1917 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[37587]

Der Holzwarenhändler Carl Wilhelm Schneider jr. zu Immigrath, Schneider⸗ straße 56, 1. Zr. Unteroffizier bei der Flug⸗ wache Großweier i. Baden, vertreten durch den Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, bat die dem Kaufmann Paul Müllges. früher zu Rhepdt, jetzt in Duis burg, Wanheimer⸗ straße 59, am 23. April 1917 zu Bruchsal erteiite Bollmacht widerrufen.

Datsbueg, den 29. September 1917.

Königliches Amtsgericht. [36790] Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 18. September 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Autrag des Dr. med. Richard

in Steinsfurt a. E. (Baden)

der unbekannte Inhaber des angeb⸗

lich verloren gegangenen Sparkassenduchs Rr. 48 180 der Städtischen Sparkasse in Bremerbaven über eine Etnlage von 800 hiermit aufgesordert, das bezeich⸗ nete Spakassenduch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hierwit auf Mittwoch, den 15. Mai 1918, Mittags 12 Uhr vor dem Amts⸗ gericht bierselbst, am Hafen Nr. 9,Zimmer7, anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls dasse für kraftlos erklärt werden soll.

Bremterhaven, den 28. September Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Höppner, Sekretär.

1917

1944

[37549]

Her Glaser Ludwig Kimmig in Ober⸗ kirch, z. Zt. Musketter beim Inftr.⸗Masch⸗ Gew.⸗Ausbildungskom. III. A.⸗K., Abt. 1c, 3. Korporalsch., Jüterbog, Neues Lager, bat beantragt, die verschollene Sophie Kimmig, geboren am 21. Februar 1842 zu Ottenhöfen, hierlands zuletzt wohnhaft in Ottenhofen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mei 1918, Vormittags 10 Uhe, vos dem unterzeichneten Gericht, I1I. Stock, Zimmer 34/35, anberaumten Aufgeborstermine zu melden, widrigenfalls die Tydegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Achern, den 2. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht.

[37552] Aufgedot

Die Ehefrau des Hiltesschaff ers Wil⸗ helmn Henkelmann, Minna geb. No teme er, in Elliehausen, vertreten durch den Auktionator Bäadje in Göttingen, hat beantragt, den verschollenen Tischler Wii⸗ delm Noltemeier aus Elliehausen, ge⸗ doren am 29. Juli 1852, zuletzt wohnhaft in Elliehazsen, für tot zu erklaͤten. den 24. April 1918 VBormittag⸗ Bautat Gerber⸗Straße Nr. 3, anveraumten die Todeserklärung erfolgen wM. An alle, welche Auskunft über veben oder Tod bdes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cöttingen, den 29. September 1917.

Königliches Amtsgerich

Aufgehot. Albertire Schulze, geb.

Haupt, in Berlin N. 28, Swigemünder⸗ traße 62 IIl, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Uhrmacher Emil Schulze, ge⸗ boren am 16. Septemser 1864, zulztzt! wohnhart in Pasewalk, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschobene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den X. Mar 1918, Voemittags 10 Unr, vor dem. unterzeichneien Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotsttrmin zu melden, widrigenfalls die Tobeserkzäcung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leden oder Tod des Verschollenen zu ertellen permögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Ge ich Anzeige zu machen.

Pasewalk, den 2. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Aufgebot.

April 1917 ist in Wiembeck der Heinrich Hilker unverbegatet Er ist am 1. Januar 1859 als unverehelichten Sophie Lutse Florentine Hilker geboren. Es ergeht hiermit an alle, die ein Erbrecht gegen Hilker zu haben glauben, die Aufforderung, sich zu melden und ihre Erbberechtigung glaubhast zu machen, und zwar beim Furst⸗ lichen Amtsgericht II Lemgo, bis späͤtestens zum Aufgebotstermin am Dienstag, den 27. November 1917, Vormittags 11 Uhe. Nach Ablauf der Frist wird der Fiskas als Erbe festgestellt, wenn nicht innerhalb 3 Monate nach Adlauf der Frist von einem Erben sein Erbrecht oder die Erhebung der Klage gegen den Fiskus nachgewiesen ist.

Lemgo, den 29. September 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Ii.

[37560]

Durch Ausschlußurteil des unterzeschneten Gerschis vom 21. September 1917 ist der Hinterlegungsschem der Kreissparkasse Altenkirchen Nr. 376 über 400 5 % tge Reichsanleihe 1916 nebst Zinsscheinen, lau⸗ tend auf den Nomen Maria und Emtlie Scheuk zu Wickhausen, for fraftlos erklört.

Altentirchen, den 29. September 1917.

Köatgliches Amisgericht.

Arbeiter gestorbe

Sohn der

n.

t 1 2

V

3689

G Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1917 ist der Schuhmacher Jos⸗f Nieke aus Cöpenick, Dootheenstraße 18, geboren am 31. Okrober 1884 in Kreschev, Kreis Guhrau, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 30. Oktober 1914 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Laft.

Cöpenick, den 21. September 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[37557]

Durch Ausschlußurteil vom S. tember 1917 ist der verschollene Schiffs⸗ kapitän Johann Karl Wtechmann aus Memel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 20. November 1884 fest⸗

142 Ut. bes Amtsgericht.

19. Sep⸗

Memel, den Königl

[37153]

Durch Ausschlußurteil vom 28 tember 1917 ist der am 17. Juli 188 Hohenbocka geborene Arbeiter und Reserp Richard Noatnick für tot erklärt. Als

ist der 22. August 1914 fest⸗

—ö—.

hlaud, den 27. September 1917. Königlichen Amtsaericht. [37558] 8 Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗ tember 1917 sind folgende Kinder der für tot erklärten K⸗tharine Henriette Kolaß von Wehrheim: 1) Marta Margareta Rolaß, geboren am 5. Deiember 1864, 2) Friedeich Heinrich Wiübelm Kalaß, geboren am 31. Januar 1867, für tot er⸗ klärt worden. Als Tode⸗tag ist bezüglich beider der 1. Januar 1900 festgestellt. Ufingen, den 26. Septembet 1917. Königliches Amtsgericht.

37559 S522 Auss lußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Oktober 1917 ist die am 25. Januar 1856 in Pawelschöwe geborene taubstumme Pauline Grüsner aus Pawel⸗ schöwe für kot erklärt. Als Todeslag ist der 31. Dezember 1900 fstgestellt. Wohlau, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

[37561] Oeffentliche Zustekung.

A beiter Wilhelm Hrcke hier, Boven⸗ straße 38, vertreten durch den Justiz at Breh bier, Diedsenstraße 25, kiagt gegen sein⸗ Ehetrau, Emelle geb. Hallmann, wegen böslicher Verlasseing, mit dem Rr⸗ trage, die Ehe der Harteien zu scheide urnd die Bekagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger adei die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ haͤndlung des Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer des Königlichen nb⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraß⸗, II. Stock FUmmer 25, auf den 21. Dezember 1917, Vormeittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtkanwalt als Prozeßbevollmöchtigten verterten zu lassen,

Berlin, den 28. September 1917.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts I. [37562) Hefenzliche Zustelung.

Die Frau Martha Rönhl, geb. Leumann, zu Berlin, Sellerstraße 15, Pro⸗eßdepoll⸗ wäͤchtiater: Rechtsanwalt Justhrat⸗ Sta⸗ chowski in Berlin, Große Frankfunter⸗ straße 89, klagt gegen ihsen Ehemann Richard Nöhl. früber in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraß⸗ 4, zurzeit unbefannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 298. 17, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, ihre Ehe mit ihrem Ehemann zu scheiden und diesen für den allein schuldigen Tell zu er⸗ klären. Die Klögerin ladet den Beklagtern zur mündlichen Verbanslung des Rechts⸗ streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31 Zimmer 402¹, auf den 21. Dezember 1917. Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aussorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. September 1917.

Deor Gerichtsschreibe des Köninlichen

Landgerichts II. 7. Zivilkammer.

[37588] Oeffentliche Zustellung.

Die Testamentsvollstrecker des Kauf⸗ manns G. L. Daube zu Frankfurt a. M.: 1) Kaufmann Adolf Paube, 2) Kaufmann L. Lotichins, heide in Frankfurt g. M., Kaiserstraße 10, P ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt JI stizrat Dr. M. Pb. Hertz in Frankfurt a. M., klagen gegen: 1) den Sprachlebrer und Journalisten Hivpolyte EFointot, 2) dessen Ehefrau J. Cointot. beide früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufe thalt, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten auf Grund des Mietvertrages vom 3. Febdruar 1914 die in der Klagerechnung verzeichneten Beträge an Miete und Nebenauslagen von zusammen 3266,50 schuldig geworden seien, mit dem Aatrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger 3266,50 n bst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zablen und das Urtefl, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf ben

28„

7. Hezrutber 1917, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozebevollmächtigten vertreten zu lassen. (Aktenzeichen: 10 O. 263/17.) Frankfurt a. M., den 2 Oktober 1917. Der Gerichtaschreiber

des Königlichen Landgerichts.

37563] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Kaßner in Berlin⸗ Schöneherg, Bülowstr. 6, klagt gegen die Frau Martha Düré, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Gasteinerstr. 13, keßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagte auf Grund der Ver⸗ träge vom 5. 4. 13, 4. 10. 13, 18.10. 13 die unten bezeichneten Gegenstände auf Abzahlung entnommen babe und noch mit einem Betraze von 334,50 im Rück stande sei, daß Klägerin, welche sich ihr Eigentum bis zu: Bezahlung vorbehalten, ihr Recht auf Herausgabe geltend mache und daß Berlin als Erfüllungsort und das Amtsgericht Berlin⸗Mute als zuständig dertiabart sei, nit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollktreckbare Ver⸗ urteiluag der Beklagten zur Herausgabe folgender Gegenstände: 6 ½ m. Laäufer, 1 Korbbank, 1 Kredenz eiche, 2 eichene

Stühle, 1 gebr. Korbsessel, 1 gebr. Flur⸗

garderobe, 1 gebr. Tischchen, 1 Fenster Gardinen, 3 Fenster Zugrouleaus, 2 Fenster Stores, 2 Steppdecken. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Abteilung 13, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zimmer 247/249, auf den 7. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 29. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 13.

225941

37564] Oeffentliche Zustellung. Die Königzberger Speicher⸗Aktiengesell⸗ chaft in Köntgsberg i. Pt., Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Justtzrat Bogusch, daselbst, gt gegen den Kaufmann Samaty ingrow, undekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, unter der Behaup⸗ rung, daß durch Vertrag vom 14. Junt 1916 die klazende Gesellschaft gegründet sei. Der Beklagte sei Mitbegründer ge⸗ wesen. Bei der Gründung babe er zehn auf den Inhabec lautende Aktien der G⸗⸗ sellschaft zum Nennbetrage von je 1000 übernommen, bei der Errichtung der Ge⸗ sellschaft hierauf 25 % und später noch⸗ mals 25 % bar angezahlt. Die laut Be⸗ schruͤssen drs Aufsichtsrats vom 30. April und vom 30. August 1917 einceforderten restlichen je 25 % habe der Beklagte nicht gezahlt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu veructeilen, an die Klägerin 2500 nebst 5 % Zinsen eit dem Tage der Klazezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für porläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ hera i. Po. auf den 11 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Königsberg i Pr., den 1 Oktober 1917. Przykopanski, Gezichtsschreiber des Köntglichen Latsgericht. [37589]

Die Firma A. Cb. Blumenfelo ⸗& Sohn in Leiphg, Bruhl 69, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechlsanwälze Dr. Wohrizek und Dr. Zander in Leipzig, klagt im Wechfel⸗ p ozesse gegen den Kaufmann Aron Kagel, rrüher in Bialystok, jeszt unbekannten Aufenthalt’, auf Grund eines Wechsels, nit dem Antrage, den Beklagten iu ver⸗ urte len, an die Klägerin 10 012,30 nebst 6 % Zinsen von 10 000 seit dem 15. Sept mber 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Uiteil für vorläufig vollsneckbar zu erklärcen. Tie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Han esssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipziag auf den 27. November 1917, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leivzig, den 1. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtt.

[37565] Oeffentliche Zustellung.

Der Creditverein für Lothringen, e. G. m. b. H. in Metz, vertreten durch Direktor Collmann und Leonard, beide in Metz, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stahl in Metz, klagt gegen den Karl Dubinger, fzüher in Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, im Wechselprozeß unter der Brhauptang, daß Beklagter auf Grund Wechsels vom 8. Oktober 1912 dem Käger den Betrag von 4988,10 nebst 6 % Zinsen seit 28. September, 1917 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufi, volst eckbares Urteil kosten⸗ sällig zu verarteilen, an Kläger den Be⸗ ttag von 4988,10 nebst 6 % Zinsen seit 28. September 1917 zu bezahten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Metz auf den 8. DPe⸗ zember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ siellung wird dieser Aaszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Metz, den 3. Oftober 1917. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

15

der Z wangsve waltung

s gegen die Ebeleute Fred. E. nd Ellen Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

amerikan. Dentif

[Dodge, früher in Straßburg, Universitäts⸗ platz 5, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist der bisherige Zwangs⸗ verwalter Bürgermeister Dr. Schwander ausgeschieden und an dessen Stelle der Zwanasverwalter und Hauptliquidator Erz. Mandel, Wirkl. Geheimer Rat, zu Straßdurg getteten. Das Rubrum der Klaue, wie es in dem Auszug der Klage am 15. September 1917 veröffentlicht ist, wird vorstehendem entsprechend berichtigt. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diese Berichtigung bekannt gemacht. Straßburg, den 1. Oktober 1917. Gerichtsschreiberei des Kstl. Landgerichts.

———

Fesisetzung des Uebernahmeprelses

dem feindlichen Ausländer Gerald

n, der vermutlich amerikantscher eböriger ist, enteigneten 2 Decken

und Schiäuche soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 19. Oktober 1917. Vormittass 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsagericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der feindliche Aus⸗ länder Gerald Eastburn wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden .“ auch wenn er nicht verneten ein sollte. Geschäfisstelle des Reichsschiedsgerichtz für Kriegswirtschaft.

g7582z

1375 Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirischaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 2 Kisten, ge⸗ zeichnet T. E. L. 2055/6, enthaltend Lederriemen im Bruttogewicht von 689 kg, dessen Eigentümer nicht mit Sicherhect; festzustellen ist, anhängig. Zur Entetgnung befand sich die Ware im Ge⸗ wahrsam der Speditionsfirma Herrmann & Theilnehmer iin Steistin. Das Gut war mit dem Dampfer Nori am 30. Juli 1914 von Stuth in Stettin eingegangen als Sendung der Firma Thos. Evans & Co. in Manchester mit der Bestimmung zur Weiterheförderung an die Spediteure S. Kuznitzky & Co. in Srezypitorno für G. B. Smith in Lodz. Zu diesem Be⸗ bufe soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 25 Ottober 1917, Vormutags 10 Uhr, vot dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden auch wenn er nicht vertreten sein

sollte. Berlin, den 3. Oktober 1917. Geschäftsstelle des Reichsschichsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

dun Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung A.

[37388]

Fronacher Stadtanleihe.

Bei der heute ordnungsmäß'’g vorge⸗ nommenen Werlosupa vnserer Stadt⸗ auleibe vom Jahre 1902 wurden fol⸗ gende Nummern griogen:

Luü. C (200 ℳ) Nr. 14 28 39 und 100.

Die Einlösung der verlosten Schuld⸗

Dandelsbank, Filtale Krosach uad Bamberg, und dem Bankhaus A. E. Wassermaunn, Bamberg und Verlin. Die ausgeleoslen Schuldverschresbungen werden am 31. Dezember 1917 heim⸗ bezablt. Von diesem Tage aa endet die ordentliche Verzinsung. Bemerkt wird, daß Depositalzinsen nicht gewährt werden. Kronach, den 2. Oktober 1917. Stadtmagistreat. Schmidt.

[37387]

Bei der am 14. Juli 1917 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen ves Kreises Schlawe sind die nachbe⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

be A über 3000 Nr. 40 und 62,

Buchstabe B über 1000 84 und 99,

Vuchstabe C über 400 Nr. 20 44 46 79 und 115,

Ruchsrabe D über 200 Nr. 147 155 157 158 160 161 192 197 200 246 347 und 366.

Die genannten Stücke werden bierdurch gekündigt und deren Inbaber aufgeforndert, die betreffenden Freisanleihescheine nach dem 31. März 1918 an die Kreis⸗

Nr. 2

Zeit der

1187 1520

6219 6491 Lit. A (1000 ℳ) Nr. 147 und 236. 6798 Lit. R (500 ℳ) Nr. 123. 1

zugeböri en,

[37596] b Gewerhschaft Neu-Sollstedt Aalisalzbergwerk.

Am Montag, den 5. November ds. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, findet

in Nordhausen a. H. im Amtslokal des Herrn Justizrat Flies, Königshof 9, die

gemͤß § 6 der Anleihebedingungen und

durch den Tilgungeplan vorgesch ieberen Auglosungen der am 2. Januer 1918rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen der ernstesligen Anlethe somte gemäß § 7 der am I. Juli 1918 rücD. zahlbaren Teilschuldverschreib ungen der zweitstelligen Anleihe statt. Nordbhausen, den 5. Oktober 1917. Der Grubenvorstand.

[37386] Auslosung von 5 % Teilschuldverschreibungen von 1902 der

Gewerkschaft Concordia, früher in Dermbach, jetzt in Eiserfend.

Bei der am 27. September d. J. in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus⸗ losung sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1918 gezogen worden:

Teilschuldverschreibungen zu 400,— (Lit A) Nr. 101 224 251 273 301 304 364 374 477 538 577 590 649 655 666

707 735 749 770 807 809 824 864 866 873 910 928 947 973 987. Teilschuldverschreibungen zu 300,— (Lit. B) Nr. 3 80 85 130 171 189 273 299 309 326 375 413 454 456 465.

Teilschaldverschreibungen zu 100,— (Lit. C) Nr. 16 122 132 188 226 272 298 435 474 490 491 535 544 576 655 675 684 688 698 732 761 772 800 801 835 842 871 879 903 911.

Teilschuldverschreibungen zu 50,— (Lu. D) Nr. 6 18 30 56 58 90 101 113 141 144 166 199 213 262 276 311 363 497 543 648 666 694 710 741 744 756 778 810 828 936.

Aus früherer Aaslosung sind noch rück⸗ ständig die Nummern

Lit. D Nr. 109 327 670 678.

Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 1918 gegen Rück abe der Teilschult⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen ab 2. Januar 1918.

Eiserfeld, den 3. Oktober 1917.

Gewerlsch⸗ft Concordia. Der Repräsentant: Ad. Steinseifer.

[37411]

F. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisen bahn⸗ und Bergbau⸗Besellschaft. Kundmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines k. k. Notats statrgehabten 15. Verlosung der 4 % igen Priorttäts⸗Osligatiounen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 wurhen die nachstehend verzeichneten Se ien (jede Serie mit den Nummern 1—5) ge⸗

zogen:

117 195 282 424 457 493 717 724 753 812 815 998 1013 1067 1145 1157

1216 1230 1292 1298 1399 1498 1537 1646 1715 1722 1847 1973 2164 2302 2340 2386 2439 25327 2758 2837 2902 2925 3047 3095 3194 3210 3238 3269 3356 3422 3500 3652 3656 3681 3746 3812 3894 38397 3939 3952 3976 4001 4191 4236 4259 4280 4370 4400 4481 4665 4707 4788 4864 4943 5033 5048 5056 5242 5445 5485 5584 5606 5665 5682 5732 5751 5847 5937 6070 6085 6180 6197 6284 6293 6360 6388 6395 6448 6482 6548 6648 6682 6683 6708

6822 6884 6951 6982 6996 7011 7066 7081 7396 7326 7365 7418 7503 7677 7725 7852 7893.

Die Rückzahkung der in diesen Serlen enthaltenen Sckuldverschreibungen erfelgt

2028 2611 3155 3450 3843 4135 4436 4988 5492 5789

verschreibunzen erfolgt kestenlos bei der ab 2 Jänner 1918 mit welchem Stadtkämmerei Kronach, der Bayer.

Termine die weitere Verzinsung derselben erlischt im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bet der Union⸗BZank, in Fraukfurt am Mainu bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

Bank, in Leipzig bei den Herren Frege &

Mit den Obligattogen sind auch alle bis zu jenem Tage nicht fälligen Couvons samt Talons zurlckze⸗ stellen; etwa fehlende Coupons werden von dem Kapltalsbetrage in Abzug ge⸗ bracht.

Aus der Ziehung vom Jahre 1912 sind noch Nummern aus den g zogenen Serien 785 860 1112 und 4451 (cöckzustellen mit allen Coupons ab Nr. 22 und Falon), aus der Ziehung vom Jahre 1913 noh. Nummern aus den gezogenen Serien 115 277 674 und 1419 (rückzustellen mit allen

Coupons ab Nr. 2 ¼ und Talon), aus der

Ziehung vom Jahre 1914 noch Nummen aug den gezogenen Serien 669 und 5435 (rückustelen mit allen Coupons cb Nr. 26 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1915 noch Numwern aus den ge⸗ zogenen Serien 69 70 501 696 2668 urd 2713 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 28 uand Talon) und aus der Ziehung vom Jahre 1916 noch Nummern aus den

kommuzalkasse, hier, gegen Empfang⸗ nahne des Nennwertes zurückmliefern. Mit dem 1. April 1918 hört die fernere Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheige mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zinoͤscheine von dem Kapital⸗ betrage abaezogen werden wird. Schlawe, den 26. September 1917.

gezogenen Serten 296 454 531 809 902 1262 1270 1294 2127 3838 4081 4269 4511 und 5486 (cückzustellen mit allen Conpoas ab Nr. 30 und Talon) aus⸗ stehend.

Aus der Aktienziehung v. J. 1888 ist noch die Nummer 26607 C(rückzustellen mit allen Couvons von Nr. 10 an und Talon) ausstehend.

Wien, 1. Oktober 1917.

Der Verwaltungsrat.

(Co. und bei Herin H. C. Plaut.

q 481

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

le von

—52

37621] * lg Herren Aktionäre der

zoldegker Artien⸗ZBuckerfabrin i. Liqu. zu Woldegk

werden hiermit zu der am Montag, den 29. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Schützenhauses zu Wolregk stattfindenden vrdeutlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗

8282

Tagesorbnung: . 1) Bericht der Liqutdatoren über die Lage des Untenehmens und den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft. 2) Vorlegung der Liquidationsbilanz und der Jahresrechnung sowie Genehmi⸗ gung der Inventur und Bilanzen.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Oreramtmann F. Randel, Carlsburg, und Rittergutsbesitzer A. Hannemann, Wendorf. Die Wiederwahl ist zulässig.

4) Vertretungsbefuvants der Liquidatorer.

Die B lanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

Jultrechnunz sowie der Geschäftsbericht liegen vom 13. Oktober d. J. ab in den ühlichen Geschästsstunden in ven Geschäfts⸗ mäumen für die Herren Aktionäre zur Ein⸗ sicht aus.

„Loldegk, den 3. Oktober 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Schünemann.

187601] Themische Werke vorm. Dr. Heinrich Byh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hireurch zu der am Sonnabend, den 3 November 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftesgebäude der Nalto alhank für Deutschland, Berlin W., Behrennraße 68/69, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn: und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsverichts für das verflossene Geschäftsj ihr sowie Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung 8*8 Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechis sind

nur diejenigen Aktionäre berechligt, die

soätestens zwei Tage vor dem Ver⸗

sammlungstage, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aftien oder die Beschrinigungen über die bri der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst doppeltem Nummernverzeichnis außer im Geschäftslokal der Besellschaft in Berlin NW., Neue Wilhelm⸗ straße 4/5, in Verlin: bei der Nationalvant für Deutsch⸗ land, Behrenstraße 68/69, bei dem Bankhaus Wiener, & Co., Charlottenstraße 60, in Mainz: bei der Direction der Disconto⸗ veen cs. Zweiguiederlafsung binterlegt haben. Gegen Hinterlegung der Aklien oder der Beschemigungen über die bei der Reichs⸗ bont oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterl gung derselben werden den Hinter⸗ egern Ausweise verabfolgt, auf denen die Jihl der auszuübenden Stimmen an⸗ gegeben ist. Im übrigen wird auf § 30 des Statuts Bezug genommen. Berlin⸗Oranienburg, im Oktober

1917. Chemische Werle vorm. Dr. Hreiurich Byk. 1. Bloemendal. Dr. S. Litthauer.

Le vy

1”602] Chemische Werke worm. Ur. Heinrich Byk.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend. den, . November 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im GEeschäftsgebäude der HRoalwnalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstraße 68/69, statifindenden außer⸗ ordenttichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesorduung: Genehmigung eines Vertrages mit den Guldenwerken Chemische Fabrik Aktiengesellschaft zu Piesteritz, der die Uebernahme des Wermögens unserer Gesellschaft als Gauzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation zum Gegen⸗ stande und die Auflösung unserer Gesellschaft zur Folge hat. Es ist in Aussicht genommen, daß der Ueber⸗ gang mit Wirkung ab 1. Juli 1917 erfolgt und daß für je drei Aktien

Aktien der aäͤhrt ssäars ur Ausübung des Stimmre nur diejenigen Arbonasst v- 18— spütrstens 2 Tage vor dem Wer⸗ sammlungsage, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder elnem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst doppeltem Nummeraverzeichnis außer im Geschäftsloral der Gesellschaft in Berlin NW., Neue Wilhelm⸗ straße 4/5, 8 in Berlin: bel der Nativnalbank für Deutsch⸗ laud, Behrenstraße 68/69, 1 bei dem Bankhaus Wiener, Co., Charlottenstraße 60, . in Mainz: bei der Direction der Disconto⸗ Sede. Zweigniederlassung MWergahnz, hinterlegt haben. Gegen Hinterlegung der Arlien oder der Bescheinigungen über die bei der Reichs⸗

bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben werden den Hinter⸗ legern Ausweise verabfolgt, auf denen die Zahl der auszuübenden Stimmen ange⸗ geben ist.

Im ührigen wird auf § 30 des Statuts Bezug genommen.

Verlin⸗Oranienburg, 1917.

Guldenwerke

Levy

im Oktober Chemische Werke

vorm. Dr. Heinrich Byk.

A. J. Bloemendal. Dr. S. Litthauer.

[37417] „In der am 1. d. stattgefundenen gericht⸗ lichen Auslosung von Teilschulbver⸗ schreibungen der Eisenacher Kamm⸗ zarnspinnerei sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1000 38 Stück Nr. 9 14 44 66 71 86 172 188 192 203 2 285 290 300 319 360 394 407 409 4 482 496 502 529 536 543 545 547 565 571 575 578 601 650 652 667 672.

Lit. B à 500 34 Stuͤck Nr. 738 ·743 784 788 793 898 816 832 839 873 913 946 973 1023 1027 1028 1036 1102 1103 1109 1143 1281 1293.

Die gezogenen Obligationen werden zu⸗ züglich 2 % Aufgeld mit 1020,— bzgl. 510 das Stück am 1 April 1918 gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibung und der zugehörigen, noch nicht fälltgen Zinsscheine eingelönt: in Eisenach bei der Kasse der Nord⸗

deutschen Wolltämmer“i & Kammgarnspinterei, Filiale Eisenach, bei der Bandt sür Thüringen vorm. S. M. Sirupp A. G., Filiale Eisenach, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Gotha bei der Direktion der Privatbank zu Gotha, in Holle a. S. bei der Fima Nein⸗ hold Steckner, in Leipzig bei der Privatbauk zu Gotha, Filiale Leipzig. Nückständig sind aus den früberen Verlosungen lie Stücke Nr. 531 639. à 1000 und Nr. 892 899 967 1105 à 500 ℳ. Ihre Verzinsung hat am 1. April 1917 aufgehört. Eisenach, den 3. Oktober 1917. 8 Norddeutsche Wollkümmerei & Kammgarnspinnerei, Filiale

Eisenach.

1 1 11

c 838 998 1007 1008 1043 1093 1097 1190 1252 1253

[37614] Terraingesellschaft Verlin⸗

Südwesten in Liqu. Die Aktionäre unserer Gefellschast werden unter Hinweis auf die §§ 27ff. des Statuts hierdurch zu einer ordeut⸗ lichen Generaversammlung auf Mite⸗ woch, den 31. Oftovber 1917, Nnrm. 11 Uhr, im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier⸗ selbst, Bebrenstraße 42, 1I. Stockwerk, mit dem Bemerken eingeladen, daß die im § 28 des Statuts vorgeschriebene Hinter⸗ legung der Aktien wenigstens am sechsten Werktage vor der Geueral⸗ versammlung 3 bei dem unterzeichneten Liquldator bei einem Notar oder in Berlin bei der Direclion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Hvesdner Bank, bei dem Bankhause Wirener, Levy & Eo. zu erfolgen bat. ““ Sofein die Hiaterlegung nicht bet dem Liquidator erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Geueralversammluüung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Liquidator nachzuweisen. Tagesordnuvg: 8 1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses und Geschäftsberichts des L qutdators und des Aufsichtsrats für das ver⸗ flessene Geschäftsjahr. Beschluß fassung über diese Vorlage und die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung. 2) Wablen zum Aussichtsrat. Berlin, den 5. Oktober 1917. Terraingesellschaft Berlia⸗Lüdwesten in Liqu. Der Liqutdator:

unserer Gesellschaft zwei ab 1. Juli 1917 v gewianan alberech igte

Georg Haberland

Deutsche Linolrum-Werke Hansv. Bri der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung unserer 4 % Anlethe vom Jah e 1896 sind folgende Anteilscheine ge⸗

zogen worden: 2 95 2 114 152 168 241

2 09 359 377 388 391 42722

382 73 486 5 35 536 597 643 650 879

58 800 829 1072

08α72 sng⸗ 967 1062

666 697 887 916

1088 1118 1139.

Die Rückzahlung ersolgt zum Nenn⸗

22

werte vom 2. Januar 1918 ab bet der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schoft in Bremen.

Mit dem 31. Deiember 1917 hört die

Verzinsung dieser Anteilscheiae auf. Delmenhorst, den 1. Oktober 1917. Deuirsche Linolenm. Werke Haunsa.

[37648]

Hie Herren Aktionäre des Consoli⸗

dirien BWraunkohien⸗GBergwerks

Marie bei Atzendorf werden hierdurch

zu der am Freitag, den 9. November

1917, Mittags 12 Uhr, in Magde.

burg, TContinental⸗Hôtel, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung er⸗ gebenst eingeladen.

Taugesordnung:

1) Bericht des Aufsichtskats und des

Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und.- der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1916/17. Beschluß über Genehmigung der Biloanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Feststellung der Dvidende. Beschluß über die Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.

4) hussichtsratswablen.

Stimmberechtigt sind nach § 23 der

Statuten nur biejenigen Aktieninhaber,

welche die Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummein versehenen Hinter⸗

an

legungsschein der Reichsbank oder eines

Notars bie zun 3. November d. Js., Mittags 12 Uhr. bei der Gesellschaftsk!asse auf der Hrube Marie bei Atzendorf, bei den Herren Dienstbach & Möbius, Berlin W., Oßerwallstraße 20, bei Herin F. A. Neubauer, Magbe⸗ burg, hinterlegt haben und den Nachweis hierüber in der Generalversammlung durch Be⸗ scheinigung führen. Moagbdeburg, den 4. Oktober 1917. Der Kufsichtsrat. Ernst Schalk.

[37412]

4 % Vorrechtsanleihe von 1906 der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffuhrts-Gesellschaft.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Georg Adolf Remé erfolgten Aus⸗ losung von Schulbverschreibusges dieser Ameihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

250 Stück à 1000.—: 18 34 69 118 119 171 321 443 452 479 616 622 626 3 801 834 856 903 909 1006 1009 1038 1052 1082 1083 1149 1206 1231 1244 1256 1266 1314 1S1s 1424 1430 1473 1496 1520 1678 1751 1832 1859 1954 1974 1992 2041 2068 2074 2176 2196 2234 2247 2279 2288 2301 2343 2349 2427 2494 2502 2519 2532 2657 2685 2702 2723 2749 2792 2794 2826 2838 2846 2878 2896 3054 3080 3091 3156 3235 3247 3254 3263 3295 3363 3368 3379 3419 3424 3473 3525 3594 3636 3680 3717 3769 3781 3787 3821 3826 3827 3837 3857 3862 3886 3888 3896 3914 3951 4038 4106 4283 4284 4299 4315 4318 4341 4352 4377 4393 4400 4453 4472 4511 4668 4680 4685 4689 4707 4714 4741 4839 4903 4998 4999 5008 5041 5063 5148 5225 5246 5449 5459 5469 5485 5560 5619 5626 5638 5641 5689 5753 5808 5837 5887 5897 5908 5919 5927 6065 6092 6096 6142 6216 6269 6286 6394 6410 6426 6441 6444 6547 6550 6605 6639 6668 6680 6733 6827 6837 6949 7010 7040 7060 7063 7070 7084 7143 7163 7206 7226 7239 7289 7356 7393 7494 7575 7600 7657 7706 7727 7730 7733 7816 7950 8050 8102 8174 8265 8380 8386 8476 8497 8558 8692 8800 8806 8851 8872 8892 8971 9131

9321 9324 9675

91864 9240 9285 9415 675 9714 9764 9882 9940 9997.

9470 9512 9613 9663 9741 Restanten der Tilgung per 3. Jonuar 1916: à. 1000,— Nr. 2045 5019 5840

7821.

Restanten der Tilgung per 2. Januar 1917: à 1000,— Nr. 169 680 2143 2200 2686 4922 4965 5370 5371 6584 6596 6988 7519 7534 9074 9086 9686 9699 9752.

Die vorstehend verzeichneten Schuldver⸗ schrelbungen werden in Gemäßheit der Be⸗ dingungen der Anleihe nebst den fälliger Zinsen von urs eingelöst. Dte betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folge⸗ richtigen Nummernverzeichnis vom 2. Ja⸗ nuar n. J. ab

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft einzureichen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme ge⸗ kürzt. Hamburg, 1. Oktober 1917.

*

655 7 1017 1229 1318 1725 2002

[37618] Eiolabung zur Geuneralversammlüung.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat ver

„Heinzelmännchen“⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft ladet hierdurch die Herren Akttonäre zu der am Fonnabend, den 27. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 4 Upr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts D-. Tauber in Berlin, Potsdamerstraße 131, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Peinzel⸗ mänachen“ Aktten⸗Gesellschaft ein. Tagegordnung:

1) Aenderungen der Satzung; sondere Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 und Beschlußfassung über die Begebung des Bezugzrechts; Aenderung der §§ 6 und 8 der Satzung.

vabl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle eines Ausscheidenden. den 5. Oktober 1917. Der Aufsichtsras.

Otto Ritter, Vorsitzender. [37617]

Vereinigte Schwarzfarben⸗ und Chemische Werze Aktiengesell-

schaft zu Nieder⸗ Waunf.

Zu der am Montag, den 29. Ok⸗ sober 1917, Nochmittags 3 Uhr, im Hotel Rose zu Wiesbaden staitfi denden außerorbentlichen Senrralversamm⸗ lung werden die Herren Aktionaͤre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagevordnung:

1) Erböhung des. Akttenkapitalz

3 000 000 ℳ. 2) Aenderung des Namens der Gesel⸗ schaft. Aktionäte, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am britten Tage vor dem Tage ver Seueraiversammlung bei der Eeseg⸗

71 1X.,

sschaft oder bei der Bank sür Wandel

und Industrie oder deren Filtalen hinterlegen. Statt der Aktien können auch hinterlegt werden von der Reichsbank oder einem bdeutschen Nolar ausgestellte Hinter⸗ len ungsscheine. CX“ den 29. September 917. Vereinizte Schwarzfarben⸗ und Chemische Werke Aktiengesellschaft. 1 Der Aufüichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Brockhues, Vorsitzender.

[37416] Localbahn-Ackengesellschaft in München.

Wir geben hiermit bekannt, daß beute die achtzehnte Verlosung unserer zu 4 % verzinglichen Schulbdverschreibungen der Emissionen vom Jahre 1890, 1891

und 1894 stattgefunden hat.

Es wurden hiebei folgende Nummern gezogen:

1) Van der Emisston 1890:

Lit. A à 2000 die Nummern: 1 7) 142 171435.

Lit. B à 1000 die Nummern: 17 45 73 379 453 528 599 715 740 821 823 933 1080 1097 1257 1728 1765 1816 1935.

2) Von der Emisstou 1891:

Lit. A à 2000 die Nummern: 656 663 822 824 1020 1188 1246 1309

4 22 1539 1544 1558 1720

815 1984 2031 2048 2081 2177 2464

515 2765 2908.

àA 2207 2950 4512 5171 6395

—576,—

7207

1900 die 2225 2477 3042 3084 3775 3835 4642 4665

5619

6652

543

6597

7301 7420

8337 8339 9143 9907

8191 000 8767 8877 21 9729 9861 10134 10156 10330 10535 10549 11330 11516 11909

Nummern 2516 2689 3193 3202 4073 4192 4676 4729 32 5783 6730 7753 8478 9531 9972 10753 11347 11545 11927

10828 10838 11048 11115 11436 11444 11466 11507 11584 11589 11697 11712

11956. 2) Von der Emisson 1894:

Lit. A à 2000 die Nummern: 3029 3161 3236 3288 3331 3545 3661 3700 3890 3996 4020 4306 4396 4442. vit B à 1000 die Numman: 12022 12076 12176 12193 12295 12314 12389 12447 12552 12583 12584 12627 12704 12797 12812 12906 13179 13231 13305 13366 13454 13640 13738 13859 13918 14153 14273 14317 14472 14533 14574 14577 14725 14898 15009 15023 15058 15160 15412 15673 15731 15840 15881 15922 16108 16375 16381 16518 16612 16707 16793 16864 16917 17039 17065 17079 17227 17312 17587 17624 17761 17893 17938 18033 18048 18059 18759 18792 18958.

Die verlosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Javuꝛrr 1918 ab an unserer Kasse und bei der Bayerischen Gereinsbank dahter geen Rückgabe ter Schuldverschretbungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen gegen bar zum Nenn⸗ werte eingelöst.

Dieselben treten ab 1. Januar 1918 außer Verzinsung.

Aus früderen Verlosungen sind noch aicht zur Einköfung gefommen: G A à 2000 die Nummern: 3520 3936.

Lit. B à 1000 die Nummern: 1420 2275 3053 4907 10418 13371 18464.

München, den 1. Oktober 191

Die Direktion.

[37613] 1 3 1 Steinheil Dieterlen A. G Nothau.

Die Herren Aktionäre unserer Besell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 27. Oklober 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Straßburg, Els., im Sitzungssaale der Handelskammer statt⸗ findenden srbentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagegordunug:

1) Bericht dez Veorstands.

2) Bericht des Aussichtstats.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichterats.

Rothau, Els, den 3. Oktober 1917.

Der Worstond.

[37623

RBecufung der orbentlichen General⸗ versammlung der „WValksgarten, Aeztengesellschaft, Hamburg“, i Wande beker Hof in Wandsbek am 2. tjag, den 29. Oitober 1917, 4 Uhr Nachmiitans.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorn⸗ stands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtstats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechknung, Be⸗ schlusfossang über die Genebmigung der Jahcesbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

) Earlastung des Vorstands und Wahl eines Mitalieds des Aufsichts⸗ rats an Stele des aussch idenden. Verlegung des Sitzes der Gesellschalt nach Altona. Antrag: Der Sitz der Aktiengeselschaft wud nach Aitona verlegt. Der Absatz 2 des § 1 der Statuten lautet daher von jetzt an: „Dieselbe hbat ihren Sitz in Altona. Die Zweigniederlassung in Altona wird dementsprechend aufgehoben.“

) Schaffung von Vorzugsakiien. Antrag: „Es werden Vorzugsattien durch Um⸗ wandlung der bisherigen Stammaktien coschaff Dj 1 schieht geschaffen. Die Umwandlung geschieht gegen Einzaͤhlung von 30 % des Nennwertes in har oder durch Ver⸗ rechnung mit Beträgen gleicher Höhe, die bereits in Rücksicht auf die Um⸗ wandlung bei der Gesellschaft ein⸗ gezahlt sind, oder durch Aufrechnung mit Forderungen gleicher Höke gegen die Gesellschaft; die Emzahlung oder Verrechnung oder Aufrechnung hat

bis zum 31. Dezember 1917 zu ge⸗ schehen. Die Vorzugzaktien erbalten vom 1. Januar 1918 eine Vorzugs⸗ dividende von 7 % mit dem Rechte der Nachforderung derselben.“

An dem oarüber hiraus verteilten Rein⸗ gewinn nehmen sie gleichmäßig mit den Sammaklien im Verhältnis ihres Nenn⸗ wertes teil.

Bei Auflösung der Gesellschaft erbalten die Vorzugsaktien vorweg etwa rück⸗ ständige Dividende und 130 % ihbres Nennbetrages und alshann erst die Stamm⸗ att en 100 % ihres Nennbectrages. Im übrigen wiud der Aufsichtsrat gemäß § 274 Abs. 2 H⸗G.⸗B. ermächtigt:

a, die hierzu erforderlichen Maßnahmen

zu ergreifen,

b. die erforderlichen Satzungsände ungen zu beschließen und ihre Eintragurg zu heantragen.

Die Aktien sind behufs Akbstempelung und Entgegennahme der Stimmkarten am 25 —27. Oktober bei dem Vor⸗ fitzenden des Uussichtsrats E. Düring, Wandsbek, Hamburgerstraße 47, vor⸗ zuzelgen.

Der Vorstand. Hermes. Traulsen.

[37611]

Die Aktionäre der Stoßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grünederg, Aktien⸗Gesellschaft in Staßfurt, werden bierdurch zu der am Tonasbend, den 3. November 1917, 11 Uhr Vor⸗ mitzags, im Sitzungssaale des Bank⸗ bauses Jacq ier & Securius, Berlin C., An der Seech ahn 3/4, stattfindenden ordentlichen Beucralcersammlung er⸗ gebenst eingelader.

Tagesorzbnung:

1) Bericht d's Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegurg ves Be⸗ richts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlostkontos.

2) Bersicht des Revisors über die Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Besch’uß⸗ fassung über Erteilurg der Enl⸗ lastung.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl eines oder mebrerer Revisoren.

Zur Teilnahmsé an der Generalder⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen oder lie Depetscheine der Reichsbank oder eines Nolars über diese Aktien bis Mittwoch, ben 31. Ok⸗ tober 1917, Abends 5 Uhr, entmweder hei den Herren Jacguter & Securius, Berlin C., An der Stechbahn 3 4, oder bei der Gesellschaftsraffe in Staßfart deponiert haben.

Den Aktien ist ein dorpeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Depoistellen erhä tlich sind.

Berlin, den 5. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat der

Staßfurter Chemischen Fabrik vormals UVorster & Grüneberg Aktiengesellschaft.

H. Frenkel, Geh. Kommerzienrat.

8