1917 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

in Dresden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Edward Charles Mickelthwate ist erloschen. 2) auf Blatt 13 728, hetr. die offene Handelsgesellschaft Rudolf Leuschuer &

Co. in Dreeden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Rudolf

Leuschner ist durch Tod ausgeschieden.

Oer Gesellschafter Kaufmann Fritz Rudolf Berger in Oberlößnitz führt das Handels⸗ geschäft und die Firma alz Allein⸗ inhaber fort.

3) auf Blatt 12 233, betr. die Frrma

Victor Rubin in Dresden: Die Pro⸗ kura des Diplomingenieurs Abram Rosen⸗ berg ist erloschen. 4) auf Blatt 14 101, betr. die Firma Zigarettenfabrik Messina Alfreed Mohr in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dresden, den 4. Oktober 1917.

Köntgliches Amtzgericht. Abr. III.

Döüsseldorf. [37576] In dem Handelsregister B wurde am 2. Oktober 1917 nachagetragen bei der Nr. 257 eingetragenen Firma „Dücker & Cie. Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftwnßir, hier, daß In⸗ geni⸗ur Thomas Säülzle infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden ist; bei der Nr. 98 eingerragenen Firma „Oohenzollern Akziengesellschaft für Lorkomotivbau“, hier, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Auaust 1917 das Grundkapital um 3 000 000 erhöht werden soll, diese Er⸗ höhung durchgeführt ist und das Grund⸗ kaͤpital nunmehr 9 000 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber ausgestellten 3000 Aktien, jede lautend über den Be⸗ trag von 1000 ℳ, werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ist dementsprechend geändert; bet der Nr. 1413 eingetragenen Firma Z Klein & Co. Gesellschaft mit be schräakter Haftung, hier, daß durch Gesollschafterbeschluß vom 5. September 1917 in Gemäßheit des Versammlungs⸗ protokolls der Gesellschaftsvertrag dadurch abgeändert worden ist, daß § 5, betr. das Grschäftsjahr, einen Zusatz erbalten hat; auch ist auf Grund des § 11 des Gesell⸗ schoftsvertrages ein Aufüchtsrat bestellt und bezüglich dessen Bestimmungen ge⸗ troffen worden; 1 bei der Nr. 1424 eingetragenen Firma „Maschineufabrik Hermann Tapper Gesellschaft mitbeschränkter Haftung“, hier, daß durch den Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1917 die Firma ab⸗ geändert ist in „Perta Motorgtsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und § 1 des Gesellschaftsvertrages m⸗ entsprechend geändert ist. 8 Amtsgericht Düsselborf.

Düsseldorf. [37575]

Unter Nr. 4596 des Handelsregisters wurde am 3. Oktober 1917 eingetragen die Firma „Excelsior Fils⸗Veeleth Emil Franck“ mit dem Sitze in Düfsel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Emil Franck, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1517 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fima Pohle & Erben, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Erben in Raguhn jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;

bel der A Nr. 3928 eingetragenen Firma Fritz Kaeferle, hier, daß dem Heinrich Frick in Hannover derart Ge⸗ samtprokara erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamzpro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist; ,

bei der A Nr. 4333 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Färbolwerk Herbert & Vortkamp bier. 1) daß die Gesellschaft gufgelöst, die bieherige Gesellschafterin Ehefrau Wil⸗ belm Herbert alletnige Inhaberin der Firma ist und die Prokura des Wilhelm Vortkamp erloschen ist, ferner 2) daß das Geschäft an wilhelm Herbert, Kaufmann, hier, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die ihm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist;

bei der A Nr. 1958 eingetragenen Firma Car Fisser, hier, daß die Firma er⸗ loschen und das Geschäft mit allen Aktiver und Passiven auf die Firma „Fisser & van Doornum“ in Emden übergegangen ist;

bei der A Nr. 2250 eingetragenen Firma Mauelshagen & Cie, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [37469] Handelsregistereintrag.

Zu Sabolgesellschaft Kühn & Co., Durlach, wurnde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft 1 aufgelöst. Das Geschäft wird von Friedrich Wilhelm Kühn unter der bisberigen Firma fort⸗ gefüͤhrt. Amtsgericht Durlach.

Erfuart. [37062] In unser Handelsregister A unter Nr. 513 ist heute bei der Firma P. Gold⸗ schmidt in Erfurt eingetragen, daß jetzt Irhaberin der Firma die Witwe Pauline Kafet, geb. Goldschmidt, ist. EFriurt, den 25. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [37063] In unser Handelsregister B Nr. 57 in bei der Thuringia, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschrärnkter Hastung in Erfurt eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Max Hasenstein beendet ist. Erfurt, den 1. Oktober 1917. Kohigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sn

Esslingen. [37470]

In das Handelsregister, Abteilung für Zesellschaftssirmen, wurde heute einge⸗ getragen:

die Firma Holzwarenfabrik Köngen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Köngen, O.⸗A. Eßlingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf rvon Holzwaten aller Art, insbesondere von Holzschuhsoblen. Das Stammkopital beträgt: 60 000 ℳ. 32 Geschäftsfübrern sind bestellt: Katha⸗ rine Schaich, geb. Kaufmann, in Köngen, Max Darst, Schuhmachermeister, in Unterbotvingen, Jultus Blessing, Schreiner⸗ meister, in Köngen.

Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Gesellschafte vertrag ist 13. Sept. 1917 abgeschlossen. 8

Aus demselben ist weiter zu veröffent⸗ lichen:

Die Gesellschafter Katharine Schaich, Max Durst und Julius Blessing baben seither gemeinsam je mit Anteil unter der nicht eingetragenen Firma: Holzwaren⸗ fabrik Köngen in Köngen und Oetlingen, O.⸗-A. Kirchheim, ein Geschäft zur Fa⸗ brikation von Holzwaren, insbesondere von Holzschuhsohlen, betrieben. Dieses Ge⸗ schäft bringen sie auf 15. Sept. 1917 nebit den an diesem Tage vorhandenen Vorräten an fertigen und hbalbfertigen Waren (insbesondere ca. 13 000 Stück Holzschuhsoblen) und an Holz sowie den vorhandenen Maschinen und Handwerks⸗ jeugen, wie allen dem Geschaͤfls⸗ betrieb dienenden Einrichtungsgezenständen und den Kohlenvorräten, ohne Verbind⸗ lichkeiten aus dem bisberigen Geschäfts⸗ betrieb, in die Gesellschaft für den Ueber⸗ nahmewert von 60 000 ein. Hiedurch sind die Stammemlagen der gen. Gesell⸗ schafter mit j⸗ 20 000 voll geleistet. Die Bekanutmachungen der Pesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

K. Amtsgericht Eßlingen, den 24. Sep⸗ tember 1917.

Amtsrichter Mayer.

am

Frankenstein, Schles. 137471]

In unserem Handelsregister Abt. B ist die bisher im Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Schweidnitz unter Nr. 21 eingetragen gewesene Tiesbauunter⸗ nehmung Paul Viertel und Co., Gesellschaft mit beschränkter Paftnug in Schweidnitz nach erfolgter Verlegung ihres Sitzes unter Nr. 18 mit dem Sitze in Bläsendorf neu eingetragen worden.

Frankenstein, den 27. September 1917.

FKFKhshnigliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffeutlichung aus dem Handelsregister.

B 1367. C. F. Weder, Aktien⸗ gesellschaft in Lerpzig, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipz’g mit dem Sitz zu Leipzig bestehende Aktten⸗ esellschaft eine Zweigntederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Februar 1906 festgestellt und am 11. Jult 1906 ab⸗ geändert. Er ist ferner abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. Mai 1910, 15. Mat 1911, und 16. Oktober 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) die Uebernahme und die Fortsetzung der in Leipzig⸗Plagwitz ge⸗ legenen Fabrik der Firma: C. F. Weber in Leivzig⸗Plagwitz samt deren Filtalen in Schkeuditz, Düsseldorf⸗Hteerdt, Bamberg, Muttenz⸗Bafel, Kratzau in Böhmen, Breslau⸗Rosenthal und Pladen am Gold⸗ bach i. B., ferner sämtlicher Geschäfte⸗ anteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fixma: Weber’s üsphaltwerke, G. m. b. H., in Leipzig⸗ Plagwitz sowie des Geschäftsanteils des Herrn Carl Friedrich Weber an der Roh⸗ pappenfabrik unter der Firma: Eroitzscher Rohpavxpenfabrik, G. m. b. H. 2) Die Fabrikation von Teer⸗ und Asphaltpro⸗ dukten, die Herstellung von Bedachungs., Fußboden⸗ und Isolierungsmaterialten und Arbeiten von chemischen und verwandten Produkten aller Art. 3) Beteiligung an oder Erwerd von Unternehmungen der chemischen Industrie, Papierindastrie, In⸗ dustrie der Steine und Erden und des Baugewerbes. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark. Es ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktcien zu je 1000 eingeteilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat gewählten Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt von dem Vorstand durch öffentliche Bekanatmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ein⸗ ladungen zu den Geyveralversammlungen müssen mindestens 3 Wochen vor der Ver⸗ sammlung und unter Angabe des Zweckes der Eiberufung der Versammlung er⸗ folgen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ aazeiger. Alleiniger Vorstand ist der Fabrikant Stephan Mattar in Leipiig. „Frankfurt a. M., den 29. September

917. Kdönigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fulda. [37472]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Batzer in Fulda (Nr. 292 des Registers) am 2. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Reich ia Fulda mit allen Aktiven und Passiven übergegangen.

Fulda, den 2. Oktober 1917. Kenioliches Amisgerccht Abteilung 5.

Hagen, Westf.

Gleiwitz.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Sep⸗ tember 1917 ist die „Hardelsvereinigung für Mühlenfabrikate, landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse und Bedarfs stoffe“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gesellschaft den Behörden zur Durch⸗ fuͤhrung von deren Anoronungen und Maß⸗ rahmen auf dem Gebicete der Keiegs⸗ und U⸗bergan, swirischaft, ine besondere auf dem Gebiete der Aus⸗ und Einfuhr, des Eim⸗ und Verkaufs sowie der Verteilung zur Verfügung zu stellen und damit gleichzeitig die wirtschaftlichen Interessen des Getreidt⸗, Futtermuͤtel⸗ und Düngemittelhandels zu fördern sowie ferager die von der Reichs⸗ getreidestelle der Firma J. Riesenfeld jr. übertragenen Kommissionsgeschäfte zur Aus⸗ führung zu bringen, endlich auch, sich an Gesellschaften, Vereinigungen, Firmen oder an Geschäften, welche dieselben oder aͤhnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, auch, falls erforderlich, Grundstücke für den Gesellschaftszweck zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft vertreten 2 Geschäfis⸗ führer. Zu solchen sind die Kauf⸗ leute Heinrich Schindler, Emil Gold⸗ hammer, Albert Cohn, sämtlich in Glei⸗ wiß, letzterer als Stellvertreter, bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (H.⸗R. B. 73). Amtsgericht Gleiwitz, 24.IX. 1917.

Gransee. [37474] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Kartoffelverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Gransee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung eines rationellen Kar⸗ toffelbaues und Verwertung der von den Gesellschaftern gebauten und gelieferten Kartoffeln durch Herstellung von Slärke und Verwertung der als Abfallprodukt entstebenden Kartoffelyvülpe als Viedfutier. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Dr. Franz Uhlmann in Gransee. Der Gesellschaftsvertroag ist am 28. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch nur einen Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. rausee, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Greiz. 1 [37475]

In unser Handelsregister Abteilung A Blatt 310, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Jahn, Greiz, betr., ist heute eingetragena worden:

Die Gesellschaft ist infolge Todes des Hauptmanns a. D. Havs Hermann Scharf in Greiz aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Christian Gottlob Jahn in Greit führt das Geschäu unter unveränderter Firma als Alleininhaber weiter. 1.“

Greiz, den 1. Oktober 19117.

Fürstliches Amtsgericht.

Gummersbach. [37476] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 254 die Firma Adolf Viebahn. Maschinenfabrik in Eummersbach und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Adolf Viebahn in Gummers⸗ bach eingetragen worden. Gummersbach, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [37479]

In unser Handelsregister ist beute bei der unter H.⸗R. 4 880 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gvertz & Franken mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Hagen i. Westif., den 21. September

1917 Königliches Amtsaericht.

Hagen, Westf. [37478]

In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 911 die Firma Hermann Franken mit dem Sitze zu Hagen i W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franken zu Hagen i. W. ein⸗ getragen.

gPfgen i. Westf., den 21. September

Königliches Amtsgericht.

[37477] *In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 912 die Firma Emil Goertz mit dem Sitze zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Goertz zu Hagen i. W. eingetragen.

Hagen i. W., den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westrf. [37480]

In unser ö ist beute bei der unter „R. B 98 eingetragenen Liqusdationsfirma Seflägelhof Ornis, G. m. b. H. in Kabel, folgendes ein⸗ getragen: Die Liquldatton ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

Sagen t. Westf., den 27. September

Königliches Amtsgericht.

Hann.-Münden. [37569]

In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 154 einaetragenen Firma „Joseph Müller Nachflg.“ in Hann.⸗ Mündea Fheei worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen.

Hann.⸗Münden, den 2. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

[37473]]

Hann. Münden. [37482]

In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Steinberg“ in Hann. Münden eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Jultus Wolfes in Hildesheim ist in der Grubenvorstandssitzung vom 20 Septem⸗ ber 1917 der Kaufmann Otto Move in Dresden in Ergänzuag der Mitglieder des Grubenvorstands durch Zuwahl eines neuen Mitglieds aus der Zahl der Mitgewerken als Vorstandsmitglied gewählt.

Hann. Münden, den 2. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Herford. [37483] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 570 die Firma Hermann Ottensmann in HPerford und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ottens⸗ mann zu Herford heute eingetragen.⸗ Der Ebefrau Kaufmanns Hermann Ottensmann, Amalie geb. Eywell, zu Herford ist Prokura erteilt. 1 Her ford, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [37484] In das hiesige Handelsregister A ist am 24. September 1917 eingetragen worden: Hermann Reimer, Insterburg, Inhaber Ingenieur Hermann Reimer in Amtsgericht Iusterburg.

Kahla. Bekanntmachung. ¶[37485]

In das Handeltregister Aobt. A Nr. 54, die Firma „Branerei Löbschütz, Ni⸗ colaus Schönmann“ in Löbschütz betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.

Kahla, am 2. Oktober 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Karlsruhe, Baden. [37579]

In das Handelsregister B Band IV. O.⸗Z. 12 ist zur Firma Moritz von Carnap, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Sep⸗ tember 1917 sind die §§ 9, 10, 11, 14, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Karlsruhe, den 3. Oktober 1917.

Großb. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O0. S. [37486]

Im hbiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1234 ist bei der Firma „Dora Anke“ Kattowitz am 26. September 1917 eingetragen worden, daß der Architekt Friedrich Bernhard Anke zu Kattowitz als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Die nunmehr aus der verehelichten Kaufmann Dora Wlrgiehn, geb. Anke, und dem Architekten Friedrich Bernhard Anke, beide zu Kattowitz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 24. September 1917 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ ebelichte Kaufmann Dora Wirgiehn er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [37487] Eintragungen in das Haudelsregister am 29. September 1917.

Abt. A Nr. 1577: Thilo Fleisch⸗ maunn, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Louis Otto Thilo Fleischmann in Kiel. Abt. A bei Nr. 1440: August Schulze, Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Meinhard Ludwig Hennings in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Meinhard Ludwig Hennings in Kiel ausgeschlossen. Die Firma lautet jest: August Schulze Nachfl, Inhabver: Meiahard Heuninas.

Abt. B bei folgenden Firmen: Nr. 15: Dampfschiffsgesellschaft „Com⸗ mercial“ Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Kiel.

Nr. 33: Dampfschiffsgesellschaft „Signal“, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Kitl. 1 „Nr. 204: Dampfschiffsgesellschaft „Normal“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Kiel. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute und Schiffsreeder Christian Ivers und Curt Ivers in Kiel sind Liqui⸗ datoren.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kolmar, Posen. [37488]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma A. Borchardt die verwitwete Anna Borchardt, ageb. Draheim, in Kolmar i. P. als In⸗ haberin am 1. Oktober 1917 eingetragen worden.

Amtsgericht Kolmar i. P.

Landeshut, Schles. [37489]

Eintragung im Handelsregister B Nr. 11: M.

Krreis⸗Einkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. Landeshut in Schlesien: ermann hier ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 28. 9. 1917. Langensalza. [37490]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 6 Fritz Robock, Langen⸗ salza eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Ecbgang auf die Witwe Minna Robock, geb. Sennewald, in Langensalza als befreite Vorerhin des Nachlasses des Kaufmanns Fritz Robock

öübergegangen ist und daß Nacherben bei Tode der Vorerbin sind: BCätseee c.

F 1“

Bornaischestr.

a. Frau Elly Hauffe, geb. Robock, in Merseburg,

b. Frau Emma Bachmann, geb. Robock, in Langensalzo,

c. Fräulein Ida Robock in Langensalza,

d. Schlosser Erich Robock in Wismar,

e. Kaufmann Fritz Robock in Langen⸗ salza.

Langensalza, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [37491]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 898 die Firma Alfred Roih in Leipzig (⸗Gohlis, Röckartstr. 5). Der Kaufman Friedrich Alfred Roth in Leipzig ist Inhaber. (Ungegebener Ge⸗ schäftszweig: Stahlbandlung.)

2) auf Blatt 16 899 die Firma Rudolf aarl Knote m Leipzig (⸗Connewitz, 38 / 40). Der Elekno⸗ techniker Rudolf Karl Knote in Leipz'g ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Fabrikation und Ein⸗ und Verkauf elektrischer Apparate und Maschinen sowie Installation elektrischer Anlagen.)

3) auf Blatt 3000, betr. die Firmwa Heinrich Schmidt & Carl Günther in Leipzig: Carl Robert Gustav Günther i infolge Ablebens als Inhaber ausgeschi⸗den. Der Musikalien⸗ händler Carl Wilhelm Günther in Leipzig ist Inhaber.

4) auf Blatt 12 531, betr. die Firma Jany & Kager in Leigzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Ludwig Jary in Leipzig bestellt.

5) auf Blatt 13 504, betr. die Firma Hugo Jacobi in Leipzig: Friedrich August Johannes Fischer ist gerichtlich als Liquidator abberufen. 1

6) auf Blatt 7295, betr. die Firma F. H. Kittel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Löbau, Sachsen. 37580] Auf dem Blatte 284 des Haadels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma ZZ1“ Löbau in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johannes Moritz Weißkepf nicht mehr Vorstand und daß der Pro⸗ kurist Hermann Nedon in Löbau aushilfs⸗ weise zum Vorstand bestellt worden ist. Löbau, den 2. Oktober 1917. Das Königl. Amtsgericht.

Lübbecke. [37492]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist heute bei der Firma August Lümkemann ia Lübbecke folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 3 (Bezeichnung des Einze kauf⸗ manns): „Kaufmann Johannes Horstmann in Lübbecke.“

Spalte 5 (Rechtsverhältnisse bei Einzel⸗ kaufleuten): „Durch Kaufvertrag vom 11./21. Juni 1917 erworben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch die Beteiligten ausgeschlossen.“

Lübbecke, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

MHagdeburg. [37493]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „E. Löwenthal & Cov.“ hier, unter Nr. 737, daß der Kaufmann Felix Merzbach in Madeburg jetzt Inhaber und dessen Prokura erloschen ist.

2) „Walter Fr. Loesche“ hier, unter Nr. 2489: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oer bisherige Gesellschafter Erich Scheer

ist alleiniger Inhaber der Firma. 9 Magdeburg, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung, 8.

Mainz. [37494] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: „Einkaufsgesellschast der Nahrungsmittel⸗Großhändler mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mainz eingetragen: Die Vertretunas⸗ befugnis des Liqutdators ist beendet. Firma ist erlvschen. 8

Mainz, den 3. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Malchin. 1874951 In unser Handelsregister ist heut ein⸗ getragen, daß die Firma Pateutmasg inen⸗

sabrik Ideal, Juh. Heinrich Rein⸗ Jholz, erl8schen iif. 2

2 Malchin, den 25. September 1917. Großherzogliches Amtsoericht.

Memel.

In das Handelsregister bei der unter Nr. eingetragenen „Aktiengesellschaft für Hoͤlzbear⸗ veitung Memel“ heute folgendes einge⸗ ragen: .

Spalte 1: Lfde. Nr. 15;

5: Kaufmann Willy Kraus in emel;

Spalte 6: die Prokura des Kaufmanns Kurt Schanter in Memel ist erloschen;

Spalte 7: a. das Vorstandemitglied Abraham Baraks in Memel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; ·

b. der Kaufmann Willy Kraus m Memel ist zum Vorstandsmitglied bestellt

orden; .

c. die Vorstandsmitglieder, Otto Kauf⸗ mann und Willy Kraus sind ein ‚jeder

Abtellung B ist

berechtigt, die Firma zusammen mit einem⸗ anderen Mitaglied des „Vorstands oder

einem Prokuristen der Gesellschäft zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertieten. Memel, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

11“X“

Die

[37496]

zandelsregister A Nr. 370 in Seplember 1917 bei der Firma snrocr, Mühzlbausen i. Thür.”, ingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöft 8 der bisherige Gesellschafter Kaufmann veheprich Kaorr hier alleiniger Inhaber der Firma ift. amtsgericht Mühlbansen i. Thür.

gälheim, Ruhr. [37499] I Handelsregister ist beute die Füma Oskar Grosse in Mülheim⸗ Zuhr und als Inhaber der Wagenbauer Oskar Grosse daselbst eingetragen worden.

Mülheim⸗Ruhr, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Hälheim, Ruhr. [37498] unser Handelsregister ist die Firma Mülheimer Schreibmaschinen Ceu⸗ frale Mox Bedra in Mülheim⸗Rutzr und als Inhober der Kaufmaun Max Bedra daselbst eingetragen worden.

mülheim⸗Ruhr, ven 27. September 1917. Köntgliches Amtsagericht.

Neurode. [37570]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 208 beute die Firma „Carl Niesel Papierspinnerei Ober⸗Walditz“ mit dem Sitze in Ober Walditz, Kreis Neurnde, und als peren allesniger In⸗ haber der Kaufmonn Carl Niesel in Neu⸗ rode eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, doß der Kaufmannsfrau Anna Niesel, geb. Katter, zu Neurode Prokura erteilt ist.

Neurode, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [37312] Handelsregistereinträge.

1) „Betonbau ⸗- Aktiengesellschaft Rautenberg & Co., Zweignieder⸗ lassung Nüenberg“, Hauptsitz in Wil⸗ mersdorf b. Berliu. Barxon Paul von Zttersum ist nicht mehr Verstandsmitglied. Zum Vorstandsmitalied wurde hestellt

1 Wilhelm Franke, Kaufmann in Berlin⸗

Treptow.

2) Xaver Pönn Inh. Fritz Klee⸗ mann in Nürnberg. Der Sitz der Fuma wurde noch Fürth verlegt.

3) Leopold Mayer⸗Baß Nachfolger, Huptniederlassung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Farma ist geändert in Leopold Mayer⸗ Batz. Die Prokura der Julie Mayer⸗ Baß ist erloschen.

4) Rascher & Nestler in Nürnberg, Die Firma ist geändert in Heinrich

ern.

5) Adlerwerke vorm. Heinrich stiever Aktiengesellschaft Filiale Nüruberg Hauptniederlassung in Frauk⸗

fart a. M. Der Kaufmann Paul Mark⸗

mann in Frankfurt a. M. wurde zum

1 stcllo. Vorstandsmitglied ernannt.

Nürnberg, den 29. September 1917. F. Amtsgericht. Reagistergericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [37571] Im Handelsregister B. 14 ist bei der Frma: Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Heintze, Fesellschaft mit Heschräukter ung in Neu Skalmierschütz ein⸗ getragen: Daz Stammkapital ist auf 35 000 erhöht worden. . Amtsgericht Ostrowo, 25. September 1917.

Pegau. [37501] Auf dem für die Firma Louis Schmalz in Elstertrebuitz geführten Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters wurde heute das Eilöschen der dem Kaufmann Otto Carl Hermann Schüler erteilten Prokura ein⸗

getragen.

Pegau, am 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [3750²] Auf den die Fumen Salomon Beu⸗ dersty, Dessan & Feferkorn und

Bronowski & Flatto in Plauey be⸗ teffenden Blättern 2765, 3089 und 3119 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden: Arno von Schaeffer ist nicht mehr Zwangsverwalter, alg⸗ solcher ist der Rentner Hugo Herz in Plauen bestellt

Plauen, den 2. Oktober 1917. 1 Königliches Amtsgericht Plauen.

[37581] Wissell

woroev.

Plauen, Vogtl.

Auf Sdem die Firma F. C. Zmeiggeschäft Plauen i. treffenden Blatt 3353, des Handels⸗

(registers ist heute eingetragen worden, daß

die Prokura des Otto Zicker in Plauen erloschen ist. Plauen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtzgericht.

Pulbnitz, Sachsen. 18937572] In dat Handelsregister ist heute auf Blatt 50, betr. die Firma Fried. Aug. Schöne in Großröhrsdors, eingetragen worden, daß die Firma künftig F. A. Schöne lautet. Pulesnitz, am 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Randen, Westf. [37573]

In unser Handelsregister Abkeilung A. Nr. 34 ist heute bei der Firma Wilhelm Vahrenhorst in Dielingen folgendes eingetragea worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Rahden, den 3. Oktober 1917. 8 Kgl. Amtsgericht.

Regensburg.

1 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen

[37503]

V.. be⸗

d Kguf sco I. Dem Kaufmann Georg Rebele in Regensburg wurde für die Firma:

Forchthammer“ in Regensbe 5 kura erteilt. II. Die Firma: „Frauz Feiner“ Regensburg ist erloschen. h Regensburg, den 2. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. 375 54 Bekanntmachung. In das Handelsregister sind heute die

duꝛch Gesellschafstoertrag vom 25. Sep⸗

jember 1917 errichteten: „Galatol⸗

Werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Regens⸗

burg eingetragen worder. Gegenstand

des Unternehmens ist die Verwertung eines von dem Gesellschafter Johann

Goebel eingelegten chemisch technischen

Verfahrens für ein Reinigungsmittel,

bezw. der Vertrieb des nach diesem Ver⸗

fahren hergestellten Retnigungsmittels und anderer ähnlscher Artikel. Das

Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Von

dem Gesellschafter Johann Goebel in

München ist auf seine Stammeinlage ein

Geheimrezept für Herstellung eines

Reinigungemittels zu allen möglichen

Reinigungezwecken als Einlage zum

Preise von 15 000 eingebracht. Ge⸗

schäftsführer ist: Oscar Mavpinger, Kauf⸗

mann, in Pasing. Sind mehrere Ge⸗ schäfisführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch mindesteng zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokuristev.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Regensburg, den 2. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rennerod. [37506]

In unserem Handelsregister A in heute unter lfd. Nr. 37, betreffend die Firma Gustav Seekatz in Westerburg fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 3: Kaufmann Ewald Seekatz zu Westerburg.

Spalte 5: Das Eeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ewald Seekatz übergegangen.

Spalte 4: Der Ehefrau Anny Seekatz, geborene Senzel, in Westerburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Rennerod, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

KRheydt, Bz. Düsseldorf. [37507] In unser Handelsregister ist bei der irma Niederrheinische Stahlwerke esellschaft mit beschräkter Haftung

zu Rheydt eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Erkelenz verlegt.

Rheydt, den 26. September 1917.

Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [37508] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich C. Kräger in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Rostock, den 5. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [37509] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 232 bei der Firma Karl Wm. Voigt in Neuwerk, Filiale in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Karl Wm. Voigt in Neuwerk eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Saalfeld ist aufgehoben.

Saaffeld, Saale, den 2. Oktober 1917. G Herzogliches Amtzgericht. Abt. 4.

schmalkniden. 37313] In das Handelsregister Abt. A Nr. 152: Auhütte bei Schmalkalven, ist einge⸗ tragen: Die Liquidation der offenen

in Auhütte bei Schmalkalven ist zu dem Zwecke wieder eröffnet, um die bei der früheren Liquidation versehentlich unterbliebene Auflassüng einiger baverischer Bergwerksanteile, die an die Firma Uten⸗ dörffer & Eichel Nachfolger mit über⸗ gegangen sind, nachluholen. Hättenbesitzer Avdolf Utendörffer und Kaufmann Armin

Liquidatoren. Schmalkalden, den 29. September 1917 Königliches Amtsgericht. Abt: 1.

Schmalkalden. 8 [37510] IçIn das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 194 Firma Seb. in Schmalkalden eingetragen: Der bis⸗ berige Gesellschafter Albert Pfannstiel in alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöͤst. 8 Schmalkalden, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

schweinfurt. Bekanutmachung. „Verlag der Johannes Firma wurde von Mainberg nach bei Garmisch (Oberbayern) verlegt. Schweinsurt, den 3. Oktober 917. Kgl. Amtegericht Registergericht.

Spandau. In unserem

Spandau eingetragen worden: Die P

kura des Friedrich Mariin ist erloschen.

Spandau, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

sirma Utendönsfer u. Eichel Nachf; in

Handelsgesellschaft Utendörffer u. Eichel h

Fichel, beide in Schmalkalden, sind die Kecscta G 8 Firma Eugen Kümmerle, Hosenträger⸗ fabrik, hier, eingetragen: Die Prokuras½ Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Berlin, den 5. Sep⸗ Fansoliches Amtsgericht

Heller’s Söhne

Wilhelm Hermann Schmalkalden ist

[37511]

grünen Blätter,

Müller“: Der Sgh dieser Elmau

[37512]

Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 37, betreffend die Fiima Four⸗ nier⸗ und Säge⸗Werke Fraucke Ge⸗ senschaft mit beschräunkter Haftung in ro⸗

In das Handelsregister A ist heute ber Nr. 2262 (Furma „Brotfabvrik Hermann Kares“ in Frauendorf) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 3. Dktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Swinemündce. 37514]

In das Handelsregister A ist bei der Firma: Offene Handelsgesellschaft Wm. Schlutomw Stettin mit Zwweignieder⸗ lassung Wm. Schlutoww, Depofiten⸗ kasse Swinemünde, folgendes einge⸗ tragen:

Die Prokura des Hermann Schneider ist erloschen.

Der Bankier und Generalkonsul Albert von Blaschke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Bankier Dr. jur. James von Bleichröder in Bertin und der Kauf⸗ mann Hermann Schneider in Stettin sind als versönlich baftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Swinemünde. den 28. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [37318]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 eingetragen die Kriegs⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ragnit mit dem Sitze in Ragnit und einer Zweigniederlassung in Tilsit.

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des handelsgeschäftlichen Teils der kriegswirtschaftlichen Aufgaben des Kommunalverbandes des Kreises Ragnit im Rahmen der Beschlüsse des Kreises, insbesondere Verteefung des Kom⸗ munalverbandes des Kreises Ragnit als Geschäftsstelle. Gemäß § 32 Reichsgetreide⸗ ordnung vom 21.sJunt 1917. .

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Landrat Richard Sarrazin in Ragnit, Genossenschafts⸗ direktor Eduard Buchholz in Tilstt, Guts⸗ beßtzer Hugo Kopp in Moritzkehmen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und wud durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1917 festgestellt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ragniter Kreisblatt und das Tageblatt für Litauen.

Tilsit, den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, BZ. Hann. [37321] Zu der im Handelsregister eingetragenen Firma Prarservenfabeik Ebstorf, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Ebstorf, ist heute eingetragen: Kaufmann Wilhelm Suhr und Dr. Ernst Suhr, Ebstorf, haben ihr Amt als Geschäftsführer und Hofbesitzer Heinrich Lühr, Tatendorf, sein Amt als Stellver⸗ treter der Geschäftsführer niedergelegt. Aenderungen des Gesellschaftsvertrages sind beschlossen am 30. August 1917. In der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1917 ist Kaufmann Carl Lampe, Berlin, Hohenzollernkorso 61, neben Kaufmann und Fabrikdirektor Otto Mever, Eöstorf, als Geschäftsführer ge⸗ wählt. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer gilt auf. 3 Jahre. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechttgt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Uelzen, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Unna. [37582] In unser Handelsregister Abtetl. B Nr. 42 ist heute bei der Firma: „Kabel⸗

werk, Gesellschaft mit beschräukter

Hafmng“ zu Fröndenberg, Ruhr, ein⸗ getragen 6412 11“ 8. Das Stammk wital; ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterverscnt mlung vom 25. März 1917 um. 37 000 er⸗ öht und beträgt jetzt 103 000 ℳ.

Der Geschäfesführer, Kaufmäann August Köhle zu Froͤndenberg ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1917 abberufen.

Unna, den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [37515] Im Handelsregister wurde heute bei der

des Kaufmanns Friedrich Schroth hier ist erloschen. b Den 2. Oktober 1917.28 .o *K. Amtsgericht Waiblingen. DOH.⸗A.⸗R. Gerok. weimar. [37322] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist bei der Firrma Berguer X Franke, Ge⸗ sellscheft mit beschräakter Haftung in Weimar, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Geschäftsführung ersolat durch einen oder mehrere Ffebfstefäsecr. Wird ein Prokurist bestellt, so besteht Gesamtzeichnungspflicht der Geschäfts⸗ führer derart, daß entweder beide Ge⸗

schäftsführer oder ein Prokurist und ein.

Geschäftsführer zeichnen. Bestebt kein Prokurist, so ist jeder Geschäftsführer selbständig zu zeschnen berechtigt. Dem Fräulein Agnes Heinicke in Weimar ist Hrokura in der Weise erteilt worden, daß

sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gr⸗

meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Weimar, den 26. September 1917.

Großherzogl. S. Amtsgerscht. Abt. 1V.

376131 1weinheim. .“ Zum Handelsregister A Band 2 D.⸗Z. 24

wurde eingetragen: De Firma „Heintz haber ist Kaufmann Karl Petrt in Mann⸗ heim, welcher vas Geschäft mit der Firma oon Kaufmann Franz Warthorst Birkenau erworben hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Petri ausgeschlossen. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Petri, Hilda geb. Scheid, in Mannheim ist Prokara erteilt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Feilenfabrik und Mühle.

Weinheim, den 29. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Wwittenberg, EBz. HBalle. [37516]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Fuma Franz Hell⸗ wig & Co. Gesellscaft mit be⸗ schränkter Kaftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Zahna heute ein⸗ getra en, daß infolge Uebergangs des von der Zweigniederlassung betriebenen Ge⸗ schäfts nebst Flrma auf eine neue gleich⸗ namige Gesellschaft mit beschränker Haftung die Firma der Zweigniederlassung er⸗ loschen ist.

Wittenberg. den 2. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [37517] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 die Firma Fanz Hellwig & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zahna eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Frucht⸗ saftpresserei und Marmeladenfabrik, Kognak⸗ und Rumbrennerei, Fruchtweinkelterei und die Fabrikation von Essenzen und ätherischen Oelen sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternebmungen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schmidt in Halle a. S. bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Jult 1917 festgestellt.

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten und ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Letztere erfolgt in der Weise, daß der Ge⸗ schaͤftsführer zu der geschriebenen oder ge⸗

beifügt. Wittenberg, Bez. Halle, den 2. Ok⸗ tober 1917. Königliches Amtsgericht.

Zeistz. [37323]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist bei der Firma Albert Fahr in Zeitz heute eingetragen: Die Firma ist durch den Tod von Albert Fahr am 16. August 1917 auf dessen Erben Frau

Gesellschaft ausgetreten. der Gesellschaft sind

in Zeitz, jeder für sich, ermächtigt. Zeitz, den 29. August 1917. Kömgliches Amtsgericht.

Zerbst. Handelsregisters geführte Firma:

sischräucherei Zerbst Grob’“. 11“ 1 Zerbst, den 2. Oktober. 1917. 8Herzogl- Amtsge’icht. 5*

8

[37583]⸗

und Warthorst“ in W inheim. Ir⸗ geben. Josef Meurer in Berlin⸗Frieden 1

in

druckten Firma seine Namensunterschrift

verwitwete Pianofortefabrikant Fahr, Ida

Amtsblatt der Reichsstelle für Gemaͤse und Obst“. Je zwei Vorstandsmitgliere können Genosseuscheft recht verbindlich zeichnen und Erkzärungen a

78 6% sfür 36.

ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Sept⸗mber 1917. Königl. Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Buxtehude. [37324] In das Gengossenschaftzregister ist bei Nr. 9, betr. die Eterverkaufsgenossen⸗ schaft Harsefeld, e. G. m. u, H., heute eingetragen worden: 1 An die Stelle der behinderten Vor⸗ standsmitglieder Claus Bargsten und Johann Klintworth sind Hinrich Dankers und Hiarich Müller, beide in Harsefeld, getreten.

Buxtehude, den 11. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. [37529] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Kredit⸗Verein in Crone a. Br., ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Gn.⸗R. 2/222, eingetragen worden, daß der Gasthof⸗ besitzer Emil Sonnenberg in Crone a. Br. an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitgliedes Pietsch zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zum 1. April 1918 bestellt ist.

Crone a. Br., den 24. September 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Dargun. [37325]

Ig unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Genossenschaftsmolkerei Upost, e. G. m. u. eingerragen:

Der Unterförster Rudolf Tiede zu Warrenzin ist aus dem Vorstande aus⸗ he für ihn der Erbpächter Erich Remer zu Upost in den Vorstand ein⸗ getreten.

Dargun. den 2. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht. 1

Düren, Rheinl. [37522]

Arnoldsweiler ESpar⸗ u. DParlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. HP. in Arnolds⸗ weiler: Peter Josef Hinzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Mathias Münchhalfen getreten.

Düren, den 24. September 1917.

Kgl. Amtsgericht. Durlach. [37524] Genossenschaftsregister.

Eingetragen: Bäcker⸗Einkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschräukter Hafitpflicht, Durlach, errichtet durch Satzung vom 11. Juli 1917, hat zum Gegenstand Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗

Agnes geborene Schröter in Zeitz, Haupt⸗ mann und Adjutant der 36. Jafanterie⸗ brigade Albert Kurt Fahr in Rendsburg, Kaufmann Georg Alfred Fabr in Zeitz und Frau Rechtsanwalt Schmidt, Elisabeth Gertrud geb. Fahr in Stolp als offene Handelsgesellschaft übergegangen, doch ist letztere Miterbin Frau Schmidt aus der Zur Vertretung nur Frau Witwe Agnes Fahr und Kaufmann Alfred Fahr

[37518] Die unter Nr. 464 Abt. A des hiesigen Fritz Grob in Zerbst ist geändert in: „See⸗ Juh. Fritz

7) Genossenschafts⸗ register.

Derltn.

eingetragen bei

Peters ist beendet. jember 1917. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin.

Nr. 455:

eingetragen bei

beschränkter Haftpflicht,

genossenschaft Deutscher Magnus Bühring ist durch

mitglied bestellt. tember 1917. Berlin⸗Mitte.

Berlin.

Abt. 88.

Haftpflicht, mit dem Friedenau:

- 4 1 [37519]] In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 724: „Concordia“ Lieferungsgenossenschaft Berliner Schneider⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit. beschränkter Haftpflicht: Friedrich Klaedtke zu Berlig ist in den Vorstand gewählt.

[37520] In das Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Darlehnskasse des Berliner Privatbeamte⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit bei Nr. 730: Schweinemästerei Deutscher Privatbeamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und bei Nr. 737: Nutzgeflügel⸗ Privatheamten, keingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht, alle mit dem Sitze zu Berlin: od aus dem Norstand ausgeschieden. Karl Gontard zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ Berlin, den 7. Sep⸗ Königliches Amtsgericht

18375211] In das Genossenschaftsregister ist heute Feingetragen bei Nr. 749: Wildfrucht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

glieder bezwecken. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, Beteiligung eines Genossen auf 3 Geschäftsanteile zu je 500 ist getgattet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im amtlichen Teik der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe und werden durch den Verband Bad. Handwerkergenossenschaften e. V. Karlsruhe vermittelt; je nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats auch in der Allgemeinen deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Stuttgart. Je nach der Genossenschafts⸗ vertretung, welche die Bekanntmachung erkäßt, ist der Zusatz „Der Vorstand’“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliebern bezw. des Vor⸗ sitzenden und des Schriftführers des Auf⸗ sichtsrats oder dem Stevertreter hinzuzu⸗ fügen. Zur rechteverbindiichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens

2 Mitglieder des Vorstands unterschreiben. UVorstandemitglieder sis d Hernrich Treiber, Bäckermeister, Frau KarlHschschild,⸗ ℳ₰

Madaleno, gek. Erb, Bäckermeister, beide in Durlach. Die Einasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gr. Amtsgericht Durlach. 8

Eddelak.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bet der Genossenschaft Meierei und Müllerei Buchholzer⸗

folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Michael Lucht in Buchholzermoor ist der Landmann, Jakob Looft daselbst in den 8 Vorstand gewähltemorden. 7 Eadelak, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht. Eschershausen. [37523] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Eschershaufen und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

tember 1917 folgendes eingetragen: Für den verstorbenen Waldarbeiter Wilhelm Klages hier ist der Steinhauer

wähl

lung vom 19. August 19171ist § 15 Abs. 1. „‚fünf“ Mitgliedern besteht. Eschershausen, den 29. September

1917 Herzogliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis, Im Genossenschaftsregister istn unter

n Sitze zu Berlin⸗ Das Bekanntmachungsblatt schaft Querbach, heißt „Reichs⸗Gemüse⸗ und Obstmarkt,

Nr. 13 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

moor, eingetr. Genpfsenschaft m. 8 und. Hafrpflicht zu Suͤchholzermwor,

Landmann⸗

pflicht, in Eschershausen am 29. Sep-

Fritz Schaper hier in den Vorstand g- DPurch Beschluß der Generalversahmm⸗ 88 1

des Statuts dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat nicht aus „zwölf“, sondern aus