111.“]
mwickelvorrichtung ufw. b. 8. 14. St. 19 825. 8. 8. 17. 8 57 b. 625 935. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schiebe⸗ blende. 8. 9. 14. S. 34 631. 31. 8. 17. 5a. 615 305. Wilhelm Pengel, Berlin, Adalbertstr. 68. Gestaͤngeschloß usw. 15,7ö. 1. S. 2941. 14. 7, 17. G1Ia. 629 414. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Tragbares Atmungsgerät . 26. 9. 14. H. 68 043. 22. 9. 17. Gla. 629 417. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Atmungssack usw. 26. 9. 14. H. 68 046. 22. 9. 17. Gla. 629 418. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Mundstück für Atmungs⸗ geräte. 28. 9. 14. H. 68 047. 22. 9. 17. 63b. 626 881. Robert Weiß, Nümberg, Tetzelgasse 24. Rodelschlitten usw. 11.9. 14. W. 44 691. 30. 7. 17. 63r. 616 063. Fa. Carl Zeiß, Jena. Träger für Automobillampenhalter. 86ö114. 1990 659, 23. 7. 17. 63c. 616 550. August Rehm, Würzburg, Bronnbachergasse 8. Vorrichtung zum An⸗ f von Automobilmotoren usw.
R. 40 258. 3. 9. 17.
62. Gebr. Reichstein Brenna⸗ bor⸗Werke, Bvandenburg a. H. Karosserie w. 27. 7. 1.. R. 40 121. 20. 7. 17.
6238. 620 522. Carl Staudinger, Saabor, Kr. Grünberg. Rad usw. 19. 11. 14. St. 19 938. 10. 9. 17. 63d. 662,022. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Kugellagerung. 19. 9. 14. Sch. 54 072. 14. 8. 17. 63e. 586 344. Karl Walter, Malchow, kl. Vorrichtung zum Festmachen von Rassen ufgv. 6. 1. 14. M. 42 197. 7. 9. 17. 63e. 631 474. A. Schrader's Son, Incor⸗ 3 porated, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.:
1 2
R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. SS usw. 1. 9. 14. Sch. 53.999. 27 8. 17. 63i. 652 716. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werte Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Freilaufbremsnabe usw. 28. 9. 14. Sch. 54 097. 23. 8. 17. 63i. 652 717. Schweinfunter Fee. Kugel⸗Lager⸗Wexke Pichs & Sachs, Schweinfurt. Nabenbremse. 28. 9. 14. Sch. 54 309, 23. 8. 17. 6Zi. 652 718. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke ichtel & Sacks, Schweinfurt. Freilaufbremsmabe. 28.9.14. Sch. 54 310. 23. 8. 17. 63i. 652 719. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schhweinfurt. Freilaufnabe usw. 28. 9. 14. Sch. 54 312. 23. 8. 17. 68t. 652 720. Sckareinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel &ů Sachs, Schweinfurt. lung usw. 28. 9. 14. SSt. 652 721. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schaveinfurt. Fahrradnabe usw. 28. 9. 14. Sch. 55 721. 23. 8. 17. 6a. 624 916. Martha Schneider, geb. Knmath, Berlin, Waßmannstr. 12. Kon⸗ servendose. 29. 9. 14. Sch. 54 109. 7. 8. 17. 67 b. 619 062. Lent & Zimmermann G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Vorrich⸗ tung zur automatischen Bedien des Mehrkammer⸗Apparates usw. 30. 9. 14. L. 35 849. 22. 8. 17. 689 d. 614 169. Max Rupke, Hehühe, Rhld. Schalldämpfer ustwv. 11. 7. 14. R. 40 023. 11. 7. 17. 615 011. Heinrich Lunk, Berlin, Genterstr. 63. Vorrichtung zum Oeffnen 9 ufw. 23. 7. 14. L. 35 632. 8. 7. 4
7b. 614 688. Simplo Füllfeder⸗Ge⸗
sellschaft m. b. H., Hamburg. Sicher⸗
8 E1““ dsrv. 31, 7, 14.
8’699. 2171717
Ka. 616 095. Johann Maier, Schweid⸗ 8. Einlegesohle. 15. 8. 14. M. 52 105.
g. 616 831. Karl Ulbrich, Leipzig, Hainstr. 6. Tünglocke usew. 14. 9. 14. 02. 123. 8. 17.
7 4c. 614 012. Fr. Weiershausen & Co., Hamburg. Schwamm⸗Doppelrolle, 4.7.14. 76b. 617 085. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. Wagespeiser usw. 18. 9. 14. Sch. 54 066. 16. 8. 17.
1 616 980. C. Oswald Liebscher, Lhemnitz. Gelenfispinnband usw. 14. 9. 14. Ebbb-
72g. 627 090. Siemens⸗Schuckert Werke H. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. kampe ufw. 11. 7. 14. S. 34 341. 9. 7. 17. 779. 616 874. Vereinigte Gummi⸗ vaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, Wimpassing Schwarzathale (Nieder⸗Oesterr.); Vertr.:
Müller, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 11.
Mlot⸗Ballon usw. 9. 9. 14. V. 12 858. 17812
77h. 625 412. Rumpler⸗Weorke, G. m. 6. H., Berlin⸗Johannisthal. Flugʒeug. 16. 7, 14. R. 40 039. 10. 7. 17. 80d. 616 540. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg, se sanenstr. 67, u. Frs Siegheim, Berlin⸗Wilmersdorf, Ku ⸗ steinerstr. 13. Hammer für eine Stein⸗
Serh. hgene ine usw, 28. 8. 14. M. 52 163. cr. 7. 17.
a. 616 7065. G. Sauerbrey Ma⸗ inenfabrik, Akt.⸗Ges., Staßfurt. Ab⸗ beeha nic 11. 9. 14. S. 34 647. Sla. 616 707. G. Sauerbrey Ma⸗ fchinenfebrik, Akt. Gef., Staßfurt. Vor⸗ SEg, Abfackappsraten, 11. f. 14. 5. 84 8648. 4. 2. 1
3. 7 SlIa. Niche⸗d
8 8. 82 Aglarsigat Braunfchweig, Scharnhaftstr. 9. B.
er⸗
888
Kaufmann
. 3Sacgzebalter. 13, 10. 14.
SIc. 61t 385. Fa. P. Pokora, Neustadt,
eih⸗ Vepackungskorton usw. 4. 9. 14. .28 606. 13. 7. 17
le. 617 229. Fa. Jebann A. Wülfing, Berlin. Vorrichkung zum Auspressen von Tuben. 22. 9. 14. W. 44 726. 24. 8. 17. SIc. 617 748. Hugo Büttner, Berlin, Hornstr. 11. Packung für Zigarren usw. Jl. 9. 14. B. 71 160. 24. 8. 17. SIc. 617 754. Hugo Büttner, Berlin, Hornstr. 11. Packung zur Aufnahme von Zigarren usw. 29. 9. 14. B. 71 196. 24 8 1 SIc. 617 869. Friedrich Otto Stöhr, Barmen, Feldstr. 3. v für I u. dgl. 8. 10. 14. St. 19 859. [E1 S1e. 616 425. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Staßfurt. Vorrichtung zum Schrägstellen des Becherwerks usw. 7. 9. 14. S. 34 629. 4. 9. 17. 81e. 616 427. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Staßfurt. Vorrichtung zum Hin⸗ und Herschawenken des Becher⸗ werks usw. 7. 9. 14. S. 34 628. 4. 9. 17. Sle. 616 465. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Staßfurt. Vorschub⸗ Vorrichtung. 7. 9. 14. S. 34 627. 4. 9. 17. Sle. 616 708. G. Sauerdrey Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Staßfurt. Vorrichtung zur Veränderung der Größe des Schwenk⸗ bogens usw. 11. 9. 14. S. 34 649. 4. 9. 17. S1e. 620 763. Waggonfabrik A.⸗G., Uerdingen, Rhein. Verschluß für Bodem⸗ entleerer. 10. 10. 14. W. 44 810. 23. 8. 17. 84d. 615 666. Orenstein & Koppel — Arthur Keoppel Akt.⸗Ges., Berlin. Pendel⸗ schieber usw. 27. 7. 14. O. 8750. 20.7.17. 85e. 618 755. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. Rohr usw. 14. 8. 14. MNM110. 7ö 1
Berlin, den 8. Oktober 1917.
Kaiserliches Vatentamt. „o * Robolski.
e-e.]
4) Handelsregister.
Allwena, Hbe. [37678] Gizatrzagungen irv da. Haudelsregises. 30. September 1917.
H.⸗R. B 219: Eemeinannhtziger Bau⸗ verein mltona⸗Otteesen, Ersellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1917 ist das Stammkapital um 32 000 ℳ auf 84 000 ℳ erhößt.
L.⸗R. A 605: Wictz.; Plauitz. Alzoua. Die Witwe Louise Margareie Henriette Planitz geb. Eberlein in Altona ut nach Aufbebung der Gütergemeinschaft elleinige Inhaberin der sirma.
H.⸗R. A 582: Ioh. Dietz. Aliona. Die Peokuta des Wilhelm Hellvongt ist erloschen. Von dem jetzigen alleinigen Inhaber der Firma, bem Kaufmann Leo Axten, ist dem Betriebeingerieur Wihi Weltzien und dem Fräslein Emma El⸗ rich erneut Gesamtprokuta erteit.
H.⸗R. A 1444; Fevmang Diekmaan, Altona. Die Firmza ist erloschen.
H.⸗-R. B 275: Zuschueidestele der Lederindusteie Alona. Gesellschafr mit beschrünkter Haftumg. Altaäga. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Auaust 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hernellung und Verteilung von Lederzeschnitten und anderer von der Militärbebörde übertragener oder arge⸗ regter Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft bat 2 Geschaf sführer. Jeder Geschäftsführen hat das Recht für die Gesellschaft allein selbständig zu zeichnen. Geschäftsführer sind die Fadrikanten Richand Weber und Bernhard Kongebak in Altonc.
H.⸗R. A 1794: Philipy Daltrop, Altona. Inbaber ist der Kausmann Phllipp Daltrop in Hamburg.
2. Oktobrr 1917.
H.⸗R. B 95: Hontburg⸗Altonaer Rahlen⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schräskter Hafmang, Mirona. Dem Kaufmann Ernst Niehaus m Altona ist Prokura erteilt dergestalt, doß er die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft vertreten kaon.
H.⸗R. A 892: Emil Jaussen, Altona. Die Gesehschaft ist aufaelöst. Der Kꝛwo⸗ mann Johann Edward Linogren ist aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Jobannes Julius Maiten Johannsen ist alletniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1795: J. C. Stahl, F. N Dedes Nachfg., Altona. Daz unter dieser Firma bdisher geführte Handels. geschäft ist mit Aktipen und Passiven au’ den Kaufmann Carl Matthias Hans Hansen in Altona, der es unter der Firma Carl Hansen fortführt, übergegangen. Die Fiema J. C. Stahl, F. N. Dedes Nachflg. sowie die dem Kaufmann Carl Matthias Hans Hansen erteilte Prokura sind er⸗ erloschen.
Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Auassburg. Bekauntmachung. [37458] In das Handelkregifter wurde am 26. September 1917 eingetragen: 1) Firma „GBayerische Handelsbaunk iliale Augsburg“. Sitz: Augsburg, auptniebdtrlassung: München. Aklien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Junt 1869 und wurde am 22. No⸗ vember 1899 neu festgestellt. Er wurde in einzelnen Bestimmungen geändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. März 1901, 24. März 1906, 21. März 1907, 4. Szeptember 1908, 21. Januar
1912 und 17. Mäarz 1916. Gegenstand des Unternehmens sind: A. Re Geschäfte,
welche die Gesellschaft auf
Grund der! Kurier in München, in den Münchener
Statuten vom 11. April/4. Juni 1869 Neuesten Nachrichten, in der Münben⸗
teilweise sein thicc Ftünruns (Bank⸗ abteitlung), teilweise durch ihre Boden⸗ kreditanstalt, seit 1871 (Hvporhekenab⸗ t ilunn), tellweise durch das im Jahre 1881 ecrichtete „Lagerh us der Baverischen Handelsvant“, seu 1881 (Lagerhausab⸗ reilung) betrieben hat urd nach wie vor dem 1. Mat 1898 (vol. § 46 des Hopo⸗ thekenbankgesetes) beirerbt; B. Geschäfte, welche die Gesellschift nach Moßgabe des Hypolhe’lenbankgespes zu betreirben be⸗ eichtigt ist. In Gemaͤßbeit dest § 3 der Statuten vom 11. April/ 4. Junt 1869 (Fassung vom 31. Mär, 1884) in Veroindung mit § 46 Abs. „1 des Lypotbekenbankgesetzes ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, „alle Bank⸗ und Handelggeschäfte zu betreiben“ und geböen zu ihrem Wirkunagskreise insbesondere: 1) der Kaaf und Verkauf und die Zelehaung von Wertpepieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen M tasen in gemuünztem und ungemünztem Z stande und die Ee⸗ währung von Vorsccüssen hierauf; 2) das Diskontogeschäft; 3) dte Gewährunt voa Horschüssen aaf Waren und auf Rob⸗ prodakte; 4) das Kommi sions⸗ und EFtn⸗ kassierungtgescaft, das Kont korrentze⸗ schäft und die ZH. währang iaufender Rechnungen, wobei die Inhaber lauteader Rechnungen ihre Dieposttionen mitiels Anweisungen tre ffen können (Scheckoerkehr); 5) das Desvositengeschäft, soweit diees nicht darch, Gesetz oder Verordnungen bi⸗ hiodert ist, wadei die Bonk gegen über⸗ nommene Gelder verzinsliche nder unvper⸗ zinsliche, aber nur auf den Namen poer an die Orrer des Cialegers lautend⸗Kassz⸗ scheine in Beträzen von nicht weniger als 100 ℳ Reichswährung auszeden barf; 6) die U dernahme und Negozrierurg dvon Aalehen für Staaten, Gemeinden, Kor⸗ porationen und andere Vereive, von Anleben für industrielle oder land⸗ wirtschaftliche Uaternehmungen, ferner die Betetligung ber solchen An⸗ lebensgeschäflen; 7) die Gründung indu⸗ siri ler oder anderer Uaterntbmungea, die Beteiligung bei dee Geündung solcher Uniernehmungen oser Selbstbetried der⸗ selben; 8) die Aufbewabrung von Wert⸗ papteren im offenen und verschlossenea Zustande, auch die Aufbewahrang von sonstigen Wertgegenständen sowie die Ver⸗ mietung von tchrankfächern (Safet) im Trescr de Bank. Ja Gemäzheit des § 3 Ziff. 7 der Statusen vom 11. Ppril / 4. Juni 1869 sewie der Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes ist die Gesell⸗ scaft ferner bere z:igt: 1) zur Fewährung oou hypothekarischen Parlehen, ferner zum Erwerk, zar Veräußerung und zur Berleihung don Hvvothekten; zur Ge⸗ währung zicht bHopotb⸗karischer Darlehen au inländische Kö perschaften des öffent⸗ lichen Rochis orer gegta Uedernahme der
vollen Gewährleisteng durch eine solche Körperschaft, zur Gewährang von Dac⸗ lhen aa saländi ch- Kleinhahnunter⸗ nehmungen gegen Vervfaͤadung ver Bahn; 2) zur Ausgab⸗ von Schuldverschreibungen uf Hrund der erworhenen Pypolbeken (Prpothekenpfandbriefen), zur Atsgabe von Scholoverschreibungen auf Grund der an inlänzische Körpaschaften des öffentlichen Rechts oder geges Uebernabme der vollen Hewährleistung durch eine solche Korper⸗ schaft gewährten Darlehen (Kommunalobli⸗ gatlouen), zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bunden auf Grund der gegen Verpfändung der Bahn oder gegen Uredernabme. der poll⸗n Sewaährleistung durhch eine inländtsche Körperschaft des öffentlichen Recktz an Kieinbabnunternehmungen Hewährten Dar⸗ leben (Kleinbabnobligatior en). In Ge⸗ mäßhet des § 3 der Statuten vem 11. Ab:t /4. Junt 1869 in Verdindung mit § 46 des Hyooathekenbonkereßes gehört zum Wrkungskreise der Gesellschaft endlich auch der Betrieb der Lagergeschäft. Da: „Laperhaus der Bayersschen Handelsbank“ überrimmt die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern, insbesondere von Getceide, kür welches auch eine Patzeret in Hetrieh stebt. 8 Tie im Lagerhaus feingelagerten Göter werden nach § 5 Ziffer 3 des Ge⸗ sellschaftsvertragg von der Bankabteilung beliehber. Das Grundkapital beträgt 44 500 000 ℳ — vierundoierzig Millionen sünthanderztausend Mark — und ist etn⸗ getrilt in 30 000 Akli⸗n zu je fl. 200 südd. W., in 34 213 Artien zu je ℳ 1000 und 1 Aktie zu ℳ 1285,71 Reichzwähtung. Die Aktien lauten aaf den Inhaber. Sie köanen auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Pirekeinn zuzunterzeichägenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demfelben Wege wieder in Inhaberaktien umgewandeit werden. Den Vorstand im Sinne des Geseges bildet die Ditrektion. Diese bhesteht aus einem oder mehreren Direktoren, nötigen⸗ fallz auch stellvertretenden Direktoren. Deren Bestellung erfolegt durch den Auf⸗ sichtstat. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von zwei Direktoren oder von einem Direktor gemeinschastlich mit einem Prokuristen erforderlich; die Unterscheift eines stellvertretenden Di⸗ rekiors steht derjenigen eines Direktors 8 Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktiogäre erfolgt unbe⸗ schadet des gesetzlichen Rechts der Di⸗ rektion (5.,9. T. § 253) regelmäßt durch den Aufsichtsrat, und zwar 88 Bekanntmachung in den Geselschafts⸗ blättern. Zwischen dem Tage des Er⸗ scheinens (§ 50 Abs. 5) dieser Bekannt. machung und dem Tage doer Generalver⸗ sammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. Die Bekannt⸗ machungen der Wesellschaft erfolgen in
ven Gefellschaftsblätteen, nimlich in Deuischen Reichtanzeiger, in Payorischen
Augsburger
und in der Srankfarier Zeiten. Es gynügt jece Korm der Bekanntmachuat, weiche ersehen läst, daß dieselbe von einem dazu legi⸗ imnierten Organg kbenübsrt.
Vorstandsmit liedee sind: Wirhhelm Freiherr von Pchmann, Pr. fuat. Jo ef Löhr, ri Steytir, Couanrd Jodltauer, Clemens Stepter, A fan; Ch istian, zuhmg Hammon, Direkioren in Mauchen.
2) FSurma „Bebhardt Suutter“. Siß: Augebars. Offeve andel⸗⸗ gesellschaft. Be ina: 5. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ tries eines Handelsgeschäfts in Schub⸗ bebarfsartikeln Engroz. Gesellschafter sind: Richird Sebhardt, Jobannes Sautter, dede Kaufleute mn Auzsburg.
3) Firma „Gadre F⸗ost, Broßhande! in frtuen koom. pharm. u chem techu. Prüparnten, Packümerien u Toilente⸗ srisen.“ Siz: Augsburg. Inhaber: E dre Fwoßt, Kanfmann in Augsburg.
4) Bei Fuüumaã „Dresbuer Gank Fitale Augsbure“ in Augsburg: Aa Tarer Schiemböck in Augeburg zst far dte Zweigneederle ssang Augsbarg Gefamt⸗ prokura mit der Mafgake erleilt, daß der felbe derechligt in, iu „meinsch⸗ft mit einer anderer, zur Vertretung der Z reig⸗ niederlassung brrechtigten Persog oder mit einem anderen Prckuristen pdieser Nieder⸗ lassung bie Firma zu ze chnen.
5) Ber Fiema „Meg Mückel“ in Augsburg: Der Kaufmannzwitwe Marie Forger in Augsdurg ist Prokura erteilt.
6) Bet Fr ma „Jvsef ühlemaur“ in Aucgebdurg: Die Ftrma ist erloscher.
7) Bei Firma „Ozto Köhler, vorm. Eha Nall“ m Uugsburg: Firma er loschen. “
AUugoburg, am 1. Oktober 1917.
K. Amts serich!. Bad Oeynhausen. [37680]
In u ser Handelsregister Abt A in deute unter Nr. 255 die Firma „Nahrungs⸗ mittelwert Ravenzberg Karl Funte Sad Oeynhansen“ vnd als deren In⸗ baher der Kaustnanr Karl Funte zu Bad Orynhausen eiagetragen.
Bnd Otynhauses, den 2. Oktober 1917.
Kön wlichee Amtsgecicht.
Abendne tung
Bad Oeynhansen. [37679]
In unserem Haadeltrtegister B ist ber der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Nahrungscittelwerk Rsveyusberg“ weselschaff mit beschränkter Haftung, Bad Oeyahansen, heute folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen.
Bad Detze hausen 2. Oktobder 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dayreauth. DHeianauatmachang [37 681
In das Handelsetegister wurde ein⸗
getragen: 1) Tie Firma Gröflch Gieck'sche Haltsaus bteinfabrik Kriesrich Carl 11 dorn Piech in Thurnau ist er⸗ oschen.
2) Oaß tisher in offern es Hondelsg⸗-s ll⸗ schat zum Betrieve eines Sägew’rtes, einer Holthandluog und eines Bau⸗ geschäftes unter der Frma Hahn. Müller & Cov. mit dem Sitze in Lrebgast be⸗ rriebene Geschäft wied nech erfolgter Auf⸗ lösung und Auseinan eisitzung der Ge⸗ sellschaft unter der Firma „Hahn Müller & Co., Irhaber Kourab Küfner“ voas dem abisherigen Gesell⸗ schafter Konrad Küfner, Dampfsägewerks⸗ besitzee in Crebgast, mit dem Sitze donselbst allen fortgerühr.
3) „Merallwernke Etadler,n’Gesell⸗ scaft mu beschränkter Paftuna“ in Burgkunkdstadt. § 4 des Sesebschafte⸗ vertraags wurde noch Maßgabe des ein⸗ geeichten Gesebschaf erbeschlusses — Urkde. ter K. Natar. Bamberg II vom 20. JX. 1917, G.⸗R. Nr. 737 — geäindert. Mtt dem glrichen Peschlusse wurde in Ab⸗ änderung des § 3 des Geselschaftsvertrags dos Stammkaptal um vierzigtansend Mork (40 000 ℳ), also auf achtzigtausend Mark (80 000 -“) erhöst.
4) Fiema Warl Schneidt in Kulm⸗ bactz. Die Prolkuta des Rudolf Zahn ist erloschen.
5) Die Firma „Erste Kulmbacher Nänrmittelfabrik J. Ruckdeschel & Eöhne“, Kommanvit efellschäaft in Kulm⸗ bach, ist geändert in: „Erste Ktulm. bacher Näyrmittelfabrikt „Ires“, J. Ruckdeichel Löhne“.
6) Untee der Firma „Jakob Schneider“ betre dt der Landwirt und Wevwaren⸗ fabrikant Jakob Schneider seit 1913 mit dem Sitze in Walpenreuth eine Web⸗ warenfabriketion, Getreide⸗ vnd landwirt⸗ schoftliche Produktenhandlung.
7) Das bisbec unter der Firma Levor & Sohn in SJayreuth in offener Handelsgesellschaft betriebene Immobilten⸗ und Immodille ⸗kommissionsgeschäft wird nunmehr von dem bisberigen Gesellschafter, dem Kaufmann Anton Levor in Bayreuth, unter der gleichen Firma als Einzelkauf⸗ mannsfirma fortgeführt. Die Gesellschafte⸗ fiema ist erloschen.
8) Baheeische Handelsbauk — Fi⸗ liate Kutmbach. Die Prokura des Karl Movpser ist etloschen.
9) Kulmbacher Mälzerci Alzien⸗ gesenschaft, vorm. J. Rockdeschel. Weiteres Vorstandsmitglied: Direktor Dr. Otto Rammstedt, staatl. geprüfter Nahrungsmittelchemiler in Kulmbach, mit der Befugnis, die Firma gemeinsam mit einem westeren Vorstandsmitgiiede, einem Prokuristen oder Bevollmächtigten zu var⸗
mn
der Befugnis, die Firma mit einem Vorftandemitaliede, einem Prokpvristen oder B volmächtgten gemeinsam zu zeicneu und zu verlreten. ZBayreuth. den 4. Oktober 1917. K. Amtszerict — Registergericht.
Berlin. Handelsregister 137684] 823 öüng! Bmtsgerichts Parlim. Mitte. Abteil. A.
In unser Handeleregister ist heute ein⸗ vetragen worden: Nr. 46 532. Firma: F. Eail Schulze in Berlin. Inhaber: Frtedrich Emil Schulze, Tischlermeister, Berlir. — Bei Nr. 9455 (Firma Le⸗ wiaskt & Lwy in Berlin) Pro⸗ karist. Frau Betty L⸗winski, geb. Aron⸗ beim, ju Berlia. Bei N.a. 7526 (Firme Huno Roithaer & Co. in Berlin): Gesamtprokuristin mit einem der bereitz emgetragenen Gesamt⸗ prokuristen: Fraa Hildegard Voelskow, geb. Ronhner, zu Schweidnitz. — Bet RNr. 8799 (Kommaaditaesellschaft Schu⸗ chardt & Schütte in Berltn): Die Ge⸗ santprokura des Carl Francke ist erloschen. Uheibscht die Firmen zu Beriin: Nr. 9959 Carl Landsbeen, Nr. 13 260 J. Lehmann. N.. 31 673 J. Feorg
Echm! 5t, Nr. 43 342 Phänomen⸗Werke
Gustav Pier. siezrlte, 2. Oktober 1917. . Königl. Amlsgericht Berlin⸗Mitte.
—
Berlin. [37682]
In unser Handelsregister Abteilung H ist bemet eingetragen worden: Unter Nr. 14 957. „Voarzellaaindustrie Aktien⸗ gesenlschafr (Vng.)“ mit dem Sitze zu ZBerlin. Gegenstand des Unternehmens: Grschäfe und Unternebmungen aller Art, welche sich auf das webiet der krramischen Jabustrie, insbesondere der Porzellan⸗ industrie, die Herstelung und den Vertrteb von keramischen Erzeugnissen und die Verarbeitung von Rohmatertalien sowie auf den Erwerb vnd die Herstellung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen, insbesondere hier⸗ noch auch Erwerb und Wiederverkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuldverschrei⸗ bungen sowie sonstiger Werte von kera⸗ mischen und verwandten Unternehmungen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1917 festaestellt, am 1. Ok⸗ sober 1917 geandert. Nach ihm wud die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlisch von zwei Mitaltedern des Vorstandes oder einem Mithlied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstandgmitgiied ist ernannt: 1) Friedrich Plinke, Ingenieur, Charlottenburg, 2) Hars Huüdhe, Kaafmann, Berlin⸗Pankow. Als picht einzutragen wird nech veröffentlicht: Das Grundkapijal zerfällt in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Akzien, die zum Nannbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mebreren ven dem Auf⸗ sichtsrat nach Stimmenmehrheit zu wählenden Mitalienern, deren Amtz⸗ dau’r von ibm vertragsmäßig festgestellt wird; er bestimmt auch ihre Anzahl. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa zeiger eingerückt; die des Voestands tragen die Firma der Ge⸗ senschaft und die Uanterschrift der Zeichnungt⸗ hberechtigten hbinzugcfügt; die des Auf⸗ sichterals tragen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder cines Stellvertreters otber einen biermit beauftragten Mitgliedes des Aufsichtsrats. Die Versammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schafsblalte einberufen. Die Gründer der Gesellschaäft, die sämtliche Artien übernommen haben, sind: 1) Handelsrichter Richard Bumenf’ld in Charlottenburg, Drrektor einer Atttengesellschaft, 2) Adolph Pohl in Chbarlottenburg, Direktor einer Akriengeseüschaft, 3) Christian Elsässer in Charlottenburg, Prokurist einer Aktien⸗ gefellschaft, 4) Georg Pfeiff in Berlin⸗ Pankom, Direktor einer Aktiengesellschaft, 5) Kaufmann Max Asch in Berlin⸗Wil⸗ meisrorf; den ersten Aufsichtgrat bilden: 1) Bankicr Hoens Arnhold in Berlin, 2) Direktor Orkar Thieben in Berlir⸗ Schzweberg, 3) Kausmann Fritz Merzbach in Churloitenburg, Hans Arnbold als Vorsitz’nder, Oskar Thieben als dessen Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung dee Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ zungebericht des Vorstands und des Auf⸗ sich'srats kann bei dem unterzeichneten Gericht Emsicht genommen werden. — Bei Nr. 6707 Thermos Aknen gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Pro⸗ kurist: Carl Hartwig in Berlin. Derselbe ist ermächtiat, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Martin Zlelinsti in Berlin ist erloschen.
Verlin, 3. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abt. 89.
,
Veranzwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Pyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, J. B.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.
Verlag der Geschäftsstolle (F. V.: Reyvher) in Berlin.
traten ned iu keichnen. Prokurist: Geor Doerflrin, Kaufmam in Kulmbach, 872
Prafk der Norddautschen Buchdrucherel und Verlagtanstalt, bitsche neeca. 88.
rca. e haen.
Magimilian
Gesellschaft mit beschräunkter
„Nℳ% 239.
zum Deutschen Reichs
Berlin, Montag, d.
en 8. Oktober
Staatsanzeiget.
1.“
—
g 88 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle
8 Blatt unter dem Titel
R
sch afts⸗, in einem
Das Zentral „Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ventral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
n b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
über Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
(Nr. 239 B.)
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—
—
—
4) Handelsregister.
gerlin. [37683] unser Handelsreglster B ist beute ängetragen worden: Nr. 14 955. Dr. Riegel Gesellschaft mit besch üukter Haftung. Sitz; Berlin. Zhegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ zasion und der Vertrieb von Terpentinöl⸗ Ersatzvrodulten, Lösungemitteln sowie onderen chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer: Chemiker Dr. Maximilian Riegel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ selschaft mit beschräukter Haftung. Der zeselschaftsvertrag ist am 19. September 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur duch den Deuischen Reichsanzeiger. — Nr. 14 996. Max Mayr & Co. Geselschaft mit beschränkter Paf. ung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Ersatzsohlen und ähnlichen Atikeln der Schubf br kation, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Max Mayr & Co. zu Berlin betriebenen Geschäfts und die ge⸗ webliche Verwertung der von Herrn Max Mayr bzw. der Firma Max Mayr & Co. ongemelderen Patente und sonstigen Schutzrechte für Deutschland. Zur Er⸗ reichang dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen oder solche zu ühernehmen. Stammkapital: 25 000 ℳ. cFeschäftsführer: Kaufmann Max Mayr in Berlin, Kaufmann David Korytowski v Berlin, Kaufmann Harry Golestein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der gesellschaftsvertrag ist am 30. April und 2. September 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaftt wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sesischaft eingebracht vom Gesellschafter Max Mayr sein unter der Firma Max Mayr & Co. betriebenes Fabrikgeschäft nebst Firma einschließlich der angemeldeten Patente und Gebrauchtmuster, wodurch seine Stammeinlage von 4000 ℳ voll angerechnet ist. Oeffentliche Brkannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — No. 14 958. Holländische Gärt⸗ verei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Handelsgärtnerei. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Manuel Alexander Wolff de Beer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesehschaft mit deschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bebellt, so erfolat die ertretung cllein. Bei Nr. 11 000 „Pessage⸗ Palast“ Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: De Bankbeamte Walter Winther ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 11990 Dachpapyen⸗ und Teer⸗ produkte⸗ Werke W. Kührmeyer Frauke & Klauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. August 1917 ist die Firma Ländert in: W. Kührmeyer &
aftung. — B Nr. 13 233 Verwer⸗ lungsgesellschaft für Deutsche Kolo⸗ niälerzeugn' sse v. Neuenst in 4 Co. beschränkter Panung: Durch Beschliß vom 29. September 1917 it der Sitz nach Berlin⸗Steglitz verlegt. e8 Bei Nr. 13 967 Spiritus Glühlicht⸗ Kriegsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann; Adolf Molthan, Berlin Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 14 119 May⸗Film esellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren des Kaufmanns Rodolf Bergstein genannt Berg und des Kauf⸗ Fenns Erich Zeiske sind erloschen. Der Faufmann Julius Oito Mandl genannt Joe May ist nicht mehr Geschätsfübrer. . Bei Nr. 14 631 Kriegskleinbeleuch⸗ tungsgesenschaft mit bescheäuk. er Haftung: Die Geessellschaft bish aufgelöst. Liqutsdotor ist der 2 erige Geschäfts ührer Kaufmann dolf Molsh in, Berlin⸗Wilmersdorf. —
durch jeden Geschäftsführer
Hastung: Kaufmann Ludwig Theomin in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestelt. Durch den Beschluß vom 20. September 1917 ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer, Jakubowicz und Theomin, berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten — Bei Nr. 14 903 Dre. Peuschuck Schilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Schulz ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Kaufmann Heinrich Gericke in Berlin⸗Schöneberg ist zum Seschäftsführer bestellt.
Berlin, 3. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Bingen, Rhein.
[37685] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Nikolaus Meyer in Zingen eingetragen: Dem Handlungsgebälfen I“ Bicker in Bingen ist Prokura erteilt. Bingen, den 28. September 1917. Großh. Amtsgericht.
Brandenburg, Mavel. [37686] Bei der im Pandelsregister N unter Nr. 707 eingetragenen Firma: Walther Schmidt, Braubeaburg (Havel) ist vermerkt, daß dem Buchhändler Fritz Holzapfel in Brandenburg (Havel) Pro⸗ kura erteilt ist.
Brandenburg (Havel), den 21. Sexp⸗ tember 1917.
Delmenhorst. 37688] In unser Handelsregister Nr. 202 ist bei der Firma Carl Viehoff (offene Handelsgesellschaft) in Delmenhorst heute eingetragen worden: Carl Hermann Viehoff in Delmenhorst und Ferdinand Hermann Gerhard Viehoff in Münster i. W. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Carl Hermann Viehoff in Delmenhorst ist für die Hauptnieder⸗ lassung in Delmenhorst Prokura erteilt. Delmenhorst, den 6. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [37689] In unser Handelsregister Nr. 18 ist bei der Firma „J. C. Lürssen in Delmen⸗ horst“ heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Johbann Adolf Julius Wardelmann und des Johann AÄhrens zu Delmenhorst ist erloschen. Dem Buchbalter Johann Ahrens in Delmen⸗ horst ist Einzelprokura erteilt. 8 Delmenhorst, den 12. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Delmenhorst. [37687] In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute eingetragen worden: Trockaungs⸗ und Strohauf⸗ schlietungsanlage im Amtsbezirk Delmenyorst, Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Grüppenbühren. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung und Betrieb einer Anlage zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und einer Strohaufschlteßungsanlage im Amtsbezirk Delmenvorst. Stammkapital: 83 000 ℳ. 18 Geschäftsführer: Karl Lange in Grüppen⸗ bühren und Kaufmann Heinrich Großkopf, Grüppenbühren. 1
Gesellschaft mit beschränkter Haftunc. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1917 errichter.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwer Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vei⸗ treien.
Delmenhorst, den 3. Atober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Deutsch Krone. [37690]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 53 verzeichneten Firma Egtermeyer und Rumöber, Heutsch Krone, beute eingetragen worden, daß jetzige Inhaber der Firma die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Agnes Rumöller, geborene Egt rmever, und die Frau Lucte Bröcher, geborene Rumöller, beide in Deutsch Krone, als Erben des am 3. Ja⸗ nuar 1917 gestorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Ednard Rumöller aus Deutsch Krone
sind. mx uusch Krone, den 3. Oktober 1917.
Regeneration Rudolf Krippner in Deuben: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [37691] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist bet der Firma Hermann und Richard Gunkel mit dem Sitz in Eisenach heute eingetragen worden: Die verwitwete Frau Elise Emilie Gunkel, geb. Wagner, in Eisenach ist jetzt alleiige Inhaberin der Firma. Eisenach, den 29. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Finsterwalde, N. L. [37692] Bei der in Abtetlung A unter Nr. 1. des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ernst Hoffmann in Finsterwalze ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmaun Richard Bieger ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Tie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Hofsmann ist Alleininhabe“ der Firma.
Finsterwalde, den 4. Oksober 1917.
Königliches Amtsgericht.
2 1 8
Frankfurt, Main. 87577] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1368 Fraukfurter Lichispiele Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1917 festgestelt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, duorch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von dem Kaufmann Adam Henrich hier be⸗ triebenen Lichtspieltheaters „Frankfurter Lichtsptele’ zu Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 50, und die Einrichtung von weiteren kinemathographischen Theatern sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Films und aller sonstigen für den Betrieh eines Lichtspieltheaters in Frage kommenden Gegenstände. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Adam Henrich zu Frankfurt a. M., stellvertretender Geschaͤftsführer der Kauf⸗ mann Paul Knie zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abtetlung 16.
Glauchau. [37756]
Auf Blatt 174 des Handelzregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma J. G. Lochmann in Glianchau. ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Vizelokalrichter Bruno Böhme in Glauchau bestellt worden ist.
Glauchau, den 3. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sraudenz. [37757]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 612 ist heute die Firma: Universum Drogerie, Inh Francieka Lange, mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaberin: Frau Frarciska Lange zu Graudenz eingetragen.
Granbenz, den 28. Sepiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. Bekaunntmachung. In das Handelsregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts Grünberg iüist am 26. September 1917 in Abteilung B Band I Seite 13 Nr. 6 die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen nach Großherzoglich Hessischem Recht unter derFirma: Gewerk⸗ schaft „Loutie“, SGrauneisengein⸗ bergwerke zu Nieder⸗Ohmen (Ober⸗ hessen) mit dem 2 zu Rteder Ohmen eingetragen. Die jetzt gültige
[37693]
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. . [37755] In das Handelsregister ist eingetragen
89 Nr. 14 632 Tavetenfabrik Coswig gß esenschaf mit heschrüänkter Haftung: 5 „Zweigniederlassung ist aufgehoben und
Püer bie gelöscht. — Bei Nr. 14 637
Gesenschaft mit beschränkter
worden:
1 glait 492 der Firma Neuer 1 “ 8 Rudolph dem Besitz der Gewerkschaft besindlichen
Deutscher Kunstverlag, Krippner in Deuben,
Sotzung datiert vom 25. Juni 1917; oberbergamtlich bestäligt am 10. Jolt 1917 von der Großherzoglich Hessi'chen Oberbergbehörde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ausbeutung der bereits in
Bergwerksgerechtsamen, Betesligung an solchen sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung und die Verwertung der Erzeugnisse derselben verfolgen. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen Bergassessor Fried rich Schleifen⸗ baum zu Siegen, Direktor Wilhelm Petersen zu Niederschelden, Direktor Friedrich Flick zu Steger.
Grünberg, den 26. September 1917. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Grünberg.
Hagen, Westf. [37695] In unser Handelsregister ist beute unter
Weratefabrik Heinrich Meyer & Söhne mit dem Sitze zu Hagen i. W. eingetragen. Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Heinrich und Hans Meyer zu Hagen i. W. Die Gesellschaft beginnt am 1. Otk⸗ tober 1917. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
19een (Westf.), den 29. September
Königliches Amtsgericht. 8
Hagen, Westf. [37694] In unser Handelsregister ist beute bei der unter H.⸗R. B 177 eingetragenen Firma: Westfälische Turn⸗ und Feuerwehrgeräte⸗Fabrik Heinrich Meher G m. b. H., Hagen i’/ W., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikant Heinrich Meyer zu Hagen i. W. Hagen (Westf.), den 29. September
Ksönigliches Amtsgericht.
Mamburg. [37481] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Oktober 2
Gottl. Fr. Starke. Das Geschäft ist von Karl Georg Walter Vöckler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Walter Vöckler & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist oufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Vöckler mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
H. & C. Matthias. Gesamtprokura ist erteilt an Oewald Heinrich Carl Matthias und Charles Robert Tölle; jeder der Prokuristen Mencke und Mattbias ist berechtigt, mit je einem der Prokuristen Goele und Tölle die Firma zu zeichnen.
Die an E. M. Mexyer erteilte Ge⸗ samtorokura ist erloschen.
Meyer & Muss. Das Geschäft ist von Ernst Paul Friedrich Meyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.
Die an E. P. F. Meyer erteilte Po⸗ kura ist erloschen.
C. C. F. Fischer. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Theodor Juli⸗s8 Schlotter.
Die an C. A. F. Löb erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
von Hacht & Schult Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Theodor Julius Schlotter.
Die an C. A. F. Löb erteilte Ge⸗ samzprokura ist erloschen.
Schenker & Co, zu Wien, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hambuarg. Aus dieser Gesellsch st ist der Gesellschafter Dr. August Schenker⸗Angerer dusch Tod außgeschieden.
Gottfried Schenker⸗Angerer, zu Wien, ist als Gesellschafter eingetreten, er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Sengstack & Lehmann. Der Inhaber A. F. W. Lehmann ist am 12. Juli 1917 verstorben; das Geschäft ist von Cutbarina Wilhelmine Margaretha Lehmann Witwe, geb. Witt, und Lud⸗ wig Friedrich Wilhelm Lehmann, Kauf⸗ manu, beide zu Hamburg, übernommen worden. 8
Die offene Handelsgefellschaft hat am 12. Jueli 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unve änderter Firma fort.
Prokura ist erloschen. Fraukenburg & Co. Gesellschaft mit beschränkte’ Haftung. Durch Ver⸗ fügung des Reichskanzlers vom 6. Sep⸗ tember 1917 ist die Liquidation der
und etwa noch von ihr zu erwerbenden
b. auf Blatt 469 der Firma Verlag im Großherzogtum Hessen gelegenen
H.⸗R. A 913 die offene Handelsgesellschaft
Die an 2. F. W. Lehmann erteilte J
Liquidator ist Oteo Wilhel Kaufmann, zu Hamburg.
Die Befugnis der Geschäftsfährer sowie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternehmen ruht.
m Möller,
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗
schaft, zu Ber lin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ e Alfred Morgenstern ist eendigt.
Jordaberg’s Reederei⸗Aktiengesell⸗
schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1917 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb einer Schiffsreederei und Handelsgeschäfte jeder Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Vorstand ist: Alwin Hermann Dürr, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer Person oder aus mehreren S nach Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats.
Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll benellt.
Die Einladung zu der Generalver⸗ sammlung ist mit der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
„Die Gründer der Gesellschaft, welche deche Aktien übernommen haben,
nd:
Friedrich Fleck, Kaufmann, zu Ham⸗ urg,
Kommerzienrat Gustav Emil Eduard Stähr, Kaufmann, zu Hamburg, b
Ernst Johann Alfred Karl Brockel⸗ mann, Kaufmann, zu Rostock,
Wilhelm Carl Friedrich Grünhage, Kaufmann, zu Hamburg,
Paul Wilhelm Unger, Kaufmann, zu Hamburg, 6
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
Wtlhelm Carl Friedrich Grünhage, Kaufmann, zu Hamburg,
Kommerzienrat Gustav Emil Eduard Stahr, Kaufmann, zu Hamburg,
Friedrich Fleck, Kaufmann, zu Ham⸗
burg,
Ernst Johann Alfred Karl Brockel⸗ mann, Kaufmann, zu Rostock.
Die Aktien werden zu pari gegeben.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besonere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfunasbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Okiober 3.
Paul Surenbrock & So. Gesellschafter: Paul Friedrich Jacob Surenbrock, In⸗ genteur, und Georg Itschert, Kaufmann, beide zu Hamburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Paul G. Fischer. Inhaber: Paul El mar Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.
G M. Haskel & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden; gleichz itig ist Hara d Franz Bull, Kaufmann, zu Hamburg, als Zesollschafter eing⸗treten.
Die Gesellschaft wird als offene
Handelsgesellsschaft unter der Fima
Hoskel & Co. fortgesetzt.
H. W Hdarms. Kohlenhandelsgefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Hans Vernhalm ist Johann Christian Thomsen, Kaufmann, zu Hambuig, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die an J. C. Thomsen erteilte
Prokura ist erloschen.
Peter Hansfen Transport⸗Kesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Geschäftsführer Hansen und Ailbrecht
sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
August Heinrich Hermann Heidorn, ziu Hamburg, ist zum Geschäfts ührer bestellt worden. akob Matrhias Wolf. Inbaber: Jakob Matthias Wolf, Zigarrenfabri⸗ kant, zu Hamburg. 1 b A. Oppenheimer & Co. Diese Firma
ist erloschen.
Elvers, Dallmoer & Sanne. Die an
aus⸗
Gesellschaft angeordnet worden.
7