, von Eisenhart. Kricgsgerichtsrat.
[37585] Fahnenfluchtserklärung und Vesichlaxgnahme verfüügung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Hermann Waagner, 2. Komp. 2. Gardere ments zu Fuß, geb. 4. Sevpibr. 1895 zu 8 illstädt, wegen Fa nenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Mili⸗
[37538]
7. Komp. flüchtig erklärt und
nahmt.
Erfatzreservisten Karl eb. am 5.
Bekanntmachung.
Der Unteroffizter Testré Alegander, sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen brschlag⸗
Gericht der I. Gardeinfanteriedivision.
[37773] Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchunassache gegen Landsturmmann der 3. Kompagnie Ma schinengewehr⸗Scharfschützenabteilung 60 Plexander Haum wird gema 8 das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Beschul⸗ digten, da dieser fahnenflüchtig ist, mit
§§ 356,
Divifionsstabèquartier, den 3. 10. Gericht der 123. Infantertedivision.
[377741 Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache Kanonier Wilhelm Bonnocker, II. C. F.⸗A.⸗R. 15, gehoren am 11. 8. 1898 zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, wegen Fohnen⸗ flacht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowöie des § 356 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Gerickt der 4. Kavall.⸗Division. digte hierdurch für sobnenflüchtig erklätt. Hagenau, den 3. Oktober 1917. Gericht ber stellv. 62. Inf.⸗Brigade.
geg
gegen
Gcricht der 9. Landw.⸗Division.
[37540] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung. In der Untersuchungssache gegen Wetzel, 10. 1886 in Basel, zulett bet J. G./40 Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §88§ 689 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowsfe der §§ 356, 360 der Miltärstrafgerichtsordnung der 889 digte hierdurch für fahnenflüchtig e
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 10. 9. 1886 zu Altstaden, Verwalt.⸗ Bet. Mülheim a. d. Nuhr, geb. Füstller Paul Fereing, 1. Ers.⸗Komp. I. P/40 Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowte der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vamögen mit Beschlag beleat.
Rasltatt, den 17. Seplember 1917.
Kal. Gericht
der stellvertr. 56. Infanterie⸗Brigade. [37541]
In Sachen gegen den Ldstrm. Christian Rudbeck der 6. Komp. Lostrm.⸗Inf.⸗ Regts. 25 wird gemäß § 360 M.⸗St.⸗ G.⸗O. das im Reiche besiadliche Vermögen des Rudbeck mit Beschlag belegt.
Warschau, den 1. Oktober 1917. Kanserlich Deutsches Gouvernementsgericht. [37542] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärurg und Be⸗ schlagnahmeverfügung gegen den Arbeite⸗ soldaten II. Klasse Vittor Fest, geh. 7. 5. 1886 zu Hagenau, vom 30. 7. 1915, wird zurückgenommen.
Saarbrücken, den 2. Oktober 1917.
Gericht der Landwehrinspektion. [37543] Verfügung.
Die durch Verfügung des Gerichtsherrn der 236. Inf⸗Doision vom 13. VI. 17 angeordnete Fahnenfluchtserklärung des Musketiers Hermann Nickers, früher 7/459. jetzt 2. Gen.⸗Komp. Ets.⸗Batlt Inf.⸗Regts. 173, und Beschlagnahme seines Vermögens wird aufgehoben, da der Be⸗ schuldigte zurückgekehrt ist. (§ 362 M.⸗ St.⸗G.⸗O.)
St. Avold, den 3. Oktober 1917.
Gericht der stellvertr. 86. Infanterle⸗
Brigade, Zwelgstelle St. Avold.
Zustellungen u. dergl.
[37546] Arifgebot.
Die Vereinigten Kammerich und Belter & Schneevogl'schen Werke Akt. Gesf. zu Berlin, vertreten durch Justizrat Gutt⸗ mann iu Berlin C. 2, haben das Auf⸗ gebot beantragt des Verwahrungsschecks Nr. 123 374 uüber 10 548 ℳ 85 ₰., aus⸗ aestellt am 17. April 1917 von der Firma Fr. Lueg Nachf. zu Bochum an die Essener Creditanstalt daselbst. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Schillerstraße 41, an⸗ beraumten Aufaebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bochum, den 21. September 1917.
Königliches Amtsgericht. [37626]3 Bekanntmachumng. “
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekannt gemacht, das ein Schein der V. Kriegoanleihe Lit. D Nr. 6 106 492 à ℳ 500,— in Verlust ge⸗ raten ist.
ünec. den 5. Oktoder 1917.
ie Poltzeibehörde.
[37595] Gestohlene Wertbapiere.
Dte Bekanntmachung vom 31. Juli 1917 in Nr. 181 des Reichsanzeigers, betr. die Wertpaviere:
4. Kilegsanleihe, 1 Stück zu 500 ℳ Nr. 4 261 789,
5. Kriegsanleihe, 1 Stück zu 200 ℳ Nr. 5 588 357, 1
5. Krieasanleihe, 1 Stück zu 100 ℳ Nr. 6788 772
ist erledigt. Die Sperre wird aufgehoben.
Neuruppin, den 4. Oktober 1917. Die Polizeiverwaltung. Tab. P. Nr. 6383.
gestellt auf 14. Juni 1887, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Camstag, den 11. Mai 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstraße 15, II. Stock, Zimmer. 73, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Den 27. September 1917.
K. Amtsgericht Stintgart Stadt.
Amtegerichtssekretär Ellinger.
[37547] Zahlungssperre. 1 Auf Antrag des Jägers Abert Jacobi, I. Ersatz⸗Barl. 1. Komp. in Gozlar, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. E Nr. 4 944 449 über 200 ℳ ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genaunnten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 29. September 1917. Königliches Amtsgerickht Berlin⸗Mitte.
[377791 Zahlungssperre.
Auf Antrag des prakt. Arztes Dr. Brenn⸗ scheidt in Zuffenhausen wird der Reicht⸗ schutdenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der 5 prrzentigen Anleibe des Dertschen Reichs von 1915 Lit. G⸗ Nr. 2 847 083 über 100 ℳ verboten, an einen anderen Inbaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 29. September 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abtellung 84.