1917 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“

[37805] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Krause in Berlin, Kastanten Allee 40, klant gegen dern Malen Otto wrube, früber in Bertin, jetzt un⸗ bekannten Arfenthalis, aus den Verträgen vom 24. Februar und 7. Okroter 1912 mit dem untrage: 1) den Bektagten zu verurteilen, an ihn entweder 591 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen, im Undvermögentfalle oder nach Wabhl des Beklagten olgende vom Kläger vermieteten Segenstäde, näm ich 2 balb⸗ nußbaum englische Betestellen mu Ma⸗ tratzen, 1 balbnußbaum Kl⸗iber'pind, 1 nußbaum Spiere. mit Spind, 1 halb⸗ nußbaum Wachstuchaus jehtisch, 2 Walnn⸗ stühle gebr., 2 Stand Betten rotresa, 1 nußbaum Vertikow mit Spiegel, 2 Sprossenstühle, 1 grünes Sofa, hera s⸗ zugeben und weitere 157 zu zablen, 2) das Urteil für vorä fig vollmeckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 21, Neue Friedrichstr ße 15, 1. Stockwerk, Ziwmer Nr. 167/169, au de 19 Dezember 1917 Vorninage 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrin ist auf 2 Wochen bestimme

Berlin, den 4 Ottober 1917

Der Gerichtsschreiber 8 des Koniglichen Amtsgerichts.

[37806] Oeffentliche Zustelung 8 Der Dr. Bolik in Berlin N. 24, Jyhangisstraße 13, Prozesbevon mächligter Rechtsanwalt, Jazimet Adam in Danzig kiagt gegen den Seefahrer Eugen Hoff mann aus Derschau, zurzeit unb kanntern Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß in den Zwangsversteigerungsverfahre: des Amtsgerichts Dirschau im Jabre 189 ¼, betreffend das Greundstück Dirschau Blat 19 die in Adtetlung III unter Nr. 6 für di⸗ Geschwister Hoffmann und den Beklagter eingetrogene Hyrpothek von 9000 zur Hebung gelangie und daß der Anteil des Zeklagten mit 3000 vinterleagt wurde, gegenwärtig noch 1982 hinterle t sind, und daß der Beklegte seine Ansprüche an seise Schwester Alma Kutzner, gevrorene Hoffmann, abgetreten und diese wiederum ihre Ansprüche an den Kläger abgetreter habe, die Hinte legungsstelle ein⸗ be⸗ glaubigte Auszahlungsbewilligung verlange, mit dem Antrage, der Beklagten zu ver⸗ urteilen darin zu williger, daß die im Zwangsversteigerungsverfahren von Dirschau Blatt 19 zufolge Besch usses des König⸗ lichen Amtzsgerichts Dirschan vom 6. Aprit 1894 bet der Pinterlegungsstelle zu Danz; ziu Spez. Man. Band 36 Seilte 5 noch hinterlegten 1982 nebst den aufge⸗ laufenen Hinterlegungtziꝛsen an der Kläger ausgezahll werden. Der Kläg⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreirs vor die zweit Zivilkammer’ des Köͤniglichen Landgerichte in Danzig, Neugarten 30 34, II. Siock, Zimmer 243, auf ben 20 Kezembe 1917, Vormittags 10 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachten Pericht⸗ ugelegsenes Unwalt zu best llen Zum Zwecke ver öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig. den 3. Oktober 1917. Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

697803] Oeffentliche Zustellung.

Weiz, Josef, Käf groshändler in Müncden, Lebde erstraße 21, vertret n durch die R chtsanwälte Schülein I. vnd II. in München, Rosental 1/1I1, klagt gegen Ceschig, Johann, Ziege eiakkorrant in Nimis (ldine), zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ frage, zu erkennen I. Der Beklagte ist an Flageteil 955,62 Haupi⸗ sacherest nebst 5 % Zinsen hieraus sei 1. Oktober 1914 zu bezahlen, und bat die Kolten des Rechtestreits zu II. Das Uxrteil wird epent. gegen Sicherheitsleistung fürn orläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts München I. 8 Montag, 26. November 1917, Vormittags 9 Uhr, Sitz.⸗S. 87/l, mit der Auf⸗ orderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeff EE. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 30. Sepfember 1917. Der Gerichtsschreiber des Kol. Landgerichts I.

[87808] Ber dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wiet chaft ist ein Versebren zur Feit⸗ sezun des Uebernahmepretses für 3718,4 m Futterköper, 58 cm breit, enthalten in einem S. G. 161 gezeichneten Ballen, brutto 445 kg, einem unbekannten Eigen⸗ tümer gehörig, anhängig. Der Ballen befand sich im B sitze der Firma J. H. Bachmann, Hamburg, Gröningerstraße 10, für Rechnung der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, Fenduee zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Präsfidenten am 6 November 917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in W. 10, Viktoriastr. 34, ver⸗

handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschiebven werden wird, auch

4 Verlosung v.. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[377622 Bekanatmachung. Hue für 1. Oktober 1917 treffende 1. Verlosung des Lechhauser Stadt⸗ aulehens v. J. 1907 findet nicht start; die planmävige Tilgung ist veelmehr ducch Rückkanf von Schuls verscheet⸗ „ungen dieses Anlehers im Nennwerte von 274 000 erfolat. 1u Augeburg. den 29. September 1912 Stadmagistrat

[377633 Bekanntmachung. Hei der am 1. Oktober d. Js. erfolgten guslosusg der aur Grund der Afler⸗ böch en Priv'legien vom 30 Ayrtl 1880, 13. Juli 1881, 30. Jannar 1884 und 14. Noy mber 1888 avsgefertigten An⸗ letbeicheine des Kreises Irrichow 11 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Husgabe nychstabe A Nr. 35 62 80 89 über 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 20 56 71 73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 234 276 über 500 ℳ, Zuchstabe C Nr. 21 39 70 135 174 189 202 224 über 200 ℳ; II. Aue abe Buchsteobe Nr. 30 33 35 66 76 92 über 1000 ℳ, 1 Buchstave B Nr. 18 58 60 65 85 127 218 225 233 237 241 280 295 über 500 ℳ, Zuchstabe C Nr. 5 24 37 53 59. 200 ℳ;

über

III. Ausgabe. nuchstabe A Nr. 50 56 65 1000 ℳ,

Sawstabe B Nr. 2 16 30 33 80 114 über 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 31 über 200 ℳ;

IV. Ausgabe. Ruchnabe A Nr. 53 57 102 1000 ℳ, Buchßabe B Nr. 51 93 149 172 181 237 üöber 500 ℳ. 8 Hie Inhaber der vorbezeschneten An⸗ leibescheine werden auf eforbert, gegen nückgabe der Anletbescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anlethescheine bdei der baesigen Freiskomm unaglkasse vom 1. Apri 1918 ab in Empfang zu nehmen. Von iesem Tage ab hört die Verzinsung der a sgelosten Anleihescheine auf.

Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind noch rückstandig: Verlosung zum 1. Avril 1916: I. Ausgabe. Buch ab B Nr. 115 über 500 ℳ. Buchstate C Nr. 110 über 200 ℳ. II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 38 über 500 ℳ. Buchstabe C Nr. 2 über 200 ℳ. III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 27 über 1000 ℳ. Zuchstabe B Nr. 158 über 500 ℳ. Versosung zum 1. Fpril 1917: I. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 280 über 500 ℳ. III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 13 über 1000 ℳ. IV. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 99 über 500 ℳ. Geuthin, den 2. Oktober 1917. Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II. Der Vorsitzeꝛ de von Schenck.

3765772 Bekanmmachung

Bet der am 28. ds. Mts. stattgefundenen Auslotung von Oblig ationen aus der Anleihe der Kreisstadt Forbach in Lothriugen vom 28. Augu 1913 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lt A zu 2000 Nr. 13

Lit B zu 1000 Nr. 106 138

7 594.

über

über

210

172 750

119

842. it. D zu 200 Nr. 31 108 250 456 551. Die Auszahlung der vorgenannten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der SpPuldverschrei⸗ bungen und der noch uicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1918 ab bei der Stadtkasse in Forbach. der Direction der Dieconto⸗Besell⸗ schaft in Frankkurt a M.,

dem Bankhaus IJ Dreyfus & Co in Frankfurt a M.,

dem Bankbaus Ernst Wertheimer & Co. in Franksurt a. M.

dem Pankhaut Ephraim Meyer & Sohn in Haunover,

der Eüddeutschen Die’kontogesell⸗ schaft A⸗G. in Mannheim,

de e Bank A⸗G. in For⸗

ach.

Am 2. Jauuar 1918 hört die Verzin⸗ sung der bezeichneten ausgelosten Obli⸗ ationen auf. Der Betrag der etwa elenden noch nicht fälligen Zinsscheine wurd vom Nennwert der Schuldverschrei⸗ bungen in Abzug gebracht.

Hie aus der vorjährigen Verlosurg rückständigen Wertpapiere

Lit. B Nr. 683,

Lit. C Nr. 873,

Lit. D Nr. 179 200 283 werden hermit wiederholt veröffentlicht.

Forbach, den 29. S piember 1917.

Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, L bens- und Rentenve sicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Im Oktober 1917 finden eine Ver losung unserer STchuldversch⸗eibungen nicht statt, da die vorgesebene Tilaung im Wege des Rückkaufs vohzogen worden ist. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

Die für September 1917 treffend Verlosung des 4 % Augsdurger Stadtaslehens v J. 1913 finret nicht statt; die planmäßig e Tilaung ist vielmehr durch Rücktauf von Schuld⸗ verschreibunzen dieses Anlebens im Neonwerte von 67 500 erfolgt. 8 Augsburg den 29. September 1917. Stadtmagistvat.

[37 9

[37659]

[376581]

In der am 4. Oktober 1917, Nachm.

2 Uhr, in Gegenwart eines Notars vor⸗

genommenen Auslosung von 41 000

unserer 5 % Schaldverschreibungen

vom 20. März 1899 sind nachstehende ummern gezogen worden:

üsst. 19 28 20* 55 68 69 88 114

119 121 143 148 161 165 179 229

241 244 258 259 267 268 271 328

357 379 421 429 441 461 475 521

531 533 540 577.

Die Schaldverchreibungen werden am

1. April 1918 eingeloͤst

bei der Kasse des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co., Hale a. Taale,

bei der Kasse der Landschaftlichen Bank der Proviaz Pommern, Stettin, 8

bei der Kosse der Zuckerfabrik Greifenberg i. Pom.

Buckerfabrik Greifenberg i. . m. b. H.

105 222 317 516

Pom.

[37655]

Rumänische Staatsanleihen.

Wir sind beauftragt, die am 1. Sep⸗

tember und am 1. Oklober 1916 fällig

gewesenen Zinsscheine der

4 % Rumänischen konvertierten

4 % Rumänischen owo tifablen Rente von 1905,

4 % Rumänisches amprtisablen Rente von 1908,

4 % Rumän schen amortisablen Reute von 1910,

4 ½ % Rumäsischen amortisablen Rente von 1913 anzukanfen, und forbern hiermit die Anle’ihebesitzer auf, diese Zinsscheine bei

folgenden Stellen: in Verlin:

bei der Directiog der Disconto⸗

Gesellschatt, Conponskasse, Behren⸗ bei der Firma Z. Bleich öder,

in Frankfurt a. M.:

bei der Direrrion der isconto⸗

Gesellschaft einzmeichen. Rückgabe von Zinsscheigen von ausgelosten oder aufgebotenen Stücken bleibt vorbehalten.

Der Ankauf der Zinescheine erfolgt zum 8 von 77,— für 100 Lei.

Gleichzeitig mit der Enreichung der Zinsscheie ist durch Abgabe einer schrift⸗ lichen Erklärung der glaubhafte Nachweis zu erbringen, daß die Zinsscheine von Stücken genennt sind, welche dereits vor dem 28. August 1916 (dem Tage der Kriegserklärung an Rumänten) Eigentum von deutschen Staatsangehöri en oder von Angehörigen der mit Deutschland ver⸗ bündeten Länder waren, ferner, daß die Eigentümer ihren davernden Wohnsitz in einem dieser Länder haben.

Berlin, im Oktober 1917. Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder.

[37660] Bei der am 3. d. Mts. durch den unter⸗ zeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosuns der Frarzhͤurger Kreis⸗ arleihescheine in Gemäßbet der Aller⸗ höchsten Privilegien pom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Räückzahlung am 2. Jenuar 1918. Von der ersten Ausgabe. Von Lit A über 1000 Nr. 15 23 134 182 184 220. Vou Lit. B über 500 Nr. 28 30 41 64 134 156. Von Lit C über 200 249 567 576. Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. A sther 1000 Nr. 16. Von Lit. B über 500 Nr. 59. Von Lit. C über 200 Nr. 10 68. 92 109 - Die Rückzablung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab bei der Kreiskommunal⸗ kasse zu Franzburg gegen Emnlieferung der Kreisanleihescheine und der uitcht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung. Nicht eingelöst sind hisher: Von der ernen Ausgabe. Von Lit. A über 1000 Nr. 28 und 144, gekündigt zum 2. Januar 1916, und Nr. 343, gekündigt zum 2. Januar 1917. Von Lit. B über 500 Nr. 74, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1916.

Nr. 50

[37809] 1.“ 8 G Pei der gemöß § 8 des Gesttzes vom 18. Apr -l 1900 am 3. Okiober d. J. vot⸗ enommernen Nuslosuusg von Schuld⸗ verschreibungen der Staatskasse des Herzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden: Lt. ½ Nr. 270 397 484 691 1018. Lit. B Nr. 1254 1310 1620 2123.

Lit. C Nr. 2469 2541 3002 3095.

Die Enlösurg dieser Schuldverschrei⸗ aunden, doen Verzinsung om 1. April 1918 aufhört, erfolat von letzterem Tage ab het der Staatskasse in Gotha. Goths, den 4. Oktober 1817. Herzoglich L. Staatsminssterium.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[37862] Einladung zur 60. ordentlichen Generalver sammlung ber

Saalban-Aktiengesellscaft Die Herren Aktionäre der Salbau⸗ Aknengesellschaft werren bier urck zu der Dienstag, den 30. Oktober 1917, Abends 6 ½ Uhn, in den roten Zimman des Saalbaues stattfindenden 60. Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Revisionsbericht. 2) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung. 1 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen, betr. Ergänzung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Die Herren Ak io äre wollen sich beh iss Tellnahme bis [patestens den 27. Ot⸗ tober d. J. unte Ansabe der in dem Akrienbuch auf ihren Namen eingetragenen Aktien bei Hren Verwalter Reduer, Jungbofstraße Nr. 20, armelden und die hiernach ausgefertisten Eintritiskarten in Empfang nebmen. Bilan, Fewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschästsbericht sird vom 15. Ot⸗ tober d. . ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionär⸗ ausgelegt. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1917. Der Vorstand der Saalbau⸗Arktiengesellschaft.

[378511 GBexkanntmachung.

24. ordeantliche Generalversamm⸗ lung der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesehsschaft Freitaz, den 26. Ostobes 1917, Vorwittags 11 ½ Uhr. im Kreistagssaale hier, Zerbsterstraße 13/14.

Tagegosdanng 1

1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtzrats über den Vermogenzstand und die Verbäͤltneisse der Sesellschaft sowie die Bilanz und die Geminn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschästsjahr.

2) Genehmtgung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile).

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

4) Ersatzwahl für die statutenmäßig aus⸗ schemenden Mitglieder bes Auf⸗

chtgrats.

Der Geschäftsbericht und die Bllanz liegen vom 10. d. Mis. ab in unseren Geschäftslokal zur Ernsichtnahme aus.

Wegen Sumaberechtigung und Ver⸗ tretung der Akitonäre wird auf die §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags mit den Bemerte verwiesen, daß sich die Gesell⸗ schaftskasse im Empfangsgebäude des

Wöriitzer Bahnhofes hierselbst befindet.

Hessau den 4. Oktober 1917.

Der Versitzendr des Aufsichtsrats der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Seselschaft:

Dr. Ebeling.

37951] Hessischer Bankverein Aktiengesellschaft Cassel.

Wir laten hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft jur ordentlichen Geuneralverkammlung auf Hienstag, den 30 Oktober 1917. Nachmitt gs 4 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal, Cassel, Königsplatz 34, ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über das abgelaufene Ge⸗ chaͤftsjahr 1916/17.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. „Aktionäre, wesche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Akrien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens Sonvabend den 27. Oktober, bei nuseren Kassen in Cassel oder unseren anderen Niederlaffungen oder bei der

Von Lit. C üder 200 Nr. 197 333. 506, gekürrigt zum 2. Januar 1916, und Nr. 247 521, gekündigt zum 2. Januar 1917.

Franzbhurg, den 21. September 1917.

wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschtevegerichts fur Kriegswirtschaft.

Der Bürgermeister: Stieb.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

Mitteldentschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Magdebung innerhalb ber üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen.

1“ Boden⸗Aktiengesellschaft Bayenthal in Koeln.

Nachdem die eneralver sammlung vom 28. September 1917 1 re Gesellschaft beschlossen bat, werder . Silucen⸗ unserer Gesellschaft hiermt gemaẽß § 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, hre Ansprüche onz melden. Cöln, den 4. Oftober 1917. Der Liquidator.

36983

Die 7., g. ordentliche Geserolver⸗

sammlung der „Fräopkischen Nähr⸗

miitelfabrik. kriengesellschaft“ in

Hardheim (Baben) findet am Sonn⸗

tag, den 28 Okiober 1917. Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Geschäftelokal der

Gesell chaft in Hardheim statt.

Tagesorbaung:

1) Beschlußfessung über die Bilanz nebst Gewenn⸗ und Verlustrechnung für das Geschöftejahr 1. Mai 1917 mit 30. Junt 1917.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und dis Vorstands. 3

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrags sind

diejenigen Aetionäre zur Teilnahme an der

Generalbersammlung berechtigt, welche

ihre Akrien oder Hinterlegungsscheige der

Reichzbaok oder eines deutschen Notars,

aus welchen die Nummern der hinterlegten

Stücke genau ersichtlich sind, spütestens

am driften Werktage vor der aube⸗

raumten Peneralversammlung, den

Tag der Hinterlegung und den der

nicht mitgerrchnet,

während der üblichen Seschäftsstunden ber

vem Varstande der Aktiengeseülschaft hinterlegen und bis ium Schlusse der

Generalversammlung daserbst belassen. Jeder stimmberechtiate Aktionär erhält

eine vom Vorstande unterzeichnete Legiti⸗

mationsfarte, welche die Zahl seiner Aktten und Stimmen ersehen läut.

Dar heim (Haben) 2. Oktober 1917.

Antiengesenschaft 1 in hardheim (Buden). Der Vorstand. FSöp, Wire

[37859] Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Ahktiengesellscaft.

Hierdurch beehren wir uns, die Ak⸗tonäre unserer Gesellschaft zu der am SBopn⸗ abend, den 27 Okzober 1917, Vorwittegs 10 Uyr, in Meiatngen, Leipzige str. 2, stattfindenden 12 ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagrsorbnung: 1) Vortrag des Geschärftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Brlanz und Fenstellung der Dioidende für 1916/1917.

2) Entletung des Vorttands und des Aufsichtsrats. .

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Aenderung des § 19 der Statuten (underweite Festsitzeng der Bezäge des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bet dem Bo stande angemeld t haben.

Bei Beginn der Generaloersammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über die Hinterleaung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung ven Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Motar⸗, ie Direction der Hisconto⸗Gesell⸗ schaft und de Mitteldeutsche Crebit⸗ bank in Berlin, die Augemeine Deussche ECrebit⸗Instalt in Leipzig und diejenigen Steken, die vom Auf⸗ sichtsrat als gerignet anerkannt werden zuständig.

Meiningen, den 28. September 1917. Bank für Thüringen vormals B. M. Etrupp Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[37861] . 8 f. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Samstag, den 10 November b. Js, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungegebäude der Gesellschaft in Rohrbach stat finden den ordentlichen Generalverfammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands urd Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichterats.

4) Beschlußfassung über ordnungsmäß g

einlaufende Anträge.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gresellschaftskasse oder bei der Rheini⸗ schen Credirbank in Mannheim und deren Filialen sowie bei der Peutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Heridelberg. den 6. Oktober 1917.

1 Cassel, den 5. Oktober 1917. 1“ Der Vorstand.

Der Aufsicht rat der d. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G.

werden dde

Frün iichr Nühr mittelfabrik,

[3786 in Humburg.

Ordentliche Generalversammlung und Neß Nr. 9, am Sonn⸗

der Com merz⸗

im tonfegenescg⸗ [Diecomo⸗Bank, wnera9 den 27. Oktober d. J., Vor

miztag Tagesordnung:

1) Vorlaze des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der

Bilant.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3) Nufsi dtsratswahl.

sammlung

¹ ebmen. amburg, den 6. Oktober 1917.

Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamdurg. E. Joesting. J. Ntemann.

2 1 Waaren⸗Commissions⸗Bank

Leatlimationskarten zu der Generalver⸗ sind gegen Hinterlegung der [Autien im Foands. und Depotbüro der [Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank, Ham⸗

burg oder bei unserer Kasse entgegen⸗

8828 NSußerordentliche Beutralv nn lung der Fleusburger Schis pemn⸗ Verrigigung⸗Aktien⸗Gesellschaft in Fle Sb urg im Heschäftslokale de Firma Hetarich Schmibdt in Feunsburg, „Schiff⸗ brücke 41/42, am 27. Okiober 917 Nachm 4 Uhr. 8 Tagesordnung: „Aenderung in den Personen dez Vor⸗ Stlamberechti Stimmberechtigt ist jeder Akkionär welcher spätestens am Tage vor 8 Ver ammlung seine Aktien bei der besellschaft oder einem Notar hinterlegt. Der Vorstand.

[37849] Aktien⸗Gesellschaft für Holzbearbeitung Memel.

Die 19. ordentliche Generalver⸗ sammlung wond anberaumt auf Sonn⸗ en 8 Okrober 1917, Nach⸗ mitta 3 im Geschäf Giazan. hr, im Geschäftslokale der

Tagesorduung:

[97853] B 1 Geseüschaft für Gasindustrie

in Angsburg.

Das Königl. Bavertsche Staats ministe⸗ rium des Königl. Hauses und des Aeußer hat wit Enzschließurg vom 15. September 1917 auf Grund der Kundenatsverordnung vom 25. Februar 1915, betr. die Bilasz n der Akt engesellschaffen, die Vermögen im Auslande oder in den Schutzarbieten haben, im Einvernänonts mit dem Königl. Staats⸗ mintsterium ker Justez genehmist, daß die Augsburg auch für das Geschäftsjahr 1916/17 von der Aufstellung einer Bilan, der Pe⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäfsberichts absteht.

Mangels weiterer Gegenstände zu einer Tagesordnung entsfältt die diesjährwe or⸗ deotliche Generalver sammlung.

Augsburg, den 8. Okrober 1917.

Der Bufüchtsrat der Gesenschaft für Gasindustrie. J. Böhm, Vo⸗ützender. 18790bl

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung wird am Montag, der 5 November 1917. Nachmuttaße 4 Ubr, in den Geschäftsräumen der gogtändischen Credit⸗Anstalt Akt⸗Ges. zu Plauen t. V., Bahnhofstr. 38, statt⸗

finden.

Tagesordnung:

1) Vo legung der Bilanz, der GBewinn⸗ und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichte.

2) Beschlußfassung über die Geneh migung de Bilanz

z) Beschloßfassung über die Entlastung de Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtszat.

Wa laden unsere Herren Aktionzre biermit ein. Wer von der Generai⸗ de ammwlung beiwohnen und sein Stimm⸗ vcht ausiben will, hat seine Aktien ober de Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar späte⸗ beus eom 31. Ok,ober 1917 bei der Voetländtschen Credit⸗Anstalt Akt⸗ Ges. ir Plauen i. V., Bahnhofstraße, zu dintelegen. Rückgabe erfolgt nach der Generalversammlung.

Elsterberg t. S., den 4. Oktober 1917.

Süchstsche Plüsch- & Arimmer-

fabrik Ahtien⸗Gesellschaft. Otto Wolff.

[37864] Gemäß § 20 urseres Gesellschaftsver⸗ trags laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Donre s⸗ tag, den 1 Novrmber 1917, Mütage 12 Uhr. im Bahnho’ e2gat⸗ baus in Riesa abzuheltenden sjechsund⸗ dierzignen ordeutlichen Generalver⸗ sommlung ein. Der Saal wird um 1; Uhr geöffnet. „Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ wun, teilnehmen wollen, müssen dies sbitestens am 3. Werktage vor der saneralversammlung bei der Gesell⸗ Maßst⸗ der Dresdner Bank in resden, Berlin oder Leipzig an⸗ veüden. Mit der Anmeldung sind zur uͤsübung des Stimmrechts die Aktien nes eisem doppelten Nummernverzeichnis 8 die Bescheinigung der Reichebank 82 eines Notars über die bei ihnen er⸗ salgte und bis nach Abhaltung der eneralversammlung dauernde Hinte⸗ egung der Aktien zu übergeben. mälleber die Anmeldung wied den Aktio⸗ von der Anmeldestelle eine Be⸗ cceinigurg ausgestellt, welche als Autweis 8 Talnahme an der Generalversamm⸗ ung dient. e Geschäftsbericht und die Bilanz 89 Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen bet Olerer Gesellschaftskasse und bei der Bi. iheeehe Berlin und 8 9. Oktober d. J. ür d Herren Pesien bereit. 1“ b ages orduung: ¹) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ age des Jahresberichts samt Rech⸗ ngsabschluß und Bilanz. Veschlußfassung über den Jahres⸗ dericht nebst Rechnungsabschluß sowie Enr. Verwendung des Reingewinns. Vorsestung des Aufsichtsrats und des 3 Wablen zum Aussich srat. esa, den 5. Oftober 1917. Der Aufsichts at der

Ahktiengesell schaft Lanchhammer. 8. dendante 2*

2)

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn, und Verlunrechnung und Bilanz für das abgelaufene Heschäfts⸗ jahr und Beschluß über die Gewinn⸗

2) Ertellung de Catlaft

2) Ertetlung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8

3) Thandezung der §§ 1—44 der Sta⸗ 1 1en.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

„„Zur Ausübung des Suimmrechts ist jerer Ifronär berechtict, welcher bis zum 24 Oktober 1917 seine Aktien im Züro der Gesesschaft oder im Büro zer Firma Stiebert & Alegander in Memel deponiert hat oder ebendaselbst dis zur genaunten Z it eine Be⸗ schei igung unter Angabe der Nummern herbrinat, daß er dieselben bei der Deutschen Bask Filiale Königsberg Közizeéberg i. Pr. oder bei der Drutschen Bauk Filiale Fraskfurt in Frankfurt a. M. bezw. bei einem Nutar dinterlegt hat. Memel, den 3. Oktober 1917.

Der Aufsichtérat. Heinrich Brüning, Vorsitzender. [37850] Carl Bücklers & Co. Act.⸗Ges.,

Duren, Rhld.

Zu der an Lamstag, den 27. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Hause dis Herrn Geheimrat Arnold Schoeller in Düren stattfindenden ordent⸗

Fcs⸗ Generalversamalung laden wir unsere Aktionäre hiermit erg. ein.

Tagosorsnung 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Bewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht der Aufsichtsrats über Prüfung derselben. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Enflattung des Aussichtsrats und des Vorstendz. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Wabl zum Aufsichtsrat. Nach § 26 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätrstens am 24. Okrcober 1917 bis G Uhr Abends bei der Besellschafr in Düren, der Düvener Hank in Düren dem A. Schaaffhausen schen Baank⸗ verein in Cöla, dem Bankhause JI. . Itein in Cöm oder dem Banfhause Delbsück, Schickler & Co. in Berlm a. ein Nummernver eichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eiareichen,

b ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hi ter⸗ legen.

Lüren, Rhld., den 5. Oktober 1917. Der Vorstand. Horzmann.

[37860] Brauhaus Essen A. G. in Essen a. d. Ruhr.

Die Aktionäre uns rer Sesellschaft wer⸗ den biermit zur 11. ordeurlichen Ge⸗ ueralversammlung auf Montag den 19. November d. 35 Vorwittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 23, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinr⸗ und Verlustrechnang für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstanda und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Genehmtgung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reirgewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar pätestens 3 Tage 898 der General⸗ versammlung entweder 6 Essen er. I bei der Gesell⸗ chaftskasse oder in Seaarfunn a. M. bei dem Bank⸗ hause Saß & Herz zu hinterlegen, wogegen thnen Empfangs⸗ bescheinigeng und Eintrittskarten aus⸗ gefoigt werden.

Frankfurt a M, den 5. Oktober 1917.

2)

[37641

schaft

Deussche 1. Oktober 1917. Der Vorstand.

Deutsche Hrube bei Bitterfeld Gaunermeister & Süöhne Ahtien Geselscaft in Deutsche Grube—

bei Bitterfeld. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ft ist der Gehetme Kommerzienrat E. Bartling in Wiesbaden ausgeschleden. Grube Bitterseld,

den

ver 30 Auvi 1917

139 779 6, Per Attienkapital⸗ 727 603 18 konto 801 393 85 „Reservefon g⸗ 26 768 62 konio 1 Spezlalreserven 374 562 961 Ausgel. Stamm⸗ 8 917 80 Prior.⸗Aktie 4 562 32 Nichtabgehobene 24 294 61 Dividende 466 572 77

Aktiva auz

An Grundstückskonto

Immobtlienkonto

Maschenen⸗ und Werkstattkonto

Utersilien⸗ und Mobilien konto

Eisenbahn⸗ und Dampsschiff⸗ anlagen 1

Elektz. Anlagen

Pferde⸗, Wagen⸗ u. Feschirrkonto

Kassabestand

Vorräte

Versicherungskonto, vorausgez.

2 484 000

621 000,—

18 089 97

[37815]

Rübennachzah⸗ 8. 0⁰09

Deenh 1 06, 050 69 ebitoren,

Vermögen. Grundstücke und Werksan⸗ lagen 8 Barbestand, Forderungen

und Beteiligung Verlust .795 430,52

Gewinn in 1916/17 92 063 42

Vermögens stand am 30 Ju i1917.

255 8326 122 538:

703 367

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 8 Buchschulden

1 081 741]¾

1 080 000 1 741

1 081 741

3.. Abozsserkla anlage.

Prämie . Effekten, Bank. 680 073 29 8

guthaben

lungskorto Kreditoren 3 335 52; 48

Gewinn⸗ und 5 987 988 95 1

Verlustkonto Gewinn⸗ und Gerlustkonto ver 30. Juni 1917.

An Genertalunkosten iakl. s Per Vortrag aus 1915/16 104 953 03 Abgaben Betriebsgewinn 707 802/92 Abschreibungen

Gewe Zinseneinahmen 128 786/51 ewinn

Kautionsköonto.

————

5 987 988 95

680 073 29

[572'76 Kruschwitz, den 1. September 1917. Der Kusfsichtsrat. Die Direktion. J. von Grabskti. St. von Grabski. J. Wierzbowski. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkoato haben wir geprüft

941 542 46

8 Soll. Verlust

Handlungszunkosten und Ab⸗ schreibungen.. .

Betriebsgewinn in 1916/17 Zinsen . Verlustvortrag.

Gewinn, und Verlustrechnung.

à 795 43052 33 129 74 828 560 26 123 844 /12

1 34904 703 367 10

828 560 26 .. Siegen, den 5. Oktober 1917. Aktien-Verein Johanneshütte.

und mit den Büchern der Bes’llschaft uͤbereinstimmend gesunden. Krauschwitz, den 17. September 1917. 3 Der Revisor: 1 Schlesische Treuhend⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 Rother. ppa. Meißel. Laut Beschluß der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung langt die Divisende für das abgelaufene Geschärtsjahr 1916/17 bei der Dieretion der Dis conto⸗Gesellschaft in Verlin und bei unsos es Nasse in Kruschwitz mit 15 % oder 75,— für den Dividendenschein vom 1. Oktober ds zur Auszahlung. 8 Kruschwitz, den 27. Septemder 1917 8

Zuckerfabrik Kruschwitz. Die Direktion. St. r. Grabski. J. Wierzbowski.

le⸗

8 1“

[37628] vktivo.

Aetien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz.

An Bau⸗ und Anlagekonto. Zugang 1916/17. .

Maschinenkonto 88. Abgang 1916/17

ab 13 % Abschreibung Zudang 1916/1

ab 12 % Abschreibung Elektrinärsanlagekonto Zugang 1916/17..

ab 12 % Abschreibung Fabrikgrundstückskonto

8. tenkonto assakonto Kauttonskonto. Zuckerkonto.. Melassekonto Kohlenkonto Kokskonto Kalkstemekonto Schnutekonto Stmiermittelkonto Scheidekalkkonto Drellskonto. . Säckekonto.. Sazzsäurekonto (Gummi⸗ und Lederkonto Matertalienkonio 1 Instandhaltungskonto. Rübensamenkonto

Kontokorreutkonto: Gewinn Groß Peterwitz

Landwirtscaftsgrundstüchkonts. Effektenkonto..

ab 5 % Abschreibung 1916/17..

1916/17

Bahngleis⸗ und S

1916/17

1916/17

. 15

5 80ͤ ͤ9 1ö— 1 89 ü9b——

Debitoren 13 880,28

13 71³ 80

Bülanz am 31. Juli 1917. 2 166 300 983 99 197 283 99 8 283 99 185 500 1 946 05 183 553 55 21 653, 95 142 000 33 290 255 96 73 155 96 4⁰55 96 7S2871 21665 172723 36 57582 75 13³2 383˙10 226 525 78 019 75 1 961 26 5 000 563 086 40 44 400— . 9 482 95 8375— 546 70 46— 5 868 75 2 501 2 410

v V Per Aktienkonto. Kriegsgewinnsteuer⸗ rücklagekonto 8 Baufondskonto Reservefondsko to I. Reservefondskonto II Frretdefercean⸗ u““ en sions fondskonto. Divivendenkonto: Restanten. 6 % Zuführung V Talonsteuerrückstellungs⸗ 29 400 konto 1916/117.. Zuführung Gratifikationgkonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren Zuführung der Vor⸗ stands⸗ und Aussichts⸗ ratztamtiemen. Gewinz⸗ und Verlust⸗ Bruttogewinn inkl. Peterwig.. ab Abschreibungen für Petawitz....

159 000

141 652 87 62 600 2725—

46710—

5500— 5500— 16 951 06

139 967

56

Vortrag ex 1915/16 31 626,23

.17 880,— 13 146 28 1722 885 85 ab Gewinnverteilung p 1916/17 1 96 727 54

Vortrag pio 1917/18 18 158 3 E6. 6”“ E1“

konto

- 271 g 85ZI5 37

166 481 ꝑ651 576 82

ab Abschreibungen

Verlustr.

An Rübenkonto Rübenspesen⸗ und Gehäaͤlterkonto Löhnekonto 1 Zuckersteuerkonto. Abgabenkonto.. Kohlenkonto Kokskonto Kalksteine kornto Brleuchtungskonto Salssäurekonto Ifselurankon’o Schmiermittelkonto Drellekonto

Säckekonto

Gummi⸗ und Lederkonto Materialienkonto Instandhaltungskonto Unkostenkonto Angestelltenversicherun Zin senkonto Provisionskonto

Vortrag 1915/16 Gewinn pro 1916/17 1916/17 Gr.

. 2

stimmung gefunden.

Der Aufsichtsrat. Conr. Binding, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Peyrlasbkonts am 31. Juli 1917.

Frachtenkonto

.„ 2

8 8 8816

Peterwitz

Der Aufsichtsrst. Bernard. Willisch. Zupitza.

Norstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ kaufmännisch und ordnungsmäßtg geführten Handelsbüch

2 160 112/775 Femwinne.

2180 17275

i⁴ 1 161 617,34

54 142 838

47 474 900

n; 528 891 60 28 175 04 17 535,50 94 571 82 292 515,10 13 083 84 67 602 29 471343 6 371 52 1 715 02 171 94

6 249 80 4 805 96 7 525 85 29 765 08 2 265 ,30 14 289 93 14 207 41 83 136 46 350 40 1 17 402 ,39 8 3 602 25 1 188 94

31 826 25 98 973 14 13 88028

Per Zuckerkonto. Melassꝛkonto Dntnat⸗ Schittekonto Scheidekalkkonto. Rüdensamenkonto Effektenkonto

Vo trag pro 1915/16 GSewinn pro 1916/17 EFr. Peterwittßz

144 479 1 333 427

Der Vorstand.

A. Hollaender. Bannert. C. Hollaender. Schramek.

und Verlustrechnung am 31. J li 1917 habe ich geprüft und mit den

der Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz in Bauerwitz in Ueberein⸗ 6— 8 —“ 86. 8 8 S

2. Zt. Bauerwitz, den 22. August 1917. I“